DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

08 2018 – NASSENFELS

Foto: Stroyenko

Seite 13 Seite 18 Seite 18

Nachwuchs für den TTC Möckenlohe Dorffest in Egweil Verabschiedung Schullleiterin Frau Steib Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Sitzungsdienst Nadine Thiede 89 11 58 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Möckenlohe: nach Vereinbarung Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Vereinbarung Natalie Wunder 89 11 23 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs­zeiten des Rathauses Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 E-Mail: [email protected] Christa Hirschberger 89 11 21 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Alexandra Husterer 89 11 31 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Kasse Peter Brunner 89 11 36 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Herbert Bauer 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Luis Maximilian Daentler, Pietenfeld Störung (0 84 21) 902 400 Kilian Nowack, Ochsenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Christian Dinse, Egweil Leonie Herdegen, Nassenfels Adelschlag Svea Dinter, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Sterbefälle Fax (0 84 24) 89 11-55 26.06.2018 Karl Theodor Höll, Ochsenfeld Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 02.07.2018 Jakob Rupert Frey, Ochsenfeld Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 08.07.2018 Sebastian Meilinger, Egweil Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin: Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 Fundbüro Egweil 1 Taschenuhr in der Kirche Pietenfeld 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Impressum Kindergarten (0 84 24) 39 94 Nassenfels

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Fax (0 84 24) 89 11-55 erreichbaren Haushalte verteilt. Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Klärwärter: Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Schule: Rektorin Constanze Goldfuß (0 84 24) 33 40 Titelbild: Insektenbestäubung Hausmeister Helmut Schlamp Herstellung: Medienhaus Spintler, Weiden Auflage: 2.500 Exemplare Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden,  Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht Ingolstadt, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge),  und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, Ingolstadt, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis, 0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Rathaus, 08424/ 891 1-0 Amtsgericht Ingolstadt,  Neubaustraße 8, Landratsamt, Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 Fundbüro, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Anordnungen, Rathaus, 08424/89 11-0 08 41/3 06-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung,  Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten,  -abmeldung, Rathaus, Ausländerangelegenheiten,  Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 08424 / 89 11-28 Landratsamt Eichstätt, Wasserversorgung, Weißenburger Straße 17, 85072 VG Nassenfels: Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Stadtwerke Eichstätt Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Grundsteuer, Bayer. Bauernverband,  ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder bleibt ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig die Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Pflegeberatung Hinweis - Wasserentnahme aus Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren Mitglie- dem öffentlichen Trinkwassernet dern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstation Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umgebung an. Die Kosten Die Wasserversorgung Nassenfels weist aus wiederholt gege- hierfür übernimmt der jeweilige Krankenpflegeverein. benem Anlass daraufhin, dass die Trinkwasserversorgung aus- Bei Interesse bitte bei dem zuständigen Vorstand anmelden. schließlich über die jeweiligen Hausanschlüsse erfolgt und auch Nassenfels Fr. Christa Hollinger 08424 / 298 nur so erlaubt ist. Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 Möckenlohe Hr. Willibald Crusius 08424 / 1286 Eine eigenständige Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 über Standrohre, Hydranten etc. ist grundsätzlich verboten. Ochsenfeld Fr. Helga Pfaller 08421 / 2700 Nicht zugedrehte Hydranten, Hygienemängel, nicht abgesicherte oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 976630 Standrohre, Störmeldungen etc. sind die Gründe für zukünftige Anzeigen bei entsprechenden Verstößen. Wichtiger Hinweis für Bauherrn und Vereine - Für Fragen zur Wasserversorgung stehen Ihnen die Stadtwerke Eichstätt gerne zur Verfügung - Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass das Aufstellen von Verkehrszeichen oder anderer Verkehrs- Die Stadtwerke Eichstätt sind allgemein wie folgt zu erreichen: einrichtungen auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plät- zen ohne verkehrsrechtliche Anordnung nicht gestattet ist. Adresse: Öffnungszeiten Stadtwerke Den erforderlichen Antrag erhalten sie beim Ordnungsamt Gundekarstraße 2 Mo - Do: 8 - 12 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels oder im Internet. 85072 Eichstätt 13 - 16 Uhr Ähnliches gilt für Plakatierungen für Vereine, diese müssen [email protected] Fr: 8 - 12 Uhr beantragt werden und dürfen nicht die Sicht beeinträchtigen. Immer für Sie da: Zentrale: 08421-6005-0 Bitte beachten Bereitschaftsdienst:08421-902400 ab sofort neue E-Mail Adresse für Kümmerer für Asylsuchende Redaktionsberichte und Bilder Für die Betreuung und Unterstützung der Asylsuchenden in den dezentralen Unterkünften in den Gemeinden des Landkreises [email protected] Eichstätt hat das Landratsamt folgenden „Kümmerer“ bestimmt: Für den Bereich Nassenfels, Egweil und Adelschlag Frau Anke Hees, Tel.: 0172/1328210, E-Mail: [email protected]. Hinweise zur Müllabfuhr Der Aufgabenbereich des Kümmerers umfasst in Zusammen- Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Be- arbeit mit den örtlichen Helferkreisen, den Hausmeistern des achtung folgender Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Landkreises und den Vermietern insbesondere die Unterstüt- Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die zung der Asylsuchenden als örtliche/r Ansprechpartner/In und Mülltonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Bindeglied zur Verwaltung des Landkreises. Mülltonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Per- sonen können bei der VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke be- antragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Wichtiger Hinweis zur Sammlung Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- beschrie- von Biomüll im Landkreis Eichstätt ben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, Bitte verwenden Sie keine Plastikmüllsäcke. Auch kompostier- welcher nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der bare Biomüllsäcke (z.B. aus Maisstärke) zur Biomüllsammlung Gemeinde oder beim Landratsamt erworben werden (Restmüll- sind für die vorgesehene hochwertige Verwertung nicht geeig- sack 3,40 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fachbe- net. Diese werden im Vergärungsprozess nicht vollständig zer- reich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. setzt und müssen daher in jedem Fall mühselig und kostspielig vorher aussortiert werden. Alternativ können Sie Papiertüten verwenden oder Ihren Biomüll kostengünstig in Zeitungspa- pier wickeln. Hinweis auf die Fälligkeit der Weitere Infos finden Sie unter http://www.landkreis-eichsta- Grundabgaben für das III. Quartal 2018 ett.de/Biotonne. Für Ihre Mitwirkung bei der Einführung der Biotonne danken Am 15.08.2018 sind die Grundsteuer A und B, die Gewer- wir Ihnen und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung. besteuer sowie die Abfallgebühren für das III. Quartal 2018 Ihre Abfallwirtschaft des Landkreises Eichstätt fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge recht- zeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des An alle Landwirte Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Auf- forderung ergeht nicht. Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Zuwendungsbescheid für LAG Kooperationsprojekt „Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg“ der Gemeinden Adelschlag, Nassenfels und

Das LEADER-Kooperationspro- jekt "Historisch-naturkundli- cher Erlebnisweg Nassenfels- Pfünz via Adelschlag - Kon- zepterstellung" kann nun in die Planung starten. Ende Juni hat die Gemeinde Adelschlag den offiziellen Zuwendungsbe- scheid über 6.600 Euro erhal- ten. Bei geschätzten Gesamt- kosten von rund 13.090 Euro bzw. förderfähigen Kosten von rund 11.000 Euro für die Kon- zepterstellung bedeutet das ei- nen Zuschusssatz von 60 Pro- zent. lebnis- und Erfahrungsweg er- traktionspunkte zusammenge- zept soll die Basis für die Um- In Zusammenarbeit mit dem arbeitet. tragen, die touristisch aufge- setzung des späteren Projekts Markt Nassenfels (ebenfalls wertet werden könnten. Auf- bilden. Durch die Inwertset- LAG Altmühl-Donau)und der Die Idee, historische und na- grund des zentralen Themas zung der historischen und na- Gemeinde Walting (LAG-Alt- turkundliche Besonderheiten „Römergeschichte“ kristalli- turkundlichen Besonderheiten mühl-Jura) soll durch ein ex- in den Gemeinden Adelschlag sierte sich im weiteren Verlauf soll ein neues touristisches An- ternes Büro ein Konzept für und Nassenfels in Wert zu set- eine mögliche Kooperation mit gebot geschaffen werden, das einen thematischen Erlebnis- zen, hatte ihren Ursprung in dem benachbarten Römerkas- für Einheimische und Touris- weg erstellt werden. Als Rad- den LAG-Bürgerworkshops – tell Pfünz (Gemeinde Walting, ten gleichermaßen attraktiv oder Wanderweg, eventuell in vier öffentliche Bürgerbeteili- LAG Altmühl-Jura) heraus. Eine ist: Einheimische werden für verschiedenen Schlaufen oder gungsveranstaltungen, die im Verbindung über den bereits die Besonderheiten ihrer Hei- Touren angelegt, sollen histo- Herbst 2015 stattfanden. bestehenden überregionalen mat sensibilisiert und die tou- rische und naturkundliche Be- Weiterverfolgt wurde das Vor- Radweg „Via Raetica“, der ent- ristische Infrastruktur im Na- sonderheiten für die Bevölke- haben im Rahmen von drei lang der alten Römerstraße turpark Altmühltal, in diesem rung und Touristen erlebbar weiteren Bürgerworkshops, zu verläuft, ist gegeben. Die Ein- Fall konkret die Via Raetica und gemacht werden. Auf Basis des denen die beiden Gemeinden bindung von Pfünz ermöglicht die an ihr gelegenen Attrakti- in drei Bürgerworkshops ge- Adelschlag und Nassenfels ein- auch die Anbindung an den Alt- onspunkte, erfährt eine Auf- sammelten Materials wird nun geladen hatten. Hierbei wur- mühltal-Radweg, die radtouris- wertung. in einer ersten Projektphase den, auch in Zusammenarbeit tische Hauptroute der Region. ein umfassendes Umsetzungs- mit dem Kreisheimatpfleger Dr. Das nun zu erstellende und mit konzept für einen solchen Er- Karl Heinz Rieder, vielfältige At- Leader-Mitteln geförderte Kon-

Termin und Ort des Part- fels hat sich daran eine kleine schen 13 und 16 Jahren, eben- Auch wenn es sich um Schulzeit nerschaftstreffens für Gruppe beteiligt. so an einige entsprechend not- handelt, so dürfte aufgrund der Jugendliche stehen fest Für ein diesjähriges Treffen wendige erwachsene Betreuer. internationalen Ausrichtung kam nun vor kurzem die Be- Neben den natürlich vielen und des Austausches, auch im Interessierte bitte stätigung und Förderzusage persönlichen Begegnungen Hinblick auf Anwendung von schnell melden! aus Brüssel, deshalb steht nun und Gesprächen wird mit dem Fremdsprachenkenntnissen auch offiziell Zeitpunkt und Ort Thema „Aus verpassten Chan- etc. für Schüler eine Schulbe- Seit vielen Jahren organisiert des Treffens fest: cen lernen – gemeinsam ein freiung möglich sein. die Nassenfelser Partnerstadt Das Twintown-Meeting 2018 friedliches Europa gestalten“ Fladungen zusammen mit de- findet von Donnerstag bis auch wieder ein europa-ge- Wer sich für diese Begegnung ren Partnerstädten ein soge- Sonntag, 04. bis 07. Oktober schichtlicher Aspekt auf der interessiert, anmelden will nanntes „Twintown-Meeting“, 2018 in Hone/Italien statt, eine Agenda stehen, über welches oder weitere Fragen hat bit- also Partnerschaftstreffen ins- Stadt, mit der Fladungen eben- die Teilnehmer aus den unter- te bis spätestens Montag,06. besondere für Jugendliche, falls auch schon länger eine schiedlichen Ländern berich- August 2018 direkt mit dem 1. welches auch über EU-Förder- partnerschaftliche Verbindung ten werden. Bürgermeister Thomas Hollin- mittel bezuschusst wird. pflegt. Die Unterbringung wird entwe- ger, thomas.hollinger@nassen- Im vergangenen Jahr fand die- Damit die Fördervoraussetzun- der in der Turnhalle (Jugendli- fels.de in Verbindung setzen. ses Treffen in Fladungen´s Part- gen für den EU-Zuschuss auch che) oder bei Gastfamilien (Er- nerstadt Nora in Schweden eingehalten werden können, wachsene) erfolgen, so dass statt und auch aus Nassen- richtet sich die Einladung in sich die Kosten sehr gering ge- erster Linie an Jugendliche zwi- stalten würden 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Mittendrin statt nur da- innen, die bereit sind, bei der und Bürger in die Wahlabläufe, Wahlvorständen vertreten sein. Wahldurchführung und Auszäh- insbesondere bei der Auszäh- Wenn auch Sie einen Blick „hin- bei - Wahlhelfer gesucht! lung der Stimmen mitzuhelfen. lung der Stimmen, ist Ausdruck ter die Kulissen“ werfen wollen Es wird gewählt! Am 14. Ok- Wahlhelfer kann jeder werden, von Bürgerbeteiligung und soll oder Fragen zur Tätigkeit des tober 2018 finden die Land- der selbst auch wahlberech- die Teilhabe Aller an den demo- Wahlhelfers haben, dann mel- tags- und Bezirkswahlen statt. tigt ist. Für die ehrenamtliche kratischen Prozessen unterstrei- den Sie sich bei der Verwaltungs- Um diesen nächsten Wahlter- Tätigkeit im Wahllokal wird als chen. Deshalb sollten neben den gemeinschaft Nassenfels, Schul- min zu bewältigen, sucht die Dankeschön eine Aufwands- ständig eingeteilten Rathausbe- str. 9, Tel. 08424/891120, E- Verwaltungsgemeinschaft Nas- entschädigung ausgezahlt. diensteten und Gemeinderä- Mail: [email protected] senfels freiwillige Wahlhelfer/ Die Einbindung der Bürgerinnen ten auch andere Bürger in den Wir freuen uns auf Sie!

Gewerbeanmeldung online einreichen! Deutsche Rentenversicherung

„GEWAN|Bürger-Online“ ermöglicht dem Bürger, seine Gewer- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im beanmeldung über das Internet anzuzeigen. Dabei werden die Landratsamt Eichstätt: Termine für Sprechtage bei der Deutschen Gewerbedaten über ein Online-Formular an die zuständige Ge- Rentenversicherung können von den Bürgerinnen und Bürgern meinde weitergeleitet. GEWAN sorgt für die medienbruchfreie nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer und sichere Weiterleitung der Daten an die gesetzlich vorge- gebucht werden. schriebenen Empfangsstellen. Die Online-Übermittlung der Da- ten berechtigt den Bürger nicht, die Gewerbetätigkeit vor der Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- endgültigen Fertigstellung der Gewerbeanzeige der Gemeinde hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Bera- (z.B. Speicherung, Druck, Rechnung, Unterschrift) auszuüben. tungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Weitere Infos und den Link zum Online-Formular finden Sie auf Beratungen sind kostenfrei. der jeweiligen Gemeinde-Homepage unter Rathaus – Bürgerser- vice – Gewerbeanmeldung.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bekanntmachung über Laserscanningvermessungen

Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt von November 2018 bis April 2019 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Land- wirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Die Vermessungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentlichen Grundstücken vorgenommen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffentlichen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzubringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen Geländemodell finden Sie im Internet unter http://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gelaende.html

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Tauschflächen gesucht Land- und forstwirtschaftliche Flächen Förderung privater Maßnahmen Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und in der Dorferneuerung forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Ackerflächen werden Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneu- dringend als Tauschfläche benötigt, auch der Bedarf an minder- erungsgebiete können mit bis zu 30 % der Nettokosten geför- wertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. dert werden. Eine Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland oder öffentlicher Infrastruktur ist ohne entsprechende Flächen nicht Die Planungen müssen den grundsätzlichen Zielen der Dorfer- möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungspartner und neuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor Bau- zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- beginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www.adel- ter Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird ga- schlag.de/aktuelles/dorferneuerung/ oder bei einem Vor- rantiert. Aktuell ist die Gemeinde dringend auf der Suche nach standsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Tauschflächen im Bereich Adelschlag. 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

- Auftragsvergabe hinsichtlich der Außenanlagen Süd für die Kinder- Punkte aus den Gemeinderatssitzungen krippe Pietenfeld an die Firma Bellaina aus Donauwörth. Adelschlag vom 27.06.2018 und 16.07.2018 - Heizhaus und Anbau Feuerwehrgerätehaus Möckenlohe: - Information über Innerortsentwicklung, Möglichkeiten des städ- Die Ausschreibungen für Baumeisterarbeiten, Zimmererarbeiten, tebaulichen Rahmenplans durch Architektin Vera Winzinger, Utting. Klempnerarbeiten und Dachdeckerarbeiten werden aufgehoben, da der Grund der Ausschreibung, Errichtung eines Nahwärmenetzes in - Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2018 der Gemeinde Adelschlag. Möckenlohe, aktuell wegfällt. Der Verwaltungshaushalt schließt mit 5.383.500,00 € und der Vermö- genshaushalt mit 5.408.500,00 € in den Einnahmen und Ausgaben ab. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Inves- titionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.500.000,00 € festgesetzt. Wertstoffhof Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 1. Grundsteuer Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 340 v.H. b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. erhältlich). Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur 2. Gewerbesteuer 320 v:H. Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend we- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von niger. Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 750.000,00 € Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- festgesetzt. fuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem be- - Die Gemeinde Adelschlag hat die Absicht eine Satzung gem. § 34 steht aus zwei Komponenten: Abs. 4 Nr. 3 Bau GB für eine Teilfläche der FlNr. 6 Gem. Möckenlohe – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen aufzustellen: – Sperrmüllabholung auf Antrag Es ist ein städtebaulicher Vertrag mit der Zielvorgabe der vollständi- gen Kostenübernahme und sonstigen, notwendigen Regelungen mit Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 den Begünstigten zu schließen. oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell - Auftragsvergabe hinsichtlich Inneneinrichtung der Küche für den Grüngutannahme Neubau der Kinderkrippe, Pietenfeld an die Firma Himmlisch Woh- Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich nen aus Rohrenfels. November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch - Auftragsvergabe hinsichtlich Inneneinrichtung der Schreinerarbei- 16 bis 18 Uhr. ten für den Neubau der Kinderkrippe, Pietenfeld an die Firma Holz- manufaktur Götzger aus Adelschlag. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro - Auftragsvergabe hinsichtlich Inneneinrichtung der Möblierung für m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der den Neubau der Kinderkrippe Pietenfeld an die Firma Dusyma aus Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und Schorndorf. legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. - Genehmigung des Antrages von Ardelean Peter Alexander, Früh- lingstr. 26, Ochsenfeld auf isolierte Abweichung von der zulässigen Grenzbebauung zur Errichtung eines Unterstandes für Pellets, eines Gewächshauses und eines Geräteschuppens. Vermittlung von Interessenten - Der Gemeinderat befürwortet die Aufstellung eines städtebaulichen für private Baugrundstücke Rahmenplanes für den Ortsteil Pietenfeld. - Festlegung über freiwillige Leistungen der Gemeinde: Immer wieder erreichen Bürgermeister Andreas Birzer An- Gemeinschaftsräume Möckenlohe. Der Kostenanteil der Kirchenstif- fragen nicht nur von Gemeindebürgerinnen und -bürgern, tung wird pauschal bei 1.000 € im Jahr belassen. Die Laufzeit geht sondern auch von außerhalb, welche auf der Suche nach bis zum 31.12.2026. Baugrundstücken sind. Die Liste der Interessenten für die jeweiligen Ortsteile ist - Festlegung über freiwillige Leistungen der Gemeinde: mittlerweile lang und der Erwerb von Bauerwartungsland Gemeinschaftshaus Pietenfeld. Der Kostenanteil wird bei 60 % der ohne adäquate Tauschflächen ist zur Zeit kaum zu realisie- laufenden Betriebskosten belassen. Laufzeit geht bis zum 31.12.2026 ren. Auch wenn jetzt in Möckenlohe ein Baugebiet kommt, so kann damit sicherlich die Nachfrage, vor allem auch die - Aufgrund der vorliegenden Ausschreibungsergebnisse sieht die BEG den Bau des Nahwärmenetzes in Möckenlohe zum jetzigen Zeitpunkt Nachfrage von außerhalb, bei Weitem nicht gedeckt werden. als nicht wirtschaftlich. Eine Vergabe wird nicht erfolgen. Eine neuer- Da es aber auch noch sehr viele unbebaute Baugrundstücke liche Ausschreibung für das Jahr 2019 nach Abklärung der Faktoren im gesamten Gemeindegebiet gibt, die sich im Privatbesitz Förderung und Dorferneuerung wird empfohlen. befinden, möchte der 1. Bürgermeister auch hier bei Inter- esse gerne entsprechende Kaufinteressenten für Baugrund- - Zustimmung zur Aufstellung einer Satzung gem. §34 Abs. 4 Nr. 3 stücke vermitteln. BauGB auf einer Teilfläche der FlNr. 42 Gem. Möckenlohe. Genehmi- Eigentümer von privaten Baugrundstücken, die also gene- gung der vorliegenden Planungsunterlagen. rell an einer Veräußerung interessiert sind, sollten dies bald- möglichst Bürgermeister Birzer mitteilen. Dazu würde bereits - Beauftragung des Ingenieurbüros Goldbrunner, Angebote für die turnusmäßig anstehende Hauptuntersuchung der gemeindeeigenen eine kurze Rückmeldung ausreichen, dass der Bürgermeister Bahnbrücke einzuholen. entsprechende Kontaktdaten von Baugrundstücksbesitzern weitergeben darf, damit sich Interessenten direkt mit Grund- - Für die Aufstellung eines städtebaulichen Rahmenplans für den stückseigentümern in Verbindung setzen können. Ortskern von Pietenfeld wird Landschaftsarchitekt David Neidl aus Alternativ kann der Bürgermeister aber auch direkt den Kon- Sulzbach-Rosenberg beauftragt. takt zwischen Grundstückseigentümern und Baugrund inter- essenten herstellen, wenn dies gewünscht ist. - Der Gemeinderat genehmigt das Nachtragsangebot Nr. 3 der Fir- Inhaltliche Gespräche bzw. Preisverhandlungen sollten Bau- ma Engelhard, Eichstätt. grundinteressenten und Grundstückseigentümer jedoch - Auftragsvergabe hinsichtlich der Außenanlagen Nord für die dann selbst führen, die Gemeinde kann nur bei der Kon- Kinderkrippe Pietenfeld an die Firma Bellaina aus Donauwörth. taktherstellung vermitteln.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Neue Spielgruppe Adelschlag Öffentlicher Personennahverkehr Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur neu gegründe- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach In- ten Spiel- und Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden golstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg. Donnerstag von 15.00 - 16.30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www.rba-bus.de. Nut- Großeltern lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, bas- zen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: teln und singen Lieder. Es wird noch Spielzeug passend für die www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel Altersgruppe benötigt, wir freuen uns sehr über gut erhaltene, schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in pflegeleichte Spielzeugspenden aller Art. Weitere Infos bei Re- unserer Gemeinde bei gina Thurner, Tel. 0176/30385418.

Wilde Ablagerungen verboten Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass es unter- Reinigung von Gehwegen und Straßen sagt ist, Rasenschnitt oder sonstige Gartenabfälle auf gemeind- In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der lichen Flächen zu entsorgen. Diese illegale Abfallbeseitigung öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im vershandelt die Landschaft und schädigt die Natur. Die Gemein- Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei de unterhält eigene Grüngutentsorgung in Pietenfeld und es ist Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu durchaus zumutbar, diese Einrichtung auch zu benutzen! kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen und Kanaleinläufe sind freizumachen. Hinweise bezüglich unserer Straßen und Wege - Autos dürfen nicht auf Gehwegen geparkt werden, dies erschwert insbesondere älteren Mitbürgern mit Rollatoren das Passieren. Auch Eltern mit Kinderwägen oder Kleinkinder auf ihren Fahrrädern Spielgruppe Möckenlohe müssen so immer wieder vom Gehweg auf die Straße wechseln. Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 - Auf öffentliche Straßen und Wege überhängende Büsche, Bäume Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben dem Frei- und Hecken sind zurück zu schneiden. spiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch gemeinsam - Bitte Straßen, Wege und Grünflächen von Hundekot freihalten. gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Eltern mit Babys - Auch Pferdekot ist von den Geh- und Radwegen zu entfernen! und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind jederzeit herzlich - Schonen Sie unsere Feld- und Waldwege: halten Sie den maß- eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. geblichen Abstand beim Bearbeiten der angrenzenden Felder ein. - Radwege, die durch die Feldbearbeitung verunreinigt werden, sind unmittelbar wieder zu säubern! An die Pächter von Holzlagerplätzen Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Die Pacht für die Holzlagerplätze in Adelschlag und Ochsen- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr feld, die am 01.10.2018 sich wieder für weitere 5 Jahre ver- Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe längern, werden am 01.10.2018 abgebucht.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Für letzte Plätze bei Ferienprogramm-Aktionen Heuer sogar noch erweiterte Buslinie des Marktes des Marktes Nassenfels noch schnell anmelden! Nassenfels zum Eichstätter Volksfest Auch in diesem Jahr organisiert der Markt Nassenfels in den Sommerferien wieder ein eigenes Ferienprogramm für Kinder Nach der sehr positiven Resonanz im vergangenen Jahr wird und Jugendliche aus dem Gemeindegebiet. der Markt Nassenfels heuer die eigene Buslinie zum Eichstät- Ein Übersichtsflyer über die verschiedenen Aktionen wurde ter Volksfestes sogar noch erweitern: Die Linie fährt an beiden bereits mit dem Mitteilungsblatt Anfang Juli an alle Haushalte Samstagen, 01. und 08. September 2018 sowie am Mittwoch im Markt Nassenfels verteilt und ist auch über die Homepage und Donnerstag, 05. und 06. September 2018. www.nasssenfels.de abrufbar. Bei den verschiedenen Aktionen sind noch jeweils einige Rest- Neu ist in diesem Jahr aber nicht nur der zusätzliche Fahr- plätze frei, wer sich also noch anmelden möchte sollte dies tag am Mittwoch, sondern auch, dass es an allen dieser vier noch so schnell als möglich bei den jeweilig angegebenen An- Tage jeweils zwei Hin- und zwei Rückfahrten gibt. Dabei ist sprechpartnern machen! am Mittwoch die erste Hin- und Rückfahrt so gelegt, dass man rechtzeitig vor dem Kinderumzug am Nachmittag in Eichstätt ist und somit entweder daran teilnehmen oder diesen zumin- Achtung: Änderung der Verkehrsführung im dest anschauen kann. Bereich von Baugebiet „Maueräcker“! Ein genauer Fahrplan ist demnächst auch im Internet unter Durch die Umstufung des öffentlichen Feld- und Waldweges www.nassenfels.de einsehbar und hängt zusätzlich auch in „Bei den Maueräckern“ in einen beschränkt-öffentlichen Weg den gemeindlichen Schaukästen aus. ist die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge nicht zulässig und wurde entsprechend beschildert. An den Straßen „Kastellweg“ und Der Unkostenbeitrag beträgt wie im Vorjahr 1 € pro Fahrt, „Maueräcker“ wurden Sperrpfosten eingerichtet, sodass das Familien zahlen höchstens 2 €. Wir hoffen auf gute Resonanz Baugebiet „Maueräcker“ nunmehr eine Sackgasse ist. Die Re- auf dieses heuer sogar noch erweiterte Angebot. gelungen treten ab der Aufstellung der Verkehrszeichen/Ver- kehrseinrichtungen in Kraft.

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Punkte aus der Markratssitzung Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Nassenfels am 04.07.2018 Der Wertstoffhof in Nassenfels ist In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 04. Juli 2018 ganzjährig am Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr geöffnet. - Genehmigung des Bauantrages von Maximilian Schimmer, Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur Am Sportplatz 7,85114 , zum Neubau eines Mehrfa- von 01.03. bis 30.11 möglich milienhauses mit 6 Wohneinheiten und 12 Stellplätzen in Wol- Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels kertshofen, Dorfstr. 23. ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmen- gen von max. 1 m³ gegen Entgelt bereit. Auch die gelben Säcke - Genehmigung des Antrages der Wolkertshofener Vereine auf sind im Wertstoffhof erhältlich. finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Festzel- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr tes und Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 1.314,95 €. zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung besteht aus zwei Komponenten: - Genehmigung des Antrages von Markus Stark auf Anbringung – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im eines Verkehrsspiegels gegenüber des Grundstücks Pfarrgas- Wertstoffhof se 8 in Meilenhofen, wenn der Antragsteller die dafür anfal- – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause lenden Kosten übernimmt. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür- gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in - Beauftragung des Ingenieurbüros Goldbrunner mit der Aus- Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmel- schreibung der im Rahmen einer Zustandsbewertung von Stra- dekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des ßen und Gehwegen in den Ortsteilen Meilenhofen und Zell Landratsamtes möglich. festgestellten Schadstellen. Parallel dazu soll das Ingenieur- büro Goldbrunner mit einer Bestandsaufnahme bzw. Zustand- serfassung für den Ortsteil Nassenfels beginnen. Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen - Deutliche Erhöhung der Förderung für die Errichtung von Re- Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- genwasserzisternen durch Grundstückseigentümer im Rah- und forstwirtschaftlichen Grundstücken im gesamten Ge- men des Umweltprogramms des Marktes Nassenfels vorerst meindegebiet interessiert. Hinsichtlich Lage, Größe und befristet bis 31.12.2019 von bisher 50 auf zukünftig 200 Euro/ Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, da Acker- Kubikmeter. Eine Solarförderung für Warmwasserbereitung land- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benö- wird es zukünftig nicht mehr geben, auch ein Pumpentausch- tigt werden, sondern im Zusammenhang mit neuen Bau- programm ist nicht angedacht. Die zugehörige Fördersatzung gebieten zwingend auch entsprechende ökologische Aus- mit Details wird im Marktrat beschlossen. gleichsflächen nachgewiesen werden müssen. - Kenntnisnahme und Zustimmung zur Erhöhung des jährlichen Ohne entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflä- Beitrages für die Unterbringung und Versorgung von Fundtie- chen wird die zukünftige Weiterentwicklung der Marktge- ren, seitens des Tierschutzvereines Neuburg Schrobenhau- meinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger Infrastruktur sen e.V. zum 01.01.2019 von 0,25 auf 0,35 Euro/Einwohner. immer schwieriger. Wenn Sie dem Markt Nassenfels ein entsprechendes Grundstück zum Kauf anbieten können - Auftragsvergabe hinsichtlich weiterer Innenausstattung/ und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit 1. Möbel in Höhe von rund 43.000 Euro für die neugebaute Kin- Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. derkrippe in Nassenfels an die Firma Wehrfritz, Bad Rodach. Ihre Kontaktaufnahme wird natürlich diskret behandelt. - Auftragsvergabe hinsichtlich des Neuanstrichs der Außenfas- sade sowie der Holzfenster des Meilenhofener FFW-Hauses Großtagespflege Villa Regenbogen inkl. „Zammakunft“ und „Villa Regenbogen“ an die Fa. Mei- Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, er, Nassenfels. www.kinder-welt.org Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. - Auftragsvergabe hinsichtlich des Neuanstrichs der Außen- Ab Januar 2018 freie Plätze vorhanden. fassade des Wolkertshofener FFW-Hauses an die Firma Mei- Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - er, Nassenfels. 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Förderung privater Maßnahmen Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden in der Dorferneuerung Wolkertshofen Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich des Dorfer- Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern neuerungsgebiets Wolkertshofen können gefördert werden, mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kindergarten sind recht wenn die Planungen auch den grundsätzlichen Zielen der herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weite- Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag vor Bau- re Infos bei Lisa Marie Mayr, Tel. 08424/88 49 325 beginn gestellt wurde. Nähere Informationen unter http:// www.nassenfels.de/aktuelles/Dorferneuerung.aspx oder Krankenpflegeverein Nassenfels bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels fol- gende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusam- Gemeindebücherei Nassenfels men mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärz- Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, ten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch Ingrid Hollinger, Büchereileitung nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 0 84 24/16 62 Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Te- E-Mail: [email protected] lefon 0 84 24/39 23, melden.. 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Gemeindebücherei Egweil Egweil am 02.07.2018 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Egweil Bauantrag von Julia und Andreas Peierl auf Errichtung eines Einfa- milienhauses mit Doppelgarage auf FlurNr. 1099/19, Gemarkung Die Bücherei im Gemeindezentrum ist Egweil, Römerstraße 14. Frau Julia und Herr Andreas Peierl möchten auf dem Grundstück jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr geöffnet. Fl.Nr. 1099/19 Gemarkung Egweil ein Einfamilienhaus mit Doppel- garage errichten. Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Egweil West“.Der ursprünglich im Mai einge- Sperrmüllbeseitigung und -verwertung reichte Bauantrag erfüllte lt. Angabe des Landratsamtes nicht die Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wert- Vorgaben der Genehmigungsfreistellung. Der Bauplan wurde nun- stoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr mehr überarbeitet. bis 18.00 Uhr (März – November) und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag von Julia Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle bitte wie ge- und Andreas Peierl auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Dop- wohnt entsorgen. pelgarage auf FlurNr. 1099/19, Gemarkung Egweil, Römerstraße 14.

Bauantrag von Olga und Johannes Oldenburger auf Errichtung von Spielgruppe Egweil 4 Wohnhäusern mit Garagen auf FlurNr- 86, Gemarkung Egweil, Kirchweg 2. Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr Frau und Herr Oldenburger möchten auf dem Grundstück Fl.Nr. 86 bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Kinder, danach wird ge- Gemarkung Egweil, Kirchweg 2, vier Wohnhäuser mit Garagen er- meinsam gesungen. richten. Der bestehende Altbestand wird hierzu abgebrochen. Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich. Die nach der Stell- Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa 8 Monaten bis zum Kin- platzsatzung erforderlichen Stellplätze werden durch die Errichtung dergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkin- von Garagen und Stellplätzen erfüllt. Die Grundstücksentwässerung der natürlich gerne begleiten. erfolgt durch Anschluss an die Ingolstädter Straße bzw. die Trink- Für weitere Fragen stehen Ihnen Angelika Liepold-Rein wasserversorgung wird durch vier Anschlüsse an den Kirchweg ge- (08424/8843866) und Victoria Grimm (08424/8845629) gerne währleistet. Die Nachbarunterschriften zum Bauantrag liegen vor. zur Verfügung. Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag von Olga und Johannes Oldenburger auf Errichtung von 4 Wohnhäusern mit Garagen auf FlurNr- 86, Gemarkung Egweil, Kirchweg 2. Antrag Freiwillige Feuerwehr Egweil auf Beschaffung eines Was- Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Egweil sersaugers. In vergangenen Monaten kam es im Bereich der Gemeinde Egweil zu starken Regenereignissen. Die Feuerwehr Egweil wurde mehr- mals um Hilfe gebeten. Mit einem Wassersauger könnte diese Hilfe effektiver sein. Deshalb beantragt die Feuerwehr Egweil, vertreten durch den 1. Kommandanten Thomas Heinrich, die Anschaffung eines Wassersaugers der Fa. Vetter „Mini-Permanent-Sauger 2.0 MWF“. Kosten ca. 3.000,00 €. Den Hauptteil der Kosten würde die Feuerwehr Egweil übernehmen. Bürgermeister Schneider schlägt eine Kostenbeteiligung der Gemeinde Egweil von 1.000,00 € vor. Der Gemeinderat Egweil stimmt einer Kostenbeteiligung von 1.000,00 Das Programm für das Ferienprogramm finden Sie im Schau- € für den Erwerb des Wassersaugers zu. kasten und ist an den Bushaltestellen ausgelegt. Die Gemeinde Egweil bedankt sich bei allen Vereinen, Abtei- Zuschussantrag Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Eich- lungen und Gruppierungen für die Gestaltung des Ferienpro- stätt. Die Katholische Erwachsenenbildung beantragt wie jedes Jahr grammes. eine Zuwendung. Der Gemeinderat Egweil gewährt eine Zuwen- dung von 200,00 €.

Wertstoffhof Egweil Reinigung der Straßen und Gehwege Öffnungszeiten November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis zur mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grundstücks- besitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht besteht Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Hecken- nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern besteht das schnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben werden. Abgabebe- ganze Jahr über. rechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Verwaltung

P R E S S E M I T T E I L U N G

Herausgeber : LANDRATSAMT EICHSTÄTT - PRESSESTELLE - RESIDENZPLATZ 1 - 85072 EICHSTÄTT Verantwortlich : PETRA PREIS (Tel. 08421/70360) Abfall-Trennung korrekt vornehmen! Appell des Landratsamtes: Bitte keinen Restmüll in die Papiertonne geben

In den vergangenen drei Wochen fanden sich in den Papiertonnen des Landkreises Eichstätt vermehrt Plas- tiksäcke mit Restmüll und Speiseresten, sogar benutzte Windeln. „Diese Vorfälle sind nicht nur ärgerlich und für die Sortierer eine Zumutung, sondern verursachen auch große Probleme bei der Verwertung der Rohstoffe“, erläutert Fachbereichsleiterin Kathrin Husterer. Die Mitarbeiter an der Sortieranlage weigerten sich bereits weiterzuarbeiten. Die Abfallwirtschaft bittet alle Bürgerinnen und Bürger dringend, sortenrein und getrennt zu sammeln: „In die Papiertonne gehören ausschließlich Papier und Kartonagen. Hinein darf kein Restmüll, keine Küchen- und Speisereste, keine Plastiksäcke aller Art, keine Kleidung, keine Inkonti- nenzartikel, kein verschmutztes Papier wie etwa benutzte Küchentücher und Taschentücher, kein Brotzeit- papier, kein fettverschmutztes Papier, kein Kohlepapier, kein Selbstdurchschreibepapier, kein Pergament- papier, keine alten Tapeten, kein Kunststoff- und aluminiumbeschichtetes Papier von Milch- und Safttüten und auch keine Folien“, betont Husterer.

Papier ist ein wichtiger Wertstoff, der vermarktet wird und als wichtige Einnahme für den Landkreis auch zum Erhalt der niedrigen Müllgebühren beiträgt. Im Landkreis sind überall ausreichend große Restmüll- tonnen vorhanden, welche eine ordnungsgemäße Entsorgung des Restmülls ermöglichen. Der Verwer- tungsweg des Altpapiers erstreckt sich übrigens von der Sammlung in der Papiertonne hin zu einer Anlage, in der die einzelnen Papiersorten von Mitarbeitern per Hand sortiert und recycelt werden, bevor daraus neue Zeitungen und Pappkartons produziert werden können. „Wir vermuten bei den aktuellen Vorfällen jetzt keinen Vorsatz, sondern Fahrlässigkeit. Aber die dadurch entstehenden Probleme sind immens“, be- tont auch Kreiskämmerer Thomas Netter. Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft bitten alle Landkreisbürger, sortenrein und getrennt zu sammeln, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Papier ist ein wich- tiger Rohstoff, der nicht zusammen mit Restmüll verbrannt werden soll. An die Unternehmen ergeht die dringende Bitte, auch Putzkräfte anzuweisen, den Müll ordnungsgemäß zu trennen.

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Adelschlag

Vorschulkinder im Got- tesdienst gesegnet Pietenfeld (klk) Vor ihrem neu- en Lebensabschnitt als Schul- kinder wurden in Pietenfeld die Vorschulkinder im Rahmen eines von den Kindern selbst gestalteten Familiengottes- dienstes gesegnet. Die Dinos (Vorschulkinder) des Kinderhaus St. Michael in Pietenfeld zogen voller Stolz mit ihren nagelneuen Schul- taschen an den Händen ihrer Erzieherinnen zu ihrem beson- deren Gottesdienst ein. Nach einem Liedbeitrag der Kinder von den mitwirkenden Eltern Pfarrgemeinderatsmitglieder dern, mit auf den Weg. Dazu begrüßte Pfarrer Bernhard und Kindern deutlich gemacht. Corinna Schneider und Kers- legte er jedem Kind die Hand Kroll die künftigen Schulkin- „Jesus der Freund der Kinder“, tin Kleinhans den scheidenden auf, wie es auch Jesus getan der und verdeutlichte bereits wie es auch in darauffolgen- Kindergartenkinder eine Karte hat. Begleitet von ihrer künfti- zu Beginn des Gottesdienstes den Lied zu hören war, „wird mit ihrem persönlichen Schutz- gen Lehrerin der Grundschule die besondere Stellung der euch auch auf eurem künfti- engel als Präsent. Adeschlag verließen die Kinder Kinder zu Jesus. Diese wurde gen Lebensweg begleiten“, gab Wie Jesus den Kindern die Hän- schon voller Vorfreude auf die dann im szenisch dargestell- Pfarrer Kroll den Kinder mit. de aufgelegt und sie gesegnet Schule am Ende die Kirche. ten Evangelium von Jesus und Stellvertretenden für die Pfar- hat, gab diesen Segen der Pfar- die Kinder nochmals für alle rei St. Michael überreichten die rer abschließend auch den Kin-

Musiker fahren Kontakte mit dem Leiter der pe ihr 20-jähriges Gründungs- Interessierte können sich beim nach Ungarn Saarer Tanzgruppe, kurz dar- jubiläum, dazu wird ein großer 1. Vorsitzenden des Musikver- auf wurden die Möckenloher in Festabend mit mehreren Tanz- eins Möckenlohe-Adelschlag, Möckenlohe (ado) Die Blaska- den Ort in der Nähe der Audi- gruppen und Musikkapellen Johannes Alberter unter Tel. (0 pelle Möckenlohe besucht vom Stadt Györ eingeladen. Es folg- veranstaltet. Das Rahmenpro- 84 24) 88 50 232 oder E-Mai- 24. bis 27. August 2018 ihren ten mehrere Gegenbesuche, gramm für die Besucher um- ladresse vorsitzender@mv- Partnerverein, die Saarer Tanz- unter anderem zum 25-jähri- fasst ein Orgelkonzert, mehre- moeckenlohe.de melden. gruppe im Ungarischen Saar. gen Jubiläum des Musikvereins re Besichtigungen sowie einen Bereits im Jahr 2009 knüpfte im vergangen Jahr. Ausflug in Ungarns Hauptstadt Musikleiter Dominik Harrer Im August feiert die Tanzgrup- Budapest.

Zum wiederholten Mal hielten der Gartebau- und Landschaftspflegeverein und der VdK Pietenfeld gemeinsam einen zweitägigen Vereinsausflug ab. In diesem Jahr machte sich die 49-köpfige Gruppe ins Allgäu auf. Nach einem Zwischenstopp in Ottobeuren bei dem man die Basilika des Be- nediktinerordens besichtigte erreicht die Gruppe Kempten, welches mit einer Stadtführung erkundet wurde. Vom Quartier im österreichischen Reutte führte die Reise am zweiten Tag nach Oberstdorf. Nach Begehung der Breitachklamm konnte der Ort und seine Sehenswürdigkeiten besich- tigt werden. Neben der Besichtigung der Skisprungschanzen, stand bei einigen Teilnehmern auch die Fahrt aufs Nebelhorn auf dem Programm. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Adelschlag

Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Möckenlohe Möckenlohe (fun ) Den Ausbildungsstand weiter hoch halten will der Komman- dant und Vorstand der Freiwil- ligen Feuerwehr Möckenlo- he Alexander Hollinger. Nach mehreren Abenden Übung konnten 14 Mitglieder nun Leistungzeichen in verschiede- nen Stufen ablegen. Von Stufe 2 Silber bis zur höchsten Stu- fe 6 Gold-Rot war alles dabei. Zusätzlich absolvierten 4 Män- ner der Wehr eigens noch die Ein Gemeinschaftsfoto nach der Leistungsprüfung als Erinnerung: links 3. Bürgermeister Werner Schmelz, Truppmannausbildung. Gemeinderat Josef Sellinger, Kreisbrandinspektor Hans Baumeister, Kreisbrandmeister Markus Hanrieder, Nach den eingangs auszufüh- rechts Kreisbrandmeister Erwin Meilinger und 2.v.r. Kommandant Alexander Hollinger renden Knoten und Stichen und den zusätzlichen Fragen gefragt. Stufe 4 musste in der Umbau des Feuerwehrhauses ber- zusammen mit den Ur- über erste Hilfe oder Gefah- ersten Hilfe mit Überbegriffen mit einer Heizzentrale und ei- kunden zur Truppmannausbil- rengutzeichen mit strenger wie Schock arbeiten. Gefahren- ner Erweiterung der Gemein- dung überreicht. Daniel Fuchs Beobachtung von den Vertre- gutkennzeichen erklären flie- schaftsräume an. und Kevin Schmidt errangen tern der Kreisfeuerwehr Mar- ßen in die Fragen der Stufe 5 Im Gasthaus Meyer wurden Stufe 3 –Gold-. Gold Blau als kus Hanrieder, Erwin Meilin- ein. Schließlich war im höchs- dann die Urkunden und Leis- Stufe 4 ging an Andreas Bau- ger und Hans Baumeister, ging ten Zeichen Gold-Rot auch die tungszeichen bei einem ge- mann, Christoph Meyer, Ma- es dann in den 2 Gruppen ab Beantwortung von 20 Fragen meinsamen Essen überreicht. nuel Schmid und Markus Pickl. mit“Wasser Marsch“ oder dem aus allen Bereichen erwünscht. Werner Schmelz als 3. Bürger- Gold-Grün in Stufe 5 wurde Fa- Legen einer Saugleitung. Da- Auch diese Fallstricke waren meister, sowie ein Sprecher bian Heigl, Peter Sellinger und bei wurden die gestellten Auf- keine Hindernisse. der Kreisfeuerwehr ermunter- Thomas Schmelz überreicht. gaben ohne Probleme gelöst. Die 52 Aktiven in der Wehr, ten die neuen Leistungsträger Die höchste Stufe 6 –Gold-Rot- Gruppenführer der ersten davon 5 in der Jugendfeuer- auch weiter im Dienst der ört- ging an Josef Meyer jun. Gruppe war der Kommandant wehr, sind in Möckenlohe Ga- liche Wehr zu arbeiten. Maxi- selbst, Thomas Schmelz führ- ranten für diesen Dienst an der milian Margraf, Michael Tratz, te die zweite Gruppe. Ab Stu- Gemeinschaft. In Kürze steht, Oliver Knorz und Kilian Hier- fe 3 war zudem Gerätekunde wie Hollinger erklärte auch der meier wurde die Stufe 2- Sil-

Vereinsfest und Saisonabschlußfeier Möckenlohe (fun )Das Vereins- fest des Tischtennisclubs (TTC) Möckenlohe wurde zusam- men mit der Saisonabschluß- feier der Tischtennisspielge- meinschaft (TTSG) Möckenlo- he-Pietenfeld am Möckenloher Feuerwehrhaus bei herrlichem Abendwetter gefeiert. Zu feiern gab es jedenfalls gute Gründe, den erst kürzlich konnte die 2. Mädchenmannschaft mit Ve- rena Funk, Michaela Schmidt, Anja und Katja Meier, Maria Al- berter und Alina Deschler nach diversen Vorrunden in der bay- rischen Pokalmeisterschaft ei- nen hervorragenden 6. Platz renmitglieder Willi Funk und hard Heigl, Harald Heigl, Josef mannschaft der TTSG wurde erringen. Wolfgang Deschler ist Gerhard Fischermeier waren Hiermeier jun., Reinhard Hier- ungeschlagen mit 36: 0 Meis- hier Betreuer und Motivator. gekommen. meier, Konrad Neumeier, Josef ter in der Kreislaiga EI/ND. Die Vorstand Bernhard Heigl durfte 45 Jahre beim TTC und über Ostermeier, Heinz Wittmann 2. Mädchenmannschaft in der sich am Abend über einen aus- 21 Jahre 1. Vorstand ist Konrad und Bernhard Heigl . 25 Jahre 1. Kreisliga EI/ND/PAFund IN gezeichneten Besuch freuen. Schneider. 35 Jahre spielt er sind Andreas Meyer und Josef war vorne mit 18 :2 Punkten. Die Gemeinde war mit dem 3. bereits aktiv mit. Weitere Eh- Meyer jun.mit dabei Sie durf- Im Jugendbereich wird jährlich Bürgermeister Werner Schmelz rungen für 40 Jahre Mitglied- ten sich alle über eine Verein- ein Trainings-Fleißigster Pokal und Gemeinderat Christian schaft gingen an Alfred- Alt stasse mit ihre persönlichen verliehen. Hier war Anja Mei- Meier vertreten. Auch die Eh- mann, Josef Donabauer, Ger- Daten erfreuen. Die 2. Herren- er mit über 50 Besuchen vorne. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Adelschlag

Bei Prüfung erfolgreich Pietenfeld (klk) Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Pie- tenfeld haben sich in den ver- gangenen Wochen intensiv auf die Leistungsprüfung „Die Grup- pe im Löscheinsatz“ vorbereitet. Vor den Augen der Schiedsrich- ter, Kreisbrandinspektor Hans Baumeister, Kreisbrandmeis- ter Erwin Meilinger und Kreis- brandmeister Thomas Buchber- ger, zeigten die Kameradinnen und Kameraden nun ihr Können und legten die Prüfung erfolg- reich ab. Zum ersten Mal fand die Prü- fung am neuen Feuerwehrfahr- zeug statt, das letztes Jahr in Dienst gestellt wurde. Der da- durch leicht veränderte Prü- fungsablauf wurde von den Ka- meradinnen und Kameraden gut angenommen. Inhalte waren Er appelliert an die Prüflinge der bildern für deren steten Ein- meier Patrick und Redl Jakob. zum einen, je nach Leistungs- Stufe VI dem Feuerwehrdienst satz. Sie hätten viel Freizeit im Die Stufe III, Gold, erreichte Bau- abzeichen, Fragen zur Ersten Hil- weiterhin, trotz abgelegter Prü- Vorfeld der Prüfungen geopfert, er Jonas und König Theresa. Das fe, zur Fahrzeugkunde und Fra- fung in der höchsten Stufetreu was sich nun auch im Ergebnis Abzeichen in Gold-Blau (Stufe gebögen. Zum anderen hatten zu bleiben. Außerdem lobte er widergespiegelt habe. Die Ver- IV) wurde Buksek Anna angehef- die Prüflinge verschiedene Kno- die Teilnahme einer kompletten leihung der Abzeichen fand im tet. Gold-Grün (Stufe V) haben ten und Stiche zu legen und die Damen-Gruppe: “Da es sich bei Rahmen einer kleinen Runde Schreiber Andreas, Pfaller Nico, Wasserentnahme vom Oberflur- der Feuerwehr um eine körper- und einem guten Essen im Gast- Meyerle Richard und Ettinger hydranten herzustellen. lich anspruchsvolle Tätigkeit han- haus Walk statt. Gabi erreicht. Die höchste Stufe Bürgermeister Andreas Birzer delt, wurde die Prüfung dennoch Die Leistungsprüfung für das Ab- Gold-Rot bestanden Schlicht Se- zeigte sich erfreut über die Qua- von Ihnen tadellos gemeistert“, zeichen in Bronze (Stufe I) legte bastian, Ettinger Thomas, -Mor lität der Ausbildung der Feuer- so KBI Baumeister. Volnhals Michael ab. Das Abzei- gott Michael, Rößler Matthias, wehrfrauen und –männer. Lo- Der Pietenfelder Kommandant chen in Silber (Stufe II) erhielten Hirschbeck Florian, Regler Tobi- bende Worte fand auch Kreisb- Dominik Schreiber bedankte sich Klose Katja, König Miriam, Heiß as und Pfaller Bastian. randinspektor Hans Baumeister. bei den Prüflingen und den Aus- Karin, Schneider Elisabeth, Art-

Apfelbaum- versteigerung Pietenfeld (svo) Der Gar- tenbau- und Landschaft- pflegeverein Pietenfeld lädt am Samstag, 01.September 2018, zur Apfelbaumverstei- gerung ein. Meistbietend versteigert werden die Straßenäpfel an den Apfelbäumen der „Alten Straße“, „Zur Allee“ und der „Kläranlage“. Treffpunkt für alle Mitglieder und Interessierten ist um 13 Uhr am Ortsausgang an der Westenstraße.

Der Obst- und Gartenbauverein Ochsenfeld veranstaltete am Samstag, den 23. Juni zusammen mit der staat- lich anerkannten und zertifizierten Kräuterpädagogin Brigitte Zinsmeister eine Kräuterwanderung rund um Ochsenfeld. Im Anschluss gab es im Pfarrheim eine Verkostung von einem vielseitigem Kräuterbueffet. Die Gartler-Freunde lernten Kräuteressig und Kräutersalz herzustellen.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Adelschlag

„Wir basteln einen Steinkaktusgarten“ war das diesjährige Motto zur Der Frauentreff Möckenlohe spendete aus den Bastelaktionen 800.- Euro Kinderaktion des Obst- und Gartenbauvereins Ochsenfeld. In zwei Stun- für verschiedene Bereiche. Für neue Ministrantenalben erhält hier Pfar- den gestalteten 15 fleißige Bastler unterschiedlichen Alters Ihre eigenen rer Bernhard Kroll einen Betrag. Links Marianne Sellinger, rechts Angela kleinen Gärten. Baumann vom Frauentreff inmitten der Ministrantenschar. Bruder Mar- tin von der Straßenambulanz und das Elisabeth- Hospital , beide in In- golstadt, bekamen weitere Beträge überreicht.

„1 2 3 mit Klingelingeling fuhren die Vorschulkinder des Ochsenfel- der Kindergartens St. Nikolaus mit dem Fahrrad zur Radlrally nach Adelschlag. Am Verkehrsübungs- platz der Schule Adelschlag wartete schon die Polizei. Hr. Wein erklärte den Vorschulkindern aus Ochsen- feld und Möckenlohe die Verkehrs- regeln und führte sie in die Ver- kehrserziehung mit dem Rad ein. Jedes Kind bekam nach dem prak- tischen Fahreneinen Orden verlie- hen. Nach einer Pause traten die Ochsenfelder Kinder wieder kräftig in die Pedale um wieder nach Hau- se zu kommen."

"In diesem Jahr stand das Kinder- gartenfest des Kindergartens St. Nikolaus in Ochsenfeld unter dem Motto "Sonnwendfeier". Die Kinder sangen mit ihren Er- zieherinnen viele passende Lieder dazu. Außerdem trugen die Vor- schulkinder noch ein Gedicht vor. Danach wurde in einer Feuerscha- le das Sonnwendfeuer entzündet. Im Anschluss gab es ein reichlich gedecktes Buffet von den Eltern, und natürlich durfte auch das über dem Feuer gebackene Stockbrot nicht fehlen." 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Egweil

Egweil (hpg) Den kirchlichen Segen für ihr Ja zu einem gemeinsamen Leben erhielten Lena und Stefan Heinrich in der Egweiler Pfarrkir- che. Nach der Trauung wartete auf das Brautpaar ein langes Spalier. Es gratulierten alle Garden der Eggs- patzen und der Burschenverein. Lena ist Trainerin der Jugendgar- de und im Betreuerteam der Fa- schingsgesellschaft. Stefan ist der Vorsitzende des Burschenvereins.

Pfalzpaint (hpg) Den Bund für s Leben schlossen die Erzieherin Da- niela Funk und der Polizeibeamte Stefan Grillmeier in der Pfarrkirche in Pfalzpaint. Nach der Kirche war- tete auf das Brautpaar ein mächti- ges Spalier von vielen Vereinen wie den Egweiler Eggspatzen, den Fuß- ballern des FC Arnsberg, den Feuer- wehren und Schützenvereinen von Wolkertshofen und Pfalzpaint.

Egweiler Firmlinge beschenken Kinderdorf Marienstein Fleißig haben sich die Firmlin- gestaltung für das Kinderdorf ge aus Egweil im Rahmen ihrer anzuschaffen. Firmvorbereitung Geld erar- Die fünf Firmlinge bekamen beitet. Durch den Verkauf von von zwei Jungs, die im Kinder- Waren aus dem „Eine-Welt-La- dorf wohnen, eine sehr inter- den“ und fairgehandelten Ro- essante und beeindruckende sen am Muttertag, ergab sich Führung durchs Dorf und somit ein Gewinn von 200,-€. einen kleinen Einblick in das Diese Summe konnten einige Leben eines Kinderdorf-Kindes. Firmkinder nun persönlich an Am Ende waren sich alle einig, die Leitung Fr. Radeljic-Jakic dass es eine tolle Sache ist, sich übergeben, um dafür attrak- für das Kinderdorf Marienstein tive Materialien zur Freizeit- in Eichstätt zu engagieren. 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Egweil

Aus dem VG Bereich sind viele Kin- der bei Reitstunden im Haflinger Hof Günthner in Landershofen. In diesem Jahr wurde ein besonderes Ereignis gestartet. Die Reitstunden wurden jeweils einmal in den Hei- matort einer/eines Schülerin/Schü- kers verlegt, wie hier in Egweil.

Hauptversammlung des Krankenpflegever- eins Egweil (hpg) Der Egweiler Krankenpflegeverein hat sei- ne bewährte Vorstandschaft auf der diesjährigen Haupt- versammlung einstimmig wieder gewählt. 1. Vorsitzen- der bleibt Matthias Pfaffel. Vertreten wird er durch Ru- dolf Ernst. Kassiererin bleibt Christine Straub. Als Schrift- führerin ist weiter Ramona Liepold verantwortlich. Kas- senprüfer bleibt Otto Spreng. Die Durchführung der Wah- Attenfeld/Egweil (hpg) Auch in diesem Jahr fand zur Willibaldiwoche ein festlicher Gottesdienst in der Wald- len übernahm der Bürger- kapelle "Willibaldsruh" im Wald bei Attenfeld statt. Zelebriert wurde er von Pater Slawomir Gluchowski. Be- meister Johannes Schneider. reits an der Prozession, die sich von Attenfeld aus zu Fuß aufmachte, beteiligten sich viele Gläubige. Musika- Die Entlastung der alten Vor- lisch umrahmt wurde die Messe von den Schuttertaler Musikanten. standschaft erfolgte einstim- mig. Pfaffel warb in seinem „Landfrauen aktiv“ Seniorenausflug der Pfar- Bericht für eine Vereinsmit- besuchen reien Egweil-Attenfeld und gliedschaft bei nur elf Euro St. Maria-Elisabeth Nassenfels-Wolkertshofen Mitgliedsbeitrag im Jahr. „Ein Am 8.8. besuchen die "Land- gut angelegtes Geld, das sich frauen aktiv" mit dem Bus un- Die Pfarrgemeinderäte Egweil- Um ca. 15:30 Uhr Fahrt zum jede Familie leisten sollt“, so sere Klosterschwester Maria- Attenfeld, Nassenfels-Wol- „Gasthaus zum Hochreiter“. Pfaffel. Elisabeth (Marlies) im Mutter- kertshofen und der Kranken- Dort Möglichkeit zum Spazier- Entgegen dem allgemeinen haus der Franziskanerinnen pflegeverein Nassenfels laden gang am Brombachsee und Missstand in der Kranken- in Dillingen. Sie wird uns mit herzlich zum diesjährigen Se- Kaffee und Kuchen. Die Heim- pflege die Vereine bei einer Schwester Edith durch das niorenausflug nach Spalt ein. fahrt wird gegen 17:30 Uhr er- Qualitätsprüfung durch den Kloster führen. Wir besich- folgen. Anmeldelisten liegen in Medizinischen Dienst der tigen die neu renovierte Kir- Dieser findet am Mittwoch, Egweil in der Kirche und in der Krankenkasse einen Noten- che, die Räumlichkeiten und den 19. September statt. Ab- Bäckerei Habermeier aus. durchschnitt von 1,0 bewer- das kleine Klostermuseum. fahrt in Egweil und Nassenfels tet wurden. Dabei wurde Die Führung dauert etwa 1 ist um 8:30 Uhr. Um 10:00 Uhr Die Teilnehmerinnen und Teil- auch eine hohe Zufriedenheit 1/2 Stunden. Danach gehen beginnt das Programm mit ei- nehmer aus Nassenfels und der Patienten und Mitarbei- wir gemeinsam mit Marlies in ner Stadtführung in Spalt. An- Wolkertshofen mögen sich bit- ter festgestellt. Die Kranken- das nahe gelegene "Cafe Holz- schließend um 11:00 Uhr Got- te in den Anmeldelisten in den pflege vereine der VG Nas- bock" zu einem gemütlichen tesdienst in der Kirche „St. Kirchen eintragen, im Pfarr- senfels bieten ihren Mitglie- Kaffeplausch. Abfahrt 12.30 Emmeran“. Danach Mittag- büro (Tel. 210) oder bei Frau dern in Zusammenarbeit mit Uhr GZ Egweil. Der Fahrpreis essen im Restaurant „Bayeri- Christa Hollinger (Tel. 298) an- der Caritas Sozialstation Eich- beträgt 10 € und wird am scher Hof“ in Spalt. Mit dem melden.Senioren aus Attenfeld stätt eine Pflegeberatung in Montag dem 6.8.18 abends Bus geht es um 14:00 Uhr wei- können sich bei Maria Meilin- ihrer häuslichen Umgebung einkassiert. Anmeldung bis ter zur Mandelmühle (Besich- ger, Tel. 08424/1742, anmel- an. Die Kosten hierfür über- spätestens 6.8.18 bei Rena- tigung des Informationszent- den. nimmt der jeweilige Kranken- te Tel 981 oder Monika Tel 88 rums Seenland „Wasser für pflegeverein. 58 720 Franken“).

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Egweil/Nassenfels

Ein grosser Andrang herrschte beim diesjährigen Dorffest in Egweil, dass Beim Schafkopfturnier zum Dorffest holte sich die Heimmatatorin Anni vom Schürzenverein Schuttertalter Heide e. V. ausgerichtet wurde. Bei Schimmer den ersten Preis, vor Helmut Materna aus Erding und Ignatz Musik und guter Brotzeit wurde den Besuchern viel Vergnügen und Un- Wunder aus . Durchgeführt wurde es von Leonhard Rein- terhaltung geboten. Auch dank vieler Helfer war es ein gelungenes Fest. wald und Thomas Blume.

Schulleiterin Irmgard Steib verabschiedet „Ich habe nie einen Tag bereut!“ Nassenfels (fkd) – Mit einem Festakt und zahleichen Ehren- gästen verabschiedete sich die Nassenfelser Schule von ihrer langjährigen Schulleiterin Irm- gard Steib. Irmgard Steib´s Leh- rerkarriere begann bereits 1976 in ; weitere kurzfristi- ge Stationen folgten in Wetts- tetten und Eichstätt (St. Wal- burg) bevor sie ein Jahr später wieder in Pollenfeld lande- te und dort für 27 Jahre ihren Die Einrichtung eines Lesezim- ter zu sein, muss man nicht nur thentisch – wie sie immer war Dienst verrichtete – vorwie- mers und eines Freiluftzimmers ein ausgezeichneter Pädagoge – bedankte sie sich von Herzen gend die 1. beziehungsweise sowie die Neuausstattung des sein – sondern auch ein Alles- zuerst für die schöne Abschieds- 2. Klasse. In dieser Zeit wurde Werkraumes stehen auf ihrem könner mit Managerqualitäten. feier mit den zahlreichen Einla- sie mit weiteren Zusatzaufga- „Fahndungsprotokoll“. Weiter Genau diese Eigenschaften wei- gen der Schüler. Mit Dankes- ben betraut: Praktikumslehre- stellten die Nachwuchsermitt- se Steib eben vor; hinzukom- worten verabschiedete sie sich rin für die Uni Eichstätt und Be- ler fest, dass unter der Regie men zudem höchster persönli- weiter beim Schulamt mit ihren treuungslehrerin für das Schul- die komplette Vernetzung der cher Einsatz und Engagement. Direktoren, dem Schulverband, amt; ab 2001 wurde Steib das Klassenzimmer durchgeführt Hollinger dachte hierbei unter den Leitungen der Kindergärten Amt der Konrektorin in Pollen- wurde. Dass ihr die musikali- anderem an die erfolgreiche Nassenfels und Egweil, sowie feld übertragen. Im September sche Früherziehung am Herzen Einführung der Kombiklassen dem Elternbeirat – es war im- 2004 wechselte sie dann an die liegt kundschafteten die Detek- oder der offenen Ganztages- mer eine vertrauensvolle Zu- Grundschule , an der tive ebenfalls aus – erkennbar schule. sammenarbeit. Auch die Mit- sie für vier Jahre die Schullei- sei dies an der Einrichtung des Schulamtsdirektor Färber be- arbeiter der Schule vergass sie tung innehatte, bevor sie 2008 Musikzimmers, sowie die An- tonte, dass die Nassenfelser nicht: dem Lehrerkollegium – nach Nassenfels versetzt wur- schaffung verschiedenster In- Schule sowohl nach innen als insbesondere ihrer Vertreterin de. Seitdem war sie nun für strumente. Mit musikalischen nach außen ein gutes Bild ab- Ingrid Blümel, den Hausmeister die Schule an der Schutter mit Beiträgen wie dem umgedich- gebe. Es hatte nie den Eindruck, Helmut Schlamp und der Schul- Leib und Seele da. In ihren Ab- teten Lied „Mei des konn koa- dass es eine Pflicht für Steib ge- sekretärin Walburga Heigl. Wei- schiedsworten betonte sie: „Ich na wissen“ oder dem Cup-Song, wesen sei, die Schule zu gestal- tere Worte richtete sie an ihre habe nie einen Tag bereut!“. einem kurzem Video, Vorschlä- ten; sondern ein Vergnügen. „Lieblingsmenschen“, den Kin- Für die Abschiedsfeier hatten gen für Ruhestands-Yoga-Übun- Nachdem auch Pfarrer Pater dern: Sie möchte keinen Tag sich die Schüler viele Gedanken gen sowie einem vorgetrage- Slawomir Gluchowski und die missen – ein Kinderlachen sei und Ideen zusammengetragen nen Gedicht verabschiedeten Elternbeiratsvorsitzende Moni- für sie der beste Tagesstart. um der Feier einen würdigen sich die Schüler von ihrer Schul- ka Schiegl-Mosch Worte an die Den letzten Dank widmete sie Abschied zu geben. Den Anfang leiterin. Versammlung gaben, gehörten an ihre Familie, welche ihr im- machten die Viertklässler, die in „Eine Ära geht zu Ende“ so die letzten Worte der scheiden- mer den Rücken frei gehalten detektivischer Mission unter- Schulverbandsvorsitzender den Rektorin selbst: Mit Freu- hat und auch immer noch tut wegs waren und die Fußabdrü- Thomas Hollinger in seiner An- de und Wehmut hatte sie den und so ihre Kraftquelle darstellt. cke ihrer Rektorin aufdeckten: sprache. Um ein guter Schullei- Abschiedstag begonnen. Au- 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels

Kulturtage in der Burg Nassenfels 01. bis 05. August 2018 Klangwelten und Kabarett im Burghof Der herrliche Hof einer einstigen Wasserburg, gelöste Stimmung im Publikum und musikalische Höhepunkte: Das sind die 14. Kulturtage in der Burg Nassenfels vom 1. bis 5. August 2018. Drei musikalische Schwergewichte bilden den klangvollen Auftakt des Programms: Am 1. August 2018 treffen sich Werner Schmidbauer, Pippo Pollina und Martin Kälberer im ausverkauften Burghof für ein exklusives Konzert im Rahmen ihrer SÜDEN "Ritorniamo!"-Tournee. Am Donnerstag, 2. August holen die Kulturtage eine der angesagtesten Bands der neuen bayerischsprachigen Musik mit ihrem Programm „Altmodisch“ auf die Burgbühne: Pam Pam Ida begeistern mit ihrem Stil zwischen Pop und moderner Wirtshausmu- sik und sind längst kein Geheimtipp mehr – auch dieser Auftritt ist bereits ausverkauft. Alte Bekannte sind für viele Kabarett-Liebhaber „Herbert & Schnipsi“, die am 3. August ihr Programm „Best-of: Zeitreise mit Schlaglöchern“ zum Besten geben. Ihre schönsten Nummern aus 35 gemeinsamen Bühnenjahren garantieren einen Abend vol- ler Höhepunkte. Tags darauf, am 4. August, gibt sich Stephan Zinner die Ehre. Der Kabarettist und Musiker zeigt im Burghof, dass das Leben doch eigentlich „relativ simpel“ wäre – wenn es nicht immer irgendwo einen Haken gäbe. Wie ein Treffen unter alten Freunden wird der Sonntagabend am 5. August 2018: Zu Gast sind „Quadro Nuevo“, die in den ver- gangenen Jahren schon mehrfach für unvergessliche Konzerte in der Burgkulisse gesorgt haben. Zusammen mit den „Cairo Steps“, einem internationalen Sufi-Weltmusik-Ensemble, präsentiert das mehrfach mit dem ECHO ausgezeichnete Ensemble sein Programm „Flying Carpet”. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, bestuhlt, freie Platzwahl. Tickets gibt es bei der Sparkasse Nassenfels, den Geschäftsstellen des Donaukurier oder online unter www.kulturtage-nassenfels.de. Sonntag 05.08.2018 – Biergartenbetrieb 10.30 h - 14.00 h ∙ Eintritt frei ∙ teilüberdacht Frühschoppen im Burghof – Kinderprogramm Biergartenfreunde aufgepasst: Traumhaftes Ambiente, zünftige Blasmusik, ein abwechslungsreiches Essensangebot, süffiges Bier unserer regionalen Brauereien – was braucht es mehr für einen gemütlichen Frühschoppen. Im liebevoll hergerichteten Burghof bieten eine Reihe von Zelten ausreichend Schattenplätze. Die Möckenloher Blaskapelle sorgt für die musikalische Gestaltung. Über das heimische Wild und die Natur informieren die Eichstätter Jungjäger. Und damit bei unseren jungen Besuchern keine Langeweile aufkommt, gibt es verschiedene Bastel- und Mitmachaktionen für jedes Alter und Kinderschminken (12 bis 14 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! EINTRITT FREI !

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels

Mit viel Spannung und Vorfreude erwarteten die Nassenfelser Kinder- Es ist immer etwas Besonderes, wenn P. Slawomir in der großen Hal- gartenkinder die Feuerwehrleute mitsamt Fahrzeugen und Ausrüstung. le des Kindergartens mit allen Kindern und ihren Erzieherinnen einen Jede der vier Gruppen wurde altersgemäß mit zahlreichen Informationen Wortgottesdienst feiert. Diesmal wurde (passend zum Jahrestag) dem versorgt. Anschließend durften die 3-6 jährigen alle Fahrzeuge erkunden, Hl. Johannes dem Täufer gedacht und gleichzeitig an die eigene Taufe viele Fragen stellen, einen echten Feuerwehrhelm aufsetzen und mit dem erinnert. Ein Grund war das 25-jährige Priesterjubiläum des Pfarrers. Zu Wasserschlauch spritzen. Als Dankeschön sangen die Kinder ihr Feuer- diesem Anlass sangen die Kindergartenkinder dem Jubilar einige Lieder wehrlied und die Feuerwehrmänner ließen das Martinshorn erklingen. mit guten Wünschen, überreichten ihm eine „lachende“ Sonnenblume und einen Korb mit Leckereien.

mit dem langjährigen ehema- hin viel Freude, Kraft, Geduld vor die diesjährigen Kommuni- 25jähriges Priesterjubi- ligen Nassenfelser Seelsorger und Ausdauer bei der Erfüllung onkinder eine kleine Gesangs- läum von Pater Pfarrer Georg Wohlmuth, Dr. seiner Aufgaben und Pflichten; einlage darboten. Slawomir Gluchowski Franz Kaspar, der als Pfarradmi- vor allem jedoch viel Gesund- Sichtlich gerührt freute er sich nistrator in Bergen eingesetzt heit und Gottes Segen. Stell- über die zahlreichen Glück- Nassenfels/Egweil/Bergen/ ist und einem persönlichen vertretend für die Nassenfelser wünsche die ihm entgegenge- Meilenhofen (fkd) – Ein be- Freund Diakon Marek Nawro- Kirchengemeinde überbrach- bracht wurden und bedankte sonderes Jubiläum durfte der cki. Musikalisch gestalteten der ten Stefan Harrer und Ma- sich bei all seinen Gästen: „Ihr Nassenfelser Pfarrer Pater Sla- Pfarreienverbundchor Nassen- rianne Meier sowie für Mei- seid meine Familie!“. Als kleine womir Gluchowski feiern: Sein fels-Egweil unter der Leitung lenhofen Andreas Spreng die Erinnerung hatte er ein Bild des 25jähriges Priesterjubiläum. von Georg Trost und die Mu- Glückwünsche an den Jubilar. barmherzigen Jesus für alle er- Am 25. Mai 1993 wurde er in sikgruppe „Musix“ unter der Oberministrantin Patricia Har- stellen lassen, auf dessen Rück- Lodz, Polen, zum Priester ge- Führung von Ramona Hollinger rer lud den Pfarrer im Namen seite er seinen Dank zum Aus- weiht. Seitdem ist er weit um- den Gottesdienst. aller Ministranten auf einen druck brachte. hergekommen. Bereits 1995 Zahlreiche Vereine des Pfarrei- Ausflug nach Beilngries ein, be- kam er nach Deutschland – in enverbunds überbrachten ihre die bayerische Landeshaupt- Glückwünsche und entsand- stadt nach München und da- ten ihre Fahnenabordnung. nach nach Bonn um die deut- Da Gluchowski gebeten hatte, sche Sprache zu lernen und keine persönlichen Geschen- in der Seelsorge auszuhelfen. ke zu überreichen, spende- Nach mehreren verschiedenen ten die Wolkertshofener und Stationen in Bayern und Polen Nassenfelser Vereine zusam- wurde Gluchowksi im Septem- men mit dem Markt Nassen- ber 2014 Nachfolger des dama- fels einen Geldbetrag in Höhe ligen Pfarrers Martin Penkalla von 900 Euro, welche einem und übernahm die Leitung der Projekt von Gluchowski zugu- Pfarreien Nassenfels, Egweil, tekommen: In seiner Heimat Ochsenfeld und Meilenhofen. gründete er einen bis heute be- Der Pfarreienverbund hat sich stehenden Hort, in welchem zwischenzeitlich etwas geän- bedürftige Kinder ein Mittag- dert; anstelle der Pfarrei Och- essen und eine Betreuung von senfeld ist die Pfarrei Bergen Klosterschwestern bekommen. nun unter seiner Leitung. Der Nassenfelser Bürgermeis- Als Dank für diese lange Zeit ze- ter Thomas Hollinger, der stell- lebrierte Slawomir Gluchowski vertretend für alle Kommunen eine heilige Messen zusammen sprach, wünschte ihm weiter- 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels

Meisterschaft der U15 Junioren

Die U15 Junioren Spielgemein- schaft Irgertsheim/Nassen- fels/Egweil feierte am letzten Spieltag durch einen 2:0 Erfolg zu Hause gegen den SV Haun- wöhr, die Meisterschaft in der U15 (C-Jun.)GR IN/PAF 2. Vor dem letzten Spieltag lag die Heimmannschaft 2 Punkte vor dem zweiten der Gruppe dem SV Haunwöhr, so dass es am letzten Spieltag zu einem rich- tigen Endspiel um die Meister- schaft kam. Um auf zu steigen durfte man dieses Spiel nicht verlieren. Die zahlreich erschienenen Zu- schauer sahen eine erste Halb- Pause nutzte unsere Elf zwei einem Torverhältnis von 90:5 fels) und Hubert Schimmer (SC zeit, bei der beide Mannschaf- tolle Angriffe zum entscheiden- Toren spielt man nun nächste Irgertsheim) Mit 36 erzielten ten eine tolle Leistung boten, den 2:0 Sieg, den sie bis zum Saison in der Kreisklasse. Be- Toren wurde Niklas Harrer Tor- so dass es mit dem Halbzeit- Abpfiff souverän verteidigten. treut wurde die Mannschaft schützenkönig in der Gruppe pfiff noch 0:0 stand. Nach der Durch 39 erzielte Punkte und von Stefan Harrer (FC Nassen- IN/PAF 2.

Vereinsausflug der FFW Meilenhofen – Zell zum Gäubodenfest Zu unserem Vereinsausflug nach Straubing möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner am Samstag, den 18.08.2018 herzlich einladen. Abfahrt ist um 12:30 Uhr an den Bushaltestellen in Mei- lenhofen und Zell, die Rück- fahrt ist gegen 00:00 Uhr ge- plant. Es besteht die Möglich- Das Markus-Wasmeier-Freilichtmuseum und der Besuch in der Whisky-Destillerie in Schliersee war das Ziel keit zum kostenlosen Besuch der Krieger- und Soldatenkameradschaft Meilenhofen-Zell beim diesjährigen Vereinsausflug. Auf dem Weg der Ostbayernschau, der dorthin besuchte man den Britischen Militärfriedhof in Dürnbach,auf dem fast 3000 Soldaten, hauptsächlich größten Verbraucherausstel- angehörige der Royal Air Force, bestattet sind. lung in ostbayrischen Raum. Der Preis der Fahrt beträgt 38 € und beinhaltet die Bus- fahrt, zwei Getränkemarken und eine Essensmarke im Wert von 10 €. Wir haben im Reisinger Zelt Tische re- serviert. Die Anmeldung ist ab 17.07.18 bei Rudi Meilin- ger (Tel. 3983) möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Berücksichtigung erfolgt nach Anmeldungseingang. Das Mindestalter zur Teilnah- me beträgt 16 Jahre. Jugend- liche zwischen 16 und 18 Jah- ren können nur Begleitung eines Elternteils teilnehmen. Kurz bevor die Spargelsaison zu Ende ging, besuchte der Obst- und Gartenbauverein Nassenfels den Spar- gelbauern Waltl in Sandharlanden. Dort bekamen die über fünfzig Teilnehmer nach einem Sektempfang ein Über zahlreiche Teilnahme interessantes Spargelseminar geboten. Zuerst ging es zum Spargelstechen auf das Feld und zum Besichtigen freut sich die Vorstandschaft der Maschinen, ehe der Spargel beim gemeinsamen Mittagessen verzehrt werden konnte. Am Nachmittag der FFW Meilenhofen – Zell bekamen die Gartler dann vom Brauereichef persönlich noch eine Führung im Hundertwasserturm und konn- ten in Abensberg den Vereinsausflug gemütlich ausklingen lassen. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels

Ländliche Idylle begegnete den Teilnehmern am Vereinsausflug der Krie- Nach der erfolgreichen Beachparty 2017 entzündete der Katholische ger Meilenhofen in vielfältiger Form, auf den wieder aufgebauten alten Burschenverein Nassenfels 2018 wieder das traditionelle Johannisfeu- Bauernhöfen im Wasmeier Museumsdorf, Glentleiten wie hier vor dem er unterhalb der Nikolauskapelle. Bei Steckerlfisch, Würstl und Steaks Brotbackofen. vom Grill kamen die zahlreichen Besucher, sowohl Jung als auch Alt, voll auf Ihre Kosten. Familienfest zum die SpVgg Unterstall/Joshofen 14. Mal ausgerichtet e.V., welches mit 5:0 gewon- nen werden konnte, schafften Nassenfels (fkd) – Mitte Juli kurzweilige Unterhaltung den lädt traditionell der FC Nas- ganzen Nachmittag über. Für senfels e.V. zum Familienfest alle Fußballbegeisterten wur- auf sein Sportgelände ein, so de auch noch das WM-Finale auch in diesem Jahr. Den Auf- Frankreich gegen Kroatien auf takt bildete auch heuer wie- einer Leinwand übertragen. der der Familiengottesdienst, Nebenbei konnten sich die welcher bei herrlichem Wet- Besucher mit Kaffee und Ku- ter von Pfarrer Pater Slawomir chen beziehungsweise später Gluchowski zelebriert wurde. mit Brotzeiten oder Schman- Die Musikgruppe „Musix“ un- kerln vom Grill bestens versor- ter der Leitung von Ramona gen. Der zwischenzeitliche Re- Hollinger umrahmte die Heili- genfall machte den Besuchern ge Messe musikalisch. nicht viel aus; im Gegenteil – Im Anschluss boten die Sport- danach fanden viele Besucher ler ein breites kulinarisches An- das Wetter gleich angenehmer. Traditionell veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wolkertshofen heuer gebot, ehe am Nachmittag ein Unter dem Strich war das Fa- wieder das Sonnwendfeuer. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert und es gab von den einzelnen Abteilungen milienfest 2018 erneut ein vol- Spezialitäten vom Grill. Besonders für die Kinder war es wieder ein Höhe- gestaltetes Programm für die ler Erfolg. Dank der zahlreichen punkt als nach Einsetzen der Dämmerung der Holzstoß entzündet wurde. ganze Familie folgte. Hüpfburg, freiwilligen Helfer konnte das Beachvolleyballturnier, Kinder- Fest auch dieses Jahr reibungs- schminken, diverse Kinderspie- los abgewickelt werden und le sowie ein Vorbereitungs- macht Freude auf das Famili- spiel der I. Mannschaft gegen enfest 2019.

Zum Festtag des Johannes des Täufer am 24. Juni durfte Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski vier neue Ministranten in die Schar der Wolkerts- hofener Messdiener aufnehmen. Beim Festgottesdienst an der St.-Johan- nes-Kapelle nahmen Dominik Hrastinski, Linda Strobl, Vitus Sterner und Johannes Göbel ihren Dienst auf. Verabschiedet wurde Hubert Pfaffel, der sieben Jahre den Kirchendienst verrichtete. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels

Sporttag an der Nassenfelser Schule Nassenfels (fkd) – Einen beson- deren Vormittag durften die Grundschüler der Nassenfel- ser Schule erleben: Zusammen mit dem FC Nassenfels e.V. hat die Schule einen Sporttag or- ganisiert. Hierbei haben sich zahlreiche Betreuer des Ver- eins extra Zeit genommen, um den Kindern den Sport im All- gemeinen näher zu bringen. Vom FC Nassenfels waren alle Sparten vertreten: so konnten in der Turnhalle die Sprösslin- ge sich im Volleyball üben. Für die Körperbeherrschung und kegelübung war Ziel einer wei- zielt werden sollte. Vervollstän- folg im Jahr 2014 der gemein- die Motorik hat die Fitnessab- teren Aufgabe das platzierte digt wurde das Angebot durch same Sporttag erneut kurz vor teilung unter freien Himmel ei- Schießen auf einen bestimm- die Tennisabteilung, die ers- den Sommerferien durchge- nen Pilateskurs mitgebracht, ten Torbereich. Eine besonde- te Ballübungen mit und ohne führt werden soll. Wie vor vier bei dem die Kinder im Schatten re Herausforderung stellte auch Netz auf dem Hartplatz durch- Jahren war der Tag erneut ein der Schulbäume an ihre Gren- die Übung zur Körperbeherr- führten. voller Erfolg, bei dem sowohl zen kamen. Damit keine Lang- schung dar, in der unter ande- Bereits im Februar vereinbar- die Schüler und Schülerinnen weile aufkam, hatten die Fuß- rem durch eine Leiter in einer te die scheidende Schullei- als auch die Übungsleiter viel baller gleich vier Stationen im bestimmten Schrittfolge getän- terin Irmgard Steib mit dem Spaß hatten. Gepäck. Neben einem Dribb- zelt werden musste und im An- FCN-Vorstand Sebastian Crusi- lingparcour und einer Fußball- schluss auch noch ein Tor er- us, dass nach dem großen Er-

Am 9. Juni startete eine jugendli- che Gruppe aus Nassenfels zusam- men mit Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski und Franz Hollinger zur Jugendwallfahrt an den Brom- bachsee. Zu Beginn der Schifffahrt zelebrierte Bischof Gregor Maria Hanke einen Gottesdienst auf der MS Brombachsee. Im Anschluss war genügend Zeit für Essen, viele Begegnungen und Party. Den Ab- schluss machte ein Impuls auf dem Oberdeck unter freiem Himmel.

Die Firmlinge der Orte Nassenfels, Meilenhofen, Zell an der Speck so- wie Bergen trafen sich Ende Juni mit dem Jugendreferenten Wolf- gang Kronauer von der Jugend- stelle Schelldorf. Neben kleinen Geschicklichkeitsspielen am Schul- sportplatz bastelten sie Holzkreuze. Den Abschluss bildete eine kleine Andacht, in der es sich unter ande- rem um die beiden Heiligen Petrus und Paulus drehte, deren Gedenk- tag die an diesem Tag war. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018 Nassenfels/Service-Seite

Fischerfest in Meilenhofen Meilenhofen(jg) Am Sonn- tag, den 26. August laden die Schuttertaler Angler zum Fi- scherfest im Wirtsgarten ein. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Aufbauarbeiten auf der Fest- wiese beginnen bereits am Freitag zuvor. Damit man auch gegen schlechtes Wetter ge- rüstet ist, wird am Samstag ein grosses Festzelt aufgestellt. Vereinsmitglieder, die noch Arbeitstunden abzuleisten ha- ben, sollen sich beim 1. Vorsit- zenden, Paul Pritzl, zur Arbeits- einteilung melden. Das Fischerfest findet traditio- nell immer am letzten Sonntag im August statt und ist bereits fester Bestandteil im Kalender des Vereins- und Ortsgesche- hens. Nach einem Weißwurst- frühschoppen gibt es zum Mit- Weiteren werden Kaffee und es auch heuer wieder einen übergroßes Vier-Gewinnt-Spiel tagessen Makrelen und Forel- Kuchen sowie Softeis angebo- Weißbiergarten. Damit auch des Kreisjugendrings aus Neu- len vom Holzkohlegrill sowie ten. Das Festbier wird von der für die Kinder keine Langewei- burg aufgebaut. selbst geräucherte Forellen Juliusbrauerei aus Neuburg ge- le aufkommt, werden wieder und andere Spezialitäten. Des liefert. Neben dem Festzelt gibt ein Riesenhüpfkissen und ein Terminkalender

Montag, 06.08.2018 Mittwoch, 15.08.2018 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil nach Gottesdienst Sommerfest, Schnupfclub Meilenhofen - Zammakunft Meilenhofen Mittwoch, 08.08.2018 19.00 Uhr Uhr Jubiläumsserenade mit der Vesper in der Pfarrkirche 12.30 Uhr Ausflug „Landfrauen aktiv“ Egweil, „Mariä Himmelfahrt“ Möckenlohe zur Klosterschwester Maria-Elisabeth 19.45 Uhr Jubiläumsserenade im nebengelegenen Hof der Fam. Funk 19.00 Uhr Gemeinderatsitzung Adelschlag Möckenlohe Dienstag, 14.08.2018 Sonntag, 26.08.2018 17.00 Uhr Kräuterbüschel-Binden, kath. Frauenbund Nassenfels 10.00 Uhr Fischerfest des Anglerclubs Schuttertal, Marianne Heiß, Nassenfels Wirtsgarten Meilenhofen Abends Weinfest, FC Nassenfels Abt. Fußball am Sportplatz in Nassenfels Samstag, 01.09.2018 13.00 Uhr Apfelbaumversteigerung des Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Pietenfeld (Westenstr./Ortsausgang)

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Montag, 20. August 2018, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 8/2018