RathausKurier Das Amtsblatt der Stadt Kulturstadt Europas

Nr. 23 Kreishand­ Auszeichnung Weimarpass Vorweihnacht­ 8. Dezember 2012 werkerschaft Die fitteste Familie des zahlreiche Angebote liche konzerte 23. Jahrgang Stuckateure, Stein­ Freistaates Thüringen noch in diesem Jahr mit Bach-Ensemble metze und Steinbild­ kommt aus Weimar für Jung und Alt Weimar in der Herz- nächste ausgabe: hauer stellen sich vor Jesu-Kirche 22. Dezember 2012 Seite 6339 Seite 6350 Seite 6352 Seite 6340

Erzbischof Francois-Xavier Maroy aus der DR Kongo erhält den diesjährigen Menschenrechtspreis der Stadt Weimar. Menschenrechtspreis an Erzbischof ­Francois-Xavier Maroy

us 16 Vorschlägen für den diesjähri­ flammten Kämpfe in der DR Kongo an trau­ In der Begründung heißt es: Erzbischof gen Menschenrechtspreis der Stadt riger Aktualität gewinnen würde, konnte Francois-Xavier Maroy engagiert sich seit AWeimar wurde im Juni Erzbischof bei der Wahl im Juni noch niemand wissen. vielen Jahren für Frieden und Versöhnung. Francois-Xavier Maroy (55) aus der Demo­ Umso mehr bestätigt sich angesichts des Der 55-jährige lebt im Osten des Kongo, kratischen Republik Kongo ausgewählt. Leids in der DR Kongo die Wahl des sich für wo die Menschen ihres Lebens nicht mehr Der Weimarer Stadtrat bestätigte in seiner die Bevölkerung einsetzenden Erzbischofs sicher sind. Die Demokratische Republik Sitzung am 13. Juni diesen Vorschlag. Dass zum diesjährigen Menschenrechtspreis­ Kongo ist seit 1996 Schauplatz der blu­ diese Wahl angesichts der wieder aufge­ träger. tigsten Konflikte. Für Frauen gilt das Land

6337 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Themen »Flucht und Vertreibung am Beispiel der DR Kongo« geben.

Der Erzbischof wird nach jetzigem Stand trotz der Kämpfe in seinem Heimatland zur Preis­ verleihung am 10. Dezember nach Weimar kommen und die Würdigung persönlich ent­ gegennehmen. Die Laudatio im Fürstensaal der Hochschule für Musik wird der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Prof. Dr. Bernhard Vogel, halten. Unter den Gästen wird auch der letztjährige Träger des Menschenrechtspreises, Biram Dah Abeid aus Mauretanien, sein.

Die diesjährige Sammlung für die Preisver­ leihung und den Fond des Preisgeldes ergab eine Summe von 2450,00 Euro. Dazu beige­ tragen haben das jährliche Benefiz-Fußball­ turnier, bei dem u.a. die Schiedsrichter auf ihre Aufwandsentschädigung verzichteten, Unerschrocken setzt Erzbischof Maroy sich für die Menschen in der DR Kongo ein. Er die Sparkasse Mittelthüringen, die VR-Bank klagt an, dass die Rebellen gezielt jene Gebiete erobern, in denen das wertvolle Coltan Weimar, die Klinik-Service-Gesellschaft des zu finden ist, das wichtig für die Produktion von Mobiltelefonen ist. Bei der Vertreibung Sophien- und Hufeland-Klinikums und die der Zivilbevölkerung aus den Gebieten mit Bodenschätzen sind Rebellentruppen ebenso Wiener Feinbäckerei Heberer. Weitere Einnah­ aktiv wie die kongolesischen Regierungssoldaten. men werden von einer Handysammelaktion erhofft, die seit dem 27. November in Weimar läuft. Fortsetzung der Titelseite Erzbischof Maroy hat für notleidende Men­ schen in der Region Trauma-Zentren auf­ Informationen hierzu finden Sie im Internet unter als der gefährlichste Ort der Welt. Die Ver­ gebaut, wo Opfer psychologisch betreut http://stadt.weimar.de/aktuell/presse/. einten Nationen bezeichnen den Kongo als werden können. Durch sein Engagement ist das Zentrum der Vergewaltigungen. Diese er selbst ins Visier der Rebellen geraten. Bei Vergewaltigungen und Massaker an der Schüssen auf ihn wurde der Erzbischof nur Bevölkerung werden als Waffen eingesetzt, knapp verfehlt. Mehrere seiner Mitarbeiter um die Familien aus den Abbaugebieten wurden in den vergangenen Jahren entführt des seltenen Minerals Coltan zu vertreiben. und getötet. Sein Vorgänger, Erzbischof Erzbischof Maroy spricht von den Ursachen Christophe Munzihirwa, wurde auf offener des Krieges im Kongo sowie von den Ver­ Straße erschossen. Ohne Unterstützung von strickungen der westlichen Welt in diesen außen hat der Frieden im Osten der Republik Kämpfen. Denn für die westlichen Nationen Kongo keine Chance. Durch Verleihung des sind die Coltan-Minen, in denen das seltene Menschenrechtspreises wird die Friedensmis­ Mineral, das weltweit für die Herstellung von sion und die Sicherheit von Erzbischof Maroy Mobiltelefonen benötigt wird, eine wahre zusätzlich gestärkt. Schatzgrube. Erzbischof Maroy klagt an, dass die Rebellen gezielt jene Gebiete erobern, Vorgeschlagen hatte die Wahl Erzbischofs Die Zivilbevölkerung leidet am meisten in denen das wertvolle Coltan zu finden ist. Maroy zum diesjährigen Menschenrechtspeis­ unter den Kämpfen zwischen Rebellen Ruandische Rebellen, die Mai-Mai-Kämpfer träger das Internationale Katholische Missi­ und Staatsmacht in der Demokratischen und die kongolesischen Regierungssoldaten onswerk »Missio«. Am Tag der Preisverleihung Republik Kongo. Wie in fast allen kriege- kämpfen gegeneinander und gleichzeitig wird das Missionswerk zwischen 8 Uhr und rischen Auseinandersetzungen sind auch haben sie einen gemeinsamen Feind: die 16 Uhr mit einem Truck in Weimar am Goe­ hier wirtschaftliche Interessen Triebfeder Zivilbevölkerung. theplatz stehen und Informationen zu den der Gewalt.

RathausKurier | Herausgeber: Stadt Weimar. Der Oberbürgermeister, Stabsstelle Kommunikation und Protokoll, Rathaus, Markt 1, 99421 Weimar | Redaktion: Ralf Finke ­(verantwortlich), Mandy Plickert, Telefon: (0 36 43) 76 26 61, Fax: 76 26 50, E-Mail: [email protected]. Für den Inhalt der in der Rubrik »Fraktionen im ­Stadtrat« abgedruckten Beiträge sind die jeweiligen ­Fraktionen verantwortlich. Sie geben bei ihren Beiträgen den Namen des im Sinne des Pressegesetzes Verantwortlichen an. Für den Inhalt ­eines ­namentlich gekennzeichneten­ Beitrages ist der Autor verantwortlich | Redaktionsschluss dieser Aus­gabe war der 3. Dezember 2012 | Konzeption: Gudman-Design, Weimar | ­Gestaltung, und Vorstufe: Graphische Betriebe Rudolf Keßner Weimar Corax Color & Stempel-Rabe GmbH, Carl-von-­Ossietzky-Straße 57 A, 99423 Weimar, Telefon: (0 36 43) 83 63 50, Fax: 83 63 20 | Druck, Anzeigen und ­Abonnement: Schenkelberg­ Druck Weimar GmbH, Österholzstraße 9, 99428 Nohra, Telefon: (0 36 43) 86 87-0, Fax: 86 87-20 | Vertrieb: TDM Thüringer Direkt­marketing, ­Telefon: (0 362 04) 73 98 42, Fax: 73 98 12 | Erscheinungsweise: 14-tägig samstags, ­kostenlos an die Haushalte der Stadt Weimar verteilt. Der Einzelbezug bei Postversand oder bei ­Abholung in der ­Stabsstelle Kommunikation und Protokoll ist ­kostenlos | Abo-Preis: 3,00 ­Euro/Ausgabe (Postversand).

6338 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Die Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda stellt sich vor

unsichtbar, Lichtquellen oder Belüftungsein­ verwendet beispielsweise um Lichtquellen richtungen. Außerdem gestalten und restau­ und Belüftungseinrichtungen zu verstecken. rieren sie historische Fassaden. Eine wichtige Aufgabe von Stuckateuren ist Stuckateure verputzen Wände und das Sanieren und Restaurieren von Altbauten Decken per Hand oder mit Hilfe von Putzma­ und historischen Stuckornamenten. Dazu schinen. Oft bringen sie den Putz auf Draht­ nehmen sie die Stuckteile ab, reparieren und träger auf. Auch montieren sie abgehängte reinigen sie. Decken oder Stuckstücke, die sie selbst her­ Stuckateure arbeiten in Betrieben des stellen oder als Fertigteile einkaufen. Innen Stuckateurhandwerks, in industriellen Aus­ und außen geben Stuckateure Häusern und baubetrieben oder bei Fassaden- und Tro­ Landesinnung des Stuckateur- Räumen ihr individuelles Ansehen. Wenn ckenbaufirmen. die Mauern verputzt und verkleidet sind, Ein Stuckateur muss sorgfältig, umsichtig, handwerks Thüringen schmücken sie diese mit dekorativen Ele­ flexibel und teamfähig sein, handwerkliches menten wie Rosetten, Säulenkapitellen oder Geschick besitzen und Sinn für Form und Landesinnungsmeister: Klaus Rietschel, Ornamenten. Ästhetik haben. Langer Weg 20, 99425 Weimar-Tiefurt Der Stuck wie auch gefärbter Mörtel oder verschiedene Edelputze werden von Räume mit Stuck verfeinern Stuckateuren professionell angefertigt Stuckateure bringen innen und außen Tro­ und angebracht. Putz und Stuck werden ckenbauteile an und integrieren dabei, fast auch für den Einbau moderner Technik

manchmal Jahrhunderte. Zahlreiche Zeugen che Frauenkirche sind Beispiele für hand­ historischer Baukunst ist das Werk von Stein­ werkliches Können. Auch wenn modernes metzen. gefragt ist, werden die Steinmetze aktiv, Solche Arbeit der Vorfahren zu erhalten, zum Beispiel bei Steinverkleidungen an ist eine Aufgabe für die Steinmetze von Neubauten. heute. Die Erhaltung und Sanierung histori­ Auf Kreativität kommt es beim Steinbild­ scher Bauwerke nimmt sogar einen immer hauer an, wenn er Skulpturen ganz nach breiteren Raum ein, weil schädliche Umwelt­ eigener Vorstellung entwirft. Von der ldee einflüsse an den scheinbar unvergänglichen zur Skulptur ist es weit. Vor der Ausführung­ Denkmälern und Bauten nagen. steht erst einmal ein Modell, anhand Die Arbeit von Steinmetzen und Stein­ ­dessen sich der Auftraggeber ein Bild bildhauern unterscheidet sich zumindest im machen kann, ob es seinen Vorstellungen handwerklichen kaum. Der Schwerpunkt des entspricht. ­Danach hat der Bildhauer dieses Steinmetzhandwerks liegt auf dem Sektor der oft verkleinerte Modell in Original große zu Innung der Steinmetzen und Architektur. Sie arbeiten meist nach genauen kopieren. Planvorgaben. Die Steinbildhauer wenden Steinmetze und Steinbildhauer müssen Steinbildhauer für Süd- und sich dagegen stärker der freien Gestaltung zu. übrigens keine »Gewichtheber« sein, auch Westthüringen Ein breites Betätigungsfeld für beide wenn sie oft genug dicke Brocken zu verset­ ­Sparten sind Grabdenkmäler. Dazu gehört die zen haben. Dafür stehen moderne Maschi­ Obermeister: Hanno Tasch; Naturstein Bearbeitung, die Beschriftung und das Auf­ nen bereit. Wichtiger als übermäßige Kraft Tasch GmbH, Jägerstraße 8, 37339 Worbis stellen der Grabsteine. ist sicherer Umgang mit dem Werkzeug, Außenfassaden aus Naturstein, Treppen handwerkliches Geschick, Augenmaß und Feinarbeit an dicken Brocken und Fußböden fertigen die Steinmetze Gefühl für Formen. Auch mit vielen beson­ Es gibt nur wenige Berufe, in denen fast ebenso wie Rekonstruktionen für historische deren Meßvorrichtungen müssen sie exakt Unvergängliches hergestellt wird Steinmetze Bauten. und sicher arbeiten. und Steinbildhauer gehören dazu. Was sie Dresdens Semperoper, das Residenz­ schaffen, überdauert Generationen und schloß, oder die im Wiederaufbau befindli­

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6339 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

kultur-kalender kultur-kalender kultur-kalender kultur-kalender kultur-kalender

Vorweihnachtliche »Ihr nennt uns Konzerte Menschen? mit dem Johann-Sebastian-Bach-Ensemble Weimar Wartet noch damit!«

* * * Anlässlich des 100. Geburtstags von Jura Soyfer am 8. Dezember liest Martin Stiebert aus dessen Werk J. S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1 bis 3 Voll Hunger und voll Brot ist diese Erde, am Samstag, 15.12.2012 um 15.00 Uhr Voll Leben und voll Tod ist diese Erde, In Armut und in Reichtum grenzenlos. Musikalische Atempause Gesegnet und verdammt ist diese Erde, am Samstag, 22.12.2012 um 19.30 Uhr Von Schönheit hell umflammt ist diese Erde, jeweils in der katholischen Kirche »Herz Jesu«, Und ihre Zukunft ist herrlich und groß! Weimar­ Diese Zeilen, verzweifelt und hoffnungsvoll zugleich, erscheinen aktueller denn je; der österreichische Dichter Jura Soyfer schrieb sie 1936 in seinem »Lied von der Erde«. Am 8. Dezember 2012 wäre er 100 Jahre alt gewor­ den. Durch seine Satiren und Theaterstücke gehörte er zu den bekanntesten Lyrikern und Dramatikern im Öster­ reich der dreißiger Jahre. Seine Werke werden noch heute weltweit aufgeführt und inspirieren zeitgenössische Künstler. 1912 in Charkow (heute Ukraine) geboren, kam Jura Soyfer Anfang der zwanziger Jahre mit seinen Eltern nach Wien. Dort wurde er zum politischen Journalisten und Kabarettautoren, war aktiv gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Am 13. März 1938, einen Tag nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Österreich, Ein weiterer musikalischer Höhepunkt im Jubiläums­ wurde Jura Soyfer an der Schweizer Grenze verhaftet. jahr des Johann-Sebastian-Bach-Ensembles Weimar Gemeinsam mit seinem Freund Hugo Ebner hatte er ver­ erwartet die Hörer am Samstag, 15. Dezember 2012 geblich versucht, vor den Nazis zu fliehen. Im Juni in das um 15.00 Uhr in der katholischen Kirche »Herz-Jesu« in Konzentrationslager bei München verschleppt, schrieb Weimar. Musiziert werden unter der Leitung von Klaus- Jura Soyfer dort u.a. das von Herbert Zipper vertonte Jürgen Teutschbein und gemeinsam mit dem Mittel­ »Dachau-Lied«. Am 23. September 1938 erfolgte seine deutschen Kammerorchester Bachs Kantaten 1 bis 3 aus Überstellung nach Buchenwald. Auch hier gab Jura Soyfer dem Weihnachtsoratorium. Als Solisten zu hören sind den Widerstand nicht auf; im Lager entstanden weitere Friederike Thom – Sopran, Susanne Krumbiegel – Alt, Texte. Nach dem Ausbruch einer Typhusepidemie musste Peter Diebschlag – Tenor und Mario Hoff – Bass. Jura Soyfer im Kommando der »Leichenträger« arbeiten. Er Karten sind erhältlich in der Tourist-Information Weimar sowie an der infizierte sich und starb am Tageskasse. 16. Februar 1939 im Alter von nur 26 Jahren an Bauchtyphus. Nach einem überaus erfolgreichen Konzertjahr zum 20. Geburtstag des Ensembles laden die Musiker kurz vor Heiligabend zum besinnlichen Innehalten während Anlässlich des 100. Geburtstags der turbulenten Vorweihnachtszeit ein. Freunde des von Jura Soyfer liest Martin Stie- A-Cappella-Gesangs können sich bei dieser musikali­ bert aus dessen Werk. Samstag, schen »Atempause« am Samstag, 22. Dezember 2012 8. Dezember 2012, 20 Uhr, mon ab 19.30 Uhr in der katholischen Kirche u.a. an Werken ami Weimar (Quelle: Gedenkstätte von Schütz, Praetorius und Whitacre erfreuen. Buchenwald Foto: Dokumenta- tionsarchiv des österreichischen Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. Widerstandes)

6340 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Weimar

Stellenausschreibung Treffen Information Stadt Weimar sucht Sachgebietsleiter Arbeitsgemeinschaft Bürgerhaushalt für Gewerbetreibende bei Sonder­ Grundstücksverkehr (m/w) trifft sich wieder nutzung von öffentlichen Flächen

Seite 6342 Seite 6345 Seite 6345

unbewehrten Beton herst. als Bodenersatz, s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B rubrik 300 m Leitungszone verfüllen, 570 m³ u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum Material liefern u. in Leitungsgraben einb., Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähig­ Ausschreibungen 85 m Entwässerungsrohrltg. bis DN 250 keit und Zuverlässigkeit Angaben gem. § 6 abbrechen Steinzeug, 215 m Entwässe­ Absatz 3 VOB/A zu machen. rungsrohrltg. bis DN 250 abbr. Kunststoff, Die Anforderungen der vom Deutschen Insti­ Öffentliche Ausschreibung 85 m Betonrohrltg. DN 300 herst., 56 m tut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. Steinzeugrohrltg. DN 200 herst., 160 m herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau nach VOB/A Anschlussltg. herst. PP SN 10, 5 St Schacht RAL-GZ 961 – Ausführungsbereich AK 2 sind Vergabenummer: 600.58–101/12 ausbauen, 6 St Fertigteilschacht DU 1 m zu erfüllen. Der entsprechende Nachweis ist herst., 18 m Rinne aus Pflastersteinen Beton auf Verlangen der Vergabestelle nach Ange­ a) Auftraggeber/Vergabestelle: herst., 39 m³ Frostschutzschicht herst., botsabgabe bis zum 17.01.2013, 14.00 Uhr, Name: Stadt Weimar (mit Beteiligung 32 m² hydr. gebund. Tragschicht herst., vorzulegen. ­Abwasserbetrieb) 50 m² Schottertragschicht herst., 82 m² v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 14.02.2013 Straße: Schwanseestraße 17 Asphalttragschicht herst., 82 m² Asphalt­ w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landes­ PLZ/Ort: 99423 Weimar deckschicht aus Asphaltbeton herst. verwaltungsamt, Referat 250 – Vergabekam­ Telefon: (0 36 43) 762 309 h) Aufteilung in Lose: Es erfolgt keine mer, Weimarplatz 4, 99423 Weimar Fax: (0 36 43) 762 326 ­losweise Vergabe. Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstan­ E-Mail: [email protected] i) Ausführungsfristen: 25.02.13 – 28.10.13 dung der beabsichtigten Vergabeentschei­ b) Vergabeverfahren: Öffentliche k) Anforderung der Verdingungsunter­ dung nach § 19 Thüringer Vergabegesetz ­Ausschreibung lagen: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bau­ (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten d) Art des Auftrages: Wohnumfeldgestal­ verwaltung, Haus 2, Zi. 424; ist sowie auf das Verfahren im Fall der Nicht­ tung Weimar-West, Feuerwehrumfahrt Mos­ Anschrift und Tel. Nr. gleich lautend Punkt a) abhilfe nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und § 19 kauer Str., 2. BA – NORDWEST und SÜDWEST Abholung/ Versand der Unterlagen: ab Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. e) Ort der Ausführung: 99427 Weimar 12.12.2012 f) Art und Umfang der Leistung: l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunter- Stefan Wolf, Los 1 Freiflächengestaltung: Abbruch: ca.: lagen: 70 ” je Los; bei Versand + 3 ” Porto Oberbürgermeister 1150 m² Betonplatten u. - pflaster sowie Das Entgelt ist vorher auf das Konto Betonfläche, 670 m Borde/Einfassg., 1100 m² der Stadtverwaltung Weimar, Konto-Nr. Oberbodenabtrag, 11 St Bäume fällen; bau­ 301 002 029, BLZ 820 510 00, Sparkasse Mit­ Öffentliche Ausschreibung techn. Bodenarb: ca.: 1130 m³ Bodenaushub telthüringen unter Angabe der Codierung für Wege- u. Pflanzflächen, 1275 m² Gelände­ 60.000/15.000+101/12 einzuzahlen. Es ist nach VOB/A modellierg. einschl. Planum; Wege, Plätze, nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzah­ Vergabenummer: 600.58–102/12 Einfassg.: ca.: 1180 m² Betonpflaster liefern/ lungsbeleg ist der Angebotsanforderung einbauen, 210 m² Asphaltfläche herstellen, beizufügen. a) Auftraggeber/Vergabestelle: 400 m Borde lief./einb.; 1270 m Pflasterzeile n) Ablauf der Frist für die Einreichung der Name: Stadt Weimar (einzeilig/zweizeilig); Ausstattungen: 16 St Angebote: 10.01.2013, 11.00 Uhr Straße: Schwanseestraße 17 Bänke lief./einb., 32 St Fahrradanlehnbügel o) Anschrift an die die Angebote zu richten PLZ/Ort: 99423 Weimar lief./einb., 3 St Mülleinhausung überdacht lief./ sind: gleich lautend Punkt k) Telefon: (0 36 43) 762 309 einb./mont.; vegetationstechn. Bodenarb.: q) Angebotseröffnung: 10.01.2013, 11.00 Uhr Fax: (0 36 43) 762 326 ca.: 1275 m² Pflanz-/Rasenflächen vorbereiten, Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwaltung E-Mail: [email protected] 240 m³ Oberboden lief./einb.; Pflanzen/Rasen: Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, Haus 2, b) Vergabeverfahren: Öffentliche 9 St Bäume lief./pflanzen, ca.: 550 m² Pflanz- u. Zi. 424 ­Ausschreibung Staudenflächen herstellen, 860 m² Rasenein­ r) Geforderte Sicherheiten: Sicherheit für d) Art des Auftrages: Neugestaltung saat + Blumenzwiebeln Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auf­ ­Freianlagen Tierheim BA 3 Innenhof Los 2 Kanalbauarbeiten: 50 m² Betondecke tragssumme und Sicherheit für Mängelan­ e) Ort der Ausführung: 99425 Weimar aufnehmen, 810 m³ Leitungsgraben ein­ sprüche 3 % der Auftragssumme einschl. f) Art und Umfang der Leistung: schl. Schachtbaugruben herstellen; 50 m³ erteilter Nachträge Los 1 Landschaftsbauarb.: Abbruch befestigte ­

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | amtlicher teil 6341 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Flächen 100 m²; Abbruch Treppen u. ­Mauern Stellenausschreibung Stadtverwaltung Weimar 10 m³, Bodenaushub 250 m³, Neubau Pflas­ Personalabteilung ter- und Plattenflächen 340 m², Neubau Bei der kreisfreien Stadt Weimar (Kultur­ Schwanseestraße 17 Treppenanlagen 25 m, Bänke aus Beton 24 m, stadt Europas 1999) mit rd. 65.000 Einwoh­ 99421 Weimar Pflanzflächen 180 m², Baumpflanzung 3 St, nern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fertigstellungspflege, Entwicklungspflege eine Stelle als Hinweis: Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Los 2 Stahlbetonarb.: bewehrter Beton WU Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Diese 12 m³, Abdeckplatten 4 m², Treppen 10 m, Sachgebietsleiter Grundstücksverkehr verbleiben bei der Stadtverwaltung Weimar und werden Geländer 15 m, Mauern (Breite ca. 60 cm) (m/w) nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungs- 120 lfm verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht h) Aufteilung in Lose: ja im Stadtentwicklungsamt, Abteilung Liegen­ berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter i) Ausführungsfristen: schaften, befristet für zunächst zwei Jahre, zu Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines Los 1: 01.03.13–15.05.13, besetzen. adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Los 2: 18.03.13–26.04.13 Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. k) Anforderung der Verdingungsunter­ Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: Ansprechpartnerin: Frau Selle, Telefon: (0 36 43) 762-330 lagen: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bau­ – Leitung des Sachgebietes Grundstücks­ verwaltung, Haus 2, Zi. 226 verkehr Anschrift und Tel. Nr. gleich lautend Punkt a) – Prüfung und Bearbeitung aller juristischen Abholung/Versand der Unterlagen: ab Probleme und Fragestellungen innerhalb ende der amtlichen bekanntmachungen 03.12.2012 der Abteilung Liegenschaften l) Kostenbeitrag für die Verdingungsunter- – rechtsgeschäftliche Veräußerung/­ lagen: Los 1 = 13 ” Los 2 = 11 ”; bei Versand Reprivatisierung von bebauten und + 2 ” Porto unbebauten Grundstücken einschließlich Das Entgelt ist vorher auf das Konto der Stadt­ gewerblicher Liegenschaften rubrik verwaltung Weimar, Konto-Nr. 301 002 029, – rechtsgeschäftlicher Erwerb von bebauten BLZ 820 510 00, Sparkasse Mittelthü­ und unbebauten Grundstücken von Dritten Aus dem Stadtrat ringen unter Angabe der Codierung – Verhandlungen und Bestellungen von 60.000/15.000+102/12 einzuzahlen. Es ist ­Erbbaurechten nicht rückerstattungspflichtig. Der Einzah­ – Bearbeitung von juristischen Fragestellun­ lungsbeleg ist der Angebotsanforderung gen innerhalb der Abteilung Sprechstunden DieLinke. beizufügen. – Sicherung von Rechten der Stadt am n) Ablauf der Frist für die Einreichung der Grundeigentum Dritter über die Bestellung, Angebote: Los 1: 09.01.13, 14:00 Uhr Ausübung und Widererwerbs-, Vorkaufs- Die Sprechstunden finden im Fraktionsbüro, Los 2: 09.01.13, 15:00 Uhr und Rückerwerbsrechten, Sicherungs­ Goetheplatz 9 b, statt. o) Anschrift an die die Angebote zu richten hypotheken sind: gleich lautend Punkt k) – Vorbereitung und Mitwirkung bei boden­ Termine: q) Angebotseröffnung: Los 1: 09.01.2013, rechtlichen Verfahren 14.00 Uhr, Los 2: 09.01.2013, 15.00 Uhr ■■ 11. Dezember 2012, 17–18 Uhr: Stadtverwaltung Weimar, Abt. Bauverwaltung Die Bewerber /innen müssen folgende Dirk Möller, Fraktions- und Schwanseestraße 17, 99423 Weimar, Haus 2, ­Voraussetzungen erfüllen: Kulturausschuss­vorsitzender Zi. 226 – abgeschlossenes juristisches Studium zum ■■ 18. Dezember 2012, 17–18 Uhr: s) Zahlungsbedingungen: gem. VOB/B Diplom-Juristen (juristisches Staatsexamen Harald Freudenberg, Bau- und Umwelt­ u) Eignungsnachweise: Der Bieter hat zum muss mindestens mit vollbefriedigend ausschuss Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähig­ bestanden sein) ■■ 7. Januar 2013, 17–18 Uhr: keit und Zuverlässigkeit Angaben gem. § 6 – umfassende Kenntnisse der einschlägigen Steffen Vogel, Finanzausschuss Absatz 3 VOB/A zu machen. Rechts- und Verwaltungsvorschriften, ■■ 8. Januar 2013, 17–18 Uhr: Aufgrund des sehr beengten Arbeitsraumes insbesondere grundstücksrechtliche Dirk Möller, Fraktions- und Kultur­ (Zufahrt nur begrenzt möglich, keine Lager­ ­Fachkenntnisse ausschussvorsitzender möglichkeiten) sind die ausgeschriebenen – möglichst langjährige Berufserfahrung in ■■ 15. Januar 2013, 17–18 Uhr: Leistungen ausschließlich mit Kleinsttech­ den o. g. Aufgabengebieten Dr. Dieter Eckardt, Wirtschafts- und nik bzw. manuell zu realisieren. Nachweise – hohe Bereitschaft zu selbstständiger und Tourismus­ausschuss hinsichtlich der Erfahrung sowie über eigenverantwortlicher Arbeit ■■ 22. Januar 2013, 17–18 Uhr: umfangreiche Fähigkeiten u. Fertigkeiten der – Fähigkeit zur Führung und Motivation von Harald Freudenberg, Bau- und Umwelt­ ausgeschrieb. Leistung sind mit Abgabe des Mitarbeitern ausschuss Angebotes zu erbringen. – Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit ■■ 29. Januar 2013, 15–16 Uhr: v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 06.02.2013 anderen ­Ämtern der Stadtverwaltung, Elke Heisler, Seniorenbeirat w) Nachprüfungsstelle: Thüringer Landes­ staatlichen und sonstigen Einrichtungen verwaltungsamt, Referat 250 – Vergabeange­ – gute PC-Kenntnisse in Word und Excel legenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar Die Eingruppierung erfolgt nach TVÜ-VKA in (Die Fraktionsspalten finden Sie auf den Stefan Wolf der Entgeltgruppe 11. ­folgenden zwei Seiten des Rathauskuriers.) Oberbürgermeister Aussagefähige Bewerbungsunterlagen sind bis zum 3. Januar 2013 zu richten an die

6342 amtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Fraktionen im Fraktionen im Fraktionen im Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat

Ein Seniorenbericht Ende gut, alles gut!? Sichtbarkeit, Sauberkeit für Weimar & Service Zur Novembersitzung des Stadtrates Im Juni 2012 beantragte die Fraktion stand erneut die Abstimmung zur Innenstadt mit seinen die Erstellung eines Seniorenberichts Hundesteuersatzung und der damit Sehenswürdigkeiten und Geschäften für die Stadt Weimar. Vor dem Hinter­ von der Stadtspitze favorisierten ist Anziehungspunkt für Einwohner grund der Zunahme des Senioren­ Steigerung der Einnahmen auf der wie für Touristen. Öffentliche Toiletten anteils an der Stadtbevölkerung und Tagesordnung. Da wir weiterhin eine werden hier durchaus als wichtiger der Notwendigkeit der Sicherung der willkürliche Steuererhöhung gerade Service angesehen. Im Vergleich zu Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Hinblick auf die wesentliche soziale anderen Städten sind jedoch Weimars ­ und der Stärkung der Generationen­ Bedeutung von Hunden ablehnen, Einrichtungen häufig versteckt – solidarität, müssen Freiräume für ein freut es uns besonders, dass sich nach denken Sie beispielsweise an das selbstbestimmtes Leben von Seniorin­ der nunmehr 3. Abstimmung endlich öffentliche WC hinter der Tourismus- nen und Senioren geschaffen werden. eine Mehrheit gefunden hat, die unse­ Information. Ach, dort ist eine Toilette? Diese Entwicklungen rechtzeitig zu rem Antrag zur Beibehaltung der bis­ Gut zu wissen! Allerdings sind die erkennen, daraus strategische Emp­ herigen Steuersätze gefolgt ist. Ähnlich wenigsten Einrichtungen barrierefrei fehlungen für zukünftige Konzepte langwierig gestaltet sich die effiziente zu erreichen. Hinzu kommt die doch und Modellvorhaben der Wohnungs­ Planung und Verwaltung von Betreu­ insgesamt recht niedrige Qualität und wirtschaft, der Stadtentwicklung, ungsangeboten im KITA-Bereich. fehlende Sauberkeit. Unsere Fraktion des ÖPNV, der sozialen Träger sowie Die Suche nach einer geeigneten hat daher in einem aktuellen Antrag sonstiger Dienstleister und anderer Betreuung­ für ihre Kinder stellt Eltern die Stadtverwaltung gebeten, Vor­ Akteure abzuleiten, ist ein Seniorenbe­ in Weimar vor große Schwierigkeiten schläge zu unterbreiten, wie sich Sicht­ richt notwendig. Vor dem Hintergrund und auch die Bedarfsanalyse wird für barkeit, Sauberkeit und Servicequalität unseres Antrages legte die Verwaltung das Fachamt immer schwieriger. Eine der öffentlichen Toiletten verbessern im Sozial- und Wohnungsausschuss problemangepasste KITA-Software lassen. Dabei sind insbesondere der Anfang November ein Konzept für könnte hierfür und darüber hinaus­ laufende Pachtvertrag sowie die Not­ einen Seniorenbericht vor. Dieser wird gehende Fragestellungen praktikable wendigkeit von Investitionen in Erhalt die Altersstruktur im Hinblick auf den Lösungsstrategien bieten. Seit April und Ergänzung der Infrastruktur zu demographischen Wandel, Wohn- 2011 wird dies diskutiert, aber trotz prüfen. Dies schließt auch temporäre und Lebensqualität für Senioren, Zusage des OB wurde weder eine Lösungen für große Veranstaltungen, bestehende ­Angebote, Potenziale aber Ausschreibung für ein entsprechendes wie z.B. das Weinfest auf dem Frauen­ auch Defizite benennen, um daraus Programm veröffentlicht, noch sind plan, ein. Mag sein, dass das benannte Handlungsempfehlungen abzuleiten. andere Schritte zur Lösung erkennbar. Problem nicht gerade zum Himmel Mit diesem Konzept sehen wir fast alle Auf Nachfrage unserer Fraktion gibt es stinkt. Doch wir sind der Auffassung, Forderungen unseres Antrages erfüllt. nun – erneut – ein deutliches Bekennt­ dass man sich auch diesen vermeint­ Fast, weil das Thema Altersarmut nicht nis der Stadtspitze, die bestehende Pro­ lich kleinen Angelegenheiten des beleuchtet wird. Für uns ist dies aber blematik in Angriff zu nehmen und ein öffentlichen Lebens annehmen muss. ein wichtiges Thema der Zukunft. Bei geeignetes Verfahren mit entsprechen­ Und ist es beim Bummel über den Wei­ der Begleitung der Erarbeitung des der digitaler Unterstützung einzuführen. marer Weihnachtsmarkt nicht ein beru­ Seniorenberichts durch den Ausschuss Die Umsetzung soll nun im nächsten higendes Gefühl, für den Fall der Fälle werden wir an diesem Thema dran Jahr erfolgen. Zu guter Letzt wünschen ein stilles, sauberes Örtchen zu finden? bleiben. wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und Vielleicht denken wir sogar einmal Für die Fraktion: Dirk Möller einen gesundes neues Jahr 2013. über einen Baby-Wickelraum nach. Für die Fraktion: Norbert Schremb Für die Fraktion: Dirk Heinze

Fraktion DIE LINKE. Fraktion weimarwerk Bürgerbündnis e.V. FDP Fraktion – Geschäftsstelle am Herderplatz Goetheplatz 9b, 99423 Weimar Schwanseestraße 33, 99423 Weimar Jakobstraße 4, 99423 Weimar Telefon: (0 36 43) 20 26 46, Fax: (0 36 43) 20 26 13 Telefon und Fax: (0 36 43) 90 67 22 Telefon: (0 36 43) 21 73 16, Fax: (0 36 43) 21 85 91 E-Mail: die-linke-apolda-weimar@t-online E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.dielinke-weimar.de Internet: www.weimarwerk.de Internet: www.fdp-we.de

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6343 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Fraktionen im Fraktionen im Fraktionen im Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat Weimarer Stadtrat

Kitagebühren – mit Ein ereignisreiches Jahr Mieten müssen bezahlbar ­frischer Tatkraft ins neue geht zu Ende bleiben Jahr … und brachte vielfältige, auch Die gute Nachricht zuerst: Die Heiß diskutiert werden derzeit wieder k­ontroverse Themen in die kommu­ Be­völkerung unserer Stadt wächst. Die einmal die Gebühren für die Benut­ nalpolitische Auseinandersetzung betrübliche: Wohnraum wird knapper ­ zung der Kindertagesstätten. Die im Stadtrat. Wir haben ein Klima­ und teurer, die Mieten steigen. Viele Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE schutzkonzept verabschiedet, über Menschen bekommen Schwierig­ GRÜNEN­ schlägt ein eigenes Konzept soziale Projekte debattiert, ein umfas­ keiten, für sich und ihre Familien zur Berechnung der Kita-Gebühren sendes Abfallwirtschaftskonzept für bezahlbare Wohnungen zu finden. In vor. Die derzeitige Staffelung sehen die Stadt Weimar beschlossen und einzelnen Stadtteilen ist bereits heute wir als zu kleinschrittig an. Die Kita- Möglichkeiten zur Umsetzung des für bestimmte Einkommen kein Platz Gebühren wurden zwar in den letzten Verkehrsentwicklungsplanes in der mehr. Das können und werden wir als zehn Jahren nie erhöht, jedoch wur­ Innenstadt diskutiert. Die Neugestal­ Sozialdemokraten nicht hinnehmen! den auch die Einkommensbereiche tung des Herderplatzes ist im vollen Unser Forderung: Die Weimarer Wohn­ nicht verändert. Dies führt nicht nur Gange, die Umgestaltungsplanungen stätte als stadteigene Wohnungsge­ zu einem erhöhten Ungerechtigkeits­ für ­Wielandplatz / Steubenstraße / sellschaft muss hier Verantwortung empfinden seitens der Eltern, sondern ­Frauenplan stehen vor dem Abschluss. übernehmen, ist sie doch in allen auch zu einer realen Erhöhung der Die Beratungen zum Haushalt 2013 Stadtquartieren vertreten. Ihre Auf­ Beiträge. Wir wollen die Elternbeiträge dauern noch an. Oberste Priorität gabe muss noch mehr als bisher die prozentual vom Nettohaushaltsein­ dabei ist für die CDU: keine Erhöhung Gewährung von bezahlbaren Mieten kommen berechnen. Das bisherige der kommunalen Steuern. Die Belas­ für unterschiedliche Einkommens­ starre Modell wird abgelöst. Eine tung von Bürgern und Unternehmen gruppen in allen Stadtteilen sein. Staffelung – schmales ­Budget für soll nicht weiter, nun durch kommu­ Wohnen ist ein existentielles Bedürfnis schmale Geldbeutel – wird es weiter­ nales Handeln gesteigert werden. In (!) und darf nicht zur Existenzfrage hin geben. Die Gebührenkalkulation diesen Tagen werden Bescheide zur werden! Eine generelle Verdrängung könnte damit fairer­ und nachvoll­ Erhöhung der Energietarife in die in oder sogar aus der Stadt darf es ziehbarer werden. Die Summe aller Haushalte und Betriebe geschickt nicht geben. Mit einem entsprechen­ Elternbeiträge soll nicht steigen, ein – wieder ein Griff in die Tasche des den Antrag in der Stadtratssitzung Rabatt für mehrere Kinder beibehal­ Einzelnen. Die Stadt muss sich daher am 12. Dezember wollen wir zur ten werden. Wir werden uns auch in bei Steuererhöhungen zurückhalten. Lösung dieses Problems beitragen Im den Haushaltsdiskussionen – wie von Wir werden dem Stadtrat einen Haus­ Rathauskurier werden die Fraktionen uns gewohnt – für Schulen und Kitas haltsvorschlag ohne Steuerhöhung zum Jahresausklang das Wort an Sie einsetzen. Dazu zählt für uns auch unterbreiten. Bereits jetzt bemühen richten können. Wir möchten die eine solide Sicherung der Finanzen, wir uns um die Unterstützung anderer Gelegenheit nutzen und Ihnen für Ihre um zum Beispiel auch die Qualität der Fraktionen. Anregungen,­ die vielen Gespräche öffentlichen Spielplätze im nächsten Wir wünschen Ihnen und Ihren und Diskussionen im vergangenen Jahr erhalten zu können. Wir wün­ Familien eine besinnliche Advents­ Jahr danken. Ihnen und Ihren Lieben schen Ihnen und Ihren Familien einen zeit und ein frohes, gesegnetes eine frohe Weihnacht und einen ruhigen und erholsamen Jahresaus­ Weihnachtsfest. Für das neue Jahr guten Start in das neue Jahr! Freuen klang, um mit frischer Tatkraft ins neue ­wünschen wir Ihnen alles Gute, wir uns auf ein erfolgreiches Neues Jahr starten zu können. Gesundheit, Glück und Freude. Jahr. ­Lassen Sie uns 2013 gemeinsam Für die Fraktion: Katharina Spiel Für die Fraktion: Stephan Illert gestalten. Bleiben­ Sie uns gewogen. Für die Fraktion: Dr. Friedrich Folger

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fraktion CDU Weimar Fraktion SPD Burgplatz 5, 99423 Weimar Erfurter Straße 12, 99423 Weimar Goetheplatz 9b, 99423 Weimar Telefon: (0 36 43) 90 20 87, Fax: 4 92 07 09 Telefon: (0 36 43) 85 05 80, Fax: (0 36 43) 85 05 82 Telefon: (0 36 43) 50 58 63, Fax: (0 36 43) 85 06 12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.gruene-weimar.de Internet: www.cdu-weimar.de Internet: www.spd-weimar.de

6344 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

Bekanntmachung der Jahresrechnung 2010 rubrik Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14. 11. 2012 die Jahresrechnung 2010 der Aus der Verwaltung Stadt Weimar festgestellt und dem Oberbürgermeister und den Beigeordneten – soweit diese den Oberbürgermeister vertreten haben – die Entlastung erteilt.

AG Bürgerhaushalt trifft sich I. Beschluss: Das nächste Treffen der AG Bürgerhaushalt Der Stadtrat stimmt der Jahresrechnung 2010 zu. findet am Donnerstag, dem 20. Dezember 2012, um 18 Uhr, in der Schwanseestraße 17, Haus II, 4. OG, Raum 417, statt. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 wird wie folgt festgestellt:

Information an alle Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt gEsamthaushalt

Gewerbetreibenden Soll-Einnahmen 144.578.674,87 ” 13.341.484,77 ” 157.920.159,64 ”€ + neue Haushalts- Die Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen einnahmereste 0,00 ” 7.533.398,52 ” 7.533.398,52 ”€ (Straßen, Wege oder Plätze) über den wid­ ./. Abgang alter Haushalts- mungsmäßig bestimmten Gebrauch hinaus einnahmereste 164,36 ” 1.346.231,32 ” 1.346.395,68 ”€ erfordert eine Sondernutzungsgenehmigung. ./. Abgang alter Kassen- Hierzu zählen u. a. Warenauslagen, Außengast­ einnahmereste 440.686,00 ” 70.261,36 ” 510.947,36 ”€ ronomie, Fahrradständer, Werbe­aufsteller/Pas­ santenstopper, Veranstaltungen/Straßenfeste, Summe Informationsstände, Film- und Dreharbeiten bereinigteSoll-Einnahmen 144.137.824,51 ” 19.458.390,61 ” 163.596.251,12 ” oder das Verteilen von Flyern und Informati­ onsschriften zu nicht gewerblichen Zwecken Soll-Ausgaben 143.735.374,94 ” 12.449.124,27 ” 156.184.499,21 ” etc. Eine Sondernutzung liegt vor, wenn der + neue Haushaltausgabe- Gebrauch der Straße über den Gemeinge­ reste 537.124,63 ” 9.004.403,09 ” 9.541.527,72 ” brauch hinausgeht und diesen beeinträchtigt. ./. abgangalterHaushalts- Sondernutzungen bedürfen der Erlaubnis ausgabereste 137.523,50 ” 1.995.136,75 ” 2.132.660,25 ”€ durch die Stadt Weimar. Die Benutzung ist erst ./. Abgang alter Kassen- zulässig, wenn die Erlaubnis erteilt ist. Daher ausgabereste –2.848,44 ” 0,00 ” –2.848,44 ” werden alle Gewerbetreibenden gebeten, vor der Inanspruchnahme einer öffentlichen Summe Fläche rechtzeitig einen Antrag auf Erteilung/ bereinigte Soll-Ausgaben 144.137.824,51 ” 19.458.390,61 ” 163.596.215,12 ” Verlängerung einer Sondernutzungserlaubnis schriftlich bei der Stadtverwaltung Weimar zu EtwaigerUnterschied stellen. BereinigteSoll-Einnahmen ./.Soll-Ausgaben Der Antrag sollte mindestens enthalten: (Fehlbetrag) 0,00 ” 0,00 ” 0,00 ” a) den Namen, die Anschrift und die Unter­ schrift des Antragstellers, b) angaben über Ort, örtliche Begrenzung, genaue Größe und Umfang (in m²) und II. Nach erfolgter örtlicher Prüfung gemäß § 82 ThürKO durch das Rechnungsprüfungsamt voraussichtliche Dauer der Sondernutzung, der Stadt Weimar wurde der Rechnungsprüfungsbericht dem Stadtrat vorgelegt. c) einen Lageplan oder eine Lageskizze mit Maßangaben, wenn dies für die Bearbei­ III. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht 2010 werden in der Stadtverwaltung tung des Antrages erforderlich erscheint. Weimar, in der Stadtkämmerei, Schwanseestraße 17, Haus II, Zimmer 330 und 328 vom 10.12. 2012 bis 28.12. 2012 während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Rein vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass, wer entgegen § 2 der Sondernutzungs­ satzung der Stadt Weimar, in der jeweils Weimar, den 28.11.2012 gültigen Fassung, vorsätzlich oder fahrlässig eine öffentliche Fläche ohne die erforderliche Erlaubnis benutzt, ordnungswidrig handelt. Solche Zuwiderhandlungen können gemäß § 50 des Thüringer Straßengesetzes und § 23 Stefan Wolf, Oberbürgermeister des Bundesfernstraßengesetzes sowie §§ 19 Abs. 2, 20 Abs. 3 der Thüringer Kommunalord­ nung i.V.m. den Bestimmungen des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten mit einer Geld­ buße bis zu 5.000 Euro geahndet werden.

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6345 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Bekanntmachung der Jahresrechnung 2009

KALENDERBLATT Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14. 11. 2012 die Jahresrechnung 2009 der aus dem Stadtarchiv Stadt Weimar festgestellt und dem Oberbürgermeister und den Beigeordneten – soweit diese den Oberbürgermeister vertreten haben – die Entlastung erteilt.

I. Beschluss: Der Stadtrat stimmt der Jahresrechnung 2009 zu.

Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 wird wie folgt festgestellt:

Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt gEsamthaushalt Kaiserliches Postamt um 1880, Stadtarchiv 63 0-2/P Soll-Einnahmen 138.830.453,38 ” 14.808.029,02 ” 153.638.482,40 ” + neue Haushalts- einnahmereste 120.167,99 ” 14.655.032,51 ” 14.775.200,50 ” Das Postwesen wird ./. Abgang alter Haushalts- vereinfacht­ einnahmereste 0,00 ” 134.281,55 ” 134.281,55 ” ./. Abgang alter Kassen- Heute vor 196 Jahren, am 8. Dezem­ einnahmereste 417.391,40 ” 3.541,52 ” 420.932,92 ” ber 1816, übernimmt das Fürstentum von Thurn und Taxis das gesamte Summe Post­wesen des Großherzogtums bereinigte Soll-Einnahmen 138.533.229,97 ” 29.325.238,46 ” 167.858.468,43 ” Sachsen-Weimar-Eisenach. Der Über­ nahme gehen zähe und langwierige Soll-Ausgaben 138.222.934,14 ” 12.519.697,91 ” 150.742.632,05 ” Verhandlungen voraus, doch auf + neue Haushaltausgabe- Grundlage des Erb-Mann-Thronlehens reste 322.159,58 ” 17.011.449,53 ” 17.333.609,11 ” einigt man sich. Thurn und Taxis zahlt ./. Abgang alter Haushalts- eine Abfindung von 10.000 Talern und ausgabereste 5.437,22 ” 205.908,98 ” 211.346,20 ” sichert Portofreiheit für das Großher­ ./. Abgang alter Kassen- zogliche Haus und die Behördenpost ausgabereste 6.426,53 ” 0,00 ” 6.426,53 ” zu. Der Übernahmevertrag besteht aus ganzen 29 Paragraphen. Obwohl die Summe Postverwaltung nun Thurn und Taxis bereinigteSoll-Ausgaben 138.533.229,97 ” 29.325.238,46 ” 167.858.468,43 ” gehört, gibt der Großherzog nicht alle Rechte aus der Hand. So hat er Etwaiger Unterschied weiter das Obereigentum der Posten Bereinigte Soll-Einnahmen inne, auch Portoerhöhungen muss ./. Soll-Ausgaben er genehmigen. Außerdem achtet (Fehlbetrag) 0,00 ” 0,00 ” 0,00 ” er auf die Präsenz großherzoglich- sächsischer Insignien. So erkennt man auf Amtssiegeln der Post zuerst das ­landesfürstliche Wappen, darunter II. Nach erfolgter örtlicher Prüfung gemäß § 82 ThürKO durch das Rechnungsprüfungsamt prangt das fürstlich Thurn-und- der Stadt Weimar wurde der Rechnungsprüfungsbericht dem Stadtrat vorgelegt. Taxische. ­Die Zusammenlegung der Posten im Domizil Alexanderhof III. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht 2009 werden in der Stadtverwaltung (heute Russischer Hof) vereinfacht Weimar, in der Stadtkämmerei, Schwanseestraße 17, Haus II, Zimmer 330 und 328 vom Vieles. Vor 1816 war das Postwesen 10.12. 2012 bis 28.12. 2012 während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. zersplittert und nicht praktikabel. Drei Postverwaltungen mit unterschied­ lichen Tarifen und Bestimmungen Weimar, den 28.11.2012 sowie Reibereien und Eifersucht unter­ einander hemmen es. Die Strukturen sind nun klarer und das Portowesen verständlicher: Sitz der Oberpost­ inspektion ist Weimar. Eisenach hat das Stefan Wolf, Oberbürgermeister Oberpostamt inne. Gezahlt wird nach Entfernung und Gewicht der Briefe.

6346 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

rubrik Aus den Ortsteilen

Singen für St. Ursula in ­Taubach

Es ist nun schon eine schöne Tradition in Taubach – am 2. Advent, Sonntag den 9.12.2012 um 17.00 Uhr, singen die beiden Chöre aus Taubach, der Frauenchor Taubach und der Männerchor Taubach, für St. Ursula in der Kirche zu Taubach.

Liebe Freunde der Chormusik, sie sind herzlich

: J oh a nn e s Krey o : eingeladen, den Klängen dieser beiden, von t

F o hohem Niveau geprägten Chören zu zuhören Oberbürgermeister Stefan Wolf verlieh im Großen Sitzungssaal des Rathauses das Sie singen ausgewählte Lieder zur Weih­ Brandschutzehrenzeichen am Bande an Kameraden der Feuerwehren der Stadt Wei- nachtszeit und erfreuen uns mit Neuem aus mar für langjährige Dienstzeit. Die Bronzene Brandschutzmedaille am Bande wird für ihrem Repertoire. Auch die Orgel wird erklin­ 10-jährige, das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25-jährige aktive und gen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte bzw. pflichttreue Dienstzeit in der Feuerwehr verliehen. Des Weiteren fanden Beförderungen, Spende zur Erhaltung der Kirche werden Sie Bestellungen, Ernennungen, Verabschiedungen in die Alters- und Ehrenabteilung und herzlich gebeten. auch Auszeichnungen des Thüringer Feuerwehrverbandes statt. Im Anschluss an das Konzert können Sie bei einem Glas Glühwein mit den Sän­ gern und den weiteren Chorfreunden ins Gespräch kommen.

Der Gemeindekirchenrat Taubach

Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamten

Der Kontaktbereichsbeamte für Weimar West, Polizeihauptmeister Ronald Wallor, bietet­ ­folgende Sprechzeiten an: jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung m co a s e. oc t Kontakt: Prager Straße 5 (Bürgerzentrum), Telefon: (0 36 43)

: P ho o : 49 65 90 oder (01 74) 201 13 71 t

WILLKOMMEN IN WEIMAR F o Der Kontaktbereichsbeamte für Schöndorf, Polizeihauptmeister Uwe Barth, bietet Der Rathauskurier begrüßt einmal im Küthe, August Bernhard * 19.11.2012 ­folgende Sprechzeiten an: jeden Mittwoch ­Monat die neugeborenen Weimarer. ­ Hähnert, Toby * 19.11.2012 von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Das Einverständnis der Eltern für die Ohar, Hannes Paul * 21.11.2012 Veröffent­lichung der Namen liegt vor. Schulze, Martha * 21.11.2012 Kontakt: Carl-Gärtig-Straße 17, Telefon: (0 36 43) 42 60 48 Ortlepp, Moritz * 20.11.2012 oder (01 73) 302 10 75 Köhler, Katy Natalie * 01.11.2012 Eichhorn, Dominick * 23.11.2012 Lifka, Jakob * 08.11.2012 Dockhorn, Etienne * 25.11.2012 Weiske, Naya * 10.11.2012 Zimmermann, Jordan Ben * 23.11.2012 Verein »Bürgertreff Weimar Czaja, Jimmy Taylor * 12.11.2012 Funck, Elisa * 20.11.2012 Rendel, Paul Gilgamesch * 14.11.2012 Rüger, Erik * 26.11.2012 Nord« Kudritzki, Phil Marco * 14.11.2012 Stroleit, Isabell * 25.11.2012 Bönsch, Ida * 14.11.2012 Lepper, Gretea * 28.11.2012 Die Veranstaltungen des Bürgertreffs Weimar Minks, Valentin Nils * 15.11.2012 Raßloff, Ronja * 27.11.2012 Nord finden jeweils um 14.30 Uhr in der Stif­ Groth, Ida-Maria * 17.11.2012 Raßloff, Mika * 27.11.2012 tung wohnen plus, Allstedter Straße 1, statt. Pilch, Kimberley Joelle * 18.11.2012 Pause, Felicitas * 28.11.2012 ■■ 13. Dezember 2012: Schach ■■ 20. Dezember 2012: Schreibwerkstatt

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6347 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

Kleine Verbesserung am 11.30 Uhr: Bahnhof Oberweimar erreicht Marktauftakt mit dem Gospelchor Legefeld im rubrik Brauhaus Aus den Einrichtungen/ Der Ortsteilrat Oberweimar-Ehringsdorf ab 13 Uhr: Veranstaltungen hat es geschafft, dass die Deutsche Bahn Weihnachtsbastelei mit dem Jugendclub im (­Station & Service) vorzeitiger als geplant Backhaus noch vor Wintereinbruch am Bahnhof Ober­ Weimarer Tafel bietet weimar eine Fahrgastanzeige angebracht 14 Uhr: hat, teilt Ortsteilbürgermeister Karl-Heinz Andacht mit den Mauritiusbläsern vor der ­Spätöffnungszeiten für Kraass mit. Damit sehen Reisende wieder Kirche ­Geringverdiener digital die Uhrzeit (die eigentliche Bahnhofs­ uhr wurde schon vor einigen Jahren abge­ ab 15 Uhr: Die Weimarer Tafel in der Georg-Haar-Str. 14 baut) und zusätzlich werden die aktuellen Kinderprogramm des KISUM-Musikkinder­ weitet ihre Öffnungszeiten aus. Damit be-­ Abfahrtszeiten von haltenden Regionalbah­ gartens im Brauhaus; Weihnachtliches im Hof kommen auch Menschen, die trotz Arbeitsver­ nen angezeigt. von Villa Anna und Villa Wilhelmina hältnis auf Lebensmittel von der Tafel ange­ wiesen sind, die Möglichkeit, das ­Angebot zu Ortsteilbürgermeister Karl-Heinz Kraass ist 16 Uhr: nutzen. »Auf Grund vermehrter Nachfragen sehr froh darüber, dass der Bahnhof Ober­ Orgelkonzert mit Grit Roos zum Mitsingen in erwerbstätiger Hilfebedürftiger bzw. Gering­ weimar nun wieder im Informationszeital­ der Mauritiuskirche verdiener wird es nun dienstags eine Spätaus­ ter angekommen ist und auch akustische gabe der Lebensmittel von 15.30 bis ca. 17.30 Durchsagen bei Verspätungen von der 17 Uhr: Uhr geben«, erklärt Marco Modrow, Leiter der Zentrale in Erfurt aus möglich sind. Nach Puppentheater »Die Bremer Stadtmusikan­ Weimarer Tafel. Ebenso werden die Öffnungs­ wie vor ist die Informationsversorgung nicht ten« im Brauhaus zeiten der Kleider­kammer erweitert. optimal, da bei der DB Zentrale in Leipzig Lebensmittelausgabe: alle Informationen der einzelnen Eisenbahn­ Es wird wieder einen ausgeschilderten Park­ Montag: geschlossen unternehmen (für Oberweimar ist das die Er­ platz geben, die Nutzung ist allerdings witte­ Dienstag: 15.30–17.30 Uhr furter Bahn) zusammenlaufen und von dort rungsabhängig. Ab Weimar ist der Markt mit Mittwoch–Freitag: 12.30–15 Uhr Ansagen autorisiert werden müssen. der Buslinie 6 oder der Regionalbahn nach Kleiderkammer: Kranichfeld (Haltepunkt Obergrunstedt) auch Montag: 10–14 Uhr; Dienstag: 10–17 Uhr bequem ohne Auto erreichbar. Mittwoch–Freitag: 10–15 Uhr Advent bei Mauritius Ausgabe Tafelpass (WeimarPass): Veranstalter: Ortsteilbürgermeisterin und Ortsteilrat Mittwoch: 10.30–14 Uhr Am 3. Adventssonntag, dem 16. Dezember Niedergrunstedt 2012, findet in Niedergrunstedt der »Advent Organisatoren: Heimatverein, Kirchgemeinde, KISUM-Musik- bei Mauritius« statt. kindergarten, Freiwillige Feuerwehr, Kunstverein Hofatelier Siegerpokale für die fittesten Sponsor: Sparkasse Mittelthüringen Die Marktbesucher erwartet ein breites Städte in Thüringen Angebot von kunsthandwerklichen Holz-, Gesundheitsministerin und DAK- Textil- und Keramikarbeiten über typisches Chefin ehren Landessieger Weihnachtszubehör bis hin zu kulinarischen­ Köstlichkeiten. Am Markttag liegen Stand­ Erfurt, 30. November 2012. Zeulenroda, platz-Wegweiser als Flyer aus, damit auch ­Saalfeld und Weimar heißen die Sieger im die Marktorte außerhalb des Ortskernes diesjährigen DAK-Städtewettkampf auf gefunden­ werden. Am Vorabend wird ab dem Ergometer. Gesundheitsministerin 17 Uhr eine Feuerskulptur vor der Töpferei Heike ­Taubert und DAK-Landeschefin Steffi Keitel gebrannt. ­Steinicke überreichten am Freitag im Regio­ nalzentrum der DAK-Gesundheit in Erfurt zum sechsten Mal die begehrten Siegerpokale Programm: an die drei fittesten Städte in Thüringen. Die landesweite Gesundheitsaktion«Liebe Dein ab 11 Uhr: Leben – mach mit!« der DAK fand von Mai anspruchsvolle Marktangebote der Kunst­ bis September unter der Schirmherrschaft handwerker, Händler und Vereine; geöffnete von Ministerin Taubert statt. Die Ministerin Hofläden und Werkstätten im Ort; Fenster- begrüßte die Initiative der DAK: »Die meisten Adventskalender im ganzen Dorf; Kunstaus­ Menschen wissen, wie wichtig eine gesunde stellung vom Hofatelier mit Verkauf s tei l rat Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernäh­

Ort o : rung und viel Bewegung ist. Leider ist es von t

Kinderangebote: Drechseln, Drucken, Papier F o der Einsicht zur Umsetzung oft ein langer schöpfen, filzen und vieles mehr; Weihnachts­ Seit Monaten laufen in Niedergrunstedt Weg. Hier setzt der Städtewettkampf an. Er baumverkauf am Vereinshaus; Herderladen die Vorbereitungen zu »Advent bei Mau- verbindet Bewegung mit Spaß und aktiviert im Pfarrhaus; Bücherbasar und Programm im ritius«. Die Organisatoren laden herzlich Jung und Alt gleichermaßen. Der Städtewett­ Brauhaus; herzhafte und süße Weihnachtsle­ ein, einen besinnlichen und stimmungs- kampf gewinnt nicht nur Menschen für den ckereien vom Anger bis zum Bäckerplatz vollen 3. Adventsonntag zu verleben. sportlichen Einsatz für ihre Stadt, sondern

6348 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

macht gleichzeitig auf den gesundheitlichen und sozialen Aspekt des Sports aufmerksam. In diesem Sinne sind alle schon Siegerinnen und Sieger, die sich an diesem landesweiten Wettbewerb beteiligt haben.« Zeulenroda gewinnt vor Saalfeld und Weimar »Der Fitness-Check war auch 2012 wieder ein voller Erfolg«, kommentiert DAK-Chefin Steinicke das Ergebnis. »Es freut mich, dass wir m co a s e.

dieses Mal auch so viele Familien in Thüringen oc begeistern konnten, an diesem Wettkampf t

teilzunehmen und damit gemeinsam ein P ho o : t

Zeichen für mehr Bewegung und Gesundheit VERANSTALTUNGEN F o gesetzt haben.« Der Wettkampf der DAK- Gesundheit unter dem Motto »Liebe Dein Leben – mach mit« fand bereits zum sechsten Jugend- und Kulturzentrum Mehrgenerationenhaus Mal in und mit Städten Thüringens statt. Pro »mon ami« Schöndorf Stadt radelte ein 60-köpfiges Team auf dem Ergometer. Meist zeigten die Rathauschefs 8. Dezember 2012, 19.30 Uhr: 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr: selbst sportlichen Einsatz, führten ihre Mann­ Weihnachten mit den CompoStellas; ­Weihnachtskonzert des Vereines schaft an und traten in die Pedale. In diesem 21.30 Uhr: Tanze, Constanze! »Yehudi Menuhin Live Music Now«. Jahr hatte Zeulenroda die Nase vorn bzw. 11. Dezember 2012, 19 Uhr: Romeo & Gonzalo Simonetti, Bariton; Thomas den höchsten Kilometerstand auf sein Konto Julia. Eine Inszenierung der Theater­ Jagusch, Klavier gebracht. Mit insgesamt 123,5 Kilometer scheuen Teutleben; 19 Uhr: Michael kam das Team auf den 1. Platz vor Saalfeld ­Beleites: Leitbild Schweiz oder Kasachstan? Ort: Carl-Gärtig-Straße 25 a (106,8 km) und dem Vorjahressieger Weimar, Zur Entwicklung ländlicher Räume das 103,2 Kilometer erradelte. 12. Dezember 2012, 20 Uhr: Die Andreas- Fitteste Familie kommt aus Weimar Max-Martin-Weihnachtsshow Die fitteste Familie des Landes kommt aus 16. Dezember 2012, 17 Uhr: Weihnacht TT-Modellbahn-Freunde Weimar. Vater Tobias Walther trat mit seinen privat – Die große Familienweihnachts- Weimar e.V. drei Kindern an. Zusammen brachten sie show 8. Dezember 2012, 10–18 Uhr, und stolze 6,8 Kilometer auf den Tacho. Sohn 9. Dezember 2012, 10–17 Uhr: Aus­

Jakob (12) sowie die Zwillingstöchter Johanna Auskünfte: (0 36 43) 84 77 11 stellung mit Modelleisenbahnanlagen und Elisabeth (10) standen ihrem Vater bei aller Spurweiten der jeweils erreichten Strecke kaum nach. Klar, dass die Zwillinge mit je 1,7 Kilometer Ort: Autohaus Zentral, Ettersburger Str. 23 das gleiche Ergebnis erradelten. Am 19. Mai Volkshochschule fiel der Startschuss für die landesweite DAK- 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr: Gesundheitsaktion in Jena. In den folgenden ­Höhenbergsteigen und Besteigung des Wochen tourte der Wettbewerb durch 10 wei­ Pik Lenin; Vortrag Forum Seebach tere Städte im Land. Vor Rathäusern und auf 14. Dezember 2012, 18 Uhr: Die eigene Marktplätzen sammelten 740 Teilnehmer mit Webseite einfach mit Joomla! Erstellen; jeden Dienstag, 15 Uhr: Spielrunde prominenten Startern an der Spitze insgesamt Wochenendkurs ­(Karten, Bridge …) im Rahmen 1.081 Kilometer für Thüringen. »Lebendige­ Nachbarschaft« Auskünfte: (0 36 43) 88 58 0 jeden Dienstag und Donnerstag, 15 bis 17.30 Uhr: Nachbarschafts­ bibliothek mit Lesecafé. Die Ausleihe ist Goethegymnasium ­kostenlos. 16. Dezember 2012, 17 Uhr: Tiefurter Allee 8 Traditionelles­ Adventskonzert. Auskünfte: (0 36 43) 24 26 41 Es ­musizieren der Kinderchor, der ­Konzertchor und der Kammerchor »Die Ameisenkinder« sowie verschiedene Instrumental­ensembles und Solisten. Leitung: Peter Hoche, Mathias Rößler, : da k o : t

F o Veronika Pfennig, Über die Preisvergabe freuen sich: v.l.n.r. Pianist: Dieter Neumann Stephan Herberg (DAK Regionalzentrum Erfurt), Eric Thöner (DAK Weimar), ­Janna Ort: Amalienstraße 4, Aula de Rudder (Beigeordnete), Volkmar Lübeck (Städtebund), Heike Taubert (Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit)­

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6349 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

JOBCENTER Information Nr. 9 m co a s e. oc Arbeitslosengeld II t : P ho o : wird 2013 erhöht t VERANSTALTUNGEN F o

Ab dem 01. Januar 2013 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung Verkehrsgespräche jeden letzten Dienstag im Monat, für Arbeitsuchende erhöht: 14 Uhr: Mehrgenerationenhaus vom MC Weimar e. V. im ADAC durch DVR/ ­Schöndorf, Carl-Gärtig-Straße 25 a; Alleinstehende und alleinerziehende ADAC-Verkehrsmoderator Günter Seifert »Sicher & mobil – Ein Leben lang« Leistungsberechtigte: jeden letzten Mittwoch im Monat, 374 € (2012) 382 € (2013) jeden ersten Dienstag im Monat, 10 Uhr: DRK-Begegnungsstätte, A.-Lincoln- 15 Uhr: Bürgerzentrum Weimar West; Straße 35; »Sicher & mobil – Ein Leben Volljährige Partner innerhalb einer »Sicher & mobil – Ein Leben lang« lang«; 14 Uhr: Hotel »Zur Sonne«, Rollplatz; Bedarfsgemeinschaft: jeden zweiten Dienstag im Monat, »Sicher & mobil – Ein Leben lang« 337 € (2012) 345 € (2013) 15 Uhr: Bürgerzentrum Weimar West; jeden letzten Donnerstag im Monat, »Kind und Verkehr« 15 Uhr: Büro Ortsteilbürgermeister, Erwachsene Leistungsberechtigte ohne jeden dritten Donnerstag im Monat, ­Bonhoefferstraße 26, Haus 3 (Cranach­ eigenen Haushalt: 13 Uhr: Büro Ortsteilbürgermeister, schule); »Sicher & mobil – Ein Leben lang« 299 € (2012) 306 € (2013) ­Bonhoefferstraße 26, Haus 3 (Cranach­ schule); »Sicher & mobil – Ein Leben lang« Auskünfte: (0 36 43) 42 09 84 und (01 72) 7 97 39 59 Jugendliche von 14 bis 17 Jahre: 287 € (2012) 289 € (2013)

Kinder von 6 bis 13 Jahre: 251 € (2012) 255 € (2013)

Kinder von 0 bis 5 Jahre: 219 € (2012) 224 € (2013)

Die Anpassungen werden automa­ tisch vom Jobcenter Weimar vorge­ nommen, damit sind gesonderte Anträge in den Jobcentern nicht erforderlich. Alle Bedarfsgemein­ schaften erhalten bis Ende Dezember 2012 einen schriftlichen Bescheid über die für sie jeweils eintretenden ­Änderungen.

Im Goethe-Institut in Paris gastierte das Weimarer Trio »Sierov & Schmidt«. Bei dem an- schließenden Empfang übereichten die Musiker neben einer Grußbotschaft von Oberbürger- meister Stefan Wolf auch Bücher aus Weimar an den Kulturattaché. Auf dem Bild zu sehen Jobcenter Weimar v.l. Stefan Schmidt (Gitarre), Katrin Ebeling (Auswärtiges Amt), Fried-Hansel Nielsen Service-Center Telefon: (0 36 43) 451-297* (Kulturattaché), Jessyca Flemming (Harfe), Joachim Umlauf (Goethe-Institut Paris) und *zum Ortstarif Mykyta Sierov (Oboe). Das Trio »Sierov & Schmidt« unterstützt soziale Projekte in Weimar und ist über www.sierovundschmidt.de zu kontaktieren.

6350 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier a f e l : Weimarer T o g : ANGEBOTE L

Mehrgenerationenhaus Weimar-West Familienzentrum SOS ­Kinderdorf e.V. 04.12.2012, 10 Uhr: Hänsel und Gretel; DNT- Pflegeberatung / Betreuungshilfe: Großes Haus, 19 Uhr: Weihnachts­konzert des Do. 10–13 Uhr, Telefon (03 64 62) 3 27 22 A.- Lincoln- Straße 37 Weimarer Stadtorchesters; ­Seebach Stift Netzwerk »Mama« mit Kinderbetreuung­ 99423 Weimar 05.12.2012, 10 Uhr: Hänsel und Gretel; DNT- und Müttercafé: Mütterfrühstück: Großes Haus, 10 Uhr: »Eine Weihnachtsge­ ­Unkostenbeitrag 0,50 €, Di und Do 10 Uhr Familienfrühstück schichte« – nach Charles Dickens; Stadtbü­ flexible Kinderbetreuung für nur 0,50 €/h, Mit Möglichkeit der Nutzung des cherei auf Anfrage Mo bis Fr 8–22 Uhr, Telefon ­Kinderspielraumes, montags von 9–12 Uhr, 06.12.2012, 10 Uhr: Weihnachtsgeschichten (0 36 43) 548 278 ohne Anmeldung. Für Weimarpass-Inhabe­ von Astrid Lindgren; Stadtbücherei, 16 Uhr: PC-Kurse (Schulung in Word, Excel, rinnen: ­Kinder frühstücken kostenlos; Preise »Eine Weihnachtsgeschichte« – nach Charles ­Powerpoint, Internet): 16 €/Monat für alle für ­Erwachsene: siehe Aushang Dickens. Szenische Lesung mit der Schauspie­ Generationen; Kurszeiten auf Anfrage unter lerin Heike Meyer. Musikalische Begleitung: (0 36 43) 77 98 00 Kinderbetreuung »Die Flohkiste« Markus Löbling, Cello; Stadtbücherei, 20 Uhr: Büchercafé mit kostenloser Ausleihe (Kinder ab 9 Monaten) »Unsterblich – die offizielle ­Biographie«. Eine von Büchern: Dienstag bis Donnerstag Reise durch 20 Jahre Rock'n Roll, gewürzt mit 14–16 Uhr, Mittwoch 10–12 Uhr mittwochs von 9–16 Uhr, mit Anmeldung. vielen Anekdoten und einigen live gespielten Vorlesekarte für Bücherwürmer: Für Weimarpass-Inhaberinnen: Kind 1,60 €/h. Songs. Eric Fish, die Stimme von SUBWAY TO Gemeinsamen Lesen – Spannende jeweils 1 Kind pro Gruppe, für eine Dauer SALLY, liest aus seiner­ Autobiographie; Stadt­ Geschichten regen nicht nur die Phantasie von 3 Monaten. bücherei an oder fördern unsere Konzentrations- und 07.12.2012, 19 Uhr: Kabarett Sinnflut, Lust & Merkfähigkeit – davon abgesehen macht PEKiP-Kurse Lyrik bei Kerzenschein; Seebach Stift das Zuhören besonders viel Spaß! Jedes Termine bitte erfragen, mit Anmeldung. Für 08.12.2012, 19.30Uhr: Prinz Friedrich von teilnehmende Kind bekommt eine Lesekarte Weimarpass-Inhaberinnen: 60 € pro Familie / Homburg; DNT-Großes Haus und für fleißige Leser gibt es nach 10 Teil­ für einen Kurs; eine Familie pro Gruppe. 10.12.2012, 10 Uhr: »Der Eisteufel« von Zoran nahmen ein kleines Geschenk! Drvenkar. Szenische Lesung für ­Schüler der Jeden Montag 15.30 Uhr. Bewegtes Spielen für Eltern mit ihren Klassen 5–8 mit der Schauspielerin Heike Kindern­ Meyer; Stadtbücherei, 19.30 Uhr: Sinfonie­ Kontakt: (0 36 43) 548 278 oder montags 15.45–16.30 Uhr und konzert der Staatskapelle Weimar; CCN [email protected] 17.00–17.45 Uhr, für 1–2 jährige Kinder mit ­Weimarhalle Vater/Mutter, mit Anmeldung. 11.12.2012, 10 Uhr: Hänsel und Gretel; DNT- Für Weimarpass-InhaberInnen: 20 € pro Großes Haus, 11 Uhr: »Der Eisteufel« von Förderkreis JUL gGmbH – Familie / für einen Kurs eine Familie pro Zoran Drvenkar. Szenische Lesung für Schüler ­»Schulverweigerung – Die 2. Chance« Gruppe. der Klassen 5–8 mit der Schau­spielerin Heike Meyer«Der Eisteufel« von Zoran Drvenkar; Beratung für Eltern und Schüler aller ­Schulen Kontakt: Grit Demske (0 36 43) 80 01 73 Stadtbücherei, 20 Uhr: Im Abseits; DNT-Foyer III findet kostenfrei an folgenden Schulen statt: oder http://www.sos-kinderdorf.de/familienzentrum_ 12.12.2012, 10 Uhr: Hänsel und Gretel; DNT- familienzentrum.html Großes Haus, 10 Uhr: »Vorweihnachtliche RS C.A. Musäus, Schulteil Weimar West: Lesezeit«. Buchlesung für Grundschulkinder; montags 9–12.30 Uhr mon ami Kino – ­Goetheplatz Stadtbücherei, 18.30 Uhr: Das ungebaute donnerstags 9–12 Uhr laut Kinoprogramm – Aushang am mon ami Weimar. Vision einer ›sozialistischen Stadt‹« RS C.A. Musäus, Schulteil Schöndorf: und Pressemitteilungen Vortrag im Rahmen der Reihe »Sozialistisches mittwochs 9–10.30 Uhr Bauen in Weimar« von Simon Scheithauer, RS Parkschule: mittwochs, 10–12.30 Uhr Kontakt: http://www.monami-weimar.de/ Weimar; Herzogin Anna Amalia Bibliothek, FS Herderschule: dienstags 10–12 Uhr Studienzentrum, Hörsaal, 20 Uhr: Die Andreas- Als Inhaber eines Weimarpasses (WP) können Sie ver- Max-Martin-Weihnachtsshow; mon ami, Termine können auch über Telefon: (01 60) schiedene Veranstaltungen zum Preis von je 1 Euro 20 Uhr: Zur schönen Aussicht; DNT-E-Werk 361 57 43 über diese Sprechzeiten hinaus besuchen. Die Karten können unter Vorlage des gültigen 13.12.2012, 10Uhr: Hänsel und Gretel; DNT- vereinbart werden. WP und des Personalausweises an der jeweiligen Großes Haus, 10 Uhr: »Vorweihnachtliche Veranstaltungs-/Abendkasse erworben werden. Die Lesezeit«. Buchlesung für Grundschulkinder; Kontakt: Heidi Hildebrandt, Telefon: (01 60) 361 57 43 Auswahl und die zur Verfügung gestellte Kartenmenge Stadtbücherei, 16 Uhr: Konzert mit Schülern bzw. (0 36 43) 437 140, http://www.jul-bildung2.de/ obliegen den einzelnen Veranstaltern selbst. Prof. Wally Haase, Flöte; Seebach Stift

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6351 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar a f e l : Weimarer T o g : ANGEBOTE L

14.12.2012, 10 Uhr: »Eine dunkle & lung »Lebensfluten – Tatensturm« Führung; bis 15.01.2013: Cranachs Sibylle, Varietas – ­GRIMMige Geschichte«. Lesung aus dem Goethe-Nationalmuseum, 19.30 Uhr: Die Neues aus den Museen; Stadtschloss Weimar Buch von Adam Gidwitz anlässlich des Dreigroschenoper; DNT-Großes Haus 19.12.2012 bis 28.12.2013: Die Pflanzen­ 200-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung 21.12.2012, 10 Uhr: Weihnachtsgeschichten­ sammlung im Langen Haus; Ausstellung der »Kinder- und Hausmärchen« der Brüder von Astrid Lindgren; Buchlesung für Orangerie Belvedere Grimm für Schüler der Klasse 5–6; Stadt­ Grundschulkinder; Stadtbücherei, 12 Uhr: bücherei Ein ­schönes Mädchen. Alma von Goethe- Regelmäßige Führungen 15.12.2012, 14 Uhr: Spitzenkragen und Gespräch zur Ausstellung mit Viola Geyers­ ­Blumenkranz – Kinderveranstaltung bach und Susanne Schroeder; Goethe- Führung durch das Bauhaus-Museum ­Führung für Kinder von 7–12 Jahren mit Nationalmuseum, 19.30 Uhr: ­Gospelkonzert ­Weimar: Mo, So 13 Uhr Julia Bock M.A., Göttingen, im Rahmen der Jakobskirche: Gospelchor »The JacobSingers«,­ Führung durch die Ausstellung Lebens­ Reihe »Varietas. Neues aus den Museen«, 19.30 Uhr: Arabella; DNT-Großes Haus fluten – Tatensturm. Die neue Goethe-­ Stadtschloss Weimar, 14 Uhr: Salonkonzert, 22.12.2012, 19.30 Uhr: Merlin oder das Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum: Studenten der Hochschule für Musik »Franz wüste Land; DNT-Großes Haus Bis 15.10. Di, Do, Fr, Sa 13 Uhr + Sa 15 Uhr, Liszt« Weimar spielen für die Besucher des 23.12.2012, 20 Uhr: Der Menschenfeind; Ab 16.10. Di, Do, Fr, Sa 13.00 Uhr Schlossmuseums auf den historischen DNT-Foyer III Führung durch Schillers Wohnhaus: Hammerflügeln der Sammlung­ Beetz; Stadt­ 26.12.2012, 16 Uhr: Weihnachtskonzert Mi, Fr, Sa 13 Uhr schloss Weimar, 18 Uhr: ­Chowanschtschina; Jakobskirche: Carl Philipp Emanuel Bach: Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei DNT-Großes Haus »Magnificat« Wg 215, Ensemble Jakobskir­ Goethe im Goethe-Nationalmuseum: 16.12.2012, 17 Uhr: Die große Familien­ che, Liturgischer Chor Hans Christian Martin jeden 2. und 4. Fr im Monat 12 Uhr (außer weihnachtsshow; mon ami, 20 Uhr: Alles ist – Leitung feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten) erleuchtet; DNT-Großes Haus 27.12.2012, 19.30 Uhr: Emilia Galotti; DNT- Führung durch das Schlossmuseum 17.12.2012, 10.30 Uhr: Hänsel und Gretel; Großes Haus ­Weimar: Sa 11 Uhr, jeden 1. Sa im Monat DNT-Großes Haus 29.12.2012, 19.30 Uhr: Prinz Friedrich von Führung mit Musik 11 Uhr (Dauer ca. 90 Min.) 18.12.2012, 10.30 Uhr: Hänsel und ­Gretel; Homburg; DNT-Großes Haus Führung durch das Liszt-Haus: Sa 13 Uhr DNT-Großes Haus, 20 Uhr: Effi Briest; DNT- 30.12.2012, 11 Uhr: Bildwelten in der DDR – Kinderführung in Schillers Wohnhaus: Foyer III neu gesehen, Abschied von ­IkarusFührung Sa 14 Uhr (im Eintritt inbegriffen) 19.12.2012, 10.30 Uhr: Hänsel und Gretel; durch die Ausstellung; Neues Museum Wei­ Führung durch das Goethe- und Schiller- DNT-Großes Haus, 11 Uhr: Literarisches mar, 18 Uhr: Hänsel und ­Gretel; DNT-Großes Archiv: bis 28.09.12 Sa 15 Uhr, So 14 Uhr Weihnachts-»Special«, mit dem Schauspieler­ Haus Führung durch das Wittumspalais: Dietmar Durand für Schüler am Klasse 10. So 11 Uhr Musikalische Begleitung: Christoph Ausstellungen Regelmäßige Führungen in den Parkan­ Theusner;­ Stadtbücherei, 18 Uhr: Drei Wege lagen der (nicht im aus der Dresdner Talsohle Gespräch, Rainer bis 15.01.2013, 10 Uhr: Varietas – Neues aus Kalendarium enthalten) Görß, Via Lewandowsky und Yana Milev im den Museen – Cranachs Sibylle; Stadtschloss­ Führung durch den Park an der Ilm Gespräch mit dem Kunsthistoriker Eckhart bis 10.03.2013, 09.30 Uhr: Galilei, Goethe Treffpunkt: Stadtschloss Weimar, Museums­ Gillen; Neues Museum Weimar und Co. Freundschaftsbücher der Herzogin kasse: bis 15.10.12 Fr 14 Uhr 20.12.2012, 09.30 Uhr: »Im Regal, im Herzen­ Anna Amalia Bibliothek; Herzogin Anna Führung durch den Schlosspark Tiefurt und auf der Straße – Die Brüder Grimm Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Treffpunkt: Eingang Schloss: bis 15.10.12 und ihre Märchen«. Lesung und Präsenta­ Renaissancesaal Sa 14 Uhr tion für Grundschulkinder anlässlich des ab 28.08.2012, 9–18 Uhr: Lebens­fluten – Führung durch den Schlosspark Belvedere 200. Jahrestages der Veröffentlichung der Tatensturm. Die neue Goethe-­Ausstellung Treffpunkt: Eingang Schloss: bis 15.10.12 ­»Kinder- und Hausmärchen« der Brüder im Goethe-Nationalmuseum So 11 Uhr Grimm; Stadt­bücherei, 10 Uhr: Hänsel und bis 31.12.2012, 10–18 Uhr: Gewinner-Ent­ Führung durch das Schloss Kochberg mit Gretel; DNT-Großes Haus, 10 Uhr: »Grimms wurf des Neuen Bauhaus-Museums ­Weimar Schlosspark und Liebhabertheater: (verkehrte) Märchen« Bilderbuchlesung für von Heike Hanada mit Benedict Tonon; bis 15.10.12 jeden 3. So im Monat 11 Uhr Vorschulkinder­ anlässlich des 200. Jahresta­ Bauhaus-Museum Weimar (Dauer ca. 90 Minuten) ges der Veröffentlichung der »Kinder- und bis 03.02.2013: Abschied von Ikarus. Hausmärchen« der Brüder Grimm; Stadtbü­ ­Bildwelten in der DDR – neu gesehen, cherei, 13 Uhr: Rundgang durch die Ausstel­ ­Ausstellung; Neues Museum Weimar

6352 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

ZEIT SPENDEN! Engagement im Ehrenamt a f e l : Weimarer T o g : ANGEBOTE L m co a s e. oc

Zusätzliche regelmäßige Kinder­ Stadtkirche Führungen: samstags t angebote der Klassik Stiftung Weimar 16–17 Uhr, Cranachaltar (als Epitaph­altar : P ho o :

mit den Epitaphien der Stadtkirche) mit t Studiolo – Werkstatt für Klein und Elisabeth Asshoff, dienstags 17–18 Uhr, F o Groß in Schillers Wohnhaus: Friedensglocken / Turm mit gotischem Fr 13–16 Uhr | Sa, So 11–16 Uhr Dachstuhl mit Siegfried Harnisch, Hans-­ Gesuch in eigener Sache: Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohn­ Joachim Leithner Der Großelterndienst haus inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei Stadtführungen: Teilnahme öffentlicher Weitere Angebote: Warum ist die Sonne Stadtrundgang täglich 10 Uhr und 14 Uhr; Weimar braucht Unter- gelb? – Exkurs Bauhaus | Musik erleben – Teilnahme öffentliche Führung Stadtkirche­ stützung Ein Fächer für Anna Amalia – Schiller mal St. Peter und Paul (Montag bis Freitag anders! – Tore auf – die Herzöge bitten jeweils 17 Uhr); Teilnahme ­Sonderführung Gesucht wird eine kommunikative zum Empfang! | Kreativworkshops – »Mit dem Nachtwächter durch Weimar« ältere Dame, die es versteht, die Idee ­Ferienprogramm (jeden Freitag 21 Uhr). Ticket für alle des Großelterndienstes an andere mit ­Veranstaltung müssen vorher in der Freude zu vermitteln. Termine und ausführliche Informationen zu den ­Tourist-Information abgeholt werden. Angeboten unter: www.klassik-stiftung.de Kino mon ami – Goetheplatz: Alle ­ Terminabsprachen treffen, Paten und Kinder- und Familienveranstaltungen laut Familien besuchen, Informationsma­ Kinoprogramm terial ausgeben oder die Organisation von Treffen der »Wunschgroßeltern« ­ und Familien würden zu den ­Auf­gaben der Freiwilligen gehören. DEMNÄCHST IM Der Zeitaufwand richtet sich nach IMMER NOCH: EIN ABGRUND AN AUFKLÄRUNG den individuellen Möglichkeiten. Es Informationsveranstaltung mit Petra Pau (Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Bun- ­erwartet Sie ein nettes Team und eine destags-Untersuchungsausschuss) und Katharina König (stellvertretendes Mitglied gute Einarbeitung. der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Untersuchungsausschuss) Ein Jahr nach unserem Café Gedanken frei zur Terrorzelle NSU wollen wir über die Arbeit der Über Ihr Interesse und Ihren Anruf Untersuchungsausschüsse in Bund und Land Bilanz ziehen. Eine Arbeit, über deren Ergeb- freut sich Wiebke Wagner, nisse kaum noch jemand den Überblick behalten kann und eine Arbeit, die an Pannen und Telefon: (0 36 43) 81 56 00, Peinlichkeiten kaum zu überbieten ist. [email protected] Dienstag, 08. Januar 2013 - 18.00 Uhr Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1 (Eintritt frei) Der Großelterndienst Weimar besteht GastgeberInnen: Luc Jochimsen / Gabi Zimmer/ Dirk Möller seit 2010 unter dem Dach der Ehren­ amtsAgentur der Bürgerstiftung in der Teichgasse 12 a in Kooperation

ANZEIGE mit dem SOS Familienzentrum und DEMNÄCHST IM vermittelt Kontakte von Wunschgroß­ Abschied & Bestattung IMMER NOCH: EIN ABGRUND AN AUFKLÄRUNG eltern an junge Familien mit Kindern. Informationsveranstaltung mit Petra Pau (Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Bun- Infos im Netz unter: destags-Untersuchungsausschuss) und Katharina König (stellvertretendes Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Untersuchungsausschuss) www.ehrenamt.buergerstiftung- weimar.de/grosselterndienst-weimar Ein Jahr nach unserem Café Gedanken frei zur Terrorzelle NSU wollen wir über die Arbeit der Untersuchungsausschüsse in Bund und Land Bilanz ziehen. Eine Arbeit, über deren Ergeb- nisse kaum noch jemand den Überblick behalten kann und eine Arbeit, die an Pannen und Peinlichkeiten kaum zu überbieten ist. Dienstag, 08. Januar 2013 - 18.00 Uhr Kontakt: EhrenamtsAgentur, Teichgasse 12 a Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1 (Eintritt frei) Gabriele Steinborn Telefon: (0 36 43) 81­ 56 00 GastgeberInnen: Luc JochimsenWeimar / An Gabi der Zimmer/ Falkenburg Dirk Möller 1b Mo. 9–12 Uhr, Mi. 13–17 Uhr, Do. 14–17.30 Uhr, www.abschiedundbestattung.de E-Mail: [email protected], Tel. 03643 - 25 15 92 Internet: www.ehrenamt.buergerstiftung-weimar.de DEMNÄCHST IM IMMER NOCH: EIN ABGRUND AN AUFKLÄRUNG Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6353 Informationsveranstaltung mit Petra Pau (Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Bun- destags-Untersuchungsausschuss) und Katharina König (stellvertretendes Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Untersuchungsausschuss) Ein Jahr nach unserem Café Gedanken frei zur Terrorzelle NSU wollen wir über die Arbeit der Untersuchungsausschüsse in Bund und Land Bilanz ziehen. Eine Arbeit, über deren Ergeb- nisse kaum noch jemand den Überblick behalten kann und eine Arbeit, die an Pannen und Peinlichkeiten kaum zu überbieten ist. Dienstag, 08. Januar 2013 - 18.00 Uhr Stadtbücherei Weimar, Steubenstraße 1 (Eintritt frei) GastgeberInnen: Luc Jochimsen / Gabi Zimmer/ Dirk Möller RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

ANZEIGE ANZEIGE Anzeigen Die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH im Rathaus- sucht zum 01.01.2013 KURIER finden eine/n Mitarbeiter/in Controlling weiteste der Abteilung Kaufmännische Dienste

Verbreitung Aufgaben/Anforderungen: • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich Controlling Interesse? und Organisation bei der Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH sowie als Dienstleister für weitere vertragsgebundene Unternehmen • Mitarbeit bei der Planung und Statistik • Neuerstellung bzw. Fortführung des Organisationshandbuches • Berichtserstattungswesen • Sonderaufgaben Auskünfte: Katharina McCormick Telefon: (0 36 43) 86 87-32 fachliche Voraussetzungen: E-Mail: [email protected] • Hoch- oder Fachschulabschluss in BWL • umfassende Kenntnisse im aktuellen Handels- und Steuerrecht

ANZEIGE • umfassende Computerkenntnisse (MS-Office, Access und SQL) • Erfahrung im ERP-System (Schleupen), CS.CT. erwünscht persönliche Voraussetzungen: • Eigeninitiative, Sorgfalt und Umsicht, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Konzentrationsfähigkeit • Teamfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit ANZEIGE • Bereitschaft, die eigene Arbeit zu verantworten und zu verbessern Ic h sc h re ib e • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung Ih re B io g ra fie . Vergütung: nach Tarif AVEU Anne-Kristin Henker Beschäftigungsort: Weimar G o eth ep latz 9b· 99423 W eim ar Befristung: 2 Jahre Tel. 0176 | 31 29 30· w w57 w .a u g e n b lic k -a te lie r.d e

ANZEIGE Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH Referat Personal / Frau Reichel Industriestraße 14 99427 Weimar Tel. 03643 / 4341-223

124x58_rathauskurier_image_2c_Layout 1 11.10.2010 14:21 Seite 1 ANZEIGE ANZEIGE

Anwaltskanzlei Beratungen sind jederzeit Sabine Häußler nach Absprache möglich

Jakobstraße 6 · 99423 Weimar Tel. 03643 . 9087707 · www.kanzleihaeussler.de Wir bieten Ihnen ein sicheres Zuhause Termine nach Vereinbarung Das Kursana Domizil Weimar verbindet anspruchsvollen Wohnkomfort n Stationäre Langzeitpflege mit modernsten Pflegemethoden, die durch umfangreiche Therapie- n Kurzzeit-/Urlaubspflege ANZEIGE maßnahmen ergänzt werden. Wir bieten Ihnen ein sicheres und n Fachpflege für Möbel und Küchen liebevolles Zuhause mit individueller Betreuung. dementiell Erkrankte auf-, ab- und umbauen, n Kursana Domizil Weimar, Carl-Ferdinand-Streichhan-Straße 2, 99425 Weimar TÜV-zertifiziert Stühle, Bänke etc., neu polstern, Tel: 0 36 43 . 81 10 - 0, E-Mail: [email protected] Reparaturen und sonstige Arbeiten in Haus und Garten Mein sicheres Zuhause. Tel. 0174-3303176

6354 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Weimar | RathausKurier

ANZEIGE

Bewerben Sie sich jetzt!

Ausbildung unter einem Dach! Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz bis spätestens Ende Januar 2013.

– Bürokauffrau/-mann – Elektroniker/-in – Kraftfahrzeug mechatroniker/-in für Betriebstechnik für Nutzfahrzeuge – Fachangestellte/-r für Bäderbetrieb

Weitere Infos unter: www.sw-weimar.de · Telefon: 03643 4341-223, Frau Reichel

Stadtwerke Weimar ENWG Energienetze Stadtwirtschaft Weimar GmbH Stadtversorgungs-GmbH Weimar GmbH & Co. KG Industriestraße 14 Industriestraße 14 Industriestraße 14 99427 Weimar 99427 Weimar 99427 Weimar

Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang | nichtamtlicher teil 6355 RathausKurier | Amtsblatt der Stadt Weimar

ANZEIGE ANZEIGE Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den TANGO Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Anfängerkurse Teufel!Hier | Schiller im Liebesrausch bin | Goethe live - Das ich große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe Geschenkgutschein trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | jeden So, mo ami Weimar Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe 12.1.13, Schiesshaus Weimar | Der Goethe&Schiller-PaktMensch, | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden- Tangoabende Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Jeden Do, Kasseturm Weimar Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! Do, 20.12.12, mon ami Weimar | Goethe(n)hier Abend! | Faust - Eingeh Alleingang | Der erotischeich Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Sa, 12.01.13 Schiesshaus Weimar Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer [email protected] Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Tel.: 0176/841 61 079 Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | www.tangomilonga.de Schillerrein! zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust ANZEIGE - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden- Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar

| Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview Wenzel-Orf © Harald | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar THEATER| Faust I zu zweit | Schiller IMzum Verlieben GEWÖLBE | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesendenDie Herrn Klassik-Bühne von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt im Cranach-Haus | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend!www.theater-im-gewölbe.de | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe 03643 | Goethe - in777 concert 377 | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker A| NZLotteEIGE in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden- Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | MephistoMänner, - Heiteres vom Teufel! aufgepasst! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits | Goethe und die Frauen | Faust - Ein MannLetzte geht durch Chance Jahrhunderte! auf | Goethe niedrige trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - HeiteresAchtung, vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das großeBeiträge Interview | Christiane in der und privaten Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimerUnisex-Tarife! Auftrag | Gretchen 89ff | Goethe & Schiller: Greatest Hits |Krankenversicherung Goethe und die Frauen | Faust - Ein Mann geht durch Jahrhunderte! | Goethe trifft Hesse | Faust II zu dritt | Schiller, heiter! | Goethe(n) Abend! | Faust - Ein Alleingang | Der erotische Goethe | Goethe in concert | Schillers Meisterszenen | Goethes Dramen mit den Damen | Wilhelm Tell - Der Ein-Stunden-Klassiker | Lotte in Weimar | Faust I zu zweit | Schiller zum Verlieben | Mephisto - Heiteres vom Teufel! | Schiller im Liebesrausch | Goethe live - Das große Interview | Christiane und Goethe | Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller | Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe | Der Goethe&Schiller-Pakt | Goethes geheimer Ende 2012 kommen die Unisex-Tarife. Kundendienstbüro Katrin Götz Das bedeutet für Männer: private Tel. 03643 516331, Fax 03643 516310 Krankenversicherungen werden teurer. [email protected] Wechseln Sie jetzt in die Private und sichern Coudraystraße 6, 99423 Weimar Sie sich dauerhaft niedrige Beiträge. Öffnungszeiten: Holen Sie gleich Ihr persönliches Mo.–Fr 8.30–12.30 Uhr Angebot ab! Mo. 13.00–17.00 Uhr Wir beraten Sie gerne. Di. u. Do. 14.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

6356 nichtamtlicher teil | Nr. 23 | 2012 | 23. Jahrgang MA469 Stand 07.12 124 x 122 mm