Nachrichtenblatt - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 1

Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der

Sontheim v Brenz v Bergenweiler

61. Jahrgang Donnerstag, 1. Oktober 2020 Nummer 40

5. Musikfestival Schloss Brenz

vom 7.-11. Oktober 2020

12 Kammerkonzerte im Brenzer Schloss 10. Oktober 2020, 10.00 Uhr und 11.15 Uhr und der benachbarten Galluskirche gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württembergs Kirchenkonzert Galluskirche Brenz

7. Oktober 2020, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr 10. Oktober 2020, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr Eröffnungskonzert Kammerkonzert - Russische Schloss Brenz, Rittersaal und slawische Kammermusik Schloss Brenz, Rittersaal 8. Oktober 2020, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr Zum 250. Geburtstag Beethovens 11. Oktober 2020, 17.00 Uhr und 19.00 Uhr Schloss Brenz, Rittersaal Gala-Konzert Schloss Brenz, Rittersaal 9. Oktober 2020, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr Kartenvorverkauf, sowie weitere Informationen zum Programm Streicherabend unter www.musikfestivalschlossbrenz.de und im Sontheimer Schloss Brenz, Rittersaal Schreiblädle.

Das Fundamt meldet: PINNWAND / Veranstaltungskalender Oktober gefunden wurde: 1 Schlüssel mit einem KFZ-Zeichen-Anhänger und einem Vornamen 1 Ring mit 2 Schlüsseln und mehreren Anhängern 17.10. VdK Brenz, Schützenhaus Entfällt! 1 Schlüsseltasche schwarz mit einem Schlüssel und Geld Kaffeenachmittag Brenz 1 junge Katze schwarz-weiß 1 Werkzeugnusskoffer 1 Geldbeutel rosegold Redaktionsschluss Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740 Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten!

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 2

Geburtstage

Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mit- bürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag Montag, 05.10.2020 Gartenabfälle in feiern können, namentlich gratulieren wir Sontheim und Brenz

Herrn Erwin Röhrer Mittwoch, 07.10.2020 Gartenabfälle in Austraße 20 Bergenweiler der am Dienstag, den 06. Oktober 2020, seinen 90. Geburtstag feiern kann. Bitte vormerken:

Frau Lore Speer Freitag, 09.10.2020 Restmüll Schießmauerweg 1 die am Donnerstag, den 08. Oktober 2020, ihren 85. Geburtstag feiern kann.

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb

Standesamtliche Nachrichten Was tun mit dem Herbstlaub?

Geburt: Kreisabfallwirtschaftsbetrieb gibt Tipps

In : Im Herbst stellt sich die Frage: wohin mit dem Laub? 01. September 2020 Ebenso wie im Wald kann Laub unter Sträuchern und Bäu- Elisa Bozkurt, Tochter von Gabriela Monika und men liegen bleiben. Sorgt doch eine Laubschicht dafür, Fatih Bozkurt, Sontheim an der Brenz dass der Boden mit wertvollen organischen Substanzen Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die und Nährstoffen angereichert wird, wodurch wiederum das Zukunft. Bodenleben aktiviert wird. Wertvolle Bodenlebewesen wer-

den mit dem Laub‚ “gefüttert“ und die Blätter im Lauf der Eheschließungen: Zeit zersetzt. Auch bietet eine solche Laubschicht so man- in Sontheim an der Brenz: chen Tieren Schutz im Winter. Vor dem Hintergrund, dass 25. September 2020 die Artenvielfalt- nicht nur bei Fluginsekten oder manchen Monica Rettstatt und Alfred Juraschitz Vogelarten - stark schwindet, können Gartenbesitzer ganz aus Dußlingen und Sontheim an der Brenz entscheidend mithelfen, hier gegenzusteuern. Immerhin 26. September 2020 sind die Flächen der Gärten bei uns in Deutschland größer Verena Schneider und Manuel Wolfgang Pröller als alle Naturschutzflächen zusammen. Eine naturnahe Gar- aus Sontheim an der Brenz und Gundelfingen an tenbewirtschaftung ist mithin ein Gebot der Stunde und bie- der Donau tet zahlreichen tierischen Gartenbewohnern ein wertvolle Sandra Benz und Rainer Mayer Nische. beide aus Bächingen an der Brenz Die Laubschicht darf durchaus bis zu zehn Zentimeter dick Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute und viel Glück sein und kann ein wenig in den Boden eingearbeitet wer- für ihren gemeinsamen Lebensweg. den. Ansonsten lässt sich das Laub auch mit etwas Erde beschweren, damit es an trockenen und windigen Winter- Sterbefälle: tagen nicht durch den Garten weht. in : „Laub, das auf den Rasen fällt, kann vorab auch mit dem 18. September 2020 Rasenmäher zerfasert werden. Mit anderen Materialien ver- Otto Horsch, 89 Jahre mischt, kann man es dann auf den Kompost werfen. Das Laub verrottet so schneller. Fallen große Mengen an Weinstraße 9, Sontheim an der Brenz Laub an, kann auch reiner Laubkompost eingesetzt werden, in Sontheim an der Brenz: 17. September 2020 um Moorbeetpflanzen wie Azaleen oder Rhododendren zu Maria Wührl, 85 Jahre düngen, die saure Böden bevorzugen“, rät der Kreisabfall- Hohweiherstraße 36, Sontheim an der Brenz wirtschaftsbetrieb. Mit dieser Art der Laubverwertung kön- nen natürlich auch abgeräumte Gemüse- und Blumenbeete 22. September 2020 sowie der Boden unter Gebüschen, Hecken, Stauden und Brachert Michael , 88 Jahre Bäumen mit organischem Material versorgt und nutzbrin- Tulpenweg 2, Sontheim an der Brenz gend verwertet werden. Die Blätterdecke schützt den 25. September 2020 Boden zudem vor Austrocknung und sorgt dafür, dass die- Theresia Wawrowitsch, 92 Jahre ser über den Winter gut gart, sich eine stabile Bodenstruk- Hessestraße 8, Sontheim an der Brenz tur bildet und somit der Wasserhaushalt, also die Fähigkeit Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Wasser zu speichern, des Bodens verbessert.

2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 3

Die im Herbst gesammelten Laubmengen können aber rausforderung stellen, die bereits im vorigen Jahr als so auch im Frühjahr mit stickstoffreichen Materialien wie Ra- noch nicht gekanntes Phänomen auftrat. Massenhaft Fall- senschnitt gemischt werden, wodurch ein guter Humus er- obst im angelieferten Grüngut. Nur: Das Fallobst hat im zeugt und zugleich der Verrottungsprozess beschleunigt Grüngut nichts zu suchen. „Wir bitten alle Kunden nach- wird. Beachtet werden sollte aber, dass nicht nur Rasen, drücklich, kein Fallobst mit Grüngut zu vermischen. Fallobst sondern auch immergrüne und niedrige Pflanzen keine gehört in die Biotonne! “, betont der Kreisabfallwirt- Laubdecke vertragen. Leiden sie doch dadurch unter Licht- schaftsbetrieb. Wer also Fallobst in Mergelstetten anliefert, mangel und beginnen zu faulen. hat mit Grünabfälle vom Fallobst ausnahmslos zu trennen. Was tun, wenn auf dem eigenen Grundstück nicht kompos- „Dies gilt auch für die Anlieferungen bei den Standorten der tiert werden kann? Für kleinere Laubmengen kann die Bio- Grüngut-Container vor Ort in den einzelnen Gemeinden“, tonne genutzt werden. Größere Laubmengen (PKW-Anhän- so der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. ger) können darüber hinaus im Entsorgungszentrum in Mer- Fallobst wird im Entsorgungszentrum weiterhin nur gegen gelstetten gegen eine geringe Gebühr abgegeben werden. die satzungsmäßig festgelegte Gebühr von 7,50 Euro pau- schal bis 100 Kilo abgenommen. Gartenabfälle und ver- holzte Grünabfälle können dagegen für zwei Euro bis 100 Kreisabfallwirtschaftsbetrieb klärt auf: Kilo pauschal im Hänger angeliefert werden. Der Kreisab- fallwirtschaftsbetrieb bittet alle Anlieferer von Fallobst, diese Regelung strikt zu beachten und nicht, wie es immer wieder Fallobst gehört in die Biotonne vorkommt, Bioabfälle mit Grüngut zu vermischen. Extra und nicht zum Grünabfall Kisten sind im Entsorgungszentrum in Mergelstetten be- Die Mitarbeiter des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes im Ent- reitgestellt, damit Anlieferer von Fallobst dieses sauber ge- sorgungszentrum in Mergelstetten müssen sich einer He- trennt von Grünabfällen schnell vor Ort entsorgen können.

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Apotheken Tel.-Nr. 116117 Samstag, 03. Oktober 2020 Apotheke am Stadtbach Günzburg NOTFALLPRAXIS Heidenheim Am Stadtbach 19, 89312 Günzburg Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Rathaus-Apotheke Schnaitheim Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Am Rathaus 11, 89520 Heidenheim a.d. Brenz Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr (Schnaitheim) Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr - 22.00 Uhr Notfallpraxis Heidenheim Sonntag, 04. Oktober 2020 Kliniken Landkreis Heidenheim Brenz-Apotheke Schlosshaustraße 100, 89522 . Lange Straße 9, 89542 Herbrechtingen Die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Angertor-Apotheke Langenau Bereitschaftsdienst erreich Sie ab sofort ebenfalls Hindenburgstraße 60, 89129 Langenau über die Telefonnummer 116117. Alle Angaben ohne Gewähr Zahnärztlicher Notfalldienst

An Wochenenden und Feiertagen Wichtige Rufnummern unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 Polizeinotruf 110 (Unfall, Überfall) Wochenenddienst Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ Notruf 112 (Rettungsdienst, Feuerwehr)

Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Polizeiposten Sontheim: Tel.-Nr. 0 73 25 / 91 90 03

Hospizgruppe Notrufnummernder EnBW ODR Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Störungsdienst Strom: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 01 Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 Störungsdienst Gas: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 02 NetCom BW: Tel.-Nr. 08 00 / 3 62 92 64 Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Notfallnummer bei Wasserstörungen: Tel. 0 73 21 / 321-2424, Frau Christel Krell Stadtwerke Giengen GmbH, Tel. 07322/962121 E-Mail: [email protected] Hotline des Gesundheitszentrums Tierärztlicher Notfalldienst für alle Fragen rund um COVID-19 Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Tel. 07321/3212600

✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎

3 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 4

Heimatmuseum

Eine Liebeserklärung an eine der schönsten Bilderausstellung im Schloss Brenz und artenreichsten Landschaften Deutschlands Die Schwäbische Alb Die Schwäbische Alb

Am Sonntag, den 20.09.2020 fand im Rittersaal des Schlos- Bis zum 25. Oktober 2020 kann die wunderschöne Bilder- ses in Brenz, anlässlich des „Tag des Geotops“ die live mo- ausstellung „Wilde Alb“, welche insgesamt 16 Bilder um- derierte „Multivisionsshow – Wilde Alb“ statt. fasst, im Schloss Brenz an Sonn- und Feiertagen in der Zeit Die beiden Fotografen faszinierten die rund 30 Zuschauer von 13.00 bis 17.00 Uhr bestaunt werden. Hierfür wird kein mit einer Kombination aus beeindruckenden Bildern, live er- zusätzliches Eintrittsgeld berechnet.

zählten Geschichten und stimmungsvoller Musik und nah- Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter waren men die Zuschauer mit auf eine wunderschöne Reise durch die Fotografinnen und Fotografen der Regionalgruppe die Schwäbische Alb. Württemberg-Bayern der GDT auf der Schwäbischen Alb Die Besucher konnten die Schwäbische Alb in all ihren Fa- unterwegs und haben die Besonderheiten dieser Land- cetten, wie Tiere, Pflanzen, Tropfsteinhöhlen, Wasserfälle, schaft mit ihren Tieren und Pflanzen in atemberaubenden Buchenwälder und vieles mehr bewundern. Die unter- Aufnahmen festgehalten.

schiedlichen Lebensräume der Schwäbischen Alb, ihre Eine Auswahl der besten Bilder aus dem Fotoprojekt „Wilde Schönheit und ihre Mystik wurden eingefangen von den Fo- Alb“ wird in dieser Wanderausstellung präsentiert. tografinnen und Fotografen der Regionalgruppe Baden- Württemberg-Bayern der Gesellschaft für Naturfotografie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Figurentheater am 26.10.2020 „Die Prinzessin auf der Erbse“ Eine Reise um die ganze Welt mit Puppen und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren. Was macht eine Erbse in der königlichen Schatzkam- mer? Das fragt sich die kleine Prinzessin Mimi, die eine Erbse zwischen wertvollem Schmuck, Edelsteinen und Goldtalern gefunden hat. Vielleicht kennt ihr Diener Gaston die Antwort auf ihre Frage. Und siehe da, er kennt sie und erzählt der kleinen Mimi die Geschichte von einem sehr, sehr sensiblen und feinfühligen Prinzen, der in die Welt hinauszog, um eine wahre Prinzessin zu finden. Montag, 26.10.2020 Beginn: 15.00 – 15.50 Uhr Einlass: 14.45 Uhr Rittersaal, Schloss Brenz Eintritt: 4 € Karten: Ortsbücherei Sontheim, Tel. 07325/1734 Bitte reservieren Sie sich ihre Plätze oder kaufen Sie bereits die Eintrittskarten vorab in der Ortsbücherei Sontheim.

4 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 5

Ort: Rittersaal, Schloss Brenz Gebühr: 38,- € Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Matte

Bitte beachten Sie folgende Änderungen: 4.11 Klangschalen-Meditation Termin: 15. Oktober 2020 4.22 Slow Motion Fitness Zeit: 19.30 - 21.00 Uhr Beginn: Mittwoch, 07. Oktober 2020 Leitung: Heike Mair, Klangtherapeutin Zeit: 10.30 - 11.30 Uhr Ort: Hans-Weiss-Saal, Schloss Brenz Leitung: Sabine Brachert Gebühr: 7,50 € / 1 Treffen Ort: Gymnastikraum Gemeindehalle Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Wollde-

cke und bequeme Kleidung 4.16 Wirbelsäulengymnastik III

Beginn: Mittwoch, 07. Oktober 2020 8.12 Power Point für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Zeit: 18.00 - 19.00 Uhr Beginn: Samstag, 17.10.2020 Leitung: Matthias Eisenbarth Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr Ort: Judoraum, Hermann-Eberhardt-Halle Dauer: 2 Vormittage 4.17 Wirbelsäulengymnastik IV Leitung: Carolin Held Beginn: Mittwoch, 07. Oktober 2020 Ort: Schule Sontheim, PC-Raum Zeit: 19.00 - 20.00 Uhr Gebühr: 40,- € Leitung: Matthias Eisenbarth Ort: Judoraum, Hermann-Eberhardt-Halle 8.17 Fit for babysitting Babysitter in Sontheim und Umgebung sind gesucht! In folgenden Kursen sind noch Plätze verfügbar: (ab 14 Jahre) Beginn: Samstag, 17.10.2020 3.02 Offenes Tonatelier Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr Termin: Samstag, 03. Oktober 2020 Leitung: Frau Gallner, Haus der Familie Zeit: 10.00 - 13.00 Uhr Ort: Schülercafé, Graues Schulhaus Sontheim Leitung: Gerhild Mayer Gebühr: 3,- € Ort: Tonatelier, Medlinger Straße 15, Brenz Gebühr: 20,- € + evtl. Zusatztermin 10,- € + Vorschau 2021! Materialkosten ca.10,- € / kg gebranntem Ton (beinhaltet die Kosten für Ton, Glasur und 2 0.02 FAHRT ZU „RIGOLETTO“ Brände). Die Materialkosten werden direkt mit – BREGENZER FESTSPIELE der Kursleiterin abgerechnet. Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi Bitte mitbringen: Kleidung, die dreckig werden darf In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Giuseppe Verdis mitreißendes und schaurig schönes Meis- 0.07 „Bleiben Sie selbstbestimmt“: Patientenverfügung, terwerk ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu Vorsorgevollmacht und Notfallordner erleben. Referent: Markus Rauwolf, geprüfter Vorsorgeexperte im Termin: Samstag, 31. Juli 2021 Familienverbund (TÜV Rheinland) Abfahrt: 13.00 Uhr, Sontheim, Gemeindehalle Testamentsvollstrecker 13.10 Uhr, Niederstotzingen, Linde Yvonne Danfi-Göth 13.15 Uhr, Niederstotzingen, Rathaus Termin: Donnerstag, 08. Oktober 2020 13.20 Uhr, Oberstotzingen, Gasthaus Hirsch Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr 13.25 Uhr, Stetten, Brauerei Ort: Begegnungsstätte, Jakobstraße 20 Konzert- Gebühr: 3,- € beginn: 21.15 Uhr Gruppenführung mit Blick hinter die Kulissen: € 3.99 Waldbaden - der etwas andere Herbstspaziergang 16.00 Uhr, ca. 50 Min. (7,50 / Person, fakultativ) Einführung in das Stück: Termin: Freitag, 09. Oktober 2020 € Zeit: 15.30 - 17.30 Uhr 19.30 Uhr, circa 30 Min. (7,50 / Person, fakultativ) Gebühr: 159,- € (Fahrt + Karte Kategorie 3) Leitung: Michaela Böhringer, Naturlehrerin, zert. Kurs- € leiterin für Waldbaden - Achtsamkeit im Wald Gebühr: 133,- (Fahrt + Karte Kategorie 4) Treffpunkt: Parkplatz Reithalle Bitte nennen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt Ihre beim Sportzentrum Sontheim Wunschkategorie und ob Sie eine Gruppenführung, eine Gebühr: 8,- € Einführung in das Stück oder beides wünschen. Bitte mitbringen: der Temperatur angepasste, warme Klei- In Zusammenarbeit mit der vhs Niederstotzingen dung (Zwiebelprinzip, da wir sehr langsam unterwegs sind und immer mal wieder eine Pause einlegen), gutes Schuh- Das Programm der vhs Sontheim ist auch online unter werk, evtl. Sitzkissen und Getränk. http://www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-soziales/vhs einsehbar.

4.27 Faszien Fitness Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: Beginn: Dienstag, 13. Oktober 2020 Neue Geschäftszeiten der vhs Sontheim an der Brenz: Zeit: 19.45 - 20.45 Uhr Im Rathaus, Zimmer 001 Dauer: 8 Stunden Montags 14.00-16.00 Uhr Leitung: Sabine Brachert, donnerstags 15.00-18.00 Uhr Wirbelsäulen- und Aerobic Trainerin Tel. 07325/17-72, per E-Mail: [email protected]

5 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 6

Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0171-5226497 und Tel. 07323/5372 oder per E-Mail unter fahrfitnesstrai- [email protected]. Über die Homepage www.ksr-hdh.de kann man die Anmeldung auch herunterladen.

Aufgrund der aktuell gültigen Hygiene-Vorschriften zur CO- RONA-Pandemie entfällt im Jahr 2020 der Vortragsabend.

Erste Öko-Aktionswochen im Ländle

Die Betriebe aus der Bio-Musterregion Heidenheim plus laden dazu ein, Öko-Landwirtschaft mit allen Sinnen mitzuerleben

Zwischen Kuhstall und Backstube ist so einiges los im Ländle. Bio-Höfe, Naturkostläden und Verarbeiter laden im Rahmen der Öko-Aktionswochen zu Hofführungen, Ver- WirdWird coronabedingtcoronabedingt aufauf kostungen und Mitmachaktionen ein. Die Arbeitsgemein- 20212021 verschobenverschoben!! schaft Ökologischer Landbau möchte gemeinsam mit den Bio-Musterregionen, den Bio-Verbänden und deren Mit- glieder, sowie den Partnerorganisationen erfahrbar machen, wie „Mit Bio in die Zukunft“ gelingen kann. Im Naturkostla- den Zwiebel und Co. im Bahnhof in gibt es am 29. September sowie am 1. und 2. Oktober von 16.00 bis 19.00 Uhr die Fotoausstellung „Frühstücksgesichter“ zu sehen. Am 12. Oktober um 18.00 Uhr findet im Landrats- amt Heidenheim eine „Fairtrade Kochshow“ statt. Am 17. Oktober kann in einem Workshop auf dem Talhof von 14 bis 17.00 Uhr Käse selbst hergestellt werden. Eine Hofführung mit einer Verkostung ist am 17. Oktober von 13.00 bis 16.00 Uhr auf dem Biohof Dauner in Sontbergen möglich. Bei der Bio-Imkerei Fähnle in Königsbronn-Zang können am 29. Oktober von 18.00 bis 21.00 Uhr Bienenwachstücher her- gestellt werden. Eigenes Brot backen ist am 14. November von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Backstube des Biolandhofs Landratsamt Heidenheim an der Brenz Mack in Sontheim im Stubental möglich. Zur Kochshow und den Workshops bedarf es einer vorherigen Anmeldung. Weitere Infos zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung sowie Kontakt, Programm und Teilnahmegebühren unter Tel. Kreisseniorenrat Heidenheim 07321/321-1358 oder auf www.öko-aktionswochen-bw.de.

Fahrfitnesstraining Jetzt im Herbst können Senioren und Fahranfänger wie- Landratsamt bietet der Sicherheit im Straßenverkehr üben. kostenlose Energieberatung an Der Herbst kommt und damit auch die Jahreszeit mit den schlechteren Straßen- und Sichtverhältnissen. Um hierauf Nächste Termine am 29.10., 19.11. und 03.12.2020 besser vorbereitet zu sein, bietet der Kreisseniorenrat Hei- denheim erneut das erfolgreiche Fahrfitnesstraining an. Die nächsten Termine für eine kostenlose und unabhängige Energie-Erstberatung beim Landratsamt Heidenheim finden Diese Veranstaltung findet am Samstag, 10. Oktober am 29. Oktober, 19. November und 03. Dezember 2020, je- 2020, von 9.00 – 12.30 Uhr auf dem Gelände der Metall- weils donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr, Felsen- warenfabrik T + H in , Bismarckstraße 62, statt. straße36, 89518 Heidenheim, Raum A 142, statt. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften und Ab- standsregeln während der gesamten Veranstaltung. Um Voranmeldung unter Tel. 07321/321-1341 wird gebeten.

Bei dem Fahrfitnesstraining mit dem eigenen PKW, werden Es gibt verschiedene Möglichkeiten, durch eine energieef- praktische Übungen wie Zielbremsung mit 30 km/h, punkt- fiziente Modernisierung Heizkosten zu senken. Wer beson- genaues Anhalten, rückwärts und vorwärts einparken, Wen- ders energiesparend heizen, sein Gebäude wärmedämmen, den auf engem Raum, Hindernisse vorwärts und rückwärts kurzum energieeffizient modernisieren möchte, braucht als umfahren unter Anleitung erfahrener Fahrlehrer der Fahr- erstes eine fachkundige Unterstützung. Bei der Energiebe- schule Nemeth durchgeführt. Darüber hinaus wird über Fah- ratung des Landratsamtes werden im persönlichen Einzel- rassistenten informiert und deren Funktion geübt. gespräch anhand von Bauunterlagen und Bildern der Es sind noch mehrere Plätze frei. Die Teilnehmergebühr in energetische Zustand eines Hauses ermittelt sowie mögli- Höhe von 35,00 Euro beinhaltet die Betreuung durch die che Sanierungsschritte und aktuelle Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Fahrlehrer und ein Brezelfrühstück. 6 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 7

Von der Geschichte Rumäniens bis zur Flucht Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um aus Eritrea in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab- stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- Eine Vortragsreihe zeigt Herkunftsländer aus unter- schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: schiedlichen Blickwinkeln https://terminreservierung.blutspende.de/m/gemeinde- halle-sontheim-brenz Im Landkreis Heidenheim leben Menschen aus über 130 Ländern, die aus vielfältigen Gründen und mit unterschied- Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit lichen Voraussetzungen hierhergekommen sind. So wie die der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Biographien der Menschen ist auch jedes Herkunftsland be- kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Ver- sonders. Im Rahmen einer Vortragsreihe werden die Länder fügung. Syrien, Rumänien und Eritrea in der Stadtbibliothek Hei- denheim, im Margarete-Hannsmann-Saal, aus verschiede- Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und nen Blickwinkeln vorgestellt. in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchs- ten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Die Vortragsreihe startet am Mittwoch, 14. Oktober 2020, Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders ge- ab 18.00 Uhr mit einer von Lutz Jäkel moderierten Live-Re- schult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem portage. Menschen unterschiedlicher Herkunft zeigen an- „sonstiger“ Alltagssituationen! Wie auch sonst gilt: Gehen hand eindrucksvoller Bilder und dokumentierten Alltags- Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. fotos, wie sie Syrien erlebt haben. Eine Anmeldung ist bis Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, zum 3. Oktober 2020 möglich. Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Am 19. November 2020 ab 18.00 Uhr berichtet Laura Breil- Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coro- ler-Popescu von der Rumänisch-Deutschen Vereinigung navirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wo- über die 2000-jährige Geschichte und den Modernismus chen einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie Rumäniens sowie die Europäische Union. Eine Anmeldung bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. ist bis zum 6. November 2020 möglich. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter Den Abschluss der Vortragsreihe am 24. November 2020 www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus um 18.00 Uhr bildet eine Lesung aus dem Buch „Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn“ von Zekarias Kebraeb und Ma- rianne Moesle. Kebraeb berichtet darin von der Flucht aus Absage Frühstücks-Treffen für Frauen in der seiner Heimat Eritrea und den lebensgefährlichen Situatio- Walter-Schmid-Halle in Giengen nen, die er erlebt hat. Eine Anmeldung ist bis zum 16. No- vember 2020 erforderlich. Das Frühstücks-Treffen für Frauen am 10.10.2020 in der Eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung ist unter Walter-Schmid-Halle in Giengen mit Beate Weingardt findet https://qualifiziert-engagiert-bw.de/lkhdh/hdh-menschen- leider nicht statt. Wenn möglich, würden wir gerne im März mit-migrationserfahrung, per Mail an ehrenamt@landkreis- 2021 wieder ein Frühstücks-Treffen anbieten. heidenheim.de oder unter der Tel. 07321/60967-0 möglich. Bürgerpreis 2020 wurde feierlich überreicht

Allgemeine Informationen Bereits zum achten Mal lobte die Kreissparkasse Hei- denheim gemeinsam mit der Hanns-Voith-Stiftung den Bürgerpreis für den Landkreis Heidenheim aus. Die of- DRK bittet dringend um Blutspenden fizielle Preisverleihung erfolgte im kleinsten Rahmen im Sparkassen BusinessClub.

Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände Unter dem Motto „Starke Bande für die Gesellschaft: Ja zur der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ur- Familie und Nachbarschaft, ja zum Zusammenhalt.“ wur- sachen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tem- den in diesem Jahr Personen, Projekte und Institutionen peraturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher ausgezeichnet, die sich für Familie, Nachbarschaft und Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund damit den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einsetzen. der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Der guten Tradition folgend erhielten die Preisträger als An- Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Hei- erkennung einen Pokal mit persönlicher Gravur. Zudem ist lung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Krite- jede der vier Kategorien mit einem Preisgeld von 2.000 Euro rium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankun- dotiert. Von April bis Mitte Juli wurden über 200 Bewerbun- gen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patien- gen und Vorschläge eingereicht. ten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den Den Bürgerpreis in der Kategorie „Engagierte Unternehmer“ aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blut- überreichte Landrat Peter Polta an Eberhard und Jochen spenden benötigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blut- Schmid von der Metzgerei Schmid in Sontheim. Bereits seit spendetermin in Jahren unterstützt die Familie Schmid die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettungsdienste mit Vesper. Rund um die Montag, dem 12.10.2020, Uhr – und auch mitten in der Nacht – können diese dort an- von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr rufen und werden mit Verpflegung versorgt. Im Rahmen der Gemeindehalle, Neustraße 28, Aktion „Helden für Helden“ wurde während der Corona-Zeit 89567 SONTHEIM (BRENZ) auch für Mitarbeiter von Pflegediensten kostenlose Verpfle- gung angeboten. ein. 7 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 8

Eines hatten alle Bewerbungen und Vorschläge gemeinsam, Volksbund Deutsche ihren unermüdlichen Einsatz für andere und die Gesell- Kriegsgräberfürsorge e. V. schaft. „Gerade in Zeiten wie diesen, muss ein solches En- gagement geehrt werden“, waren sich die Initiatoren des Bürgerpreises Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender der Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Kreissparkasse Heidenheim, und Meinrad Schad, Vor- vom 17. Oktober bis 22. November 2020 standsvorsitzender der Hanns-Voith-Stiftung, einig. Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.

Vor über 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Mitteleuropa er- lebt seither die längste Friedenszeit seiner Geschichte. Ins- besondere die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts war so kurz, dass sie auch nur als die Phase der Zwischenkriegsjahre bezeichnet werden kann. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schwiegen zwar die Waffen, jedoch fand keine Aussöhnung unter den verfein- Preisträger in der Kategorie „Engagierte Unternehmer“. den Völkern statt. Daher ist die Wurzel des 2. Weltkrieges Jochen Schmid (Bildmitte) und Eberhard Schmid (links im Bild) vor allem auch in den Folgen des 1. Weltkrieges zu suchen. von der Metzgerei Schmid mit Laudator Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim. Foto: KSK Heidenheim Wo frühere Feinde jedoch zu Freunden werden, dort ist kein Platz für Krieg. Die Pflege von Kriegsgräbern ist deswegen nicht nur eine Leben an der Jagst – Textilerzeugung bei den humanitäre Aufgabe. Sie stellt auch einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Aussöhnung und somit zum Erhalt Alamannen: 6. Ellwanger Alamannen-Forum des Friedens dar. am 10. und 11. Oktober 2020 im Alamannen- museum Ellwangen Der Volksbund erfüllt diese Aufgabe in 46 Staaten. Aktuell betreut er die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Seit der politi- Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober, findet be- schen Wende konnten mit dem Arbeitsschwerpunkt in Ost- reits zum 6. Mal das Ellwanger Alamannen-Forum statt. und Südosteuropa mehr als 950.000 Kriegstote geborgen Dabei steht jedes Jahr ein besonderes Thema aus der Le- und umgebettet werden. benswelt der Alamannen im Mittelpunkt. Begleitend zur Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Breite Anerkennung findet darüber hinaus die Jugendarbeit Alamannen“ geht es bei der sechsten Auflage dieses The- des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brücken- menwochenendes ganz praktisch darum, zu zeigen, wel- bauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist an- che aufwendigen Arbeitsschritte notwendig sind, um erkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt seit Kleidung herzustellen. An diesem Wochenende beleben 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- verschiedene Darsteller das Alamannenmuseum und zei- und Schularbeit. gen ihre Kunst. Die Besucher finden an verschiedenen The- Bitte helfen Sie dem Volksbund durch Ihre Spende bei der menstationen viel Wissenswertes zum Anfassen, Aus- Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim probieren und Erleben vor. Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so direkt zum Frieden An beiden Tagen findet jeweils um 15.00 Uhr eine Kurato- in Europa bei. renführung durch die Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ statt. gez. Guido Wolf MdL Minister der Justiz und für Europa Am Samstag ist von 15.00-17.00 Uhr auch die monatliche des Landes Baden-Württemberg, „Kunkelstube im Museum“, ein offenes Treffen für alle, die Vorsitzender des Landesverbands am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind. gez. Hartmut Holzwarth Das Museumscafé ist natürlich geöffnet. Wer es lieber Oberbürgermeister, etwas herzhafter mag, den erwartet eine kleine, aber feine Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Auswahl von Speisen, die sicher auch den Alamannen ge- Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, schmeckt hätten. IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64 Das 6. Ellwanger Alamannen-Forum bietet somit wieder ein „buntes“ Programm. Bei dieser Veranstaltung ist nur der üb- liche Eintritt zu entrichten. Nähere Informationen zum Pro- gramm und zu den Corona-Hygienebestimmungen sind im Ortsseniorenrat Gerstetten Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de (Be- reich Aktuelles) erhältlich. Kunkelstube im Café au Lait

Alamannenmuseum Ellwangen Haller Ab sofort darf wieder gekunkelt werden. Immer am Mitt- Straße 9, 73479 Ellwangen, woch von 14.00 bis 17.00 Uhr im Café au Lait in Heuch- Telefon +49 7961/969747, Telefax +49 7961/969749 stetten. [email protected] www.alamannenmuseum-ellwangen.de Alle strickfreudigen Damen sind herzlich eingeladen wieder daran teilzunehmen. Die hygienischen sowie die Abstands- Öffnungszeiten: jeweils 13.00-17.00 Uhr regeln müssen eingehalten werden und die Bestimmungen € € € Eintritt: 3,50 , ermäßigt 2,50 , Familien 8,00 der Gaststättenverordnung haben ebenso ihre Gültigkeit. 8 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 9

Der Ortsseniorenrat Gerstetten empfiehlt allen, die sich Freitag, 2. Oktober 2020 nicht ganz sicher sind und entsprechende Vorerkrankungen 15.00 Uhr „Bibel-Club“ für Kinder zwischen der 5. und 7. haben, vorerst die Begegnungen noch nicht wahrzuneh- Klasse men. Allen anderen wünscht der OSR vergnügliche Stun- 16.00 Uhr Schmücken des Erntedank-Altars in der Ge- den. orgskirche Sonntag, 4. Oktober 2020 Absage Tanztee 2020 Ortsseniorenrat Gerstetten im 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfr. Palmer). „Schwarzen Beck“ in Gerstetten-Dettingen Das Opfer ist für unser Kinderhaus in der Au Nachdem die bisherige Corona-Verordnung am 23.09.2020 bestimmt Montag, 5. Oktober 2020 bis Ende November 2020 verlängert wurde, müssen wir auch leider die Tanztee-Veranstaltungen absagen. In die- 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst des Kinderhauses in sem Jahr findet kein Tanztee mehr statt. der Georgskirche Mittwoch, 7. Oktober 2020 Wie es im Jahr 2021 weitergeht, werden wir beobachten 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus und entsprechend veröffentlichen. 19.00 Uhr Vorbereitungstreffen zur Kinderbibelwoche in Schade, es wäre so schön gewesen!!!! der Georgskirche Donnerstag, 8. Oktober 2020 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der Klasse 1-4 Umweltstation mooseum 19.30 Uhr Informationsveranstaltung des Kirchenchors in Forum Schwäbisches Donautal der Georgskirche

Feier des Erntedankfestes am 04. Oktober 2020 Seifensieden im mooseum – noch wenige Plätze frei Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir traditionell das Unsere Haut ist unser größtes Organ und verdient es, von Erntedankfest. uns verwöhnt zu werden. Handgesiedete Seifen können Allerdings sind – pandemiebedingt – in diesem Jahr einige schadstofffrei hergestellt werden und kommen 100% ohne Änderungen gegenüber der aus den Vorjahren bekannten Chemikalien und Mikroplastik aus. Zudem wird viel Verpa- Form der Feier notwendig: ckungsmaterial gespart denn es können Zutaten aus dem 1. Der Erntedankaltar wird am Freitag, den 02. Oktober eigenen Garten verwendet werden, ganz ohne lange Trans- 2020, um 16.00 Uhr durch eine kleine Abordnung der portwege. Das ist nachhaltig und aktiver Umweltschutz. Konfirmandeneltern geschmückt. Unser Körper und die Natur danken es uns. Bei diesem Gemeindeglieder, die Erntegaben für den Altarschmuck Workshop erlernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Grundlagen des Kaltsiedeverfahrens und stellen deren ei- vorbeibringen wollen, können dies am genannten Zeit- gene Seife her. In diesem Herbst bietet das mooseum zwei punkt sehr gerne tun. Termine an: Dienstag, 6. Oktober oder Donnerstag, 8. Ok- Neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen dürfen sehr tober 2020, jeweils von 18.00-21.00 Uhr. Der Dienstag-Ter- gerne auch haltbare Artikel vorbeigebracht werden, denn min hat noch einige freie Plätze, am Donnerstag ist noch 1 alle Gaben am Altar werden nächste Woche vom Platz frei. Anmeldung im Sekretariat mooseum unter Tel.: „Zusam-Lädle“ in Giengen abgeholt, wo sie dann sehr 07325/952583 oder [email protected] günstig an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Deshalb sind auch Mehl, Zucker, Öl, Süßigkeiten oder andere verpackte Gegenstände herzlich willkommen. 2. Der Erntedankgottesdienst am Sonntag, den 04. Okto- Kirchliche Nachrichten ber 2020, um 10.00 Uhr wird in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt von den Kindern des Kinderhauses mitge- staltet – dies ist aufgrund der Abstandsregeln und der Evangelische Kirchengemeinde begrenzten Platzkapazität der Kirche 2020 nicht mög- Sontheim-Brenz-Bergenweiler lich. Eingeladen wird also zu einem „normalen“ Predigt- gottesdienst mit Liedern und Gedanken zum Erntedank- fest. Der Wochenspruch lautet: 3. Das Kinderhaus feiert dafür am Montag einen eigenen Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. Kinderhaus-Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Palmer.

1. Johannes 5,4c „Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn – drum Sitzung des Gesamt-Kirchengemeinderates dankt ihm und hofft auf ihn!“ (Evangelisches Gesangbuch, am 8. Oktober 2020 Lied 508; nach Jakobus 1,17) Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, findet eine Sitzung des Gesamt-Kirchengemeinderats aus Niederstotzingen und Vorbereitungstreffen zur Kinderbibelwoche Sontheim-Brenz-Bergenweiler im Gemeinderaum Schloss am 07. Oktober 2020 Brenz statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. In den Herbstferien lädt unsere Kirchengemeinde traditio- nell zur Kinderbibelwoche ein. Aber natürlich kann auch dieses „Kinderfest“ unserer Ge- Gottesdienste und Termine in Sontheim meinde in diesem Jahr nicht in der sonst gewohnten und vertrauten Form stattfinden. Wenn es in den Herbstferien Donnerstag, 1. Oktober 2020 ein Angebot für Kinder geben soll, muss dies in einer völlig 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der anderen Form stattfinden, die auch unter Pandemiebedin- Klasse 1-4 gungen möglich und durchführbar ist. 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der Um über solche alternativen Formen nachzudenken, findet Klasse 5 am kommenden Mittwoch (07. Oktober 2020) um 19.00 Uhr

9 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 10

ein Vorbereitungstreffen in der Georgskirche (!) statt. Hierfür Pfarramt Sontheim: gelten die derzeit bekannten Bedingungen (Abstandsregel Gartenstraße 13, Telefon 07325/5257, beim Sitzen, Händedesinfektion, Mundschutz beim Betre- [email protected] ten etc.). Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag Zum KiBiWo-Vorbereitungstreffen herzlich eingeladen sind von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr alle Jugendlichen und Erwachsenen, die sich vorstellen Pfarramt Brenz-Bergenweiler: können, bei einer „Alternativ-KiBiWo“ Verantwortung zu Schlossstraße 18, Telefon 07325/919697, übernehmen. Auch wenn Sie bisher noch nie bei der Kin- [email protected] derbibelwoche mitgemacht haben, sind Sie herzlich einge- Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag laden, in diesem Jahr dabei zu sein – kommen Sie einfach von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Mittwoch in die Georgskirche, eine Voranmeldung ist Kirchenpflege: nicht erforderlich. Neustraße 63, Gemeindehaus, Telefon 07325/951103, Wir würden uns sehr freuen, wenn es auch in diesem Jahr [email protected] in den Herbstferien ein besonderes Angebot für Kinder Öffnungszeiten: Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geben kann … herzliche Einladung zur Mitarbeit! Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Informationsveranstaltung des Kirchenchors Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, findet um 19.30 Uhr in Katholische Kirchengemeinde der Georgskirche eine Informationsveranstaltung für den Kirchenchor statt. Es geht um die weiterführende Chorar- Sontheim/Brenz beit in Coronazeiten. Es wird das aktuelle Hygienekonzept der evangelischen Deiner Macht ist das All unterworfen, Herr, und niemand Landeskirche für Chorarbeit vorgestellt. kann sich dir widersetzen; denn du hast Himmel und Erde gemacht und alles, was wir unter dem Himmel bestaunen. Du bist der Herr über alles. (Est 13,9-11 (Vulgata)) Gottesdienste und Termine in Brenz Freitag, 2. Oktober 2020 Freitag, 2. Oktober 2020 17.00 Uhr Probe für die Erstkommunion, Mariä Himmel- Abgabe der Erntegaben in der Galluskirche fahrt, Sontheim Sonntag, 4. Oktober 2020 Samstag, 3. Oktober 2020 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Galluskir- 27. Sonntag im Jahreskreis che (Pfr. Bareis). Die Opfergaben gehen an den L1: Jes 5,1-7 L2: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21,33-42.44.43 ZUSAM-Laden in Giengen 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Heilig Geist in Giengen Mittwoch, 7. Oktober 2020 10.00 Uhr Firmprobe, Mariä Himmelfahrt, Sontheim 9.00 Uhr „Frauen im Gespräch“ in der Galluskirche zum 18.30 Uhr Lobpreis-Gottesdienst mit Band, Mariä Thema „Erntedank“. Bitte bringt Teller und Himmelfahrt, Sontheim, die Kollekte ist für Tasse mit. unsere Kirchengemeinde bestimmt. Donnerstag, 8. Oktober 2020 Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob-Ge- 19.30 Uhr Sitzung des Gesamt-Kirchengemeinderats im sangsbuch zum Gottesdienst mit. Gemeinderaum Schloss Brenz 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Vitus Burgberg Sonntag, 4. Oktober 2020 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Marienkirche Giengen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist, Giengen 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Erntedank, Maria Köni- Gottesdienste und Termine in Bergenweiler gin, Hermaringen Freitag, 2. Oktober 2020 10.30 Uhr Feierliche Erstkommunion-Gottesdienst, Mariä Himmelfahrt, Sontheim Abgabe der Erntegaben in der Bergenweiler Kirche 15.00 Uhr Feierliche Firmgottesdienst, Mariä Himmel- Sonntag, 4. Oktober 2020 fahrt, Sontheim 10.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Bergen- Montag, 5. Oktober 2020 weiler Kirche (Pfr. Bareis). Die Opfergaben 17.30 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum gehen an den ZUSAM-Laden in Giengen. Mittwoch, 7. Oktober 2020 17.55 Uhr Anbetung und eucharistischer Segen Erntedankgottesdienste in Brenz und Bergenweiler 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Himmelfahrt, Sont- Das diesjährige Erntedankfest feiern wir am Sonntag, 4. Ok- heim tober 2020, mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Brenz 19.00 Uhr Kirchenchorprobe Bass und Alt anschließend und um 10.30 Uhr in Bergenweiler. Sopran Die Erntegaben geben wir an den ZUSAM-Laden – das Samstag, 10. Oktober 2020 Lädle für den kleinen Geldbeutel in Giengen weiter, der so- 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Heilig Geist in Giengen zial Schwachen eine günstige Einkaufsmöglichkeit bietet. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Maria Königin, Hermaringen Wir bitten um haltbare Waren. Ein großer Bedarf besteht Sonntag, 11. Oktober 2020 außer an Lebensmitteln aller Art auch an Hygieneartikel und 9.00 Uhr Eucharistiefeier in der Familienkirche, Hohen- Windeln. memmingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank, St. Vitus, Burgberg 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank und Internetadresse: Segnung Wegkreuz, Mariä Himmelfahrt, www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de Sontheim

10 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 11

Erstkommunion Bürozeiten: Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, feiern unter dem Motto Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 „Jesus, erzähl uns von Gott“ folgende Kinder aus unserer Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Gemeinde ihre erste heilige Kommunion: Montag 14.00 – 17.00 Uhr Celine Carstädt, Gloria Fetzer, Kilian Waldherr, Laura E-Mail-Adresse: Waldherr, Nils Witzenleiter und David-Andrei Peter. [email protected]

Homepage: Wir freuen uns für unsere Erstkommunionkinder auf eine http://se-unteresbrenztal.drs.de schöne Begegnung mit Jesus, ihrem Freund, im heiligen Bankverbindung: wünschen den Familien ein schönes Brot der Hostie und IBAN: DE 89 6006 9527 0081 7350 06 Fest . Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS Die Gemeindemitglieder bitten wir die Plätze an diesem Tag für die Familien freizuhalten und auf andere Gottesdienste unserer Seelsorgeeinheit auszuweichen. Vielen Dank. Evangelische Chrischona-Gemeinde Firmung Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, wird Herr Dekan Sven van Meegen 10 Jugendlichen in Sontheim die Firmung „Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und spenden. Es ist schön, dass wir dieses Fest nun miteinan- das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht ge- der feiern können, nachdem der Termin im Sommer ausfal- bracht durch das Evangelium.“ 2. Timotheus 1, Vers 10b len musste.

Der feierliche Gottesdienst findet um 15.00 Uhr in der Kirche Donnerstag, 01.10.2020 Mariä Himmelfahrt statt. Aufgrund der Abstands- und Hy- 18.00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) gieneregeln sind die Plätze in der Kirche begrenzt und sind Sonntag, 04.10.2020 ausschließlich für die Firmlinge und deren angemeldeten 9.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Gäste reserviert. 11.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Gefirmt werden in diesem Jahr: Montag, 05.10. / Dienstag, 06.10. / Mittwoch, 07.10.2020 Anja Ehrhardt, Frances Färber, Jasmin Foitl, Giuliana Kleingruppen Montag, 05.10.2020 Leggio, Jana Lindenmayer, Lara-Marie Nelkner, Sandra 16.30 Uhr Abenteuerland (ab 3 Jahre bis 1. Klasse) Peichel, Christopher Santamaria, Dominic Denis Sorban Mittwoch, 07.10.2020 und Clara Ziegler. 18.30 Uhr Teenkreis im „Lighthouse“, Hauffstraße 1 Wir wünschen den Familien ein schönes Fest. Donnerstag, 08.10.2020 18.00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) Seniorennachmittag Wöchentlich gibt es eine neue Audio-Predigt auf unserer Liebe Senioren! Homepage www.chrischona-sontheim.de unter Media. Aufgrund der nicht besser werdenden Corona-Pandemie, müssen wir unsere Seniorentreffen für dieses Jahr leider ab- sagen. Wir hoffen ganz fest, dass wir 2021 mit leichteren Hygiene- maßnahmen neu starten können. Neuapostolische Kirche Bleiben Sie gesund und alles Gute wünscht Ihnen Martha Sontheim Klaus mit Team. Hier bin ich ... Abschied von Marina Weber als Pfarramtssekretärin … eingeladen, mein Leben zu reflektieren und mich auf das Am vergangenen Samstagabend haben wir uns im Gottes- Wesentliche zu konzentrieren. dienst und bei einem anschließenden kleinen Stehempfang von Frau Marina Weber als Pfarramtssekretärin verabschiedet. Sonntag, 4. Oktober 2020 Marina Weber beendet ihre Arbeit in unserem Pfarrbüro und 9.30 Uhr Gottesdienst, Vorsteher arbeitet ab Oktober Vollzeit im Sontheimer Rathaus auf dem Mittwoch, 7. Oktober 2020 Standesamt. 20.00 Uhr Gottesdienst, Vorsteher 7 Jahre lang konnten sich die Pfarrer und alle haupt- bzw. ehrenamtlichen Mitarbeiter auf die gewissenhafte und kom- Für Mitglieder der Gemeinde ohne Anmeldung. Gäste wer- petente Arbeit von Frau Weber verlassen. den gebeten, sich unter Tel. 07325/8264 bis Freitagabend Allen Menschen, in Freud und Leid, am Telefon oder im bzw. bis Montagabend anzumelden. Büro, war sie als die gute Seele, Hilfe und Stütze. Es werden auch weiterhin Video-Gottesdienste (10.00 Uhr) Schweren Herzens müssen wir sie ziehen lassen. angeboten. Wir danken Marina Weber für ihren Dienst und Einsatz und Die Teilnahme am Gottesdienst ist möglich per Telefon (Zen- wünschen ihr und ihrer Familie für ihre weitere private und trale Einwahlnummer: 069 2017 442 99) oder auf Youtube berufliche Zukunft Gottes reichen Segen. (https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland) per Livestream. Gebetsanliegen des Papstes für Oktober 2020 Evangelisation – Der Auftrag der Laien in der Kirche In seelsorgerischen Angelegenheiten stehen die Seelsorger Wir beten dafür, dass die Laien – insbesondere Frauen – in den Gemeinden unverändert jederzeit zur Verfügung. aufgrund ihrer Taufgnade größeren Anteil an kirchlicher Ver- Mehr unter www.nak-sued.de und antwortung bekommen. www.nak-heidenheim.de

11 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 12

Vereinsnachrichten

11.00 Uhr Sontheim Frauen Fußballverein Sontheim/Brenz – Gröningen-Satteldorf Frauen www.FV-Sontheim.de 13.00 Uhr Fleinheim Res – Sontheim II Res 15.00 Uhr Fleinheim I – Sontheim II 15.00 Uhr SSG Ulm I – Sontheim I Fußball Spielort: Bertholdstraße 90, 89079 Ulm u B-Juniorinnen (U17) FV Sontheim II – FC Härtsfeld I 1:2 (1:1) Unsere B-Juniorinnen (U17) trainieren jeden Montag und Die zweite Mannschaft musste sich im Heimspiel gegen den Donnerstag von 17.30 bis 19.00 Uhr. FC Härtsfeld mit 1:2 geschlagen geben. Nach den ersten Hierzu sind alle Mädchen herzlich eingeladen mitzutrainie- Abschlüssen durch Urban und Seiler, verwerteten die Gäste ren. Neuzugänge und Wiedereinsteigerinnen sind jederzeit in der 17. Spielminute einen Konter und gingen mit 0:1 in willkommen. Führung. Rund 10 Minuten später konnte Tim Urban diesen

egalisieren. Sein Schuss aus rund 20 Metern landete un- Unsere Jugendmannschaften der Spielgemeinschaft haltbar in den Maschen. Nach 36 Minuten hatte Urban dann tragen ihre Heimspiele aktuell wie folgt aus: die Führung auf dem Fuß, vergab jedoch nach Flanke von A- und C-Jugend: Spielort Sontheim Seiler. Kurz vor der Halbzeit war es dann nochmals Urban, B- und D-Jugend: Spielort Hermaringen dessen Schuss nach flacher Hereingabe von Nusser vom B-Juniorinnen: Spielort Abwehrspieler geblockt wurde. Der zweite Durchgang verlief relativ ereignislos, Torchancen aus Sontheimer Sicht waren Mangelware. Oft fehlte die Ge- Gymnastik nauigkeit im Offensivspiel des FVS. Folglich hatten die Gäste die gefährlicheren Abschlüsse auf ihrer Seite. In der Gymnastik immer Montag von 19.15 bis 20.15 Uhr in der 84. Minute blockte ein Gästestürmer den Befreiungsschlag Gemeindehalle mit Marita und Waltraud. von Keeper Zimmermann ab, dass der Ball auf direktem Wege ins Tor zum 1:2 trudelte. Nach diesem unglücklichen Unser Fahrradstammtisch ist am 14.10.2020 ab 18.00 Uhr Gegentor kam die „Zweite“ nicht mehr zum Ausgleich und im Pinocchio. musste das Spiel in den letzten 3 Minuten sogar noch in Unterzahl beenden, da Hans Dörner nach einer kleinen Ran- gelei die rote Karte sah. FVS II: Zimmermann, Wimme, H. Dörner, Gansloser (73. Turnverein Brenz Mack), Straub, Ludwig (9. Nusser), M. Schenk, Heisele, Sei- www.tv-brenz.de ler, Albrecht (46. Kern), Urban (69. Mayer) Tor: Urban Einladung zur 156. Hauptversammlung FV Sontheim II Res. – FC Härtsfeld Res. 5:1 (4:1) des TV Brenz 1864 e.V. Die „Dritte“ besiegte die Reserve des FC Härtsfeld absolut Am Freitag, den 16. Oktober 2020, findet um 19.30 Uhr die verdient mit 5:1 und konnte somit den ersten Sieg der Sai- 156. Jahreshauptversammlung des TV Brenz 1864 e.V. in son feiern. der Vereinsgaststätte Ovum statt. Es spielten: Kuhn, T. Diepold, L. Dörner, Greil, Mayer, Korn, Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: N. Schenk, Benz, Merkle, Horsch, J. Diepold, Bui, Hauser, 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Zoch, Buck 2. Protokollbericht des Schriftführers Tore: 2 x Horsch, je 1 x N. Schenk, Benz, Mayer 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Jugendleiters Weitere Ergebnisse: 5. Berichte der Abteilungen Sontheim I – Ebersbach/Fils I 3-2 6. Entlastungen Tor: Daniel Gentner, Jorgo Kentiridis und Jakob Gläser 7. Wahlen Ergenzingen A II – Sontheim A 0-3 8. Wünsche und Anträge Burgberg B – Hermaringen/Sontheim B 5-1 9. Ehrungen Ruppertshofen B – Härtsfeld/Sontheim B (Juniorinnen) 2-2 Alle Mitglieder des Vereins sind zu dieser Jahreshauptver- Albuch C II – Sontheim/Hermaringen C 2-10 sammlung herzlichen eingeladen. Hermaringen/Sontheim D I – Albuch D I 1-6 Hermaringen/Sontheim D II Anträge sind bis spätestens 12. Oktober 2020 beim 1. Vor- – Königsbronn/Oberkochen D 0-3 sitzenden, Karl Malisi, schriftlich einzureichen. Sontheim E I – Herbrechtingen/Bolheim E I 0-6 Wir bitten um Beachtung der aktuell gültigen Corona-Ver- ordnung. Vorschau: Freitag, 2. Oktober 2020 17.00 Uhr Sontheim E II – Schnaitheim E II Sportkegeln 18.00 Uhr Sontheim E I – Schnaitheim E I Sonntag, 4. Oktober 2020 Training immer Donnerstag ab 19.00 Uhr. 10.30 Uhr Niederstotzingen B – Hermaringen/Sontheim B ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶

12 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 13

Turmdiplomkurs mit guten Fortschritten! Übungsleiter Roland Mayer präsentierte 45 Minuten Matt- Schachklub Sontheim/Brenz bilder mit König und Dame sowie Türmen und dann gab’s das obligatorische Kinderblitzschachturnier mit 2x5 Minuten 9. und letzte Runde Verbandsliga Nord: Bedenkzeit. Hier zeigten sich Eftelya Gözübüyük und Me- Stuttgarter SF 3 – SK Sontheim 1 4 : 4 dine Khaled von der besten Seite und wurden punktgleich Corona-bedingt wurde die 9. und letzte Runde der Ver- Erste. Die Brüder Jakub und Mehmet Gözübüyük belegten bandsliga Nord 2019/2020 erst jetzt am Sonntag ausgetra- punktgleich Rang 3. Ab sofort wird der Turm-Diplom-Kurs gen. Sontheim 1 war ja als nominell 8. Mannschaft gestartet jeden Freitagabend um 18.00 Uhr fortgesetzt. und hat sich jetzt in den 12 Monaten um einen Rang auf den Terminvorschau: 7. Platz vorgearbeitet. Das Team-Remis kam durch vier Freitag, Siege zustande: Kevin Walter (kl.), Sören Pürckhauer, Theo 18.00 Uhr: Übungsabend U 18 Hartmann und Holger Walliser. Auf die ganze Saison bezo- - Jugendleiter Nathanael Häußler gen war dabei die Top-Leistung von Theo Hartmann einfach 18.00 Uhr: Turm-Diplom-Kurs phantastisch, der mit 7 Punkten aus 8 Spielen der Top- - Übungsleiter Roland Mayer Scorer der VL Nord wurde! Aber auch Sören Pürckhauer 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein zeigte mit der viertbesten Top-Scorer-Leistung mit 6 aus 9 - Spielleiter Andy Klein (oder Vertreter) eine klasse Vorstellung. Und Kevin Walter kam mit 5 ½ aus Dienstag, 7 unter die Top-Ten. Gute Signale für die kommende Sai- 18.00 Uhr: Jugend-Fördertraining son! Details bitte unter https://ergebnisse.svw.info/show/ - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) 2019/2491/. 20.00 Uhr: Analyse- und Spielabend - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) Prompter Wieder-Aufstieg aus Quarantäne-Liga 7C in die 6. Liga am Donnerstagabend erkämpft! Rang 2 errang Sontheim fast mühelos. Gleichwohl fußt das Musikverein „Harmonie“ tolle Ergebnis schon auch auf einer geballten Leistung. Die Sontheim/Brenz Durchschnitts-DWZ der neun Sontheimer betrug am Ende 2.109 – da fängt bei den Partien mit Normal-Bedenkzeiten im normalen Ligenbetrieb schon der Candidate-Master „Brenzgeflüster“ – Das OPEN-AIR-Konzert am Brenzer (CM) an! Unser Sören liegt hier derzeit bei 2.316 – das ent- Bootsanleger späche im Normalbetrieb schon der Leistung eines FIDE- Nach monatelanger Zwangs-Probenpause durften sich un- Meisters! Und die durchschnittliche Spielerleistung des sere Musikerinnen und Musiker im August endlich wieder – Sontheimer Teams betrug am Donnerstagabend be- nach Ausarbeitung eines speziellen Hygienekonzeptes und achtliche 2.160 DWZ-Punkte! Unglaubliche 48 Punkte natürlich mit Abstand – treffen und gemeinsam musizieren. trug hierzu Johannes Lemke bei, gefolgt von Sören Pürck- Damit auch die Sontheimer Bevölkerung endlich wieder auf hauer (37), Andreas Klein (35), Stefan Wolf (32), Jürgen Ull- ihre Kosten kommt, wurde ein Open-Air-Konzert ins Leben mann (31), Igor Frühsorger (29) und Bernhard Masur (28). gerufen, das alle nötigen Auflagen erfüllen konnte. Aber auch die beiden nicht mitgewerteten Spieler Günter Und so hieß es am Sonntag, den 06. September 2020, um Ott (25) und Martin Schauz (10) trugen ihr Scherflein zum 17.00 Uhr „Leinen los“: Erfolg bei. Martin hatte gesehen, dass es vorne völlig aus- Kapitän Jörg Papenfuß und seine Mannschaft hießen ihre reicht und dann den Wettkampf eingestellt. Ansonsten Gäste an der Kanuanlegestelle in Brenz zu einer einstündi- muss man sich das so vorstellen, dass die besonders er- gen Kreuzfahrt durch die konzertante Blasmusik recht herz- folgreichen Schachfreaks sofort nach Partieende jeweils lich willkommen. Mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“ dem Computer ihre erneute Spielbereitschaft signalisieren wurde das Konzert erfolgreich eröffnet. Weiter ging es mit und dann ruckizucki erneut gegen einen freien ähnlich star- der Polka „Ehrenwert“ und dem kleinen Konzertwerk „Mountain Wind“ („Bergwind“) von Martin Scharnagl, bei ken Kontrahenten aus den neun gegnerischen Mannschaf- dem Lisa Birkhahn auf der Querflöte und Johannes Steeger ten gelost werden und als Führer der weißen Steine auf der Trompete ihr solistisches Können unter Beweis stell- innerhalb der nächsten 20 Sekunden einen Zug machen ten. Im Anschluss daran folgten der Marsch „Mein Regi- müssen! In den zwei Stunden Wettkampfzeit von 20.00 – ment“ nach dem Arrangement von Siegfried Rundel sowie 22.00 Uhr bleibt für manchen weder Zeit für eine Pause für die „Brauhauspolka“ von Lukas Bruckmeyer. Es folgten die kleine Königstiger noch um etwas zu Trinken oder zu Na- Stücke „Nessaja“ aus Peter Maffays Musical „Tabaluga“ schen. Da nach zwei oder mehr in Serie gewonnenen Par- und „Genieß dein Leben jeden Tag“, eine Polka von Ernst tien immer wieder auch sogenannte Berserker-Punkte vom Hutter und den Egerländern Musikanten. Zentralrechner bei Lichess zugewiesen werden, wird dieser Zum Abschluss des offiziellen Teils wurde es nochmal rich- extrem anstrengende Einsatz auch belohnt. Wer sich selber tig fetzig, als die Musikerinnen und Musiker zu „Party- ein Bild machen möchte, kann unter: https://lichess.org/ planet“ von den Fäaschtbänklern ihre Instrumente „in Be- tournament/UFMMPxyX nachschauen! wegung“ setzten und es sich auch die Zuhörer auf Ihren Plätzen nicht nehmen ließen, im Rhythmus zu klatschen. Und am Sonntag auch Quarantäne-Liga 6A mit 5. Platz Unter lautem Beifall forderten die Zuhörer von den Musike- gehalten! rinnen und Musikern eine Zugabe. Diese Aufforderung Zwölf Sontheimer Spieler mit einer Durchschnittswertung wurde natürlich gerne erfüllt und so präsentierte das Blas- von 2.090 DWZ-Punkten und einer durchschnittlichen Spiel- orchester das Stück „Highland Cathedral“. Das Musikstück leistung von 2.012 DWZ hielten die Liga. Natürlich zeigten von 1982 wurde von unseren zwei Solisten Jens Papenfuß die vorderen Sieben noch bessere Leistungen, allen voran auf der kleinen Trommel und Uwe Fleischer auf der Trom- Sören Pürckhauer (26 Punkte), FM Roland Fritz (24), Stefan pete hervorragend dargeboten. Unsere Gäste hatten trotz Wolf (24), Andy Klein (23), Bernhard Masur (23), Roland der mittlerweile abkühlenden Temperaturen noch immer Mayer (21) und Jürgen Ullmann (20); Details unter https:// nicht genug und wollten das Konzert unbedingt mit einem lichess.org/tournament/6MuS9t8d. zweiten Mal „Partyplanet“ stimmungsvoll beenden.

13 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 14

LandFrauen Sontheim-Brenz

Gesundheitsbildung: Gedächtnistraining mit Karin Mar- quard-Mader, Beginn: Donnerstag, 01. Oktober 2020, von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr (8 x) in der Begegnungsstätte, An- meldung bei Friederike (Tel. 4906).

Der Musikverein „Harmonie“ Sontheim bedankt sich für das Schon zweimal sind wir ein Stück vom Albschäferweg ge- erfolgreiche Konzert der etwas anderen Art bei allen Zuhö- wandert. Und wir hatten jedes Jahr Glück mit dem Wetter. rerinnen und Zuhörern für ihr reges Interesse sowie den Dieses Jahr wandern wir auf der Brenzquellrunde in Kö- zahlreichen Spenden und bei allen Helfern für ihre Unter- nigsbronn an der Skischanze vorbei zur Ruine Herwartstein. stützung. Wir hoffen, dass wir sie bald wieder mit Klängen Nach wunderbaren Ausblicken ins Tal geht`s hinunter zum aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen, gespielt von Itzelberger See und zurück zum Brenzurspung. Zum Ab- ihrem Musikverein „Harmonie“ Sontheim, begrüßen dürfen. schluss können wir im Cafe Veredelt leckeren Kuchen und Kaffee genießen. Die Tour ist ca. 8 km lang. Treffpunkt: Bahnhof Sontheim 12.30 Uhr, Abfahrt 12.40 Uhr, Gleis 2. Termin: Samstag, 03. Oktober 2020. Obst- und Gartenbauverein Sontheim Gesundheitsbildung „Heilkraft der Nüsse und Säme- reien“ - zu diesem Thema wird uns Frau Braun aus Tomer- dingen einen Vortrag halten. Am Mittwoch, 14. Oktober LAbsage unserer Herbstfeier 2020, und meldet euch bitte bis 02.10.2020 bei Friederike Unsere diesjährige Herbstfeier, welche für Samstag, 10. Ok- an (Tel. 4906). tober 2020, geplant war, muss aufgrund der immer noch akuten Corona-Epidemie leider ausfallen. Wir bedauern dies Gesundheitsbildung: „Gesundheitssport rundum“ mit sehr, da es auch immer ein unterhaltsamer Abend ist, an Beate startet wieder mit Beate, Beginn am Mittwoch, 14. dem die Erfahrungen des Gartenjahres ausgetauscht wer- Oktober 2020, von 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr. Der Kurs findet den können. 8x im Vereinsraum der Gemeindehalle statt, Anmeldung Die diesjährigen Ehrungen sollen bei der Hauptversamm- bitte bis 09. Oktober 2020 bei Friederike (Tel. 4906). lung im nächsten Jahr nachgeholt werden. Die Vorstandschaft freut sich aber sehr, Sie bei der Herbst- Der neue Landfrauenkalender für 2021 kann wieder bei feier im nächsten Jahr wieder zu begrüßen. Rita bestellt werden (Tel. 4790). In dem neuen Kalender sind wieder viele neue Koch- und Backrezepte, Tipps und Son- Offene Tür im Obstlehrgarten derseiten. Gleichzeitig ist es ein Kalendarium mit Fest- und Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen kürzlich zahlrei- Feiertagen, Schulferien in Baden-Württemberg, Festen, che Besucher zum Tag der offenen Gartentür in den Obst- Lostagen, Auf- und Untergangszeiten der Sonne und des lehrgarten nach Bergenweiler. Bei den angebotenen Füh- Mondes und dem Mondlauf. Der Kalender kostet wieder rungen konnten sie sich über die Vielfalt der angebauten 5,50 €. Apfelsorten informieren und den dieses Jahr sehr guten und überreichen Fruchtbehang bestaunen. Die Äpfel aus dem Lehrgarten können auch käuflich erwor- ben werden. Wer sich mit Äpfeln aus dem Lehrgarten ver- Handels- und Gewerbeverein sorgt, leistet auch einen Beitrag zum Klima- und Umwelt- Sontheim e. V. schutz, denn die regionalen Äpfel aus Bergenweiler müssen nicht aus halb Europa oder gar Übersee zu uns transpor- tiert werden. Außerordentliche Mitgliederversammlung Der nächste Apfelverkauf findet am Samstag, 17.10.2020, vom HGV Sontheim am 17.09.2020 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Lehrgarten in der Kapellen- An diesem Tag fand eine außerordentliche Versammlung feldstraße statt. zum Austritt aus dem BDS – dem Bund der Selbständigen statt. Die Versammlung und die Tagesordnung wurden rechtzeitig nach der Satzungsordnung bekannt gegeben und von den anwesenden Mitgliedern genehmigt. Die Beschlussfähigkeit nach der Satzungsordnung war mit den anwesenden Mitgliedern festgestellt worden. Es wurden die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft aus- giebig diskutiert. Auch Mitglieder der 1. Stunde des HGV’s waren dabei, die die damaligen Gründe einer Mitgliedschaft erwähnt haben. Bei der Abstimmung wurde einstimmig dem Austritt aus dem BDS – dem Bund der Selbständigen zugestimmt. Ein wichtiges Argument hierfür war, dass wir in vielen Be- reichen wesentlich effektiver lokal und regional agieren kön- nen. Einstimmig wurde dem Vorstand der Auftrag erteilt, die Sat- zung bis zur nächsten Hauptversammlung im Jahr 2021 entsprechend zu ändern.

14 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 15

Inzwischen haben wir die Kündigung dem BDS fristgerecht misch, der Gesang einstimmig und mehrstimmig und die zum 30.09.2020 übermittelt. Somit gehören wir ab dem Gitarren, Bass, Charango und Geige füllten den Raum in 01.01.2022 nicht mehr dem BDS an. den alten Mauern mit schönen Klängen. Es ist zu erwähnen, dass eine Mitgliedschaft im BDS nicht über einen Ortsverein zwingend ist. Der BDS besteht aus individuellen natürlichen und juristischen Mitgliedern. Somit kann jedes Mitglied weiterhin eine individuelle und persön- liche Mitgliedschaft im BDS erwerben. Der Vorstand – H. Rechthaler bedankte sich bei den teil- nehmenden Mitgliedern recht herzlich für die rege Beteili- gung bei diesem Schritt.

Gruppe Sontheim/Brenz

Sichern Sie sich Ihre gute Tat im Oktober! Frische Luft, Bewegung und Natur für alle im schönen Wie- sental. Am 10. Oktober laden wir Sie herzlich zur Streuwiesen- pflege in unseren Schutzgebieten ein, mit anschliessendem gemütlichen Ausklang bei Wasser und Brot. Der romantische Liederabend „An deiner Seite“ mit Liedern Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Fischteich, Abzweigung und Duetten von Clara und Robert Schumann am Sonntag im Karl-Saal war bereits im Voraus ausverkauft, die Karten- Bergenweiler. zahl aufgrund der Abstandsregelungen auch begrenzt. Für Festes Schuhwerk und Handschuhe bitte mitbringen, Werk- alle, die das Glück hatten, eine Karte zu ergattern, war der zeug ist vorhanden. Liederabend ein besonders intimes Erlebnis und die Musik Weitere Infos: Uli Kastler, Tel. 0172-9747628 ein großer Genuss. Die informativen und interessanten Mo- derationen Birgit Sehons rundeten das Programm ab, das die Beziehung und Kompositionen des Ehepaars Schu- mann zum Thema machte. Die koreanische Pianistin Jieun Liederfrühling e.V. Baek erwies sich als hervorragende und brilliante Begleite- rin der zwei Sopranistinnen. Die Duette, die Anna-Lena Mül- ler und Theresa Maria Romes am Ende des Konzerts Konzerte am 11. und 13. September in Herbrechtingen sangen, bezauberten das Publikum und bildeten den krö- Der Vorstand des Vereins bedankt sich herzlich bei allen flei- nenden Abschluss des Konzerts. ßigen Helfer/-innen, die die Konzerte am 11. und 13. Sep- tember im Klostergarten und Karl-Saal Herbrechtingen Wir freuen uns, dass der Liederfrühling sich weiter entwi- ermöglicht haben. Es war ein wunderbares Wochenende für ckelt und vielseitige Kultur in den Kreis Heidenheim bringt. alle und hat bewiesen, dass Kultur und Konzerte auch in Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Besucher, wir Corona-Zeiten möglich sind, wenn alle mitdenken, mithelfen freuen uns nun auf die nächsten Konzerte im Mai 2021. und sich an die Regeln halten. Wir freuen uns sehr, dass wir so viel Publikum in die Konzerte locken konnten und dass Termin: das Wetter perfekt mitspielte. Liederfrühling 2021, 14.-16. Mai „Die Sprache der Blumen“

Ortsseniorenrat

Gemeinsam wollen wir nach wie vor ältere Mitbürger im All- tag unterstützen. Dazu dürfen wir den Menschen, die es be- nötigen, bis auf weiteres lediglich eingeschränkte Hilfen anbieten:

Unter diesen Voraussetzungen wurde auch der lateiname- Einkaufshilfe rikanische Abend „Gracias a la vida“ zum großen Erfolg. Bitte nehmen Sie die Angebote des TV Brenz in Koope- Das erste Konzert mit nicht klassischer Musik und elektro- ration mit dem FV Sontheim („Einkaufen – Botengänge – nischer Verstärkung der Bühne, das der Verein durchgeführt Besorgungen“) sowie der Katholischen Kirchengemeinde „Mariä Himmelfahrt“ Sontheim hat, lief reibungslos ab. Auch der chilenische Wein und die in Anspruch. Tapas wurden sehr gut angenommen und die Stimmung im TV Brenz / FV Sontheim: Tel. 07325 / 40 90 704 (täglich Klostergarten war wunderbar und passte glänzend zu der von 09.00 bis 14.00 Uhr) oder per WhatsApp: 07325 / chilenischen Musik. Das Publikum wippte im Takt der 40 90 704 oder per Mail an: [email protected] lateinamerikanischen Rhythmen und die Lieder waren ab- Katholische Kirchengemeinde Sontheim: wechslungsreich, ruhig und langsam, schnell und rhyth- Tel. 0174 / 86 56 020

15 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 16

Wohnberatung Barrierefreiheit in der Wohnung ist eine der wichtigsten Vo- Parteien und Wählergruppen raussetzungen für ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben im häuslichen Umfeld, vor allem dann, wenn ge- sundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Ortsverein Sontheim-Brenz Unsere geschulten Wohnberater, Frau Inge Zielke (Tel. SPD 51 61) und Herrn Peter Bachmann (Tel. 64 09), können Sie momentan in dringenden Fällen nur telefonisch kontak- Politischer Abend mit dem Landesvorsitzenden tieren, um sich kostenlos beraten zu lassen oder um bei- Nach langer Zeit der politischen Abstinenz wagen wir wie- spielsweise die Möglichkeit eines Zuschusses oder andere der eine öffentliche Mitgliederversammlung, zu der auch Fragen abzuklären. alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Computertechnik und Praxis Zu Gast ist unser Landtagsabgeordneter und Landesvorsit- Fragen rund um den Computer oder iPad oder Mobiltele- zende Andreas Stoch MdL. Der Politiker bietet uns ein fone mit Apple, Android, Windows Betriebssystemen oder breites Themenfeld aus dem aktuellen Landtagsgeschehen Seniorenhandys – ob Bedienung oder Technik – beantwor- an wie die Diskussion um das neue Polizeigesetz, Zu- tet Ihnen gerne schüsse des Bundes für den Ausbau der Ganztagesschu- Nikolaus Reteaca (Tel. 91 94 07). len, die prekäre Haushaltslage und die anstehenden Land- tags- und Bundestagswahlen. Natürlich wird er auch die Auskünfte auch bei der Vorstandschaft: Themen der Bürger und Bürgerinnen von Sontheim aufneh- Frau Inge Zielke (Tel.: 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel.: men. 64 09) Dienstag, 6. Oktober 2020, 20.00 Uhr, Gasstätte Rot- Auch auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der ochsen in Sontheim. Brenz finden Sie Informationen zum Ortsseniorenrat Sont- heim unter www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-sozia- Wir bitten, die Corona-Schutzmaßnahmen zu beachten. les/ortsseniorenrat. Kommunale Radtour Die SPD-Gemeinderatsfraktion bietet wieder die Möglich- keit an, sich bei einer gemeinsamen Radtour über Brenn- punkte in unserer Gemeinde zu informieren. Insbesondere DerDer HerbstHerbst istist derder sollen einige angedachte Standorte für einen Waldkinder- garten besichtigt und Für und Wider erörtert werden. FrühlingFrühling desdes Winters.Winters. Sonntag, 11. Oktober 2020, 13.30 Uhr, Finkenweg/Berg- straße am Sportplatz

HenriHenri dede Toulous-LautrecToulous-Lautrec Weitere Informationen unter: www.spd-sontheim-brenz.de ✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐

Danksagungen

Sontheim, im September 2020 Otto Horsch Schwer war der letzte Weg, schwer der Abschied von

Die Erinnerung ist ein Fenster durch das ich Dich Otto Horsch sehen kann, wann immer ich will.

Herzlichen Dank für alle Zeichen der Freundschaft und Dein Platz ist immer in meinem Herzen. Verbundenheit und für die vielen Beweise der Anteil- Abschiede sind niemals leicht, aber kein Abschied nahme, die wir von allen Seiten erfahren durften. ist so schwer wie der für die Ewigkeit. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Palmer für seine einfühlsamen Worte. Irgendwann, irgendwo, irgendwie sehen wir uns wieder. Richard, Helmut und Christa

mit Familien Versprochen!

Vielen Dank für alles

Jelena „Leni“ mit Familie

16 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 17

Anzeigen

Bauernhof / Reiterhof / Restehof mit min 3 ha Land gesucht. Ausreichende finanzielle Mittel sind vorhanden. Angebote bitte per E-Mail an: [email protected]



In eigener Sache: Bitte vermerken Sie in Ihren E-Mails deutlich, ob es sich um eine Anzeige oder einen Bericht in den Vereinsnachrichten handelt!

17 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 18

ze Schwar nwang Wir machen eine kurze Pause von Do., 08.10. bis So., 11.10.2020!

Bitte vormerken!

Wir lassen uns die Nach-Kirchweih wegen Corona nicht vermiesen. Wir feiern in der neuen Halle!!!

Vom 22.10. bis 01.11.2020 Ich bitte um Anmeldung!

Fam. Nieß, Schwarzenwang Tel. 07325/4537

18 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 19

Großer Geflügelverkauf Mo., 05.10. vorletzter Verkauf Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen! Sontheim/Brenz, alter Rathausplatz 10.45 Uhr Bergenweiler, Rathaus 11.45 Uhr Brenz wird ab sofort wegen einer Baustelle nicht mehr angefahren!

Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/8914 · www.gefluegelzucht-schulte.de

19 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 40-2020_Umbruch.qxp 30.09.20 13:36 Seite 20

ers enbau Hoflä art dl G Einkaufen direkt vom Landwirt e Angebot der Woche gek. Nussschinken 100g 1,59 € frische Schinkenwurst 100g 1,19 € Paprikalyoner 100g 1,09 € Schweinehals o. Kn. 100g 0,99 € Maultaschen, Suppeneinlagen, Tellersülzen, Blut- und Leberwürste und Sauerkraut Heiße Theke Schälripple, Fleischkäse, Hals, Bauch, Fleischküchle, Schnitzel und Kartoffelsalat Familie Nieß · 89567 Sontheim · Hauptstr. 87 · Tel. 07325/4476

20