Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1925/26-1945 Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION Les congrégations économiques - voilà l'ennemi! : Propositions pour une adjonction au programme du Front Populaire / François Girard. - London : Soc. d'´Ed. Internat., 1936. - 15 S. Signatur(en): A 88-6025; A 88-6026 . - (Im Geschäftsgang) Deutschland im ersten Nachkriegsjahr : Berichte von Mitgliedern des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) aus dem besetzten Deutschland 1945/46 / hrsg. und bearb. von Martin Rüther .... - München : Saur, 1998. - IX, 648 S.. - (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte ; 10) ISBN 3-598-11349-8 Signatur(en): C 98-4302; C 02-1507 Dreissig Monate Z / Pierre Robert. - London : Internat. Verl.-Anst., 1937. - 16 S. Signatur(en): AKO 25327 Europe speaks : issues on behalf of the ISK, Internationaler Sozialistischer Kampfbund (Militant Socialist International). - London [u.a.] MF 1626 1942,2.März - 1945,10.Nov.; 1946,20.Jun. [Als Mikrofilm] Der Funke : Tageszeitung für Recht, Freiheit und Kultur / Internationaler Sozialistischer Kampf-Bund. - Berlin : Internat. Verl.-Anst. GmbH XX 158 1.1932 - 2.1933,17.2. = NR. 1-325 Der Generalstab der Antifaschisten : Verhandlungsgrundlage für die Bildung einer zentralen Kampf-Leitung gegen Faschismus und jede Ausbeutung ; für Recht, Freiheit und Kultur!. - Sonderdr.. - Paris, [1935]. - 12 S. Signatur(en): AKO 3703 Gesinnungswandel : die Erziehung der deutschen Jugend nach dem Weltkrieg / von Minna Specht. - S.l. : ISK, [1943]. - 40 Bl. Signatur(en): C 03-2290 . - (Im Geschäftsgang) Gesinnungswandel : Die Erziehung der deutschen Jugend nach dem Weltkrieg / Hrsg.: Internationaler Sozialistischer Kampf-Bund. - [London], [1943]. - 48 S. Signatur(en): A 5924; A 28058 Le gouvernement du Front Populaire et la Paix! / Internationale Militante Socialiste. - London : Soc. d'´Ed. Internat., 1936. - 19 S. Signatur(en): A 88-6027; A 88-6028 . - (Im Geschäftsgang) Journal of the Internacio de Socialista Kunbatalo / ed. by the Executive. - London X 3997 1.1929,3 Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit : Ein sozialistisches Programm zur Beseitigung der Wirtschaftskrise / Willi Eichler ; Hellmuth Rauschenplat. Hrsg. vom Internationalen Sozialistischen Kampf-Bund. - Mikrofiche-Ausg.. - Berlin : Internat. Verlagsanst., 1932. - 39 S. Signatur(en): FA 81-9096 . - (Im Geschäftsgang) Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit : Ein sozialistisches Programm zur Beseitigung der Wirtschaftskrise / Willi Eichler ; Hellmuth Rauschenplat. Hrsg. vom Internationalen Sozialistischen Kampf-Bund. - Berlin : Internat. Verlagsanst., 1932. - 39 S. Signatur(en): A 8659; A 81-9095; A 81-9096; AKO 30571; AKO 32852; AKO 2041 La Kritika observanto : revuo politika kaj kultura / ISK, Internacio de Socialista Kunbatalo. - London : Internat. Publ. Comnpany X 5613 11.1938 - 12.1939 [L] Mitteilungsblatt des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes / hrsg. vom Vorstand des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes, ISK. - Stuttgart ; Berlin [u.a.] X 2049 1.1926 - 8.1933,2 X 94 1.1926-8.1933,2 MF 54 1.1926 - 7.1932 [Als Mikrofilm] AMZ 1710 1.1926,4,6; 2.1927,3,4,7; 3.1928,6; 6.1931; 8.1933,2 Notwendigkeits-Aberglaube oder Klassenkampf?. - Stuttgart : Verl. "Öffentliches Leben", 1927. - 32 S.. - (Öffentliches Leben ; N.F., 2) Signatur(en): A 80-4406 Organo de Internacio de Socialista Kunbatalo. - Berlin X 4943 Nr. 1.1929; 3.1929; 6.1930; 17.1933 Le rappel : revue de doctrine et d'action socialistes / édité par ISK Internationale Militante Socialiste. - Paris X 2855 1.1938,1-9 Reinhart-Briefe / Internationaler Sozialistischer Kampfbund. - Paris MF 44 1933,So. - 1939,Sept. [L] [Als Mikrofilm] AMZ 1541 1934 - 1939 [L] La république socialiste : ni démocratie, ni autocratie / par F. Girard. - London : Societé d'Ed. Intern. [u.a.], 1935. - 79 S. Signatur(en): A 89-2199 Russland und die Komintern : Gedanken für einen internationalen sozialistischen Neuaufbau / hrsg. vom ISK (Internationaler Sozialistischer Kampfbund). - [London, 1942]. - 57 Bl. Signatur(en): C 01-2282 . - (Im Geschäftsgang) Sozialistische Warte : Revue antihitlérienne / Hrsg.: Internationaler Sozialistischer Kampfbund. - Paris : SNIE X 96 1.1934,1-6; 9.1934,7 - 15.1940,12 MF 54 1.1934,1-6; 9.1934,7 - 15.1940,12 [Als Mikrofilm] SEL AA Z 1258 11.1936,1-3; 13.1938,2-5,7-8,10,15-19,21-22,26,32 AMZ 1245 9.1934,1,3-8; 10.1935,1-3,9,10-12; 11.1936,17,19,21-22; 12.1937,1-9,11,15-18,24,30; 13.1938,4-7,11,15,20,21,24,27,52; 14.1939,2,4,7,13,16,17,28,20-26,35,38-40,42; 15.1940,2,4,5,9-11 Sozialistische Wiedergeburt : Gedanken und Vorschläge zur Erneuerung der sozialistischen Arbeit / Hrsg. vom ISK <Internationaler Sozialistischer Kampf-Bund>. - o.O. u.J.. - 112 S. Signatur(en): A 8705; A 88-1757 Süddeutsche Sonntags-Zeitung / Internationaler Sozialistischer Kampfbund. - Heilbronn MF 105 1.1920 - 3.1922,39 [Als Mikrofilm] Die Wirtschaft im neuen Europa / [Hrsg.]: Internationaler Sozialistischer Kampf-Bund. - London : The Maybank Pr., [1943]. - 80 S. Signatur(en): A 23163; A 35372 2.2 PUBLIKATIONEN ÜBER DIE ORGANISATION Demokratische Außenpolitik für Deutschland : die außenpolitischen Vorstellungen deutscher Sozialdemokraten im Exil 1933 - 1945 / Rainer Behring. - Düsseldorf : Droste, 1999. - 674 S.. - (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 117) ISBN 3-7700-5218-8 Signatur(en): A 99-1850 Deutschland im ersten Nachkriegsjahr : Berichte von Mitgliedern des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) aus dem besetzten Deutschland 1945/46 / hrsg. und bearb. von Martin Rüther .... - München : Saur, 1998. - IX, 648 S.. - (Texte und Materialien zur Zeitgeschichte ; 10) ISBN 3-598-11349-8 Signatur(en): C 98-4302; C 02-1507 Edo Fimmen and Willi Eichler - a political friendship / by Willy Buschak. In: The International Transportworkers Federation 1914 - 1945 / Bob Reinalda (ed.). - Amsterdam, 1997. - ISBN 90-6861-124-0. - S. [203] - 208. Signatur(en): C 98-103 Erinnerungen eines Widerstandskämpfers / Karl (Kuddel) Heiden. Aufgezeichnet von Nora Walter. In: Ethik des Widerstands / Sabine Lemke-Müller. - Bonn, 1996. - ISBN 3-8012-4076-2. - S. 353-360. Signatur(en): A 96-4412 Ethik des Widerstands : der Kampf des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) gegen den Nationalsozialismus ; Quellen und Texte zum Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 - 1945 / Sabine Lemke-Müller. - Bonn : Dietz, 1996. - 367 S. ISBN 3-8012-4076-2 Signatur(en): A 96-4412; A 99-1773 Ethik des Widerstands : der Kampf des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) gegen den Nationalsozialismus ; Quellen und Texte zum Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 - 1945 / Sabine Lemke-Müller. - 2. durchges. Aufl.. - Bonn : Dietz, 1997. - 367 S. ISBN 3-8012-4076-2 Signatur(en): A 98-7627 Ethischer Sozialismus und soziale Demokratie : Der politische Weg Willi Eichlers vom ISK zur SPD / Sabine Lemke-Müller. - Bonn : Verl. Neue Gesellschaft, 1988. - 253 S., Bibliogr. S. 245-253. - (Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte ; 19) ISBN 3-87831-459-0 Signatur(en): A 88-2185; FES 400 RPG 19; AKO 42062 Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933 - 1945 / von Boris Schilmar. - München : Oldenbourg, 2004. - X, 406 S.. - (Pariser historische Studien ; 67) Münster, Univ., Diss., 2002 ISBN 3-486-56829-9 Signatur(en): A 04-3440 . - (Im Geschäftsgang) Gegen den Strom : Bericht über den Jugendwiderstand im Dritten Reich / Arnold Klönne. - Düsseldorf : Vorkämpfer-Verl., [1957]. - 180 S. Bibliogr. S. 176-179. "mit Dokumentenanh." Signatur(en): A 8658 Hellmut Rauschenplatts Mitarbeit am "ISK". In: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung. - 11 (1966), S. 277 - 286. Signatur(en): X 1046 Hellmuth Rauschenplats Mitarbeit am "ISK" / Kurt Koszyk. In: Fritz Eberhard / hrsg. von Bernd Sösemann. - Stuttgart, 2001. - (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte ; 9). - ISBN 3-515-07881-9. - S. 97 - 106. Signatur(en): C 01-563 . - (Im Geschäftsgang) "Herrschaft der Vernünftigen und Rechtsliebenden" : das Erwachsenenbildungsexperiment des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes / Heidi Behrens-Cobet. In: Soziale Bewegung, Gemeinschaftsbildung und pädagogische Institutionalisierung / Paul Ciupke ... (Hg.). - Essen, 1996. - (Geschichte der Erwachsenenbildung ; 6). - ISBN 3-88474- 520-4. - S. 15 - 28 : Ill. Signatur(en): A 99-341 "Ich wollte ein anständiger Mensch bleiben." : Frauen des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) / Susanne Miller. In: Frauen gegen die Diktatur - Widerstand und Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland / hrsg. von Christl Wickert. - 1. Aufl. - Berlin, 1995. - (Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand : Reihe A, Analysen und Darstellungen ; 2). - ISBN 3- 89468-122-5. - S. 106-117. Signatur(en): A 96-271 Der Internationale Sozialistische Kampfbund. In: "Nieder die Waffen - die Hände gereicht!" Bremen 1989, S. 115-118. Signatur(en): C 89-188 Der "Internationale Sozialistische Kampfbund" : eine linke Splittergruppe im Widerstand / von Harald Focke. In: Geschichte lernen : Geschichtsunterricht heute. - ISSN 0933-3096. - 40 (1994), S. 42-47. Signatur(en): Z 3757 Leonard-Nelson-Gedenkfeier : aus Anlaß des 50. Todestages am 29. Oktober 1977 in Göttingen. - [Kassel : Philosophisch-Politische Akademie, 1978]. - 47 S. Signatur(en): A 95-866 Die "Nelsonianer" : der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) / [Hannah Vogt]. In: 1873 - 2003 / [hrsg. von Klaus Wettig.
Recommended publications
  • Leonard Nelson a Theory of Philosophical Fallacies
    Argumentation Library Leonard Nelson A Theory of Philosophical Fallacies Translated by Fernando Leal and David Carus A Theory of Philosophical Fallacies Argumentation Library VOLUME 26 Series Editor Frans H. van Eemeren, University of Amsterdam, The Netherlands Editorial Board Bart Garssen, University of Amsterdam, The Netherlands Scott Jacobs, University of Illinois at Urbana-Campaign, USA Erik C.W. Krabbe, University of Groningen, The Netherlands John Woods, University of British Columbia, Canada More information about this series at http://www.springer.com/series/5642 Leonard Nelson A Theory of Philosophical Fallacies 123 Leonard Nelson Göttingen Germany Translated by Fernando Leal and David Carus Deceased—Leonard Nelson (1882–1927) ISSN 1566-7650 ISSN 2215-1907 (electronic) Argumentation Library ISBN 978-3-319-20782-7 ISBN 978-3-319-20783-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-319-20783-4 Library of Congress Control Number: 2015945152 Springer Cham Heidelberg New York Dordrecht London © Springer International Publishing Switzerland 2016 Main text translated from the German language edition: Typische Denkfehler in der Philosophie by Leonard Nelson, © Felix Meiner Verlag 2011. All rights reserved Appendix translated from the German language edition: “Die kritische Ethik bei Kant, Schiller und Fries: eine Revision ihrer Prinzipien”, Gesammelte Schriften in neun Bänden, vol. VIII, pp. 27–192 by Leonard Nelson, © Felix Meiner Verlag 1971. All rights reserved This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed.
    [Show full text]
  • Leonard Nelson a Theory of Philosophical Fallacies
    Argumentation Library Leonard Nelson A Theory of Philosophical Fallacies Translated by Fernando Leal and David Carus A Theory of Philosophical Fallacies Argumentation Library VOLUME 26 Series Editor Frans H. van Eemeren, University of Amsterdam, The Netherlands Editorial Board Bart Garssen, University of Amsterdam, The Netherlands Scott Jacobs, University of Illinois at Urbana-Campaign, USA Erik C.W. Krabbe, University of Groningen, The Netherlands John Woods, University of British Columbia, Canada More information about this series at http://www.springer.com/series/5642 Leonard Nelson A Theory of Philosophical Fallacies 123 Leonard Nelson Göttingen Germany Translated by Fernando Leal and David Carus Deceased—Leonard Nelson (1882–1927) ISSN 1566-7650 ISSN 2215-1907 (electronic) Argumentation Library ISBN 978-3-319-20782-7 ISBN 978-3-319-20783-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-319-20783-4 Library of Congress Control Number: 2015945152 Springer Cham Heidelberg New York Dordrecht London © Springer International Publishing Switzerland 2016 Main text translated from the German language edition: Typische Denkfehler in der Philosophie by Leonard Nelson, © Felix Meiner Verlag 2011. All rights reserved Appendix translated from the German language edition: “Die kritische Ethik bei Kant, Schiller und Fries: eine Revision ihrer Prinzipien”, Gesammelte Schriften in neun Bänden, vol. VIII, pp. 27–192 by Leonard Nelson, © Felix Meiner Verlag 1971. All rights reserved This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed.
    [Show full text]
  • Nora Platiel1 1896-1979 Biografische Notizen
    Nora Platiel1 1896-1979 Biografische Notizen Laura Schibbe Nora Platiel wurde am 14. Januar 1896 als Eleonore Block in Bochum geboren. Sie war das achte von zehn Geschwistern. Ihre Eltern Bendix und Therese Block betrieben ein Bekleidungsgeschäft in Bochum. Trotz hoher Arbeitsbelastung waren die Beziehung der Eltern und das Familienleben sehr herzlich und harmonisch. Das Haus wurde mit- unter auch Blockstation genannt, weil viele Menschen ein- und ausgingen. Die Familie Block lebte nicht nur in einer Hausgemeinschaft mit einem Verkäufer und zwei Haus- angestellten. Der Vater war noch für weitere Kinder als Vormund eingesetzt, so dass die Blockstation auch ein reger Treffpunkt für die Kinder aus der Nachbarschaft war. Die Familie Block gehörte der jüdischen Gemeinde an, lebte jedoch nach liberalen Grundsätzen. Bild 12 Familie Therese und Bendix Block, ca. 1900 Nora ist die Dritte von links Foto: E. Risse Bochum 1912 starb Bendix Block an einem Gallenleiden. Der plötzliche Verlust des geliebten Vaters bedeutete für Nora Block den ersten tiefen Einschnitt ihres Lebens. Sie konnte ihre begonnene Schulausbildung am Lyzeum nicht beenden und musste zum Lebens- unterhalt der Familie beitragen, der nun ungesichert war. Nora Block war gezwungen, sich Arbeit zu suchen. Zunächst half sie noch in der vom Vater neu gegründeten Rekla- mefirma mit, jedoch konnte deren Bankrott nicht verhindert werden. 1917 verließ sie 1 Eine kürzere Version dieses Textes findet sich in der Hessischen Biografie, abgerufen am 12.09.2019. 2 Weitere Angaben zu den Bildern am Ende des Textes. 1 Deutschland und meldete sich zur Internationalen Kriegsdiensthilfe. Sie kam nach Rumänien und war dort als Sekretärin tätig.
    [Show full text]
  • 4. Widerstand Aus Der Arbeiterbewegung A) Gesamtdarstellungen
    4. Widerstand aus der Arbeiterbewegung a) Gesamtdarstellungen Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Widerstand 1933 - 1945. Sozialdemokraten und Gewerkschafter gegen Hitler. [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], Bonn 1983 (zweite Auflage) Asgodom, Sabine (Hrsg.), "Halt's Maul - sonst kommst nach Dachau!" Männer und Frauen der Arbeiterbewegung berichten über Widerstand und Verfolgung unter dem Nationalsozialismus, Köln 1983 Carsten, Francis L., Widerstand gegen Hitler. Die deutschen Arbeiter und die Nazis, Frankfurt am Main u.a. 1996 Dickhut, Willi, Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg, Düsseldorf 1987 Foitzik, Jan, Zwischen den Fronten. Zur Politik, Organisation und Funktion linker politischer Kleinorganisationen im Widerstand 1933 bis 1939/40, Bonn 1986 Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Widerstand und Exil der deutschen Arbeiterbewegung 1933 - 1945. Grundlagen und Materialien und Seminarmodelle für die Erwachsenenbildung, Bonn 1981 Gerhard, Dirk, Antifaschisten. Proletarischer Widerstand 1933 – 1945, Berlin 1976 Gittig, Heinz, Illegale antifaschistische Tarnschriften 1933 bis 1945, Frankfurt am Main 1971 Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.), Die Arbeiterbewegung europäischer Länder im Kampf gegen Faschismus und Kriegsgefahr in den zwanziger und dreißiger Jahren. Internationaler Sammelband, Berlin 1981 Jahnke, Karl Heinz, Schwere Jahre. Arbeiterjugend gegen Faschismus und Krieg 1933 – 1945, Essen 1995 Laschitza, Horst/Vietzke, Siegfried, Deutschland und die deutsche Arbeiterbewegung 1933 – 1945. Mit einem Anhang, Berlin 1964 Mason, Timothy W., Arbeiteropposition im nationalsozialistischen Deutschland, in: Peukert, Detlev J. K./Reulecke, Jürgen (Hrsg.), Die Reihen fast geschlossen. Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus, Wuppertal 1981, S. 293-313 Mason, Timothy W., Sozialpolitik im Dritten Reich. Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft, Opladen 1977 Mommsen, Hans, Der 20. Juli 1944 und die deutsche Arbeiterbewegung, Berlin 1989 (zweite Auflage) Morsch, Günter.
    [Show full text]
  • State of Maine Department of Environmental Protection
    1 1 STATE OF MAINE DEPARTMENT OF ENVIRONMENTAL PROTECTION 2 AND MAINE LAND USE PLANNING COMMISSION 3 4 IN THE MATTER OF CENTRAL MAINE POWER COMPANY'S 5 NEW ENGLAND CLEAN ENERGY CONNECT PROJECT 6 7 NATURAL RESOURCES PROTECTION ACT SITE LOCATION OF DEVELOPMENT ACT 8 SITE LAW CERTIFICATION 9 10 HEARING - DAY 5 FRIDAY, APRIL 5, 2019 11 12 PRESIDING OFFICER: SUSANNE MILLER 13 14 Reported by Robin J. Dostie, a Notary Public and 15 court reporter in and for the State of Maine, on 16 April 5, 2019, at the University of Maine at 17 Farmington Campus, 111 South Street, Farmington, 18 Maine, commencing at 9:00 a.m. 19 20 REPRESENTING DEP: 21 GERALD REID, COMMISSIONER, DEP 22 PEGGY BENSINGER, OFFICE OF THE MAINE ATTORNEY GENERAL 23 JAMES BEYER, REGIONAL LICENSING & COMPLIANCE MGR, DEP 24 MARK BERGERON, DIRECTOR, BUREAU OF LAND RESOURCES 25 Dostie Reporting 7 Morrissette Lane Augusta, ME 04330 (207) 621-2857 2 1 PARTIES 2 Applicant: 3 Central Maine Power Company 4 Matthew D. Manahan, Esq. (Attorney for Applicant) Pierce Atwood 5 Merrill's Wharf 254 Commercial Street 6 Portland, ME 04101 Phone: (207) 791-1189 7 [email protected] 8 Lisa A. Gilbreath, Esq. (Attorney for Applicant) Pierce Atwood 9 Merrill's Wharf 254 Commercial Street 10 Portland, ME 04101 Phone: (207) 791-1189 11 [email protected] 12 Intervenors: 13 Group 1: 14 Friends of Boundary Mountains 15 Maine Wilderness Guides Old Canada Road 16 Designated Spokesperson: 17 Bob Haynes Old Canada Road Scenic Byway 18 27 Elm Street Skowhegan, ME 04976 19 Phone: (207) 399-6330 [email protected] 20 21 22 23 24 25 Dostie Reporting 7 Morrissette Lane Augusta, ME 04330 (207) 621-2857 3 1 PARTIES 2 Intervenors (cont.): 3 Group 2: 4 West Forks Plantation 5 Town of Caratunk Kennebec River Anglers 6 Maine Guide Services Hawk's Nest Lodge 7 Mike Pilsbury 8 Designated Spokesperson: Elizabeth A.
    [Show full text]
  • Between Sorrow and Strength
    Between Sorrow and Strength WOMEN REFUGEES OF THE NAZI PERIOD Edited by SIBYLLE QUACK GERMAN HISTORICAL INSTITUTE Washington, D.C. and CAMBRIDGE UNIVERSITY PRESS Contents Preface page vii List of Contributors ix Introduction Sibylle Quack 1 Prologue: Jewish Women in Nazi Germany Before Emigration Marion Kaplan 11 PART ONE: A GLOBAL SEARCH FOR REFUGE 1 Jewish Women Exiled in France After 1933 Rita Thalmann 51 2 Arrival at Camp de Gurs: An Eyewitness Report Elizabeth Marum Lunau 63 3 Women Emigres in England Marion Berghahn 69 4 England: An Eyewitness Report Susanne Miller 81 5 Women Emigres in Palestine: An Eyewitness Report Rachel Cohn 89 6 "Naturally, many things were strange but I could adapt": Women Emigres in the Netherlands Ursula Langkau-Alex 97 7 Refugee Women from Czechoslovakia in Canada: An Eyewitness Report Wilma A. Iggers 121 8 Women in the Shanghai Jewish Refugee Community David Kranzler 129 9 Shanghai: An Eyewitness Report Illo L. Heppner 139 10 German-Jewish Women in Brazil: Autobiography as Cultural History Katherine Morris 147 11 A Year in the Brazilian Interior: An Eyewitness Report Eleanor Alexander 159 vi Contents PART TWO: REFUGE IN THE UNITED STATES A. COMMUNITY AND INSTITUTIONS 12 Women's Role in the German-Jewish Immigrant Community Steven M. Lowenstein 171 13 "Listen sensitively and act spontaneously - but skillfully": Selfhelp: An Eyewitness Report Gabriele Schiff 185 14 "My only hope": The National Council of Jewish Women's Rescue and Aid for German-Jewish Refugees Linda Gordon Kuzmack 191 15 The Genossinen and the Khaveritn: Socialist Women from the German-Speaking Lands and the American Jewish Labor Movement, 1933-1945 Jackjacobs 205 B.
    [Show full text]
  • Biographische Angaben Zu Den Mitgliedern Des Parlamentarischen Rates Während Der Zeit Des Nationalsozialismus
    Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausarbeitung - © 2009 Deutscher Bundestag WD 1 - 3000 - .../ Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus Ausarbeitung WD 1 - 3000 - .../ Abschluss der Arbeit: Fachbereich WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W. - Zusammenfassung - Dem Parlamentarischen Rat gehörten insgesamt 77 Personen an. Zu den 65 offiziellen Mitgliedern kamen fünf Vertreter Berlins (ohne Stimmrecht) sowie sieben Nachrücker hinzu. Auf Grundlage der für diese Ausarbeitung herangezogenen Sekundärliteratur zum Thema sowie Biographien und Quelleneditionen, kann bei keinem der 77 Personen eine Mitgliedschaft in der NSDAP nachgewiesen werden. Es scheint ganz im Gegenteil so zu sein, dass eines der einigenden Bänder der Mitglieder des Rates, quer über alle Parteigrenzen hinweg, die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus gewesen ist. Aus den 77 Kurzbiographien gehen darüber hinaus ganz unterschiedliche Arten von Verfolgung, Diskriminierung, Deportation, Haft, Flucht, Emigration und „Innerer Emigration“ her- vor. Die Darstellung dieser individuellen Lebensschicksale ist weder in statistischen Angaben möglich, noch sind sie katalogisierbar. Deshalb werden die individuellen Le- bensschicksale in dieser Ausarbeitung in der gebotenen Kürze individuell dargestellt.
    [Show full text]
  • Otto Kahn-Freund: a Weimar Life
    Dukes, R. (2017) Otto Kahn-Freund: A Weimar Life. Modern Law Review, 80(6), pp. 1164-1177. There may be differences between this version and the published version. You are advised to consult the publisher’s version if you wish to cite from it. Dukes, R. (2017) Otto Kahn-Freund: A Weimar Life. Modern Law Review, 80(6), pp. 1164-1177. (doi:10.1111/1468-2230.12307) This article may be used for non-commercial purposes in accordance with Wiley Terms and Conditions for Self-Archiving. http://eprints.gla.ac.uk/141897/ Deposited on: 03 July 2017 Hannes Ludyga, Otto Kahn-Freund (1900-1979) Ein Arbeitsrechtler in der Weimarer Zeit, Berlin/Boston De Gruyter, 2016, 110 pp, hb £37.99. Ruth Dukes* The name Otto Kahn-Freund will likely be familiar to readers of this journal, if not as that of a leading scholar of law during the second half of the twentieth century, then as that of a regular contributor to the Modern Law Review and, from 1945, a member of its Editorial Committee.1 Though Kahn-Freund published on a range of subjects, including family law, comparative law and international private law, it is for his contribution to labour law scholarship that he is best remembered. Still today, it is not unusual for scholarly consideration of a question arising in that field to begin with a recollection of what Kahn- Freund thought, or might have thought, the answer to be. Indeed, such is the continued fascination and engagement with Kahn-Freund’s work that the publication of this new biography is likely to be met with some interest.
    [Show full text]
  • Die Geglückte Verfassung
    spd-bundestagsfraktion mai 2009 Gisela Notz/Christl Wickert Die geglückte Verfassung Sozialdemokratische Handschrift des Grundgesetzes allgemein allgemein solidarische bürgergemeinschaft und demokratischer staat neue wertschöpfung und gute arbeit der vorsorgende sozialstaat eine friedliche, freie und gerechte weltordnung nachhaltiger fortschritt inhaltsverzeichnis ................................................................................................... 05 Vorwort 07 Zusammenfassung 15 Einleitung 16 Vorarbeiten im Exil und in der Illegalität 18 Was war der Parlamentarische Rat? 23 Was waren die Strukturen und Aufgaben des Parlamentarischen Rates? 26 Wer waren die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rates? 28 Die Präliminarien der Arbeit des Parlamentarischen Rates 28 Streit um den Sitz des Parlamentarischen Rates und der vorläufigen Bundesregierung 29 Provisorium mit Bekenntnis zur Einheit Deutschlands 31 Präambel 03 spd-bundestagsfraktion ................................................................................................... 33 Exemplarische Bereiche der Diskussion zum Grundgesetz 33 Diskussion der Grundrechte 35 Parlamentarisches Regierungssystem 35 Staatsform, Verfassungsorgane 40 Bekenntnis zum sozialen Rechtsstaat 42 Der Föderalismusstreit 47 Künftige Stellung Berlins 48 Öffnung zum Weg nach Europa 49 Wahlrechtsdebatten im Parlamentarischen Rat 52 Politikbereiche 60 Das Grundgesetz ist verkündet 63 Biografien der sozialdemokratischen Mitglieder im Parlamentarischen Rat 96 Anhang 102 Literaturverzeichnis 103
    [Show full text]
  • Die Geheime Geistesgeschichte Der Frühen Bundesrepublik Erfreute Sich Vermittels Ulrich Raulffs Kreis Ohne Meister
    GÜNTER DAMMANN HEINRICH NELSONS AHASVER-ROMAN EIN ANEKDOTON AUS DER GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE LEONARD NELSONS Die geheime Geistesgeschichte der frühen Bundesrepublik erfreute sich vermittels Ulrich Raulffs Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben von 2009 seinerzeit einer gewissen Beliebtheit. Da hätte auch ein weiterer Zirkel in den Blick kommen können, der die westdeutsche Nachkriegsgeschichte gleichfalls mit vielen ver- deckten Strängen durchwirkt hat: derjenige um den Göttinger Philosophen Leonard Nelson (1882–1927). Zu den Schülern und Vertrauten Nelsons gehörte etwa Willi Eichler (1896–1971), der im Londoner Exil zur SPD stieß und nach dem Tod Kurt Schumachers zwar nicht zur Nachfolge antrat, weil er als öffentlichkeitsunwirksam galt, dafür aber als entscheidender Theoretiker das Godesberger Programm der Partei auf den Weg brachte. Oder die Pädagogin Minna Specht (1879–1961), die zunächst im Nelson-Kreis Leiterin des Landerziehungsheims Walkemühle wurde und nach ihrer Rückkehr aus dem Exil für fünf Jahre die (vom Nationalsozialismus nicht ganz unverschonte) Odenwaldschule übernahm, was vor längerer Zeit zur Ver- vollständigung von ganz anders interessierten Zeitungsberichten durch die Presse ging. Oder Fritz Eberhard (1896–1982), geboren als Helmut von Rauschenplat, promovierter Ökonom, Dozent an der Walkemühle, der nach der Rückkehr aus dem britischen Exil von der SPD in den Parlamentarischen Rat delegiert wurde und an- schließend für zehn Jahre Intendant des Süddeutschen Rundfunks war. Oder noch Hanna Bertholet (1901–1970),
    [Show full text]
  • Introduction
    Cambridge University Press 978-0-521-89871-3 - Kant’s Moral and Legal Philosophy Edited by Karl Ameriks and Otfried Hoffe Excerpt More information Introduction Karl Ameriks and Otfried Höffe I. Background The widespread influence of Immanuel Kant’s moral and legal philosophy is a striking exception to the division that can often be found between the approaches of modern European philosophy and the Anglophone ana- lytic tradition. Although Kant’s system as a whole exhibits a deeply cos- mopolitan orientation even in its general foundations, his philosophy has become especially relevant in our time primarily because of the numerous practical implications of its central ideal of autonomy, which still deter- mines the dominant liberal views of history, law, and politics.1 The international reception of Kant’s practical philosophy has become so enthusiastic that it has tended to stand in the way of an appreciation of the distinctive contributions of contemporary German Kant scholarship. This development is in one sense a compliment to the openness of German scholars to the outstanding achievements of earlier Anglophone Kantians such as H. J. Paton, Lewis White Beck, and John Rawls. In another sense, however, it may also be a testimony to the perplexing fact that for more than two centuries, Kant’s ethics has often been displaced from a cen- tral position within Germany itself – even though, from the outside, it 1 See, for example, Rechtsphilosophie der Aufklärung, ed. R. Brandt (Berlin, 1982); Autonomy and Community: Readings in Contemporary Kantian Social Philosophy, eds. J. Kneller and S. Axinn (Albany, 1998); and Katerina Deligiorgi, Kant and the Culture of the Enlightenment (Albany, 2005).
    [Show full text]
  • „Um Etwas Zu Erreichen, Muss Man Sich Etwas Vornehmen, Von Dem Man Glaubt, Dass Es Unmöglich Sei“
    Heiner Lindner „Um etwas zu erreichen, muss man sich etwas vornehmen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei“ Der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen http://library.fes.de/isk Der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen ISSN 0941-6862 ISBN 3-89892-450-5 muss man sich etwas vornehmen, „Um etwas zu erreichen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei“ FES Titel GK Gesch. 64 1 10.01.2006 8:25:58 Uhr Gesprächskreis Geschichte Heft 64 Heiner Lindner „Um etwas zu erreichen, muss man sich etwas vornehmen, von dem man glaubt, dass es unmöglich sei“ Der Internationale Sozialistische Kampf-Bund (ISK) und seine Publikationen „Zugleich Einleitung zur Internetausgabe der Zeitschrift „Renaissance“ Juli bis Oktober 1941 sowie der Pressekorrespondenzen “Germany speaks” und “Europe speaks” 1940, 1942 bis 1947 Friedrich-Ebert-Stiftung Historisches Forschungszentrum Herausgegeben von Dieter Dowe Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Kostenloser Bezug beim Historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149, D-53175 Bonn Tel.: 0228 – 883-473 E-mail: [email protected] © 2006 by Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn (-Bad Godesberg) Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Bonn, unter Verwendung der von Bernd Raschke, Friedrich-Ebert-Stiftung, entworfenen Auftaktseite für die Online-Edition der Zeitschrift „Re- naissance“ sowie der Pressekorrespondenzen „Germany speaks“ und „Europe speaks“ Herstellung: Katja Ulanowski, Friedrich-Ebert-Stiftung Druck: bub Bonner Universitäts-Buchdruckerei Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany 2006 ISSN 0941-6862 ISBN 3-89892-450-5 3 Vorwort Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt in diesen Tagen die ungekürz- te Online-Ausgabe der Zeitschrift „Renaissance“ ins Netz, jenes Periodikums also, das der Internationale Sozialistische Kampf- Bund (ISK) unter der Herausgeberschaft Willi Eichlers 1941 im Londoner Exil veröffentlichte.
    [Show full text]