Danube Cycle Path from Passau to Bratislava 2020 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d. -
Der Bezirk Eferding
DER BEZIRK EFERDING UM IHNEN EINEN RASCHEN ÜBERBLICK ÜBER DAS WESENTLICHE DES BEZIRKES EFERDING ANZUBIETEN, WURDE DIESE KURZDARSTELLUNG ERSTELLT HERAUSGEGEBEN VON DER BEZIRKS- HAUPTMANNSCHAFT EFERDING BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT EFERDING (TEL. 07272 / 2407-0)) C:\Dokumente und Einstellungen\bhef062\Desktop\Website.doc 1 SACHBEREICHE / AUFGABENGRUPPEN: Amtskasse, Feuerpolizei, Forstwesen, Führerschein- u. Verkehrsangelegenheiten, Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Gemeindeangelegenheiten, Gewerbe- u. Energierecht, Informa- tions- u. Beratungsstelle, Jagd- u. Fischereiwesen, Jugendwohlfahrts- u. Familienangelegenhei- ten, Kirchenaustritte, Kultur, Landwirtschaft, Natur- u. Umweltschutz, Bau- u. Wasserrechtsan- gelegenheiten, Pass-, Fremdenpolizei- u. Sicherheitswesen, Personenstands- u. Staatsbürger- schaftswesen, Schulangelegenheiten, Sanitätswesen und Lebensmittelpolizei, Sozialhilfe, Ver- waltungsstrafvollzug, Veranstaltungs- u. Versammlungswesen, Veterinärdienst, Waffenangele- genheiten, Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes, Bezirksschulrat, Bezirksbildstelle. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DEN BEZIRK: ● FLÄCHE: 260 km² ● EINWOHNER: 30.711 (endgültiges Ergebnis der Volkszählung 2001) ● 12 GEMEINDEN, flächenmäßig größte Gemeinde ist Alkoven mit 42,6 km², kleinste ist Eferding mit 2,8 km² ● BEZIRKSHAUPTSTADT: Eferding (seit 1222 Stadtrecht, drittälteste Stadt Österreichs) ● GEOLOGISCHER AUFBAU: Das fruchtbare Eferdinger Becken, das sich zwischen Aschach und Wilhering erstreckt, hat eine Länge von 14 km und eine Breite von 9 km. Im Norden wird -
Mittelalter“ »Rad-Kulturreise an Der Donau „Mittelalter“« 2 / 59
Rad-Kulturreise an der Donau „Mittelalter“ »Rad-Kulturreise an der Donau „Mittelalter“« 2 / 59 Rad-Kulturreise an der Donau „Mittelalter“ „Faszination Donau - mittelalterlich erleben“ Die Donau ist mit 2.888 km Länge der zweitgrößte Strom Europas. Auf der Reise von ihrem Ursprung im bayerischen Schwarzwald zu ihrer Mündung im Schwarzen Meer durchquert sie zehn Staaten. Kein Wunder also, dass dieser Fluss seit jeher Kulturen verbindet. Ob als Naturraum, Grenzfluss, Handelsweg, Reiseroute, Heerstraße, … Die einst überragende Bedeutung des Donaustromes ist heute etwas in Vergessenheit geraten, ihr Mythos übt jedoch ungebrochen eine starke Faszination aus. Die Donau - die Lebensader Europas! Auf dieser Rad-Kulturreise entlang der österreichischen Donau begeben wir uns auf die Spur der mittelalterlichen Faszination der Donau. Burgen, Kreuzritter, Machtkämpfe, … das ist der Stoff, aus dem spannende Mittelaltergeschichten sind. Der Donauraum bietet jedoch viel mehr: Die Lebensader des mittelalterlichen Europas lässt förmlich in diese Epoche eintauchen und erlaubt auch abseits der Klischees interessante Einblicke in die Welt des Mittelalters. Viel Spaß beim Entdecken! Ausgangsort: Passau Endort: Hainburg Gesamtlänge: ~ 360 km Dauer: 9 Tage Tipp: In Hinblick auf die Öffnungszeiten der Museen empfiehlt es sich, diese Reise an einem Samstag zu beginnen. Die Reiseplanung ist als Vorschlag zu verstehen, den Sie gerne nach Ihren persönlichen Vorlieben adaptieren können. Sehenswürdigkeiten, die als zusätzliche Insidertipps oder Varianten angeführt sind, -
Comparison of the Shear Bond Strength of 3D Printed Temporary Bridges Materials, on Different Types of Resin Cements and Surface Treatment
J Clin Exp Dent. 2019;11(5):e367-72 Journal section: Operative Dentistry and Endodontics doi:10.4317/jced.55617 Publication Types: Research http://dx.doi.org/10.4317/jced.55617 Comparison of the shear bond strength of 3D printed temporary bridges materials, on different types of resin cements and surface treatment Holmer Lorenz 1, Ahmed Othman 2, Anne-Katrin Lührs 3, Constantin von See 4 1 Dr. med. dent student, Danube Private University, Krems an der Donau, Austria 2 Dr., M.Sc., Digital Orthodontic Researcher, Digital technology in dentistry and CAD/CAM department, Danube Private Univer- sity, Krems an der Donau, Austria 3 DDS, PhD, Senior Lecturer, Department of Conservative Dentistry, Periodontology and Preventive Dentistry, Hannover Medical School, Hannover 3 Prof. Dr., Director of the Center for Digital Technologies in Dentistry and CAD/CAM, Danube Private University, Krems an der Donau, Austria Correspondence: Steiner Landstrasse 124 3500 Krems an der Donau- Austria Lorenz H, Lührs AK, von See C. Comparison of the shear bond strength of [email protected] 3D printed temporary bridges on different types of resin cements and surface treatment. J Clin Exp Dent. 2019;11(5):e367-72. http://www.medicinaoral.com/odo/volumenes/v11i4/jcedv11i4p367.pdf Received: 04/02/2019 Accepted: 18/02/2018 Article Number: 55617 http://www.medicinaoral.com/odo/indice.htm © Medicina Oral S. L. C.I.F. B 96689336 - eISSN: 1989-5488 eMail: [email protected] Indexed in: Pubmed Pubmed Central® (PMC) Scopus DOI® System Abstract Background: Thus, purpose of this study was to compare the shear bond strength of the resin cement and the resin modified glass ionomer cement on 3D printed temporary material for crowns and bridges in combination with di- fferent surface treatment modalities. -
Building an Unwanted Nation: the Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository BUILDING AN UNWANTED NATION: THE ANGLO-AMERICAN PARTNERSHIP AND AUSTRIAN PROPONENTS OF A SEPARATE NATIONHOOD, 1918-1934 Kevin Mason A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of PhD in the Department of History. Chapel Hill 2007 Approved by: Advisor: Dr. Christopher Browning Reader: Dr. Konrad Jarausch Reader: Dr. Lloyd Kramer Reader: Dr. Michael Hunt Reader: Dr. Terence McIntosh ©2007 Kevin Mason ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Kevin Mason: Building an Unwanted Nation: The Anglo-American Partnership and Austrian Proponents of a Separate Nationhood, 1918-1934 (Under the direction of Dr. Christopher Browning) This project focuses on American and British economic, diplomatic, and cultural ties with Austria, and particularly with internal proponents of Austrian independence. Primarily through loans to build up the economy and diplomatic pressure, the United States and Great Britain helped to maintain an independent Austrian state and prevent an Anschluss or union with Germany from 1918 to 1934. In addition, this study examines the minority of Austrians who opposed an Anschluss . The three main groups of Austrians that supported independence were the Christian Social Party, monarchists, and some industries and industrialists. These Austrian nationalists cooperated with the Americans and British in sustaining an unwilling Austrian nation. Ultimately, the global depression weakened American and British capacity to practice dollar and pound diplomacy, and the popular appeal of Hitler combined with Nazi Germany’s aggression led to the realization of the Anschluss . -
FH) Norbert Koller
LEADER-Projekt: EnergieReiches Römerland Carnuntum Phase 1 / 2016-2017 ENERGIEREGIONSTAG 2017 29.09.2017, Römerstadt Carnuntum Ideenplattform, Blick in die Zukunft Mag. (FH) Norbert Koller www.energiepark.at1 AGENDA „Ich würde mein Geld auf die Sonne und die Solartechnik setzen. Was für eine Energiequelle! Ich hoffe, wir müssen nicht erst die Erschöpfung von Erdöl und Kohle abwarten, bevor wir das angehen.“ Thomas Alva Edison, 1931 • Klimaziele EU/Österreich • LEADER-Projekt „EnergieReiches Römerland Carnuntum“ (Phase 1) - ein Rückblick • „Wir sind Energiezukunft!“ – Was wir gemeinsam realisieren wollen 2 KLIMAZIELE 2020->2030->2050 EU / Österreich • Verringerung der TreibHausGasemissionen (THG) um mindestens (EU/AT) 20% (2020) -> 40% (2030) -> 80% (2050) gegenüber 1990 21% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Energie aus erneuerbaren Quellen (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 34% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) • Steigerung der Energieeffizienz um (EU/AT) 20% (2020) -> 27% (2030) -> ? (2050) 20% (2020) -> ? (2030) -> ? (2050) 3 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Erneuerbare vs. Fossil: ca. 35%/65% ca. € 47 Mio. – Kapitalabfluss / Jahr oder € 0,05 / kWh therm. 4 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Theoretisches, regionales Solarpotential: ca. 263 MWp (AT 2016: 1.077 MWp) 5 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. 3x 1-Tages Camp für Schulklassen 1x 3-Tages Camp in den Sommerferien: 81 Kinder/Jugendliche…und viel Spass!! 6 ENERGIEREICHES RÖMERLAND C. Jän. 2017: Präsentation der innovativen Wärme/Kälte-Anlage bei VW Kamper Bruck/Leitha + Betriebsführung 7 WIR SIND ENERGIEZUKUNFT - > 2030 Alternative Mobilität (E-Mobilität, Ladestationen, Mikro ÖV, E-car sharing,…) Hainburg a. d. Donau Höflein Petronell-Carnuntum Zwölfaxing Au am Leithaberge Berg Bruck a. d. Leitha Göttlesbrunn-Arbesthal e-car sharing Gramatneusiedl Bruck a. d. Leitha Prellenkirchen Fischamend Enzersdorf a. -
Der Rote Gemeindebote
DER ROTE GEMEINDEBOTE AUSgaBE 1 | 2016 Generationswohnen in Persenbeug Es ist soweit. Der Baubeginn für Betreubares und Junges Wohnen steht vor der Tür. In zentraler Lage entstehen in Persenbeug in der Mozartstraße 18 geförderte Wohnungen. Kampf um NEF-Stützupunkt Die Bürgermeister von Ybbs an der Donau, Petzenkirchen, Bergland, Persenbeug-Gotts- dorf, Hofamt Priel, Nöchling, Neumarkt an der Ybbs, St. Martin-Karlsbach, Blindenmarkt und Marbach an der Donau kämpfen um die Erhaltung des NEF-Stützpunktes Ybbs-Per- senbeug in der bestehenden Form. Hochwasserschutz Mit der Fertigstellung des Hoch- wasserschutzes in Gottsdorf können wir nach zehn Jahren Planungs- und Bauzeit das Projekt Hochwasserschutz Persenbeug- Gottsdorf endgültig abschließen. DER ROTE GEMEINDEBOTE AUSGABE 1 | 2016 Werte Gemeindebürgerinnen! Werte Gemeindebürger! Hochwasserschutz Aufbau zeitgerecht bewerkstelli- gestaltet, und sollen den Kindern gen können. Vor wenigen Tagen und Jugendlichen neue Spielmög- Mit der Fertigstellung des Hoch- haben sie es auch beim Probeauf- lichkeiten bieten. Es steht also viel wasserschutzes in Gottsdorf bau in der Thümling in der westli- Arbeit in der zweiten Jahreshälfte können wir nach zehn Jahren Pla- chen Donaustraße bewiesen. ins Haus. nungs- und Bauzeit das Projekt Hochwasserschutz Persenbeug- Jetzt geht es daran, die Orts- Bleibt mir nur noch Ihnen eine Gottsdorf endgültig abschließen. durchfahrt im Bereich Donaustra- schöne Urlaubs- und Ferienzeit Mit Gottsdorf ist auch der letz- ße in Gottsdorf (Tennisplatz bis zu wünschen! te Abschnitt – der mit Abstand Eisschützenplatz) neu zu gestal- teuerste – errichtet worden, und ten. Ebenso werden der Bereich bietet den bisher betroffenen Lie- Hohlweg sowie die Ortseinfahrt genschaften Sicherheit im Katas- in Persenbeug (Pflaster) ord- trophenfall. nungsgemäß wiederhergestellt. Auch der Güterweg im Bereich „Auf der Heide“ bis zum Fischer- weg kann im Herbst dann gene- ralsaniert werden. -
DRUIDENWEG YSPERKLAMM Tour
Fischereimöglichkeit. samt Charme 551 m/820 m m/820 551 Punkt: Tiefster/Höchster Das alles erwartet Sie im Hallenbad Yspertal. Hallenbad im Sie erwartet alles Das Erwachsenen. Erwachsenen. Am Campus 1, 3683 Yspertal 3683 1, Campus Am www.hluwyspertal.ac.at DICH Römische Wärmekammer, Solarium und eine separate Saunawelt für die die für Saunawelt separate eine und Solarium Wärmekammer, Römische (teilweise anspruchsvolle Stufen, Stege) Stufen, anspruchsvolle (teilweise Ein frei zugänglicher Naturbadeteich mit Waldviertler Waldviertler mit Naturbadeteich zugänglicher frei Ein Die Umwelt braucht Umwelt Die 32 Grad warmes Wasser, eine Wasserrutsche für die Kinder, Dampfbad, Dampfbad, Kinder, die für Wasserrutsche eine Wasser, warmes Grad 32 Waldweg Streckencharakteristik: Puschacherteich zukunftsorientierten Ausbildung zukunftsorientierten Gehzeit: 1,5 – 2 Stunden 2 – 1,5 Gehzeit: Die Privatschule, mit der mit Privatschule, Die www.hallenbad-yspertal.at 4 km (Auf- und Abstieg); und (Auf- km 4 Streckenlänge: Ausbildungszentrums. Sauna Umwelt und Wirtschaft und Umwelt für für e. 41 473 74 / 15 74 0 Tel.: Gasthaus Forellenhof, Eingang zur Klamm zur Eingang Forellenhof, Gasthaus Ausgangspunkt: 3683 Yspertal 3683 Höhere Lehranstalt Höhere Austoben, Tennis- und Beachvolleyballplätzen – südlich des des südlich – Beachvolleyballplätzen und Tennis- Austoben, Ysperklamm Tour Badgasse 3 Badgasse Landschaftsteich zum Entspannen und Spielgeräten zum zum Spielgeräten und Entspannen zum Landschaftsteich Ein attraktiver Treffpunkt für Spiel, Spaß und Bewegung, mit mit Bewegung, und Spaß Spiel, für Treffpunkt attraktiver Ein Wir empfehlen Wanderschuhe mit rutschfester Sohle! rutschfester mit Wanderschuhe empfehlen Wir www.hallenbad-yspertal.at www.prannleithen.at Generationenpark [email protected] [email protected] rung und der Lichtverhältnisse. der und rung Tel.: +43 7415 7473 7415 +43 Tel.: Tel.: +43 680 302 27 88 27 302 680 +43 Tel.: - Wasserfüh der Jahreszeiten, der Wechselspiel im - Klamm biente erleben. -
Danube Riparian Forest Corridor Fitness Check and Gap Analyses
TOWARDS A RIPARIAN DANUBE FOREST CORRIDOR Danube Riparian Forest Fitness Check and Gap Analyzes December 2018 PE „Vojvodinašume“ DTP-1-005-2.3, DANUBEparksCONNECTED Project co-funded by the European Union (ERDF, IPA funds) Table of Content 1. INTRODUCTION 2. PURPOSE OF THE DOCUMENT AND METHODOLOGY FOR ITS ELABORATION 3. GEOGRAPHICAL SCOPE 4. LEGAL FRAMEWORK FOR DANUBE FOREST HABITAT CORRIDOR 5. DANUBE RIPARIAN FOREST FITNESS CHECK 5.1 Remote Land Service and GIS offise setting up 5.1.1 Cooperation platform with European Environmental Agency 5.1.2 Remote Land Service, GIS tools and GIS interpretation and gap analyses of Copernicus Monitoring Services 5.1.3 Methodology and objectives of the Fitness Check 5.1.3.1 Land use 5.1.3.2 Fragmentation, infrastructure and patchiness (patch cohesion) 5.1.3.3 Wilderness 5.1.3.4 Environmental protection (Protected areas) 5.1.3.5 Hydrological conditions, habitat patches/corridor/habitat network, Dead wood 5.1.3.6 Historic forms of forestry 5.1.3.7 Biodiversity 5.1.3.8 Population 5.1.4 Illustrative map of Riparian zones and forests along the Danube 6. LITERATURE AND REFERENCES Project co-funded by the European Union (ERDF, IPA funds) 1. INTRODUCTION Riparian forests are habitats serving multiple functions for flora, fauna and humans. In the past century, around 90% of the original Danube wetlands have been lost due to human activities. Today, most of the last remaining large-scale floodplain forest complexes are protected by the Danube Protected Areas, famous for their richness in biodiversity. Riparian forests are of great ecological importance, playing an important role in both nature and human populations. -
I N F O R M a T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts-Landesrat zum Thema Landesrat Achleitner on Tour – im Gespräch im Bezirk Eferding Dienstag, 30. April 2019 Gasthof Kreuzmayr, Eferding www.markus-achleitner.at Rückfragen-Kontakt: Michael Herb, MSc, Presse LR Achleitner, 0732/7720-15103 oder 0664/6007215103 LR Achleitner 2 Auf Tour durch alle Bezirke Oberösterreichs Mitte Jänner startete Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner seine Tour durch alle oberösterreichischen Bezirke und verbrachte jeweils einen Tag in den Bezirken Kirchdorf, Ried im Innkreis, Linz und Linz-Land, Freistadt, Vöcklabruck, Braunau, Rohrbach Urfahr-Umgebung, Perg, Gmunden, Schärding, Wels/Wels-Land, Steyr/Steyr-Land sowie Linz. „Nach den ersten Wochen in meiner neuer Funktion ist es mir wichtig, in die Regionen zu kommen, mir selbst ein Bild zu machen und aus erster Hand im Gespräch mit den Menschen zu erfahren, was die Anliegen und Wünsche an das Zukunftsressort sind“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Im Mittelpunkt der Bezirkstage steht dabei naturgemäß der Kontakt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Bezirk. Deshalb startete der heutige Tag mit einem Business-Frühstück mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus Eferding in der Wirtschaftskammer Bezirksstelle. Weiters auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch bei EFKO, im Servicecenter der viadonau in Aschach sowie bei Union Scharten/ASKÖ Fraham. Der Bezirkstag Eferding ist der vorletzte im Rahmen der Bezirkstour von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. „Politik findet nicht hinter dem Schreibtisch statt, sondern im Gespräch mit den Menschen und dafür werde ich mir in den nächsten Monaten noch ausgiebiger als sonst Zeit nehmen“, betont Wirtschafts-Landesrat Achleitner. -
Die Gärten, Parks & Promenaden in Ganz
AUSGABE FRÜHLING / SOMMER 2015 Donau & Linz IN OBERÖSTERREICH Entdecken und Staunen: Die Gärten, Parks & Promenaden in ganz ater! Ein schöner imAusklang Musikthe Oberösterreich erleben. Radausflug am Donauradweg > SEITE 2 UND 15 Linzer Torte – ein Genuss ;) Jetzt Abenteuer im Kopf, dann Genuss für alle Sinne. DONAU LAUSCHEN, KULTUR ERLEBEN Eine große Geschichtenerzählerin zieht die Besucher in ihren Bann Langsam fließt sie dahin, die Donau – eine der größten Ge- Warum der Donaufürst im Strudengau so jammert und was schichtenerzählerinnen Europas. Wer inne hält und ihrem mit den Edelsteinen seiner Krone passiert ist, verrät die Sage sanften Säuseln lauscht, dem erzählt sie von längst vergan- „Vom Donaufürsten“ unter www.donauregion.at. gen Tagen, von mächtigen Herrschern und dem Sagenschatz ihrer Bewohner. Die Donau kennt so viele Geschichten – wir KULTURPARKS, ROSENDUFT UND müssen ihr einfach nur zuhören! BLÜTENZAUBER Die Wassererlebniswelt Mini-Donau in Engelhartszell zeigt VON KAISERN UND DONAUFÜRSTEN den ganzen Donauverlauf – vom Ursprung bis zur Mündung In der Vergangenheit blicken wir vor allem auf die Römer – im Kleinen. Direkt nebenan befindet sich die Gärtnerei zurück, die entlang der Donau den Limes gegen die Germa- Stockenhuber, die besonderen Wert auf ursprüngliche Sor- nen errichteten. Spuren der Römer haben sich zB in Passau, ten legt. Oberranna, Schlögen, Wilhering, Linz und vor allem in Enns bis heute erhalten. Genussvolle Pauseam D onausteig Die Labyrinthe in Hofkirchen besinnen sich auf Materialien aus der Region. Ursprüngliche Pflanzen und Steine machen Die mächtigen Habsburger nutzten den Strom als Verkehrs- diesen Ort zu einem besonderen Kraftplatz. weg in der Donaumonarchie. Kaiserin Sisi legte etwa ihre Brautfahrt mit dem Schiff von Passau bis Wien zurück. -
AKZEPTANZSTELLENVERZEICHNIS Restaurant Pass Card
OBERÖSTERREICH AKZEPTANZSTELLEN- VERZEICHNIS Lebensmittel Pass Card AUSZUG UNSERER BEKANNTESTEN AKZEPTANZPARTNER MAX MUSTERMANN SODEXO BENEFITS & REWARDS SERVICES CARD: 1234 5678 9101 2345 GÜLTIG BIS 02/24 Prepaid ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN FÜR KARTENNUTZER Jeder in diesem Verzeichnis genannte Akzeptanzpartner akzeptiert gerne Ihre Sodexo Lebensmittel Pass Card. Unsere Akzeptanzstellen sind in der Regel zusätzlich durch den blauen Sodexo Türau!leber von außen erkennbar! Bitte beachten Sie, dass die Lebensmittel Pass Card nur für den Kauf von Lebens- mitteln gilt. Sie kann nicht zur Bezahlung von Alkohol, Tabakwaren, Non Food und Ähnlichem verwendet werden. Sollte Ihre Karte irrtümlich nicht akzeptiert werden, rufen Sie uns bitte an – wir stehen Ihnen gerne unter der Rufnummer 01/328 60 60 - 0 zur Verfügung. Eine tagesaktuelle Übersicht aller Akzeptanzstellen finden Sie online auf www.mysodexopass.at oder in der MySodexoApp. NUTZEN SIE AUCH WEITERE VORTEILE DER MYSODEXOAPP: Mobil bezahlen mit Sodexo Pay (Android) oder Apple Pay (iOS) Unsere MySodexoApp finden Sie für iOS oder Android im jeweiligen Transaktionen einsehen App Store. Karte sperren Guthaben abfragen Antworten auf häufig ? gestellte Fragen finden Sodexo Benefits & Rewards Services Austria GmbH Iglaseegasse 21-23 | 1190 Wien Tel.: +43 (0)1 328 60 60 - 0 | Fax: +43 (0)1 328 60 60 - 200 offi[email protected] | www.sodexo.at *) Teilnehmende Partner-Filialen / Franchisepartner entnehmen Sie bitte dem folgenden Verzeichnis 3334 Gaflenz Cafe KostBar Südtiroler Straße 22 Gastro Forster Herbert