Heimat Gestalten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wirtschaftsstandort Saalfeld
Wirtschaftsgeschichte Saalfeld Teil 1: Vom Kreuzpunkt zweier Handelsstraßen zum Wirtschaftsstandort Saalfeld kreuzten im Mittelalter zwei wichtige Handelsstraßen, durch die der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt im 15. und 16. Jahrhundert durch den Silber- und Eisenerzbergbau sowie den Fernhandel begünstigt wurde. Zum Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 20-er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein profitierte die sich in der Stadt entwickelnde Industrie (Gießereien, Farbenfabriken, Nähmaschinen- und Drahtwebstuhlbau, Werkzeugmaschinen-, Waschmaschinenfabriken, Maschinenbau, Optik, Schokoladenfabrik) vom Ausbau der damaligen Straßenverbindungen (heute B281 und B85) sowie dem Bau der Bahnstrecken durchs Saaletal (Berlin – München), die Orlasenke (Saalfeld – Gera) sowie nach Erfurt, wodurch Saalfeld bereits um 1900 vor allem auch durch den Bahnhof nebst großem Güterbahnhofsbereich ein zentraler Verkehrsknotenpunkt wurde. Für den Transport der Waren innerhalb des Kontinents sind auch heute Straßen- und Schienenwege und damit auch die Lage des Betriebes, der Stadt bzw. der Region von größter Bedeutung. Standortentscheidungen werden somit maßgeblich auch von der Qualität der Verkehrsinfrastruktur vor Ort abhängig gemacht. Betrachtet man heute die Lage bzw. Erreichbarkeit der Stadt – bezogen auf Deutschland und Europa – so wird die nach der Wiedervereinigung erneut zur Geltung gekommene zentrale Lage deutlich. Von Saalfeld aus sind in etwa gleicher Entfernung von 35 bis 40 km die Autobahnen A9, A4 und A71 zu erreichen. Saalfeld wird von den Bundesstraßen -
About Rotary District 1950
Distrikt 1950 About Rotary District 1950 1950 1842 1841 The District 1950 is situated in the heart of Germany – West Franconia and Thuringia Distrikt 1950 Germany is really a country of many small and middle sized towns where traditions mix modern science, the Germans love good food and a hearty drink combined with highly competitive working attitudes. It is the country of “Gemütlichkeit” and of high culture in music, literature and art. The former division of Germany has retained the old structures of the Thuringian towns. The culture and architecture is priced with the award World Cultural Heritage of the UNESCO: Weimar (Classical 18th century Goethe and Schiller, Bauhaus, KZ Buchenwald), Eisenach (Wartburg Castle and Bach House), Würzburg (Baroque Residence), Bamberg (Baroque old town and 11th century dome and imperial palace) und Bayreuth are all towns in the list of UNESCO. Visit the heart of Germany and meet the likes of Goethe and Schiller, Bach, Liszt and Wagner, Cranach and Van de Velde. See countless castles and parks in ducal residences, the churches of the Reformation or the most modern factories and world class universities. Enjoy the peace of the Thuringian forest and the voluptuousness of the vineyards of Saale, Main and Tauber rivers, the rocky parts of the Franconian Swiss. Meet the locals, meet the Rotarians in Club meetings and their homes. Welcome! Nürnberg Eisenach Gössweinstein cherry blossom franconian swizerland Hiking at Rennsteig Distrikt 1950 Not to miss: Erfurt: medieval town center Rothenburg ob der Tauber: medieval town was model for Disney‘s movies Countless small towns and castles, the lovely valleys of the Main, the Tauber and the Saale rivers A hearty cuisine withe wine and beer, sausages, roasts and potatoes dumplings as specialities in all their regional differences. -
Mitteilungsblatt Der Greifenstein-Freunde Bad Blankenburg E.V
Mitteilungsblatt der Greifenstein-Freunde Bad Blankenburg e.V. 16. Jahrgang Juni 2008 Ausgabe Nr. 11 Greifenstein-Bote 1 Inhalt Wir bauen eine Burg (II) Für den Inhalt der Beiträge zeichnen derenVerfasser verantwortlich. Die Entstehung eines neuen Models der Burg Greifenstein. Wir bauen eine Burg, Von Dietmar Brömel, Fotos: K. Lincke Teil 2/Schluss.................................Seite 2 Münzen, Notmünzen, Der Erbauer des Models, Dietmar Brömel, befasst sich im folgenden Beitrag mit der Geschich- Teil 3/Schluss.................................Seite 4 te der Burg, seinen Nachforschungen zum Burgenbau und erläutert die einzelnen Bauphasen Bad Blankenburgs künstliche.........Seite 6 des Modells Nachbetrachtungen Betrachten wir nun einmal die Bauteile im Einzelnen. zur Pulvermühle .............................Seite 7 Der westliche Verteidigungsplatz war in der Frühzeit nur mit Palisaden befestigt. Seine stei- Bemerkungen zu den Burgen, nerne Ringmauer hat er frühestens im 14. Jahrhundert erhalten. Üblicherweise wurde in diesen Teil 2 ..............................................Seite 8 Bereich ein kleiner Gewürzgarten angelegt. Die Mauer erhielt einfache Schießscharten, die HSV ist aufgestiegen....................Seite 11 schon für Feuerwaffen ausgelegt sind. 170 Jahre Chorgesang ..................Seite 12 Der Abschnittsgraben Lebensläufe, Gaststätten, war durch eine zusätz- Cafe`s und Hotels.........................Seite 14 liche Mauer geteilt Glückwunsch an den Verlag ........Seite 16 und wurde von einer Zeitzeugen....................................Seite -
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket
Übersicht Geltungsbereich Rennsteig-Ticket Verzeichnis der von den Omnibus- und Eisenbahnlinien berührten Orte und Ortsteile Eisenbahnlinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Die hinter den Ortsnamen angegebenen Zahlen bezeichnen die Fahrplannummern. EB 46 Bahnhof Ilmenau Bahnhof Rennsteig Bei der Buchstabenfolge der Namen mit Umlauten werden Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, als Ae, ae, Oe, oe,Ue,ue angegeben. Namen mit dem Zusatz Bad bzw. Kurort sind unter Bad bzw. Buslinien Grenzhaltestelle Grenzhaltestelle Kurort zu suchen. IOV 300 Ilmenau Busbahnhof bzw. Suhl Busbahnhof bzw. A Brattendorf 205, 207, 208, 214, 260-C, IOV 300.1 Vesser Ort Frauenwald Platz d. 260-D, 268-A, OVG 700 Friedens Abzw. Albingshausen 218 Breitenbach 252, 260-J, 809 Abzw. Friedrichshöhe 508 Brünn 205, 208, 213, 260-C, 260-D, IOV 304 Großbreitenbach Bahnhof über: Ilmenau Busbahnhof Abzw. Gellershausen 217, 218 268-A, OVG 700 Altenfeld-Neustadt-Gehren Abzw. Gottfriedsberg 200, 202, 231, Buchenhof 218, 220 IOV 307 Frauenwald Bahnhof Suhl Busbahnhof 260-J Bürden 213, 236, 260-C Abzw. Hindfeld 220, MBB 404 IOV 308 Altenfeld Buswendeschleife Großbreitenbach Abzw. Neuhof 225 C MBB 421 Oberhof Schmiedefeld Gartenstraße Abzw. Schwarzbach 205, 207, 214, Coburg 205 oder Masserberg OVG 700 Abzw. St. Kilian 200, 203, 226 Crock 205, 208, 209, 213, 260-D, 268-A, Ilch 508 Masserberg Friedrichshöhe Adelhausen 216, 262-C 268-B, 268-C Ahlstädt 223, 225 RBA 352 Gräfenroda Bahnhof Crawinkel Schule D Albingshausen 218 Allertshausen 218 RBA 359 Gräfenroda Bahnhof-Ort Schmücke Gasthaus Dietzhausen -
Das Wochenblatt Für Thüringen
Das Wochenblatt für Thüringen Preisliste Nr. 23 Allgemeiner Anzeiger Werbe- und Vertriebsgesellschaft mbH Gottstedter Landstraße 6 99092 Erfurt Gültig ab 1. Januar 2012 Der Allgemeine Anzeiger am Sonntag belegte 2009 den zweiten Platz beim Preis für Bürger- und Verbrauchernähe. Das Wochenblatt für Thüringen: Was finden Sie wo ... • Aufschläge, Nachlässe Seite 4 • Zahlungsbedingungen, Anzeigenschlusstermine Seite 4 • Digitale Druckunterlagen Seite 5 • Alle Fakten über den AA am Mittwoch Seite 6 • Alle Lokalausgaben des AA am Mittwoch auf einen Blick Seite 6 • Alle Fakten über den AA zum Sonntag Seite 8 • Alle Lokalausgaben des AA zum Sonntag auf einen Blick Seite 8 • Sonntagsmärkte: Reise-, Immobilien und Stellenmarkt Seite 10 • Alle Fakten über die Prospekt- und Beilagenverteilung Seite 13 • Die Reichweiten- und Leseranalyse Seite 14 • Alle Kombinationsmöglichkeiten mit Partnerverlagen Seite 16 • OSTPOOL: Ganz Ostdeutschland mit einem Auftrag! Seite 17 • meinAnzeiger.de – das Mitmach-Internetportal des AA Seite 18 • finden-sie.de – die interessanteste Online-Kombi Thüringens Seite 20 • Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 22 • Die wichtigsten Telefon-Nummern auf einen Blick Seite 24 2 Preisliste Nr. 23 | Gültig ab 1.1.2012 Qualität, die sich auszahlt! Wöchentlich mehr als 1,7 Mio. Exemplare Am Mittwoch sowie am Wochenende werden mehr als 1,7 Mio. Exemplare* des Allgemeinen Anzeigers an die Haushalte in Thüringen verteilt. Der Allgemeine Anzeiger erscheint am Mittwoch in 14 verschiedenen Lokal-Ausgaben mit einer verteilten Gesamtauflage von 868.655 Exemplaren. Der AA am Wochenende erscheint in zwölf Ausgaben mit insgesamt 864.295 Exemplaren. Lokal am Mittwoch, überregional am Wochenende Am Mittwoch konzentriert sich die redaktionelle Bericht- erstattung auf lokale Ereignisse, die von unseren Redak- teuren vor Ort aufbereitet und präsentiert werden. -
Albert Pdf, Epub, Ebook
ALBERT PDF, EPUB, EBOOK Professor of Linguistics Donna Jo Napoli,Jim LaMarche | 32 pages | 01 Jun 2005 | Voyager Books,U.S. | 9780152052492 | English | United States Albert PDF Book He had access to all the Queen's papers, was drafting her correspondence [56] and was present when she met her ministers, or even saw them alone in her absence. Retrieved 13 February He gradually developed a reputation for supporting public causes, such as educational reform and the abolition of slavery worldwide, and was entrusted with running the Queen's household , office and estates. Eight other children would follow over the next seventeen years. ALBERT uses parameter-reduction techniques that allow for large-scale configurations, overcome previous memory limitations, and achieve better behavior with respect to model degradation. Paying to much for your bills? As someone who had been living paycheck to paycheck and worried if I was gonna be able to pay rent every month because of my careless spending, this app has SAVED ME so much financial anxiety. Article Contents. Here we should set it to inst…. See Article History. His prospects did not look promising. Let us know if you have suggestions to improve this article requires login. Albert hoped that his daughter and son-in-law would be a liberalising influence in the enlarging but very conservative Prussian state. He became lifelong friends with the Winteler family, with whom he had been boarding. Theodore Martin 's five-volume magnum opus was authorised and supervised by Queen Victoria, and her influence shows in its pages. Vola Finance. His parents realized the enormous problems that he faced as a school dropout and draft dodger with no employable skills. -
Verbiss- Und Schälinventur 2016 Verfahren Und Ergebnisse Für Den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Verbiss- und Schälinventur 2016 Verfahren und Ergebnisse für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen Thüringer Forstamt Schmalkalden, 2016 Gutachten zur Erfassung und Bewertung der Situation der Waldverjüngung und des Umfangs der Schälschäden nach § 32 (1) ThJG im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für das Jahr 2016 Vorbemerkung Anlass des Gutachtens ist der Gesetzesauftrag nach § 32 (1) ThJG zur periodischen Erstellung eines Gutachtens zur Erfassung und Bewertung der Situation der Waldverjüngung und des Umfangs der Schälschäden. In dieses Gutachten gehen die Teilgutachten der im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zuständigen Forstämter Kaltennordheim, Oberhof, Heldburg und Schmalkalden ein. Am Gutachten haben mitgewirkt Verfasser: Jörn Ripken, Thüringer Forstamt Schmalkalden, Verfasser der FoA-Gutachten: Forstamtsleiter Wilhelm (FoA Oberhof), Forstamtleiter Wollschläger (FoA Heldburg) Forstamtsleiter Marbach (FoA Kaltennordheim) Forstamtsleiter Ripken (FoA Schmalkalden) Datengrundlage: Inventur im Zeitraum März bis April 2016 durch Mitarbeiter der jeweiligen Forstämter, sowie stichprobenartige Kontrolle auf 10 % der Fläche durch die Inspektion. 1 Allgemeine Beschreibung der Waldfläche sowie der jagdlichen Verhältnisse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Die folgende Beschreibung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist der Internetseite der TLUG entnommen. Die Beschreibung zeigt augenfällig die große naturräumliche Breite des Landkreises. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt im Südwesten Thüringens. Begrenzt wird er im Norden vom Wartburgkreis -
Amtsblatt 01/2020 Vom 23. Januar 2020
Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt des Landkreises Saalfeld Rudolstadt, der Städte Saalfeld/Saale, Rudolstadt und Bad Blankenburg 01/20 Amtsblatt: 27. JAHRGANG 23. Januar 2020 Simon Michalowicz zeigt Bilder von seiner 3.000-Kilometer-Fuß- Unter Bären in Alaska hat sich der Biologe und Bärenexperte David tour durch Norwegen. (Foto: Simon Michalowicz) Bittner begeben und stellt seine Erlebnisse vor. (Foto: David Bittner) Pilgern – Wege der Stille ist der Titel des Vortrags von Dieter Glogow- Im Oldtimer fuhren Sabine Hoppe und Thomas Rahn 30.000 Kilome- ski, Andrea Nuss und Stefan Rosenboom. (Foto: Dieter Glogowski) ter durch das wilde Südamerika. (Foto: Thomas Rahn) 22. Thüringer Weltsichen Festival in der Stadthalle Bad Blankenburg Vom 31. Januar bis zum 2. Februar zeigen erfahrene Reisende und Fotografen ihre Eindrücke der Welt Bad Blankenburg (AB/pl). Noch Smog, Stress und Lärm fordern Hintergründe und körperliche nie befand sich die Welt in einem ihren Tribut und so besinnen Herausforderungen, aber natür- solchen Wandel wie heute. Wo sich immer mehr Menschen auf lich auch die Welt im Wandel der sich noch vor kurzem endlose andere, tiefere Werte und bege- Zeit – inklusive einer Reise zu Regenwälder erstreckten, wach- ben sich in der Freizeit auf Pil- Völkern, die diesen Wandel kaum sen heute gigantische Ölpalmen- gerpfade. erleben – dies alles stellen erfah- plantagen. Staubige Dreckpisten Andere reisen in die entlegensten rene Reisende und großartige von einst sind längst zu dicht Ecken der Erde oder suchen ex- Fotografen vom 31. Januar bis befahrenen Autobahnen mutiert. treme Herausforderungen. Diese zum 2. Februar in der Stadthalle Lebten noch vor wenigen Jahren Vielfalt versuchen wir mit dem Bad Blankenburg in eindrucks- große Bevölkerungsteile auf dem 22. -
Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt - Jugendamt- 03671 / 823-0 Schloßstr
Anlage 8: Thüringer Elterngeldstellen Thüringer Elterngeldstellen Ansprechbarkeit Kontaktdaten der Verantwortliche Datenschutzbeauftragten = Post-Anschrift gem. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO = Besucher-Adresse =Telefonanschluss =Fax gem. Art 37 EU-DSGVO =eMail Landratsamt Altenburger Land - Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit; 03447 / 586-542 Lindenaustr. 9, 04600 Altenburg FD Wirtschaftliche Hilfen FB 2 - -545 03447 / 586-794 03447 / 586-100 Lindenaustr. 9, 04600 Altenburg Theaterplatz 7/8, Z. 316, 04600 Altenburg [email protected] Landratsamt Eichsfeld - Jugendamt - 03606 / 650-5141 Friedensplatz 8, 37308 Heilbad Heiligenstadt Pf. 11 62, 37301 Heilbad Heiligenstadt; Aegidienstr. 24, 37308 Heilbad Heiligenstadt -5142 03606 / 650-1060 03606 / 650-9000 [email protected] Landratsamt Gotha - Jugendamt - 03621 / 214-0 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha 18.-März-Str. 50, 99867 Gotha Humboldtstraße 18, 99867 Gotha 03621 / 214-204 03621 / 214-408 [email protected] Landratsamt Greiz - Jugendamt - 03661 / 876-0 Weberstr. 1, 07973 Greiz Postfach 1352, 07962 Greiz Weberstr. 1, 07973 Greiz 03661 / 876-0 03661 / 876-222 [email protected] Landratsamt Hildburghausen - Jugendamt- 03685 / 445-0 Wiesenstr. 18, 98646 Hildburghausen Wiesenstr. 18, 98646 Hildburghausen Wiesenstr. 18, 98646 Hildburghausen 03685 / 445-103 03685 / 445-500 [email protected] Landratsamt Ilm-Kreis - Jugendamt - 03628 / 738-620 Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt Erfurter Straße 26, 99310 Arnstadt Erfurter Straße 26, 99310 Arnstadt -621 03628 / 738-117 [email protected] Landratsamt Kyffhäuserkreis - Jugendamt und Sozialamt - 03632 / 741-0 Markt 8; 99706 Sondershausen Postfach 1165, 99701 Sondershausen Markt 8, 99706 Sondershausen -632 03632 / 741-521 03632 / 741-752 [email protected] Landratsamt Nordhausen - Fachbereich Jugend - 03631 / 911-0 Grimmelallee 23, 99734 Nordhausen Behringstr. -
Der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr
Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 6 Die FreibadsaisonFreitag, den 12. Juni 2020 ist eröffnet.31. Jahrgang Die Freibäder in Gräfenthal und Marktgölitz laden seit 6. Juni 2020 zur Badesaison ein. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - 2 - Nr. 6/2020 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Allgemeine Verwaltung: Standesamt: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Probstzella: Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr Einwohnermeldeämter Probstzella: Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr und im Standesamt Donnerstag kein Sprechtag Obere Gasse 1, 07330 Probstzella Freitag: 09.00 - 11.00 Uhr Samstags-Sprechstunde Lehesten: Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Ein- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr wohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 036735/46124 (Einwohnermeldeamt) Tel. 036735/46125 (Standesamt) Gräfenthal: Montag 14.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Rathaus Gräfenthal Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Rathaus Lehesten Donnerstag 09:30 bis 11:30 Uhr können jedes Einwohnermeldeamt im Bereich der Verwal- Telefonische -
Auf Den Spuren Des Blauen Goldes
Auf den Spuren des blauen Goldes Entdeckungen am Schieferpfad Schieferpfad am Grünen Band lich hochinteressante Region Liebe Besucher des ThüringischFränkischen und Wanderer, Schiefergebirges können Sie bei einer Wanderung auf dem Schieferpfad kennen lernen. der Schieferpfad führt Sie durch Naturparkgebiete, die Der Schieferpfad ist als großer vom Schiefergestein und dem Rundweg von ca. 60 km ange damit verbundenen Schiefer legt. Wo Sie Ihre Wanderung bergbau geprägt sind. Eines beginnen, können Sie selbst der Zentren der Schiefer verständlich frei entscheiden. gewinnung war das Gebiet schaft vernarben, aber man Besonders ans Herz legen zwischen Probstzella, darf nicht vergessen, dass möchten wir Ihnen die vier Lehesten, Ludwigsstadt und der Schieferbergbau für viele kleinen Rundwege um die Gräfenthal. Hier wurde seit Menschen in dieser Gegend Orte Probstzella, Lehesten, Jahrhunderten hochwertiger auch einen, sicherlich eher Ludwigsstadt und Gräfenthal. Dach, Wand und Tafel bescheidenen, Broterwerb be Diese in zwei bis vier Stun schiefer abgebaut. Während deutete. Diese erdgeschicht den gut zu bewältigenden die Schieferbrüche langsam Wanderungen verschaffen von der Natur zurück erobert Ihnen einen ersten Einblick werden, sind die Städte in die Schönheiten unserer „Schiefermann“ an der Gedenkstätte Laura und Dörfer mit ihren blau Landschaft. schwarzen Schieferdächern Für den hungrigen und müden und fassaden immer noch Wanderer stehen in den Orten ein prägendes Element ländliche Gasthäuser und dieser charakteristi Übernachtungsmöglichkeiten -
Kevin John Crichton Phd Thesis
'PREPARING FOR GOVERNMENT?' : WILHELM FRICK AS THURINGIA'S NAZI MINISTER OF THE INTERIOR AND OF EDUCATION, 23 JANUARY 1930 - 1 APRIL 1931 Kevin John Crichton A Thesis Submitted for the Degree of PhD at the University of St Andrews 2002 Full metadata for this item is available in St Andrews Research Repository at: http://research-repository.st-andrews.ac.uk/ Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10023/13816 This item is protected by original copyright “Preparing for Government?” Wilhelm Frick as Thuringia’s Nazi Minister of the Interior and of Education, 23 January 1930 - 1 April 1931 Submitted. for the degree of Doctor of Philosophy at the University of St. Andrews, 2001 by Kevin John Crichton BA(Wales), MA (Lancaster) Microsoft Certified Professional (MCP) Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) (c) 2001 KJ. Crichton ProQuest Number: 10170694 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest 10170694 Published by ProQuest LLO (2017). Copyright of the Dissertation is held by the Author’. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code Microform Edition © ProQuest LLO. ProQuest LLO. 789 East Eisenhower Parkway P.Q. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106- 1346 CONTENTS Abstract Declaration Acknowledgements Abbreviations Chapter One: Introduction 1 Chapter Two: Background 33 Chapter Three: Frick as Interior Minister I 85 Chapter Four: Frick as Interior Ministie II 124 Chapter Five: Frickas Education Miannsti^r' 200 Chapter Six: Frick a.s Coalition Minister 268 Chapter Seven: Conclusion 317 Appendix Bibliography 332.