45. Jahrgang Donnerstag, 25. April 2019 Nr. 17

Herausgeber: Bürgermeisteramt , Hauptstr. 20, 79256 Buchenbach, Tel. 07661 3965-0, Fax: 07661 3965-29, E-Mail: [email protected], www.Buchenbach.de. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Harald Reinhard M.A. oder Vertreter im Amt. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected] | Homepage: www.primo-stockach.de

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Buchenbach - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ö entliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 26. Mai 2019

Zur Wahl der Gemeinderäte am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss gemäß § 18 KomWO die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Die Reihenfolge richtet sich nach der Stimmenzahl der letzten regelmäßigen Wahl. Bei Stimmengleichheit hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Die Reihenfolge der übrigen Wahlvorschläge richtet sich nach Eingang bei der Gemeindeverwaltung. Bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden.

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 101 Brunnenstein, Joel, Fensterbauer, Geb.Jahr 1963 Prägenhofstr. 26A, Buchenbach 102 Fehr, Kilian, Verwaltungsangestellter, Geb.Jahr 1987 Hirschenweg 1, Buchenbach 103 Fischer, Georg, Heizungsbau- und Sanitärmeister, Geb.Jahr 1962 Höllentalstr. 15, Buchenbach 104 Kromer, Marco, selbständiger Bauingenieur, Geb.Jahr 1986 Birkenstr. 7c, Buchenbach 105 Müller, Albert, Pensionär, Geb.Jahr 1950 Schloßhofstr. 2, Buchenbach 106 Renner, Christian, Kaufmann, Geb.Jahr 1965 Hauptstr. 17, Buchenbach 107 Riesterer, Matthias, Elektroinstallateur, Geb.Jahr 1968 Höllentalstr. 19, Buchenbach 108 Schlegel, Markus, Leitender Angestellter, Geb.Jahr 1971 Am Hofacker 32, Buchenbach 109 Schuler, Martin, Bauingenieur, Geb.Jahr 1957 Hauptstr. 13, Buchenbach 110 Stiegeler, Edgar, selbständiger Fahrzeugbauer, Geb.Jahr 1966 Dorfstr. 5, Buchenbach 111 Strothe, Katja, Rektorin, Geb.Jahr 1969 Lärchenstr. 18, Buchenbach

Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) 201 Rehwald, Torsten, Entwicklungsingenieur, Geb.Jahr 1981 Am Hitzenhof 7, Buchenbach 202 Rießle, Antje, Rechtsreferendarin, Geb.Jahr 1985 Ibentalstr. 13, Buchenbach 203 Schmid, Frank, Dipl. Ing. FH Versorgungstechnik TGA, Geb.Jahr 1979 Hauptstr. 2, Buchenbach 204 Schneider, Ilona, Hausfrau, Geb.Jahr 1978 Lärchenstr. 12, Buchenbach Fortsetzung Seite 3 2 | DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Gemeinde Buchenbach Ortschaft Unteribental Ö entliche Bekanntmachung an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Am Dienstag, den 30. April 2019, ndet um 20.00 Uhr im Bürger- Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr saal der Ibentalhalle, Am Hofacker 42, 79256 Buchenbach, eine Mi. und Fr. ab 15 Uhr ö entliche Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung Erwachsene 116 117 statt: 1. Frageviertelstunde Kinder 01806076111 2. Ergebnisse der öentlichen Auslegung der Feinkonzeption des geplanten Apotheken-Notdienst neuen Mountainbike-Streckennetzes im Dreisamtal 3. Bauantrag; Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Not- Anbau eines Kinderzimmers und Unterkellerung für den Ab- dienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznum- stellraum Bauort: Ibentalstr.23 a, Flst. 13/5, Gemarkung Unteribental mer: 0800 0022833. 4. Anpassung der Elternbeiträge für den Kindergarten St. Josef Unteribental Donnerstag, 25.04.2019 5. Kostenverfolgung Umbau Kindergarten Schwarzwald-Apotheke 6. Wünsche und Anregungen Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten, Tel.: 07652 91140 Buchenbach, den 25. April 2019 Christoph Frank, Ortsvorsteher Freitag, 26.04.2019

St. Blasius-Apotheke Buchenbach Lärchenstr. 2, 79256 Buchenbach, Tel.: 07661 7230 Ö entliche Sitzung des Gemeinderats Samstag, 27.04.2019 Am Montag, den 06.05.2019, ndet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Blasius-Apotheke Buchenbach Wagensteig, Dorfstr. 13, 79256 Buchenbach-Wagensteig, eine öf- Lärchenstr. 2, 79256 Buchenbach, Tel.: 07661 7230 fentliche Gemeinderatssitzung statt.

Sonntag, 28.04.2019 Die Bekanntmachung der Tagesordnung erfolgt im Mitteilungsblatt vom 02.05.2019. Bromberg-Apotheke Talstr. 22, 79102 Freiburg, Tel.: 0761 700000

Montag, 29.04.2019 Jubilare Mai 2019 Urban-Apotheke Herdern Herr Alfred Schwarz – 07.05.2019 – 80. Geburtstag Hauptstr. 58, 79104 Freiburg, Tel.: 0761 3899630 Herr Wilhelm Butz – 10.05.2019 – 90. Geburtstag Herr Horst Herden – 15.05.2019 – 95. Geburtstag Dienstag, 30.04.2019 Frau Dr. Leni Schill – 16.05.2019 – 85. Geburtstag Bären-Apotheke Kappel Die Gemeinde Buchenbach gratuliert recht herzlich.

Moosmattenstr. 5, 79117 Freiburg, Tel.: 0761 6008186

Mittwoch, 01.05.2019 Geänderter Redaktionsschluss Kloster-Apotheke St. Märgen Wegen des Feiertags Tag der Arbeit wird der Redaktionsschluss für Wagensteigstr. 11, 79274 St. Märgen, Tel.: 07669 219 KW 18 auf Freitag, den 26.04.2019, 10 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Zur Beachtung: Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Information zu Feuerwerken Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach 20.00 Uhr nur in Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Benutzung von Feuerwerkskörpern außerhalb von Silvester (Ab- brennverbot) zu unterlassen ist. Die Benutzung von Feuerwerken ist nur innerhalb von den gesetzlich geregelten Tagen (31.12. und 01.01.) erlaubt. Bei Nichteinhaltung stellt es eine Ordnungswidrig- Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel.: 7077 keit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. DRK-P egedienst Tel.: 07660 920353 Ordnungsamt Tel.: 0175 2244311 Gemeinde Buchenbach Feuerwehr - Notruf Tel.: 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel.: 0160 96263862 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel.: 98680 Zeugenaufruf der Polizei Notfallrettung Tel.: 112 In der Nacht vom 15. auf den 16.4.2019 wurde vom Anwesen der Polizei - Notruf Tel.: 110 Prägenhofstraße 2 ein schwarzer Roller entwendet. Am Folgetag Polizeiposten Tel.: 97919-0 wurde dieser auf dem nahegelegenen Waldpfad (Verbindungsweg Rettungsdienst - Notruf Tel.: 19222 zwischen Husemann-Klinik und der Straße Sommerberg) beschädigt aufgefunden. Die Polizei Kirchzarten bittet um Hinweise, wenn je- Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 mand etwas gesehen hat. (Tel: 07661/979190) Tel.: 0800 1110222 Wassermeister Tel.: 07661 393-112 Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel.: 0180 3222555-45 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 | 3

Unabhängige Wahlgemeinschaft (UWG) (Fortsetzung v. Seite 1 205 Schwarz, Hansjörg, Polizeibeamter, Geb.Jahr 1966 Prägenhofstr. 32, Buchenbach 206 Wangler, Herbert, Hausmeister, Geb.Jahr 1957 Talstr. 25, Buchenbach 207 Winterhalder, Otmar, Förster, Geb.Jahr 1959 Tumichelweg 8, Buchenbach 208 Zipfel, Markus, Außendienstmitarbeiter, Geb.Jahr 1966 Himmelreichstr. 21, Buchenbach

Bündnis 90/Die Grünen / Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD (Grüne/SPD) 301 Wax, Gerlinde, selbständige Kaurau, Geb.Jahr 1952 Diezendobel 1, Buchenbach 302 Millen, Markus, Förster, Geb.Jahr 1965 Prägenhofstr. 63, Buchenbach 303 Ganz, Martin, Landwirt, Geb.Jahr 1971 Häuslemaierhof 1, Buchenbach 304 Küster, Holger, Sonderschullehrer, Geb.Jahr 1960 Wiesneckstr. 18, Buchenbach 305 Kuhn-Schönbeck, Marco, Geschäftsführer, Geb.Jahr 1973 Wickenhofweg 8, Buchenbach 306 Werner, Sarah Josephine, Angestellte im Marketingbereich, Geb.Jahr 1986 Sommerberg 3, Buchenbach 307 Gürgens, Gunar, Student, Geb.Jahr 1985 Hauptstr. 5a, Buchenbach 308 Brenneisen, Wolfgang, Lehrer i.R., Geb.Jahr 1946 Schweigbrunnenstr. 11, Buchenbach 309 Faller, Matthias, Diplomgeologe, Hausverwalter, Geb.Jahr 1973 Wiesneckstr. 7, Buchenbach

Buchenbach-Unteribental - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Ö entliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Ortschaftsräte am 26. Mai 2019

Zur Wahl der Ortschaftsräte am 26. Mai 2019 hat der Gemeindewahlausschuss gemäß § 18 KomWO die nachstehend aufgeführten Wahlvor- schläge zugelassen. Die Reihenfolge richtet sich nach der Stimmenzahl der letzten regelmäßigen Wahl. Bei Stimmengleichheit hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Die Reihenfolge der übrigen Wahlvorschläge richtet sich nach Eingang bei der Gemeindeverwaltung. Bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden.

Freie Bürger Liste (FBL)

201 Benz, Stefan, selbständig, Geb.Jahr 1969 Weberdobel 13a, Buchenbach 202 Bügner, Eric, Dipl. Ing. (FH), Geb.Jahr 1967 Ibentalstr. 21a, Buchenbach 203 Frank, Christoph, Oberstaatsanwalt a.D., Geb.Jahr 1952 Am Hofacker 11, Buchenbach 204 Heizler, Erhard, Technischer Holzkaufmann, Geb.Jahr 1956 Ibentalstraße 21a, Buchenbach 205 Herr, Balthasar, Landwirt, Geb.Jahr 1991 Ibentalstr. 27, Buchenbach 206 Kranzer, Alexander, Finanzfachwirt (FH), Geb.Jahr 1978 Weberdobel 2, Buchenbach 207 Maier, Bernhard, Forstwirtschaftsmeister, Geb.Jahr 1967 Ibentalstraße 40, Buchenbach 208 Reichmann, Frank, Polizeibeamter, Geb.Jahr 1971 Ibentalstraße 23a, Buchenbach 209 Rießle, Antje, Rechtsreferendarin, Geb.Jahr 1985 Ibentalstr. 13, Buchenbach 210 Schelb, Heidi, Zahnmedizinische Fachangestellte, Geb.Jahr 1968 Weberdobel 6, Buchenbach

4 | DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Regio-Verkehrsberbund-Freiburg RVF-Aufsichtsrat beschließt Tarifanpassung zum 1. August 2019 t Kurzstreckenticket kommt t Preisanpassung bei Zeitkarten und Einzelfahrschein t Schülerinnen, Schüler und Studierende nach wie vor sehr günstig unterwegs  Zum 1. August 2019 werden im Regio-Verkehrsverbund Frei- Der Initiativkreis Doraden Buchenbach burg (RVF) die Fahrpreise erhöht. Hintergrund für diese Tarifan- informiert passung sind wie auch in den Vorjahren die deutlichen Kostenstei- gerungen, die bei den Verkehrsunternehmen im RVF angefallen Seit einiger Zeit macht sich eine Gruppe von Buchenbacher Bürge- sind. Wesentliche Steigerungsfaktoren waren die Lohn- sowie die rinnen und Bürgern Gedanken, wie die Grund- und Nahversorgung Energiekosten. Die ÖPNV-spezi sche Inationsrate – Basis für Tari- in Buchenbach nach der Schließung von Christian Renners Einzel- fanpassungen – ergab eine mögliche Anpassung von 2,71 %. Damit handelsgeschäft wiederhergestellt und nachhaltig gesichert werden liegt sie über dem Vorjahreswert. Trotzdem bleibt der RVF mit seiner kann. Wir sind der Überzeugung, dass schnellstmöglich wieder eine Anpassung unterhalb des Wertes, der aufgrund des Kostennachwei- Einkaufsmöglichkeit in Buchenbach geschaen werden muss und ses möglich gewesen wäre. „Die Kosten für unsere Verkehrsunter- dass dafür ein bürgerschaftlich geführter Doraden in der Dorfmitte nehmen steigen schneller als die Einnahmen. Insofern kommen wir eine sehr gute Alternative wäre. nicht umhin die Tarife anzupassen. Wir bemühen uns aber stets, dies In vielen Gemeinden im Land werden Genossenschaften, Gesell- so marktverträglich wie möglich zu gestalten.“, erklärt Petra Bieser, schaften und Vereine gegründet, um Doräden zu erhalten. Diese Geschäftsführerin des RVF. „Die Verkehrsunternehmen im RVF bieten Läden arbeiten zum Teil bereits seit mehreren Jahren erfolgreich. aber auch jedes Jahr mehr beim Angebot, wie zum Beispiel mit der Warum soll das nicht auch in Buchenbach gelingen? neuen Rottecklinie“, so Bieser weiter. Mit einer Fragebogenaktion führt der Initiativkreis Doraden Bu- chenbach eine vertiefte Umfrage durch. Wir hoen, dadurch ent- Einzelfahrschein in Preisstufe 1 verteuert sich leicht – scheidende Informationen und Hinweise für die weitere Planung, Kurzstreckenticket kommt Ausrichtung und Umsetzung eines bürgerschaftlich geführten Dor- Nach drei Jahren der Preisstabilität steigen die Kosten für den Ein- adens zu erhalten. Aufgerufen sind alle Buchenbacher Bürgerinnen zelfahrschein nun leicht: Der Einzelfahrschein für Erwachsene wird und Bürger, denen die Verbesserung der örtlichen Nahversorgung in Preisstufe 1 um +0,10 Euro auf 2,40 Euro erhöht werden. Die Ta- am Herzen liegt, und die unsere Idee unterstützen wollen. geskarte REGIO24 für 1 Person wird um 0,30 Euro in Preisstufe 1 und Die Fragebogen werden in Kürze an alle Haushalte in Buchenbach, 0,60 Euro in der Preisstufe „Netz“ erhöht, der Preis der REGIO24 für 5 Wagensteig, Unteribental und Falkensteig verteilt. Darüber hinaus Personen erhöht sich ebenfalls. besteht die Möglichkeit, den Fragebogen online auf der Website der Zum August führt der RVF das Kurzstreckenticket ein. Ende letzten Gemeinde Buchenbach auszufüllen. Jahres hatten sich die Gremien von ZRF und RVF auf die Finanzie- rung dieses neuen Tarifs geeignet, seitdem arbeiten die Unterneh- men im RVF mit Hochdruck an der Integration des Kurzstreckentarifs Zurückschneiden von Hecken und in die Systeme. Anpanzungen „Wir freuen uns, dass es mit der Kurzstrecke jetzt klappt. Uns war dabei wichtig, dieses Ticket für die Fahrgäste so einfach und trans- Die Gemeindeverwaltung weist daraufhin Panzen, die in Gehwege, parent wie möglich zu gestalten. Wir bleiben unserem Prinzip des Radwege oder Straßen hineinragen, zurückzuschneiden. Hierdurch einfachen Tarifs treu, das auch bei allen anderen RVF-Tarifen gilt“, wird die Durchgangs- oder Durchfahrtsbreite, das sogenannte kommentiert Dorothee Koch, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF. „Lichtraumpro l“ an Gehwegen oder Straßen, teilweise erheblich „Ohne die Bezuschussung der öentlichen Hand wäre die Einfüh- verringert. Auch können Anpanzungen die Sicht an Straßenkreu- rung eines solchen Ticket nicht möglich“, ergänzt Koch. zungen beeinträchtigen oder Verkehrszeichen verdecken. Die Ge- Kosten wird das Kurzstreckenticket 1,50 Euro und es wird im ge- meindeverwaltung bittet daher die Grundstückseigentümer ihre samten Verbundgebiet gelten, also in der Stadt Freiburg sowie in Hecken und Anpanzungen auf folgende Maße zurückzuschneiden: den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. - An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von 4 Metern Äste nicht in die Als Kurzstrecke gilt generell die Fahrt über drei Haltestellen (ohne Fahrbahn ragen. Über der gesamten Fahrbahn muss ein Lichtraum Eingstiegshaltestelle). Fahren kann man mit dem Kurzstreckenticket von 4,50 Metern frei bleiben. Der Übergang von 4,00 Metern auf in allen Stadtbahnen und Bussen. Ausgenommen von der Rege- 4,50 Metern ist anzuschrägen. lung sind wegen der großen Haltestellenabstände der Schienen- - An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,50 Metern Äste nicht verkehr und die Regio-Expressbuslinien sowie die Nachtbusse und hineinragen. Anschlusstaxen. Die Fahrscheine gibt es in den Straßenbahnen und - An Fußwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,30 Metern Äste nicht im Bus, an den Fahrschein-Automaten der VAG und als MobilTicket hineinragen. direkt aufs Smartphone. Sie gelten zum sofortigen Fahrtantritt für - An Straßeneinmündungen und -kreuzungen müssen Hecken, maximal 20 Minuten; ein Umstieg ist möglich, Fahrtunterbrechun- Sträucher, und Anpanzungen stets so niedrig gehalten werden gen jedoch nicht. (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für die Kraft- Anpassung bei Zeitkarten fahrer gewährleistet ist. Der Preis der RegioKarte Übertragbar wird um 2,00 Euro auf 62,00 - Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. Die Anpanzungen Euro monatlich angepasst. Die RegioKarte Basis wird künftig 57,00 sind so zurückzuschneiden, dass das Verkehrszeichen von den Ver- Euro kosten. Gegenüber der übertragbaren Variante ist die „Basis“ kehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann. persönlich; sie kann außerdem nicht weitergegeben werden und - Straßenleuchten dürfen durch Anpanzungen nicht verdeckt wer- erlaubt auch keine Mitnahme einer weiteren Person an Sonn- und den. Es wird darauf hingewiesen, dass etwaige Forderungen Drit- Feiertagen. Wer regelmäßig Bus und Bahn nutzt, pro tiert von den ter, z.B. Schadensersatz als Folge eines Unfalls, auf die Grundstücks- günstigen Konditionen im Abo und bei der Jahreskarte. Gegenüber eigentümer abgewälzt werden können. dem Einzelkauf der übertragbaren RegioKarte sparen erwachsene Kunden im Abo im Jahr 92 Euro. Die RegioKarte Job, eine vom Ar- Auch wird gebeten, die Anwohnerwege in Burg-Birkenhof entspre- beitgeber bezuschusste persönliche RegioKarte, ist ebenfalls eine chend freizuschneiden. Die Wege dienen im Ernstfall als Rettungs- interessante Alternative zum monatlichen Kauf von RegioKarten. Bei wege. Das ungehinderte Befahren ist hierbei unumgänglich. Bitte der Jahreskarte – hier wird der Betrag für 12 RegioKarten einmalig keine Mülltonnen, Panzkübel, ect., in die Wege stellen. Zu diesen beglichen – kosten die RegioKarten umgerechnet auf den Monat le- Maßnahmen sind Grundstückseigentümer nach dem Straßengesetz diglich 51,67 Euro. Baden-Württemberg verpichtet. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 | 5

Leichte Anpassung bei der RegioKarte Schüler – SemesterTicket nach wie vor bei 94,00 Euro pro Halbjahr Die Monatskarte für Schülerinnen, Schüler und Azubis wird nach Kirchliche NACHRICHTEN dem 1. August 42,50 Euro kosten. Dies entspricht einer Erhöhung um 0,50 Euro. Günstige Alternative ist auch hier das SchülerAbo; es wird dann 36,10 pro Monat kosten. Für viele Schülerinnen und Schüler Kath. Pfarrgemeinde wird der Preis durch Zuschüsse der Stadt Freiburg und der Landkrei- St. Blasius Buchenbach se Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald noch günstiger.    Beim Preis des SemesterTickets und auch beim Solidarbeitrag – der GOTTESDIENSTE:     von allen Studierenden entrichtet wird – wird es dieses Jahr keine Er- Donnerstag 25. April            höhung geben. Damit sind Studierende, die ein SemesterTicket kau- w w w . k a t h - d r e i s a m t a l . d e fen, weiterhin für lediglich knapp 16,00 Euro pro Monat im gesamten 18:30 Vaterunserkapelle Verbundgebiet unterwegs. Unteribental: Der Aufsichtsrat des RVF verabschiedete die Tariferhöhung in seiner Rosenkranz Sitzung am 12.04.2018. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Frei- 19:00 Vaterunserkapelle Unteribental: Eucharistiefeier burg (ZRF) wurde vorab über die geplante Ausgestaltung der Tarifer- höhung und deren Hintergründe informiert. Freitag 26. April 15:00 Barmherzigkeitsstunde mit eucharistischer Anbetung, Liedern Gebeten und Stille.

Warnmeldung des Polizeipräsidiums Freiburg: Samstag 27. April Trickbetrüger unterwegs – Geldwechseltrick grassiert derzeit in 18:00 Rosenkranz Südbaden 18:30 Eucharistiefeier am Sonntagvorabend (Minigr. 3) Beim Polizeipräsidium Freiburg, zuständig für die Landkreise Em- mendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut-Tiengen Freitag 03. Mai und den Stadtkreis Freiburg, verzeichnet man gegenwärtig eine 14:00 Nikolauskapelle Wagensteig: Tau eier von Maja Wangler ansteigende Anzahl von Betrügereien im Zusammenhang mit dem altbekannten Geldwechseltrick. Die Masche ist fast immer die glei- Sonntag 05. Mai che: Vorwiegend ältere Menschen werden von vornehmlich deutlich 10:00 Eucharistiefeier zur Erstkommunion (Minigr. 1) jüngeren Personen „gebeten“, eine Geldmünze zu wechseln um bei- KEIN ROSENKRANZ - spielsweise einen Parkscheinautomaten bedienen zu können. Dabei 18:00 Dankandacht zur Erstkommunion (Minigr. 1) kommt es dann in der Folge zum ungenierten Gelddiebstahl. Polizei: Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird schamlos aus- VERANSTALTUNGEN: genutzt Termine im Überblick: Die Gauner zeichnet aus, dass sie über eine unglaubliche Dreistig- 25.04. Donnerstag keit und Fingerfertigkeit verfügen. Der Gri in die Geldbörse des Vortrag “Gemeinsamkeit der drei Weltreligionen: Judentum-Chris- hilfsbereiten Menschen wird oftmals erst später bemerkt, da er in tentum-Islam” - 19:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha der Regel mit einem geschickten Ablenkungsmanöver einhergeht. 29.04. Montag Insgesamt zählten die Ermittler im Jahr 2019 bereits 33 Fälle, wobei Helferkreis für Flüchtlinge - 19:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha die Schwerpunkte auf Parkplätzen im Raum Freiburg, Lörrach und 02.05. Donnerstag Weil am Rhein liegen. Der dabei entstandene Diebstahlsschaden ist Vortrag über Krampfadern - 19:30 Uhr - Gemeindehaus St. Agatha beträchtlich und bewegt sich im fünfstelligen Bereich. Besonders per de: Die meist jüngeren Betrüger setzen bei ihrem Tun bewusst Ö nungszeiten der Kath. Ö entlichen Bücherei, auf die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ihrer Opfer. im Gemeindehaus St. Agatha, Tipps der Polizei: Seien Sie misstrauisch. Haben Sie den Mut Donnerstag (außer Feiertage) von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr NEIN zu sagen! Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Die Ermittler warnen insbesondere ältere Menschen vor dieser alt- bekannten Betrugsart: Ziehen Sie vor Fremden Ihre Geldbörse nicht! Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchen- Sind Sie misstrauisch, wenn Sie von deutlich jüngeren Personen ge- beten werden, Geld zu wechseln. Die Bitte ist bereits Teil des Tricks. bach, St. Märgen und St. Peter Die Ganoven nutzen Ihre Hilfsbereitschaft gnadenlos aus. Dabei Pfarramt: Dorfplatz 15, 79252 Stegen, Tel. 07661-61504, kommt ihnen ihre Ranesse und die eingeübte Fingerfertigkeit zu eMail: [email protected] gute. Verweisen Sie bei dem Ansinnen auf Geldwechseln auf ein na- Gottesdienste hegelegenes Geschäft. Haben Sie den Mut, NEIN zu sagen! Wichtig: Sonntag, 28.04.19 Führen Sie keine größeren Geldbeträge mit sich. 10:00 Uhr Gottesdienst (Präd. Bieberstein), Polizei berät auch vor Ort Ökumen. Zentrum, Stegen Weitere Informationen nden Sie auch im Internet unter www.poli- Donnerstag, 02.05.19 zei-beratung.de. Das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Frei- 17:00 Uhr Ökumenische Andacht, Pater-Middendorf burg bietet darüber hinaus auch spezielle Vortragsveranstaltungen Seniorenwohnanlage Stegen beispielsweise für Vereine/Vereinigungen zur Vorbeugung senio- Sonntag, 05.05.19 renspezi scher Kriminalität an. Bei Interesse wenden Sie sich an das 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer und Kon rmanden), Referat Prävention telefonisch unter 0761/29608-0 oder per E-Mail anschließend Tee-im –Foyer, Ökumen. Zentrum, Stegen an: [email protected]. Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, um 18:00 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen; Leitung: Ulrich Strub Kinderchor: mittwochs, um 17:45 Uhr, ab 6 Jahre, im Ökumen. Zent- rum, Stegen; Leitung: Heike Alpermann-Stange, Tel: 07660-1588 Kammerorchester: mittwochs um 20:00 Uhr im Ev. Gemeindezent- rum Kirchzarten; Leitung: Carola Christ; Kantorei: freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten, Leitung: Julian Handlos 6 | DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Schwarzwaldverein Buchenbach e.V. VEREINSNACHRICHTEN „Jahresmitgliederversammlung“ Am Samstag, den 27.April 2019 ndet im Gasthof Adler in Buchen- bach die Jahresmitgliederversammlung statt. Trepunkt ist 20.00 LandFrauen Buchenbach Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Der LandFrauenverein Buchenbach lädt herzlich ein zum Vortrag „Gesundheitsbildung: „Über die Zastler Eishöhlen zum Hinterwaldkopf“ Krampfadern schonend und natürlich ohne OP entfernen“ Am Sonntag, de 28.April 2019 fahren wir mit dem PKW zum Wander- mit Referentin Frau Christine Rebell (Heilpraktikerin). parklatz Herderhäusle. Wir wandern Richtung Hinterwaldkopf-Hüt- Krampfadern sind meistens nicht nur ein kosmetisches Problem, te, vorbei an den „Eislöchern“ zum Hinterwaldkopf, oberhalb von sondern verursachen auch zunehmend Beschwerden. Die Betrof- Scheiben-Schlossfelsen und zurück zum Wanderparkplatz. fenen leiden zunehmend unter schmerzenden, schweren Beinen, Trepunkt ist um 9.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule (es werden Schwellungen im Knöchelbereich und Hautveränderungen. Eine Fahrgemeinschaften gebildet) mit Rucksackverpegung. Therapie sollte frühzeitig erfolgen, weil Krampfadern im fortge- Die Wanderung dauert 4-5 Stunden schrittenen Stadium ernste Komplikationen verursachen können. Wanderführer sind Angelika und Martin Stiegeler, Tel.: 07661/7183 Die Heilpraktikerin möchte Ihnen aufzeigen, wie ein Venenleiden na- Gäste sind herzlich willkommen! türlich behandelt und Krampfadern mit der Injektion einer konzen- trierten Kochsalzlösung schonend und nebenwirkungsarm entfernt werden können. Termin: Donnerstag, 2. Mai 2019 um 19.30 Uhr Maiwecken mit dem Musikverein Buchenbach Ort: Gemeindehaus St. Agatha in Buchenbach e.V. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bis 30.04.2019 bei Gabi Schuler, Dieses Jahr wird der Musikverein Buchenbach am 1. Mai die Bür- Telefon: 07661-981398 gerinnen und Bürger im Ortsteil Wagensteig mit Musik wecken. Sie Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk e. werden uns an verschiedenen Orten hören können, weil wir in meh- V. des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt. reren kleineren Musikgruppen unterwegs sein werden. Beim Maiwecken besteht für Sie auch immer die Möglichkeit, passi- ves Mitglied des Musikvereins zu werden. Bitte unterstützen Sie un- sere Arbeit in der Gemeinde und werden Sie förderndes Mitglied mit Katholische Frauengemeinschaft Buchenbach einem Jahresbeitrag von nur 10,00 €. Wir werden am 25. Mai dieses Jahres einen Flohmarkt im Gemein- Vielen Dank, dehaus St. Agatha veranstalten. Zur Organisation dieses Flohmarkts Ihr Musikverein Buchenbach bilden wir ein „Flohmarkt-Team“. Hierzu bitten wir unsere Frauen - gerne auch Männer - zu einer Besprechung am Donnerstag, dem 02. Mai um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha und hoen auf eine Spvgg. Buchenbach grosse Anzahl engagierter Frauen/Männer unserer Gemeinschaft. Spiele der Jugendmannschaften Die A-bis D-Juniorinnen/Junioren der Spvgg. Buchenbach spielen gemeinsam mit dem FSV RW Stegen im Jugend-Förderverein JFV Freiwilligen Feuerwehr Buchenbach Dreisamtal. Die Heimspiele werden auf den Sportplätzen der beiden Abt. Unteribental Stammvereine ausgetragen.

1. Mai Hock Fr., 26.04.: am Feuerwehrgerätehaus in Unteribental. Rund um das Feuerwehr- E – Juniorinnen haus wird Interessantes für Groß und Klein geboten. Retten, löschen, SV Biederbach - Spvgg. Buchenbach 18:00 Uhr bergen, schützen und vieles mehr. Am Mittwoch den 1. Mai ndet der Feuerwehrhock am Gerätehaus Unteribental statt. Ob Sie zu Fuß, Sa., 27.04.: Fahrrad oder mit Auto kommen, wir freuen uns Sie zu begrüßen. Es B I – Junioren geht ab 11.00Uhr los für große und kleine Besucher den ganzen Tag. JFV Dreisamtal - SG Bremgarten 11:30 Uhr In gemütlicher Atmosphäre kann der Beginn der „Maizeit“ gefeiert D I – Junioren werden. Kulinarisch verwöhnen möchten wir Sie, liebe Gäste auch PSV Freiburg II - JFV Dreisamtal 11:00 Uhr mit selbstgemachten Kuchen und Kaee rundet die Speisekarte ab. D – Juniorinnen Über den Mittag können die Besucher die Fahrzeuge und Ausrüs- JFV Dreisamtal - SG Müllheim 11:30 Uhr tungen der Feuerwehr genauer betrachtet werden und durch die E III – Junioren jungen, mutigen Gäste können die Geräte auch einmal getestet wer- SG Breisgau II - Spvgg. Buchenbach 12:00 Uhr den. Die Feuerwehr würde sich über ihr Interesse und ihren Besuch A I –Junioren sehr freuen! SG Münstertal - JFV Dreisamtal 14:30 Uhr Außerdem wird an diesem Tag „FEUERWEHR ERLEBEN“ ihnen näher C – Juniorinnen gebracht. Gerade mit Umgang mit Feuerlöschern. Spvgg. Buggingen - JFV Dreisamtal 14:30 Uhr Außerdem suchen wir dich damit unser Team noch stärker wird! D – Junioren Komm vorbei und Informier dich über uns! SG Glottertal - JFV Dreisamtal 14:30 Uhr Auf ihr Kommen freut sich das Team B – Juniorinnen der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbach SG Eintracht Freiburg II - JFV Dreisamtal 16:00 Uhr Abt. Unteribental So., 28.04.: E I – Junioren Zainemacherzunft Buchenbach e.V. FT 1844 Freiburg - Spvgg. Buchenbach 09:30 Uhr C II – Junioren Die Alteisensammlung ndet am Samstag, 27. April 2019 JFV Dreisamtal - JFV Freiburg Ost II 10:00 Uhr in Buchenbach und allen Ortsteilen statt. C I – Junioren Bitte legen Sie das Alteisen ab 8:00 Uhr gut sichtbar bereit. SG Stollhofen - JFV Dreisamtal 11:30 Uhr Vielen Dank B I – Junioren Eure Zainemacherzunft Buchenbach e.V. JFV Dreisamtal - SG Auggen 13:00 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 | 7

Spiel der aktiven Herrenmannschaften Sonntag, 28. April Sa., 27.04.: 10-12:30 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland FC Auggen II - Spvgg. Buchenbach I 17:00 Uhr *OGPSNBUJPOFOVOE"ONFMEVOHT'SFJUBH 

11-12 Uhr: „Ein erfrischender musikalisch-literarischer Blumen- Kulturkreis Dreisamtal strauß“ vom Freiburger Salonorchester Günter Marx-Geige, Ste- fanie Geisberger-Flöte, Brigitte Weigmann-Klarinette, Friedrich Koll- Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik mann-Kontrabass, Martina Merz-Klavier, Clarissa Merz- Rezitation, Buchenbach mit Werken von Scarlatti, Dvorak, Strauß u.a. Ort: Buchenbach, Fried- Am So., 28.4., 11-12 UhrDas Freiburger Salonorchester kommt rich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Eintritt frei – Spenden erbeten in den Kulturkreis Dreisamtal und reicht einen erfrischenden musi- kalisch-literarischen Blumenstrauß. U.a. werden Werke von Scarlatti, Dienstag, 30. April Dvorak und Strauß zu hören sein, sowie jahreszeitlich angepass- 19.30 – 21 Uhr: Bibeltre Dreisamtal – „Die umfassende Herrschaft te lustige und besinnliche Texte, keck und eindringlich vorgetragen des Messias“ (Psalm 110) von Clarissa Merz. mit Dr. Martin Ernst: „Dank für die Errettung und Wohltaten Gottes“ Geige: Günter Marx, Flöte: Stefanie Geisberger, Klarinette: Brigitte Ort: Kirchzarten, Kurhaus – Raum Feldberg (s. Anschlagstafel im Fo- Weigmann, Kontrabaß: Friedrich Kollmann, Klavier: Martina Merz yer), Eintritt frei Eintritt frei – Spenden willkommen Freitag, 3. Mai 17-18:30 Uhr: Bogenschießen für Jedefrau/Jedermann (ab 14 J) – Tourist Info keine Vorkenntnisse nötig! *OGPSNBUJPOFOVOE"ONFMEVOHT'SFJUBH  Samstag, 27. April: 10:30 Uhr: Traditionelles Maibaumstellen Regelmäßige Termine in Kirchzartens Fußgängerzone Montags: Prächtige Schwarzwälder Füchse führen den Umzug (von der Bahn- 9-10:15 Uhr: Outdoor-Fitness hofstraße, Höhe Hotel Löwen) an, dieses Jahr gefolgt von musikali- Einzigartiges Training & in besten Händen: Bei Ann Rischke, Person- schen Frühlingsklängen der Trachtenkapelle Oberried. altrainerin A-Lizenz! Ihr Training für mehr Lebensqualität im schöns- Bei einem kurzen Halt lädt das „Spritzenhaus“ die Handwerker und ten Fitness-Studio der Welt: Natur pur! Sie werden es genießen! Musiker zu einem Getränk ein. Die Bäckerei Steimle und das Hotel 10:30-11:45 Uhr: Slow Jogging inkl. 15 Min. Flexx-Training zum Ab- Sonne bieten an diesem Tag kleine Leckereien und Getränke. schluss Tre punkt: Stegen, Wanderparkplatz (bei den Schrebergärten), Freitag, 26. April Zufahrt über Hauptstraße 9-10 10-14:30 Uhr: Bogenschießen für die ganze Familie – Bogenschie- "ONFMEVOHVOE*OGPT Ann Rischke, Tel. 0151/ 1494 3070 ßen nur für Erwachsene in Begleitung ihrer Kinder, Enkel, Patenkin- www.annrischke.com der... (7 bis 13 Jahre) mit vielfältigem Rahmenprogramm: Spiele, Kreatives, oenes Feuer mit (NEU!) der Möglichkeit zum Grillen und Dienstags: Bruzzeln (Selbstversorgung). Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen 10-10:40 Uhr: Wichteltre Für alle Kinder unter drei – und DU bist die Kinder und Erwachsene, die wieder mal Kind sein möchten. Ort: auch dabei! /JDIUJOEFO4DIVMGFSJFO Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllental- 14-17 Uhr: Kinderbetreuung - Spiel & Spaß auf dem Steiertbart- straße 25; Anmeldung erforderlich per SMS an 0160 917 206 649. lehof Kinder dürfen Hasen und Hühner versorgen, Ponys putzen, Preis: Erwachsene 18 €, Schüler/Stud./Azubis 12 € sie lernen den Umgang mit Ponys und können sich auf jede Menge Spiel und Spaß und einen kleinen Snack auf dem Bauernhof freuen! 11-13:30 Uhr: Wetterbuchen-Exkursion am Schauinsland Wande- Ort: Steiertbartlehof, Geroldstal 2, Oberried; "ONFMEVOHVOE*OGPT rung auf den schönsten Wegen über Wiesen und Weiden auf dem Anna-Lena Riesterer, Tel. 07661/ 1462 oder per E-Mail: steiertbartle- Schauinsland. Herrliche Aussicht auf das Rheintal, die Vogesen und [email protected]  www.steiertbartlehof.de die Schwarzwaldberge. Sie werden viel über diese alten, knorrigen und landschaftstypischen Wetterbuchen erfahren! Tre punkt Park- JETZT WIEDER!!! platz „Wassergumpen“ an der Passstraße Schauinsland (Kreuzung Nicht an Feiertagen! Münstertal-Hofsgrund). 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich "ONFMEVOHVOE*OGPT bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Unsere Ponys Tel. 07602/ 512. freuen sich schon auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. www. natourpur-schauinsland.de. Preis(JOLM4UE'àISVOH *OGP Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) "ONFMEVOHJTUnicht NBUFSJBMVOEFJOFSTFMCTUHFTUBMUFUFO1PTULBSUF FJOFSSFHJPOBMFO LMFJOFO FSGPSEFSMJDI ,PTUFO 5 € ÃCFSSBTDIVOH7FTQFSTÊDLMF 8JO[FSXFJOPEFSFJOFN(MBT8JO[FSTFLU  8FJUFSF*OGPT: Familie Zipfel, Tel. 07661/48 28 oder 0160/ 95 951 284 28 €, Kinder ab 6 J. 14 €. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich Mittwochs: 8JUUFSVOHTBCIÊOHJH 17-18:30 Uhr: Bogenschießen für Jedefrau/Jedermann (ab 14 J) – 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten keine Vorkenntnisse nötig! wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 ,PTUFO Erwachsene 15 €, Schüler/Stud./Azubis 12 € ½ Stunden, anschließend Glühwein. 0SUVOE"ONFMEVOH s. o. Tre punkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. ,PTUFO 20 € pro Person inkl. Ausrüstung. Anmel 18:30-20 Uhr: Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir dung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. laufen im Schauinsland-Gebiet über Wiesen und Weiden, vorbei 14-17 Uhr: Kinderbetreuung-Spiel & Spaß auf dem Steiertbartle- an heimischen Kräutern und Blumen, dem Sonnuntergang entge- hof "ONFMEVOHVOE*OGPT: Tu%JFOTUBHTA gen. Immer die Sonne im Blick, haben wir eine herrliche Aussicht. 14-16 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Gemeinsa- Am schönsten Plätzchen machen wir Rast, setzen uns auf die Wiese mes Pegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und beobachten den Sonnuntergang über den Vogesen. Tre punkt: und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirch- Wanderparkplatz (gg.über Zufahrt HALDE) an der Passstraße am zarten, Am Pfeiferberg 4 "ONFMEVOHJTUnichtFSGPSEFSMJDI,PTUFO Kin- Schauinsland, Stohren 25. "ONFMEVOHVOE*OGPT bis spätestens Vor- der (Erwachsene) 15 min: 15 € (20 €), 30 min: 20 € (25 €) abend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland. 8FJUFSF*OGPSNBUJPOFO: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 607 de. Preis JOLM4UVOEFO'àISVOH 7FTQFSTÊDLMFBVT4UPòNJUÃCFSSB oder E-Mail: [email protected] TDIVOH 8JO[FSTFLUPEFSXFJO 1PTULBSUF  28 €, ab 6 J. 14 €. 8 | DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach

Donnerstags: Weitere Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart JETZT WIEDER!!! werden: Tel. 07661/ 989 230 (Theo Hirschbihl) oder Tel. 07661/ 2442 Nicht an Feiertagen! (Karl Kapp) 17 Uhr:Reiten für Kinder 8FJUFSF*OGPT: Tu%JFOTUBHTA Führungen: 17-19 Uhr: 3. Mai +VOJ +VOJ .àIMFOGFTU +VMJ  20:30 Uhr:Skatabend "VHVTU 4FQUFNCFS 0LUPCFS 0LUPCFS Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Kirchzarten, Gasthaus ‚Alte Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagen- Post‘, Bahnhofstraße 38, 8FJUFSF*OGPT Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 steig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Freitags: Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298. 13:30-16:30 Uhr:Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wan- Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter dern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer www.hansmeyerhof.de dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. ,PTUFO 19 € pro Pers., 60 € pro Familie (4-5 Pers.), inkl. Klei- LOS COJONES A-CAPPELLA nem Vesper Tre punkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, KleinKunstBühne Burg Anmeldung: Bitte bis spätestens Mittwochabend (Teilnehmerzahl Samstag, 27. April, 19 Uhr, Kirchzarten, Bürgersaal in der Tal- begrenzt!): vogteischeune Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: [email protected] KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Termine gerne auch nach Vereinbarung! 16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Kabarettabend mit Fidelius Waldvogel "ONFMEVOHVOE*OGPT TuNJUUXPDITA Freiwillige Feuerwehr, Abt. Eschbach Samstag, 1. Juni, 20 Uhr, Stegen-Eschbach, Festhalle Samstags: KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO 10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm "ONFMEVOHVOE*OGPT TuNJUUXPDITA Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal n- den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. Täglich: de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang: Minigolf, 907 980 an der Oberrieder Straße, Eingang Promenadenweg. ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION: Montag bis Frei- Bei trockenem Wetter täglich geönet! tag von 9:30 bis 13 Uhr ______OSTER – ÖFFNUNGSZEITEN 18. bis 27. April: Bauernhofmuseen: .POUBHCJT'SFJUBHCJT6ISTBNTUBHTCJT6IS ÖFFNUNG AM 1. MAI: BO4POOVOE'FJFSUBHFOCMFJCUEJF5PVSJTU*OGPHFTDIMPTTFO Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 ½òOVOHT[FJUFO JN .BJ VOE +VOJ Samstag, Sonntag und Feiertage 12–16 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Önungszei- Traditionelles ten.

Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten Maibaumstellen alten Sehenswürdigkeiten.

Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27. Prächtige Schwarzwälder Füchse ziehen, ½òOVOHT[FJUFOMontags von 17 bis 19 Uhr begleitet von der Trachtenkapelle Oberried, den Maibaum von der Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Bahnhofstraße (ab Hotel Löwen) durch die Fußgängerzone Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 PEFS zum Narrenbrunnen. Herr Schreiner: Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Bei einem kurzen Halt lädt das Spritzenhaus die Handwerker und Musiker zu einem Getränk ein. Alte Säge in Zarten Im Hotel Sonne und in der Bäckerei-Konditorei Steimle werden zu In Zarten ist die über 200 Jahre alte Hochgang-Gattersäge mit dem diesem Anlass kleine Leckereien und Getränke angeboten. komplett erhaltenen Transmissionssystem für Interessierte wieder geönet. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Sigrun Bludau: Tel. 07661/ 61 327 oder per E-Mail: [email protected]. Sa., 27. April 2019 Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.buergerverein-zarten.de ab 10.30 Uhr Ab dem 2. Mai: Jeden Donnerstag v. 14:30-16:30: ‚Café Säge‘ BV•FSBO'FJFSUBHFO Kirchzarten VOEJOEFO4DIVMGFSJFO : Es gibt warme u. kalte Getränke, selbstgeba- ckene Kuchen und frische Waeln. Am 9.5., 6.6. und 11.7. mit musikalischer Unterhaltung von Johann Hauser 16.5.: Stockbrot am Feuer; 23.5.: Kinderohmarkt; 27.6.: Boote bau- en und Wettrennen; 4.7.: Bastelaktion 18.7.: Wasserspiele Nähere Infos: Historische Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Tourist-Info Dreisamtal Bürgerverein Zastler e. V. Tel. 0 76 61 / 90 79 80 Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahr- www.dreisamtal.de hundert. Der Bürgerverein Zastler zeigt die historische Mühle in voller Funktion, außerdem gibt es zur Vorführung interessante In- formationen rund um das Bauwerk und das umliegende Zastlertal. Mitteilungsblatt der Gemeinde Buchenbach DONNERSTAG, 25. APRIL 2019 | 9

Weltladen Kirchzarten TERMINE „Der Weltladen Kirchzarten“ lädt herzlich ein zur jährlichen Mitglie- derversammlung am Dienstag, den 30. April 2019, um 19.00 Uhr im Hofgut Himmelreich. Lieder-Tankstelle in St. Ulrich Im anschließenden Mitarbeitertreen geht es unter anderem um fol- gende Themen: Wochenende für Interessierte an Neuen Geistlichen Liedern t Aktuelles aus dem Weltladen Sie singen gerne NGL? Egal in der Badewanne, im Chor, in der Kir- t Rückblick Ostergeschäft chenband oder als Chorleitung – an diesem Wochenende bekom- t Betriebsausug men Sie NGL-satt! t Neues vom Dachverband. Der Liedermacher Norbert M. Becker (bekannt unter anderem durch den Rom-Wallfahrts-Hit „Lasst uns ziehn zu den Quellen des Lebens“ Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich von 2010) wird mit uns viele neue Lieder singen. So kommen Sie mit willkommen. jeder Menge Anregungen und Ohrwürmern nach Hause. Wann: 17.-19. Mai 2019 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: P. Norbert M. Becker MSC, Daniel Dombrowsky Sonntags-Café für ALLE“ Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Sonntag 28. April 2019 von 14.00 – 17.00 Uhr Bollschweil, Tel. 07602/9101-0 Quartierstre 20, Bahnhofstr. 20 in Kirchzarten www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Für Menschen jeden Alters – mit und ohne Handicap & mit und ohne [email protected] Migrationshintergrund, sowie Alleinstehende. Gemütlicher Nachmittag bei „Gesellschaftsspielen“ Die Inklusionsbegleiterinnen Frau Fabri und Frau Hog bewirten Sie Beratung im Sozialrecht: und freuen sich auf einen anregenden Nachmittag in entspannter Atmosphäre und auf neue Begegnungen. Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Freiburg n- Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen, auch freuen wir uns über den Montags statt von 08.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr in der eine Spende von 5.- Euro, um die Kosten für Kaee und Kuchen, so- VdK-Servicestelle in der Bertoldstraße 44 (Aufzug vorhanden). wie Materialien und die Einladung von Referenten abzudecken. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Gabriele Fabri: 07661/ 988677 Arbeitslosen und Pegeversicherung). Martina Hog: 07661/ 62119 Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und so- E-Mail: [email protected] zialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Ar- beitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. NABU Gruppe Dreisamtal Bitte keine Schwalbennester zerstören! Die Zahl der Schwalben in den Dörfern geht seit Jahrzehnten zurück. Vortragsreihe BiZ & Donna Schwalben galten und gelten als Glücksbringer. Leider sehen viele diese Hausgenossen zunehmend als Störenfriede, die sie in bedroh- „WieDerEinstieg“ gelingt lichem Maße durch das Abschlagen ihrer Nester bekämpfen. Der Am Dienstag, 7. Mai, informiert Andrea Klimak zum Thema „Erfolg- abtropfende Kot verschmutzt die Außenwände der Gebäude. Dies reich wiedereinsteigen“. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im kann ein unter dem Nest angebrachtes Brett verhindert werden. Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Auch das Rufen und Zwitschern der Vögel wird als störend empfun- Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine An- den. Rauchschwalben sollen in ihrem Ge eder Keime von Seuchen meldung nicht erforderlich. in die Ställe eintragen. Das ist falsch. Die Tiere hemmen vielmehr Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der etwa durch Salmonellen verursachte Krankheiten dadurch, dass sie Familienphase oder der Pege von Angehörigen den beruichen deren Überträger, die Fliegen fressen. Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Ver- Der NABU Dreisamtal bittet eindringlich, das durch das Bundesna- einbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen turschutzgesetz verbotene Abschlagen von Schwalbennestern zu Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberin- unterlassen. Dies gilt auch zur Winterszeit, wenn die Vögel in der nen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie Ferne weilen. Das Beseitigen der Nester ist strafbar. Geldbußen von die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den mehreren Hundert Euro drohen. beruichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Veranstaltung ist Teil der von Andrea Klimak organisierten Vor- Den Rauchschwalben sollte ein ständiger Zugang zu ihren Nestern tragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am durch ein Einugloch, ein oenes Fenster oder eine oene Türe er- Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in überge- möglicht werden. Wer Schwalben helfen will, kann künstliche Nester ordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frau- anbringen. Bei zahlreichen Anbietern ndet man im Internet Ange- en und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie bote unter dem Stichwort „Schwalbennester kaufen“. Gebäude mit und Beruf. besonders zahlreichen Schwalbennestern werden vom NABU bun- desweit mit einer Plakette als schwalbenfreundliches Haus ausge- zeichnet. Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de. NABU-Gruppe Dreisamtal Die NABU-Gruppe Dreisamtal trit sich zu ihrem monatlichen Tref- fen, am Donnerstag, 25. April 2019 um 18.30 Uhr im Gasthof Him- melreich, links im Nebenraum. Hier werden die jeweils aktuellen Themen besprochen. Jeder, der an der Arbeit des NABU Dreisamtal Ende Interesse hat und sich informieren oder mitmachen will, ist herzlich des redaktionellen eingeladen. Weitere Termine und Infos unter www.nabu-dreisamtal.de. Teils

Aktionscode P-2019-03

 Im April machen wir was wir wollen... Im April machen wir was ... steigen Sie ein in unser GLÜCKSRAD!

In unserem Glücksrad erreichen Sie gezielt Ihre Kunden in den Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbe- von Ihnen gewünschten Heimatblättern. Sichern Sie sich im April treibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar bis zu 30% Rabatt auf Ihre Anzeigenschaltung. 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen und gleichbleibenden (gleicher Text, gleiche Größe) An- DARUM DREHT SICH‘S: zeigenvorlagendaten bis donnerstags 9 Uhr in der In 4 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- In 8 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausge- schlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Ab 12 Ausgaben Ihrer Wahl = 30% Rabatt und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Na? Wie fühlt sich unser Glücksrad für Sie an? Unsere Aktion Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. 1 Kombination zählt als 1 gilt vom 8.4. bis 12.5. in den Ausgaben der KW 15 bis 19. Ausgabe.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Sie wollen nebenberuflich einen Beruf erlernen? • Ausbildung berufsbegleitend in Teilzeit: Hauswirtschaft (BFQ-Ernährung) Kinderpflege (BFQ-Erziehung) Sie wollen sich berufsbegleitend weiterqualifizieren? • Meisterschule Hauswirtschaft Sie wollen das Abitur erwerben? • Agrarwirtschaftliches Gymnasium • Berufsoberschule für Sozialwesen Alle Schularten starten im September 2019. In allen Schularten gilt Lehrmittelfreiheit. Nähere Informationen unter www.ests-freiburg.de oder telefonisch 0761-201-7766 und 7769

Nette Familie sucht neues Zuhause Ein bezahlbares Haus mit Garten in ruhiger (Rand)lage wäre für uns und unsere Kinder (3 Jahre/7 Monate) ein Traum. Wir freuen uns auf Anrufe von privat unter 0177 - 6 49 36 22

Bauplatz dringend zu kaufen gesucht! Gerne auch ein Teil- oder Abrissgrundstück. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 01 78 /654 01 52 E-Mail: [email protected]

FRISCHE BIO-FREILANDHÄHNCHEN AB-HOF-VERKAUF Fr. 03. Mai 15-18 Uhr • Sa. 04. Mai 9-12 Uhr Wir bitten um Vorbestellung unter 07661/982359 oder [email protected]

Wehrlebauernhof DE-ÖKO 006 • Tobias Winterhalter Vörlinsbachstr. 27 a • 79254 Oberried

Das Erle-Team sucht Verstärkung! Für die Sommersaison 2019 (Mai - Oktober) suchen wir Aushilfen auf 450,- Euro-Basis für Service und Theke Arbeiten auf 1.100 m. Traumhaftes Panorama, entspannte, freundliche Gäste und ein tolles Team erwarten euch. Wir freuen uns auf eure Bewerbung, gerne per Telefon unter 07661-4518 oder über unsere Webseite: www.erlenbacher-huette.info