Weihnachten 2020 | Persönlich zugestellt DAHEIM IN

"Bleibt's gsund!" Bürgermeister Gerhard Fornwagner 5

Projekte & Investitionen 2020/21 Aus dem Bauausschuss ab 7

Landwirtschaftskammer- Frohe Weihnachten und einen wahl 2021 Bauernbund 13 guten Rutsch ins neue Jahr!

DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

Landwirtschaftskammerwahl 2021 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

MitMitMit diesemdiesem diesem ProgrammProgrammProgramm Programm schaffenschaffenschaffen wirwirwir wir PerspektivenPerspektivenPerspektiven Perspektiven

FamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeit und und FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeitEinigkeit und und und OÖ Bauernbund stärkenFamilienbetriebeFamilienbetriebestärken StärkeStärkeStärke wählen wählen wählen stärkenstärkenstärkenstärken StärkeStärke wählen wählen Team Langer-Weninger WirWir Wir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen schaffen wir wir wir stabile stabile stabile WirWirWir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe Gemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen wir wir stabile stabile 2021 undund undAusrichtung Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe die die die RahmenbedingungenRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für für unsere unsere unsere LK-Wahl 24.01. undundund AusrichtungAusrichtung Ausrichtung unsererunserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe diedie dieRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben, haben, haben, gewinnbringend gewinnbringend gewinnbringend bäuerlichenbäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Betriebe. Um Um Um unsere unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben, haben, haben, gewinnbringend gewinnbringend gewinnbringend bäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Um Um unsere unsere undund und zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten, zu vertreten, vertreten, undundund zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten, vertreten, vertreten, weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchenbrauchen brauchen wir wir wir eine eine eine politische politische politische Kraft Kraft Kraft weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchen brauchen wir wir eine eine politische politische Kraft Kraft stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mitmit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein Ein stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starkerstarker starker und und und geeinter geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Bauernbund nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starker starker und und geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist der istder Garantder Garant Garant dafür. dafür. dafür. Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist deristder der GarantGarant Garant dafür. dafür. Lebensmittelherkunft klar ZukunftZukunftZukunftZukunft sichern, sichern,sichern, sichern, LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftLebensmittelherkunft klar klar klar GrundZukunftZukunft und sichern, sichern, Boden schützen kennzeichnenLebensmittelherkunftkennzeichnenLebensmittelherkunft klar klar GrundGrundGrundGrund und undund und Boden BodenBoden Boden schützen schützenschützen schützen kennzeichnenkennzeichnenkennzeichnen WirWirGrund GrundWir arbeiten arbeiten arbeiten und und tagtäglich tagtäglichBoden tagtäglichBoden aufschützen auf schützen auf unserem unserem unserem UnsereUnsere Unsere heimische heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft WirWirWir arbeiten arbeiten arbeiten tagtäglich tagtäglich tagtäglich auf auf auf unserem unserem unserem Unsere Unsere heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft GrundGrundGrund und und undBoden. Boden. Boden. Die Die DieEntwicklungs- Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen Entschlossen und und und GrundGrundGrund und und und Boden. Boden. Boden. DieDie Die Entwicklungs-Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen und und und chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutigmutig mutig führen führen führen wir wir wir den den den Dialog Dialog Dialog mit mit mit chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutig mutig führen führen wir wir den den Dialog Dialog mit mit daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und derder der Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten Konsumenten daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und der der Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden. werden. werden. Stallneu- Stallneu- Stallneu-müssenmüssenmüssen klar klar klar erkennen erkennen erkennen können, können, können, BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden.werden. werden. Stallneu-Stallneu- Stallneu-müssenmüssen klar klar erkennen erkennen können, können, bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woherwoher woher ihre ihre ihreLebensmittel Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen kommen – – – bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woher woher ihre ihre Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen –– – fürfür diefür die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egalegal egal, , ob, ob ob im im imSupermaSuperma Supermarktrkt, r, kt im, i m i m fürfür für die die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egal egal,, , ob ob ob im imSuperma Supermarktr,, kt, i im i m FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für diefür die dieZukunft Zukunft Zukunft GasthausGasthaus Gasthaus oder oder oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Großküchen. FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für für die die die Zukunft Zukunft Zukunft Gasthaus Gasthaus oder oder in denin den Großküchen. Großküchen. gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe in in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich.

Die Krise fordert uns alle. Jeden Tag mehr – und jeden Tag härter. Wir in Oberösterreich tun dagegen, was wir im Land tun können: für die Gesundheit, für den Erhalt der Arbeitsplätze, für die Stärkung unserer Betriebe. Wir tun das rasch, kraftvoll und gemeinsam. Das ist unser Ziel – das ist der Oberösterreich-Plan. Alles tun für ein starkes Oberösterreich. LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER MIT DEM OBERÖSTERREICH-PLAN. DAHEIMDAHEIMDAHEIM IN IN OBERÖSTERREICH INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021 2021 DAHEIMDAHEIM IN INOBERÖSTERREICH OBERÖSTERREICH LandwirtschaftskammerwahlLandwirtschaftskammerwahl 2021 2021

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 3

Liebe Baumgartenbergerinnen, liebe Baumgartenberger, MitMitMit diesemdiesem diesem ProgrammProgrammProgramm Programm liebe Leser! Krise und Blickwinkel schaffenschaffenschaffen wirwirwir wir PerspektivenPerspektivenPerspektiven Perspektiven Dieses Jahr und diese Weihnachten ha- Die Pandemie trifft jeden einzel- ben unser aller Leben ganz wesentlich nen, jede Branche, jeden Markt, jeden FamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeit und und geprägt. Wir müssen erkennen, dass FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe EinigkeitEinigkeitEinigkeit und und und stärkenFamilienbetriebestärkenFamilienbetriebe StärkeStärkeStärke wählen wählen wählen wir trotz des technischen Fortschrittes Bereich anders. Denen, die es jetzt be- stärkenstärkenstärkenstärken StärkeStärke wählen wählen WirWir Wir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe GemeinsamGemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen schaffen wir wir wir stabile stabile stabile in die Weltgeschehnisse eingebettet sonders schwer haben, müssen wir WirWirWir müssen müssen müssen unabhängig unabhängig unabhängig von von von Größe Größe Größe Gemeinsam Gemeinsam schaffen schaffen wir wir stabile stabile undund undAusrichtung Ausrichtung Ausrichtung unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe die die die RahmenbedingungenRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für für unsere unsere unsere sind, die unser Leben, unser Tun, das durch unser Handeln Hoffnung und undundund AusrichtungAusrichtung Ausrichtung unsererunserer unserer BetriebeBetriebe Betriebe diedie dieRahmenbedingungen Rahmenbedingungen für für unsere unsere MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben, haben, haben, gewinnbringend gewinnbringend gewinnbringend bäuerlichenbäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Betriebe. Um Um Um unsere unsere unsere Miteinander beeinflussen. Unterstützung geben. Noch nie haben MöglichkeitMöglichkeitMöglichkeit haben, haben, haben, gewinnbringend gewinnbringend gewinnbringend bäuerlichen bäuerlichen Betriebe. Betriebe. Um Um unsere unsere undund und zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten, zu vertreten, vertreten, In einer aufgewühlten und unsicheren wir so deutlich gemerkt, wie wichtig je- undundund zukunftsorientiert zukunftsorientiert zukunftsorientiert unsere unsere unsere Höfe Höfe Höfe InteressenInteressen Interessen erfolgreich erfolgreich zu zu vertreten, vertreten, vertreten, weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchenbrauchen brauchen wir wir wir eine eine eine politische politische politische Kraft Kraft Kraft Zeit sind umso mehr Ruhe, Besonnen- der einzelne Bereich ist und wie sehr sie weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln.weiterzuentwickeln. Der Der Der Bauernbund Bauernbund Bauernbund brauchen brauchen wir wir eine eine politische politische Kraft Kraft stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mitmit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein Ein heit und Vernunft die besten Begleiter. einander bedingen. ÖVP-Obmann stehtstehtsteht für für für eine eine eine flächendeckende flächendeckende flächendeckende und und und mit mit Verhandlungsgeschick. Verhandlungsgeschick. Ein Ein nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starkerstarker starker und und und geeinter geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Bauernbund Wir spüren, dass unser Handeln Ge- Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir Karl Gusenbauer nachhaltigenachhaltigenachhaltige Bewirtschaftung Bewirtschaftung Bewirtschaftung unserer unserer unserer starker starker und und geeinter geeinter Bauernbund Bauernbund Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist der istder Garantder Garant Garant dafür. dafür. dafür. samtverantwortung erfordert, dass wir die Krise gut überwinden. Mit Rücksicht Familienbetriebe.Familienbetriebe.Familienbetriebe. istist deristder der GarantGarant Garant dafür. dafür. statt der so vertrauten Begegnungen und Verantwortung wird es gelingen. Brunner als seine Stellver- Lebensmittelherkunft klar ZukunftZukunftZukunftZukunft sichern, sichern,sichern, sichern, LebensmittelherkunftLebensmittelherkunftLebensmittelherkunft klar klar klar unsere Sozialkontakte anders pflegen treterin die Geschicke un- GrundZukunftZukunft und sichern, sichern, Boden schützen kennzeichnenLebensmittelherkunftkennzeichnenLebensmittelherkunft klar klar GrundGrundGrundGrund und undund und Boden BodenBoden Boden schützen schützenschützen schützen kennzeichnenkennzeichnenkennzeichnen müssen. Gemeinsam Baumgartenberg serer Marktgemeinde. „Die WirWirGrund WirGrund arbeiten arbeiten arbeiten und und tagtäglich tagtäglichBoden tagtäglichBoden aufschützen auf schützen auf unserem unserem unserem UnsereUnsere Unsere heimische heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft Landwirtschaft WirWirWir arbeiten arbeiten arbeiten tagtäglich tagtäglich tagtäglich auf auf auf unserem unserem unserem Unsere Unsere heimische heimische Landwirtschaft Landwirtschaft stark machen herzliche Aufnahme in der GrundGrundGrund und und undBoden. Boden. Boden. Die Die DieEntwicklungs- Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen Entschlossen und und und GrundGrundGrund und und und Boden. Boden. Boden. DieDie Die Entwicklungs-Entwicklungs- Entwicklungs-istist ist einzigartig. einzigartig. einzigartig. Entschlossen Entschlossen und und und Bei genauerem Hinsehen kann man Politische Arbeit ist nicht immer leicht. Bevölkerung, bei den Mit- chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutigmutig mutig führen führen führen wir wir wir den den den Dialog Dialog Dialog mit mit mit chancenchancenchancen unserer unserer unserer Betriebe Betriebe Betriebe dürfen dürfen dürfen mutig mutig führen führen wir wir den den Dialog Dialog mit mit aber auch erkennen, dass Stille, Ruhe, Es jedem recht zu machen scheitert arbeitern am Amt und die daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und derder der Gesellschaft. Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten Konsumenten daherdaherdaher nicht nicht nicht durch durch durch Steuern Steuern Steuern und und und der der Gesellschaft. Gesellschaft. Konsumenten Konsumenten Zeit auf einmal besondere Bedeutung schon von vornherein. Um aber größt- vielen guten persönlichen BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden. werden. werden. Stallneu- Stallneu- Stallneu-müssenmüssenmüssen klar klar klar erkennen erkennen erkennen können, können, können, BürokratieBürokratieBürokratie verbaut verbaut verbaut werden.werden. werden. Stallneu-Stallneu- Stallneu-müssenmüssen klar klar erkennen erkennen können, können, gewinnen. mögliche Zufriedenheit zu erreichen, Gespräche und Gratulatio- bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woherwoher woher ihre ihre ihreLebensmittel Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen kommen – – – bautenbautenbauten und und und bewirtschaftete bewirtschaftete bewirtschaftete Flächen Flächen Flächen woher woher ihre ihre Lebensmittel Lebensmittel kommen kommen –– – braucht es eine breite Basis, die nen nach der Wahl geben fürfür diefür die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egalegal egal, , ob, ob ob im im imSupermaSuperma Supermarktrkt, r, kt im, i m i m fürfür für die die die Erzeugung Erzeugung Erzeugung von von von Lebens- Lebens- Lebens- und und und egal egal,, , ob ob ob im imSuperma Supermarktr,, kt, i im i m von Vertrauen und gemeinsa- uns Vertrauen und Mut. Sie FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für diefür die dieZukunft Zukunft Zukunft GasthausGasthaus Gasthaus oder oder oder in in den denin denGroßküchen. Großküchen. Großküchen. FuttermittelnFuttermittelnFuttermitteln müssen müssen müssen für für für die die die Zukunft Zukunft Zukunft Gasthaus Gasthaus oder oder in denin den Großküchen. Großküchen. mem Denken getragen ist. Das sind aber auch Auftrag und gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam gesichertgesichertgesichert werden. werden. werden. Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam Miteinander gibt Kraft und bürgt Verantwortung“, so die Bei- sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der sichernsichernsichern wir wir wir die die die Zukunft Zukunft Zukunft der der der für tragfähige Lösungen und Ant- den bei der Gemeinderats- FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe in in Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. FamilienbetriebeFamilienbetriebeFamilienbetriebe inin Oberösterreich. Oberösterreich.in Oberösterreich. worten auf die vielen Herausfor- sitzung. derungen. Die Krise fordert die Gemeinden sehr. Aber jede Krise Ich wünsche dir/Ihnen ein eröffnet auch Chancen, die wir gesegnetes Weihnachts- miteinander zu einer guten Ent- fest, viel Freude, Zufrie- wicklung lenken können. Gehen denheit und vor allem ein wir es gemeinsam an, um unser schönes Weihnachtsfest Chance Baumgartenberg noch lebenswerter zu im Kreise deiner Liebsten. Jede Krise birgt auch eine Chance in machen! sich: Dinge erledigen, für die man nie Dein/Ihr Zeit hatte, tiefere Begegnungen in der Guter Start für Bürgermeister Familie, mehr zur Ruhe kommen, nicht Gerhard Fornwagner allem nach zu hetzen. Ein Nachdenken Seit 100 Tagen führen Gerhard Forn- darüber lohnt sich. wagner als Bürgermeister und Christina Karl Gusenbauer 4 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Liebe Baumgartenbergerinnen, liebe Baumgartenberger, liebe Jugend!

„Niemand von uns kann so viel bewirken, wie wir alle miteinander.“

Mit diesem Leitspruch haben Ger- uns schon eine geraume Zeit. Viele hard Fornwagner und ich am 11. Veranstaltungen und Traditionen September 2020 das Amt des Bür- sind abgesagt worden. germeisters bzw. der Vizebürger- meisterin übernehmen dürfen. Trotzdem dürfen wir uns in dieser Vizebürgermeisterin außergewöhnlichen Zeit auf Weih- Christina Brunner Ich möchte mich auf diesem Weg nachten freuen. Nehmen wir dies für die vielen Glückwünsche, die zum Anlass, diese Situation positiv die einen wesentlichen Beitrag zur netten und bereichernden Gesprä- zu sehen. Wir haben die Chance, Bekämpfung der Pandemie beitra- che und die liebevolle Aufnahme uns auf das Wesentliche zu be- gen. DANKE an ALLE! bei den Mitarbeitern am Gemeinde- sinnen, Zeit für die Familie, mit den amt recht herzlich bedanken. Kindern spielen und Telefonate mit GEMEINSAM werden wir den Weg einsamen Mitmenschen zu führen. zur Normalität schaffen! Das heurige Jahr ist „anders“. Die Corona-Pandemie hat das Leben Es freut mich ganz besonders, dass Ich wünsche allen ein gesegnetes vieler Menschen verdunkelt. Viele diverse Vereine auf Eigeninitiative Weihnachtsfest, viel Glück und sind ausgelaugt und entmutigt, bli- die Bräuche und Traditionen auf Erfolg, vor allem aber beste Ge- cken mit Angst in die Zukunft, sor- anderen Wegen pflegen. Bedankensundheit für 2021. gen sich um liebe Menschen oder möchte ich mich bei den vielen frei- leiden unter Einsamkeit. Distance- willigen und ehrenamtlichen Helfern Christina Brunner Learning und Homeoffice begleiten und dem Personal im Seniorium,

Titelbild: Weihnachtskrippe Stiftskirche Baumgartenberg

Lagerhaus Baumgartenberg www.krueckl.at Suchen KFM-Angestellte/n für Verkauf auf Voll- oder Teil- zeit für den Standort Baumgartenberg. Ihr Wohn(t)raum wird wahr ... (Entlohnung laut gesetzlichen KV mit Bereitschaft für Überzahlung je nach Qualifikation) Ziegelmassiv und Holzriegel

Selbst- bau-mit aus einer Hand

zen konferen – Video JETZT der Zoom Skype o legenheit via ie die Ge Nutzen S Lassen Sie sich beraten – unsere Bauprofis sagen Ihnen die Kosten! Info-Hotline: 0664 13 96 873

Krückl Bauges.mbH & CO KG, Naarner Straße 34, 4320 , T: 07262 / 52246-0, [email protected] DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 5

Geschätzte Baumgartenbergerinnen, geschätzte Baumgartenberger, liebe Jugend!

Nach gut drei Monaten im Amt darf ich Für das kommende Jahr 2021 gibt es jetzt schon auf eine spannende und in- natürlich auch wieder einiges zu tun. teressante Zeit zurückblicken. Für die Sicherheit der Gemeindebür- Die unser Land beherrschende Co- ger nehmen wir den Gehsteig in Gas- rona-Pandemie fordert uns in allen solding Richtung Schneckenreit in An- Lagen: im Gesundheitsbereich, im griff. Finanzhaushalt der Gemeinde, aber ganz besonders im privaten gesell- schaftlichen Bereich. Soziale Kontakte Bürgermeister fehlen uns sehr. Freunde treffen und Gerhard Fornwagner gemeinsam feiern ist beinahe nicht möglich. „Zeit, die wir uns Abschließend möchte ich euch allen ein schönes Weih- Um dieses Virus erfolgreich bekämp- nehmen, ist Zeit, nachtsfest und alles Gute für fen zu können, benötigt es einfach viel die uns etwas gibt.“ das kommende Jahr wün- Disziplin und auch Verständnis. - Ernst Ferstl schen! Die vor kurzem abgehaltenen Massen- tests haben den Hintergrund, Bürger, „Bleibt´s gsund!“ welche keine Symptome haben, her- aus zu filtern, damit sie niemand- an Eurer deren anstecken können. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Schnelltest sehr rasch geht und für Auch unser „Großprojekt“, die Mach- jeden zu ertragen ist. land-Arkade, wollen wir verwirklichen. Gerhard Fornwagner Der Weg zum Baustart dauert zwar Bürgermeister Meine Bitte. „Nehmen Sie die kom- noch, doch laufen die Planungsarbei- menden Tests in Anspruch!“ ten im Hintergrund auf Hochtouren.

´

SylviaGARTENGESTALTUNGs Sylvia Eder Landschaftsgärtnermeisterin Schneckenreitstal 5 4342 Baumgartenberg [email protected]

Sylvia Eder Tel: 0676 / 43 44 609 6 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus der Gemeinde

KINDERGARTEN

Auch in Corona-Zeit sehr gut Kinder-Transport: Vertrag mit besucht Leonhardsberger Taxi & Transporte Für Kleinkinder sind Sozialkontakte von ganz be- Zwischen dem Transportunternehmen Lehadi und der sonderer Bedeutung. Darum ist es sehr erfreu- Marktgemeinde Baumgartenberg wurde ein Vertrag betref- lich, dass es nur ganz wenige Abmeldungen gab. fend Kindergartenkinder-Beförderung beschlossen. Speziell darin sind auch Regelungen enthalten, die Besonderheiten „Kinder sind bei uns immer herzlich will- (z. B. wie jetzt in Pandemie) regeln. kommen“, so die Kindergartenleiterin Petra Kaltenböck.

Kinder brauchen in schwierigen Zeiten Rituale, einen geregelten Ablauf und Sicherheit. Der pädagogische Bereich „Emotionen und soziale Beziehungen“ sind gerade jetzt gefragt. Auch der Nikolaus (Kindergartenleiterin) besuchte und erfreute die Kinder. Die Anzahl der Kindergarten- und Krabbelstubenkinder steigt stetig, ein deutliches Zeichen der Qualität unseres Kindegartens und auch, dass Baumgartenberg eine sehr familienfreundliche Gemeinde ist.

MITTELSCHULE Mit neuer Computeranlage gut durch Corona-Krise

Pünktlich zu Schulbeginn wurde die EDV-Anlage aufgefrischt und mit einer neuen schulspezi- fischen Software ausgestattet. Dies ermöglichte auch in der Corona-Zeit, Schülerzu Hause rela- tiv gut mit Lehrinhalten zu versorgen und besten Ersatz für den normalen Unterricht zu gewährleis- ten. Betreuung in der Schule gab es für alle, die es brauchten, speziell aber auch für jene Schüler, die Probleme hatten, mit dem Home-Learning und dem Computer zurecht zu kommen. Diese erhielten besondere Hilfestellungen.

„Wir sind sehr froh, mit dem neuen Compu- ter-System ausgestattet zu sein. Lehrer und Schüler haben sich gut eingearbeitet und nützen ein modernes Lern- und Kommu- nikationsmittel.“, so Direktor Bernhard Schilcher.

Nichts aber kann einen normalen Präsenzun- terricht ersetzen. Im Schuljahr 2021/22 sollen im Zuge der digitalen Bildung Schüler der 5. und 6. Schulstufe mit Note- books oder Ähnlichem ausgestattet werden.

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP Baumgartenberg, Obmann Karl Gusenbauer, Baumgartenberg 42, 4342 Baumgarten- berg. Gestaltung und Layout: Vanessa Riegler. Aus der Gemeinde DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 7

Budget-Voranschlag 2021 und Projekte Der letzte Voranschlag 2020 konnte rige Zeit mit einem Abgang darstel- ausgeglichen bzw. mit einem Über- len müssen. Interessant wird sein, schuss geplant werden. Corona- in welchem Maße die Ausfälle vom bedingt gibt es für das Jahr 2021 zu Bund und dem Land ausgeglichen erwartende Mindereinnahmen aus werden können. der Kommunalsteuer, Ausfälle bei anderen Gemeindeeinnahmen und Mittel aus dem Kommunalen In- vor allem Ertragsanteilen (Steuer- vestitionspaket (KIP) wurden schon aufteilung des Finanzministeriums überwiesen. (Siehe Bauausschuss!) auf die Gemeinden). Zudem kom- Ausbau der Wasserversorgungs- men höhere Pflichtkosten für denDer Gemeinderat hat das Budget anlage; 2. Gehsteig in Gassolding; Sozialhilfeverband, Krankenanstal- 2021 einstimmig beschlossen. 3. Arkade – Musikschule mit Musik- ten-Beitrag etc. Dies bewirkt, dass Ebenso einstimmig wurde der Prio- heim, Sanierung) im Gemeinderat auch die Gemeinden diese schwie- ritätenvorschlag (1. Sanierung und beschlossen.

Wasserleitung: Reparaturen und Ausbau Aufgrund mehrerer Rohrbrüche in den Altleitungen im Ortsgebiet (Reknagel bis Königseder) wurde der Wasserleitungs-Haupt- strang mittels eine Druckspülbohrung (Leitungsverlegung ohne aufzugraben: siehe Bild im Bereich Reknagel) unter dem Gehsteig bzw. der Straße erneuert. Gleichzeitig wurden dabei auch die Hausanschlüsse erneuert.

Im Bereich Hehenberg wurden die Sanierung und ein Neubau der Wasserleitung sowie ein Ringschluss Kolbing-Hehenberg durch- geführt. 8 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus dem Bauausschuss

Kommunales Investitionspaket 2020

Mit dem KIP 2020 wurde heuer das bisher größte Hilfspaket für Städte und Ge- meinden beschlossen. Diese „Gemeindemilliarde“ setzt einen wichtigen Investiti- onsanreiz für die Gemeinden als Konjunkturlokomotive in den Regionen, und bietet durch die Förderfähigkeit von Instandhaltungsmaßnahmen auch die Möglichkeit, die Haushalte der Gemeinden zu entlasten. So ist es möglich, in die Infrastruktur von Baumgartenberg zu investieren.

Bauausschaussobermann Gehsteig/Belagssanierung/Wasser- Jürgen Stadlbauer versorgung Baumgartenberg - Gassolding

Die Verkehrszahlen in Gassolding steigen jährlich an, Grund dafür ist hauptsächlich der Pendlerverkehr aus , , Münzbach usw. Durch Gassolding führt der bekannte Donausteig, welcher immer mehr Spaziergänger und Wanderer einlädt. Ein wichtiges Projekt daher, den Gehsteig ausgehend von der B3 Bundesstraße, über Schneckenreith bis zu Brunner Sylvia Gartengestaltung zu realisieren. Der Gehsteig soll über die komplette Länge rechts verlau- fen (ausgehend von der B3) und eine entsprechende Straßenbeleuchtung wird vorgesehen. In diesem Zuge wird der komplette Straßenbelag abgefräst und sa- niert. Dieses Projekt ist mit den vorhin genannten KIP- Mitteln komplett ausfinanziert und wurde bereits im Gemeinderat beschlossen. Eine Gelegenheit bietet sich damit an, in diesem Be- reich die Hauptwasserleitung zu sanieren. Dieser Abschnitt, ausgehend vom Baumgartenberger Orts- zentrum bis Gassolding, ist über 60 Jahre alt und ver- Gehsteig wird auf Ortsseite (rechts) errichtet ursachte durch Rohrbrüche viele Einsätze unserer Bau- hofmitarbeiter. Ein Teilstück dieses Abschnitts wurde werden insgesamt 91m² Grundfläche der Grundanrai- bereits 2020 erneuert. Mit einem gemeinsamen Projekt ner benötigt. Hier sind noch Gespräche betreffend der von Gehsteig und Wasserversorgung werden Kosten Grundablösen notwendig, danke aber bereits jetzt für gespart und die Bauzeit verringert. Für die Umsetzung das entgegengebrachte Verständnis.

Musikheim/Musikschule/Sanierung Machland Arkade Zu einem über Jahrzehnte langen motor eingesetzt werden, mit der die Gründung eines Arbeitskreises Prozess hat sich die Sanierung Umsetzung muss wie auch beim „Machlandarkade NEU“. Aus einem des alten Kloster-Stalltraktes ent- Gehsteig 2021 begonnen werden. neuen Blickwinkel betrachtet, kön- wickelt. Ein Großbrand und letzt- nen nun viele weitere Ideen in die endlich der Einsturz eines Gewöl- Vieles hat sich in Baumgarten- Planung einfließen. Einigkeit gibt beteils zu Baubeginn verzögerten berg in den letzten Jahren verän- es auf jeden Fall bei der Schaffung die Sanierung maßgeblich. Bedingt dert, wirtschaftlich und auch in eines neuen Probenlokals für unse- durch Corona werden für Gemein- der Gesellschaft. Daher gilt es, die re Ortsmusikkapelle. Dies ist lange den weitere Finanzierungsmittel Pläne von dazumal komplett neu überfällig und lässt sich mit Syn- frei gegeben. Diese öffentlichen zu überdenken. Dies zum Anlass, ergien zur Musikschule gut in das Geldmittel sollen als Wirtschafts- beschlossen wir im Bauausschuss Gebäude integrieren. Aus dem Bauausschuss DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 9

Aber nicht nur das Gebäude an sich gilt es neu zu planen, sondern auch die Außen- und Gartenanlage müssen überdacht werden. Verkehrswege ändern sich und Besucher sowie Schülerzahlen steigen kontinuierlich an. Dabei sollten nicht nur Parkflächen, sondern auch Plätze der Begegnung und der Entspannung entstehen.

Für die letztendliche Ausfinanzierung wollen wir einzelne Gebäudeteile für die In der Arkade werden Musikschule, Musikprobenraum und Weiteres errichtet. kommerzielle Nutzung freigeben. Somit können zum Beispiel für die konstruktive Mitarbeit im heurigen Jahr herzlich bedanken. Mieteinnahmen positiv in das Budget einfließen, aber auch ein Mehrwert fürIch wünsche allen BaumgartenbergerInnen ein gesegnetes Weih- Baumgartenberg entstehen. nachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr 2021!

Abschließend möchte ich mich noch bei Jürgen Stadlbauer allen Mitgliedern des Bauausschusses Bauauschussobmann

Frohe Weihnachten wünscht Ihnen das Team BS Grabmann Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Von 2 3. D bis 9 ezemb machen . Jä er nner wir P ause!

Zentrale: 4341 Filiale: 4560 Kirchdorf Bundesstraße 27 Bambergstraße 11 0 72 69/75 58 - 0 0 75 82 / 60 369 www.bsgrabmann.at 10 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus der Wirtschaft

Geschätzte Leser/innen,

„Weihnachtszeit: Zeit innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen wie im Fluge verging.“

Heuer blicken wir auf ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr zu- rück. Niemand konnte das vorhersehen!

Wir alle hatten 2020 mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen. Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Liebgewor- dene Gewohnheiten und menschliche Nähe wurden plötzlich zur Gefahr. Das hat viele von uns, menschlich und geschäftlich, an unsere Grenzen geführt.

Die zweite Welle im Herbst ließ es leider nicht zu, geplante Feste, Veranstaltungen oder Jubiläen gebührend zu feiern. Auch seitens der Wirtschaftstreibenden in Baumgartenberg waren besondere Feiern geplant. Hueck Folien hätte im September die Türen geöffnet und eingeladen, um gemeinsam 50 erfolgreiche Jahre zu feiern. Als einer unserer größten Arbeitgeber der Region setzt sich Hueck Folien sehr für die Gesundheit seiner Mitarbeiter ein. Deshalb wurde ihnen heuer erneut die hohe Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Betriebliche Ge- sundheitsförderung“ verliehen.

Auch Stiftsatelier Isabella Huemer kann auf 10 erfolgreiche Jahre zurückblicken und wollte das im Rahmen ihrer stimmungsvollen Adventausstellung im Pfarrgarten feiern. Isabella Huemer hat durch sehr viel Kreativität, Ehrgeiz und Fleiß ein einzigartiges Stiftsatelier in unserer Region aufgebaut. Ihre Ausstellungen sind weit über unsere Be- zirksgrenze hinaus bekannt. Bei unzähligen Hochzeiten, Festen oder Trauerfeiern kreiert Isabella immer den passenden Blumenschmuck dazu.

Auf diesem Weg gratulierte ich diesen beiden Betrieben sehr herzlich und wünsche weiterhin viel Erfolg. Sie sind ein wichtiger Nahversorger in unserer Region. Erfahren sie im anschließenden Bericht noch mehr über diese erfolgreichen Unternehmen.

#starke Frauen – starke Region# war die Überschrift in der Bezirks- rundschau bei der Berichterstattung über die Bezirksvorstand-Neu- wahl des Netzwerks Frau in der Wirtschaft. Ich gratuliere Bettina Wielach zur Wiederwahl. Auch ich freue mich, als ihre Stellvertreterin in diesem Netzwerk weiterhin mitgestalten und mitarbeiten zu dürfen. Mit Maria Kaindl, welche ebenfalls in dem neunköpfigen Team mit da- bei ist, setzen sich drei Baumgartenbergerinnen für die Anliegen der Unternehmerinnen des Bezirk Perg ein.

Nach all den Herausforderungen, vor die uns das Jahr 2020 gestellt hat, wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnacht- Drei Baumgartenbergerinnen im Team von Netzwerk Frauen in der Wirtschaft: Obfrau zeit, um gestärkt ins neue Jahr starten zu können. Bettina Wielach (li), Stv. Eveline Grabmann Für die Unternehmer einen erfolgreichen Geschäftsverlauf, weiterhin (Mitte), Maria Kaindl im Vorstand (re). viel Kraft, Mut und Durchhaltevermögen. Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen für ihre Gesundheit! Terminvorankündigung: Ihre Wirtschaftsbund-Obfrau Sofern es die Situation zulässt, werden wir die WB-Bergandacht Eveline Grabmann zum Steirischen Bodensee am 4. Juli 2021 abhalten.

Nähere Informationen folgen. Aus der Wirtschaft DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 11

Floristik im Pfarrgarten Baumgartenberg e.U.

Seit nunmehr 10 Jahren ist Isabella Huemer mit ihrem „Stiftsatelier“ im Pfarr- Steckbrief: garten von Baumgartenberg angesiedelt. Dort kreiert sie als die „Floristin Gründung: 2010 ihres Vertrauens“ Blumenarrangements für die verschiedenste Anlässe, ge- Mitarbeiter: 3 schmackvolle Sachen für zu Hause oder einfach ein nettes Mitbringsel. Tätigkeit: Floristin Da Isabella immer darum bemüht ist, den neuesten Trends in ihrem Sorti- www.stiftsatelier.at ment Rechnung zu tragen, aber auch eigene Idee nie zu kurz kommen zu lassen, werden fast alle Geschmäcker in dem kleinen, aber feinen Laden, fündig werden.

Zu einem sehr großen Zweig hat sich inzwischen die Hochzeitsfloristik entwickelt, wo sie von Anfang Mai bis Ende September an nahezu jedem Wochenende ein paar Bräuten mit individuell abgestimmten Blu- menarrangements den Rahmen verschönern darf.

Einmal im Jahr, wenn die stillste Zeit des Jahres beginnt, dann gibt die Baumgartenberger Blumenfee noch ein- mal richtig Gas und lädt zur Adventaustellung in den Pfarrgarten ein. Was vor 10 Jahren in ganz kleinen Rahmen begann, ist inzwischen zu einem nicht mehr wegzudenkenden Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit weit über die Grenzen von Baumgartenberg hinaus geworden.

Unterstützt wird Isabella Huemer von 3 geringfügig angestellten Mitarbeiterinnen, die ihr vor allem zu den Stoßzeiten helfend unter die Arme greifen.

Eier Teigwaren

Säfte & Möste Schnäpse & Liköre Einblicke ins Stifsatelier Kürbisprodukte Einleggemüse Wildspezialitäten Müsli, Honig

Ö FFNUNGSZEITEN MO - FR 08.00 ~ 18.00 SA 08.00 ~ 15.00

BÄUERLICHE GESCHENKKÖRBE GESCHENKIDEEN &www.lang-agrarprodukte.at Lang Christian - Hochfeld 5 - 4342 Baumgartenberg E. [email protected] T. 0676 / 814 280 538 Besuchen Sie uns auf facebook.com/agrarproduktelang 12 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aus der Wirtschaft HUECK FOLIEN GmbH: Weltweit gefragter Beschichtungsspezialist aus Baumgartenberg

HUECK FOLIEN ist auf die Entwicklung und Her- stellung optisch anspruchsvoller, funktionaler Fo- lienbeschichtungen für innovative Nischenmärkte spezialisiert. Das Unternehmen erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 54 Mio. Euro. In den Ge- schäftsbereichen Security, Labeling und Design wird mit einer Kombination innovativer Beschich- tungstechnologien das Basismaterial für hoch- wertige Etiketten, Premium Oberflächen-Folien und Hochsicherheitsmerkmale für Banknoten und Dokumente entwickelt und produziert.

50 Jahre: Von Baumgartenberg in die Welt Seit 1970 befindet sich der Hauptsitz in Baumgartenberg. Daneben gibt es noch zwei Vertriebsbüros in Weiden (Deutschland) und Hong- kong. Bereits seit mehr als 30 Jahren stammen Sicherheitsmerkmale für Banknoten aus dem Hause HUECK FOLIEN. Aber auch die um- weltfreundliche Anti-Fingerprint-Möbeloberfläche oder Etikettenba- sismaterial für Konsumgüter kommen aus Baumgartenberg; die Pro- dukte werden in mehr als 60 Länder weltweit geliefert. Neben zwei Vertriebsbüros in Weiden (Deutschland) und Hongkong befindet sich der Hauptsitz seit nunmehr 50 Jahren in Baumgartenberg. Das Unternehmen beschäftigt knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- ter – Wertschätzung und Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter wird großgeschrieben.

Wertstoff Kunststoff Kunststoff ist in Zeiten des Klimawandels in aller Munde – dabei ist Kunststoff nicht gleich „Plastik“: HUECK FOLIEN produziert als Folien- Steckbrief: beschichter wertvollen Kunststoff, der zu qualitätsvollen und hoch- Gründung: 1970 wertigen Endprodukten weiterverarbeitet wird. Als wichtiger Teil Mitarbeiter: Ca. 300 der kritischen Infrastruktur ist das Unternehmen auch in Zeiten von Tätigkeit: Folienbeschichtung COVID-19 vollumfänglich im Einsatz.

www.hueck-folien.at Bauernbund DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 13 LANDWIRTSCHAFTS- KAMMER WAHL 2021

Am 24. Jänner 2021 finden wieder Landwirtschaftskammer-Wahlen in Ober- österreich statt. Bei dieser werden auch die Ortsbauernausschüsse neu gewählt. Wir freuen uns, unseren Ortsbauernbauernobmann Michael Lettner als Spitzenkandidat für unsere Baumgartenberger Ortsgruppe nominieren zu dürfen. Mit ihm haben wir einen fachlich sehr kompetenten Vertreter der Landwirte und Grundbesitzer an unserer Seite. Wir bitten alle Baumgartenberger Wahlberechtige, von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und zur Wahl zu gehen.

Bauernbund Obmann Jürgen Stadlbauer „Gerade jetzt zeigt sich: Wenn es um bäuerliche Anliegen Wahllokal Baumgartenberg geht, gibt es nur einen Ansprech- partner, der unsere Interessen Erdgeschoß Marktgemeindeamt vertritt.“ 24. Jänner 2021 9:00 bis 12:00 Uhr

Ortsbauernobmann Michael Lettner

Baumgartenberger Erntedankfest Bei spätsommerlichem Wetter fand heuer am 4. Okto- ber das Baumgartenberger Erntedankfest statt. Auch heuer beteiligte sich die Ortsbauernschaft mit tatkräfti- ger Unterstützung der Landjugend Baumgartenberg an der Gestaltung dieses Festes. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen fleißigen Hände. Ein herzliches Dankeschön gilt Familie Lettner/Hochfeld für das frisch gebackene Brot. „Wer österreichische Lebensmittel kauft, Ich wünsche allen BaumgartenbergerInnen Frohe legt Heimat in den Einkaufskorb und tut Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! sich selbst etwas Gutes.“

Jürgen Stadlbauer Bauernbundobmann 14 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG ÖAAB

Ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest Terminvorschau ÖAAB und alles Gute für das neue Jahr 2021 Baumgartenberg 2021 wünscht Ihnen/dir (vorbehaltlich der weiteren Entwick- lung der Corona-Situation) Manfred Jungbauer ÖAAB Obmann Samstag, 30.01.2021 ÖAAB Glühmostwanderung Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen war es Fr., 16.07. – Sa., 17.07.2021 heuer leider nicht möglich, all unsere geplan- ÖAAB Kinderzeltlager ten ÖAAB-Veranstaltungen durchzuführen. Sonntag, 22.08.2021 ÖAAB Familienradwandertag

Gebäudetechnik Spenglerei Flachdach www.grillenberger.com

Seniorenbund Seniorenbund Baumgartenberg Das kleine Wort „CORONA“ hält in diesem Jahr 2020 die ganze Welt in seinem Bann. Auch unsere Ortsgruppe wurde nicht ausgenommen.

Wir hätten jede Menge an gemeinsamen Aktivitäten geplant gehabt, aber auf Grund dieser weltweiten Pandemie mussten wir dieses Jahr fast alles Geplante entfallen lassen. Wir denken, dass dies auch im Sinne euch aller war, denn die Gesundheit ist doch unser größtes Gut, mit der wir alle sehr achtsam umgehen sollten.

Aktivitäten Soweit irgendwie möglich haben wir aber unter Einhaltung der entsprechenden Si- cherheits-maßnahmen verschiedene Aktivi- täten abgehalten.

Dazu zählte das 14-tägige Kegeln im GH Rechberger, bei dem durchschnittlich ca. 10 Damen und Herren alle Neune treffen wollten.

Die wöchentlichen Radausflüge fanden reges Interesse. In Summe beteiligten sich dieses Jahr fast 80 fleißige Radler, die jeden Mittwoch eine Strecke von ca. 25 km in der heimatlichen Umgebung zurück legten. Zwecks einer Stärkung in geselliger Runde SB-Radausflug durfte eine Einkehr natürlich nicht fehlen. Seniorenbund DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 15

Bezirkskegeltag des Seniorenbundes an alle, die wiederum eine entsprechende Funktion Am 27. August 2020 fand im Aktivpark St. Georgen/G. übernommen haben. der Bezirkskegeltag statt, wo auch von unserer Orts- Für besondere Dienste bzw. langjährige Zugehörig- gruppe 5 treffsichere Keglerinnen und Kegler teilnah- keit wurden an zahlreiche Mitglieder Ehrungen ver- men und dabei standesgemäß auch eine sehr gute liehen. Platzierung erreichten.

Tüchtige SB-Kegler

Landes-Radtag in Schärding/Neuhaus Unter Berücksichtigung aller Vorgaben konnte am 22. September 2020 der geplante Landesradtag in Schär- ding/Neuhaus abgehalten werden. Persönlich begrüßt durch den Landesobmann Pühringer begaben sich an diesem herrlichen Sommertag auch 4 Mitglieder der Ortsgruppe Baumgartenberg auf die ca. 55 km lange SB-Jahreshauptversammlung (oben) und neu ge- Strecke. Diese führte entlang des Inn vorbei beim Stift wählter SB-Vorstand (unten) Reichersberg und wieder zurück nach Schärding, wo wir uns eine Stärkung verdient haben. Corona-bedingt musste im November leider alles ein- gestellt werden.

Wir gratulieren herzlich

Geburtstage: Käferböck Brigitte (60) Panhofer Ingeborg (60) Gruber Johann (65) Foschum Margarete (70) Freinhofer Katharina (80, links) Hohl Juliana (80) Froschauer Anna (85) Zielbauer Irmengard (85) Gusenbauer Maria (95, rechts) Vier Baumgartenberger beim Landes-Radtag

Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Baumgartenberg Eine organisatorisch wichtige Veranstaltung in diesem Jahr war die Jahreshauptversammlung am 20. August 2020 im Gasthaus Rechberger. Ein wesentlicher Punkt war die Neuwahl des Vor- standes für die nächsten 4 Jahre. Ein besonderer Dank 16 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Seniorenbund

Ehejubiläum: Ulli und Rudi Killinger konnten im November dieses Jahres die Goldene Hochzeit feiern. Vorschau 1. Halbjahr 2021 Der Seniorenbund Baumgartenberg gratuliert auf diesem Wege recht herzlich! Wir sind sehr optimistisch, dass es in naher Zukunft möglich sein wird, unseren Alltag wieder frei von irgendwelchen Einschränkungen gestalten zu können. Aus diesem Grund haben wir für das Frühjahr/Sommer 2021 wieder eine Vorschau der geplanten Aktivitäten zusammengestellt.

Wir freuen uns schon heute, wenn wir wieder gemein- sam und ohne Bedenken etwas unternehmen können. Wir möchten natürlich darauf hinweisen, dass auf Grund der aktuellen Situation all diese Termine derzeit nur vorläufig sind!

14.01.2021 Bezirks-Eisstockschießen in Rechberg (Ersatztermin 28.01.2021) Trauerfälle 15.01.2021 Winterwanderung 05.02.2021 Winterwanderung Ehrenobmann Franz Tremesberger: 26.02.2021 Winterwanderung Am 11. November 2020 er- 10.03.2021 Tarock Turnier, GH. Mitterlehner in Perg reichte uns die traurige Nach- 12.03.2021 Winterwanderung richt, dass unser Ehrenobmann 16.03.2021 Kino Grein Franz Tremesberger im 96. Le- 26.03.2021 Frühlingswanderung bensjahr verstorben ist. 16.04.2021 Wanderung 17.04.2021 Echo der Heimat Unser „Wirt z’Schneckenreith“ 28.04.2021 Tagesausflug war weit über die Gemeinde- 06.05.2021 Asphaltstockturnier in grenzen als gut gelaunter und St. Georgen/Gusen humorvoller Zeitgenosse und Wirt bestens bekannt. 10.05.2021 Muttertagsfeier Er trat im Jahre 1988 dem Seniorenbund bei. Neben 17.05.2021 Landeswallfahrt nach St. Florian vielen anderen Aufgaben in der Öffentlichkeit über- 11.06.2021 Bezirkswandertag in Dimbach nahm er im Jahr 1998 auch die Funktion des Obman- 17.06.2021 Rad-und Autosternfahrt nach Neuhof nes vom Seniorenbund Baumgartenberg und leitete 23.06.2021 Tagesausflug diesen mit großem Geschick bis zum Jahr 2012. Diese 30.06. 14 Jahre seines Wirkens waren geprägt von Gemein- – 01.07.2021 Dämmerschoppen im Burgenland samkeit und geselligem Zusammensein! mit Besuch im Felsentheater

Der Seniorenbund Baumgartenberg sagt „DANKE für diese schöne Zeit mit Dir!!“

Eure Obfrau und Johann Lehbrunner: der Vorstand Johann Lehbrunner ist am wünschen ein frohes Mittwoch den 25. November Weihnachtsfest, 2020 nach einem erfüllten viel Gesundheit und Leben im Alter von 81 Jahren Freude im neuen von uns gegangen. Er war über Jahr 2021. 22 Jahre treues und aktives Mitglied des Seniorenbundes Baumgartenberg. Wann auch immer seine Unterstützung benötigt wurde, da „Bartl“ war immer zur Stelle. Herzlichen Dank dafür! DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 17

Die Mandatare der ÖVP bringen Ihnen zu Jahresschluss einen Baumgartenberg-Kalender, in dem Termine - soweit vorhanden - und Abfalltermine (Müll, Papier, Bio, Gelber Sack) schon eingetragen sind. Wir wünschen Ihnen/dir einen guten Ausblick auf 2021. 18 DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Buch von Erwin Kastner (Tips Beitrag)

FROHE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK UND ERFOLG IM NEUEN JAHR!

Die richtige Zeit, DANKE zu sagen. #dankesagen #wirbackendas

www.raiffeisen-ooe.at/dankesagen Gratulationen & Gedenken DAHEIM IN BAUMGARTENBERG 19

Gratulationen

Ganz herzlich wollen wir allen Jubilaren gratulieren, die Dank dem Test-Team einen runden Geburtstag gefeiert haben. Großer Dank gebührt dem Corona-Test-Team im Marktstadl, das an vier Tagen von 7 Uhr morgens bis Dank all jenen, die Corona-bedingt Alter- spät abends eine herausfordernde Arbeit bestens er- nativen erarbeiten ledigte. Es waren dies für die behördliche Verantwor- Gute Ideen sind in schwierigen Zeiten gefragt: Viele tung Bgm. Gerhard Fornwagner mit Gemeindemit- engagierte Baumgartenberger haben in verschiedenen arbeitern, für den Ordnungs- und Organisations- und Organisationen mit originellen und guten Lösungen Er- Versorgungsablauf Feuerkommandant Harald Lettner satz für abgesagte Veranstaltungen geschaffen (Pfar- mit seinen Kameraden und das Rote Kreuz unter der re, Wirtschaft, Vereine, …). Danke! Leitung von Alfred Lengauer. Der Seniorenbund stellte Mehlspeisen bei. Herzlichen Dank!

2020: Wir gedenken: Mitterlehner Josef Brandstötter Josef Kittinger Hildegard Wir gedenken Gebhartl Pauline Johann Lehbrunner Langeder Viktoria 16. 10. 1936 – 25. 11. 2020 Gaisberger Hermine Grasserbauer Rosa 18 Jahre ÖVP-Gemeinderat (1973 – 91) Eder Karl 28 Jahre Bauernbund-Kassier Grasnek Henriette/Sr. Hildegundis Seniorenbund-Sprengelbetreuer Leonhartsberger Marianne Feuerwehr Hochgatterer Johann Palmetshofer Rosa Wir danken Herrn Lehbrunner für sein langjähriges Wirken zum Schmalnauer Liliana Wohle der Mitmenschen. Besonders hervorzuheben sind seine Lindner Ewald Verdienste bei der Umfahrung Deiming B3, der Verlegung des Tremesberger Franz Deiminger-Baches und einhergehend mit der Grundzusammen- Lehbrunner Johann legung (damals die größte in OÖ). Pucher Rosa Danke und ruhe in Frieden – deine ÖVP! Pichler Karl Brunner Hermine

 Landgasthof Rechberger    RIPPERLAKTION   Unsere herzhaften, g´schmackigen Ripperl in E-Mail: [email protected] Kombination mit 2 Stunden Kegeln  Reservierungsanfrage auf unserer Homepage  www.landgasthof-rechberger.at * Fachmännische Änderung, Umarbeitung und Reparatur Abholservice: von Pelz- und Ledermode jeden Sonntag Speisen für zu Hause * Maßanfertigung von Pelzmode aktuelle Sonntagskarte auf unserer Homepage * Verkauf von Pelzmode Cateringservice:

 Unsere hervorrangenden Ripperl auch zu Hause genießen  Weihnachtsrätsel 2020

Die Lösung bitte unten eintragen! Sie gibt einen Hinweis auf unser Handeln:

1. Auf der Gauninger-Gemeindestraße (Gassolding) soll ein ……… errichtet werden: _ E _ S T E _ _

2. Zeit vor Weihnachten: A _ _ _ _ T

3. Durch die Corona-Impfung im nächsten Jahr entsteht im Körper eine I M _ U _ I S I E _ _ _ G

4. Unser neuer Bürgermeister heißt mit Vornamen: G _ _ _ _ R D

5. Die neue Vizebürgermeisterin heißt mit Vornamen: C _ _ _ S T _ N A

6. Die Landwirtschaftskammerwahl findet in folgendem Monat statt: J _ _ _ A R

7. Wirksamer Corona-Ansteckungsschutz: Hände waschen – Abstand halten und M _ N _ N _ _ _ N S _ _ U _ Z

8. Das Rote Kreuz – Ortsstelle Machland – versorgt täglich viele Personen mit E _ _ E N _ U F R Ä D _ _ N

9. Der Unterricht in der Corona-Zeit wurde zum Teil im …… praktiziert. H O _ E S C H O _ L I N G

Das wünschen wir dir zum Jahreswechsel: EIN GUTES NEUES JAHR!

Preise werden gespendet von ÖVP-Mandataren/Gönnern: Bgm. Fornwagner Gerhard (Gutschein Engl Hof 50 €); Christina Brunner (Weihnachtsstern und Gartenlicht aus Weidenge- flecht 30 €); Obm. Gusenbauer Karl (Bgb-Gutschein 30 €); Lehbrunner Johann (Renken Speck); EderRoman (Set Jausenbretter Wert von 50 €); Bauservice Grabmann (elektronischer Kärcher Fensterreiniger + Pflegeset und Microfasertuch – 100 €); Jürgen Stadlbauer (Elektro-Kühlbox - 12 Volt Anschluss); ÖAAB Bgb (Gutschein 20 € und Schnaps vom Englhof); Huber Manfred (Renken Speck); Pölz Karin (Gesundheitsset); Christian Lang (Bäuerlicher Geschenkkorb 50 €); Leo Palmetshofer (Nahversor- ger-Gutschein 30 Euro); Daniel Peneder (Geschenkssackerl von Fa. Baumann)

Sie brauchen nur die richtige Lösung im Teilnahmeschein einsetzen und diesen bei ÖVP-Obmann Karl Gusenbauer, Baumgartenberg 42, bis 31. Dezember abgeben. Die Ziehung erfolgt am Silvestertag, 31. Dez. um ca. 15.30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz (vor der Jahresschlussandacht). Die Gewinner werden verständigt. Viel Glück und Spaß, dein ÖVP-Team!