Regeln für Wanderer

Der Wanderer hat Rechte, aber auch Pflichten!

Er vergisst nicht, dass der Wanderführer ehren- amtlich tätig ist. Er wählt die Wanderung unter Berücksichti- gung seiner derzeitigen Kondition. Er ist motiviert und beachtet das Zusammen- leben in der Gruppe in gegenseitigem Verständnis. Im Kreise der Gruppe ist er als verantwortungsvolles Mitglied tätig. Er nimmt die Hinweise, die Ratschläge und die Entscheidungen des Wanderführers an. Er hat Ausrüstung und Verpflegung dabei, die den Bedingungen der gewählten Wanderung entsprechen, z.B. festes Schuhwerk. Er verhält sich so, dass die Sicherheit aller gewährt bleibt. Er informiert den oder die Verantwortlichen über einen unvorhergesehen Halt oder andere Probleme. Er respektiert die Umwelt, die Anpflanzungen, die Ernte und das Eigentum anderer Leute.

1 JANUAR – Dezember 2020 Stammtisch der Ortsgruppe Jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 18 Uhr, findet ein Stamm- tisch statt. Das Lokal wird im Gemeindeblatt, Dreisamtäler, Badische Zeitung und Internet bekannt gegeben.

2 Wanderplan 2020 T = Treffpunkt L = Leichte Wanderung ohne große Anstrengung M = Mittelschwere Wanderung für geübte Wanderer S = Schwere Wanderung nur für geübte, ausdauernde Wanderer W = Wanderführer G = Reine Gehzeit in ca. Std. H = Höhenanstiege gesamt (ca. Meter) PKW = Fahrgemeinschaften/ Mitfahrgelegenheit Bahn/Bus = Regiokarte u.a.

Änderungen: Sämtliche Wanderungen sowie eventuelle Änderungen, die sich ergeben, werden in der Örtlichen Mit Baumpilzen be- Presse (Gemeindeblatt, - wachsener Todholz- täler, Badische Zeitung, Internet) stamm frühzeitig bekannt gegeben.

Seniorenwanderung (bei Schönwetter) Ab April bis Oktober, jeden 3. Mittwoch im Monat Treffpunkt wird jeweils bekanntgegeben. Änderungen bleiben vorbehalten!

3 Eine negative Einstellung ist wie ein platter Reifen. Mit beiden kommst du nicht gut voran.

4 Frühling im Park 5 Eine Freundschaft ist wie eine Pflanze. Beide brauchen Zuwendung, um gedeihen zu können.

6 März 2020

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 18. März W = Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Sonntag „Wandern durch heimische Wälder“ 22. März Bahn M – Pfeiferberg – Littenweiler – Waldsee – Wiehre Bhf.

T = 9.15 Uhr Bhf Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 3-4 Std. (Rucksackverpflegung) W = Maria Klingele Tel.: 07661/5148 Annette Reichmann Tel.: 07661/74783

Samstag „Arbeitseinsatz mit MTB-Gruppe Ibental“ 22. März Arbeitseinsatz am Wanderweg zu Höfner Hütte.

T = 13.00 Uhr Schule Falkensteig W = Helmut Schlosser Tel.: 07661/988983

7 Edlweis am Wegesrand 8 April 2020

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 15. April W = Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Samstag „Mitgliederversammlung“ 18. April T = 20.00 Uhr Gasthaus „Adler“ Buchenbach W = Albert Wangler Tel.: 07661/2578

Samstag „Arbeitswanderung“ Wegepflege – Hecken 25. April zurückschneiden usw.

T = 13.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule W = Helmut Schlosser Tel.: 07661/988983

Sonntag „Ein Stück auf dem Bettlerweg“ 26. April Bahn/Bus M Sölden – Wittnau – über den ehem. Steinbruch Bollschweil – Kirchhofen – Bad Krozingen Bhf.

T = 8.45 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 3,5 Std., (Rucksackverpfl.) H = aufw. ca. 120m abw. ca. 250m W= Ursula und Bernhard Hug Tel.: 07661/4767

9 Hochgebirgsgruppe oberhalb der Leutkircher Hütte (2251 m) nach der Morgenandacht

10 MAI 2020

Sonntag „Kastelburg-Tour Waldkirch“ Bahn m 10. Mai Bhf. Waldkirch – Rappeneck – Weinberg Buch- holz – Kastelburg – Bhf. Waldkirch.

T = 8.15 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 4, 5 Std (Rucksackverpflegung) H = Auf. u. Abw. ca. 200 m W = Maria und Albert Wangler Tel.: 07661/2578

Mittwoch „Seniorenwanderung” L 19. Mai W= Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Sonntag „Waldhausweg“ PKW M 17. Mai Waldhaus – Aisberg – Tiefenhäusern – Brunnadern – Remetschwil – Waldhaus.

T = 9.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach G = ca. 3,5-4 Std (Rucksackverpflegung) H = auf und ab ca. 300 m W = Veronika und Hubert Klingele Tel.: 07661/1765

11 Totholzstamm im Herbstwald 12 JUNI 2020

Sonntag „Ullenburger Weinrunde zum Kutzenstein“ 7. Juni PKW M Oberkirch – Haslach – Waldeck – Franziskus- statue – Kutzensteinfelsen – Wildköpflelhütte – Fatima-Kapelle – Oberkirch – Haslach.

T = 8.30 Uhr Parkplatz Sommerbergschule G = ca. 4 Std., (Rucksackverpfleg.) H = Auf. und Abst. 322 m W = Maria und Albert Wangler Tel.: 07661/2578

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 17. Juni W= Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Freitag – „Drei Tage im Pfälzer Wald“ PKW M Sonntag 1. Tag: Bei der Anfahrt erste Tour bei St.Martin 19./20. 2. Tag: Eine Etappe vom Rodalber Felsenweg 21. Juni 3. Tag: Auf der Rückfahrt noch offen

T = 7.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach W = Ursula und Bernhard Hug Tel.: 07661/4767

Achtung: Anmeldung bis 7. Juni 2020 max. 14-16 Pers.

13 Im Pfälzer Wald 14 JULi 2020

Sonntag „Drum rum um Alpersbach“ bahn M 12. Juli Bhf. – Weberhansenkreuz – Richtung Hinterwaldkopf – Wegkreuz Dr. Ganterweg – Hanselehof – Gasthaus Engel und zurück nach Hinterzarten.

T = 9.15 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = 3,5 Std., (Rucksackverpfleg.) W = Susanne und Hermann Rombach Tel.: 07661/4705

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 15. Juli W = Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Die Sonne strahlt durch die Baumkrone

15 Infotafel mal ganz anders 16 JULi 2020

Sonntag „Hochtalsteig in Bernau“ PKW M-S 26. Juli Wanderparkplatz Ankenbühl zum Hohfelsen – kleines Spießhorn (1300 m), herrliche Aus- sicht) – hohe Spieshorn (1349 m) – Krunkelbach Hütte – abwärts Richtung Bernau.

T = 8.30 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach G = 5 Std. (Rucksackverpflegung) H = ca. 650 m W = Angelika und Martin Stiegeler Tel.: 07661/7183

Blick in ein verträumtes Schwarzwaldtal

17 Mittagstisch auf dem Grad in Richtung Kaiserjochhaus 18 AUGUST 2020

Sonntag „Auf neuem Weg durchs Höllental“ 2. Aug. B bahn M Bhf. Hinterzarten – Löffeltal – Posthalde – Weberpeterweg – Hohebelhütte – Schulter- dobel – Bhf. Himmelreich.

T = 9.45 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 4 Std. (Rucksackverpflegung) H = ca. 200 m W = Helga und Helmut Schlosser Tel.: 07661/988983

Sonntag „Rund um den Steinberg“ PKW M 9. Aug. Wanderparkplatz beim Fernhof – Richtung ehemal. Kaientannenhof – Königenhof – zurück zum Steinberg.

T = 8.45 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach G = ca. 4,5 Std. (Rucksackverpflegung) H = ca. 150 m W = Ursula und Bernhard Hug Tel.: 07661/4767

19 Moosgebilde am Wegesrand 20 AUGUST 2020

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 19. Aug. W = Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Samstag „Biotoppflege“ 22. Aug. T = 13.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach W = Hubert Klingel Tel.: 07661/1765

Fr. – So. „Hochgebiergstour 2020“ PKW S 28. – 30. „Auf dem Verwallhöhenweg“ (Österreich) August 1. Tag: Anfahrt nach Pettneu am Arlberg. Aufstieg durch das Malfontal zur Edmund-Graf- Hütte (2375 m). G = ca. 3,5 Std.

2. Tag: Auf dem Kieler Weg – Obere Seßladalpe – zur Niederelbe-Hütte (2310 m) G = ca. 4-5 Std.

21 Ein Misserfolg heißt nicht dass du ein Versager bist, nichts erreicht hast, minderwertig bist, aufgeben solltest, es nie schaffen wirst.

22 AUGUST 2020

Fortsetzung von Seite 19

3. Tag: Abstieg nach Kappl G = ca. 2,5 – 3 Std. Rückfahrt über Landeck nach Pettneu mit dem Linienbus. Danach Heimfahrt.

T = 6.00 Uhr Abfahrt (Fahrgemeinschaften) Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach W = Martin Stiegeler Tel.: 07661/7183 Bernhard Hug Tel.:07661/4767

Anmeldung: bis 9. August 2020, max. 8-10 Teilnehmer Tel.: 07661/2841

23 SEPTEMBER 2020

Sonntag „Schneckenkopfwanderung“ 13. Sept. Bahn/Bus M Herrenschwand – Sattelwasenhütte – Holzer Kreuz – Schneckenbodenhütte – Herren- schwand.

T = 7.45 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 4 Std. (Rucksackverpflegung) W = Maria und Albert Wangler Tel.: 07661/2578

Mittwoch „Seniorenwanderung“ L 16. Sept. W= Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Winterlicher Bachlauf

24 SEPTEMBER 2020

Sonntag „Geschichte erwandern“ PKW M 27. Sept. Mit PKW Fahrgemeinschaften nach St. Georgen im Schwarzwald Wanderparkpl. Richtung Mösle – Fuchsfalle – Rösslewirtshof – zurück nach St. Georgen.

T = 9.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule Buchenbach G = 4-5 Std. (Rucksackverpflegung) H = ca. 300 m W = Christa und Rudi Ketterer Tel.: 07661/2841

Der nächste Winter kommt bestimmt

25 26 OKTOBER 2020

Sonntag „Herbstwanderung“ bahn/Bus M 4. Okt. Badenweiler – Oberweiler – Muggardt – Sulzburg – Grunern.

T = 8.15 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 4-4,5 Std. (Rucksackverpflegung) W = Gisela Strohn Tel.: 07602/920492

Sonntag „Wandern in den Rheinauen“ bahn M 18. Okt. Rheinauen und Weinberge um Sasbach (Kaiserstuhl)

T = 8.45 Uhr Bhf. Himmelreich (Regiokarte) G = ca. 3,5 Std. (Rucksackverpflegung) W = Karl-Heinz Stegmann Tel.: 07661/99546

27 Für dein Lebensglück bist du zuständig. Das Leben ist nicht verpflichtet, deine Erwartungen zu erfüllen.

28 NOVEMBER 2020

Sonntag „Abschlusswanderung“ 8. Nov. W = wird noch bekanntgegeben

Sonntag „Wanderführerbesprechung“ 15. Nov.

Kirchenfenster mit dem Heiligen St. Konrad

29 Wurzelgebilde oder Wildsaukopf? 30 31 32 33 Zimmerei Neubau Sanierungen Innenausbau Dachfenster Balkone

[email protected]

34 4 gute Gründe für eine Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein:

Wandern Naturschutz

Erleben Sie mit gleichgesinnten Die Natur wird von der Zivili- Menschen die einzigartige sation nach und nach zurück- Natur- und Kulturlandschaft gedrängt. des Schwarzwaldes. Wir treten dafür ein, daß sich Finden Sie neue Freunde auch noch zukünftige Genera- und Bekannte in einer unserer tionen an ihr erfreuen können. 241 Ortsgruppen.

Heimatpflege Wege

Historische Denkmäler, 23.000 km vom Schwarzwald- Feilichtmuseen, Mundart und verein betreute und markierte Brauchtum zeugen Wanderwege bringen Sie von der eigenständigen Kultur auf den schönsten Routen des des Schwarzwaldes. Erhaltung, Schwarzwaldes und seiner Aufbau und Pflege dieser angrenzenden Gebiete sicher Tradition ist uns ein besonderes ans Ziel. Anliegen

35 Kreuzbergkapelle in Herbststimmung

Lachen ist Aspirin für Körper und Seele.

36 37 Werner Hummel Omnibusverkehr GmbH [email protected] 79199 Kirchzarten Oder auch persönlich unter: Fahrradanhänger e.07 14 25 61-42 76 Tel. 0 4- und 5- Sterne B istrobusse Reisebusse Infos unter:

38 Auch für Ihre Reise sind wir der perfekte Ansprechpartner!

79199 Kirchzarten · Bahnhofstraße 1 Telefon 0 76 61/26 68 & 79 69 Telefax 0 76 61/6 21 81

39 Elsässer Strasse 6 79346 Endingen Tel.: 07642 92 149 0

Hydraulikservice und Fahrzeugbau

Das S-Tech Team wünscht frohe Wanderstunden und immer ein gemütliches Bänkchen für die Pause

www.s-tech-fahrzeugbau.de

40 41 Bei uns sind Sie auf dem richtigen Weg! Wir bieten Ihnen in freundlicher Atmosphäre alles rund ums Auto.

AUTOHAUS WURSTHORN GmbH

Wilhelm-Schauenberg-Straße 1 Kirchzarten · Tel. 0 76 61/36 54 · Fax 9 95 02

MöbelMöbel nachnach MaßMaß Griesdobelstr. 2 · Buchenbach Tel. 0 76 61 / 90 31 90 [email protected] Thomas Maier www.maier-buchenbach.de

42 SIKO der innovative Arbeitgeber

Bei SIKO finden Sie glückliche und motivierte Mitarbeiter, die sich mit unseren Weg- und Winkelmesssystemen persönlich identifizieren. Dieser Spirit sorgt für innovative Ideen und kompromisslose Qualität zum Wohle unserer Kunden - das ist es, was SIKO seit über 50 Jahren auszeichnet.

Follow „SIKO-global“

SIKO GmbH, Weihermattenweg 2, 79256 Buchenbach, www.siko-global.com

43 44 Ausbildung bei Dold ! Du suchst einen Beruf der dir Spaß macht und abwechslungsreich ist , bei dem du nicht im Büro sitzen musst sondern anpacken und deinen Kopf einsetzen kannst? – Dann ist die Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker/in oder Energieelektroniker/in für Betriebstechnik oder Weitere Infos: Industriemechaniker/in dein erster Schritt in ein spannendes Berufsleben. Sichere dir jetzt deinen Ausbildungsplatz und bewerbe dich unter: [email protected] Talstraße 9 · 79256 Buchenbach Tel. 0 76 61 / 39 64-145 · www.dold-holzwerke.com

45 Gemütliche Schwarzwälder Gaststube Gutbürgerliche Küche · Moderne Gästezimmer Inh.: Familie Schlötzer · Hauptstraße 22 79256 Buchenbach · Tel. 07661/4185 Wißler 79256 Buchenbach, Himmelreichstr. 3 · www.wissler-metallbau.de

Metallbau Landtechnik • Edelstahlkonstruktionen • Forstbedarf • Blechbearbeitung • Reparatur und Service • Stahlbau • Verkauf und Kundendienst • Schlosserei • Motorgeräte Telefon 0 76 61-5018 · Fax 78 10 Telefon 0 76 61/989 93 38

46 47 Munterwegs im Himmelreich: • historische Gaststuben • herrliche Sonnenterrasse • Wanderer herzlich willkommen! • saisonale, regionale Küche • geeignet für Familienfeiern • täglich geöffnet, montags ab 17.30 Uhr • gemütliche Gästezimmer, auch barrierefrei

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hofgut Himmelreich gGmbH · Himmelreich 37 79199 Kirchzarten, direkt am Bahnhof Himmelreich Tel. 076 61-98 62 0 · www.hofgut-himmelreich.de

48 Saubere Oberflächen am laufenden Band Wir liefern die passende Reinigungstechnik, wenn Partikel und Stäube zu Fehlern und Ausschuss in der industriellen Fertigung führen. Die einzigartige Technologie und Qualität unserer Schwertbürsten wird weltweit von namhaften Automobil-, Verpackungs- und Möbel- produzenten geschätzt. Regional aktiv – weltweit vernetzt Die ungewöhnlich hohe Fertigungstiefe sichert eine Vielzahl interes- santer Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region. Wir schätzen die Verfügbarkeit erstklassiger Industriepartner vor Ort, verfügen über ein weltweites Vertriebsnetzwerk und haben zwei Tochterunter- nehmen in den USA und in China gegründet.

Wandres GmbH micro-cleaning Im Gewerbepark 8 79252 Stegen www.wandres.com 49 OSKAR DOLD Speditions- und Transport GmbH

79256 Buchenbach Gewerbestraße 5 Telefon (0 76 61) 41 83

50 # Beitrittserklärung Ich/Wir trete/n hiermit dem „Schwarzwaldverein Buchenbach e.V.” bei als Jahresbeitrag q Jugendmitglied ...... 12,50 € q Einzelmitglied (über 18 Jahre) ...... 25,00 € q Familienmitgliedschaft ...... 32,00 € q Körperschaften ...... 50,00 €

1 Zuname Vorname

Beruf Geburtsdatum

2 Zuname Vorname

Beruf Geburtsdatum

Wohnort Straße

Ich/Wir wurden geworben durch Ich/Wir bitte/n, den Beitrag von meinem/unserem Konto

IBAN: DE

BIC: abzubuchen. Gläubiger-ID DE93 ZZZ00001144835 Die Satzung des Schwarzwaldvereins Buchenbach e.V. erkenne/n ich/wir an.

Datum Unterschrift 51 # Drucksachen und Werbung: > Beratung > Idee & Entwurf > Drucksachen aller Art > Firmenschilder, Bandenwerbung, Banner & Kfz-Beschriftung > Textildruck und -beflockung > Direktstickerei und vieles mehr! > Fragen Sie einfach unverbindlich bei uns an!

s.w ernet @ sawdruck.de habsburgerstr. 9 · 79104 freiburg tel. 0761.5145716 mobil 0175.8768720

52 Aufstieg ist einfach.

Wenn man hohe Ziele über kurze Pfade erreicht. Wir erleichtern Ihnen den Weg zu Ihren finanziellen Wün- schen. Lassen Sie sich früh genug in einem persönlichen Gespräch beraten.

spk-hsw.de

53 54 55 Gemütliches Schwarzwaldgasthaus. Täglich ab 11 Uhr geöffnet. Dienstag Ruhetag. Sonnenterrasse, Mövenpick-Eiskarte, Qualität aus Küche und Keller. Spezialitäten, regionale badische Küche, z.B. Rösti mit frischen Pfifferlingen, Lammfilet mit Kartoffelrösti. Gästezimmer, Kegelbahnen. Warme Küche bis 22.30 Uhr, Vesper bis 23.00 Uhr. Inh. Familie Löffler · Tel. 0 76 61/42 04 79256 Buchenbach-Unteribental

56 aler eur & M tukkat S BUCHENBACH Farbgestaltung und Malerarbeiten Innenputz • Außenputz Dekorative Oberflächen Trockenbau • Wärmedämmung Gerüstbau • Fließ-Estriche PETER FISCHER- STUKKATEURMEISTER TELEFON 0 76 61-16 69 FAX 20 73 [email protected]

57 Haustüren · Innentüren Einbaumöbel · Fertigparkett

Haurihäusle 1 · 79256 Buchenbach Tel. 0 76 61 - 62 79 62 · Fax 62 79 63

58 Dank des Schwarzwaldvereins Der Schwarzwaldverein „Ortsgruppe Buchenbach“ dankt allen Firmen, die auch in diesem Jahr wieder durch ihr Inserat im Wanderplan den Verein unterstützt haben. Wir bitten unsere Mitglieder beim Einkauf bzw. Vergabe von Aufträgen, soweit möglich, unsere Inserenten zu berücksichtigen.

59 Zur Information

Der Schwarzwaldverein oder seine Wander- führer haften nicht für Unfälle, die bei Wan- derungen / Reisen / Veranstaltungen passie- ren können.

Eltern haften für ihre minderjährigen Kinder.

Die Teilnahme an Wanderungen, Reisen sowie Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko!

Bei evtl. Fahrten mit dem PKW ist im Sinne des Umweltbewusstseins der Teilnehmer, auf mögliche Mitfahrgelegenheit zu achten. Es wird darum gebeten den Fahrer mit einer Be- teiligung an den Fahrtkosten bis 30 km mit 5,– EUR, darüber hinaus mit 10,– EUR zu un- terstützen.

60