BadBad HersfeldHersfeld Krahnberg B 247 SondershausenSondershausen Hörs 431 60 Der Thüringerrge Wald ERFURT B 84 Wutha- B 7 Weimar, Jena Farnroda H B 7 Weimar, Jena ör Mechter- Frienstedt A 71 Drachen- sel städt Neudieten- schlucht Seebach Hörsel- Wilhelms- gau dorf Mini-a-thür Wanders- A 4 thal B 88 leben Ruhla Walters- Schwab- T Bad Tabarz hausen hausen A 4

Fulda, Bad Hersfeld B 19 n Elxleben Fulda, Bad Hersfeld Großer B 247 e Ichters- h Fried- h Inselsberg Mühlberg ic hausen Waldfisch Schloss 916 Marien- richroda le i G Altenstein ü glashöhle Georgen- Dre Altensteiner thal Arnstadt Bösleben- Der Bad Schweina Höhle r Finster- Ohrdruf Wüllersleben Salzunge n Thürin Bad Liebenstein bergen i Tobias- Wölfis Trusetaler Tambach- hammer Weimar er Wald Wasserfall Besucher- Dietharz Weimar Immel- Crawinkel Wipfratal bergwerk n Talsperre Luisen- Stadtilm born Trusetal Hühn Schmal- thal Floh- wasser B 88 Plaue g Talsperre B 87 Fulda, Bad Hersfeld Nüßleshof Seligental Fulda, Bad Hersfeld Ohra Breitungen Gräfenroda Talsperre Karte e Falkenstein Heyda Schmal- Geschwenda Ilm Werns- kalden Rennsteig Ren Geraberg ns r Singen Rosa hausen siehe S. 63 te Oberhof ig A 71 Schloss Paulinzella Wilhelmsburg Elgersburg Schwallungen Klosterruine Steinbach- Großer Gehlberg Paulinzella

Springstille B 19 Hallenberg Saalfeld Beerberg Mane- Ilm Langewiesen Viernau 983 W bach Christes Kickelhahn B 88 Wasungen Zella- Schnee-

kopf 961 W W Benshausen Mehlis a 978 Stützerbach Gehren e r l r Schwarza Albrechts a Hersch- Stepfers- Kühndorf Schwarze d dorf hausen Walldorf Hein- Crux Schmiedefeld richs am Rennsteig Neustadt Hohe Rohr Dietz- Vesser a. R. Groß- Geba hausen breiten- 751 Biosphären- Frauen- Meiningen reservat wald bach Neuhaus am Rennweg, Saalfeld Marisfeld Thüringer Altenfeld Neuhaus am Rennweg, Saalfeld L 3004 Talsperre Bettenhausen Bischof- Wald Schönbrunn A 71 rod Stein- Hinter- bach Schön- Obermaßfeld- Vachdorf nah Grimmenthal Schleusingen brunn Masserberg Heubach Neubrunn Schloss Langen- Henne- Themar Bertholdsburg Willmars berg bach Fehrenbach Jüchsen Ratscher Schnett BaBayayerne Bergsee Sieg- Bad Kissingen, Schweinfurt mundsburg Fulda Bad Kissingen, Schweinfurt Ratscher Waffenrod Fulda A 73 Reurieth B 89 B 281 Steinheid Hildburg- Bleßberg 867 Thüringer Wald hausen Eisfeld Haina Kleiner Rauen- 6 km Gleichberg W CoburgCoburg SonnebergSonneberg 641 erra stein D Renns Der Rennsteig Einzigartige Natur, Bergeinsamkeit, Ruhe – auf dem Rennsteig kann man das noch erleben. Nicht zufällig ist der historische Höhenweg Deutschlands meistbegangener Weitwanderweg. Etwa 100.000 Wanderer zieht es Jahr für Jahr hierher, um das Glück auf Schusters Rappen zu finden. Der Rennsteig mit seinen insgesamt Stunden reine Gehzeit einplanen. Ab- 169,3 km Länge reicht vom Thüringer gesehen von den tatsächlich rennenden Wald über das Thüringer Schiefergebir- Teilnehmern des alljährlichen „Guts- ge bis in den Frankenwald auf bayeri- Muths-Rennsteiglaufs“, sehen Wan- scher Seite. Einst diente der Rennsteig dernde den Weg als Ziel und genießen (auch Rennweg genannt) eiligen Boten die Höhen des Waldes Schritt für als schnelle Verbindung zwischen den Schritt. Neben Familien und Sportfans Residenzstädten. Wer den Rennsteig begegnet man auf dem Rennsteig im- entlang wandert, muss mindestens 44 mer wieder auch richtigen Rennsteig-

Der Thüringer Wald Ք Karte S 60 Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60 kann Schönwap- . Den ersten . Den Dreistromstein bei Sig- beiDreistromstein um 1890 mit seinem seinem mit 1890 um macht darauf aufmerksam, aufmerksam, darauf macht Gut markiert: der Rennsteig Rennsteig der markiert: Gut Julius von Plänckner Julius von Vor allem aus dem 18. Jh. überdauer- 18. aus dem Vor allem begangen als Wanderweg Erstmals

Rennsteig-Boom löste der Schriftsteller Schriftsteller löste der Rennsteig-Boom August Trinius fränkischen Zungenschlag. Als „Küm- Als Zungenschlag. fränkischen Rennsteig der markiert meläquator“ Nörd- Differenzen: auch kulinarische Bratwurst mit Kümmel lich wird die diese man verwendet gewürzt, südlich als Wasserscheide Und nicht. Zutat des Mittelgebirges Kamm wirkt der Der ebenfalls: mundsburg Rennsteig die dass sich hier am (Westen), Flusssysteme –Weser Main–Rhein (Osten) und Saale–Elbe (Süden) trennen. mit den Grenzsteine ten historische Fürstentü- Wappen der verschiedenen Steine sind er- mer. Rund 1300 dieser dem Auf geblieben. halten am bei Steinbach penweg Wald km besonders viele dieser man auf 2 Grenzmarkierungen entdecken. Bezeich- nungen wie bieten „Große Ausspanne“ Wanderern nicht nur Orientierung. Sie erinnern auch an die gefährliche Fuhr- mannsarbeit hinauf zum Kammweg. Da- mit die schwerenFuhrwerke die steilen Auffahrten auf die Höhen überhaupt schaffen konnten, spanntezu- man sätzliche Pferde vor – und nach Errei- chen des Gipfels wieder aus. wurde der Rennsteig topographiert und von den An aus. Rennsteig den Buch über

. Große Glasmu- Drachen- in Oberhof, Schieferpark Schieferpark in Neustadt (978 m) und m) (978 , das Große Beerberg des Rennsteigs, Rennsteigs, des (944 m). Beson- m). (944 bei Floh-Seligen- bei Masserberg, die bei Masserberg, oder der oder der Schneekopf Markierung Geschichte des Rennsteigs Rennsteiggarten Rennsteiggarten (916 m), der m), (916 , Rennsteigmuseum . Die vom Hauptweg abzwei- . Die bei Eisenach, der felsengesäum- Große Finsterberg Große Rennsteigwarte Holzkirche in Neuhaus am Rennweg Neuhaus am Holzkirche in Die erste Die erste Mit der Wer nicht aufsteigen, sondern be- sondern aufsteigen, Wer nicht Bergsee Ebertswiese Bergsee Der Rennsteig 61 Rennsteig Der Renn- Den typischen traditionalisten. dann man darf Runst!“ „Gut steiggruß gerne erwidern. und dem Leben der Menschen der befasst und dem Leben Menschen sich das wird Als „Rynnestig“ am Rennsteig. 1330 im Jahre erstmals der Rennsteig die Kammweg bildete erwähnt. Der Grenze zwischen dem Herzogtum Fran- Thüringen. Landgrafschaft der ken und trennt zugleich: Der Weg verbindet und Rennsteig Sprach- Bis heute ist der es thüringisch- – nördlich klingt grenze obersächsisch, südlich hört man einen das typische weiße „R“, steht im Eise- weiße das typische Blanken- in sich das m), Hörschel (195 Stadtteil nacher findet Wegs des Ende m). Dazwischen (414 der Saale stein an liegen schier endlose Misch- und Nadel- farnbe- Bergwiesen, wälder, blühende standene tiefe Schluchten und großarti- ge Ausblicke. Meist bewegt man sich auf bewäl- zu m, doch m und 970 Höhen zwischen 500 Anstiege giftige auch sind es tigen. Die höchsten Erhebungen, die der sind der überschreitet, Rennsteig Inselsberg (983 m), der der der die ders sehenswert sind thal, der die eine hervorragende Aussicht bietet, und die te schlucht seum in Lehesten genannten die so genden Wanderwege, führen dorthin. Rennsteig-Leitern, quem mit der Eisenbahn hinauffahren hinauffahren Eisenbahn quem mit der in Rennsteigbahnhof am kommt will, höchstge- einem der an, Schmiedefeld Am legenen Bahnhöfe Thüringens. Rennsteig verlocken viele Sehenswür- die Abstechern: digkeiten zu kleinen 62 Der Thüringer Wald sechs Etappen der „großen Runst“, der Ausrüstung Für Wanderungen auf dem zwischen 1897 und 1942 jährlich be- Rennsteig empfiehlt sich festes Schuhwerk. gangenen historischen Wanderung des Wanderstöcke unterstützen bei Anstiegen. Im Rennsteigvereins, orientieren sich die Sommer Mückenspray mitnehmen! In den größeren Orten entlang des Rennsteigs gibt es Wegbeschreibungen noch heute. Die Sportfachgeschäfte, die Ausrüstungsgegenstän- Tradition der „Gesamtbezwingung“ de verkaufen. halten die Mitglieder des Rennsteigver- Etappen Die traditionellen sechs Etappen eins hoch, nicht ohne am Startpunkt ei- sind: Hörschel – Großer Inselsberg (32,8 km), nen Werrakiesel in die Tasche zu ste- Großer Inselsberg – Oberhof (30,8 km), cken und diesen in Blankenstein in die Oberhof – Kahlert (27 km), Kahlert – Limbach Saale zu werfen. Ohrwurmfähig wurde (19,7 km), Limbach – Steinbach am Wald der Rennsteig durch Herbert Roths (30 km), Steinbach am Wald – Blankenstein Rennsteiglied. Seit der Premiere am 14. (28 km). Die Etappen können je nach Kondition April 1951 in Hirschbach bei Suhl oder mit „Umwegen“ zu Sehenswürdigkeiten avancierte sein Vers „Ich wandre ja so an der Strecke gestaltet werden. Weitere Infos: gerne am Rennsteig durch das Land ...“ ι 03681–353050, www.thueringer-wald.com. zum Hit, mehr noch: zu Thüringens Rennsteig-Häuser Sechs moderne Renn- heimlicher Hymne. steig-Häuser dienen Wanderern und Langläu- fern als Service-Station mit Umkleiden, Du- Besonders wanderfreundlich ist der schen und WCs, E-Bike-Lademöglichkeit und Rennsteig in Thüringen, wo die Aus- Ski-Wachs-Einrichtungen. 50-Cent-Münzen bzw. schilderung dicht und die Zahl der 1-Euro-Stücke bereithalten! Standorte: Tam- Schutzhütten und Rastmöglichkeiten bach-Dietharz/Neue Ausspanne, Oberhof, hoch ist. Der östliche, oberfränkische Schmiedefeld a. R., Masserberg, Neuhaus a. R. Abschnitt (ca. 15 km) führt an zum und Lehesten/Brennersgrün. Teil stark befahrenen Straßen entlang. Rennsteig-Leitern Zu den sehenswerten Als Radwanderweg für sportlich-ambi- Dörfern und Städten rechts und links des tionierte Fahrer gibt es am Rennsteig Rennsteigs führen 40 Wanderwege, die als insgesamt 195 erschlossene Kilometer, „Rennsteig-Leitern“ mit einem gelben „R“ mar- die um allzu große Steigungen einen kiert sind. Umweg machen. Im Winter ist entlang Rennsteig-Radweg Der Rennsteig-Radweg des Rennsteigs zwischen Ascherbrück folgt dem grünen „R“. www.rennsteig.de/radweg. (Ruhla) und Brennersgrün (Lehesten) Rennsteig-Schuh An vier Standorten be- der längste Fernskiwanderweg Mittel- geistert ein „Rennsteig-Schuh“ mit Rutsch, Spiel- europas (142 km) gespurt. und Klettermöglichkeiten die kleinen Wande- rer: Hörschel, Oberhof, Neuhaus am Rennweg, Information Ausführliche Informationen über Blankenstein. den Rennsteig unter www.thueringer-wald.com. Verbindungen Bahn: Der RennsteigShuttle Rennsteig-Tunnel Der zweiröhrige Renn- der Erfurter Bahn fährt Sa, So und feiertags von steigtunnel der A 71 ist 7916 m lang und damit Erfurt bis zum historischen Bahnhof Rennsteig. Deutschlands längster Straßentunnel. Er unter- www.rennsteigbahn.de. Zu den Orten des quert den Rennsteig zwischen den Anschluss- Rennsteigs verkehren die Erfurter Bahn, die stellen Oberhof und Gräfenroda. Elster-Saale-Bahn, die Süd Thüringen Bahn Wandern ohne Gepäck Es gibt zahlreiche und DB Regio. www.erfurter-bahn.de, www. Anbieter für Wanderungen ohne Gepäck. Maß- sued-thueringen-bahn.de, www.bahn.de. geschneiderte Touren arrangiert der Reisever- Bus: Regelmäßige Verbindungen bieten die anstalter „Wandern in Thüringen“ (Katrin Tep- Verkehrsgesellschaft , IOV Omni- per). Es werden individuelle Etappen mit Über- busverkehr Ilmenau, MBB Meininger Busbe- nachtung und Gepäcktransport organisiert. Aue triebe, Städtische Nahverkehrsgesellschaft Suhl/ 5, 99842 Ruhla-Thal, ι 03691-2491860, 0179- Zella-Mehlis. Überblick über alle Angebote 2445925, www.wandern-in-thueringen.info. unter dem Motto „Rennsteig erfahren“: www. Wild Campen & Biwakieren Schlafen un- bus-bahn-thueringen.de. ter freiem Himmel ist in Deutschland eigentlich Gera le Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60

aa

S

e e l l stein stein

a a a a

S S talsperretalsperre Bleiloch-Bleiloch- PößneckPößneck Jena Jena Blanken-Blanken-

g i e t

stauseestausee s Bad Steben Bad Bad Steben Bad n

n Hohenwarte-Hohenwarte-

A 4 e

S. 392 R ϓ Steinbach am Wald Steinbach am Wald RudolstadtRudolstadt Der Rennsteig WeimarWeimar B 85 Von der einfachen der einfachen Von t Aussicht sowie Schutz- t Aussicht sowie a. R. a. R. 10 km B 281 SaalfeldSaalfeld Sonneberg ErnstthalErnstthal a. R. a. R. Neuhaus Neuhaus gebirge gebirge

Schiefer-Schiefer-

Thüringer Thüringer Thüringer B 87 B 88

Ilm Ilm d

ERFURTERFURT l B 89 Bamberg Rennsteighütte bis hin zum Wellnesshotel fin- Wellnesshotel zum hin bis Rennsteighütte des Rennsteigs entlang Orten in den det man Ferien- der In Kategorien. allen in Unterkünfte am direkt Unterkünften sich bei zeit empfiehlt Unter- Reservierung. rechtzeitige Rennsteig Jausen- den Berghütten auf man wegs findet Zum Restaurants. Orten den und in stationen bie- Rucksackverpflegung eigenen der Verzehr mi ten sich Sitzbänke an. hütten rücksichtigen sollte. In den Kammlagen gibt es gibt den Kammlagen In sollte. rücksichtigen relativ häufig Nebel,Regen sowie starke Winde. bis von Mai Die Durchschnittstemperaturen an der °C zwischen 10,8 schwanken September In °C bei Schleusingen. und 19,9 Schmücke Spätherbst von liegt Höhenlagen den oberen Schnee. hinein bis weit ins Frühjahr Übernachten/Essen Masserberg a Masserberg A 71 Neustadt a. R. R. a. a. Neustadt Neustadt höhehöhe Ilmenau Ilmenau Ilmenau Ilmenau

A 71 W

wartewarte Friedrichs- Friedrichs-

Sangerhausen B 7 A 73 Schmiedefeld a. R. Schmiedefeld a. R. a. Schmiedefeld

r CoburgCoburg Rennsteig-Rennsteig- Gr. Finsterberg Finsterberg Gr. Gr. 944 944 L 3004

ArnstadtArnstadt e Schnee-Schnee- kopf kopf 978 978 g Gotha Gotha

n SuhlSuhl 983 983 Oberhof i Oberhof

B 247 ig r te sauber Lagerplatz s a r hausenhausen n er n W Gr. Beerberg Beerberg Gr. Gr. ü dnis des Besitzers. Am B 88

e Hildburg- Hildburg- Walters- Walters- hausenhausen

R Zella- Zella- h MehlisMehlis B 89

T Dietharz Dietharz A 4 Tambach- Tambach- Schmal- Schmal- kalden kalden A 71 916 916 Bergsee BergseeBergseeBergsee Wanderung 2: Rennsteigrunde zum Großen Beerberg und Schneekopf Leichte Rundwanderung schönenmit Aussichtspunkten und kurzen Gipfelanstiegen Großer Großer Der Thüringer Wald ist für sein raues raues sein für Wald ist Der Thüringer rode

rode Ebertswiese EbertswieseEbertswieseEbertswiese Inselsberg Inselsberg Brotte- Brotte- έ B 19 Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Ruhla Ruhla verlassen, Müll mitnehmen, Feuer machen ist tabu! Bei jeder Rast gilt:

Wetter Berglagen, und Tal- Zwischen bekannt. Klima von abhängig herrschen und Westhängen Ost- Breite der und Winden westlichen den meist Wet- des Gebirgskammesoft unterschiedliche be- bei der Planung man die terbedingungen, verboten. Besonders in Nationalparks, Natur- in Nationalparks, Besonders verboten. Wasser- und Wild- Biotopen, schutzgebieten, Freien im man nicht darf schutzgebieten eine riskiert wird, erwischt Wer übernachten. Bußgeld. ein Wiederholungsfall im Ermahnung, will, zelten Grundstücken privaten Wer auf braucht das Einverstän meist Thema mit dem man geht Rennsteig kulant um. Der Rennsteig 63 Rennsteig Der

B 19 a r r MeiningenMeiningen

e Neustadt Neustadt Bad Bad SaaleSaale der der an an schlucht schlucht schlucht schlucht

Hör- Hör-

Drachen- Drachen- Drachen- Drachen- W schelschel BadBad Salzungen Salzungen Bad Hersfeld Bad Schweinfurt B 84 64 Der Thüringer Wald

Die Inschrift am Rathaus Suhl erinnert an den Kapp-Putsch

Suhl Die kreisfreie Stadt liegt in einem großen Talkessel am Südrand des Thüringer Waldes. Berühmt war Suhl als Waffenstadt, aber auch als Wiege des legendären „Schwalbe“-Motorrollers. Markant thront auf dem Ringberg ein klotziger Hotelkomplex, und auch unten in der Stadt zeigt sich heute noch manche Plattenbau-Monstrosität. Bis zum Bau der Autobahnen A 73 und hämmer, in denen das Erz verhüttet Suh A 71, die sich im Autobahndreieck Suhl und mit Hammerwerken geschmiedet vereinen, kurvte man als Autofahrer wurde, datieren aus dieser Zeit. Zu- über alpenverdächtige Serpentinenstra- nächst wurden Blankwaffen und Ar- ßen nach Suhl hinein. Heute „schwebt“ beitsgerät hergestellt, ab dem 16. Jh. man in 82 m Höhe über dem Haseltal fertigten die Suhler Schmiede auch und lässt die Stadt an sich vorüber- Handfeuerwaffen. Suhls berühmteste ziehen. Zwischen Talsohle und den Fabrik war das 1856 gegründete Sim- höchsten Stadtteilen liegen rund 500 son-Werk, das mit eleganten und Höhenmeter. schnellen Karossen den Suhler Auto- Die Entwicklung als Industriestadt mobilbau begründete. Nach der Ent- mit Eisenerzbergbau und Metallverar- eignung der jüdischen Besitzerfamilie beitung prägte das Stadtbild, aber auch durch die Nationalsozialisten wurde ein verheerender Brand, der 1753 große der Betrieb ab 1939 unter der Bezeich- Teile der historischen Bebauung ver- nung „Gustloff-Werke – Waffenwerk nichtete. Seit etwa 1100 gehörte „Sula- Suhl“ zum Zentrum der Kriegswaffen- ha“ zum Gebiet der Henneberger Grafen. Produktion in Mitteldeutschland. Urkundlich erwähnt wird Suhl erst- Nach dem Weltkrieg wurden ab 1946 mals 1318, auch die ältesten Eisen- Fahrräder, Kinderwagen, Jagdgewehre Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60

Rathaus Mo–Fr 10–16, Sa ehemalige Amtshaus Das europaweit einzig- europaweit Das in der Kirchgasse, erbaut der Kirchgasse, in Mo–Fr 10–16, Sa 10–12 Uhr; Marienkirche: Das Waffenschmieddenkmal Das Waffenschmieddenkmal St. Marien Kreuzkirche:

Steinweg. Steinweg. 9. 10–12 Uhr; Kirchgasse artige Spezialmuseum für Waffen er- für Waffen Spezialmuseum artige als Waffenstadt. zählt Suhls Geschichte In dem 1668 hennebergisch-fränki- in schem Fachwerkstil erbauten ehemaligen das zeigt Malzhaus untergebracht, andere Waffen und Museum über 460 steht an der Stelle eines Baues, der bis der bis Baues, eines der Stelle steht an dem Nach Jh. zurückreicht. ins 15. Rat- das wurde 1753 von Stadtbrand bis 1817 wieder aufgebaut. haus 1812 Fas- neobarocke eine es 1913 erhielt Markt am Ebenfalls sadengestaltung. sich das befindet aus dem 17. Jh., das im 19. Jh. eine klas- Jh. eine das im 19. Jh., aus dem 17. und heute erhielt sizistische Fassade dient. Die Hauptkir- als Arbeitsgericht che ϋ Waffenmuseum: 1487–91, wurde schon mehrfach ein schon mehrfach 1487–91, wurde ihr 1757 erhielt sie Raub der Flammen. Erscheinungsbild. heutiges barockes grünen Walddie roteStadt, die ein Das hat“. Rathaus zerschossen

mit dem dem mit Marktplatzes, hat mit sich dem über den die Handels- über (1731), die Vorbild für die die für Vorbild die (1731), Steinweg, historische Malzhaus historische Der Dresdener Hofkirche war. Die Figuren Figuren Die Hofkirche war. Dresdener und Glaube am Altar symbolisieren Liebe. Uhr, die die Die ge- gewaltige ein- samte Decke des Gotteshauses des Vergänglichkeit an die nimmt, will erinnern. Lebens straße vom Maingebiet in das Thü- das in vom Maingebiet straße mit schönen, ist führte, Becken ringer sa- fein und Fachwerkhäusern alten bis von Rokoko nierten Fassaden die gute Stube Suhls. Neorenaissance Zahlreiche Läden laden zum Bummeln des ein. Im Mittelpunkt Rundbau des Congress Centrums, dem dem Centrums, Rundbau des Congress Lauterbogen-Center und dem Einkaufs- modernes ein zentrum am Steinweg neben dem herausgebildet, Bauensemble das Waffenmuseum wie ein Relikt vergan- wie ein Relikt Waffenmuseum Her- des Jenseits anmutet. Zeit gener man zur barocken gelangt renteichs Kreuzkirche Friedrich-König-Straße Sehenswertes von ist geprägt Stadt der Das Zentrum und wenigen Bauten aus der DDR-Zeit der Entlang historischen Häuserzeilen. Suhl 65 Suhl wur- Berühmt gebaut. und Motorräder Simson-„Vögel“,den die Kleinroller von 2002 kam „Albatros“. bis „Schwalbe“ Aus für die Tra- das mit der Insolvenz seit Jahren Suhl kämpft ditionsfirma. über Von Abwanderung: mit starker sind 1989 Jahr im 56.000 Einwohnern idyl- übrig. Die 35.000 rund heute noch Thü- des Hochlagen an den Lage lische gewachsene die Waldes und ringer Infrastruktur von Wanderwegen, Moun- und tainbikestrecken Wintersportein- das Suhl 2013 bescherten richtungen Erho- anerkannter „Staatlich Prädikat lungsort“. auf dem seit 1509 Handel getrieben getrieben Handel 1509 auf dem seit von Suhl: das Wahrzeichen wird, steht mit Brun- das Waffenschmieddenkmal am Rathaus erinnert nen. Eine Inschrift des Kämpfe während an die heftigen „Im 1920: März am 15. Kapp-Putsches 66 Der Thüringer Wald Exponate. Die Dauerausstellung vermit- im Congress Centrum die Geschichte telt, wie die Suhler Eisenerzgewinnung des Suhler Fahrzeugbaus seit 1896, die die Grundlage schuf, um Waffen zu durch das berühmte Simson-Werk be- schmieden. Eine historische Werkstatt gründet wurde. Vom Tretkurbelfahrrad gibt Einblick in die Arbeit der Waffen- des Heinrich Mylius, bis zum BMW- schmiede. Zu den schönsten Ausstel- Rennwagen des Autorennfahrers Paul lungsstücken gehören die Prunkwaffen, Greifzu, vom AWO-Motorrad 425 mit die mit Einlagen aus Gold, Silber und Seitenwagen bis zum Dixi der Fahr- Edelsteinen sowie Schmuckgravuren zeugfabrik Eisenach reicht die Spann- als Statussymbole für Herrscherhäuser weite der Exponate. Im Mittelpunkt angefertigt wurden. Auch die Jagd- aber stehen die Simson-Fahrzeuge: waffensammlung erzählt von kunst- Prachtstücke wie der Simson Supra, die handwerklicher Könnerschaft. Weitere „Schwalbe“ und die anderen Klein- Schwerpunkte des Museums sind Sport- krafträdern der Vogel-Serie oder auch und Militärwaffen. In der zweiten Hälf- die Rennmaschine Simson RS 350/7 te des 19. Jh. verlor Suhl seine Mono- aus dem Jahr 1959 erfreuen das Auge. polstellung in der Waffenherstellung. ϋ Tägl. 10–18 Uhr, Eintritt 6 €. Friedrich-König- Aus vier ehemaligen Hammer- und Str. 7, ι 03681-705004, www.fahrzeug-museum- Blechwalzwerken wurden Porzellan- suhl.de. fabriken, die fortan feines Gebrauchs- porzellan herstellten; das Museum Fachwerkbauten in Suhl-Heinrichs: Der zeigt einige exquisite Stücke der Straßenmarkt im Ortsteil Heinrichs Porzellanfabrik Schlegelmilch. zählt zu den schönsten Ecken Suhls. ϋ Di–So 10–18 Uhr. Eintritt 6 €. Friedrich-König- Nach aufwendiger Restaurierung prä- Str. 19, ι 03681-742218, www.waffenmuseum.eu. sentiert sich das Ensemble von Fach- werkhäusern in hennebergisch-fränki- Fahrzeugmuseum: Mit rund 180 Aus- schem Stil als prachtvolle Denkmal- stellungsstücken erzählt das Museum straße. Die Geschichte von Heinrichs reicht bis in das Jahr 1111 zurück. Im Zentrum steht das historische Rathaus mit seinem 1551 errichteten Sockelge- schoss und den 1657 aufgerichteten Schaugiebeln. Im Obergeschoss sind die Brüstungsfelder mit geschweiften und mit Herzen ausgeschnittenen Rauten geschmückt. Das aufwendige Fachwerk trägt weiteres Dekor wie Andreaskreu- ze, Volutenrollen und ein krönendes Sonnenrad. ϋ Die in der Touristinformation erhältliche Bro- schüre „Erlebnis Fachwerk“ gibt interessante Erläuterungen zu allen Fachwerkhäusern ent- lang der alten Meininger Straße in Heinrichs.

Praktische Infos Information Touristinformation, Mo–Fr 10–18, Sa 10–16, So 10–14 Uhr. Im Congress Centrum Suhl, Friedrich-König-Str. 7, 98527 Das historische Rathaus Suhl, ι 03681-788405 und 788228, www.suhl- in Suhl-Heinrichs tourismus.de.

Ringberg,Ringberg, Schmiedefeld, Schmiedefeld, Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60 VesserVesser 1 Straße 2 .

r

. .

t .

r r r

t t

S t

S S S

r r

- - - e e

n n n

u d i i

l i

. . .

r r r

r r

a r

e e e

t t t a a

g a

f f

n f

s s

s e

g g g

e e

e e Suhl

a a

w a

. . . m m m

d d

d d r r r

r r

m r G G

l G e

t t

l t e

u u

I u e ß

- - -

S S

S i f a

i i i

T T

T r r

r r

r t ee

r r

r Sch m e u u

u e

s ß tt e e e J J d J

tr. h tra rr

d d

S d ö c s

aa

l l

er l R a h

e e

a e it f f f 150 m

h b ww d d d

l l

t l

e e

e d

e e

o e

nn d d d

f f

f m u

r r r - - -

e e

G e i J rr

i i i . . .

e e e

g g g

r r r

t t t

. . .

r r

R r ee d d d

m m m

r r r S S S

e e e tt

ö ö ö t t t

h h h

b b b

s s s R R R

r r r

c c c

e e

e SSSternwarte e e e

a a a

S S S

h h h

n n n

t t t

e - -

- im Congress Cent-

ß

o o o

n n n

a

r

e e e

h h

h

t

. . .

G G G

e e e

t t t

S

c c c r r r

l l

l Suhl-Friedberg, A 73

H H H

t t t

a a

a Suhl-Friedberg, A 73

-

s s s

A A A

b b b

ig

n

n n n

ö e

e e e

K

l l

ß l

b b

r b

e e e

ü ü ü

- a

g g

e g - - -

h . . r . T T T

ü ü ü

e e

Zella-Mehlis, A 71 A Zella-Mehlis, e

b b t h b

c h h

Zella-Mehlis, A 71 A Zella-Mehlis, h

dd e

ß ß ß i t

m m

s m

r

i i

i ß a a

ee r u h a

d ii R R 666 R r r

r L a r

e

t t

a c r t

i f t

r s s

berg mm P a s r r m s r o F b

hh h

e e D t e e ll

cc m i

ee

h h

i d b h ss aa

t t u t

hh R u

r Ottilienbad r r r

m nn J g

cc mm

e e s e ee A rr lf kk ii

ff o us

ff W W W

kk

nn W m e e

aa e s

ß ß ee ß i

nn

a a

a h Im

r r

ee r t t

DDDenkmal WWWaffenschmied t c ii

s s

s e s

--

rr a

h h

h ß F tt

zz

c c c a

aa

r Meerjungfrauen, zu werden Mädchen s s

tt s

kk t

o o

rr o s traße

aa

R R

MMMarienkirche R r

. .

ll . S aa

r r

e s r

ss t t

l t

ppplatz l e S S

d S uu

MMMarkt-

444 e

- -

- r

aa r l l

K l

e Ein- und des des Lauterbogen-Centers Suhl, kaufszentrums am Steinweg. Baden rum mit Meerjungfrauenkostüme ausleihbare Bad Das es möglich. machen Schwanzflosse Kinder- Massagedüsen, bietet Strömungskanal, eine Dazu 50-m-Schwimmbahnen. und becken und Wellnessangebote. große Saunalandschaft Mo–Sa 9–21, So 9–18Friedrich-König- Uhr. Str. 7, www.suhl-ccs.de.

g g g

e e

e e g

hh f

e e e n b b

b i

tt p g

e e e s

w w

w u e

aa

B B

O B

n n

n le

i i

i h

- -

- W

e e RRRathaus e

. .

r . c

ee

t t t

A A

e A S

e e e

S S

S hh d r

ß ß

ß e

cc . . .

W W W

a a a

r r

rr e r n

e e e

r r r ii

n n

ß n ü t t t

ü ü ü

r r a r

kk r

G G r G

S S S t zz S Stadtpark G uu

--

ee - - mm -

rr

nn

g g

g 555 r. uu

i i

i St

ee

e e

KKKreuzkirche S r e

ß ß e ß

n n n c ee

ff g a a

hl n a

888 r r

e r

ff u i

t t s t

ss ö ö ö

g g g

tt S S

aa . S

ii e

uu e e e K K

K 777

rr e r

r r

t r

ee ß

ee

ß

w w w Herrenteich . WWWaffen- e e e

e e

mmmuseum r S e

f f

a f t t hh t

a dd t g g

g - - - -

r r r f f

f r l

r s

r r r l

nn t

o o o h h h

n n n e ii

t s e

zz

e e e

d d

n d

c c c g

e e e S tt s s e e e

n n n

N N EE N

i i i u u u e e

e e

b b

b - n

r a

r r r ß ß ß S S

aa d S r

..

ll E

. . .

o

a a

a e H m m m d d

d tt - r r i r e

t

r r

r r . t t t

l PPPlatz der

e e e o o o

t t

t F u

s s DDDt. Einheit s i i

i H

h .

s s

r s a - r r r

D D D

n n

t n f f f .

ü r

bernachten s r n n n

F F

F b

Südthüringen-Bahn o o

g o

Centrum e

M e e e a a

r a D

Congress e u h h

. h d

ß ß b ß

1 Ringberg Hotel 3 Hotel Suhl City 5 Hotel Suhl Michel 8 Hotel Goldener Hirsch

m m m

e e

e e

n n

r n n

ß ß ß

a a a

u u e u

t

r r r

a a

t a h h

h N t t t r r r a a

u a

t t t

s s S s a a G a -

N N N

s s s

r r r

r r

r n

- r

333

e e e B B B

e e

r o e A

h h h

h h h

e

c c c

c c

d c

ü ü

ü Bahn:

t t t d

l l l

. . .

n n n

t t

o t

r r r

i i

g i

B B B n t t

e t

k k

w k ö ö

e ö

g i

S S r S

h h

Bu h h B B B

c c

b c l

s s

T s

n

u u

. u e

s e P P r P

l D a

e H e

r

. . .

S

r r r

t t t

- e s s s

r r r f f f

e e e

.

o o o m m

m d

h h h

m m m

W

n n n

e bie- Zentrum ins Wege kürzesten Die o o o

h h h n

ß K K K

a a a a

r A A A

B B B St

Suhl (Zella-Mehlis) ist Station der der ist Station Suhl (Zella-Mehlis)

r

e

m m m

g

r g g g

A A A

u

e e e

m m m

b

z

w w w r

m m

ff m

ü

s s s

a a

a Centrum des Congress ten die Parkhäuser Verbindungen Mei- nach Erfurt, regelmäßig fahren und DB Sonneberg. und ningen Bus: In der FlixBus. Stadt sowie in Fernbuslinie Nahver- die städtische verkehrt Zella-Mehlis Weitere www.sngonline.de. kehrsgesellschaft, www.bus-bahn- unter Verbindungen regionale thueringen.de. Parken

Suhl 67 Suhl .

oo

d d

r d W

n n

n t n n

hh n

n n n s

h h

n h

a a

nn a a a

a e

B B

Hirsch B Tivoli Garten

u hh

m m

ssen & Trinken ssen m

A 73, Dillstädt 73, A

t t t A

aa A 73, Dillstädt 73, A

m m

l m

m m m A A A

a Heinrichs, Rathaus BBBahnhof

7 Gambrinus 8 Restaurant Goldener 4 Delphi Restaurant 6im Steakhouse 24 Route 1 Diana Restaurant t

2Horse Crazy Restaurant Heinrichs, Rathaus A A Re u e A 68 Der Thüringer Wald

Congress Centrum Suhl Die 1972 erbaute scheiben. Mo–Sa 9–12 und 13–18 Uhr. Schüt- „Stadthalle der Freundschaft“ wurde in den zenstr. 6, ι 03681-8840, www.ssz-suhl.de. 1990er-Jahren saniert. Der imposante Rundbau Tierpark Suhl Der Tierpark in der „Suhler des CCS zieht mit Shows und Musikveranstal- Schweiz“ ist auf die Haltung und Zucht von tungen Besucher aus der Region an. Friedrich- Haus- und Wildtieren spezialisiert, die vom König-Str. 7, ι 03681-7880, www.suhl-ccs.de. Aussterben bedroht sind, darunter Elch, Luchs, Fahrradfahren Der Haseltalradwander- Alpensteinbock und Uhu. April bis Sept. tägl. 9– weg (25 km) verbindet Suhl mit dem Werratal- 18 Uhr, Okt. bis März tägl. 10–16.30 Uhr, Ein- Radweg auf einem angenehmen Talweg (www. tritt 6 €. Carl-Fiedler-Str. 58, ι 03681-760441, suhltrifft.de). Ambitionierte Mountainbiker fin- www.tierpark-suhl.eu. den auf der Gipfel-Tour ab Suhl-Goldlauter Veranstaltungen Suhler Ostermarkt am Schneekopf, am Großen Finsterberg und am rund um den Dianabrunnen im Atrium des großen Eisenberg ihre Herausforderungen (34 km, Congress Centrums. 860 Höhenmeter). www.thueringer-wald.com. Das Heinrichser Maifest wird im Mai am Gästekarte Die Suhler Gästekarte erhält, Rathaus Heinrichs als Mittelalterfest gefeiert. wer mindestens eine Übernachtung gebucht hat. Die Karte gewährt Ermäßigungen und kos- Das Vesserer Schwarzebeersfest lockt im tenlose Angebote in Suhl, den Ortsteilen sowie Juli mit Leckereien rund um die Heidelbeere in in Schmiedefeld, Frauenwald, Stützerbach und den Stadtteil Vesser. Zella-Mehlis, www.suhl-tourismus.de. Die Heinrichser Kirmes wird Mitte Septem- Markt Am Dienstag, Donnerstag und Freitag ber mit Musik, Umzug und Karussells gefeiert. 9–16 Uhr auf dem Marktplatz. Das hochkarätig besetzte Kunst- & Literaturfest Schießsportzentrum Auf dem Friedberg Provinzschrei, alljährlich im September und werden alle olympischen Schießdisziplinen mit Oktober, hat sich von seinem Ursprung in Suhl Feuer- und Druckluftwaffen wettkampfmäßig inzwischen in viele Orte im Thüringer Wald aus- betrieben. Touristisches Schießen sowie Be- gebreitet. sichtigungen sind nach Voranmeldung zu den Der Sühler Chrisamelmart, der Weihnachts- Öffnungszeiten möglich. Ausleihen kann man markt, findet im Advent auf dem Marktplatz statt. Luftpistolen, Kleinkaliber-Pistolen und Wurf-

Kontraste in Suhl: das Congress Centrum und das historische Malzhaus Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60 . , , εϙζ εϝζ mo- , 03681- εϛζ ι Biergarten auf der Terrasse , εϗζ 03681-309744, www. 03681-4580373, www. 03681-4580373, ι ι Restaurant Delphi Biergaststätte mit urigem mit urigem Biergaststätte , 03681-71280, 03681-71280, www.gasthaus- ι Fünf Wohnmobilstellplätze oh- Wohnmobilstellplätze Fünf εϜζ Restaurant Goldener Hirsch 03681-79590, www.goldener-hirsch-suhl.de. 03681-79590, www.goldener-hirsch-suhl.de. in der gemütlichen Gaststube oder im roman- im oder Gaststube gemütlichen in der und Thüringer man sich lässt Innenhof tischen sowie schmecken Spezialitäten internationale vegetari- und an Salaten Auswahl eine große Pro- regionalen frischen, aus schen Gerichten €. Mo–Do 17–22, 10–28 Hauptgericht dukten. Fr/Sa 11–22, So 11–21 Uhr. An der Hasel 91–93, ι Gastraum. Ins Glas kommen diverse Sorten Sorten diverse kommen Glas Ins Gastraum. Highland und Apfelwein irischer Gerstensaft, hausgemach- schmecken Dazu Malt Whiskeys. Maultaschen. und te Suppen, Kartoffelpuffer Hungrige haben dieWahl zwischen Thüringer Vegetarischem Nudelgerichten, Spezialitäten, 17–1 16–24, Fr 16–1, Sa Mo–Do und Steak. 5, Str. Uhr. Neundorfer γ 24 Route im Steakhouse Tivoli Di–Sa ab 17 Uhr. Rimbachstr. 24, 24, Rimbachstr. Uhr. ab 17 Di–Sa dernes Flair im schönen Gastraum. Die Küche Küche Die Gastraum. schönen im Flair dernes bietettypisch amerikanische Gerichte wie Pork Wraps, Pulled Burger, hausgemachte vegetarische erfreuliche sowie Steaks und Veggie- oder Grillgemüse wie Alternativen Wrap.Außen wartet ein schöner www.restaurant-tivoli.de. 706918, Gambrinus gambrinus-suhl.de. RestaurantHorse Crazy Blick schönen einen man hat des Steakhauses Rinder- einem Nach Schweiz“. „Suhler die auf hüftsteak „Sitting Bull“ oder der Steakplatte Fichten die man könnte Horse Spezial“ „Crazy Wyomings Wälder die für glatt Haus hinterm Mi/Do empfehlenswert. Reservierung halten. 11– 11–14, 17–23, Sa 11–14 und 17–22, Fr Carl- 11–15, 17–22 Uhr. 14.30, 17–23 Uhr, So 56, Fiedler-Str. pension-crazy-horse.de. Wohnmobile Werner-Seelenbinder- an der ne Versorgung Centrum. Congress dem hinter direkt Straße, Heinrichs in den Stadtteilen Weitere Stellplätze und Vesser. Essen & Trinken in der Innenstadt, modern eingerichtet, man man eingerichtet, modern Innenstadt, in der sitztangenehm in gemütlichen Sitzecken. Ge- griechischer breite Palette eine boten werden wie Lammfilet sowie Hausspezialitäten Gerichte mit Likörwein. Tägl. 11.30–14.30 und 17.30– 23.3013, Uhr. Steinweg restaurant-delphi-suhl.de.

, ζ εϘ Pano- 03681- ι freundliches freundliches wird gehobe- , (24 km, grüner (24 εϖζ hübsches Fach- εϚζ , Fernwanderweg ab Suhl-Goldlauter εϝζ 03681-7100, www. ι im 16. Stock gibt es im 16. 03681-3890, www.ring ι das Haus hoch über Suhl Suhl über hoch das Haus , Wanderung zur Steins- εϖζ **** City Hotel Suhl **** www.suhltrifft.de. Rund um den Suhler Talkessel führt Rennsteig-Leiter 03681-7676, www.michelhotel-suhl.de. ι (5,2 km, schwarz-weiße (5,2 ab/bis Markierung) Herbert-Roth-Wanderweg Suhl-Neundorf auf den Grund gehen. Höhe- gehen. Grund den auf Suhl-Neundorf Steinsburggipfel,punkte sind der ein mauerarti- ger Felsen eines ehemaligen Vulkanschlotes, und Fenster“). („Geologisches ein Sandsteinbruch Über die Suhl 69 Suhl Wandern der auf weißem zahlreiche der Querstrich Quadrat), aberAuf- und Abstiege, Ausblicke auch herrliche Erde der Geologie Der bringt. mit sich auf Suhl der bei man kann burg das Haus mitten im Zentrum glänzt mit seinem mit seinem glänzt Zentrum im mitten das Haus Die sachlich- die Stadt. auf Ausblick großartigen 127 komfortablen modern eingerichteten, Im Etagen. 15 auf sich verteilen Zimmer ramarestaurant Sedici ramarestaurant Küche. Thüringer und mediterrane gehobene €/Pers. Frühstück inkl. 65–110 Übernachtung 1, Friedrich-König-Str. gelangt man auf den auf man gelangt Rennsteig. Übernachten fällt schon von weitem ins Auge. Damit es auf auf es Damit ins Auge. weitem von schon fällt DDR-Bauern- der als Ferienhotel Ringberg dem der konnte, wurde 1979 werden hilfe gebaut moderni- Das planiert. und abgetragen Gipfel sierte Haus heute über 290 verfügt komfor- Seine Aussicht. herrlicher mit table Zimmer perfekten zum Aktivurlauber für es Lage macht Mountainbike- Loipen, Wanderwege, Standort: Kletterwald ein Hotel, am beginnen Strecken geht Entspannt Herausforderungen. für sorgt EZ zu. und Schwimmbad Sauna mit es im Spa € inkl. Frühstück. Im €, DZ 114–156 65–87 Restaurant Diana Garten arcadia-hotel.de/suhl. arcadia-hotel.de/suhl. Hirsch Goldener Hotel Gäste- angebauten neu einem mit werkhaus komfor- und gemütlich sind Zimmer Die haus. zum lädt Gartenanlage schöne eine tabel, Parkplät- kostenlose Tennisplatz, ein. Verweilen ze, kostenloser Fahrradverleih und überdachter € 99 ab €, DZ Abstellraumvorhanden. ab 74 EZ Hasel 91–93, Frühstück. An der inkl. 79590, www-goldener–hirsch–suhl.de. Hotel Ringberg ne Küche serviert (tägl. 12–14 und 17.30–21 (tägl. ne Küche serviert 10, Uhr). Ringberg berghotel.de. berghotel.de. Michel Hotel Suhl **** Haus in der Innenstadt, die Zimmer sind mo- sind Zimmer die Innenstadt, der Haus in €, DZ 99– dern und komfortabel. EZ 80–120 Deutschen Ein- der Platz Frühstück. € inkl. 140 heit 2, 70 Der Thüringer Wald

raum anerkannt. Dem Autor des „Renn- steiglieds“ Herbert Roth ist eine Aus- Biosphärenreservat stellung im Fremdenverkehrsbüro Thüringer Wald Suhl-Vesser gewidmet. Vermutlich wur- de in Vesser schon um das Jahr 900 Zwischen Suhl, Ilmenau, Masserberg Eisenerz gefördert. Der Magneteisen- und Schleusingen erstreckt sich das stein des Schwarzen Crux war schwer UNESCO Biosphärenreservat Thüringer schmelzbar und konnte erst Mitte des Wald, eine einzigartige Landschaft aus 17. Jh. in Hochöfen verhüttet werden. Wäldern, Bergwiesen und Hochmooren. Beim Rundgang durch das Besucher- Nach mehreren Erweiterungen umfasst bergwerk Schwarzer Crux kann man das Reservat nun 33.700 Hektar. Die sich über die Geologie und die histori- waldreiche Landschaft ist tektonisch schen Abbautechniken informieren. geprägt von den höchsten Bergen des Der Crux-Magnetit-Stollen dient auch Thüringer Waldes, also dem Großen als Heilstollen bei Haut- und Atemwegs- Beerberg (983 m), dem Schneekopf erkrankungen (Fr–Mi ab 10 Uhr, Crux- (978 m) und dem Großen Finsterberg Str. 1, Suhl-Vesser, www.schwarzer- (944 m) – und von tief eingeschnitte- crux.com). nen Tälern wie Vessertal und Ilmtal. Information Fremdenverkehrsbüro Das Biosphärenreservat ist eingeteilt in Zella Vesser, Mo–Do 9–14, Fr 9–12 Uhr. Schmiede- Mehli Entwicklungszonen, Pflegezonen und felder Str. 11, 98711 Suhl-Vesser, ι 036782- Kernzonen. Sechs Einzelflächen, da- 61300, www.vesser.de. runter die Regenmoore auf dem Beer- Verbindungen Bus: Vesser ist erreichbar berg, auf dem Schneekopf und im mit der Linie K der Nahverkehrsgesellschaft Morast, gehören zu den Kernzonen, die Suhl/Zella-Mehlis. Haltestelle auch am „Schwar- sich naturbelassen entwickeln dürfen. zen Crux“, www.sngonline.de. Zudem bedient Hier wachsen seltene Pflanzen wie der die Linie 300 des IOV Ilmenau die Strecke insektenfressende Sonnentau, Wildor- Ilmenau–Suhl, www.iov-ilmenau.de. chideen und Trollblumen, hier leben der Wandern Zahlreiche Wanderwege rings um schwarz-gelb gefärbte Feuersalaman- Vesser führen durch Wiesengründe mit der, der in Deutschland als gefährdete seltenen Pflanzen, vorbei an Gebirgsbächen Tierart gilt, sowie Baummarder, Iltis und durch herrliche Buchen- und Fichten- und Rothirsch. Das Betreten der Schutz- wälder. Geführte Wanderungen begleiten zonen ist nur auf Wegen erlaubt. Am durch die Kernzone des Biosphärenreservats besten kennenlernen kann man das Thüringer Wald (Mai bis Okt. Do 10 Uhr ab Parkplatz Kirche, ca. 3 Std.). ι 036782-61300, Biosphärenreservat Thüringer Wald auf www.vesser.de. Schusters Rappen. Der Vessertal-Rundwanderweg (25 km, grü- Information Informationszentrum Bio- ner Punkt auf weißem Quadrat) ist eine an- sphärenreservat im Haus „Am Hohen Stein“ spruchsvolle Wanderung mit verschiedenen in Schmiedefeld am Rennsteig, tägl. 10–18 Uhr, Einstiegspunkten (Wanderparkplätze) im Bios- Eintritt frei, Brunnenstr. 1, Schmiedefeld, phärenreservat. Wegverlauf: Schmiedefeld, ι 0361–573924622, www.biosphaerenreservat- Schwarzer Crux, Zehn Teiche, Vesserquelle, thueringerwald.de. Wegscheide, Adlersberg, Stutenhaus, Breiten- bach, Vesser, Schmiedefeld, www.thueringer- wald.com. Vesser Übernachten/Essen Hotel Vessertal Das Vessertal rund um den kleinen Forellenhof, ruhig gelegenes Haus mit or- Suhler Ortsteil Vesser (225 Einwohner) dentlichen Zimmern. Parkplatz und Sauna war der Ausgangspunkt des Biosphä- vorhanden. Zu den Spezialitäten des Res- renreservats. Es wurde von der UNESCO taurants gehören natürlich Forellen frisch bereits 1979 als schützenswerter Natur- aus dem kleinen Teich am Hotel (Di Ruhetag). Der Thüringer Wald ϓ Karte S. 60 Es em- Explorata Explorata che mit ihrem ihrem che mit In die Unterwasser- In die Meeres-Aquarium. . Zella-Mehlis ist geprägt von mittel- von geprägt Zella-Mehlis ist welt tropischer Ozeane kann man beim Ozeane kann man welt tropischer dieses Aquariums eintauchen. Besuch Riff- bunte und Seeanemonen Korallen, bis zum Za- bewohner vom Doktorfisch man hier beobachten. kann ckenbarsch Meeres-Aquarium: evangelische Barockkir evangelische besonders Besuch für einen pfiehlt sich wie die ebenso mit Kindern Mitmachwelt querovalen Grundriss wurde 1768– wurde Grundriss querovalen Stadtbrand bei einem der 1774 an Stelle Der errichtet. Blasii-Kapelle zerstörten wirkt mit zweigeschossig Innenraum einem Kanzel- Emporen, umlaufenden darüberliegenden Ratslogealtar und der Kirche Die Amphitheater. wie eine Art wertvolle Barock-Orgel. besitzt eine und profitiert ständischer Wirtschaft und 71 A die an Anbindung von der Traditio- dem Eisenbahnknotenpunkt. groß nell wird hier der Wintersport Zella-Meh- Motor SC Dem geschrieben: Sportler wie lis gehören so erfolgreiche die BiathletinKati Wilhelm und der Neben an. Langenhan Andi Rennrodler Wanderwegen und Loipen bietet die At- eine unerwartete Gast Stadt dem das traktion: 036 ι in Zella. Die Zella. in liebevoll einge- liebevoll Haie sind die Attraktion im Meeres-Aquarium Zella-Mehlis Zella-Mehlis Meeres-Aquarium im Attraktion sind die Haie Kirche St. Blasii St. Kirche

036782-61468, www.hotel-vessertal- ι

Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha I. von Sachsen-Gotha Herzog Ernst gliederte Zella St. Blasii und Mehlis in Mehlis Blasii und St. Zella gliederte die ein und beendete sein Herzogtum Die Stadt lebte Zweiteilung. vom Berg- An die bau und von Waffenschmieden. Gründung der „Klosterzelle des Heiligen der heute 1111 erinnert Blasius“ im Jahr Name der Zella-Mehlis von Stadtgebiet das an Unmittelbar aus an. Das Zella-Mehlis Suhl grenzt Mehlis Blasii und den St. Zella Orten mit knapp 11.000 Städtchen gebildete ein von in sich Einwohnern schmiegt Mit- Im enges Tal. umgebenes, Bergen Oberho- der hier aus von telalter wurde fer Pass kontrolliert. Zella-Mehlis 71 Zella-Mehlis Suhler Frühstück. inkl. € 60–86 DZ €, EZ 40 Weg 1, forellenhof.de. Gasthof Deutsches Haus, Mo- mit historischem teils Zimmer, richtete schmecken Gaststube biliar.urigen In der Rahmgeschnetzeltes oder Brätel Bratwurst, günstigen zu mit Klößen Braten und sonntags Halb- € inkl. Frühstück, 80 €, DZ Preisen. EZ 40 3, Vesser,pension möglich. Stutenhausstr. 782-61365, www.deutsches-haus-vesser.de. 782-61365, www.deutsches-haus-vesser.de.