01 | 2019 15. Februar 2019 Amtliche Mitteilung www.oberneukirchen.ooe.gv.at

Inhalt Gemeinderatssitzungen 2 Neue Plakatierzonen 3 Standesamtsverband Sterngartl 3 So schön ist unser Winter … 4 Schäden am Waldbestand 6 Heizkostenzuschuss 2018/2019 6 Jugendtaxi 2019 7 Schlaue Füchse 2019 7 Tag der Begegnung 7 Wassergenossenschaft Oberneukirchen 8 Friedenslicht-Aktion 9 OÖ Familienpaket 10 Kurzinformationen 11 Jubiläen 11 Veranstaltungen 12

Zukunft Trinkwasser Einladung zur Präsentation Trinkwasserversorgungskonzept Donnerstag, 28.2.2019, 19.30 Uhr Sagenhafte GH Obernberger, Oberneukirchen Saison am Skilift Oberneukirchen

Erfreulicherweise stiegen dank der Unterstützer, ohne die ein Betrieb guten Schneelage die Besucherzah­ nicht möglich wäre. In den Semes- len auf unserem familienfreundli­ terferien ist der Lift von 16. bis 24. chen Skilift in den letzten Wochen Februar täglich von 13 bis 16 Uhr IMPRESSUM enorm! Der Lift wird von der Sport­ Skiheil! Für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde geöffnet. Oberneukirchen, Ledererstraße 1, 4181 Oberneu­ union Oberneukirchen und vielen kirchen, Tel.: 07212/70 55-0, Fax: 07212/70 55-5, E-Mail: [email protected], Freiwilligen betrieben. DANKE an So schön ist der Winter in unserer www.oberneukirchen.ooe.gv.at; Fotos: Erika Ganglberger, Privat; Gestaltung: Thomas Füreder, diese ehrenamtlichen Helfer und Gemeinde … Seite 4 & 5 www.gestalterei.at 01 | 2019 2

Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2019

Bericht des Prüfungsausschusses ­aufsichtsbehördlichen Genehmigung an PORR Bau vom 29.01.2019 GmbH, 4020 Linz, in Höhe von € 1.232.547,50 (netto) Die laufende interne Kontrolle durch den Prüfungsaus­ Kanalüberprüfung mit Datenaufbereitung zur Einarbeitung schuss ergab keine Beanstandungen. in ein LIS vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Geneh­ migung an RTi GmbH, 4203 Altenberg, Bruckbach­ Nachwahlen in Ausschüsse und in Organe weg 23, in Höhe von € 10.929,78 (exklusive USt.) und außerhalb der Gemeinde elektrotechnische Ausrüstung des Pumpwerkes Ost mit Aufgrund des Mandatsverzichts von Herrn Gerald Hovorka Alarm- und Datenübertragung sowie Einbindung ins wurde Frau Elisabeth Neulinger als neues Mitglied in den zentrale Leitsystem an die Firma Elektro & Elektronic Gemeinderat bestellt. In den Ausschuss für Raumplanung, Landsteiner GmbH, 3300 Amstetten, Kruppstraße 3, Orts- und Dorfentwicklung wurde Herr Josef Pammer als in Höhe von € 17.538,14 (netto). Fraktionsvertreter mit beratender Stimme gewählt. In den Finanzausschuss folgt Frau Regina Pernsteiner als Frakti­ SeniorenTAXI onsvertreter mit beratender Stimme. Im Verein Leaderakti­ Grundsatzbeschluss über die Einführung eines Senioren­ onsgruppe (LAG) Sterngartl Gusental ist nun Frau Ingeborg taxis und Zuweisung an den Ausschuss für Bildung, Sozia­ Hinterhölzl als Mitglied vertreten. les, Generationen, Integration und Kultur zur Ausarbeitung.

Umsetzung der Infrastrukturmaßnahmen – Ab- Ortsentwicklungsprojekt Waxenberg wasser- und Regenwasserableitung in den Bau- Zur Ortskernentwicklung in Waxenberg wurde ein Grund­ landprojekten Waxenberg Ost, Traberg Süd, satzbeschluss für die Erstellung eines Konzeptentwurfes Oberneukirchen Ost und Schaffetschlag – Vergabe und für einen Baurechtsvertrag mit der LAWOG gefasst. Erd -, Baumeister-, Rohrverlegungs- und Installati­ onsarbeiten für die Baulose 1 bis 4 vorbehaltlich der Glasfaserausbau Waxenberg abschließenden Angebotsprüfung durch das FHCE – Für einen möglichen Glasfaserausbau in Waxenberg als Ingenieurbüro Dr. Flögl Ziviltechniker GmbH und der 1. Bauetappe wurde zwischen der Energie AG Oberöster­

Stellenausschreibung der Marktgemeinde Oberneukirchen Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im Verwaltungsdienst am Gemeindeamt mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.

Als MitarbeiterIn im Bürgerservice sind sie die Anlaufstelle für höheren Schule oder Fachwissen durch einschlägige die Anliegen der Bürger/innen. In diesen Aufgabenbereich fal­ Berufsausbildung (Bürokauffrau/-mann) len u.a. Meldeamt, Wählerevidenzen, Wahlen, Veranstaltungs­ Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Bereitschaft wesen, Tourismus- und Wohnungsangelegenheiten, Umwelt, zu Überstunden (Besprechungen, Sitzungen, Wahlen, Postpartner, Öffentlichkeitsarbeit und Standesamt. Trauungen und dgl.) Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Ihr Profil gute EDV-Kenntnisse Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen, Team - und Kommunikationsfähigkeit sowie selbst­ das sind insbesondere: gesundheitliche und fachliche ständiges Arbeiten; Ortskenntnisse sind von Vorteil Eignung, einwandfreier Leumund, österreichische Staats­ Dienstausbildung nach der Oö. Gemeinde-Dienst- bürgerschaft bzw. Staatsangehörige, denen auf Grund ausbildungsverordnung 2005, diese ist innerhalb von von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Inte­ 5 Jahren abzulegen. Die Ablegung der Standesbeamten­ gration dieselben Rechte für den Berufszugang gewährt prüfung ist erwünscht. werden (falls geeignete Bewerber/innen nicht zu dieser Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und Voraussetzung abgesehen werden) persönlichen Bereich Absolvent/in einer allgemein- oder berufsbildenden Führerschein B

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis­ spätestens 01.03.2019, 12:00 Uhr an Amtsleiter Walter Limberger BA (Tel.07212/7055-16). Nähere Informationen und Bewerbungsbögen unter www.oberneukirchen.ooe.gv.at. 3 01 | 2019

reich Telekom GmbH, Böhmerwaldstraße 3, 4021 Linz, und Freibadsanierung Oberneukirchen der Marktgemeinde Oberneukirchen ein Gestattungsver­ Die Solaranlage für die Beheizung des Schwimmbeckenwas­ trag zur Sondernutzung abgeschlossen. sers im Freibad Oberneukirchen war 22 Badesaisonen in Betrieb und ist auf Grund des desolaten Zustandes vor der Teilrechtsfähigkeit für Schulen diesjährigen Saison zu erneuern. Ebenfalls ist die seit der Er­ Betreffend die Teilrechtsfähigkeit unserer Schulen wur­ richtung des Freibades angebrachte Eternitdacheindeckung den Änderungen in der Geschäftsführung sowie die neue zu erneuern. Auf Wunsch der jugendlichen Bevölkerung ist ­Bezeichnung „Förderer der NMS Oberneukirchen“ beschlos­ weiters die Gestaltung einer „Chilling-Zone“ vorgesehen. sen. Dazu wurde vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Geneh­ migung die Auftragsvergabe über die Solaranlage an die Fa. Generalsanierung Kirchturm Traberg Beneder, Oberneukirchen, in Höhe von € 49.040,00 (netto), Für die Generalsanierung am Kirchturm in Traberg wird die Vergabe der Dacheindeckung an die Fa. KAPL, Bad eine Unterstützung von € 7.000,- gewährt. ­Leonfelden, in Höhe von € 24.858,19 (netto), beschlossen.

Neue Plakatierzonen im Gemeindegebiet

Um den zunehmenden Wildwuchs an die sich in den Plakatständern befin­ Plakaten einzudämmen, gelten seit den, dürfen nicht überklebt werden Jahresbeginn einheitliche Regelungen und sind nach jeder Veranstaltung wie­ für Plakatierzonen. Im Zuge eines der umgehend zu entfernen. Es dürfen ­LEADER-Projektes wurden Plakat­ ab sofort keine eigenen Plakatständer, ständer angekauft und montiert. Das Werbetafeln udgl. mehr angebracht Plakatieren von Veranstaltungen ist werden. Diese werden ausnahmslos nur mehr in den dafür vorgesehenen entfernt und im Anlassfall auch die offiziellen Plakatständern möglich. entstehenden Kosten dem Verursacher Die Ständer sind unversperrt, sodass in Rechnung gestellt. jeder Verein selbstständig und kos­ tenlos seine Veranstaltungswerbung Bei Großveranstaltungen unserer hei­ platzieren kann. Für jede Veranstaltung mischen Vereine und Organisationen darf nur 1 Plakat je Fahrtrichtung max. können in Absprache mit der Gemeinde 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn weiterhin zusätzliche Werbemittel auf­ Neue LEADER-Plakatständer für Veran- aufgehängt werden. Ankündigungen, gestellt bzw. verwendet werden. staltungswerbungen.

Standesamts- und Staatsbürgerschafts- verband Sterngartl – seit 1. Jänner 2019 sind sechs Gemeinden vereint

Seit Jahresbeginn arbeiten Ober­ verbunden mit Kosteneinsparungen. neukirchen, Hellmonsödt, , Unseren Bürgerinnen und Bürgern , Vorderweißenbach steht damit ein rasches und kunden­ und Zwettl a.d. Rodl im neu konsti­ nahes Dienstleistungsangebot nach tuierten „Standesamts- und Staats­ dem Motto „Alles aus einer Hand“ zur bürgerschaftsverband Sterngartl“ Verfügung. Wir sagen „JA“ zueinander – die Bürger- meister der sechs Verbandsgemeinden zusammen. Am 2. Jänner wurden alle Josef Rathgeb (Oberneukirchen), Roland Mitglieder der Verbandsversamm­ Maureder (Zwettl a.d. Rodl), Karl Winkler lung und alle Standesbeamten der Kontakt: (Schenkenfelden) sowie Leopold Gartner (Vorderweißenbach), Karin Kampelmüller Mitgliedsstandesämter neu angelobt. Standesamtsverband Sterngartl (Reichenthal) und Jürgen Wiederstein Alle Geburten, Eheschließungen und Hauptstraße 4a (Hellmonsödt) freuen sich mit ihren Sterbefälle werden damit künftig zen­ 4191 Vorderweißenbach AmtsleiterInnen und den frischgebacke- nen Verbands-StandesbeamtInnen über tral und professionell aus einer Hand Tel.: 07219/6055-16 den gelungenen Neujahrs-Start ihres verwaltet. Dies bedeutet für die Kom­ [email protected] gemeinsamen Kooperationsprojektes. munen mehr Effizienz in den Abläufen, www.standesamtsverband-sterngartl.at Foto: Marktgemeinde Vorderweißenbach 01 | 2019 4

So schön ist unser Winter …

Unsere Feuerwehren und Gemeindemitarbeiter waren im Dauereinsatz. DANKE für eure Arbeit! Bei Gefahr im Verzug wurden Dächer von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren abgeschaufelt und Verkehrsverbin- dungen wieder frei gemacht. Foto: Christian Schwentner

Gemeindemitarbeiter bei Fräsarbeiten im Gemeindegebiet. Gesperrte Straßen im Gemeindegebiet.

Im KO-System ging es beim Rennen um den Die Teilnehmer beim 2. Skicrossrace des Alpenvereins Oberneukirchen mit Sieg. Auf der Strecke mit Sprüngen und Wellen Obmann Gernot Schwarz. Foto: Helma Brandlmaier war Geschicklichkeit gefragt. Foto: Helma Brandlmaier 5 01 | 2019

So schön ist Union Oberneukirchen- Waxenberg-Traberg Sektionen unser Winter … Stock – Ortsmeisterschaften

Bei strahlendem Sonnenschein kämpften am 9. Februar bei der Meisterschaft in Traberg 21 Moarschaften um den Sieg.

Die Marktgemeinde übergab bei der Ortsmeister- schaft an Sektionsleiter Johann Mayrhofer (Union Oberneukirchen) und Hermann Hochreiter Eis- stock-Markierungsringe. Diese wurden beim Turnier am Golfteich sofort eingeweiht.

Mit den Siegern der Herren bei der Ortsmeisterschaft Waxenberg Josef Hutter, Willi Pirngruber, Josef Keplin- ger und Hubert Neulinger freuten sich Bgm. DI Josef Rathgeb und Sektionsleiterin Christine Neulinger.

Rund 35 km Langlauf- und Skatingrouten gibt es im Gemeindegebiet. Am Bild die Panoramaloipe in Traberg mit Blick auf den Ort. Danke an das Betreuungsteam rund um Rudolf Enzenhofer. Der Eislaufplatz in Oberneukirchen.

Gestaffelt nach Altersklassen traten über 68 Teilnehmer bei der Ski- und Snowboard-Ortsmeisterschaft an. Herrliches Wetter, traumhafte Piste, tolle Leistungen! 01 | 2019 6

Katastrophenschäden am Waldbestand – Förderung des Landes OÖ

Voraussetzung für die Förderung: Die Schadfläche nach Katastrophenereignissen der be­ troffenen Waldbesitzer muss, um anerkannt zu werden, mindestens 0,5 ha groß sein. Diese kann auch durch Addi­ tion mehrerer Teilschadensflächen, die je ein Ausmaß von mindestens 1.000 m² (0,1 ha) aufweisen müssen, erreicht werden.

Abwicklung und Antragstellung: Die Anträge sind ausnahmslos mittels der bei Gemeinden aufliegenden Formulare spätestens eine Woche vor Beginn der Schadholzaufarbeitung, längstens jedoch binnen 120 Tagen nach dem Schadenseintritt bzw. Kenntniserhalt bei jenem Gemeindeamt einzubringen, in dessen Gemeindege­ biet die Hauptschadensfläche liegt.

Dem Antrag ist ein Übersichtslageplan (= Lage der Schad­ fläche/n in der Gemeinde), ein Katasterplan mit nach Lage und Größe skizzierten Schadflächen sowie ein Grundstücks­ Die Förderungsrichtlinien sind unter verzeichnis der betroffenen Parzelle(n) anzuschließen. www.ooe.gv.at/foerderung/Richtlinien einsehbar.

Heizkostenzuschuss 2018/2019

Wer wird gefördert? Abwicklung / Antragstellung Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Netto­ Die Antragstellung ist bis spätestens 12. April 2019 einkommen aller tatsächlich im Haushalt/der Wohnung beim Marktgemeindeamt Oberneukirchen möglich. Die lebenden Personen die Summe der anzuwendenden Nachweise des Einkommens sind mitzubringen, wobei Einkommensgrenzen nicht übersteigt. Diese Einkom­ die Einkommensverhältnisse des Jahres 2018 anzuwen­ mensgrenzen betragen für: Alleinstehende: € 909,42; den sind. Nähere Informationen und die allgemeinen Ehepaare/Lebensgemeinschaften: € 1.363,52 Euro; Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich finden je Kind: € 169,39. Sie unter www.land-oberoesterreich.gv.at

Wie wird gefördert? Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von € 152,– pro Haushalt, wenn das Haus­ haltseinkommen unter den festgesetzten Einkommens­ grenzen für die soziale Bedürftigkeit liegt.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Bei der antragstellenden Person muss ein eigener Haus­ halt vorliegen. Leben mehrere Personen in einem Haus, liegen getrennte Haushalte nur insoweit vor, als diese Per­ sonen in jeweils abgeschlossenen Wohneinheiten (Küche, Wohn/Schlafraum, Sanitäreinheit) leben. Es muss sich bei dieser Wohnung um den Hauptwohnsitz handeln. Ein Heizkostenzuschuss kann nur jenen Personen gewährt werden, die auch tatsächlich für Heizkosten aufzukommen haben. 7 01 | 2019

Jugendtaxi 2019

Auch heuer Jahr wurde die Weiterführung des Jugendtaxis für Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren beschlossen. Die Wertmünzen können bei den Taxiunternehmen Ram­ Die Taxi-Jetons können jederzeit am Gemeindeamt merstorfer, Oberneukirchen und Rehberger, Traberg einge­ abgeholt werden. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: löst werden. Sie gelten nur an Wochenenden (Freitag und Samstag) und 1. Jetons im Gesamtwert von € 60,– (Selbstbehalt € 20,– ) an einem Wochentag vor einem Feiertag von 18:00 Uhr des 2. Jetons im Gesamtwert von € 90,– (Selbstbehalt € 30,– ) betreffenden Tages bis 3:00 Uhr früh des nächsten Tages.

Schlaue Füchse 2019 – eine spannende Sommerferien- betreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder

Anmeldungen ab jetzt! len Programm. Die Schlauen Füchse sind auch heuer wieder Die flexible und qualitativ hochwertige Ferienbetreuung für Kinder aus anderen Gemeinden in einer gemeindeüber­ findet heuer von5. August bis 30. August 2019 statt. „Nach greifenden Kooperation geöffnet. drei erfolgreichen Sommerprojekten ist das Angebot der ,Schlauen Füchse‘ aus Oberneukirchen nicht mehr wegzu­ Das Betreuungsangebot kann innerhalb der angemeldeten denken“, so Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer. Es gibt Woche flexibel genutzt werden. Die Kosten belaufen sich wie jedes Jahr durchgehende Öffnungszeiten von 7:30 bis auf € 40,– pro Woche (unabhängig davon wie viele Tage 17:00 Uhr mit einem spannenden und pädagogisch wertvol­ ein Kind in dieser Woche anwesend ist), für 4 angemeldete Wochen werden € 100,– berechnet, der Essensbeitrag wird extra verrechnet.

Aufgrund der starken und steigenden Nachfrage bitten wir um verbindliche Anmeldung per Mail (unter Angabe der ge­ wünschten Betreuungstage) bis spätestens 20. März 2019 an [email protected] – Falls es mehr Interesse als angebotene Plätze gibt, erfolgt eine Platzvergabe nach Berufsbedarf und Zeitpunkt der verbindlichen Anmeldung.

„Ich freue mich, dass wir in unserer Gemeinde dieses innovati­ ve Sommerferien-Betreuungsmodell mit Vorzeigecharakter ins Leben gerufen haben. Die Schlauen Füchse sind ein zukunfts­ weisendes Angebot für Familien und werden bestens ange­ Brotbacken mit Anneliese Bräuer im Lebenshaus. nommen“, freut sich Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer.

Tag der Begegnung

Die Seniorinnen und Senioren von Traberg trafen sich am 27. Jänner zu gemütlichen und lustigen Stunden beim Tag der Begegnung im GH Kastner. Bgm. DI Josef Rathgeb und die Bürgermeister aus Vorderweißenbach und Helfenberg berichteten über aktuelle Themen in den Gemeinden. Beson­ derer Höhepunkt waren die Mundart-Gedichte und interes­ santen Erzählungen über unsere heimischen Wurzeln und Werte von Helga Rathgeb.

Voller Saal beim Tag der Begegnung. Foto: Gerhard Hofer 01 | 2019 8

Genossenschaftsversammlung der Wassergenossenschaft Oberneukirchen

Strategieklausur der Wasserge- nossenschaft ­Oberneukirchen

Am 7. Februar fand die Genossenschaftsversammlung un­ Ost und West sowie die Digitalisierung des Leitungsnetzes ter dem neuen Obmann Michael Hartl statt. Neben einem sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden. Rückblick auf die Arbeit des letzten Jahres standen die Schwerpunkte für 2019 im Mittelpunkt. Die Sanierung der Nähere Informationen zur Wassergenossenschaft Quellen am Schallenberg, die Bereitstellung der Wasserver­ ­Oberneukirchen finden Sie auch auf der Website: sorgungsinfrastruktur für die Bauländer Oberneukirchen https://wasser.oberneukirchen.at

Meisterliche Leistungen im Berufsleben

Klaus Führlinger, von der gleichnamigen Orthopädie-­ Schuhtechnik, ging Mitte Jänner als Landessieger beim Lehrlingswettbewerb der Orthopädie-Schuhmacher und Maßschuhmacher hervor. Alex Mayrhofer holte sich bei den Austrian Skills 2018 den Staatsmeistertitel im Bereich Anlagenelektrik und Michael Kraml aus Traberg eroberte bei den Berufs-Europameisterschaften 2018 in Budapest­ im Bewerb Kälte- und Klimatechnik ein „­Medallion for Excellence“. Wir können stolz sein auf diese wirklich meis­ Bgm. DI Josef Rathgeb und WB-BO KommR Reinhard Stadler terlichen Leistungen unserer jungen Gemeindebürger und gratulierten Klaus Führlinger, Alex Mayrhofer und Michael Kraml wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg im Berufsleben! zu den herausragenden Berufsleistungen.

Fahrender Direkt-Verkauf jeden Dank und Wertschätzung Sonntag in Oberneukirchen 7:00–7:25 Uhr: Lebenshaus 7:30–7:55 Uhr: Forststraße bei Familie Enzenhofer 8:00–8:25 Uhr: Mitterfeld bei Familie Schwentner LH Mag. Thomas 8:30–8:55 Uhr: Gemeindeamt Stelzer und Bildungsdirektor 9:00–9:30 Uhr: Marktplatz (ehemalige Post) Dr. Alfred Klamp- fer dankten Volksschuldirek- torin a.D. OSR Ursula Keplinger für ihre Tätigkeit im Schuldienst und wünschen eine angenehme Pensionszeit. 9 01 | 2019

FF-Jugend sammelte bei Friedens- licht-Aktion für einen guten Zweck

Spendenübergabe an Familie Wagner Die FF Jugend von Oberneukirchen sammelte heuer für die ler und den Jugendbetreuern Christian Luger und Anna 1-jährige Lena Wagner. Sie leidet an dem Cornelia DeLange Pammer freuten sich, die kleine Lena mit € 2.500,– unter­ Syndrom und kam dadurch ohne Unterarme und schwerhö­ stützen zu können. Zusätzlich kann die Familie über das rig zur Welt. Die FF Oberneukirchen mit Kdt. Jakob Burgstal­ Konto AT46 2033 4010 0002 5153 unterstützt werden.

Michael Schicho ist Rogier Puchner erhielt Schach-Landesmeister Sozialpreis „Immanuel“

Am 4. und 5. Jänner fanden die Kinder- und Jugendlandes­ meisterschaften im Turnierschach in Wartberg ob der Aist statt. In der Gruppe U 12 konnte sich der Oberneukirchner Michael Schicho vor seinem Trainingspartner Maximilian Stadlbauer aus durchsetzen und holte sich den Landesmeistertitel. Wir gratulieren herzlich!

V.l.n.r.: Bgm. Erich Punz (Obmann-Stv.), Preisträger Rogier ­Puchner, Dr. Bernhard Klein (Vereinsobmann), Franz Gierer (Vereinsvorstand)­ Foto: Marktgemeinde Vorderweißenbach

Ende 2018 wurde der Sozialpreis „Immanuel“ für gemein­ denahe psychosoziale Dienste am Nächsten, an den Ober­ neukirchner Rogier Puchner, Geschäftsführer der Firma re-mobility vergeben. Das Unternehmen engagiert sich Michael Schicho überdurchschnittlich stark im Bereich der Integration von rechts im Bild Menschen mit Beeinträchtigung und beschäftigt auch zwei Foto © Familie Schicho beeinträchtigte Mitarbeiter. 01 | 2019 10

Einschreibtermine

Kindergarten & Krabbelgruppe Waxenberg: 11. & 12. März 2019 je von 14:00 bis 16:00 Uhr Oberneukirchen: 11. & 12. März 2019 je von 13:00 bis 15:00 Uhr Traberg: 11. März 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr Michel Hortanmeldung Oberneukirchen Termin: bis 16. März 2019 aus Lönneberga Anmeldebogen und Infos bei Hortleiter Christoph Langeder von Astrid Lindgren unter 0664/80 76 51 701 ab 5 J.

Hortanmeldung Waxenberg Termin: bis 16. März 2019 Anmeldebogen und Infos bei Hortleiterin Katharina Gangl­ berger unter 0664/80 76 51 722

OÖ Familienpaket Mit der Schwangerschaft bzw. Geburt beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller (Vor-)Freude auf das Baby. Kinder zu haben und zu erziehen ist eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe, die allerdings auch viele Verpflichtungen mit sich bringt. Das „OÖ Familienpaket“ des Landes Oberösterreich ist ein kleiner Baustein in Sachen familienfreundliches Oberös­ terreich und wird am Marktgemeindeamt Oberneukirchen, Bürgerservicestelle ausgefolgt. Mit dieser Mappe erhalten alle Schwangeren und Jungfamilien ein wertvolles Bündel an Informationen über die wichtigen Phasen des Familienlebens, sowie über die Familienförderungen des Bundes und des Landes Oberösterreich. Bühnenbild: Paul Medicus Regie: Anatoli Gluchov

Sonntag, 24.03.2019 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef in Traberg Kartenreservierung 0677/634 825 90 (18.00 - 20.00) Kartenpreis: 9,00 Euro Freie Platzwahl Veranstalter: Theatergruppe Traberg 11 01 | 2019

Kurzinformationen Betriebsanlagensprechtage Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bietet FSME-Impfung 2019 im Rahmen der Parteienverkehrszeiten in der Zeit von Vom Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft UU 8 bis 12 Uhr als zusätzliche Serviceleistung Betriebsan­ wird am Dienstag, 19. März von 13:30 bis 16:30 Uhr in der lagensprechtage an. Im Zuge der telefonischen Anmel­ Volksschule Zwettl eine Impfung gegen die durch Zecken dung (0732/73 13 01-72 404, Frau Meisl) sind die Art des übertragene Hirnhautentzündung (FSME) angeboten. geplanten Vorhabens und der Standort der künftigen Betriebsanlage bekannt ugeben. Feuerlöscherüberprüfung Eine Überprüfung durch die Fa. Gumplmayr findet am 27. Termine 1. Halbjahr 2019: April von 8 bis 12 Uhr im FF Haus Oberneukirchen statt. 27. Februar, 22. März, 5. April, 10. und 24. Mai und 14. Juni

Bauverhandlung Termine der nächsten Bauverhandlung sind 6. März, Altenfachbetreuer/in gesucht 10. April, 8. Mai und 5. Juni für 8 Wochenstunden/vorzugsweise Donnerstag für unser Tageszentrum Restmüllentsorgung Lebensgarten, 4181 Oberneukirchen Familien, die ihren Restmüll mittels Abfallsäcke entsorgen, können sich diese jederzeit zu den Amtsstunden abholen. Altenfachbetreuer/in (Teilzeit) 8 Wochenstunden vorzugsweise Donnerstag dringend gesucht Die Sportunion Traberg sucht für das Clubhaus Einsatzort: Tageszentrum Lebensgarten, eine Reinigungskraft für ca. 1 bis 2 Stunden/­Woche Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen von Mai bis Oktober gegen Bezahlung. Bitte bei Michael Tumfart, Tel. 0664/18 47 647 oder Johannes Leistungsgerechte Entlohnung lt. KV ­Getzinger, Tel. 0660/21 58 248 melden. Sie sind motiviert, zuverlässig, teamorientiert und arbeiten gerne mit älteren Menschen! Wohnung in Oberneukirchen, Marktplatz 19a, 54 m², mit Garten zu vermieten. Infos unter 0681/10635001 Kontakt: Hilfswerk GmbH, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen, Wohnung in Traberg der Lebensräume, Holzwies Elisabeth Wolfesberger 6/5, 79,24 m², 3 Zimmer inkl. Küche, mit Loggia zu ver­ [email protected] mieten. Infos unter 07212/7055-11 Tel. 07212/3012

Jubiläen

80. Geburtstag Veronika Heinzl, Lobenstein 36/1 Johann Schütz, Lobenstein 14/1 Helga Stumptner, Schallenbergstraße 6 Hermine Gaisbauer, Schallenbergstraße 9/1 Elfriede Pammer, Amesschlag 1/2 Veronika Heinzl Johann Schütz Helga Stumptner Goldene Hochzeit Hildegard und Herbert Mayerhofer, Höf 45

Hermine Gaisbauer Elfriede Pammer Hildegard und Herbert Mayerhofer 01 | 2019 12

Datum Zeit Bezeichnung Ort Veranstalter

Verein „Ich&Du - 21. 19:30 ICH & DU-Vortrag: Biokybernetik nach Smit GH Lindenwirt Wir sind die Welt“ NMS Union Obnk. – 23. 14:00–19:00 Uhr Oberneukirchner Narrenturnier Oberneukirchen Sektion Volleyball 23. 20:30 Uhr Feuerwehrball FF Oberneukirchen GH Obernberger FF Oberneukirchen

Februar 27. 18:00–22:00 Uhr Erste Hilfe Säuglings- & Kindernotfallkurs Lebenshaus Obnk. Rotes Kreuz 28. 19:30 Uhr Zukunft Trinkwasser-Versorgung GH Obernberger Marktgem. Obnk.

2. 20:00 Uhr Die Nacht der Masken und Trachten GH Kastner Traberg Union Traberg Seniorenbund 2. 14:00 Uhr Seniorenball GH Lindenwirt Obnk.-Waxenberg 2. 14:00–17:00 Uhr Kreativ Werkstatt in Traberg mit Gerti Silber Pfarrheim St. Josef KBW Traberg Lebenshaus Seniorenbund 6. 13:30 Uhr Vortrag „Mein Jahr in Uganda, Ostafrika“ Oberneukirchen Obnk.-Waxenberg Kino Leone, Pensionisten- 6. 16:00 Uhr „Die Herbstzeitlosen“ verband Diavortrag „Mit dem Fahrrad nach Korsika und Alpenverein 16. 19:30 Uhr GH Kastner Traberg Cinque Terre“ Traberg-Schallenb. Lebenshaus Verein EKiZ-Wich- 19. 19:30 Uhr Vortrag „Was Kinder stark macht“ März Oberneukirchen telhaus Pfarrkirche Hilfswerk 22. 19:00 Uhr Kirchenkonzert des Hilfswerk Oberneukirchen Oberneukirchen Oberneukirchen Kindertheater „Michel aus Lönneberga“ Theatergruppe 24. 15:00 Uhr Pfarrheim St. Josef ab 5 Jahren von Astrid Lindgren Traberg Kultur-Werk- 30. 19:30 Uhr Kabarett der Comedy Hirten „Alles Perfekt“ Schnopfhagen-Stadl statt-Schnopfhagen 30. 20:00 Uhr VOIXMusikanten mit Hildegard Mair Pfarrheim St. Josef KBW Traberg NMS ÖVP Frauen Obnk.- 30. 11:00 Uhr „STOFFWECHSEL“ – von der Frau – für die Frau Oberneukirchen Waxenberg-Traberg Kirchenkonzert „Wir singen und musizieren und helfen die Kirche renovieren“

Benefizkonzert des Hilfswerk Vereines Oberneukirchen Freitag, 22. März 2019, 19 Uhr Pfarrkirche Oberneukirchen

Mitwirkende: Kinderchor der Neuen Mittelschule Oberneukirchen Leitung Angelika Neumüller Flöten - und Streicherensemble der Landesmusikschule Leitung Adelheid Schacherl Elisabeth Freundlinger, Sopran Martina Rifesser und Werner Karlinger, Harfen

Die freiwilligen Spenden werden zur Gänze für die Reno- Hilfswerk Oberneukirchen, Lebenshaus vierung unserer Pfarrkirche verwendet. Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen Das gesamte Team des Hilfswerk Vereines Oberneukirchen Tel. 0664/807 651 720, 07212/3012 unter der Leitung von Obfrau Elisabeth Freundlinger freut [email protected] sich auf Ihr Kommen! www.lebenshaus.at

Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollstän­ Gedruckt nach der Richtlinie­ digkeit. Vereinsinterne oder ­regelmäßig wiederkehrende Termine werden aus Platzgründen nicht „Druckerzeugnisse“ immer abgedruckt. Alle Veranstalter haben die Möglichkeit, auf der Website der Marktgemeinde des Österreichischen Oberneukirchen, www.oberneukirchen.ooe.gv.at, Veranstaltungen, Vorträge, Kurse etc. einzutragen Umweltzeichens, Druckerei und somit der Öffentlichkeit zur Kenntnis zu bringen. Bad Leonfelden, UW 1093.