Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried – Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: [email protected]; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40, E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de

Donnerstag, 9. Juli 2020 Nummer 28

Ein Kamerateam des SWR dreht vom 6. bis zum 15. Juli eine neue Folge der Reihe Landleben 4.0 in Oberried. In den Filmen geht es um Gemeinden in Baden-Würt- temberg und Rheinland-Pfalz, die sich mit zukunfts- weisenden Projekten für eine funktionierende Dorf- gemeinschaft einsetzen. Im neuesten Film wird diesmal Oberried im Mittel- punkt stehen.

Ein Sendetermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Meldescheine Mehrwertsteuersenkung/Wasserablesung

Bitte denken Sie daran die Meldescheine des 2. Quar- Zum 01.07.2020 erfolgt eine Senkung der Mehrwertsteuer von 7% auf 5%. Da es sich bei der Wassergebühr um eine Jahresge- tals im Rathaus in den Briefkasten einzuwerfen, zu bühr handelt, ist Ihrerseits keine weitere Veranlassung wie z.B. Händen Frau Lauby, damit wir die Kurtaxeabrechnung das Zwischenablesen der Wasseruhren nötig. Bei der Jahresable- sung wird der dann gültige Mehrwertsteuerbetrag für das ganze vornehmen können. Jahr berücksichtigt.

Gemeinde Oberried Vielen Dank! Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Seite 2 Donnerstag, den 9. Juli 2020 OBERRIED

Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661 93 05 -12 [email protected] Hauptamt Herr Reza Tel. 07661 93 05 -11 [email protected] Sekretariat Frau Saier Tel. 07661 93 05-12 [email protected] Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661 93 05-0 [email protected] Fax 07661 9305-88 Rechnungsamt: Frau Leimroth Tel. 07661 9305 22 [email protected]

Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661 93 05 -33 [email protected] Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661 93 05 -44 [email protected] Forstbetrieb Herr Strauch Tel. 0162 2550722 [email protected] Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661 93 05-77 [email protected] Kasse Frau Sandmann Tel. 07661 93 05-99 [email protected]

Bauhof Herr Riesterer Tel. 07661 91 23 03 [email protected]

Grundschule Frau Johner (Schulleiterin) Tel. 07661 55 10 [email protected] Fax 07661 98 08-44 Frau Riesterer (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Riesterer: Mo., Mi. und Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00 - 18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.V. Tel.: 07661 90 79 80, Fax: 07661 90 79 89, e-Mail: [email protected] Jugendbeteiligung Frau Constanze Dunst, Tel. 0761 2187-2619, e-Mail: [email protected]

Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: von 17.00 - 19.00 Uhr an Sonn- und Feiertagen: von 10.00 - 12.00 Uhr Notruf Rettungsdienst/Krankentransport 112 und von 17.00 - 19.00 Uhr Notruf Polizei 110 Donnerstag, 09.07.2020: Feuerwehr/Notruf 112 Littenweiler-Apotheke, Tel.: 0761 - 69 67 50 51, Römerstr. 1, Polizei Freiburg 0761 8 82 44 21 Polizeiposten 07661 979190 79117 Freiburg (Littenweiler) Alkofon 0180 10 64 56 45 Freitag, 10.07.2020: Telefonseelsorge: 0800 1 11 01 11 3 König Apotheke Wiehre, Tel.: 0761 - 7 57 55, Dreikönigstr. 9, Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: 07661 98 68-0 79102 Freiburg (Wiehre) Dorfhelferinnen: 07661 70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661 61605 Samstag, 11.07.2020: Begl. Pfegender Angehöriger: Hölderle-Carré Apotheke Caunes, Tel.: 0761 - 3 68 89 82 01, Frau Geromüller 07661 64 32 Konrad-Goldmann-Str. 5 A, 79100 Freiburg (Wiehre) Frau Bottler 07661 68 55 Sonntag, 12.07.2020: Diakonie Mobiler Sozialer Schwabentor-Apotheke, Tel.: 0761 - 3 42 43, Oberlinden 22, Hilfsdienst 07661 93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661 3 91-114 79098 Freiburg (Innenstadt) und deren Angehörige im Dreisamtal 0176 18 96 54 88 Montag, 13.07.2020: Tageselternverein Dreisamtal- Brunnen-Apotheke Freiburg, Tel.: 0761 - 3 29 99, Bertoldstr. 8, Hochschwarzwald e. V. 07661 62 79 70 79098 Freiburg (Innenstadt) www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Dienstag, 14.07.2020: Südbaden e.V 0761 36 122 Zähringer-Apotheke, Tel.: 0761 - 3 98 28, Habsburgerstr. 114, 79104 Freiburg (Herdern) Ärzte Mittwoch, 15.07.2020: ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Breisgau-Apotheke am Hauptbahnhof, Tel.: 0761 - 2 42 88, Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117 Eisenbahnstr. 64, 79098 Freiburg (Innenstadt) Augenärztlicher und HNO-Notfalldienst: 116 117 Donnerstag, 16.07.2020: Freiburger Notfallpraxis für Erwachsene – Tel. 0761/80 99 80 0 Mo, Di, Do: 20 - 24 Uhr; Mi, Fr: 16 - 24 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 – 24 Uhr Urban-Apotheke Herdern, Tel.: 0761 - 3 89 96 30, Hauptstr. 58, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg 79104 Freiburg (Herdern) Freiburger Notfallpraxis für Kinder - Tel. 0761 80 99 800 Mo – Do: 19 – 22:30 / Fr: 16 – 22:30 / Sa, So und Feiertag 8 -22:30 Uhr, Die weiteren Notdienste der umliegenden Apotheken erfahren St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstrasse 1, 79104 Freiburg Sie unter: www.lak-bw.de/notdienstportal, [email protected], Kilianstr. 5, 79106 Freiburg Tel. 0711 / 99347-0 Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761 88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171 1 73 06 14 Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr OBERRIED Donnerstag, den 9. Juli 2020 Seite 3

Öfentliche Bekanntmachung über die Festset- Satzung über die Form der öfentlichen zung und Entrichtung der Grundsteuer für das Bekanntmachung Jahr 2020 vom 06. Juli 2020 Die Grundsteuerhebesätze für das Jahr 2020 sind wie folgt festge- setzt worden: Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Grundsteuer A 380 v. H. in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durchführung der Ge- Grundsteuer B 350 v. H. meindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Nachdem damit gegenüber den Hebesätzen des Vorjahres keine Gemeinde Oberried am 06. Juli 2020 folgende Satzung beschlossen: Veränderung eingetreten ist, werden in den Fällen, in denen nicht aus anderen Gründen Änderungen notwendig werden, für das Jahr § 1 Öfentliche Bekanntmachungen 2020 keine neuen Grundsteuerbescheide mehr erlassen. Die zuletzt erteilten Bescheide gelten bis zu einer Änderung weiter. Für diese 1.) Öfentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Oberried erfol- Fälle wird die Grundsteuer 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr fest- gen, soweit keine sondergesetzlichen Bestimmungen beste- gesetzt. Die Fälligkeit der Grundsteuerbeträge ist auf den Beschei- hen, durch die Bereitstellung auf der Homepage der Gemeinde den angegeben. Für die Steuerschuldner treten damit mit dem Tage Oberried unter www.oberried.de. Die Wortlaute der öfentli- der öfentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen chen Bekanntmachungen werden zusätzlich im Amtsblatt der ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbe- Gemeinde Oberried veröfentlicht. Der komplette Wortlaut der scheid zugegangen wäre. Bekanntmachung kann beim Hauptamt der Gemeinde Ober- ried (Gemeindeverwaltung Oberried, Klosterplatz 4, 79254 Belehrung über Rechtsbehelfe Oberried) von jedermann während der üblichen Öfnungs- Gegen die mit dieser Bekanntmachung erfolgte Steuerfestsetzung zeiten kostenlos eingesehen werden und ist gegen Kostener- kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Be- stattung als Ausdruck zu erhalten. Ausdrucke der öfentlichen kanntmachung zu laufen beginnt, entweder Wider-spruch eingelegt Bekanntmachungen können unter Angabe der Bezugsadresse (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. gegen Kostenerstattung zugesandt oder per Mail übermittelt werden. Bei sehr umfangreichen Texten und Plänen kann eine 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: verkürzte Form der Bekanntmachung im Amtsblatt mit dem Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Ge- Hinweis auf die Homepage und auf die o.g. Möglichkeiten er- meinde Oberried einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zu- folgen. reichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Verwaltungsgericht in 79104 Freiburg, 2.) Als Tag der Bekanntmachung gilt der Tag der Bereitstellung auf Habsburger Str. 103 schriftlich oder zur Niederschrift des Urkunds- der Homepage. beamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des 3.) Abweichend von Abs. 1 erfolgen öfentliche Bekanntmachun- Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Um- gen der Gemeinde Oberried zu Bauleitplänen im Amtsblatt stände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den solange die Regelung der §§ 3, 4a und 10 des Baugesetzbu- Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens ches (Internetbekanntmachung nur ergänzend) gilt oder auf bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Grund anderer sondergesetzlicher Bestimmungen. Als Tag der Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- Bekanntmachung gilt hier der Tag des Erscheinens des Amts- geben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift blattes. beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. § 2 Inkrafttreten

2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: 1.) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öfentlichen Bekanntma- Die Klage ist bei dem Verwaltungsgericht Freiburg in 79104 Freiburg, chung in Kraft. Habsburger Str. 103 schriftlich oder zur Niederschrift des Urkunds- 2.) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Form der öfentlichen Be- beamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage kanntmachung vom 11.05.2020 außer Kraft. muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebe- gehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Oberried, den 07.07.2020 Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen gez. Vosberg, Bürgermeister angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Ab- schrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Hinweis Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb ei- Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) wur- nes Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der de im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Wider- Gemeinde Oberried geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt spruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröfnet zwi- der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, schen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Sitzung, die Ge- Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualif- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden zierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sind. sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifzierte elektronische Signatur ist unzulässig. Eine Klageerhebung in elekt- ronischer Form ist unzulässig. Kraft Bundesrechts ist in Prozessver- Regierungspräsidium Freiburg fahren vor den Verwaltungsgerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Der Widerspruch oder die Betretungsverbot der Brugga wegen Krebspest wird bis unmittelbare Klage haben keine aufschiebende Wirkung, so dass die 31. Dezember verlängert festgesetzten Beträge zunächst unabhängig vom späteren Ausgang Um die Ausbreitung der Krebspest zu verhindern, dürfen die Brugga des Rechtsbehelfsverfahrens fristgerecht zu zahlen sind. und ihre Seitenbäche im Dreisamtal zwischen Freiburg-Kappel und Oberried weiterhin nicht betreten werden. Wie das Regierungsprä- Oberried, den 01.07.2020 sidium Freiburg (RP) mitteilt, habe das Landratsamt Breisgau-Hoch- Gemeinde Oberried schwarzwald seine entsprechende Allgemeinverfügung vom 26. Juli gez. Klaus Vosberg, Bürgermeister Seite 4 Donnerstag, den 9. Juli 2020 OBERRIED

2019 bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Das Betretungsverbot BewusstWild gilt auch für Hunde, die weder in der Brugga noch in ihren Nebenge- wässern baden dürfen. Auch Freizeitaktivitäten und wasserbauliche – Wildtierfreundlich in der Natur unterwegs Maßnahmen im Gewässer sollen unterbleiben, solange die Tierseu- Neue Initiative im Naturpark Südschwarzwald che grassiert. Trotz erster Erfolge der Eindämmungsmaßnahmen sei- gestartet en weiterhin Krebspesterreger im Krebsgraben bei Kappel-Neuhäu- ser und im Unterlauf der Brugga wirksam, heißt es aus dem RP. Die Feldberg – Sport und Bewegung in freier Natur tun uns Men- für den Menschen unschädlichen Erreger gefährden dort den ge- schen gut, können bei Wildtieren aber für massive Störungen in schützten und sehr seltenen Dohlenkrebs. In diesem Frühjahr wurde deren Lebensraum sorgen. Diesem Konfikt nimmt sich die neue die Untersuchung des Bestandes der vom Aussterben bedrohten Art Initiative bewusstWild an. Sie will bei Natursportlerinnen und wiederaufgenommen, um die Seuchenentwicklung zu verfolgen -sportlern Begeisterung für Wildtiere wecken, Informationen zu und die Schutz- und Eindämmungsmaßnahmen anzupassen. Nun deren Lebensweise liefern und zu verantwortungsvollem Ver- liegen die Ergebnisse der ersten Jahreshälfte vor. Demnach wurden halten motivieren. in der Brugga weiterhin tote Dohlenkrebse gefunden, die mit dem „Ein Wanderweg in deinem Schlafzimmer? Ein MTB-Trail über deinen Krebspesterreger infziert waren. Somit könne keine Entwarnung ge- Esstisch?“ – so wirbt die Initiative bewusstWild dafür, dass wir Men- geben werden, heißt es aus dem RP. schen mal die Perspektive wechseln und unsere Freizeitaktivitäten aus Sicht der Wildtiere betrachten. Jedes Mal, wenn wir in der Natur Der Krebspesterreger stamme von dem invasiven Kamberkrebs, der unterwegs sind, befnden wir uns im Lebensraum der Wildtiere. Da- aber bisher im Gewässersystem nicht ausgemacht werden konnte. bei macht es keinen Unterschied, ob wir wandern, biken, den Hund Die Experten arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung des Prob- ausführen oder Pilze sammeln. lems und werden nach Möglichkeit mit weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Infektionsherdes reagieren. Die Krebspest war im Die Initiative bewusstWild zeigt, dass es ganz einfach ist, Wildtieren März vergangenen Jahres in der Brugga ausgebrochen und hatte die nötige Ruhe zu lassen. Solange menschliche Aktivitäten für Wild- sich im Unterlauf des Gewässers rasant verbreitet. Das Regierungs- tiere berechenbar sind, werden sie nicht als Gefahr eingestuft. Das präsidium hatte zur Erhaltung des bedrohten Krebsbestands So- heißt erstens, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben. Abseits fortmaßnahmen eingeleitet, die bereits wirken: Durch die Trocken- der Wege sorgen Menschen (und Hunde!) für immense Beunruhi- legung von Seitenbäche wurde die Ausbreitung der Seuche in den gung und Stress. Zweitens ist es wichtig, Dämmerung und Nachtzei- Zastlerbach und seine Seitengewässer verhindert. Ein Krebsschutz- ten zu meiden. Viele Tiere sind in der Dunkelheit aktiv und werden blech in der Brugga verhindert die Aufwärtswanderung von infzier- durch nächtliche Veranstaltungen bei der Nahrungssuche gestört. ten Krebsen in den Oberlauf des Bachs. Die Untere Wasserbehörde Drittens sollten geschützte Bereiche, wie zum Beispiel Naturschutz- beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat das Betretungs- gebiete, besonders beachtet werden. Oftmals gelten hier zusätzliche verbot der Brugga und ihrer Nebengewässer erlassen. Regeln, weil dort häufg gar vom Aussterben bedrohte Arten leben. Die Allgemeinverfügung untersagt weiterhin den wasserrechtli- Mirjam Willert, Projektmanagerin der Initiative bewusstWild und chen Gemeingebrauch an verschiedenen oberirdischen Gewäs- Mitarbeiterin beim Naturpark Südschwarzwald weiß, dass die Kom- sern auf dem Gebiet der Gemeinden Kirchzarten und Oberried. munikation hier nicht ganz einfach ist: „Aktuell mehr denn je haben Das bedeutet, die Gewässer dürfen nicht betreten werden. Eben- die Menschen das Bedürfnis, raus in die Natur zu gehen und dabei so untersagt ist das Baden, das Tränken von Vieh, das Schöpfen nicht schon wieder Regeln beachten zu müssen. Wir wollen nicht mit von Wasser mit Handgefäßen, das Fahren mit kleinen Fahrzeu- dem erhobenen Zeigefnger ankommen und Verbote aussprechen. gen ohne eigene Triebkraft wie z.B. Kajaks und Kanus und das Wir sind vielmehr der Aufassung, dass ein Miteinander in der Na- Einbringen und Entnehmen von Stofen oder Gerätschaften tur sehr gut funktionieren kann, solange wir Menschen uns bewusst aller Art auch zum Zwecke der Fischerei. Ebenso ist auch das sind, dass unsere Freizeitaktivitäten Auswirkungen auf das Leben Entnehmen von Wasser im Rahmen des Gemeingebrauchs ver- und Überleben von Wildtieren haben und uns entsprechend rück- boten. Hunde und auch andere Tiere sind durch Ihre Besitzer sichtsvoll verhalten. davon abzuhalten, die Gewässer zu betreten. Wir sind nicht allein da draußen und streng genommen nur als Gast Die von der Allgemeinverfügung betrofenen Gewässerabschnitte im Lebensraum der Wildtiere unterwegs. Mit der Initiative bewusst- sind in Kirchzarten die Brugga ab der Gemarkungsgrenze Oberried Wild möchten wir für deren Bedürfnisse sensibilisieren und zeigen, bis zur Einmündung in die , der Krebsgraben, der Mühlbach, dass es gar nicht viele Regeln zu beachten gilt, um sich ‚bewusstWild‘ der Schlempenfeldgraben, Hagenbach und , das Die- zu verhalten!“ tenbächle, der Geroldsbach, der Osterbach und Zastlerbach ab der Gemarkungsgrenze Oberried, der Giersberggraben sowie weitere Die Initiative bewusstWild hätte sich für ihre Botschaft keinen bes- rechtsseitige namenlose Zufüsse zum Osterbach und Zastlerbach. seren Zeitpunkt aussuchen können. Zelten außerhalb von Cam- In Oberried sind es der Schirkenhofgraben, die Brugga bis zur Ge- ping- und Trekkingplätzen nimmt ebenso zu wie Joggen in der markungsgrenze Kirchzarte, der Osterbach/Zastlerbach bis zur Ge- Dämmerung, illegal angelegte Mountainbike-Trails und Hunde, die markungsgrenze Kirchzarten und der Weilersbach. Dazu kommen in – unangeleint im Wald unterwegs – Wildtiere jagen oder deren Jun- beiden Gemeinden noch namenlose Gewässer. ge reißen. Der Gesamttext der Allgemeinverfügung vom 26.07.2019 sowie eine Übersichtskarte fnden Sie auf der Internetseite des Land- Genau hier setzt bewusstWild an: Die Initiative will aufklären, wie sich ratsamtes in der Rubrik „Öfentliche Bekanntmachungen“ oder unser Verhalten in der Natur auf Wildtiere auswirkt. Hauptziele sind, über diesen Link https://www.breisgau-hochschwarzwald.de/ für die Bedürfnisse von Wildtieren zu sensibilisieren und Begeiste- pb/Breisgau-Hochschwarzwald/Start/Service+_+Verwaltung/ rung sowie Respekt für deren Lebensweise zu wecken. Dies soll be- oefentliche+bekanntmachungen.html reits in der Namensgebung der Initiative Ausdruck fnden: „BeWild“, so die Kurzform, fordert auf, fröhlich und neugierig zu sein, wenn wir Hintergrund-Information die Natur erleben. Gleichzeitig aber müssen wir uns bewusst zu sein, Die Krebspest ist eine bei heimischen Flusskrebsen tödlich verlaufen- dass Wildtiere in dieser Natur ihren Lebensraum haben. Es geht also de, hochansteckende Erkrankung, die durch einen pilzähnlichen Erre- darum, das Warum hinter den Regeln zu verstehen, um sich dann aus ger, Aphanomyces astaci, ausgelöst wird. Die als Sporen bezeichneten eigenem Antrieb wildtierfreundlich zu verhalten. Übertragungsstadien der Krebspest können durch jeden mit konta- miniertem Wasser in Kontakt gekommenen feuchten Gegenstand Denn eines ist klar: Die allermeisten Naturnutzerinnen und -nutzer wie Gummistiefel, Kescher und Reusen sowie auch am feuchten Fell verhalten sich gar nicht absichtlich falsch, sondern verfügen nicht von Hunden oder Gefeder von Wasservögeln in ein Gewässer ein- über das Wissen zu Wildtieren und deren Lebensräume und können geschleppt werden. Gegen die Krebspest gibt es keine wirksame Be- somit die Auswirkungen ihres Verhaltens nicht immer abschätzen. handlung oder Impfung. Die an der Brugga ergrifenen Maßnahmen Um dieses Wissen zu den Freizeitaktiven zu tragen, werden derzeit zielen darauf ab, die Ausbreitung der Seuche einzudämmen. Informationsmaterialien und -tafeln entwickelt, Kooperationspart- OBERRIED Donnerstag, den 9. Juli 2020 Seite 5 nerschaften gesucht sowie Schulungen vorbereitet, die sich beson- ders an Verbände, Wanderführerinnen und -führer und touristische Anbieter richten.

Beratung und Unterstützung fnden die Projektträger Naturpark Südschwarzwald e. V. und Auerhuhn im Schwarzwald e. V. durch eine Steuerungsgruppe. Organisationen aus den Bereichen Sport, Tourismus, Naturschutz, Landwirtschaft, Forst, Jagd und Bildung sind in dieser Steuerungsgruppe vereint, darunter viele landesweite Verbände. Die Relevanz des Themas geht also weit über den Süd- schwarzwald hinaus.

Alle Informationen rund um die Initiative „bewusstWild“ fnden Sie Freitag, 10.07.2020 unter www.bewusstwild.de. • Der Verkauf an den Marktständen vor der Marktscheune fn- det statt. Dieses Projekt wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Ver- • Der Verkauf und Verzehr von Kafee und Kuchen fndet nicht statt. braucherschutz Baden-Württemberg unterstützt. • Die Gartenstube ist freitags wieder von 15.00 - 17.00 Uhr geöfnet. Ansprechpartnerin: Naturpark Südschwarzwald, Mirjam Willert,

E-Mail: [email protected], Tel. 0177 4595539 (auch Homeofce)

Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Stromspar-Check ist wieder unterwegs Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beraten Stromspar- Teams Haushalte mit geringem Einkommen zum Energiesparen Kräuterdorf Oberried e.V. – unter umfassenden Hygieneaufagen Öfnungszeiten der Infostelle in der Gartenstube in den Sommermonaten Nachdem der Stromspar-Check seit Mitte März Corona-bedingt kei- Montag und Mittwoch 10 – 12 Uhr ne Haushaltbesuche mehr durchführen konnte, nimmt der Caritas- Freitags 15 – 17 Uhr verband Breisgau-Hochschwarzwald die Beratungen jetzt wieder auf. Das Angebot ist komplett kostenlos und richtet sich an Haushal- Schwerpunkte sind die Beratung von Feriengästen und Einheimi- te mit geringem Einkommen, die ihren Energieverbrauch und ihre schen zu Kräutern, dem Kräuterpfad und dem Kräutergarten, zu Kosten reduzieren wollen und damit auch das Klima schonen. Wander- und Ausfugsmöglichkeiten rund um Oberried und im Dreisamtal sowie Selbstvermarkter und Hofäden in der Region. Ein Service, der gerade in Corona-Zeiten besonders wichtig wird: Die Ergänzend dazu werden kostenlose Informationsbroschüren und Menschen verbringen viel mehr Zeit zu Hause, auch Schule fndet Flyer bereitgehalten. daheim statt und elektronische Medien werden viel mehr genutzt. Das lässt die Stromzähler in den meisten Haushalten deutlich schnel- ler laufen und Rechnungen steigen. Mit einem Stromspar-Check können unnötige Energieverbräuche jedoch vermieden werden. Bürgergemeinschaft Oberried e.V. Dabei helfen die geschulten Stromspar-Teams mit ihrer individuellen Einladung zur Mitgliederversammlung der Bürgergemeinschaft Beratung auf Augenhöhe. Sie spüren die jeweiligen Einsparpotenzi- Oberried am Freitag, 24. Juli 2020, 19:30 Uhr, in der Goldberghalle ale vor Ort auf, geben praktische Tipps zum Nutzungsverhalten und installieren unter anderem LEDs, schaltbare Steckerleisten und was- Sehr geehrte, liebe Mitglieder und Interessierte, sersparende Duschköpfe im Wert von bis zu 70 Euro. Diese Sofort- zur Versammlung sind Sie herzlich eingeladen. hilfen sind für den Haushalt gratis. „So spart ein Haushalt im Durch- schnitt 148 Euro im Jahr“, weiß Brunsch. Neben den üblichen Regularien wollen wir Sie über unsere Aktivitä- ten, insbesondere über Tagespfege und Wohngruppe informieren Die Beratung fndet unter strengen Hygieneaufagen statt, um Haus- und auch gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. halte und Beratende gleichermaßen zu schützen. Der detaillierte Hy- Die zunächst für das Frühjshr geplante Mitgliederversammlung gieneplan umfasst unter anderem Abstands regelungen, Desinfekti- mussten wir Corona bedingt ausfallen lassen. Nun können wir wie- on, die Nutzung von Mund-Nasen-Schutz, Lüftungshinweise sowie der zusammenkommen, allerdings mit entsprechenden Hygiene- die telefonische Vorbereitung von Vor-Ort-Terminen. maßnahmen. Wir werden streng darauf achten, Abstand zu halten und Mundschutz zu tragen. Den Stromspar-Check können alle Haushalte im Landkreis Briegau-Hochschwarzwald kostenlos nutzen, die Sozialleistungen Hier die Tagesordnung: beziehen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigren- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit ze liegt. Interessierte Haushalte melden sich gerne unter 0761/8965- 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 459 oder der email [email protected] an. Weitere Infor- 3. Berichte (Rückblick auf 2019) mationen unter www.stromspar-check.de . 4. Entlastung des Vorstands 5. Satzungsänderung Seit 2008 gibt es diese bundesweite Initiative, in der der Deutschen 6. Haushaltsplan 2020 Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klima- 7. Ausblick allgemein schutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Ener- 8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes giearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpfen. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt vom Bundesministerium für Weitere, ergänzende Informationen können Sie in Kürze auf der In- Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Na- ternetseite der Bürgergemeinschaft einsehen. Wir freuen uns auf Ih- tionalen Klimaschutzinitiative. Weitere Förderer sind der Landkreis ren Besuch. Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich aus erster Hand zu Breisgau-Hochschwarzwald, die Elektrizitätswerke Schönau und das informieren. Autohaus Krüger in Bad Krozingen. Für den Vorstand der Bürgergemeinschaft Oberried Franz Josef Winterhalter, 1.Vorsitzender Seite 6 Donnerstag, den 9. Juli 2020 OBERRIED

Sonntag, 12. Juli 10-12:30 Uhr Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland ... ja, es gibt sie noch, die bunten, vielfältigen Blumen – und Kräu- terwiesen. Wir laufen im Naturschutzgebiet am Schauinsland auf schmalen Wegen, über Weiden und Almen, durch einmalige Blu- men- und Kräuterwiesen. Auf dem ganzen Weg haben wir eine wun- derbare Aussicht. Sie haben die Wahl zwischen einer Tour mit Ves- persäckle und Getränk, oder einer Führung ohne Vesper. Trefpunkt: Parkplatz an der Bergstation der Schauinslandbahn (bei der Lore). Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512, www. natourpur-schauinsland.de.

Aufgrund der Corona-Pandemie fnden derzeit immer noch viele Montag, 13. Juli Veranstaltungen nicht statt. Diese Maßnahme erfolgt zum Schutz 16-18:30 Uhr Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland der Gesundheit und Sicherheit aller Bürger sowie auf Anordnung Nähere Informationen s. Sonntag, 12. Juli (CoronaVO) der Landesregierung Baden-Württemberg Dienstag, 14. Juli Freitag, 10. Juli 13 Uhr:Kräuter-Erlebnispfad – Kleine Tour, ca. 3,8 km 11 Uhr: Panorama-Wanderung am „Lueg ins Land“ (Schauins- Der Kräuter-Erlebnispfad führt durch eine typische Schwarzwald- land) Wanderung durch die mit Blumen und Kräutern über- landschaft, die geprägt ist vom Wechsel zwischen Bergwiesen, Wei- säten Bergwiesen, hören Kühe und Ziegen mit ihrem Glocken- den und Bergwäldern. Anmeldung erforderlich: geläut und haben einmalige Weitblicke auf die Vogesen, das Barbara Odrich-Rees, Mail: Rheintal, Feldberg und Belchen bis hin zu den Schweizer Alpen. [email protected]; Tel. 07602/ 338, Die Wanderung ist variabel, zwischen 2-4 Stunden mit Einkehr oder Kosten: Erw. 7 €, Kinder ab 6-16 J. 3,50 € einem Picknick auf der Wiese. Trefpunkt: 12:45 Uhr auf dem großen Parkplatz Silberbergstraße/Bä- Trefpunkt: Parkplatz an der Bergstation der Schauinslandbahn (bei ckerei Lorenz, Oberried-Hofsgrund der Lore). Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512, www. natourpur-schauinsland.de Mittwoch, 15. Juli 9:15- ca. 17.45 Uhr: Der Schwarzwald-Canyon - geführte Wande- 19:30-21:30 Uhr: Sonnenuntergangstour am Schauinsland rung durch die Wutachschlucht Wir laufen ca. 1,5 Stunden über Blumen- und Kräuterwiesen und Mit einem Kleinbus geht es nach Bonndorf an den Rand der Wut- Weiden dem Sonnuntergang entgegen. achschlucht. Von dort aus startet die mittelschwere, etwa 5stündige, Am schönsten Platz machen wir unsere Vesperpause in der Wiese geführte Wanderung durch eine der spektakulärsten Landschaften und haben die untergehende Sonne stets im Blick! Nebenbei gibt es im Südwesten. Auf den Spuren der wechselvollen Geschichte führt eine kleine Blumen- und Kräuterkunde. der naturnahe Weg mit ca. 10 km und einer Steigung von insgesamt Bitte bringen Sie mit: Warme Kleidung, Decke, kleiner Rucksack mit ca. 200 m durch die Schlucht. Nach einer gemütlichen Einkehr geht Wasser und ein Riegel. Trefpunkt: Wanderparkplatz gegenüber vom es zurück. Hotel die Halde neben der Passstraße am Schauinsland Anmeldung: „ab durchs Ländle“, Dr. Jochen Schwendemann, Tel. 0761 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: 88 14 65 99 bis 12 Uhr am Vortag der Führung, oder: info@ab-durchs- Tel. 07602/ 512, www. natourpur-schauinsland.de laendle.de; Teilnehmerzahl begrenzt auf 7 Personen; Trefpunkt: vor dem Eingang der Tourist-Information in Kirchzarten, Samstag, 11. Juli Hauptstraße 24 (Fußgängerzone); Preis: 44 € (Fahrt mit Kleinbus und Schnuppertag – Gleitschirmfiegen Die Welt mal von oben sehen? Führung) www.ab-durchs-laendle.de Dann bist du hier richtig! Selbst ausprobieren wie sich fiegen an- fühlt? Ein Schnuppertag bietet dir die Möglichkeit einen Einblick Freitag, 17. Juli in die Basics des Fliegens und erste kleine Flüge zu machen. Du 11-13:30 Uhr Blumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland brauchst lediglich knöchelschützende Schuhe, etwas Mut, gutes Nähere Informationen s. Sonntag, 12. Juli Wetter und schon hebst Du ab! Preis: 90 €. Auch Tandemfüge - nach Vereinbarung (130€) Regelmäßige Termine Mittwochs: Samstag, 11. – Montag, 13. Juli Grundkurs – Gleitschirmfiegen 14-16 Uhr:Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Preis: 360 €, ermäßigt: 320 € Gemeinsames Pfegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um --- die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Anmeldung und Infos: Gleitschirmschule Deyeckland, Kirchzarten, Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Kirchzarten, Am Pfeiferberg 4 Tel. 07661/ 627 140 (Di, Mi, Do 16-19 Uhr oder Fr 14-19 Uhr) Anmeldung ist nicht erforderlich!Preis: Kinder (Erwachsene)15 min: www.gleitschirmschule-dreyeckland.de 15 € (20 €), 30 min: 20 € (25 €) Weitere Informationen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4479 607 oder E-Mail: Samstag, 11. Juli [email protected], www.fancy-farm.de 8-18 Uhr: Der „Urwald“ am Rhein - geführte Bootsfahrt im Natur- schutzgebiet Taubergießen Freitags: (nur bei guter Witterung!): Mit einem Kleinbus geht es nach Rust in die 16-18 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Ortenau. Von dort aus fndet die ca. 2-stündige, geführte Bootsfahrt Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ mit einem traditionellen Stocherkahn durch die urwaldähnliche Au- enlandschaft des Naturschutzgebiets Taubergießen. In einem der Samstags: größten Schutzgebiete Baden-Württembergs prägen Wälder und 10-12 Uhr: Ponyreitspaziergang auf der Fancy-Farm Wiesen von besonderer Schönheit sowie eine artenreiche Tier- und Anmeldung und Infos: s. ‚mittwochs‘ Pfanzenwelt das Bild der Landschaft. Nach einer gemütlichen Ein- kehr geht es zurück. Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen Trefpunkt: Vor der Tourist-Info, Kirchzarten, Hauptstr. 24 Uhrzeit nach Vereinbarung: Lama Trekking Begleitet von unseren Anmeldung und Infos: Herr Dr. Schwendemann, Tel. 0761/ 8814 6599 Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischen- bis 12 Uhr am Vortag | Teilnehmerzahl begrenzt auf 8 Personen. durch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine klei- Preis inkl. Fahrt: 49 € pro Person ne Stärkung vom Hof. www.ab-durchs-laendle.de Preis: 19 € pro Pers., 60 € pro Familie (4-5 Pers.), inkl. kleinem Vesper OBERRIED Donnerstag, den 9. Juli 2020 Seite 7

Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Mitglied. Anmeldung: Tel. 07661/ 61 920 oder per Mail: [email protected]. In seinem schönen Garten zeigt der Imker Kinder und Jugendlichen www.ruhbauernhof.de seine Bienenvölker und wie mit deren Einsatz Honig gewonnen wer- den kann. Getränke und eine kleine Stärkung werden gereicht. Am Täglich Ende der Veranstaltung kann auch Honig gekauft werden. nach Vereinbarung:Bogenschießen Exklusiv für Familien, Haus- Trefpunkt ist in Kirchzarten, Am Engenberg 43 A (Bushaltestelle und Wohngemeinschaften am Tannenhof) Faszination und Spannung für jedes Alter! Die Teilnahme ist kostenlos, der NABU freut sich über Spenden. Verbindliche Anmeldung erforderlich per SMS an 0173/ 686 5549. Anmeldung erforderlich bei: Simone Rudlof, 07661 9035123. Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllen- Bei Regen gibt es einen Ersatztermin, am 25. Juli 2020. talstraße 25; www.kairos-erleben.de Weitere Termine und Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de. Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang: Minigolf, an der Oberrieder Stra- ße, Eingang Promenadenweg. Bei trockenem Wetter täglich geöfnet! Caritasverband für den Landkreis

______Breisgau-Hochschwarzwald e. V. Hospizbegleitung ist wieder möglich Bauernhofmuseen: Wir sind erleichtert, dass die Einschränkungen bezüglich der Sterbe- Heimatstüble, Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten begleitung in weiten Teilen wieder aufgehoben wurden. Unter Ein- alten Sehenswürdigkeiten. haltung der weiterhin erforderlichen Hygiene -und Abstandsregeln Ort: Oberried Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27. können die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Hospizbewegung Öfnungszeiten:montags von 17 bis 19 Uhr Breisgau Hochschwarzwald e.V. wieder schwerkranke-, sterbende Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau und trauernde Menschen im häuslichen Bereich unterstützen. Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ Auch wenn die Bewohner*innen der Alten- und Pfegeheime, sowie 5038 (montags 17-19 Uhr) der Krankenhäuser weiterhin des besonderen Schutzes bezogen auf eine mögliche Ansteckung bedürfen, sind auch hier ab dem 1.7.2020 Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 Kontakte erleichtert worden. Unter Angabe der Kontaktdaten sind Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertag: pro Tag zwei Besucher pro Bewohner*innen möglich. Darüber hin- 13 bis 16 Uhr ausgehende Besuche sind in den allerletzten Tagen eines Menschen Begrenzte Personenzahl je Führung, daher anmeldepfichtig: erlaubt. Tel. 0170/ 3 462 672 Weiterhin leisten die örtlichen Hospizgruppen aber auch über das Auf Mundschutz- und Abstandsregelung wird hingewiesen Telefon Beistand und Beratung. Die Kontaktnummern in der Nähe Der Kiosk ist geöfnet! sind wie folgt: Hospizgruppe Dreisamtal 0160 96 26 38 62 Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Hospizgruppe Hochschwarzwald 07651 91 18 69 Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die his- torische „Kienzlerschmiede“. Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Ge- meinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. Auf die Einhaltung der Hygienevorschriften (Maske / Abstand) bei der Filmvorführung / Führung wird geachtet. Max. 10 Personen pro Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Führung. Oberried Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Führung: 14:30-17 Uhr:Freitag, 17. Juli, 31. Juli, 14. und 28. August Evang. Pfarramt: Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661-62010, Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in -Wagen- Email: [email protected] steig, Griesdobelstraße 18. Gerne können Besuchstermine telefo- Pfarrer: Philipp van Oorschot, Tel. 904810 nisch vereinbart werden: Bettina Willmann, Tel. 07661/ 99 298. Gottesdienste sind mit Aufagen wieder möglich (2 Meter Abstand, Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter markierte Sitzplätze, damit verbunden eine sehr begrenzte Zahl von www.hansmeyerhof.de Mitfeiernden, Desinfektionsmittel, kein Gesang, kein Abendmahl . . . ). Vieles von der gewohnten Form des Gottesdienstes fehlt, trotzdem Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal fn- besteht ein Infektionsrisiko. Um die Infektionsgefahr für Risikogrup- den Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal. pen wie Senioren klein zu halten, bieten wir weiterhin auch andere de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Formen geistlicher Impulse an. Auf der Homepage www.ekidrei- Tel. 07661 907 980 samtal.de fnden Sie immer aktuelle Informationen.

ÖFFNUNGSZEITEN DER TOURIST-INFORMATION Gottesdienste: Montag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr An Sonn- und Feiertagen bleibt die Tourist-Info geschlossen KIRCHENGEMENDE KIRCHZARTEN-STEGEN Sonntag, 12. Juli 2020 10.00 Uhr Gottesdienst im Ökumen. Zentrum, Dorfplatz 14, Stegen (Pfr. van Oorschot) 18.00 Uhr Gesprächsgottesdienst, Thema: „Gott in der Krise“ im Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten (Pfr. van Oor- Gruppe Dreisamtal schot)

NABU-Gruppe Dreisamtal Sonntag, 19. Juli 2020 Besuch beim Imker am Engenberg 10.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. Am Samstag, 18. Juli 2020, bietet die NABU Gruppe Dreisamtal 8, Kirchzarten (Pfr. Geyer) einen Besuch beim Imker am Engenberg an. Die Veranstaltung be- 18.00 Uhr Gottesdienst im Ökumen. Zentrum, Dorfplatz 14, Stegen ginnt um 14:30 Uhr und dauert bis ca. 17.00Uhr. Sie wird geführt (Pfr. Geyer) von Imker Stefan Chap, Simone Rudlof und einem weiteren NABU Seite 8 Donnerstag, den 9. Juli 2020 OBERRIED

Video-Gottesdienste und weitere Infos unter öfentliche Leben nun wieder Fahrt aufnehmen kann, wird auch das www.ekidreisamtal.de kirchliche Leben im Dreisamtal wieder aktiver.

• Das erste Mal nach der Corona-Zeit können wir wieder in der Pfarr- kirche Mariä Krönung in Oberried die Eucharistie feiern: Eröfnungs- gottesdienst am Sonntag, 12. Juli um 10.30 Uhr. In Hofsgrund konn- ten wir schon Gottesdienst halten. In St. Laurentius, Hofsgrund wird die nächste Eucharistiefeier am Samstag 11. Juli um 18.30 Uhr sein.

• Spirituelle Fahrradtour Um die Schönheit der Schöpfung gemeinsam zu erleben, gibt es Fahrradtouren zu reizvollen Zielen in der Umgebung. Wir starten je- weils um 17.00 an St. Gallus, Kirchzarten. Am Zielpunkt gibt es einen kurzen geistlichen Impuls, danach stärken wir uns gemeinsam mit unserem mitgebrachten Vesper. Am 13. Juli: Ziel: Hinterwaldkopf. Länge 22km, Anstieg 920m (anspruchsvoll). Informationen erhalten Sie bei Ansprechpartner Thomas Reif ([email protected]), Tel: 07661 904905.

• Regelmäßige Frühmesse In der Pfarrkirche in Eschbach wird ab dem 6. Juli an jedem Werktag um 7.00 Uhr die Eucharistie gefeiert. Die St. Jakobus Kirche ist mit einem Infektionsschutzkonzept ausgestattet.

• Danke für Ihre Mitarbeit in Corona-Zeiten Mittlerweile ist es in allen Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit nun wie- der möglich, öfentliche Gottesdienste zu feiern. Herzlichen Dank an die Gemeindeteams, die zusammen mit dem Seelsorgeteam die In- fektionsschutzkonzepte erstellt haben. Danke auch an alle, die den neuen „liturgischen Dienst“ als Ordner/-in für die Begrüßung an den Kirchentüren und bei der Einweisung der Gottesdienstbesucher/-in- nen übernehmen. Gerne können die Gruppierungen jetzt auch Wortgottesdienste, Rosenkranz, Anbetung und Andachten halten. Bitte im jeweiligen Pfarrbüro melden. Auch unsere 6 Pfarrbüros wer- den demnächst wieder für den Publikumsverkehr geöfnet sein.

• Kindergärten Die 5 katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit können schritt- weise wieder ihren Normalbetrieb aufnehmen. Die vergangene und auch zukünftige Zeit erfordert von allen Beteiligten (Eltern, Kindern, Erzieher/-innen) ein hohes Maß an Verständnis, Anpassungsfähig- keit und manchmal auch Geduld. Dafür gilt den Kindergartenleitun- Live Kurz-Konzert im EGZ gen, den Teams sowie den Eltern und Kindern ein herzlicher Dank. Für einzelne Gruppen wird es im Kindergarten Gottesdienste und Nach der corona-bedingten Pause wird die Konzertsaison im Evan- Segensfeiern geben. Leider kann nicht die ganze Kindergartenbe- gelischen Gemeindezentrum neu eröfnet. Dies geschieht traditions- legschaft in die Kirche zum gemeinsamen Gottesdienst kommen. gemäß mit einem Orgelkonzert. Am Samstag, 11.Juli 2020, um 18 Uhr spielt Julian Handlos auf der Klais-Orgel im EGZ, Schauinsland- • Station der Stille straße 8. Das Konzert wird ca. 30 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei, Jeweils am Mittwoch, 15. Juli und 29. Juli, um 18.30 Uhr laden wir Sie Spenden sind erwünscht. in die Herz Jesu Kirche in Stegen ein. In einer Zeit der Stille, die zeit- Es gelten die üblichen Abstandsregeln, die Anzahl der Sitzplätze ist weise von Taizé-Musik umrahmt wird, können Sie mit Gott verweilen daher begrenzt. Im Eingangsbereich muss eine Atemschutzmaske und Atem holen. getragen werden. • Aktuelle Informationen und Termine Infos und Termine zu allen Veranstaltungen fnden Sie immer aktuali- Kath. Seelsorgeeinheit Dreisamtal siert auf unserer Homepage: www.kath-dreisamtal.de.

Liebe Gemeindemitglieder, Wir grüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen gute Gesundheit und Gottes reichen Segen! kurz vor den Sommerferien möchten wir Sie über die aktuellen Ent- wicklungen in unserer Seelsorgeeinheit informieren. Nachdem das Ende des redaktionellen Teils PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

Bis zu 30% sparen!

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de ZFuamrilüie csukch ti Hna usd (keenin FeSriecnhhawus)a mritz gwroßaem ld Grundstück oder Bauplatz zum Kauf. Gerne mit Bäumen und Aussicht. Angebote bitte unter 0172 818 7216 oder [email protected]

Bei uns sind Sie RICHTIGRICHTIG!! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

621 KIRCHZARTEN ❘ OBERRIED ❘ KAPPEL ❘ STEGEN ❘ BUCHENBACH ❘ EBNET

STG/TSD GOmmbHn i&b uCso .R KeG isebüro STEIERT , Adlerweg 1 Tankservice Tel. 07652/777 u. weitere Fahrten unter www.steiert-reisen.de GmbH Auszug unserer Tagesfahrten bis Mitte Oktober (ohne Eintritt etc.) jeden Montag Insel Mainau oder Konstanz 23,50 € jeden Dienstag Fahrt ins Berner Oberland zum 31,00 € Vierwaldstätter See und Luzern jeden Mittwoch Fahrt nach Colmar und 21,00 € Fahrt in die Hochvogesen 24,00 € jeden Donnerstag Bodenseerundfahrt Insel Mainau, 24,50 € Stein am Rhein, Schaffhausen Weil a. Rh. 07621-7 55 26 jeden Freitag Straßburg über Kaiserstuhl 24,00 € Freiburg 0761-44 55 11 jeden Freitag Appenzeller Land und Säntis 29,00 € jeden Samstag Rhonegletscher u. Aareschlucht 36,00 € jeden Sonntag Größter Wasserfall Schaffhausen 21,00 € jeden 1. Sonntag des Monats - Fahrt ins Blaue 22,50 € 05.08.2020 Fahrt zur Wilhelma in Stuttgart 31,00 € 13.08.2020 Sonderfahrt nach Zermatt 59,00 € Energie und Zeit 02.09.2020 Fahrt zur Wilhelma in Stuttgart 31,00 € 03.09.2020 3-Länderfahrt nach Chamonix 52,00 € sparen durch 10.09.2020 Sonderfahrt nach Zermatt 59,00 € 01.11.2020 Stuttgart-Aladdin u. Tanz d. Vamp. 113,00 € Innovation in der Küche Ohne einen leistungsfähigen Backofen geht es nicht, das wissen nicht nur die Hausfrauen und -männer, auch in der Hobbyküche setzt man beim Backen und Garen auf Funktionstüchtigkeit, wenn es um die zeitgemäße Zubereitung geht. Die Geräte sol- len innovativ sein, einen perfekten Bedienkomfort aufweisen, aber auch die ökologische Komponente berücksichtigen. Kurzum: Energie und Zeit sparen. VekaufModene&klaicheteppiche•epaatu Aktuelle Geräte sind mit Zusatzprogrammen ausgestattet, alleiMeigenenhauundwachenaufnatubai die beispielsweise das Vorheizen über üssig machen. Bis zu 20 Prozent Energie und bis zu 26 Prozent Zubereitungszeit weniger – das moderne, verbessertes Heizkonzept im Back- ofen neuer Generation macht es möglich, sorgt es doch für eine gleichmäßige Luftzirkulation. Ein Kerntemperaturfühler erleichtert im Übrigen das Garen. Über ein Display stellt man die gewünschte Kerntemperatur ein, zur programmierten Zeit schaltet sich der Ofen von selbst ab. Das Fleisch bleibt auf diese Ihr Partner Weise saftig. für Bad u nd Heizun Überhaupt nden sich viele innovativ verbesserte Küchengeräte g auf dem Markt – angefangen beim Dampfgarer über den Kaf- Notdienst 07661 / 90 99 22 feevollautomaten bis hin zum Mixer. Es erscheint deshalb sin- Notdienst 0761 / 50 82 40 nvoll, sich einmal informieren und beraten zu lassen - Zeit ist Fax 07661 / 90 99 15 bekanntlich Geld. www.unmuessig-heizungstechnik.de Schwarzwaldstr. 330 • 79117 Freiburg Telefon 0761/64411 E-Mail: info @automobile-haetti.de Internet: www.automobile-haetti.de Facebook: www.facebook.de/automobile-haetti

Tel. 07661-904853 • 79199 Kirchzarten www.malerfachbetrieb-schwab.de

[email protected]

KIRCHZARTEN ❘ OBERRIED ❘ KAPPEL ❘ STEGEN ❘ BUCHENBACH ❘ EBNET KW 28