Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 6 Die FreibadsaisonFreitag, den 12. Juni 2020 ist eröffnet.31. Jahrgang

Die Freibäder in Gräfenthal und Marktgölitz laden seit 6. Juni 2020 zur Badesaison ein. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 2 - Nr. 6/2020 Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Allgemeine Verwaltung: Standesamt: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr : Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr Einwohnermeldeämter Probstzella: Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr und im Standesamt Donnerstag kein Sprechtag Obere Gasse 1, 07330 Probstzella Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr Samstags-Sprechstunde : Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Ein- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr wohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 036735/46124 (Einwohnermeldeamt) Tel. 036735/46125 (Standesamt) Gräfenthal: Montag 14.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Rathaus Gräfenthal Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Rathaus Lehesten Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwal- Telefonische Erreichbarkeit im Rathaus Lehesten unter: tungsgemeinschaft nutzen. 036653/264531

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Markt 8, 07330 Probstzella, Telefon 036735/4610, Fax 036735/ 46155 LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau E-Mail: [email protected] Gesamtherstellung und kostenlose Verteilung: Verantwortlich für den amtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau VG Schiefergebirge [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Robert Heerwagen, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9240921, Sven Mechtold, Bürgermeister E-Mail: [email protected] Stadt Lehesten René Bredow, Bürgermeister Verantwortlich für Anzeigen: Stadt Gräfenthal David Galandt, LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wehr, Bürgermeister langewiesen.de, www.wittich.de, Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax: 0 36 77 / 20 50 - 21; Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und zeichnen diese selbst verantwortlich. Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kos- von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie tenlos verteilt. bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner - Sekretariat Ersatzleistung. Markt 8, 07330 Probstzella - Bürgerbüro Verlagsleiter: Mirko Reise Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten - Bürgerbüro Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7 % MWSt.) kostenlos - bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten - bezogen werden. beim Verlag bestellen.

Redaktionsschluss: Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzei- In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. gen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung ver- Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. antwortlich. Rücksendung nur bei Rückporto.

Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 29.06.2020 Freitag, den 10.07.2020

Freundlicher Hinweis: Der Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli ist der 29.06.2020. Bitte reichen Sie Ihre Beiträge als Word-Datei, pdf-Dokument bzw. jpg-Fotos pünktlich ein; für verspätete Einsendungen geben wir keine Garantie zur Veröffentlichung.

Robert Heerwagen VG-Vorsitzender Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 3 - Nr. 6/2020 Bußgelder bis zu 50.000 Euro bei Verstößen gegen Wasserentnahmeverbot Andauernde Trockenheit: Landkreis untersagt zeitweilige die Entnahme von Oberflächenwasser aus Gewässern - zunächst bis zum 31. Oktober. Beschlüsse Es gibt dabei auch Ausnahmen Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in . Auf Grund der andauernden Trockenheit und der damit der Gemeinderatssitzung am 12.05.2020 im öffentlichen Teil verbundenen geringen Wasserführung in den Gewässern weist folgende Beschlüsse: die untere Wasserbehörde darauf hin, dass bis auf weiteres eine Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen mittels Beschluss-Nr. GP/BV/060/2020 Pumpen oder Schläuchen derzeit verboten ist. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Das Wasserentnahmeverbot gilt auf Grund der am 19. Mai im Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt aufgrund Amtsblatt des Landkreises Saalfeld- veröffentlichten des §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Allgemeinverfügung. Der zuständige Sachgebietsleiter Thomas Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekannt- Feuerstein weist besonders darauf hin: „Das Verbot zur Wasse- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung rentnahme greift auch in den Fällen, in denen die Wasserentnah- vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S 429) die Änderungssatzung zur me in der Vergangenheit durch eine wasserrechtliche Erlaubnis Hauptsatzung. gestattet wurde!“ Beschluss-Nr. GP/BV/063/2020 Das Verbot der Wasserentnahme ist notwendig, da das Nie- Vergabe Feuerwehrfahrzeug HLF 10 derschlagsdefizit der vergangenen Monate zu sehr geringen Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Ver- Abflüssen in den Oberflächengewässern geführt hat. Die Was- gabe für die Lieferung eines Feuerwehrfahrzeugs HLF 10 für serführung liegt gegenwärtig wiederholt deutlich unter dem lang- die Freiwillige Feuerwehr Probstzella an die Firma Rosenbau- jährigen mittleren Niedrigwasserabfluss für diese Jahreszeit. Um er Deutschland GmbH, Vertriebszentrum Luckenwalde, Rudolf- die ohnehin besorgniserregend niedrige Wasserführung in den Breitscheid-Str. 79 in 14943 Luckenwalde zum Angebotspreis oberirdischen Gewässern nicht noch weiter zu verschärfen, gilt von 404.865,37 Euro unter der Bedingung der Genehmigung das Wasserentnahmeverbot zunächst bis zum 31. Oktober 2020. durch die Kommunalaufsicht. Stetige Prüfung der Abflusssituation Die Untere Wasserbehörde prüft dabei in regelmäßigen Zeitab- Wahlbekanntmachung ständen, ob das Verbot im Falle einer unerwarteten Verbesse- 1. rung der Abflusssituation auch bereits vor dem 31. Oktober 2020 Am 28. Juni 2020 findet die aufgehoben werden kann. Landratswahl Zudem beinhaltet die Allgemeinverfügung mehrere Ausnah- meregelungen. von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahler- So sind Wasserentnahmen aus der Saale weiterhin gestattet, da gebnis ermittelt. der gewässerökologisch notwendige Mindestwasserabfluss hier 2. wegen der Steuerung durch die Saaletalsperre gesichert ist. Be- Die Gemeinde Probstzella ist in folgende 4 Wahlbezirke eingeteilt: nötigt wird dafür aber eine Genehmigung der Unteren Wasser- Wahl- Bezeichnung des Bezeichnung des Wahlraums behörde. bezirk Wahlbezirks Nr. Wasserentnahme zuässig mit Handgefäßen 01 OT Lichtentanne Gemeindehaus Im Hinblick auf die Saale und auf alle anderen Flüsse sowie OT Großgeschwenda Lichtentanne 1 Bäche und Seen im Landkreisgebiet ist eine Wasserentnahme OT Roda weiterhin zulässig, wenn das Wasser mithilfe von Handgefäßen, OT Schlaga beispielsweise mittels Gießkanne oder Eimer, von Hand aus dem 02 OT Probstzella Turnhalle Probstzella Gewässer geschöpft wird. OT Kleinneundorf Marktstraße 10 OT Zopten Verbotsregelung erfasst Pumpen und Schläuche 03 OT Marktgölitz Gemeindehaus Wasserentnahmen mittels Pumpen oder Schläuchen, beispiels- OT Königsthal Marktgölitz 30 weise zum Zwecke der Gartenbewässerung oder zum Befüllen OT Limbach von Wasserfässern, werden jedoch von der Verbotsregelung er- OT Pippelsdorf fasst und sind daher unzulässig. An der Saale besteht dafür wei- 04 OT Unterloquitz Turnhalle Unterloquitz terhin die Möglichkeit, aber nur, wenn eine Genehmigung von der OT Arnsbach Lichelsweg 7 Unteren Wasserbehörde eingeholt wurde. OT Döhlen OT Laasen Hohe Bußgelder sind möglich OT Oberloquitz Verstöße gegen das Wasserentnahmeverbot können mit Bußgel- OT Reichenbach dern von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. OT Schaderthal Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Unteren Wasserbe- hörde unter In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Tel.: 03671 823-813 oder 03671 823-814 zur Verfügung. Zeit bis 07.06.2020 zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wäh- Martin Modes len hat. Presse- und Kulturamt Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvor- stand gebildet worden. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes wurde im Amts- Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 16.00 Uhr im Konfe- blatt Nr. 09/20 des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vom renzraum, Markt 8, 07330 Probstzella zusammen. 19.05.2020 veröffentlicht. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtli- chen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Die zum Zeitpunkt der Wahl geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 4 - Nr. 6/2020 4. bis 18:00 Uhr in VG Schiefergebirge, Zimmer 003, Markt 8, Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung 07330 Probstzella von Wahlberechtigten eingesehen werden. erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, an Werktagen vom 8. Juni im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das 2020 bis 12. Juni 2020 (Einsichtsfrist) während der allgemeinen ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge 5. die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wäh- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält lerverzeichnis eingetragenen Daten zu überprüfen. Zur Überprü- nach Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. fung der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen haben Wahl- Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler ver- berechtigte während der Einsichtsfrist nur dann ein Recht auf geben ihre Stimme dadurch, dass sie auf dem amtlichen Stimm- Einsicht in das Wählerverzeichnis, wenn sie Tatsachen glaubhaft zettel einen der aufgedruckten Wahlvorschläge kennzeichnen. machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- 6. keit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- Überprüfung nach Nr. 1 Satz 3 besteht nicht hinsichtlich der Da- zeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, ten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrver- dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- merk nach dem Thüringer Meldegesetz eingetragen ist. nen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die be- Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- treffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahl- heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein schein hat. Wähler in der Wahlzelle aufhält. 2. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Jeder Wahlberichtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist (8. Juni kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, 2020 bis 12. Juni 2020), spätestens am 12. Juni 2020 bis 18.00 kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Zim- Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- mer 003, Markt 8, 07330 Probstzella Einwendungen erheben. kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf schrift eingelegt werden. die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die 3. Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- halten bis spätestens zum 7. Juni 2020 (21. Tag vor der Wahl) son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei eine Wahlbenachrichtigung. der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- 7. berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wählerverzeichnis erheben, wenn er nicht Gefahr laufen will, Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk eingetragen werden und die bereits Wahl-schein und Briefwah- dieses Wahlkreises lunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichti- oder gung. b) durch Briefwahl teilnehmen. 4. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- Wer einen Wahlschein hat, kann an den oben genannten Wahlen gemeinschaft Schiefergebirge einen amtlichen Stimmzettel, ei- im Wege der Briefwahl teilnehmen. nen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbrief- 4.1 umschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel Ein Wahlberechtigter, der im Wählerverzeichnis eingetragen ist (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen oder der aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund in das Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- Wählerverzeichnis nicht aufgenommen worden ist, erhält auf An- gebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag trag einen Wahlschein von der Verwaltungsgemeinschaft Schie- bis 18.00 Uhr eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahl- fergebirge, Hauptverwaltung, Markt 8, 07330 Probstzella. briefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. 4.2 8. Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis einge- Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur tragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein persönlich ausüben. a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Einwendungen eingetreten sind oder c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung Hinweis: festgestellt wurde und dies der Verwaltung erst nach Ab- Hat bei den Wahlen kein Bewerber die erforderliche Mehrheit schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der Termin einer etwaigen Stichwahl wurde auf den 12. Juli 2020 festgelegt. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er: - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die er wahl- Probstzella, den 01.06.2020 berechtigt ist, gez. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag und Sven Mechtold - einen amtlichen Wahlbriefumschlag der von der Verwal- Bürgermeister tungsgemeinschaft freigemacht worden ist, mit der Anschrift der Gemeinde Probstzella, Markt 8, 07330 Probstzella und Bekanntmachung auf dem die Nummer des Stimmbezirkes oder des Wahl- scheines angegeben sein muss sowie das Merkblatt für die über das Recht auf Einsichtnahme in das Wähler- Briefwahl. verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wähler- für die Wahl des Landrates am 28. Juni 2020 in der verzeichnis eingetragen sind, bis zum 26. Juni 2020 (2. Tag vor Gemeinde Probstzella der Wahl), 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft Schie- fergebirge schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) beantragt 1. werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax, E-Mail oder Das Wählerverzeichnis zu der oben aufgeführten Wahl für die durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als Stimmbezirke der Gemeinde Probstzella kann in der Zeit vom gewahrt. 8. Juni 2020 bis 12. Juni 2020 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- - während der allgemeinen Öffnungszeiten und am 12.06.2020 suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 5 - Nr. 6/2020 Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum übersandt oder amtlich überbracht werden können. Die bevoll- Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. mächtigte Person hat der Verwaltung vor Empfangnahme der Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- Unterlagen schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als vier te können aus den unter Nummer 4.2 Buchstaben a bis c an- Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. gegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15.00 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- Uhr, beantragen. zettel der Landratswahl und dem unterschriebenen Wahlschein Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- so rechtzeitig der Verwaltung übersenden, dass er dort spätes- tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag tens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Ein Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt befördert. Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefum- ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- schlag angegebenen Stelle abgegeben werden. stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die 5. Briefwahl zu entnehmen. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zu- Probstzella, den 01.06.2020 lässig, wenn die Empfangsberechtigung durch eine schriftliche Robert Heerwagen Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahl- Gemeinschaftsvorsitzender berechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG

Amtsgericht Rudolstadt Az.: K 77/18 Rudolstadt, 27.02.2020 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am

Datum Uhrzeit Raum Ort Dienstag, 08.09.2020 09:00 Uhr l, Sitzungssaal Amtsgericht Rudolstadt, Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt

öffentlich versteigert werden:

Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Lichtentanne

Gemarkung Flur, Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m2 Blatt Flurstück Lichtentanne -, 469/3 Gebäude- und Freifläche, Lichtentanner Landhaus 1, 10.749 93 BV 2 Landwirtschaftsfläche, Lichtentanne 07330 Probstzella

Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Hinweis: bebaut mit: Es ist zweckmäßig bereits drei Wochen vor dem Termin eine - Wohnhaus als Fachwerkgebäude mit EG, DG und ausge- genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und bautem Spitzboden sowie Veranda, ca. 230 qm Wohnfläche Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem - Nebengebäude/Kleintierstall Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu - Werkstatt mit Büro, ca. 106 qm Nutzfläche Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. - Halle mit ca. 205 qm Nutzfläche Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung - Scheune mit 66 qm Nutzfläche vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Dle Ansprüche hinterliegendes Grundstück mit 6.285 qm gemischter Nutzung des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus und 4.464 qm Grünland davon ca. 3.900 qm Biotopflächen dem Zwangsversteigerungsentrag ergeben. (alle Angaben ohne Gewähr - auf das Gutachten wird verwiesen): Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Verkehrswert: 31.000,00 € Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlos- Der Versteigerungsvermerk ist am 08.10.2018 in das Grundbuch sen. eingetragen worden. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Der nach § 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche Beschlagnahmezeitpunkt ist der 04.10.2018. gez. Schors Aufforderung: Rechtspflegerin Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Beglaubigt Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- Rudolstadt, 11.05.2020 boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- Y. Müller, Justizobersekretärin haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge- Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - Siegel - ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 6 - Nr. 6/2020 Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße 3 07318 Saalfeld Saalfeld, 28.05.2020 Wahlbekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung über 1. die Fortführung des Liegenschaftskatasters Am 28. Juni 2020 findet die Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- Landratswahl mation, Katasterbereich Saalfeld, hat den Nachweis der Liegen- schaften fortgeführt. von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahler- gebnis ermittelt. Folgende Flurstücke sind von der Fortführung betroffen: 2. Gemarkung: Unterloquitz Die Stadt Lehesten bildet einen Wahlbezirk. Flur: 4 Flurstück: 626/565 Der Wahlraum wird im Kulturhaus, Breite Straße 1, 07349 Le- hesten eingerichtet. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Die Fortführungsnachweise können von dem/n Zeit bis 07.06.2020 zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und Grundstückseigentümer/n sowie dem/den Inhaber/n grund- der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wäh- stücksgleicher Rechte len hat. 3. vom 22.06.2020 bis 21.07.2020 Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. in der Zeit von Mo bis Fr 08:00-12:00 Uhr Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtli- Mo bis Mi 13:00-15:30 Uhr chen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Do 13:00-18:00 Uhr Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Die zum Zeitpunkt der Wahl geltenden Hygienevorschriften in den Räumen des Thüringer Landesamt für sind zu beachten. Bodenmanagement und 4. Geoinformation Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Katasterbereich Saalfeld erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses Albrecht-Dürer-Straße 3 im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 07318 Saalfeld 5. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält eingesehen werden. nach Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Gemäß § 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler ver- mationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des geben ihre Stimme dadurch, dass sie auf dem amtlichen Stimm- Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweis) be- zettel einen der aufgedruckten Wahlvorschläge kennzeichnen. kannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, 6. wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- kein Widerspruch eingelegt wurde. zeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- Rechtsbehelfsbelehrung nen. Gegen die Fortführungsnachweise kann innerhalb eines Monats Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Thüringer Landesamt Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- für Bodenmanagement und Geoinformation perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu Katasterbereich Saalfeld kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Albrecht-Dürer-Straße 3 kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der 07318 Saalfeld Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- Im Auftrag son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei gez. der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Lothar Heddergott 7. Referatsbereichsleiter Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, www.thueringen.de/vermessung>Landesamt>Öffentliche Be- kanntmachung a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder Information b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- Ausbau der K 163 nach Roda (2. BA) gemeinschaft Schiefergebirge einen amtlichen Stimmzettel, ei- nen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbrief- Die Baumaßnahmen am 2. Bauabschnitt an der K 163 zwischen umschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel Großgeschwenda und Roda beginnen am 15.06.2020 unter (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen halbseitiger Sperrung. Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- Die Bauleistungen erfolgen durch die Firma Wachenfeld Bau gebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag GmbH aus Blankenhain im Auftrag des Landkreises Saalfeld- bis 18.00 Uhr eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahl- Rudolstadt. briefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 7 - Nr. 6/2020 8. 4.2 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis einge- persönlich ausüben. tragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen eingetreten sind oder Hinweis: Hat bei den Wahlen kein Bewerber die erforderliche Mehrheit c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der Termin einer etwaigen festgestellt wurde und dies der Verwaltung erst nach Ab- Stichwahl wurde auf den 12. Juli 2020 festgelegt. schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er: Lehesten, den 01.06.2020 - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die er wahl- gez. berechtigt ist, René Bredow - einen amtlichen Stimmzettelumschlag und Bürgermeister - einen amtlichen Wahlbriefumschlag der von der Verwal- tungsgemeinschaft freigemacht worden ist, mit der Anschrift der Stadt Lehesten, Obere Marktstraße 1, 07349 Lehesten Bekanntmachung und auf dem die Nummer des Stimmbezirkes oder des Wahl- scheines angegeben sein muss sowie das Merkblatt für die über das Recht auf Einsichtnahme in das Wähler- Briefwahl. verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wäh- für die Wahl des Landrates am 28. Juni 2020 lerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 26. Juni 2020 (2. in der Stadt Lehesten Tag vor der Wahl), 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) be- 1. antragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax, E-Mail Das Wählerverzeichnis zu der oben aufgeführten Wahl für die oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermitt- Stimmbezirke der Stadt Lehesten kann in der Zeit vom 8. Juni lung als gewahrt. 2020 bis 12. Juni 2020 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) - während der Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- allgemeinen Öffnungszeiten und am 12.06.2020 bis 18:00 Uhr in suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren VG Schiefergebirge, Zimmer 003, Markt 8, 07330 Probstzella Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum von Wahlberechtigten eingesehen werden. Jeder Wahlberechtig- Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. te hat das Recht, an Werktagen vom 8. Juni 2020 bis 12. Juni Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- 2020 (Einsichtsfrist) während der allgemeinen Öffnungszeiten te können aus den unter Nummer 4.2 Buchstaben a bis c an- der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge die Richtigkeit gegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15.00 oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis Uhr, beantragen. eingetragenen Daten zu überprüfen. Zur Überprüfung der Rich- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- tigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag zeichnis eingetragenen Personen haben Wahlberechtigte wäh- vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden rend der Einsichtsfrist nur dann ein Recht auf Einsicht in das Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- Wählerverzeichnis, wenn sie Tatsachen glaubhaft machen, aus ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- verzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung nach stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Nr. 1 Satz 3 besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- 5. rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für Thüringer Meldegesetz eingetragen ist. einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zu- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die be- lässig, wenn die Empfangsberechtigung durch eine schriftliche treffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahl- Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahl- schein hat. berechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG 2. übersandt oder amtlich überbracht werden können. Die bevoll- Jeder Wahlberichtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig mächtigte Person hat der Verwaltung vor Empfangnahme der oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist (8. Juni Unterlagen schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als vier 2020 bis 12. Juni 2020), spätestens am 12. Juni 2020 bis 18.00 Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Zim- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- mer 003, Markt 8, 07330 Probstzella Einwendungen erheben. zettel der Landratswahl und dem unterschriebenen Wahlschein Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- so rechtzeitig der Verwaltung übersenden, dass er dort spätes- schrift eingelegt werden. tens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. 3. Ein Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich halten bis spätestens zum 7. Juni 2020 (21. Tag vor der Wahl) befördert. Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefum- eine Wahlbenachrichtigung. schlag angegebenen Stelle abgegeben werden. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Briefwahl zu entnehmen. Wählerverzeichnis erheben, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Probstzella, den 01.06.2020 Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Robert Heerwagen eingetragen werden und die bereits Wahl-schein und Briefwah- Gemeinschaftsvorsitzender lunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichti- gung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an den oben genannten Wahlen im Wege der Briefwahl teilnehmen. 4.1 Ein Wahlberechtigter, der im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder der aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund in das Wählerverzeichnis nicht aufgenommen worden ist, erhält auf An- trag einen Wahlschein von der Verwaltungsgemeinschaft Schie- fergebirge, Hauptverwaltung, Markt 8, 07330 Probstzella. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 8 - Nr. 6/2020 2) Damit die Drehleiter der Feuerwehr immer einsatzbereit bleibt, hat Christian Hitzing die Prüfung zum Maschinisten bestanden. Wir wünschen allzeit gute Fahrt! 3) Der Bauhof führt derzeit Mäharbeiten durch. Bitte beachten Sie die Verkehrsschilder. 4) Das Rathaus ist eingerüstet, da das Dach undicht ist und re- Beschlüsse pariert werden muss. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal fasste in der Stadtratssit- 5) Die Bauarbeiten in der Probstzellaer Straße gehen planmä- zung am 25.05.2020 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: ßig voran. 6) Der „Schieferpfad am Grünen Band“, der durch Gräfenthal Beschluss-Nr. SG/BV/057/2020 führt, wurde als touristisch bedeutsamer Wanderweg mit Jahresrechnung 2019 regional bedeutsamen Angeboten der Wanderregion einge- Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal nimmt Kenntnis von der Jahres- stuft. rechnung 2019. Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, 7) Zirkus Renz bleibt weiterhin in Gräfenthal und füllt mit seiner werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Platzmiete weiterhin das klamme Stadtsäckel. Bitte geben Sie Ihren Grünschnitt beim Zirkus ab. Beschluss-Nr. SG/BV/058/2020 Jahresrechnung 2019 und Verwendung Überschuss 2019 des Ihr Bürgermeister Kindergarten Gräfenthal Prof. Wolfgang Wehr Der Stadtrat der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal stimmt dem vorgelegten Jahresabschluss 2019 zu und beschließt, den Öffentliche Bekanntmachung Überschuss 2019 in Höhe von 16.656,26 € für den Kindergarten Gräfenthal als Vortrag auf das HHJahr 2020 zu verwenden. der Friedhofsverwaltung

Beschluss-Nr. SG/BV/055/2020 Aufforderung zur Entfernung von Grabstätten gemäß Fördermittelbeantragung im Rahmen Soforthilfeprogramm Hei- § 25 Abs. 2 Friedhofssatzung der Stadt Gräfenthal matmuseen Auf dem Friedhof Gräfenthal befinden sich folgende Grabstätten, Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt der Fördermittelbean- deren Ruhe- und Nutzungszeiten abgelaufen sind: tragung im Rahmen des Soforthilfeprogramms Heimatmuseen für das Vorhaben Giebel Georgstift unter dem Vorbehalt der Ge- 1. Verstorbene: Albin Korn, verstorben 11.12.1981 nehmigung durch die Kommunalaufsicht zu. Klara Korn, verstorben 21.111984 2. Verstorbene: Fam. Trumpa Beschluss-Nr. SG/BV/059/2020 3. Verstorbene: Otto Weiß L 1098 OD Gräfenthal, Probstzellaer Straße, 2. BA / Bauober- Ida Weiß leitung 4. Verstorbene: Pauline Wagner Der Stadtrat Gräfenthal beschließt, das Büro 5. Verstorbene: Emma Habel, verstorben 20.12.1960 dib das Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Holger Hansen Gertrud Habel, verstorben 04.08. 1990 Lange Brücke 35 6. Verstorbene: Wölkner & Greiner 99084 Erfurt mit der Bauoberleitung für die Baumaßnahme L 1098 Ortsdurch- Die Nutzungsberechtigten werden hiermit aufgefordert, die Grab- fahrt Gräfenthal Probstzellaer Straße, 2. BA auf der Grundlage stätten gemäß § 25 Abs. 2 Friedhofssatzung der Stadt Gräfenthal des Vertrages (AZ: 31023506/31 - 19.0563.31) vorbehaltlich der zu entfernen und die Friedhofsverwaltung - Verwaltungsgemein- Genehmigung durch die Kommunalaufsicht zu beauftragen. schaft Schiefergebirge, Markt 8, 07330 Probstzella - hierüber zu informieren. Beschluss-Nr. SG/BV/060/2020 Wenn die Grabstätten innerhalb von 3 Monaten nach der öffent- L 1098 OD Gräfenthal, Probstzellaer Straße, 2. BA / Bauüber- lichen Bekanntmachung nicht entfernt werden oder Kontakt mit wachung der Friedhofsverwaltung aufgenommen wird, werden die Grab- Der Stadtrat Gräfenthal beschließt, das stätten durch die Stadt Gräfenthal abgeräumt. Ingenieurbüro Mario Knappe Probstzella, 12.05.2020 Am See 10 Friedhofsverwaltung 07333 mit der Bauüberwachung für die Baumaßnahme L 1098 Orts- durchfahrt Gräfenthal Probstzellaer Straße, 2. BA auf der Grund- Wahlbekanntmachung lage des Nachtragsvertrages Nr. 1, vorbehaltlich der Genehmi- 1. gung durch die Kommunalaufsicht, zu beauftragen. Am 28. Juni 2020 findet die Beschluss-Nr. SG/BV/061/2020 Landratswahl 4. Änderungssatzung zur Straßenausbaubeitragssatzung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt aufgrund des § 19 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahler- Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thür- gebnis ermittelt. KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 2. (GVBl. S. 41), letzte Änderung vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. Die Stadt Gräfenthal ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt: 429) sowie der §§ 2 und 7 des Thüringer Kommunalabgaben- Wahl- Bezeichnung des Bezeichnung des Wahlraums gesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom bezirk Wahlbezirks 19. September 2000 (GVBl. S. 301), letzte Änderung vom 10. Nr. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) die 4. Änderungssatzung zur Sat- 01 OT Gräfenthal Großer Sitzungssaal zung der Einheitsgemeinde Stadt Gräfenthal über die Erhebung OT Buchbach Marktplatz 1 einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßen- OT Creunitz ausbaubeitragssatzung). OT Großneundorf 02 OT Gebersdorf Vereinshaus Informationen des Bürgermeisters OT Lippelsdorf Gebersdorf 41 OT Sommersdorf Liebe Gräfenthaler, 03 OT Lichtenhain Vereinshaus 1) erfreulich ist, dass unser Schwimmbad in Kürze wieder auf- Lindenstraße 17 machen darf. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und auch der Rettungsschwimmpass von Herrn Metzner wurde In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der verlängert. Zeit bis 07.06.2020 zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 9 - Nr. 6/2020 der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wäh- Bekanntmachung len hat. Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvor- über das Recht auf Einsichtnahme in das Wähler- stand gebildet worden. verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag um 16.00 Uhr im Sozial- raum (1. OG), Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal zusammen. für die Wahl des Landrates am 28. Juni 2020 3. in der Stadt Gräfenthal Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimm- 1. bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis zu der oben aufgeführten Wahl für die Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtli- Stimmbezirke der Stadt Gräfenthal kann in der Zeit vom 8. Juni chen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. 2020 bis 12. Juni 2020 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) - während der Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Die zum Zeitpunkt der Wahl geltenden Hygienevorschriften allgemeinen Öffnungszeiten und am 12.06.2020 bis 18:00 Uhr in sind zu beachten. VG Schiefergebirge, Zimmer 003, Markt 8, 07330 Probstzella 4. von Wahlberechtigten eingesehen werden. Jeder Wahlberechtig- Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung te hat das Recht, an Werktagen vom 8. Juni 2020 bis 12. Juni erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses 2020 (Einsichtsfrist) während der allgemeinen Öffnungszeiten im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge die Richtigkeit ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis 5. eingetragenen Daten zu überprüfen. Zur Überprüfung der Rich- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält tigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerver- nach Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. zeichnis eingetragenen Personen haben Wahlberechtigte wäh- Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: rend der Einsichtsfrist nur dann ein Recht auf Einsicht in das Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler ver- Wählerverzeichnis, wenn sie Tatsachen glaubhaft machen, aus geben ihre Stimme dadurch, dass sie auf dem amtlichen Stimm- denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wähler- zettel einen der aufgedruckten Wahlvorschläge kennzeichnen. verzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung nach 6. Nr. 1 Satz 3 besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kenn- rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem zeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zusammen, Thüringer Meldegesetz eingetragen ist. dass andere Personen die Kennzeichnung nicht erkennen kön- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die be- nen. treffende Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahl- Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- schein hat. heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein 2. Wähler in der Wahlzelle aufhält. Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Jeder Wahlberichtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu oder unvollständig hält, kann innerhalb der Einsichtsfrist (8. Juni kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, 2020 bis 12. Juni 2020), spätestens am 12. Juni 2020 bis 18.00 kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei der Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Zim- Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvorstand be- mer 003, Markt 8, 07330 Probstzella Einwendungen erheben. kannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler bestimmtes Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich auf schrift eingelegt werden. die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die 3. Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle auf- Wahlberechtigte, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, er- suchen, wenn dies zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsper- halten bis spätestens zum 7. Juni 2020 (21. Tag vor der Wahl) son ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei eine Wahlbenachrichtigung. der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- 7. berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wählerverzeichnis erheben, wenn er nicht Gefahr laufen will, Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ses Wahlkreises eingetragen werden und die bereits Wahlschein und Briefwah- oder lunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichti- b) durch Briefwahl teilnehmen. gung. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verwaltungs- 4. gemeinschaft Schiefergebirge einen amtlichen Stimmzettel, ei- Wer einen Wahlschein hat, kann an den oben genannten Wahlen nen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbrief- im Wege der Briefwahl teilnehmen. umschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel 4.1 (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Ein Wahlberechtigter, der im Wählerverzeichnis eingetragen ist Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag ange- oder der aus einem von ihm nicht zu vertretenden Grund in das gebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag Wählerverzeichnis nicht aufgenommen worden ist, erhält auf An- bis 18.00 Uhr eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahl- trag einen Wahlschein von der Verwaltungsgemeinschaft Schie- briefumschlag angegebenen Stelle auch abgegeben werden. fergebirge, Hauptverwaltung, Markt 8, 07330 Probstzella. 8. 4.2 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Ein Wahlberechtigter, der nicht in das Wählerverzeichnis einge- persönlich ausüben. tragen ist, erhält auf Antrag einen Wahlschein Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Hinweis: Einwendungen eingetreten sind oder Hat bei den Wahlen kein Bewerber die erforderliche Mehrheit c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der Termin einer etwaigen festgestellt wurde und dies der Verwaltung erst nach Ab- Stichwahl wurde auf den 12. Juli 2020 festgelegt. schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. Zugleich mit dem Wahlschein erhält er: Gräfenthal, den 01.06.2020 gez. - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, für die er wahl- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wehr berechtigt ist, Bürgermeister - einen amtlichen Stimmzettelumschlag und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 10 - Nr. 6/2020 - einen amtlichen Wahlbriefumschlag der von der Verwal- ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- tungsgemeinschaft freigemacht worden ist, mit der Anschrift stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. der Stadt Gräfenthal, Marktplatz 1, 98743 Gräfenthal und auf 5. dem die Nummer des Stimmbezirkes oder des Wahlscheines Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für angegeben sein muss sowie das Merkblatt für die Briefwahl. einen anderen ist nur im Falle einer plötzlichen Erkrankung zu- Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wäh- lässig, wenn die Empfangsberechtigung durch eine schriftliche lerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 26. Juni 2020 (2. Vollmacht nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahl- Tag vor der Wahl), 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft berechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche Post AG Schiefergebirge schriftlich oder mündlich (nicht telefonisch) be- übersandt oder amtlich überbracht werden können. Die bevoll- antragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax, E-Mail mächtigte Person hat der Verwaltung vor Empfangnahme der oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermitt- Unterlagen schriftlich zu versichern, dass sie nicht mehr als vier lung als gewahrt. Wahlberechtigte vertritt. Auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Auf- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- suchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren zettel der Landratswahl und dem unterschriebenen Wahlschein Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum so rechtzeitig der Verwaltung übersenden, dass er dort spätes- Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. tens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtig- Ein Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland als te können aus den unter Nummer 4.2 Buchstaben a bis c an- Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich gegebenen Gründen Wahlscheine noch bis zum Wahltag, 15.00 befördert. Ein Wahlbrief kann auch bei der auf dem Wahlbriefum- Uhr, beantragen. schlag angegebenen Stelle abgegeben werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag Briefwahl zu entnehmen. vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden Probstzella, den 01.06.2020 Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- Robert Heerwagen ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt Gemeinschaftsvorsitzender

Amtsgericht Rudolstadt Az.: K 104/18 Rudolstadt 20.02.2020 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am

Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, 02.09.2020 10:00 Uhr III, Sitzungssaal Amtsgericht Rudolstadt, Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt

öffentlich versteigert werden:

Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Gräfenthal

Gemarkung Flur, Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m2 Blatt Flurstück Gräfenthal -, 969/8 Gebäude- und Freifläche Gebersdorfer Straße 26, 98743 Gräfenthal 1.340 417 BV 1

Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Hinweis: voll unterkellertes. freistehendes Einfamilienwohnhaus (Massiv- Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine und Fachwerkbau mit EG und DG), Baujahr ca. 1937, ca. 81 qm genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Wohnfläche, leer stehend, Gartenlaube, zwei einfache Garagen; Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe Verkehrswert: 30.000,00 € des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Der Versteigerungsvermerk ist am 07.12.2018 in das Grundbuch Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung eingetragen worden. vorlegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Der nach § 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Beschlagnahmezeitpunkt ist der 06.12.2018. dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Aufforderung: Gebot Sicherheit verlangt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlos- Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge- sen. boten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub- Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge- ringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des gez. Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den Schors übrigen Rechten nachgesetzt werden. Rechtspflegerin Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Beglaubigt aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung Rudolstadt, 11.05.2020 oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Y. Müller, Justizobersekretärin widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - Siegel - des versteigerten Gegenstandes tritt.

Ende des amtlichen Teils Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 11 - Nr. 6/2020 Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- einbarung eines gesonderten Temins für die letzte Entleerung. Grundstückseigentümer mit einer vollbiologischen Kläranlage müssen die in Absprache mit der Wartungsfirma notwendige Verwaltungsgemeinschaft Leerung ebenfalls bei uns gesondert anmelden. Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis Schiefergebirge spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen.

Matschke Bereitschaftsdienste AL Abwasser

Neue Störungsnummer TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG Wir gratulieren Störungsdienst Strom 0800 686-1166 (24h) TEAG Thüringer Energie AG Kundenservice 03641 817-1111 ... zum Geburtstag in Probstzella 13.06. Herr Erich Andel zum 80. Geburtstag Informationen 21.06. Frau Renate Gräßler zum 80. Geburtstag 30.06. Frau Irmgard Fichte zum 95. Geburtstag 30.06. Frau Marianne Müller zum 95. Geburtstag #ZukunftKlarmachen JETZT! 01.07. Frau Barbara Mechtold zum 85. Geburtstag 02.07. Herr Hans-Joachim Möller zum 90. Geburtstag Berufsberater machen startklar für die berufliche 02.07. Herr Thomas Wagner zum 70. Geburtstag Zukunft. 03.07. Frau Jutta Anschütz zum 80. Geburtstag Berufswahl reloaded heißt es für viele Schülerinnen und Schü- 05.07. Herr Hans-Rudolf Mechtold zum 75. Geburtstag ler inmitten der Corona-Krise. Während für einige der Schwebe- zustand bei der Ausbildungsstellensuche zur Belastung wird, im OT Arnsbach erleben andere wie sich der Traum vom Überbrückungsjahr im 25.06. Frau Karin Vorsatz zum 75. Geburtstag Ausland buchstäblich in Luft auflöst. Auch bei der Studienwahl gibt es ganz viele offene Fragen. Manche haben die berufliche im OT Kleinneundorf Zukunft aus den Augen verloren und benötigen dringend Pers- 05.07. Frau Eleonore Wiegand zum 85. Geburtstag pektiven und Orientierung. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur ist für euch da und macht im OT Marktgölitz startklar für die berufliche Zukunft. Wir zeigen Wege auf und 01.07. Herr Klaus Kiesewetter zum 85. Geburtstag vermitteln auch weiter in Ausbildung sowie duales Studium. Bis 03.07. Frau Trude Büttner zum 80. Geburtstag unser Haus wieder öffnet, findet Beratung telefonisch oder per Mail statt. Zudem werden wir ab sofort mit der Kampagne #Zu- kunftKlarmachen auf unsere digitalen Angebote aufmerksam machen. Unsere Botschaft lautet: „Nutzt JETZT die Zeit, euch zu informieren, wie eure berufliche Zukunft aussehen kann.“ Wir jedenfalls freuen uns schon auf euch.

Telefon: 0800 4 5555 00 Mail: [email protected] Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirche Probstzella

Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen:

Informationen Sonntag, 14. Juni 2020 09.00 Uhr Marktgölitz 10.15 Uhr Oberloquitz ZWA Saalfeld-Rudolstadt Sonntag, 21. Juni 2020 Die Fäkalentsorgung findet wie folgt statt: 14.00 Uhr Schlaga, Open Air Freiluftgottesdienst Sonntag, 28. Juni 2020 Arnsbach 07.07.- 08.07.2020 Fahrt in die Partnergemeinde nach Donzdorf (?) Sonntag, 05. Juli 2020 Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- 09.00 Uhr Lichtentanne nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- 10.15 Uhr Probstzella kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Sonnabend, 11. Juli 2020 Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt 16.00 Uhr Ehrenamtstreffen mit 70 Jahre Posaunenchor (?) zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2020 entnehmen Kontakt Pfarramt: Sie auch unserer Homepage: Tel.: 036735/72273 http://www.zwa-slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 12 - Nr. 6/2020

Wir gratulieren Informationen

... zum Geburtstag Blutspendetermin Juni in Lehesten Mi., 17.06.2020 Gräfenthal, Regelschule, Alte Str. 19 23.06. Frau Ingrid Oelzner 16:30 - 19:30 Uhr

Ansprechpartner des Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH: André Böttger Tel. 0175 5787239 [email protected]

Vereine und Verbände ZWA Saalfeld-Rudolstadt Die Fäkalentsorgung findet wie folgt statt: Creunitz 10.07.2020 Sommersdorf 10.07.2020 Lippelsdorf 13.07.-15.07.2020 Lichtenhain 20.07.-22.07.2020

Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunter- nehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fä- kalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Liebe Bürgerinnen und Bürger, Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt entsprechend der Thüringer Verordnung zur Verlängerung und zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2020 entnehmen Änderung der erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Sie auch unserer Homepage: Ausbreitung des Coronavirus ist die Durchführung des Berg- http://www.zwa-slf-ru.de/zwa/abwasser/entsorgung/ mannsfestes vom 03.07. - 05.07.2020 nicht möglich. Grundstückseigentümer, die eine Auflage zur Stilllegung ihrer Wir bitten um Verständnis und bedauern dieses unabwendbare Kleinkläranlage erhalten haben, bitten wir um rechtzeitige Ver- Ereignis, welches uns alle betrifft. einbarung eines gesonderten Termins für die letzte Entleerung. Grundstückseigentümer mit einer vollbiologischen Kläranlage In der Hoffnung im nächsten Jahr wieder dieses Fest feiern zu müssen die in Absprache mit der Wartungsfirma notwendige können wünschen wir Ihnen Gesundheit und Zuversicht. Leerung ebenfalls bei uns gesondert anmelden. Im Namen des VVB Aus arbeitsorganisatorischen Gründen muss die Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem beabsichtigten Abfuhrtermin Rolf Partschefeld erfolgen. Dies gilt auch für zusätzlich notwendige Entsorgungen. 1. Vorstandsvorsitzender Matschke AL Abwasser Kirchliche Nachrichten Wir gratulieren Gottesdienste und Veranstaltungen im Pfarramt Leutenberg ... zum Geburtstag

Sonntag, 14. Juni 2020 in Gräfenthal 09.00 Uhr Gottesdienst in Lehesten 12.06. Frau Engla Fiebrich zum 90. Geburtstag 10.15 Uhr Gottesdienst in Schmiedebach 16.06. Herr Otmar Sölle zum 80. Geburtstag Sonntag, 05. Juli 2020 18.06. Herr Günter Schrodt zum 75. Geburtstag 09.00 Uhr Gottesdienst in Schmiedebach 20.06. Herr Rudolf Lipfert zum 70. Geburtstag 10.15 Uhr Gottesdienst zum Bergmannstag in Lehesten 21.06. Frau Barbara Liegl zum 80. Geburtstag 25.06. Frau Herburg Reichenbächer zum 85. Geburtstag Bei Anruf Andacht! 05.07. Herr Heinz Ehrhardt zum 70. Geburtstag Unter der Telefonnummer 036734/233675 ist das neue An- dachtstelefon erreichbar. Dort können Sie jede Woche eine neue im OT Lichtenhain Andacht und ein Gebet von Sarah Zeppin hören - und auch gern 21.06. Herr Siegfried Ackermann zum 80. Geburtstag mit beten. Da nicht an jedem Sonntag und in allen Orten gleich- zeitig Gottesdienst sein kann, ist dies eine gute Alternative. Auch im OT Lippelsdorf die, die nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, haben die 19.06. Herr Gerd Grosch zum 80. Geburtstag Möglichkeit, diese Andachten in Anspruch zu nehmen. Rufen Sie an und nehmen sie einen geistlichen Impuls für die Woche mit! Das Pfarramt und Frau Pastorin Zeppin sind zu erreichen unter Tel. 036734/22272. Bitte sprechen Sie im Bedarfsfall auf den An- rufbeantworter, damit Sie zurück gerufen werden können. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 13 - Nr. 6/2020 Vereine und Verbände

Nachruf Wir trauern aus tiefstem Herzen um unser langjähriges Mitglied Käthe Wagner Wir denken in Dankbarkeit zurück an wunderbare gemein- same Stunden zu unseren Ausflügen, Zusammenkünften und weiteren Aktivitäten.

Käthe hat uns bis zuletzt, auch nachdem ihre Kräfte nachließen und sie selbst auf Hilfe angewiesen war, die Treue gehalten.

Wir sind dankbar für all die gemeinsamen Jahre und wünschen ihrer Familie Gesundheit und Kraft für die kommende Zeit.

Ihre Freunde vom Thüringerwald-Verein Gräfenthal

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Zu den Veranstaltungen lädt die Kirchgemeinde herzlich ein! Gottesdienste

Sonntag, 14. Juni 09.00 Uhr Lippelsdorf, Porzellanmanufaktur 10.00 Uhr Gräfenthal, Kirche Samstag, 20. Juni - Schlossandacht

17.00 Uhr Schloss Wespenstein Sonntag, 5. Juli 10.00 Uhr Gräfenthal, Kirche Sonntag, 12. Juli 09.00 Uhr Lippelsdorf, Porzellanmanufaktur 10.00 Uhr Gräfenthal, Kirche

Kreis 50 Plus Mittwoch 1. Juli 15.00 Uhr Gräfenthal, Gemeinderaum

Kindertreff „Arche Noah“ 1. bis 6. Klasse „hören-singen- spielen-essen“ Dienstag, 30. Juni „Picknick zum Schuljahresabschluss“ 15.30 bis 17.00 Uhr Treffpunkt Pfarrhaus Gräfenthal

Lebens-Wort: „Es entspricht einem Lebensgesetz: Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Die Tragik ist jedoch, dass man auf die geschlossene Tür blickt und die geöffnete nicht beachtet.“ (Verfasser unbekannt)

Konto: Ev. Kirchgemeinde Gräfenthal IBAN: DE95 8305 0303 0000 3707 54 BIC: HELADEF1SAR

So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde: Büro: dienstags 10-12 Uhr Pfarramt: Diakon Jürgen Wollmann Kirchplatz 3 98743 Gräfenthal Tel. 036703-80 357 E-Mail: [email protected]