Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler

59. Jahrgang Donnerstag, 8. Juni 2017 Nummer 23

Geologie zum Mitmachen und Anfassen

Am 18. Juni 2017 ist die Gemeinde Sontheim an der Brenz mit der Geopark-Informationsstelle Schloss Brenz Gastgeber des 8. Geoparkfestes des UNESCO Geoparkes Schwäbische Alb. Bereits seit 2010 findet das Geoparkfest jährlich wechselnd an einer der zahlreichen Infostellen statt. So erwarten die Besucher in diesem Sommer rund um das Schloss Brenz vielseitige Programmpunkte rund um die Themen Geologie und Erdgeschichte. Infostellen des gesamten UNESCO Geoparkes Schwäbische Alb präsentieren bei freiem Eintritt von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr spannende Informationen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Im Rahmen eines Festaktes erfolgt um 11.00 Uhr die Eröffnung der Veran- staltung im Rittersaal des Schlosses. Die Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Matthias Kraut wird dabei von dem Klassik-Duo Cosima und Filip Marius musikalisch un- termalt. Das Geoparkfest ist ein einmaliges Ereignis für Jung und Alt und zeichnet sich in diesem Jahr vor allem durch die re- kordverdächtige Beteiligung von über 30 Geopark-Infostel- len, geologischen Vereinigungen und Verbänden sowie weiteren Teilnehmern aus. Dementsprechend vielseitig ist das Angebot für die Gäste: von einem Schiefer-Klopfplatz über Fango kneten und Schneckensieben bis hin zu Schau- präparationen von Fossilien ist einiges geboten. Streichel- zoo, Glücksrad und Quizangebote sowie eine Hüpfburg runden das Programm ab.

Vom Jurazeitalter in die jüngere Geschichte geht es im Rit- tersaal des Schlosses: da das Geoparkfest gemeinsam mit dem Schlosserlebnistag stattfindet, erhalten die Festgäste vielfältige Einblicke in die Schlossgeschichte. So entführt die Renaissancetanzgruppe Augsburger Geschlechtertanz e.V. ab 13.00 Uhr ihre Zuschauer stündlich in die Welt mit- telalterlicher Tänze. Darüber hinaus verwöhnt das Weingut

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 07325 / 1734, Fax 07325 / 1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Herzog von Württemberg seine Gäste mit Kostproben wahrer Meisterwerke aus den besten Lagen Württembergs, Standesamtliche Nachrichten steht der Schlosserlebnistag 2017 doch unter dem Motto „Schloss und Wein“. Ergänzend bietet die evangelische Kir- Geburt: chengemeinde Brenz-Bergenweiler während des Festtages Führungen durch die benachbarte spätromanische Gallus- in Langenau: kirche an. 20. Mai 2017 Julia Löwe, Tochter von Jessica und Andreas Um weitere kulinarische Genüsse kümmern sich der För- Löwe, Sontheim an der Brenz derverein Schloss Brenz e.V. sowie die Freiwillige Feuerwehr Sontheim: neben Kaffee und Kuchen erwartet hungrige Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die Gäste ein kompletter „Ochs am Spieß“. Der Musikverein Zukunft. „Harmonie“ sorgt dazu ab 12.00 Uhr für die musikalische Unterhaltung. Eheschließungen: Das Festgelände ist weiträumig für den Straßenverkehr ge- in Sontheim an der Brenz: sperrt. Für die Festbesucher befinden sich verschiedene 2. Juni 2017 Parkplätze in näherer Entfernung zum Festgelände, eine Sabrina Bianca Lischka und Thorsten Öfele, entsprechende Parkierungsübersicht ist auf der Homepage beide Sontheim an der Brenz der Gemeinde eingestellt. Sämtliche Informationen inklusive einer kompletten Teilnehmerliste finden Sie unter http:// 3. Juni 2017 www.sontheim-an-der-brenz.de/schloss-brenz/geopark- Laura Messina und Markus Blum, fest-2017. beide Giengen an der Brenz

3. Juni 2017 Stefanie Schaufelberger und Dominik Robert Anzeigenschluss Nachrichtenblatt Schleifer, beide Sontheim an der Brenz Fronleichnam KW 24 3. Juni 2017 Janina Barbara Ziller und Dennis Rettinger, Auf Grund des Feiertages Fronleichnam beide Giengen an der Brenz am 15. Juni 2017 ändert sich der Anzeigenschluss für die KW 24 (vom 12.06. – 18.06.2017). Wir wünschen den Ehepaaren alles Gute und viel Glück Anzeigenschluss für den amtlichen Teil, für ihren gemeinsamen Lebensweg. die Vereinsnachrichten und für die Anzeigen ist am Freitag, den 9. Juni 2017, um 12.00 Uhr. Sterbefall: Das Nachrichtenblatt erscheint am Mittwoch, den 14. Juni 2017. in Sontheim an der Brenz: 27. Mai 2017 Wir bitten um Beachtung. Georg Wimme, 89 Jahre Sontheim an der Brenz Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist am Freitag, den 16. Juni 2017, ge- schlossen. Veranstaltungskalender Vielen Dank für Ihr Verständnis. vom 8. Juni bis 18. Juni 2017 - Ihre Gemeindeverwaltung -

11.06. SAV, Wanderung von Günzburg nach Leipheim mit Stadtführung in Leipheim Geburtstage 14.06. SAV, Seniorengruppe, Reutlingen Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche ihren Ehrentag feiern alles Gute, 15.06. Kath. Kirche Sontheim, Sontheim Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Le- Fronleichnamsprozession bensjahr. 17.06. SAV, Gausonnwendfeier Sportgelände Im neuen Bundesmeldegesetz wurde die Veröffentlichung Brenz von Altersjubilaren geändert. Wir dürfen deshalb nur noch die Jubilare veröffentlichen, die ihren 70., 75., 80., 90., 95. 18.06. Schlosserlebnistag Schloss Brenz und 100. Geburtstag feiern. Ab dem 100. Lebensjahr wer- mit Geoparkfest den die Geburtstage wieder jährlich veröffentlicht. Alle Ge- burtstage dazwischen dürfen leider nicht mehr veröffentlicht 18.06. Chrischona Gemeinde Chrischona werden. Sontheim, Gästegottesdienst Gemeinde- Wir veröffentlichen auch nur die Geburtstage von den Jubi- zentrum laren, die uns schriftlich ihre Zustimmung erteilen.

2 Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sonntag, 11. Juni 2017 Mo., Di., Do., von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Lonetal-Apotheke Niederstotzingen Mi., von 13.00 Uhr bis 8.00 Uhr Große Gasse 23, 89168 Niederstotzingen Fr., von 16.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel. 0 73 25 / 95 28 84 Feiertags: von 8.00 Uhr zum nächsten Tag 8.00 Uhr Obere Apotheke am Günzburger Markt Tel.-Nr. 116117 Marktplatz 7, 89312 Günzburg Tel. 0 82 21 / 80 25 Öffnungszeiten Stadt-Apotheke der ärztlichen NOTFALLPRAXIS Herzog-Georg-Straße 76, 89415 (Donau) Heidenheim Tel. 0 90 72 - 24 01 Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Notrufnummern der EnBW ODR Sa., So. 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Störung im Stromnetz: 0 79 61 / 93 36-14 01 Feiertags: 08.00 Uhr - 22.00 Uhr Störung im Gasnetz: 0 79 61 / 93 36-14 02 Notfallpraxis Klinikum Heidenheim (Eingangsbereich) Schlosshaustraße 100, 89522 (roter Eingang auf der linken Seite) Wasserversorgung Brenzgruppe Tel.-Nr. 0 73 21 / 48 00 50 Wasserstörung: 01 60 / 8 21 70 68

Polizei / Notruf 110, Wie Sie Ihr Eigentum Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112, vor Diebstahl schützen können, Polizeiposten Sontheim 0 73 25 / 91 90 03 erfahren Sie bei uns kostenlos: Zahnärztlicher Notfalldienst Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle An Wochenenden und Feiertagen des Polizeipräsidiums Ulm unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 Tel. 0731/188-1444 oder www.polizei-beratung.de

Wochenenddienst Gemeindeverwaltung Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ Sontheim an der Brenz Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Brenzer Straße 25 Hospizgruppe Niederstotzingen 89567 Sontheim an der Brenz, Tel. 0 73 25 / 17-0, Fax 0 73 25 / 17 47 Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 [email protected]; www.sontheim-an-der-brenz.de Der Pflegestützpunkt Öffnungszeiten Rathaus: im Landkreis Heidenheim Mo., Di., Mi., 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0 73 21 / 321-2473 oder 0 73 21 / 321-2424 Mo., 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mo., 14.00 – 16.00 Uhr, Mi., 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 11.30 Uhr und Do. 14.00 – 17.30 Uhr. Do., 7.30 Uhr – 13.00 Uhr Fr., 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Ortsbücherei - Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Tel. 0 73 25 / 17 34, Tel. 0 73 25 / 17 20, Apotheken E-Mail: [email protected] Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie über: Öffnungszeiten Ortsbücherei: Festnetz kostenfreie Rufnummer 08 00 / 0 02 28 33 Mo. geschlossen Mobilnetz Rufnummer, Kosten max. 69 ct/Min Di., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage für Apothekennotdienste Mi., 14.00 Uhr – 16.00 Uhr www.aponet.de Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr oder durch den Aushang an jeder Apotheke Fr., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Sa., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Samstag, 10. Juni 2017 Karl-Olga-Apotheke Volkshochschule Karlstraße 12, 89518 Heidenheim a.d. Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Tel. 0 73 21 / 2 30 25 Tel. 0 73 25 / 17 72, E-Mail: [email protected] Untere Stadt-Apotheke Öffnungszeiten vhs: Königstraße 34, 89407 Dillingen a.d. Donau Mi., 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 0 90 71 / 90 20 Do., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

3 erweitert. Tonerkartuschen und Tintenpatronen werden ab sofort nicht nur in der Problemstoffsammelstelle des Ent- sorgungszentrums Mergelstetten und beim Umweltmobil, sondern auch in jedem Wertstoff-Zentrum des Landkreises kostenfrei angenommen. Auch Kleingewerbebetriebe kön- nen diesen Service nutzen. „Fallen allerdings größere Men- gen an Kartuschen und Patronen an, sollte mit uns Kontakt Samstag, 10.06.2017 Biotonne und aufgenommen werden“, so Nüsseler und gibt das kom- Restmüll plette Fax-, Kopiergerät oder der Drucker seinen Geist auf, sollte vor der Entsorgung auch an die Entnahme der Kartu- Mittwoch, 14.06.2017 Gelber Sack schen und Patronen gedacht werden. Die Vorbereitung zur Wiederverwendung und die Wieder- Vorschau: verwertung der Kartuschen und Patronen übernimmt das Samstag, 17.06.2017 Biotonne Recyclingunternehmen Cartridge-Space, Kaulsdorf. Altpapiersammlung Die Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoff-Zentren sind (Schachklub Sontheim) unter www.abfall.hdh.de zu finden. Auch telefonische Aus- künfte erteilt Markus Nüsseler gerne unter 07321/9505-16.

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Ihr Schornsteinfeger informiert Recycling von Tonerkartuschen und Ab Dienstag, den 6. Juni 2017 beginnt der Schornsteinfeger Tonerpatronen - Annahme ab sofort auch in mit der Überprüfung der Heizungsanlagen in Sontheim un- allen Wertstoff-Zentren terhalb der Bahnlinien. Ihr Schornsteinfeger Martin Benz, Tel.: 07325/8523

In jedem Drucker, Fax- oder Kopiergerät sind sie in den un- terschiedlichsten Ausführungen zu finden: Tonerkartuschen, Tonerpatronen oder Trommeleinheiten. Irgendwann sind sie leer und müssen ausgetauscht werden. Zwar gibt es häufig Rücknahmesysteme, trotzdem landen aber noch viele leere Kartuschen und Patronen in der Restmülltonne. „Dadurch werden wertvolle Rohstoffe und Ressourcen wie Erdöl, Eisen und Aluminium verschwendet. Denn Tonerkar- tuschen und Tintenpatronen können nicht nur wieder ver- wertet, sondern zum Teil sogar wieder aufbereitet und wiederverwendet werden“, erläutert Abfallberater Markus Nüsseler vom Kreisabfallwirtschaftsbetrieb. Aber dafür müssen sie erst einmal getrennt gesammelt werden. Dabei ist die getrennte Sammlung sogar Pflicht, wenn die Toner- kartuschen und Druckerpatronen zum Beispiel mit einem Chip, Sensor oder einer LED-Statusanzeige zur Kommuni- Wir begrüßen in Sontheim an der Brenz kation mit dem Drucker oder zur Füllstandskontrolle aus- gestattet sind. Dann fallen sie in den Anwendungsbereich des Elektrogesetzes. Magnus Bendele, Hauptstraße 42 Piotr Pawel Mikolajczyk, Schießmauerweg 1 Um die Abgabe der leeren Kartuschen und Patronen vor allem beim Anfall geringer Mengen zu erleichtern, hat der Wir veröffentlichen nur die Daten der Personen, die ihre Zu- Kreisabfallwirtschaftsbetrieb sein Dienstleistungsangebot stimmung erteilt haben.

4 Fronleichnamsprozession am 15. Juni 2017 uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu u u u Herzliche Einladung zum Besuch in der u u u Die Fronleichnamsprozession startet nach dem Gottes- u Begegnungsstätte für Senioren u dienst gegen 10.20 Uhr an der katholischen Kirche und der u u Prozessionsweg beginnt am Blumenteppich vor der u In dieser Woche ist geöffnet am: u Katholischen Kirche (Nordseite) u u u Montag, den 12.06.2017, 15.00 - 16.00 Uhr u Ecke Brenzer Straße / Schillerstraße u Gymnastik u Schillerstraße – Kreisverkehr – links u u u u Jakobstraße Mittwoch, den 14.06.2017, 14.00 - 17.00 Uhr u Kaffeenachmittag u erster Altar bei der Begegnungsstätte u u Goethestraße – Lessingstraße – Badstraße uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Albert-Schweitzer-Straße 10 zweiter Altar bei Frau Flögel, Hausnr. 10 Kreisverkehr – Schillerstraße 60. Brenzer Schloss-Serenade Abschluss an der katholischen Kirche Vorverkauf Bei Regen fällt die Prozession aus und wir halten um 9.30 Der Vorverkauf für die Brenzer Schloss-Serenade, die am Uhr Gottesdienst in der katholischen Kirche. Samstag, 24. Juni 2017, um 20.30 Uhr bereits zum 60. Mal im Schloss Brenz stattfinden wird, hat begonnen. Unter dem Titel „Von Engeln“ interpretieren das Jugendor- Aus der Sitzung des chester, das Kammerorchester und der Jugendchor „velvet Technischen Ausschusses vom 01.06.2017 voices“ der Städtischen Musikschule Giengen Musik der Barockzeit bis hin zu zeitgenössischer Musik. Als Solisten werden unter anderem der international gastierende Tenor Umgestaltung der Hauptstraße Christian Zenker sowie die Harfenistin Helena Andreula zu - Besichtigung und Festlegung hören sein, die in ihrer Altersgruppe bereits zu den besten der Ausstattungselemente Harfenistinnen Deutschlands gehört. In den Gemeinderatssitzungen am 20.10.2015 und 20.09. In der Pause des Konzerts kann sich das Publikum im his- 2016 wurde die Auswahl der Ausstattungselemente für die torischen Ambiente des Schlosses mit himmlischen Köst- Umgestaltung der Hauptstraße beschlossen. lichkeiten verwöhnen lassen. Der Technische Ausschuss hat in seiner Sitzung über die Karten im Vorverkauf (12 € / 6 € ermäßigt) sind in der Orts- Standorte und die damit verbundene Anzahl der Sitzbänke, bücherei Sontheim (Tel. 07325/1734) und bei Schreibwaren Papierkörbe, Fahrradständer und Poller entschieden. Süßmuth Giengen (Tel. 07322/5114) erhältlich.

Amtliche Mitteilungen FREUNDESKREIS DER GRUND-, WERKREAL- UND REALSCHULE SONTHEIM AN DER BRENZ E.V. Hinweis zur Abgabe von Baugesuchen Um Ihren Bauantrag oder Ihre Bauvoranfrage zügig be- Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, arbeiten zu können, bitten wir um rechtzeitige Abgabe zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den Ihres Baugesuchs. 29.06.2017, um 19.30 Uhr in der GWRRS Sontheim, laden Die nächsten Sitzungen des Gemeinderates, in denen wir Sie recht herzlich ein. Baugesuche behandelt werden, finden am 27. Juni 2017 Tagesordnung: und am 18. Juli 2017 statt. 1. Begrüßung Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bauunterlagen daher 2. Bericht des Vorsitzenden über die Unterstützungsmaß- bis spätestens 14 Tage vor der jeweiligen Gemeinde- nahmen im laufenden Schuljahr 2016/2017 ratssitzung beim Bauamt, Zimmer 107, bei Herrn Kettner 3. Rektor Rainer Schulz: Die Grund-, Werkreal- und ein. Realschule Sontheim zwischen Kontinuität und Wandel 4. Kassenbericht 2016 durch Frau Sonja Schuster 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastung der Vorstandschaft Das Fundamt meldet: 7. Bildung eines Wahlausschusses und gefunden wurde: Durchführung der Wahlen 8. Sonstiges 1 Kinderuhr mit blauem Armband 1 Brille Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Ihre Kontakt: Rathaus, Zimmer 001, Tel. 1740 Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist zugleich auch Ausdruck Ihrer Wertschätzung unserer Arbeit.

5 Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bergenweiler Einsatzübung Am Montag, den 12. Juni 2017, findet eine Einsatzübung statt. Beginn: 19.30 Uhr - Der stellv. Abt.-Kommandant -

Altersabteilung der Gesamtfeuerwehr Einladung zur Radtour Zu unserer Radtour am Freitag, den 09.06.2017, nach Hür- ben mit Einkehr im Höhlenaus laden wir alle Kameraden und Frauen recht herzlich ein. Abfahrt mit dem Fahrrad um 14.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Sontheim. Bei schlechtem Wetter und Nichtradler: Treffpunkt um ca. 15.30 Uhr im Höhlenhaus. Das Organisationsteam freut sich über eure zahlreiche Teil- nahme.

Schulnachrichten

Känguru der Mathematik

Dreizehn Minuten fehlten dem gebürtigen Königsbronner Georg Elser, um die Welt möglicherweise vor einer Kata- strophe zu bewahren. Am 8. November 1939 verübte der Schreiner im Münchner Bürgerbräukeller einen Anschlag auf Adolf Hitler – dieser verließ den Versammlungssaal jedoch entgegen aller Ankündigungen einige Minuten früher. Elser, noch am selben Tag festgenommen, wurde schließlich am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau, nur kurze Zeit vor der Befreiung durch die Alliierten, hingerichtet. Besucher können noch letztmalig am Sonntag, den 11. Juni, die eindrucksvolle Wanderausstellung im Schloss Brenz besuchen. Die insgesamt 29 Ausstellungsfahnen thematisieren die politisch-moralische Motivation Elsers, 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 wagten seinen aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus sich in diesem Jahr an die kniffeligen Aufgaben des Kän- sowie Hintergründe zu dem Attentat und die anschließen- guru-Wettbewerbes 2017 heran. den Vernehmungen durch die Gestapo. Die Idee für diesen Multiple-Choice-Mathematik-Wettbe- werb kommt aus Australien (1978). Immer mehr Länder be- Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Landes- zentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der teiligten sich im Laufe der Jahre. Seit 1994 sind auch Gedenkstätte Deutscher Widerstand, gezeigt und wurde deutsche Schulen bei diesem für Schüler freiwilligen Wett- realisiert mit Förderung durch die Baden-Württemberg Stif- bewerb mit dabei. Vielfältige Aufgaben zum Knobeln, zum tung. Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen sollen vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken. Es ist ein Wettbewerb, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und einen kleinen Preis – für die Besten warten zusätzlich noch schöne Sachpreise. Nach der Auswertung der Ergebnisse teilte uns nun Ende Mai das Institut für Mathematik der Humboldt-Universität in Ortsbücherei geschlossen Berlin mit, wie die Sontheimer Schüler bei ihrer vierten Teil- nahme abgeschnitten haben. Die Ortsbücherei hat am Freitag, 16.06.2017 Große Freude herrschte besonders bei Mia Baumgartl, die und am Samstag, 17.06.2017 geschlossen. als Beste der beteiligten Drittklässler und als die Teilneh- Wir wünschen schöne Pfingstferien. merin mit dem weitesten Kängurusprung – die meisten rich- tigen Aufgaben am Stück - einen Sonderpreis erhielt. Auch

6 Es muss digital ausgefüllt werden. Gerne unterstützt das Landratsamt bei der Antragstellung. Nähere Informationen erhalten Sie bei den örtlich zuständi- gen Revierleitungen oder beim Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Wald und Naturschutz, Frau Lude, Tel. 07321/ 321-1377; bzw. 0172-6225434; E-Mail: r.lude@landkreis- heidenheim.de

Verkauf von Inventargegenständen

Der Landkreis Heidenheim verkauft aufgrund der rückläufi- gen Asylbewerberzahlen gebrauchte und neue Inventarge- genstände (Spinde, Betten, Kühlschränke, Tische, Stühle etc.) aus dem Bereich Asyl. Die Artikel sind insbesondere als Ausstattungsgegenstände für Vereine geeignet. Interes- sierte können sich beim Landratsamt Heidenheim, Stabs- Jonathan Maier und Marvin Unten erzielten bei den Dritt- bericht Migration und Ehrenamt, Frau Mack, Tel.: 07321/ klässlern eine hohe Punktzahl. Bei den Viertklässlern konn- 321-2353, E-Mail: [email protected], mel- ten Max Ruf und Ruben Woisetschläger die meisten Punkte den. erzielen. Marvin Unten, Eva-Maria Noller und Tarkan Özde- mir gelang das bei den Fünftklässlern. Mit Julian Gellner, Timo Mühlberger und Paul Oehlschläger hatten gleich 3 Schüler der Klasse 6 die gleiche Punktzahl. Gratulation aber auch allen anderen, die sich an die schwie- rigen Aufgaben gewagt haben, denn ... Hätten Sie es gewusst? Oskar hat die Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 auf zehn Karten geschrieben. Er wählt 2 Karten aus, schreibt die Summe der zwei Zahlen auf den Zettel und legt die beiden Karten zur Seite. Nachdem Oskar das fünfmal getan hat, stehen auf dem Zettel fünf Zahlen. Vier davon sind 12, 7, 6 und 14. Welches ist die fünfte Zahl? (A) 16 (B) 11 C) 17 (D) 9 (E) 13 Fit für die Zukunft: Medienzentrum sorgt für bessere Technik an Schulen und Kindergärten Landratsamt Heidenheim an der Brenz Das Medienzentrum des Landkreises Heidenheim macht Schulen und Kindergärten fit für die Zukunft: Für 14 Ein- Das Landratsamt Heidenheim richtungen hat Medienzentrums-Leiter Jan von der Osten - Fachbereich Wald und Naturschutz teilt mit: Sonderkonditionen für Beamer ausgehandelt, die mit DVD- Playern und Lautsprechern ausgestattet sind. „Dieses spe- Termine - Forstliche Förderung des Privat- und Körper- zielle multifunktionale Modell ist bei den Einrichtungen und schaftswaldes auch bei Privatleuten im Landkreis Heidenheim recht be- liebt“, weiß von der Osten aufgrund seiner Erfahrungen mit Für private und körperschaftliche Waldbesitzer besteht die dem Geräteverleih, der vom Medienzentrum angeboten Möglichkeit, für forstliche Maßnahmen Zuwendungen zu er- wird. Als er erfahren habe, dass der Beamer ab März 2017 halten. Maßgebend ist die Verwaltungsvorschrift über die nicht mehr produziert werde, habe sich das Medienzentrum Gewährung von Zuwendungen für Nachhaltige Waldwirt- dazu entschieden, für alle interessierten Schulen und Kin- schaft. Laut dieser können unter anderem für Erstauffors- dergärten im Landkreis eine Sammelbestellung aufzugeben. tungen, Wiederaufforstungen nach Kalamitäten oder beim „Insgesamt 14 Institutionen haben das Angebot angenom- Umbau von Wald in standortsgerechte Laubholzbestände men und sich den multifunktionalen Beamer zu einem deut- sowie im Kleinprivatwald für Jungbestandspflege Förder- lich günstigeren als dem Herstellerpreis gesichert“, freut mittel bereitgestellt werden. Auch im Bereich Wegeinstand- sich von der Osten, der darin enorme Vorteile für die Schu- setzung nach Unwetterschäden ist eine Förderung möglich. len und Kindergärten sieht. „Der Umgang mit Mediengerä- Waldbesitzer, die noch für 2017 förderfähige Maßnahmen ten an Schulen ist nicht immer ganz einfach: Möchte man geplant haben, können den entsprechenden Antrag bis zum einen zum Unterricht passenden Film oder auch nur eine 31. Juli 2017 beim Landratsamt Heidenheim, Fachbereich kurze Filmesequenz zeigen, muss häufig ein ganzer Me- Wald und Naturschutz einreichen. Anträge für Maßnahmen, dienkoffer ins Klassenzimmer geschleppt werden. Ein sol- die im ersten Halbjahr 2018 durchgeführt werden sollen, cher Medienkoffer beinhaltet meistens einen Beamer, müssen bis zum 31.01.2018 eingegangen sein. Laptop sowie ein Soundsystem – alles muss ersteinmal an- Antragsformular siehe http://www.foerderung.landwirt- geschlossen, hochgefahren und danach wieder herunter- schaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Foerderwegweiser/Nach- gefahren werden“, erklärt der Leiter des Medienzentrums. haltige+Waldwirtschaft+_NWVW_ Mit der neuen Ausstattung, die zwischenzeitlich auch aus-

7 geliefert wurde, sei das alles nun natürlich deutlich leichter, da kein extra Laptop, PC oder Soundsystem benötigt wird. Allgemeine Informationen Noch dazu sei das Gerät äußerst einfach zu bedienen. „Das Prinzip ist simpel: aufstellen – Strom anschließen – DVD ein- legen – starten“, erklärt von der Osten. Zum Einsatz kom- men müssen die neuen Geräte aber nicht nur für Filme oder Präsentationen. „Es gibt auch tolle darüber hinausgehende LEADER- Nutzungsmöglichkeiten: Zum Beispiel für das Bilderbuch- Aktionsgruppe kino im Kindergarten“, so von der Osten begeistert. Beim Bilderbuchkino werde ein Bilderbuch per Beamer über eine große Projektonsfläche gezeigt und der Text vorgelesen. LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion beschließt sechs Die Bilderbuchkino-DVD beinhalte in der Regel auch Vari- weitere Projekte anten, in denen der Text von einem Sprecher vorgelesen werde. Neue Beschlüsse und Rückblick in der aktuellen LEADER- Förderperiode: In der Gebietskulisse Brenzregion wurden Info: Im Medienzentrum Heidenheim stehen neben Gerä- seit 2015 28 Projekte beschlossen. ten und rund 10.000 Medien zum Verleih zur Verfügung. Das Angebot kann von Schulen, Kindertagesstätten auch Der Vorstand des Vereins „Regionalentwicklung Brenzre- außerschulische Bildungseinrichtungen kostenlos genutzt gion e.V.“ zog bei der jüngsten Mitgliederversammlung für werden. Nur private Nutzer zahlen eine Gebühr. Daneben die aktuelle LEADER-Förderperiode (2014 – 2020) eine bietet das Medienzentrum unter anderem Beratung zum durchweg positive Bilanz. Und das nicht nur aufgrund der Einsatz von Medien in Bildungseinrichtungen. Weitere Infos hohen Zahl an 28 positiv beschlossenen Projekten seit Ende zu den Angeboten des Medienzentrums gibt es im Internet Dezember 2015, sondern auch aufgrund der guten Mi- unter www.kmz-heidenheim.de schung: Knapp die Hälfte der Projekte entfalle auf Kommu- nen, die weiteren Projekte auf private Antragssteller, berichtete Hester Rapp-van der Kooij, Leiterin der LEADER- Kontaktstelle Frau und Beruf: Geschäftsstelle für die Aktionsgruppe Brenzregion. Vorsit- Workshop zum Thema „Klug entscheiden“ zender Thomas Reinhardt, Landrat im Landkreis Heiden- heim, zeigte sich sehr zufrieden, dass für die zwischenzeit- lich beschlossenen Projekte über eine Million Euro an EU- Die Kontaktstelle Frau und Beruf im Landkreis Heidenheim Mitteln in die LEADER-Gebietskulisse-Brenzregion fließen veranstaltet am Dienstag, 20. Juni 2017, von 15.00 Uhr bis werden. Sowohl Reinhardt als auch Heiner Scheffold, Land- 18.00 Uhr, im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, rat im Alb-Donau-Kreis, riefen die Kommunen, Privatperso- Raum B004/005, einen Workshop zum Thema „Klug ent- nen und Unternehmen in den beiden beteiligten Land- scheiden! Kopf oder Bauch?“. In diesem Workshop erfahren kreisen dazu auf, auch weiterhin LEADER-Anträge bei der interessierte Frauen, wie man dem Entscheidungsdruck er- Geschäftsstelle einzureichen. folgreich begegnen kann. Was macht das Entscheiden so schwer? Kann man die Komplexität reduzieren und wenn Zu den inzwischen beschlossenen Projekten zählen auch ja, wie? Was kann Sicherheit geben bei schwerwiegenden sechs Maßnahmen, über die in der jüngsten Sitzung der Entscheidungen? Was spricht für schnelle, was für lang- Steuerungsgruppe am 31. Mai beraten wurde. Die Antrags- same Entscheidungsprozesse? Kann die Intuition weiter- steller dürfen vorbehaltlich der Bewilligung durch das Re- helfen? Die Referentin Doris Helzle gibt Tipps und zeigt gierungspräsidium oder die L-Bank in Stuttgart mit Methoden, wie man kluge Entscheidungen treffen kann. EU-Zuschüssen in Höhe von über 260.000 Euro und Lan- Dabei kann sie auf langjährige Erfahrungen in den Bereich desmitteln in Höhe von rund 154.000 Euro rechnen. Teamleitung und Management zurückgreifen. Sie ist Auto- Folgende Projekte wurden positiv bewertet: rin des Buches „Immer wieder einmalig“. Als selbständige Roswitha Walter aus Dischingen-Katzenstein plant die Ein- Mediatorin, Trainerin und Coach verbindet sie Kopf und richtung einer Erlebnisgastronomie auf Burg Katzenstein. Bauch für Lösungen – getreu ihrem Motto „brain meets Die Stadt Aalen sieht vor, im Rahmen des Kulturprojekts emotion“. TRAFO der Kulturstiftung des Bundes in Zusammenarbeit Der Workshop ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei. Um mit den Kommunen Dischingen, Nattheim sowie der Stadt eine verbindliche Anmeldung bis zum 12. Juni 2017 unter Neresheim am Theater der Stadt Aalen unter dem Motto Tel. 07321/321-2558 oder frau-und-beruf@landkreis-hei- „Wir sind das Härtsfeld“ zur Transformation von Kulturein- denheim.de wird gebeten. Diese Veranstaltung findet mit richtungen in den beteiligten Gemeinden beizutragen. Unterstützung des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Andreas Widmann plant unter anderem durch die Einrich- statt. tung zweier neuer Gasträume und die Neugestaltung des Service- und Frühstückbereichs die Aufwertung des Gast- hofs Löwen in Königsbronn-Zang. Beratungsstelle für alle Fragen Die Interessengemeinschaft Kaltenburg e.V. beantragte eine rund um die Themen Pflege, Versorgung Förderung für Maßnahmen zur Ertüchtigung der Ruine Kal- und Betreuung. tenburg. Geplant ist der Aufbau von Infrastrukturmaßnah- men auf der Burgruine, damit diese künftig touristisch stärker erschlossen werden kann. Telefon: 07321/321-2473 Veronika Bruckner 07321/321-2424 Christel Krell Annette Lestyan-Wahl plant, in einem ehemaligen Stallge- bäude in Asselfingen eine Radler- und Wandererscheuer E-Mail: [email protected] einzurichten, um in Zukunft Gästen eine Übernachtungs- Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer A 015 (EG) möglichkeit in einem rustikalen Ambiente zu bieten.

8 Die Gemeinde Amstetten hatte die Aufwertung eines Spa- Zahlreiche Kontakte zu Firmen und ausländischen Hoch- zierweges in Stubersheim beantragt. Hierbei soll der Weg schulen eröffnen vielfältige Möglichkeiten. mit einer einheitlichen Markierung durchgängig gekenn- Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberech- zeichnet werden. Außerdem ist vorgesehen, entlang des tigung, die in der Baubranche Führungspositionen anstre- Weges verschiedene Infotafeln mit Wissenswertem zur Um- gebung von Stubersheim aufzustellen. ben: • Abschluss: Bachelor of Engineering (nach 7 Semestern) und Master of Engineering (nach 3 weiteren Semestern) • Internationaler Austausch mit Irland, Kanada, Schweden, Vietnam (englischsprachig) und Argentinien (spanischsprachig)

Bewerbungsschluss für Studium im Wintersemester: 15. Juli 2017 Studienplätze: 30 Informationen und Online-Anmeldung unter: Hochschule Biberach Helga Tröster, Tel. 07351/582-351 E-Mail: [email protected] www.hochschule-biberach.de www.hochschule-biberach.de/web/projektmanagement/ Aktiv in der Regionalentwicklung: Landrat Heiner Scheffold (Alb- bachelor-studiengang Donau-Kreis, oben links), Landrat Thomas Reinhardt (Kreis Hei- denheim, oben rechts) Renate Wolf (KLF Ulm), Jörg Lang (LEADER-Geschäftsstelle), Andrea Neumayer (Gerstetten), Hes- IHK-Veranstaltung ter Rapp-van der Kooij (LEADER-Geschäftsstelle), Sonja Wink- ler (KLF Heidenheim). Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb Info: Mit dem Programm LEADER fördern die EU und das Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Land Baden-Württemberg innovative Projekte zur Stärkung Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtli- des ländlichen Raumes. Die Brenzregion erhält schon seit chen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitauf- dem Jahr 2000 Fördergelder aus dem Programm LEADER wand zu unterschätzen, erschweren den Start. Die Veran- und hat mittlerweile über 200 Projekte beschlossen. Die staltung am 6. Juli 2017, von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr, Brenzregion wurde am 7. Januar 2015 als eine von 18 LEA- findet in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt und DER-Gruppen im Land Baden-Württemberg auch für die bietet eine Starthilfe für die Selbständigkeit im Nebener- LEADER-Förderphase 2014-2020 ausgewählt. Das Förder- werb. gebiet Brenzregion umfasst aktuell große Teile des Land- kreises Heidenheim sowie Teile des nördlichen Alb-Donau- Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche Kreises. (Verwaltungsverband Langenau). Unter dem Motto rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im „Zukunft lebenswert gestalten mit Kompetenz und Innova- Nebenerwerb selbständig zu machen? Das sind nur einige tion“ wollen der Alb-Donau-Kreis und der Kreis Heidenheim der Fragen, die bei der Veranstaltung beantwortet werden. sowie die Landfrauenverbände Ulm und Heidenheim die er- Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und folgreiche LEADER-Arbeit der beiden vergangenen Peri- Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita Grubauer, Tel. oden gemeinsam fortsetzen und weiterentwickeln. Weitere 07321/324-182, [email protected] oder Informationen erhalten Sie bei der LEADER-Geschäftsstelle online unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Dokumenten-Nr. Brenzregion unter der Telefonnummer 07321/321-2494 13595180. oder im Internet unter www.brenzregion.de.

Alternative Wege zum Lehramt Managementkompetenzen mit Baubereich: Projektmanagement/Bauingenieurwesen Manchmal ist es erforderlich, sich beruflich neu zu ori- an der Hochschule Biberach entieren. Dabei ist das Lehramt ein besonders attraktives Be- Bauen ist ein komplexes Thema geworden: Immer mehr Fir- rufsziel. men sind an einem Bauprojekt beteiligt, immer internatio- Ob mit oder ohne Abitur, als Seiten- oder Quereinsteiger naler ist die Besetzung. Für die Koordination und Ab- - es gibt viele Wege ins Lehramt. wicklung solcher Vorhaben sind Projektmanager gefragt, die Eine interessante Informationsveranstaltung findet am Frei- als Generalisten ein Auge aufs Ganze haben und die ver- tag, den 23. Juni, ab 16.30 Uhr im Berufsinformationszen- schiedenen Abläufe aufeinander abstimmen. trum (BiZ) der Agentur für Arbeit Aalen statt. Das interdisziplinäre Studium vermittelt die technischen Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich umfassend Grundlagen des Bauingenieurwesens sowie wirtschaftliche, über verschiedenen Wege zum Beruf des Lehrers zu Info- rechtliche und soziale Kompetenzen. Kosten- und Termin- mieren. Referenten berichten aus Hochschule und Praxis. planung sind die Schwerpunkte des praxisnahen Studiums, wichtig sind auch die Schlüsselqualifikationen, Digitalisie- Herr Professor Glunk erläutert den Studiengang der Inge- rung und Kommunikation. nieurspädagogik, der in einer Kooperation mit der Päda-

9 gogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd durchgeführt wird. Evangelische Kirchengemeinde Über das Studium Lehramt an beruflichen Schulen be- Brenz-Bergenweiler richtet Professor Eckhard Rein vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Karls- ruhe. Sonntag, 11. Juni: Die Lehrerausbildung zur musisch-technischen Fachlehr- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Palmer) kraft, Fachlehrkraft Sonderpädagogik und Technische Freitag, 16. Juni: Lehrkraft Sonderpädagogik am Pädagogischen Fach- 20.15 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum seminar Schwäbisch Gmünd stellt Dr. Thomas Hertel vor. im Schloss Seine berufliche Laufbahn schildert Herr Thomas Liesch, Vertretung auf dem Pfarramt: Lehrer an der Technischen Berufsschule Aalen. Pfarrer Bareis hat noch bis 17. Juni Urlaub. Vertretung hat Abschließend rundet Markus Zeller, Berater für akademi- in dringenden Angelegenheiten: sche Berufe mit allgemeinen Informationen rund um das bis 11.06. Pfarrer Palmer, Tel. 5257 und vom 12.06. bis Lehramt die Veranstaltung ab. 17.06. Pfarrer Erhardt aus Niederstotzingen, Tel. 919180. Anmeldung ist möglich beim BiZ der Agentur für Arbeit Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr Aalen unter 07361/575-170 oder per Mail: Aalen.BiZ@Ar- bis 11.00 Uhr besetzt. Telefon 919697 beitsagentur.de Pfarrer Bareis ist in der Regel in dieser Zeit auch für Sie da. In seelsorgelichen und anderen dringenden Angelegen- Natürlich können Sie auch ganz spontan daran teilnehmen. heiten erreichen Sie ihn auch unter der Tel.-Nr. 0163/ 8269614 E-Mail-Adresse: Kirchliche Nachrichten [email protected] Internetadresse: www.kirche-brenz-bergenweiler.de Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchenpflege: Sontheim/Brenz Telefon 923857

Der Wochenspruch lautet: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Katholische Kirchengemeinde Jesaja 6,3 Sontheim/Brenz Donnerstag, 8. Juni 2017 Kirchenchorprobe entfällt Gepriesen sei der dreieinige Gott: der Vater und sein einge- Samstag, 10. Juni 2017 borener Sohn und der Heilige Geist; denn er hat uns sein Er- 13.00 Uhr Kirchliche Trauung von Andreas Bader und barmen geschenkt. Sabine geb. Wiedenmann in der Georgskirche Sonntag, 11. Juni 2017 Freitag, 9. Juni 2017 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Laura The- 17.30 Uhr Lobpreis in der Heilig-Geist-Kirche in Giengen resa Münch (Pfr. Palmer), das Opfer ist für die Samstag, 10. Juni 2017 Georgskirche bestimmt Vorabend zum Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus L1: Ex 34,4b.5-6.8-9 L2: 2 Kor 13,11-13 Ev: Joh 3,16-18 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Haushaltsplan 18.30 Uhr Eucharistiefeier, die Kollekte ist für unsere Kir- Nach der Genehmigung durch den Bezirksausschuss liegt chengemeinde bestimmt der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2017 in der Zeit Mittwoch, 14. Juni 2017 vom 6. Juni bis 14. Juni 2017 zur Einsichtnahme im Evang. Die Eucharistiefeier entfällt Pfarramt, Gartenstr. 13 auf. - Keine Kirchenchorprobe - Donnerstag, 15. Juni 2017 Urlaub Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes Christi Pfr. Palmer hat von Montag, 12. Juni bis Sonntag, 18. Juni L1: Dtn 8,2-3.14b-16a L2: 1 Kor 10,16-17 Ev: Joh 6,51-58 Urlaub. Vertretung hat Pfr. Erhardt aus Niederstotzingen, Tel. 9.30 Uhr Eucharistiefeier und anschließend Prozession 919180. unter Mitwirkung des Musikvereins Harmonie Das Pfarrbüro ist am Freitag, 16. Juni nicht besetzt. Sontheim, die Kollekte ist für die Jugendarbeit Das Büro der Kirchenpflege in der Neustr. 63 ist wegen Ur- bestimmt laub der Kirchenpflegerin vom 12. bis 16. Juni geschlossen. anschl. Mittagessen im Gemeindezentrum Samstag, 17. Juni 2017 Bürozeiten: 17.00 Uhr Ministrantenprobe in der Kirche Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel. 5257 in Giengen E-Mail-Adresse: Sonntag, 18. Juni 2017 [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Begrüßung unserer neuen Internetadresse: Mesnerin Susanne Paolangelo www.sontheim-evangelisch.de 11.45 Uhr Taufe des Kindes Leana Biwal

10 Aus unserer Kirchengemeinde ist verstorben: Bitte parken Sie Ihr Auto nicht in der Schillerstraße (Park- verbot), sondern auf dem Kundenparkplatz des Geträn- Herr Georg Wimme kemarktes Finkbeiner. Alle Erstkommunionkinder bitten wir, mit Talar (aber ohne Herr, nimm unseren Verstorbenen auf in dein Kerze) und Blumenkorb an der Prozession teilzunehmen. ewiges Leben. Wir freuen uns, wenn auch viele weitere Kinder mit Blu- menkörbchen kommen und Blumen streuen werden. Lobpreis in Heilig Geist! - Atem holen in der Gegenwart Gottes - Prozessionsverlauf: Am Freitag, 9. Juni, findet wieder Lobpreis in der Heilig- Ab der Kirche (Nordseite) – Schillerstraße – Kreisverkehr – Geist-Kirche, zur üblichen Zeit um 17.30 Uhr in Giengen links Jakobstraße - erster Altar bei der Begegnungsstätte - statt. Herzliche Einladung dazu, komm einfach vorbei! Goethestraße – Lessingstraße - Badstraße - Albert- Gott ist es absolut würdig und wert ihm zu singen und ihn Schweitzer-Straße - Zweiter Altar bei Hausnr. 10 – Schiller- zu loben. Vor dem aufgestellten Allerheiligsten in der Mons- straße - Kreisverkehr – Schillerstraße - Abschluss an der tranz wollen wir im Singen von mitreißenden Liedern uns Kirche. von Seiner Gegenwart berühren und verwandeln lassen. Bei schlechtem Wetter fällt die Prozession aus und wir Es laden herzlich dazu ein: Mechthild Bürsken, Fränk Meyer bleiben in der Kirche. und Vikar Jürgen Kreutzer In diesem Jahr wird es nach der Prozession wieder ein ge- meinsames Mittagessen in unserem Gemeindezentrum Blumenspenden zu Fronleichnam geben. Es wäre sehr schön, wenn viele der Einladung folgen Über Blumen- / Blätterspenden für unsere Fronleichnams- und so den festlichen Gottesdienst noch gemeinsam nach- altäre freuen wir uns sehr. Diese können Sie am Mittwoch, klingen lassen. den 14.06.2017, an der Nordseite (Schillerstraße) der Kir- che abstellen. Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung! Wer uns bei den Vorbereitungen dazu unterstützen möchte, ______darf sich bei Regina Kattrin melden unter Telefon 8455, wir freuen uns über jede helfende Hand! Fronleichnam am Donnerstag, den 15. Juni 2017 ______Am Fronleichnamsfest feiert die Gemeinsam die Welt entdecken – Kirche das kostbarste Vermächt- Freizeiten für junge Leute in den Sommerferien nis Jesu: »Nehmt, das ist mein Eine abwechslungsreiche Palette an Ferienreisen für junge Leib«, trägt Er Seinen Jüngern Leute bietet die Ferienwelt im Bund der Deutschen Katho- auf, und »Tut dies zu meinem lischen Jugend der Diözese Rottenburg-Stuttgart (BDKJ). Gedächtnis!« (vgl. Mt 26,26 und Manege frei heißt es beim Zirkuszeltlager im oberschwäbi- 1 Kor 11,24) schen Rot an der Rot. „Allez hopp!“ geht’s auf das Trapez. In jeder Eucharistiefeier erfüllen „Knirsch, knirsch!“ geht’s über Glasscherben, „zack, zack, wir diesen Auftrag. Zehn Tage zack“ fliegen Jonglierbälle durch die Luft. Morgens Seil lau- nach dem Pfingstfest verehren fen, mittags wird das Balancieren auf dem Einrad geübt und wir in besonderer Weise dieses abends legt man sich ins gemachte Nagelbett. Zirkusleben Geschenk Jesu an uns: am macht Riesenspaß! Hochfest des Leibes und Blutes Im Erlebniscamp Loue in Frankreich kommen Entdecker Christi (Fronleichnam, mittelhochdeutsch, bedeutet „des und Naturfreaks auf ihre Kosten. Canyoningtour, klettern Herren Leib“) wird das Allerheiligste, der Leib Christi, in und abseilen, Kanu fahren und Höhlenerkundung sind nur einer Prozession durch die Straßen der Stadt getragen und einige der reizvollen Programmpunkte bei diesem Ferien- so den Bewohnern Begegnung und Segen geschenkt. abenteuer in Frankreich. Dafür soll nur das Schönste und Wertvollste gut genug sein. Unter dem Motto heb doch einfach mal ab – Gleitschirm- fliegen auf der Schwäbischen Alb können sich junge In einer kostbaren Monstranz (Zeigegefäß) gefasst, ge- Leute gemeinschaftlich 7 Tage lang mit Vorflugcheck, Start, schützt durch einen von vier Personen getragenen Himmel Steuer- und Kurvenflug auseinandersetzen. und begleitet von einer festlich gekleideten Gemeinde, von Sommer – Sonne – Adria, ein Strand und tausend Ferien- Kindern und einer Musikgruppe wird der eucharistischen ideen. Sprünge ins Wasser, Streifzüge durch Kultur und Ge- Verehrung Ausdruck verliehen. schichte, blaues Meer, strahlender Sonnenschein, leckere Dem leibhaftig gegenwärtigen Herrn werden Blumenteppi- Pastagerichte, süßer Cappuccino, Tiramisu, ewig lange che, in manchen Gemeinden sogar äußerst aufwändige Strandspaziergänge, Beachvolleyball und Tretboot fahren – Bildteppiche gelegt, es werden Altäre auf den Stationen der Traumurlaub made in Italy! Prozession aufgebaut, und alles wird aufs Schönste ge- Türkisblaues Meer, feiner Sandstrand und goldgelbe Dünen schmückt – allein zu Ehren Jesu Christi, der unter uns ist. bieten ein unvergessliches Sommererlebnis auf Sardinien. Chillen am Strand oder Mountainbiking im Hinterland – Ita- Zur diesjährigen Feier des Fronleichnamsfestes am 16.06. liens schönste Insel bietet beides. 2017 laden wir Sie herzlich ein. Die Kirchengemeinden Glasklares Wasser, malerische Buchten – man fühlt sich Mariä Himmelfahrt Sontheim und Maria Königin Hermarin- wohl beim Relaxen in Kroatien. Jung, frech und abwechs- gen feiern dieses Fest gemeinsam. Beginn ist um 09.30 lungsreich präsentiert sich das Ferienambiente. Sonnen- Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche Mariä Himmelfahrt umflutete Felsenriffe erwarten die Jugendlichen ebenso wie in Sontheim. Der Musikverein Harmonie Sontheim begleitet die Städte Pula und Rovinj. uns in diesem Jahr bei der anschließenden Prozession ab Informationen zu allen Freizeitangeboten gibt es online ca. 10.20 Uhr zu den liebevoll gestalteten Außenaltären mit unter www.bdkj-ferienwelt.de oder direkt bei der BDKJ Fe- festlicher Blasmusik auf unserem Weg – herzlichen Dank rienwelt, Antoniusstraße 3, 73249 Wernau, Fon: 07153/ dafür! 3001-122, Fax: 07153/3001-622, [email protected]

11 Geänderte Öffnungszeiten in den Pfingstferien Das Katholische Pfarramt in Sontheim ist in den Pfingstfe- Neuapostolische Kirche rien bis 16.06.2017 an dem folgenden Tag geöffnet: Dienstag, 13.06.2017 09.00 – 11.00 Uhr sowie Sontheim 14.00 – 17.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Samstag, 10. Juni 2017 Bürozeiten: 10.30 Uhr MUKI-Probe in Giengen Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 Sonntag, 11. Juni 2017 Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr 10.30 Uhr Chorprobe E-Mail-Adresse: 17.00 Uhr Kirche im Brenzpark Heidenheim, geistlicher [email protected] Impuls im Kirchgarten, Thema Pfingsten Homepage: Mittwoch, 14. Juni 2017 http://se-unteresbrenztal.drs.de 20.00 Uhr Gottesdienst Vorsteher Bankverbindung: Mehr unter www.nak-sued.de und IBAN: DE89 6006 9527 0081 7350 06 www.nak-heidenheim.de Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS

Evangelische Vereinsnachrichten Chrischona-Gemeinde

„Das ist das Wort des HERRN an Serubbabel: Es soll nicht Fußballverein Sontheim/Brenz durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist ge- www.FV-Sontheim.de schehen, spricht der Herr Zebaoth.“ Sacharja 4, Vers 6 Donnerstag, 08.06.2017 Fußball 19.30 Uhr Posaunenchorprobe - Ferien u Freitag, 09.06.2017 Sontheim II – 4:2 (3:2) 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Zum Saisonabschluss empfing die „Zweite“ Herbrechtin- ABENTEUERLAND: 2. Klasse bis 12 Jahre gen. Beide Teams konnten letztes Wochenende den Klas- - Ferien senerhalt sichern und spielten daher um die goldene Samstag, 10.06.2017 Ananas. Entsprechend sorglos agierten beide Abwehrrei- 20.15 Uhr Jugendkreis hen, sodass es nach einer guten halben Stunde bereits 3-2 Sonntag, 11.06.2017 für Sontheim stand. 10.15 Uhr KEIN Gottesdienst mit Kinderprogramm im Den besseren Start erwischten die Gäste. Nach einem Eck- Gemeindezentrum Sontheim ball erzielte der TSV per Kopf das 0-1 (3.). Sontheim ant- 10.00 Uhr Hofgottesdienst beim Aussiedlerhof Fam. wortete jedoch umgehend und kam durch Sarigül nach Heinzmann, Hermaringen Straubs Zuspiel zum 1-1-Ausgleich (6.). Nach weiteren guten Möglichkeiten auf beiden Seiten setzte sich Sontheim Montag, 12.06.2017 mit 3-1 ab. Zunächst verwertete Luis Dörner ein Zuspiel von 16.30-17.45 Uhr Kern zur erneuten Führung, dann traf Seiler nach einer ABENTEUERLAND: 3 Jahre bis 1. Klasse chaotischen Szene im Herbrechtiger Strafraum zum 3-1 - Ferien (30.). Doch auch hier zögerten die Gäste nicht lange und 19.30 Uhr Männergebet verkürzten nach weiteren zwei Minuten auf 3-2. Sontheim 20.30 Uhr Ältestenratsitzung hatte weitere Möglichkeiten, Tore fielen aber zunächst keine Dienstag, 13.06.17 mehr. 19.30 Uhr Bibelkreis im Gemeindezentrum Sontheim Nach der Pause ließen die Herbrechtinger spürbar nach und - Ferien Sontheim kam zu vielversprechenden Offensivaktionen. Lei- Mittwoch, 14.06.2017 der wurden diese sorglos verplempert, wodurch die Partie 17.15 Uhr Biblischer Unterricht - Ferien unnötig lange spannend blieb. Richtig eng wurde es in der 18.30 Uhr Teenkreis im Lighthouse, Hauffstraße 1 73. Minute, als ein Distanzschuss von Mair an die Sonthei- - Ferien mer Latte knallte. Die Hausherren konzentrierten sich jetzt Donnerstag, 15.06.2017 endlich vor dem Tor und markierten zehn Minuten vor 19.30 Uhr Posaunenchorprobe - Ferien Schluss die 4-2-Vorentscheidung. Heisele bediente mus- tergültig Clemens Mack, der aus kurzer Distanz einschoss. Die letzte Aktion der Partie gehörte „Altstar“ Heisele, der einen direkten Freistoß von der Strafraumkante an die Latte Selbsthilfegruppe setzte. „Lotsen“ Sontheim: Holzwarth, L. Dörner (48. Sottile), Schwarz, aus der Sucht Krechlak, Seiler, Kern (46. C. Mack), Mayer (37. T. Mack), Urban (46. Haner), Straub, Heisele, Sarigül Tore: Sarigül, L. Dörner, Seiler und C. Mack Donnerstag, den 08.06.2017, um 18.30 Uhr im Katholi- schen Gemeindezentrum. Sontheim II Res. – Herbrechtingen Res. 3:0 Lotsengruppe II: Herbrechtingen trat wegen Spielermangels nicht an, wo- Kontakttelefon: Gustav Koch, Tel. 0176-63215370 durch die „Dritte“ kampflos 3-0 gewinnen konnte. Durch die

12 gleichzeitige Niederlage von AC Milan Heidenheim, gewinnt Für unsere Mädels begannen zunächst Julia und Margret, die Reserve die Meisterschaft. die sich aber ebenso wie Sofia und Jule im Anschluss ge- schlagen geben mussten. Auch in den abschließenden Das letzte Punktspiel unserer 1. Mannschaft gegen Türk- Doppeln gab es für Sofia und Julia sowie für Jule und So- spor Heidenheim ist ausgefallen. phie keine Erfolge. Es spielten: Sofia Armele, Jule Horsch, Julia Nieß, Sophie Vorschau: Frank und Margret Funk Sollte den FV das erste Relegationsspiel gegen die SGM T/T Göppingen am gestrigen Mittwoch gewonnen haben, Auch für die Knaben gab es eine Niederlage. Gegen Roh- spielt er am Sonntag, den 11. Juni 2017, um 15.00 Uhr in lingen konnte aber zumindest der 1. Punktgewinn durch Hermaringen gegen den Sieger aus der Partie SSV Ulm Jannis und Benjamin im Doppel gefeiert werden. Im zweiten 1846 II gegen den SV Bonlanden die nächste Runde um Doppel verloren Ediz und Basti knapp. Zuvor gab es in den Aufstieg in die Landesliga. meist ausgeglichenen Einzeln Niederlagen für Jannis, Paul, Weitere Informationen zu der eventuell anstehenden zweiten Ediz und Benjamin. Relegationsrunde entnehmen Sie bitte der aktuellen Tages- Es spielten: Jannis Wöhrle, Paul Oehlschläger, Ediz Özde- presse bzw. der FV-Homepage (http://www.fv-sontheim- mir, Bastian Böhm und Benjamin Schuster brenz.de/). NEU: Training für „(Wieder-) Einsteiger“ und Aktive Das Training hat begonnen und die TeilnehmerInnen sind Ski sehr begeistert von den ersten Einheiten. Einstieg in die Gruppen ist weiterhin möglich, schaut einfach am kom- Lauftreff für jedermann menden Samstag, 10.06., auf der Anlage vorbei. Die Herren Wir treffen uns immer mittwochs um 19.00 Uhr am Sport- starten um 10.00 Uhr, Damentraining ist um 11.30 Uhr. platz um gemeinsam zu joggen bzw. zu walken. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Terminvorschau Juni 2017: 23.06. (15.00 Uhr): TSG Giengen - TCS Knaben Gymnastik 23.06 (15.00 Uhr): TCS Mädchen - TA SV Elchingen 24.06 (09.30 Uhr): TA SV Elchingen – TCS Junioren Montag Gymnastik, 19.00 Uhr, Gemeindehalle! 25.06. (09.30 Uhr): TCS Herren – TC Niederstotzingen 25.06. (09.30 Uhr): TC Bartholomä - TCS Herren 30 30.06. (15.00 Uhr): TA SV Bolheim - TCS Knaben 30.06. (15.00 Uhr): TC Niederstotzingen - TCS Mädchen Turnverein Brenz

www.tv-brenz.de

Reit- und Fahrverein Sontheim Nordic-Walking Unteres Brenztal

Ausflug 2017 Am Montag, 19. Juni 2017, fahren wir mit dem Zug nach Hallendienst 10./11. Juni 2017: Stuttgart. Wir wollen den Fernsehturm besichtigen und ein Carmen Rothert und Tamara Boll paar schöne Stunden in Stuttgart verbringen. Wir würden uns freuen, wenn viele, auch die, die nicht re- Turniererfolge: Fahrturnier im Landesgestüt Marbach gelmäßig laufen, mitgehen würden. Kombinierte Wertung für 2-Spänner Pony Klasse A Wer gerne mit will, sollte sich bis spätestens Freitag, 16. 4. Platz Georg Wimme mit Sam und Montana Juni 2017, bei Inge, Tel. 5161 oder bei Tina, Tel. 3996 an- Reitturnier Gundelfingen Schönauhof 03.06.2017 melden. Mannschaftsspringprüfung Kl. A*

4. Platz Sabrina Knauß mit Lasino Sportkegeln Katja Wuchenauer mit Lucky Luke

Jana Schneider mit Käpt’n Cook Liebe Leute, Groß und Klein, Heydwolff Knauß mit Celine schaut mal zur Kegelbahn rein.

Schnuppertraining jeden Donnerstag von 18.30 - 19.30 Uhr. Unsere Trainer Gerhard und Harald freuen sich auf euch.

Schachklub Sontheim/Brenz

Sören Pürckhauer verteidigt Vereinsmeistertitel Tennis Club Sontheim e.V. erfolgreich! Der Vereinsmeistertitel gilt als die Crème de la Crème der Heimspieltag Jugend mit Niederlagen vereinsinternen Meisterschaften. Und wie in der Vorsaison Am vergangenen Freitag traten sowohl unsere Mädchen als 2015/2016 schon schaffte es Sören Pürckhauer erneut, auch die Knaben vor heimischer Kulisse an. Für die Knaben diese heiß begehrte Meisterwürde auch 2016/2017 zu er- ging es gegen den FC Röhlingen, und bei den Mädchen ringen. Im September 2016 wurde das Vereinsturnier ge- waren unsere Nachbarn aus Niederstotzingen zu Gast. Ent- startet und bis zum 30. Mai 2017 sieben Runden nach sprechen groß war die Zuschauerresonanz und einiges los Schweizer System ausgetragen. Sören holte 6 Punkte aus auf der Anlage. sieben Runden. Vizemeister wurde Andreas Klein mit 5 ½

13

Zählern vor Roland Mayer mit 4 ½ und dem punktgleichen Edwin Riefner. Die besten Jugendlichen in diesem Turnier waren Johannes Buck vor Pascal Walliser und Alexander Kübler. Johannes Buck wurde damit erstmals Vereinsmeis- ter der Wertung Gruppe B. Allseits herzlichen Glückwunsch! Monatsblitzschachturnier Das Juni-Jugendmonats-Blitzschach-Turnier wurde klar von Johannes Buck dominiert. Rang 2 erkämpfte sich Alexander Kübler vor Kaya Kaplan. Im anschließenden Monatsblitz- schachturnier Gesamtverein ging’s ganz knapp zu. Die Bandbreite der erzielten Punkte beim 1. bis zum 7. bewegte sich von 7,0 bis 5,0 Punkten. Erster wurde Andreas Klein (7) vor dem Langenauer Hans-Joachim Rentschler (6 ½) und Bernhard Masur (5 ½). Achtung! Alle Kinder begaben sich in verschiedenen Gruppen auf In den Pfingstferien kein gesondertes Kindertraining am eine abenteuerliche Spurensuche und erlebten steinzeitli- Dienstag und Freitag! che Mitmach-Stationen, um Einblicke in unsere Urge- schichte zu bekommen. Vor allem das Speerwerfen, Feuer Terminvorschau: machen und Malen mit Naturfarben war für viele interes- Freitag, sant. Viel Spaß machte allen die Wisbi-Strecke und natürlich 18.00 Uhr: Übungsabend Jugend wurde auch an einer Station ein Lied vom Mammut einge- 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein übt. An einer Feuerstelle grillten wir unsere mitgebrachten Dienstag, Grillwürste und mit einem Quiz für Nachwuchs-Archäolo- 20.00 Uhr: Trainings- und Analyseabend gen wurde der Aufenthalt auf der Besucheranlage beendet.

Musikverein „Harmonie“ Sontheim/Brenz

Pfingstfest Am Pfingstwochenende fand unser schon zur Tradition ge- wordenes Pfingstfest auf dem Festplatz vor dem Musiker- heim statt. Am Samstagabend ließen es sich die meist jüngeren Festbesucher trotz des auftretenden Regens nicht nehmen ins Festzelt vor dem Musikerheim zu kommen. Für die Stimmung und Party ohne Grenzen bis zum Morgen- grauen sorgten DJ BIGZZ und DJ FlexXx und für die innere Wärme sorgten mehrere Bars im In- und Outdoor-Bereich. Etwas traditioneller wurde es am Sonntag. Bei deftigen Speisen, Spezialitäten vom Grill und stimmungsvoller Blas- musik trugen die Kapelle vom MV „Lyra“ Tomerdingen e.V. und die Stadtkapelle Niederstotzingen e.V. zum Erfolg der Veranstaltung bei. Zum Festausklang am Abend des Pfingstsonntags war es dann unsere Blaskapelle, die zur Unterhaltung aufspielte. Erst zu später Stunde ließen die Gesang-Verein „Sängereintracht“ Festbesucher mit mehreren Zugaben das diesjährige                             Bergenweiler Pfingstfest im Festzelt ausklingen. Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen unseres dies- Chorprobe: jährigen Pfingstfestes beigetragen haben, sei es durch tat- Am Donnerstag, 08.06.2017, findet um 19.30 Uhr im Ge- kräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau, durch eine meindehaus in Bergenweiler unsere Chorprobe statt. Kuchenspende, durch fleißige Mithilfe während des Festes, oder in sonstiger Weise, recht herzlich bedanken! Allen An- wohnern danken wir für ihre Gelassenheit während den Festtagen. Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz Gesang-Verein „Sänger-Eintracht“

Sontheim/Brenz Wanderung nach Leipheim

mit Stadtführung der Bäuerin Lisl Spatzenchor Am 11. Juni 2017 unternimmt der Schwäbische Albverein

eine Ganztageswanderung. Es geht von Günzburg aus, Kinderchortag im Archäopark in Niederstotzingen oberhalb der Donau, in Richtung Leipheim. Wir kehren zum Viel Spaß hatten die Spatzenchorkinder beim Kinderchor- Mittagessen im Gasthaus „Zur Post“ in Leipheim ein. Nach tag, der dieses Jahr im Archäopark in Niederstotzingen dem Essen wird uns die Bäurerin Lisl abholen und auf eine stattfand. Zeitreise durch die Stadt Leipheim mitnehmen. Über den

14 Auwald geht es dann wieder zurück zu unserem Aus- gangspunkt der Wanderung. Landjugend Sontheim/Brenz Termin: 11. Juni 2017, 9.30 Uhr Treffpunkt: Sontheimer Rathaus Wanderführer: Klaus Hogen Am Donnerstag, den 08.06.2017, teffen wir uns um 18.30 Unkostenbeitrag: 3,50 Euro für die Führung Uhr am Vereinsraum. Wir gehen zum Schlauchbootfahren. Gau-Sonnwendfeier Für den Tag des offenen Hofes am Sonntag, den 11.06. Am 17. Juni 2017 richtet die Ortsgruppe Sontheim die Gau- 2017, in Hermaringen, treffen wir uns am Freitag um 16.00 Sonnwendfeier aus. Uhr zum Aufbau sowie am Samstag und Sonntag um 8.00 Damit diese Veranstaltung gelingt, brauchen wir noch Mit- Uhr am Stall der Familie Heinzmann. helfer/innen. Folgende Termine stehen an: Um zahlreiche Helfer wird gebeten sowie um Kuchenspenden. Dienstag, 13.06.2017, 17.00 Uhr Wer einen Kuchen macht, bitte beim Ausschuss melden. Rasen ausstechen, Treffpunkt: Brenzer Schule Mittwoch, 14.06.2017, 17.00 Uhr Holz herrichten, Treffpunkt: Brandhauhütte Freitag, 16.06.2017, 17.00 Uhr LandFrauen Sontheim-Brenz Holz holen, Treffpunkt: Brandhauhütte

Samstag, 17.06.2017, 8.30 Uhr Sommerfest

Holzstapel aufstellen und Garnituren aufstellen – Brenzer Herzliche Einladung an alle Landfrauen mit ihren Partnern zu

Schule unserem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, 25. Juni. Damit wir gut planen können, bitte ich um Rückmeldung bis Wir feiern auch diesmal wieder im Schützenhaus in Sont- Montag, 12.06.2017, bei Hadwig Franz, Tel.: 92 35 50 heim und beginnen um 11.30 Uhr. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es später noch Kaffee und Kuchen. Wer

Einladung zur Gau-Sonnwendfeier gernen einen Kuchen backen möchte, sollte diesen bitte bis Am Tag der Sommersonnenwende, am 21. Juni, steht die 21.06. bei Renate Mäck (Tel. 4489) anmelden (vielen Dank Sonne senkrecht über dem nördlichen Wendekreis und ab im Voraus!). diesem Tag werden die Tage, auf der Nordhalbkugel der Wir freuen uns über euer Kommen und auf ein paar unter- Erde, wieder kürzer. Am Samstag, den 17. Juni 2017, rich- haltsame Stunden. ten wir, nach einer längeren Pause, wieder die Gau-Sonn- wendfeier aus. Wann: 17. Juni 2017 ab 18.00 Uhr Kleintierzüchter-Verein „Z 508“ Wo: Schul- und Sportgelände, Brenz Sontheim Wir beginnen mit einer kurzen, geführten Wanderung. Es er- wartet Sie eine gemeinsame Polonaise, Liedersingen, Auf- Familien-Grillnachmittag tritte der Kindertanzgruppe sowie der Jugend- und Erwach- Am Sonntag, den 11. Juni 2017, bei der Züchterhütte in senentanzgruppe. Die Feuerrede wird Herr Bürgermeister Bergenweiler. M. Kraut halten. Die Feier umrahmt die Volkstanzmusik- Abfahrt am Bahnhof 9.30 Uhr für Fahrradfahrer Richtung gruppe des Albvereins Sontheim. Gau-Obmann Herr P. Hermaringen und Besichtigung des neuen Aussichtsturms, Grömme überbringt ein Grußwort. Bei Einbruch der Dun- dann zurück in Richtung Bergenweiler Züchterhütte. kelheit wird nach einem Fackeltanz feierlich der Holzstoß Autofahrer, Fußgänger, Fahrradfahrer und andere treffen entzündet. Für’s leibliche Wohl ist auch gesorgt. sich um 11.00 Uhr zum gemeinsamen Grillen im Garten bei der Züchterhütte. Wir laden hiermit die gesamte Bevölkerung zu diesem Er- eignis herzlich ein.

Senioren des SAV Förderverein Schloss Brenz e. V. Am Mittwoch, den 14. Juni, fahren wir nach Reutlingen. Den im Wanderplan angekündigten Besuch in der Kaffeeröste- Von einer „Storchenplage“ ist sicher rei Fleck lassen wir nach den Eindrücken beim Vorfahren noch nicht die Rede, aber bei Adebars weg, es bleibt aber in Reutlingen Zeit und Gelegenheit, sich hat sich die Gemeinde offensichtlich zu verköstigen und etwas durch die Stadt zu bummeln. An- als storchenfreundlich herumgespro- stelle der Kaffeerösterei nehmen wir eine Abendeinkehr im chen, und unser Ort entwickelt sich zu- Gestüt St. Johann mit Besichtigung der Anlage ins Pro- sehends zu einem Storchenparadies. gramm auf und steuern bei guter Aussichtslage das Hö- henrestaurant Achalm mit seinem herrlichen Ausblick über Drei Paare haben sich auf Schloss Brenz niedergelassen, den Albtrauf und das Albvorland an. Wer noch gut zu Fuß eines auf dem Kamin der „Molke“ (Kult) und eines bei der ist, kann von dort aus statt einer Einkehr auch zur Burgruine Firma Röhm. In mit mindestens vier Kinderstuben wird mo- Achalm aufsteigen (ca. 100 Höhenmeter). Zu dieser Fahrt mentan fleißig gefüttert und großgezogen. Zahlreiche Jung- laden wir herzlich ein. Sammelbeginn ist um 9.00 Uhr in Bä- störche wachsen und gedeihen, um bald ihre ersten chingen. Flugversuche zu wagen. Die Entwicklung der Jungen auf Die Anmeldung zu dieser Fahrt nimmt dieses Mal nur H. dem Schloss ist sehr unterschiedlich. Der Nachwuchs des Köhrer, Tel. 5902, entgegen. Bei Abwesenheit teilt bitte auf „alt eingesessenen“ Paares auf dem ersten Nest ist bald dem Anrufbeantworter folgende Informationen mit: Name flügge, die neu zugezogene Familie ist etwas später dran. (oder Namen bei mehreren), welche Fahrt. Wer einen Rück- Um sie nicht zu stören und aus ihrem Nest zu verscheu- ruf zur Bestätigung wünscht, gebe bitte noch die eigene Te- chen, hat die Storchenbeauftragte entschieden, dieses Jahr lefonverbindung an. im Schloss keine Beringungsaktion durchzuführen.

15 Unser „Storchenfest“ am Freitag, 9. Juni, im Schlosshof Ein Tag, der Wege in die Energiewende zeigen soll. fällt deshalb dieses Jahr leider aus! Mit einer Petition wollen sich das FORUM gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Ener- Nicht vergessen: giepolitik e.V., der BUND Landesverband Baden-Württem- Geoparkfest am Sonntag, 18. Juni, rund ums Schloss, berg und der Bayrische BUND Naturschutz an den Bay- Beteiligung des Fördervereins mit Kaffee und Kuchen im rischen Landtag wenden, mit dem Ziel, eine schnellere Ab- Schlosshof. Kuchenspenden werden nach wie vor gesucht schaltung von Block C zu erreichen. Für diese Petition wer- und gerne angenommen. den Unterschriften gesammelt. Auch wir, die BUND-Ortsgruppe Sontheim sammelt für diese Petition Unterschriften und bittet die Bevölkerung, sich mit einer Unterschrift der Petition anzuschließen. Dazu Gruppe Sontheim/Brenz liegen Unterschriftenlisten in verschiedenen Sontheimer und Niederstotzinger Geschäften aus. Bitte die Petition nur Stammtisch 1x unterschreiben. Wir werden die Listen rechtzeitig weiter- Am 08.06. um 19.00 Uhr im Gaertle in Sontheim. leiten. Wir wollen an diesem Abend weiter über das Thema Streu- Je mehr Unterschriften wir der Petition beilegen können, obstwiesen reden. Für viele Besitzer eher eine Last, sind umso mehr Gewicht wird sie im Landtag haben. DANKE für diese Wiesen ein wichtiges Kulturgut und ein Schatz für die Ihr Mitwirken. Tier- und Pflanzenwelt. Mit gezielten Aktionen und dem Aufbau einer „Austausch- börse“ wollen wir die Streuobstwiesen in ein positives Licht Partnerschaftsverein rücken. Sontheim/Brenz e. V. Wem dieses Thema am Herzen liegt, wer sich einbringen möchte oder hilfreiche Tipps liefern kann, ist wie immer Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 herzlich willkommen! Die Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Sontheim an der Brenz e.V. findet statt am Donnerstag, den 22. Juni 2017, um 19.00 Uhr in der Gaststätte Ovum in Brenz. Alb-Guide Östliche Alb Tagesordnung: 1. Begrüßung Von der Lonemündung zum Ursprung nach Urspring! 2. Bericht des Vorsitzenden Eine abwechslungsreiche Mountenbike-Tour führt am 3. Bericht der Schatzmeisterin Samstag, 10. Juni 2017, Alb-Guide Ernst Büchele von der 4. Bericht der Kassenprüfer Lonemündung zum Ursprung nach Urspring. Das außerge- 5. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung wöhnliche Lonetal hinauf an verschiedenen Höhlen der Eis- des Vorstands zeit vorbei nach Urspring zur Quelle, und weiter zur Burg 6. Vorstandswahlen Helfenstein. Der Rückweg führt über Gerstetten, durch das 7. Ausblick auf das laufende Jahr Hungerbrunnental zurück zum Ausgangspunkt. An den ver- 8. Sonstiges schiedenen Naturdenkmälern gibt es Erklärungen zur Ge- Anträge von Mitgliedern zur Tagesordnung müssen dem schichte und Geologie. Lernt die Lebensbedingungen Vorsitzenden spätestens bis zum 15. Juni 2017 schriftlich unserer Vorfahren kennen. Bitte ausreichend Getränke und vorliegen. Vesper mitnehmen. Die Steckenlänge beträgt ca. 85 km, verläuft überwiegend auf Kalksträßchen und Waldwegen. Ich möchte alle Mitglieder des Partnerschaftsvereins sowie Kommen Sie mit auf eine abwechslungreiche MTB-Tour, ge- interessierte Gäste ganz herzlich zu dieser Sitzung einladen. nießen Sie die Natur, seht die Höhlen unserer Vorfahren und Walter Dollhopf, Vorsitzender habt Spaß dabei! Die Tour findet nur bei trockener Witte- rung statt. Jugendausflug nach Ulm Am 27. Mai 2017 fuhren wir, die deutsch-französische Ju- Dauer ca. 8 Std., Kosten 10 €, Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Höhlenhausparkplatz in Hürben. Anmeldung ist erfor- gend im Rahmen des deutsch-französischen Partner- derlich. Tel. 07324/981273, Mobil: 0177-8787306 oder per schaftsaustausches der Städte Sontheim und Saint-Valery- Mail an [email protected] en-Caux, begleitet von einigen Erwachsenen nach Ulm. Mit unseren französischen Freunden erkundeten wir das Münster. Die Besichtigung des Turms war ein großes High- light. Anschließend verbrachten wir noch gemeinsam Zeit beim Shoppen und Eis essen. Der Tag in Ulm war sehr BUND - Freunde der Erde schön und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir

freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit unseren Freun-

Ein Tag, ganz im Sinne von „Energisch wenden“ den aus Frankreich.

Am Samstag, den 10. Juni 2017, findet in Dillingen, in der

Josef-Anton-Schneller Mittelschule, Ziegelstr. 10, ein Open-

Air-Tag unter dem Motto „Energie meets music“ statt.

Dauer der Veranstaltung wird von 10.00 bis 23.00 Uhr sein.

Bei Regen findet die Veranstaltung in den Räumen der

Schule statt.

Geboten werden Informationen zu Erneuerbaren Energien, Elektroautomobilität, Stromwechsel und vieles mehr. Ge- sorgt ist natürlich auch für Speis und Trank und einem ab- wechslungsreichem musikalischem Unterhaltungspro- gramm mit verschiedenen Musikgruppen.

16

DRK Bereitschaft VI Ortsseniorenrat Unteres Brenztal

Gemeinsam wollen wir ältere Mitbürger im Alltag unterstüt- Zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am Dienstag, zen. Dazu bieten wir den Menschen, die es benötigen, fol- den 13. Juni 2017, um 20.00 Uhr am ehemaligen FFW-Haus gende Hilfen an: in Brenz. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Bereitschaftsleitung. Fahrdienst Mit unserem Fahrdienst möchten wir ältere Menschen mobil halten. Allerdings dürfen wir keine Fahrten durchführen, die SOZIALVERBAND von der Krankenkasse bezahlt werden. Sozialverband VdK Die Kosten betragen 4 € pro Stunde zuzüglich 0,30 € pro gefahrenen Kilometer. Ortsverband Sontheim und Brenz Ansprechpartnerin: Frau Loni Färber, Tel.: 33 98 Unser diesjähriger Ausflug findet am Donnerstag, den 06. Einkaufshilfe Juli 2017, zusammen mit dem VdK OV Hermaringen statt. Wir bieten an, entweder gemeinsam einkaufen zu gehen Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partner und Freunden oder den Einkauf zu erledigen. recht herzlich ein. Ansprechpartnerin: Frau Liselotte Bachmann, Tel.: 64 09 Die Fahrt geht an den Chiemsee. Im Hotel Post in Rohrbach werden wir Mittagessen. Anschließend fahren wir weiter Begleitung zu Veranstaltungen nach Prien und werden dann mit dem Schiff zur Herreninsel Wir stellen eine Begleitung zu Veranstaltungen, die alleine fahren. Dort können Sie die Schlossgärten besichtigen; nicht besucht werden können. Kaffee trinken usw., ca. 2 Std. zur freien Verfügung. Ansprechpartnerin: Frau Renate Rupp, Tel.: 87 43 Anschließend Heimfahrt mit Abendeinkehr. Ankunft in Sontheim ca. 21.00 Uhr. Unterstützung bei Behördengängen Pro Person 25,-- Euro – enthalten Busfahrt und Schifffahrt. Bei Behördengängen aller Art wollen wir zu helfen versu- Abfahrt/Einstieg chen. Sontheim: Gasthaus Hirsch, kath. Kirche 7.30 Uhr Ansprechpartner: Herr Peter Bachmann, Tel.: 64 09 Brenz: Volksbank, Siedlung 7.35 Uhr Hermaringen: Rathaus 7.45 Uhr Kleine Hilfen im Haushalt Anmeldung bitte bei Hans Hartmann, Tel. 07325/6586 Da im Alter manche „Arbeiten“ - zum Beispiel eine Glüh- lampe zu wechseln - zunehmend schwerer fallen, können wir helfen oder Hilfe vermitteln. Anzeigen Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Zielke, Tel.: 51 61

Gartenhilfe Unsere Notlagen-Hilfe im Garten können wir in nächster Praxis für Allgemeinmedizin Zeit leider nur sehr beschränkt anbieten. Wir bemühen Krechlak/Dr. med. Traeger uns allerdings weiter wie bisher entsprechende Anbieter zu vermitteln. Ansprechpartner: Herr Herbert Dömisch, Tel.: 50 41 44 Unsere Praxis bleibt am Freitag, den 16. Juni 2017 Wohnberatung geschlossen. Barrierefreiheit in der Wohnung ist eine der wichtigsten Vo- raussetzungen für ein selbstbestimmtes und selbständiges Wir bitten um Beachtung. Leben im häuslichen Umfeld, vor allem dann, wenn ge- sundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Unsere geschulten Wohnberater, Frau Inge Zielke (Tel. 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel. 64 09), beraten Sie gerne und kostenlos, wie dies auch mit manchmal gerin- gem Aufwand möglich ist.

Computertechnik und Praxis Fragen rund um den Computer oder iPad oder Mobiltele- fone mit Apple, Android, Windows Betriebssystemen oder Seniorenhandys – ob Bedienung oder Technik – beantwor- tet Ihnen gerne Nikolaus Reteaca (Tel. 91 94 07).

Auskünfte auch bei der Vorstandschaft: Frau Inge Zielke (Tel.: 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel.: 64 09) Auch auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der Brenz finden Sie Informationen zum Ortsseniorenrat Sont- heim unter www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-sozia- les/ortsseniorenrat.

17 Wir machen eine kleine Pause: vom 15.06.(Fronleichnam) bis 19.06.2017 (Montag) Ab 20.06.(Dienstag) sind wir wieder für Sie da! Angebot der Woche! Gulasch gem. 100 g –,95 Cordon bleu 100 g –,95 Fleischwurst im Ring 100 g –,65 Kaiserfleisch 100 g 1,35 Wurstsulzen 1,10 Käseangebot: Grünländer mild + nussig 100 g –,95

Heiße Theke am Freitag, 09.-06.2017 Mini-Haxen Stück 2,00 Tagesessen am Freitag, 09.06.2017

Schnitzel paniert, gem. Salat 5,70 Tischlein deck dich! vom 13.06. - 14.06.2017 Montag: geschlossen! Dienstag: Seelen, Schinken-Käse überbacken, mit Salat 5,70 Mittwoch: Bratwürste, Kartoffelsalat, grüner Salat 5,70 Ihre Mittwochs rufen viele an, Metzgerei E. Mack ob nachmittags man kommen kann. Heinrich-Röhm-Straße 11 89567 Sontheim Manch’ Laden zu, der nicht, Mittwoch Tel. 07325 - 5202 Fax 07325 - 919203 Deisler Nachmittag auch Mittwochnachmittag brennt Licht. immer offen! Du wirst bedient wie eh und je, Gundelfingen 0 90 73/73 02 73/73 90 0 ich freu’ mich sehr, wenn ich Dich seh’. www.deisler-gundelfingen.de

18 TOP-Grillgewürzmischungen, Grillzeit Chutneys, Pestos und leichte Sommerweine Essen – Trinken Tagesmenü in der Metzgerei Öffnungszeiten: WOCHEN- Di. + Fr.: Freitag, 09.06. von 11.00 - 12.30 Uhr 08.30 - 12.30 Uhr TIPP Roswitha Stöpfel Di., Do. + Fr.: vom 07.06. bis 10.06.2017 16.00 - 19.00 Uhr Unsere Angebote Gillteller mit Pommes • Riedhauser Str. 15 • 89423 Gundelfingen Schweinebauch 100 g/0,79 € Telefon 09073 921988 • www.landeinkauf.com Auch in Scheiben Portion 5,50 € Käsegriller 100 g/0,99 € Sie können auch gerne vorbestellen! Schinkenwurst 100 g/0,95 € In der Wirtschaft Tag der offenen Gartentüre Frisch Sonntagsmenü Schwarzwurst 100 g/0,79 € am 11.06.2017 in Gundelfingen Mild und scharf von 11.00 bis 14.00 Uhr bei Familie Stöpfel am 25. Juni. Mittwochs-Tipp Zwiebelrostbraten ab 16.00 Uhr von der Färse Herzlich willkommen sind gekochte Knöchle und Kesselfleisch sowie mit Bratkartoffeln freiwillige Helfer für 24.+25.Juni . heißer Leberkäse, Mini-Haxen, und Salat Ochsenmaulsalat und Bitte melden unter 0177/1653983 hausgemachtes Griebenschmalz 13,90

Spar-Tipp: 500 g Fleischkäse zum Selberbacken 4,44 €, Biergarten Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr geöffnet €

Praxis Dr. Wolf Facharzt für Allgemeinmedizin Unsere Praxis ist vom 19.06. bis 23.06.2017 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt die Praxis Pürckhauer in Sontheim, Brenzer Straße 29, Tel. 4750

auers H tenb oflä a r dle G Einkaufen direkt vom Landwirt Angebot der Woche

gek. Unterschalenschinken Bierschinken 100g Wiener 100g 100g Schweinehals u. -steak gewürzt 100g 1,29 € Maultaschen, Grillwürste, Suppeneinlagen u. Tellersülzen0,99 € Heiße Theke 0,95 € Schälripple, Fleischküchle, Hals, Bauch,0,75 € Leberkäse, Schnitzel und Kartoffelsalat normale Öffnungszeiten: Familie Nieß Dienstag von 9.00 - 14.00 Uhr 89567 Sontheim Mittwoch von 9.00 - 13.30 Uhr Hauptstr. 87 Donnerstag von 9.00 - 19.00 Uhr Tel. 07325/4476 Freitag von 9.00 - 19.00 Uhr Samstag von 7.30 - 12.00 Uhr

19 Ehepaar aus Brenz sucht eine zuverlässige Reinigungskraft für ca. 3 Stunden pro Woche. Interessenten melden sich bitte ab 20 Uhr unter Tel. 0151 – 523 226 78

Silvia Klaiber Heilpraktikerin Urlaub vom 15.06. - 02.07.2017 Albstr. 25, Niederstotzingen Tel. (0 73 25) 88 52 www.naturheilpraxis-klaiber.de

20