Stockholm Studies in History 102

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stockholm Studies in History 102 ACTA UNIVERSITATIS STOCKHOLMIENSIS Stockholm Studies in History 102 1 2 Völkerfreundschaft nach Bedarf Ausländische Arbeitskräfte in der Wahrnehmung von Staat und Bevölkerung der DDR Ann-Judith Rabenschlag 3 © Ann-Judith Rabenschlag och Acta Universitatis Stockholmiensis 2014 Södertörn Doctoral Dissertations 100 ISSN 1652-7399 ISBN 978-91-87843-11-2 Stockholm Studies in History 102 ISSN 0491-0842 ISBN 978-91-7649-018-1 Titelbild: Für Dich 1984, Nr.10, S.13 Printed in Sweden by US-AB Stockholm 2014 Distributor: Stockholm University Library 4 Till Stefan 5 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort ......................................................................................... 11 I Einleitung .................................................................................. 15 1. Fragestellungen und Erkenntnisinteresse ............................................. 15 2. Eine Positionierung in Zeitgeschehen und Forschungsstand .................... 19 2.1. Arbeitsmigration während des Kalten Krieges ............................................ 19 2.2. Einwanderer im Auswanderungsland: Vertragsarbeiter in der DDR ............... 21 2.3. „Ausländer in der DDR“ als Thema der Forschung ...................................... 27 2.4. Interkultururalität und Ausländerbild – Abgrenzung der eigenen Forschung .. 33 3. Theoretische Ausgangspunkte und methodisches Vorgehen ................... 41 3.1. Ein diskurshistorischer Ansatz ................................................................. 41 3.2. Sprache, Macht und „die Anderen“ in der DDR .......................................... 44 3.3. Analytische Werkzeuge: Public transcript, dislocatory event, Sprachanalyse .. 46 4. Gründungsmythos Antifaschismus und das public transcript der Völkerfreundschaft .............................................................................. 51 4.1. Antifaschismus und Antirassismus ........................................................... 51 4.2. Völkerfreundschaft als public transcript .................................................... 55 5. Quellen .......................................................................................... 59 5.1. Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften .................................................... 60 5.2. Akten aus den „Volkseigenen Betrieben“ .................................................. 62 5.3. Eingaben .............................................................................................. 64 5.4. Stasi-Unterlagen und weitere Quellen ...................................................... 65 6. Aufbau der Arbeit ............................................................................ 66 7 II Völkerfreundschaft als public transcript – ausländische Arbeitskräfte in der DDR-Presse .............................. 69 1. Presse und Öffentlichkeit in der DDR .................................................. 69 2. Das Bild vom Vertragsarbeiter in den Printmedien ................................ 77 2.1. Vertragsarbeiter in der politischen Presse und der Boulevardpresse ............. 82 2.1.1. Das Narrativ von der DDR als „zweiter Heimat“ ...................................... 82 2.1.2. Das Narrativ von der zweifachen Ausbildung: Beruflich und ideologisch .... 86 2.1.3. „Freunde“ statt „Fremdarbeiter“: Die ideologische Abgrenzung ................. 90 2.1.4. DDR-Bürger – Vertragsarbeiter: Das Machtgefälle im public transcript ....... 94 2.1.5. Ende 1989: Abweichung vom Script? .................................................... 99 2.2. Das Ausländerbild in kirchlichen Zeitungen der DDR................................. 102 2.2.1. Die Kirche und ihre Presse – ein politischer Freiraum? ........................... 102 2.2.2. Vertragsarbeiter in Der Sonntag, Glaube und Heimat und Nah&Fern ....... 105 3. Zur Funktion des Ausländerbildes in der DDR-Presse ............................ 109 III Vertragsarbeiter in ihrer Rolle als Arbeitskraft – Ausländerbilder von Betrieben und Behörden ............................. 113 1. Arbeitsplatz „Volkseigener Betrieb“.................................................... 113 2. Berichte und Meldungen der VEBs als Quellen ..................................... 116 3. Das Ausländerbild in der Berichterstattung der VEBs ............................ 118 3.1. Empfang der „ausländischen Freunde“ – Betreuung, Schulung, Kontrolle .... 118 3.2. Vertragsarbeiter im Einsatz – das Ausländerbild in den Kontrollberichten .... 124 3.3. Ausländische Arbeitskräfte als Störfälle im Produktionsablauf .................... 147 3.3.1. „Nicht arbeitsschutzgerechtes Verhalten des Kollegen“ – Arbeitsunfälle ... 147 3.3.2. Vertragsarbeiter als Verursacher „besonderer Vorkommnisse” ................ 149 3.3.3. “Aufenthalt nicht zweckdienlich“: Rowdies, Schwangere, Nervenkranke ... 155 4. Ausländische Arbeitskräfte in der betrieblichen Berichterstattung ......... 1601 8 IV Geliebte, Schieber, Störenfriede – ausländische Arbeitskräfte im Spiegel der Eingaben ................... 165 1. Eingaben und die Staatspartei SED ................................................... 165 2. Eingaben als historische Quellen ....................................................... 169 3. Eingaben zu ausländischen Arbeitskräften in der DDR .......................... 172 3.1. Verliebt, verlobt, verzweifelt: binationale Liebesbeziehungen .................... 177 3.2. Christen und Sozialisten – Hilfestellungen .............................................. 193 3.3. „Hotten-Totten-Musik“ und „Urwaldtraditionen“ – Beschwerden ................. 199 3.4. „Wir haben nichts zu verschenken“ – Eingaben aus dem Spätherbst 1989 .. 206 4. Das Ausländerbild in den Eingaben von DDR-Bürgern ........................... 214 V Schlussfolgerungen ................................................................. 217 VI Zusammenfassungen auf Englisch und Schwedisch .............. 231 1. Summary ...................................................................................... 231 2. Sammanfattning ............................................................................. 247 VII Anhang ........................................................................ 261 1. Abkürzungsverzeichnis .................................................................... 261 1.1. Abkürzungen der Betriebsnamen ........................................................... 261 1.2. Sonstige Abkürzungen ......................................................................... 262 2. Quellen- und Literaturverzeichnis ...................................................... 264 2.1. Unveröffentlichte Quellen ..................................................................... 264 2.2. Zeitungen und Zeitschriften der DDR ..................................................... 264 2.3. Editierte Quellen (bis einschließlich 1989) ............................................... 265 2.4. Forschungsliteratur .............................................................................. 266 9 10 Vorwort As not all of my colleagues and friends read German I formulated the following remarks in English… The experience of being a foreigner, being “the other”, the one who is different, all of us can make as soon as we leave the inner circle of our family and friends, our home country or our culture. That not everybody is equally foreign, however, I experienced myself some years ago when queuing at the migration office in Stockholm in order to get a permanent residence permit. Equipped with a German passport I had the privilege to line up with other EU- citizens and was done after an hour or so. The line of non-EU-citizens was not only much longer, but also included many people who looked stressed and had tears in their eyes. When entering a society as a foreigner, we can be met by all kinds of reactions – curiosity, friendliness, fear, aggression, or indifference – and sometimes these reactions may catch us by surprise as we do not know what exactly in our personality or behavior caused them. Or maybe these reactions did not have anything to do with us as an individual but with our cultural or national background – how can we know for sure? In times when nationalist and xenophobic parties gain support all over Europe, it is more important than ever to ask what exactly it depends on that intercultural encounters are experienced as rewarding and stimulating by some people yet as problematic and disturbing by others. To what extent should the state take control over the way we talk and meet with foreigners? Can xenophobia be successfully fought “from above”, be it the government or other institutions? Does it matter how politicians and the media talk about immigrants? Does it matter how “we” talk about “them” in our coffee break? Is political correctness useful or even necessary in order to prevent racist thinking? Or is it counterproductive? These questions needs to be addressed if we want to understand under which circumstances multi-cultural togetherness is working and rewarding for all sides – and under which circumstances it is not. In this context, this book is not only to be seen as a study on GDR but also as an attempt to address these questions. Writing this book I was supported by several colleagues and friends. All of them have added to this book in one or the other way – either by their smart comments and their critique or by their friendship and encouragement during the writing process. Thanks to all of you who proved me wrong in my conviction that writing a PhD-thesis neccessarily leads to years of solitude. 11 Apart from the darker days during this writing
Recommended publications
  • 1981-10-October-NWO.Pdf (12.79Mb)
    11110 New Series Vol. XLll No. 2 • Whole Series Vol. LXXI No. 9 • October 1981 3 Mission Memo 7 Editorials 8 Vitality and Apathy in Europe Today Charles E. Brewster 11 Orthodoxy's "Candlelight Kingdom" Carnegie Samuel Calian 15 "Do Not Forget We Are Here"-Methodism in East Germany Margaret Schiffert El 19 The GDR-Churches in a Socialist Diaspora at 22 The UMC in Norway-ls There a Future? Stein Skjorshammer st 24 Poster-Study Resources on Europe it 26 World Mission and Norwegian Methodism Juel Nordby de 28 The People of God in Estonia H. Eddie Fox cc 31 Ulster's Children-Fact and Fiction Charles Reynolds tc 34 Keeping the Lines Open in Switzerland Margaret Schiffert 38 Special Report: An International Church Team in Black Australia tc Jan Mayman a· 41 Viewpoint Ralph E. Dodge Sj 42 Books oj 43 Letters i1 44 The Moving Finger Writes of Sa COVER fo na Methodist Church, Erfurt, German Democratic Republic (13th Century Church, oldest in the world in use by a Methodist congregation) Margaret M. Schiffert Photograph Editor, Arthur J. Moore; Managing Editor, Charles E. Brewster Art Director, Roger C. Sadler; Administrative Assistant, Florence J. Mitchell oc ve 475 Riverside Drive, New York, New York 10115 th Published Monthly (bimonthly, July-August) by the General Board of Global Ministries of the United Methodist Church, Education and Cultivation Division. (ISSN-0048-8812) it th Second-class Mail Privileges Authorized at New York, N.Y. Additional Entry at Nashville, Tennessee. ne Copyright 1981 by General Board of Global Ministries of The United Methodist Church.
    [Show full text]
  • Secź 1947–2021
    Serbski ewangelski cyrkwiski dźeń 1947–2021 Serbski ewangelski cerkwiny źeń 1947–2021 Bohu k česći a Serbam k wužitku Bogu k’zeſczi˙ a Serbam k’huˇžitkoju Přehlad městnosćow, na kotrychž so Serbske ewangelske cyrkwinske dny w minjenych 75 lětach wotměchu. Pśeglěd městnow, na kótarychž su se wótměli Serbske ewangelske cerkwine dny w zachadnych 75 lětach. Übersicht der Orte, in denen Sorbische evangelische Kirchentage in den vergangenen 75 Jahren stattfanden. in Wirth in ć r ě rys.: M Tabelariski přehlad Serbskich ewangelskich HORNJA ŁUŽICA – WOSADY SAKSKEJE CYRKWJE cyrkwinskich dnjow Bart/Baruth 1962, 1997 2 Budestecy/Großpostwitz 1959, 1965, 1992 3 Tabelariski pśeglěd Serbskich ewangelskich Budyšin/Bautzen 1955, 1977, 1983, 1996, 2002, 2010, 2019 7 cerkwinych dnjow Bukecy/Hochkirch 1948, 1966, 1980, 2005, 2015 5 Tabellarische Übersicht über die Sorbischen Hodźij/Göda 1953, 1970, 1988, 2006, 2018 5 evangelischen Kirchentage Hrodźišćo/Gröditz 1975, 1987 2 Huska/Gaußig 1973, 1986, 2012 3 Chwaćicy/Quatitz 1981 1 Klukš/Klix 1951, 1971 2 Malešecy/Malschwitz 1957, 1990 2 Minakał/Milkel 1960, 1979, 2000 3 Njeswačidło/Neschwitz 1949, 1968, 1976, 1994 4 Poršicy/Purschwitz 1964, 1984, 2003 3 Rakecy/Königswartha 1954, 1974, 1989, 2008 4 HORNJA ŁUŽICA – WOSADY ŠLESKEJE CYRKWJE Blunjo/Bluno 1969 1 Čorny Chołmc/Schwarzkollm 2004 1 Delni Wujězd/Uhyst (Spree) 1956, 2013 2 Klětno/Klitten 1995 1 Łaz/Lohsa 1950, 1972, 1982, 2001 4 Slepo/Schleife 1958, 1967, 1991, 2011, 2016 5 Wochozy/Nochten 1952, 1999 2 Wojerecy/Hoyerswerda 1947, 1963, 1978, 1993, 2007, 2014, 2020 7 Wulke Zdźary/Groß Särchen (1948), 1985 1 DELNJA ŁUŽICA Bórkowy/Burg (Spreewald) 1961 1 Brjazyn/Briesen 1998 1 Kórjeń/Kahren 2009 1 a Trudla Malinkowa Trudla a ł Móst/Heinersbrück 2021 1 Tšupc/Straupitz 2017 1 zestaji Logo Serbskeho cyrkwinskeho dnja, stworjeny wot Měrćina Nowaka-Njechorńskeho, pokaza Serbowce ze Slepoho (nalěwo) a Wojerec, w pozadku Bukečanska cyrkej před horu Čornobóh.
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]
  • Gemeinde-Nachrichten
    29. Jahrgang 10/2019 GEMEINDE-NACHRICHTEN Monatsblatt für: Arnsdorf · Brösang · Cossern · Diehmen · Doberschau · Drauschkowitz · Dretschen · Gaußig · Gnaschwitz · Golenz · Grubschütz Günthersdorf · Katschwitz · Naundorf · Neu-Diehmen · Neu-Drauschkowitz · Preuschwitz · Schlungwitz · Techritz · Weißnaußlitz · Zockau Doberschau-Gaußig S. 1 · Wer bitte, macht denn sowas?, Neuer Gemeinderat vereidigt · Geburten und Geburtstage S. 2 · Ergebnisse der Landtagswahl am 01.09.2019 · Dezentrale Abwasserentsorgung – Hinweise vollb. Kleinkläranlagen · 3. Fortsetzung „Zur Geschichte der Schlosskapelle in Gaußig“ S. 3 · Waldfest im Masseneiwald bei Seeligstadt · Information an Bürgerinnen und Bürger S. 4 · Mit den Kindern, für die Kinder, Vielen Dank für die tolle Spende S. 5 · Gottesdienste und Veranstaltungen · Fachkraft zur Betreuung Gartenanlage gesucht · 2. Fußballfest 2019 – Fuchsbergstadion Drauschkowitz, Wir danken S. 6 · Neues vom Heimat­ und Förderverein Doberschau e.V. · Basteln mit Bärbel, Danke sagt Familie Fritsche S. 7 · Rentner on tour S. 8 · Veranstaltungen und Termine Oktober 2019 · die Jüngsten des SV Gaußig · Sportveranstaltungen Oktober 2019 Wer bitte, macht denn sowas? Neuer Gemeinderat vereidigt Am 29.05.2019, drei Tage vor dem „Internatio­ Das Landratsamt Bautzen – Rechts­ und Kommunal­ nalen Kindertag“, schauten die kleinen Zipfel­ amt ­ erließ am 09.07.2019 den Bescheid, dass die am zwerge der Tagesmutter Frau Simone Jockusch 26.05.2019 durchgeführte Gemeinderatswahl in der traurig drein, denn in ihrem Spielgarten wurden Gemeinde Doberschau­Gaußig für gültig erklärt wird. Spielgeräte und Sitzmöbel durch Vandalismus Am 27. August 2019 fand die konstituierende Sitzung in Brand gesetzt und der Garten verwüstet. der neu gewählten Gemeinderäte statt. Die Sachbeschädigung wurde angezeigt. Hin­ Alle Gemeinderäte hatten die Wahl angenommen und weise zu mgl. Tätern nimmt die Polizei oder die mitgeteilt, dass keine Ablehnungs­ oder Hinderungs­ Gemeinde entgegen.
    [Show full text]
  • Ms 92 Richter 2-Druck
    Reiner Zilkenat (Hrsg.) Deutschland im 20. Jahrhundert Aus dem Nachlass von Rolf Richter Deutschland im 20. Jahrhundert 20. im Deutschland 93 93 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung Manuskripte 93 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 2 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 3 Rosa-Luxemburg-Stiftung REINER ZILKENAT (HRSG.) Deutschland im 20. Jahrhundert Aus dem Nachlass von Rolf Richter Karl Dietz Verlag Berlin 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 4 Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe: Manuskripte, 93 ISBN 978-3-320-02268-6 Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2011 Satz: Elke Jakubowski Druck und Verarbeitung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Printed in Germany 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 5 Inhalt Reiner Zilkenat Einleitung. Gedanken zum Werk von Rolf Richter 7 Verzeichnis der ursprünglichen Erscheinungsorte 16 Zur Geschichte der Arbeiterbewegung Gänzlich neu die Geschichte der Arbeiterbewegung erforschen 18 Die deutsche Sozialdemokratie in den Jahren von 1925 bis 1928 23 Die Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ASPD) 37 Bruch mit dem Stalinismus. Zum Erscheinen der Geschichte der KPD in vier Bänden 43 Zur Geschichtsschreibung über den Faschismus und den antifaschistischen Widerstand On some aspects of recent historiography in the German Democratic Republic about fascist terror and antifascism 47 Zur politischen und geistigen Abrechnung in der DDR mit der faschistischen Judenverfolgung und mit dem Antisemitismus 54 Der italienische Faschismus und der antifaschistische Kampf in Italien in der Geschichtswissenschaft der DDR 67 Über einige Aspekte der Faschismusdiskussion im emigrierten Frankfurter Institut für Sozialforschung 75 2.
    [Show full text]
  • Findbuch Zum Bestand
    Findbuch zum Bestand Nachlass Bernd Eisenfeld bearbeitet von Tina Krone ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2013 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. I Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte und Aufbau des Bestandes II Biografische Daten Bernd Eisenfeld VIII Hinweise zur Benutzung des Findbuches X Abkürzungsverzeichnis XI Bestandsverzeichnis 1. Persönliche Unterlagen 1 1.1. Dokumentationen zu biografischen Stationen 1 1.2. Berufliche Tätigkeit 4 2. Korrespondenz 6 3. Unterlagen aus publizistischer Tätigkeit 9 3.1. Bücher 9 3.2. Studien, Aufsätze, Artikel 11 3.3. Vortragstätigkeit 13 3.4. Unveröffentlichte Manuskripte 14 3.5. Interviews / Publikationen über Bernd Eisenfeld 15 4. Unterlagen aus öffentlicher Tätigkeit 16 4.1. Verband ehemaliger DDR-Bürger e.V. 16 4.1.1. Tätigkeit des Vereins 16 4.1.2. Korrespondenz 19 4.1.3. Geschäftsunterlagen 19 4.2. Initiative Rechtshilfe e. V. 21 5. Thematische Arbeitsunterlagen 23 Index Ortsindex 36 Personenindex 36 Sachindex 37 Zeitungen/Zeitschriften 39 Vorwort II Vorwort Geschichte des Bestandes „Mein Herz hüpft und mein Geist pulsiert wie eine Sinfonie ausgelassener Tänze. [...] Ich sehe Zukunft! Viele sehen Zu- kunft!“ Bernd Eisenfeld in einem Brief an Jugendstudio Prag, 1.4.19681 Ein kritischer Geist, mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet, so beschreiben Zeitgenossen Bernd Eisenfeld. Diese eigentlich positiven Eigenschaften waren es aber, die ihn von früher Jugend an in der DDR in Schwierigkeiten brachten.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2015/2016 Impressum Herausgeber Geschäftsbericht 2015/2016 Sächsischer Städte- Und Gemeindetag E
    2015/2016 geschäftsbericht 2015/2016 Impressum Herausgeber Geschäftsbericht Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. Geschäftsführer: Herr Mischa Woitscheck Postanschrift: Glacisstraße 3, 01099 Dresden Telefon: 0351 / 81 92 - 0 Telefax: 0351 / 81 92 - 222 E-Mail: [email protected] Internet: www.ssg-sachsen.de Geschäftsbericht 2015 | 2016 Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. Glacisstraße 3, 01099 Dresden Telefon: (03 51) 81 92 –0 │ Telefax: (03 51) 8 19 22 22 E-Mail: [email protected] │ Internet: http://www.ssg-sachsen.de Inhalt Vorwort .............................................................................................. 4 Arbeit, Wirtschaft, ländliche Entwicklung Gästetaxe und Tourismusabgabe kommen – die Finanzierung Aus dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag der Tourismusinfrastruktur wird modernisiert ............................... 44 Innere Organisation ............................................................................. 6 SSG bringt Novelle des Breitbandförderprogramms Neukonstituierung der Verbandsgremien – auf den Weg ....................................................................................... 46 der Verband verjüngt sich ................................................................ 12 SSG feiert 25. Geburtstag – Festveranstaltung in der Soziales Dreikönigskirche Dresden ............................................................... 14 Das Gesetz über Kindertageseinrichtungen (SächsKitaG) auf dem Prüfstand ............................................................................ 48
    [Show full text]
  • 106 Bautzen - Kleinsaubernitz - Mücka Gültig Ab 12.04.2021 Linie Verkehrt Am 24.12./31.12
    106 Bautzen - Kleinsaubernitz - Mücka Gültig ab 12.04.2021 Linie verkehrt am 24.12./31.12. wie samstags mit Einschränkungen (W) Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 101 103 5 105 107 9 109 11 111 113 17 115 19 21 117 23 119 25 121 123 501 601 503 603 505 605 507 607 Verkehrshinweise S S S S S S W W # # # # # K # # K # # # # # K # # # # # K # # # # " # " # " # " Bautzen A-Bebel-Platz (4) ab 05:04 06:04 06:34 07:04 08:04 10:04 12:04 13:04 13:34 14:04 14:34 15:04 15:34 16:04 18:04 20:04 08:04 10:04 14:04 16:04 Linie RE1 von Görlitz Bahnhof an 12:40 14:40 Linie RB60 von Görlitz Bahnhof an 08:00 08:00 Linie RB60 von Bischofswerda Bahnhof an 06:56 12:56 14:56 Linie RB60 von Dresden Hbf an 04:55 05:55 07:55 09:55 11:55 13:55 15:55 17:55 19:55 07:55 09:55 13:55 15:55 Bautzen Bahnhof/Taucherstr. 05:05 06:05 | 07:05 08:05 10:05 12:05 13:05 | 14:05 | 15:05 | 16:05 18:05 20:05 08:05 10:05 14:05 16:05 Bautzen Ziegelwall 05:08 06:08 06:36 07:08 08:08 10:08 12:08 13:08 13:36 14:08 14:36 15:08 15:36 16:08 18:08 20:08 08:08 10:08 14:08 16:08 Bautzen List-/Muskauer Straße 05:09 06:09 06:37 07:09 08:09 10:09 12:09 13:09 13:37 14:09 14:37 15:09 15:37 16:09 18:09 20:09 08:09 10:09 14:09 16:09 Bautzen Gesundbrunnenring 05:11 06:11 06:39 07:11 08:11 10:11 12:11 13:11 13:39 14:11 14:39 15:11 15:39 16:11 18:11 20:11 08:11 10:11 14:11 16:11 Bautzen Burker Straße 05:13 06:13 06:41 07:13 08:13 10:13 12:13 13:13 13:41 14:13 14:41 15:13 15:41
    [Show full text]
  • HWSK-Nr. 45, Gefahrenkarte Stadt Hoyerswerda
    Staatliches Umweltfachamt Landestalsperrenverwaltung des Bautzen Freistaates Sachsen Käthe- Kollwitz- Straße 17 Talsperrenmeisterei Spree 02625 Bautzen Am Staudamm 3 02964 Malschwitz / OT Niedergurig Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster im Regierungsbezirk Dresden HWSK – Nr. 45 Anlage 13.4 – Gefahrenkarte Hoyerswerda aufgestellt: Dresden, 20.04.2005 An der Pikardie 8, 01277 Dresden 03 51 / 2 16 83-30 Projektleiter: Dr. H. Scholz ................................ Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) K. Schäfer ................................ Dipl.-Ing. T. Vogt ................................ Hochwasserschutzkonzeption Schwarze Elster Seite 2 Im Regierungsbezirk Dresden Gefahrenkarte Hoyerswerda INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines ..............................................................................................................4 1.1 Zielstellung................................................................................................................4 1.2 Grundlagen ...............................................................................................................4 1.3 Vorgehensweise .......................................................................................................6 2 Prozessanalyse.........................................................................................................7 2.1 Hydrologie.................................................................................................................7 2.2 Geschiebe.................................................................................................................8
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Feb 2014.Pdf
    AMTSBLATT Hamtske Łopjeno wokrjesa budyŠin ausgabe 22. februar 2014 Von Zeit zu Zeit -- Landkreismesse vom 28.-30.märz 2014 Hdys a hdys WIR in den Startlöchern Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Letzte Absprachen zu Stand - plätzen und Ausstattung laufen auf Hochtouren, denn in gut einem Mo - nat heißt es wieder: Willkommen zur WIR in Kamenz Das gewohnt breitgefächerte und trotz allem immer wieder neu daher - kommende Angebot für Groß und Klein wartet auf zahlreiche Besucher. Unternehmen, Handwerksbetriebe und Händler aus nah und fern kommen je - …werden wir mit außergewöhnli - des Jahr am letzten Märzwochenende chen Wetterlagen konfrontiert. Der wieder gern nach Kamenz und zeigen gegenwärtige, viel zu warme und ihre Produkte, präsentieren Dienstleis - schneelose Winter gehört wohl tungen und informieren zu Neuheiten. dazu. Mancher freut sich freilich da - rüber. Heizkosten werden gespart Auf dieser Messe präsentiert sich und auch der sonst übliche Win - Wirtschaft aber nicht nur in der ge - terdienstaufwand auf unseren Stra - Seien auch Sie dabei. wohnten Form – nein: „Die Wirtschaft ßen und Wegen. Die Kinder haben Organisatoren, Aussteller, sich ihre Winterferien jedoch anders läuft“. Und zwar im wahrsten Sinne des Künstler und Mitwirkende vorgestellt. Wortes auf dem Laufsteg. Die Mo - freuen sich auf Ihren Besuch! denschau der etwas anderen Art wird Die Landwirte und Obstbauern an den drei Messetagen in der bereits machen sich Sorgen. Wie werden die dritten Auflage zu sehen sein und sicher Wintersaaten und die Austriebe der wieder viele Blicke auf sich ziehen. Obstgehölze reagieren? Was pas - siert, wenn dann doch noch Frost, Für gute Unterhaltung werden am womöglich Barfrost kommt? Auf all Messesamstag René Ulbrich sowie am Katrin und Peter die Fragen gibt es gegenwärtig kei - Messesonntag Kathrin & Peter jeweils ne Antwort.
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- Und Öffentlichkeitsarbeit Der Kirchen Und Staatlicher Stellen in Der Ehemaligen DDR
    Bibliographie zur entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirchen und staatlicher Stellen in der ehemaligen DDR Bibliographie zur entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirchen und staatlicher Stellen in der ehemaligen DDR Verfasser: Hans-Joachim Döring Redaktion: Angela Krug Herausgeber: Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED) Ulrich-von-Hassell-Str. 76 53123 Bonn Tel.: (0228) 8101-0 Fax: (0228) 8101-160 www.eed.de [email protected] INKOTA-netzwerk e.V. Greifswalder Straße 33a 10405 Berlin Tel.: (030) 4289 111 Fax: (030) 4289 112 www.inkota.de [email protected] Juli 2004 Im Gedenken an Christfried Berger Christfried Berger starb am 19. November 2003 an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Eines der wichtigen Felder des beruflichen Engagements von Christfried Berger war die Förderung der ökumenischen, missionarischen und der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Publizistik. Christfried Berger wurde am 7.Januar 1938 in Poznañ (Polen) geboren und wuchs in Gotha/Thüringen auf. Nach dem Studium der Theologie arbeitete er von 1966 bis 1976 als Gemeindepfarrer in Berlin-Schmöckwitz. 1976 wurde Christfried Berger zum Oberkonsistorialrat für Ökumene, Mission und Diakonie der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (EKKPS) ans Magdeburger Konsistorium berufen. Hier gab er fast ein Jahrzehnt den „Ökumene-Brief“ der EKKPS heraus. Von 1986 bis 1994 war Christfried Berger Direktor der Berliner Missionsgesellschaft und leitete das Ökumenisch-Missionarische Zentrum (ÖMZ) in der Georgenkirchstraße. Er gründete u. a. die „Ökumene-Werkstatt“ und rief die Zeitschrift „nah und fern“ ins Leben, die sich mit Fragen der Migration und der Integration ausländischer Bürger beschäftigte. Von 1994 bis 2003 war Christfried Berger Geschäftsführer des Ökumenischen Rates von Berlin und des Konventes ausländischer christlicher Gemeinden in Berlin.
    [Show full text]
  • Die Adaptionen Des Attentats Vom 20. Juli 1944 in Ausgewählten Literarischen Werken Und Filmen
    Die Adaptionen des Attentats vom 20. Juli 1944 in ausgewählten literarischen Werken und Filmen Kesić, Ana-Marija Master's thesis / Diplomski rad 2016 Degree Grantor / Ustanova koja je dodijelila akademski / stručni stupanj: Josip Juraj Strossmayer University of Osijek, Faculty of Humanities and Social Sciences / Sveučilište Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, Filozofski fakultet Permanent link / Trajna poveznica: https://urn.nsk.hr/urn:nbn:hr:142:149677 Rights / Prava: In copyright Download date / Datum preuzimanja: 2021-09-27 Repository / Repozitorij: FFOS-repository - Repository of the Faculty of Humanities and Social Sciences Osijek Sveučilište J.J.Strossmayera u Osijeku Filozofski fakultet Osijek Jednopredmetni diplomski studij njemačkog jezika i književnosti nastavničkog usmjerenja Ana-Marija Kesić Adaptacije atentata na Hitlera 20. srpnja 1944. u odabranim književnim djelima i filmovima Diplomski rad Mentor: prof.dr.sc. Željko Uvanović Osijek, 2016 Sveučilište J.J.Strossmayera u Osijeku Filozofski fakultet Osijek Odsjek za njemački jezik i književnost Jednopredmetni diplomski studij njemačkog jezika i književnosti nastavničkog usmjerenja Ana-Marija Kesić Adaptacije atentata na Hitlera 20. srpnja 1944. u odabranim književnim djelima i filmovima Diplomski rad Humanističke znanosti, filologija, germanistika Mentor: prof.dr.sc. Željko Uvanović Osijek, 2016 J.-J.-Strossmayer-Universität in Osijek Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Osijek Diplomstudium der deutschen Sprache und Literatur – Lehramt Ein-Fach-Studium Ana-Marija Kesić Die Adaptionen des Attentats vom 20. Juli 1944 in ausgewählten literarischen Werken und Filmen Diplomarbeit Mentor: prof.dr.sc. Željko Uvanović Osijek, 2016 J.-J.-Strossmayer-Universität in Osijek Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Osijek Abteilung für deutsche Sprache und Literatur Diplomstudium der deutschen Sprache und Literatur – Lehramt Ein-Fach-Studium Ana-Marija Kesić Die Adaptionen des Attentats vom 20.
    [Show full text]