Radeln nach Zahlen im Radnetz Südwestfalen Das System Radeln nach Zahlen radeln-nach-zahlen.de Lüdenscheid in Zahlen Radservice Routenplaner AlltagsRouten Stadtteile – Innenstadtverbindungen

Lüdenscheid ist in das Radnetz der Regionen und Siegerland-Witt- Einfach die Nummer merken und der Beschilderung folgen. Routen lassen Auf einer Höhe von 232 bis 539 Metern liegt Lüdenscheid geographisch gese- radroutenplaner.nrw.de/rrp_home.asp 11 Brügge-Ahelle – Brügge-Bhf – Brügge – Stüttinghausen – Oeneking – genstein mit den Knotenpunkten 2, 6 bis 11 und 17 eingebettet. sich so einfach miteinander verbinden und beliebig verlängern oder kürzen – hen in der flachen Lüdenscheider Mulde. Im Kernbereich der Quellmulde der outdooractive.com/de/radrouten/luedenscheid/radfahren-in-luedenscheid Stadtpark – Frankenplatz – Christuskirche – Knapp – Innenstadt/Rat- ganz nach Puste, Zeit und Lust. Infotafeln an den Rahmede stellt die Stadt einen Sattel der Wasserscheide zwischen und komoot.de/guide/4174/radtouren-rund-um-luedenscheid hausplatz Knotenpunkten zeigen die möglichen Routen zu den Volme dar. Die Homert (539 m ü. NHN) im Süden, im Norden das ehemalige 0:43 h 7,57 km 170 m 30 m jeweils nächsten Knotenpunkten und liefern Informati- Radargelände (505 m ü. NHN) bei Großendrescheid, erscheint onen zu Orten und Sehenswürdigkeiten im Umfeld. Lüdenscheid den Besuchern, die sich beispielsweise aus Altena 4,2 km (Rahmede), Werdohl (Verse) oder Brügge (Volme) nähern, als 22 Lösenbach - Othlinghausen – Buckesfeld – Kreishaus – Knapp – Innen- Der Märkische Kreis hat Radtourenvorschläge mit Bergstadt. Ihr Ortskern liegt auf einer Höhe von 420 m ü. NHN. stadt/Rathausplatz Streckenlängen zwischen 19 bis 64 km zusammenge- Höchster Berg in der näheren Umgebung ist die Nordhelle im 0:19 h 3,78 km 50 m 20 m

stellt und abrufbar unter: mk-tourismus.de/radfahren Ebbegebirge mit 663,3 m ü. NHN. Manfred Linek

3 FreizeitRoute Rund um Lüdenscheid 3 Dickenberg – Hülscheiderbaum - Freisenberg – Gevelndorf – Heerwiese – Nachrodt-Wiblingwerde 6 km Hohe Steinert –Kreishaus – Knapp – Innenstadt/Rathausplatz Versetalsperre – Treckinghausen – Brüninghausen – Augustenthal – Wettring- 0:28 h 6,23 km 80 m 80 m hof – Niedergockesohl – Fuelbecker Talsperre – Altroggenrahmede – Dünne- Knotenpunkte im brett – Rathmecke – Dickenberg – Eggenscheid – Hülscheiderbaum – Freisen- 34 Stadtgebiet berg – Heerwiese – Grebbecke – Oedenthal – Linneper Mühle – Stephansohl Rathmecke/Dünnebrett – Rahmede – Gevelndorf – Schafsbrücke – – Brügge – Ahelle – Niedertinghausen – Mintenbecke – Schloss Neuenhof – Innenstadt/Sternplatz 2 Ahelle Brenscheid – Piepersloh – Schwiendahl – Versetalsperre 0:32 h 5,34 km 140 m 10 m 6 Staberg 3 Dauer bei durchschnittlicher Fitness (Geschwindigkeit 11,4 km/h) 3 7 Bräucken 5 Wehberg – Dammstraße – Bahnhof – Innenstadt / Sternplatz

8 Neuenhof 3:25 h 47 km 820 m 820 m 0:11 h 2,12 km 40 m 30 m

9 Piepersloh Höhenprofil Höchster Punkt 440 m 36 Vogelberg – Worthplatz – Werdohler Straße – Kluser Platz – 10 Verse 4 FreizeitRoute Rund um Lüdenscheid Niedrigster Punkt 250 m Oberstadt/Wilhelmstraße 11 Silberg 10 km 20 km 30 km 40 km 0:18 h 3,72 km 40 m 20 m

n / g se Schalksmühle 6,8 km of ck g au 37 Wettringhof – Bellmerei – Noltestraße - Worthplatz – Werdohler Straße gh tü ber ber gh nberg n n Steinert in rs- trin tens ke e pe – Kluser Platz – Oberstadt/Wilhelmstraße et ei c oh e Versetalsperre W Br Osse Di FreiseH Rein Pi loh 0:30 h 5,32 km 100 m 40 m 400 m

h 300 m 38 Eichholz/Worthplatz – Werdohler Straße – Kluser Platz – Oberstadt Altroggenrahmede Brügge 0:10 h 1,99 km 30 m 0 m

Werdohl 9 Honsel – Sportplatz – Saarlandstraße – Schützenplatz – Loher Wäldchen – 7,2 km Oberstadt/Wilhelmstraße

0:11 h 1,95 km 40 m 10 m

Werdohl 8,1 km RadStadtPlan Lüdenscheid b Schalksmühle 3,1 km Schalksmühle 7

10 5 6 Wege, Tipps und Informationen rund um den Radverkehr

T

T 8 T

e

9 11 T

2 k T k

e L T

6

T

S 7

15 Minigolf 1 : 20 000 5,8 km T T

T

14 AlltagsRouten Stadtteile – Innenstadtverbindungen 1 10 Augustenthal – Brüninghausen - Leifringhausen – Kattenbusch – Wefels - 2 13 hohl – Bräucken – Hochstraße – Sauerfeld - Sternplatz 8 P 0:48 h 8,04 km 210 m 90 m hinab P 11 Brüninghausen – Oberbrüninghausen – Bremecker Hammer – Haus 12 Hellersen – Hellersen/Klinikum – Sportklinik – Höh – Bräucken – Hochstraße – Sauerfeld – Sternplatz 1 Innenstadtverbindung mit Angabe 9 der Steigung 0:46 h 8,32 km 170 m 60 m

Stadtteilverbindung P Rund um Lüdenscheid P 12 Piepersloh - Bierbaum – Höh – Bräucken – Hochstraße – Sauerfeld – 10 Sternplatz unbefestigter Weg 0:19 h 4,14 km 50 m 50 m hinab Schiebestrecke 11 Stark befahrene Straße 13 Bierbaum – Räther – Höher Weg – Bräucken – Hochstraße – Fußgängerzone befahrbar Oberstadt/Wilhelmstraße 0:14 h 2,83 km 30 m 50 m hinab Fußgängern vorbehalten Beginn Steigung 4 bis 8 % 3,2 km 14 Baukloh – Schäferland – Gartenstraße – Freiherr-vom-Stein-Straße – Ende Steigung 4 bis 8 % Rosengarten 13,8 km Beginn Steigung > 9 % 0:10 h 1,80 km 30 m 20 m hinab Ende Steigung > 9 % 15 Einbahnstraße Nattenberg Stadion – Saunadorf/Rodelhang – Hohfuhrstraße – Stern- platz P Parkplatz Spielplatz P 0:11 h 1,37 km 60 m 10 m hinab L Ladestation E-bikes Bolzplatz T Luft/Proviant Bahnhof Idee, Konzeption und Erarbeitung: Arbeitskreis Nahmobilität S Schlauchautomat Jürgen Appelt, Matthias Hattwig, Bernd Henrichs, Manfred Linek, e Verleih von E-Bikes Ulrich Neuhaus, Markus Stumpf P Stadtwerke Lüdenscheid G8, H6 Herausgeber: Stadt Lüdenscheid, Fachdienst Verkehrsplanung und –len- b Bikepark F5 kung, Nina Niggemann-Schulte, [email protected] h Kletterhalle N4 Entwurf, Gestaltung, Realisation: © stephanie könig, [email protected] k Kino F7, H8 6,8 km 11,8 km Fürwigge 3,8 km Herscheid 6,6 km Fotos: Carsten Engel, Manfred Linek, Stephanie König, Nina Niggemann-Schulte