Sägesser Hans Rudolf Lyssach Valiant Bank Bern

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sägesser Hans Rudolf Lyssach Valiant Bank Bern m2 Gönnertafel Streethockeyclub Bulldozers Kernenried-Zauggenried 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Aeschlimann Stelzer Lüdi Ursula Kummer Dora Kummer Dora Bütikofer Maria Schneiter Simone Stricker Andreas Oberli Daniel Krähenbühl Marc Krähenbühl Marc Althaus Konrad Althaus Konrad Böhlen Daniel Bürgi Markus Böhlen Daniel Nussbaum Nico Nussbaum Nico Nussbaum Nico Nussbaum Nico Nussbaum Nico Blueme-Bijou Anliker Team Oldies Team Oldies #NV #NV #NV #NV #NV Ursula #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV A Krauchtal Limpach Limpach Bern Gümligen Fraubrunnen Burgdorf Belp Belp Etzelkofen Etzelkofen Lyssach Langenthal Lyssach Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Kirchberg A Wiler b. Utzenstorf Taroni Gianpietro + Taroni Gianpietro + Kneubühl Nadine + Käsermann Karl + Käsermann Karl + Kramer Cyrill Lüdi Ursula Kramer Cyrill Nussbaum Werner Baumgartner Jonas Jaermann AG Krähenbühl Marc Krähenbühl Marc Schär René + Sonja Bütikofer Jonathan Bütikofer Jonathan Bütikofer Jonathan Bumann Roberto Nussbaum Mike Nussbaum Mike Wenger Daniel Wenger Daniel Wenger Daniel Wenger Daniel Wenger Daniel Wenger Daniel Strahm Tobias Strahm Tobias Strahm Tobias Strahm Tobias #NV #NV #NV Anna-Katharina Anna-Katharina #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Christian #NV Christine Christine B Ittigen Krauchtal Ittigen Zollikofen Bätterkinden Burgdorf Belp Belp Burgdorf Burgdorf Burgdorf Burgdorf Gretzenbach Fraubrunnen Fraubrunnen Wallisellen Wallisellen Wallisellen Wallisellen Wallisellen Wallisellen Nidau Nidau Nidau Nidau B Zauggenried Zauggenried Bern Schalunen Schalunen AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & AMAG Automobil & Käsermann Karl + Käsermann Karl + Salzmann Tony Bütikofer Hans Ulrich Bütikofer Hans Ulrich Schütz Andreas Stucki Andreas Bracher Christine Bracher Christine Bracher Christine Bracher Christine #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG Motoren AG #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Christine Christine #NV C Ruedtligen Kernenried Kernenried Lützelflüh Jegenstorf Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen C Biel Biel Biel Biel Biel Biel Biel Biel Biel Biel Schalunen Schalunen Gardi Roland + Glomen-Arni Andrea + Käsermann Karl + Käsermann Karl + Fankhauser Willy Bütikofer Ernst Bütikofer Ernst Kummer Fabienne Kummer Fabienne Manser Rolf Manser Rolf Manser Rolf Manser Rolf Messer Urs Messer Urs Brügger Fabienne Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Beatrice #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Heinz #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Christine Christine #NV #NV D Hindelbank Kernenried Kernenried Schnottwil Schnottwil Zauggenried Zauggenried Zauggenried Zauggenried Hettiswil Hettiswil Niederbipp Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried D Wynau Messen Schalunen Schalunen Käsermann Karl + Käsermann Karl + Tschanz-Von Arx Ruth Tschanz-Von Arx Ruth Rufibach Florian Pfäffli Regina Schönholzer Rolf Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Niklaus Hanspeter Schmidt Dana König Philippe Ribeiro Cardoso #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Christine Christine #NV #NV #NV E Neuendorf Neuendorf Fraubrunnen Hindelbank Langnau Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Bern Salv enach Ersigen E Schalunen Schalunen Grossenbacher Grossenbacher Berger-Bätscher René Coiffeur Zick Zack Coiffeur Zick Zack Coiffeur Zick Zack Coiffeur Zick Zack Käsermann Karl + Käsermann Karl + Niffenegger Beat Niffenegger Beat Rufibach Florian Schönholzer Rolf Francescon Viktor Francescon Viktor Francescon Viktor Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Bracher Gerhard Therese Therese #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV + Sonja #NV #NV Caroline Tüscher Caroline Tüscher Caroline Tüscher Caroline Tüscher #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Christine Christine #NV #NV #NV F Rueti b. Lyssach Rueti b. Lyssach Fraubrunnen Langnau Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen F Kirchberg Kirchberg Grossaffoltern Büren zum Hof Büren zum Hof Büren zum Hof Büren zum Hof Schalunen Schalunen Taroni Gianpetro + Taroni Gianpetro + Niffenegger Beat Niffenegger Beat Rufibach Florian Schönholzer Rolf Wolfisberg René Zürcher Ursula Zürcher Ursula Zimmermann R. Gerber Marco Bracher Gerhard Bracher Gerhard Senn Corinne Fahrni Adrian Fahrni Adrian Fahrni Adrian Rüthy-Bögli Elsbeth Anna-Kathrin Anna-Kathrin #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV G Rueti b. Lyssach Rueti b. Lyssach Fraubrunnen Langnau Ersigen Zauggenried Zauggenried Fraubrunnen Kernenried Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen G Zauggenried Zauggenried Maler-Gipsergeschäft Joss-Siegenthaler Steiner Alois + Verena Buri Ruth und Ruedi Studer-Gerber Roland Studer-Gerber Roland Schönholzer Rolf Kramer Christine Kramer Christine Colley Annemarie Schär Adrian Schär Adrian Marti Manfred Carlo Fahrni Adrian Fahrni Adrian Fahrni Adrian Wolfisberg J. + J. Thomet Hansruedi Mühlemann Heinz Wymann-Marti Daniel #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Heinz #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV H Fraubrunnen Fraubrunnen Recherswil Recherswil Langnau Ittigen Ittigen Schalunen Kernenried Kernenried Zauggenried Fraubrunnen Fraubrunnen Fraubrunnen Düdingen Fraubrunnen Grafenried H Grafenried Hasle Marti Franziska Marti Franziska Buri Ruth und Ruedi Dummermuth Walter Schär Peter Schär Peter Jörg Hanspeter Jörg Hanspeter Jörg Hanspeter Jörg Hanspeter Hess Alfred Stucki Karin Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Zbinden Markus Zbinden Markus Zbinden Markus Beetschen Peter #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV I Hasle-Rüegsau Hasle-Rüegsau Fraubrunnen Kirchberg Kernenried Kernenried Wasen Wasen Wasen Wasen Utzenstorf Ittigen Zauggenried Zauggenried Zauggenried Zauggenried Zauggenried Kernenried Kernenried Kernenried Fraubrunnen I Daumueller-Messer Rupf-Merkli Rosmarie Rupf-Merkli Rosmarie Steudler Hansruedi + Jaussi-Holzer Anita + Jaussi-Holzer Anita + Team Bahnhof Garage Scheidegger Hans Nussbaum Simon Nussbaum Simon Schnelli Jürg Leibundgut Marianne Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Gerber Hans Esther + Max + Max #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Ruth #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV Roger Roger #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV AG #NV #NV #NV #NV J Ranflüh Münchenbuchsee Münchenbuchsee Ittigen Heimiswil Zauggenried Zauggenried Zauggenried Zauggenried Zauggenried J Kernenried Chur Chur Kirchberg Kernenried Kernenried Burgdorf Gasche Markus Gasche Markus Gasche Markus Gasche Markus Gasche Markus Gasche Markus Nessier Christian Nessier Christian Nessier Christian Nessier Christian Nessier Christian Nessier Christian Bütikofer Johann Zürcher Silvia Team 2. OG / Rotonda Schütz-Rösch Annelise Schütz-Rösch Annelise Plattner Fritz #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV K Schönbühl Schönbühl Schönbühl Schönbühl Schönbühl Schönbühl Bätterkinden Bätterkinden Bätterkinden Bätterkinden Bätterkinden Bätterkinden Kernenried Koppigen Jegenstorf Kernenried Kernenried Herznach K Mittel Herminio Lopes Herminio Lopes Leibundgut Hanspeter Leibundgut Hanspeter Leibundgut Hanspeter Leibundgut Hanspeter Jakob Andreas Jakob Andreas Jakob Andreas Jakob Andreas Werren Laura Mann Thomas Mann Thomas Mann Thomas Mann Thomas Bütikofer Loïc King Philip Lehmann Friedrich Lehmann Friedrich Lehmann Friedrich Lehmann Friedrich Lehmann Friedrich Lehmann Friedrich Salzmann Christoph Salzmann Christoph Salzmann Christoph Salzmann Christoph Gerber Selina Andrew Colley Andrew Colley Dummermuth Ernst Dummermuth Ernst Simoes Simoes + Brigitte + Brigitte + Brigitte + Brigitte #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV L Büren z. Hof Büren z. Hof Büren z. Hof Büren z. Hof Burgdorf Selzach Selzach Selzach Selzach Utzenstorf Wiler Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Kernenried Ruedtligen Ruedtligen Ruedtligen Ruedtligen Aefligen Schalunen Schalunen Alchenflüh Alchenflüh L Fraubrunnen Fraubrunnen Wynigen Wynigen Wynigen Wynigen PUNKT Tschannen Jakob + Tschannen Jakob + Tschannen Jakob + Tschannen Jakob + Jörg Priska Mellenberger Daniel Wetzel Edith Blaser Anita Mendler Karin Allemann Daniel Grunder Urs Bütikofer Michel Bütikofer Ruedi Bütikofer Ruedi Haeni Hans-Jörg Müller Adrian Schär Manuel Arm Michel Bracher Philip Bracher Philip Kieser Thomas Paul Kieser Thomas Paul Wymann Christa Christa Christa Christa #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV M Zollbrück Ruedtligen Bern Fraubrunnen Roggwil Wanzwil Zäziwil Utzenstorf Kernenried Kernenried Kernenried Zug Büren zum Hof Aarberg Lyss Lyss Wettswil Wettswil Gümligen M Mäder Michel Aefligen
Recommended publications
  • Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
    Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission -
    [Show full text]
  • Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
    Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 25 March 1997 Drawing up Provisional Lists of Third Country Establishments from Which the Member States A
    1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 1 This document is meant purely as documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents " B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) (OJ L 101, 18.4.1997, p. 46) Amended by: Official Journal No page date "M1 Commission Decision 97/480/EC of 1 July 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Commission Decision 97/598/EC of 25 July 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Commission Decision 97/617/EC of 29 July 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Commission Decision 97/666/EC of 17 September 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Commission Decision 98/71/EC of 7 January 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Commission Decision 98/87/EC of 15 January 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Commission Decision 98/88/EC of 15 January 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Commission Decision 98/89/EC of 16 January 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Commission Decision 98/394/EC of 29 May 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Commission Decision 1999/52/EC of 8 January 1999 L 17 51 22.1.1999 1997D0252 — EN — 11.01.1999 — 008.001 — 2 !B COMMISSION DECISION of 25 March 1997 drawing up provisional lists of third country establishments from which the Member States authorize imports of milk and milk products for human consumption (Text with EEA relevance) (97/252/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard
    [Show full text]
  • ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
    1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25.
    [Show full text]
  • Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober
    5/2016 30. September – 2. Oktober Country- & Line-Dance Night in Utzenstorf Samstag, 8. Oktober Grosse Ausstellung in Lyssach 4./5./6. November 30. September – 2. Oktober 2016 im und um das Mehrzweckgebäude in Utzenstorf Hauptstrasse Migros Koppigenstrasse Kirchstrasse Gemeinde- verwaltung Restaurant 30. Sept. – 2. Okt. 2016 im MZG Rössli Singer+Co Bäckerei Oberdorfstrasse Winz P Besuchen Sie uns an der P Gotthelfstrasse P Gewerbeausstellung in Utzenstorf. Kirche Planen Sie Ihre nächsten Paper-Shop 3427 Utzenstorf Termine mit uns! Karten-Shop Gotthelfstrasse 4 Büro-Shop bei der ref. Kirche Schul-Shop genügend Parkplätze Geschenk-Shop Tel. 032 665 40 38 Bücher-Shop Fax 032 665 11 10 Es lohnt sich! – Ihr Singer-Team Kopier-Shop www.singer-co.ch Samstag, 24.und Montag, 26. September 3-fache Liebe Leserinnen, liebe Leser... der . äs herbschtelet – in wenigen Tagen werden sich die Blätter der Bäume in goldfarbene Töne verfärben, die Bodennebel werden steigen aber „Altweibersommer“ hat seinem Namen alle Ehre gemacht – wie vorprogrammiert hat er uns im Monat September mit einer angenehmen Schönwetterperiode beschieden . Herbst – die Zeit der Gewerbe-Aus- Natürlich kommt nun auch wieder Impressum stellungen mit den vielseitigen An- die Zeit der Lotto-Veranstaltungen, geboten und ihren persönlichen die ebenfalls für die Vereins-Kässeli Auflage: 32’000 Exemplare Noten sind aktuell und laden die Be- von grosser Wichtigkeit sind. Diese Singer+Co. sucher mit vielen Attraktionen und Einnahmen sind ein fast nicht mehr Design – Grafik – Offsetdruck Darbietungen zum Verweilen ein. weg zu denkender Zustupf, um die Digitaldruck – Full-Service das ganze Jahr anfallenden Vereins- Aber auch die Ortsvereine sorgen Gotthelfstrasse 4 aufwendungen zu decken.
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Bibliographie Der Berner Geschichte
    Bibliographie der Berner Geschichte herausgegeben von der Burgerbibliothek Bern 2008 Bibliographie de l'histoire bernoise publiée par la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne Redaktion: Theres Flury, Mathias Bäbler Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern Rédaction: Theres Flury, Mathias Bäbler Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected] La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected] Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne (für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • seulement pour publications parues après 1995) http://www.hvbe.ch/bibliografie.html III Inhaltsverzeichnis • Table des matières Erläuterungen ................................................................................................................... VII Notes explicatives ................................................................................................................. X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés
    [Show full text]
  • Erläuterungsbericht Teilrichtplan Landschaft Emmental
    Teilrichtplan Landschaft Emmental (TRP-L-Emmental) Erläuterungsbericht Genehmigung Dezember 2015 Büro Kappeler Planung Raumplanung Samuel Kappeler Agro Ing HTL / UI Beratung Ökologie Dunantstrasse 4 3006 Bern Studien Landwirtschaft Tel. 031 371 80 91 Natel 079 301 80 90 Reg/E‘tal/Pla/Bericht_LRP Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage/ Einleitung 2 2. Ziel und Inhalte 3 2.1. Ziel 3 2.2. Inhalt 3 3. Grundsätze Planung 3 4. Stellung des Teilrichtplans Landschaft Emmental 4 5. Vorgehen / Ablauf 5 6. Organisation 6 7. Grundlagen 7 7.1 Übergeordnete Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.2 Regionale Planungen, Konzepte und Inventare 7 7.3 Weitere Planungen, Konzepte und Inventare 7 8. Analyse 8 8.1 Landschaftliche Veränderungen 8 8.2 Landschaftsräume 9 8.2.1 Ebene 10 8.2.2 Hügelvorland 13 8.2.3 Täler 16 8.2.4 Hügelland 19 8.2.5 Napfvorland 22 8.2.6 Voralpen 25 9. Entwicklungsstrategie 28 9.1 Kulturlandschaft Streusiedlung 29 9.2 Dezentrale Dörfer 29 9.3 Erholungsraum Gewässer 29 9.4 Verbindungsachsen 29 9.5 Siedlungszentren 30 9.6 Tallandschaft 30 9.7 Ländliche Siedlungsräume 30 9.8 Landwirtschaftliche Gunstlagen 30 10. Mitwirkung 31 11. Vorprüfung (wird nach der Vorprüfung ergänzt) 31 Glossar 32 Abkürzungsverzeichnis 33 Anhang Anhang 1 Grundlage Erholung 34 Teilrichtplan Landschaft Emmental Bericht Regionalkonferenz Emmental Seite 2 1. Ausgangslage / Einleitung Ende 2007 lösten sich die drei Berg- und Planungsregionen Burgdorf, Oberes Emmental und Trach- selwald auf und gründeten die Region Emmental, welche 2013 in eine Regionalkonferenz (RK) über- führt wurde. Die RK Emmental umfasst 42 Gemeinden und ist identisch mit dem Perimeter des Ver- waltungskreises Emmental.
    [Show full text]
  • Protokoll Infoabend Schulraum 2016-09-20
    FRAUBRUNNEN GEMEINDE Kommission Bildung 1. November 2016/ag Informationsveranstaltung zur Schulraumplanung - Zukunft der Schulen Fraubrunnen Dienstag, 20. September 2016, 19.30 - 21.05 Uhr Neue Turnhalle, Zauggenriedstrasse 5, 3012 Fraubrunnen Um 19.30 Uhr begrüsst Rolf Bracher, Gemeinderat Fraubrunnen (Ressort Bildung und Präsident der Kommission Bildung) die zahlreich erschienenen Interessierten. Es ist ihm ein Anliegen, dass es in den Diskussionen rund um die Schulraumplanung in erster Linie um das Wohl der SchülerInnen geht. Speziell begrüsst er Urs Schär, den Gemeinderatspräsidenten von Fraubrunnen, die Mitglieder des Gemeinderats Fraubrunnen, die Mitglieder der Kommission Bildung Fraubrunnen, die Schulleitung der Schulen Fraubrunnen sowie die Herren Ingold und Bash von der Firma Reflecta AG, Bern. Heute Abend soll der aktuelle Zustand der Schulen in Fraubrunnen aus organisatorischer und infrastruktureller Sicht aufgezeigt werden. Die Gründe für den Start des Projekts werden erläutert, der Schlussbericht der Reflecta AG vorgestellt. Abschliessend werden die Ideen zur Zukunft der Schulen Fraubrunnen vorgestellt. Rolf Bracher präsentiert die Schulliegenschaften anhand von Fotos (Powerpoint-Präsentation) - Schulhaus Zauggenried. Baujahr 1932, 1985 saniert. Erhaltenswertes Gebäude. Wird aktuell durch die Schule nicht genutzt: Zauggenried hat vor der Fusion mit Kernenried einen Schulvertrag abgeschlossen, die Kinder- garten- und Primarschulkinder besuchen den Unterricht in Kernenried, die Oberstufe wird nach wie vor in Fraubrunnen besucht. Der Vertrag läuft bis ins Jahr 2025 und ist unkündbar, weshalb an dieser Schulsituation bis dahin nichts ändern wird. Die Wohnung im Schulhaus ist vermietet, die Spielgruppe des ETC.-Vereins Fraubrunnen nutzt die Schulräume. - Schulhaus Etzelkofen. Baujahr 1973/74. Aktuell wird dort eine 1.-3. Klasse mit SchülerInnen aus den Dörfern Etzelkofen, Limpach und Mülchi unterrichtet.
    [Show full text]
  • Info-Büechli Besokl V191008, Layout 1
    Kontakte Schulhaus Schulhaus Besondere Klassen Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg Lehrer/innenzimmer 034 530 01 96 www.ibem-kirchberg.ch Büro Schulleitung BesoKl / M. Bischof 078 770 24 54 [email protected] Schulleitung/Sekretariat IBEM Solothurnstrasse 5, Kirchberg 034 445 74 21 Schulhaus Beundenweg Logopädie / Psychomotorik / DaZ 034 445 49 51 Lehrpersonen Allegro Patrizia Bern [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 079 701 19 44 Bellwald Minnig Sabina Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 031 932 18 77 Bühler Matthias Worb [email protected] Klassenlehrer KbF UM 2–5 S 034 530 01 96 P 031 832 17 38 Fink Veyisoglu Karin Utzenstorf [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 032 665 50 06 Frei Rosmarie Zielebach [email protected] WAH / Hauswirtschaft KbF 7 S 034 445 49 51 Herrmann Ursula Sumiswald [email protected] Teilpensum KbF 2–5 & 6–9 S 034 530 01 96 P 034 431 10 56 Kämpfer Pavlína Kirchberg [email protected] Musikalische Grundschule EK 2 P 079 935 30 43 Kirchhofer Ariane Burgdorf [email protected] Teilpensum KbF 6–9 P 034 424 03 24 Meier Janine Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 079 669 41 01 Meschenmoser Andrea Kirchberg [email protected] Klassenlehrerin KbF MO 6–9 S 034 530 01 96 P 034 445 28 76 Schiess Simone Koppigen [email protected] Teilpensum EK S 034 530 01 96 P 034 413
    [Show full text]
  • Kanton Bern Auszug Aus Dem Protokoll Canton De Berne Des Regierungsrates Extrait Du Procès-Verbal Du Conseil-Exécutif
    Kanton Bern Auszug aus dem Protokoll Canton de Berne des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 19. Januar 2011 JGKC Grossratsbeschluss betreffend Kirchgemeindewechsel der Mitglieder G 7 7 der Einwohnergemeinde Zauggenried von der Kirchgemeinde Je- genstorf-Urtenen zur Kirchgemeinde Grafenried-Fraubrunnen Die Justizkommission des Grossen Rates des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 108 der Kantonsverfassung1, Artikel 4 Absätze 2 und 3 des Gemein- degesetzes vom 16. März 1998 (GG)2, Artikel 3 der Gemeindeverordnung vom 16. De- zember 1998 (GV)3, Artikel 23 Absatz 7 des Gesetzes vom 8. November 1988 über den Grossen Rat (Grossratsgesetz; GRG)4 sowie Artikel 8 Absatz 2 des Gesetzes vom 6. Mai 1945 über die bernischen Landeskirchen5, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: 1. Der Kirchgemeindewechsel der Mitglieder der Einwohnergemeinde Zauggenried von der Kirchgemeinde Jegenstorf-Urtenen zur Kirchgemeinde Grafenried- Fraubrunnen auf den 1. Januar 2012 wird genehmigt. 2. Der Grossratsbeschluss vom 2. Dezember 1999 betreffend die Umschreibung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Bern6 wird wie folgt geän- dert: Art. 1 Im Kirchengebiet der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Bern bestehen zurzeit folgende Kirchgemeinden, deren Zusammensetzung hienach be- schrieben wird: Kirchgemeinden Einwohnergemeinden Ziffern 1. bis 8. Unverändert 9. Amtsbezirk Fraubrunnen Bätterkinden Bätterkinden 1 BSG 101.1 2 BSG 170.11 3 BSG 170.111 4 BSG 151.21 5 BSG 410.11 6 BSG 411.21 G:\TRIBUNA-DOKUMENTE\170\2010\395\RRB_MB
    [Show full text]
  • Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
    Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts
    [Show full text]