AUSGABE FRÜHLING / SOMMER 2015

Donau & Linz IN OBERÖSTERREICH

Entdecken und Staunen: Die Gärten, Parks &

Promenaden in ganz ater! Ein schöner imAusklang Musikthe Oberösterreich erleben. Radausflug am Donauradweg > SEITE 2 UND 15

Linzer Torte – ein Genuss ;) Jetzt Abenteuer im Kopf, dann Genuss für alle Sinne.

DONAU LAUSCHEN, KULTUR ERLEBEN Eine große Geschichtenerzählerin zieht die Besucher in ihren Bann

Langsam fließt sie dahin, die Donau – eine der größten Ge- Warum der Donaufürst im Strudengau so jammert und was schichtenerzählerinnen Europas. Wer inne hält und ihrem mit den Edelsteinen seiner Krone passiert ist, verrät die Sage sanften Säuseln lauscht, dem erzählt sie von längst vergan- „Vom Donaufürsten“ unter www.donauregion.at. gen Tagen, von mächtigen Herrschern und dem Sagenschatz ihrer Bewohner. Die Donau kennt so viele Geschichten – wir KULTURPARKS, ROSENDUFT UND müssen ihr einfach nur zuhören! ­BLÜTENZAUBER Die Wassererlebniswelt Mini-Donau in Engelhartszell zeigt VON KAISERN UND DONAUFÜRSTEN den ganzen Donauverlauf – vom Ursprung bis zur Mündung In der Vergangenheit blicken wir vor allem auf die Römer – im Kleinen. Direkt nebenan befindet sich die Gärtnerei zurück, die entlang der Donau den Limes gegen die Germa- ­Stockenhuber, die besonderen Wert auf ursprüngliche Sor- nen errichteten. Spuren der Römer haben sich zB in Passau, ten legt. Oberranna, Schlögen, Wilhering, Linz und vor allem in Enns bis heute erhalten. Genussvolle Pauseam D onausteig Die Labyrinthe in Hofkirchen besinnen sich auf Materialien aus der Region. Ursprüngliche Pflanzen und Steine machen Die mächtigen Habsburger nutzten den Strom als Verkehrs- diesen Ort zu einem besonderen Kraftplatz. weg in der Donaumonarchie. Kaiserin Sisi legte etwa ihre Brautfahrt mit dem Schiff von Passau bis Wien zurück. In der Landeshauptstadt Linz können Urlauber in einem der schön angelegten Parks eine kurze Auszeit vom Trubel der Nixen, Donaufürsten und Moosweibchen – so manche Bewoh- lebendigen Kulturstadt nehmen. Der Botanische Garten in ner der Donauregion schwören, sie hätten diese fabelhaften We- Linz ist mit seinen rund 10.000 verschiedenen Pflanzenarten sen schon einmal in den Wogen der Donau erblickt. Nicht um- ein einzigartiger Ort. sonst rankt sich um diese Region ein umfassender Sagenkreis. Linz verändert!

2 HIGHLIGHTS DONAU 2015 So., 19. 4. 2015 Rad Total im Donautal Autofreier Radtag zwischen Passau und Schlögen. www.radtotal.at Sa., 23. 5. 2015 Donau in Flammen, Schlögen / Haibach ob der Donau

Fr., 5. 6. 2015 Donau in Flammen, Linz

Fr., 14. 8. 2015 Donau in Flammen, Ottensheim Bei Donau in Flammen wird den Donau-Sagenwesen eine Bühne geboten – Helmut Wittmann erzählt eine Sage bevor der Himmel hell erleuchtet wird vom großen Klangfeuerwerk. www.donauinflammen.com So., 13. 9. 2015 Sagenwanderung am Donausteig Märchenerzähler Helmut Wittmann begleitet die Wanderung und erzählt spannende Sagen aus der Donauregion. Sa./So., 17. - 18. 10. 2015 24h Wanderung am Donausteig Eine unvergessliche Veranstaltung für Grenzgänger und Wanderfreunde – 24h führt die Wanderung am Donausteig rund um die Schlögener Donauschlinge. www.donauregion.at/veranstaltungen

Liken Sie uns auf Facebook www.facebook.com/ooe.donauradweg www.facebook.com/donausteig.bayern.oberoesterreich

Videokanal auf YouTube www.youtube.com/user/Werbegemeinschaftooe

Bilder auf Flickr www.flickr.com/werbegemeinschaftdonau Donauradweg bei Kramesau mit Blick auf Engelhartszell

Das Rosarium Gruber bei wiederum hat einen ganzen Park der Rose gewidmet. Ganz in der Nähe liegt GEWINNSPIEL der „Garten der Geheimnisse“ in . Ein Spaziergang Welches Sagenwesen jammert im Strudengau, weil ihm die und eine Erfrischung in einem der Garten-Cafés lohnen sich Steine aus der Krone geschlagen wurden und es nicht mehr – und überall dieser herrliche Duft nach frischen Blüten. in sein Reich zurückkehren kann?

Schöne Gärten können auch Orte der Einkehr und Ruhe PREISE: 3x URLAUB AM DONAUSTEIG sein. Nicht umsonst sind viele Klöster und Stifte von prächti- Lösung auf Seite 12 eintragen und retour senden! gen Gartenanlagen umgeben. Der Park beim Stift ­Wilhering Wandern am Donausteig oder der Klostergarten eignen sich besonders gut Die Antwort finden Sie in diesem Heft oder unter: für eine kurze Pause im Grünen. Die Gärtnerei Sandner www.donausteig.com beim Stift St. Florian mit Barockgarten und einer Cafe­teria im Palmenhaus ist ein besonderes Erlebnis. Auf Pfarrer Kneipps Spuren wandeln wir im Kneippgarten beim Kur­ FOTOWETTBEWERB hotel der Marienschwestern vom Karmel in Bad ­Kreuzen Was ist Ihr liebstes Platzerl an der oberösterreichischen und in Bad Mühllacken. ­Donau? Laden Sie Ihre Lieblingsbilder von der Donauregion auf http://fotowettbewerb.donauregion.at/ hoch und sam- ZEITREISEN AN DER DONAU meln Sie facebook-Likes. Detailliert ausgearbeitete Kulturreisen zu den Themen ­Römer, Mittelalter, Habsburger & Barock und Moderne PREISE: 1x KURZURLAUB FÜR 2 PERSONEN für Touren mit dem Auto oder dem Fahrrad stehen unter an der Donau und weitere Sachpreise. www.donau-oesterreich.at/kultur­ als PDFs zum Download bereit. Teilnahmeschluss: 31. Oktober 2015

Am Donauradweg in Linz

3 Von der endlosen Freiheit, zum Abenteuer im Kopf.

­- Tolle Kombinationsmöglich Dem Zillenbauer Witti keiten von Rad und Schiff. Feine Köstlichkeiten auf einer Kulturschätze entdecken: Sala über die Schulter schauen! Dona Terrena in Schloss Greinburg uterrasse genießen. RADFAHREN ENTLANG DER DONAU Meter um Meter radeln wir dahin – und das in guter Begleitung. Die Donau hat sich ihr Bett durch den harten Granit des Donautals gebahnt. Diesen mächtigen Strom stets still und geduldig an unserer Seite, folgen wir dem Donauradweg durch diese wunderschöne Flusslandschaft.

NATURWUNDER SCHLÖGENER SCHLINGE AUF DEN WELLEN DER DONAU AUSRASTEN UND WOHLFÜHLEN Dicht bewaldete Uferhänge säumen das Flusstal. Während An Bord einer Donau-Fähre können wir ans andere Ufer Nach einer abwechslungsreichen Radtour heißen uns zerti- Grillen zirpen und das Glucksen von springenden Fischen zu übersetzen. Gleich sind wir drüben und während der Fluss fizierte bett+bike-Betriebe willkommen. Während die Akkus hören ist, lassen wir das Fahrrad kurz stehen und gehen ein weiter ruhig dahinfließt, treten wir wieder kräftig in die Peda- der E-Bikes über Nacht aufladen, regenerieren auch wir bei Stück zu Fuß die Donauleiten hinauf. Ein paar Schritte noch le. Lohnenswert ist auch eine Etappe mit dem Schiff. einem Glas Most und regionalen Köstlichkeiten. durch das Dickicht und plötzlich öffnet sich die Sicht auf das www.donauschiffahrt.de www.bettundbike.at faszinierende Naturwunder Schlögener Donauschlinge.

4 DONAUSCHIFFFAHRT PASSAU – DONAU-RADWEG Von der endlosen Freiheit, WIEN MS KAISERIN ELISABETH VON DER BUMS’N ZUM PRATER zum Abenteuer im Kopf.

Der 297 km lange Flussabschnitt zählt zu den abwechslungsreichs- Von der Barockstadt Schärding mit dem Traditionsgasthaus „Zur ten der Donau – die Schlögener Schlinge & die Wachau (UNESCO Bums‘n“ geht es mit dem Fahrrad über den Donauradweg ins Welterbe) erwarten Sie. imperiale Wien. INKLUDIERTE LEISTUNGEN INKLUDIERTE LEISTUNGEN * 7 ÜN inkl. Frühstück in Hotels der 3*** und 4**** Kategorie * Schifffahrt Passau – Linz – Wien * Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel * Landprogramm in Engelhartszell, Obermühl und Ybbs * Bestens ausgearbeitete Routenführung, ausführliche Reiseunter- * 1 x Ü/Fr.-Buffet in den 4****Hotels Park Inn od. C. Marriott in Linz lagen und Service-Hotline * 3 Mahlzeiten an Bord (tlw. 4 Gänge) * Kostenlose Parkmöglichkeit, Touren-Informationsgespräch mit * Bahnticket Wien-Passau/freie Zugwahl, 2. Kl. Willkommensgetränk * 1 Begrüßungsgetränk & Willkommensgruß in der Stadt Schärding Termine jeden Do von 2. Juli bis 27. Aug., sowie Do, 14. Mai Tägliche Anreise von 28.03. – 17.10. Extrabonus: Weitere Urlaubsangebote: GRATIS Uvex-Radhelm sichern durch www.donauradweg.com ­Codeeingabe „WGD-2015“ bei Buchung.

IM DOPPELZIMMER pro Person € 199,- 8 TAGE / 7 NÄCHTE pro Person ab € 399,-

DONAU TOURISTIK EUROFUN TOURISTIK GMBH – EUROBIKE Lederergasse 4-12, 4010 Linz/Donau, Tel.: +43 732 20 80 12 Mühlstraße 20, 5162 Obertrum am See, Tel.: +43 6219 74 44 [email protected], www.donau-schifffahrt.at [email protected], www.eurobike.at

RAD- UND WANDERERLEBNIS DONAURADWEG PASSAU – WIEN DONAU SCHNÄPPCHENTOUR CA. 290 KM

Die Freizeitregion Au an der Donau / Naarn bietet direkt am Die Tour von Passau nach Wien ist die klassische Variante, den ­Donauradweg zwischen Passau und Wien eine Vielzahl an Rad- und Donauradweg zu erleben. Die abwechslungsreiche Natur- und Wandermöglichkeiten. Kulturlandschaft erlaubt jeden Tag ein völlig neues Erleben der INKLUDIERTE LEISTUNGEN wunderbaren Donauregion. * Begrüßungsgetränk * 3 Übernachtungen mit Frühstück und 3 Gänge Abendessen INKLUDIERTE LEISTUNGEN * E-Bike für 2 Tage * 6 Übernachtungen inkl. Frühstück in Gasthöfen * Kartenmaterial zu den regionalen Rad- und Wanderwegen * Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel * Eintritt zur Besichtigung des Heimathauses (Museum) * 1 Fährfahrt * Besichtigung von Europas größtem Fischaufstieg inkl. Führung/ * DONAU-Card Wanderung auf dem Au-Erlebnisweg; geführte Radtouren zur * Bahnfahrt Linz–Mauthausen inkl. Rad nahen Burg Clam und nach Linz (30 km) * Reiseunterlagen, Lenkertasche und Service-Telefon * DONAU-Card gratis * WLAN bzw. WiFi gratis Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 Buchbar von 01.04. bis 30.09.2015

Donauradweg bei Grein 4 TAGE / 3 NÄCHTE pro Person € 250,- IM DOPPELZIMMER pro Person ab € 299,- Einzelzimmerzuschlag € 50,- HP-Zuschlag (5x, in Wien Frühstück) € 93,-

Au an der Donau: Gasthof Jägerwirt, Tel.: +43 7262 585 14; OÖ TOURISTIK GMBH Camping & Pension, Tel.: +43 7262 530 90, [email protected]; Freistädter Straße 119, 4040 Linz, Tel.: +43 732 72 77-222 Naarn: Landhaus Hackner, +43 650 415 52 47; Kirchenwirt, +43 7262 582 83 [email protected], Gleich buchen auf www.radurlaub.com/donauooe

DONAU-MACHLAND-ENTDECKER DONAURADWEG DONAU- 5 TAGE (RAD-)WANDERSPASS ZUM PREIS VON 3 GÄRTEN, PARKS & PROMENADEN PASSAU–WIEN IN 8 TAGEN CARD 2015 Radfahren am Donauradweg, Wandern am Donausteig oder INKLUDIERTE LEISTUNGEN Viele Vorteile und Ermäßigungen in der ganzen Region einfach nur Entspannen. In und rund um die Stadt Perg, die im * 7 ÜF in Hotels der 4-Stern Kategorie, vereinzelt 3-Sterne mögl. bringt die DONAU-Card 2015. Bei etwa 70 Vorteilsgebern fruchtbaren Machland liegt, gibt es viel zu entdecken. * Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Wien (1 Stk. p.P., max. 20 kg) * 1 Fährfahrt auf der Donau inkl. Rad erhalten Besitzer der Karte mindestens 20% Ermäßigung INKLUDIERTE LEISTUNGEN * Schifffahrt von Melk nach Spitz inkl. Rad * Begrüßungsgetränk auf Eintritte oder ausgewählte Produkte. Die DONAU-Card * Rückfahrt von Wien nach Passau mit der Bahn * 4 x Übernachtung im Komfortzimmer mit Buffetfrühstück im * Eintritt Botanischer Garten in Linz kostet 4,90 Euro und bringt bis zu 250 Euro Ersparnis. Alle 3-Sterne-Haus * Eintritt MostBirnHaus in Ardagger Ermäßigungen sind in der Vorteilsgeberbroschüre zusam- * 4 x Abendessen (3-Gang Wahlmenü) * Eintritt Stiftspark Melk * Weinverkostung in unserer Vinothek mengefasst. Jetzt bestellen bei der * Eintritt Garten Tulln * Leihfahrräder * Geführte Weinkellertour in Klosterneuburg WGD Donau ­Oberösterreich Tourismus GmbH * Kartenmaterial der regionalen Rad- und Wanderwege * Eintritt Schloss Schönbrunn mit Parkanlage * DONAU-Card gratis – viele vergünstigte Angebote in der Region Tel.: +43 732 7277-800, www.donaucard.info * Donau-Card Gültigkeit: 1.4. bis 31.10.2015 * Reiseunterlagen, Lenkertasche und Service-Telefon NEU 2015: Anreise jeweils mittwochs • Bei gleichbleibendem Preis ist die DONAU-Card nun die 4 NÄCHTE IM DOPPELZIMMER pro Person € 245,- 8 TAGE / 7 NÄCHTE pro Person ab € 449,10* ganze Saison von April bis Oktober gültig. Einzelzimmerzuschlag: € 35,- Anreise: täglich, 28.03.–17.10.2015 *inklusive Frühbucherbonus • In ausgewählten Partnerbetrieben erhalten Gäste die GASTHOF MANNER OÖ. TOURISTIK GMBH Dr.-Schober-Straße 5, 4320 Perg, Tel.: +43 7262 522 91 4041 Linz, , Tel.: +43 732 72 77-229 ­DONAU-Card ab 2 Übernachtungen gratis. www.oberoesterreich.at/perg www.donauradweg.at

5 Jetzt dem Himmel ganz nah, dann mitten im Leben.

Das Naturwunderuschlinge Schlögener beeindruckt Dona Gemütliche Donau-Rast Willkommene Stärkung: Zünf Pause am tige J ause und kühler Most Donausteig-Rastplatz ­ SAGENHAFT WANDERN AM DONAUSTEIG Vogelgezwitscher, das leise Gurgeln des Flusses, gemütliches Wandern durch Wald und Wiesen – der Donausteig führt von Passau über Linz bis Grein durch die wunderschöne Flusslandschaft des bayerisch-oberösterreichischen Donautals.

Durch satt-grüne Wiesen und harzig-duftende Wälder führt der mächtige Fluss mit dem harten Granit der Böhmischen VOM DONAUSTEIG ABZWEIGEN UND der Donausteig hinauf auf die steilen Uferhänge, die das Tal ­Masse im Laufe der Jahrtausende ausgefochten hat. NEUE KRAFT SCHÖPFEN der Donau säumen. Während kleine Zweige am Waldboden Zwei neue Attraktionen am Donausteig laden ein, eine Wan- unter den Wanderschuhen knacken und Vögel ihre Geschich- EINKEHR BEI DONAUSTEIG-WIRTEN derung an der Donau noch bewusster zu erleben. ten von den Bäumen herabpfeifen, lichten sich allmählich die In den Gasthöfen und Hotels der Donausteig-Wirte sind Wan- Im „Pesenbachtal - Wege zur Heilung“ bei Feldkirchen Äste und geben den Blick frei auf eines der erstaunlichsten derer herzlich willkommen und können in entspannter und wandern Sie auf Kneipps Spuren zu mystischen Kraft- Naturwunder an der Donau: die Schlögener Donauschlin- authentischer Atmosphäre Energie für den nächsten Tag am plätzen, in St. Agatha führen die „Wege zum ich“ zu ge, der Inbegriff eines Fluss-Mäanders, liegt uns plötzlich Donausteig tanken. Herzhafte und süße Köstlichkeiten aus acht Stationen mit Kraftquellen und Lebensweisheiten. Bei bei- zu ­Füßen. Zwei spektakuläre Richtungswechsel legt die Do- der Region verwöhnen bei einer Tageswanderung auf einer den Attraktionen finden Sie eine ­Metallskulptur des Künstlers nau hier zurück und lässt erahnen, welch erbitterten Kampf der 41 Donausteig-Runden den Gaumen. Miguel Horn als Beginn der Galerie „Kunst am Donausteig“.

6 UNBEKANNTE DONAUWELT ABENTEUER – ENTSPANNUNG – ABTAUCHEN UND EINTAUCHEN GENUSS AM FLUSS

Geheimtipp für Naturliebhaber am Donauradweg und am Feldkirchen an der Donau, direkt am Donauradweg gelegen, bietet Donausteig in Engelhartszell eine bunte Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Unglaublich muss der Anblick des Hausens in der Vergangenheit 4 Badeseen gewirkt haben. In seiner Originalgröße (bis zu neun Meter) existiert laden ein zum Tauchen, Wasserskifahren, Wakeboarden, dieser Donaufisch – besser bekannt als Belugastör – heute nur ­Schwimmen. Außerdem ein Erlebnis: Golfen und der ganzjährig mehr als Modell. Im Großaquarium der Ausstellung „Die aliens geöffnete Motorikpark. kommen – neue Tier- und Pflanzenarten in unserer Heimat“ ist der Mystisches Naturschutzgebiet Pesenbachtal „Gigant der Donau“ mit einer Länge von zwei Metern zu bewun- „Wege zur Heilung“ ist eine neue Wandererlebnisinszenierung auf dern. den Spuren Kneipps und den Kraftplätzen entlang des Donau- Im Wassererlebnis Mini-Donau wird der mächtige Donaustrom im steigs. Gesundheit und Wohlbefinden bietet das Kneipp-Traditions- Mini-Format erlebbar gemacht. Betrachten, Ausprobieren, ­Spielen. haus in Bad Mühllacken, www.badmuehllacken.kneippen.at Dieser kleine, aber feine Park begeistert Besucher direkt neben Stift Engelszell, dem So umfangreich wie das Freizeitangebot, ist auch Feldkirchens Ku- einzigen Trappistenkloster Österreichs! linarik: vom eleganten Speisen im Schloss, der regionalen Schman- kerlküche bis zum Heurigenwirt.

MINI-DONAU MIT GROSSAQUARIUM pro Person € 3,- Geöffnet: 1. Mai bis 30. September 2015, 13 bis 17 Uhr € 1,50/Kind

TOURISMUSVERBAND ENGELHARTSZELL TOURISMUSBÜRO FELDKIRCHEN/D., Tel.: +43 7233 7190 Marktplatz 61, 4090 Engelhartszell, Tel.: +43 7717 8055 - 16 [email protected], www.feldkirchenanderdonau.at [email protected], www.donau-welt.at Holen Sie sich GRATIS die Feldkirchen APP!

„SAGENHAFTES NATURWUNDA“ KURZURLAUB IM DONAUTAL 3 TAGE / 2 NÄCHTE 3 TAGE / 2 NÄCHTE

Direkt am sagenumwobenen Naturwunder Donauschlinge gele- Genießen Sie einen Aufenthalt im romantischen Donautal. Unser gen, bietet das familiär geführte 4-Sterne Hotel unzählige Möglich- Hotel bietet einen einzigartigen Standort – direkt am Ufer des keiten, sportliche Aktivitäten mit Naturerlebnis zu kombinieren. mächtigen Donaustroms und nahe der berühmten Schlögener Schlinge. Umgrenzt von zeitloser Naturschönheit, die zum Wan- INKLUDIERTE LEISTUNGEN dern und Radfahren einlädt. * 2 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstücksbuffet * 2x 4-gängiges Donau.Genuss.Menü mit Salatbuffet INKLUDIERTE LEISTUNGEN * Vitamingruß am Zimmer & Begrüßungsdrink * 2x Übernachtung im DZ mit Donaublick inkl. Buffetfrühstück * Kostenloser Verleih von Fahrrädern, Rucksäcken, * 2x 3-gängiges Abendessen im Schlossrestaurant oder auf der Nordic Walking-Stöcken Donauterrasse * Entspannung im Wellnessparadies mit Finnsauna, Kräutersauna, * 1 Flasche Piccolo am Zimmer Dampfbad, Infrarotkabine, Ruheinsel und Indoor-Pool * Kostenlose Benützung des Wellness Bereiches mit Sauna und * Freibad (250 m entfernt) Infrarotkabine * Teilnahme am täglichen Aktivprogramm * Gratis Internet * Kostenloses W-LAN im ganzen Hotel W ESENUFER * DONAU-Card HOTEL & SEMINARKULTUR AN DER DONAU * DONAU-Card

Donausteig bei Grein 2 NÄCHTE IM DOPPELZIMMER pro Person ab € 129,- 3 TAGE / 2 NÄCHTE IM DZ pro Person ab € 138,- im Einzelzimmer € 159,-

HOTEL DONAUSCHLINGE WESENUFER HOTEL & SEMINARKULTUR AN DER DONAU Schlögen 2, 4083 Haibach ob der Donau Wesenufer 1, 4048 Waldkirchen am Wesen Tel.: +43 7279 82 12, [email protected], www.donauschlinge.at Tel.: +43 7718 200 90, [email protected], www.hotel-wesenufer.at

DONAUSTEIG KURZREISE GEFÜHRTE WANDERUNG ENGELHARTSZELL–SCHLÖGEN–ASCHACH–ENGELHARTSZELL, 44 KM SARMINGSTEIN–GREIN–BAD KREUZEN–SARMINGSTEIN, 51 KM NEUE IDEEN FÜR GESELLIGE AUSFLÜGE Ganz neu werden 2015 geführte Gruppenreisen am Donau- steig angeboten. Dabei begleitet ein zertifizierter Wanderfüh- rer die gesamte Reise.

Das historische Engelhartszell, das einzige Trappistenkloster Ein spannendes Stück Donaugeschichte: Stift Waldhausen, Stein- Variante 1: Donausteig Passau – Linz Österreichs, versteckte Naturjuwele, das grandiose Naturwunder metzkunst, heilende Wasser in der Wolfsschlucht, Grein als Tor 13.-19. April 2015, 7 Tage/6 Nächte ab 523 Euro. Schlögener Schlinge, Kulturlandschaften und vieles mehr. zum Strudengau, sagenumwobene Stillensteinklamm … Variante 2: Donausteig-Kurzreise Strudengau TOURENVERLAUF: 1. Tag: Sarmingstein – Bad Kreuzen „Gipfelsturm-Auf den 1. Tag: Engelhartszell – Schlögen: „Über den 4/4-Blick zur Spuren der Mönche“, Wanderertappe 18,6 km, ca. 6 Stunden 23.-25. Oktober 2015, 3 Tage/2 Nächte ab 159 Euro. Schlögener Schlinge“ Wanderetappe 23,1 km, Gehzeit ca. 7 Std. 2. Tag: Bad Kreuzen – Grein „Gipfelsturm-Durch das Mühl- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen 2. Tag: Schlögen – Aschach: „Von der Schlögener Schlinge viertler Hügelland“, Wanderetappe 16,6 km, Gehzeit ca. 5 Std. 3. Tag: Grein – Sarmingstein „Durch den wilden Strudengau“ Nähere Informationen und Buchung unter ins Eferdinger Becken“ Wanderetappe 20 km, Gehzeit ca. 6 Std., Schifffahrt Aschach–Engelhartszell Wanderertappe 16,2 km, Gehzeit ca. 6 Stunden Tel.: +43 732 7277-229 INKLUDIERTE LEISTUNGEN INKLUDIERTE LEISTUNGEN * 2 Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen der 4- u. * 1 Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel, ­Frühstücksbuffet 3-Sterne Kategorie, Frühstücksbuffet * Schifffahrt von Aschach nach Engelhartszell STÜCKCHENWEISE DONAUSTEIG * Gepäcktransfer, Rucksack mit Infos, Service-Telefon * DONAU-Card Einzelne Abschnitte eignen sich ideal für Wochenend-Aus­ ­flüge. * DONAU-Card Anreise: täglich außer So und Do, 01.05.-03.10.2015 Buchbare Kurzurlaubs-Angebote gibt es auf www.donausteig.com. ® * Wanderguide ® 2 TAGE / 1 NACHT IM DZ pro Person ab € 79,- IM DZ; TERMIN 23.10.-25.10.2015 pro Person ab € 159,- YOUTUBE: 1 Nacht im EZ ab € 119,-; Kinderpreis auf Anfrage (im Zustellbett bei 2 Erw.) Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen im EZ € 209,- OÖ. TOURISTIK GMBH OÖ. TOURISTIK GMBH WANDERTIPPS 4041 Linz, Austria, Tel.: +43 732 72 77-229 4041 Linz, Austria, Tel.: +43 732 72 77-229 VOM DONAUSTEIG www.donausteig.com www.donausteig.com

7 Jetzt Abenteuer im Kopf, dann Genuss für alle Sinne.

Am Donau-Ufer mit Blick auf das Lentos Kunstmuseum Festivals am laufenden Band

An der schönen LINZ AUF KURS bunten Donau Ständig in Bewegung, ständig im Fluss – das ist die Donaustadt Linz. Immer fest mit dem Mythos des zweitlängsten Stromes Europas verhaftet. Schließlich war schon damals die Wasserstraße der Reiseweg der Kaiser und Könige. Seit jeher zählt die Donau zu einer der bedeutendsten europäischen Handelsrouten. Heute ist der Fluss – der in Oberöster- reich von Jochenstein über die Schlögener Donauschlinge, das Linzer Becken bis in den malerischen Strudengau nach Grein reicht – auch eine dem Zeitgeist entsprechende, entschleunigende Reiseroute für Wanderer und Radfahrer.

„UNESCO CITY OF MEDIA ARTS“ weltweit besonders zukunftsorientierten Orten und Metropolen.­ Kunstmuseum verwandeln den Strom in ein buntes Farben- ‚Lentos‘ und ‚Lentia‘ lauten der keltische und der römische Neben kreativem Vordenkertum und visionärer Medien­kunst spiel. Das Brucknerhaus schafft mit seiner Architektur den Name von Linz. Beide beziehen sich auf den Kurswechsel bietet die Stadt am Donaufluss 2015 aber auch eine Vielzahl kul- kulinarischen Brückenschlag zur Linzer Torte, denn die Form des Stroms, erzählen von der Geschichte der Linzer Wand- tureller Höhepunkte und historischer Highlights. des Konzerthauses gleicht einem überdimensionalen Stück lungen. Die vorerst letzten Verwandlungen sind die von der der beliebten Mehlspeise. Somit heißt es in Linz zu recht „an boomenden Industriestadt zur Kulturhauptstadt Europas – SICH VON DER DONAU BERAUSCHEN der schönen bunten Donau“. und jetzt sogar zur „UNESCO City of Media Arts“. LASSEN Linz bleibt damit neben den Bereichen Kultur und Wirtschaft In den Abendstunden können sich Besucher von der Kulis- OPEN-AIR-BÜHNE DONAU auch technologisch auf Internationalisierungs-Kurs und zählt se der beleuchteten Kulturbauten an den Donau-Ufern ver- Puren Kulturgenuss kann man in den Sommermonaten rund nun, wie etwa auch Lyon, Sapporo, Tel Aviv und Dakar zu den zaubern lassen. Das Ars Electronica Center und das Lentos um den Donaustrom erleben. Die Stadt wird dann zu einer

8 Jetzt Abenteuer im Kopf, KULTUR AM ZUG dann Genuss für alle Sinne.

Das „Kombiticket Kulturgenuss“ beinhaltet die ÖBB-Bahnfahrt nach Linz und zurück und die „Linz Card 2015“.

Mit der Linz-Card haben Sie freie Fahrt auf den Linz AG Linien, Eintritt in alle Linzer Museen, inkl. des Ars Electronica Centers und der voestalpine Stahlwelt (ohne Werkstour), außerdem einen Donau-Kultur-Gutschein im Wert von € 10 für Konzerte, Schifffahrt oder Theater - dazu kommen noch zahlreiche Ermäßigungen auf Stadtrundfahrten, und vieles mehr.

Ab 19,- Euro für Erwachsene mit ÖBB VORTEILSCARD.

Optional auch mit Nächtigung verfügbar!

PRO PERSON ab € 19,- für Erwachsene mit ÖBB VORTEILSCARD

INFORMATIONEN: ÖBB-Personenkassen, ÖBB-Reisebüros am Bahnhof und ÖBB-Kundenservice unter +43 5 1717. http://railtours.oebb.at

LINZ.VERÄNDERT WOCHENENDE

Die Stadt auf eigene Faust erkunden, sich Tür und Tor öffnen lassen mit der Linz-Card und die „UNESCO City of Media Arts“ spüren. Entspannung und Spannung erleben in den Museen, der Linzer Innenstadt und auf der Donau.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN • 2 Nächte, 3 Tage in einem 3- oder 4-Sterne-Hotel in Linz • Inkl. Frühstück • Inkl. Linz-Card (Gratis Museum, gratis Bus und Straßenbahn der Linz AG Linien, Ermäßigungen auf touristische Leistungen in Linz und Umgebung, 10 Euro Donau-Kultur-Gutschein, Zusatzleistun- gen 3-Tages-Karte: Pöstlingberg und Gastronomiegutschein)

Buchbar von 01.01. bis 31.12. jeweils zwischen Fr und Mo.

3 TAGE / 2 NÄCHTE IM DZ pro Person ab € 99,-

TOURIST INFORMATION LINZ Hauptplatz 1, 4020 Linz, Tel.: +43 732 7070 2009 Kunst wohin man blickt! [email protected], www.linztourismus.at/wochenende Genuss und amEntspannung Donauufer

abwechslungsreichen Open-Air-Bühne, wie etwa bei einem Europa. Politische und kulturelle Ereignisse stehen fast im- aus Stahl gearbeitete Kunstwerke von Weltformat präsen- der größten Straßenkunstfestivals Europas, dem „Pflaster­ mer mit den Donauländern und dem Fluss in Verbindung. tieren. Sie stammen von Künstlern wie David Rabinowitch, spektakel“ Ende Juli. Oder dem LinzFest, das den Donaupark 2015 wird zwei großer historischer Ereignisse gedacht, die Mathias Goeritz und Herbert Bayer und sind Zeugnisse musikalisch belebt. Wer neue Perspektiven von Linz sucht, ist die Geschichte des Donauraums maßgeblich beeinflusst des epochalen Kunsttreffens „Forum Metall“ im Jahr 1977. beim „Höhenrausch“ richtig. Hier begeben sich Besucher ab haben: Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich zum In Linz lässt sich also erleben, wie die Donau verschiedene 12. Juni bis in den Herbst auf eine Reise über die Dächer von 70. Mal und vor sechzig Jahren wurde der österreichische Kunstrichtungen zum Verschmelzen und zu neuer Blüte ge- Linz. Musikalischen Höchstgenuss bietet das „Internationale Staatsvertrag in Wien unterzeichnet. Seit damals sind sich bracht hat. Brucknerfest“. Von 13. September bis 4. Oktober finden sich die Bewohner entlang des Flusses näher als jemals zuvor. hochkarätige Künstler und Ensembles aus aller Welt unter dem Die Friedensstadt Linz bestärkt und unterstützt diesen Fort- LINZ GEHT AN BORD Motto „Begegnungen“ ein und beschreiten interkulturelle Brü- schritt auch mit internationalem Engagement und Einsatz. Ahoi! Eine Fahrt mit dem „Kulturschiff“ von Passau nach Linz, cken nach Russland und China. Die Ausstellung „befreit und besetzt. Oberösterreich 1945- der Kulturhauptstadt Europas 2009, öffnet Türen mit diesem Sehenswerte Ausstellungen: ab März „Love and Loss - Mode 1955“ im Linzer Schlossmuseum macht ab 25. Februar die Angebot: Das Schifffahrtsticket ist gleichzeitig eine gratis Ein- und Vergänglichkeit“ im Lentos Kunstmuseum und ab 5. Mai Linzer Vergangenheit zum Thema (bis 29.11.). Aufmerksam- trittskarte in jeweils ein Linzer Museum pro Monat. die Schau „Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, keit wird außerdem ab 17. April der „Geteilte(n) Stadt. Linz Infos unter: www.donauschiffahrt.de Kunst und Gesellschaft“ im Linzer Schlossmuseum. Noch bis 1945-55“ im Nordico Stadtmuseum gewidmet. 22. März läuft die Ausstellung „KUNSTGENUSS ESSEN - Von Den Dreiklang aus Kultur, Industrie und Natur, erleben Besu- der Linzer Torte bis zur Bosna“ im Nordico Stadtmuseum Linz. KUNSTPARK AM FLUSS cher bei einer Rundfahrt mit der „MS Linzerin“ in den Linzer Die Donau in Linz ist neben dem Naturraum auch Kunstraum, Hafen. DAS JUBILÄUMSJAHR wo sich zwischen markanten Gebäuden wie dem Lentos Infos zu den Schifffahrten unter: Die Donau war immer Grenze und verbindendes Element in Kunstmuseum Linz, dem Brucknerhaus und der Tabakfabrik www.donauschifffahrt.linz.at

9 Jetzt Abenteuer im Kopf, dann Genuss für alle Sinne.

HIGHLIGHTS 2015 Der Höhenrausch ist zurück! NEXT COMIC FESTIVAL KLASSIK AM DOM Über 15 Locations bieten Comic Kunst in verschiedensten Vor der wunderschönen Kulisse des Linzer Mariendoms be- 13.09., voestalpine Kinderklangwolke, Facetten. Schwerpunkt 2015: „Österreich trifft internationale geistern Künstler beim Open-Air-Konzert. Paolo Conte und 12.09., voestalpine Klassische Klangwolke, Donaupark Comic Kunst“ Band am 24.06., „KLASSIK AM DOM GALA“ mit Angelika www.klangwolke.at 19.03. bis 27.03., OÖ Kulturquartier, www.nextcomic.org Kirchschlager, Michael Schade und Bruckner Orchester am 26.06., Max Rabe & Palast Orchester am 27.06., am Domplatz INTERNATIONALES BRUCKNERFEST URFAHRANER JAHRMARKT www.klassikamdom.at Unter dem Motto „Begegnungen“ treffen 2015 wieder hoch- Traditionell und direkt an der Donau, Donnerstag und Sams- karätige Künstler und Ensembles aus aller Welt ein und be- tag mit großem Feuerwerk am Donauufer! ELISABETH – DAS MUSICAL schreiten interkulturelle Brücken nach Russland und China. 01.05. bis 10.05. / 26.09. bis 04.10., Urfahrmarktgelände 07.07. bis 02.08., Musiktheater am Volksgarten 13.09. bis 7.10., Brucknerhaus www.urfahranermarkt.at www.landestheater-linz.at www.brucknerfest.at

LINZFEST 29. INTERNATIONALES Der Auftrag 2015 lautet, eine Woche vor dem Eurovision ­PFLASTERSPEKTAKEL AUSSTELLUNGEN Song Contest eine Werkschau der österreichischen Musik­ Straßenkünstler – Musiker, Artisten, Schausteller – bevölkern „befreit und besetzt. Oberösterreich 1945-1955“ szene zu präsentieren. Konzerte, Workshops, Kultur-Pick- und beleben die Linzer Innenstadt mit ihren Performances 25.02. bis 29.11., Linzer Schlossmuseum nick. und begeistern die Besucher bei freiem Eintritt. 15. bis 17.05., Donaupark, www.linzfest.at 23. bis 25.07., Innenstadt, www.pflasterspektakel.at „Geteilte Stadt. Linz 1945-55“ 17.04. bis 26.10., Nordico Stadtmuseum Linz LINZ AG BUBBLEDAYS FESTIVAL ARS ELECTRONICA Strandfeeling, Hafenflair, Wassersportler, Himmelsstürmer, Eines der wichtigsten internationalen Festivals für Medienkunst. „Love and Loss - Mode und Vergänglichkeit“ Graffiti-Meister, HipHop-Stars, DJs. Zwei Tage, vollgepackt Symposien, Ausstellungen, Performances, Interventionen und 13.03. bis 17.06., Lentos Kunstmuseum mit Musik, Sport und Action am Wasser in der einmaligen Konzerte. Jedes Jahr zu einem neuen spannenden Thema. Kulisse des Linzer Handelshafens. 03. bis 07.09., Ars Electronica Center, www.aec.at „Mythos Schönheit. Facetten des Schönen in Natur, 12. und 13.06., Linzer Hafen, www.bubbledays.at Kunst und Gesellschaft“ VOESTALPINE KLANGWOLKEN 05.05. bis 08.11., Linzer Schlossmuseum HÖHENRAUSCH Die Donau wird zum Spektakelraum, wenn sich die Klang- Kunst über den Dächern der Stadt und den Blick von der wolken über die Stadt erheben und die Besucher mit Licht „KUNSTGENUSS ESSEN - Von der Linzer Torte ­Linzer Donauterrasse erleben. und Musik, mit Feuer und Lasern begeistern. bis zur Bosna“ 28.05 bis 18.10., OÖ Kulturquartier, www.hoehenrausch.at 05.09., voestalpine visualisierte Klangwolke, Bis 22.03., Nordico Stadtmuseum Linz

10 KÖRPERWELTEN – EINE HERZENSSACHE SCHÄXPIR 2015 KOSTENLOS BESTELLEN Die faszinierende Anatomieschau von Gunther von Hagens ist Das internationale Theaterfestival für junges Publikum bietet Drei Mal pro Jahr gibt es mit dem „LINZ.VERÄNDERT, MA- eine Selbstentdeckungsreise in den eigenen Körper. 20.02 - einen Mix aus Stücken für alle Altersstufen. 25.06. bis 04.07., GAZIN“ neuen Lesestoff aus der Kulturhauptstadt 2009 und 27.05, Tabakfabrik Linz, www.koerperwelten.de Spielstätten in Linz: vom OÖ Kulturquartier über das Musik­ frischgekürten „UNESCO City of Media theater, das OK und den Posthof bis hin zur Tabakfabrik. Arts“: Hier können Sie das „LINZ.VERÄN- CROSSING EUROPE FILMFESTIVAL LINZ www.schaexpir.at DERT, MAGAZIN“ gratis abonnieren: Mit einer Auswahl von rund 180 handverlesenen aktuellen www.linztourismus.at/magazinabo/ gesellschaftspolitischen Filmen versucht CROSSING EUROPE erneut Lust auf unkonventionelles Kino aus Europa zu machen. AUF DEN SPUREN 23.04. bis 28.04., OÖ Kulturquartier, Moviemento, City-Kino, LINZ IM NETZ OK Offenes Kulturhaus OÖ, www.crossingeurope.at DER MONARCHEN Entdecken Sie die Donaustadt im www: Erkunden Sie die schönste Flusslandschaft Deutschlands, Ös- Aktuelles aus der Donaustadt auf: www.linztourismus.at MUSEUM TOTAL terreichs, der Slowakei und Ungarns und begeben Sie sich auf Auf „Gefällt mir“ klicken, mitposten und Neues erfahren. Linzer Museen laden gemeinsam zu einem “verlängerten Mu- die Spuren der Geschichte. Der zweitlängste Strom Europas war www.facebook.com/linz.austria seumswochenende” in die Landeshauptstadt ein. Mit nur ei- Jahrhunderte lang der Reiseweg der Kaiser und Könige. Heute ist nem Ticket können Besucher vier Tage lang die verschiedenen der Fluss eine dem Zeitgeist entsprechende, entschleunigende Kurz & knackig: „Linz_inside“ zwitschert die Neuigkeiten. Ausstellungshäuser erkunden. Reiseroute für Wanderer und Radfahrer, Schiffs- oder Autorei- www.twitter.com/linz_inside 19.03. bis 22.03., verschiedene Linzer Museen sende. Videos aus der Donaustadt. www.museum-total.at Folgen Sie uns auf Facebook www.face- www.youtube.com/linztourismus book.com/strassederkaiserundkoenige FRÜHLINGSFESTIVAL und entdecken Sie den Mythos Donau Fotostream der schönsten Ansichten zum Downloaden. Klassische Konzerte im Brucknerhaus 20.04. bis 27.05. ganz neu! www.flickr.com/linz_inside www.brucknerhaus.at www.strassederkaiserundkoenige.com Wikitude: Die kostenlose Entdeckungstour mit dem Smart- phone. www.linz.at/tourismus/wikitude

Donaupark live! Artisten und Künstler Einblicke und Ausblicke in der Innenstadt Ein besonderesir-Erlebnis Open-A

11 Mind. Jetzt dem Himmel ganz nah, dann mitten im Leben. 20% ERMÄSSIGUNG bei 70 PARTNERBETRIEBEN!Jetzt die Vorfreude, © Regensburg Tourismus und dann das Erlebnis.

Tourist Information Regensburg, Altes Rathaus, Rathausplatz 4 93047 Regensburg, Tel.: +49 / 941 / 507-4410, [email protected] www.regensburg.de, Mo – Fr: 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr, So und Feiertage: 9.30–16 Uhr (01.Nov. bis 31.März: 9.30–14 Uhr, Sa im Advent: 9–18 Uhr) Tourist-Information Passau, Rathausplatz, 94032 Passau Tel.: +49 / 851 / 95598-0, www.tourismus.passau.de Regensburg – Unesco Welterbe

Ostern bis Sep.: Mo – Fr: 8.30–18 Uhr, Sa, So, Feiertage: 9–16 Uhr, Okt. bis © BratislavaTourist Board Am nördlichsten Punkt der Donau gelegen, blickt die Stadt Regensburg auf © Gisela Müller Ostern: Mo – Do: 8.30–17 Uhr, Fr: 8.30–16 Uhr, Sa, So: 10–15 Uhr Tourist Information Linz, Altes Rathaus, Hauptplatz 1, 4020 Linz eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Funde belegen, dass Regens- Tel.: +43 / 732 / 7070 2009, www.linztourismus.at, [email protected] burg bereits in der Steinzeit besiedelt war. 179 n. Chr. gründeten die Rö Passau Mai bis Sep.: Mo – Sa: 9–19 Uhr, So und Feiertage: 10–19 Uhr mer das Legionärslager „Castra Regina“, das Lager am Regen. Im Mittelalter Passau liegt am Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz und Okt. bis Apr.: Mo – Sa: 9–17 Uhr, So und Feiertage: 10–17 Uhr Tourist-Info Wien entwickelte sich die Stadt am Fluss aufgrund ihrer Lage an einer der wich- grenzt direkt an Oberösterreich. Sechshundert Jahre lang war die Dreiflüs- Albertinaplatz / Ecke Maysedergasse, 1010 Wien tigsten Handelsverbindungen nach Osten zu einer bedeutenden Handels- - Linz sestadt ein bischöfliches Fürstentum. Tel.: +43 / 1 / 24 555, www.wien.info, [email protected] metropole. Im Jahr 1245 wurde Regensburg freie Reichsstadt und durch Nach einem Stadtbrand schufen italienische Baumeister im 17. Jh. die ba- Die Kulturhauptstadt Europas 2009 blickt auf eine ereignisreiche Geschich- Täglich 9–19 Uhr Tourist Info Bratislava-Altstadt den Fernhandel äußerst wohlhabend. 1663 wurde der Immerwährende rocke Altstadtkulisse. Bis heute prägen hohe Türme und malerische Plätze te und heute in die Zukunft. Der barocke Hauptplatz liegt neben den mo Klobučnícka Str. 2 (Fußgängerzone) , 811 01 Bratislava Reichstag erstmals einberufen und erst 1806 durch die Eroberung Napole Wien das Stadtbild. Verwinkelte Gassen und romantische Uferpromenaden laden dernsten Kulturbauten und überrascht mit Gegensätzen. Durch die Lage Tel.: +421 / 2 / 161 86, www.visitbratislava.eu, [email protected] ons und die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zu Zeitreise-Spaziergängen ein. Inmitten der Altstadt erhebt sich majestä- direkt an der Donau verbindet Linz eine besondere Beziehung mit Euro Seine touristische Attraktivität verdankt Wien der spannungsreichen Ver Montag – Sonntag: 09–18 Uhr Tourinform Budapest beendet. Noch heute zeugen zahlreiche prächtige Bauten in der Altstadt tisch der dreikuppelige St. Stephansdom, in dem die größte Domorgel der pas großem Wasserweg. So verdankt die Stadt ihren römischen und kel-- bindung von kaiserlich-nostalgischem Flair und hochkreativer Kulturszene, Sütő utca 2, 1052 Budapest, Tel.: +36 / 1 / 4388080 vom Wohlstand und politischen Einfluss, den die Stadt im Mittelalter hatte- Welt erklingt. Daneben befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie tischen Namen Lentia und Lentos der Biegung des Flusses. Er ändert hier Bratislava die mit den aktuellsten Trends ebenso aufwartet wie mit der verantwor www.budapestinfo.hu, [email protected] und machen sie zur am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadt Deutsch- die Neue Bischöfliche Residenz, das historische Rathaus, zahlreiche Kirchen seine Richtung, genau wie die Stadt sich verändert und auch ihre Besucher - - Am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen, beweisen archäologische Funde tungsvollen Pflege eines kostbaren Erbes und liebenswerter Traditionen. Mo – So: 8–18 Uhr 2015 lands. 2006 wurden die Regensburger Altstadt und der Stadtteil „Stadtam- und Museen sowie ein ehemaliges Kloster. Mit dem Fürstbischöflichen verändern will. Neben einer ausgeprägten Kulturszene ist das Stadtunikat Dabei prägt die Architektur aus der Donaumonarchie das imposante Er einer keltischen Siedlung und eines römischen Fortes die wichtige Han- hof“ in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Besonders Opernhaus ziert an der Innbrücke ein einzigartiges frühklassizistisches Bau- auch für seinen Naturreichtum sowie seine außergewöhnliche Technik- und scheinungsbild der Stadt. - delswegkreuzung und strategische Bedeutung der Stadt als Teil des Limes Budapest sehenswert sind die im 12. Jahrhundert erbaute Steinerne Brücke, der Dom werk die Stadt. Architekturgeschichte bekannt. Das kulturelle Leben wird von zahlreichen Prunkbauten aus dem Barock, dem Historismus („Ringstraßenstil“) und dem Romanus. Noch heute zeugen die Namen der Donaumetropole von ihrer Millionenmetropole, Kulturhauptstadt und Bäderhauptstadt zugleich, zieht St. Peter, das einzige Beispiel französischer Gotik in Bayern und das Schloss Hoch über den Flüssen thronen die Veste Oberhaus, eine der größten erhal- Theaterhäusern, dem erstklassigen Bruckerorchester, Europas modernstem Jugendstil sowie die großzügige Gesamtanlage der Stadt lassen vergessen, - bewegten Geschichte: Während die Slowaken ihre Hauptstadt Bratislava Budapest Besucher nahezu magisch in seinen Bann. Nicht ohne Grund Auch mal das Umland erleben :) Thurn und Taxis. Die historischen Häuser prägen gemeinsam mit gemütli- tenen Burganlagen Europas, und die Wallfahrtskirche Mariahilf. Verschiede Opernhaus, vielen Festivals und spannend bespielten Museen geprägt. dass es sich um die Hauptstadt der nur 8,4 Millionen Einwohner zählenden nennen, heißt die Stadt in Österreich Preßburg. Darüber hinaus war Bra- nennt sich die ungarische Hauptstadt „Perle an der Donau“: 1873 wurden chen Straßencafés und Geschäften das einzigartige Flair der pulsierenden ne Stadtführungen zu Fuß und die Dreiflüsse-Rundfahrt per Schiff machen Über der Stadt erhebt sich das Linzer Schloss(-museum), das Oberöster Republik Österreich handelt und entführen Besucher in eine romantische tislava zur Zeit der Türkenbelagerung von Budapest Hauptstadt Ungarns die beiden historischen Stadtteile Buda und Pest mit Alt-Buda zum heuti- Sagenhafte Ausblicke 1 : 75.000 entlang der Donau Donauschmankerl genießen Altstadt und verleihen Regensburg durch diese Kombination aus histori- den besonderen Zauber der Stadt erlebbar. In Passau kreuzen sich nicht nur reichische Technik- und Naturgeschichte zeigt und Sonderausstellungen Kaiserstadt. Nicht nur die vielen Bauten aus imperialer Zeit machen Wien (1536 - 1783) und heißt bis heute auf ungarisch Pozsony. Im Martinsdom gen Budapest vereint. Buda beschreibt den hügeligen Bezirk westlich der schem und modernem den Titel als mittelalterliches Wunder Deutschlands. nationale und internationale Fernradwanderwege, die Stadt ist auch einer - kombiniert. Das Lentos Kunstmuseum Linz präsentiert anspruchsvolle zu einer Stadt voll Schönheit und Kunst: Museen, Sammlungen und Kunst wurden einst zehn ungarisch-österreichische Könige gekrönt, darunter Donau, Pest den flachen Bezirk östlich der Donau. Die Stadt besticht durch 2015 der An- und Abfahrtorte für Donaukreuzfahrten bis zum Schwarzen Meer. Gegenwartskunst und das Ars Electronica Center führt die Besucher in die - werke von Weltrang sind hier zu sehen. Dazu zählen unter anderen das auch Maria Theresia 1741. kaiserzeitlichen Charme und ein einzigartiges Stadtbild mit zahlreichen Mit ihrem Charme und Flair zählt Passau zu den schönsten und eindrucks- Welt von morgen. Einen Bogen zur industriellen Seite der Stadt spannt Kunsthistorische Museum, das Belvedere, die Albertina und das Leopold Der Hauch der Vergangenheit ist bei einem Rundgang durch die Altstadt Sehenswürdigkeiten. Absolut sehenswert sind das historische Burgviertel DONAU-CARD vollsten bayerischen Städten an der Donau. das Forum Metall: aus Stahl geschaffenen Plastiken von Weltformat im Museum im Museums-Quartier. Darüber hinaus locken Sehenswürdigkei- - auf Schritt und Tritt spürbar. Überall locken trendige Cafés und Restaurants welches zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und unter anderem die Fischer Donaupark. Über den Pöstlingberg mit seiner Wallfahrtskirche führt eine ten wie der Stephansdom, die Hofburg und das Schloß Schönbrunn zu mit der berühmten herzhaften slowakischen Küche und ausgezeichneten bastei umfasst. Kulturliebhaber sollten sich einen Besuch der ungarischen VORTEILSGEBER Donausteig-Wander-Runde. Besucher genießen von hier einen traumhaf- Erkundungstouren durch die Stadt. Internationalen Ruf genießt Wien vor slowakischen Weinen. Seit 2010 verbinden die Shopping- und Business- Staatsoper, die 1875 im Neorenaissance-Stil erbaut wurde nicht entge © Stadt Bogen ten Blick auf die Stadt und die Donau. allem auch als Stadt der Musik. An keinem anderen Ort der Welt haben so Center River Park und Eurovea die Altstadt mit dem Donauufer. Futuristi- hen lassen. Mit dem Judenviertel, der Andrássy Straße, mit der Oper und - www.donauregion.at viele Komponisten von Weltrang gelebt. Neben den hier geborenen wie sche Architektur, großzügige Grünflächen und zahlreiche Kneipen und Re der alten U-Bahn lockt Budapest mit einem weiteren Weltkulturerbe. Ein etwa Schubert, Strauß oder Schönberg war Wien einst auch Wahl-Heimat staurants mit Blick auf die Donau verkörpern „urban city life“, wie man es in Juwel der modernen Architektur ist der Palast der Künste, dessen Bartók - von Mozart, Beethoven und Brahms. einer Stadt, die bis 1989 hinter dem Eisernen Vorhang lag, nicht vermuten Saal für seine hervorragende Akustik berühmt ist. Mit 120 Thermalquellen DONAUSTEIG würde. Im Zentrum der Metropole liegt der Start- und Zielpunkt des „Twin- und -bäder aus der Türken- und Gründerzeit ist Budapest auch ein belieb WANDERKARTE ® City Liners“, eines Katamaran-Schnellschiffes, das Wien und Bratislava in nur tes Wellness-Urlaubsziel. Darüber hinaus machen die einmalige Lage, das 75 Minuten über die Donau miteinander verbindet. wunderbare Panorama vom Gellért Berg, die Architektur der Belle Epoque, Passau – Linz – Grein die Denkmäler aus der Römer- und Türkenzeit, der unter Denkmalschutz - stehende Tiergarten, die größte Synagoge Europas und die vielen Festivals www.donausteig.com Budapest in Europa einzigartig.

Deutsche Donau Bogen an der Donau Zwischen Regensburg und Passau wird die Donau zum völkerverbinden- den Strom. Bereits unter Kaiser Augustus kam dem Fluss als natürliche Gren- ze des Römischen Reiches, dem so genannten „nassen Limes“, eine große Donau Oberösterreich Schlögener Donauschlinge Bedeutung zu. Der Landstrich ist reich an Städten und Klöstern und wurde Kaum eine Region ist so abwechslungsreich wie der oberösterreichische wesentlich durch die Kunstwerke der Gebrüder Asam geprägt. Regensburg Donauraum. blickt auf 2.000 Jahre wechselvoller Geschichte und zählt seit 2006 zum Zahlreiche, sehr unterschiedliche Landschaften reichen von der histori- Donau Niederösterreich Dürnstein an der Donau UNESCO-Welterbe. Dank seiner Lage an einer der wichtigsten Handelsrou- schen Bischofsstadt Passau über die moderne Kulturstadt Linz bis Grein, der Auf ihrer 258 Kilometer langen Reise durch Niederösterreich passiert die ten nach Osten, entwickelte sich Regensburg zur deutschen Kaiserstadt par Perle des Strudengaus, und bieten atemberaubende Ein- und Ausblicke in Donau von Westen her höchst unterschiedliche Landschaftsräume: Vom excellence: Von römischen Imperatoren gegründet, beherbergte sie die ein sagenhaft schönes Land. Barocke Klöster und Schlösser prägen die Do geschichtsträchtigen Nibelungengau führt der Strom in das wohl bezau- Slowakei mächtigen Kaiser Karl den Großen und Friedrich Barbarossa und erhielt von nau genauso wie Burgen und Ruinen aus dem Mittelalter und malerische berndste Flusstal Europas: Das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau ist eine Dort wo die March in die Donau mündet, trifft der Strom auf die Slowakei Erzherzog Franz Ferdinand-Museum, Schlossplatz 1, 3661 Artstetten Kaiser Friedrich II. die Würde einer Freien Reichsstadt. Im weiteren Verlauf Orte mit Geschichte. Mit ihrem historischen Stadtkern und der reizvollen der ältesten Kulturlandschaften Österreichs und erstreckt sich von Melk und verläuft - kurz als österreichisch-slowakischer Grenzfluss - bis zur Haupt Tel.: +43 / 7413 / 8006-0, www.schloss-artstetten.at führt die Donau nach Straubing, der alten Herzogsstadt, dessen Stadtturm Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz ist Passau ein erster Höhepunkt. - Ungarn Esztergom, Basilika bis nach Krems. Die Region verfügt über reiche Kulturschätze und ist eine stadt der jungen Republik. Dort, am Fuße der Bratislavaer Burg, erreicht Museum, Schloss-Park und Familien-Gruft: Vom 1. Apr. – 1. Nov. heute als Wahrzeichen einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und Eingebettet in die „Donauleiten“, hoch aufragende, bewaldete Uferhänge, Beim Eintritt nach Ungarn eröffnet sich mit dem Donauknie zwischen Esz- international renommierte Weinbauregion und Treffpunkt von Genießern der Fluss das slowakische Donautiefland (Podunajská rovina) und strömt Museum täglich 9–17.30 Uhr, Schlosspark täglich 9–13 Uhr den Gäuboden bietet. Der lebendige Stadtplatz, prächtige Kirchen und das bahnt sich der Strom seinen Weg nach Osten. Erster markanter Wegpunkt aus aller Welt. Ebenfalls für seine Weine bekannt sind das benachbarte auf 172 Kilometern als slowakisch-ungarischer Grenzfluss Richtung Osten.- tergom und Szendtendre der malerischste Teil des ungarischen Donauab Gäubodenmuseum laden zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. ist das Trappistenkloster Stift Engelszell, das vor allem für seine Likörproduk Kremstal und der Wagram. Hier schlängelt sich eine mächtige Lössstufe Die Donau prägt in der Slowakei landschaftlich ausschließlich den südlichen schnittes. Die Mauern der ehemaligen Burg, die Basilika von Esztergom und Schloss Artstetten Wo Vils, Wolfach und Pfudrach in die Donau münden liegt die „kleine Drei- tion bekannt ist. Ein atemberaubendes Naturschauspiel ist die Schlögener als markantes „Wahrzeichen“ nördlich der Donau durchs Land und bietet Teil des Landes – und wenn auch der Hauptlauf kurz scheint, so schlängeln die Silhouette der Kleinstadt überragen ehrwürdig das rechte Donauufer. Als einstiger Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie liegt flüssestadt“ Vilshofen malerisch am Rande des südlichen Bayerischen Wal- Schlinge. Vom granitenen Urgestein der Böhmischen Masse wird die Donau eine erhabene Aussicht. Rund um das Städtekleeblatt Traismauer, Tulln, sich unzählige Seitenarme umso länger durch die fruchtbare Region. Die Kleinstadt Szentendre ist mit ihrer mediterranen Atmosphäre sowohl - das Schloss Artstetten inmitten eines verträumten Parks. Bereits von Wei- des. Auf der spitzen Landzunge zwischen Donau und Vils erhebt sich direkt zu zwei spektakulären Richtungswechseln gezwungen und zeigt sich an - Stockerau und Korneuburg erstrecken sich die weiten Ebenen des Tullner Zwischen Kleiner Donau und Donau entstand so Europas größte Flussin- bei Künstlern als auch bei Touristen sehr beliebt. Am unteren Lauf der Do tem begrüßt der architektonisch reizvolle Bau aus dem 13. Jahrhundert mit am Wasser die enge Altstadt wie eine auf dem Strom schwimmende Insel. dieser Stelle von ihrer prächtigsten Seite. Durch das fruchtbare Eferdinger Donauraums, in den geschichtsträchtige Schauplätze und bunte Sommer sel: Žitný ostrov (Schüttinsel), mit einer Länge von 84 und einer Breite von nau befindet sich die Stadt Mohács, die hauptsächlich für den „Busójárás“ den charakteristischen sieben Türmen seine Besucher. Über Passau führt die Donau schließlich nach Österreich. Becken geht es vorbei am Zisterzienserstift Wilhering, dessen Stiftskirche zu bühnen locken. Über die Kaiserstadt Wien fließt die Donau schließlich ins 15 – 30 Kilometern. Eine vielfältige Flora und Fauna bevölkert das einmalige bekannt ist, einen Volksbrauch, bei dem der Winter begraben und der Früh- Das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum ist ein kulturhistorischer Anzie den prachtvollsten Rokokobauten Österreichs zählt, weiter Richtung Linz. Römerland-Carnuntum, vorbei an barocken Marchfeldschlössern, dem Ar wald- und wiesenreiche Gebiet, das auch klimatisch punktet: denn durch ling begrüßt wird. In Budapest, der Hauptstadt Ungarns, trennt der Strom - hungspunkt, in dem Gäste aus aller Welt Jahr für Jahr den Spuren einer der In der Kulturhauptstadt Europas 2009 pulsiert das Kulturleben im Wech- chäologischen Park Carnuntum und den Nationalpark Donau-Auen. Auch - die exponierte Lage zur kleinen Ungarischen Tiefebene hin, zählt diese Re die beiden Stadtteile Buda und Pest. Die einzige Bäderhauptstadt der Welt schillerndsten Persönlichkeiten der ausgehenden Donaumonarchie folgen. selspiel moderner Kunst- und Technik-Museen, einer ausgeprägten Musik- in Niederösterreich geben zahlreiche Bodenfunde und Mauerreste Zeugnis gion zu den wärmsten und trockensten der Slowakei. hat eine wunderschöne Lage und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Die permanente Ausstellung „Für Herz & Krone“ gewährt spannende Einbli-- szene und der historischen Altstadt. vom römischen Limes: in Mautern, der ehemaligen Siedlung „Favianis“, in- Bereits im Altertum war die Donau ein Kreuzungspunkt von Handelsstra- wie das zum UNESCO-Welterbe gehörende Burgviertel mit dem Donaupa- cke in das Leben und Wirken des Thronfolgers. Erzherzog Franz Ferdinand Zeiselmauer, früher „Cannabiaca“ und vor allem im Gebiet des heutigen Or ßen, was sich auch an etlichen slowakischen Städten entlang des Stromes - norama und der Andrássy Straße, das Parlament, die Stephansbasilika, das war nicht nur politischer Reformer und Vordenker seiner Zeit. Er war auch tes Petronell, in dem um 15 n. Chr. das römische Legionslager Carnuntum zeigt: Galanta, Sereď, Komárno (auf ungarischer Seite: Komaróm) und Nové Milleniumsdenkmal auf dem Heldenplatz, das Stadtwäldchen mit der Burg als Sammler und Architekt und nicht zuletzt als liebevoller Ehemann und angelegt wurde. Zámky wechslen sich mit kleineren Naturschutzgebieten ab, bis der Fluss Vajdahunyad, die Margareteninsel und vieles mehr. Der Palast der Künste, Vater bekannt. In der Familiengruft fanden er und seine Ehefrau, Herzogin - bei einem Bruch bei Štúrovo (auf ungarischer Seite: Esztergóm) ganz zur die Oper und die Musikakademie bieten für Musikliebhaber unvergessliche Sophie von Hohenberg, nach ihrer Ermordung 1914 in Sarajevo ihre letzte ungarischen Donau wird. Erlebnisse. Auch in Ungarn bildete die Donau den Limes des Römischen Ruhestätte. Reiches. Im etwa 500 Kilometer langen Verlauf des Pannonischen Limes rei- Überaus empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch den privaten hen sich Kastellen, Wachtürme und Legionslager aneinander. Heute dienen Schlosspark, der als einer der wichtigsten österreichischen historischen die ehemaligen Schutz- und Verkehrswege dem Tourismus. Parks gilt. Durch den „Blumen“-Kaiser Franz I. gewann der Park ab 1823 erstmals an Bedeutung. Heute überzeugt die Anlage mit uralten, eindrucks- vollen Bäumen, dem Badepavillon von Erzherzog Carl Ludwig, den beiden

© Burg Clam „Spuckmännern“ und dem Pfingstrosen-Paradies (im Mai und Juni). Kaiserappartements – Sisi Museum – Silberkammer Veranstaltungstipps VeranstaltungstippsReduzierter Eintritt gegen Vorweisen dieses Eintrags. Hofburg / Innerer Burghof, A-1010 Wien, Tel.: +43 / 1 / 533 75 70 [email protected], www.hofburg-wien.at Täglich von 9–17.30 Uhr geöffnet (Juli und August bis 18 Uhr) Schloß Schönbrunn, A-1130 Wien Tel.: +43 / 1 / 811 13-0, [email protected], www.schoenbrunn.at August bis Donau Niederösterreich Kaiserappartements, Sisi Museum, Silberkammer September Grafenegg Täglich ab 8.30 Uhr geöffnet. Schließzeiten ändern sich Grafenegg Festival Über mehrere Jahrhunderte bildete die Wiener Hofburg das Zentrum des je nach Jahreszeit, Infos dazu auf www.schoenbrunn.at Hofmobiliendepot ∙ Möbel Museum Wien Osterfeiertage www.grafenegg.com Habsburgerreiches. Drei museale Attraktionen gewähren heute historisch- Wachau Pfingsmontag Tourismusverband Ostbayern Andreasgasse 7, A-1070 Wien, Tel.: +43 / 1 / 524 33 57-0 Osterreigen Wachau AUF DEN SPUREN authentische Einblicke in höfische Traditionen und Lebensalltag der Habs- Schloß Schönbrunn Bogen [email protected], www.hofmobiliendepot.at März bis April www.wachau.at Pfingstkerzenwallfahrt auf dem Bogen- burger. Als Weltkulturerbe und Österreichs meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist Wachau drittes Juli- berg, www.bogen.de Di – So: 10–18 Uhr, U3 Station Zieglergasse Burgmuseum Clam Wachau GOURMETfestival Die Silberkammer im Erdgeschoss zeigt eine beeindruckend umfangreiche das Schloß Schönbrunn weltweit als Sinnbild der kaiserlich-königlichen Wochenende Straubing bluetone - Das Festival an der Donau, Burg Clam bei Grein, Sperken 1, 4352 Klam www.wachau-gourmet.festival.at Sammlung kaiserlicher Tafelservice und gibt Zeugnis höfischer Tischkultur. Monarchie bekannt. Das barocke Gesamtkunstwerk aus Schloss und Gar Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien Juli VON KAISERN UND KÖNIGEN Tel.: +43 / 7269 / 7217-0, www.burgclam.com ab dem 2. Freitag www.straubing.de tenanlage präsentiert sich weitgehend im historischen Originalzustand. Spitz Marillenkirtag in Spitz Das gefühlvoll inszenierte Sisi Museum, das 2004 zum 150. Hochzeitstag Ursprünglich unter Kaiserin Maria Theresia als Möbellager der Habsburger 1. Mai – 31. Okt. täglich von 10–16.30 Uhr im August Straubing Gäubodenvolksfest mit Ostbayernschau, des Kaiserpaares eröffnet wurde und 2014 sein 10-jähriges Jubiläum feiert, Neben einer Tour durch die authentisch ausgestatteten Wohn- und Reprä- in strategisch günstiger Lage an der Mariahilfer Straße gegründet, stellt www.spitz-wachau.com Straße der www.straubing.de gewährt detaillierte Einblicke in sehr persönliche Facetten der Monarchin sentationsräume der Kaiserfamilie im Schloss, bietet auch der Garten sei- - das Museum heute mit etwa 6.000 Exponaten und seiner einzigartigen Burg Clam zweiter Samstag VON REGENSBURG BIS BUDAPEST im November Kelheim und räumt mit vielen Mythen um die beliebte Kaiserin auf. nen Besuchern zahlreiche Attraktionen. Vom Irrgarten über die Gloriette Mischung aus Lager, Werkstätte, Verwaltung und Museum, wie sie sonst Dieses einzigartige Ausflugsziel ist kein herkömmliches Museum, sondern Ende April Passau Tourismus e.V. Feuer&Flamme an Donau&Altmühl Kaiser und Könige Kohlbruck www.schifffahrt-kelheim.de Zu den über 300 im Museum ausgestellten Objekten zählen unter anderem und den berühm nirgendwo zu finden ist, eine der größten und bedeutensten Möbelsamm- eine bewohnte mittelalterliche Burg. Einst im Besitz gefürchteter Raubritter, Erster Sonntag Maidult ten T GRATIS die originale Attentatsfeile, ein Teil-Nachbau ihres luxuriösen Hofsalonwa- lädt die Anlage zu ausgiebigeniergarten Erkundungstouren bis hin zu einem eigenenein. Kindermuseum lungen der Welt dar. können Besucher heute die Kunstschätze an ihrem historisch angestamm- im Mai Passau Trachtenfestzug in der Altstadt gens sowie das rekonstruierte ungarische Krönungskleid. Im Schloss stehen den Besuchern 40 Räume zur Besichtigung offen. Der Gezeigt wird Möbelkultur aus über drei Jahrhunderten. Der Bogen spannt ten Platz bewundern: Die Waffenkammer voller Rüstzeug, die mit feinem Februar bis März Ungarisches Tourismusamt Anfang Mai www.passauer-dult.de In den originalgetreu ausgestatteten Kaiserappartements lebten und wirk Rundgang startet mit den aus dem 19. Jahrhundert stammenden Wohn- sich von der Präsentation kaiserlichen Mobiliars über verschiedenste Ein- Porzellan gedeckte Festtafel und die gotische Kapelle mit sakraler Schnitz- Mohács Passau März bis April Buschoumzug Orgelkonzert auf der größten Domorgel ten einst Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth. Die Ausstattung der räumen von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth und führt über die richtungsstile wie Biedermeier, Historismus und Wiener Moderne bis hin kunst. Sogar die privaten Wohnräume der Grafen von Clam, die die Burg seit Budapest im Dom St. Stephan Budapester Frühlingsfestival Privatgemächer spiegelt Franz Josephs Bescheidenheit wider und vermit grandiosen Repräsentationsräume im Mittelteil zu den prunkvollen Appar zum zeitgenössischen österreichischen Möbeldesign des 21. Jahrhunderts. 600 Jahren erhalten und bewohnen, sind zu besichtigen. Juni bis Juli Passau Juni www.budapesterspringfestival.com - Festspiele Europäische Wochen Passau telt imperialen Glanz ohne verschwenderischen Prunk. Höhepunkte des tements Maria Theresias aus dem 18. Jahrhundert. Wechselnde Sonderausstellungen widmen sich dem Architektur-, Design- Budapest Rundgangs sind neben dem Arbeitszimmer, in dem sich Franz Joseph mit Auf spezielle Anfrage können auch die Gartenappartements im Erdge und Möbelschaffen des 20. Jahrhunderts sowie bekannten Habsburgerper www.ew-passau.de Wagner Tage im Palast der Künste www.mupa.hu/en/wagner-2014 zahlreichen Bildern und Andenken von Familienmitgliedern umgab, auch - schoss mit ihren exotischen Wandmalereien aus der Zeit Maria Theresias - sönlichkeiten. August Budapest das Toiletten- und Turnzimmer der schönheitsbewussten Sisi sowie der besichtigt werden. Für Kinder wurde ein eigenes Kindermuseum eingerich- Einzigartig ist ein spezieller Sis(s)i-Pfad, der auf den Spuren von Ernst Ma- Mai bis Juni WienTourismus Szigetfestival, www.szigetfest.de Speisesaal mit einer aus Originalbeständen gedeckten Tafel. tet, in dem durch Angreifen und Ausprobieren das Leben in der Kaiserzeit - rischkas berühmten Sissi Filmen durch das Museum führt. Bis in die 1970er - Verteilung über den Buchhandel, Wien Ende Juni Wiener Festwochen spielerisch nachvollzogen werden kann. Jahre war das Hofmobiliendepot ein wichtiger Ausstatter für viele in Wien touristische Orte und Touristen- Mai Wien Donau Oberösterreich Ein Spaziergang über die Serpentinen zum Café in der historischen Gloriet gedrehte Filme. Egal, ob diese in kaiserlichem oder bürgerlichem Ambiente informationen entlang der Route. September bis Okt. Donauinselfest Passau-Schlögen Mit freundlicher Unterstützung von: Pfingstsam. Rad total im Donautal, www.radtotal.at te rundet den Besuch des Schlosses perfekt ab. spielten, griff man gerne auf die Fülle an Mobiliar aus dem Museum zurück. Wien Herausgeber ARGE Straße der Kaiser und Könige. November bis Dez Wiener Wiesn-Fest Freitag nach Donauregion Erlebnisreicher Reiseweg – Donau-Limes – Welterbestätten Über das ganze Museum verteilt trifft man immer wieder auf nachgestellte Grebennikov Verlag GmbH Fronleichnam Oberösterreich Donau in Flammen Wien Wiener Weihnachtsmärkte - Immanuelkirchstr. 5 www.donauinflammen.at Sissi-Filmkojen mit Filmausschnitten in verschiedenen Sprachen und be © Copyright: Liegt bei den Mitte August 10405 Berlin www.donauschiffahrt.de gegnet Möbeln, die den Filmen das kaiserliche Ambiente verliehen. Heraus gebern – Nachdruck nur Oktober Tel.: 030 895 681 95 Pfingsten mit Ge nehmigung des V Regensburg Tourismus GmbH Haibach ob der - www.grebennikoff.de erlages. Regensburg 24h Wanderung, www.donauregion.at Ausgabe 1, März 2014 Juli Tage Alter Musik Donau Werbung: [email protected] Regensburg Druck: Spree Druck Berlin GmbH Thurn und Taxis Schlossfestspiele Mai Tourismusverband Linz Ende August Konzerte und Schauspiel im Schlosshof Majestätische Spuren entlang der Donau Regensburg Juli Linz LinzFest, www.linzfest.at November bis Dez. Herbstdult Regensburg September Linz Pflasterspektakel, www.pflasterspektakel.at Routenbeschreibung und Routenkarte Christkindlmärkte Linz September Ars Electronica Festival, www.aec.at Veranstaltungstipps Linz voestalpine Klangwolke www.klangwolke.at

www.StrassederKaiserundKoenige.com deutsch/ungarisch BROSCHÜREN GRATIS BESTELLEN FAX +43 732 72 77-804

DONAU. das magazin 2015 Donauradwegfalter 2015 41 Radrundrouten rund um den Donauradweg Historisches Stadttheater Grein Donausteig-Wanderkarte 41 Donausteig-Runden (Ausflugsbroschüre) Burg Clam: Kultur

DONAU-Card Vorteilsgeber Broschüre VORHANG AUF! einmal anders sehen ;) Best Trails of Austria Straße der Kaiser und Könige-Routenkarte Die Donau – eine bunte Kulturdrehscheibe Straße der Kaiser und Könige-Broschüre Lösung Gewinnspiel (Seite 3): Das Licht geht langsam aus, das Murmeln im Saal ver- Im neuen Musiktheater in Linz reicht das Repertoire von Oper stummt allmählich. Endlich öffnet sich der Vorhang und mit über Musical bis Ballett und Theater. www.landestheater-linz.at ihm ein Fenster in eine völlig andere Welt. Dem bewegten Kulturleben bietet die Donau zahlreiche Bühnen. Der Strudengau wird jeden Sommer Bühne von alter Musik und Moderne. Die donauFESTWOCHEN im Strudengau Name Die Europäischen Wochen Passau zeigen von 19. Juni bis entführen von 31. Juli bis 16. August 2015 in historische 2. August 2015 in rund 20 Veranstaltungsorten in Ostbayern, Spielstätten. Adresse Oberösterreich und Böhmen sowohl international renom- www.donau-festwochen.at mierte, als auch regional bekannte Künstler. PLZ, Ort, Land Willkommen in der ersten Reihe! Die Kulturplattform „fuss- Die Brucknertage im Stift St. Florian widmen sich von frei“ zeigt handverlesene Juwelen aus dem Strudengau: Schneller geht es im Internet 15. bis 21. August 2015 unter dem Thema „Die Öffnung des ­Musik, Tanz, Theater. www.fussfrei.at unter www.donauregion.at ­Horizonts“ Anton Bruckners Reise nach Frankreich 1869. Tel.: +43 732 72 77 800 oder per Post an Es geht aber auch anders: ein Konzert unter freiem Himmel, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Der Wilheringer Kultursommer wartet von Juni bis August vor der sagenhaften Burg Clam verspricht einen Abend vol- Lindengasse 9, 4040 Linz, Österreich 2015 mit unterschiedlichen Theaterproduktionen auf. ler Lebenslust. www.clam.at

ZEITREISE OTTENSHEIM PASSAU WO KULTUR UND LEBENSLUST ZUSAMMENFLIESSEN

In der DREI_FLÜSSE_STADT Passau an der bayerisch-oberösterrei- chischen Grenze ist ein einzigartiges Naturschauspiel zu bewundern: der Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Aus dem Westen, Süden und Norden kommend, fließen die drei Flüsse vereint als Donau gen Osten weiter. Ebenso beeindruckend ist das barocke Stadtbild, das von italienischen Baumeistern im 17. Jahrhundert geschaffen wurde Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt der und bis heute südländisches Flair verbreitet. Im Zentrum der Altstadt Fährmänner. Hören Sie Interessantes über die Lebensader erhebt sich der Dom St. Stephan, die Mutterkirche des Wiener Oberösterreichs - die Donau - und ihre Bedeutung als Handelsweg Stephansdoms, mit der größten Domorgel der Welt und dem größten für Salz, Holz und Wein. Drei Überfuhren bestanden bis ins 19. barocken Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Jahrhundert in Ottensheim, bis mit der Errichtung der „fliegenden Brücke“ – der heutigen Drahtseilbrücke – die übrigen Fährbetriebe eingestellt wurden. Ein besonderes Erlebnis stellt die Erkundung der DREI_FLÜSSE_ Jeden 2. Freitag im Monat, von Juni bis September ab 15 Uhr, nur STADT per Schiff dar. Die örtliche Reederei bietet „Dreiflüsse“-Stadt- nach Voranmeldung, Gruppen nach Vereinbarung, 1,5 Stunden, ab rundfahren sowie Ausflugs- und Galafahrten an. Zudem erfreuen sich 7 - 25 Personen große Schiffskreuzfahrten, die von Passau über Wien und Budapest Übernachtungstipp: bis zum Schwarzen Meer führen, immer größerer Beliebtheit. Hotel Zum Schwarzen Adler, Marktplatz 19, +43 7234 822 24 12 modern renovierte Zimmer mit kostenlosem WLAN, Früh- Überdies ist Passau ein echtes Radlerparadies. Denn hier starten, stücksbuffet, DZ € 76,-, EZ € 48,-, 3-Bett: € 104,- enden oder kreuzen sich beispielsweise der Deutsche Donauradweg Vinothek: Weine, ausgesuchte Rohmilchkäse und Viktualien. aus Donaueschingen, der Österreichische Donauradweg nach Wien, der Tauernradweg nach Krimml im Salzburger Land und der Baye- FÜHRUNG UND 2x FÄHRENFAHRT pro Person € 10,- risch-Oberösterreichische Römerradweg zum Attersee. Jede Menge Treffpunkt: Amtshaus Ottensheim Möglichkeiten zum Wandern gibt es obendrein. Unter anderem liegt TOURISMUSVERBAND OTTENSHEIM Passau am Donausteig, am neuen Donau-Panoramaweg und am TOURIST-INFORMATION PASSAU Marktplatz 7, 4100 Ottensheim, Tel.: +43 699 10 43 76 43 Goldsteig. Rathausplatz 2, 94032 Passau, Deutschland ab 15. Mai auch +43 7234 822 55 30, [email protected] Tel.: +49 851 95598-0, [email protected], www.tourismus.passau.de

12 Noch mehr Urlaubsideen erleben in OBERÖSTERREICH.

viertel Energie tankenim Mühl Spaziergang im Kaiserpark Bad Ischl

Erfrischende Pause www.oberoesterreich.at in der Pyhrn-Priel Region OBERÖSTERREICH ENTDECKEN

Oberösterreich leuchtet in allen Farben: Wälder und Nationalparks in Grüntönen, Seen in herrlichem Blau. Wiesen und Parks blühen auf. In dieser Kulisse finden sportliche Urlaubsgäste, Naturbegeisterte, Kulturinteressierte und Entspannungssuchende viele Ideen für einen erlebnisreichen Urlaub.

BEWEGUNG UND NATURGENUSS die Bergpfade des Nationalparks. Vom Wander- bis hin zu beim Musikfestival Steyr im Mittelpunkt. Oberösterreichs Lan- Sechs Top-Radwege auf insgesamt 2.100 Kilometern begeis- Westernreiten ist in Oberösterreichs Reitregionen alles mög- deshauptstadt Linz setzt mit den Klangwolken im September tern Radurlauber entlang Donau, Inn oder Enns. Im Salzkam- lich. Wer niemals ohne Golfschläger verreist, findet in Oberös- nicht nur den Auftankt zum Internationalen Brucknerfest, son- mergut radeln oder wandern Gäste vor einer atemberauben- terreich viele Möglichkeiten. Insgesamt 28 Golfplätze sorgen dern auch den Schlusspunkt unter den Kultursommer. den Bergkulisse oder mit Seenblick. Für Naturgenuss sorgen hier für die höchste Platzdichte Österreichs. Wasserratten fin- auch Mountainbike- oder E-Bike- Touren im Nationalpark Kalk­ den in den Salzkammergut-Seen ein riesiges Angebot für Ak- OBERÖSTERREICH WECKT LEBENSLUST alpen. Im Mühlviertel geht es für Urlauber in Wanderschuhen tivitäten: vom Segeln und Surfen bis zum Kiten und Tauchen. Wer im Urlaub auch etwas für seinen Körper tun und entspan- durch Kräutergärten und Naturparks. Weitwanderwege oder nen möchte, findet bei Oberösterreichs Thermen- und Gesund- spirituelle Wanderwege runden das Angebot ab. Von Alm zu OBERÖSTERREICH UND KULTUR heitsresorts die passenden Angebote. Wohliges Thermalwas- Alm wandern Gäste in der Pyhrn-Priel Region, Einkehr in einer Sommerzeit ist Festivalzeit. Da wird quer durch Oberösterreich ser und entspannende Anwendungen verwöhnen rundum. der gemütlichen Hütten inklusive. musiziert: von den Salzkammergut-Festwochen am Traunsee Natürliche Heilvorkommen und altes Wissen – wie etwa die über das Lehar-Festival in Bad Ischl bis hin zu den Donaufest- Traditionelle Europäische Medizin – sorgen für nachhaltiges REITEN, GOLFEN ODER AUFS WASSER wochen in Grein. „Zünftig“ musiziert wird auf den Almen im Wohlbefinden. Die herrliche Umgebung – von Kurparks bis hin Reiter entdecken die granitenen Hügeln des Mühlviertels oder Nationalpark Kalkalpen. Oper, Operette und Musical stehen zu Kräutergärten – lädt zur Bewegung in der Natur ein.

Oberösterreichs Urlaubs regionen und St ­ auf: Herrliche Promenaden,ädte blühen blühende Parks und üppige Gärten laden Urlaubsgäste zum Auftanken und Genießen ein.

Für morgen – Lebensfreude Tolle Radtouram Donauradweg aus dem Kochtopf :) das Linzer Lentos 13 Was möchten Sie erleben?

Per Fahrrad, Mountainbike oder ­Rennrad durch Oberösterreich

Er ist Pflichtprogramm für Radurlauber – derDONAURADWEG ­ . Ein ebenso tolles Panorama erwartet Pedalritter am Salz­ kammergutradweg. Biker haben im MOUNTAINBIKE ZENTRUM ­SALZKAMMERGUT ihr Revier gefunden. Der ­Mühlviertelradweg führt von der Donau bis an die Grenze zu Tschechien.

www.radfahren.at www.biken.at

Linz

Dem Pferd die Berge zeigen, „Schönes Spiel“ beim Golfurlaub und das weite Land erkunden! in Oberösterreich

28 Golfclubs laden zum Abschlag vor unter­schiedlichen

Donau Den Wind in der Nase, das Stampfen der Hufe in den Ohren, die Landschaftskulissen ein. Wenn die Leidenschaft das Bewegungen des Pferdes spüren - Reiturlaub in Oberösterreich. Green ist, bietet sich das SALZKAMMERGUT mit ­Westernstimmung auf der MÜHLVIERTLER ALM oder Reiten Blick auf Berge und Seen an. Die Golfdestination lernen in der PYHRN-PRIEL-REGION. „GOLF UND SEEN“ verbindet Clubs und Hotels zu einem stimmigen Gesamtpaket. www.pferdeurlaub.at

www.golfurlaub.at

Mühlviertel

Alle (Wander-)Wege führen nach Oberösterreich

Das Gipfelkreuz des Dachsteins im SALZKAMMERGUT als Ziel. Die Kraft des Granits beim Wandern im MÜHLVIERTEL spüren. Oder lieber von Alm zu Alm in der PYHRN-PRIEL Region.

Salzkammergut Ein Muss für jeden Wanderurlauber ist auch der 450 Kilometer lange DONAUSTEIG. Die Hauptrolle bei all dem spielt die Natur. Bei den geführten Erlebnistouren von NATURSCHAUSPIEL.at wird sie vor den Vorhang gestellt.

www.wandern.at

Pyhrn-Priel

Abtauchen und Segel setzen in Oberösterreich

Als Paradies für Wassersportler aller Art gelten die Salzkam- mergut-Seen. Die WASSERSPORTARENA TRAUNSEE ist ein ­Paradies für Surfer, Kiter und Segler. Oberösterreich unter ­Wasser erleben Urlauber in der DIVINGWORLD ATTERSEE.

www.wassersport.at

14 Oberösterreich – ein Land mit Kultur

Kunst und Kultur in Oberösterreichs Landeshauptstadt LINZ: Hier liegt die Kulturmeile direkt an der Donau. Festivals und ­Veranstaltungen im ganzen Land laden Urlauber ein, Traditionen und Moderne zu erleben. Oberösterreich gilt zudem als starker Standort für Tagungen, ­Kongresse, Seminare und Events. Tagungsprofis haben sich hier zur BUSINESS CLASS STEYR, BUSINESS TOURISTIK WELS und Convention Group Linz zusammengeschlossen. GÄRTEN, PARKS &

www.kultururlaub.at www.tagung.info PROMENADEN

Oberösterreich ist wie ein einziger großer Garten. Und lädt seine Besucher mit herrlichen Promenaden, „Schönes Spiel“ beim Golfurlaub blühenden Parks und üppigen Kräutergärten auf eine in Oberösterreich Entdeckungsreise ein.

28 Golfclubs laden zum Abschlag vor unter­schiedlichen LINZ IM GRÜNEN Landschaftskulissen ein. Wenn die Leidenschaft das Besucher gehen hier auf Entdeckungsreise im Botanischen Green ist, bietet sich das SALZKAMMERGUT mit Garten oder verweilen im Donaupark mit Blick auf die Kul- Blick auf Berge und Seen an. Die Golfdestination turmeile der Stadt. „GOLF UND SEEN“ verbindet Clubs und Hotels zu einem stimmigen Gesamtpaket. GÄRTEN AN DER DONAU UND IM MÜHLVIERTEL www.golfurlaub.at Zahlreiche Stifte und Klöster entlang der Donau sind in Be- sitz von historisch gewachsenen Gärten. Im Mühlviertel lässt der granitene Untergrund aromatische Kräuter wachsen.

Wo Knödel und Bier zu Hause sind: UNGEZÄHMTE WILDNIS Genussland Oberösterreich Imposante Berggipfel, grüne Almwiesen und der National- park Kalkalpen: Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel begeistert Der Knödel ist die Weltkugel der oberösterreichischen naturverbundene Gäste. ­Küche. Insgesamt 74 „KULTIWIRTE“ sind die Spezialisten für ­oberösterreichische Gastlichkeit. In LINZ lässt sich diese LANDESGARTENSCHAU 2015 IN ­zusätzlich bei den HOTSPOTS-Gastronomen erleben. Dazu BAD ISCHL IM SALZKAMMERGUT gibt’s ein kühles Bier aus einer der zahlreichen Brauereien des Die Oberösterreichische Landesgartenschau „Des Kai- Landes. sers neue Gärten“ lässt von 24. April bis 4. Oktober Sisi­park, Esplanade, Kaiser- und Kurpark erblühen. Die www.genussland.at Kaiserstadt ist außerdem idealer Ort für Entdeckungs- touren in die gesamte Region.

Gesundheit und Wellness tanken

Urlauber entspannen in Oberösterreichs Thermen- und ­Gesundheitsresorts oder in einem der sieben MÜHLVIERTEL­ TOP-HOTELS. Wellness ist dabei die schönste Art zu ­genießen. Gesundheit tanken Urlauber bei Fastenwochen, mit Traditioneller Europäischer Medizin oder beim Kneippen.

www.gesundheitsurlaub.at

15 FÜR DIE VIELEN SEITEN IN MIR. Eine Rundreise durch Oberösterreich zeigt viele Facetten.

Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz liegt direkt an der Die geliebte Sommerfrische: Was einst Künstler und Denker eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Dazu gehören auch Donau. Kultur, Architektur, Kunst und Musik gehören eben- ins Salzkammergut zog, ist heute reizvoller denn je. Urlaubs- Wanderungen von Alm zu Alm mit gemütlicher Hütteneinkehr. so zu Linz, wie der große Strom. Die Donau selbst erle- gäste entdecken 76 türkisblaue Seen, atemberaubende Berge ben ­Urlaubsgäste bei einer Radreise am Donauradweg und viel kaiserliches Flair. Herzlich, ehrlich und direkt begrüßt das Mühlviertel seine oder beim Wandern am Donausteig. Für besonders Natur­ Gäste. Hier spüren Besucher beim Wandern über Granit­ interessierte werden NATURSCHAUSPIEL-Führungen an- Ein Juwel in den Alpen ist die Urlaubsregion Pyhrn-Priel: ­Gipfel hügel die Kraft der Region und entdecken beim Radfahren geboten. aus weißem Fels, weite Wälder im Nationalpark Kalkalpen und ungeahnte Weitblicke.

Donau - die Mühlviertel - das Lebensader Viertel mit Weitblick :) Oberösterreichs! Passau

Rohrbach WWW.DONAUREGION.AT Freistadt WWW.MUEHLVIERTEL.AT Schärding

Donau Eferding Perg Grein Linz Braunau Grieskirchen Wels Enns Ried Linz - Neugier Steyr Vöcklabruck wecken & staunen! Gmunden Kirchdorf Irrsee Attersee Traunsee

Mondsee Fuschlsee Windischgarsten WWW.LINZTOURISMUS.AT Bad Ischl Almsee Wolfgangsee Hinterstoder Altausseer See

Grundlsee

Hallstättersee Pyhrn-Priel - das Alpenjuwel Oberösterreichs! Salzkammergut - die Lebensfreude spüren ...

WWW.PYHRN-PRIEL.NET WWW.SALZKAMMERGUT.AT

Passau Dieses Magazin ist ein Kooperationsprojekt der Wien Destinationen Donau Oberösterreich und Linz Linz mit Oberösterreich Tourismus.

Salzburg

OBERÖSTERREICH TOURISMUS INFORMATION Bregenz Innsbruck Freistädter Straße 119, 4041 Linz Graz Tel.: +43 732 22 10 22, E-Mail: [email protected] www.oberoesterreich.at Klagenfurt

IMPRESSUM (§ 24 MedienG; Offenlegung § 25 MedienG: http://www.oberoesterreich-tourismus.at/impressum) Seite 4-5: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser, WGD Donau Oberösterreich DATENSCHUTZ MEDIENINHABER, HERAUSGEBER, KONZEPTION UND INHALTLICHE GESTALTUNG Tourismus GmbH/Erber; Seite 6-7: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser, WGD Oberösterreich Tourismus erklärt die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Oberösterreich Tourismus in Kooperation mit WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber; Seite 8-9: LinzTourismus/Steininger, LinzTourismus/LE, Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der LinzTourismus, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Tel.: +43 732 7277-100, Fax: -130, Linztourismus/GM, LinzTourismus/BalonKest, ÖW/Burgstaller, Seite 10: LinzTourismus/Sigalov, Aufträge verwendet (§ 11 DSG) sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit E-Mail: [email protected], www.oberoesterreich.at, www.oberoesterreich-tourismus.at, Tourismusverband Linz; Seite 11: LinzKultur, LinzTourismus/Röbl, Klassik am Dom; LinzTourismus/Müller; getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht UID-Nr.: ATU 45341401, Geschäftsführer: Mag. Karl Pramendorfer Seite 12: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber, Clam_www.foto-schadauer.com; Seite 13: zugänglich gemacht werden (§ 14 DSG). Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur GRAFIK, SATZ UND PRODUKTION Oberösterreich Tourismus/Röbl, Oberösterreich Tourismus/Hochhauser, Oberösterreich Tourismus/Erber, Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit OÖ. Tourismus Marketing GmbH, Freistädter Straße 119, 4041 Linz, LinzTourismus/BalonKest, Marienschwestern; Seite 14-15: Oberösterreich Tourismus/Erber, WGD Donau kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder Tel.: +43 732 7277-500; E-Mail: [email protected]; www.ooetm.at Oberösterereich Tourismus GmbH/Erber, NATURSCHAUSPIEL.at/Reibnegger, WGD Donau zugänglich gemachten Daten besteht (§ 15 DSG). DRUCK: Oberndorfer Druckerei GmbH, Oberndorf Oberösterreich Tourismus Gmb/Hochhauser, LinzTourismus/Röbl, Tourimusverband Linz/Röbl, HAFTUNGSAUSSCHLUSS FOTOS: Titel: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser, WGD Donau Oberösterreich Oberösterreich Tourismus/Röbl, Innviertel Tourismus/Reiter, www.fotoclubwels.org; Seite 16: WGD Donau Trotz höchster Sorgfalt und gewissenhafter Ausarbeitung besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Tourismus GmbH/Erber, Musiktheater, LinzTourismus/REckerstorfer; Seite 2-3: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Erber, Oberösterreich Tourismus/Röbl, foto360.at, Oberösterreich Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist ausdrücklich ausgeschlossen. Recherche-, Satz- und Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser, buchegger.de/Otto Buchegger, LinzTourismus/BalonKest; Tourismus/Hochhauser, Oberösterreich Tourismus/Erber; und die jeweiligen Angebotsträger. Druckfehler sind vorbehalten.