Veloland Urban Weissacher Str. 95 71522 Website: veloland-urban.de Webshop: zweirad-center-urban.de Liebe Besucherinnen und Besucher,

Schön dass Sie sich für einen Aufenthalt und das Radfahren in unserer Region interessieren! Um Ihnen die Entscheidung für einen möglichen Standort, die Tourenauswahl oder generell die Planung zu erleichtern, haben wir diesen Überblick für Sie erstellt. Er soll Ihr Interesse an unserem Gebiet wecken und zentrale Fragen zum Thema beantworten. Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Blick auf Jux und das Lautertal

Stadtgarten in Topografisch gesehen eine ausgewogene Kombination aus sanften Hügeln mit teils knackigen Anstiegen und vor allem viel „Tal“, Schwäbisch welche Routen jeden Schwierigkeitsgrades bereithalten und Hall stets mit Sehenswürdigkeiten oder kulinarischen Genüssen aufwarten. „Die Murr-Metropole“ Wo liegt wie sich Backnang offiziell bezeichnet, Mainhardt liegt, wie der Name bereits sagt, an der schönen Murr. Ein Fluss, der über 51 Kilometer in über- wiegend westlicher Richtung von Murrhardt durch den Backnang? -Murr-Kreis fließt und Sulzbach a. d. Murr bei Marbach in den Gaildorf mündet. Murrhardt ‹ Richtung Karlsruhe

Marbach Verkehrsgünstig mit S-Bahn und Deutscher Bahn erreichbar, a. Neckar liegt Backnang im nordöstlichen Baden-Württemberg, direkt am Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und unweit der Landeshauptstadt Stuttgart. Richtung Aalen › Aber nicht nur der erholungsuchende, genussorientierte Winnenden Tourenradler, auch der sportlich ambitionierte, höhenmeter- Welzheim affine Bike-Freak findet hier in und an den zahlreichen Hügeln seine Erfüllung. Schwäbisch Landschaftlich betrachtet, und etwas weiter gefasst, Gmünd erstreckt sich die „Backnanger Bucht“ in mitten von Waiblingen Schwäbischer Alb, Hohenloher Ebene und Kraichgau. Genauer betrachtet wird die viertgrößte Stadt des Rems-Murr-Kreises größtenteils vom Schwäbisch- Fränkischen Wald (dazu gehören: Welzheimer Wald, Schorndorf Lorch Murrhardter Wald, Mainhardter Wald, Stuttgart Löwensteiner Berge) umrahmt. Aber nicht nur die Murr, auch die zahlreichen Flüsse und Bäche der gesamten Gegend, ebenso wie die vielfältigen (Bade-)Seen sind mit ihrer hervorragenden Wasserqualität erfrischende Ziele und laden zu erholsamen, regenerativen Pausen ein. Entlang des Limes Der Limes-Radweg

Einer der bekanntesten Fernradwege ist der Deutsche Limes-Radweg. Dieser führt von Bad Hönningen (nahe Koblenz) über knapp 830 km nach Regensburg. Entlang dieser bedeutenden historischen Grenze kreuzt die Strecke ungefähr bei Halbzeit auch unsere Gegend. Wenige Kilometer östlich von Backnang zieht der Weg, gut über Radstrecken erreichbar, von der Hohenloher Ebene kommend über den Schwäbisch-Fränkischen Wald ins Remstal. Sportlich, hügelig radelnd warten viele Se- henswürdigkeiten und historische Stätten auf geschichtsbegeisterte Radtouristen.

Weitere Infos zum Limes-Radweg: www.radfahren-bw.de/ Murr –

Villa Franck Murrhardter

Neckar Hörschbach-Wasserfälle

Stromberg-Murrtal-Radweg Murrhardt

Ebenso von Backnang aus problemlos Marbach mit dem Rad oder auch den öffentlichen a. Neckar Verkehrsmitteln zu erreichen, ist das Neckartal im Westen. Entlang der Murr Backnang erreicht man die bereits erwähnte „Schiller-Geburtsstadt“ Marbach am Ludwigsburg Neckar. Von dort aus lässt es sich ohne nennenswerte Steigungen in Richtung Landeshauptstadt rollen. Nicht übersehen sollte man dabei die am Weg gelegenen, Murrhardter Feuersee Burg Reichenberg, zahlreichen Biergärten und oberhalb von Oppenweiler Restaurants mit ihren Fährt man von Backnang aus in östliche Richtung, so begibt schwäbischen Spezialitäten. man sich auf historische Spuren. Der Murr folgend thront auf dem Hügel in Oppenweiler die mittelalterliche Burg Reichen- berg, eine staufische Burganlage aus dem 13. Jahrhundert.

Spätestens in Murrhardt, der „Schwäbische-Wald-Metropole“ kreuzt man den Limes und radelt auf römischen Spuren. Hier kann man in mehr als tausendjährige Geschichte eintauchen und die ganz eigene Ausstrahlung dieser historischen Orte erfahren. Nicht vergessen sollte man einen Bummel durch die romantischen Gassen oder den Gang durch den Stadtgarten Weitere Infos und komplette Route oder den oberhalb der Villa Franck gelegenen Park Hohenstein. www.stromberg-murrtal-radweg.de Wasserschloss in Oppenweiler

Aussichtspunkt JuxKopf-Hütte berg Schöne bei Spiegel Aussichten /Jux Aussicht nach Spiegelberg für Bergfahrt-Liebhaber

Sternwarte Welzheim (Langenberg) Wer seither seinen Radurlaub eher im flachen Norden der Republik verbracht hat Backnang und nun auf der Suche nach neuen Heraus- forderung und abwechslungsreichen Land- Allmersbach i. Tal schaften ist, der ist bei uns im „wilden Hochebene Welzheim Süden“ genau richtig. Von den hohen Bergen der Alpen sind wir zwar noch weit entfernt, was nicht bedeutet, dass es hier Welzheim nicht auch bergauf geht. Ganz im Gegenteil: SportErlebnisPark Allmersbach i.T. Rudersberg Viele knackige Anstiege mittlerer Länge, aus den Flusstälern hinauf auf die Hochebenen, lassen sich vorzüglich kombinieren, um den eigenen „Schweinehund“ herauszufordern und die Waden zu kräftigen. An fahrbaren Höhenmetern auf ruhigen Wald- und Neben- wegen mangelt es nicht, der Wunsch nach „Anstrengung“ geht hier in Erfüllung.

Blick über Rudersberg, Oberndorf, Burg Waldenstein

Ölmühle Michelau (Rudersberg) Laufenmühle-Viadukt mit Mühlengarten - bei Welzheim Aussichtspunkt Haube bei Mannen berg, Blick ins Wieslauftal Ab ins

Weitere Infos: Remstal remstal.de Blick auf Remshalden Der Herbst in den Weinbergen Weinberge und Streuobst- wiesen entdecken Backnang

In südlicher Richtung gelegen, befindet sich das benachbarte Remstal. Egal ob man es elegant auf (nahezu) flacher Strecke im Bogen über Tor ins Remstal Waiblingen oder sportlich über die Höhen der mit Blick auf Stetten „Berglen“ erreicht, für jeden Leistungsstand Rathaus und Marktplatz und sportlichen Anspruch eine lohnende Winnenden Gegend. Aktuell sei hier die „Remstal-Garten- Waiblingen schau“ mit ihren zahlreichen Ausflugszielen Korb Berglen und vielen Erlebnissen empfohlen. Die Struvebrücke in Winterbach Besonderheit hierbei: Die Remstal-Garten- schau zieht sich durch das gesamte Tal (ca. 80 Winterbach km), durch drei verschiedene Landkreise und Waiblingen sechzehn Städte und Gemeinden. Schwäbisch Schorndorf Das Fahrrad/Pedelec ist der ideale Begleiter Weinstadt Lorch Gmünd um hier die abwechslungsreiche Tal- und

Hügellandschaft, mit Weinbergen und Streu- © Axel Köngeter obstwiesen sowie viele der neuen Attraktionen Stetten bequem zu erkunden. Der eigens dafür neu Y-Burg ausgeschilderte Remstal-Radweg weist den Weg und ist Ausgangs- wie auch Zielort.

Y-Burg in Stetten Kloster Lorch Aussichtspunkt: mit Stauferfalknerei Kernerturm Burgschloss in Schorndorf Sehenswert Sehenswürdigkeiten: Sehenswürdigkeiten Remstal - Rems mit angrenzenden Städten und Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten und Gemeinden Schwäbischer Wald: - Remstal Gartenschau - Marktplatz Backnang - Remstal mit Weinbergen / Remstalblick Touren auf einen Blick - Backnang Murrufer Stetten: Tor ins Remstal - Heppsee Backnang - S tetten Y-Burg - Steinbogenbrücke Wüstenbachtal Radtouren rund um Murrhardt: - Kloster Lorch Radtouren: - Schloss Ebersberg - Outdooractive.de: Link » - Murrhardter Hörschbach-Wasserfälle Limes Radweg - „ Römer, Räuber und Naturpark“ Link » - Limesturm Großerlach–Grab Aktivitäten nach der Tour: Stromberg-Murrtal Radweg Radtouren rund um Welzheim: - Ebnisee Naherholungsgebiet Plattenwald Remstal-Radweg - Outdooractive.de: Link » - Schwabenpark mit Walderlebnispfad (fahrrad-geeignet) - 4-Seen Runde – 41,5 km: Ebnisee, Aichstruter - Aichstruter Stausee

Kocher-Jagst-Radweg: Stausee, Eisenbachstausee, Leinecksee: - Ostkastell Welzheim / Limes Biergarten „Waldheim“ von Aalen über Gaildorf durch das Obere Link » - Sternwarte Welzheim–Langenberg Kochertal nach Schwäbisch Hall. Die ganze Mineralfreibad / Wonnemar - Wieslauftahlbahn Viadukt Rundtour hingegen hat eine Streckenlänge Radtouren im und ums Remstal: Backnang - Erfahrungsfeld der Sinne EINS + ALLES von 333 km und ist einer der beliebtesten - Remstalradweg: Link » - Ö lmühle Michelau (mit Rastplatz & Biergarten im „Hofgut Hagenbach“ ****-Sterne-Radwege Deutschlands. Indivi- - R adtourenportal Rems-Murr-Kreis: Link » Mühlenkiosk) SportErlebnisPark Allmersbach i.T. duelle Querverbindungen sind in vielfältiger Radtouren Region Stuttgart: Sehenswürdigkeiten Murrtal mit Barfußpfad und Kneippanlage (zudem: Weise möglich und so kann die Tour je nach - E-Bike Region Stuttgart: Link » - Burg Reichenberg / Oppenweiler Wohnmobilhafen & Campinghütten, Wunsch angepasst werden. Von Backnang - F ernradroute „Deutsche - Wasserschloss Oppenweiler Gastwirtschaft „Wandertreff Waldeck“) aus ist der Radweg gut über Fahrradwege Fachwerkstraße“: Link » und Nebenstrecken, auf überwiegend be- - Murrhardt – Link » - Neckarradweg: Link » Unzählige lohnende Wanderwege festigten Wegen zu erreichen (BK » Gaildorf / - Waldsee Fornsbach Kocher-Jagst-Radweg: und Lehrpfade - Link » Oberrot ca. 32 km – 460 hm). Sehenswürdigkeiten Stuttgart - Kocher-Jagst: Link » - Stuttgarter Schloss Backnanger Kunst, Museen und Radtouren um Backnang: - T ourenportal BW: - Stuttgarter Fernsehturm Ausstellungen - Link » - Outdooractive.de: Link » Kocher-Jagst-Radweg: Link » - T ourenportal BW: Durch das Murrtal: - Cannstatt - Daimler Museum /-Werk Link » und von Backnang durchs - Grabkapelle Württemberg–Rotenberg / Weinland: Link » Blick über die Weinberge auf Stuttgart - Sportliche (E-)MTB-Touren durch den - Schloss Ludwigsburg Schwäbischen Wald: Link » - Esslingen Altstadt mit Rathaus und Burg