Ms 92 Richter 2-Druck

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ms 92 Richter 2-Druck Reiner Zilkenat (Hrsg.) Deutschland im 20. Jahrhundert Aus dem Nachlass von Rolf Richter Deutschland im 20. Jahrhundert 20. im Deutschland 93 93 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 1 Rosa-Luxemburg-Stiftung Manuskripte 93 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 2 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 3 Rosa-Luxemburg-Stiftung REINER ZILKENAT (HRSG.) Deutschland im 20. Jahrhundert Aus dem Nachlass von Rolf Richter Karl Dietz Verlag Berlin 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 4 Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe: Manuskripte, 93 ISBN 978-3-320-02268-6 Karl Dietz Verlag Berlin GmbH 2011 Satz: Elke Jakubowski Druck und Verarbeitung: MediaService GmbH Druck und Kommunikation Printed in Germany 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 5 Inhalt Reiner Zilkenat Einleitung. Gedanken zum Werk von Rolf Richter 7 Verzeichnis der ursprünglichen Erscheinungsorte 16 Zur Geschichte der Arbeiterbewegung Gänzlich neu die Geschichte der Arbeiterbewegung erforschen 18 Die deutsche Sozialdemokratie in den Jahren von 1925 bis 1928 23 Die Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands (ASPD) 37 Bruch mit dem Stalinismus. Zum Erscheinen der Geschichte der KPD in vier Bänden 43 Zur Geschichtsschreibung über den Faschismus und den antifaschistischen Widerstand On some aspects of recent historiography in the German Democratic Republic about fascist terror and antifascism 47 Zur politischen und geistigen Abrechnung in der DDR mit der faschistischen Judenverfolgung und mit dem Antisemitismus 54 Der italienische Faschismus und der antifaschistische Kampf in Italien in der Geschichtswissenschaft der DDR 67 Über einige Aspekte der Faschismusdiskussion im emigrierten Frankfurter Institut für Sozialforschung 75 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 6 Vergangenheit, die nie vergeht. Bemerkungen zum Historiker-Streit in der BRD über den Faschismus 82 Geschichte der Geschichtswissenschaft marxistisch betrachtet 87 Überlegungen zum Antifaschismus seit 1989 In der Pflicht des Antifaschismus 95 Antifaschismus vor neuen Anforderungen 99 Sechs Jahrzehnte »hilfloser«, »verordneter« und »missbrauchter« Antifaschismus? Antifaschismus als Erfahrungsgeschichte 107 Über Theoretisches und Praktisches im heutigen Antifaschismus 112 Evangelische Kirchen in der DDR Über evangelische Kirchen in der DDR, Religion und Geschichtsschreibung. Beobachtungen, Erfahrungen und Erkenntnisse 146 Versöhnungsarbeit mit Polen. Zu einer vom Vergessen bedrohten Leistung der Evangelischen Kirchen in der DDR 157 Auswahl-Bibliographie Rolf Richter 192 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 7 Einleitung Gedanken zum Werk von Rolf Richter Rolf Richter, geboren am 12. März 1945 in Pirna, verstorben am 21. Mai 2009 in 1 Berlin, wuchs als Kind einer Lehrerfamilie in der Sächsischen Schweiz auf. Es war sein Geschichtslehrer auf der Erweiterten Oberschule, Hugo Jentsch, der nachhaltig sein Interesse für historische Themen weckte, und er blieb mit ihm bis zu seinem Tode freundschaftlich verbunden. Nach dem Abitur studierte er an der Pädagogischen Hochschule »Friedrich Wilhelm Wander« in Dresden Geschichte und Germanistik, um sich auf den Lehrerberuf vorzubereiten. Seine 1967 vertei- digte, unmittelbar aus den Akten erarbeiteten Diplomarbeit über »Die Alte Sozial- 2 demokratische Partei« (ASP) , hätte auch als Dissertation eingereicht werden kön- nen. 1969 bewarb er sich während seiner Zeit als Wehrdienstleistender bei der Nationalen Volksarmee erfolgreich um eine Aspirantur an der Akademie für Ge- sellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED in Berlin. Wichtigster Bestandteil der Aufnahmeprozedur war die Ausarbeitung einer kleinen, von Ger- hard Lozek begutachteten Studie, die sich kritisch mit den Werken des damals in Marburg lehrenden Historikers und Faschismustheoretikers Ernst Nolte auseinan- dersetzte. Sein zukünftiger wissenschaftlicher wie beruflicher Werdegang war da- mit vorgezeichnet. Rolf Richter, von 1970 bis 1990 am Institut Geschichte der deutschen Arbeiter- bewegung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin tätig, zuletzt als ordentlicher Professor und Direktor dieser wissenschaftlichen Einrichtung, hat eine Vielzahl von Beiträgen in Fachzeitschriften und Sammelbänden publiziert. Neben Studien zur Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, der Entwicklung der protestantischen und russisch-orthodoxen Kirchen in der DDR sowie zur Aufschließung und Weiterentwicklung des antifaschistischen Er- bes in sich dramatisch wandelnden gesellschaftlichen und politischen Verhältnis- sen, bilden zahlreiche Aufsätze zur marxistischen sowie zur bürgerlichen und so- zialdemokratischen Faschismusanalyse den Schwerpunkt seiner Publikationsliste. Wichtig ist es hervorzuheben, dass an der Akademie für Gesellschaftswissen- 1 Vgl. die folgenden biographischen Skizzen über Leben und Werk von Rolf Richter: Horst Helas u. Reiner Zil- kenat: Zur Biographie von Rolf Richter, in: Antifaschismus als humanistisches Erbe in Europa. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Rolf Richter, hrsg. v. Roland Bach u. a., Berlin 1985, S. 9 ff.; Norbert Mad- loch, 15 schwierige Jahre – Gedanken zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Rolf Richter, in: ebenda, S. 13 ff.; Klaus Böttcher: Persönliche Erinnerungen und Anregungen zur antifaschistischen Arbeit der PDS seit 1990 und Dank an einen Weggefährten, in: ebenda, S. 99 ff.; Reiner Zilkenat: In memoriam Prof. Dr. Rolf Richter, in: Rundbrief, Heft 2/2009, S. 41 f. 2 Vgl. Rolf Richter: Die Gründung der Alten Sozialdemokratischen Partei im Jahre 1926, Staatsexamensarbeit, Dresden 1967. 7 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 8 schaften – verglichen mit anderen Partei-Einrichtungen, an denen zur Geschichte der Arbeiterbewegung sowie zur bürgerlichen und sozialdemokratischen Historio- graphie geforscht und gelehrt wurde – eine weniger von dogmatischen Anschau- ungen geprägte und für neue Fragestellungen offenere Atmosphäre vorherrschte. Hierfür trug nicht zuletzt der langjährige Direktor des Instituts, Walter Schmidt, die Verantwortung. Dies wirkte sich überaus produktiv auf die wissenschaftliche Entwicklung Rolf Richters aus. In seinen 1974 und 1980 verteidigten, außerordentlich umfangreichen Disser- tationen A und B hat er die maßgeblichen faschismustheoretischen »Schulen« in den USA und in der Bundesrepublik einer präzisen Analyse und Kritik unterzo- 3 gen. Der Faschismusbegriff eines Ernst Nolte, die von der Modernisierungstheo- rie beeinflussten Studien David Schoenbaums, die auf die Person Hitlers zen- trierte Faschismusinterpretation von Joachim C. Fest – um nur sie an dieser Stelle zu nennen – trafen auf fundierte marxistische Kritik. Rolf Richter ging es aber um mehr. Er fragte danach, erst zögerlich, später im- mer nachdrücklicher, ob es nicht Gemeinsamkeiten mit dem einen oder anderen bürgerlichen oder sozialdemokratischen Forscher geben könnte. Dabei nahm er nicht zuletzt das emigrierte Frankfurter Institut für Sozialforschung und die in seiner Tradition forschenden Gesellschaftswissenschaftler in den Blick, in besonde- rer Weise Franz L. Neumann, und analysierte zum Beispiel mit Interesse die soge- nannte Alltagsgeschichtsschreibung, die um 1980 auch ihren Einzug in die Fa- schismusforschung der Bundesrepublik hielt. In seinen Publikationen bemühte er sich um ein differenziertes Herangehen an die Arbeiten der von ihm analysierten Autoren. Hier wurde nicht vordergründig die Keule mit der Aufschrift »Bürger- liche Ideologie« geschwungen, die alle diejenigen, die keine Marxisten sein woll- ten oder es nicht im Sinne des »Marxismus-Leninismus« waren, unterschiedslos zu treffen hatte. Vor allem wusste Rolf Richter – anders als manche seiner Histo- rikerkollegen in der DDR – zwischen Nicht- und Antikommunisten zu unter- scheiden. Es war der Zeit geschuldet, dass Rolf Richter dabei im Vortrag und in mündlichen Diskussionsbeiträgen sehr viel weitergehen konnte als in seinen Pu- blikationen, in denen er Konzessionen an das vorherrschende, von der politischen Führung der SED weitgehend vorgegebene Geschichtsbild zur Geschichte der Ar- beiterbewegung und des Faschismus praktizieren musste. Aber er versuchte im- mer wieder, Spielräume auszuloten und auszuschreiten, um neue Interpretationen zumindest anzudeuten. Die Begrenztheit, die einem solchen Unterfangen in den Jahren vor 1989 eigen war, ist ihm stets bewusst gewesen. 3 Vgl. Rolf Richter: Historisch-politische Grundprobleme der Faschismusinterpretation der dominierenden bür- gerlichen US-Historiographie (unter besonderer Berücksichtigung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zur bürgerlichen BRD-Historiographie), Phil. Diss. A, Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin 1974; derselbe: Beiträge zur Analyse und Kritik bürgerlicher und anderer nichtmarxistischer Faschismusinterpretationen und -darstellungen, Phil. Diss. B, Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin 1980. 8 2. VERSION_MS 93_D 15.11.2011 14:25 Uhr Seite 9 Alle diese Anstrengungen standen im Zusammenhang mit der Fragestellung, ob und inwieweit die auf dem VII. Kongress der Kommunistischen Internationale und auf der Brüsseler Konferenz der KPD im Jahre 1935 vorgetragenen politisch- strategischen Schlussfolgerungen, die aus der furchtbaren Niederlage der deutschen wie internationalen Arbeiterbewegung von 1933 gezogen worden waren, für die Politik und die Wissenschaft am Ende des 20. Jahrhunderts weiter Bestand haben konnten oder ob sie unter veränderten sozialökonomischen und politischen Rah- menbedingungen hinterfragt, modifiziert,
Recommended publications
  • 1981-10-October-NWO.Pdf (12.79Mb)
    11110 New Series Vol. XLll No. 2 • Whole Series Vol. LXXI No. 9 • October 1981 3 Mission Memo 7 Editorials 8 Vitality and Apathy in Europe Today Charles E. Brewster 11 Orthodoxy's "Candlelight Kingdom" Carnegie Samuel Calian 15 "Do Not Forget We Are Here"-Methodism in East Germany Margaret Schiffert El 19 The GDR-Churches in a Socialist Diaspora at 22 The UMC in Norway-ls There a Future? Stein Skjorshammer st 24 Poster-Study Resources on Europe it 26 World Mission and Norwegian Methodism Juel Nordby de 28 The People of God in Estonia H. Eddie Fox cc 31 Ulster's Children-Fact and Fiction Charles Reynolds tc 34 Keeping the Lines Open in Switzerland Margaret Schiffert 38 Special Report: An International Church Team in Black Australia tc Jan Mayman a· 41 Viewpoint Ralph E. Dodge Sj 42 Books oj 43 Letters i1 44 The Moving Finger Writes of Sa COVER fo na Methodist Church, Erfurt, German Democratic Republic (13th Century Church, oldest in the world in use by a Methodist congregation) Margaret M. Schiffert Photograph Editor, Arthur J. Moore; Managing Editor, Charles E. Brewster Art Director, Roger C. Sadler; Administrative Assistant, Florence J. Mitchell oc ve 475 Riverside Drive, New York, New York 10115 th Published Monthly (bimonthly, July-August) by the General Board of Global Ministries of the United Methodist Church, Education and Cultivation Division. (ISSN-0048-8812) it th Second-class Mail Privileges Authorized at New York, N.Y. Additional Entry at Nashville, Tennessee. ne Copyright 1981 by General Board of Global Ministries of The United Methodist Church.
    [Show full text]
  • Findbuch Zum Bestand
    Findbuch zum Bestand Nachlass Bernd Eisenfeld bearbeitet von Tina Krone ROBERT-HAVEMANN-GESELLSCHAFT Berlin 2013 Dieses Findbuch ist Ergebnis eines Erschließungsprojektes, das durch die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und den Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR des Landes Berlin finanziert wurde. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Schliemannstraße 23 10437 Berlin www.havemann-gesellschaft.de Reproduktion, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. I Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte und Aufbau des Bestandes II Biografische Daten Bernd Eisenfeld VIII Hinweise zur Benutzung des Findbuches X Abkürzungsverzeichnis XI Bestandsverzeichnis 1. Persönliche Unterlagen 1 1.1. Dokumentationen zu biografischen Stationen 1 1.2. Berufliche Tätigkeit 4 2. Korrespondenz 6 3. Unterlagen aus publizistischer Tätigkeit 9 3.1. Bücher 9 3.2. Studien, Aufsätze, Artikel 11 3.3. Vortragstätigkeit 13 3.4. Unveröffentlichte Manuskripte 14 3.5. Interviews / Publikationen über Bernd Eisenfeld 15 4. Unterlagen aus öffentlicher Tätigkeit 16 4.1. Verband ehemaliger DDR-Bürger e.V. 16 4.1.1. Tätigkeit des Vereins 16 4.1.2. Korrespondenz 19 4.1.3. Geschäftsunterlagen 19 4.2. Initiative Rechtshilfe e. V. 21 5. Thematische Arbeitsunterlagen 23 Index Ortsindex 36 Personenindex 36 Sachindex 37 Zeitungen/Zeitschriften 39 Vorwort II Vorwort Geschichte des Bestandes „Mein Herz hüpft und mein Geist pulsiert wie eine Sinfonie ausgelassener Tänze. [...] Ich sehe Zukunft! Viele sehen Zu- kunft!“ Bernd Eisenfeld in einem Brief an Jugendstudio Prag, 1.4.19681 Ein kritischer Geist, mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit ausgestattet, so beschreiben Zeitgenossen Bernd Eisenfeld. Diese eigentlich positiven Eigenschaften waren es aber, die ihn von früher Jugend an in der DDR in Schwierigkeiten brachten.
    [Show full text]
  • View Annual Report
    annual report 2002 highlights of Commerzbank group 2002 2001 Income statement Pre-tax profit (7 m) –372 43 Net loss/profit (7 m) –298 102 Loss/profit per share (7) –0.56 0.19 Operative return on equity (%) 1.6 3.4 Pre-tax return on equity (%) –3.1 0.3 Cost/income ratio in operating business (%) 77.3 81.1 31.12.2002 31.12.2001 Balance sheet Balance-sheet total (7 m) 422,134 501,312 Risk-weighted assets according to BIS (7 m) 160,190 203,606 Equity (7 m) 8,808 11,760 Own funds (7 m) 19,307 23,628 BIS capital ratios Core capital ratio excluding market-risk position (%) 7.5 6.2 Core capital ratio including market-risk position (%) 7.3 6.0 Own funds ratio (%) 12.3 10.3 Commerzbank share Number of shares outstanding (million units) 542.2 541.8 Share price (7, 1.1.–31.12.) high 21.29 33.60 low 5.04 14.08 Book value per share*) (7) 18.98 22.68 Market capitalization (7 bn) 4.04 9.47 Staff Germany 28,603 31,899 Abroad 7,963 7,582 Total 36,566 39,481 Short/long-term rating Moody’s Investors Service, New York P-1/A2 P-1/A1 Standard & Poor’s, New York A-2/A- A-1/A Fitch IBCA, London F2/A- F1/A+ *) excluding cash flow hedges annual report 2002 commerzbank group commerzbank’s social commitment The society in which we live has certain expectations of companies. We take our respon- sibility towards society seriously, initiate projects of our own and support efforts which we consider to merit sponsorship.
    [Show full text]
  • Buchenwald Revisited
    Zofia Wóycicka Cultures of History Forum View of the new permanent exhibition that opened in 2016 at the Buchenwald Memorial. Author: Claus Bach; Source: collections of the Buchenwald Memorial. Buchenwald Revisited Zofia Wóycicka Cultures of History Forum, published: 08.02.2018 DOI: 10.25626/0080 In spring 2016, a new permanent exhibition opened at the Buchenwald Memorial near Weimar. The article provides a critical review of the exhibition against the backdrop of previous exhibitions: the first which was opened by the GDR regime in 1954 and the second one after re-unification in 1995. Compared to these, the new exhibition appears less raw and more aestetic in appearance. Moreover, it engages more than its predecessors with stories of perpetrators in addition to those of the victims. Recommended Citation Zofia Wóycicka: Buchenwald Revisited. In: Cultures of History Forum (08.02.2018), DOI: 10.25626/0080 Copyright (c) 2018 by Imre Kertész Kolleg, all rights reserved. This work may be copied and redistributed for non-commercial, educational purposes, if permission is granted by the copyright holders. For permission please contact the editors. Page 1 of 9 Copyright (c) 2018 by Imre Kertész Kolleg, all rights reserved. Zofia Wóycicka Cultures of History Forum Buchenwald Revisited In the spring of 2016, a new permanent exhibition entitled “Buchenwald: Ostracism and Violence 1937 to 1945” was opened at the Buchenwald Memorial. The exhibition, occupying an area of 2000 square meters, is set across three floors of the former depot, one of the few preserved buildings of the former concentration camp. To make the space more legible and visitor-friendly, architects from the Swiss design office Holzer Kobler Architekturen introduced an additional wall that cuts through all the floors and is set at an angle to the base of the building.
    [Show full text]
  • Quellen- Und Literaturverzeichnis
    Quellen- und Literaturverzeichnis aus: Uwe Schmidt Hamburger Schulen im „Dritten Reich“ Band 2: Anhang Herausgegeben von Rainer Hering Beiträge zur Geschichte Hamburgs Herausgegeben vom Verein für Hamburgische Geschichte Band 64 S. 899–963 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum der Gesamtausgabe und Bildnachweis Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_BGH64_Schmidt Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de ISBN 978-3-937816-74-6 (Gesamtwerk) (Printversion) ISBN 978-3-937816-76-0 (Band 2) (Printversion) ISBN 978-3-937816-75-3 (Band 1) (Printversion) ISSN 0175-4831 (Printversion) © 2010 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.ew-gmbh.de Covergestaltung: Benjamin Guzinski, Hamburg Abbildung auf dem Cover: Einübung des Hitlergrußes in einer Turnhalle 1934. Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Denkmalschutzamts Hamburg / Bildarchiv. Abbildungen 1, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 18, 19: Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Schulmuseums Hamburg. Abbildungen 2, 3, 4, 5, 6, 15, 20: Verwendung mit freundlicher Genehmigung der Landesbild- stelle Hamburg / Landesmedienzentrum. Abbildungen 16, 17: Verwendung mit freundlicher Genehmigung von Fritz Hauschild, Ham- burg.
    [Show full text]
  • Spurensuche : Aus Der Geschichte Der Sozialdemokratie in Plauen Und
    ROLF SCHWANITZ Spurensuche. Zur Geschichte der Sozialdemokratie in Plauen und dem Vogtland Landesbüro Sachsen Rolf Schwanitz Spurensuche Aus der Geschichte der Sozialdemokratie in Plauen und dem Vogtland In einem konstitutionellen Staate ist der wirkliche Regent der Wähler. Ferdinand Lassalle (1825–1864) Mitgründer der deutschen Sozialdemokratie Rolf Schwanitz Spurensuche Aus der Geschichte der Sozialdemokratie in Plauen und dem Vogtland 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................. 8 Bewegte Zeit – das Jahr 1870 ...................................................................... 12 Der Gründungsimpuls – August Bebel 1870 in Plauen ...................... 22 Der Hochverratsprozess gegen August Bebel im Jahre 1872 ............. 31 Frühe Sozialdemokraten in Plauen .......................................................... 41 Erste Spuren der Sozialdemokratie.................................................. 43 Die Sozialdemokratische Partei in Plauen ..................................... 47 Der Volksverein ....................................................................................64 Der Arbeiterwahlverein für den 23. sächsischen Wahlkreis Plauen, Oelsnitz, Klingenthal ........................................................... 65 Der Arbeiterwahlverein in den Reichstagswahlen von 1877 ....75 Organisiert Euch! ..................................................................................92 Eine sozialdemokratische Parteiversammlung
    [Show full text]
  • One Hundred Years of Chemical Warfare: Research
    Bretislav Friedrich · Dieter Hoffmann Jürgen Renn · Florian Schmaltz · Martin Wolf Editors One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences Bretislav Friedrich • Dieter Hoffmann Jürgen Renn • Florian Schmaltz Martin Wolf Editors One Hundred Years of Chemical Warfare: Research, Deployment, Consequences Editors Bretislav Friedrich Florian Schmaltz Fritz Haber Institute of the Max Planck Max Planck Institute for the History of Society Science Berlin Berlin Germany Germany Dieter Hoffmann Martin Wolf Max Planck Institute for the History of Fritz Haber Institute of the Max Planck Science Society Berlin Berlin Germany Germany Jürgen Renn Max Planck Institute for the History of Science Berlin Germany ISBN 978-3-319-51663-9 ISBN 978-3-319-51664-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-319-51664-6 Library of Congress Control Number: 2017941064 © The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2017. This book is an open access publication. Open Access This book is licensed under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 International License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/), which permits any noncom- mercial use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons license and indicate if changes were made. The images or other third party material in this book are included in the book's Creative Commons license, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the book's Creative Commons license and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder.
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- Und Öffentlichkeitsarbeit Der Kirchen Und Staatlicher Stellen in Der Ehemaligen DDR
    Bibliographie zur entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirchen und staatlicher Stellen in der ehemaligen DDR Bibliographie zur entwicklungspolitischen Bildungs-, Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirchen und staatlicher Stellen in der ehemaligen DDR Verfasser: Hans-Joachim Döring Redaktion: Angela Krug Herausgeber: Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED) Ulrich-von-Hassell-Str. 76 53123 Bonn Tel.: (0228) 8101-0 Fax: (0228) 8101-160 www.eed.de [email protected] INKOTA-netzwerk e.V. Greifswalder Straße 33a 10405 Berlin Tel.: (030) 4289 111 Fax: (030) 4289 112 www.inkota.de [email protected] Juli 2004 Im Gedenken an Christfried Berger Christfried Berger starb am 19. November 2003 an den Folgen eines Verkehrsunfalls. Eines der wichtigen Felder des beruflichen Engagements von Christfried Berger war die Förderung der ökumenischen, missionarischen und der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Publizistik. Christfried Berger wurde am 7.Januar 1938 in Poznañ (Polen) geboren und wuchs in Gotha/Thüringen auf. Nach dem Studium der Theologie arbeitete er von 1966 bis 1976 als Gemeindepfarrer in Berlin-Schmöckwitz. 1976 wurde Christfried Berger zum Oberkonsistorialrat für Ökumene, Mission und Diakonie der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (EKKPS) ans Magdeburger Konsistorium berufen. Hier gab er fast ein Jahrzehnt den „Ökumene-Brief“ der EKKPS heraus. Von 1986 bis 1994 war Christfried Berger Direktor der Berliner Missionsgesellschaft und leitete das Ökumenisch-Missionarische Zentrum (ÖMZ) in der Georgenkirchstraße. Er gründete u. a. die „Ökumene-Werkstatt“ und rief die Zeitschrift „nah und fern“ ins Leben, die sich mit Fragen der Migration und der Integration ausländischer Bürger beschäftigte. Von 1994 bis 2003 war Christfried Berger Geschäftsführer des Ökumenischen Rates von Berlin und des Konventes ausländischer christlicher Gemeinden in Berlin.
    [Show full text]
  • Social Democratic Responses to Antisemitism and The'judenfrage'in
    Social Democratic Responses to Antisemitism and theJudenfrage in Imperial Germany: Franz Mehring (A Case Study) PhD Thesis Lars Fischer Hebrew and Jewish Studies Department University College London ProQuest Number: U642720 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest U642720 Published by ProQuest LLC(2015). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 Abstract This thesis examines German attitudes towards Jews in the late nineteenth and early twentieth century, focusing on a dimension of political discourse typically noted for its resistance to antisemitism: Social Democracy. Most scholarship on the dealings of Imperial German society with matters Jewish tends to focus specifically on self-defined antisémites and overt manifestations of antisemitism. In contrast, this study examines how a broader set of prevalent perceptions of (supposedly) Jewish phenomena was articulated by theoretically more sophisticated Social Democrats. Their polemics against antisémites frequently used the term 'antiSemitic' simply to identify their party-political affiliation without necessarily confronting their hostility to Jews, let alone did it imply a concomitant empathy for Jews. While the party-political opposition of Social Democracy against party-political antisemitism remains beyond doubt, a genuine anathematization of anti- Jewish stereotypes was never on the agenda and the ambiguous stance of Franz Mehring (1846- 1919) was in fact quite typical of attitudes prevalent in the party.
    [Show full text]
  • Hitler's Willing Executioners in Comparative Perspective
    Fairfield University DigitalCommons@Fairfield History Faculty Publications History Department 1999 The Controversy that Isn't: The Debate over Daniel J. Goldhagen's Hitler's Willing Executioners in Comparative Perspective Gavriel D. Rosenfeld [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.fairfield.edu/history-facultypubs Copyright 1999 Cambridge University Press. Peer Reviewed Repository Citation Rosenfeld, Gavriel D., "The Controversy that Isn't: The Debate over Daniel J. Goldhagen's Hitler's Willing Executioners in Comparative Perspective" (1999). History Faculty Publications. 57. https://digitalcommons.fairfield.edu/history-facultypubs/57 Published Citation Rosenfeld, G. (1999) "The Controversy that Isn't: The Debate over Daniel J. Goldhagen's Hitler's Willing Executioners in Comparative Perspective," Contemporary European History, Volume 8, Nr. 2, 1999, pp. 249-273. This item has been accepted for inclusion in DigitalCommons@Fairfield by an authorized administrator of DigitalCommons@Fairfield. It is brought to you by DigitalCommons@Fairfield with permission from the rights- holder(s) and is protected by copyright and/or related rights. You are free to use this item in any way that is permitted by the copyright and related rights legislation that applies to your use. For other uses, you need to obtain permission from the rights-holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. For more information, please contact [email protected]. The Controversy That Isn't: The Debate over Daniel J. Goldhagen's Hitler's Willing Executioners in Comparative Perspective GAVRIEL D. ROSENFELD events ... Karl Marx's celebrated observation that 'all the of great importance in occur .
    [Show full text]
  • Studia Etymologica Cracoviensia
    STUDIA ETYMOLOGICA CRACOVIENSIA STUDIA ETYMOLOGICA CRACOVIENSIA 12 (2007) CONDIDIT ET MODERATUR MAREK STACHOWSKI KRAKÓW 2007 Editorial Board: Marek Stachowski (Chief Editor) Kinga Maciuszak (Co-Editor) Tomasz Majtczak, Marzanna Pomorska (Assistants to the Editor) Academic Consultants: Árpád Berta (Szeged) Uwe Bläsing (Leiden) Anna Bochnakowa (Kraków) Eugen Helimski (Hamburg) This volume has appeared thanks to the financial support of the Jagiellonian Univer- sity’s Faculty of Philology and the Institute of Oriental Philology at the Jagiellonian University. We would ask for all references to be encompassed by the abbreviation SEC. The contents and style of the articles remain the sole responsibility of the authors them- selves. All unpublished non-commissioned works will not be returned. On editorial matters please contact the Chief Editor: Prof. Dr. Marek Stachowski, ul. Barska 1/4, PL – 30-307 Kraków; e-mail: [email protected]; fax: (+48) 0-12 422 67 93. Books for review and contributions for publication should be sent to the Editor. ISBN 978-83-233-2345-7 Copyright © 2007 by Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego All rights reserved. No part of this journal may be reproduced in any form without prior written permission from the Publisher. Jagiellonian University Press ul. Wrocławska 53, 30-011 Kraków, Poland tel. 0-12 631 01 97, fax 0-12 631 01 98 mobile 0-506 006 674 e-mail: [email protected] http://www.wuj.pl Bank account: BPH PBK SA IV/O Kraków, 62 1060 0076 0000 3200 0047 8769 CONTENTS Articles José Andrés ALONSO DE LA FUENTE: Once again on Ainu kaco c and Nivx q P P as/-xas .......................................................................
    [Show full text]
  • MS-603: Rabbi Marc H
    MS-603: Rabbi Marc H. Tanenbaum Collection, 1945-1992. Series C: lnterreligious Activities. 1952-1992 Box 52, Folder 6, World Council of Churches, 1980-1981. 3101 Clifton Ave, Cincinnati, Ohio 45220 (513) 221-1875 phone, (513) 221-7812 fax americanjewisharchives.org -- ...... - - - --- ··------ - -- - .. -.-- - - ·- ... - THE PLAIN DEALER, ,fRIDAY~ QCTOBER 24,.1980 ------------ . - .' . ,· ; . Judge Sets ~ov. l~ _ treab Cuyahoga cOunty Comm~ Pleas ' ,be wu. committed, Levine bas days. At the Nov. Judie Jo.bn L. ~qelotta set a SOlllht to be released from Lima jilqe can rule that l hearing Nov. 18for ~ G. Le- State. restot'ed to reason a ~ to "detefm.lne: if ~ should , .Levine was fOllDd DOt pllty by freed, send lllm back i. c:ontlime to be treated at Lima State· reason of illllan.lty in ~May i979 or allow him to be Hospital where be _was committed kidnap·murder of supermarket another iDst:ltution. J.n September 1979. aecutive Julius KraV!tz. Re was Because of a itfate law\ Levine ap~ before Aqelot· tllen aeot to Lima State. ~ eflect in May, patten ta yesterday!~ ~hlatric . Angelotta onteftd a psychi:atric milted to Lima must be ft enmillatlon. Alniost from tlle Clay e.uminaUon of Levine within 30 to tlle court lbat committed: ) I . ~. ·.:· .·· Rebuke ·of lsr~el was ~nfair, rlbbi Sa .cb..urch council-rapped. ii:ec~aration ol Jer:WJalem. as capital :Ii'.':.) • . ._ By Darrell B9Uand from Third World and Arab nations. '.~!" . ,- ,- · These· representatives. be Rid, favor the . · "Tlie World Council .of Churcbes· sbould re­ cause of 'die Palestiniam and de DOt always· pent .for condemninl Israel's statement last symp1W.
    [Show full text]