Mitglied des Deutschen Volkssportverbandes e.V. im IVV ______Mitglieds-Nr. 20/2076 Genehmigungs-Nr. WWW 12/02 TH

27.02.21

AUSSCHREIBUNG

Auf dem Höhenweg des Thüringer Waldes Der Rennsteig Weitwanderweg des Pummpälzweg e.V. im Deutschen Volkssportverband e.V. (DVV) Gesamtstreckenlänge 170 km (12 Teilstrecken)

Veranstalter:

Pummpälzweg e.V. Trift 4 36433 Moorgrund OT Gumpelstadt Fon: +49 3695 620 580 Fax: +49 3695 85 20 86 [email protected] www.pummpaelz.de

Wir danken dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V. für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit. ======www.dvv-wandern.de======Teilnahme

Jeder Teilnehmer erhält als Startunterlagen Wanderführer, Übersichtskarte „Der Rennsteig“ sowie Hinweise zur Anreise mit dem Pkw und zur Anbindung des Rennsteigs an den Öffentlichen Personennahverkehr. Ein unbegrenzt gültiger HERZ-Wander-Chip ist für die auf der gesamten Rennsteiglänge vorhandenen Erfolgs-Check-Points (ECP) erforderlich. Dieser wird einmalig erworben und ist unbegrenzt für den WWW „Rennsteig“ als auch andere Aktivitäten im Pummpälzland gültig. Erst nach der Abrechnung und Wertung der Weitwanderung können neue Startunterlagen erworben werden.

Die Wanderung auf dem WWW „Rennsteig“ kann jeder Erwachsene durchführen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Mit dem Erwerb der Startunterlagen erkennt der Teilnehmer die Richtlinien des DVV und die Bedingungen dieser Ausschreibung an. Er verpflichtet sich damit gleichzeitig zur Einhaltung fairer und sportlicher Grundsätze sowie zur Befolgung allgemein üblicher Verhaltensregeln, insbesondere Natur und Landschaft nicht durch das Wegwerfen von Papier und sonstigen Abfällen zu verschmutzen sowie im Wald nicht zu rauchen. Beim Überqueren bzw. bei der Benutzung von öffentlichen Straßen sind die gesetzlichen Bestimmungen der STVO zu beachten. Tiere sind an der Leine zu führen.

Grundsätzlich ist der Rennsteig ganzjährig begehbar. In den Wintermonaten können größere Streckenabschnitte verschneit sein, die dann auf Skiern gewandert werden können. Die Ausleihe von Skiern ist in den Wintersportorten möglich.

Strecken mit Erfolgs-Check-Points (ECP) mit Wanderchip erwanderbar Entfernung (km) Hörschel Rennsteighaus – Hohe Sonne Infotafel 14,4 Hohe Sonne Infotafel – Ascherbrück Infotafel 4,7 Ascherbrück Infotafel – Dreiherrnstein Waldschänke 8,7 Dreiherrnstein Waldschänke – Großer Inselsberg Berggasthof 5 Großer Inselsberg Berggasthof - Neue Ausspanne Rennsteighaus 14,6 Neue Ausspanne Rennsteighaus - Oberhof AWO -SANO -Hotel 16,4 Oberhof AWO -SANO -Hotel – Waldhotel Rennsteig höhe 16,2 Waldhotel Rennsteig höhe – Masserberg Rennsteighaus 18,2 Masserberg Rennsteighaus – Friedrichshöhe NPZ 7,7 Friedrichshöhe NPZ – Spechtsbrunn NPZ 23,5 Spechtsbrunn NPZ – Brennersgrün Rennsteighaus 18 ,4 Brennersgrün Rennsteighaus – Blankenstein Touristinfo 20 ,7

Der WWW „Rennsteig“ beginnt oder endet am „Tor zum Rennsteig“ in Hörschel am Ufer der oder am Wanderstützpunkt „Drehkreuz des Wanderns“ in Blankenstein an der Saale oder an jedem ECP (Adressdaten siehe letzte Seite). Die Teilstrecken sind keine vorgegebenen Tagesetappen. Der Weit-Wander-Weg kann als Gesamtstrecke, als einzelne Teilstrecke sowie in einzelnen Abschnitten, die den persönlichen Wünschen sowie der Kondition der Wanderer entsprechen, in zeitlich selbst bestimmter Reihenfolge sowohl in der angegebenen Richtung Hörschel – Blankenstein als auch in der Gegenrichtung absolviert werden.

Start- und Zielorte der Teilstrecken

Übernachtungsmöglichkeiten sind am Beginn und am Ende jeder Teilstrecken möglich. Auf fast allen Teilstrecken sind weitere Unterkünfte sowie Gaststätten vorhanden. Es wird empfohlen, Übernachtungen im Voraus zu bestellen. Die Anreise zum Beginn und zum Ende jeder Teilstrecke ist mit dem Pkw möglich. Parkplätze sind vorhanden. Die Hotels/Pensionen sowie die an der Strecke liegenden Touristeninformationen bieten bei Bedarf Gepäck- und Personenbeförderung an. Vorherige Absprachen sind zu empfehlen. Weitere Details (u. a. Öffnungszeiten, Preise für Übernachtungen) können der Internetseite der betreffenden Hotels/Gaststätten entnommen werden.

Startgebühr

Die Startgebühr beträgt 35 €. Darin sind enthalten: Portogebühren, für die oben aufgeführten Startunterlagen. Sollte noch kein Wander-HERZ-Chip vorhanden sein, ist dieser einmalig und für unbegrenzt gültig für 20 € mit den Startunterlagen zu erwerben. Dieser kann auch in den beteiligten Touristinfos bzw. Auslesestellen bezogen werden. In diesen Auslesestellen können je nach Wunsch für eine bis zur vollständigen Wanderung die Wanderdaten wie Ort, Zeit, Höhenprofile und Geschwindigkeiten mit einem Wanderpass online bereitgestellt. Auf der zweiten Seite unter www.pummpaelz.de klicken Sie „Meine Wanderung Thüringer-Wander-Herz“. In der Übersicht finden Sie die drei letzten Ziffern ihres Chips, der Ihnen als vollständige Ziffernfolge komplettiert den personalisierten Ausdruck für Ihren Wanderpass ermöglicht. Je Auslesung wird eine Auslesegebühr von 5 € erhoben. Der Herz-Chip speichert max. 25 Log-In an ECP und ist somit für den WWW „Rennsteig“ ausreichend. Für eine wetterfeste Wanderkarte „Rennsteig“ bitte 6,50 € zuzüglich überweisen. Nach dem Anfordern der Startunterlagen mit Name, Adresse und Telefonnummer sowie der Einzahlung der Startgebühr auf das Konto des Pummpälzweg e.V. IBAN DE37 8405 5050 0000 1765 75 BIC HELADEF1WAK (-Sparkasse) unter Kennwort RundWeitWanderWege werden dem Teilnehmer die Startunterlagen zugesandt. Sollte bereits der Wander-HERZ-Chip vorhanden sein, bitte extra mit Angabe der Chip-Nummer vermerken!

Streckennachweis

Für die elektronische Stempelvergabe hat man sich mit dem Wander-HERZ-Chip am Erfolgs- Check-Point (ECP) zu registrieren, indem der Chip auf die ECP aufgelegt wird, bis ein deutliches Signal erfolgt. Durch die Schlummerstellung der ECP kann es zu leichten Zeitverzögerungen kommen.

IVV-Wertung

Nach Abschluss der Wanderung können Sie unter Angabe der Chipnummer in der Gemarkung des Rennsteigs befindlichen Geschäftsstelle des Pummpälzweg e.V. in Gumpelstadt Trift 4, 36433 Bad Salzungen Ihre für das Volkssportabzeichen vorgesehenen verbandseigenen Wertungshefte (Kilometerwertung, Teilnahmewertung) abstempeln lassen. Sie können uns die Wertungshefte auch postalisch bitte mit frankiertem Rückumschlag zusenden. In das IVV-Wertungsheft (Kilometerwertung) werden die tatsächlich erwanderten Kilometer eingetragen. In das IVV-Wertungsheft (Teilnahmewertung) wird für jede erwanderte Teilstrecke eine Teilnahme eingetragen, für die Gesamtstrecke also 12 Teilnahmen. 500 Jahre Reformation - 500 Jahre Deutsche Sprache - 500 Jahre Schmalkalder Bund Jahre, die Jahrhunderte veränderten – Der Pummpälz vergibt den Sonderstempel mit certificatus! Versicherung Für angemeldete/registrierte Teilnehmer wird einer eigener Unfallversicherungsschutz dringend empfohlen.

Veranstalter und Verantwortlicher Pummpälzweg e.V. Gumpelstadt Trift 4, 36433 Bad Salzungen Vorsitzender: Werner Wolf TEL: +49 3695 620 580 FAX: +49 3695 85 20 86 MOBIL: +49 172 357 4694 MAIL: [email protected] WEB: www.pummpaelz.de

ECP (Erfolgs-Check-Point) und Mitgliedsunternehmen des Pummpälz mit Angeboten an Unterkunft und Gastronomie: ECP-Rennsteighaus, Brautgasse/Rennsteig, 9987 OT Hörschel +49 36928 90500 http://www.eisenach.de ECP-Diakonissenmutterhaus, Karlsplatz 27/31, 99817 Eisenach +49 3691-260-0 http://www.diako-thueringen.de ECP-Wartburg, Unter der Zugbrücke, 99817 Eisenach +49 3691-2500 http://www.wartburg-eisenach.de ECP- Pummpälz-Infotafel, an der B19 Hohe Sonne/Rennsteig Wanderherberge (im Bau) ECP-Campingpark Eisenach 99819 Wilhelmsthal, Am Altenberger See +49 3691-215637 http://www.campingpark-eisenach.de ECP-Pummpälz-Infotafel, Ascherbrück 1, 99842 Ruhla +49 36929-746580 http://www.hubertushaus-ruhla.de ECP-Touristinfo 99842 Ruhla, Neuer Markt 1 +49 36929-89013 http://www.ruhla.de ECP-Wanderplatz im Rathaus-Park, 99848 Wutha-Farnroda +49 036921279721 httü://www.wutha-farnroda.de ECP- Pummpälz-Infotafel, am Forsthaus Kissel, 36433 Gumpelstadt +49 3695-852564 http://www.waldgaststaette-kissel.de ECP-Lutherkirche Möhra, Lutherplatz, 36433 Moorgrund +49 3695-84273 [email protected] ECP-Kirche St. Georg, Gumpelstaft +49 3695-620 580 http://www.pummpaelz.de ECP-Wehnerhalle, Burgruine Frankenstein, 36433 Bad Salzungen +49 3695-873800 http://www.frankensteingemeinde.de ECP-Touristinfo, am Gradierwerk, 36433 Bad Salzungen +49 3695-693420 [email protected] ECP-Hofmarschallamt, Schlosspark Altenstein, 46448 Bad Liebenstein +49 3695-85740 http://schloss-altenstein.org ECP-Waldschänke Dreiherrnstein/Rennsteig, 98599 +49 36840-31011 http://gasthausrennsteig.de ECP-Bergasthof Stöhr, Großer Inselsberg, 98599 Brotterode +49 36840-32425 http://berggasthof-stoehr.de ECP-Touristinfo , 99891 Bad Tabarz, Lauchagrundstr. 12a +49 36259 5600 http://www.tabarz.de/touristinfo ECP-Kurpark, 99894 Friedrichroda, Kur-und Tourismusamt, Hauptstraße 55 +49 3623-33200 http://www.friedrichroda.de ECP-Hotel Berggarten***, Inselbergstr. 59, 98599 Brotterode +49 36840-3720 http://www.berggarten-brotterode.de ECP-Grünes Tor, Weidebrunner Gasse 14, 98574 +49 3683-4666800 http://www.grünes-tor.de ECP-Neue Ausspanne/Rennsteighaus 99897 Tambach-Dietharz, Burgstallstr. 31A +49 36252-34428 http://www.tambach-dietharz ECP-AWO SANO Ferienzentrum, Zellaer Str. 48, 89559 Oberhof +49 36842-2810 http://www.ferienzentrum-oberhof.de ECP-Waldhotel Rennsteighöhe, am Rothemberg 1, Frauenwald +49 36782 62200 http://www.waldhotel-rennsteighoehe.de ECP-Rennsteighaus 98666 Masserberg, Ecke Hauptstr./Rennsteigstr. +49 36870-57015 http://www.masserberg.de ECP-Naturpark-Infozentrum Friedrichshöhe +49 36704-70990 https://www.naturpark-thueringer-wald.de ECP-Naturparkinfo „Kalte Küche“ 98743 Spechtsbrunn, Am Rennsteig 1, +49 36703-70812 https://www.sonneberg-tourismus.de ECP-Rennsteighaus, Brennersgrün 4, 07349 Lehesten +49 36652-22835 http://www.fewo-rennsteig48.de ECP-Touristinfo 07366 Blankenstein, Selbitzplatz 1 +49 36642-29533 https://www.blankenstein-am-rennsteig.de

Legende:

ECP am WWW „Rennsteig“