Tätigkeitsbericht

2004 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Impressum: Hersteller und Herausgeber: OÖBV – Bezirksleitung Urfahr•Umgebung Redaktion: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl, 4193 , Oberer Markt 8 Druck: Eigenvervielfältigung

2 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Geschätzte Mitglieder der Bezirksleitung! Geschätzte Obmänner, Kapellmeister, Stabführer und Funktionäre! Liebe Musiker und Musikerinnen der Musikkapellen von Urfahr•Umgebung!

Wiederum neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Viel Arbeit liegt hinter uns und ruhige Wochen rund um Weihnachten und Neujahr lassen uns wieder Zeit für Ruhe. Der Blick zurück zeigt uns ein besonderes Jahr. Nicht nur die „traditionellen“ Veranstaltungen wie etwa das Bezirksmusikfest oder die Bläsertage waren Ausdruck der lebendigen Blasmusikszene im Bezirk Urfahr•Umgebung.

Herausragend im Jahr 2004 waren sicherlich die Veranstaltungen zum ersten mal in dezentraler Form abgehaltenen Landesmusikfest. Vier Veranstaltungen in , Reichenthal, Eschlberg und Altenberg begeisterten nicht nur tausende Besucher, sondern motivierten die Musikkapellen unseres Bezirkes lückenlos zur Teilnahme an den Veranstaltungen in der jeweiligen Region. Ich danke allen Funktionären und Musikern, welche die Bezirksleitung in der Vorbereitung und Durchführung dieser Feste unterstützt haben. Danken darf ich als Bezirksobmann auch den Bezirksfunktionären, welche heuer noch mehr als im üblichen Maß arbeiten mussten, um die Veranstaltungen zu dem werden zu lassen, was sie waren, eine Leistungsschau unserer Musikkapellen, welche vom Publikum im hervorragenden Ausmaße angenommen wurde. Diese Veranstaltungen haben mich darin bestärkt in Zukunft öfter überregionale „Events“ der Blasmusik zu veranstalten, welche den Musikkapellen die Möglichkeit geben, auch vor großem Publikum ihr Können zu zeigen, sowie die Verbundenheit untereinander zu fördern.

Auch unsere Jugend hat wieder ein viel versprechendes Jahr hinter sich. Nicht weniger als 8 Jungmusikern und Jungmusikerinnen wurde im November das JMLA in Gold durch unseren Landeshauptmann überreicht. Beeindruckend sich auch die Leistungen beim Spiel in kleinen Gruppen oder beim Abschlusskonzert des Jungmusikerseminars. Die Jugendarbeit in den Vereinen zeigt also Früchte. So sind heuer erstmals 3 Jungmusikkapellen zur Konzertwertung angetreten und in sehr vielen Vereinen bestreiten Jugendgruppen bereits teile der traditionellen Konzerte. Der Dank gilt allen, welche sich so intensiv der Jugend annehmen. Nach dem Motto „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“ können wir als Blasmusikverband sicherlich optimistisch in die Zukunft schauen.

Ich wünsche Euch allen für die kommenden Feiertage und dem Jahreswechsel alles Gute, Erholung und im nächsten Jahr viel Freude und Schaffenskraft.

Mit musikalischem Gruß

Dr. Edwin Wirthl, Bezirksobmann

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 3 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Gewählte Funktionäre Bezirksobmann: Dr. Edwin Wirthl Tel•privat: 07214•4231 Tel•dienst: 0732•6585•6522 Handy: 0664•6159944 Oberer Markt 8 Email•privat: [email protected] 4193 Reichenthal Email•dienst: [email protected]

Bezirksobmann• MMag. Regina Nopp Tel•privat: 07212•715 66 Email•privat: [email protected] stellvertreterin: Brisnerweg 8 4180 Oberneukirchen Bezirksfinanzreferent: Karl Danner Tel•privat: 07211•8873 Tel•dienst: 0732•245 813•10 Handy: 0676•7602556 Affenberg 30 Email•dienst: danner.34111@raiffeisen•ooe.at 4204 Haibach/Mühlkreis

Bezirkschriftführerin: Mag. Beate Kaiser Tel•dienst: 0732•737 050•13 Handy: 0699•11200316 Email•privat: [email protected] Adalbert•Stifter•Str. 12 Email•dienst: beate.kaiser@institut•retzl.at 4202 Kirchschlag

Bezirks•EDV•Referent: Johannes Getzinger Tel•privat: 07218•426 Handy: 0664•2143488 Email•privat: [email protected] Großtraberg 82 4183 Traberg

Fachfunktionäre (so von der Bezirksversammlung genehmigt) Bezirkskapellmeister: Martin Dumphart Tel•privat: 07234•640 05 Email•privat: [email protected] Hofwiesen 14b 4201 Gallneukirchen

Bezirkskapellmeister • Dir. Konrad Tel•privat: 07211•6089 Tel•dienst: 0732•221 561 stellvertreter: Ganglberger Handy: 0664•1246758 Email•privat: [email protected] Raiffeisenstraße 5 4190

Bezirksstabführer: Herbert Jachs Tel•privat: 07214•4344 Handy: 0664•5503510 Email•privat: [email protected] Gemeindeberg 3 4193 Reichenthal

Bezirkjugendreferent: Josef Hoffelner Handy: 0664•3138707 Email•privat: jugend@musik•.at Brunnenweg 1 4209 Engerwitzdorf Bezirkjugendreferent Peter Grießmeier Tel•privat: 07235•7591 Tel•dienst: 07942•724 14•14 stellvertreter: Handy: 0664•4846990 Pröselsdorf 65 Email•privat: [email protected] 4211 Alberndorf

4 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Die Entwicklung des Blasmusikbezirkes Urfahr•Umgebung in den Jahren 2002/2003 (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2002 2003 Gesamtzahl aller Musiker: 1260 1251 davon weiblich 311 319 Jugend weiblich 176 242 Jugend männlich 204 309 Jungmusiker in Ausbildung: 487 477 in Musikschulen männlich 198 194 weiblich 213 203 bei Privatlehrern männlich 39 39 weiblich 37 41 Musiker in Jugendkapellen: 126 43 Anzahl der Gesamtproben: 1144 1191 Anzahl der Detailproben: 346 335 Veranstaltungen: 933 987 davon: eigene Konzerte 64 65 Teilnahmen an Musikfesten 34 29 Tanzveranstaltungen 13 17 öffentliche Anlässe 127 148 Fremdenverkehr 29 40 private Körperschaften 101 95 kirchliche Feiern 189 226 Begräbnisse 198 216 sonstige Anlässe 178 151

Entwicklung der Orchester (Stand jeweils 31. Dezember des Jahres)

2002 2003 2002 2003 Flöte 107 105 Tenorhorn 72 65 Oboe 15 16 Bariton 50 52 Es•Klarinette 8 7 B•Trompete 146 140 B•Klarinette 202 209 Es•Trompete 0 0 Saxophon 110 111 Posaune 83 82 Fagott 2 3 Bässe 94 81 Horn 85 85 Schlagzeug 124 126 Flügelhorn 123 121 Sonstige Instrumente 3 2

Durchschnittliche Stärke der Musikkapellen 2002: 45,0 Durchschnittliche Stärke der Musikkapellen 2003: 44,7

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 5 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Aktivitäten der Bezirksleitung:

Bezirksleitungssitzungen:

· 14.01. 2004 Kirchschlag (GH Sportalm) · 31.03. 2004 Reichenthal (GH Frauenhuber) · 05.05. 2004 Reichenau (GH Jaksch) · 02.06. 2004 Alberndorf (GH Klammbauer) · 28.07. 2004 Kirchschlag (GH Sportalm) · 08.09. 2004 Reichenau (GH Jaksch) · 03.11. 2004 Traberg (GH Kastner)

Neben den Bezirksleitungssitzungen wurden zahlreiche Teilsitzungen der einzelnen Arbeitsgruppen für die Veranstaltungen zum Landesmusikfest abgehalten.

Obmannreferat:

Obmännertagung :

Termin: 29.02. 2004, 20:00 Uhr Ort: GH Schwarz, Zwettl an der Rodel Refernten: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl Bezirksobmannstellvertreterin MMag. Regina Nopp

Weiter anwesende Bezirksleitungsmitgleider: Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser Bezirkskassier Karl Danner Ehrenbezirksobmann. Kons. Josef Starzer

Anwesende Personen der Vereine: 39 aus 24 Vereinen

Alberndorf 2 Goldwörth 2 Oberneukirchen 4 1 Altenberg 1 2 E 1 Bad Leonfelden 1 Hellmonsödt 1 Pöstlingberg 2 Traberg 1 2 E 1 Vorderweißenbach 4 Engerwitzdorf 1 Kirchschlag 2 Reichenau 1 BK 1 Feldkirchen 1 Lacken E Reichenthal 2 Walding OM 1 Gallneukirchen E Neußerling 3 St. Gotthard 1 Zwettl 1

Tagesordnung

1. Begrüßung 2. Neuigkeiten aus der Landes• und Bezirksleitung 3. Veranstalter diverser Bezirksveranstaltungen im kommenden Jahr 4. Vorstellung der Musikkapellen in der OÖ Rundschau 5. Mögliche Änderungen beim neuen Jahresbericht 6. Termine für das Jahr 2004 7. Anfragen nach Versicherungen für diverse Vereine 8. Vereinsgesetz 2002 9. Allfälliges

Der Hauptpunkt der Veranstaltung lag in der Präsentation des neuen Vereinsgesetzes und der Auswirkungen auf die Musikvereine im Bezirk. Der Vortrag und entsprechende Unterlagen für alle Musikvereine wurden von Frau BOStv. MMag Regina Nopp zusammengestellt.

6 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Auszeichnungen: Im ablaufenden Jahr wurden 107Ehrungsanträge befürwortet und die entsprechenden Ehrungen durchgeführt, welche sich wie folgt gliedern:

Verdienstmedaille in Bronze: 27 Verdienstmedaille in Silber: 29 Verdienstmedaille in Gold: 14 Ehrenzeichen in Silber: 12 Ehrenzeichen in Gold: 9 Verdienstkreuz in Silber: 4 Verdienstkreuz in Gold: 3 Ehrennadel in Silber: 3 Ehrennadel in Gold: 2 Ehrenbrosche: 4

Erinnerungsnadel des OÖBV: 3

Kapellmeisterreferat

Kapellemeister•Stammtisch

Termin: 18.11. 2004, 20:00 Uhr Ort: GH Schwarz, Zwettl an der Rodel Referenten: Bezirkskapellmeister Ing. Johann Kirschner Bezirkskapellmeisterstellvertreter Dir. Konrad Ganglberger

Weiter anwesende Bezirksleitungsmitgleider: BezJugRef. Martin Dumphart BezKplmStv. Dir. Konrad Ganglberger

Anwesende Personen der Vereine: 18 aus 13 Vereinen

Alberndorf 1 Eidenberg 3 Herzogsdorf 1 Pöstlingberg 1 Altenberg 1 Engerwitzdorf 2 Kirchschlag 1 Traberg 2 Bad Leonfelden 1 Gallneukirchen 1 Neußerling 1 Vorderweißenbach 2 Zwettl 1

Tagesordnung

1. Besprechung der Konzertwertungsergebnisse 2. Rückblick Landesmusikfest 2004 3. Vorschau auf die Aktivitäten im Jahr 2005 4. Allfälliges

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 7 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Jugendreferat

Jugendreferentenstammtisch

Termin: 24.01. 2004, 10:00 Uhr Ort: GH Riepl, Gallneukirchen Referent: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Weiter anwesende Bezirksleitungsmitgleider: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser

Anwesende Personen der Vereine: 15 aus 15 Vereinen

Altenberg 1 Kirchschlag 1 Reichenthal 1 Bad Leonfelden 1 Lacken 1 Schenkenfelden 1 Engerwitzdorf 1 Oberneukirchen 1 St. Gotthard 1 Hellmonsödt 1 Pöstlingberg 1 Traberg 1

Tagesordnung 1. Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2. Bezirkswettbewerb Spiel in kleinen Gruppen 3. OÖ Jugendorchesterwettbewerb 2004 4. Workshop mit Mnozzil Brass 5. Percussion•Wettbewerb für Schlagzeuger 2004 6. Jungmusikerseminar 2004 in Kirchschlag 7. Allfälliges

Jungmusikerleistungsabzeichen

Auch heuer stellten sich wieder erfreulich viele Jungmusiker einer Leistungsprüfung. Mit besonderer Freude können wir heuer auf 8 Jungmusiker blicken, welche das JMLA in Gold absolvierten und am 18.11. dafür von LH Dr. Josef Pühringer ausgezeichnet wurden. Es sind dies:

· Bock Andreas (Posaune; MV Gallneukirchen) · Burgstaller Johanna (Querflöte; MV Feldkirchen) · Fleischanderl Gerald (Trompete; MV Bad Leonfelden) · Griebl Martin (Trompete; MV Vorderweißenbach) · Hametner Renate (Saxophon, MV Herzogsdorf) · Nigl Reinhard (Querflöte; MV Lacken) · Pirklbauer Christian (Posaune; MV Traberg) · Plöckinger Martin (Tuba; MV Feldkirchen)

Besonders gilt es Martin Plöckinger vom MV Feldkirchen zu gratulieren. Er erhielt nach dem Vorjahr heuer bereits das zweite JMLA in Gold.

Erfreulich ist, dass die hohe Anzahl an goldenen JMLA nicht ein einzelnes Ereignis ist. Bereits in den letzten Jahren absolvierten ähnlich viele Jungmusiker der Musikkapellen unseres Bezirkes diese Leistungsprüfung mit erfolg.

Im Folgenden ist eine Übersicht über alle JMLA des Bezirkes UU für das Jahr 2004 gegeben.

8 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Verein Bronze Silber Gold Alberndorf 2 1 Altenberg 3 3 Bad Leonfelden 6 1 1 Eidenberg 4 Engerwitzdorf 2 1 Feldkirchen 2 2 Gallneukirchen 1 1 Goldwörth 1 Gramastetten 3 1 Hellmonsödt 3 Herzsogsdorf 2 1 Lacken 9 1 Neußerling 1 Oberneukirchen 2 1 Pöstlingberg 1 Reichenthal 4 St. Gotthard 1 1 Schenkenfelden 6 Steyregg 1 Traberg 2 1 1 Vorderweißenbach 2 4 1 Walding OM 6+1 2 Zwettl 1 S 65 17 8

Stabführerreferat

Stabführertagung

Termin: 06.04. 2004, 19:30 Uhr Ort: GH Klambauer, Alberndorf Referent: Bezirksstabführer Herbert Jachs

Weiter anwesende Bezirksleitungsmitgleider: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl

Anwesende Personen der Vereine: 19 aus 11 Vereinen

Alberndorf 3 Hellmonsödt 1 Puchenau 2 Vorderweißenbach 1 Altenberg 2 Herzogsdorf 3 Reichenthal 2 Zwettl 1 Feldkirchen 1 Oberneukirchen 1 Schenkenfelden 2

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 9 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Stabführerausbildung Referenten: Bezirksstabführer Herbert Jachs und Herr Josef Hauer

Termine: Teil 1: 12.02. 2004 in Reichenthal Teil 2: 16.02. 2004 in Alberndorf Teil 3: 20.04. 2004 in Alberndorf Teil 4: 18.05. 2004 in Walding mit der Musikkapelle Lacken

Teilnehmer: Klaus Standhartinger MV Alberndorf Richard Weissengruber MV Altenberg Johannes Kölbl OM Walding Markus Schmaranzer MV Lacken Christoph Hamberger MV Lacken

In den ersten 3 Teilen wurden die Grundlagen des Stabführers in Bezug auf das Buch „Musik in Bewegung“ 3. Auflage gelehrt. Im Teil 4 wurde eine praktische Probe mit dem MV Lacken abgehalten in der die Wertungskriterien der Stufen „B“ und „D“ durchgegangen wurden.

Stabführerweiterbildung – „Einstieg in ein Showelement“

Termin: 03.09. 2004, 13:00 Uhr Ort: VS Referenten: BezirksstabführerStv. von RO Hermann Stallinger, Bezirksstabführer Herbert Jachs Musikverein: Zwettl an der Rodl

Weiter anwesende Bezirksleitungsmitglieder: Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl

Anwesende Personen der Vereine: 43 aus 9 Vereinen

Feldkirchen 2 Lacken 1 Vorderweißenbach 1 Gramastetten 1 Oberneukirchen 1 Walding OM 2 Kirchschlag 1 St. Gothard 2 Zwettl 32

Erarbeitet wurde ein Showprogramm, welches weder den Stabführern noch der Musikkapelle Zwettl vorher bekannt gegeben wurde.

Im theoretischen Teil wurde zunächst allgemeines über Shows für Marschwertungen aber auch für Rasenshows diskutiert und anschließend das konkrete Übungsbeispiel am Overheadprojektor gemeinsam mit den Musikern erarbeitet. Im anschließenden praktischen Teil wurde die Show durchgegangen und Tipps gegeben wie ein effizientes Einstudieren einer Show möglich ist.

Konzertwertung 2004

Termin: 16./17.10. 2004 Ort: Schulzentrum Engerwitzdorf Veranstalter: Kapellmeisterreferat gemeinsam mit dem MV Engerwitzdorf

Jury: · Karl Schatzberger, Vorsitzender (BezKplm. KI) · Roland Kastner (BezKplm. VB) · Mag. Ingrid Gramberger (Kplm. MV Taiskirchen) · Dir. Reinhold Uhrmann (ehem. Bezkplm. RO)

10 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Angetreten sind 14 Musikkapellen und 3 Jugendorchester des Bezirkes Ergebnis:

Musikverein Stufe Punkte Erfolg Altenberg • Jugend J 87,75 Sehr gut Bad Leonfelden • Jugend J 91,00 Ausgezeichnet Engerwitzdorf Jugend J 93,00 Ausgezeichnet Alberndorf C 86,00 Sehr gut Altenberg B 84,25 Sehr gut Bad Leonfelden C 92,00 Ausgezeichnet Engerwitzdorf A 89,00 Sehr gut Gallneukirchen B 80,25 Sehr gut Herzogsdorf A 90,25 Ausgezeichnet Neußerling B 81,50 Sehr gut Pöstlingberg B 80,75 Sehr gut Reichenau B 90,00 Ausgezeichnet Reichenthal A 84,00 Sehr gut St. Gotthard B 88,75 Sehr gut Traberg B 86,75 Sehr gut Vorderweißenbach C 91,75 Ausgezeichnet Walding Ortsmusik C 81,75 Sehr gut

Jungmusikerseminar 2004

Termin: 12.•16.07. 2004 Ort: Landwirtschaftsschule Kirchschlag Veranstalter: Jugendreferat

Leiter: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Lehrpersonal: Mag. Karl Aichhorn – Trompete Martin Dumphart – Orchesterleitung Kons. Manfred Dumphart – Tiefes Blech MMag. Regina Nopp – Querflöte Peter Griesmeier – Klarinette Stefan Moll – Saxophon Josef Hoffelner – Schlagwerk

Teilgenommen haben 87 Jungmusiker aus 21 Musikkapellen des Bezirkes

Alberndorf 2 Hellmonsödt 2 Puchenau 4 Vorderweißenbach 1 Altenberg 1 Herzogsdorf 2 Reichenau E Walding OM 1 Bad Leonfelden 1 Kirchschlag 1 Reichenthal 3 Zwettl 1 Eidenberg 2 Lacken E St. Gotthard 1 4 Gramastetten 1 Neußerling 2 Steyregg 1 1 Gallneukirchen 1 Oberneukirchen E Traberg 2 1

Neben den musikalischen Tätigkeiten wurde wiederum ein entsprechendes Rahmenprogramm angeboten. Das Abschlusskonzert am 16. Juli war wie jedes Jahr äußerst gut besucht

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 11 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Wettbewerb „Spiel in kleinen Gruppen“

Termin: 13.03. Ort: Pfarrheim Reichenau Leiter: Bezirksjugendreferent Martin Dumphart

Jury: · LKplmStv. Klaus Rappl · BezJugRef. Marina Landerl (SE) · Kplm. Mag. Karl Aichhorn

Von der Bezirksleitung weiters anwesend:

· Bezirksfinanzreferent Karl Danner · Bezirksschriftführerin Mag. Beate Kaiser · Bezirksobmannstellvertreterin MMag. Regina Nopp · Bezirksobmann Dr. Edwin Wirthl

Ergebnis:

Gruppe MV / LMS Stufe PunkteErfolg Los Tenoros 1 LMS Gallneukirchen A 83 Sehr gut Klarinettenduo Walding Walding OM A 79 Gut Tick, Trick & Track Alberndorf A 81 Sehr gut Le Flutes Bad Leonfelden A 81 Sehr gut Los Tenoros 2 LMS Bad Leonfelden A 90 Ausgezeichnet Flötentrio Walding Walding OM A 81 Sehr gut Killerbienen LMS Hellmonsödt A 88 Sehr gut Schlagfest Alberndorf B 87 Sehr gut 4•er Pack Kirchschlag B 82 Sehr gut Press Brass Vorderweißenbach B 84 Sehr gut Waldinger Klarinettenquartett Walding OM B 79 Gut Chaos Brass LMS Bad Leonfelden B 87 Sehr gut Musifanten Alberndorf B 81 Sehr gut Altenberger Klarinettentrio Altenberg B 79 Gut Two Klarinetts for you Reichenau B 81 Sehr gut Ten•Bar•Duo Zwettl C 90 Ausgezeichnet Altenberger Hornquartett Altenberg E 85 Sehr gut Tuba•Duett Altenberg E 87 Sehr gut

Zum Landeswettbewerb am 15. März durften fahren:

Los Tenoros 2, Killerbienen, Ten•Bar•Duo

12 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Marschwertung 2004

Termin: 12.•06. 2004 Ort: Alberndorf Veranstalter: Stabführerreferat und MV Alberndorf

Jury: · Thomas Starzer, Vorsitzender (BezStbf. PE) · Georg Deisinger (LStbf.) · Franz Allmesberger (BezStbfStv. LL)

Angetreten sind 11 Musikkapellen des Bezirkes

Ergebnis:

Musikverein Stufe Punkte Erfolg Alberndorf E 92,00 Ausgezeichnet Engerwitzdorf D 85,50 Ausgezeichnet Gramastetten D 83,00 Ausgezeichnet Hellmonsödt D 83,00 Ausgezeichnet Oberneukirchen D 80,50 Sehr gut Puchenau D 79,50 Sehr gut Reichenthal D 84,00 Ausgezeichnet Schenkenfelden E 90,50 Sehr gut Vorderweißenbach E 93,00 Ausgezeichnet Walding OM E 92,50 Ausgezeichnet Zwettl B 64,00 Sehr gut

Herzlichen dank an das AFK Urfahr des Bezirksfeuerwehrkommandos unter BR Kernegger für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld des gemeinsamen Festes der beiden Bezirksorganisationen.

Landesmusikfest 2004

Im Rahmen des Landesmusikfestes wurden heuer 4 Veranstaltungen im Bezirk UU abgehalten. Bereits im Vorfeld, bei der Ideensammlung und der Vorbereitung zu den Veranstaltungen war eine deutliche Aufbruchsstimmung zu spüren. Erfreulich ist daher auch die lückenlose Beteiligung aller Musikkapellen unseres Bezirkes.

Auswahl• und Benefizkonzert

Termin: 24.04. 2004 Ort: Gallneukirchen Gusenhalle Region: Gusental

Teilnehmende Musikvereine: Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Steyregg

Aus den teilnehmenden Musikkapellen wurde ein Auswahlorchester zusammengestellt, welches ein anspruchsvolles Programm der gehobenen Stufe „C“ zu Gehör brachte.

Leitung des Auswahlorchesters: BezJugRef. Martin Dumphart

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 13 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Als Gäste wirkte in Zusammenarbeit mit der LMS Gallneukirchen ein Auswahlchor der Region Gusental unter der Leitung von Herrn Ingmar Freudentaler mit. Besondern Anklang fanden die Solisten Martin Riener (Posaune), Christoph Haunschmidt (Flügelhorn) und Andrea Camenzind•Winklehner (Vocal). Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung wurde der „Sozialhilfestelle Gallneukirchen“ durch BO Dr. Edwin Wirthl, BezJugRef. Martin Dumphart und dessen Frau Andrea übergeben.

Das Auswahlorchester bei der Aufführung Der Auswahlchor

Kplm. Martin Dumphart in seinem Element Einer der umjubelten S0listen

14 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Sternmarsch und „Großer Österreichischer Zapfenstreich“

Termin: 25.06. 2004 Ort: Reichenthal, Marktplatz Region: Mühlviertler Sterngartl

Teilnehmende Musikvereine: Bad Leonfelden, Hellmonsödt, Kirchschlag, Oberneukirchen, Reichenau, Reichenthal, Schenkenfelden, Traberg, Vorderweißenbach, Zwettl

Die Musikkapellen marschierten aus mehreren Richtungen auf den Marktplatz in Reichenthal ein und vereinigten sich zu einem großen Orchester. Es wurde anschließend im gemeinsamen Spiel von ca. 300 Musikern der „Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt.

Mitgewirkt haben bei dieser Veranstaltung die Bürgergarden von Bad Leonfelden und Freistadt mit zusammen 53 Schützen unter dem Kommando von Mjr. Peter Feichtinger, sowie der Faustballclub Reichenthal als Fackelträger. Ein besonderer Dank gilt den beiden Solo•Trompetern Reinhard Schimpl (MV Vorderweißenbach) und Kplm. Andreas Wimmer (MV Schenkenfelden).

Die musikalische Gesamtleitung oblag BezKplmStv. Dir. Konrad Ganglberger

Kplm. Konrad Ganglberger beim Dirigat Die Bürgergarden beim Salut

Die teilnehmenden Musiker am Reichenthaler Marktplatz Blasmusik in Variationen – Bläsernacht im Schloß www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 15 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Termin: 26.06. 2004 Ort: St. Gotthard, Schloß Eschlberg Region: U•West

Teilnehmende Musikvereine: Eidenberg, Feldkirchen, Goldwörth, Gramastetten, Herzogsdorf, Lacken, Neußerling, Ottensheim, Pöstlingberg, Puchenau, Walding OM.

Organisation: MV St. Gotthard unter Obmann Gerhard Ehrlinger

Auf zwei Bühnen wurde abwechselnd von größeren und kleineren Ensembles der teilnehmenden Musikkapellen musiziert. Durch das Programm führte die ehemalige Miss Sabine Lindorfer. Verantwortlich für die Organisation seitens der Bezirksleitung zeichnete BezKplm. Ing. Johann Kirschner.

Der Dank für das Gelingen dieser Veranstaltung gilt vor allem dem MV St. Gotthard unter Obmann Gerhard Ehrlinger. Weiters gilt es Georg Adam Fürst Starhemberg zu danken, dass er für diese Veranstaltung Schloß Eschlberg gratis zur Verfügung stellte.

Ein Blick ins Publikum Empfang durch den MV Eidenberg

Eindrücke von den Darbietungen

Musikalische Dorfreise 16 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Termin: 19.09. 2004 Ort: Altenberg, Dörfer Stratreith und Oberwinkel Region: Gusental, Bezirk UU

Teilnehmende Musikvereine: Alberndorf, Altenberg, Bad Leonfelden, Gallneukirchen

Organisation: MV Altenberg unter der Federführung von Obmann Pfarrer Dr. Hubert Puchberger und Ernst Dorotka.

4 Gruppen spielten in Bauernhöfen entlang einer Strecke von ca. 3 km Musik verschiedenster Stilrichtungen. Ausgeschenkt wurde an den Stationen bodenständige Kost. An die 2000 Wanderer nahmen bei strahlendem Spätsommerwetter an der Wanderung teil.

Ensemble des MV Alberndorf Ein Teil der Big Band des MV Altenberg

Bläsergruppe des MV Bad Leonfelden Die Musiker des MV Gallneukirchen

Grenzenloses Musizieren www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 17 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Termin: 03./04.07. 2004 Ort: Schärding/Inn

Bei der offiziellen Veranstaltung des OÖBV nahmen am Samstag den 3. Juli Trompeter einiger Vereine unseres Bezirkes am großen Trompetenorchester auf der Stadtmauer am Inn teil und gaben unter LKplm. Kons. Walter Rescheneder wunderbare Bläsermusik zum Besten. Am Sonntag den 4. Juli nahmen vom Bezirk UU die Musikkapellen

· Engerwitzdorf · St. Gotthard · Traberg · Lacken am Sternmarsch und einem Gesamtspiel von über 80 Musikkapellen mit ca. 2000 aktiven Musikern teil.

Weitere Aktivitäten

In Zusammenarbeit mit der Urfahraner Rundschau, in Person Herrn Redakteur Wolfgang Reisinger wurde über das Jahr verteilt die Serie „Die Musikkapellen unseres Bezirkes“ veröffentlicht, bei der die Musikkapellen vorgestellt wurden.

Beliebteste Musikkapelle

Dieser Wettbewerb wurde von der OÖ Rundschau in Zusammenarbeit mit dem OÖBV durchgeführt. Bezirkssieger mit ca. 4300 Stimmen wurde der MV Schenkenfelden, der damit nur knapp einen Platz unter den drei Landessiegern verpasste. Der Preis wurde am 3. Oktober in der Kürnberghalle in Leonding durch LH Dr. Josef Pühringer und OÖBV•Präsident Kons. Mag. Josef Lemmerer verliehen.

„Ohne Geld koa Musi“

Die Veranstaltungen zum Landesmusikfest verursachten natürlich eine große finanzielle Belastung. Es gilt daher folgenden Firmen für Ihre Unterstätzung zu danken.

· Tischlerei Manzenreiter, Reichenthal · Bau• und Zimmermeisterei Simader, Oberneukirchen · Ballenwickeltechnik Göweil, Kirchschlag · Musikhaus Bauernfeind, Gallneukirchen · Raiffeisenbanken des Bezirkes UU · Oberösterreichischen Versicherung · Druckerei Bad Leonfelden · Stieglbrauerei Salzburg · Musikinstrumente Danner, sowie Georg Adam Fürst Starhemberg für die kostenlose zur Verfügung Stellung von Schloß Eschlberg.

18 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Neues Finanzierungsmodell der Bezirksleitung UU

Bisher wurden die Belange der Bezirksleitung wie folgt finanziert:

· Bezirksumlage der Musikkapellen im Bezirk · Zuwendungen des OÖBV · Förderung durch die Bezirkshauptmannschaft Urfahr•Umgebung · Förderungen durch die Raibas des Bezirkes

In den letzten 3 Jahren sind die Förderungen von der Bezirkshauptmannschaft und den Raibas deutlich verringert worden, sodass in den letzter Zeit der laufende Betrieb nicht mehr kostendeckend geführt werden konnte. In der Obmännertagung wurde nach Diskussion der einstimmige Beschluss gefasst, die zukünftige Finanzierung der Bezirksleitung auf neue Beine zu stellen. Als passendes Modell wurde eine bewohnerallequote Finanzierung durch die Gemeinden in der Höhe von € 0,05 pro Einwohner und Jahr vorgeschlagen. In der Bürgermeisterkonferenz vom 28. September traten der Bezirksobmann und der Bezirksfinanzreferent mit diesem Anliegen an, welches nach kurzer Diskussion einstimmig angenommen wurde. In der Zwischenzeit ist ein entsprechendes Gesuch an alle Gemeinden ergangen, sowie ein Infoblatt an die Obmänner, um eventuelle Missstimmigkeiten an die Bezirksleitung zu melden.

Bedankt seien unser Bezirkshauptmann Mag. Helmut Ilk, sowie der Vorsitzende der Bürgermeisterkonferenz BGM Bruno Fröhlich (Vorderweißenbach), dass sie diesem Anliegen des OÖBV Urfahr•Umgebung wohlwollend gegenüberstanden, sowie allen Musikvereinen für das Verständnis, dass auch die Bezirksleitung Geld der Gemeinden erhält.

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 19 BEZIRKSLEITUNG URFAHR UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Auch Heuer

gedenken wir

wieder unserer

verstorbenen

Musiker,

Mitglieder

und †Funktionäre

20 www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm BEZIRKSLEITUNG URFAHR•UMGEBUNG

Tätigkeitsbericht 2004

Termine 2005:

Bezirk:

Sa. 15. 01. Jugendreferententagung Steinbach/Alberndorf

Mi. 16. 02. Obmännertagung Zwettl

Sa. 12. 02. Spiel in kleinen Gruppen Reichenau (interner Wettbewerb)

So. 26. 06. Bezirksmusikfest und Marschwertung Feldkirchen/Donau (Festakt um 11:30 Uhr)

11.•15. 07. Jungmusikerseminar Kirchschlag

15./16. 10. Konzertwertung Walding

30.11. Bezirksjahreshauptversammlung mit N.N Neuwahlen der Bezirksleitung

Veranstaltungen der Vereine mögen bitte an den BezEDV•Referenten Johannes Getzinger mit Durchschlag an den Bezirksobmann gesendet werden.

Arbeitsschwerpunkte 2005:

Für das Jahr 2005 werden in der Bezirksleitung folgende Themen schwerpunktmäßig behandelt werden:

· Ausarbeitung der neuen Statuten gem. Vereinsgesetz 2002 · Vorbereitung des Viertelfestes 2006

www.ooe•bv.at/urfahr/urfahr.htm 21