4. Widerstand aus der Arbeiterbewegung a) Gesamtdarstellungen

Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Widerstand 1933 - 1945. Sozialdemokraten und Gewerkschafter gegen Hitler. [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], 1983 (zweite Auflage)

Asgodom, Sabine (Hrsg.), "Halt's Maul - sonst kommst nach Dachau!" Männer und Frauen der Arbeiterbewegung berichten über Widerstand und Verfolgung unter dem Nationalsozialismus, Köln 1983

Carsten, Francis L., Widerstand gegen Hitler. Die deutschen Arbeiter und die Nazis, am Main u.a. 1996

Dickhut, Willi, Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg, Düsseldorf 1987

Foitzik, Jan, Zwischen den Fronten. Zur Politik, Organisation und Funktion linker politischer Kleinorganisationen im Widerstand 1933 bis 1939/40, Bonn 1986

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Widerstand und Exil der deutschen Arbeiterbewegung 1933 - 1945. Grundlagen und Materialien und Seminarmodelle für die Erwachsenenbildung, Bonn 1981

Gerhard, Dirk, Antifaschisten. Proletarischer Widerstand 1933 – 1945, 1976

Gittig, Heinz, Illegale antifaschistische Tarnschriften 1933 bis 1945, Frankfurt am Main 1971

Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.), Die Arbeiterbewegung europäischer Länder im Kampf gegen Faschismus und Kriegsgefahr in den zwanziger und dreißiger Jahren. Internationaler Sammelband, Berlin 1981

Jahnke, Karl Heinz, Schwere Jahre. Arbeiterjugend gegen Faschismus und Krieg 1933 – 1945, Essen 1995

Laschitza, Horst/Vietzke, Siegfried, Deutschland und die deutsche Arbeiterbewegung 1933 – 1945. Mit einem Anhang, Berlin 1964

Mason, Timothy W., Arbeiteropposition im nationalsozialistischen Deutschland, in: Peukert, Detlev J. K./Reulecke, Jürgen (Hrsg.), Die Reihen fast geschlossen. Beiträge zur Geschichte des Alltags unterm Nationalsozialismus, Wuppertal 1981, S. 293-313

Mason, Timothy W., Sozialpolitik im Dritten Reich. Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft, Opladen 1977

Mommsen, Hans, Der 20. Juli 1944 und die deutsche Arbeiterbewegung, Berlin 1989 (zweite Auflage)

Morsch, Günter. Arbeit und Brot. Studien zu Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der deutschen Arbeiterschaft 1933 - 1936/37, Frankfurt am Main u.a. 1993

Peukert, Detlev J. K., Der deutsche Arbeiterwiderstand gegen das Dritte Reich. (Ergänzter und erweiterter Vortrag vom 10.5.1979), Berlin 1980

Peukert, Detlev J. K., Ruhrarbeiter gegen den Faschismus. Dokumentation über den Widerstand im Ruhrgebiet 1933 - 1945, Frankfurt am Main 1976

Peukert, Detlev J. K., Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus, Köln 1982

Retzlaff, Birgit, Arbeiterjugend gegen Hitler. Der Widerstand ehemaliger Angehöriger der Sozialistischen Arbeiterjugendbewegung gegen das Dritte Reich sowohl in der eigenen Organisation als auch in und mit anderen Verbänden aus der Arbeiterbewegung sowie darüber hinaus, Werther 1993

Richter, Isabel, Entwürfe des Widerstehens. Männer und Frauen aus dem linken Widerstand in Verhören der Gestapo (1934 - 1939), in: Werkstattgeschichte, 9 (2000), S. 47-70

Ruck, Michael, Bollwerk gegen Hitler? Arbeiterschaft, Arbeiterbewegung und die Anfänge des Nationalsozialismus, Köln 1988

Scharrer, Manfred (Hrsg.), Kampflose Kapitulation. Arbeiterbewegung 1933, Hamburg 1983

Schmiechen-Ackermann, Detlef, Nationalsozialismus und Arbeitermilieus. Der nationalsozialistische Angriff auf die proletarischen Wohnquartiere und die Reaktion in den sozialistischen Vereinen, Bonn 1998

Schneider, Michael, Unterm Hakenkreuz. Arbeiter und Arbeiterbewegung 1933 bis 1939, Bonn 1999

Steinbach, Peter, Widerstand aus der Arbeiterbewegung, in: Zenner, Maria (Hrsg.), Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Eine interdisziplinäre didaktische Konzeption zu seiner Erschließung, Bochum, 1989, S. 23-54

Wolfram, Adam, Bergarbeiter im Widerstand, Berlin 1983

b) Kommunistischer Widerstand

Bästlein, Klaus, "Hitlers Niederlage ist nicht unsere Niederlage, sondern unser Sieg". Die Bästlein- Organisation. Zum Widerstand aus der Arbeiterbewegung in Hamburg und Nordwestdeutschland während des Krieges (1939 - 1945), in: Meyer, Beate/Szodrzynski, Joachim (Hrsg.), Vom Zweifeln und Weitermachen. Fragmente der Hamburger KPD- Geschichte. Für Helmuth Warnke zum 80. Geburtstag, Hamburg 1988, S. 44-89

Bahne, Siegfried, Die KPD und das Ende der Weimarer Republik. Das Scheitern einer Politik 1932 – 1935, Frankfurt am Main u.a. 1976

Bednareck, Horst, Die Gewerkschaftspolitik der Kommunistischen Partei Deutschlands. Fester Bestandteil ihres Kampfes um die antifaschistische Einheits- und Volksfront zum Sturze der Hitlerdiktatur und zur Verhinderung des Krieges (1935 bis August 1939), Berlin 1969

Bergmann, Theodor, "Gegen den Strom". Zur Geschichte der KPD-(Opposition), Hamburg 2001 (2., revidierte und erweiterte Neuauflage)

Duhnke, Horst, Die KPD von 1933 bis 1945, Köln 1972

Faschismusanalyse und Antifaschistischer Kampf der Kommunistischen Internationale und der KPD 1923 – 1945, Heidelberg 1974 (2., unveränderte Auflage)

Glondajewski, Gertrud/Schumann, Heinz, Die Neubauer-Poser-Gruppe. Dokumente und Materialien des illegalen antifaschistischen Kampfes (Thüringen – 1939 bis 1945), Berlin 1957

Heider, Paul, Antifaschistischer Kampf und revolutionäre Militärpolitik. Zur Militärpolitik der KPD von 1933 bis 1939 im Kampf gegen Faschismus und Kriegsvorbereitung, für Frieden, Demokratie und Sozialismus, Berlin 1976

Herlemann, Beatrix, Auf verlorenem Posten. Kommunistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg. Die Knöchel- Organisation, Bonn 1986

Herlemann, Beatrix, Der deutsche kommunistische Widerstand während des Krieges, Berlin 1989

Herlemann, Beatrix, Die Emigration als Kampfposten. Die Anleitung des kommunistischen Widerstandes in Deutschland aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden, Königstein 1982

Hochmuth, Ursel, Illegale KPD und Bewegung "Freies Deutschland" in Berlin und Brandenburg 1942 – 1945. Biographien und Zeugnisse aus der Widerstandsorganisation um Saefkow, Jacob und Bästlein, Berlin 1998

Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hrsg.), Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Bd. 5: Vom Januar 1933 bis Mai 1945, Berlin (Ost) 1966

Jahnke, Karl Heinz, Jungkommunisten im Widerstandskampf gegen den Hitlerfaschismus, Dortmund 1977

Kaestner, Jürgen (Hrsg.), Gegen den Strom - KPD-Opposition. Ein Kolloquium zur Politik der KPO (1928 - 1945), Frankfurt am Main 1984

Kaufmann, Bernd/Reisener, Eckhard/Schwips, Dieter u.a. Der Nachrichtendienst der KPD. 1919 – 1937, Berlin 1993

Krause, Ilse, Die Schumann-Engert-Kresse-Gruppe. Dokumente und Materialien des illegalen antifaschistischen Kampfes (Leipzig - 1943 bis 1945), Berlin 1960

Kraushaar, Luise, Berliner Kommunisten im Kampf gegen den Faschismus 1936 bis 1942. Robert Uhrig und Genossen, Berlin 1981

Kühnrich, Heinz, Die KPD im Kampf gegen die faschistische Diktatur 1933 bis 1945, Berlin 1983

Mammach, Klaus (Hrsg.), Die Berner Konferenz der KPD (30. Januar - 1. Februar 1939), Berlin 1974

Mammach, Klaus (Hrsg.), Die Brüsseler Konferenz der KPD (3.-15. Oktober 1935) , Berlin 1975

Mammach, Klaus, Die KPD und die deutsche antifaschistische Widerstandsbewegung 1933 - 1939, Frankfurt am Main 1974

Merson, Allan, Kommunistischer Widerstand in Nazideutschland, Bonn 1999

Nitzsche, Gerhard, Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Gruppe. Dokumente und Materialien des illegalen antifaschistischen Kampfes (1942 bis 1945), Berlin 1957

Peukert, Detlev, Die KPD im Widerstand. Verfolgung und Untergrundarbeit an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945, Wuppertal 1980

Pikarski, Margot/Uebel, Günter, Die KPD lebt! Flugblätter aus dem antifaschistischen Widerstandskampf der KPD 1933 - 1945, Berlin 1980

Pikarski, Margot/Warning, Elke (Bearb.), Gestapo-Berichte über den antifaschistischen Widerstandskampf der KPD 1933 - 1945, 3 Bde., Berlin 1989-1990

Puls, Ursula, Die Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe. Bericht über den antifaschistischen Widerstandskampf in Hamburg und an der Wasserkante während des zweiten Weltkrieges, Berlin 1959

Römer, Susanne/Coppi, Hans (Hrsg.), Aufbruch. Dokumentation einer Zeitschrift zwischen den Fronten, Koblenz 2001

Roggenbuck, Helene, Der Widerstandskampf der illegalen KPD während des zweiten Weltkrieges in den wichtigsten Zügen und an den Schwerpunkten der inneren Front (unter besonderer Berücksichtigung des Kampfes der Hamburger Kommunisten), Diss. Berlin 1961

Rossmann, Gerhard, Der Kampf der KPD um die Einheit aller Hitler-Gegner, Berlin 1963

Scholz, Michael F., Remigranten und Spionage. Das Beispiel des KPD-Exils in Skandinavien, in: Deutschland- Archiv, 33 (2000), S. 739-749

Stroech, Jürgen, Die illegale Presse. Eine Waffe im Kampf gegen den deutschen Faschismus. Ein Beitrag zur Geschichte und Bibliographie der illegalen antifaschistischen Presse 1933 – 1939, Leipzig 1979

Sywottek, Arnold, Deutsche Volksdemokratie. Studien zur politischen Konzeption der KPD 1935 – 1945, Düsseldorf 1971

Teubner, Hans, Exilland Schweiz. Dokumentarischer Bericht über den Kampf emigrierter deutscher Kommunisten 1933 – 1945, Berlin 1975

Tjaden, Karl Heinz, Struktur und Funktion der "KPD-Opposition" (KPO). Eine organisatorische Untersuchung zur "Rechts"-Opposition im deutschen Kommunismus zur Zeit der Weimarer Republik, Meisenheim am Glan 1964

Vietzke, Siegfried, Die KPD auf dem Wege zur Brüsseler Konferenz, Berlin 1966

Weber, Hermann, Der deutsche Kommunismus. Dokumente, Köln 1963

Weber, Hermann, Kommunismus in Deutschland. 1918 – 1945, 1983

Weber, Hermann, Kommunistischer Widerstand gegen die Hitler-Diktatur 1933 - 1939, Berlin 1988

Weber, Hermann, Herbst, Andreas, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004

Winzer, Otto, Zwölf Jahre Kampf gegen Faschismus und Krieg. Ein Beitrag zur Geschichte der Kommunistischen Partei Deutschlands 1933

c) Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand

Appelius, Stefan (Hrsg.), "Der Teufel hole Hitler". Briefe der sozialdemokratischen Emigration, Essen 2003

Arbeitskreis Revolutionärer Sozialisten Deutschlands, Der Weg zum sozialistischen Deutschland. Eine Plattform für die Einheitsfront, Karlsbad 1934

Behnken, Klaus (Hrsg.), Deutschland-Berichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Sopade), Salzhausen 1980 (Reprint)

Behring, Rainer, Demokratische Außenpolitik für Deutschland. Die außenpolitischen Vorstellungen deutscher Sozialdemokraten im Exil 1933 – 1945, Düsseldorf 1999

Berner, Rudolf, Die unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland (1937), Köln 1997

Bremer, Jörg, Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP). Untergrund und Exil 1933 - 1945, Frankfurt am Main u.a. 1978

Buchholz, Marlis/Rother, Bernd (Hrsg.), Der Parteivorstand der SPD im Exil. Protokolle der Sopade 1933 – 1940, Bonn 1995

Buchwitz, Otto (Bearb.), Materialiensammlung gegen die Nationalsozialisten, Berlin 1930

Dagenbach, Klaus/Rupp, Markus, Die Pforzheimer SAPD im Widerstand gegen das NS-Regime. Darstellung und Dokumentation, Pforzheim 1995

Drechsler, Hanno, Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD). Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung am Ende der Weimarer Republik, Meisenheim am Glan 1965

Edinger, Lewis J., Sozialdemokratie und Nationalsozialismus. Der Parteivorstand der SPD im Exil 1933 - 1945, Hannover u.a. 1960

Eiber, Ludwig, Die Sozialdemokratie in der Emigration. Die "Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien" 1941 - 1946 und ihre Mitglieder. Protokolle, Erklärungen, Materialien, Bonn 1998

Foitzik, Jan, Zwischen den Fronten. Zur Politik, Organisation und Funktion linker politischer Kleinorganisationen im Widerstand 1933 bis 1939/40 unter besonderer Berücksichtigung des Exils, Bonn 1986

Freyberg, Jutta von, Sozialdemokraten und Kommunisten. Die Revolutionären Sozialisten Deutschlands vor dem Problem der Aktionseinheit 1934 - 1937, Köln 1973

Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Zeitzeugen des Widerstands. Karl Anders, Wolf Graf von Baudissin, Max Diamant, Josef Felder, Fritz Hallerstede, Richard Löwenthal, Susanne Miller, Käthe Strobel u.a. Demokratische Sozialisten gegen Hitler. Über ein Symposium der Friedrich-Ebert-Stiftung berichtet Alexandra Schlingensiepen, Bonn 1983

Gerstenberg, Günther, Freiheit! Sozialdemokratischer Selbstschutz im München der zwanziger und frühen dreißiger Jahre, München 1997

Glees, Anthony, Exile politics during the Second World War. The German sozial democrats in Britain, Oxford 1982

Gleissberg, Gerhard, SPD und Gesellschaftssystem. Aktualität der Programmdiskussion von 1934 bis 1946. Dokumente und Kommentar, Frankfurt am Main 1973

Gotschlich, Helga, Zwischen Kampf und Kapitulation. Zur Geschichte des Reichsbanners Scharz-Rot-Gold, Berlin 1987

Graf, Andreas G./Nelles, Dieter, Widerstand und Exil deutscher Anarchisten und Anarchosyndikalisten (1933 - 1945), in: Rudolf Berner, Die unsichtbare Front. Bericht über die illegale Arbeit in Deutschland (1937), Köln 1997, S. 71-129

Graf, Andreas G. (Hrsg.), Anarchisten gegen Hitler. Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Rätekommunisten in Widerstand und Exil, Berlin 2001

Grasmann, Peter, Sozialdemokraten gegen Hitler 1933 - 1945, München 1976

Grebing, Helga (Hrsg.), Entscheidung für die SPD. Briefe und Aufzeichnungen linker Sozialisten 1944 – 1948, München 1984

Greiser, Gerd, Wahrheit als Waffe. Politik und Medien der SPD im Kampf gegen die Hitler-Diktatur, Münster 1996

Hebel-Kunze, Bärbel, SPD und Faschismus. Zur politischen und organisatorischen Entwicklung der SPD 1932 – 1935, Frankfurt am Main 1977

Herlemann, Beatrix, Tuchel, Johannes, Für eine starke Republik! Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 – 1933. Begleitheft zur Ausstellung, Berlin 2004

Herlemann, Beatrix (Ms.), 75 Jahre Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. (Dokumentation zur Ausstellung "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" anläßlich des 75. Gründungsjubiläums vom 24. Februar bis 16. April 1999 im Landtag von Sachsen-Anhalt), 1999

Ihlau, Olaf, Die Roten Kämpfer. Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Meisenheim am Glan 1969

Internationaler Sozialistischer Kampf-Bund, Die sozialistische Republik. Das Programm des ISK (Internationaler Sozialistischer Kampf- Bund), London 1937

Klan, Ulrich/Nelles, Dieter, "Es lebt noch eine Flamme". Rheinische Anarcho-Syndikalisten/-innen in der Weimarer Republik und im Faschismus, Grafenau-Döffingen 1986

Kliem, Kurt, Der sozialistische Widerstand gegen das Dritte Reich. Dargestellt an der Gruppe "Neu Beginnen", Marburg 1957

Klotz, Johannes, Das kommende Deutschland". Vorstellungen und Konzeptionen des sozialdemokratischen Parteivorstandes im Exil 1933 - 1945 zu Staat und Wirtschaft, Köln 1983

Krohn, Claus-Dieter, Exilierte Sozialdemokraten in New York. Der Konflikt der German Labor Delegation mit der Gruppe Neu Beginnen, in: Grunewald, Michel/Trapp, Frithjof (Hrsg.), Autour du "Front populaire allemand". Einheitsfront – Volksfront, Bern u.a. 1990, S. 81-98

Küstermeier, Rudolf, Der Rote Stoßtrupp, Berlin 1972

Langkau-Alex, Ursula: Paris - Madrid - Moskau: Revolution, Krieg und Konterrevolution im Spiegel der Exilpublizistik von Neu Beginnen, in: Grunewald, Michel/Trapp, Frithjof (Hrsg.), Autour du "Front populaire allemand". Einheitsfront – Volksfront, Bern u.a. 1990, S. 55-79

Lemke-Müller, Sabine, Ethik des Widerstands. Der Kampf des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) gegen den Nationalsozialismus. Quellen und Texte zum Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 – 1945, Bonn 1996

Lindner, Heiner, "Erkämpft Eure Freiheit! Stürzt Hitler!" Die "Sozialistischen Mitteilungen" 1939 - 1948. Zugleich Einleitung zur Online-Edition der "Sozialistischen Mitteilungen", Bonn 2003

Link, Werner, Die Geschichte des Internationalen Jugend-Bundes (IJB) und des Sozialistischen Kampf- Bundes (ISK). Ein Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Meisenheim am Glan 1965

Loewenheim, Walter, Geschichte der Org (Neu Beginnen). Eine zeitgenössische Analyse, Berlin 1995

Löwenthal, Richard, Die Widerstandsgruppe "Neu beginnen", Berlin 1982

Loring, Marianne, Flucht aus Frankreich 1940. Die Vertreibung deutscher Sozialdemokraten aus dem Exil, Frankfurt am Main 1996

Matthias, Erich, Sozialdemokratie und Nation. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der sozialdemokratischen Emigration in der Prager Zeit des Parteivorstandes 1933 – 1938, Stuttgart 1952

Mendel, Kurt H.; "Blick in die Zeit". 1933 – 1935, Berlin 1983

Miles, Neu beginnen! Faschismus oder Sozialismus. Als Diskussionsgrundlage der Sozialisten Deutschlands, Karlsbad 1933

Miller, Susanne, Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK), in: Haas-Rietschel, Helga/Hering, Sabine, Nora Platiel. Sozialistin, Emigrantin, Politikerin. Eine Biographie, Köln 1990, S. 195- 206

Misgeld, Klaus, Die "Internationale Gruppe demokratischer Sozialisten" in Stockholm 1942 – 1945. Zur sozialistischen Friedensdiskussion während des Zweiten Weltkrieges, Bonn 1976

Moraw, Frank, Die Parole der "Einheit" und die Sozialdemokratie. Zur parteiorganisatorischen und gesellschaftspolitischen Orientierung der SPD in der Periode der Illegalität und in der ersten Phase der Nachkriegszeit 1933 – 1948, Bonn 1973

Nerdinger, Eugen/Stadt Augsburg (Hrsg.), Flamme unter Asche. Die Gestapo schrieb die Geschichte der illegalen sozialdemokratischen Partei Südbayerns und Österreichs "Revolutionäre Sozialisten". Dokumente zu einer Lektion aus den Jahren 1933/45, Augsburg 1979

Plum, Werner (Hrsg.), Die "Grünen Berichte" der Sopade. Gedenkschrift für Erich Rinner (1902 - 1982), Bonn 1984

Pyta, Wolfram, Gegen Hitler und für die Republik. Die Auseinandersetzung der deutschen Sozialdemokratie mit der NSDAP in der Weimarer Republik, Düsseldorf 1989

Rabe, Bernd, Die "Sozialistische Front". Sozialdemokraten gegen den Faschismus 1933 - 1936, Hannover 1969

Ragg, Albrecht, The German socialist emigration in the 1933 to 1945, Diss. Chicago 1977

Reichhardt, Hans J., Neu Beginnen. Ein Beitrag zur Geschichte des Widerstandes der Arbeiterbewegung gegen den Nationalsozialismus, in: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Bd. 12, 1963, S. 3-43

Retzlaff, Birgit, Arbeiterjugend gegen Hitler. Der Widerstand ehemaliger Angehöriger der Sozialistischen Arbeiterjugendbewegung gegen das Dritte Reich sowohl in der eigenen Organisation als auch in und mit anderen Verbänden aus der Arbeiterbewegung sowie darüber hinaus, Werther 1993

Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940 - 1945. Ein Beitrag zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1973 (2., verbesserte Auflage)

Rohe, Karl, Das Reichsbanner Schwarz Rot Gold. Ein Beitrag zur Geschichte und Struktur der politischen Kampfverbände zur Zeit der Weimarer Republik, Düsseldorf 1966

Schlünder, Dagmar (Bearb.), Die Presse der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands im Exil 1933 – 1939. Eine analytische Bibliographie, München u.a. 1981

Schulze, Hagen (Hrsg.), Anpassung oder Widerstand? Aus den Akten des Parteivorstands der deutschen Sozialdemokraten 1932/33, Bonn 1975

Stampfer, Friedrich, Mit dem Gesicht nach Deutschland. Eine Dokumentation über die sozialdemokratische Emigration, Düsseldorf 1968

Stöver, Bernd, Berichte über die Lage in Deutschland. Die Lagemeldungen der Gruppe Neu Beginnen aus dem Dritten Reich 1933 – 1936, Bonn 1996

Stöver, Bernd, Volksgemeinschaft im Dritten Reich. Die Konsensbereitschaft der Deutschen aus der Sicht sozialistischer Exilberichte, Düsseldorf 1993

Theissen, Rolf/Peter, Walter/Wilhelms, Johanna, Antiautoritäre Arbeiterbewegung im Faschismus, Meppen/Ems 1980

Toury, Jacob, Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold - Stiefkind der Republik. Zur Gründungsgeschichte republikanischer Wehren, in: Toury, Jacob, Deutschlands Stiefkinder. Ausgewählte Aufsätze zur deutschen und deutsch-jüdischen Geschichte, Gerlingen 1997, S. 11-92

Vogel, Angela, Der deutsche Arnarcho-Syndikalismus, Berlin 1977

Vogt, Stefan; Der Antifaschismus der sozialdemokratischen Jungen Rechten. Faschismusanalysen und antifaschistische Strategien im Kreis um die "Neuen Blätter für den Sozialismus", in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 48 (2000), S. 990-1011

Vorholt, Udo, Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils 1933 bis 1945. Eine Studie des Exilparteivorstandes der SPD, des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes, der Sozialistischen Arbeiterpartei und der Gruppe Neu Beginnen, Frankfurt am Main u.a. 1991

Wichers, Hermann, Im Kampf gegen Hitler. Deutsche Sozialisten im Schweizer Exil 1933 – 1945, Zürich 1994

ZurMühlen, Patrik von, Gegnerschaft, Opposition, Widerstand: Sozialdemokraten und Nationalsozialismus, in: Dowe, Dieter/Klotzbach, Kurt (Hrsg.), Kämpfe, Krisen, Kompromisse. Kritische Beiträge zum 125jährigen Jubiläum der SPD, Bonn 1989, S. 81-102 d) Gewerkschaftlicher Widerstand

Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Widerstand 1933 - 1945. Sozialdemokraten und Gewerkschafter gegen Hitler. [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung], Bonn 1983 (zweite Auflage)

Beier, Gerhard, Die illegale Reichsleitung der Gewerkschaften 1933 - 1945, Köln 1981

Borsdorf, Ulrich, Arbeiteropposition, Widerstand und Exil der deutschen Gewerkschaften, in: Matthias, Erich/Schönhoven, Klaus (Hrsg.), Solidarität und Menschenwürde. Etappen der deutschen Gewerkschaftsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bonn 1982, S. 291-306

Borsdorf, Ulrich/Hemmer, Hans O./Martiny, Martin (Hrsg.), Grundlagen der Einheitsgewerkschaft. Historische Dokumente und Materialien, Köln u.a. 1977

Buschak, Willi, "Arbeit im kleinsten Zirkel." Gewerkschaften im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Hamburg 1993

DGB-Archiv (Hrsg.), Erschlagen, hingerichtet, in den Tod getrieben. Gewerkschafter als Opfer des Nationalsozialismus, Bonn 1995

Esters, Helmut/Pelger, Hans, Gewerkschafter im Widerstand. Mit einem forschungsgeschichtlichen Überblick von Alexandra Schlingensiepen, Bonn 1983 (zweite Auflage)

Funke, Manfred, Gewerkschaften und Widerstand. Zwischen Ausharren und Orientierung auf die Zukunft, in: Bundeszentrale für Politische Bildung (Hrsg.), Widerstand und Exil 1933 - 1945, Bonn 1985, S. 60-75

Gross, Günther, Der gewerkschaftliche Widerstandskampf der deutschen Arbeiterklasse während der faschistischen Vertrauensräte-Wahlen 1934, Berlin 1962

Harrer, Jürgen, Gewerkschaftlicher Widerstand gegen das "Dritte Reich", in: Deppe, Frank/Fülberth,Georg/Harrer, Jürgen (Hrsg.), Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Köln 1989 (vierte Auflage), S. 343-413

Kosthorst, Erich, Von der Gewerkschaft zur Arbeitsfront und zum Widerstand, Bonn 1963

Krause, Werner (Bearb.), Gewerkschaftsbewegung im Exil 1933 – 1945. Ein Beitrag zur Dortmunder Ausstellung "Exil- Literatur 1933 - 1945". Aus Beständen des Archivs der sozialen Demokratie (Friedrich-Ebert- Stiftung, Bonn-Bad Godesberg), Bonn u.a. 1970

Mommsen, Hans, Die deutschen Gewerkschaften zwischen Anpassung und Widerstand 1930 - 1944, in: Vetter, Heinz O. (Hrsg.), Vom Sozialistengesetz zur Mitbestimmung. Zum 100. Geburtstag von Hans Böckler, Köln 1975, S. 275-299

Nelles, Dieter, Widerstand und internationale Solidarität. Die Internationale Transportarbeiter- Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen 2001

Peukert, Detlev J. K., Die Lage der Arbeiter und der gewerkschaftliche Widerstand im Dritten Reich, in: Borsdorf, Ulrich (Hrsg.)/Weiden, Gabriele (Mitarb.), Geschichte der deutschen Gewerkschaften von den Anfängen bis 1945, Köln 1987, S. 447-498

Peukert, Detlev J. K./Bajohr, Frank, Spuren des Widerstands. Die Bergarbeiterbewegung im Dritten Reich und im Exil. Mit Dokumenten aus dem IISG Amsterdam, München 1987

Reichold, Ludwig, Arbeiterbewegung jenseits des totalen Staates. Die Gewerkschaften und der 20. Juli 1944, Wien u.a. 1965

Reinalda, Bob (Hrsg.), The International Transportworkers Federation 1914 – 1945. The Edo Fimmen era, Amsterdam 1997

Schafheitlin, Stefan, Gewerkschaften in Exil und Widerstand 1939 - 1945, Hamburg 1979

Schneider, Michael, Gewerkschafter in Widerstand und Exil (1933 - 1945), in: Engel, Huberta (Hrsg.), Deutscher Widerstand - Demokratie heute. Kirche, Kreisauer Kreis, Ethik, Militär und Gewerkschaften, Berlin-Bonn 1992, S. 23-42

Schumann, Hans-Gerd, Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung. Die Vernichtung der deutschen Gewerkschaften und der Aufbau der "Deutschen Arbeitsfront", Frankfurt am Main 1958

e) Widerstand aus der Katholischen Arbeiterbewegung

Ammich, Michael, Die katholischen Arbeitervereine im Bistum Regensburg 1849 - 1939, Kallmünz 1991

Aretz, Jürgen, Katholische Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus. Der Verband katholischer Arbeiter- und Knappenvereine Westdeutschlands 1923 - 1945, Mainz 1978

Beaugrand, Günter/Budde, Heiner, Nikolaus Groß. Zeuge und Bekenner im Widerstand der KAB 1933 - 1945, Augsburg 1989

Brüls, Karl H. (Bearb.)/Kettelerhaus, Köln (Hrsg.), Arbeit und Opfer, Köln 1972

Buchstab, Günter/Kaff, Brigitte/Kleinmann, Hans-Otto, Jakob Kaiser. 1888 – 1961. Katalog zur Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Sankt Augustin 1991

Bücker, Vera, Nikolaus Groß: Politischer Journalist und Katholik im Widerstand des Kölner Kreises. Mit einem Essay über die Gefängnisbriefe von Alexander Groß, Münster u.a. 2003

Bücker, Vera u.a. (Hrsg.), Wie sollen wir vor Gott und unserem Volk bestehen? Der politische und soziale Katholizismus in Ruhrgebiet 1927 – 1949, Münster u.a. 1999

Deutz, Josef, Adam Stegerwald. Gewerkschafter, Politker, Minister 1874 – 1945. Ein Beitrag zur Geschichte der christlichen Gewerkschaften in Deutschland, Köln 1952

Fuchs, Josef u.a. (Hrsg.), Christus! - nicht Hitler. Zeugnis und Widerstand von Katholiken in der Diözese Augsburg zur Zeit des Nationalsozialismus, St. Ottilien 1984

Groß, Nikolaus, Nikolaus Groß. Christ, Arbeiterführer, Widerstandskämpfer. Briefe aus dem Gefängnis, Aretz, Jürgen (Hrsg.), Mainz 1998 (3., aktualisierte Auflage)

Heddergott, Thomas/Kothe, Ralf, Hugo Dornhofer (1896 - 1977). Gewerkschafter und Politiker. Verfolgter in zwei Diktaturen, Sankt Augustin 1996

Katholische Arbeiter gegen Hitler. Zur Auseinandersetzung zwischen KAB und Nationalsozialismus, in: Kringels-Kemen, M./Lemhöfer, L. (Hrsg.), Katholische Kirche und NS-Staat. Aus der Vergangenheit lernen?, Frankfurt am Main 1981, S. 51-67

Klein-Reesink, Andreas, Textilarbeiter und Nationalsozialismus im Westmünsterland. Eine regionale Untersuchung zur Auseinandersetzung katholischer Arbeiter mit dem Faschismus, Münster 1981

Kock, Erich, Beter, Täter, Zeuge - Nikolaus Groß, Paderborn 2001

Kosthorst, Erich, Jakob Kaiser. Der Arbeiterführer, Stuttgart u.a. 1967

Krenn, Dorit-Maria, Die christliche Arbeiterbewegung in Bayern vom Ersten Weltkrieg bis 1933, Mainz 1991

Mayer, Tilman (Hrsg.), Jakob Kaiser. Gewerkschafter und Patriot. Eine Werkauswahl, Köln 1988

Morsey, Rudolf u.a. (Hrsg.), Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts, 6 Bde., Mainz 1973-1984

Nebgen, Elfriede, Jakob Kaiser. Der Widerstandskämpfer, Stuttgart u.a. 1967

Neugebauer, Hans/Adam-Stegerwald-Kreis Würzburg e.V. (Hrsg.), Adam Stegerwald. Leben, Werk, Erbe, Würzburg 1995

Raem, Heinz-Albert, Katholischer Gesellenverein und deutsche Kolpingsfamilie in der Ära des Nationalsozialismus, Mainz 1982

Schneider, Michael, Die Christlichen Gewerkschaften 1894 - 1933, Bonn 1982

Schneider, Michael, Zwischen Gegnerschaft und Unterwerfung. Die christlichen Gewerkschaften und der Nationalsozialismus, in: Scharrer, Manfred (Hrsg.), Kampflose Kapitulation. Arbeiterbewegung 1933, Hamburg 1984, S. 183-215

Schorr, Helmut J., Adam Stegerwald. Gewerkschaftler und Politiker der ersten deutschen Republik. Ein Beitrag zur Geschichte der christlich-sozialen Bewegung in Deutschland, Recklinghausen 1966