Bezirksleitung Urfahr Umgebung

Tätigkeitsbericht

2003 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Impressum: Hersteller und Herausgeber: OÖBV – Bezirksleitung Urfahr•Umgebung Redaktion: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl, 4193 Reichenthal, Oberer Markt 8 Druck: Eigenvervielfältigung

2 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Geschätzte Mitglieder der Bezirksleitung! Geschätzte Obmänner, Kapellmeister, Stabführer und Funktionäre! Liebe Musik und Musikerinnen der Musikkapellen von Urfahr•Umgebung!

Viel zu schnell geht das Jahr 2003 zu Ende, ein Jahr, das in Österreich, aber auch in der Welt vieles verändert hat. Für uns Musiker war es aber wie die vergangenen Jahre schon, ein sehr arbeits• und ausrückungsreiches Jahr.

Speziell für mich bedeutete dieses Jahr als erstes in meiner Funktion als Bezirksobmann sehr viel an Neuerungen und spannenden Herausforderungen, welche ich hoffentlich zur Zufriedenheit der Blasmusikerfamilie unseres Bezirkes erledigt habe. Lassen Sie mich hier erwähnen, dass ich rückblickend auf das erste Jahr in dieser Funktion sagen darf, dass meine Freizeit zwar sehr knapp bemessen war, aber die Arbeit sich gelohnt hat und vor allem durch Eure Aktivitäten und Beteiligungen an Bezirksveranstaltungen belohnt wurde.

So konnte der Aufwärtstrend bei der Beteiligung an Marschwertung mit 19 Kapellen und 2 Gastkapellen, sowie bei der Beteiligung an der Konzertwertung mit 18 Musikkapellen fortgesetzt werden. Für die vorbildliche Durchführung beider Veranstaltungen sei dem Musikverein Vorderweißenbach, allen voran Obmann Dir. OSR Stefan Grasböck herzlichst gedankt.

Auch das äußerst beliebte Jungmusikerseminar in der ersten Ferienwoche wurde wieder sehr gut angenommen und die Leistungen, welche beim Abschlusskonzert geboten wurden, ersetzten nicht nur die zahlreich erschienenen Eltern in Erstaunen.

Die vorbildliche Jugendarbeit unserer Musikkapellen zeigt Früchte in den 79 Jungmusikerleistungsabzeichen, vor allem aber in den 5 Goldenen Jungmusikerabzeichen, welche die erfolgreichen Jungmusiker aus der Hand des Landeshauptmanns empfangen durften. Angesichts solcher Zahlen kann man getrost mit ruhigem Blick in die Zukunft schauen.

Zu Arbeiten gilt es vor allem noch an der Veranstaltung „Musik in kleinen Gruppen“. Hier ist trotz großer Anstrengungen des Jugendreferats noch immer von einer geringen Beteiligung zu sprechen und die Teilnehmenden Musikgruppen werden zum größten Teil von den Landesmusikschulen des Bezirks gestellt.

Mit Freude konnte ich das große Interesse bemerkten, welches im Rahmen der Vorbereitungen zum nächstjährigen Landesmusikfest herrschte, und wie viele innovative Ideen eingebracht wurden. Dies zeigt, dass die Musikkapellen unseres Bezirks sehr wohl bereit sind, sich trotz vieler örtlicher Verpflichtungen auch überregional zu betätigen. Dies wird das Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Gemeinschaft sicherlich fördern.

Ich persönlich möchte auf diesem Wege allen Funktionären der Bezirksleitung danken für ihr Engagement, welches dazu beitrug die abgehaltenen Veranstaltungen zu Erfolgen werden zu lassen. Dank gilt den Obmännern für ihre reibungslose Zusammenarbeit mit der Bezirksleitung, den Kapellmeistern und Stabführern für ihre Bereitschaft, an den Wertungsspielen teilzunehmen, den Jugendreferenten für ihre Arbeit im Jugend• und Nachwuchsbereich und nicht zuletzt den Funktionären, Musikern und Musikerinnen für die vielen unentgeltlich geleisteten Stunden im Dienste der Allgemeinheit.

Reichenthal, im Dezember 2003 Mit musikalischem Gruß

Dr. Edwin Wirthl, Bezirksobmann

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 3 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Gewählte Funktionäre Bezirksobmann: DI Mag. Dr. EdwinTel•Privat: 07214•4231 Tel•Dienst: 0732•6585•6522 Wirthl Handy: 0664•615 99 44 Email•Dienst: [email protected] Oberer Markt 8 Email•Privat: [email protected] 4193 Reichenthal

Bezirksobmann• MMag. Regina Nopp Tel•Privat: 07212•71 566 Email•Privat: [email protected] Stellvertreterin: Brisnerweg 8 4181 Oberneukirchen

Bezirkskassier: Karl Danner Tel•Privat: 07211•8873 Tel•Dienst: 0730•245 813•10 Handy: 0664•814 141 111 10 Affenberg 30 Email•Dienst: danner.34111@raiffeisen•ooe.at 4204 Haibach

Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser Tel•Dienst: 0732•737 050•13 Handy: 0699•112 003 16 und Pressereferentin: Email•Dienst: beate.kaiser@institut•retzl.at Adalber•Stifter•Straße 12 Email•Privat: [email protected] 4202 Kirchschlag

Bezirks•EDV•Referent: Johannes Getzinger Tel•Privat: 07218•426 Handy: 0664•214 34 88 Fax: 07212•213 34 Großtraberg 82 Email•Privat: [email protected] 4183 Traberg

Bestellte Fachfunktionäre Bezirkskapellmeister: Ing. Johann Tel•Privat: 07239•8625 Handy: 0664•420 32 67 Kirschner Email Privat: [email protected]

Thomanstraße 23 4201

Bezirkskapellmeister• Dir. Konrad Tel•Privat: 07213•6089 Tel•Dienst: 0730•221 561 Stellvertreter: Ganglberger Handy: 0664•124 67 58 Email•Privat: [email protected] Raiffeisenstraße 5 4190

Bezirksjugendreferent: Martin Dumphart Tel•Privat: 07234•640 05 Email•Dienst: [email protected] Hofwiesen 14b 4210

Bezirksstabführer: Herbert Jachs Tel•Privat: 07214•4344 Handy: 0664•550 35 10 Email•Privat: [email protected] Gemeindeberg 3 4193 Reichenthal

4 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003 Die Entwicklung des Blasmusikbezirkes Urfahr Umgebung in den Jahren 2001/2002 (Stand jeweils 31. Dezember des entsprechenden Jahres)

2001 2002 Gesamtzahl aller Musiker: 1251 1260 davon weiblich 289 311 weiblich unter 24 Jahren 178 176 männlich unter 24 Jahren 225 204 Jungmusiker in Ausbildung: 444 487 in Musikschulen männlich: 192 198 weiblich: 205 213 bei Privatlehrern männlich: 16 39 weiblich: 31 37 Musiker in Jugendkapellen: 123 126 Anzahl der Gesamtproben: 1119 1144 Anzahl der Detailproben: 344 346 Veranstaltungen: 911 933 davon: eigene Konzerte 68 64 Teilnahme an Musikfesten 26 34 Tanzveranstaltungen 18 13 Öffentliche Anlässe 106 127 Fremdenverkehr 24 29 private Körperschaften 99 101 kirchliche Feiern 195 189 Begräbnisse 195 198 Sonstige Anlässe 180 178

Entwicklung der Orchester (Stand jeweils 31. Dezember des entsprechenden Jahres)

2001 2002 2001 2002 Flöte 105 107 Tenorhorn 76 72 Oboe 14 15 Bariton 48 50 Es•Klarinette 7 8 B•Trompete 140 146 B•Klarinette 206 202 Es•Trompete 1 0 Saxophon 102 110 Posaune 80 83 Fagott 3 2 Bässe 89 94 Horn 87 85 Schlagzeug 120 124 Flügelhorn 130 123 Sonstige Instrumente 1 3

Durchschnittliche Stärke der Musikkapellen 2001: 42,2 Durchschnittliche Stärke der Musikkapellen 2002: 43,7

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 5 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Aktivitäten der Bezirksleitung

Bezirksleitungssitzungen · 09.01. 2003 20:00 Uhr Kirchschlag, GH Sportalm · 05.03. 2003 20:00 Uhr Traberg, GH Kastner · 07.05. 2003 20:00 Uhr Reichenau, GH Jaksch · 11.06. 2003 20:00 Uhr Gallneukirchen, Raiba · 24.09. 2003 20:00 Uhr Vorderweißenbach, GH Mascher · 19.11. 2003 20:00 Uhr Oberneukirchen, GH Lindenwirt

Referatsübergreifende Veranstaltungen

Arbeitsgruppen Landesmusikfest 2004 (alle Referate) Termin: 27.02.2003, 20:00 Uhr Ort: GH Post, Hellmonsödt Referenten: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner Bezirkskapellmeisterstv. Dir. Konrad Ganglberger

Weiters anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Ehrenbezirksobmann Kons. Ing. Josef Starzer · Bezirkskassier Karl Danner · Bezirksstabführer Herbert Jachs · Bezirksjugendreferent Martin Dumphart . Anwesende Personen der Vereine: 25 aus 15 Vereinen

Alberndorf 1 Lacken 1 Vorderweißenbach 1 Altenberg 2 2 BK 1 Bad Leonfelden 1 Reichenau 1 Walding OM 3 1 Reichenthal 2 Zwettl 2 Gramastetten 1 St. Gotthard 2 Hellmonsödt 3 1

Thema:

Einteilung des Bezirkes in 3 Regionen sowie Diskussion der anwesenden Musikvereine über die Tätigkeiten der einzelnen Regionen im Rahmen des Landesmusikfestes 2004

Ergebnis:

Region Urfahr West

Thema „Musik verbindet Berg und Tal“: Datum: So. 27. Juni 2004, Ort: Ganze Region, Walding

Die Musikkapellen der Region spielen entlang der Verbindungsachsen Donau und Mühlkreisbahn, sowie auf ausgesuchten Anhöhen der Region und treffen sich zum Abschluss in Walding zu einem Abschlusskonzert.

Region Gusental

Auswahlorchester: Datum: Sa. 24.04. 2004, 20:00 Uhr, Ort: Gusenhalle Gallneukirchen

6 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Die Musikkapellen der Region stellen ein Auswahlorchester, das ausdrücklich nicht nur aus Jugendlichen bestehen soll zu einem Gemeinschaftskonzert, bei dem auch verschiedene Solisten der Region teilnehmen werden.

Musikalische Dorfroas: Datum: So. 19.09. 2004, Ort: Gemeindegebiet Altenberg

Jede Musikkapelle der Region stellt eine kleine Gruppe, die jeweils auf einem Bauernhof in der Gemeinde Altenberg musiziert. Die Bewirtung obliegt ebenfalls den Vereinen. Die Bevölkerung ist zu einer musikalischen Wanderung zwischen den Bauernhöfen eingeladen.

Region Mühlviertler Sterngartl

Sternmarsch: Datum: Fr. 25.06. 20:30 Uhr Ort Reichenthal

Die Kapellen der Region treffen sich zu einem Sternmarsch und einem Gemeinschaftsspiel. Als Abschluss wir der österreichische Zapfenstreich gespielt. Im Anschluss daran sollen sich die Musiker der verschiedenen Vereine bei einem gemütlichen Beisammensein untereinander näher kennen lernen.

Obmannreferat

Obmännertagung

Termin: 05.02.2003, 20:00 Uhr Ort: GH Schwarz, Zwettl Referenten: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Bezirksobmannstellvertreterin MMag. Regina Nopp · Bezirkskassier Karl Danner · Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser

Anwesende Personen der Vereine: 38 aus 25 Vereinen

Alberndorf (1) Hellmonsödt (2) St. Gotthard (1) Altenberg (1) Kirchschlag (3) (1) Bad Leonfelden (1) Lacken (2) Traberg (1) Eidenberg (2) Neußerling (1) Vorderweißenbach (3) (2) Oberneukirchen (1) Walding BK (1) Feldkirchen (2) (2) Walding OM (1) Gallneukirchen (1) Pöstlingberg (2) Zwettl (2) Goldwörth (1) Reichenau (1) Gramastetten (2) Reichenthal (1)

Tagesordnung:

· Begrüßung · Bericht und Mitteilungen des Bezirksobmannes · Bezirksveranstaltungen 2003 · Erinnerungsnadel des OÖBV · Musikvereinsbesuche 2002 – Ergebnis und Diskussion · Dezentrales Landesmusikfest 2004 – Vorschau · Allfälliges http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 7 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Weitere Termine · 23.01. Begräbnis von Ehrenbezirksobmann Kons. Rudolf Kaltenegger (Ottensheim) · 15.11. Besuch im BORG Bad Leonfelden · 11.07. Abschlusskonzert Jungmusikerseminar · 11.09. Bezirksobmännertagung · 18.10. Erweiterte Landesleitungssitzung (Raiba Linz) · 09.11. Generalversammlung des OÖBV in Bad Schallerbach · 20.11. Verleihung der JMLA in Gold durch den Landeshauptmann

Auszeichnungen Im ablaufenden Jahr wurden 109 Ehrungsanträge befürwortet und die entsprechenden Ehrungen durchgeführt. Die Ehrungen gliedern sich dabei wie folgt:

Verdienstmedaille in Bronze: 45 Verdienstmedaille in Silber: 24 Verdienstmedaille in Gold: 4 Ehrenzeichen in Silber: 11 Ehrenzeichen in Gold: 7 Verdienstkreuz in Silber: 6 Verdienstkreuz in Gold: 3 Ehrennadel in Silber: 3 Ehrennadel in Gold: 3 Ehrenbrosche: 3

Die voriges Jahr neu eingeführte Erinnerungsnadel wurde im heurigen Jahr 12•mal beim Bezirksobmann beantragt.

Kapellmeisterreferat

Kapellmeisterstammtisch mit Landeskapellmeister Rescheneder

Termin: 04.06.2003, 20:00 Uhr Ort: GH Lindenwirt, Oberneukirchen Leiter : Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl · Bezirkskapellmeisterstv. Dir. Konrad Ganglberger · Ehrenbezirksobmann Kons. Josef Starzer · Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser

Anwesende Personen der Vereine: 27 aus 17 Vereinen

Altenberg 2 2 Traberg 2 Bad Leonfelden 1 Kirchschlag 2 Vorderweißenbach 1 Eidenberg 2 Neußerling 1 Walding BK 1 Engerwitzdorf 1 Oberneukirchen 2 Walding OM 2 Gallneukirchen 1 Reichenthal 2 Zwettl 2 Gramastetten 1 Steyregg 2

Thema: Bewertungskriterien der Konzertwertung

8 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Bläsertage mit Konzertwertung

Termin: 18.•19.10.2003 Ort: Vorderweißenbach Leitung: Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner

Jury: Werner Parzer (Kplm. Bad Wimsbach•Neydharting, Vorsitzender) Kons. Walter Essenhofer (ehem. BezKplm. VB) Walter Weinzierl (Kplmst. voestalpine) Harald Haslmayr (Bezkplm. RO)

Ergebnis:

Musikverein Stufe Punkte Erfolg Alberndorf C 89,50 Sehr gut Altenberg B 86,00 Sehr gut Bad Leonfelden C 90,25 Ausgezeichnet Bad Leonfelden (J) J 93,50 Ausgezeichnet Engerwitzdorf A 89,50 Sehr gut Feldkirchen B 89,50 Sehr gut Gramastetten B 91,00 Ausgezeichnet Hellmonsödt B 85,25 Sehr gut Herzogsdorf A 90,25 Ausgezeichnet Lacken B 89,75 Sehr gut Pöstlingberg B 89,25 Sehr gut Puchenau B 80,50 Sehr gut Reichenau B 89,75 Sehr gut Reichenthal B 84,75 Sehr gut St. Gotthard B 89,25 Sehr gut Vorderwießenbach C 91,00 Ausgezeichnet Walding OM B 91,50 Ausgezeichnet A 89,25 Sehr gut

Weitere Termine

· 10.10.: Lehrprobe beim MV Feldkirchen · 18.10. Erweiterte Landesleitungssitzung (Raiba Linz) · 09.11. Generalversammlung des OÖBV in Bad Schallerbach · 20.11. Verleihung der JMLA in Gold (Redoutensaal)

Jugendreferat

Jugendreferententreffen

Termin: 21.01.2003, 20:00 Uhr Ort: GH Riepl, Gallneukirchen Referent: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 9 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Tagesordnung:

· Erstes Kennenlernen · Musik in kleinen Gruppen am 29.03. 2003 · Jugendseminar 2003 in Kirchschlag · Allfälliges

Anwesende Personen der Vereine: 16 aus 13 Vereinen

Alberndorf 2 Gallneukirchen 1 Schenkenfelden 1 Altenberg 2 Kirchschlag 1 Traberg 1 Bad Leonfelden 1 Lacken 2 Walding OM 1 Eidenberg 1 Puchenau 1 Engerwitzdorf 1 St. Gotthard 1

Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“

Termin: 29.03.2003, 14:00 Uhr Ort: Pfarrsaal Reichenau Referent: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl · Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner · Bezirkskassier Karl Danner

Jury

· Mag. Karl Aichhorn (Linz) · Günter Strasser (Bez.Jug.Ref. RO) · Klaus Stelzer (LMS Lembach)

Teilnehmer und Ergebnisse

Gruppe Verein Stufe Punkte Wertung Altenberger Klarinettenquartett MV Altenberg A 84,00 Sehr Gut Blechbläser•Quartett Bad Leonfelden MV Bad Leonfelden A 89,00 Sehr Gut Flöten•Quartett MV Engerwitzdorf A 84,00 Sehr Gut Los Tenoros, Tenorhorn•Duo MV Bad Leonfelden A 93,00 Ausgezeichnet Mocca LMS Hellmonsödt A 89,00 Sehr Gut Trio MV Reichenthal A 79,00 Gut DA•BI•NA•BI, Klarinetten•Quartett LMS Hellmonsödt B 90,00 Ausgezeichnet Flautrio, Flötentrio LMS Ottensheim B 98,00 Ausgezeichnet Matusi•Flautists, Flöten•Duo MV Neußerling B 85,00 Sehr Gut MUSIFANTEN, Klarinetten•Quartett MV Alberndorf B 88,00 Sehr Gut Trumpet•Blaster, Trompeten•Quartett LMS Bad Leonfelden B 94,00 Ausgezeichnet TEN•BAR, Tenorhorn•Duo MV Zwettl C 86,00 Sehr Gut Altenberger Hornquartett MV Altenberg D 82,00 Sehr Gut QUATTraverso, Flöten•Quartett LMS Ottensheim E 96,00 Ausgezeichnet

Da es sich in diesem Jahr um einen internen Wettbewerb handelte, konnten keine Gruppen zu einem Landeswettbewerb entsendet werden. Dies wird 2004 wieder möglich sein.

10 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Dirigierkurs für Jugendreferenten

Termin: 17.05. 2003 Ort: LMS Bad Leonfelden Leiter: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart Bezirkskapellmeisterstv. Dir. Konrad Gangelberger

Teilnehmer:

JugendreferentInnen von Altenberg, Reichenthal, Schenkenfelden

Jungmusikerseminar

Termin: 07.•11.07.2003 Ort: Ladwirtschaftlich Fachschule Kirchschlag Leiter: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Lehrer:

Orchester I und II: Karl Aichhorn Querflöte: Regina Nopp Klarinette: Peter Griesmair Trompete: Erich Schöffner Hörner: Martin Dumphart Tiefes Blech: Manfred Dumphart Saxophon: Martin Möhrwald Schlagzeug: Josef Hoffelner Betreuerin: Gitti Weixlbaumer

Teilnehmer:

91 Teilnehmer aus 16 Vereinen

Alberndorf 15 Oberneukirchen 12 Traberg 2 Altenberg 2 Lacken 2 Vorderweißenbach 6 Bad Leonfelden 2 Reichenau 4 Walding OM 16 Gramastetten 3 Reichenthal 1 Zwettl 9 Kirchschlag 5 St. Gotthard 3 Lacken 5 Schenkenfelden 6

Jungmusikerleistungsabzeichen

Im ablaufenden Jahr unterzogen sich 80 Jungmusiker und Jungmusikerinnen an den Landesmusikschulen erfolgreich einer Leistungsprüfung und damit verbunden der Prüfung zu einem Jungmusikerleistungsabzeichen des OÖBV.

Besonders erfreulich ist, dass heuer 5 Jungmusiker und Jungmusikerinnen dasLeistungsabzeichen in GOLD abgelegt haben. Es sind dies:

Plöckinger Martin (MV Feldkirchen, Euphonium) Dumfart Sara (MV Gramastetten, Querflöte) Schlachter Philipp (MV Alberndorf, Posaune) Harringer Leonhard (MV Neußerling, Schlagwerk) Schmaranzer Markus (MV Lacken, Klarinette)

Die goldenen Leistungsabzeichen wurden am 20.November durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verliehen. Die ausgezeichneten Jungmusiker(innen) sind unten abgebildet.

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 11 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Aufteilung der JLMA nach Vereinen

Verein JMLA BRONZE JMLA SILBER JMLA GOLD Alberndorf 1 3 1 Altenberg 1 Bad Leonfelden 3 2 Eidenberg 2 Engerwitzdorf 3 1 Feldkichen 1 1 Gallneukirchen 1 2 Goldwörth 1 Gramastetten 13 1 1 Hellmonsödt 2 Herzogsdorf 3 Kirchschlag 1 Lacken 1 1 Neußerling 5 1 Oberneukirchen 1 1 Puchenau 2 Reichenau 2 Reichenthal 2 Schenkenfelden 1 1 St. Gotthard 2 1 Steyregg 3 Traberg 2 Vorderweißenbach 3 Walding (OM) 5 Zwettl 1 1

Allen ausgezeichneten Jungmusikern sei herzlichst gratuliert. Mögen Sie noch viele Jahre Freude an der Blasmusik haben.

Weiter Termine

· 18.10. Erweiterte Landesleitungssitzung (Raiba Linz) · 09.11. Generalversammlung des OÖBV in Bad Schallerbach 12 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Stabführerreferat

Stabführertagung

Termin: 10.04.2003, 19:30 Uhr Ort: GH Kirchenwirt Referent: Bezirksstabführer Herbert Jachs

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl · Bezirkskassier Karl Danner

Anwesende Personen der Vereine: 28 aus 20 Vereinen

Alberndorf (1) Kirchschlag (1) Traberg (1) Altenberg (1) Lacken (1) Vorderweißenbach (4) Eidenberg (1) Neußerling (1) Walding OM (1) Engerwitzdorf (1) Oberneukirchen (1) Zwettl (2) Feldkirchen (1) Reichenau (1) Goldwörth (1) Reichenthal (2) Gramastetten (2) St. Gotthard (1) Hellmonsödt (2) Schenkenfelden (2)

Stabführerausbildung

Heuer wurde eine 2•teilige Stabführerausbildung (gleichzeitig Auffrischungskurs) durchgeführt:

1. Teil: 23.04. 19:00 Uhr (Walding) 2. Teil: 30.04. 19:00 Uhr (Walding)

Leitung: Bezirksstabführer Herbert Jachs.

Teilnehmer: 4 Personen aus 4 Vereinen:

Alberndorf Gallneukirchen Herzogsdorf OM Walding

Bezirksmusikfest 2003 mit Marschwertung

Termin: 28.06.2003, 16:30 Uhr Ort: Vorderweißenbach Leitung: Bezirksstabführer Herbert Jachs

Weitere anwesende Bezirksleitungsmitglieder

· alle

Jury

· Josef Horner (BezStbf. FR), Hauptbewerter · Günther Schädl (BezStbf. SD) · Hermann Stallinger (BezStbfStv. RO)

Angetreten sind 19 Vereine aus dem Bezirk Urfahr•Umgebung, sowie das Blasorchester der voestalpine Linz und der MV Pötting http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 13 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Ergebnisse:

Musikverein Stufe Punkte Erfolg Altenberg E 95,5 Ausgezeichnet Bad Leonfelden E 83,5 gut Eidenberg D 86,5 Ausgezeichnet Engerwitzdorf D 86,5 Ausgezeichnet Feldkirchen D 79,5 Sehr gut Gramastetten D 85 Ausgezeichnet Kirchschlag E 97,5 Ausgezeichnet Lacken D 85,5 Ausgezeichnet Neußerling D 80 Sehr gut Oberneukirchen D 83,5 Ausgezeichnet Pötting E 92 Ausgezeichnet Puchenau D 84,5 Ausgezeichnet Reichenau D 86,5 Ausgezeichnet Reichenthal D 87 Ausgezeichnet Schenkenfelden E 93,5 Ausgezeichnet St. Gotthard E 95 Ausgezeichnet Traberg E 93,5 Ausgezeichnet voestalpine Linz E 97,5 Ausgezeichnet Vorderweißenbach E 98 Ausgezeichnet Walding OM C 71 Sehr gut Zwettl D 84,5 Ausgezeichnet

Weitere Termine

· 09.05. Streckenbesichtigung für die Marschwertung (Vorderweißenbach) · 16.05. Marschprobe (Vorderweißenbach) · 10.07. Marschprobe im Rahmen des Jungmusikerseminars (Kirchschlag) · 18.10. Erweiterte Landesleitungssitzung (Raiba Linz) · 09.11. Generalversammlung des OÖBV in Bad Schallerbach

14 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Trauer um Ehrenbezirksobmann Kons. Rudolf Kaltenegger

Ehrenbezirksobmann Kons. Rudolf Kaltenegger verstarb am 18.01. 2003 im 89. Lebensjahr.

1933 – 1975 Mitglied des MV Ottensheim 1955 – 1964 Bezirksobmannstellvertreter 1964 – 1987 Bezirksobmann ab 1987 Ehrenbezirksobmann

Für seine Tätigkeiten im OÖBV wurden Kons. Kaltenegger viele Ehrungen zuteil:

1974 Kulturmedaille der Marktgemeinde Ottensheim 1975 Verdienstkreuz des ÖBV in Silber 1981 Konsulent für Musikpflege der OÖ Landesregierung 1987 Ehrenberzirksobmann OÖBV• Urfahr•Umgebung

DER DANK UND DAS ANDENKEN IST RUDOLF KALTENEGGER, SOWIE ALLEN VERSTORBENEN FUNKTIONÄREN UND MUSIKERN UND MUSIKERINNEN GEWISS! †

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 15 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Aus dem OÖBV

Neue Landesleitung

Bei der Generalversammlung am 09.11. 2003 in Bad Schallerbach wurde die Landesleitung neu gewählt. Folgende Mitglieder (neue sind fett gedruckt) umfasst die neue Landesleitung nun die nächsten 4 Jahre:

Gewählte Funktionäre

Präsident: Kons. Prof. Mag. Josef Lemmerer (Ebensee)

Vizepräsident: Kons. Hubert Igelsböck (Wallern) Vizepräsident: Hubert Mayr•Zeininger (Buchkirchen, BO Wels) Landesschriftführer: Kons. Alfons Aigmüller Landesfinanzreferent: Johann Handlbauer (Pram) Landesmedienreferent: Johann Waldenberger (Pennewang)

Rechnungsprüfer: Peter Eder (Wolfsegg) Rechnungsprüfer: Josef Eslbauer (Burgkirchen)

Zukünftig werden jedes Jahr 2 Bezirksobmänner als Beiräte mit Sitz und Stimme in der Landesleitung vertreten sein

Turnusmäßig für das Jahr 2004 Beirat:

Hermann Bernroider (BO Braunau), Josef Schimböck (BO Freistadt)

Der Bezirk UU wird 2008 in der Landesleitung vertreten sein

Bestellte Fachfunktionäre

Bei der erweiterten Landesleitungssitzung am 18.10. wurden alle bisherigen Fachreferenten wieder bestellt.

Landeskapellmeister: LMD Kons. Walter Rescheneder (Wels) Landeskapellmeisterstv.: Kons. Johann Mösenbichler (Eberschwang) Landeskapellmeisterstv.: Klaus Rappl (Linz) Landesjugendreferent: Norbert Hebertinger (Peuerbach) Landesjugendreferentstv.: Thomas Beiganz (Wallern) Landesstabführer: Georg Deisinger (Katsdorf)

Ebenfalls bei dieser Sitzung wurden die neuen Statuten des OÖBV beschlossen. Diese können jederzeit auf der Homepage (www.ooe•bv.at) nachgelesen werden.

Verstärkte Nutzung neuer Medien

Bei der erweiterten Landesleitungssitzung wurde angekündigt, dass zukünftig viele Informationen, wie etwa Einladungen zu Seminaren verstärkt via e•mail direkt an alle Interessenten gesendet werden. Es ergeht daher die Bitte an alle Funktionäre, eventuelle Wechsel der e•mail•Adresse sofort an die Bezirksleitung zu melden, bzw. die e•mails auch regelmäßig abzurufen.

16 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

Terminvorschau 2004

Bezirk

12. 02. Stabführerausbildung Teil 1 Hauptschule Reichenthal, 19:00 Uhr (Termine der weiteren Abende werden dort vereinbart)

13. 02. Bezirkswettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“ Pfarrheim Reichenau, 14:00 Uhr

12. 06. Bezirksmusikfest mit Marschwertung Alberndorf, Festakt um 20:00 Uhr (Der Beginn der MW richtet sich nach der Teilnehmerzahl)

16./17. 10. Konzertwertung Engerwitzdorf

08. 12. Bezirksjahreshauptversammlung Walding, 19:30 Uhr

Ende Jänner/Anfang Februar

Obmännertagung mit Schwerpunktthema „Vereinsgesetz 2002“

Bezirksveranstaltungen im Rahmen des Landsmusikfestes

24. 04. Gemeinschaftskonzert der Region Gusental Gallneukirchen, Gusenhalle, 20:00 Uhr

25. 06. Sternmarsch und Zapfenstreich im Sterngartl Reichenthal, Marktplatz, 20:30 Uhr

26./27. 06. Region UU•West Walding, 19:30 Uhr

19. 09. Musikalische Dorfreise Altenberg

OÖBV

07. 03. Auftakt Landesmusikfest 2004 mit der Militärmusik OÖ und dem SBO Ried Brucknerhaus, 16:00 Uhr

30 05. – 01. 05. Landeswettbewer „Spiel in kleinen Gruppen“ Kirchdorf

03. 07. Landesmusikfest 2004 Gemeinschaftskonzert je eines Trompeters aller MV Schärding, Innbrücke, 18:00 Uhr

04. 07. Landesmusikfest 2004 Gemeinschaftskonzert von je 4 MV pro Bezirk Schärding, Stadtplatz, 10:00 Uhr sowie über 40 Bezirksveranstaltungen im Rahmen des Landesmusikfestes 2004

http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr 17 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMBEBUNG

Tätigkeitsbericht 2003

International

Vereine, welche Interesse an der Teilnahme an internationalen Blasmusikveranstaltungen haben, können Informationen unter folgender Internet•Adresse finden: http://www.musicandfriends.net/

18 http://www.ooe•bv.at/urfahr.htm/urfahr