Entdecken Und Staunen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sehenswert Freizeit
Sehenswert 6 Vielfaltige Museumslandschaft zeigt die Geschichte der Region 8 Burg Clam 9 Kulturzentrum Sturmmühle Saxen 10 Puppenhausmuseum St. Thomas am Blasenstein 11 Schloss Greinburg 12 Bergbau und die Bedeutung von Kaolin im Themenpark Kaolinum 13 Kultstätte am Berglitzl in Langenstein 14 Keltendorf Mitterkirchen 16 Strindbergmuseum Saxen 17 Großdöllnerhof in Rechberg 18 Die „Stainprecher" aus Perg 19 Wassertreppe für Schuppentiere 20 Mumie St. Thomas am Blasenstein 21 Apothekenmuseum Mauthausen 22 Ruinen Klingenberg und Saxenegg 24 Gedenkstätten und bewusster Umgang mit NS-Geschichte 26 Klosteranlagen in der Region Perg Freizeit 28 Unterwegs am Donauradweg 30 Mit dem Mountainbike durch die Hügellandschaft des Bezirkes 32 Zertifizierte Wanderwege laden ein 34 Wunderbare Wanderungen am und um den Donausteig 36 Wandern in Münzbach 37 Romantiktal-Weg am Dach des Strudengaus 38 Die malerische Stillensteinklamm 39 Perger Natur-Erlebensräume 40 In der wilden Wolfsschlucht 41 Panoramaweg eröffnet Ausblicke auf Gusental und Katsdorf 42 Trendsport Indoor-Klettern 43 Golfen im Bezirk 44 Auf der Pirsch mit Pfeil und Bogen in Windhaag INHALT 3 http://d-nb.info/1050789792 45 Kaolinum-Hochseilgarten 46 Discgolfen in St. Thomas am Blasenstein 48 Naturpark Mühlviertel 50 Wenn das Bier schäumt, die Fische anbeißen und die Pfeile fliegen 51 Motorikpark-Oasen in Katsdorf 52 Sinnepark Münzbach 53 Freizeitspaß in Perg bei jedem Wetter 54 Im kleinen Urlaubsparadies Naarn und Au an der Donau den Alltag vergessen 56 Campen, chillen und Kultur in Au an der -
Sicher Versorgt Mit Erdgas
Sicher versorgt mit Erdgas erdgas Sicher versorgt Der heimische Erdgasspezialist Energie AG Oberösterreich Power Solutions GmbH setzt auf langfristige Beziehun- gen zu unterschiedlichen Lieferanten, die Förderung aus oö. Erdgasfeldern und die Nutzung heimischer Erdgas-Speicher. Dies hat sich stets bewährt und die Ver- sorgungssicherheit der Erdgas-Kunden gewährleistet. Mit Erdgas immer sicher versorgt Österreich hat als erstes westeuropäisches Land vor rund 60 Jahren einen langfristigen Gasbezugsvertrag mit Russ- land geschlossen. Aufgrund unserer wirtschaftlichen Ver- flechtungen hat sich Russland stets als zuverlässiger Partner erwiesen. Kontinuierliche Lieferungen der russischen Gaz- prom versorgen seit 1968 Österreich und weite Teile Europas. Zusätzliche Sicherheit bringt die Diversifikation der Beschaf- fung durch Verträge mit mehreren Lieferanten, unter ande- rem von Unternehmen mit österreichischer Produktion. Dadurch maximiert sich die Verlässlichkeit der Lieferungen. Außerdem nutzen wir Speicher, die von der RAG und OMV im Salzkammergut und im Wiener Becken betrieben wer- den. Selbst wenn Lieferungen von einem Produzenten ausfallen sollten, ist die Versorgung der von uns versorgten Haushalte und Gewerbebetriebe noch über mehrere Mo- nate gewährleistet. Außerdem ist Österreich federführend bei der Planung zusätzlicher Erdgas-Logistik-Projekte. So ist die europäische Versorgungssicherheit fest in österrei- chischer Hand. Mit diesen Maßnahmen nehmen wir unsere Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungsstandards gemäß EU-Verordnung -
Gemeindezeitung August 2017
Gemeinde RÜSTORFRÜSTORF Amtliche Mitteilung, August 2017 Zugestellt durch Post.at Hohe Auszeichnungen für Rüstorfer Politiker 1. Reihe v. l. n. r.: LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl, Vbgm. a.D. Josef Müller, zweite Ltg- Präs. Gerda Weichsler-Hauer 2. Reihe v. l. n. r.: GR Bernd Schicho, Vbgm. Georg Seethaler, Bgm. Mag. Pauline Sterrer, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Josef Vogl Silbernes Verdienstzeichen der Republik INHALT Österreich für Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Müller Vorwort Für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Verdienste Auszeichnungen für die Gemeinde Rüstorf wurden am 23. März Rückblicke 2017, Vbgm. a.D. Brigitte Vogl und Vbgm. a.D. Josef Gemeindeinfos Müller, im Steinernen Saal des Linzer Landhauses von höchster Stelle mit Auszeichnungen bedacht. Personenstandsfälle Der damalige Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Kindergarten/Schulen überreichte ihnen im Rahmen eines Festaktes Vereine das „Silberne Verdienstzeichen“ der Republik Mitteilungsblatt Österreich. Sport (Bericht siehe Seite 11) Veranstaltungen VORWORT Liebe Rüstorferinnen und Rüstorfer! Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 und 4 neu gestaltet Gerne informiere ich Sie über die wichtigsten Ereignisse des laufenden Die Gestaltung der Fläche vor den Häusern Rüstorf 3 Jahres. und 4 hat sich aus finanziellen Gründen verzögert und es hat wegen des ungepflegten Erscheinungsbildes schon zahlreiche Beschwerden von Bürgern gegeben. Nachdem wir im Vorjahr abgeblitzt sind, konnten wir heuer bei einer neuerlichen Vorsprache bei Erfreulicher Landesrat Steinkellner eine pauschale Förderzusage Rechnungsabschluss 2016 über Arbeitsleistungen der Straßenmeisterei von 25.000€ erlangen, was uns bei geschätzten Gesamtkosten des Bauloses von 100.000 € sehr freut Der Rechnungsabschluss 2016 hat ein erfreuliches und sehr hilft. -
GENERAL TERMS and CONDITIONS of PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric Gmbh & Co KG
GENERAL TERMS AND CONDITIONS OF PURCHASE (GTP) of Kreisel Electric GmbH & Co KG 1. On the application of the General Terms and Conditions therefore only be valid if Kreisel has agreed to them in of Purchase and expla-nations of terms: writing. Kreisel mere-ly accepting the delivery does not constitute valid assent. 1.1. Kreisel Electric GmbH & Co KG (hereinafter known as "Kreisel" for short) concludes its contracts only under these 2.3. When the Supplier issues a quote and Kreisel carries out General Terms and Conditions of Purchase (hereinafter deviations in the course of con-firming the order, the referred to as "GTP" for short). These GTP apply to all legal deviation from the quote counts as approved if the Supplier transactions relating to the delivery of goods and the does not object to it within ten days of receiving it, but at the provision of services between Kreisel and the provider of (a) latest when carrying out the delivery. service(s) and/or the supplier. 2.4. Until the Supplier has completely fulfilled its obligations, 1.2. Our contracting partner agrees that, if it uses T&Cs, only Kreisel is entitled to demand amendments at any time, our terms and conditions (those of Kreisel) shall apply, even including amendments to the goods or services. This is only if the contracting partner's terms and conditions are not not possible if it is completely unreasonable for the Supplier explicitly gainsaid. Should the contracting partner have a and would inappropriately fail to take account of the similar provision in its T&Cs or GTP, it here-by recognises associated consequences relating to delivery and expenses and confirms by accepting the order that only these for the Supplier. -
Eferding 208,89 KB
Prüfungsbericht der Direktion Inneres und Kommunales und der Bezirkshauptmannschaft Eferding über die Einschau in die Gebarung der Stadtgemeinde Eferding Gem-512.052/9-2011-Wit/Wl Impressum Herausgeber: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 Redaktion und Graphik: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung Herausgegeben: Linz, im Oktober 2011 2 Die Direktion Inneres und Kommunales beim Amt der Oö. Landesregierung hat gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Eferding in der Zeit vom 14. April 2011 bis 21. Juli 2011 (mit Unterbrechung durch Urlaube) durch zwei Prüfungsorgane gemäß § 105 Oö. Gemeindeordnung 1990 (OÖ. GemO 1990) in Verbindung mit § 1 Oö. Gemeindeprüfungsordnung 2008 eine Einschau in die Gebarung der Stadtgemeinde Eferding, Bezirk Eferding, vorgenommen. Zur Prüfung wurden die Jahre 2008 bis 2010 herangezogen. Wenn nötig wurden auch die Gebarungen der Vorjahre sowie des laufenden Jahres 2011 miteinbezogen. Die Zahlen aus dem Jahr 2011 wurden dem Voranschlag entnommen. Der Bericht gibt Aufschluss über die Gebarungsabwicklung der Stadtgemeinde und bein- haltet Feststellungen im Hinblick auf Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Verwaltung, der öffentlichen und sozialen Einrichtungen und unterbreitet Empfehlungen zur Verbesserung des Haushaltsergebnisses. Weiters wurde die Durchführung und finanzielle Abwicklung von Vorhaben des außerordentlichen Haushaltes sowie jenen der "gemeindeeigenen" Kommanditgesellschaft einer kritischen Betrachtung unterzogen. Die Anmerkungen in Kursivdruck -
Austria Health Promotion in Local Government Services
Austria Health Promotion in Local Government Services Project Partners Objectives and measures The Sickness and Accident Fund for The aim of this project is to improve the Upper Austrian Communities approached health potential of all the persons con- the OÖGKK with a concrete proposal cerned using methods of health promo- for a health promotion model for their tion. At the same time, new practical employees. As there is a good platform experience is to be gathered in an inno- for co-operation through the regional vative field, which can then be trans- organisation of the Union, which has ferred to other communities. contact persons in the different commu- nities, the Freistadt district group Steps agreed up to present offered itself as a further project partner. Based on an analysis of the present sit- Concern of the project uation, the intention is to build up a project group within the organisation The project applies to the district of for a certain length of time. Health cir- Freistadt and is intended to serve as a cles will be set up in order to involve model. There are about 620 people the employees, who are also mainly the employed by the local government in experts able to identify the problems as the 27 district communities. There are well as suggest their practical solutions. about 10-15 people employed in each The project will be accompanied by community, with the exception of the internal and external communication town of Freistadt and the community of measures. Perg. The following were identified as fields of employment and are the con- The aim is not only to solve the prob- cern of this project: lems identified, but also to set up a I Administration structure in the organisation that will I Construction, cleaning, drivers ensure a continuous improvement of I Kindergarten health standards at the end of the pro- ject. -
Sylvia Atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe
Contrasting Patterns of Genetic Differentiation among Blackcaps (Sylvia atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe Raeann Mettler1*, H. Martin Schaefer1, Nikita Chernetsov2, Wolfgang Fiedler3,4, Keith A. Hobson5, Mihaela Ilieva6, Elisabeth Imhof7, Arild Johnsen8, Swen C. Renner9,10, Gregor Rolshausen11, David Serrano12, Tomasz Wesołowski13, Gernot Segelbacher7 1 Department of Evolutionary Biology and Animal Ecology, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 2 Biological Station Rybachy, Zoological Institute, Rybachy, Kaliningrad Region, Russia, 3 Max Planck Institute for Ornithology, Vogelwarte, Radolfzell, Germany, 4 University of Konstanz, Department of Biology, Konstanz, Germany, 5 Environment Canada, Science and Technology Branch, Saskatoon, Saskatchewan, Canada, 6 Institute of Biodiversity and Ecosystem Research, Bulgarian Academy of Sciences, Sofia, Bulgaria, 7 Wildlife Ecology and Management, University of Freiburg, Freiburg, Germany, 8 Natural History Museum, University of Oslo, Oslo, Norway, 9 Institute of Experimental Ecology, Ulm University, Ulm, Germany, 10 Smithsonian Conservation Biology Institute, Front Royal, United States of America, 11 Redpath Museum & Department of Biology, McGill University, Montreal, Quebec, Canada, 12 Department of Conservation Biology, Estación Biológica de Doñana (EBD-CSIC), Sevilla, Spain, 13 Laboratory of Forest Biology, Wrocław University, Wrocław, Poland Abstract Migratory divides are thought to facilitate behavioral, ecological, and genetic divergence among populations with -
Angebot Für Den Öffentlichen Verkehr (ÖV) Im Bezirk Perg Ab 1. August 2016
Angebot für den Öffentlichen Verkehr (ÖV) im Bezirk Perg ab 1. August 2016 Die wesentlichen ÖV-Angebote für die Gemeinde Mauthausen: Der Regionalbus bietet wie folgt an: Buslinie 350 Pregarten – Gaisbach-Wartberg – Ried/Rmk. Schule – Mauthausen (Bedient durch das Verkehrsunternehmen: ÖBB Postbus GmbH) Montag – Freitag Die bereits gut eingeführte Linie dient einerseits die Region rund um Pregarten, Wartberg mit Mauthausen und weiterführend in Richtung Schwertberg Perg/Grein und St. Valentin/Linz zu verbinden. Die Zugankünfte/Busabfahrten in Mauthausen bieten hier durchaus vielfältige Möglichkeiten. Die Umstiegszeiten erlauben es sofort weiterzukommen. So nutzen Schüler aus Baumgartenberg und Perg die Anschlussmöglichkeiten in Mauthausen Richtung Ried, Hochstraß und auch Richtung Langenstein und St. Georgen/Gusen bzw. Naarn im Machlande. Die Busse werden durchwegs an Werktagen angeboten. Für Pendler und Lehrlinge bietet sich der Frühkurs 5.20 von Pregarten kommend an um in die Industriestandorte in Schwertberg (Firma Praher und Engel) bzw. über Lungitz nach Linz (mit der Summerauerbahn) zu gelangen. Buslinie 360/361 Mauthausen – Linz (Bedient durch das Verkehrsunternehmen: ÖBB Postbus GmbH) Erweiterung des Fahrplanangebotes . Montag – Freitag nach Linz Zwischen 5.50 Uhr und 8.35 Uhr bieten sich acht Kurse an. Zwei davon (6.20 Uhr und 6.50 Uhr) werden bereits von Perg über Schwertberg Fa. Engel aus geführt. Ab 9.05 Uhr geht es stündlich bis 12.05 Uhr und dann halbstündlich bis 17.35 Uhr nach Linz. Beachten Sie die neuen attraktiven Abendverbindungen (20.05 Uhr und 22.30 Uhr). • Samstag, Sonn- und Feiertag nach Linz Ab 6.35 Uhr an Samstagen bzw. 7.05 Uhr an Sonntagen bis 19.05 Uhr gibt es zehn bzw. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Eferding Dienstag, 30. April 2019 Gasthof Kreuzmayr, Eferding www.markus-achleitner.at Rückfragen-Kontakt: Michael Herb, MSc, Presse LR Achleitner, 0732/7720-15103 oder 0664/6007215103 LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Mitte Jänner startete Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf, Ried im Innkreis, Linz und Linz-Land, Freistadt, Vöcklabruck, Braunau, Rohrbach Urfahr-Umgebung, Perg, Gmunden, Schärding, Wels/Wels-Land, Steyr/Steyr-Land sowie Linz. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus Eferding in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle. Weiters auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch bei EFKO, im Servicecenter der viadonau in Aschach sowie bei Union Scharten/ASKÖ Fraham. Der Bezirkstag Eferding ist der vorletzte im Rahmen der Bezirkstour von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. -
Die Gärten, Parks & Promenaden in Ganz
AUSGABE FRÜHLING / SOMMER 2015 Donau & Linz IN OBERÖSTERREICH Entdecken und Staunen: Die Gärten, Parks & Promenaden in ganz ater! Ein schöner imAusklang Musikthe Oberösterreich erleben. Radausflug am Donauradweg > SEITE 2 UND 15 Linzer Torte – ein Genuss ;) Jetzt Abenteuer im Kopf, dann Genuss für alle Sinne. DONAU LAUSCHEN, KULTUR ERLEBEN Eine große Geschichtenerzählerin zieht die Besucher in ihren Bann Langsam fließt sie dahin, die Donau – eine der größten Ge- Warum der Donaufürst im Strudengau so jammert und was schichtenerzählerinnen Europas. Wer inne hält und ihrem mit den Edelsteinen seiner Krone passiert ist, verrät die Sage sanften Säuseln lauscht, dem erzählt sie von längst vergan- „Vom Donaufürsten“ unter www.donauregion.at. gen Tagen, von mächtigen Herrschern und dem Sagenschatz ihrer Bewohner. Die Donau kennt so viele Geschichten – wir KULTURPARKS, ROSENDUFT UND müssen ihr einfach nur zuhören! BLÜTENZAUBER Die Wassererlebniswelt Mini-Donau in Engelhartszell zeigt VON KAISERN UND DONAUFÜRSTEN den ganzen Donauverlauf – vom Ursprung bis zur Mündung In der Vergangenheit blicken wir vor allem auf die Römer – im Kleinen. Direkt nebenan befindet sich die Gärtnerei zurück, die entlang der Donau den Limes gegen die Germa- Stockenhuber, die besonderen Wert auf ursprüngliche Sor- nen errichteten. Spuren der Römer haben sich zB in Passau, ten legt. Oberranna, Schlögen, Wilhering, Linz und vor allem in Enns bis heute erhalten. Genussvolle Pauseam D onausteig Die Labyrinthe in Hofkirchen besinnen sich auf Materialien aus der Region. Ursprüngliche Pflanzen und Steine machen Die mächtigen Habsburger nutzten den Strom als Verkehrs- diesen Ort zu einem besonderen Kraftplatz. weg in der Donaumonarchie. Kaiserin Sisi legte etwa ihre Brautfahrt mit dem Schiff von Passau bis Wien zurück. -
Machland Dam — World of PORR
World of PORR 161/2012 PORR Projects Machland Dam Structure of the century in record construction completion time Mario Ecker, Franz Hrebik (Project unit 8) contracts for project unit 3 Baumgartenberg, project unit 4 Saxen, project unit 6 Grein and project unit 8 for the dotation Formation / Background structure to a consortium over which PORR has significant The Machland has always been hit by major floods since the influence. PORR NL Oberösterreich was in charge of the beginning of time. Following the flood waters of 1991, the technical management and the overall site management in all communities in the Machland region once again voiced their the consortiums. demands for flood control measures. In a letter dated 15 October 1991, Dr. Fischler, the Minister of Agriculture at the Project unit 3 Baumgartenberg time, announced that a feasibility study for the Machland Dam Project unit 3 involved the construction of a 13 km long flood would be carried out. The completed study was presented in control protection dam between Mitterkirchen and July of 1994 in Mitterkirchen and the Environmental Impact Baumgartenberg. Assessment for the protection project was initiated in February 2000. The 2002 flood waters became the largest flood water disaster in the history of Upper Austria (especially in the communities of Schwertberg, Naarn, Perg and Mitterkirchen). The flood water reached previously unknown levels in Schwertberg. Volumes of water that only occur every one thousand years in the statistics flooded wide parts of the municipality and many businesses. The damages for Upper Austria were estimated at EUR 895 million (WIFO) and EUR 1.1 billion (Region of Upper Austria). -
AKZEPTANZSTELLENVERZEICHNIS Restaurant Pass Card
OBERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN SODEXO BENEFITS & REWARDS SERVICES CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen Antworten auf häufig ? gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 3334 Gaflenz Cafe KostBar Südtiroler Straße 22 Gastro Forster Herbert