treffpunkt

Energiewww.stadtwerke-.de 1 | 2016

Oster- gewinnspiel Machen Sie mit und gewinnen Sie einen von drei E-Book-Readern. Mehr auf Seite 7

Neues Produkt: „erdgas konstant“ überzeugt Seite 5

Besuch im Stadtwerk: Unterwegs mit Steffen Hartmann Seite 6

Fit für den Frühling: Machen Sie Ihr Rad startklar Seite 8 02 NEWS Inhalt Steffen Meinecke, Geschäftsführer WÄRMETAUSCHER ABGAS der Stadtwerke OTTOMOTOR Werni­gerode ERDGAS WÄRME

KÜHLWASSER- KREISLAUF STROM

Technik erklärt: So funktioniert erdgas konstant: Interview mit Liebe Leserin, lieber Leser, ein Blockheizkraftwerk Seite 4 Vertriebsleiter Lars Bollmann Seite 5

ich begrüße Sie zu unserer Frühlingsaus- gabe im neuen Jahr 2016. Den Begriff Block- heizkraftwerk haben Sie sicher schon oft ge- hört. In unserem Magazin erfahren Sie, wie ein BHKW funktioniert und weshalb die Stadtwer- ke Wernigerode sie einsetzen. Im „Einsatz“ ist ab sofort auch unser neues Produkt „erdgas konstant“. Unser Vertriebsleiter Lars Bollmann gibt Ihnen einen Überblick über die wich- tigsten Vorzüge. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser und vieler weiterer interes- santer Themen im Magazin.

Ihr Steffen Meinecke

Unsere Kundenberater sind für Sie da:

Öffnungszeiten: Mo.–Do. 9–18 Uhr Fr. 9–16 Uhr

Beratungszentrum „Treffpunkt Energie“: Breite Straße 8, 38855 Wernigerode Tel. 03943 556-363

Kundenberatung in unserer Zentrale: Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode Tel. 03943 556-326 Fax. 03943 556-443

[email protected] www.stadtwerke-wernigerode.de Mit dem Strom: Elbingerode Impressum Was haben der Erholungsort Elbingerode und das Wanderparadies Hasselfelde im Hochharz gemeinsam? Was verbindet den Luftkurort Stadtwerke Wernigerode, Am Kupferhammer 38, Benneckenstein mit dem Traditions- und Brauchtumsort Tanne? 38855 Wernigerode; Postfach 10 11 21, 38841 Wernigerode; Te- lefon 03943 556-318; www.stadtwerke-wernigerode.de; Lokalteil Ganz einfach: Es ist derselbe Strom. Wernigerode: Katja Bröker (verantw.), Herausgeber: trurnit Leipzig Diese vier Ortsteile profitieren wie auch alle anderen städtischen GmbH; Redaktion: Karoline Maria Keybe; Bilder: Katja Bröker, Gebäude und kommunalen Einrichtungen im Oberharz seit Anfang des Karoline Maria Keybe, Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH; Bild- redaktion: Marko Godec; Gestaltung, Satz: Adrian Sonnberger, Jahres vom günstigen Strom der Stadtwerke Wernigerode. trurnit Publishers GmbH; Druck: hofmann infocom NEWS 03

Unterwegs mit: Baustellenkoordinator Putzen für den Frühling: Tipps Rezept: Ob mit Lachs, Rindfleisch oder der Stadtwerke Steffen Hartmann Seite 6 für Ihren Drahtesel Seite 8 vegetarisch, Hauptsache Burger Seite 12

Wernigerode setzt auf Erdgas

Sie rollen sauber und leise durch die Stadt: Erdgasbusse sind be- sonders umweltschonend und um einiges geräuschärmer als ihre Dieselkollegen. Zukünftig sollen daher nur noch erdgasbetriebene Busse durch Wernigerodes Straßen fahren. Das haben die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) und die Stadtwerke Wernigerode im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Für eine bessere Luft Derzeit sind bei der HVB etwa 40 Prozent der insgesamt 61 Busse mit Erdgas im Tank unterwegs. Dank der Vereinbarung werden zukünftig im Raum Wernigerode nur noch Erdgasfahrzeuge ihren Dienst antreten. Im Jahr legen die Busse hier über drei Millionen Kilometer zurück. Bei solch langen Strecken machen sich die Klima- vorteile besonders bemerkbar. Mit Erdgas als Kraftstoff werden weit- aus weniger Abgasemissionen als mit Diesel verursacht: Es entweichen rund 80 Prozent weniger Kohlenmonoxid und etwa 90 Prozent weniger Stickoxide. Erdgasfahrzeuge stoßen zudem nahezu keine Rußpartikel und keinen Schwefel aus. Neue Gestaltung der Erdgastankstelle Betankt werden die Wernigeröder Busse an der Erdgastankstelle der Stadtwerke in der Zaunwiese. Ein langfristiger Liefervertrag mit dem Energieversorger sichert der HVB günstige Konditionen zu. Diese geschlossene Vereinbarung nahmen die Stadtwerke gleich- zeitig zum Anlass, um nach 17-jähriger Betriebslaufzeit der Tankstel- le einen neuen Anstrich zu geben. Während die Technik im Laufe der letzten Jahre bereits modernisiert wurde, war nun die Hülle mit Dach, Dachkranz und Nebengebäude an der Reihe. Eine farben­ frohe Gestaltung mit Motiven zum Erdgas-Thema zieren nun die ­Gebäude und machen sie zu einem echten Hingucker.

Von der Erd- gastankstelle begeistert: Stadt- ratspräsident Uwe- Friedrich Albrecht, Oberbürgermeister Peter Gaffert, HVB- Geschäftsführer Bjoern Smith und Stadtwerke- Geschäftsführer Steffen Meinecke (von links). 04 MUSTERRUBRIKTECHNIK ERKLÄRT: BHWK Energie im Doppelpack

Die Stadtwerke Wernigerode produzieren seit Jahren Strom und Fernwärme in ihren Blockheizkraftwerken (BHKW) Am Kupferhammer und im Harzblick. Mit der aktuell abgeschlossenen Sanierung des BHKWs Harzblick sind nun beide Anlagen grundlegend modernisiert. Doch wie funktioniert so ein BHWK eigentlich und was steckt dahinter? treffpunkt geht diesen Fragen auf den Grund. WÄRMETAUSCHER ABGAS So funktioniert’s OTTOMOTOR In einem BHKW wird ein Ener- gieträger, Erdgas oder Diesel, in einem Motor verbrannt – ähn- lich wie in einem Auto. Der Un- ERDGAS terschied ist: Beim Auto wird die erzeugte Bewegungsenergie für den Antrieb der Räder genutzt. WÄRME Im BHKW hingegen treibt der Motor einen Generator an, der daraus Strom herstellt. Während in konventionellen Kraftwer- ken die in den Abgasen und im Kühlwasser des Verbrennungs- motors entstehende Abwärme größtenteils an die Umgebung verloren geht, bleibt im BHKW KÜHLWASSER- diese wertvolle Energie nicht un- KREISLAUF genutzt. Sie wird zum Erhitzen von Wasser verwendet. Das hei- ße Wasser gelangt über ein ge- schlossenes Rohrleitungssystem als Fernwärme zum Kunden und wird dort in die hausinterne Hei- STROM zungsanlage eingespeist. Das Prinzip der gleichzeitigen Pro- duktion von Strom und Wärme nennt man auch Kraft-Wärme- Kopplung (KWK). Volle Kraft voraus Die modernen Motoren in den Wernigeröder BHKWs arbeiten cherheitstechnik installiert. Die optimieren und machen sich un- liche Ressourcen zu schonen, nach dem KWK-Prinzip und er- Prognose: Das BHKW Harzblick abhängiger vom Börseneinkauf. sondern sind auch gut für das Kli- reichen einen Wirkungsgrad von wird dadurch rund 40 Prozent Dies ist ein wichtiger Baustein, ma. Erst recht durch den Einsatz über 90 Prozent. Allein ein Motor mehr Strom und 35 Prozent mehr um den Kunden auch zukünftig von Erdgas als Brennstoff. Der

wiegt über sieben Tonnen. Bereits Wärme als zuvor produzieren. langfristig stabile und günstige CO2-Ausstoß ist fast 60 Prozent im Jahr 2013 haben die Stadt- Preise anzubieten. niedriger als bei einer getrenn- werke das BHKW Am Kupfer- Langfristig stabile Preise ten Wärme- und Stromgewin- hammer auf den neusten Stand Eigenen Strom vor Ort selbst zu Effizient und nung. Erdgas verbrennt zudem gebracht. Rund zwei Millionen produzieren, ist für die Stadtwer- klimaschonend staubfrei und nahezu ohne Bil- Euro flossen jetzt in die abge- ke Wernigerode überaus erstre- Die Wernigeröder BHKWs ha- dung von Schwefeldioxid. Mit ih- schlossene Modernisierung des benswert. Es stärkt die lokale ben aber noch mehr zu bieten: ren zwei Erdgas-BHKW-Anlagen BHKWs Harzblick. Eine Inves- Wertschöpfung und hat auch für Aufgrund ihres hohen Wirkungs- engagieren sich die Stadtwerke tition, die sich lohnt: Es wurden ihre Kunden klare Vorteile. Durch grades werden weniger Brenn- Wernigerode somit nicht nur für unter anderem leistungsstärkere eine erhöhte Eigenproduktion stoffe eingesetzt und damit auto- eine effiziente Technologie, son- und effizientere Motoren sowie können die Stadtwerke ihr Be- matisch Emissionen vermieden. dern investieren auch in ein um- moderne Steuer-, Mess- und Si- zugsprofil beim Stromeinkauf Sie helfen somit nicht nur natür- weltschonendes Energiekonzept. PRODUKT: ERDGAS KONSTANT 05

3 Jahre Sicherheit

Seit 1. Januar bieten die Stadt- werke Wernigerode ein neues Produkt an: „erdgas konstant“. ABGAS treffpunkt sprach mit dem WÄRMETAUSCHER Vertriebsleiter Lars Bollmann. OTTOMOTOR Was zeichnet das neue Produkt aus? „erdgas konstant“ ist ein Produkt mit einer Preisgarantie für drei Jahre – ERDGAS also bis zum 31. Dezember 2018. Es bietet unseren Kunden somit abso- lute Planungssicherheit in Bezug auf Lars Bollmann: Vertriebsleiter bei den Stadtwerken Wernigerode. WÄRME ihre Erdgaskosten. Wie sehen bisher die Reaktionen auf das neue Angebot aus? Aus den Gesprächen mit unseren Kunden haben wir schon lange das Interesse nach einem solchen Pro- dukt heraushören können. Rund 40 Prozent unserer Erdgaskunden KÜHLWASSER- sind bereits zu „erdgas konstant“ ge- KREISLAUF wechselt – und das zum Januar. Ein großer Erfolg, der insbesondere auch der Tatsache geschuldet ist, dass das Haben Sie Interesse Produkt bewusst breit aufgestellt ist an unserem Produkt In einem BHKW werden gleich- und wir hierbei sinkende Beschaf- „erdgas konstant“? zeitig Strom und Wärme produziert fungskosten bis 2018 mit eingepreist STROM und so bis zu 90 Prozent der eingesetzten haben. Rufen Sie uns an Energie genutzt. In einem konventionellen Kraft- und lassen sich beraten: werk ist es dagegen weniger als die Hälfte. Was bedeutet das? 03943 556-326 Das Produkt „erdgas konstant“ bie- tet klare finanzielle Vorteile für eine große Anzahl unserer Kunden. Bei einem durchschnittlichen Jahresver- brauch von beispielsweise 20 000 Ki- lowattstunden spart man im Vergleich zur Grundversorgung 156 Euro brut- So setzt sich der Erd- to pro Jahr. Diese attraktiven Kondi- gaspreis zusammen tionen haben sich viele für drei Jah- re gesichert – bei vollem Service der Rund 30 Prozent machen al- Stadtwerke. lein die Netznutzungsentgelte aus, die behördlich reguliert Welche Rolle spielt der Service heu- sind. Weitere 25 Prozent wer- te bei der Energielieferung? den von Steuern und staatli- Unsere Erfahrung ist, dass die Kun- chen Umlagen verursacht. den neben günstigen Preisen für Mit 45 Prozent schlägt der Strom und Gas auch regionale Nähe, Beschaffungspreis an der Bör- kurze Wege sowie ein umfangreiches se zu Buche. Nur hier haben Service-Angebot schätzen. Dies er- die Stadtwerke Möglichkeiten, Ein Blick in das Innere des BHKWs Harzblick: füllen wir und werden diesen Prämis- Vorteile zu generieren, um sie Andreas Teuber (r.) und Guido Wiekert (l.) von den sen auch in Zukunft weiter treu blei- dann an ihre Kunden weiterge- Stadtwerken vor einem der beiden Motoren. ben – im Sinne unserer Kunden. ben zu können. 06 UNTERWEGS MIT

Steffen Hartmann an seinem Schreibtisch. Meistens ist er jedoch auf den Baustellen in Wernigerode und Umgebung unterwegs.

Zwischen Netzen und Menschen Mit steigenden Temperaturen starten auch die ersten Bauvorhaben in Wernigerode. Grund genug für uns, Steffen Hartmann zu besuchen. Er ist seit Herbst 2014 Baustellenkoordinator bei den Stadtwerken.

Bei Steffen Hartmann gleicht kein mere ich mich um die Vorberei- auf Steffen Hartmanns Agenda. gen und hat immer ein offenes Tag dem anderen. Eben noch tung und die Durchführung der Das regelmäßige Befahren der Ohr – ob bei offiziellen Baubera- studiert er die Netzpläne für den Sanierungs- und Erweiterungs- offenen Baustellen erfordert jede tungen oder beim Gespräch am zweiten Bauabschnitt in der Feld- maßnahmen für unser gesamtes Menge Organisation – beson- Gartenzaun. „Ich versuche den straße, im nächsten Augenblick Strom-, Gas- und Wassernetz.“ ders in den Sommermonaten, in Menschen zu vermitteln, dass klingelt schon sein Telefon. „Ja, In Abstimmung mit den jewei- denen schon mal fünf bis sechs sich mit jeder Baumaßnahme ich mache mich auf den Weg“, ligen Netzverantwortlichen bei Projekte parallel laufen. auch der Lebensstandard und zieht sich die Jacke an und fährt den Stadtwerken plant er die „Mein Aufgabenbereich ist sehr die Qualität der Versorgung er- los Richtung Baustelle im Wild- Verlegung neuer Rohre, schreibt vielfältig. Aber genau das ist höhen“, so der Familienvater. meisterweg. Wir begleiten ihn. Bauleistungen aus, beauftragt es, was mir so gefällt“, sagt der „Mit unseren neuen Strom-, „Was tut eigentlich ein Baustel- Baufirmen und koordiniert diese 47-Jährige lächelnd. Allein im Gas- und Wasserleitungen kön- lenkoordinator?“, fragen wir. Maßnahmen. Auch die Vor-Ort- vergangenen Jahr betreute er nen wir Störungen und Ausfälle „Ganz allgemein gesagt, küm- Betreuung der Baufirmen steht zwischen März und November minimieren.“ 20 größere und kleinere Bau- Große Verbundenheit Durchschnittliche Versorgungsunterbrechungen 2014 stellen. Schnell merken wir: Steffen je angeschlossenem Letztverbraucher in Minuten/Jahr Feingefühl gefragt Hartmann liebt seinen Beruf. Neben Organisationsgeschick Er erzählt, dass er bis Oktober erfordert der Job aber auch viel 2014 in einem Wernigeröder In- 21,1 zwischenmenschliches Finger- genieurbüro angestellt war und Deutschland 12,4 spitzengefühl. Mit Baustellen nach 20 Jahren zu den Stadt- Stadtwerke 1,25 gehen in der Regel auch immer werken wechselte. Schon da- Wernigerode Deutschland Lärm, Schmutz und Einschrän- mals betreute er eine Vielzahl 0,18 kungen für die Anwohner ein- an städtischen Maßnahmen und Stadtwerke her. „Es ist wichtig, dass die Be- kannte einige seiner heutigen Wernigerode troffenen und ihre Sorgen ernst Stadtwerke-Kollegen. „Diese genommen werden“, weiß Hart- Verbundenheit erleichterte mir Strom Erdgas mann. Geduldig beantwortet den Neustart“, berichtet er. „Und Quelle: FNN Quelle: BNetzA der studierte Bautechniker Fra- ich habe nichts bereut“. Klassische Situation an einer Baustelle: Steffen GEWINNSPIEL 07 Hartmann im Gespräch mit Heimo Deterding von der Firma Omexom am Wildmeisterweg. Geplante Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen der Stadtwerke Wernigerode im Jahr 2016

1 Am Eichberg: Gas- und Trinkwasser- leitungen

2 Rosa-Luxemburg-Straße/Mannsberg- straße/Lossenweg/Beerbergstraße: Gas- und Trinkwasserleitungen Gewinnspiel: Ostereier finden und 3 Walther-Rathenau-Straße: Gas- und Trinkwasserleitungen einen E-Book-Reader gewinnen 4 Heinrich-Heine-Straße: Sie kennen die besten Ostereier-Verstecke und bek Gas- und Trinkwasserleitungen gehenHin gernet e r fel aufd die Suche? Der Osterhase war Schnei

6 5 Feldstraße (2. Bauabschnitt): Gas-, fleißig und hat auf der Oster-Website der Stadt- 6 Trinkwasser- und Stromleitungen werke Wernigerode unter www.stadtwerke-­ Rothe 6 Kirchstraße: Trinkwasserleitungen wernigerode.de/ostern sechs bunte MinslebenEier versteckt. Nehmen Sie an un- h ba c ick Kn 7 Große Bergstraße: serem Gewinnspiel teil, finden Sie Gas- und Trinkwasserleitungen Silstedt 244 die Eier und senden Sie uns das Gewerbegebiet Drübeck 8 Untere Breite Straße ausgefüllte Kontaktformular zu. Rammelsbach Charlotten- ch ba (1. Bauabschnitt): Gas-, Trinkwasser- en lust rr a Dann heißt es: Daumen drücken! B und Stromleitungen Mit etwas Glück können Sie Reddeber- teich einen von drei Kindle Paper- Altenrode 6

Charlottenlust Gewerbe- white E-Book-Readern im Wert gebiet Holtemme Darlingerode 244 von über 100 Euro gewinnen. Gewerbegebiet Harzblick www.stadtwerke-wernigerode.de/ostern Zwischen Netzen und Menschen Fisch Ton- teich k mühlen- r teich a Schreiber- p Gewerbegebiet teich e r r g Stadtfeld Öhrenfeld Kurts- ü Osterbrauch im : teich B Köhler- teich 5 Hbf Osterfeuer haben in Deutschland bereits eine sehr lange Tradition. Sie sollten vor allem den Burgbreite Ütschen- teich WolfWintersholz vertreiben. EinBenzingerode typischer und nichtMenhir 244 8 Wernigerode Harz-Klinikum Lustgarten ganz so verbreiteter Brauch im Harz ist das Historisches 7 4 Rathaus 3 „Schwarzmachen“. Ehe das Feuer brennt, wird l a t d n a Schloss hierbei den Umstehenden mit vom Ruß ge- S Tiergarten

l färbten Händen das Gesicht geschwärzt. Das ta e n e i a n m s t 1 em r i lt h o C galt einst als heilbringende Handlung, denn der l H 6 244

Hochschule l a

t

Harz g

r Asche wurden besondere Kräfte zugeschrieben.

e M b ü

z h l Nöschenrode l e a n S t So achteten besonders die Bauern auch darauf, a l dass die Asche des Osterfeuers auf ihre Äcker hist. Wasser- kraftwerk Waldmühle und Weiden flog. An diesen Stellen sollte Gras Ne 2 s s e l ta l und Getreide dann besonders gut gedeihen.

e schmidt-buch-verlag.de Quelle: n n e K R l a l te s a Ta e Die Kartet zeigt, wo die Stadtwerke in diesem Jahr in Wernigerodel neue Versorgungsleitungen verlegen werden. e Osterfeuer in der Region: n g r n ä e r n l D Auch in diesem Jahr finden in der Region i ta n r e l e sse t h Wa ku S m u wieder Osterfeuer am 26. März statt. h e T n u ra B l a h l Seine berufliche Laufbahn ist weiß, jede Aufgabec kanna bewäl- Beginn ist jeweils ca. 19:00 Uhr: n t a t 244 e b h z r r all e c li a E il b Z r bereits tief in der Familie verwur- tigt werden. „Das egeht aber nur • in Wernigerode: auf dem Ochsenteichgelände l i i l Z zelt: Schon sein Vater und sein im Team“, sagt der Hobbyrad- © schmidt-buch-verlag.de• in :Maßstab auf 1 :der 30. 000 Struvenburg und Die Winde 45 • 38855 Wernigerode 0 250 500 750 1000 m Großvater waren in der Baubran- fahrer aus Erfahrung. Eine faire www.harz-wanderkarten.dedem che tätig. „Das ist ein Fluch und Zusammenarbeit auf Augenhö- • in : auf dem Gelände in der

l Karlshaus ta ein Segen“, lacht er heute. he mit Projektleitern, Behörden Nähek des alten Bahnhofes hinter dem Silo re c T G r o ß e s oder Bauarbeitern ist ihm da- • in Silstedt: auf der Freifläche zwischen Auf Augenhöhe begegnen bei wichtig. „Ich freue mich am Hängerabstellplatz der Agrargenossenschaft Eine Baustelle funktioniert in Ende eines Projektes sagen zu und dem Sportplatz den seltensten Fällen problem- können: Hier war ich dabei!“ Und los – ob nun ein Findling, ein Fel- das kann er. sen, andere Leitungen im Weg So freut sich Steffen Hartmann sind oder die Standfestigkeit auch schon jetzt auf die anste- des Grabenaufbaus besprochen henden Aufgaben und Heraus- werden muss. Steffen Hartmann forderungen in diesem Jahr. 08 RATGEBER

SCHRAUBE LOCKER? So wird Ihr Fahrrad fit Wenn draußen die Temperaturen klettern, ist es höchste Zeit das Fahrrad herauszuholen. Machen Sie Ihr Gefährt in einer Stunde fit für den Frühling. Das dient Ihrer Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des Drahtesels.

Die Kette knirscht, die Bremsen greifen ins Leere • Alle Speichen sollten gespannt sein, das Rad und die Klingel gibt keinen Ton von sich. Nach dem muss rund laufen. Eine Acht in der Felge richtet Winter, wenn das Fahrrad längere Zeit im Keller am besten der Fahrradmechaniker. oder Freien stand, kann es bei der ersten Fahrrad- • Wie steht’s um die Bremsen? Greifen die Brems- tour zu solchen bösen Überraschungen kommen. klötze nicht so wie gewollt, einfach an der Stell- Dagegen hilft vorher ein Frühjahrs-Check. schraube am Bremshebel nachjustieren. Ein • Vor der Technik kommt die Sauberkeit: Das Rad häufiges Verschleißteil bei Felgenbremsen sind Nützliche Helfer erst einmal gründlich reinigen. So lässt sich auch die Beläge: Ist das Gummi abgerubbelt, unbe- fürs Bike besser erkennen, wo am Bike Defekte lauern. dingt für Ersatz sorgen. Von der Lenkervase Groben Dreck mit einer Bürste entfernen. Für • Auch Scheinwerfer und Rücklicht müssen funk- bis zur Rückspiegel- schwer erreichbare Stellen wie die Zahnräder tionieren. Kabel und Steckverbindungen kon- kamera – so rüsten eine alte Zahnbürste benutzen. Rahmen und Rä- trollieren, eventuell muss ein Leuchtmittel aus- Sie Ihr Fahrrad auf. der mit einem Lappen und lauwarmem Wasser getauscht werden. gründlich abwaschen. Die Fahrradkette ein • Jetzt noch die Reifen prüfen. Sind paar Mal durch ein sauberes Tuch ziehen. im Material keine porösen Stel- Schmutz in den Zwischenräumen mit der len oder Risse vorhanden, Zahnbürste entfernen. Dann die Kette gut einfach aufpumpen und einfetten. dann kann’s losgehen. • Alle beweglichen Teile müssen lau- Gute Fahrt! fen wie geschmiert. Geben sie auch auf die Drehpunkte der Schaltung, der Pedale sowie auf die Schalt- und Bremszüge einen Spritzer entspre- chendes Schmiermittel. • Alle Schraubverbindungen am Rad prüfen, lockere Schrauben festziehen. Schrauben an Leichtbau- und Carbon- teilen müssen mit einem Drehmoment­ schlüssel festgezogen werden: Das richtige Dreh­moment steht auf dem Bauteil oder in der Bedienungsanleitung. • Läuft die Schaltung einwandfrei? Die Stellung von Schaltwerk und Umwerfer sollte parallel zu den Kettenrädern sein, sonst muss sie entspre- chend nachjustiert werden.

Läuft wie geschmiert: Sind die Zahnräder zu stark abgenutzt, besser auswechseln. Foto: Foto: avenueimages/Uwe Foto: Foto: Umstätter RATGEBER 09

Nicht nur Schauspieler Orlando Bloom und Papst Franziskus sind aufs E-Bike gekommen. Allein auf deutschen Straßen waren im vergangenen Jahr 520 000 neue Elektroräder unterwegs. Wer sich ein Fahrrad mit

Fotos: Fotolia/Visual Concepts, ferkelraggae Elektromotor zulegt, muss zwischen E-Bike und Pedelec entscheiden.

Elektrofahrräder verkaufen sich Weil diese Bikes so schnell sind, in Deutschland wie geschnit- dürfen sie nicht auf Fahrrad­ ten Brot: Der Zweirad-Indus- wegen fahren. Und auf Straßen trie-Verband freute sich al- kommen sie häufig Autofahrern lein im vergangenen Jahr über gefährlich in die Quere. Deshalb zehn Prozent mehr verkaufte gilt nun die Regelung, dass auf E-Bikes. Immer mehr der laut- Fahrradwegen mit dem Schild Jetzt 200 Euro losen Flitzer rollen über die „E-Bikes frei“ auch Elektroräder Zuschuss sichern! Straßen, Jung und Alt nutzen nicht nur fahren dürfen, son- heute die Kraft eines Elektro­ dern zur eigenen Sicherheit so- Sie möchten sich ein motors. Verkehrsrechtlich gar müssen. E-Bike zulegen? Die gelten Pedelecs mit Motor­ Doch was ist jetzt der Unterschied Stadtwerke Wernigerode unterstützung bis 25 Stun- zwischen Pedelec und E-Bike? unterstützen Sie finanziell denkilometer (km/h) noch als E-Bikes sind eigentlich Elektro- bei dem Kauf. Wenn Sie Fahrrad. Ein sogenanntes mofas, bei denen der Fahrer per Ihr E-Bike mit Naturstrom S-Pedelec mit Motorunterstüt- Schaltknopf oder Drehgriff den von den Stadtwerken zung bis zu 45 km/h zählt dage- Elektromotor steuert und nicht wie „betanken“, erhalten Sie Was spricht fürs E-Bike? gen als Kleinkraftrad. Der Fahrer beim Pedelec selbst in die Pe- einen Zuschuss von Bildcode scannen und sehen, muss Helm tragen, braucht Mo- dale tritt. Doch mittlerw­eile ist 200 Euro. Näheres sowie wie im Film ein Ingenieur und E-Bike-Entwickler die ped- oder Autoführerschein und „E-Bike“ zum Oberbegriff für das Antragsformular gibt Vor- und Nachteile der elek­ ein Versicherungskennzeichen. alle Fahräder mit Elektromotor es unter www.stadtwerke- trischen Zweiräder zeigen. Kos­ten: etwa 70 Euro pro Jahr. geworden. wernigerode.de 10 ENERGIEBERATER

Barrierefrei wohnen Das KfW-Programm 159 unter- · stützt bei der Modernisierung von Immobilien zum barriere- freien Wohnen mit Darlehen Geld zum Sanieren von bis zu 50 000 Euro Neu: Zuschüsse zur Sicherung Gibt’s im KfW-Programm · gegen Wohnungs- und Haus- · 151/152: Darlehen von bis zu einbrüche 100 000 Euro Kombinationen sind Oder im KfW-Programm 430; · möglich · Zuschüsse von bis zu 30 000 Euro, auch für einzelne Moder- nisierungsmaßnahmen Mit dem Programm 431 über- · nimmt die KfW die Hälfte der Kosten für eine Baubegleitung oder bis zu 4000 Euro pro Vorhaben

Sanieren

Heizung erneuern Das KfW-Programm 167 Steuern sparen · eignet sich für alle Sanierer, die ihre Heizungs­anlage in Wohn- Privatleute können bei Hand- gebäuden auf erneuerbare · werkerleistungen, die der Energien umstellen wollen Steigerung der Energieeffi- Fördert mit bis zu 50 000 Euro Auf Erdgas umsteigen zienz oder Heizungsoptimie- · je Wohneinheit Von den Stadtwerken Wernigerode rung dienen, 20 Prozent der Ist kombinierbar mit den · bekommen Sie einen attraktiven Arbeits­kosten von der Steuer · KfW-Programmen 151/ Bonus beim Wechsel zu Erdgas absetzen 152, 430 und 431 Bei einer Heizungsanlage mit einer Bei Rechnungen von maximal · installierten Leistung bis 20 Kilowatt · 6000 Euro pro Jahr sind das beträgt die Förderung einmalig immerhin 1200 Euro 500 Euro Und für jedes weitere installierte · Kilowatt erhalten Sie je 20 Euro obendrauf

Rat vom Experten Ganz gleich, ob Sie zur Miete oder in den eigenen vier Wänden wohnen – Energie­beratungen sind für alle erkenntnisreich Beratung Der Energieberater der Stadt- · werke Wernigerode gibt Ihnen gern Tipps, wie Sie Energie spa- ren können. Dieser Service ist für Kunden kostenlos Auf Wunsch führen die Stadt- · werke auch Beratungsge- spräche bei Ihnen zu Hause durch

Fernwärme prüfen Verleih von Auch beim Umstieg auf Fern- Messgeräten wärme werden Sie von den Stadtwerken Wernigerode Nehmen Sie den Strombedarf unterstützt Ihrer elektrischen Geräte im Der Zuschuss beträgt Haushalt näher unter die Lupe 500 Euro Die Stadtwerke Wernigerode · Fragen Sie nach, ob ein An- · verleihen Energiemessgeräte schluss an das Fernwärme- mit denen Sie „Stromdieben“ · netz bei Ihnen möglich ist auf die Schliche kommen Der Verleih der Messgeräte · ist für Kunden kostenfrei ENERGIEBERATER 11 Effizienzhaus 40 Plus Das ändert sich Neu: Der beste Standard KfW- Sie wollen Ihr Haus zu den · Effizienzhaus 40 Plus inklusive Förderkonditionen der KfW- attraktivem Tilgungszuschuss Bank bauen? Der Förder­höchstbetrag pro Ab 1. April schreibt die Energie- · Wohneinheit wird von 50 000 auf · einsparverordnung (EnEV) neue 100 000 Euro angehoben Förderstandards vor Das wirkt sich auf das Programm Das „Effizienzhaus 70“ wird · 153 aus. Es gilt für alle Bauvorha- · zum Standard, die bisherige ben, welche die gesetzlich vorge- Förderung entfällt schriebenen Effizienzwerte für Fördergeld gibt es für die Neubauten unterschreiten · KfW-Effizienzhäuser 55 und 40

Bauen oder kaufen Foto: Fotolia/cunico Foto:

Werden Sie Baugenosse Sie wollen Genossenschafts- anteile für eine selbstgenutzte Genossenschaftswohnung erwerben? Günstige Darlehen Dann unterstützt Sie das für Häuslebauer · KfW-Programm 134 mit maximal 50 000 Euro als Mit dem KfW-Programm 124 Darlehen · finanziert die KfW selbstge- nutztes Wohneigentum Die Obergrenze liegt bei · maximal 50 000 Euro Dieses Programm ist mit · anderen Förderpro­gram- men kombinierbar

ZUSCHÜSSE UND GÜNSTIGE KREDITE Beratung vor Ort Heize ich besser mit einer Wärme- Förderungen pumpe oder mit einem Erdgas- brennwertgerät? Was sagt die Wärmeschutzverordnung zur Wär- medämmung? Was sollte ich beim in diesem Jahr Kauf eines Kühlschranks beach- ten? Jens Schreiber, Energiebera- Sie wollen in diesem Jahr bauen oder ein Haus kaufen? ter der Stadtwerke Wernigerode, hilft Ihnen bei Fragen rund um die Oder endlich die längst fällige Sanierung Ihrer Themen Energie und Trinkwasser Immobilie angehen? Dann sollten Sie sich vor dem gern weiter. Start erst einmal gründlich informieren, damit Sie Tel. 03943 556-366 jens.schreiber@stadtwerke- keine Fördergelder verschenken. Für viele Maßnahmen wernigerode.de gibt es lukrative Förderungen. 12 LEBEN & GENIESSEN

BOCK AUF

Egal ob mit Fisch, Gemüse oder Beef: Burger schmecken in allen Varianten! Beim Belegen sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Burgerbrötchen, Saucen und Dips machen daraus eine runde Sache. Fotos: Fotolia/D&Jfoodstyling, Getty Images/Moment RF, avenueimages/FOODCOLLECTION avenueimages/FOODCOLLECTION Getty RF, Fotolia/D&Jfoodstyling, Images/Moment Fotos: LEBEN & GENIESSEN 13

Lachs-Burger Rindfleisch-Burger

Das brauchen Sie (für 4 Personen): 100 g Salat- Das brauchen Sie (für 4 Personen): 1 bis 2 Tomaten, gurke, Salz, 200 g Joghurt, 1 Knoblauchzehe, 4 Salatblätter, 1 rote Zwiebel, 2 bis 3 Essiggurken, 1 EL gehackter Dill, 4 bis 6 Radieschen, 2 Sa- 100 g Mayonnaise, 2 bis 3 EL Joghurt, 1 TL Curry- latherzen, 1 Handvoll Rucola, 600 g Lachsfilet, pulver, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 400 g Rinder­ 4 EL Rapsöl, 4 Burgerbrötchen mit Sesam, hackfleisch, Pflanzenöl für den Grill, 4 Burger- 4 bis 6 EL Mayonnaise. Und so wird’s gemacht: brötchen. Und so wird’s gemacht: Tomaten Gurke schälen, raspeln, salzen, etwa 10 Minu- waschen, Stielansatz entfernen, in Scheiben ten ziehen lassen, ausdrücken und zum Joghurt schneiden. Salat waschen, trocknen. Zwiebel geben. Geschälten Knoblauch dazu pressen, häuten, eine Hälfte in dünne Ringe schneiden, Einkaufszettel mit Dill verrühren und salzen. Radieschen wa- die andere fein hacken. Gurken klein würfeln. mitnehmen schen, putzen, in dünne Scheiben schneiden. Mayonnaise mit Joghurt, Curry, Salz und Pfef- Bildcode mit Smart- Salatherzen waschen, Strunk entfernen, längs fer verrühren. Gurken- und Zwiebelwürfel un- phone scannen und halbieren. Rucola waschen, trocknen, grob termengen, abschmecken. Hackfleisch in einer Zutatenliste der Rezepte aufs Mo- hacken. Lachs waschen, trocken tupfen, in Schüssel salzen, pfeffern und gut verkneten. biltelefon laden: 12 dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne 4 Frikadellen formen. Auf dem geölten Grill von im heißen Öl etwa 1 Minute je Seite goldbraun beiden Seiten je 6 bis 8 Minuten grillen. Bröt- braten, salzen. Brötchen waagrecht halbieren, chen waagrecht halbieren, mit den Schnittflä- in einer heißen Pfanne auf den Schnittflächen chen nach unten auf dem Grill 2 bis 3 Minuten rösten. Auf die Unterseiten Rucola und Mayon- bräunen lassen. Unterseiten mit Gurken-Ma- naise sowie je 3 Scheiben Lachs geben. Mit yonnaise bestreichen, je eine Frikadelle aufle- Radieschen und Salat belegen, mit Joghurt- gen, mit Tomaten, Zwiebeln und Salat belegen sauce beträufeln, Brötchenoberseite auflegen. und der Brötchenoberseite abschließen.

Veggie-Burger

Das brauchen Sie (für 4 Personen): 2 Frühlings- zwiebeln, 150 g Möhren, 10 bis 20 g Ingwer, 400 g Tofu, 2 Eier, 3 bis 4 EL Vollkornmehl, 2 EL gemah- lene Mandeln, 2 EL Sprossen, Salz, Pfeffer, 4 bis 6 EL Pflanzenöl, 8 Salat­blätter, 2 Tomaten, 1 große gelbe Tomate, 1 kleine rote Zwiebel, 4 Burgerbröt- chen mit Sesam, 4 Scheiben Ziegenhartkäse, 4 EL Ketchup. Und so wird’s gemacht: Frühlingszwie- beln waschen, putzen und fein hacken. Möhren und Ingwer schälen, fein reiben. Tofu mit der Ga- bel zerdrücken, Eier, Vollkornmehl, Mandeln, Früh- lingszwiebeln, Möhren und Ingwer dazu geben. Sprossen waschen, fein hacken und hinzufügen. Alles gut verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen. Vier flache Burger formen, im heißen Öl auf je- der Seite 4 bis 5 Minuten braten. Salatblätter wa- schen, trocknen. Tomaten waschen, Strunk ent- fernen, in Scheiben schneiden. Zwiebel häuten, in Ringe schneiden. Brötchen waagrecht halbieren, mit Salat, Tomaten, Tofuburger, Käse, Ketchup und Zwiebeln belegen. Mit Salat und Brötchenobersei- te abschließen. N 14 JUNGE FORSCHER WNW

W W O

S SW

SSW SSO S JUNGE FORSCHER 15 ONO

Versteckte Schätze suchen O Abenteuer Geocaching OSO Die Utensilien des Schatzsuchers von heute sind GPS-Empfänger oder Smartphone. Und das Beste: Wenn du willst, kannst du dich jeden Tag in ein neues Abenteuer stürzen. Triff dich mit anderen Cachern und werde Teil der Geocaching-Welt! SO

Geocaching ist die moderne Vergnügen noch nicht vorbei: Form der Schatzsuche oder Jeder Finder entnimmt dem Ca- Schnitzeljagd. Dazu brauchst che etwas und legt auch wieder du ein Smartphone mit GPS etwas hinein. Der Wert sollte oder einen GPS-Empfänger. Für in etwa gleich sein. Es ist aber dein Abenteuer meldest du dich keine Pflicht, den Cache wieder zuerst bei dem Dienst Geoca- aufzufüllen. Für ungeplantes ching.com an und lädst die App Auffinden enthält jeder Behäl- kostenfrei auf dein Smartphone. ter außerdem eine Erklärung. Bist du angemeldet, kannst du Dann trägst du dich ins beilie- unter weltweit mehr als zwei Mil- gende Logbuch ein, gehst auf lionen Schätzen (Geo­caches) ei- Geocaching.com online und nen in deiner Umgebung wäh- loggst deinen Fund. Den Cache len. Dann geht’s los: Lasse hinterlässt du am selben Platz, dich über GPS zum Ziel leiten. an dem du ihn gefunden hast. Die Schätze sind – meist was- Spannender wird das Aben- serfeste – Behälter in verschie- teuer durch den Einsatz ver- denen Größen: nano, klein, nor- schiedener Trackable­ s. Die sind mal oder groß. Ebenso variiert nicht zum Tauschen. Die Cacher der Inhalt. Zudem gibt es ver- transportieren Trackables wie schiedene Schwierigkeitsgrade Geocoins von Station zu Stati- beim Schatzsuchen. Im Be- on. Auf www.geocoinshop.de hälter befinden sich meist ver- findest du Zubehör und Tro- schiedene Dinge wie Rätsel, phäen, um selbst Caches zu be- Tauschgegenstände und immer füllen und zu verstecken. Aber ein Logbuch. Wenn du deinen du kannst natürlich auch deiner Geschafft: Unter den vielen verschiedenen Caches haben unsere Cache gefunden hast, ist das Fantasie freien Lauf lassen! zwei Schatzsucher ein Prachtexemplar entdeckt!

Mitmachen und entdecken!

Werdet selbst zu Abenteurern und macht euch auf die Suche:

N 51° 49.773 E 010° 48.263

Was verbirgt sich hinter diesen Koordinaten? Findet es heraus! 16 RÄTSEL

Schiff griechi- Bruder eng- Furchen- Grund- pani- balkon- von erstes außer scher vertiefun- rechen- artiger lische Dienst Götter- Fafnir scher Bier- Buch gen der art Ansturm Vorbau stellen bote (Edda) Tischler sorte Moses Vorgang possier- auf Auk- lich tionen 10 2 altgriech. Philo- ugs.: sophen- sehr gut Kartoffel- 8 schule 9 sorte unbe- hoher Autor von Initialen engl. Fels- weglich „Ariane“ der Adels- brocken titel 5 † 1931 Nannini afrika- franz. Wiesen- nische Männer- pflanze Kuh- 4 1 antilope name 6 griech. starker Name Schiffs- Frage- der Ausruf flaschen- wort Aurora 11 zug deutsche chem. Indianer Landes- Zeichen in Süd- haupt- für amerika stadt 3 Titan

ein Südstaat Adverb 7 der USA

LÖSUNGSWORT:

3 Obst- und Gemüse- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 zerkleinerer zu gewinnen Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie einen von drei Universalzer- Mitmachen kleinerern LINEO von WMF im edlen Design. Schreiben Sie das Lösungs- wort auf eine Postkarte und Dieser Multi-Zerkleinerer von senden Sie diese an: WMF ist vielseitig einsetzbar Stadtwerke Wernigerode und überzeugt durch kompaktes Kennwort: Energie-Quiz Design und einfache Handha- Postfach 10 11 21 bung. Innerhalb weniger Sekun- 38841 Wernigerode den kann er Obst, Gemüse und Nüsse, aber auch Fleisch und Einsendeschluss ist der Fisch zerschneiden und zerklei- 27. April 2016. Der Rechtsweg nern. Der Multi-Zerkleinerer ist ist ausgeschlossen, Sammel­ leistungsstark und ermöglicht einsendungen bleiben unbe- zwei Geschwindigkeitsstufen. rücksichtigt. Der Behälter fasst einen halben Liter Kleingehacktes und kann Die Lösungszahl des Su- leicht abgenommen werden. Ein dokus aus Ausgabe 4/2015 Frischhaltedeckel sorgt für lang- lautete 34. Zu gewinnen gab anhaltend frische Säfte, Dips, es drei LED-Kerzen-Sets. Sie Suppen und andere Speisen. gingen an Viola Strutz aus Die Einzelteile sind außerdem Abbenrode, Sieglinde Blud- für die Reinigung in jeder Spül- zun aus Darlingerode, Renate maschine geeignet. Machen Sie Schwark aus Wernigerode. mit und gewinnen Sie! Herzlichen Glückwunsch!