Entdecken und staunen 100 Freizeit-Tipps aus den Leader-Regionen Oberösterreichs Robert Türkis • Wolfgang Löberbauer www.ausflugstipps.at/leader Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 2 und ihrscharfesAuge imKampf gegendenFehlerteufel. Schließlich gilteinbesondererDankPetraLeebfürihreunermüdlicheMitarbeitbeiderDatensamm Unterstützung desProjektes. Michael ChristlundMag.ChristianHoflehner,fürihre Kooperationsbereitschaft undtatkräftige Zu dankenistdemOberösterreichTourismus undseinenVertretern, allenvoran Mag.MartinSelinger, Überlassung von Fotomaterial. die MitwirkungbeiderEntstehungdesFührers,Übermittlungv Managern, allenProjektträgerinnenundProjektträgernvielenanderenindenLEADER-Regionen Besonderer DankSeitendesLandesOberösterreichgiltallenLEADER-Managerinnenund LEADE Projektträger bzw. LEADER-Regionen. Obst-Hügel-Land/Röbl; LandOberösterreich,OÖTourismus, Lebensministeriumunddiejeweiligen Fotonachweis: Titel: OÖTourismus/Erber, Laserer,pyhrnPriel-erlebnisagentur/Jansenberger,Naturpark Recherche-, Satz-undDruckfehlersindvorbehalten. auf RichtigkeitundVollständigkeit; eineHaftungfürdenInhaltistausdrücklichausgeschlossen. Haftungsausschluss: Trotz höchsterSorgfaltund gewissenhafterAusarbeitung bestehtkeinAnspruch Druck: Tel.: +4373272 Satz undLay Tel.: +4373272 Redaktion: OÖ.Tourismus Marketing GmbH,FreistädterStraße119,4041Linz Lektorat: PetraLeeb Projektleitung: DIRobertTürkis undDI Wolfgang Löberbauer Abteilungsleiter Mag.HubertHuber www.land-oberoesterreich.gv.at Tel.: +4373277 Bahnhofplatz 1,4021Linz Entwicklung; AbteilungLand-undForstwirtschaft Herausgeber: AmtderOö.Landesregierung;DirektionfürLandesplanung,wirtschaftlicheundländ Medieninhaber: LandOberösterreich L H Impressum undDank egende Gutenberg-Werbering Gesellschaftm.b.H.,4021Linz,www.gutenberg.at Teilweise behindertengerecht Behindertengerecht Teilweise Voranmeldung erforderlich Voranmeldung erforderlich Speziell fürKleinkindergeeignet out: OÖ.Tourismus Marketing GmbH,FreistädterStraße119,4041Linz

77-500, E-Mail:[email protected],www.ooetm.at 77-500, E-Mail:[email protected],www.ooetm.at 20-11501, E-Mail:[email protected] .at on Projektbeschreibungenundder

R- lung liche für Landeshauptmann Dr. JosefPühringer same StundenindenheimischenLEADER-Regionen! in derRegionundwünschenIhnensowieIhrenFamilienvieleschöne gemein setzung derProjektemitgewirkthaben,dankenwirherzlichfürdasEngagem ent Allen engagiertenOberösterreicherinnenundOberösterreichern,die an derUm- sehen: Oberösterreichhatvielzubieten. entdecken SieunsereHeimatmitdemLEADER-Ausflugsführer undSie werden Treten Sieeininbisherverborgene Welten Oberösterreichs.Erforschenund Engagement spiegeltsichindieserBroschürewider. ihrer HeimatselbstindieHandzunehmenundmitzugestalten.Genau dieses Oberösterreicherinnen undOberösterreicherndiegroßeChance, Entwicklung dass dieMenschenv lichen HerausforderungenfürJungundAlt.ZentralesElementvon LEADERist, ­Naturerlebnissen überkulturelleAttraktionen undSchaubetriebebiszusport LEADER istlebendig.DerBogenderAttraktionen spanntsichdabeivon schüre inHänden. mit denLEADER-RegionenunddemOberösterreichTourismus erstelltenBro- der AbteilungLand-undForstwirtschaftbeimLandOberösterreichgemeins idealen Wegweiser zurErkundungdieserFreizeittippshaltenSiemitvon gramms verwirklicht wurden,ladenein,besuchtundentdecktzuwerden. Den Mehr als100Ausflugsgeheimtipps, dieimRahmendesLEADER-Förderpro- E LEADER – Vorwort ntdecken

Landeshauptmann

Dr.Josef Pühringer

or OrtihreRegionweiterentwickeln. LEADERbietetallen

und

Landesrat Max H Max

st Landesrat fürGemeinden,

Agrar undFeuerwehren

iegelsberger aunen Max Hiegelsberger am ­ ­ 3

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung • • • • oben genanntenZielehatmanindenLEADER-Prinzipienzusammengefasst: Europäische UnionmitdemFörderprogramm„LEADER“nahezukommen. Die Finanzmittel zurVerfügung stehen.GenaudieserIdealvorstellung versucht die Akzente setzenwill.FürdieUmsetzungderIdeensolltendannauchnoch hinweg sollgemeinsamvor Ortentschiedenwerden, inwelche Richtungman Über alleGrenzenvon Lebensbereichen,Gemeinden,AlteroderGeschlecht wichtig ist. Sache: DieMenschenindenRegionenwissenamBestenwas fürihreRegion Entwicklung derländlichenWirtschaft“,isteinsperrigerNamefüreineeinfac LEADER, imFranzösischeneinKürzel fürdie„Verbindung von Aktionenzur R U LEADER 4 Anliegen. Thema inLEADERsein.DieZusammenarbeit derSektorenisteinbesonderes Geschlechter sowieallerAltersgruppenwirdbesondererWert gelegt. lokalen Initiativen oderPrivatpersonen vertreten. Auf dieEinbeziehungbeider sowohl politischeVerantwortungsträger wieauchMenschen ausVereinen und gruppen (LA Lokale Partnerschaft:IndenLEADER-RegionensteuernAktions- Anerkennung alsLEADER-Regionbewerben. Entwicklungskonzept undkönnensichdamitzuBeginneinerFörderperiodeum finden sichzusammen,entw Gebietsorientiert: LEADERgeschiehtinabgegrenztenGebieten.Regionen anzuwenden. Ländlichen RaumzuerprobenundBewährtes ausanderenRegionenvor Ort Innov Multisektoral: Projekteausdenv egionen msetzung ation: LEADERsolldieMöglichkeitbieten,neueIdeenundInitiativen im G´s) dieTätigkeit imRahmenvon LEADER.IndiesenGruppensind

durch

von erfen einegemeinsameVision ineinemLokalen I

erschiedensten Lebensbereichenkönnen die deen M enschen

in

den

he • www.leader.at sowie BeispielprojektefindenSieunter: Nähere InformationenzumFörderprogramm,denMöglichkeiteninIhrer Region die LändlicheEntwicklungumgesetztwerden. und indergesamtenEuropäischenUnionwiederimRahmendesProgramm s für Auch indernächstenFörderperiode2014-2020sollLEADEROberösterreich ten bishinzuNahversorgungsinitiativen. Bildung überIntegrationsprojektefürBenachteiligteundDorfentwicklungsproj von LEADERumgesetztbzw. unterstütztwurden:DerBogenspanntsichvon der hinaus gibtesnatürlichnocheineReihevon anderenProjekten,dieimRahmen und vieleandereLebensbereichezusammenspielen.ÜberdieseAusflugsziele dass indenProjektenTourismus, Landwirtschaft,Naturschutz,Gewerbe, Kultur unterstützt, ausgebautoderattraktiviertwurden.AndenBeispielensiehtman, in denletztenJahrenLEADERneuentstandenodermitHilfevon LEADER In dervorliegenden Broschürewerden zahlreicheAusflugsziele präsentiert,die • • Region herausgeschehen,sozusagenvon derBasisher. Für regionsübergreifendeProjektegibteseigeneFördermöglichkeiten. auch anderenRegionennahegebrachtwerden –nationalundinternational. Vernetzung: gefördert. Mitteln derEuropäischenUnion,desBundesundLandesOberösterreich professionelles LEADER-Managementvor Ort.LEADER-Projektewerden aus Unterstützung vor Ort: Region, dasFindenv Initiative ausderRegion(Bottom-up-Ansatz):DieBewerbung einer

DieLEADERgruppenbildeneinNetzwerk, indemguteBeispiele on ThemenunddieUmsetzungderIdeensollenaus DieRegionenhabenzurUmsetzungvon LEADERein www .netzwerk-land.at

www.elard.eu ek-

5

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung I 6 N Spa 18 17 16 15 14 13 12 11 10 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 nhalt a 9 8 7 6 5 4 3 2 1

tur und   Themenweg „A Besuch beiderRotwildfamilie Vogelkundew Der PfadzumNatur-Geheimnis Naturpark Obst-Hügel-Land Auf demFahrraddurchsMostlandl Auf LebensroasinOberw Wilheringer Födroas Hofgärten Linz-Land Sinneswunderweg aufdenSiriusk  Bewegungsarena amInn 4-Sonnen-Vitalparcours Aussichtsturm Göblberg Aussichtsplattform K MT Garten derGeheimnisse Ciconia Weg Die Arbeitswelt derGranit-Steinhauer Klettersteige inOberösterreich Reitwegenetz inOberösterreich Der Donausteig–einfachsagenhaft Bierregion Innviertel Genussland Oberösterreich Wichtelweg „DasLebenaufderAlm“ Skiflyer –AbhebenzumA Spielerisch Naturerleben Indianer aufNatur-Lehrpfaden Timew Kinder-Erlebnishof Funtasia Gemüselust-Spielpark Brandstatt Waldseilpark Böhmerw Labyrinthe Hofkirchen Donau-Erlebnis Zillenfahrt Sattelfest zwischenTraun undAger Felixx Naturgartenweg Barfuß anderDürrenAger Ausritt aufeinemLama Auf KneippsSpuren Vom LebenaufderAlm Cumberland WildparkGrünau Wandern inderKlamschlucht 10 MühlendorfReichenthal Expedition indenMoorwald Sauwald-Panoramastraße Romantikdorf Kneiding Auf denSpurenderK Wandern imgläsernenT Bäume begreifenamWildholzweg Entspannt durchSchärding Wandern anderaltenGrenze Gehmeimnisvolles IbmerMoor Lebensraum Feuchtgebiet Kalkalpentour fürMountainbiker ss undabenteuer B Sternenland Hausruck Nord Hausruck Sternenland B alk –Wege durchdieZeiten B ewegung

eg inGutau uf derAlm“

oaserin elten

ald

al

ang

drenalinkick

ogl

Reichenthal Ottenschlag St. Aegidi, V Waldkirchen amW Schardenberg St. GeorgenimAttergau Weißenkirchen /A Nussdorf amAttersee Schärding Pramtal Eggelsberg Moosbach Ennstal undSteyrtal Rosenau amHengstpass Molln Gutau St. GeorgenamWalde St. MarienkirchenundScharten Grieskirchen u. Oberwang Wilhering Kremstal, Niederneukirchen,Linz-Ebelsberg Kematen, Piberbach,St.Marien,Rohrim Wilhering, Ansfelden,Allhaming, Bad Ischl Geinberg undUmgebung Aspach, Höhnhart Ampflwang imHausruckw Peuerbach/Heiligenberg Leaderregion Hausruck/Nord-Gemeinden Strohheim Haibach obderDonau St. Martini.Mühlkreis Gosau Höhnhart Zell amPettenfirst Natternbach Neukirchen amWalde Niederwaldkirchen Ulrichsberg Hofkirchen imMühlkreis Niederranna Stadl-Paura Steinerkirchen Timelkam Lichtenberg Feldkirchen Grünau imAlmtal Grünau imAlmtal Saxen

/

Klam

/

ichtenstein, Esternberg

Donau

a.

ttergau

esen, Engelhartszell,

ald

24 23 22 20 19 18 16 14 12 10 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 21 8

100 k s 99 98 97 96 95 94 93 92 91 90 89 88 87 86 85 84 83 82 81 80 79 78 77 76 75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 65 64 63 62 61 60 59 58 57 56 55 54 53 52 51 50 49 chaubetriebe ultur

Übersichtskarte /Interaktive Freizeitkarte Historischer Rundweg V Burgruinen ReichenauundWaxenberg Gustav Klimt-Zentrum Pramtal Museumsstraße Richtstättenweg inLochenamSee Franz Xaver GruberFriedensw Historischer Zeitenweg W1111 Heimathaus Königswiesen Häferlmuseum Pierbach UNESCO Welterbe Pfahlbau  Mondseer Rauchhaus&Bauernmuseum Museum Lauriacum  Naturmuseum Salzkammergut Textile K Hopfenerlebnismuseum undHopfensteig Eferdinger G‘schichtenweg  Von derSchoppereiinAschach Energie zumErleben Nußbach Distillery Gaumenfreuden ausdemKremstal Weinbau GmeinerW Bio-Hof Starzhofer Whiskey-Destillerie Affenzeller Kastner LebkuchenErlebnisw Wo dieFreiland-Schw Lehrpfad Wollgartl Kräuterkraftquelle Hirschbach Sonnberg BioWurst Erlebnis Hand.W Bienenlehrpfad amLoryhof  Frucht &Sinne,FruchtmanufakturKibler Whiskey SchaubrennereiStoaninger Mühlviertler Bienenstadl Kletterwald Goldberg Mit PfeilundBogenindieNatur Kumm-Discgolf Vom BergbauindenHochseilgarten Hochseilgarten Kirchschlag Baumkronenweg Erlebnisturm Freinberg Die Donaubegreifen Hochseilgarten Attersee Abenteuer, Natur,Erlebnis Wurbauerk Spiel, Sport,Nationalpark Der höhenFlug Auf denSpurenderFeuerw Hoh-Haus amBuchberg Stoaninger Alm Jagdmärchenpark Hirschalm Im ZeichenderKohle –BahnhofScheiben Erlebnisberg Luisenhöhe Expedition indieUrzeit erk.Haus Salzkammergut ultur Haslach ogel

einbauzentrum OÖ

eine wohnen

öcklabruck

ehr

elt

eg

Region Wels-Land, StadtW Nußbach Schlierbach Perg Bad Kreuzen Alberndorf Bad Leonfelden Münzkirchen Schalchen Hirschbach imMühlkreis Unterweißenbach Bad Goisern Wippenham Frankenmarkt Le Pfarrkirchen Schiedlberg Windhaag beiPerg St. ThomasamBlasenstein Allerheiligen imMühlkreis Kirchschlag beiLinz Kopfing imInnkreis Freinberg Engelhartszell anderDonau Seewalchen Windischgarsten Reichraming Freistadt Sandl Lasberg Schönau imMühlkreis Unterweißenbach Ge Haag amHausruck Gosau Vöcklabruck Reichenau, Waxenberg Schörfling am Attersee Pram Lochen Hochburg-Ach Wartberg obderAist Königswiesen Pierbach Mondsee undAttersee Mondsee Enns Ebensee Haslach St. Ulrich Aschach

mbach boltskirchen

els

118 -121 117 116 115 114 113 112 111 110 109 108 107 106 105 104 103 102 101 100 78 77 76 75 74 73 72 71 70 69 68 67 66 99 98 97 96 95 94 93 92 91 90 89 88 87 86 85 84 83 82 81 80 79 7

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 8 Jungsteinzeit. ist derKnödel:SeineUrahnenfinden sichindenMondseerPfahlbaudörfernder ein Klassikersondernauchechter „Oldie“deroberösterreichischenK speck, derseitdem18.Jahrhundert alsSpezialitätausBauernhandgilt.Nich Erfahrungen ausJahrhunderten.GleichesgiltfürdenherzhaftenInnviertler S heimischen MostbauernfußenalsoaufüberGenerationenhinweg gesammelten Most erzeugtwird,istseitdemMittelalternachweisbar. DieSpitzenprodukteder produkt mithöchstenAnsprüchenhintersichgebracht.DassinOberösterreic den Weg vom einfachenbäuerlichenDurstlöscherbeiderArbeitzumQualitäts- Ein BeispieldafüristderMost.Alsleichtalk E verwurzelt. Tisch. UndsiesindoftseitJahrhundertenauthentischinderbäuerlichenKultur regional produziertundkommen damitfrischundnachkurzerAnreiseaufden land Oberösterreich.Sieallehabenzwei ganzentscheidendeVorteile: Siesind das sindnureinigewenige BeispieleausderenormenProduktvielfaltimGenuss- hinreißt. DiesüßenFrüchtedesSommers,WildfleischundGanslimHerbst,all vom FrühlingbiszumfrühenSommerseineAnhängerzuBegeisterungsstürmen hat. Dasknackig-frischeGemüseausdemEferdingerBecken.DerSpargel,der dass immereinesderSchmankerlnausdemGenusslandOberösterreichSaison schen Lebensmittelnhervorzubringen? UnddassoüberganzeJahrverteilt, Welche Regionkannschonvon sichbehaupten,einesoenormeVielfalt antypi- Gutes ausdemGenusslandOberösterreich V Oberösterreich i n P ielfalt ros t auf

de n M

os mit t T oholisches Erfrischungsgetränkhater radition ulinarik t nur ur- h verdienten JauseausdemGenusslandOberösterreich säumen. ­Schatten spendenbiszuAlmenundFutterwiesen,diedenWeg zurw ­Ausflüge soattraktiv ­Gerichte regionaleZutaten.AndererseitsprägtdieLandwirtschaftauch dief die zu Genussland-PartnerninderNäheLEADER-Projekteführen.Sie pflegen zeigen einerseitsdievielenEinkehrtippsimvorliegenden Ausflugsführer, die Ein Ausflug inOberösterreichistimmerauchein Ausflug insGenussland.Das und saisonalerLebensmittelrechtfertigenallerdingsdenEinsatz. Produktes unddassteigendeBewusstseinderMenschenfürdenWert regionaler Aufw gleichermaßen indietäglicheArbeiteinfließen.Dasbedeutetofteinenerheblic gegebenen ErfahrungenundmoderneKreativitätimUmgangmitdiesemErbe Betriebe sindManufakturen,wo dievon Generationzuweiter Oberösterreich beiihrertäglichenArbeitbewusst.Viele der Dass dieseTradition V Tradi ­typisch oberösterreichischeKüche undv and imGegensatzzuindustriellhergestelltenLebensmitteln.DieQualität t

io „Prost und Mahlzeit“ n mi [email protected], www T Oberösterreich t V el.: +4373222 e Landschaft.Von denMostobsthainen,dieRadlern era erantwortung bedeutet,istdenProduzentenimGenussland ntw or

10 22 T ourismus Information t u n g

erwenden fürdieZubereitungihrer Unverfälscht und gut! und Unverfälscht .genussland.at ­weiterv erarbeitenden ohl- ­ ür des hen 9

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 10 Wurmhöringer inAltheim unddemStiftEngelszellsinddas dieBrauereien schlossen: NebenBaumgartnerin Schärding, demRiederBier,derBrauerei Sieben InnviertlerBrauereiensind in der„BierregionInnviertel“zusammenge- so vielistsicher,siegenießenunter Bierkennerneinenherv Zu denGroßendesGeschäftsgehören sienicht,dieInnviertlerBrauereien.A Sieben an derDonauzudiesemexklusiven Kreis. tenbiere“ her–kräftige,alkoholreiche Bierspezialitäten.Seit2012gehörtdasStift mit demGerstensafteingestiegen:NurachtBrauereienweltweit stellen„Trappis- Zuletzt sindsogardieTrappistenmönche desStiftesEngelszellindasGeschäft Rezepturen undbesonderenSpezialitäten. der Kunst desBrauensgefrönt.UndüberallpflegendieBraumeisterihrealten die BrauereiWurmhöringer ihrenStandorthat:ÜberallwirdmitLeidenschaft über dieMessestadtRied,aufihrRiederBierschwört, bisnachAltheim,wo onsbrauerei BaumgartnerihreSpezialitätenausHopfen,Wasser undMalzbraut, Gebraut wirdnahezuüberallimInnviertel.Von SchärdingamInn,wo dieTraditi- bewahrt. Innviertler nunschonÖsterreicher,dochihreBrautraditionhabensiesorgsam landes nochbisins18.JahrhundertzuBayern. Seitmehrals200Jahrensinddie Wie sollteesanderssein,gehörtedochderLandstrichimWesten desBundes- Das InnviertelistOberösterreichsRegionmitdergrößtenDichteanBrauere Die BierregionInnviertel das D Innviertel en B rauereien, 60 B I nnviertlern rauen B iere

im B lut

liegt orragenden Ruf.

ien. ber, Innviertel im Glaszusammengeführthat,dassollderMenschaufkeinenFalltrennen. und SpeckgefülltenInnviertlerKnödeln.Undwas derHerrgottaufdemTeller und Innviertler Surspeck,denkleinenundabwechselnd mitBrat(Fleisch),Grammeln kulinarische EheeinmitdenfürdieRegiontypischenGenüssen:Bratl inderR findet dasInnviertlerBiernämlicherstseineendgültigeBestimmung. Esgehteine die InnviertlerWirteundihreGästesehrzuschätzen.BeimWirtangek Was dieBrauermitvielGeduld,ErfahrungundTradition erschaffen,daswissen Lagerkellern heran:HelleunddunkleBiere,PilsMärzen,Bock- W 60 verschiedene Biersortenwerden inihrenSudhäusernerzeugtundreifen Braunau. IhreProduktespiegelndieganzeVielfalt derInnviertlerBierwelt wider: Schnaitl inGundertshausen,Vitzthum inUttendorfunddieHausbrauereiBogner www.innviertelbier.at

Überraschende Lieferung. info@innviertelbier Tel.: +43771243 Bierregion Innviertel

00 .info, www.innviertelbier.at

43 Rad-Wege zum Bier zum Rad-Wege ommen eißbiere. ein, 11

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 12 und führeninsHinterland. konzipiert. Siezweigen an ausgewählten Einstiegsstellen von der Hauptrouteab in Angriffnehmen.SpeziellfürAusflugswanderer wurden41Donausteigrunden hat: Weitwanderer können dengesamtenDonausteiginmehrerenTagesetappen ist soaufgebaut,dasserfürjedenTyp Wanderer daspassendeAngebotaufLager Ein- undAusblicke indieLandschaftenentlangderDonaubietet.DerDonausteig 450 KilometerlangenDonausteigverbunden, derWanderern außergewöhnliche 450 K Grein wiederschrofferwerden. fruchtbares Flachland,bevor dieUferimStrudengaukurzvor demStädtchen dungen von EnnsundTraun. DasMachlandimNordendesFlussesistwieder in dieLandeshauptstadtLinzundweiter indieAuwälder rundumdieEinmün- dem massiv ­Beckens, derGemüsegartenOberösterreichs.ZwischendemMühlviertelund tales zurSchlögenerSchlinge.EsfolgtdiefruchtbareEbenedesEferdinger sich derStromzuerstdurchdiebewaldeten HöhenrückendesOberenDonau- ­charakterisieren. Von derhistorischenDreiflüssestadtPassauk terreichischen DonauließesichganzkurzmitdemAusruf „einfachsagenhaft“ Die Vielfalt anunterschiedlichenLandschaftenentlangderbayerisch-oberös- Der DonausteigzwischenPassauundGrein ­W S Diese sagenhafteV Oberösterreich agenhafte ander il ome en RückendesKürnberger Waldes bahntsichdieDonauihrenWeg t er D ielfalt ausNatur-undKulturlandschaften istdurchden o n aus -E t eig rlebnisse , 41D

o n auru n de n ommend windet hinzu. fassenden Bild,dasderDonausteigvon derRegionzeichnet,eineweitere Facette ­Helmut Wittmann.Illustriertvon Jak alten Geschichtenganzneuvon OberösterreichsMärchen-undSagenspezialisten tafeln mittraditionellenSagenausdemDonauraumversehen. Erzähltw nach demMottodesDonausteigs–„einfachsagenhaft“sinddieÜbersichts plätze sindzusätzlichmitmodernenSitz-undRastgelegenheitenausgestatte Wanderer dieStartplätzemitausführlichenInfotafeln.DieRast-undPanorama Landschaften anderDonau.IndenGemeindenentlangdesDonausteiges finden Insgesamt 165Start-,Rast-undPanoramaplätzeinszenierendiew liche Vielfalt desbayerisch-oberösterreichischen DonauraumeszurGeltungkommt. Die StreckenführungdesDonausteigesistsokonzipiert, dassdieganzelandschaft- Sagenhafte

Alte Burgen entdecken ® [email protected], www T W E el.: +4373272 rlebni GD T ourismus GmbH s plä

77-800 tze ob Kirchmayr,fügendieseSagendemum-

.donausteig.com Platz zum Rasten Rasten zum Platz

echselnden :) erden die t. Ganz ­ ­ 13

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung R6 R6 R5 R4 R3 R2 R1 14 300 KilometerReitw Wander-Reiten imLandl , Tel.: +43664243 Hausruck. Nahezu 300KilometerReitw Ferienregion Böhmerwald, Tel.: +437281200 Ein Reitwegenetz v Tourismusverband Ampflwang, Tel.: +43767524 markierten ThementourenunddemReit-FunparcoursHausruckwald. 420 KilometerlangesReit-undFreizeitwegenetz über22Gemeindenmitzw Pferdeland Steyrtal, Kremstal,EnnstalundinderUrlaubsregionPyhrn-Priel. T region Mühlviertelmitmehrals1000markiertenReitwegen. Die RegionMühlviertlerKernland istdergeographischeMittelpunktReit T unbegrenztes Reiterlebnis,v Mehr als670KilometerReitwege aufderMühlviertlerAlmermöglicheneinfast nationalpark.at Reitwegenetze inOberösterreich auf D W R P R pferdereich Mühlviertler R ouristik Mühlviertler ourismusverband Mühlviertler Oberösterreich ferdela ei ei ei anderreiten i as tw t- t regio u ege n d N G

F D n n Mü ationalpark dem d rei o

n Na lück z on derDonaubisindieHöhendes Böhmerwaldes. au hl ege durchziehendieRegionimNationalparkKalkalpen, im ei t K m io tw ernland, T -Bö vier

L n andl K ege alp hmer alkalpen, T P or allemfürWanderreiter. t ege südlichderDonauvon Ottensheimbisinden ler n ark A el.: +437942757 e ferderücken lm

K tz H w liegt , Tel.: +43795673 K er ald A alkalpe el.: +43756252 l ausru n m la

51 n

d 40, www.reiten-im-landl.at

65, www.boehmerw

79, www.reiterdorf-ampflw

c 00, www.muehlviertler-kernland.at n k

w

04 ,www.muehlviertleralm.at ald

66-13, www.pferdeland- /A mpfl ald.at w a n g ang.at ang.at ­ ölf

Oberösterreich R10 R10 R11 R11 R9 R9 R8 R7 130 KilometerReitwege mitV Regionalbüro MühlviertlerSterngartl,Tel.: +43721363 www V 200 KilometerlangesReitwegenetz imnördlichenInnviertelüber14Gemeinden. Ferienregion Traunsee, Tel.: +437612744 bis hinzumTraunsee. Mehr als600KilometerReitw Ferienregion Attersee-Salzkammergut, Tel.: +43766677 T Zwischen MondseeundIrrseewarten 100KilometerReitw www Reitw R R R R R ourismusverband Mond erein eitwege Sauwald eitwegenetz eitwege ei eitwege Sterngartl tw .reitweg-region-muehlviertler-sterngartl.at .sauwaldreiter.at egenetz mit400KilometernimMühlviertelund25weiteren inTschechien.

S Im Galopp übers Land ege auw M aldreiter imRegionalverband A tter o n d T s raunreiter S ee- ee L S A a eeLand ttergau n ege erlebenzwischenVöckla, Ager,Traun undAlm erbindungen indiebenachbartenReitregionen. d , Tel.: +43623222

51, www.traunsee.at

S Eins

auw

ald, Tel.: +437717200 sein

70, www.mondsee.at

97, mit

19, www.attersee.at

ege.

der

Natur!

88, 15

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung K K K K 3 2 1 4 16

Ferienregion Dachstein Salzkammergut,+43613583 Bäralm. Gosau HintertalüberdenStauseeRundweg, derAbstieg überdenWeg von der seine LageinTalnähe besticht.DerZustieg erfolgtvom Gasthof Gosauschmiedin Klettersteig mitSchwierigkeitsgrad B-Cvon etw Tourismusverband BadIschl,+43613227 Mittagsscharte zumKatringipfel. breite Altersgruppean.DerKlettersteigfolgtdemNordwest-Grat vom Fußeder Kletterlänge. A Ein KlettersteigmitSchwierigkeitsgradC,202Höhenmetern,300Metern T Schwierigkeitsstufe C/DerfordernentsprechendeAusrüstung undErfahrung. Umgebung. 1 Einer dereindrucksvollsten undlängstenKlettersteigeOberösterreichsinalpiner T (600 Höhenmeter)auf.Schwierigkeitsgrad:D,meistB/C. erfordert Kondition undErfahrung.DerKlettersteigweist 1 mit hohemErlebniswert, wurdenmitUnterstützungausLEADERerrichtet. der neuerrichtetenKlettersteigeimSüdenOberösterreichs,bestensabgesichertund und FelsübeneinemagischeAnziehungskraftaufdenMenschenaus.EingroßerTeil Das Kletternaufversicherten SteigenerfreutsichzunehmenderBeliebtheit.Berge Klettersteige inOberösterreich S Die T Tassil K Kletter A ourismusbüro SteinbachamAttersee, +437663401,www.klettern-attersee.at ourismusverband Almtal-Salzkammergut,+43761682 Oberösterreich tter le teil our aufdenMahdlgupfdirektamAttersee, vorbei ander„Weißen Wand“, tt ers s o ee Kletter K s teig Ka t le

600 MeterKletterlängeundHöhenunterschiedmitder eig ufgrund desSchwierigkeitsgradessprichtderKlettersteigeine

tt am „Sc ers trin, hmieds t s eig teig Mahdlgupf,Steinba S Sc B ad hermberg t eil eig Is chl “, G osau

75 , G

70, badischl.salzkammergut.at a 450MeternLänge,derdurch r ün

29, dachstein.salzkammergut.at 29, dachstein.salzkammergut.at Der au

ch a.

im

200 Klettermeter Fels

68, www.almtal.at

A

lm weist

atter t

al

den s

ee

Weg Oberösterreich 99 K K K K 8 7 6 5 Wandplatz mit Aussicht

zwei Stunden.ParkplatzfürBergsteiger beimGasthofDrachenw keine Fluchtmöglichkeit!DerHöhenunterschied beträgt400Meter,A Kraft undKondition geeignet.Schwierigkeitsgrad:60 Tourismusbüro Ebensee,+43613380 Rückw Schwierigkeitsgrad B.DerZustiegerfolgtübereinensteilenSteigam Feuerk Ein 300MeterlangerKlettersteigamFeuerkogel mitüberwiegendmehrheitlich Talnaher KlettersteigimSchwierigkeitsgradCmitV Der anspruchsv Tourismusbüro Ebensee,+43613380 bachstüberl. DerAbstiegzumWeg imFeuertalisteinsteilerSteig. Der Ausgangspunkt liegtaufderOffenseestraßebeimParkplatzSchw Klettersteig imSchwierigkeitsgradBmit400MeternLänge. nach 310Höhenmeternund650KlettermeternnahederBergstation. grad D.DerZugangliegtbeimSchrägaufzugderSalzbergbahnen,A Tourismusverband MondSeeLand,+436232 2270,www.drachenwand-klettersteig.at Ferienregion DachsteinSalzkammergut,+43613583 D K K Kletter le le ra tt tt c eg: 40Minuten. he ers ers nw s t t teig „ eig eig a olle Drachenwand KlettersteigistnurfürerfahreneSportler mit n K A d lei Z K lberfeldkogel u le n m er

tt Salz“, Abenteuer

ers u n d t G eig H ro all

, St SS

16, traunsee.salzkammergut.at 16, traunsee.salzkammergut.at in , E

s

.

tatt er der be l ore R

n

Vertikale auherk see nz ariante imSchwierigkeits-

29, dachstein.salzkammergut.at 29, dachstein.salzkammergut.at

% B,40 ogel

InHöhe schwindelnder

% C,einigeStellenD, , E and. be ufstiegszeit n arzen- see usstieg ogel. 17

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 1 18 www.arenagranit.at +43 6644630014 4113 St.Martini.Mühlkreis,Plöcking4 E www.fischgasthof.at +43 664405 4131 Obermühl,Grafenau14 Donautaler Mostkellerei–ErichA L ganzjährig freizugänglich,FührungennachVereinbarung Ö „Zweckerlgewinnung“ –denAbbaukleinerPflastersteinemiterleben. der revitalisierteKleinsteinhammeraktiviert.InteressierteBesucherkönnen Historische GeräteundWerkzeuge sindzubesichtigenundalsHighlightwird nung undveranschaulichen denbeschwerlichen Transport desGranits. Alte FotosinGroßformatgebenEinblickdieaufwändige ArbeitderSteingewin- beit einstundjetztzeigtanschaulich,wiehartdasBrotverdient werden musste. von Führungenbesichtigtwerden kann.EinhalbstündigerFilmüberdieSteinar- Die HammerhütteisteinkleinesMuseuminderErlebniswelt Granit,dasimZuge der D rlebniswelt eader- 4113 St. Martini.Mühl P Mühlviertel FF l ie öc N U ki N A n GS E G in g

26 Z 4 k rbeitswelt G EI

96 ehrtipp ranit ranit T E N k rei -S s umüller teinhauer

Hammerhütte erleben Hammerhütte die 2 www.3erberg.at +43 7279854 4083 HaibachobderDonau,Berg3 Brunhuemer Mosthof3erBerg LEAD ganzjährig freizugänglich Öff wandert, wirdTiere undPflanzeninnatürlicherUmgebungbeobachtenkönnen. nante LandschaftmitoffenenAugen fürdieSchönheitendesDonautalsdurch- CICONIA NIGRAisteinesderJuwele derTierwelt inderRegion.Wer diepräg- Wort CICONIAistdielateinischeBezeichnungfürdenStorch.DerSchwarzstorch einzutauchen. 20Stationenvertiefen unterwegs dasWissenüberdieNatur. Das onen dieMöglichkeit,indeneinzigartigenNaturerlebnisraumderoberenDonau tion. Auf 11,2KilometernLängebieteninformative SchautafelnundErlebnisstati- Der CICONIAWeg inHaibachobderDonauverbindet NaturgenussundInforma- C iconia n er- u n gs E in z

77 oder+43664263 k ei ehrtipp t e n 4083 H Sc +43 727982 4083 HaibachobderDonau,Kirchenplatz 4 T [email protected], www.haibach-donau.at ourismusverband W hl ö aiba ge eg

n 35

58 c h

98

ob

H der aiba D ch o n

ob

au Leben an der Donau der an Leben

der

D onau 19 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 3 20 [email protected], www.garten-der-geheimnisse.at +43 650470 4074 ,Stroheim13 Mag. Wolfgang Wimleitner G C L Dienstag bisSonntag,11:0019:00Uhr Ö Geburtstagsfeiern undkulturelleVeranstaltungen genutztwerden. sonniger Terrasse eingerichtet.DieOrangeriekannaußerdemfürHochzeiten, die Ferne.Inder20000m²großenGartenanlageistaucheinkleinesCafém Dabei schweift derBlickweit überdieEbenedesEferdingerBeckenshinweg in Knoten- undBauerngartenüberdieRasenarenazurLinden-Ebereschenallee. Rundgang führtanderTeichanlage vorbei durchdenRegenbogen-,Buchs-, Natur- undGartenfreundean.DieserSchaugartenisteinwahrer Kraftplatz.Der Der GartenderGeheimnisseinStroheimsprichtdurchseineLagenichtnur der G inmitten derGartenanlage. eader- arten afé 4074 St St Hausruckviertel FF arten roheim N mit gemütlicherTerrasse undherrlichemAusblick U

N der GS E roheim

27 in G G

Z 17 k 13 eheimnisse EI ehrtipp T eheimnisse E N

Stroheim blüht auf blüht Stroheim it 4 +43 727782 4084 St.Agatha,Kirchenplatz2 Helga undAloisOzlberger Gasthaus Ozlberger G ganzjährig freizugänglich Ö gungsfeld. Damit findensow Die StreckenführungistanunterschiedlicheSchwierigkeitsgradeangepasst. Labung ein.DieEinstiegsstellensindindenOrtszentrenderProjektgemeinden. keiten. ImmerwiederladenentlangdesWeges GasthäuserzuEinkehrund lichen HighlightsderRegion,markantenAussichtspunkten undSehenswürdig Streckenführung ermöglichtauchkleinereEtappen.DieTour führtzulandschaft 150 KilometerlangundfordertdieBikermit3000MeternHöhendifferenz.D Die MountainbikestreckeSternenlandHausruckNordistinsgesamtrund land MTB S enu Hausruckviertel FF ≠ H N U ss N land- GS

64, www.ozlberger Z EI H T ohl anspruchsvolle SpezialistenalsauchHobbybikerihrBetäti- E E ternen in N walde, peuerba [email protected] +43 664503 4724 NeukirchenamWalde, Spattenbrunn7 S Es k ausruck ternenland ehrtipp chenau, .co.at

22

24 N H atternbach, ausruck - ch, s N t ord . agatha

N Viele Ideen fürs Biken fürs Ideen Viele N eu ord k irchen a

m

ie ­ 21 ­ H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 5 22 http://naturschutzbund-ooe.at [email protected] +43 73277 4020 Linz,Promenade37 Josef Limberger N +43 727722 4730 Waizenkirchen, Marktplatz20 Gasthof Mayrhuber- genu ganzjährig freizugänglich Ö sind. monatlich aktuelleTipps auf,welche Besonderheitendenngeradezubeobachten beherbergt eineErlebnisstationzumThema„Vögel imFlug“.Außerdem liegen freistehende Menschenbeunruhigtwerden. DasInnerederAussichtsplattform bietet eineidealeMöglichkeit,dieVögel zubeobachten,ohnedassdiesedurch gelegen, wurdeeinebehindertengerechteAussichtsplattform errichtet.Sie verschiedene Vogelarten anziehen.AneinemdieserBereiche,direktamWeg Peuerbach. AmRandederKoaserin wurdenFlachwassermulden angelegt,die des Sauwaldes indenGemeindenHeiligenberg,NeukirchenamWalde und Das NaturschutzgebietKoaserin isteinausgedehntesFeuchtgebietnahe plattform A www.gasthofmayrhuber aturschutzbund N H Hausruckviertel FF aargasse eu ussichts N U ss k N irchen a.

land- 92 GS

79 09 Z EI n P T E E in N W euerba OÖ k . ehrtipp Z .at um weißen Lamm c h

- /

H K eilige oaserin n berg

/ Natur beobachten! Natur

6 www.rampn-braeu.at +43 768384 4873 Frankenburg,V Hofbrauerei Preuner–Ramp‘nBräu leader-ein ganzjährig freizugänglich Ö für Wanderungen zumAussichtsturm Göblberg. Anhöhe. InAmpflwang sindderRobisonclubunddas Volksheim Ausgangspunkte Frankenburg ausführtderWeg Nr. 120/121vom HoblschlagoderRieglaufdie Der Göblbergistvon verschiedenen Ausgangspunkten auserreichbar. Von Metern liegt. 210 Stufenführenaufden35MeterhohenTurm, deraufeinerSeehöhevon 799 Salzkammergut bishinzumWildenKaiser undweiter indenBayrischenWald. den Rundblickvom Inn-undMühlviertelüberdenÖtscher,dasGesäuse Der Aussichtsturm aufdemGöblberginFrankenburgbieteteinenatemberauben- G A Hausruckviertel FF öblberg ussichtsturm N U N GS

28, +43676793 Z k EI ehrtipp T E N ordersteining 5 Webcam: www.frankenburg.com/webcam/ www.frankenburg.info +43 768350 4873 Frankenburg,Marktplatz4 M ­zwi A m arktgemeindeamt Gö s chen

64 blberg

23

06, [email protected] F ran

k enburg und

210 Stufen zur Aussicht zur Stufen 210 Am pfl

wang 23 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 7 24 +43 772385 4943 Geinberg,Thermenplatz2 T www +43 7755210 5252 Aspach,Revitalplatz1 Villa V LEAD ganzjährig freizugänglich Ö Herausforderung garantiert! das Sprunggelenke-Training amFußedesSprungturmsinHöhnhart.Spaßund Die Palettereichtvom Barfuß-ParcoursinAspachbishinzumMotorik-Parkfür weitreichendes undgutbeschildertesWegenetz miteinanderverbunden sind. Ausflugsgästen Fitness-undGesundheitsparkszur Verfügung, diedurchein animiert. InAspach,Höhnhart,RoßbachundSt.Veit stehendenUrlaubs-und „4-Sonnen-Vitalparcours“ geschaffen,derzusportlicherBewegung imFreien heit undFitness.Aus diesemGrundhabenvierumliegendeGemeindenden Die RegionrundumdasRevitalAspachstehtganzimZeichenvon Gesund- V 4-S www.innviertel-tourismus.at [email protected] ourismusverband in St Innviertel FF it ar N As .villa-vitalis.at er- U italis t p N alparcours onnen ach bei GS E

55 in Z

01 k der EI ehrtipp T E S N por

s ´I nnviertel

t- u n - d ­ F rei z ei t a n la

ge Fit durch Bewegung! durch Fit

8 +43 775820 4982 KirchdorfamInn,26 Gasthaus Marienhof LE ganzjährig freizugänglich Ö für neugierigeWanderer istdieAussichtsplattform inKirchdorfamInn. zeit gibtesindenInn-Auen vielzuerkundenundbeobachten.Empfehlenswert zur MündungderRottundbeheimatetmehrals300Vogelarten. JenachJahres- streckt sichgrenzüberschreitend55Flusskilometervon derSalzachmündungbis Bewegung. Dasbayrisch-oberösterreichischeEuropareserv 23 StreckenfürWalker, LäuferundWanderer bieteninsgesamt166 gungs-Arena einOutdoor-ParadiesamFlussmitlandschaftlichemAha-Effek Eingebettet indasNaturjuwel „Europareservat UntererInn“bietetdieBewe- A B www.marienhof.co.at Innviertel FF ader- ewegungs rena N U N GS E in

50 Z k EI ehrtipp T E N

V +43 772385 4943 Geinberg,Thermenplatz2 T am www.innviertel-tourismus.at K am ourismusverband ir er c

i s nn, hdorf chiedene ober

I 55, [email protected]

am nn n

- R berg i nn, unden in

s mi

´I am nnviertel n i

n i nn, g A ,

lthei Wandern moosba rei c m hersberg at UntererInner-

,

G im c einberg, einberg,

h

Europareservat , m

000 Meter ü , w hlheim e n t. g 25

H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 9 26 4820 BadIschl,Pfarrgasse 11 S +43 613682 4824 Gosau,Gosau151 Gasthof Brandwirt G von AprilbisDezember Ö sene Stunden. erschließen. ObenamSiriuskogl angekommen, sorgteinSpielplatzfürausgelas- reise, beidersichWahrnehmungsphänomene ofterstdurcheigeneBetätigung lefon undvielesmehrmachendenAufstieg zueinerspannendenEntdeckungs- Geräusche desWaldes undsensibilisiertdasOhr. EinBarfußweg, einBaumte- Stationen: beidenDuftstellengiltesGerüchezuerraten,einHörtrichterv und überraschendeWeise näherbringen.EntlangdesWeges warten „sinnreiche“ Wanderern undSpaziergängerneigeneSinneswahrnehmungen aufspannende Der Sinneswunderweg –einErlebnisweg aufdenSiriuskogl inBadIschl–soll WEG AUFDENSIRIUSK SINNESWUNDER www.brandwirt.at tadtgemeinde enu T 4820 Sü Kreuzung FF raunviertel N d U t ss B irolers N ad land- GS

26 Is Z EI chl

B T E t E ad in ra N I k SS schl ehrtipp e /

S iriusk

ogelgasse ­-

Die Sinne erforschen Sinne Die OGL erstärkt 10 +43 722783 N L Gruppen ab10Personen:Di-Sa,10:0018:00UhrnurmitVoranmeldung erforderlich zeiten dereinzelnenGärtenaufwww.hofgaerten.at ersichtlich)keineAnmeldung Gärten um14:00und16:00UhrgeführteBesichtigungenan(genaue Öffnung Hofgartensamstag: JedenSamstagnachmittagbietenabw Ö Führungen durchHofundGartenrundendasErlebnisab. Produkte derGärten.Obst-undGemüseraritäten,Kräutervielfaltfachkund verwirklicht. BesuchergenießendieVielfalt derBlütenpracht,denDuftunddie Hofgärtner. Inspiriertvon derNaturhabensiejeweils deneigenen„Traumgarten“ der „OffenheitfürNeues“verbunden lebenundarbeitendieHofgärtnerinnen von einzigartigenPflanzenparadiesen. Von Traditionen geprägtundgleichzeitig Linz-Land zumBlicküberdenGartenzaunein:ImposanteVierkanthöfe umrahmt Eingebettet indiehügeligeKulturlandschaft ladenzwölf ThemengärtenimBezirk L H eader- T aturgut GasthausGartner, FF raunviertel inz ofg N U N GS E in

21-0, www.gartner-kirchenwirt.at -L Z k EI ehrtipp ä T E and N rten [email protected], www.hofgaerten.at ­K G Renate Rogl,+43676 821 4531 Kematen anderKrems,Gerersdorf9 Obfrau BurgiSchiefermair ARGE H N ärten in ema iederneu t e ofg n, P 4502 St.Marien,Weichstetten West 2 ä W k iberba rten irchen, ilhering,

L inz c h L

, St -L 27 inz- A and

18 n . M s E

63 felden, bel arie s

berg n, R Gartenpracht Üppige

A ohr echselnd ca.drei ll ­ ha

im m K ing, rems

t al s- ige 27 ,

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 11 28 [email protected], www.foedroas.at +43 676506 4073 Wilhering,Katzingerstraße 8 Margit Stadler-Schauer ARGE O 4073 Dörnbach,Pfarrhof2,+43722188 Gasthof Fischer 4073 Wilhering,Appersberg5,+437221643 Mostschänke Rohrhuber L ganzjährig freizugänglich,ab15PersonenmitFührung Ö Insektenhotel, Baumhoroskop, Energie-Obstgartenundvielesanderemehr. werden: LustigeAufgaben warten zuThemenwieKräuter,BrotundKorn, Jagd, etwa 3,5Kilometerlang.Anjederder20StationenkönnenBesucheraktiv Die beidenRundroutenindenOrtschaftenDörnbachundKatzing sindjeweils heimisch ist. tel sieproduzierenundwelch vielfältigePflanzen-und Tierwelt am Wegesrand gen. Welche Feldfrüchtesieanbauen,welche Tiere siehalten,welche Lebensmit- die WilheringerWiesenundFelder,welche ArbeitsieaufihrenBetriebenerbrin- 20 BauernfamilienzeigenaufInfotafelnentlangdesThemen-Aktivw F W eader- in 4073 Z T FF raunviertel w ödro N ei ilheringer U rtsbauernschaft R N ou GS E

W 45 in

Z ilhering 64 t k EI e ehrtipp n T E i N n K as a tz s W i n ilhering g

u n d Dö

09

40, www.fischer-doernbach.at r

n 13, www.rohrhuber ba c

h Das Landleben spüren! Landleben Das .at eges durch 12 +43 623238 5210 Mondsee,Scharfling2 C G ganzjährig freizugänglich Ö ausgiebig nutztistaufderLEBENSroasetwa zwei bisdreiStundenunterwegs. Verweilen ein.DiereineGehzeitbeträgtetwa 45Minuten.Wer alleStationen an denStationen8und11).AnallenladenSitzgelegenheitenzum ausgebaut, kinderwagen- undrollstuhltauglichmitBegleitperson(18%Steigung Ausgangs- undEndpunktistderGasthofFidelerBauer. DerSchotterweg istgut Lesen, Angreifen,Spielen,RatenundHörenerlebbar. An zwölf Stationenwerden GeschichteundG’schichtenausOberwang durch Die „LEBENSroas“inOberwang isteinzw Theme roas A www.genussland.at afe-Restaurant Scharflingerhof enu Hausruckviertel FF uf N U ss N nw land- GS

L 42 eg Z EI z

T E ebens ei in E in N t. St www.lebensroas.at 4882 Oberwang, Großenschw Obmann NorbertFischer V G k spure erein rosse ehrtipp ar O t T beim n hemenweg berw n ober s

c G h - w as w a t a n ei KilometerlangerRundwanderweg. L hof n d ebensroas g t 31,4882O ang F andt 31

ideler Wege durch die Zeiten die durch Wege B ber auer w a

n g

29 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 13 30 [email protected], www.mostlandl-hausruck.at +43 69917 4710 Grieskirchen,Roßmarkt25 R www. Restaurant- G ganzjährig freizugänglich Ö Die Rad-Erlebnis-Karte istunterwww.mostlandl-hausruck.at downloadbar. die „gemütlicheFamilienrunde“odergroße„Schlösser-undKirchenrunde“. und großeRundenbietensichan.ZumBeispieldie„sportlicheErlebnisrunde“, Wolfsegg quernachWallern anderTrattnach. Weitere Möglichkeitenfürkleine Routen machendiekulturelleVielfalt erlebbar. Etwa aufderTour von Kohlgrube/ führt überEferdingbiszumDonauradweg. Sehenswürdigkeitenentlangder I rad A +43 7248623 4710 Grieskirchen,Kickendorf15 erste Wahl. DenndasregionaleRadw Für eineEntdeckungsreisedurchdasMostlandl-HausruckistFahrraddie nnbachtalradweg egionalverband enu so St Hausruckviertel FF uf ar N w waldschaenke.at U ss ie t N

i land- 33 GS a n K n

00

C Z

08 dere dem durchs atering

ohlgrube EI 08 T E E in M N A k ostlandl usga W ehrtipp aldschänke F , gemei n gspu H ahr

ausruck n egenetz umfasststolze300Kilometerund n de M k t

W e olfsegg -

ostlandl In die Pedale treten! Pedale die In

14 www.turmkeller +43 7248687 4710 Pollham17 Biohof MoarimBerg–Manuela&SeppEdlbauer Mostheuriger leader- ganzjährig freizugänglich Ö wertes rundumdenMostvermittelt dasMostmuseuminSt.Marienkirchen. Kirschblütenwanderung oderdieWeberbartl-Apfelwanderung. EinTipp: Wissens- Pausen zumregionalenGenuss.BesondersbeliebtsindVeranstaltungen wiedie zartem Weiß. EinGlaserfrischenderMostundeinezünftigeJausemachendie deln dieBlütenderKirsch-,Birn-undApfelbäumeLandschaftineinMeer Eine idealeJahreszeitfürWander- undRadtourenistdasFrühjahr. Dannverwan- Hügel-Land indenGemeindenSchartenundSt.MarienkirchenanderPolsenz. Streuobstwiesen undObstbaumreihenprägendieLandschaftimNaturparkOb O N Hausruckviertel FF aturpark N bst U N GS E in Z

40 k EI T .at -H ehrtipp urmkeller T E N 4076 St. M Kirchenplatz 1 ügel

arie

www.obsthuegelland.at [email protected] +43 724947112-25 4076 St.Marienkirchen/Polsenz,Kirchenplatz 1 N -L n aturpark kir and c he n/P. O

bst Erlebnis Baumblüte Erlebnis -H ügel -L and aus st- 31 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 15 32 +43 795430 4372 St.GeorgenamWalde, Markt9 T +43 795422 4372 St.GeorgenamWalde, Lindnerstraße1 W G ganzjährig freizugänglich Ö Stunden. Der Natur-Geheimnis-PfadistvierKilometerlang,dieGehzeitbeträgtetw Unscheinbare inderMühlviertlerLandschaft. und BesonderheitenderNaturnaheöffnendieAugen fürdasKostbare und Stationen undsiebenErlebnispunktebringendenWanderern vieleGeheimnisse Mühlviertels. RiesigeSteinformationenbildenKraftplätzevielseitigerArt.A Walde. DieserWander-Pfad liegtinderursprünglichenHügellandschaftdes Lehm istderAusgangspunkt desNatur-Geheimnis-PfadsinSt.Georgenam Der WaldReich-Pavillon inseinerök waldreich zum D www. [email protected] www.stoabaunwirt.at ourismusforum enu Walde St Mühlviertel FF irtshaus er ar N waldreich.at U ss t N im land-

GS beim

31 / P

Restaurant „Stoabaun- 29

Z naturgeheimnispfad or N EI w T t fad E E s in S aldrei N z a t e k . G nt ehrtipp tur eorgen rum c

h -

p v

am avillio o ologischen Bauweise ausHolz,Strohund n St -G W W alde

irt“ und . G eheimnis n eorge

pavillion

n Der

am

adec Pavillon WaldReich

a zwei cht 16 www.ederbraeu.at +43 7236209 4292 Kefermark, Netzberg32 Bierbuschenschank EderBräu G Voranmeldung ganzjährig freizugänglich,Führungenvon MärzbisNo Ö Hüpfen bereithält. die Wanderung vor, diefürKinderSpielstationenzumKlettern,Rutschenund betrachtet werden. DerFilm„SehnsuchtdesFliegens“bereitetdieBesucherauf ums. HierkönnenheimischeVögel inihrernaturgetreunachgebautenUmgebung Vogelkundeweges liegtbeimSchauraumgegenüberdesGutauerFärbermuse- rund 1,5StundenlangenSpaziergangdurchdieNatur. DerAusgangspunkt des Freundin „Meisi“erlebenFamilienundBesuchereinenabwechslungsreichen, bietet derVogelkundeweg inGutau.Begleitetvom Eisvogel undseinerkleinen Die heimischeVogelwelt kennenlernenunddabeisorichtigSpaßhaben–das weg V enu Mühlviertel FF ogelkunde­ N U ss N land- GS Z

40 EI in T E E in N [email protected], www +43 794662 4293 Gutau,St.Oswalderstraße 2 M ­gegenüber de Start indernähe de G k ehrtipp arktgemeinde ut

55

au G m - utau färber s

m .gutau.at m

ar Auf vember nachtelefonischer u s

k

den eu tplatze

m

Spuren

s

der

Vögel 33 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 17 34 www.kalkalpen.at [email protected] +43 75843651 4591 Molln,NationalparkAllee1 N www.landgasthof-klausner +43 7584399 4591 Molln,Hafnerstraße32 Landgasthof Klausner genu V 1. Maibis31.Oktobertäglichmöglich, Ö Einen ÜberblickzuallenAngebotengibt’sunterwww.kalkalpen.at. mit hoherWahrscheinlichkeit dasRotwildinfreierNaturbeobachtetwerden. mehr überdengrößtenfreilebendenPflanzenfresserMitteleuropas.Dabeikann Kalkalpen. BeiderTour indenBodinggrabenMollnerfahrendieTeilnehmer lie imBodinggraben“.DasRotwildisteinederHauptwildartenNationalpar und Almengenießen.BesondersbeliebtistdieWanderung „BeiderRotwildfami- tensives Naturerlebnis.BesucherkönnendabeiWildtiereerleben,Wildnisspüren Geführte W gef der B oranmeldungen indenBesucherzentrenerbeten! ationalpark Na Na T FF raunviertel esuch ü N t t hr U io io ss N n n t land- GS alp alp e anderungen mitNationalparkRangernsindimmereinbesondersin- R n Z

33 EI a Z arkallee ark t T entrum E otwildfamilie io E in N z n k e alp ehrtipp nt

bei M .at rum ark 1,4591M olln w

a

n deru oll n n ge

n

Hausherr

im

Nationalpark k 18 www. +43 7562205 4575 Roßleithen,Mayrwinkl80 N G ganzjährig freizugänglich Ö Touren zurWahl stehen. ist neunKilometerlangundsoangelegt,dasssowohl kurzealsauchlängere Warum verbringt dasVieh auchheutenochdenSommeraufderAlm?DerWeg im Nationalpark?Welche Pflanzenund Tiere brauchendieoffeneLandschaft? Fragen rundumsThemaAlmbehandelt:Welche BedeutunghabendieAlmen Blumenwiesen. BeidenbesondersaufKinderabgestimmtenStationenw mit Ausblicken aufdieumliegendeBergwelt undführtmittendurchartenreiche fünf beliebtenAlmenamHengstpass.DerRundwanderweg belohntWanderer Der Themenweg „Auf derAlm“führtvon derInfostelleHengstpasshüttezu „A T enu T ationalpark HotelVilla Sonnwend FF raunviertel hemenweg N villa-sonnwend.at U uf ss N land- GS Z

92 EI

der T E E in N [email protected], www.kalkalpen.at +43 7562200 4580 Windischgarsten,Dambach152 Nationalpark PanoramaturmWurbauerk H i St k n engstpass ehrtipp ar rose t A bei n au

46 der lm I nfohütte

am

i n

he fos “ n t gs elle t p ass

he

ogel Alm mit Aussicht mit Alm n gs t p assh ütt erden e

35

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 19 36 www.kalkalpentour [email protected] 4462 Reichraming Eisenstraße 75 N www.genussland.at +43 7353493 4443 MariaNeustift,Moosgraben54 Mostschänke Biobauernhof G frei zugänglich Ö mit 220KilometernhöchstenBikegenussesund5000Höhenmetern belohnt. minger Hintergebirge.Beiderdreitägigen„Kalkalpentour“ werden Tretfreudige gestartet w nalpark Kalkalpen Region.DieRundtourkanninjedemOrtentlangderStrecke ist einemehrtägigeMTB-Tour aufbereitsbestehendenMTB-RouteninderNatio Der Sonneentgegenvon einemfaszinierendenTal insandere!DieKalkalpentour Plätzen K n mou für K alkalpentour 220kmund5000HöhenmeterBikegenusszudenschönsten ationalpark enu E St T a FF raunviertel i t alkalpentour s ar N io en nt U ss n t N s ai alp beim land- GS traSSe 94,4451St erden undverbindet dasEnnstalmitdemSteyrtalundReichra- n M Z bike ark EI R L .at T egion E a E ount

in - kalkalpe n k N ompe k dho ehrtipp E nnstal t el t e Z Ec nzz n öttl .

regio U kard ainbiker e lrich nt rum

n

Die Pause genießen genießen Pause Die ­ 20 www.zillners-einkehr +43 7723422 4950 Altheim,Stadtplatz13 Hotel Gasthof G ganzjährig freizugänglich Ö gerne zurVerfügung. Naturführer sowieKräuter-undWaldpädagogen stehengegenVoranmeldung Pflanzen und Tierarten wieetwa Bachnelkenwurz,SalamanderundMolch. Wanderungen machensichTeilnehmer aufdieSuchenachbesondersseltenen vorrichtungen undFachliteraturtiefereEinblickeinsThema.Beinaturkundlichen Informationen entlangdesWeges gebenimInfozentrumMikroskope, Sammel- schiedlichsten Pflanzenund Tierarten Lebensraumbieten.Ergänzendzuden sieben HektargroßeÖk Im NaturraumMoosbachtalführteinzwei KilometerlangerLehrpfaddurchdas B F L iologie enu Innviertel FF ebensraum eucht N U ss N land- GS z e Z

69 nt EI Z T illners Einkehr rum E E in N .at 5271 M +43 772428 5271 Moosbach21 Gottfried Eiblmaier D www.moosbach.at k orferneuerungsverein ehrtipp

gebiet osystem. DerWeg erläutert,wieFeuchtgebieteunter- moosba oosba

57

c h t c al h

21 Infozentrum Moosbachtal Infozentrum 37 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 21 38 Maria Wimmer,+43 650560 Auskunft Führungen: 5142 Eggelsberg,Marktplatz13 M +43 774823 5142 Eggelsberg,RevierHeimhausen7 Gasthof Steinerwirt G ganzjährig freizugänglich Ö schaft. gewährt schließlicheinenherrlichenBlicküberdienahezuunberührteMoorland- weitere Informationenüberdas„Moos“.DieAussichtsplattform „Pfeiferanger“ Entstehung desMoores,seineFloraundFauna.AmRastplatzMooshüttegibt der ParkplatzzwischenIbmundHackenbuch.Schautafelninformierenüberdie schiedlicher LängemitundohneFührungerkundetwerden. Ausgangspunkt ist einmalige Natur-undLandschaftsraumkannaufzw bildet diegrößtezusammenhängendeMoorlandschaftinÖsterreich.Dieser Das IbmerMooristeinesderfacettenreichstenMooredesAlpenvorlandes und moorlehrpfad volles G www.seelentium.at www.gasthof-steinerwirt.at enu im St Innviertel FF arktgemeindeamt ehmeimnis ar N G U ss emei t N i land- GS n

60 n der Z EI degebie T E O E in N

r ibmer k E t I ehrtipp s ggelsberg c t

bmer 41 haf v

23, [email protected] o

moor n E t I

bm ggelsberg

-

M oor

ei Rundwegen mitunter- Das Moor spüren! Moor Das ’s 22 +43 776484 4753 Taiskirchen imInnkreis,Hofmark33 Helga undRudolfZiegler W G ganzjährig freizugänglich Ö Region. ke aufgestellt.Erlebnis-undRastplätzebietenAussichten undEinblickeindie geografischen Themenangebracht.ZusätzlichsindentlangderRouteK Pram nachGeiersberg.AnmarkantenPunktensindTafeln zuhistorischenund über Altschwendt, ZellanderPram,Riedau,DorfTaiskirchen und Ausgehend von St.Willibaldführtderinsgesamtrund40KilometerlangeWeg gehörte dasInnviertelzumbayerischen Nachbarland. ehemaligen GrenzezwischenÖsterreichundBayern von 1779.Dennbisdahin Der Erlebnis-undThemenweitwanderweg „Granatzweg“ verläuft imBereichder granatzweg an W www.gasthaus-ziegler enu Innviertel FF irt amMarkt N andern U ss N

land- GS der

02 Z EI T E E in N der www [email protected] +43 664242 Marktplatz 32/33,4752Riedau ARGE G ­A G k .at

eiersberg l ehrtipp al t s .granatz.com P chwendt ra ranatzweg

ten m

89

,

63 R , P iedau, , St. ram , DIJ G W , ohann Z Taiskir illibald ell ander renze

R Unterwegs eifeltshammer c he n, D

P

ra am orf

m

Granatzweg ,

a unstwer- n 39

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 23 40 +43 771243 4780 Schärding,Innbruckstraße29 T +43 771230 4780 Schärding,Schloßgasse2 Hotel RestaurantStiegenwirt genu April bisOktoberfreizugänglich Ö an denSpielstationenaustoben. weisheiten bedrucktenParkbänkenentlangdesRundwegs. Kinderkönnensich außerdem ihreFitnesstesten.Auge undVerstand erfreuensichanmitLebens- eines gemeinsam:Siebietenan,neueKraftzutanken.GroßundKleinkönnen mende BlumenzillenzierendiemarkantestenPlätzeinSchärdingundhaben Entspannung. Strandkörbe,Hängematten,Sitzwellen, Wiegeliegenundschwim- Himmel. DieoriginellenSchwebeliegen unddieStadtplatzmöbelbringenpure Ausspannen ein.EinefünfMeterhoheHollywoodschaukel schwingtweit inden Sechs Traumplätze ladenamRelaxweg querdurchdieStadtSchärdingzum relaxweg durch E www.schaerding.at [email protected] www.stiegenwirt-schaerding.at ourismusverband Innviertel Start a FF ntspannt N U ss N land- GS

00-0 m

70 Z Stadtplatz Schärding EI T E E in N S k S ehrtipp ch ä ch rding

ä

rding

Rasten

in

neuer

Dimension 24 +43 766680 4865 NußdorfamAttersee, Dorfstraße42 Wildholzzimmer undHausmetzgerei Landgasthof Ragginger leader- ganzjährig freizugänglich Ö Glücksplatz. „Pfarrer Salettl“istübrigensauchKraftplatzundausgewiesenerSalzkamme sind einStollen,Hochstand,LabyrinthundeineSchauwerkstatt. Das Holzindustrie fürdieRegionsowieMöbelerzeugungeinstundjetzt.Highlig ziergänger erfahrenmehrüberdenNussbaumalsSymbolfürNußdorf,die informieren zwölf StationenüberWissenswertes rundumBaumundHolz.Spa- „Pfarrer Salettl“,einerAnhöhemitPanoramablickaufdenAttersee. Unterwegs Motto „Bäumewirklichbegreifen“.DerThemenweg führtvom Ortszentrumzum Der etwa 800MeterlangeWildholzweg inNußdorfamAttersee stehtunterdem am Bä www.ragginger Hausruckviertel FF N U ume N W GS E in

05-0 Z k EI .co.at ildholzweg ehrtipp T E N

www. [email protected] +43 766680 4865 NußdorfamAttersee, Dorfstraße33 V St begreifen erschönerungsverein ar

wildholzweg.com www.attersee.at t G emei

64 n depla tz N u Nu

SS

dorf

SS Naturerlebnis Attersee Naturerlebnis dorf

am A ttersee rgut- hts 41

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 25 42 +43 768463 Weißenkirchen Nr G +43 7684606 W L ­Weißenkirchen istnachV lich, SchaudorfFreudenthal(Besichtigung,Führungen)undGlasmuseum in Themenweg v Ö Pocher undKinderspielplatzrundetdasAngebotab. einst blühendesozialeundkulturelleDorfleben.DasgroßzügigeFreigeländemit Im SchaudorfFreudenthalbietetdasrenovierte „Arbeiterhaus“Einblickeindas und dieGeschichtedereinstberühmtenGlashütteFreudenthalzuentdecken. Weges bietensichvielfältigeMöglichkeiten,dasfaszinierendeMaterialGlas hinein indas„GläserneTal“ unddirektzumSchaudorfFreudenthal.Entlangdes museum inWeißenkirchen. Dieetwa 2,5KilometerlangeWanderung führtmitten Diese Wanderung rundumdasThemaGlashatihrenAusgangspunkt beimGlas- im W www.dasglaesernetal.at, www [email protected] eader- emeindeamt der s Hausruckviertel FF irtshaus imSchaudorfFreudenthal t ar N andern U

v t N olkss gl im GS E

55 in

Z

or 38 oder+4369911 on Weißenkirchen nachFreudenthalganzjährigfreizugäng- k W EI .13 ehrtipp ä c T t ei hule E sker SS N sernen enkirchen n oranmeldung jederzeitmöglich.

.attergau.at v o

n w

61 im eisse

A 17 ttergau

77 n kir T c al he

n Es funkelt das Glas das funkelt Es v or

26 www +43766765 4880 St.Georgeni.A.,Kogl 17 Landgasthof Spitzer genu Themenweg ganzjährigfreizugänglich,Führungen Ö Stationstafeln. keltische Handwerkstechniken underzählenHintergrundinformationenzuden In historischenKleiderndemonstrierenausgebildeteFührerinnenundFührer derungen angeboten,dietiefereEinblickeinLebenswelt derKelten erlauben. zum Austoben! Auf demKeltenbaumweg werden verschiedene geführteWan- wartet alsHöhepunktfürdieKindereingroßerKeltenspielplatz mitvielRaum auf spielerischeArtWissenswertes überdasLebenderKelten. UndzumSchluss rer mitaufeineReiseindieVergangenheit. NeunErlebnisstationenpräsentieren Der „Keltenbaumw k S A elten.bau Hausruckviertel FF puren uf N .spitzerwirt.at U ss N land- GS

90-0 Z den EI m T .weg E E in eg“ verläuft entlangeinesHöhenrückensundnimmtWande- N s 4880 St.GeorgenimAttergau, A T www.keltenbaumw [email protected] +43 766763 k ourismusverband t ehrtipp ar

der

t beim

86

k K ogler eg.at www.attergau.at S el t .G

kreisverkehr eorgen ten ttergaustraße 31

/

Gruppen bitteanmelden. Blick in die Geschichte die in Blick

im A ttergau 43 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 27 44 www.kneiding.at [email protected] +43 66473 4784 Schardenberg,Schöndorf K +43 771368 4784 Schardenberg,Kneiding9 Familie FranzJodelbauer W leader- ganzjährig freizugänglich Ö führen. ­Biber-Wanderw ­Erwandern lassensichKneidingundseineUmgebungzumBeispielaufdem So wurdedasDorfinseinemBestandundseinerweiteren Entwicklunggesichert. sam wurdeinKneidingeinemDorfentwicklungsprozessAltesreaktiviert. Wallner-Mühle biszumWirtz’KneidingdurcheineurtümlicheLandschaft.Behut- die LandschaftgeschnittenenGranittal.DerwildeBachschlängeltsichv Das RomantikdorfKneidingliegtidyllischineinemvom GroßenKösslbach in K R ulturverein Kneiding, 4784Schardenberg Innviertel FF irt z’Kneiding neiding omantikdorf N U N

81 GS E in

14 58 Z k

EI K 20 eg undanderenSpazierwegen, dieteilweise biszurDonau ehrtipp neiding T E N

Idylle erwandern :) erwandern Idylle on der 28 www.seminarkultur +43 7718200 4085 Waldkirchen amW Restaurant Schloss G ganzjährig freizugänglich Ö be zuRastundEinkehrein. eine sportlicheHerausforderung.Unterwegs ladenmehrereGastronomiebetrie- Höhenunterschiede aufder25KilometerlangenStreckesindvor allemfürRadler und nördlichdavon dasMühlviertelundNieder-Ost-Bayern. Diedeutlichen stopps mitAussicht an.Inweitem PanoramablickpräsentierensichdasDonautal Aussichtsplätze, allesamtkünstlerischausgestaltet,bietensichalsZwischen- die aufdurchgängigbeschildertenöffentlichenStraßenverläuft. Insgesamtneun Wesenufer anderDonauistAusgangspunkt fürdieSauwald-Panoramastraße, P S enu Innviertel FF anoramastra auwald N U ss N land- GS Z

90 EI T E E in .at N www [email protected] +43 7717200 4725 St.Aegidi 10 R Es E in denge k W egionalverband ngelhart ehrtipp esenufer ternberg esen, Wesenufer 1 .sauwald.at -

m 88 s einden zell, St S auwald W . ald A egidi, SS k

irchen a Aussicht aufs Donautal aufs Aussicht V e ichten m s

W tein, e s en, 45

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 29 46 +43 721363 4190 BadLeonfelden,Ringstraße77 K +43 721189 4204 ReichenauimMühlkreis,Wintersdorf17 Roadlhof G ganzjährig freizugänglich Ö Bad LeonfeldensotypischenKneipp-undMoorwassertherapien testen. Klein: Kinderwerden zumExperimentierenanimiert,Erwachsene könnendiefür bietet einspannendesundabwechslungsreiches Wandererlebnis fürGroßund waldes”. Der„Erlebnisw Das LeonfeldnerMoorliegtinmittendesv ö in E www [email protected] www.roadlhof.at urverband enu oberhalb s Mühlviertel FF ko t xpedition ar .badleonfelden.at N t

U ourismusgar ss den t ö N land- GS

97 s

88 t Z B li

EI v ad c om T E h E L in

N eonfelden M v E k om ehrtipp rleb eg Moorwald“ erschließtdiesesKleinodderNaturund t l K oorw

moor urho n isbad

t w el ald A

b q on Felsendurchzogenen„Stein zw ua

bad . ald L eo

leo

n Willkommen e n felde

n

in

der

Natur! Natur! ­ 30 +43 794962 4261 RainbachimMühlkreis,Marktplatz6 Gasthof Maurerwirt 245 Führungen nachtelefonischerV ganzjährig freizugänglich Ö werk ausdem17.Jahrhundertbiszumimposanten„MühlviertlerDom“. Reichenthal übrigensauchanHistorie:vom SchlossWaldenfels übereinSäge- direkt indiewaldreiche Umgebungundbietetintensiven Naturgenuss.Reichist nischer Uhrenausgestellt.Der10-Mühlen-Wanderweg selbstführtWanderer umfangreiche Glassammlung,imUhrenmuseumisteineSammlungmecha- Themen behandelt.InderHerrenmühleerwartet dieBesucherzumBeispieleine Im FreilichtmuseumHayrlim10-Mühlendorf-Reichenthalwerden verschiedene R 10 M www.maurerwirt.at genu Mühlviertel FF

eichenthal 81 N

U 39 -FrauJaksch ss N land- GS

60 Z ühlendorf EI T E E in N ­F s www.muehlenverein.at +43 721441 4193 Reichenthal,Schloss-Straße13, M [email protected] k reilicht t ehrtipp useums ar t beim oranmeldung unter+43721441 -

80 und

m u Sc s M eu hl ühlenwegverein m oss

H a t

ei yrl

c h

n Es klappert die Mühle… die klappert Es ebe R eichenthal n

dem 80 oder+43680

47 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 31 48 +43 664913 4352 Klam,Klam43 Obmann GeorgClamMartinic ARGE K +43 726983 Familie Moser,4343Mitterkirchen27 Radlerbauernhof Moser leader- ganzjährig zugänglich Öff verdient haben. geschichte undKultur getankt,dassSiesicheinegemütlicheEinkehrundRast Nach BesuchdesAugust-Strindberg-Museums inSaxenhabenSiesoviel Natur- Klappern desMühlradesunddieHammerschlägederSchmiede. Schritt dieLandschaftundhörenimRauschendesBachesvielleichtauchdas oder MalerwieErnstGranerinseinenBann.Wanderer genießenSchrittfür boden fürSagenundMythenzogberühmteDichterwieA romantische LandschaftsteilzwischenKlamundSaxenwar auchimmerNähr- es herrschteregesLebenundTreiben unterhalbderBurgClam.Dieserwild ­Region. Säger,Müller,SchmiedeundKöhler nutztendieKraftdesW Die Klamschluchtwar überJahrhunderteeinewirtschaftlicheLebensaderder klams in W 4352 Kla Mühlviertel n andern

u lamschlucht der n c hlu gs E

61 in

m 11, www.radlerbauernhof-moser

z 53 k ei 43 c ehrtipp h t t – e K n -S s t trindbergweg ri lamschlucht n dberg

w eg

u .at n d

s t ri

n Eine gemütliche Rast gemütliche Eine dbergmuseum ugust Strindberg assers und ­ 32 +43 664325 4645 GrünauimAlmtal,Fischerau12 (direkt imGelände) W L No Ganzjährig, täglich,AprilbisOktober9:00-17:00Uhr, Ö findet auchdieanderenWildkatzeninihren Verstecken. stalteten, großzügigenAnlage.Wer besondersvorsichtig undaufmerksamist, Abenteuern. EinHöhepunktaufdemRundgangsinddieLuchseinihrerneuge- Pflanzenw Ein besonderesNaturerlebnismitinteressantenInformationenüberdieT 60 HektarundbietetnatürlicheLebensräumefürvieleheimischeWildtierarten. liegt derCumberlandWildparkGrünau.DerumfassteineFlächev Eingebettet zwischenderNaturkulissedesToten GebirgesunddemAlmfluss lebe W C eader- T FF ildparkstüberl raunviertel vember bisMärz10:00-16:00Uhr umberland N n ildp U sraum N elt. DerParkverbindet einenerholsamenSpaziergangmittierischen GS E in

31 Z k EI

60 ehrtipp

T f E ark ü N r www. [email protected] +43 761684 4645 Grünau,Landstraße17 N F C

i u aturtierpark lu s m cherau 12,4645 wildparkgruenau.at c berland hs G , w

25 ildka rünau

G T rünau ierpar tz

e G , G b rünau mb k ä r H

u

n Wo der Luchs wohnt Luchs der Wo d w olf ier- und on

49 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 33 50 +43 761682 4645 GrünauimAlmtal,ImDorf17 T +43 761685 4645 GrünauimAlmtal,Habernau6 Gasthof Jagersimmerl genu Almführungen sindv frei zugänglich Ö Alpen bisinsMühlviertelsindweitere HöhepunkteeinesTages amKasberg. Almlandschaft mitihrenAusblicken insTote Gebirgeundvon denbayrischen werden SpielefürFamilienangeboten.DasGipfelerlebnisamSpitzplaneck,die zu erhalten.Auf derWanderung gibt’sdirektenKontakt zuWeidetieren undes bedeutet, naturnaheLebensmittelzuerzeugenunddieAlmpflegensowie mit ihrenWeidetieren, AlmkräuternundHeilpflanzenein.Sieerfahren, was es schaft. ImRahmeneinerFührungtauchenWanderer indasLebenaufderAlm Das Almwegenetz amK al auf V www.almtal.at [email protected] www.jagersimmerl.at ourismusverband Schindlbachal I T FF rreral raunviertel m om N wegenetz U ss N land- GS

68 m

05 Z der , L EI F arrenaual T E E in eben k N on 6bis25PersonennachVereinbarung möglich. a k A m s ehrtipp lmt aufde asberg gewährt unerwartete EinblickeindieAlmwirt- berg A al -S m lm alzkammergut

m , Ka

k a s s bergal berg , m

und Rastplatz mit Aussicht mit Rastplatz 34 +43 723372 4101 Feldkirchen,Oberwallsee 12 Bernhard undElisabethBerger Gasthaus Schlagerwirt G ganzjährig freizugänglich Ö der GesundheitalsWandererlebnis zugenießen. Pfarrer SebastianKneippundermöglichenaufspielerischeArt,diefünfSäulen zwischen DonausteigundDonaurunde.Sieveranschaulichen diePhilosophievon Pesenbachtal understreckensichüberrundzwei KilometerbiszurKreuzung eingebunden ist.DieStationendesKneippweges beginnenamEingangzum Weg durchsTal, derauchindasüberregionaleWegenetz desDonausteiges Mühlviertels. „Auf KneippsSpuren“begleitenStationendenWanderer aufdem Das NaturschutzgebietPesenbachtalistdasältestedes S A www.schlagerwirt.at enu Mühlviertel FF puren uf N U ss N land- GS

K 20 Z EI T E neipps E in N de B +43 723371 4101 FeldkirchenanderDonau,Hauptstraße 1 T www.feldkirchenanderdonau.at [email protected] k ourismusverband ad Mühlac ehrtipp s pe s enba

90

k chtale

en a F eldkirchen m s

eingang Kühl und erfrischend! und Kühl

an

der D onau 51 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 35 52 www.weixlbaumer.net +43 723952 4201 Eidenberg,Pointnerstraße22 L +43 723950 4201 Eidenberg,Almstraße5 Eidenberger Alm–JohannSchütz genu Sowie außerhalbderÖffnungszeitenaufVorbestellung Sonntag: von 13:00bis18:00Uhr Bio-Café geöffnet:Freitag:ab20:00Uhr,Samstag:von 14:00bis18:00Uhr, Ö geburtstagsfeste, SeminaresowieKindergarten-undSchulausflügesindmög Bio-Café beihausgemachtenMehlspeisenundBio-Getränken.Auch Kinder die Wanderer unbeschwert dieNaturgenießen.Stärkunggibt’simhofeigenen den Touren durchdasMühlvierteltragendieLamaswilligGepäck,während im Sturm.Auch inunserenBreitenfühlensichdieanspruchslosenTiere wohl. Bei amerika, diezudenältestenHaustierenderWelt gehören,erobernjedesHerz Kinder undErw Der LamahofWeixlbaumer inEidenbergbietetLamatrekkingundLamareitenfür L einem A info@weixlbaumer www.eidenberger-alm.at amahof amahof 4102 P Mühlviertel FF oi usritt N ntn U ss E N idenberg land- W GS

ers 12 w

50 eixlbaumer Z EI ei achsene an.Dieliebenswerten undneugierigenWesen ausSüd- t .net ra T E x E in L lbaumer N SS k ehrtipp e ama 22

auf

Der

Lamahof

Weixlbaumer Weixlbaumer ­

lich. 36 In derAulandschaft derDürrenAgerhatV +43 766220 4861 Aurach amHongar,Kasten 32 Almgasthof Schwarz G ganzjährig freizugänglich Ö Informationen überdieFaunaundFloraanderDürrenAgeraufbereitet. an denBarfußweg beginntderAu- undWaldlehrpfad. EntlangdiesesWeges sind neseindrücken, diedembeschuhtenMenschenunzugänglichbleibt.ImAnschluss jedem SchrittöffnetsichdemBloßfüßigeneineVielfalt von ErlebnissenundSin- übertragen: Hackgut,Baumscheiben,Steine,BodenplattenoderSchotter Erfahrung, diesichüberunterschiedlicheBodenbelägeaufnacktenFüße Barfußweg errichtet.DerReizeinesBarfußweges liegtvor allemindersinnlichen barfu der B www.genussland.at enu Hausruckviertel FF arfu N U ss ss N land- GS weg undwaldlehrpfad D

12 Z EI T E ürren E in N SS Start bei [email protected] 4850 Timelkam, T Wilhelm Gebetsroither V in ti k erein ehrtipp m T el an imelkamer k

m a m „Michaeli annenweg 17

A Z ukunft ger erein Timelkamer Zukunfteinen m

ar Naturerlebnis in der Au der in Naturerlebnis k tgelände“ . Mit 53 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 37 54 www.agrarium.at [email protected] +43 7245258 A +43 724525747,www.genussland.at 4654 BadWimsbach-Neydharting, Wimstraße5 Huemer‘s Mostschank,HuemerGertraudundFranz genu Für Gruppenab20PersonengegenVoranmeldung jederzeitmöglich! Bei Schlechtwetter Öffnungszeitenveränderlich! Oktober: nuranWochenenden undFeiertagengeöffnet! April, Mai,Juni,September:Montagegeschlossen! T Ö Wunsch, beimeigenenGarten„umzusteigen“. wusster Lebensweise undGartenbewirtschaftung.Unddamitvielleichtauchden Felixx Naturgartenweg beiKindernundErwachsenen dasInteresseannaturbe- spielerisch lernendeNaturforscher. Mitseineninteraktiven Stationenweckt der und Naturerrichtet.Aus kleinenComputerfreakswerden imHandumdrehen nerkirchen anderTraun einspektakulärerErlebnis-LehrpfadzumThemaGarten Realität! RundumdieLeitfigur„Felixx“wurdeimFamilien-ParkAgrariuminS Am FelixxNaturgartenweg wirdeinvirtuellesNaturerfahrungsspielzurgelebten N F 4652 Steinerkirchena.d.T äglich 10:00bis17:00Uhr,A grarium 4652 Steiner A T FF raunviertel l elixx a N m U ss egg 11 N turgartenweg land- GS E

10 rr Z EI .- u T E k E . B in irchen ander

N etr k raun, Almegg11 ehrtipp . G mb H ufenthalt biszumEinbruchderDunkelheitmöglich!

T

raun Die Jugend forscht! Jugend Die tei- 38 www.buchberger-guetl.at +43 7245288 4650 Lambach,Schußstatt6 Mostheuriger BuchbergerGüt‘l L Nach Anmeldung Ö und dasGeländebeieinerKutschenfahrt erkunden. mit denJungpferdendabeisein,dieunterhaltsame„Hühott-Matura“absolvie Paura: BesuchergruppenkönnenimZugeeinerFührungbeiderMorgenarbeit Mittelpunkt desReitwegenetzes istdasösterreichischePferdezentrumStadl- auf denTraunsee belohnt. schaften. Odersiewerden beimAufstieg aufdenGmundnerbergmitdemAuslick Reiter entlangvon Vöckla, Ager,Traun undAlmdieRomantikdieserFlussland- Zeitgenossen: Auf mehrals600KilometerlangenReitwegen erlebenPferdund pferdezentru zwischen S Seit 2013wartet dasReitw eader- T FF raunviertel attelfest N U N GS E in Z

56, +43676722 k EI ehrtipp T E m N

Stalla Fluchtwang 24 4650 EdtbeiLambach L P s eaderregion ferdezentru tadl-paura undreitwegenetz traunreiter egenetz der„Traunreiter“ aufpferdebegeisterte T

87 m

t 08

raun s

– Elisabeth&JosefWiesmayr weg, 4651St W els m L Stadl- and

adl- und P

aura Anspannen P aura

A

und

ger

losfahren! ren 55

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Erlebnis für alle :) benteuer

A 39 Donau- Erlebnis Zillenfahrt

Donauspuren entdecken, die Donau spüren, das Naturwunder Donauschlinge

SpaSS und SpaSS erleben. Die Natur der Donau schmecken und genießen, bekannte und vielleicht unentdeckte Donau-Geschichte(n) hören. Die Wunder der Donau kennenlernen und sehen. Kurz: Den Menschen und seine Beziehung zur Donau ergründen - das ist das „kostbare“, spannende und gesellige Erlebnis einer Zillenfahrt durch die Donauschlinge. Auf dem Wasser durchfahren die Gäste des Zillenverleihs die Jahrtausende alte Kulturlandschaft. Geologische und klimatische Besonderheiten haben in diesem Abschnitt der Donau eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt geschaffen.

ÖFFNUNGSZEITEN von Mai bis September von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

Schaubetriebe Schaubetriebe Leader-Einkehrtipp Mostschänke Siegfried Pumberger 4085 Wesenufer, Au 1 +43 7285 63 17 www.radfaehre.at

Freizell 4 4085 Wesenufer H

Kultur Donau-Erleben - Zillenhafen 4085 Wesenufer, Freizell 4 +43 7285 63 90 www.witti.co.at

56 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Seinen Weg finden benteuer

40 Labyrinthe A Hofkirchen

Labyrinthe sind Orte der Entschleunigung, der Begegnung, der Stille und der

Wandlung. In Hofkirchen im Mühlkreis verbindet ein malerischer Wanderweg ein und SpaSS Pflanzen-, ein Stein- und ein Kunst-Labyrinth miteinander. An so mancher Stelle unterwegs gibt es noch zusätzliche Labyrinthe zu entdecken ... Wer mehr über dieses uralte Menschheitssymbol und die weltweit einzigartigen Labyrinthe in Hofkirchen erfahren möchte, kann sich einer Führung oder beglei- teten Wanderung anschließen. Das Veranstaltungs- und Seminarprogramm lädt ein, immer wieder zu kommen und sich für den eigenen Alltag zu stärken und inspirieren zu lassen.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

Seminare und geführte Wanderungen nach Vereinbarung Schaubetriebe

Leader-Einkehrtipp Gasthaus Haderer 4132 Lembach i. M., Marktplatz 12 +43 7286 82 37

Markt 8 4142 Hofkirchen i. M. H

Labyrinthe Hofkirchen Kultur 4142 Hofkirchen i. M., Markt 8 +43 664 239 69 54 www.labyrinthe-hofkirchen.at

57 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Schlittenluft schnuppern benteuer

A 41 Waldseilpark Böhmerwald

Hoch hinaus im größten Hochseilpark Oberösterreichs. Der Waldseilpark

SpaSS und SpaSS Böhmerwald bietet pures Klettererlebnis in den Bäumen. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, gewinnt eine völlig neue Perspektive auf eines der größten Waldgebiete Europas – den Böhmerwald: nämlich jene von Oben. Auf Seilen, Leitern und bei Übungen in bis zu zwölf Metern Höhe spielt sich diese Exkursion zwischen Himmel und Erde ab. Klettern, schwingen, balancieren und rutschen ist angesagt, von Baum zu Baum und von Plateau zu Plateau. Die Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden fördern Mut, Körpergefühl, Kraft und Ausdauer.

ÖFFNUNGSZEITEN 2013 April - Juni und September - Oktober: Mittwoch - Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 10:00 bis 18:00 Uhr Schaubetriebe Schaubetriebe Juli - 8. September täglich 10:00 bis 18:00 Uhr

Leader-Einkehrtipp InnS Holz – Gruber Hotel GmbH 4161 Ulrichsberg, Schöneben 10 +43 7288 706 00, www.innsholz.at

Schöneben 23 4161 Ulrichsberg H

Kultur Waldseilpark Böhmerwald Schöneben, 4161 Ulrichsberg +43 664 328 24 82 www.seilpark.eu

58 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Gemüse macht Spaß benteuer

42 GemüseLust- A Spielpark Brandstatt

In einer Riesen-Karotte klettern, auf einer Tomate hüpfen und dann ab ins Riesen-

Hochbeet. Der GemüseLust-Spielpark Brandstatt direkt am Donauradweg und und SpaSS bei der Schiffsanlegestelle gelegen ist ein Hit für Kinder. Neben ausreichend Platz zum Austoben bringt der Park seinen Besuchern auch das Gemüse im Allgemei- nen und die Gemüseregion Eferding im Besonderen näher. Vor allem Kinder können hier auf spielerische Art und Weise mit dem Lebens- mittel Gemüse in Kontakt kommen und mit der gesunden Vielfalt auf Tuchfüh- lung gehen. Eine große Wiese bietet natürlich auch Platz zum Ausruhen und Entspannen.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

Genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Landgasthof-Pension Dieplinger Familie Langmayr 4070 Eferding, Brandstatt 4 +43 7272 23 24 www.langmayr.at

Brandstatt 4 4070 Pupping H

Gemeinde Pupping Kultur 4070 Pupping, Pupping 13 +43 7272 23 31-0 [email protected], www.pupping.at

59 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Kinder lernen backen benteuer

A 43 Kinder- erlebnishof Funtasia

Der Kindererlebnishof Funtasia in Niederwaldkirchen bietet Kinderbetreuung auf

SpaSS und SpaSS höchstem Niveau. Tiere, Spiel, Spaß und Natur bringen Kinderaugen zum Leuch- ten. Bei Geburtstagsfeiern verwandelt sich der Nachwuchs in Prinzessinnen oder Piraten, begibt sich auf eine spannende Schatzsuche und reitet eine Runde auf dem Pony. Führungen und Exkursionen auf dem und rund um den Hof werden auch für Erwachsene angeboten. Als Bioseminarbäuerin bietet Hausherrin Margit Leitner Brotbackkurse mit Kinderbetreuung und Bio-Faire Frühstücke für Gruppen bis maximal 20 Personen an.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig nach Anmeldung

Schaubetriebe Schaubetriebe Genussland-Einkehrtipp Genießerhotel Mühltalhof Familie Rachinger-Eckl 4120 Neufelden, Unternberg 6 +43 7282 62 58 www.muehltalhof.at

Witzersdorf 1 4174 Niederwaldkirchen H

Kindererlebnishof Funtasia Kultur Margit Leitner 4174 Niederwaldkirchen, Witzersdorf 1 +43 664 841 84 22 www.kindererlebnishof.at

60 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Wandern und Staunen benteuer

44 Timewalk - A Wege durch die Zeiten

Der Timewalk in Neukirchen am Walde ist ein Landschaftsgarten mit britischem

Flair. Bei einem gemütlichen Spaziergang tauchen Besucher in die Geschichte und SpaSS der Urahnen ein und erleben bizarr anmutende Kunstwerke. Das Erd-Labyrinth in Form eines keltischen Symbols vermittelt einen kleinen Eindruck der Mythik unserer Vorfahren. Auch das Geheimnis des „secret garden“ will gelüftet werden. Wer nach dem Wandern und Staunen an den einzelnen Stationen eine kleine Verschnaufpause einlegen möchte, kann sich im sonnigen Südteil der Scheune bei Kaffee und englischen Süßspeisen ausruhen und neue Kraft tanken.

ÖFFNUNGSZEITEN 1. April bis 31. Oktober von 10:00 bis 19:00 Uhr 1. November bis 31. März von 10:00 bis 16:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Hoamat GmbH & CoKG 4083 , Hinterberg 9 +43 7279 854 85 www.hoamat.net

Frankengrub 2 4724 Neukirchen am Walde H

Ben und Birgit Chalcraft Kultur 4724 Neukirchen am Walde, Frankengrub 2 +43 664 73 41 15 15 [email protected], www.timewalk.at

61 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Ein Platzerl benteuer für die Rast A 45 Indianer auf Natur-Lehrpfaden indianerland natternbach

SpaSS und SpaSS Der Erlebnispfad Indianerdorf Natternbach beinhaltet sechs verschiedene The- men, welche auf Thementafeln hinterlegt sind. Sechs Thementafeln: Begrüßung, Projekt­beschreibung, Sinn der dahintersteht, Bach und Bachrand, Alte Bäume – Lebensräume, Flechten, Moose, Farne, Heilende Kräuter auf magerem Boden und Wald und Waldrand. Weiters werden zehn Baumbeschreibungen zu beson- ders schönen und seltenen Exemplaren (Esche, Erle, Birke, Espe, Hainbuche, Ulme, Weise, Haselnuss, Mammutbaum, Ahorn) gegeben. Auch wurden beson- dere Plätze (wie z. B. ein Horchplatz) gestaltet.

ÖFFNUNGSZEITEN März bis Oktober

Genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Gasthof Zur Post 4794 Kopfing im Innkreis, Hauptstraße 23 +43 7763 22 34 www.gasthof-zurpost-kopfing.com

Indianerpfad, Weg neben dem Schwimmbad, Badstr. 6, 4723 Natternbach H

Kultur Tourismusverband Natternbach Vischerstraße 1, 4723 Natternbach +43 7278 82 55-13 [email protected], www.natternbach.at

62 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Wald der Kinder benteuer

46 Spielerisch A Natur erleben wald der kinder

Der Erlebnisweg „Wald der Kinder“ führt von der Volksschule Zell am Pettenfirst und SpaSS zur Pettenfirsthütte. An den Stationen taucht der Besucher in die Geschichtedes Berges und des Bergbaues in der Region ein. Der Weg bietet vor allem Kindern aller Altersstufen vielfältige Möglichkeiten, in und mit der Natur zu leben. Mitten im Wald haben Groß und Klein unendlich viele Gelegenheiten, um gemeinsam zu entdecken, zu lernen und zu lachen. Der Weg durch den „Wald der Kinder“ ist etwa zwei Kilometer lang und an weiterführende Wanderwege angeschlossen.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

Leader-Einkehrtipp Pettenfirsthütte(im Projektgelände) Schaubetriebe Schaubetriebe

Start bei der Volksschule Zell am pettenfirst H

Gemeindeamt 4842 Zell am Pettenfirst Kultur +43 7675 23 55 [email protected] www.waldderkinder.info

63 ewegung ewegung B atur und atur N

InnviertelHausruckviertel

Triumph im Auslauf benteuer

A 47 S kiflyer – Abheben zum Adrenalinkick

Das Abenteuer beginnt, wenn es mit etwas weichen Knien die 109 Stufen des

SpaSS und SpaSS Höhnharter Sprungturms hinaufgeht. In 20 Metern Höhe wartet der von Sprin- gerlegenden umrankte „Zitterbalken“. 1,2,3 … und los geht’s. Ein Ruck begleitet das – selbstverständlich komplett gesicherte – Abheben vom Schanzentisch. Der Wind faucht ins Gesicht, während der Flug mit 60 Stundenkilometern 200 Meter in die Tiefe führt. Ansetzen zur Landung, der Puls rast. Bestwertung! Wie Sieger reißen die Hobbyspringer die Arme in die Höhe und werden von Freunden auf Schultern in die Mostschänke zur Siegerehrung getragen. Der ultimative Kick!

ÖFFNUNGSZEITEN von April bis Oktober; Samstag, Sonntag und Feiertage von 14:00 - 20:00 Uhr, außerhalb der regulären Betriebszeiten wird für Gruppen ab 10 Personen (auch von Nov. bis März) geöffnet, Anmeldung erforderlich Schaubetriebe Schaubetriebe Leader-Einkehrtipp Schmiedbauer´s Mostschänke – Alois und Gerlinde Wenger 5251 Höhnhart, Thannstraß 4 +43 7743 24 21, +43 650 895 77 13 od. +43 650 895 77 12 www.erlebnisschanze.at

ThannstraSS 4 5251 Höhnhart H

Schmiedbauer´s Erlebnisschanze Kultur Alois und Gerlinde Wenger 5251 Höhnhart, Thannstraß 4 +43 7743 2421, +43 650 8957713 oder +43 650 8957712 [email protected], www.erlebnisschanze.at

64 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelTraunviertel

Der Wichtel weiß den Weg benteuer 48 WICHTELWEG A „DAS LEBEN AUF DER ALM“

Entdecken, spielen und lernen ist das Motto des Wichtelweges auf der Planken-

steinalm in Gosau. und SpaSS Während der Wanderung über den Almboden haben Kinder die Möglichkeit das Leben auf der Alm hautnah zu erleben. Gestartet wird bei der „Leutgebhütte“, wo ein erster Wichtel den Weg weist. Bei jeder Station werden spannende Geschichten erzählt. Es gilt allerdings auch tatkräftig mit anzupacken: Wasserleitungen wollen gebaut, die Tiere gefüttert und Bäume gefällt werden. Tipp: Eine Wichtelwegführung, bei der Kinder eine Reise auf den Spuren der Wichtelkinder „Leni und Clemi“ unternehmen.

ÖFFNUNGSZEITEN frei zugänglich von Juni bis Oktober Schaubetriebe Schaubetriebe leader-Einkehrtipp Leutgebhütte und weitere Almhütten auf der Plankensteinalm (im Projektgelände)

Gosau 99 4824 Gosau H

Gamsjäger Josef auf der Plankensteinalm, Gosau Kultur +43 6136 82 95 [email protected] www.wichtelweg-gosau.at

65 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Kühles Nass :) benteuer

A 49 Expedition in die Urzeit urzeitwald in gosau

SpaSS und SpaSS Der Urzeitwald in Gosau ist mit seiner rund 12 000 m² Waldfläche ein kleiner, aber feiner Erlebnispark. Als klassisches Familienangebot bietet er Unterhaltung für Groß und Klein. Nahezu alle Attraktionen sind für das Gemeinschaftserlebnis konzipiert. Egal, ob beim spielerischen Messen im Wettkampf oder bei der He- rausforderung, gemeinsam kleine Aufgaben zu meistern. Zahlreiche Sitzgele- genheiten im Urzeitwald laden zum Verweilen und Entspannen im angenehmen Waldklima ein. Speziell abgestimmte, abwechslungsreiche Angebote gibt es für Gruppen, wie etwa für Kindergärten oder Schulklassen.

ÖFFNUNGSZEITEN geöffnet von Ende Mai bis Anfang September: 10:00 bis 18:00 Uhr Schaubetriebe Schaubetriebe Leader-Einkehrtipp „Urzeitwald-Gastro“ (im Projektgelände)

Naturerbepark GmbH Gosau 444, 4824 Gosau H

Kultur Freilichtmuseum „Schmiedbauern“ +43 6136 200 44 [email protected] www.urzeitwald.at

66 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Blickwinkel mal ändern benteuer

50 Erlebnisberg A Luisenhöhe

Mit der neuen barrierefreien Bergbahn gelangen Besucher bequem auf die

Luisenhöhe in Haag am Hausruck und werden in einem Rundkurs mit einem und SpaSS Panoramastopp wieder nach unten geführt. Die Luisenhöhe bietet Groß und Klein abwechslungsreiche Vergnügungen und hat für jeden Geschmack das richtige Erlebnis auf Lager. Sportliche beweisen ihre Fitness in der ultra-modernen Hochseilgartenanlage, Wanderfans erwandern den Weg der Sinne. Kulturell Interessierte werden am liebevoll gestalteten Heimatmuseum im Schloss Star- hemberg kaum vorbeikommen und ein absolutes Muss ist der Panoramablick vom Aussichtsturm.

ÖFFNUNGSZEITEN von Mai bis Oktober

Unser Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Hausl´s Mostheuriger 4682 Geboltskirchen, Odelboding 4 +43 7732 30 67 www.hausl.at

Hausruck Sessellift Luisenhöhe GmbH Luisenhöhe 3 4680 Haag am Hausruck H

Marktgemeinde Haag am Hausruck Kultur 4680 Haag am Hausruck, Marktplatz 23 [email protected], [email protected] www.goruck.at; www.wegdersinne.at; www.vitalwelt.at

67 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Wie auf Schienen! benteuer

A 51 Im Zeichen der Kohle – Bahnhof Scheiben

Vorbei an den Hügeln des Hausrucks, durch einen Schaustollen führt die Spuren-

SpaSS und SpaSS suche auf der Fährte unserer Väter. Der Bahnhof Scheiben wurde unmittelbar am Originalschauplatz errichtet, wo bis 1964 Kohle befördert wurde. Mit der handbetriebenen Draisine oder dem Hauerzug „Oskar der Grubenschlupf“ geht es auf den 3,5 Kilometer langen Rundkurs. Eine abwechslungsreiche Fahrt durch einen Stollen inklusive. Im Bahnhofsgebäude ist unter dem Titel „Leben um den Bergbau in Scheiben - anno dazumal und heute“ die Geschichte der Region mit Bildertafeln und einer Modellnachbildung von Scheiben dokumentiert.

ÖFFNUNGSZEITEN Mai bis Oktober, jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch an Wochentagen geöffnet.

genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Mostheuriger Möseneder-Pramendorfer 4682 Geboltskirchen, Zeisserding 2 +43 7732 23 35 www.most-moeseneder.at

Scheiben 20 4682 Geboltskirchen H

Gemeinde Geboltskirchen Kultur 4682 Geboltskirchen, Geboltskirchen 46 +43 7732 35 13 [email protected] www.geboltskirchen.at

68 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Spiel und Spaß auf der Alm benteuer 52 Jagdmärchen- A park Hirschalm

Über 40 Märchen- und Spielestationen entlang eines 1,6 Kilometer langen

Rundwanderwegs erwarten Groß und Klein im Jagdmärchenpark Hirschalm. und SpaSS Die Besucher helfen dem Hirschkönig Farok bei der Suche nach dem magi- schen Kristall. Minipferde, Zwergziegen, Rentiere und Hirsche freuen sich über Streicheleinheiten. Natur und Erholung gibt’s im Zauberkräutergarten und auf den Meditationsbänken am Teich. Der keltische Baumkreis verrät jedem den persönlichen Lebensbaum. Spaß ist mit Sommerrodelbahn, Familienachterbahn und Free-Fall-Turm angesagt. Die Hirschalm-Almhütte bietet einen Indoorspiel- bereich und Kegelbahnen.

ÖFFNUNGSZEITEN 27. April - 27. Oktober täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr Mai, Juni, September, Oktober – Montag geschlossen, ausgenommen Pfingst-

montag Schaubetriebe

genussland-Einkehrtipp Gasthof-Hotel Neubauer 4273 Kaltenberg, Kaltenberg 15 +43 7956 73 09, [email protected] www.gasthof-neubauer.at

Hinterberg 20 4273 UnterweiSSenbach H

Jagdmärchenpark Hirschalm, AGLAS GmbH&CoKG Kultur 4273 Unterweißenbach, Hinterberg 20 +43 7956 69 00 [email protected], www.hirschalm.at

69 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Vollgas ins Vergnügen benteuer

A 53 Stoaninger Alm

1 000 Meter Fun und Action mit Sommerrodelbahn und Lift in Schönau auf der

SpaSS und SpaSS Mühlviertler Alm. Angeschnallt geht’s in der Talstation los. Mit dem Schlepplift wird der Weg bis zur Bergstation bewältigt. Ab jetzt bestimmen die Fahrer selbst: Wer den Hebel nach vorne wegdrückt, bringt seine Rodel in Fahrt. Wer am Hebel zieht, bremst die Rodel ab. Kinder ab sechs Jahren dürfen alleine rodeln. Kinder unter sechs Jahren sind gratis unterwegs, aber nur in Begleitung eines Erwach- senen. Ein gemütliches Gasthaus und ein großer Erlebnisspielplatz laden ebenfalls zum Verweilen ein.

ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 13:00 - 17:00 Uhr Samstag / Sonntag 9:00 - 17:00 Uhr Schaubetriebe Schaubetriebe Sommerferien 9:00 - 17:00 Uhr

leader-Einkehrtipp Alm Stub‘n (im Projektgelände)

Steiningerberg 2 4274 Schönau

Erich Kriener Kultur 4274 Schönau, Steiningerberg 2 +43 7261 74 43 [email protected] speedgleitbahn.at

70 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Hinauf in lichte Höhen! benteuer

54 Hoh-Haus A am Buchberg

Mit der Aussichtsplattform „Hoh-Haus“ am Buchberg wurde die älteste Sied-

lungsstätte Lasbergs zu neuem Leben erweckt. Der Ausflugsberg belohnt Wan- und SpaSS derer mit seiner Aussicht ins Mühlviertel. Der Blick schweift vom Böhmerwald bis zur entfernt sichtbaren Alpenkette. Ein Infoterminal erzählt die Geschichte der Region und kleine und große Wanderer können an einem Mandala mitgestalten. Der Buchberg kann von verschiedenen Ausgangspunkten bestiegen werden: vom Lasberger Ortskern, vom Gasthaus Sepp´n-Wirt in Elz, vom Wandergast- hof „Zur Haltestelle“ in Siegelsdorf oder von der Schlossbrauerei Weinberg in Kefermarkt.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

Genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Schlossbrauerei Weinberg 4292 Kefermarkt, Weinberg 2 +43 7947 71 11 www.schlossbrauerei.at

start ist der Marktplatz in Lasberg H

Tourismuskern Lasberg Markt 7, 4291 Lasberg Kultur +43 7947 72 55 13 [email protected] www.buchberg-hoh-haus.at

71 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Wandern benteuer rund um Sandl A 55 Auf den Spuren der Feuerwehr Feuerwehr-erlebnisweg sandl

SpaSS und SpaSS Der erste Feuerwehr-Erlebnisweg Österreichs in der Gemeinde Sandl ist ein familienfreundlicher Rundweg mit einer Länge von vier Kilometern. An sechs Stationen entlang des Weges erhalten kleine und große Besucher Informationen über das Feuerwehrwesen und werden zum aktiven Erleben eingeladen. Der Weg beginnt am Ortsanfang von Sandl, führt über den Tafelberg zum Ursprung der Maltsch und vorbei an der Sternwarte wieder zurück ins Ortszentrum. Wis- sen, Spaß und Aussichtspunkte mit Einblicken in die Landschaft rund um Sandl machen den Feuerwehr-Erlebnisweg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich Geführte Wanderungen nach Voranmeldung

Schaubetriebe Schaubetriebe genussland-Einkehrtipp Gasthof Zur Holzmühle Familie Frisch 4271 St. Oswald bei Freistadt, Holzmühle 12 +43 7945 72 38 www.gasthof-holzmuehle.at

start im ortszentrum H

Gemeindeamt Sandl Kultur 4251 Sandl Nr. 70 +43 7944 82 55-0 [email protected], www.sandl.at www.feuerwehrerlebnisweg-sandl.at

72 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Ab in die Lüfte! benteuer

56 der A Hoehenflug

Ein neuartig inszeniertes Klettererlebnis mit Hoch- und Niedrigseilelementen

ist mit „derHoehenflug“ im Freistädter Stadtgraben entstanden. Dabei erdenw und SpaSS Sehenswürdigkeiten der Stadt be- und umspielt. Die Altstadt wird im wahrsten Wortsinn körperlich erarbeitet und aus neu gewonnener Perspektive erfahren: denn 30 Meter über dem Boden sieht Freistadt nicht nur anders aus, es riecht und klingt auch anders. Die Teilnehmer erhalten von oben „Einblicke“ in die Altstadt-Architektur und den mittelalterlichen Befestigungsring. Neben dem kul- turellen Aspekt bietet „derHoehenflug“ Nervenkitzel und regt zur Teamarbeit an.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig ab 9:00 Uhr gegen Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp Braucommune & Brauhaus Freistadt Schaubetriebe Schaubetriebe 4240 Freistadt, Brauhausstraße 2 +43 7942 757 77 www.freistaedter-bier.at

Klettergarten mit Niederseilanlage im Freistädter Stadtgraben

derHoehenflug ltd & Co KG St. Peter Straße 14/1, 4240 Freistadt Kultur +43 676 930 74 26 [email protected] www.derhoehenflug.at

73 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelTraunviertel

In den Bergen biken benteuer

A 57 Spiel, Sport, Nationalpark erlebnisgelände schallau

SpaSS und SpaSS Die Arena Schallau in Reichraming ist ein Natur- und Erlebnispark auf mehr als 4 000 m2 Fläche. Gäste genießen die Natur und erleben Abenteuer – im Kletter- garten, beim Beachvolleyball, im Gebirgswasser des Reichramingbaches und bei einem Abend am Lagerfeuer. Gleichzeitig ist die Arena der ideale Ausgangspunkt um das Reichraminger Hintergebirge und den Nationalpark Kalkalpen zu erkunden. Radfahrer können Trekking- , Mountain- und E-Bikes ausleihen. Für E-Bikes und mehrspurige Elektrofahrzeuge steht eine E-Tankstelle bereit. Schulungsräume ermöglichen Unterricht, Workshops und Veranstaltungen für bis zu 30 Personen.

ÖFFNUNGSZEITEN 1. April bis 31. Oktober täglich von 9:00 - 22:00 Uhr Schaubetriebe Schaubetriebe Genussland-Einkehrtipp Landgasthof Kirchenwirt 4463 Großraming, Kirchenplatz 4 +43 7254 82 56 www.kirchenwirt-ahrer.at

Schallau 3 4462 Reichraming H

Arena Schallau Kultur 4462 Reichraming, Schallau 3 +43 650 221 25 61 od. +43 650 601 50 80 [email protected] facebook.com/arenaschallau

74 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Alpine Aussichten benteuer

58 Wurbauerkogel A Abenteuer, Natur, Erlebnis

Ob Speed und Action, gemütliches Wandern, Panoramaturm oder 3D-Bo-

genschießen, der Familienberg Wurbauerkogel in Windischgarsten sorgt für und SpaSS Abwechslung pur. Mit Vollgas in der Sommerrodel talwärts brausen. Mit dem Alpine Coaster bis zu fünf Meter über dem Boden durch Kreisel und Steilkurven fahren. An der Bergstation Wurbauerkogel steht der Panoramaturm mit Rund- blick auf mehr als 20 Zweitausender und der Ausstellung „Faszination Fels“. Ein außergewöhnliches Erlebnis bietet die Bogensportanlage. Geschossen wird mit Pfeil und Bogen, mit dem Blasrohr, dem Tomahawk oder mit dem Katapult.

ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober täglich geöffnet

Genussland-Einkehrtipp Hotel Schwarzes Rössl Schaubetriebe Schaubetriebe Kerbl GmbH 4580 Windischgarsten, Hauptstraße 9 +43 7562 205 55 www.schwarzes-roessl.com

Wurbauerkogel 4580 Windischgarsten, KühbergstraSSe 2

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel Kultur 4580 Windischgarsten, Dambach 152 +43 7562 200 46 [email protected], www.wurbauer.at

75 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Nächtliche Höhenflüge benteuer

A 59 Hochseil- garten Attersee

Der Hochseilgarten Attersee und das Tipidorf befinden sich in zentraler Lage und

SpaSS und SpaSS bieten traumhafte Ausblicke auf den Attersee. Während der geführten Touren durch den Parcours des Hochseilgartens gilt es unter Anleitung bestens ausge- bildeter Sicherheitstrainer persönliche Grenzen auszuloten und vielleicht auch zu überwinden, sich selbst intensiv zu erfahren. Der Hochseilgarten Attersee verbindet abenteuerliche Action und Freude am Outdoor-Erlebnis. Die Tipidorf-Zelte bieten zudem einen außergewöhnlichen Rahmen für Veranstal- tungen aller Art – von Geburtstagsfeiern bis zur Grillparty.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig zugänglich Zusatzprogramme mit Voranmeldung

Schaubetriebe Schaubetriebe Leader-Einkehrtipp Stadlwirt z’Haining 4863 Seewalchen am Attersee, Haining 4 +43 7662 85 61, +43 664 422 67 10 www.stadlwirt-haining.at

Haining 63 4863 Seewalchen

Kultur Hochseilgarten Tipidorf 4863 Seewalchen am Attersee, Haining 63 +43 699 17 66 09 25 [email protected], www.hochseil.at

76 ewegung ewegung B atur und atur N

InnviertelHausruckviertel

Wasser spielerisch erleben benteuer 60 Die Donau A begreifen wassererlebnis mini-donau und garten der sinne

Im Wassererlebnis „Mini-Donau“ in Engelhartszell wird die Donau, der größte und SpaSS Fluss Mitteleuropas, spielerisch zum begreifbaren Erlebnis. Sechs Abschnitte vom Ursprung bis zur Mündung der Donau sind als Bauspielbereiche gestaltet, in denen vor allem Kinder gerne selbst Hand anlegen. Wie funktioniert der Fluss? Was bedeutet er für die Landschaft und den Menschen? Mit Hilfe des nassen Ele- mentes kann die Flusslandschaft selbstständig gestaltet werden. Dem Forscher- geist und dem kreativen Experimentieren und Bauen sind keine Grenzen gesetzt.

ÖFFNUNGSZEITEN Mai bis September 13:00 - 17:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Hotel-Gasthof Zum Goldenen Schiff 4090 Engelhartszell, Nibelungenstraße 2 Schaubetriebe +43 7717 80 09 www.goldenesschiff.co.at

4090 Engelhartszell H

Marktgemeinde Engelhartszell 4090 Engelhartszell, Marktplatz 61 Kultur +43 7717 80 55 [email protected] www.engelhartszell.at

77 Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 61 78 www [email protected] +43 77138494 4785 Freinberg74 G +43 771240 4786 Brunnenthal,Brunnwiesstraße1 Familie Haas Gasthaus Bergwirt G ganzjährig zugänglich Ö Golfer. Perspektivwechsel inklusive. Abschlagplatz Europas.Einvollkommen neuesSpielgefühl,selbstfürerfahrene Ganz nebenbeiistderSilo-Turm inFreinbergauchnochderhöchstgelegeneGolf- übergroßen Golfballerinnert,isternuneinWahrzeichen derRegionSauwald. landwirtschaftlich genutztwurde.MitseinerkugelförmigenHaube,dieanein in einenErlebnisturm.DasReliktstammtausZeiten,denendasGolfplatz- Dächern von “inderGemeindeFreinbergverwandelt sicheinFuttersilo Golf spieleninlichtenHöhen?Auf demGeländedesGolfplatzes„Überden F E www.bergwirt-schaerding.at olfclub enu Innviertel 4785 FF reinberg rlebnisturm .topfit-freizeitpark.com N U ss F N Hausruckviertel reinberg 74 land- GS „Ü

36 ber Z EI T

E den E in N k Dä ehrtipp chern

v

on P assau “

Ein

Golfball

als

Turmdach Areal en ewegung ewegung B atur und atur N

InnviertelHausruckviertel

Über den Wipfeln… benteuer

62 Baum- A kronenweg

Der im Jahr 2005 eröffnete „Baumkronenweg“ hat sich in kürzester Zeit zu

einem der beliebtesten Ausflugsziele Oberösterreichs gemausert. Der mehr als und SpaSS einen Kilometer lange Weg erhebt sich bis in die Baumkronen des Sauwaldes. Spielstationen, Aussichtspunkte und Erlebnispunkte garantieren einen spannen- den und abwechslungsreichen Tagesausflug. Das Baumwipfelhotel ergänzt dieses Angebot um eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit. Der Gasthof „Oachkatzl“ ist um das leibliche Wohl der Wanderer bemüht.

ÖFFNUNGSZEITEN 1. April bis 31. Oktober

Leader-Einkehrtipp Gasthof Oachkatzl im Baumkronenweg Schaubetriebe Schaubetriebe

Knechtelsdorf 1 4794 Kopfing

Verein Baumkronenweg Kultur 4794 Kopfing im Innkreis, Knechtelsdorf 1 +43 7763 22 89 [email protected], www.baumkronenweg.at

79 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Auf Pirsch im Wald benteuer

A 63 Hochseil- garten Kirchschlag

In Kirchschlag sind Teamgeist, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein,

SpaSS und SpaSS Geschicklichkeit und Mut gefordert. Und das gleich zwei Mal. Einerseits beim akrobatischen Ausflug in den Hochseilgarten Kirchschlag mit seinen herausfor- dernden Aufgabenstellungen. Andererseits wissen Hobbyschützen das Bogen- sportzentrum Breitenstein mit seinen drei 3D-Parcours zu schätzen. Insgesamt 68 Stationen fordern von Anfängern und Fortgeschrittenen eine ruhige Hand und volle Konzentration. Denn nur dann trifft der Schuss auch wirklich ins Schwarze.

ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober: Fr: 13:00 - 18:00 Uhr, Sa: 10:00 - 18:00 Uhr, So und Feiertag: 10:00 - 18:00 Uhr Termine für Gruppen nach Anfrage jederzeit möglich!

genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Der g’sunde Maurerwirt Familie Maurer 4202 Kirchschlag bei Linz, Kirchschlag 46 +43 7215 26 63 www.maurerwirt.at

Am Breitenstein 11 4202 Kirchschlag bei Linz H

Kultur Ralf & Walter Sport KG 4202 Kirchschlag, Kirchschlag 11 +43 7215 37 47 [email protected], www.ralfundwalter.at

80 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Themenpark Kaolinum benteuer

64 Vom Bergbau A in den Hochseilgarten themenpark kaolinum

Der Themenpark Kaolinum in Allerheiligen im Mühlkreis beschäftigt sich mit der und SpaSS regionalen Tradition des Kaolin-Bergbaus. Die Bergbauausstellung mit Schau­ stollen zeigt die Arbeitsbedingungen im über Jahrhunderte hinweg in Österreich betriebenen Kaolin-Bergbau. Ergänzend werden Fundstücke aus den unter- schiedlichen geologischen Schichten präsentiert. Spaß und Abenteuer sind im Kletterzentrum mit Hochseilgarten, Niedrigseilgarten, Flying Fox, Kletterfelsen, Klettersteig und Boulderwand angesagt. Das Kaolinum ist mit dem E-Bike oder Fahrrad gut erreichbar und dient als Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung.

ÖFFNUNGSZEITEN Zwischen Mai und Oktober jeden Samstag, Sonn- und Feiertag von 13:00 Uhr

bis 17:00 Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen auch an Wochentagen geöffnet. Schaubetriebe

genussland-Einkehrtipp Tante Fanny Kochwerkstatt 4311 Schwertberg, Parkstraße 24 +43 7262 626 86-14 www.tantefanny.at/kochwerkstatt

Allerheiligen im Mühlkreis 4284 Kriechbaum, Oberlebing 70

Verein KAOLINUM – Wissensnetzwerk Kaolin Bergbau Obmann Horst Geyer Kultur 4320 Allerheiligen im Mühlkreis, Oberlebing 70 +43 664 997 24 33 [email protected], www.kaolinum.at

81 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Wald, Wiesen und Granit benteuer

A 65 KUMM-Discgolf

Der KUMM-Discgolf-Parcours besteht aus 18 Bahnen, die zwischen 45 und 200 Meter lang sind. Diese sind in zwei Schleifen zu je neun Bahnen angelegt. Auf diese Weise ist der Parcours zwischen Wald, Wiesen und riesigen Granitfels- SpaSS und SpaSS blöcken eingebettet. Der Discgolf-Parcours ist ganzjährig bespielbar und befindet sich etwa vier Kilometer westlich des Ortzentrums von St. Thomas am Blasen- stein. Die Bahnen bilden gleichzeitig ein Freiluftatelier für den Holzbildhauer Karl Buchberger, der mit seiner Kettensäge beeindruckende Holzskulpturen herstellt.

ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober, täglich von 9:00 - 18:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Der Dorfwirt 4324 Rechberg, Rechberg 11 +43 7264 46 94

Schaubetriebe Schaubetriebe www.dorfwirt-raab.at

Ober St. Thomas 11 4364 St. Thomas am Blasenstein H

Verein Kumm-Disc-Golf Kultur Obmann Karl Buchberger 4364 St. Thomas am Blasenstein, Ober St. Thomas 11 +43 664 308 47 87 [email protected], www.kumm-discgolf.at

82 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Bogenparcours Windhaag benteuer

66 Mit Pfeil und A Bogen in die Natur 3d-bogenparcours windhaag bei perg

Der 3D-Bogenparcours in Windhaag bei Perg verbreitet einen Hauch von und SpaSS Abenteuer im Mühlviertel. Auf der „Pirsch“ warten 30 unterschiedliche 3D-Ziele in einem märchenhaften Wald-, Wiesen- und Bachgelände. Die Kombination aus Natur und Bogensport bietet dem Schützen ein abwechslungsreiches und spannendes Betätigungsfeld.

ÖFFNUNGSZEITEN täglich zugänglich von 8:00 - 19:00 Uhr

Leader-Einkehrtipp Hoftaverne – Familie Holzer 4322 Windhaag bei Perg, Perger Straße 2 +43 7264 42 38 www.hoftaverne-holzer.at Schaubetriebe

PühringerstraSSe 3/1 4322 Windhaag bei Perg H

Verein Bogenschützenclub Windhaag/Perg BSCW Obmann Franz Riegler Kultur 4322 Windhaag bei Perg, Pühringerstraße 3/1 +43 664 515 86 06, [email protected] www.bogenschuetzenclub.at

83 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelTraunviertel

Ins Netz gegangen… benteuer

A 67 Kletterwald Goldberg

Im Kletterwald Goldberg die Natur erklettern. Dieser Wald-Hochseilgarten liegt

SpaSS und SpaSS in der Gemeinde Schiedlberg zwischen Linz und Steyr. Der Kletterwald verbindet Naturerlebnis und eine persönliche Herausforderung für Familien, Gruppen­ reisende und Schulen. Beim Klettern von Baum zu Baum in einer Höhe zwischen drei und zwölf Metern sind Geschicklichkeit und Mut gefordert. Denn verschiede- ne Elemente aus Seilen, Brücken, Rutschen, Balancierbalken oder Baumscheiben müssen bewältigt werden. Der Kletterwald Goldberg ist ein Kletterpark für Famili- en, die gemeinsam einen spannenden Tag in der Natur verbringen möchten.

ÖFFNUNGSZEITEN 2013 April: Sa., So.- u. Ftg. von 11:00 bis 18:00 Uhr; Fr. nach Voranmeld. ab 10 Pers. bis 7. Juli: Fr. von 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa., So.- u. Ftg. von 11:00 bis 18:00 Uhr 8. Juli - 8. September: täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr

Schaubetriebe Schaubetriebe 13. - 29. Sep.: Fr. von 13:00 bis 18:00 Uhr, Sa., So.- u. Ftg. von 11:00 bis 18:00 Uhr Oktober: Sa., So.- u. Ftg. von 11:00 bis 17:00 Uhr; Fr. nach Voranmeld. ab 10 Pers.

leader-Einkehrtipp Brauhof Goldberg – Gasthausbrauerei und Bierheuriger 4521 Schiedlberg, Weichstettenstraße 119, +43 660 130 40 00 www.brauhof-goldberg.at

WeichstettenstraSSe 119 4521 Schiedlberg H

Kletterwald Goldberg Kultur 4521 Schiedlberg, Weichstettenstraße 119 +43 660 130 50 00 [email protected] www.kletterwald-goldberg.at

84 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Die fleißigen Bienen! benteuer

68 Mühlviertler A ­Bienenstadl

In der Region zwischen Donautal und Böhmerwald arbeiten die Hochlandimker

mit Bienen nach den Grundsätzen der biologischen Imkerei. Honig wird hier zu und SpaSS Honig-Essig, Honig-Wein und Honig-Bier veredelt. Die Hochland Imker sind der Erhaltung des Charakters dieser einzigartigen mitteleuropäischen landwirtschaftlichen Region verpflichtet. Einfachheit und Ehr- lichkeit sind die Essenzen des Mühlviertler Granithochlandes. Die Hochland Imker ermöglichen den Kunden diese Qualitäten sowohl in ihren traditionellen als auch innovativen Produkten genießen zu können.

ÖFFNUNGSZEITEN Betriebsführungen gegen Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp

Gasthof Weiss Schaubetriebe 4143 Neustift im Mühlkreis, Pühret 5 +43 7284 81 04 www.familiengasthof-weiss.at

Altenhof 64 4142 Pfarrkirchen i. Mühlkreis H

Mühlviertler Bienenstadl Kultur 4142 Pfarrkirchen i. Mühlkreis, Altenhof 64 +43 676 526 40 80 www.diehochlandimker.at

85 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Kompetenz benteuer und Leidenschaft A 69 Whiskey Schaubrennerei ­Stoaninger SpaSS und SpaSS In der Schaubrennerei Stoaninger in Obermühl bei Lembach entstehen hoch- wertige Destillate, deren Geschmack die Liebe zur Region und zu den regionalen Produkten widerspiegeln. Kurz: echte Mühlviertler Spezialitäten und Raritäten. In der neuen Schaubrennerei finden laufend Verkostungen statt. Brennseminare lüften so manches Geheimnis um die Kunst des Destillierens. Michael und Georg Jachs führen mit viel Leidenschaft und Kompetenz durchs Sortiment und stecken die Besucher mit ihrer Begeisterung für die Stoaninger Edelbrände und Liköre an.

ÖFFNUNGSZEITEN Seminare und Verkostungen nach Voranmeldung

Leader-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Bruckwirt Familie Steininger 4131 Obermühl, Graben 6 +43 7286 832 10 www.bruckwirt.at

Graben 6 4132 Lembach H

Kultur Stoaninger Mühlviertel Destillation 4132 Lembach, Graben 6 +43 664 417 74 24 www.stoaninger.at

86 70 +43 768462 4890 Frankenmarkt,Hauptstraße122 Gasthof Kogler-Greisinger G Montag -Samstag8:0018:00UhrnachVoranmeldung Ö aus einergefrorenenFruchtdiehochwertigste Trockenfrucht entstehen? eingeweiht. ZuguterLetztharrtnocheinGeheimnisseinerLüftung:Wiekann Gaumen. Gleichzeitigwerden BesucherindieKunst derSchokoladeproduktion lich indereigenenManufakturhergestelltwerden, explodierendieAromenam Genießen von Früchten,FruchtpralinenundFruchtschokoladen, dieausschließ- mit allenSinnenineinfruchtigesErlebniseinzutauchen.BeimV Die FRUCHT&SINNEFruchtmanufakturinFrankenmarktzubesuchen,bedeutet F F www.gasthof-k enu Hausruckviertel FF ruchtmanufaktur rucht N U ss N land- GS

58 Z EI ogler.at T E E in N

[email protected], www.fruchtundsinne.at +43 7684202 4890 Frankenmarkt,Mühlberg8, F 4890 Mühlberg 8 k und rucht ehrtipp F ran &S inne

38 k S en S inne m chokoladenmanufaktur ar k t

Süße Versuchungen Süße K erkosten und ibler G mb H 87 H

Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung ewegung ewegung B atur und atur N

InnviertelHausruckviertel

Gutes aus der Wabe benteuer

A 71 Bienenlehrpfad am Loryhof

Eintauchen in die Welt der Bienen! Auf 1,5 Kilometern bietet der Bienenlehr-

SpaSS und SpaSS pfad am Loryhof eine spannende Wanderung, die Landwirtschaft, Obstbau und ­Bienenzucht vereint. Im Naschgarten warten verschiedene Obstbäume, Beeren und Sträucher auf Besucher. Der Weg informiert über blühende Felder mit ­verschiedenen Kultur- und Bienenweidepflanzen – etwa Sonnenblume und Raps – und gipfelt in einem Lehrbienenstand mit Bienenstock. Den Abschluss bildet das Schaubienenhaus, wo das emsige Treiben im Bienenvolk im Detail verfolgt werden kann. Eine kleine Ausstellung informiert anschaulich über den Weg von der Blüte bis zum Honig im Glas.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig nach Voranmeldung

leader-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Loryhof 4942 Wippenham, Außerguggenberg 4 +43 7757 67 57 od. +43 676 539 07 75 www.loryhof.at

AuSSerguggenberg 4 4942 Wippenham H

Kultur Loryhof Wolfgang Pointecker 4942 Wippenham +43 664 121 52 23

88 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelTraunviertel

Tradition trifft Moderne benteuer

72 HAND.WERK.HAUS A Salzkammergut

Es ist die persönliche Note, die ein echtes Handwerksprodukt ausmacht. Das

HAND.WERK.HAUS Salzkammergut in Bad Goisern vereint viel von diesem und SpaSS Handwerk unter einem Dach. Im Rahmen der Ausstellung und Präsentation gibt’s viel Information, Geschichte und G‘schichtl’n zum vielfältigen lebendi- gen Handwerk der Region. Auch zwei Betriebe – eine Dirndlwerkstatt und ein Brillenmacher – sind im HAND.WERK.HAUS. Der Besuch ist bei freiem Eintritt möglich. Nach Vereinbarung werden Führungen angeboten. Besondere Hand- werksprodukte aus dem Salzkammergut und darüber hinaus werden im „Meister. Geschäft“ zum Verkauf angeboten.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig geöffnet, Mo - Fr 9:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00 Uhr Sa 9:00 - 12:00 Uhr und zu den Veranstaltungen Schaubetriebe Schaubetriebe genussland-Einkehrtipp Wohlfühlhotel Goiserer Mühle 4822 Bad Goisern, Kurparkstraße 9 +43 6135 82 06 www.hotel-goiserermuehle.at

Rudolf-von-Alt-Weg 6 4822 Bad Goisern H

Schloss Neuwildenstein Kultur 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Rudolf-von-Alt-Weg 6 +43 6135 508 00 [email protected], www.handwerkhaus.at

89 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Hier geht es benteuer um die Wurst A 73 Sonnberg Bio Wurst Erlebnis

Mit dem „Bio-Wurst-Erlebnis“ entstand in Unterweißenbach ein einzigartiger

SpaSS und SpaSS Schaubetrieb, der den Einblick in alle Schritte der Biofleisch-Verarbeitung bietet. Durch große Glasfenster können Interessierte die Mitarbeiter dabei beobachten, wie sie feine Würste, Schinken und Speck zubereiten. Wie leben die Tiere auf Biobauernhöfen? Woher kommen die Naturgewürze für die Wurstprodukte? Wie entsteht herzhafter Bio-Speck? All diese Fragen beantwortet ein Rundgang im „Sonnberg-Bio-Wurst-Erlebnis“. Das „Sonnberg- Wursterlebnis“ wird inklusive Wurst-Jause und Speckverkostung angeboten.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr; Fr 8:00 -18:00 und Sa 8:00 - 12:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp

Schaubetriebe Schaubetriebe Hotel Fürst 4273 Unterweißenbach, Am Marktplatz 11 +43 7956 72 72 www.fuerstlich.at

UnterweiSSenbach 168 4273 UnterweiSSenbach H

Kultur Sonnberg Biofleisch GmbH 4273 Unterweißenbach, Unterweißenbach 168 +43 7956 79 70-81 [email protected], www.biofleisch.biz

90 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Kräftiges Kräuter-Aroma benteuer

74 Kräuterkraft- A quelle Hirschbach

Weit entfernt vom Alltag, eingebettet in die Mühlviertler Hügellandschaft

liegt die Kräutergemeinde Hirschbach. Ein Ort, der sich ganz den heimischen und SpaSS Kräutern und deren Wirkungen verschrieben hat. In Hirschbach dreht sich alles um gesunde und schmackhafte Kräuter. Im Kräuterstadl und in der begehbaren Kräuterpyramide am „Franz-von-Zülow-Platz“. Bei geführten Wildkräuterwande- rungen am Bergkräuterwanderweg oder im liebevoll angelegten Kräutergarten am Abrahamhof. Ob bei der Einkehr beim Kräuterwirt oder beim Genussbrenner. Sehenswert ist darüber hinaus auch das historische Bauernmöbelmuseum.

ÖFFNUNGSZEITEN Kräuterstadl: ab Mitte Mai: Dienstag bis Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr, Sonn- und Feiertag 10:00 - 12:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Kräuterwirt Dunzinger 4242 Hirschbach im Mühlkreis, Guttenbrunn 18 +43 7948 390 www.kraeuter-wirt.at

Museumsweg 6 4242 Hirschbach H

Kräuterkraftquelle Hirschbach Tourismusbüro Kultur 4242 Hirschbach, Museumsweg 6 +43 7948 558 95 [email protected], www.kraeuterkraftquelle.at

91 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelInnviertel

Alles vom Schaf! benteuer

A 75 Lehrpfad Wollgartl

Im Wollgartl in Oberharlochen dreht sich alles um Schaf und Wolle. Ein Lehrpfad

SpaSS und SpaSS vermittelt den Besuchern anschaulich den Verarbeitungsprozess von der Schaf- haltung bis zum fertigen Produkt aus Wolle. Der Weg führt vom Schafstall vorbei an verschiedenen Stationen wie Färben, Spinnen und Filzen hin zum Wollgartl. Dort können die handgearbeiteten Werke bewundert, probiert und gekauft werden. In speziellen Workshops – auch für Schulen – besteht die Möglichkeit, alte Handwerkstechniken wie Filzen und Spinnen zu erlernen. Eine einzigartige Einrichtung ist das Spinncafé, das als Ideenwerkstatt dient.

ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag - Freitag 14:00 - 18:00 Uhr und gegen Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp Wirtshaus zum Onke Heli Schaubetriebe Schaubetriebe 5232 Kirchberg bei Mattighofen, Kirchberg 3 +43 7747 52 71 www.onkeheli.at

Oberharlochen 6 5231 Schalchen/Mattighofen H

Kultur Elisabeth Schiemer 5231 Schalchen, Oberharlochen 6 +43 7742 54 11 bzw. +43 650 510 42 66 www.wollgartl.at

92 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelInnviertel

Schwein sein im Sauwald benteuer

76 Wo die Frei­- A land-Schweine wohnen lehrpfad freilandschwein

Was unterscheidet ein Freilandschwein von seinen konventionell gehaltenen und SpaSS Artgenossen? Dieser Frage geht der „Lehrpfad zum Sauwald-Freilandschwein“ in Münzkirchen auf den Grund. Zehn Monate lang darf das Freilandschwein auf einer Freifläche erleben, nach Herzenslust im Boden wühlen oder unter einem Baum dösen. Mindestens 350 m2 Fläche steht jedem Schwein zu. Auf informativen Schautafeln und unter der fachkundigen Führung der Bio-Bäuerin Gerti Grabmann informieren sich Besucher über die artgerechte Produktion von Schweinefleisch.

ÖFFNUNGSZEITEN Frühling bis Herbst nach Voranmeldung

leader-Einkehrtipp Bründlwirt Schaubetriebe Regina und Alfred Zauner 4794 Kopfing, Engertsberg 13 +43 7763 22 64

Landertsberg 8 4792 Münzkirchen

BIO-HOF Grabmann Kultur 4792 Münzkirchen, Landertsberg 8 +43 664 911 40 22 [email protected], www.freilandschwein.info

93 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Besuch im Lebkuchenhaus benteuer

A 77 Kastner Lebkuchen Erlebniswelt

Seit 1559 hinterlässt die Lebzelterei Kastner ihre süßen Spuren in Österreich

SpaSS und SpaSS und mittlerweile auf der ganzen Welt. Jetzt bricht der Traditionsbetrieb aus Bad Leonfelden wieder zu neuen Ufern auf: Eine Lebkuchen-Erlebniswelt nimmt die Besucher mit auf eine Reise für alle Sinne. Auf mehr als 300 m2 verfolgen die Besucher die Geschichte des Lebkuchens und lassen am Lebkuchenherz ihrer Kreativität freien Lauf. Völlig neuartig ist die Raumkonzeption und das Ambiente. Stärkung und Labe gibt’s im werkseigenen Shop und im Café.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8:30 - 18:00 und Sa, So 9:00 - 18:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Gasthof Waldschenke 4190 Bad Leonfelden, Amesberg 11 Schaubetriebe Schaubetriebe +43 7213 62 79 www.waldschenke.at

LebzelterstraSSe 243 4190 Bad Leonfelden H

Kultur Franz Kastner GmbH 4190 Bad Leonfelden, Lebzelterstraße 243 +43 7213 200 65-16 www.kastner-.at

94 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Qualität ohne Kompromiss benteuer

78 Whiskey- A destillerie Affenzeller

Whisky aus Oberösterreich? Unmöglich? Nein! In der Whiskydestillerie Affen-

zeller in Alberndorf entsteht edles Hochprozentige aus ausgesuchten Zutaten. und SpaSS Nach jahrelangen Brennversuchen in Sachen Whisky herrschte am Ende große Begeisterung über das Ergebnis. Denn das edle Getränk überzeugte mit seinem einzigartigen Geschmack. Nicht nur Kenner waren begeistert, auch Preise folgten auf dem Fuße: Peter Affenzeller holte sich mit seinem Whisky bei der „Destillata“ in Wien Gold und die begehrte Auszeichnung „Edelbrand des Jahres“.

ÖFFNUNGSZEITEN Führungen nach tel. Anmeldung jederzeit möglich.

genussland-Einkehrtipp Glockerwirt Weilguni KG

4211 Alberndorf in der Riedmark, Pröselsdorf 7 Schaubetriebe +43 7235 72 19 www.genussland.at

Oberweitersdorf 22 4211 Alberndorf H

Whiskeydestillerie Affenzeller Kultur 4211 Alberndorf, Oberweitersdorf 22 +43 664 80 11 76 54 87 [email protected], www.peter-affenzeller.at

95 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Bio-Landbau zum Angreifen benteuer

A 79 BIO-Hof Starzhofer

Der Bio-Hof Starzhofer in Bad Kreuzen steht nach telefonischer Vereinbarung

SpaSS und SpaSS Gruppen jeder Größe offen. Auf dem Hof leben Murbodner-Rinder, Wildhendl und Mühlviertler Weidegänse. Eine Betriebsbesichtigung bietet Einblicke in die Abläufe der biologischen Landwirtschaft. Ebenfalls im Angebot: Kräuterwande- rungen inklusive der Vermittlung alten Heilwissens sowie Bauernhofexkursionen für Gruppen und Schulklassen. Kindergruppen erleben die Vielfalt am Bauernhof. Es klären sich Fragen wie: „Wer frisst den Mist?“, „Wie kommen Gänse auf die Weide?“ und „Wie wird das Harz der Bäume geräuchert?“.

ÖFFNUNGSZEITEN nach telefonischer Voranmeldung

leader-Einkehrtipp Speck-Alm – Familie Gaßner Schaubetriebe Schaubetriebe 4362 Bad Kreuzen, Lehen 15 +43 7266 62 61 www.speck-alm.at

Mitterdörfl 6 4362 Bad Kreuzen H

BIO-Hof Starzhofer Kultur Fam. Barbara und Helmut Riegler 4362 Bad Kreuzen, Mitterdörfl 6 +43 7266 200 91 [email protected], www.starzhofer.at

96 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Wein aus Oberösterreich benteuer

80 Weinbau Gmeiner A Weinbauzentrum OÖ

Seit 2005 wird auf dem Weingut Gmeiner Wein gekeltert. Auf rund einem Hektar

Fläche gedeihen vier verschiedene Sorten Wein. Gleichzeitig will das Wein­ und SpaSS kompetenzzentrum OÖ den oberösterreichischen Weinbau präsentieren und fördern. Für Gruppen ab zehn Personen bietet das Weingut geführte Wein­ verkostungen in den Präsentationsräumlichkeiten an. Das Verkostungspaket umfasst neben der eigentlichen Verkostung auch eine Weingartenbesichtigung, einen Impulsvortrag über Weinbau in Oberösterreich und eine Filmvorführung. Je nach Wunsch können vier bis acht oberösterreichische Weine verkostet werden.

ÖFFNUNGSZEITEN Führungen gegen Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp Bäckerei-Cafe-Konditorei Helmut Kern Schaubetriebe Schaubetriebe 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 9 +43 7262 525 15 www.kern-baecker.at

Weinzierl 8 4320 Perg H

Weinbau Gmeiner Kultur 4320 Perg, Weinzierl 8 +43 7262 532 20 oder +43 699 11 72 64 57 [email protected], www.weinbau-gmeiner.at

97 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

G‘schmackige Vielfalt benteuer

A 81 Gaumenfreuden aus dem Kremstal genuss-kompetenz-zentrum

SpaSS und SpaSS Konzentration statt Maßlosigkeit, Klarheit statt Überfluss – das ist das Geheim- nis wahren Genusses. Diese Philosophie wird schon in der Architektur des Genusszentrums Schlierbach spürbar. In diesem transparenten Gebäude mit Sonnenterrasse spielt die Hauptrolle all das, worauf es in der Genussregion ankommt: die Landschaft, die Natur und die Produkte, die hier erzeugt werden. Schlierbacher Käsespezialitäten, Most, Wein, Bier sowie Kloster- und Glaskunst- objekte. Köstlichkeiten aus lebendiger Tradition, die einen Besuch im Genussland- shop oder im Café, aber auch jede Tagung und jedes Fest zum Genusserlebnis machen.

ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober: täglich 9:00 - 18:00 Uhr

Schaubetriebe Schaubetriebe November - März: Di - Fr 9:00 - 17:00 Uhr & Sa 9:00 - 12:00 Uhr (Feiertag geschlossen)

genussland-Einkehrtipp Gasthaus & Fleischerei Schröcker 4553 Schlierbach, Klosterstraße 8 +43 7582 812 38, www.schroecker-schlierbach.at

klosterstrasse 1 4553 Schlierbach H

Top Genusslandpartner Oberes Kremstal Stift Schlierbach Kultur 4553 Schlierbach, Klosterstraße 1 +43 7582 83 01-3140 [email protected] www.stift-schlierbach.at/genusszentrum, www.oberes-kremstal.at

98 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Der Geist in der Flasche benteuer

82 Nussbach A Distillery

Wer der Nussbach Distillery einen Besuch abstattet, lässt sich in die geheimnis-

volle Welt des Nussbacher Nussgeistes entführen. Die familiär geführte und mo- und SpaSS dern ausgestattete Destillerie liegt inmitten ausgedehnter Obst- und Nussgärten im oberösterreichischen Kremstal. Bis heute sichern deren Bäume den Erfolg der Nussbach Distillery. Das neue Besucherzentrum verrät Details aus Geschichte und Produktion dieses einzigartigen Likörs. Zu den wichtigsten Produkten der Nussbach Distillery zählen der Nußbacher Nußgeist, der Nussbach Coffee, das Walnussöl und das Nußbacher Nußgeist Gewürz.

ÖFFNUNGSZEITEN nach Voranmeldung

leader-Einkehrtipp Cafe.Lounge.Bar der Nussbach Distillery Schaubetriebe Schaubetriebe

Walnussweg 2 4542 NuSSbach H

Nussbach Distillery Besucherzentrum Ferdinand Linsbod Kultur 4542 Nussbach, Walnussweg 2 +43 7587 8312 oder +43 660 5021099 [email protected]

99 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Strom selbst gemacht! benteuer

A 83 Energie zum Erleben

Die Region Wels-Land und die Stadt Wels warten mit einer Fülle an energieef-

SpaSS und SpaSS fizienten Bauprojekten, Anlagen zur Energiegewinnung sowie Unternehmen im Energiesektor auf. Im Zuge von Fachexkursionen werden nachhaltige Energielö- sungen erleb- und begreifbar. Die Touren werden je nach Wunsch und Anforde- rungen individuell zusammengestellt. Durch die Besichtigungen führen die Betrei- ber persönlich. Ziel ist es, anhand anschaulicher Beispiele neue Lösungsansätze im Sektor der erneuerbaren Energie aufzuzeigen. Durch die Besichtigungstouren werden Know-how und konkretes Wissen über technologische Investitionen vermittelt.

ÖFFNUNGSZEITEN Buchung nach Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Gasthof Dickinger 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Neydharting 15 +43 7245 254 75-0 www.gasthof-dickinger.at

Mehrere Exkursionsziele wie z.B. das Welios in Wels H

Buchen bei: Kultur Wels Marketing & Touristik GmbH +43 7242 677 22-35 [email protected] www.wels-info.at/Business-Touristik/Energie-zum-Erleben/

100 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Donauschiff aus alten Tagen benteuer 84 Von der A Schopperei in Aschach schopper- und fischermuseum

Was ist die Schopperei? Das Schoppermuseum in Aschach dokumentiert ein längst und SpaSS ausgestorbenes Handwerk. Lange Zeit wurden hier Holzschiffe für die Donau ge- baut. Die Hälfte der Ausstellungsfläche ist diesem Thema gewidmet. Das Ausstop- fen – das Schoppen – der Fugen zwischen den Wandbrettern hat dem Handwerk seinen Namen gegeben. Im ersten Stock befindet sich das Fischermuseum, das die Entwicklung von Geräten und Fangmethoden im Fischerhandwerk zeigt. Tipp: An der Uferpromenade in Aschach dokumentiert der barrierefreie Kultur- lehrpfad die Geschichte der Aschacher Häuser. Zwölf Gebäude werden spannend erlebbar.

ÖFFNUNGSZEITEN 2013 12. Mai bis 7. Juli: täglich außer mittwochs von 13:00 bis 17:30 Uhr

8. Juli bis 1. September: täglich von 10:30 bis 19:00 Uhr Schaubetriebe 2. bis 24. September: täglich außer mittwochs von 13:00 bis 17:30 Uhr Ab 24. September bis 27. Oktober: sonn- und feiertags von 13:00 bis 16:00 Uhr

leader-Einkehrtipp Weingut Aichinger 4081 , Hilkering 12, +43 7273 60 50, www.weinblick.at

direkt am Donauradweg Passau – Linz bei der Radinfostelle in Aschach

Museumsverein Aschach Obmann und Kustos: Johann Eggerstorfer Kultur 4082 , Berggasse 37 +43 664 479 77 04 [email protected]

101 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Blick in die Vergangenheit benteuer

A 85 Eferdinger G´schichtenweg

Eferding, die drittälteste Stadt Österreichs, ist eine Stadt mit Geschichte. Auf allen

SpaSS und SpaSS Plätzen und Gassen finden sich originelle Geschichten, die entdeckt erdenw wol- len. Auf diese Weise wird ein eigentlich gewöhnlicher Rundgang zu einer Abfolge ganz außergewöhnlicher Überraschungen: ein riesiger Märchenturm, ein Rätsel- brunnen, eine magische Mauer und andere Kuriositäten laden zum Entdecken und Staunen ein. Zwölf originelle Stationen durch und um Eferding verweben Historisches und Fantastisches zu einem einzigartigen Geschichten-Erlebnis und zu einer Zeitreise für Entdecker jeden Alters.

ÖFFNUNGSZEITEN Mai bis Oktober

genussland-Einkehrtipp Seminarhotel Brummeier - Restaurant Keppler Stuben Schaubetriebe Schaubetriebe 4070 Eferding, Stadtplatz 35 +43 7272 24 62 www.brummeier.at

Stadtplatz Eferding 4070 Eferding H

Tourismusverband Eferding Kultur 4070 Eferding, Stadtplatz 31 +43 7272 55 55-160 [email protected] www.oberoesterreich.at/eferding

102 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Hopfen hat Tradition benteuer

86 Hopfenerlebnis- A museum und Hopfensteig

Das Hopfenerlebnismuseum in St. Ulrich im Mühlkreis zeigt die Geschichte und

die Kultur der bäuerlichen Arbeit rund um die Gewinnung des „grünen Goldes“. und SpaSS Da das Museum in die aktive Produktion eingebunden ist, erhalten Besucher tiefe Einblicke in die Geheimnisse dieser wertvollen Pflanze. Der Hopfensteig, ein etwa vier Kilometer langer Wanderweg, führt durch die Hopfenfelder mit den charakteristischen Gerüstanlagen. Anhand von Schautafeln werden die Produktionsschritte im Jahreszyklus – vom Anleiten der Drähte bis zur Ernte – erläutert.

ÖFFNUNGSZEITEN nach Voranmeldung, Hopfensteig ganzjährig frei zugänglich

Leader-Einkehrtipp

Hopfenstub´n (im Projektgelände) Schaubetriebe

Pehersdorf 7 4116 St. Ulrich im Mühlkreis H

Alfred Allerstorfer Kultur 4116 St. Ulrich im Mühlkreis, Pehersdorf 7 +43 664 234 26 41 [email protected], www.hopfenerlebnis.at

103 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Weberei im Mühlviertel benteuer

A 87 Textile Kultur Haslach

Neben den Grundlagen zu textilen Materialien und Techniken erhalten Besucher

SpaSS und SpaSS im Webereimuseum Haslach Einblicke in die Flachsaufbereitung. Die Entwicklung der Handwebstühle bis hin zur Jacquardmaschine wird ebenso erlebbar wie die Welt der Muster und modernen Materialien. Alle Geräte und Maschinen werden im Rahmen der Führung vorgeführt und die Besucher können selbst aktiv wer- den. Der Verein Textile Kultur Haslach organisiert ganzjährig Wochenendkurse sowie im Sommer Kurse und Workshops zu verschiedenen textilen Techniken und Gestaltungsverfahren.

ÖFFNUNGSZEITEN April - Oktober: Di - So 10:00 - 16:00 Uhr November - März: Do - So 10:00 - 16:00 Uhr Führung für Einzelbesucher/innen an allen geöffneten Tagen um 10:00 Uhr Schaubetriebe Schaubetriebe Nach Voranmeldung sind für Gruppen jederzeit Führungen möglich.

genussland-Einkehrtipp Landgasthof Diendorfer 4170 Haslach an der Mühl, Neudorf 6 +43 7289 719 29, www.diendorfer.at

Stahlmühle 4 4170 Haslach H

Kultur Textiles Zentrum Haslach, Webereimuseum 4170 Haslach, Stahlmühle 4 +43 7289 723 00 [email protected], www.textiles-zentrum-haslach.at

104 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Kleine Wunder der Natur benteuer 88 NATURMUSEUM A Salzkammergut

Das Naturmuseum in Ebensee befindet sich im Salzkammergut, dort, ow Berge,

Flüsse und Seen eine harmonische Einheit bilden und Lebensraum für Tiere und und SpaSS Pflanzen bieten. Für viele bedrohte Arten ist es auch eine letzte Zufluchtsstätte. Das Naturmuseum Salzkammergut zeigt diese Alpenbewohner in lebensechten Darstellungen. Ausgesuchte Lebensräume werden in Dioramen dargestellt. Als „Treffpunkt Natur“ soll das Museum bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke vom Lebensraum Salzkammergut hinterlassen sowie ihnen dabei helfen, die Natur zu begreifen und zu verstehen.

ÖFFNUNGSZEITEN Ganzjährig geöffnet; Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr, Montags nach telefonischer Vereinbarung

leader-Einkehrtipp Schaubetriebe Schaubetriebe Mostschenke im Heustadl Alois Steinkogler 4802 Ebensee, Almhausstraße 28 +43 650 386 99 25 www.moststadl.com

LangwieserstraSSe 111 4802 Ebensee H

Gratzer Stefan 4802 Ebensee, Langwieserstraße 111 Kultur +43 664 221 01 51 [email protected] www.naturmuseum.at

105 ewegung ewegung B atur und atur N

THausruckviertelraunviertel

Der Ennser benteuer Stadtturm A 89 Museum Lauriacum

Das Museum Lauriacum ist eine der bedeutendsten Schausammlungen Öster-

SpaSS und SpaSS reichs. Es präsentiert die Vielfalt römischer Kultur im wichtigsten militärischen Stützpunkt am Donaulimes in der Provinz : von der monumentalen Bauinschrift des Legionslagers über militärische Ausrüstungsgegenstände und Grabdenkmäler bis hin zum römischen Alltagsleben und einem einzigartigen Deckenfresko. In der ältesten Stadt Österreichs warten weitere Highlights darauf, entdeckt zu werden: der freistehende Stadtturm, Schloss Ennsegg oder die Basilika. Zahlrei- che Wander- und Radwege erschließen die Umgebung, etwa der Römerradweg.

ÖFFNUNGSZEITEN täglich 9:00 bis 15:00 Uhr

Schaubetriebe Schaubetriebe leader- Einkehrtipp Mostschänke Sacher Robert und Maria Brandner 4484 Kronstorf, Winkling 3 +43 7225 85 43

Hauptplatz 19 4470 Enns H

Kultur Tourismusinfo Enns 4470 Enns, Hauptplatz 19 +43 7223 82 77 [email protected], www.enns.at

106 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Landwirtschaft einst benteuer

90 Mondseer A Rauchhaus & Bauern- museum SpaSS und SpaSS Das Freilichtmuseum Mondseeland zeigt das „Mondseer Rauchhaus“ mit Ne- bengebäuden und eine bäuerliche Hausmühle. Dabei handelt es sich um eine in der Region einst verbreitete Gehöftform. Ein Rundweg mit alten Obstbaumsorten und ein Heckenlehrpfad laden zum Spaziergang ein. Das Bauernmuseum, das als Interpretation eines modernen landwirtschaftlichen Nebengebäudes ergänzend errichtet wurde, umfasst neben einer Dauerausstellung einen Veranstaltungs- raum sowie einen Museumsladen. Ein Besuch des Freilichtmuseums gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben der letzten zwei Jahrhunderte im Mondseeland.

ÖFFNUNGSZEITEN Mai bis Oktober; täglich außer Montag 10:00 - 17:00 Uhr

leader-Einkehrtipp Schaubetriebe Mostschenke Hussenbauer 5310 Mondsee, Lackenberg 6 +43 6232 41 38 www.hussenbauer.at

Hilfberg 6 5310 Mondsee

Bauernmuseum Mondseeland Kultur 5310 Mondsee, Hilfberg 6 +43 664 340 60 20 [email protected], www.museummondsee.at

107 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Relikte alter Zeiten benteuer

A 91 UNESCO Welterbe Pfahlbau

Vier Fundstellen von Pfahlbausiedlungen im Attersee und Mondsee sind 2011

SpaSS und SpaSS in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen worden. Die UNESCO-Welterbe Pfahlbaupavillons an den drei Standorten Attersee a. A, Seewalchen und Mond- see erzählen über das Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Aus verschiedenen Perspektiven wird direkt am Wasser ein spannendes und umfas- sendes Bild des Lebens vor fünfeinhalbtausend Jahren und dessen Erforschung gezeigt. Im Österreichischen Pfahlbaumuseum Mondsee kann eine umfangreiche Sammlung von Funden der „Mondseekultur“ (jungsteinzeitliche Pfahlbaukultur) besichtigt werden.

ÖFFNUNGSZEITEN Die Pfahlbauinfopavillons am Attersee und Mondsee an den Seepromenaden der Gemeinden Attersee, Seewalchen und Mondsee sind das ganze Jahr geöffnet

Schaubetriebe Schaubetriebe Österreichisches Pfahlbaumuseum Mondsee Mai / Juni: Di - So 10:00-17:00 Uhr; Juli / Aug.: Di - So: 10:00 - 18:00 Uhr; Sep.: Di - So: 10:00 - 17:00 Uhr; Okt: Sa, So, Ftg: 10:00 - 17:00 Uhr

genussland-Einkehrtipp Gasthof & Pension Aichingerwirt 5310 Mondsee, Eich 5, +43 6232 21 30, www.aichingerwirt.at

marschall-Wrede-platz 1 5310 Mondsee

Kultur Österreichisches Pfahlbaumuseum Mondsee 5310 Mondsee, Marschall-Wrede-Platz 1 www.palafittes.at

108 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelMühlviertel

Porzellan mit Geschichte benteuer

92 Häferlmuseum A Pierbach

Klein aber fein präsentiert sich das Häferlmuseum in Pierbach. Raritäten von

Häferln und Kaffee- oder Teeservices sind die Spezialität des Hauses. Einige und SpaSS Exponate werden auf besonders originelle Weise präsentiert, haben doch so manche Häferl ihre ganz spezielle, kuriose oder lustige Geschichte. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die großen und berühmten Manufakturen wie Maißen, Wiener Keramik oder die weit über Oberösterreich hinaus beliebte Gmundner-Keramik dar. Auch die Produktion eines Häferls und ihre Entstehungs- geschichte können im Museum nachvollzogen werden.

ÖFFNUNGSZEITEN März - Dezember: jeden 1. Sa. und So. im Monat 14:00 - 17:00 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung unter +43 7267 82 79, +43 7267 82 13 oder +43 7267 82 19 Schaubetriebe Schaubetriebe genussland-Einkehrtipp Mühlviertler Tenne – Gasthaus Schartlmüller-Tenne 4282 Pierbach, Dorfstraße 5 +43 7267 82 13 www.populorum.at

DorfstraSSe 2 4282 Pierbach H

Häferlmuseum Pierbach 4282 Pierbach, Dorfstraße 2 Kultur +43 7267 82 13 (oder Gemeindeamt +43 7267 82 55) [email protected], [email protected] www.pierbach.at

109 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

Handwerk lebt auf benteuer

A 93 Heimathaus Königswiesen

In den elf Ausstellungsräumen des neu sanierten Heimathauses Königswiesen

SpaSS und SpaSS steht das Handwerk im Vordergrund. Bäcker, Schuster, Tischler, Schmied, ­Sattler, Zimmermann und Weber werden ebenso vorgestellt wie die Flachs­ verarbeitung, eine Sägefabrik, eine Schneiderwerkstatt und eine Küche. Für Holzknechte und Wilderer ist genauso Raum reserviert wie für Eisschneide­ geräte, Miniaturen und Waagen. Mineraliensammlung, Schulklasse und Vereins- geschichten runden die Ausstellung ab. In einem neu gestalteten Gebäudetrakt werden landwirtschaftliche Arbeitsweisen präsentiert.

ÖFFNUNGSZEITEN nach Voranmeldung

genussland-Einkehrtipp Gasthof Zum Dorfwirt Schaubetriebe Schaubetriebe 4252 Liebenau, Liebenau 5 +43 7953 247 www.hotel-dorfwirt.at

Markt 35 4280 Königswiesen

Kultur Heimathaus Königswiesen 4280 Königswiesen, Markt 35 +43 7955 62 55 [email protected], www.koenigswiesen.at

110 ewegung ewegung B atur und atur N

MühlviertelHausruckviertel

In der Geschichte blättern benteuer

94 Historischer A Zeitenweg W1111

Der Wartberger Zeitenweg „W1111“ ist ein Rundwanderweg in der Gemein-

de Wartberg ob der Aist. Entlang des Weges tauchen die Wanderer an zwölf und SpaSS Stationen in die Geschichte der vergangenen 900 Jahre ein. Die Inhalte werden in Text und Ton in drei verschiedenen Sprachen vermittelt. Historische Eindrücke werden unterwegs serviert. Erforschtes, Überliefertes und Erzähltes über Wart- berg ob der Aist wechselt sich ab mit Aussichtspunkten in die Landschaft des Mühlviertler Kernlandes. Der Zeitenweg ist eine gemütliche, rund fünf Kilometer lange Wanderung, die für Groß und Klein gut zu meistern ist.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

genussland-Einkehrtipp Gasthof Dinghofer Schaubetriebe Schaubetriebe 4224 Wartberg ob der Aist, Hauptstraße 35 +43 7236 23 62 www.dinghofer.at

Start HauptstraSSe 35, 4224 Wartberg ob der Aist (beim Parkplatz des Gasthauses Dinghofer) H

Marktgemeinde Wartberg 4224 Wartberg ob der Aist, Hauptstraße 5 Kultur +43 7236 37 00 [email protected] www.wartberg-aist.at

111 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelInnviertel

Kunst verbindet! benteuer

A 95 Franz Xaver Gruber Friedensweg

Der Franz Xaver Gruber Friedensweg in Hochburg-Ach ist ein Rundweg von

SpaSS und SpaSS etwa einer Stunde Gehzeit, welcher Natur und Kunst verbindet. Ausgangspunkt ist ein Museum, das Franz Xaver Gruber gewidmet ist. Unterwegs symbolisieren Skulpturen jeweils einen Kontinent, der von einem Engelsflügel aus Bronzeguss gehalten wird. Jedes dieser Kunstwerke trägt auf der Rückseite sowohl eine Strophe des Liedes „Stille Nacht“ als auch Informationen über dessen Kompo- nisten Franz Xaver Gruber. Gleichzeitig wird das Augenmerk der Besucher mit spirituellen Texten auf die Frage nach den wichtigen Dingen im Leben gelenkt.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

genussland-Einkehrtipp Gasthaus Maria vom guten Rat Schaubetriebe Schaubetriebe 5143 Feldkirchen bei Mattighofen, Gstaig 1 +43 7748 501 95 www.gstaig.at

Start beim museum in hochburg 2 H

Kultur Gerhard Haring 5122 Hochburg-Ach, Hochburg-Ach 47 +43 664 416 67 02 www.fxgruber.at

112 ewegung ewegung B atur und atur N

HausruckviertelInnviertel

Historische Richtstätte benteuer

96 Richtstätten- A weg in Lochen am See

Der Richtstättenweg in Lochen ist eine Wanderung auf den Spuren einstiger De-

linquenten und der Geschichte der Gerichtsbarkeit. An den Original-Schauplätzen und SpaSS wird die österreichisch-bayerische Rechtsgeschichte lebendig. Der Weg führt von Lochen zur ehemaligen Köpfstätte nach Astätt. Hier befindet sich die einzige im Original erhaltene Köpfstättsäule Österreichs. Die letzte Hinrichtung in Anstätt fand am 8. Februar 1762 statt. Magdalena Bischelsroider, ein minderjähriges, elternloses Mädchen, wurde durch den bayerischen Scharfrichter aus Burghau- sen als letzte „Arme Sünderin“ mit dem Schwert hingerichtet.

ÖFFNUNGSZEITEN ganzjährig frei zugänglich

genussland-Einkehrtipp Gasthaus Zum Kirchenwirt Schaubetriebe Schaubetriebe Familie Margareta und Anton Weilner 5166 Perwang, Hauptstraße 11 +43 6217 201 64 www.weilner.at

start im ortszentrum vonLochen

Verein Dorfentwicklung Lochen/See Kultur Herr Karl Riss 5221 Lochen, Rosenweg 5 +43 664 73 93 98 16

113 ewegung ewegung B atur und atur N

InnviertelHausruckviertel

Im Museum schmeckt’s! benteuer

A 97 Pramtal MuseumsstraSSe

17 Museen gibt es im Pramtal, von Haag am Hausruck bis Schärding. Jedes

SpaSS und SpaSS davon ist einzigartig. Freilicht-, Spezial- und Heimatmuseen bilden diesen facet- tenreichen Museumsweg. Heimat, Brot, Bier und Künstler, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Schlösser, Holz und Werkzeug, Bauern, Handwerker, Städte, Energiegewinnung, die Post und das Radio – wer auf der Pramtal Museumsstra- ße unterwegs ist, begegnet den unterschiedlichsten Themen. Zusammen sind sie ein abwechslungsreiches Programm, das im Zuge von Wanderungen oder einer Tour auf dem Pramtal-Radweg erlebt werden kann.

ÖFFNUNGSZEITEN Die individuellen Öffnungszeiten der 17 Pramtal Museen bitte www.pramtal- museumsstrasse.at entnehmen. Viele Museen öffnen auch nach Vereinbarung. Am besten einfach kurz anrufen! Schaubetriebe Schaubetriebe leader-Einkehrtipp Kurz ein´kehrt – der Heurige an der Pram 4775 Taufkirchen/Pr., Windten 1 +43 7719 72 48 oder +43 664 300 71 76 www.brennerei-kurz.at

Museentour zwischen Haag am Hausruck und Schärding

Verein Pramtal MuseumsstraSSe Kultur 4752 Riedau, Mühlgasse 92 +43 650 677 66 44 [email protected] www.pramtal-museumsstrasse.at

114 ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Klimt‘s Attersee benteuer

98 Gustav Klimt- A Zentrum

Der Maler Gustav Klimt verbrachte von 1900 bis 1916 seine Sommerfrische am

Attersee. In der Attersee-Landschaft entstanden seine berühmten Landschafts- und SpaSS gemälde. Im multimedialen Gustav Klimt-Zentrum ist die Beziehung Klimts zum Attersee ausführlich dokumentiert. Original Leihgaben, Fotos, Ansichtskarten und eine Reproduktion des Stoclet Frieses in Originalgröße lassen die Zeit Klimts aufleben. Ein 20-minütiger Film beleuchtet Sommerfrische und Maltechnik Gustav Klimts. Tipps: Der Klimt-Themenweg erlaubt individuelle Wanderungen mit Audio-Guide. Außerdem werden Klimt-Führungen und Klimt-Schifffahrten angeboten.

ÖFFNUNGSZEITEN 1. Juni - 30. Sep.: täglich 10:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:30 Uhr 1. Okt. - 31. Mai: Mi - So 10:00 - 16:00 Uhr, letzter Einlass 15:30 Uhr, Schaubetriebe Schaubetriebe Mo, Di geschlossen

leader-Einkehrtipp Klimt Cafe im Gustav Klimt-Zentrum 4861 Schörfling am ttersee,A Hauptstraße 30 +43 7662 298 70, www.klimt-cafe.at

Kammer am Attersee HauptstraSSe 30 4861 Schörfling am Attersee H

Gustav Klimt-Zentrum Schlossallee Kammer am Attersee Kultur 4861 Schörfling am Attersee, Hauptstraße 30 +43 7662 25 78 [email protected], www.klimt-am-attersee.at

115 Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung H 99 116 4182 Waxenberg Nr K 4204 Reichenaui.M.,Marktplatz2,+437211 82 M Biobäckerei-Konditorei- U Burgruine W (+43 721182 Burgruine Reichenau:nachV Ö örtlichen Kulturverein imMittelpunktkulturellerAktivitäten. berg mitseinemwunderschönenAmbientestehtnachderRenovierung durchden über dasumgebendeMühlviertel.Dasim16.JahrhunderterbauteSchlossWaxen- zu denältestenBurgendesMühlviertels.Vom Turm ausbietetsicheinÜberblick aus dem12.JahrhundertistdasWahrzeichen desgleichnamigenOrtes.Siezählt Die BurganlageWaxenberg mitdemmarkantenAussichtsturm unddemWehrturm rale LageunddiehistorischeKulisse derBurgReichenauwaren der FamilieStarhembergistundseitvielenJahrenkulturellge Über derMarktgemeindeReichenauliegtdiegleichnamigeBurgruine,im B 4181 Oberneukirchen,Waxenberg 37,+43721760 für dieEntscheidungK R ultur W R Mühlviertel n FF arktgemeindeamt eichenau urgruine eichenau s axenberg N er U - N Hausruckviertel E und GS in

k 55) oderbeimTourismusv axenberg: ganzjährigzugänglich Z V ehrtipp EI erschönerungsverein T . 42,[email protected], www.waxenberg.at E N ultur inFormvon Sommertheateranzubieten. R eichenau

C afe Hörschläger oranmeldung amGemeindeamtReichenau

N N und

erband Reichenau(+43664262

55, www.reichenau-ooe.at W axenberg W axenberg

30, www.brotzeit.cc Reise ins Mittelalter ins Reise nutzt wird.Diezent- ausschlaggebend ­ausschlaggebend

89

22) Besitz Besitz ­ ewegung ewegung B atur und atur N

Hausruckviertel

Aussicht vom Stadtturm benteuer

100 Historischer A Rundweg Vöcklabruck

Ein Rundgang auf den Spuren der alten Stadtmauer von Vöcklabruck ist eine

Zeitreise durch die Geschichte der Stadt. Zwölf Stationen mit Schautafeln an his- und SpaSS torischen Plätzen bilden gemeinsam den historischen Rundweg. Höhepunkt der Tour ist der 36 Meter hohe Untere Stadtturm. Das Wahrzeichen von Vöcklabruck ist seit 2012 wieder zur Besichtigung geöffnet. Auf den vier Ebenen erwacht zwi- schen Ausstellungsobjekten und Schautafeln die Vöcklabrucker Geschichte zum Leben. Die Aussichtsplattform, die in einer Höhe von 26,4 Metern liegt, bietet einen umfassenden Ausblick auf die Umgebung.

ÖFFNUNGSZEITEN Unterer Stadtturm: Mi 10:00 - 12:00 Uhr; von Mai - Sep. auch am 1. Sa im ­Monat und jeweils auf Anfrage im Tourismusbüro. Rundweg ganzjährig frei zugänglich Schaubetriebe Schaubetriebe genussland-Einkehrtipp Vöcklabruckerhof 4840 Vöcklabruck, Anton-Lumpi-Straße 13 +43 7672 72 72 70 www.voecklabruckerhof.at

im zentrum von Vöcklabruck Kultur Tourismusverband Vöcklabruck +43 7672 255 66 [email protected], www.voecklabruck.info

117 Kultur Schaubetriebe SpaSS und Abenteuer Natur und Bewegung 118 dadurch einenochk (z. Teilweise werden dieseKategorien aufden„lokalen“Freizeitkarten Gastronomie, Hotels/Unterkünfte,Sehenswertes undTouren. abrufbar. DerZugangermöglichteineinteraktive Suchevon Veranstaltungen, http://maps.oberoesterreich.at/ über dieHomepage Diese Karten wurdenzwischenzeitlichlandesweit zusammengeführtundsind zeug fürdenAusflugssuchenden sind. operationen interaktive Freizeitkartenentwickelt,dieeinpraktischesHandwerks- Verschiedene LEADER-Regionenhabeninteilweise gebietsübergreifendenKo- freizeit interaktive h Oberösterreich

B. http://maps.innviertel-hausruck.at/)nochweiter untergliedertunderlauben tt p :// maps . oberoes onkretere Suche. K arte t errei c

h . a

t Immer gut informiert! gut Immer