(ZVR•Nr.: 078833292)

Jahresbericht

2009 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Impressum: Hersteller und Herausgeber: OÖBV – Bezirksleitung Urfahr•Umgebung Redaktion: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl, 4193 Reichenthal, Oberer Markt 8 Druck: Eigenvervielfältigung

2 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Geschätzter Herr Bezirkshauptmann! Geschätzte Obleute und Funktionäre! Liebe Musiker und Musikerinnen!

Als Bezirksobmann und Vertreter der Musikkapellen unseres Bezirkes kann ich wieder voller Stolz auf das abgelaufene Musikjahr zurückblicken. Rund 1100 Mal sind unsere Musiker in den letzten 12 Monaten bei diversen Veranstaltungen aufgetreten und rund 1600 Mal trafen sie sich zu Proben. Unzählige freiwillige Stunden werden hierbei im Dienste der Öffentlichkeit geleistet. Doch nicht nur die Proben und Ausrückungstätigkeit erfordert viel Zeit. In jeder Musikkapelle sind Funktionäre nebenbei noch beschäftigt, die Jugend an die Musikkapellen heranzuführen und sie damit einer vernünftigen Freizeitbeschäftigung zuzuführen. Angesichts der Schlagzeilen über steigende Jugendkriminalität kann dieser Arbeit gar nicht genug Bedeutung beigemessen werden. Um unsere Musikkapellen immer einsatzbereit zu halten bedarf es auch weiters sehr viel Arbeit rundherum, sei es die Archivarbeit mit den Noten, den Instrumenten und der Bekleidung, oder sei es der Erhalt der Musikheime. All dies geschieht unbemerkt von der Öffentlichkeit und hinter den Kulissen. Die Wertschätzung der Öffentlichkeit wurde in den vergangenen 12 Monaten deutlich sichtbar durch die Übergabe von 3 neuen Musikheimen in , und Reichenthal, sowie dem Spatenstich für das neue Musikheim für die Musikkapelle Reichenau•Haibach•Ottenschlag. Um unseren Musikkapellen entsprechende Rahmenbedingungen zu geben war auch die Bezirksleitung UU des oö. Blasmusikverbandes wieder sehr aktiv. Ich darf Euch in dem vorliegenden Bericht wieder einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Bezirksleitung und der Musikkapellen geben.

Reichenthal, am 31. Dezember 2009

Mit musikalischem Gruß und Dank im für die geleistete Arbeit, Euer

Dr. Edwin Wirthl, Bezirksobmann

http://urfahr.ooe•bv.at/ 3 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Funktionäre mit 31.12. 2009

Funktionäre

Bezirksobmann: Dr. Edwin Wirthl Tel•privat: 07214•4231 Oberer Markt 8 Tel•dienst: 0732•6585•6522 Handy: 0664•6159944 4193 Reichenthal Email•privat: [email protected] Email•dienst: [email protected] Bezirksobmann• Johannes Bumberger Tel•privat: 07234•83018 Ottensheimerstr.17 Tel•dienst: •• stellvertreter: Handy: 0664•9671966 4111 Email•privat: [email protected] Email•dienst: [email protected] Bezirksfinanzreferent: Karl Danner Tel•privat: 07211•8873 Affenberg 30 Tel•dienst: 0732•245 813•10 Handy: 0676•7602556 4204 Haibach/Mühlkreis Emai•privat: •• Email•dienst: danner.34111@raiffeisen•ooe.at Bezirksschriftführerin: Ing. Christina Tel•privat: •• Wegscheider Tel•dienst: 07235/63 155•151 Handy: 0664/19 20 277 Lederergasse 34 Email•privat: [email protected] A•4210 Email•dienst: •• Bezirks•EDV•Referent: Stefan Nadschläger Tel•privat: •• Graben 12 Tel•dienst: •• Handy: 0699/ 19083001 4111 Walding Email•privat: [email protected] Email•dienst: •• Bezirkspresse• Andrea Dumphart Tel•privat: 07235/64005 Hofwiesen 14b Tel•dienst: 0732•7720•14413 Referentin: Handy: 0664/829 87 36 4210 Gallneukirchen Email•privat: [email protected] Email•dienst: [email protected]

Fachfunktionäre

Bezirkskapellmeister: Martin Dumphart Tel•privat: 07235•64005 Hofwiesen 14b Tel•dienst: •• Handy: 0650•6400501 4210 Gallneukirchen Email•privat: [email protected] Email•dienst: •• Bezirkskapellmeister • Dir. Konrad Ganglberger Tel•privat: 07213•6089 Raiffeisenstraße 5 Tel•dienst: 07213•6686 stellvertreter: Handy: 0664•1246758 4190 Bad Leonfelden Email•privat: [email protected] Email•dienst: •• Bezirksstabführer Markus Schmaranzer Tel•privat: 07232•2046 Lacken 71 Tel•dienst: 050330•74652 Handy: 0699•10210474 4101 Feldkirchen/Donau Email•privat: •• Email•dienst: [email protected] Bezirksstabführer• Adi Schartner Tel•privat: •• Dr. Zötl•Weg 4 Tel•dienst: 0732•7720•11410 stellvertreter: Handy: 0664/1408013 4190 Bad Leonfelden Email•privat: •• Email•dienst: [email protected] Bezirkjugendreferent: Josef Hoffelner Tel•privat: •• Wildbachgasse 2 Tel•dienst: •• Handy: 0664•3138707 4209 Engerwitzdorf Email•privat: [email protected] Email•dienst: •• Bezirkjugendreferent Peter Griesmeier Tel•privat: 07235•7591 Pröselsdorf 65 Tel•dienst: 07942•724 14•38 stellvertreter: Handy: 0664•4846990 4211 Alberndorf Email•privat: [email protected] Emai•dienst: •• 4 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Die Entwicklung des Blasmusikbezirkes Urfahr•Umgebung in den Jahren 2007/2008 (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2007 2008 Gesamtzahl aller Musiker: 1438 1448 davon weiblich 456 479 Jugend weiblich 335 348 Jugend männlich 324 316 Jungmusiker in Ausbildung bereits aktiv: 356 298 in Musikschulen männlich 149 164 weiblich 163 183 bei Privatlehrern männlich 21 14 weiblich 23 27 Jungmusiker in Ausbildung noch nicht aktiv: 449 471 in Musikschulen männlich 135 117 weiblich 133 130 bei Privatlehrern männlich 63 76 weiblich 118 104 Musiker in Jugendkapellen: 465 484 Anzahl der Gesamtproben: 1159 1119 Anzahl der Detailproben: 526 467 Veranstaltungen: 1119 1076 davon: eigene Konzerte 67 65 Teilnahmen an Musikfesten 34 36 Tanzveranstaltungen 17 13 öffentliche Anlässe 155 186 Fremdenverkehr 35 36 private Körperschaften 113 89 kirchliche Feiern 271 265 Begräbnisse 210 200 sonstige Anlässe 217 186

Entwicklung der Orchester (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2007 2008 2007 2008 Flöte 140 145 Tenorhorn 99 93 Oboe 25 26 Bariton 31 35 Es•Klarinette 2 1 Trompete 171 169 B•Klarinette 245 247 Posaune 100 99 Saxophon 137 139 Tuba 88 84 Fagott 12 12 Schlagzeug 142 156 Horn 83 88 Gitarre 0 0 Flügelhorn 124 122 Kontrabass 0 0 Blockflöte 1 1 Sonstige Instrumente 5 2

Ausgaben im Jahr 2008: 599.924,82 Euro Erhaltene Subventionen 2008: 332.535,46 Euro

http://urfahr.ooe•bv.at/ 5 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Aktivitäten der Bezirksleitung:

Bezirksleitungssitzungen:

· 10.01. 2009 Bad Leonfelden (Haus am Ring) – Erweiterte Bezirksleitungssitzung und GV · 27.01. 2009 Walding (GH Bergmair) · 30.03. 2009 Reichenau (Mostschänke Jenner) · 02.06. 2009 Altenberg (Windhager z´Kitzelsbach) · 02.09. 2009 Reichenau (GH Jaksch) · 17.11. 2009 Gallneukirchen (GH Landerl)

Erweiterte Bezirksleitungssitzung

Die erweiterte Bezirksleitungssitzung, mittlerweile traditionell 2. Samstag im Jänner wurde mit der Statutenänderung im Sinne des Vereinsgesetzte 2002 im am 01.12.2005 eingeführt. Sie dient zur Information und zum Gedankenaustausch aller Hauptfunktionäre der Musikvereine (Obmann, Kapellmeister, Stabführer, Jugendreferent) und etabliert sich zu einem wichtigen Instrument des Meinungs• und Gedankenaustausches für das Blasmusikwesen im Bezirk UU.

Vertreter/innen der Musikvereine: 88 aus 27 Vereinen

Alberndorf 6 Goldwörth 3 Oberneukirchen 5 3 Altenberg 5 3 1 1 Bad Leonfelden 4 Hellmonsödt 3 Pöstlingberg E Traberg 4 4 2 2 Vorderweißenbach 4 Engerwitzdorf 5 Kirchschlag 4 Reichenau 3 Walding BK 1 Feldkirchen 3 Lacken 4 Reichenthal 5 Walding OM 3 Gallneukirchen 1 Neußerling 4 St. Gotthard 2 Zwettl 3

Im Rahmen der erweiterten Bezirksleitung konnte wieder ein Jahressponsor für das Jahr 2009 des Blasmusikbezirkes UU präsentiert werden. Es handelt sich dabei wie bereits 2008 um die bekannte Firma

6 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Neue Funktionärinnen in der Bezirksleitung

Bei der an die erweiterte Bezirksleitung anschließende Generalversammlung am 10. Jänner 2010 wurde die vorne Angeführte Bezirksleitung für die Funktionsperiode 2009•2011 gewählt. Dabei wurden 2 neue Funktionärinnen in die Bezirksleitung aufgenommen.

Schriftführerin Ing. Christina Wegscheider

Wohnort: Gallneukirchen

Beruf: Bedienstete am Stadtamt Gallneukirchen

Musikalischer Werdegang: Querflöte, Horn MV Stadtkapelle Herzogenburg (NÖ): (1989 – 1995) MV Gallneukirchen: Seit Juni 2007

2007/08: Führungskräfteausbildung des ÖBV

Pressereferentin Andrea Dumphart

Wohnort: Gallneukirchen

Beruf: Bedienstete der OÖ Umweltakademie

Musikalischer Werdegang: Saxophon MV Herzogsdorf: 1997•1992

Unterstützung der BL seit 2002

Aus beruflichen Gründen schiedBeirat Karl Glaser jun. aus der Bezirksleitung aus.Renate Kaineder wechselte von der Schriftführerin zur Schriftführerstellvertreterin. Sie scheidet mit der erweiterten BL 2010 aus der Bezirksleitung aus http://urfahr.ooe•bv.at/ 7 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Jahrzehnte im Dienste der Blasmusik

Geschätzte Musiker und Musikerinnen!

Neben dem Applaus ist der einzige der einzige Dank den wir für unser Hobby erhalten eine kleine Annerkennung des OÖBV oder des ÖBV im Abstand von Jahren oder Jahrzehnten. Es sein allen für die ungezählten freiwilligen Stunden gedankt. Hier eine Statistik über die Ehrungen verdienter Musiker, Funktionäre oder Musikergattinnen im Jahr 2009:

· Verdienstmedaille in Bronze: 33 · Verdienstmedaille in Silber: 33 · Verdienstmedaille in Gold: 23 · Ehrenzeichen in Silber: 11 · Ehrenzeichen in Gold: 19 · Verdienstkreuz in Silber: 11 · Verdienstkreuz in Gold: 9 · Ehrennadel in Silber: 8 · Ehrennadel in Gold: 12 · Ehrenbrosche: 8 · Verdienstmedaille des ÖBV in Gold: 1

Allen ausgezeichneten noch einmal einen herzlichen Dank für ihren Einsatz im Dienste des OÖBV

Trauer um Konsulent Stefan Reischl

Am 24. Jänner verstarb nach langer schwerer Krankheit unser langjähriger Bezirksstabführer Kons. Stefan Reischl. Er war von 1972 bis 1990 Mitglied der Bezirksleitung UU, davon von 1978 bis 1987 als Bezirksstabführer. Bekanntheit in der Blasmusikfamilie erlangte Stefan Reischl vor allem durch seinen Verlag, der auf die Herausgabe von Blasmusikwerken spezialisiert war. Trotz seiner völligen Erblindung in den letzten Lebensjahren war Stefan Reischl bis zum Schluß ein begeisterter Besucher zahlreicher Veranstaltungen.

Kapellmeisterreferat

Großes Augenmerk ist darauf zu legen, dass die Musikkapellen auch in Zukunft Kapellmeister, wenn möglich, aus den eigenen Reihen besitzen. In vielen Fällen scheitert die Nachwuchsarbeit im Kapellmeisterreferat bereits ganz am Anfang. Nur sehr wenige Musiker besitzen Dirigiererfahrung und scheuen sich daher, sofort einen 4•jährigen Kapellmeisterkurs zu beginnen. Die Bezirksleitung sieht es daher als ihre Aufgabe, interessierten Musikern die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen in kleinem Rahmen zu sammeln. Doch auch die immer mehr werdenden Jugendmusikkapellen in unserem Bezirk benötigen bereits Jugendkapellmeister, welche oft von Jugendreferenten übernommen werden sollten. Daher muß auch die Dirigererfahrung von Jungmusikern ein Anliegen sein. Entsprechende Aktivitäten wurden daher im abgelaufenen Berichtszeitraum gesetzt:

Schnupperkurs für angehende Kapellmeister

Datum: 14.03.2009

8 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Ort: Bad Leonfelden, Landesmusikschule

Referent: BezKplmStv. Dir. Konrad Ganglberger

Von der BL anwesend: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl (tw.)

Teilnehmer:

Carina MV Manfred MV Hohner Bad Leonfelden Wiesinger Reichenthal Birgit MV Clemens MV Jax Oberneukirchen Kaar Vorderweißenbach Lisa MV Karin MV Luckeneder Reichenau Hammerschmid Vorderweißenbach Josef MV Lisa MV Schindlbauer Reichenau Kaltenböck St. Marienkirchen (EF) Gabriele MV Bianca MV Barth Reichenthal Rieger St. Marienkirchen (EF) Bianca MV Wiesinger Reichenthal

Im Folgenden seien ein paar Eindrücke vom Schnupperkurs gegeben:

http://urfahr.ooe•bv.at/ 9 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Fortbildungsseminar für Kapellmeister

Da in den Jahren 2009 und 2010 bei der Konzertwertung ein Schwerpunkt auf die traditionelle böhmische Blasmusik gesetzt wird, war es notwendig unseren Kapellmeistern einen entsprechenden Fortbildungskurs zu bieten. Dieser wurde vom Experten für böhmische Blasmusik innerhalb des OÖBV, Landeskapellmeister•Stv. Kons. Klaus Rappl abgehalten.

Datum: 29.04.2009 Ort: Alberndorf, Musikheim

Organisation: BezKplm. Martin Dumphart, BezKplmStv. Dir. Konrad Ganglberger

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BezJugRef. Pepi Hofellner BezJugRefStv. Peter Griesmeier BezPresseRef. Andrea Dumphart

Referent: LKpmStv. Klaus Rappl

Thema: Böhmisch•Mährische Blasmusik im Hinblick auf die Konzertwertung

Anwesende Vereine:

Alberndorf 1 Gallneukirchen 1 Puchenau 1 Vorderweißenbach 1 Altenberg 3 Gramastetten 1 Reichenau 1 Zwettl 1 Bad Leonfelden 1 Oberneukirchen 1 Reichenthal 2 Engerwitzdorf 2 Pöstlingberg 1 Schenkenfelden 2

Ein geplantes Einsteigerseminar fand aufgrund zu geringer Anmeldungen nicht statt. 2010 soll dieses Seminar jedoch abgehalten werden.

Jugendreferat

Jugendreferentenstammtisch

Datum: 14.07.2009 Ort: Kirchschlag, Landwirtschaftsschule

Organisation: BezJugref. Josef Hoffelner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BezSchrF. Ing. Christa Wegscheider BezPresseRef. Andrea Dumphart

Anwesende Vereine:

Alberndorf 2 Hellmonsödt 2 Puchenau 1 Traberg 2 Bad Leonfelden 1 Herzogsdorf 1 Reichenau 2 Vorderweißenbach 2 10 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Eidenberg 1 Kirchschlag 1 Reichenthal 2 Walding OM 2 Engerwitzdorf 1 Lacken 1 Schenkenfelden 2 Zwettl 1 Feldkirchen 2 Neußerling 1 St. Gotthard 1 Gallneukirchen 3 Oberneukirchen 2 Steyregg 1

Besonders erfreulich ist die Teilnahme on Referenten aus fast allen Musikkapellen unseres Bezirks. Ein Zeichen dafür, wie ernst Jugendarbeit in unseren Musikkapellen genommen wird.

Jungmusikerleistungsabzeichen

Im Jahr 2009 wurde ein deutlicher Rückgang bei den Leistungsabzeichen festgestellt. Lediglich bei den goldenen Leistungsabzeichen konnte eine Trendwende beobachtet werden

· 71 JMLA in Bronze (91 2008) · 19 JMLA in Silber (32 2008)

Folgende Jungmusiker absolvierten im Jahr 2009 das JMLA in Gold:

Johannes Pötscher / Tuba / Zwettl Katrin Stöttner / Klarinette / Lacken Andrea Kernecker / Saxophon / Alberndorf Patrick Nopp / Trompete / Oberneukirchen Manuel Egger / Horn / Bad Leonfelden

Musikerleistungsabzeichen

Wie in den vergangenen Jahren haben sich auch 2009 wieder einige Musiker und Musikerinnen der Leistungsprüfung unterzogen.

· 2 JMLA in Bronze · 2 JMLA in Silber

Tolle Jugendarbeit im Bezirk

Viele Musikvereine verfügen bereits über sehr gut ausgebildete Jugendorchester. Einige treten bereits regelmäßig bei Konzertwertungen aber auch bei Marschwertungen an. Besonders erfreulich ist, dass auch immer wieder Jugendkapellen unseres Bezirkes überregional erfolgreich in Erscheinung treten.

Teilnahme am Bundeswettbewerb für Jugendblasorchester

Eine Besondere Leistung vollbrachte heuer im Frühjahr das Jugendorchester Bad Leonfelden. Es konnte sich beim Landeswettbewerb für Jugendorchester den 1. Platz in der Leistungsstufe C erspielen und ist somit für den Bundeswettbewerb am 24. Oktober 2009 im Brucknerhaus qualifiziert. Nach der Jugendkapelle Engerwitzdorf im Jahr 2007 ist dies bereits das zweite Mal, dass sich ein Jugendorchester aus unserem Bezirk für einen Bundeswettbewerb qualifiziert.

http://urfahr.ooe•bv.at/ 11 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Die Preisvergabe beim Landesjugendorchesterwettbewerb

Beim Bundeswettbewerb errang die Jugendkapelle Bad Leonfelden in der Leistungsstufe C den 4. Rang.

Stabführerreferat

Stabführertagung

Datum: 04.05.2009 Ort: Gramastetten, Kirchenwirt

Organisation: BezStbf. Markus Schmaranzer, BezStbfStv. Adi Schartner

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl

Anwesende Vereine:

Alberndorf 2 Gramastetten 4 Lacken 1 Vorderweißenbach 2 Altenberg 2 Hellmonsödt 1 Neußerling 1 Walding OM 1 Eidenebrg 1 Herzogsdorf 1 Reichenthal 2 Mardetschlag (FR) 2 Engerwitzdorf 1 Kirchschlag 1 St. Gotthard 1

Jugendorchesterkonzert

Ein Fixpunkt seit mehreren Jahren ist das Konzert des Bezirksjugendorchesters. Dieses Orchester setzt sich aus jugendlichen Musikern sowie einigen Musikschullehrern unseres Bezirkes zusammen und bietet Blasmusik auf höchstem Niveau. Am 7. Februar 2009 konnte sich die Bevölkerung im Gramaphon vom Können unseres musikalischen Nachwuchses überzeugen. Außerdem wurde wieder

12 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009 eine Komposition eines Komponisten aus unseren Reihen, dem Kapellmeister der Musikkapelle Pöstlingberg, DI Helmut Kogler, aufgeführt – „Adventura – Das was kommen wird“.

Datum: 07.02.2009 Ort: Gramastetten, Gramaphon

Musikalische Leitung: BezKplm. Martin Dumphart

Organisation: BezJugRef. Pepi Hofellner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier, BezPresseRef. Andrea Dumphart

Weitere Mitwirkende: BezStbf. Markus Schmaranzer

OÖBV: LJugRefStv. Mag. Hermann Pumberger

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BOStv. Hans Bumberger BezSchriftführerin Ing. Christina Wegscheider BezSchriftführStv. Renate Kaineder BezFinRef. Karl Danner BezKplmStv. Dir. Konrad Ganglberger BezStbfStv. Adi Schartner

E•BO Kons. Ing. Josef Starzer E•BezKplm. Kons. Manfred Dumphart

Mitwirkende aus den Vereinen: (53 aus 18 Vereinen)

Alberndorf 7 Gramastetten 5 Reichenau 2 Zwettl 1 Bad Leonfelden 8 Kirchschlag 2 St. Gotthard 2 Eidenberg 3 Lacken 1 Schenkenfelden 2 Hartkirchen (EF) 1 Engerwitzdorf 3 Oberneukirchen 3 Vorderweißenbach4 Neuhofen/Kr. (LL) 1 Feldkirchen 3 Pöstlingberg 2 Walding OM 3

Programm:

Of a Distant Star Ed Huckeby Concerto für 4 Hörner und Orchester Heinrich Hübler Walzer No.2 aus der Jazz•Suite No. 2 Dimitri Schostakowitsch The Dream of Freedom Herbert Marinkovits Polka excentrique Alfred Reed

Capricio Frigyes Hidas Adventura – Das was kommen wird Kplm. DI Helmut Kogler Alladale (aus: Hymns of the Highlands) Philip Sparke A Tribute to Lionel André Wagnein The March from 1941 John Wlliams Yorkshire Ballade James Barnes

http://urfahr.ooe•bv.at/ 13 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Bei der Aufführung im vollbesetzten Gramaphon

Die Mitglieder des Bezirksjugendorchesters

Musik in kleinen Gruppen 14 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Musik in kleinen Gruppen, ursprünglich als reiner Jugendwettbewerb gedacht, hat sich mittlerweile als fixer Bestandteil in der Veranstaltungsreihe des österreichischen Blasmusikwesens integriert. Alle 2 Jahre finden Landes und Bundesbewerbe statt, zu denen die jeweils besten Ensembles eines jeden Bezirkes eingeladen werden. Im Bezirk Urfahr•Umgebung wird in den Zwischenjahren, so wie 2009 ebenfalls ein interner Wettbewerb abgehalten, da viele Gruppen jährlich ihr Können von einer fachkundigen Jury bewerten lassen möchten.

Datum: 07.03.2009 Ort: Alberndorf, Musikheim

Organisation: BezJugRef. Pepi Hofellner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier

Von der BL anwesend: BO Dr. Edwin Wirthl BezEDVRef. Stefan Nadschläger BezPresseRef. Andrea Dumphart

E•BezKplm. Kons. Manfred Dumphart (tw)

Jury: Mag. Karl Aichhorn (BezKplm. L), Vorsitz Gerald Ortner (BezJugRef. FR) Robert Brandstötter (LMS Pregarten) Jürgen Haider (LMS Bad Leonfelden)

Inoffizieller Wettbewerb: keine Punktevergabe

Gruppe Stufe Verein Flötinos A Herzogsdorf Die Klapperschanis D Alberndorf Woodpeckers B Bad Leonfelden Klarinettentrio B OM Walding Los cuartos clarinettos B Reichenthal Funny Trumpets B Bad Leonfelden The Fluters B Bad Leonfelden

http://urfahr.ooe•bv.at/ 15 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

16 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Konzertwertung 2009

Datum: 17./18.10.2009 Ort: Gramastetten, Gramaphon

Jury: BezKplm. a.D. Karl Schatzdorfer (KI) (Vorsitz) E•BezKplm. Kons. Reinhold Urmann (RO) BezKplm. Kons. Ing. Ladislaus Prinker (SE) LMD. Franz Bachner (Frankenmarkt)

Ergebnis:

Verein Kapellmeister Stücke Stufe Punkte Ergebnis Jugendkapelle Markus Eckert Little Suite J•B 90,25 ausgezeichnet Engerwitzdorf Cayuga Lake Overture Mixed Joungstars Manfred Praeludium J•B 89,25 sehr gut Gramastetten, Kapeller Music from Titanic Neußerling Gallneukirchen Kurt Deutsch Vilja•Lied A 86,50 sehr gut French Rhapsody Südböhmische Polka Jugendkapelle Martin Storia Montana J•C 93,75 ausgezeichnet Bad Leonfelden Dumphart Eagle Crest Jugendkapelle Corinna Auer, Sphere of Fire J•C 91,25 ausgezeichnet Altenberg Claudia Blazon Ramerstorfer FM Gramastetten Manfred Ein Künstlerleben B 88,50 sehr gut Kapeller Belvedere Südböhmische Polka Herzogsdorf Andreas Luger A Klezmer Karnival B 90,75 ausgezeichnet Klingendes Land Antonia Polka Altenberg Harald Hofer Lord of Seven Seas C 89,00 sehr gut Tokio Adventure Antonia Polka JUKAWA Walding Karin Füreder Storia Monatana J•C 88,25 sehr gut Addison Way Lacken Gerald Klingendes Land B 91,25 ausgezeichnet Mörzinger Jubilance Südböhmische Polka Bad Leonfelden Martin The Dream of Freedom D 91,00 ausgezeichnet Dumphart To A New Dawn Jehlicka Polka OM Walding Mag. Clemens Fate of the Gods K ••• ••••••••••••• Umbauer Concretum Aha St. Gotthard Gerhard Klingendes Land B 89,00 sehr gut Mahringer Dakota Für unsere Kameraden Vorderweißenbach Dir. KonradLagunen Walzer C 92,00 ausgezeichnet Ganglberger Appalachian Ouverture Jehlicka Polka

http://urfahr.ooe•bv.at/ 17 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Reichenau• Wilhelm Fench Rhapsody B 88,75 sehr gut Ottenschlag• Luckeneder La Festa Haibach Jehlicka Polka Traberger Josef As The Eagles Flies J•A 90,25 ausgezeichnet Jungmusiker Nimmervoll Blazon Schenkenfelden Alfred Yorkshire Ballad A 88,25 sehr gut Gossenreiter, See You Manuela Hraba Jehlicka Polka Oberneukirchen Martina Festival Scenes A 92,75 ausgezeichnet Österbauer King´s Road Overture Waldblumen Polka Zwettl/Rodl Martin Elmer Yorkshire Ballad A 89,00 sehr gut Sound of Spring Antonia Polka Traberg Christian Yorkshire Ballad A 92,00 ausgezeichnet Pirklbauer Smokey Mountain Rhapsody Antonia Polka Pöstlingberg &DI HelmutFestival Pictures B 91,25 ausgezeichnet Umgebung Kogler Starting Up Antonia Polka Reichenthal Bernhard Heitere Impressionen A 90,50 ausgezeichnet Walchshofer Spirit of Music Waldblumen Polka Alberndorf Peter Camelot C 90,50 ausgezeichnet Griesmeier Into the Joy of Spring Jehlicka Polka Puchenau Ing. JohannA Klezmer Karnival B 90,75 ausgezeichnet Kirschner Rosen aus dem Süden Jehlicka Polka Feldkirchen (EF) Günther B 90,00 sehr gut Bauerecker

Marschwertung 2009

Datum: 27.06.2009 Ort: Gramastetten, Sportplatz

Jury: BezStbf Josef Strasser (RI),Vorsitz BO DI (FH) Franz Pirklbauer (FR) BezStbf Albert Gaffl (FR)

Ergebnis:

Musikverein Stabführer Stufe Showprogramm Punkte Erfolg Alberndorf Verena Bauer D 90,70 Auszeichnung Bad Leonfelden Adi Schartner E Linzer Augen, 250•er 92,09 Auszeichnung Eidenberg Bernhard Kaiser D 88,76 Sehr gut Feldkirchen Martin Plöckinger D 90,35 Auszeichnung Gramastetten Rudolf Breuer E Gramastettner 90,19 Auszeichnung Krapferl, Phrasenwendungen Hellmonsödt Roland Kapl D 86,47 Sehr gut Herzogsdorf Manfred D 90,11 Auszeichnung 18 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Mittermayer Kirchschlag Karl Schwarz E Doppelschnecke, 291,05 Auszeichnung Kreise, 8•er, Herz Lacken Markus E Hackenschwenkung, 92,19 Auszeichnung Schmaranzer Kl. Wende, Phrasenwendung, 47•Regimetswalzer, Linie Neußerling Erwin Roither D 87,58 Sehr gut Puchenau Mag. SilviaD 87,47 Sehr gut Haderer Reichenthal Ing. LeopoldD 88,88 Sehr gut Walchshofer St. Gotthard Ing. August Nopp E Fächerschwenkung, 90,50 Auszeichnung Phrasenwendung Vorderweißenbach Karl Barth E Riesenrad 91,90 Auszeichnung Walding • JUKAWA Antonia Zauner J 96,50 Auszeichnung Walding • OM Johannes Kölbl E Stern, 90,44 Kreis, Auszeichnung Phasenwendung Zwettl/Rodl Engelbert D 86,88 Sehr gut Denkmaier Mardetschlag (FR) Alois Pammer D 89,17 Sehr gut Bad LeonfeldenAdi Schartner E Linzer Augen, 250•er 95,25 Auszeichnung (FR) Feldkirchen (EF) Martin Plöckinger D 90,52 Auszeichnung Traberg (RO) Armin Stumptner E ??,?? Auszeichnung Vorderweißenbach Karl Barth E Riesenrad 91,80 Auszeichnung (RO)

Seitens der Bezirksleitung gilt es dem MV Gramastetten Dank zu sagen für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und während dieser beiden Großveranstaltung. Ohne die vielen geleisteten Dienste des Musikvereines vor Ort wäre ein reibungsloser Ablauf der Wertungen nicht möglich, noch dazu bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen.

Jungmusikerseminar 2009

Das Jungmusikerseminar stellt die sicherlich aufwendigste Veranstaltung der Bezirksleitung im Jahresablauf dar. Seit mehr als 10 Jahren ist sie eine etablierte Veranstaltung am Beginn der Ferien. Nicht nur der Fortbildungscharakter, auch der Sinn der Gemeinschaftsförderung dieser Veranstaltung tritt immer mehr zu tage. Viele in diesen Jahren geschlossene Freundschaften erwecken bei Musikfesten oder bei Jugendreferententagungen gemeinsame Erinnerungen, sodaß ein enormer Zuwachs des Zusammengehörgkeitsgefühls unserer Musikkapellen nun zu sehen ist.

Datum: 13.•17.07.2009 Ort: Kirchschlag, Landwirtschaftsschule

Organisation: BezJugRef. Pepi Hoffelner, BezJugRefStv. Peter Griesmeier, BezPresseRef. Andrea Dumphart

Weitere Mitwirkende: BezStbf. Markus Schmaranzer

Lehrerteam:

Pepi Hoffelner, S http://urfahr.ooe•bv.at/ 19 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Mitwirkende aus den Vereinen: (71 aus 16 Vereinen)

Alberndorf 4 Kirchschlag 4 Reichenthal 3 Vorderweißenbach 5 Eidenberg 2 Lacken 9 St. Gotthard 4 Zwettl 8 Feldkirchen 6 Oberneukirchen 9 Schenkenfelden2 Freistadt (FR) 1 Herzogsdorf 7 Reichenau 2 Traberg 4 Ried/Riedm. (FR) 1

Registerbesetzung:

Querflöte 12 Klarinette 20 Saxophon 3 Flügelhorn 1 Tenorhorn / Bariton 5 Horn 4 Trompete 11 Posaune 2 Schlagzeug 13

Im Folgenden seine einige Eindrücke vom Jungmusikerseminar dargeboten:

Probe mit BezKplm. Martin Dumphart

20 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Registerprobe der Trompete mit Isabelle Hauer

Musik in Bewegung mit BezStbF. Markus Schmaranzer • auch das ist Teil der Blasmusik

http://urfahr.ooe•bv.at/ 21 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Auch Spaß muß sein

Eines der Orchester beim Abschlußkonzert mit BezKplm (L) Mag. Karl Aichhorn

22 http://urfahr.ooe•bv.at/ BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Gesellschaftliche Ereignisse

Nicht nur musikalisch aktiv sollte das Jahr verlaufen, auch gesellschaftliche Aktivitäten gehören zum Leben im Blasmusikbezirk, so das heuer erstmals veranstaltete Eisstockturnier der Musikkapellen des Bezirkes:

Datum: 31.01.2009 Ort: Ottenschlag, Badeteich

Organisatoren: BeFinRef. Karl und Peter Danner Ergebnis: 1. Eidenberg II 2. Altenberg 3. Kirchschlag II 4. Hellmonsödt 5. Kirchschlag I 6. Reichenau I 7. Reichenau II 8. Eidenberg I 9. Walding III 10. Walding II 11. Walding I 12. Reichenthal 13. Reichenau III

Die Moarschaften in Ottenschlag

http://urfahr.ooe•bv.at/ 23 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Jahresbericht 2009

Geselliges Beisammensein

Termine 2010:

Bezirk:

Sa. 13.03. 2010 Musik in kleinen Gruppen (offiziell) Alberndorf, LMS

Sa. 26.06.2010 Bezirkmusikfest Alberndorf

12.•16.07. 2010 Jungmusikerseminar Landwirtschaftschule Kirchschlag

Sa.16./So.17.10. Konzertwertung Alberndorf

24 http://urfahr.ooe•bv.at/