Universitätsarchiv Mainz

Findbuch

NL 7

Nachlass Robert Philipp Nöll von der Nahmer (1899 - 1986)

Stand: März 2018

I Inhaltsverzeichnis

1. Werke ...... 1 1.1. Manuskripte ...... 1 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen ...... 3 2. Korrespondenz ...... 9 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit ...... 11 4. Sonstige Dokumente ...... 16

II Vorwort

Vorwort

Robert Philipp Nöll von der Nahmer wurde am 24.05.1899 in Langenschwalbach (heute Bad Schwal‐ bach) geboren. Nach seinem Studium der Rechts‐ und Wirtschaftswissenschaften und Rechts‐ und Staatswissenschaften 1919‐1921 in Breslau und Heidelberg promovierte er 1921 mit einer Arbeit zum Thema ʺDer Eigentumsvorbehalt beim Kauf mit besonderer Berücksichtigung des Abzahlungskaufesʺ zum Dr. rer. pol. und 1922 zum Dr. jur. 1921 bis 1924 war er Referendar in Breslau und von 1926 bis 1934 Geschäftsführer der ʺVereinigte Finanzkontore G.m.b.H.ʺ. 1934 habilitierte Nöll von der Nahmer sich schließlich in Breslau mit einer Arbeit über den volkswirtschaftlichen Kreditfonds. Zwischen 1935 und 1940 war er außerplanmäßiger Professor an der Universität Breslau und anschließend bis 1943 ordentlicher Professor der Hochschule für Welthandel Wien, bevor er als Soldat Wehrdienst leistete und schließlich in amerikanische Kriegsgefangenschaft geriet. Außerdem war Nöll von der Nahmer Mitglied der von Hans Frank gegründeten Akademie des Deutschen Rechts. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er 1946 zum Ordentlichen Professor der Rechts‐ und Wirtschaftswissen‐ schaftlichen Fakultät der Johannes Gutenberg‐ Universität Mainz, wo er zwischen 1949 und 1950 so‐ wie nochmals zwischen 1954 und 1955 Dekan war. Seine Fachgebiete waren die Wirtschaftswissen‐ schaften und die Finanzwissenschaft. Mit Ende des Sommersemesters 1964 wurde Prof. Dr. Dr. Nöll von der Nahmer emeritiert. Auch politisch war Nöll von der Nahmer aktiv. Bis 1933 war er Mitglied der Deutschen Demokrati‐ schen Partei und anschließend förderndes Mitglied der SS. Nach dem Krieg trat er in die FDP ein, wurde 1945 Dezernent des Hessischen Ministeriums der Finanzen und danach ebendort bis 1947 Mi‐ nisterialdirektor. 1949‐1953 war er als Abgeordneter Mitglied des Bundestages und 1949 Mitbegrün‐ der des Bundes der Steuerzahler. Neben seiner Tätigkeit in Mainz war er zwischen 1952 und 1955 Richter am Staatsgerichtshof in Bremen. Robert Philipp Nöll von der Nahmer starb am 24.05.1986 in Wiesbaden. Der wissenschaftliche Nachlass Nölls von der Nahmer wurde in zwei Abgaben 1976 und 1977 dem Universitätsarchiv übergeben. Außerdem kommen noch drei Akten aus dem Bundesarchiv in Kob‐ lenz hinzu (Nr. 32‐34), die 2010 übersandt wurden. Schwerpunkte des Nachlasses sind Unterlagen und Korrespondenz zu eigenen Arbeiten, darunter auch Manuskripte unveröffentlichter Werke, so‐ wie zu Vorträgen. Außerdem befinden sich auch Dokumente zu seiner Lehrtätigkeit in Mainz, haupt‐ sächlich zu bewerteten Prüfungen im Nachlass. Er wurde 2016 und 2018 von Christian George und Jonas Burkei erschlossen. Weitere Dokumente zu Prof. Nöll von der Nahmer lassen sich in der Über‐ lieferung der Rechts‐ und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät unter der Signatur Best. 67/136 fin‐ den. Außerdem verwahrt das Landeshauptarchiv Koblenz im Bestand 700, 150 seinen politischen Nachlass. Die Archivalien sind nach Maßgabe des Archivgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz und der Nut- zungsordnung des Universitätsarchivs Mainz zu benutzen und mit der Signatur NL 07 / [laufende Nummer] zu zitieren.

III 1. Werke

1. Werke

1.1. Manuskripte

NL 07 - 29 1936, 1976 Manuskript "Das bessere Morgen" Enthält - Manuskript mit handschriftlichen Verbesserungen

NL 07 - 22 ca. 1943, 1976 Druckmanuskript "Das Geld", Buch I und II Enthält - Druckmanuskript mit handschriftlichen Verbesserungen

NL 07 - 20 ca. 1943 Druckmanuskript "Das Geld", Buch III Enthält - Druckmanuskript mit handschriftlichen Verbesserungen

NL 07 - 21 ca. 1943 Druckmanuskript "Das Geld", Bücher IV und V, Autorenverzeichnis, Sach- verzeichnis Enthält - Druckmanuskript mit handschriftlichen Verbesserungen

NL 07 - 23 ohne Datum Kolleg-Text "Deutschlands politische Entwicklung", 1. Teil Enthält - Manuskript mit handschriftlichen Verbesserungen

NL 07 - 43 ohne Datum Kolleg-Text "Deutschlands politische Entwicklung", Bd. 2 Enthält - Manuskript mit handschriftlichen Korrekturen, S. 411 - 628

NL 07 - 45 ca. 1968 Korrigierte Korrekturfahnen "Bismarcks Reptilienfonds" Enthält u.a. - Einband des Werkes - Korrekturfahnen

1 1.1. Manuskripte

NL 07 - 31 1967 Korrigiertes Manuskript zu "Bismarcks Reptilienfonds", 2. Teil Enthält - Manuskript mit zahlreichen Anmerkungen und Verbesserungen der Kap. 22-46

NL 07 - 46 ohne Datum Manuskript "Vom Werden des neuen Zeitalters" Enthält u.a. - Manuskript mit handschriftlichen Korrekturen

NL 07 - 24 1965 Rede anlässlich der akademischen Gedenkfeier der Hochschule für Verwal- tungswissenschaften in Speyer am 6. Dezember 1965 Enthält - Redemanuskript anlässlich der akademischen Gedenkfeier für Albert der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer am 6. Dezember 1965

2 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

NL 07 - 44 1933 - 1972 Belegexemplare von Vorträgen und Artikeln Enthält: - Kapitalmarkt in der Übergangsphase von der Überbeschäftigung zur Gleich- gewichtslage 1967 - Rezension zu "Veit, Otto, Währungspolitik als Kunst des Unmöglichen. Zwölf Vorträge" 1969 - Die EWG auf dem Wege zur Wirtschaftsunion 1968 - EWG und Weltwirtschaft 1970 - Die Aktie als wertbeständige Vermögensanlage einst - und heute 1972 - Ausgewählt Kapitel aus der Außenwirtschaftslehre 1944 - Vom Werden des neuen Zeitalters 1957 - Die Haushaltslage des Bundes 1950 - Der öffentliche Haushalt und die Steuerzahler ca. 1960 - Besprechung "Brunner, Lilian, Grenzen der Staatsverschuldung 1956 - Finanzausgleichsprobleme in Rheinland-Pfalz 1949 - Schutz dem Sparer - Kampf der Geldentwertung 1963 - Der Wettbewerb als entscheidender Faktor der Marktwirtschaft 1961 - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellung des geistig Schaffenden in der Gegenwart ca. 1953 - Das Bild des Bundesbankbeamten in unserer Zeit 1961 - Transportsteuer-Probleme 1961 - Volkswirtschaft und öffentlicher Haushalt 1962 - Im Geiste Marshalls 1963 - Das Gespenst der Geldentwertung 1964 - Die Teilzahlungswirtschaft 1955 - Artikel Haushalt, öffentlicher, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. 2 1958 - Und das Berufsbeamtentum? 1952 - Rezension zu "Nurske, Ragar, Internationale Kapitalbewegungen" und "Iver- sen, Carl, Aspects of the theory of international capital movements" 1936 - Das Berufsbeamtentum - eine staatspolitische Notwendigkeit 1951 - Besprechung "Institut "Finanzen und Steuer": Verfassungswidrige Besteue- rung des Grundbesitzes"1966 - Besprechung "Stucken, Rudolf, Deutsche Geld- und Kreditpolitik 1914-1953 1954 - Wie ist unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten der Teilzahlungskredit zu beurteilen? 1954 - Die Grundlagen des künftigen Finanzausgleichs unter Berücksichtigung ei- nes späteren Reichsfinanzausgleichs 1946 - Der öffentliche Haushalt und die Steuerzahler 1959 - Die Notwendigkeit einer Anpassung der landwirtschaftlichen Schuldenlast an die veränderten landwirtschaftlichen Rentabilitätswerte 1933 - Löhne und Arbeitseinkommen in der Hochkonjunktur 1960

3 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

NL 07 - 42 1946 - 1963 Unterlagen zu Aufsätzen und Vorträgen, aus den aufgelösten Bänden 1-3 Enthält u.a. - Korrespondenz mit der Kammer der Steuerbevollmächtigten Rheinland- Pfalz - Vortragsthemen - Notizen zum Vortrag "Der Beamte zwischen Materialismus und Idealismus der Gegenwart" - Rundfunkvortrag für den Süd-Westdeutschen Rundfunk 1955 - Vortrag "Der Kampf um den Lastenausgleich" - Vortrag "Die zukünftige deutsche Wirtschaft und die Genossenschaften" - Vortrag an der JGU über das Währungs- und Reichsschuldenproblem - zwei Reden im Hessischen Landtag in seiner Funktion als Ministerialdirektor

NL 07 - 41 1963 - 1964 Unterlagen zu Aufsätzen und Vorträgen, Bd. 4 Enthält u.a. - Korrespondenz zu Auftritten innerhalb der FDP - Korrespondenz bezüglich Rede zum Jubiläum der Feuerbacher Volksbank EGMBH - Notizen zu einer Ansprache anlässlich der Freisprechungsfeier der Lehrlinge des Handwerks im Bezirk der Kreishandwerkerschaft in Mainz 1964 - Notizen und Korrespondenz zum Vortrag "Liberale Wirtschaft oder asoziale Mischmaschwirtschaft?, gehaltenvor dem Kreisverband Wiesbaden der Deutschen Jungdemokraten - Pressenotiz, Notizen sowie Korrespondenz zum Vortrag "Gefährdung des Geldwertes" - Notizen zu einer Ansprache anlässlich der Freisprechungsfeier der Industrie- und Handelskammer im Kreishaus zu Wiesbaden - weitere Korrespondenzen zu Vorträgen, u.a. Südwestfunk und Sudetendeut- sche Landsmannschaft - Vortrag "Die Allmacht des Staates und ihre Gefahren innerhalb der Massen- demokratie" - Auszug aus dem Vortrag "Schutz dem Sparer - Kampf der Geldentwertung!"

NL 07 - 38 1964 - 1966 Unterlagen zu Aufsätzen, Vorträgen und Gutachten, Bd. 5 Enthält u.a. - Korrespondenz betreffend Veröffentlichung von Aufsätzen - Vortrag "Die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Vorstellungen des Ne- oliberalismus", gehalten an der Universität Erlangen-Nürnberg 1966 - Notizen zu einem Vortrag über Währungsfragen - Korrespondenz mit der Verwaltungshochschule Speyer betreffend die aka- demische Trauerfeier für Albert Hesse - Aufsatz "Kritische Bemerkungen zur steuerlichen Bewertung der Gesell- schaftsanteile" - Presseauszug zum Vortrag "Grundsatzfragen der deutschen Finanz- und Wirtschaftspolitik im Jubiläumsjahr", gehalten zum Jubiläum der Feuerba- cher Volksbank EGMBH - Korrespondenzen betreffend Vorträge NL 07 - 37 1958 - 1966

4 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen, Bd. 6 Enthält u.a. - Besprechung einer Schrift des Instituts "Finanzen und Steuern" zum Thema "Verfassungswidrige Besteuerung des Grundbesitzes" - Korrespondenz betreffend Festschrift zum 70. Geburtstag von Friedrich Mi- ddelhauve - Aufsatz zum Thema "Steuergerechtigkeit auch für Hausratsgeschädigte!" - Stichpunkte zum Vortrag "Die nackte Wahrheit. Restriktions- oder Inflati- onspolitik" - Korrespondenzen betreffend Vorträge und Veröffentlichungen

NL 07 - 36 1966 - 1967 Unterlagen zu Aufsätzen und Vorträgen, Bd. 7 Enthält u.a. - Ansprache zur Lehrabschlussfeier der Industrie- und Handelskammer Of- fenbach 1967 - Begrüßungsansprache durch Dr. Pfender, Präsident der Industrie- und Han- delskammer Offenbach am Main - Korrespondenz mit dem Rechtsanwalt Dr. Liebeskind bezüglich einer Klage am Verwaltungsgericht - Korrespondenz zur Arbeitstagung "Kapitalmarkt und Konjunktursituation" der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft sowie Teilnehmerliste - Vortragsmanuskript "Der Kapitalmarkt in der Übergangsphase der Volks- wirtschaft von der Überbeschäftigung zur Gleichgewichtslage", gehalten auf der Arbeitstagung "Kapitalmarkt und Konjunktursituation" in Düsseldorf 1967 - Zeitungsartikel "Wer ist noch liberal?" von Fred Feez im Wiesbadener Kurier 1967 - Artikel "Ein neues Gutachten zur Finanzreform" - Vortragsmanuskript "Das finanzielle Debakel der Bundesrepublik", gehalten vor der Wirtschaftlichen Vereinigung Wiesbaden 1967 - Artikel für die Mitteilungen der Jungdemokraten "Produktive Parteiarbeit" - Aufsatz "Währungspolitisches Instrumentarium und aktuelle Währungspoli- tik" - Aufsatz "Zum Streit über die Steueranteile zwischen Bund und Ländern"

NL 07 - 53 1968 - 1969 Unterlagen zu Aufsätzen und Vorträgen, Bd. 9 Enthält u.a. - Korrespondenz mit dem Bayerischen Brauereibund - Vortrag "Die Schicksalsstunde der europäischen Volkswirtschaften - der Kampf um die Verwirklichung der Wirtschaftsunion" gehalten anlässlich der Kundgebung des Bayerischen Brauereibundes und des baden- württembergischen Brauereibundes in München 1969 - Aufsatz " Finanzhilfen und Steuerbegünstigungen" - Broschüre "10 Jahre Pädagogische Arbeitsstelle für Ostfragen (PAO) in Ingelheim am Rhein" - Korrespondenz zu weiteren Vorträgen und Veröffentlichungen

5 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

NL 07 - 35 1969 - 1970 Unterlagen zu Aufsätzen, Vorträgen und Besprechungen, Bd. 10 Enthält u.a. - Besprechung des Buches "Soziale Marktwirtschaft" von Reinhard Blum - Manuskript "Die Geldschöpfung drosseln!" - Notizen zum Aufsatz "Die Geldschöpfung drosseln!" - Aufsatz "EWG und Weltwirtschaft" - Teilnehmerliste des Deutsch-Niederländischen Juniorentreffens 1969 in Wiesbaden - Manuskript "Über die Gefährdung der staatsbürgerlichen Freiheit durch die Finanzpolitik - Vortragsmanuskript "Aspekte der EWG-Probleme" - Korrespondenz bezüglich Veröffentlichungen und Vorträgen

NL 07 - 50 1971 - 1976 Unterlagen zu Aufsätzen und Vorträgen, Bd. 12 Enthält u.a. - Notizen zu einem Vortrag über die Abwehr von Inflation vor Ortsverbänden der FDP 1974 - Artikel in der FAZ vom 4.2.1974 "Geldentwertungsausgleich ist kein Ein- kommen" - Aufsatz zum "Wiener Krach" - Manuskript "Zum Kampf um die Behauptung der sozialen Marktwirtschaft gegen den Kommunismus" - Aufsatz "Die Aktie als wertbeständige Vermögensanlage einst - und heute?" - Korrespondenz zu Vorträgen und Veröffentlichung von Aufsätzen

NL 07 - 39 1947 - 1949 Vorträge 1947/49 Enthält Stichpunkte zu Vorträgen, gehalten zwischen 1947 und 1949 zu den Themen - Zwei gefährliche wirtschaftliche Irrtümer - Währungsreform oder ordnungsmäßige Tilgung an Reichsschuld? - Die Aktivierung der Frau im öffentlichen Leben - Was wir fordern: Eine gerechte Währungsreform - Das Geld ist eine entscheidende Frage für die Demokratie - Freiheit oder Zwang? - 29 Millionen fordern ihr Recht! - Vortrag vor dem Städtebund in Alzey 1948 - Vortrag zum Lastenausgleich - Deutschlands Abhängigkeit von der Weltwirtschaft - Vortrag zur Verwaltungsreform 1949 - Grundfragen unserer gegenwärtigen Investitions- und Kreditpolitik

6 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

NL 07 - 40 1950 Vorträge 1950 Enthält Stichpunkte zu Vorträgen aus dem Jahr 1950 zu den Themen - Vorträge im Rahmen seiner Tätigkeit in der FDP - Parlamentsrede 19. Juli 1950 - Vortrag vor Mainzer Studenten zur Verteidigungsfrage

NL 07 - 30 ca. 1966-1968 Unterlagen zur Entstehung des Werkes "Bismarcks Reptilienfonds" Enthält u.a. - handschriftliche Notizen - Kopien von Aufsätzen sowie Zeitungsartikeln - Zeitungsausschnitte

NL 07 - 28 1966 - 1969 Unterlagen zur Entstehung des Werkes "Bismarcks Reptilienfonds" Enthält u.a. - handschriftliche Notizen - Kopien und Auszüge von Zeitungen, Zeitschriften sowie Büchern

NL 07 - 27 1967 - 1968 Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen, Bd. 1 Enthält u.a. - Vortrag anlässlich der Arbeitstagung "Die EWG auf dem Weg zur Wirt- schaftsunion - Aufgaben und Probleme - "der Deutschen Gesellschaft für Be- triebswirtschaft in Wiesbaden am 21. März 1968 - Korrespondenz bezüglich der Tagung und weiterer Vorträge - Vortrag "Die wichtigsten Ergebnisse der verschiedenen Gutachten zur Fi- nanzreform" - Korrespondenz bezüglich der Veröffentlichung von Aufsätzen - Beitrag zur Steuergesetzgebung der Bundesregierung 1966

NL 07 - 52 1970 - 1971 Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen, Bd.2 Enthält u.a. - Manuskript "Die Aktie als wertbeständige Vermögensanlage einst - und heu- te?" - Material betreffend Stabilitätsgesetz - Bemerkungen zu "Grundsätze gerechter und ökonomisch rationaler Steuer- politik" von Fritz Neumark - Vortragsmanuskript vor dem Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen zum Thema "Die grundlegenden Irrtümer und Fehler unserer gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftspolitik" 1970 - Aufsatz "Geldmengenzunahme in einem Monat: 5,4 Milliarden DM" - Besprechung zu "Grundzüge der allgemeinen Volkswirtschaftslehre" von Wilhelm Meinhold - Korrespondenz zu Vorträgen und Veröffentlichungen

7 1.2. Unterlagen zu Vorträgen und Aufsätzen

NL 07 - 33 1979 - 1980 Unterlagen zur Veröffentlichung der Denkschrift "Der Schwund des Geld- vermögens" Enthält u.a. - Denkschrift "Der Schwund der Geldvermögen" - Korrespondenz mit der Bundestagsfraktion der FDP bezüglich Vortrag im Bundesfachausschuss für Finanzen und Steuern - Korrespondenz bezüglich Veröffentlichung in der FAZ und "Die Zeit" - Korrespondenz mit Reaktionen zur Veröffentlichung

NL 07 - 34 1982 - 1983 Bekanntmachung der Denkschrift "Vorschlag zur nicht-inflatorischen Fi- nanzierung des Wohnungsbaues und zur Überwindung der Arbeitslosig- keit von 170000 Bauarbeitern" Enthält u.a. - "Vorschlag zur nicht-inflatorischen Finanzierung des Wohnungsbaues und zur Überwindung der Arbeitslosigkeit von 170000 Bauarbeitern" - Korrespondenz, u.a. mit dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, dem Bundesminister der Finanzen, dem Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, sowie verschiedener Fraktionen der FDP und der CDU/CSU

8 2. Korrespondenz

2. Korrespondenz

NL 07 - 14 1950 - 1952 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Karl Bechert - Günther v. Geldern-Crispendorf (Entnazifizierungsverfahren) - Prof. Hesse, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Rektor Isele - Johannes Kasnacich-Schmid - Werner Neumann

NL 07 - 15 1952 - 1954 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - - Hermann Gross (Lebenslauf) - Prof. A. Hesse, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Johannes Kasnacich-Schmid - Antonio Montaner - Horst Claus Recktenwald - Adolf Süsterhenn - Oskar Wackerzapp

NL 07 - 16 1954 - 1955 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Alfred Amonn - M.E. Constantacatos - Thomas Dehler - Prof. Drost, Frankfurt - Anton Eberhard - Prof. Felgentraeger - Prof. A. Hesse, Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - Gustav Horn - Gerhard Kroll - Erich Schwinge

9 2. Korrespondenz

NL 07 - 17 1956 - 1957 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Ministerpräsident Altmeier - Anton Eberhard - Prof. Giese - Hermann Gross - Johannes Kasnacich-Schmid - Prof. Most, Duisburg - Finanzminister Wilhelm Nowack - Horst C. Recktenwald - Erich Schwinge - Gerhard Ziemer

NL 07 - 18 1962 - 1964 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Finanzminister Fritz Glahn - Walter Hallstein - Werner Henze - Alfred Jamin - Hansheinrich Kruse - Horst C. Recktenwald - Erich Schwinge - Oskar Wackerzapp - Erich Weist

NL 07 - 12 1964 - 1965 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Wilhelm Gutberlet - Hans Heinrich Kruse - Werner Stephan (Friedrich-Naumann-Stiftung) - Erich Welter

NL 07 - 13 1965 - 1969 Privater Schriftwechsel Enthält Korrespondenz u.a. mit: - Konrad Hesse - Hilfsgemeinschaft "Freiheit für Rudolf Hess" - Alfred Jamin - Hansheinrich Kruse - Antonio Montaner - Horst Claus Recktenwald - Erich Welter - Zentralverband der Fliegergeschädigten, Evakuierten und Währungsge- schädigten (ZVF)

10 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

NL 07 - 51 1936 - 1937, 1960 Unterlagen zur Vorlesung "Finanzwissenschaft" Wintersemester 1936/37 Enthält u.a. - Schrift "Die Verwaltung 33: Finanzwissenschaft" - Vorlesungsskripte samt Inhaltsverzeichnis

NL 07 - 26 1947 - 1952 Unterlagen zu betreuten Promotionen und Referendarprüfungen Enthält u.a. - Gutachten über Dissertationsarbeiten - Korrespondenz bezüglich Dissertationsvorhaben und Bewertungen - Rechtswissenschaftliche Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschafts- wissenschaftlichen Fakultät - Staatswissenschaftliche Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschaftswis- senschaftlichen Fakultät

NL 07 - 48 1952 - 1957 Unterlagen zu betreuten Promotionen Enthält u.a. - Promotionsgutachten - Liste mit Mainzer Dissertationen - Doktorandenliste Januar 1956 - Dissertationen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stand Wintersemester 1954/55 - Dissertationen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stand Wintersemester 1953/54 - Dissertationen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stand Sommersemester 1953 - "Ratschläge für die Anfertigung rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Dissertationen" von Hans J. Wolff und Armin Spitaler - Dissertationen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stand Wintersemester 1952/53 - Dissertationen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Stand Wintersemester 1951/52

NL 07 - 49 1957 - 1975 Unterlagen zu betreuten Promotionen Enthält u.a. - Promotionsordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaf- ten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1974 - Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1968 (Staatswissenschaften) - Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1968 (Rechtswissenschaften) - Liste von Promotionen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Som- mersemester 1957 bis Sommersemester 1975 - Gutachten zu Promotionen

11 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

NL 07 - 19 1947 - 1963 Seminar- und Übungsunterlagen Enthält u.a. - Prüfungsunterlagen mit Klausurfragen und Noten der Seminarteilnehmer - Seminarunterlagen, Listen mit vergebenen Referatsthemen, Seminarthemen, Teilnehmerlisten

NL 07 - 2 1948 - 1955 Schriftwechsel mit auswärtigen Korrespondenten sowie Angehörigen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Enthält u.a.: - Votum zu Habilitationsschrift von Fritz Below - Briefe an Kultusminister Funke - Korrespondenz mit Karl Carstens, Vertreter der Bundesrepublik beim Euro- parat - Vorschlag zur Errichtung eines Instituts für Landwirtschaft und Volksernäh- rung an der Universität Mainz - Votum zur Habilitationsschrift von Horst Recktenwald - Schriftenverzeichnis Prof. R. Naumann, Hamburg - Habilitationsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakul- tät - Korrespondenzen zu Berufungsverfahren (u.a. Nachfolge von der Heydte)

Darin: - Vorschläge zur Neuwahl der Fachausschüsse der DFG 1955

NL 07 - 3 1956 - 1957 Schriftwechsel mit auswärtigen Korrespondenten sowie Angehörigen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Enthält u.a.: - Liste mit Geburtsdaten Mainzer Professoren - Bericht des Kurators über die Ausführung der Haushaltspläne 1955 - Vorschläge der Fakultätenkonferenz zur Studienreform - Kommissionsentwurf der Satzung des Auslands- und Dolmetscherinstituts Germersheim - Diskussionsvorschlag für einen langfristigen Vorlesungsplan - Stenographischer Bericht über die 11. Sitzung des Landtages Rheinland-Pfalz zur Beratung der Haushaltspläne - Lebenslauf von Dr. Walter Hamm - Schlichtungsordnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Entwurf eines Landesgesetzes über die Verfassung der Johannes Gutenberg- Universität Mainz - Memorandum zur Frage des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte mit Übersicht über die Entwicklung des Lehrstuhls seit 1947 - Seminarordnung für das Seminar für Rechts- und Wirtschaftswissenschaft - Übersicht über die Leistungen des Landes für die Universität Mainz 1947- 1957 - Studentenstatistik der Fakultät 1957 - Schriftenverzeichnis Werner Ehrlicher - Entschließung der Fakultätenkonferenz zur juristischen Studienreform

12 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

NL 07 - 25 1955 - 1962 Unterlagen betreffend Mitgliedschaft im Prüfungsamt für Diplom- Volkswirte Enthält u.a. - Gutachten zu Diplomarbeiten - Unterlagen und Ergebnislisten zu Examen - Korrespondenz mit weiteren Mitgliedern des Prüfungsausschusses bezüg- lich Prüfungen - Bestimmungen für die Prüfungen, Themenvorschläge - Sonderdruck "Der Diplom-Volkswirt der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz" von Anton F. Napp-Zinn

NL 07 - 4 1960 - 1962 Universitätsangelegenheiten Enthält u.a.: - Rundschreiben des Hochschulverbands an die Kultusminister zur Kolleg- geldreform - Berufungsverfahren für außerordentlichen Lehrstuhl Betriebswirtschaftsleh- re - Korrespondenzen mit Siegfried Koller, Anton Rödel, Erich Welter - Tagesordnungen von Fakultätssitzungen - Bericht von der konstituierenden Versammlung zur Gründung eines Wirt- schafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentages - Stellungnahme zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Diplomprü- fungsordnungen - Landesgesetz über die Verfassung und Verwaltung der Johannes Gutenberg- Universität Mainz - Vergleich der Habilitationsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Bonn und Mainz - Richtlinien für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Lizentiatenprü- fung - Schriftenverzeichnisse Horst Claus Recktenwald, Hans Willgerodt, Stefan Seidenfus, Klaus Rose, Rudolf Richter, Utta Gruber und Otto Kraus - Entwurf eines Landesbeamtengesetzes

NL 07 - 8 1962 - 1963 Universitätsangelegenheiten Enthält u.a.: - Kolleggeldreform - Vorschläge zur Neuwahl der Fachausschüsse der DFG - Besetzung der Assistentenstelle - Protokoll der Fakultätentages (17.5.1963) - Habilitandenstipendium für Francesca Schinzinger - Berufungsliste für Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre - Berufungskommission Nachfolge Welter - Übersicht über die an deutschen Universitäten gehaltenen Vorlesungen zu Agrar- und Sozialpolitik - Übersicht über die Vorlesungen Erich Welters

13 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

NL 07 - 47 1962 - 1965 Unterlagen zu abgenommenen Diplom-Volkswirt Examen, Bd. 3 Enthält u.a. - Ordnung für die Diplomprüfung für Volkswirte - Statistik zu den Ergebnissen der Diplom Volkswirtprüfungen Frühjahr 1947 bis Frühjahr 1959 - Übersichten zu den Prüfungsergebnissen der einzelnen Jahre - Themenvorschläge für Prüfungen - Prüfungsterminlisten der einzelnen Jahre - Prüfungsgutachten - Protokolle von mündlichen Prüfungen

NL 07 - 6 1964 Prüfungsordnungen Enthält u.a.: - Habilitationsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakul- tät - Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Darin: - Satzung des Hochschulverbandes

NL 07 – 7 1964 - 1965 Universitätsangelegenheiten Enthält u.a.: - Zweiter Planungsabschnitt des Wissenschaftsrats - Einrichtung eines betriebswirtschaftlichen Studiengangs - Tätigkeitsbericht von Francesca Schinzinger - Satzung der Universität Mainz

14 3. Dokumente zur Lehrtätigkeit

NL 07 - 10 1965 - 1974 Universitätsangelegenheiten Enthält u.a.: - Habilitationsordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaf- ten - Merkblatt zum Studium der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädago- gik - Stellungnahmen von Elisabeth Noelle-Neumann zu Vorgängen im Institut für Publizistik - Entwurf eines Landesgesetzes über die wissenschaftlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz - Empfehlungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätenta- ges zur Hochschulreform - 14 Thesen zur Vorbereitung eines Hochschulrahmengesetzes - Landesverordnung über die Nebentätigkeit der Hochschullehrer - Umfrage zum Talartragen (1969) - Korrespondenz mit Francesca Schinzinger, Horst Claus Recktenwald, Otto Gandenberger - Habilitationsstipendium für Francesca Schinzinger - Landesassistentenordnung - Memorandum für eine langfristige Bauplanung der Fakultät

15 4. Sonstige Dokumente

4. Sonstige Dokumente

NL 07 - 32 ohne Datum Auszug aus dem Sprechregister des Deutschen Bundestages Enthält - Auflistung der Reden im als Abgeordneter der FDP 1949-1953

NL 07 - 11 1969 Danksagungen für Beiträge zur Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Nöll von der Nahmer

NL 07 – 9 1970 Entwurf eines Landesgesetzes über die wissenschaftlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz

NL 07 – 1 1976 Findbuch zum Bestand 700,150 (Landeshauptarchiv Koblenz), politscher Nachlass von Prof. Robert Nöll von der Nahmer

16