Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz

JANUAR 2020 1. Ausgabe Jahrgang 23 06.01.2021 Foto: Annett Paul Fotografie. Wir wünschen allen ein gesundes ❅ ❆ ❅ ❅ ❆

❅ ❅ ❆ Jahr 2021. ❆ ❅ Inhalt Amtlicher Teil Seite 4 Kirchennachrichten Seite 15 Aus den Ämtern Seite 12 Vereine berichten Seite 16 Mitteilungen der Einrichtungen Seite 13 Informationen Seite 18 Seite 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

Liebe Oderwitzerinnen und Oderwitzer,

unser erster Monat im die Renovierung des Volksbades, aber auch das Jahr ist nach dem altrö- Ortsentwicklungskonzept sind Maßnahmen, die mischen, doppelgesichti- hoffentlich lange für die Oderwitzerinnen und Oder- gem Gott Janus benannt. witzer wirken. Mein Dank gilt hier allen Mitarbeitern Er hatte die beneidens- der Verwaltung, des Bauhofes und der beteiligten werte Fähigkeit, gleich- Unternehmen! zeitig zurück und nach Und nun der Blick voraus: er ist naturgemäß etwas vorne blicken zu können. unklarer als der Rückblick, besäßen wir doch sonst Derart umsichtig entging die göttlichen Fähigkeiten des Janus! Ich rechne da- ihm nichts und er galt als mit, dass uns die Pandemie noch bis in das Frühjahr Mittler zwischen den begleitet und erst durch flächendeckende Impfun- Menschen und Göttern. gen und wärmere Temperaturen das Infektionsge- Blicken wir in das Jahr 2020 zurück, so fällt es uns schehen rückläufig sein wird. Dann gilt es, Wirt- schwer, irgendetwas Positives daraus zu ziehen. Zu schaft, Vereinsleben, Sport und Kultur wieder „zum sehr wurde alles von der Covid-19 Pandemie do- Laufen zu bringen“. Das wird anspruchsvoll, aber miniert. Neben den un- auch schön. Als Gemein- mittelbaren Auswirkun- deverwaltung werden wir gen zweier Lockdowns, unser Möglichstes dazu bleiben für uns die indi- tun und uns der vielfäl- rekten Folgen für unse- tigen Aufgaben optimis- re Wirtschaft und unser tisch stellen. So ist z.B. Vereinsleben traurig geplant, den ersten Spa- in Erinnerung! Und sie tenstich für unser neues werden uns sicher auch Feuerwehrdepot im Ge- noch in 2021 begleiten. werbegebiet „Am Spitz- Auch wenn es nur wenig berg“ im April zu setzen zu feiern gab, so blei- und damit das wichtigste ben doch die wenigen Bauprojekt der nächsten ausgerichteten Feste Jahre zu beginnen. wie z.B. im Juli im Grün- Liebe Oderwitzerinnen del oder im September und Oderwitzer! Egal bei der Feuerwehr in was Sie sich für das Oberoderwitz in schö- Quelle: Wikipedia Jahr 2021 vorgenom- ner Erinnerung. Danke an alle, die geholfen haben, men haben: ich wünsche Ihnen auch im Namen der diese Lichtblicke stattfinden zu lassen! Gemeindeverwaltung alles Gute, Gesundheit und Dankbar bin ich auch für alle Initiativen, die unser Wohlergehen sowie Glück und Zufriedenheit! Und Dorf als soziale Gemeinschaft am Leben gehalten denken Sie daran: der Blick zurück und die Erinne- haben. Stellvertretend sei hier die „Nachbarschafts- rung, was wir in 2020 alles vermisst haben, hilft uns hilfe“ genannt, die sich im Frühjahr gründete, um vielleicht, uns ganz besonders auf 2021 zu freuen! allen die Hilfe benötigten, diese zukommen zu las- In diesem Sinne verbleibe ich, sen. Ebenso erfreulich war die Aktion „Brücken Schmücken“ im Advent, eine Idee von Familie Wink- ler. Schön, dass so viel Mühe auch überregionale Ihr Bürgermeister Resonanz gefunden hat! Trotz schwieriger Umstände konnte die Gemein- deverwaltung einige wichtige Projekte 2020 zum Abschluss bringen: die Sanierung der Außenhül- le Schützenhaus, die Fertigstellung der Brücke Mühlaue, die Außenanlagen des Knirpsenlandes, Cornelius Stempel Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 3 Gemeindeverwaltung Oderwitz

Anschrift Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23-22 Gemeindeverwaltung Oderwitz E-Mail: [email protected] Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz www.oderwitz.de

Die Gemeindeverwaltung ist bis auf weiteres für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Für dringende Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte telefonisch oder auf elektronischem Wege mit der zuständigen Sachbearbeiterin / dem zuständigen Sachbearbeiter einen Besuchstermin.

Haus I Tel. Zimmer Haus II Tel. Zimmer Erdgeschoss Erdgeschoss

BÜRGERMEISTERAMT HAUPTAMT Bürgermeister Kita / Öffentlichkeitsarbeit Herr Stempel, Cornelius Frau Bode, Fränze 223-24 2 Sekretariat / Allgemeine Verwaltung Frau Tannert, Gabriele 223-0 1 Einwohnermeldeamt / Sozialamt / Anmeldung Namensweihen KÄMMEREI Frau Döring, Manuela 223-25 3 Kämmerin Frau Herbrig, Mandy 223-90 4 Kassenverwalterin / Gemeindekasse 1. Etage Frau Gun, Elke 223-94 3 HAUPTAMT Steuern / Abgaben / Lohnrechnungen

Frau Stübner, Petra 223-93 3 Allgemeine Verwaltung / Tourismus Herr Wehder, Richard 223-28 6 1. Etage BAUAMT HAUPTAMT Bauamtsleiter Hauptamtsleiterin Herr Wirrig, Christian 223-60 9 Frau Erbe, Jana 223-20 14 Ordnungsamt Mitarbeiter Bauamt Herr Sikora, Toni 223-21 11 Herr Junge, Hartmut 223-63 5 Gewerbeamt / Fundbüro Mitarbeiterin Bauamt / Frau Gänsrich, Doris 223-23 10 Liegenschaften / Wohnungswesen Frau Naumann, Cornelia 223-62 8

STANDESAMT Tel. Zimmer Gemeinde , Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Frau Schubert, Yvonne 03586 780432 3 [email protected] Sprechstunden des Bürgermeisters Frau Tietze, Karla 03586 780431 3 Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Erreichbarkeiten Corona Landkreis Görlitz/Gesundheitsamt Bürgertelefon 03581 663-5656 Nächste Gemeinderatssitzungen täglich 8.00 – 16.00 Uhr Die Gemeinderatssitzung im Januar wurde vom E-Mail [email protected] 04.01. auf den 11.01.2021 verschoben. Internet www.kreis-goerlitz.de Die Sitzung im Februar findet am 01.02.2021, 19 Uhr Freistaat Sachsen voraussichtlich in der Aula der Pestalozzi-Oberschu- Corona-Hotline 0800 1000214 le statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Tagesord- E-Mail [email protected] nung können Sie der Homepage oder den Bekannt- Internet www.coronavirus.sachsen.de machungstafeln entnehmen. Seite 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

FÜR DEN NOTFALL AMTLICHER TEIL

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 OF Niederoderwitz Depot, Südstr. 2 (03 58 42) 2 63 15 Aus dem Gemeinderat OF Oberoderwitz Depot, Dorfstr. 83 (03 58 42) 2 67 14 IRLS Ostsachsen Die letzte Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2020 Allgemeine Erreichbarkeit (0 35 71) 1 92 96 fand am 07.12., ab 19.00 Uhr in der Aula der Pestaloz- Anmeldung der Krankentransporte (0 35 71) 1 92 22 zi-Oberschule statt. Zur Sitzung erschienen 14 von 15 Gemeinderäten. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Erreichbarkeit: Die Anwesenden wurden vom Bürgermeister begrüßt. Mo., Di. und Do. 19.00 – 07.00 Uhr Danach erfolgten die Protokollbestätigung sowie die Mi. und Fr. 14.00 – 07.00 Uhr Beschlusskontrolle. Sa. und So. 00.00 – 24.00 Uhr Aus der Sitzung ergaben sich folgende Beschlüsse und Informationen: Polizei 110 Haushalt Bürgerpolizei Oderwitz Der Haushalt für das Jahr 2021 wurde bereits in der PHM Fechler (0 35 86) letzten Gemeinderatssitzung ausführlich vorgestellt. Es 7 66 92 44 mussten noch einige Änderungen vorgenommen wer- (0 35 86) 7 66 90 den, die dem Gemeinderat erläutert wurden. Damit er- (0 35 85) 86 50 gibt sich im Ergebnishaushalt ein Fehlbetrag in Höhe (0 35 83) 6 20 von 403.764 € und im Finanzhaushalt ein Fehlbetrag in Bundespolizei Höhe von 559.403 €, die durch Überschüsse aus Vor- Bundespolizeiinspektion Hirschfelde (03 58 43) 26 10 jahren bzw. liquiden Mitteln gedeckt werden können. Bundespolizeiinspektion Ebersbach (0 35 86) 7 60 20 Somit verfügt die Gemeinde auch für das Jahr 2021 wieder über eine solide Haushaltsplanung, mit der viele ENSO-Störungsstelle Maßnahmen umgesetzt werden können. Der Gemein- derat verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2021 Erdgas (03 51) 50 17 88 80 Strom (03 51) 50 17 88 81 mit Beschluss-Nr. 80/20 einstimmig. Service-Telefon (0 800) 6 68 68 68 Ortsentwicklungskonzept Störungshotline Ebenfalls in der letzten Sitzung wurde durch das beauf- Trinkwasser SOWAG (01 71) 6 72 69 98 tragte Planungsbüro Neumann das Ortsentwicklungs- Abwasser WAL Betrieb (03 58 42) 2 08 81 konzept für die Gemeinde Oderwitz vorgestellt. Fäkalienentsorgung WAL Betrieb (03 58 42) 20 95 44 Dieses bestätigte der Gemeinderat mit Beschluss-Nr. 81/20 ebenfalls einstimmig. Sitzungstermine für 2021 Schiedsstelle Mit Beschluss-Nr. 82/20 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Oderwitz einstimmig die Sitzungstermine für das Jahr 2021. Die planmäßigen Sitzungen finden demnach jeweils mon- Friedensrichterin: Frau Monika Köhler tags, um 19.00 Uhr am Stellvertretende 04. Januar (Änderung 11.01.) 05. Juli Friedensrichterin: unbesetzt 01. Februar 06. September Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat 01. März 04. Oktober von 17.00 bis 18.00 Uhr 12. April 08. November (Tel. 035842 223-13) 03. Mai 06. Dezember Nächster Termin: 02.02.2021 07. Juni in der Gemeindeverwaltung Oderwitz statt. Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz Änderung der Zweckvereinbarung Standesamt In der Zweckvereinbarung mit der Gemeinde Kottmar zur Übernahme der Aufgaben des Personenstandswe- Bibliothek sens wurde die von der Gemeinde Oderwitz zu zahlen- bis auf weiteres geschlossen de Umlage auf 3 Jahre festgesetzt. Damit muss zum 01.01.2021 eine neue Vereinbarung getroffen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Zu diesem Zwecke erfolgte eine Kalkulation der aktuel- Homepage. len Kosten, womit sich eine Erhöhung der Umlage auf 3,99 €/Einwohner ergibt. Der Gemeinderat bestätigte Wetterkabinett die Änderung der Zweckvereinbarung mit Beschluss- bis auf weiteres geschlossen Nr. 83/20 sowie die Vereinbarung zur Umlage mit Be- schluss-Nr. 84/20 jeweils einhellig. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 5 Verlängerung Winterdienstvertrag – Gesamtbetrag der außerordentlichen Die Besorgung des Winterdienstes erfolgt im OT Nie- Erträge auf 0 € deroderwitz durch die Firma Domschke. Der Vertrag – Gesamtbetrag der außerordentlichen läuft zum 31.12.2020 aus. Nach erfolgter Ausschrei- Aufwendungen auf 0 € bung und Prüfung und Wertung der Angebote vergab – Saldo aus den außerordentlichen der Gemeinderat mit Beschluss-Nr. 85/20 die Winter- Erträgen und Aufwendungen (Sonder- dienstleistungen für weitere 5 Jahre einstimmig an die ergebnis) auf 0 € Firma Domschke auf Grundlage des Basisangebotes in – Gesamtbetrag auf −1.221.207 € Höhe von 5.917,55 €. – Betrag der veranschlagten Abdeckung Zwei Gemeinderäte waren wegen Befangenheit von von Fehlbeträgen des ordentlichen der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 € Aufstellungsbeschluss Ergänzungssatzung – Betrag der veranschlagten Abdeckung Mit Beschluss-Nr. 86/20 beschloss der Gemeinderat von Fehlbeträgen des Sonderergeb- für das Flurstück 314/2 der Gemarkung Oberoderwitz nisses aus Vorjahren auf 0 € einhellig eine Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 – Betrag der Verrechnung eines Fehl- Satz 1 Nr. 3 BauGB aufzustellen. Die Satzung erhält betrages im ordentlichen Ergebnis die Bezeichnung „Hintere Dorfstraße 7 b“ mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO auf 817.943 € Informationen/Verschiedenes – Betrag der Verrechnung eines Fehl- Der Bürgermeister informierte über den Stand der lau- betrages im Sonderergebnis mit dem fenden Maßnahmen: Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 • Bei der Maßnahme „Brücke Neubauernsiedlung“ wur- Satz 3 SächsGemO auf 0 € de das Rohr eingebaut und der Boden bereits wieder – veranschlagtes Gesamtergebnis auf −403.764 € angefüllt. Die Befahrbarkeit der Brücke soll in ca. 2 Wo- chen wiederhergestellt sein, jedoch ohne Deckschicht. im Finanzhaushalt mit dem • Für das Gartenhaus an der Kita „Knirpsenland“ ist der – Gesamtbetrag der Einzahlungen Stahlbau fertiggestellt. Derzeit arbeitet die Firma Kahle aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.618.410 € an Holzbau, Fassade, Fenster und Türen. Die Arbeiten – Gesamtbetrag der Auszahlungen sollen voraussichtlich bis Weihnachten beendet sein. aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.769.906 € – Zahlungsmittelüberschuss oder Abschließend informierte er, dass die Schulen die mo- -bedarf aus laufender Verwaltungs- bilen Endgeräte, die im Rahmen der Mobilen Endge- tätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge räteverordnung und aus Fördermitteln des Landes be- der Einzahlungen und Auszahlungen schafft wurden, erhalten haben. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf −151.496 € Die Sitzung endete um 20.20 Uhr. – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.022.341 € – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.333.948 € Amtliche Bekanntmachung – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Haushaltssatzung der Gemeinde Oderwitz auf −311.607 € für das Haushaltsjahr 2021 – Finanzierungsmittelüberschuss oder I. Haushaltssatzung: -fehlbetrag als Saldo aus Zahlungs- Aufgrund von § 74 SächsGemO hat der Gemeinderat in mittelüberschuss oder -fehlbetrag aus der Sitzung am 07.12.2020 folgende Haushaltssatzung laufender Verwaltungstätigkeit und erlassen: dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen § 1 aus Investitionstätigkeit auf −463.103 € Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die – Gesamtbetrag der Einzahlungen für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde aus Finanzierungstätigkeit auf 0 € voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden – Gesamtbetrag der Auszahlungen Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und aus Finanzierungstätigkeit auf 96.300 € zu leistenden Auszahlungen enthält, wird – Saldo der Einzahlungen und Auszah- im Ergebnishaushalt mit dem lungen aus Finanzierungstätigkeit auf −96.300 € – Gesamtbetrag der ordentlichen – Veränderung des Bestandes an Erträge auf 7.997.221 € Zahlungsmitteln im Haushaltsjahr auf −559.403 € – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 9.218.928 € festgesetzt. – Saldo aus den ordentlichen Erträgen § 2 und Aufwendungen (ordentliches Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- Ergebnis) auf −1.221.207 € maßnahmen werden nicht veranschlagt. Seite 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

§ 3 Hinweis nach § 4 Abs.4 SächsGemO Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verlet- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veran- zung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen schlagt. sind, 1 Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 4 Dies gilt nicht, wenn Der Höchstbetrag der Kassenkredite, 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, die zur rechtzeitigen Leistung 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, von Auszahlungen in Anspruch 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO genommen werden darf, wird auf 1.000.000 € wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, festgesetzt. 4. vor Ablauf der Frist nach § 4 Abs. 4, Satz 1 SächsGemO a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat § 5 b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: welcher die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- für die land- und forstwirtschaftlichen macht wurde. Betriebe (Grundsteuer A) auf 330 Prozent Ist eine Verletzung nach Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so für die Grundstücke (Grundsteuer B) kann nach Ablauf der Frist lt. § 4 Abs. 4, Satz 1 SächsGemO jeder- auf 430 Prozent mann diese Verletzung geltend machen. Gewerbesteuer auf 410 Prozent Oderwitz, 14.12.2020 O DE DE I N R § 6 E W M I T

E Z

Für alle Fördermittelmaßnahmen gelten Sperrvermerke G bis zur Bewilligung der Fördermittel. Hinweis: Cornelius Stempel, Bürgermeister Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 Sächsische Gemeindeord- nung können in die Haushaltssatzung weitere Regelun- gen aufgenommen werden, die sich auf Erträge, Auf- wendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan beziehen. Amtliche Bekanntmachung Oderwitz, den 14.12.2020 Öffentliche Grundsteuerfestsetzung der Ge- O DE DE I N R E W meinde Oderwitz für das Kalenderjahr 2021 M I T

E Z

G Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl I Cornelius Stempel, Bürgermeister S. 965 mit späteren Änderungen) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 des Sächsischen Kommunalabgabengeset- zes (SächsKAG), wird die Grundsteuer A und B für das II. Bekanntmachung Kalenderjahr 2021 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushalts- jahr 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Die Grundsteuer 2021 wird mit den in den zuletzt er- Bekanntmachung wird gleichzeitig an den Informations- teilten Grundsteuerbescheiden festgesetzten Viertel- tafeln der Gemeinde Oderwitz ausgehängt. Die Haus- jahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. Au- haltssatzung wurde der Rechtsaufsichtsbehörde vorge- gust und 15. November fällig. legt. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Mit Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht Schreiben vom 11.12.2020 erhielt die Gemeinde den haben, wird die Grundsteuer 2021 in einem Betrag am Bescheid der Rechtsaufsichtsbehörde. 01.07.2021 fällig. III. Auslegung des Haushaltsplanes Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Mess- Gemäß § 76 SächsGemO wird darauf hingewiesen, beträge), werden Änderungsbescheide erteilt. dass mit der Bekanntmachung der Haushaltssatzung Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser der Haushaltsplan in der Zeit vom 12.01. bis einschließ- Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die lich 22.01.2021 im Gemeindeamt, Kämmerei, für jeder- gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an die- mann zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegt. sem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen Die Einsichtnahme kann an den angegebenen Tagen wäre. erfolgen: Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr laufen beginnt, durch Widerspruch bei der und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung Oderwitz Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Straße der Republik 54 und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. 02791 Oderwitz, angefochten werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 7 Diese öffentliche Bekanntmachung gilt auch für die Grundsteuern, bei folgenden Städten und Gemeinden zur Einsicht aus: die im Anmeldeverfahren erhoben werden. (Hinweis: Steueranmel- • Stadtverwaltung Zittau, Markt 1, 02763 Zittau dungen haben die gleiche Rechtswirkung wie Steuerfestsetzungen unter dem Vorbehalt der Nachprüfung.) Auf die Pflicht zur Abgabe • Gemeindeverwaltung Oderwitz, Straße der Republik von erneuten Steueranmeldungen für die Grundsteuer wird verzich- 54, 02791 Oderwitz tet, soweit in den Besteuerungsgrundlagen seit der letzten Anmel- • Gemeindeverwaltung , dung keine Änderung eingetreten ist. Auf die Verpflichtung, jede Än- Am Gemeindedamm 7, 02763 Mittelherwigsdorf derung diesbezüglich der Wohnfläche oder der Ausstattung, die sich • Stadtverwaltung , Löbauer Str. 18, auf die Steuer auswirkt, der Gemeinde mitzuteilen, wird an dieser 02747 Herrnhut Stelle ausdrücklich verwiesen. • Stadtverwaltung Seifhennersdorf, Rathausplatz 01, Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren 02782 Seifhennersdorf nicht teilnehmen, werden aufgefordert, ihre Zahlungen • Gemeindeverwaltung Kottmar, OT Eibau, zu den o. g. Fälligkeitsterminen auf das Konto der Ge- Hauptstraße 62, 02739 Kottmar meindeverwaltung • Stadtverwaltung Löbau, Altmarkt 1, 02708 Löbau Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien • Stadtverwaltung , Markt 1, 02899 Ostritz. IBAN: DE05 8505 0100 3000 2147 70 BIC: WELADED1GRL Hinweis: Eine Einsichtnahme ist aufgrund der Covid-19-Pande- Gläubiger-ID: DE47 ZZZ0 0000 0415 12 mie während der Dienststunden nur nach vorheriger zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschlä- telefonischer Terminabsprache möglich. ge zu vermeiden. Der Planfeststellungsbeschluss gilt mit Ende der Aus- Oderwitz, den 06.01.2021 legungsfrist allen übrigen Betroffenen gegenüber als O zugestellt (§ 74 Abs. 4 S. 3 VwVfG). DE DE I N R E W Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Plan- M I T

E

Z feststellungsbeschluss von den Betroffenen und den- G jenigen, die Einwendungen rechtzeitig erhoben haben, bei der Landesdirektion Sachsen, 09105 Chemnitz, Cornelius Stempel, Bürgermeister schriftlich angefordert werden. Zusätzlich kann der Planfeststellungsbeschluss über die Internet-Seite http://www.lds.sachsen.de/bekannt Bekanntmachung machungen unter der Rubrik Infrastruktur eingesehen werden. Diese Bekanntmachung und der Planfeststel- der Landesdirektion Sachsen über die Plan- lungsbeschluss sind außerdem im UVP-Portal unter feststellung für das Verkehrsbauvorhaben https://www.uvp-verbund.de/ abrufbar. „B 178n Verlegung BAB A 4 bis Bundes­ III. grenze D/PL und D/CZ 3. BA Teil 3, S 128 Gegenstand des Vorhabens (Niederoderwitz) bis B 178alt (Oberseifers- Es handelt sich hier um den Teilabschnitt 3.3 der B 178n dorf/NU Zittau)“ zwischen Niederoderwitz und Oberseifersdorf. Der ge- I. plante Bauabschnitt ist einer der letzten beiden noch nicht fertiggestellten Abschnitte (BA 3.3 und der BA 1.1, Mit Planfeststellungsbeschluss der Landesdirekti- Anschluss an die BAB A4). Er komplettiert einen 27 km on Sachsen vom 16. November 2020, Gz.: 32-0522/ umfassenden, dann durchgängig befahrbaren Strecken- 292/14, ist der Plan für das Verkehrsbauvorhaben zug von der S 115/148 (Löbau-Süd) über Zittau bis zu „B 178n Verlegung BAB A 4 bis Bundesgrenze D/PL der Bundesgrenze Deutschland/Polen. Der 3-streifige und D/CZ 3. BA Teil 3, S 128 (Niederoderwitz) bis Abschnitt 3.3 erstreckt sich auf rund 6.000 m, verläuft B 178alt (Oberseifersdorf/NU Zittau“ gemäß § 17 Satz 1 überwiegend auf Ackerflächen und beinhaltet sechs Brü- des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) und § 74 Abs. ckenbauwerke, wovon drei Brückenbauwerke ökologi- 1 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) sche Funktionen als Tierpassagen und Fledermauskorri- in Verbindung mit § 1 Satz 1 des Gesetzes zur Rege- dore erfüllen. Dabei hält die Trasse ausreichend Abstand lung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungs- von den Siedlungen, so dass keiner der für die Lärm- zustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (Sächs­ oder Schadstoffbelastung geltenden Grenzwerte über- VwVfZG) festgestellt worden. schritten wird. Umfangreiche landschaftspflegerische II. Begleitmaßnahmen (280.000 m² und 243 Baumpflan- Da mehr als 50 Zustellungen des Planfeststellungs- zungen) gewährleisten eine vollständige Kompensation beschlusses vorzunehmen wären, wird die Zustellung der Eingriffe in die Umwelt. Allein für den dauerhaften gemäß § 74 Abs. 5 VwVfG durch diese öffentliche Be- Waldverlust von rund 4.000 m² findet eine Wiederauf- kanntmachung ersetzt. forstung bei Kottmar auf knapp 69.000 m² statt. Dem Träger der Straßenbaulast wurden Auflagen erteilt. Je eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses In dem Planfeststellungsbeschluss ist über alle recht- liegt zusammen mit einer Ausfertigung der festgestell- zeitig vorgetragenen Einwendungen, Forderungen und ten Planunterlagen in der Zeit Anregungen entschieden worden. vom 11. Januar 2021 bis 25. Januar 2021 Die in den Planunterlagen enthaltenen Grunderwerbs- (jeweils einschließlich) unterlagen enthalten aus Datenschutzgründen keine Seite 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

Angaben über Namen und Anschriften der Grundei- dung von Nachteilen für die allgemeine Landeskultur gentümer. Betroffenen Grundeigentümern wird von der wird nach den §§ 87–89 des Flurbereinigungsgesetzes auslegenden Stelle oder der Planfeststellungsbehörde (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. auf Anfrage Auskunft über die von dem Vorhaben be- März 1976 (BGBI. I S. 546), zuletzt geändert durch Arti- troffenen eigenen Grundstücke gegeben. kel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBI. I S. 2794) in Verbindung mit § 1 Abs. 2 des Gesetzes zur IV. Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes (AGFlurbG) Rechtsbehelfsbelehrung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 1994 Gegen diesen Planfeststellungsbeschluss kann inner- (SächsGVBI. Nr. 48/1994 S. 1429) zuletzt geändert halb eines Monats nach Zustellung Klage beim Säch- durch Artikel 72 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 sischen Oberverwaltungsgericht, Ortenburg 9, 02625 (SächsGVBI. S. 138) das Bautzen, erhoben werden. Der Kläger muss sich durch Unternehmensverfahren B 178-Mittelherwigsdorf einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Welche Be- vollmächtigten dafür zugelassen sind, ergibt sich aus angeordnet. § 67 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Die Kla- Die Anordnung gilt für das von der Oberen Flurberei- ge ist beim Gericht schriftlich zu erheben. Sie kann nach nigungsbehörde des Landkreises Görlitz am heutigen Maßgabe des § 55a VwGO auch als elektronisches Do- Tag festgestellte Flurbereinigungsgebiet. Es ist ca. kument bei Gericht eingereicht werden. Die Klage muss 1112 ha groß und umfasst folgende Flächen: den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimm- Gemeinde Mittelherwigsdorf: ten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden – Teile der Gemarkung Eckartsberg Tatsachen und Beweismittel sind innerhalb einer Frist – Teile der Gemarkung Mittelherwigsdorf von zehn Wochen ab Klageerhebung anzugeben. Er- – Teile der Gemarkung Oberherwigsdorf klärungen und Beweismittel, die erst nach dieser Frist – Teile der Gemarkung Oberseifersdorf vorgebracht werden, sind nur zuzulassen, wenn der Gemeinde Oderwitz: Kläger die Verspätung genügend entschuldigt. Dies – Teile der Gemarkung Niederoderwitz gilt nicht, wenn es mit geringem Aufwand möglich ist, den Sachverhalt auch ohne Mitwirkung des Klägers zu Die Begrenzung des Flurbereinigungsgebietes ist in der ermitteln. Der Entschuldigungsgrund ist auf Verlangen Gebietskarte, die als Anlage Bestandteil dieses Anord- des Gerichts glaubhaft zu machen. nungsbeschlusses ist, parzellenscharf dargestellt. Die Anfechtungsklage gegen den Planfeststellungsbe- Gemäß § 10 FlurbG sind die Eigentümer der zum Flur- schluss hat keine aufschiebende Wirkung. Der Antrag bereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der An- den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten fechtungsklage kann nur innerhalb eines Monats nach Teilnehmer am Flurbereinigunsverfahren. Sie bilden die der Zustellung dieses Planfeststellungsbeschlusses Teilnehmergemeinschaft (TG), die gemäß § 16 FlurbG beim oben genannten Oberverwaltungsgericht gestellt mit dem Anordnungsbeschluss entsteht und eine Kör- und begründet werden. perschaft des öffentlichen Rechts ist. Dresden, den 27.11.2020 Die TG führt den Namen gez. Regina Kraushaar „Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Präsidentin der Landesdirektion Sachsen Neuordnung B 178 – Mittelherwigsdorf“ und hat ihren Sitz beim Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung in Löbau. Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung Die Teilnehmergemeinschaft steht nach § 17 FlurbG unter der Aufsicht der Oberen Flurbereinigungsbehörde Obere Flurbereinigungs- des Landkreises Görlitz. behörde Landratsamt Beteiligt am Verfahren sind gemäß § 10 i.V.m. § 88 Aktenzeichen: AVF OFB A-8461.25/260191 Nr. 2 FlurbG als Nebenbeteiligte: Unternehmensverfahren B 178 – – der Träger des Unternehmens, – die vom Verfahren betroffenen Gemeinden und Ge- Mittelherwigsdorf meindeverbände, Verfahrenskennzahl: 260191 – andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Landkreis: Görlitz Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen Gemeinden: Mittelherwigsdorf und Oderwitz erhalten oder deren Grenzen geändert werden, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung Anlage: Gebietsübersichtskarte – Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Obere Flurbereinigungsbehörde im Maßstab 1 : 5 000 Aktenzeichen: AVF OFB A-8461.25/260191 Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt, I. Anordnungsbeschluss – Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungs- 1. Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens gebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten Zur Verteilung des entstehenden Landverlustes auf ei- an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, nen größeren Kreis von Eigentümern und zur Vermei- die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke­ Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 9 berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke II. Hinweise zum Anordnungsbeschluss beschränken, 1. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte – die Empfänger neuer Grundstücke, Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, – die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den berechtigen, sind innerhalb von drei Monaten nach Unterhaltungs- oder Ausführungskosten auferlegt dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung wird oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an beim Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswe- der Grenze des Fungsgebietes mitzuwirken haben. sen und Flurneuordnung anzumelden. Auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde hat der Anmeldende 2. Öffentliche Bekanntmachung und Offenlegung sein Recht innerhalb der von der Behörde zu setzen- des Anordnungsbeschlusses de Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Eine Ausfertigung dieses Beschlusses mit den Hinwei- Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen(§ 14 sen und der Begründung zum Anordnungsbeschluss Abs. 1 FlurbG). sowie die Gebietskarte liegen in den Verwaltungen der Flurbereinigungsgemeinden Mittelherwigsdorf und Werden Rechte erst nach dem Ablauf der Frist ange- meldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Oderwitz sowie in den Verwaltungen der angrenzen- Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuord- den Städte und Gemeinden Herrnhut, Zittau, Bertsdorf- nung die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen Hörnitz, , Kottmar und zwei gelten lassen(§ 14 Abs. 2 FlurbG). Wochen lang ab dem ersten Tag der jeweiligen öffent- lichen Bekanntmachung dieses Beschlusses während Der Inhaber eines oben bezeichneten Rechts muss der Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus. die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der 3. Anordnung der sofortigen Vollziehung Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe Nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. (VwGO vom 19. März 1991, BGBI. I S. 686, in der gel- (§ 14 Abs. 3 FlurbG). tenden Fassung) wird die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses angeordnet mit der Folge, dass Wider- 2. Aufforderung zur Grundbuchberichtigung spruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Einla- Wirkung haben. gegrundstücken erhebt das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung aus dem Für den Planfeststellungsbeschluss der Landesdirekti- Grundbuch. Um Nachteile zu vermeiden, wird den on Sachsen vom 16.11.2020 zum Verkehrsbauvorha- Grundeigentümern dringend empfohlen, die Eintra- ben „B 178n, Verlegung BAB 4 bis Bundesgrenze D/ gungen im Grundbuch zu überprüfen und erforderli- PL und D/CZ 3. BA, Teil 3, S 128 (Niederoderwitz) bis che Berichtigungen zu beantragen. Dazu genügt es in B 178alt (Oberseifersdorf/NU Zittau)“, wurde die sofor- der Regel, den Grundbuchämtern die entsprechenden tige Vollziehbarkeit angeordnet. Urkunden wie Erbschein, Erbvertrag, Testament, Zu- Um einen darauf aufbauenden reibungslosen Bauab- schlagsbeschluss oder Enteignungsbeschluss vorzu- lauf zu gewährleisten, ergibt sich für das Unterneh- legen. mensverfahren ebenfalls eine sofortige Vollzugsnot- wendigkeit. Grundbucheinsicht und -auskünfte sind mit berechtig- tem Interesse gebührenfrei. 4. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss kann innerhalb 3. Zeitweilige Einschränkung des Eigentums eines Monats nach dem ersten Tag seiner öffentlichen 3.1 Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Bekanntmachung Widerspruch beim Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten folgende Einschränkungen: Landratsamt Görlitz Amt für Vermessungswesen und Flurneuordnung a) ln der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Bahnhofstraße 24 Zustimmung des Landratsamtes Görlitz, Amt für 02826 Görlitz Vermessungswesen und Flurneuordnung nur Ände- rungen vorgenommen werden, die zum ordnungs- schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. gemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören (§ 34 Abs. 1 Löbau, 09.12.2020 Nr. 1 FlurbG). b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hang- terrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zu- stimmung des Landratsamtes Görlitz, Amt für Ver- Thomas Kipke messungswesen und Flurneuordnung errichtet, her- Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde gestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). Sind entgegen den Bestimmungen nach a) und b) Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezoge- Änderungen vorgenommen oder Anlagen herge- ner Daten natürlicher Personen im Rahmen des Unternehmensver- fahren B 178 – Mittelherwigsdorf können im Internet unter folgendem stellt oder beseitigt worden, so können diese im Link abgerufen werden: https://www.laendlicher-raum.sachsen.de/ Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. datenschutz-in-verfahren-der-landlichen-neuordnunq-9248.html Das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswe- Seite 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

sen und Flurneuordnung kann den früheren Zustand Die Landesdirektion Sachsen als zuständige Enteig- auf Kosten des betreffenden Beteiligten wiederher- nungsbehörde hat beim Landratsamt Görlitz, Amt für stellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dien- Vermessungswesen und Flurneuordnung mit Schrei- lich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). ben vom 09.05.2017 den Antrag auf Einleitung eines c) Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hop- Unternehmensflurbereinigungsverfahrens nach § 87 ff fenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und FlurbG für den o. g. Bauabschnitt gestellt. Das Landes- Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, so- direktion Sachsen hat mit Beschluss vom 16.11.2020 weit landeskulturelle Belange, insbesondere des den Plan für dieses Straßenbauvorhaben festgestellt. Die Zulässigkeit der Enteignung nach § 87 Abs. 1 Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht FlurbG ergibt sich aus § 19 Abs. 1 Bundesfernstraßen- beeinträchtigt werden, mit Zustimmung des Land- gesetz (FStrG vom 20. Februar 2003, BGBI. I S. 286, in ratsamtes Görlitz, Amt für Vermessungswesen und der geltenden Fassung). Flurneuordnung beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). Andere gesetzliche Vorschriften über die Das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen Beseitigung von Rebstöcken und Hopfenstöcken und Flurneuordnung, ist für das Unternehmensverfah- bleiben unberührt. ren „B178 – Mittelherwigsdorf“ örtlich und sachlich zu- ständig und kann als Obere Flurbereinigungsbehörde Bei Verstößen gegen diese Vorschrift muss das die Anordnung des Flurbereinigungsverfahrens be- Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen schließen (§ 3 Abs. 1 und § 4 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 2 und Flurneuordnung Ersatzpflanzungen auf Kosten AGFlurbG). des Veranlassers vornehmen lassen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Für die Durchführung des Bauvorhabens sowie die er- forderlichen Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen sollen 3.2 Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur nach dem Grundwerbsverzeichnis der Planfeststellung Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge in vom 16.11.2020 ca. 37 ha größtenteils intensiv genutz- Waldgrundstücken, die den Rahmen einer ordnungs- te und hochwertige land- und forstwirtschaftliche Flä- mäßigen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung chen für die Trasse und in Trassennähe in Anspruch des Landratsamtes Görlitz, Amt für Vermessungswe- genommen werden. Weitere Flächen werden vom Un- sen und Flurneuordnung. Diese wird nur im Einverneh- ternehmensträger in weiter entfernten Gemeinden be- men mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt (§ 85 Nr. 5 ansprucht. FlurbG). Das gleiche Verfahren gilt für die Erstaufforstung von Es ist abzusehen, dass die für den Bau der „B 178 n Flächen, die aus der landwirtschaftlichen Nutzung aus- Abschnitt 3.3 – Niederorderwitz bis Oberseifersdorf/ geschieden sind oder ausscheiden sollen. NU Zittau“ sowie für die Realisierung der erforderli- Bei unzulässigen Holzeinschlägen kann das Landrat- chen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen benötigten samt Görlitz, Amt für Vermessungswesen und Flurneu- Flächen nicht ausnahmslos frei erworben werden kön- ordnung anordnen, dass die abgeholzte oder gelichtete nen. Ohne ein Unternehmensflurbereinigungsverfah- Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde ren wäre die Enteignung oder ein enteignungsgleicher wieder ordnungsgemäß in Bestand gebracht wird (§ 85 Eingriff erforderlich. Bei einer Enteignung würden die Nr. 6 FlurbG). unmittelbar Betroffenen durch den Landverlust schwer beeinträchtigt. Im Unternehmensverfahren ist es mög- 3.3 Zuwiderhandlungen gegen die nach 3.1 und 3.2 lich, den zu erwartenden Landverlust auf einen grö- getroffenen Anordnungen sind gemäß § 154 Abs. 1 ßeren Kreis von Eigentümern zu verteilen. Damit wird FlurbG ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten kön- gerade die Unternehmensflurbereinigung, die auf den nen mit einer Geldbuße geahndet werden. Im Übrigen größtmöglichen Bestandserhalt ausgerichtet ist – an gelten die Bestimmungen des Gesetzes über Ord- Stelle des bloßen Wertersatzes – dem Verfassungs- nungswidrigkeiten (OWiG) in der jeweils gültigen Fas- gebot des geringstmöglichen Eingriffs bei Enteignung sung. in besonderem Maße gerecht. ln der Rechtsprechung wird die Flurbereinigung als das mildere, verhältnismä- III. Begründung ßigere Mittel angesehen (vgl. Standardkommentar zum FlurbG, 10. Auflage, Vorbemerkungen zu § 87). Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Nieder- lassung Bautzen als untere Straßenbaubehörde des Ausgehend von einem trassennahen Landbedarf von Freistaates Sachsen plant derzeit in Auftragsverwal- ca. 37 ha wird ein Verfahrensgebiet mit einer Größe tung der Bundesrepublik Deutschland den Neubau des von ca. 1112 ha festgelegt. Die Größe und Abgrenzung Verkehrsvorhabens „B 178n, Verlegung BAB 4 bis Bun- ergibt sich aus dem Umfang und der Lage der vom desgrenze D/PL und D/CZ, 3. BA, Teil 3 S 128 (Nieder- Unternehmensträger durch die Planfeststellung bean- orderwitz) – B 178alt (Oberseifersdorf/NU Zittau)“. Das spruchten Flächen. Über die Gebietsabgrenzung und Ziel des geplanten Bauvorhabens besteht u.a. darin, mit den voraussichtlich zu erwartenden Landverlust wurde einer leistungsfähigen Straßenverbindung das überge- mit der Landwirtschaftlichen Berufsvertretung bereits ordnete Straßennetz der Republik Tschechien an den das Einvernehmen erlangt. ostsächsischen Raum anzubinden. Der Bauabschnitt Im Planfeststellungsbeschluss ist festgestellt worden, hat eine Länge von ca. 6 km zzgl. der Anschlüsse kreu- dass landwirtschaftliche Betriebe durch den Neubau zender Straßen, Wege, landschaftspflegerischen Aus- der Trasse zwar nicht existenzbedroht sind, allerdings gleichs- und Ersatzmaßnahmen. ohne den Ausgleich der Folgen des Eingriffs der tat- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 11 sächliche Fortbestand der Betriebe teilweise gefährdet 2020 durch die Zusendung eines Informationsschrei- wäre. Die Umsetzung der in der Planfeststellung getrof- bens durch das Landratsamt, Amt für Vermessungswe- fenen Festlegungen für die Bereitstellung von Ersatz- sen und Flurneuordnung gemäß § 5 Abs. 1 FlurbG über land für diese Betriebe wird mit dieser Verfahrensab- den Sinn und Zweck des Unternehmensverfahrens, die grenzung unterstützt. Besonderheiten des Verfahrens nach § 87 FlurbG so- Ziel der Flurbereinigung ist es auch, die Landbereit- wie die Finanzierung des Verfahrens wie auch über die stellung so durchzuführen, dass ökonomisch nutzbare Verfahrens- und Ausführungskosten informiert. Es wur- Bewirtschaftungskomplexe für die im Verfahrensgebiet de gleichzeitig informiert, welche Kosten vom Unterneh- bestehenden landwirtschaftlichen Betriebe entstehen. mensträger zu tragen sind. Über den Verfahrensablauf und die dabei möglichen Rechtsmittel wurde aufgeklärt. Bei der voraussichtlich notwendigen Verteilung des Aufgrund der zu diesem Zeitpunkt gültigen Kontaktbe- Landverlustes nach § 88 Nr. 4 FlurbG auf die Grund- schränkungen war die Durchführung einer Aufklärungs- eigentümer im Verfahrensgebiet ergibt sich ein erhebli- versammlung nicht zulässig. cher Bodenordnungsbedarf. Ebenso ist die Zuwegung Die nach § 5 Abs. 2 und 3 FlurbG zu beteiligenden Be- der landwirtschaftlichen Grundstücke ggf. neu zu re- hörden, Körperschaften und Organisationen sind ge- geln. hört und unterrichtet worden. Einwendungen gegen die Durch das Bauvorhaben werden ländliche Grundstücke Anordnung des Verfahrens wurden nicht erhoben. in großem Umfang in Anspruch genommen. Darüber hi- Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen für die naus entstehen Nachteile für die allgemeine Landes- Anordnung einer Unternehmensflurbereinigung gege- kultur, indem das bestehende Wege- und Gewässer- ben sind und die Durchführung nach den Vorschriften netz unterbrochen wird und ökologisch wichtige Land- der §§ 87–89 FlurbG zulässig und gerechtfertigt ist. schaftsbestandteile beeinträchtigt oder zerstört werden. Des Weiteren werden die zumeist landwirtschaftlich ge- Begründung der sofortigen Vollziehung nutzten Grundstücke in der Art durchschnitten, dass die Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Restflächen einen ungünstigen und damit unwirtschaft- Vollziehung dieses Flurbereinigungsbeschlusses nach lichen Zuschnitt aufweisen. § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO in der geltenden Fassung sind Es besteht demnach ein hoher Regelungsbedarf zum gegeben. Ausgleich von Durchschneidungen landwirtschaftlicher Der Neubau der Bundesstraße B 178 n, 3. Bauab- Grundstücke, der Beseitigung entstandener ungünsti- schnitt, Teil 1, von der S 148 (Löbau) bis zur S 143 ger Grundstücksformen und der damit verbundenen (Obercunnersdorf) ist im Bedarfsplan für die Bundes- Regelung der Entschädigung der Mehraufwendungen fernstraßen zum Fernstraßenausbaugesetz (FStrAbG für die Bewirtschafter und der Wertminderung für die Ei- vom 20. Januar 2005, BGBI. I S. 201, in der geltenden gentümer. Auch hier gilt der Grundsatz, dass die Neu- Fassung) als vordringlicher Bedarf ausgewiesen. ordnung des Eigentums als nachhaltige Lösung den Vorrang vor einer Entschädigung in Geld haben muss. Eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss vom 16.11.2020 entfaltet aufgrund gesetzlicher Regelung Der Zweck dieses Flurbereinigungsverfahrens nach keine aufschiebende Wirkung (Bundesfernstraßenge- § 87 ff. FlurbG ist: setz, geändert durch Artikel 2 § 17 e Abs 2 lnfra­Str­ • Bereitstellung des vom Unternehmensträger benöti- Plan­V­BeschiG, BGBI. I 2006, S. 2833 in der derzeit gen Landes (für den Neubau der B 178n einschließ- geltenden Fassung). Die sofortige Vollziehbarkeit gilt lich der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen), demnach als angeordnet. • Regelung der Verteilung des Landverlustes, Um den besonderen Zweck eines Unternehmensver- • Behebung der durch den Unternehmensträger verur- fahrens nach §§ 87 ff. FlurbG erfüllen zu können, ist es sachten negativen Eingriffe in Bewirtschaftung und erforderlich, das Flurbereinigungsverfahren unmittelbar Eigentum, anlaufen zu lassen und in adäquater Form zur Planend- • Sicherung der Zuwegung der landwirtschaftlichen festsetzung umzusetzen. Dabei ist davon auszugehen, Grundstücke, dass das festgestellte Interesse (überwiegend öffentli- • die Minimierung der durch die Neubaumaßnahmen zu ches Interesse) am Bau dieser Straßen auch auf das erwartenden Nachteile für die allgemeine Landeskul- Flurbereinigungsverfahren zu übertragen ist. Dies er- tur; scheint sinnvoll und notwendig, um die erforderlichen vorbereiteten Arbeiten und Vorgespräche durchführen Aufgrund der dargestellten Anforderungen aus der zu können, sowie die erforderlichen Maßnahmen der Planfeststellung, des Umfanges der Eingriffe sowie der Einweisung des Unternehmensträgers in die von ihm zum Ausgleich notwendigen Regulierungs- und Neu- zur Durchführung der Baumaßnahme benötigten Flä- ordnungsmaßnahmen sind sowohl im Interesse der chen zu sichern, sowie die erforderlichen Regelungen Landbewirtschafter, der Eigentümer und des Unter- für Bewirtschafter und Eigentümer zeitgleich mit den nehmensträgers die Voraussetzungen für die Anord- Baumaßnahmen umsetzen zu können. Das betrifft auch nung einer Unternehmensflurbereinigung gegeben und die damit verbundenen Entschädigungsfestsetzungen; ihre Durchführung nach den Vorschriften der §§ 87 ff. vor allem die zeitnahe Möglichkeit des Erlasses vor- FlurbG gerechtfertigt. läufiger Anordnungen gemäß § 88 Nr. 3 FlurbG auf Die voraussichtlich am Verfahren beteiligten Grundei- Antrag des Unternehmensträgers, den Abschluss von gentümer und Erbbauberechtigten wurden Anfang Juni Landverzichtserklärungen nach § 52 FlurbG zuguns- Seite 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 ten des Unternehmensträgers­ oder der Teilnehmer- den ist) auch digital auf der Hornepage des Landkrei- gemeinschaft für die Bereitstellung benötigter Flächen ses Görlitz unter www.kreis-görlitz.de unter Aktuelles/ bzw. Tauschlandes, sowie die Festsetzung der damit in Amtliches/ Bekanntmachungen einsehbar. Verbindung stehenden Entschädigungen. Das gilt auch Weiterhin wird verfügt, dass der Anordnungsbe- für eine möglichst zeitnahe Klärung und Festsetzung schluss nebst Anlagen und Gebietskarte für das Un- von wirtschaftlichen Nachteilen durch den zeitweiligen ternehmensverfahren B 178 – Mittelherwigsdorf bis Flächenentzug in der Ausführung der Baumaßnahmen einschließlich 25.01.2021 während der Dienstzeiten in bzw. zeitweilige Umwege und ggf. Mehraufwendungen der Gemeindeverwaltung Oderwitz zur Einsichtnahme für die Bewirtschafter durch ungünstige Flurstücksfor- ausliegt. men. Gleichzeitig werden mit der Notwendigkeit einer möglichst frühzeitigen Wertermittlung im Flurbereini- Löbau, 09.12.2020 gungsverfahren wichtige Voraussetzungen auch für die Verteilung des Landverlustes geschaffen. Das Gleiche gilt für die Minderung der durch die Realisierung des Projektes verursachten Schäden oder Nachteile an Thomas Kipke Grundstücken, die Entschärfung von Nutzungskonflik- Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde ten während der Bauzeit sowie den möglichst zeitna- hen Ausgleich Iandeskultureller Nachteile in der Feld- flur unter Beachtung der Probleme der landwirtschaftli- chen Bewirtschaftung. Damit ist festzustellen, dass sowohl das öffentliche In- teresse als auch das gemeinschaftliche Interesse aller NICHTAMTLICHER TEIL Teilnehmer an der sofortigen Durchführung des Flur- bereinigungsverfahrens gegeben ist und gegenüber den möglichen privaten Interessen einzelner Beteiligter überwiegt. Nach alledem ist die Anordnung der sofor- MITTEILUNGEN UND tigen Vollziehung des Flurbereinigungsverfahrens im öffentlichen und gemeinschaftlichen Interesse der Teil- INFORMATIONEN AUS nehmer geboten. DEN SACHGEBIETEN Löbau, 09.12.2020 Ordnungsamt Thomas Kipke Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde Sicheres Bewegen im öffentlichen Straßenverkehr – Ergänzung zur Bekanntgabe des Anordnungs- Fußgängerüberwege beschlusses Unternehmensverfahren B 178 – Mittelherwigsdorf Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie zum Verhalten an Fußgängerüberwegen, auch umgangssprachlich Ze- Verfahrenskennzahl: 260191 brastreifen genannt, sensibilisieren. In der Straßenver- Landkreis: Görlitz kehrsverordnung (StVO) sind in § 26 die Regelungen, Gemeinden: Mittelherwigsdorf und Oderwitz welche an den Fußgängerübergängen gelten, geregelt. Dies betrifft in der Ortslage Oderwitz den Übergang am Amtliche Bekanntmachung EDEKA-Markt. In § 26 Abs. 1 StVO wird geregelt, dass an Fußgängerüberwegen Fahrzeuge den zu Fuß Ge- Neben der in diesem Amtsblatt öffentlich bekannt ge- henden sowie Fahrenden von Krankenfahrstühlen oder machten Auslage aller Unterlagen des Anordnungs- Rollstühlen, welche den Überweg erkennbar benutzen beschlusses für das Unternehmensverfahren B 178 wollen, das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen – Mittelherwigsdorf in der Gemeindeverwaltung Oder- haben. Dann dürfen sie nur mit mäßiger Geschwindig- witz, Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz, Haus 2, keit heranfahren; wenn nötig, müssen sie warten. Wie- Zimmer 8 sind diese Unterlagen gemäß § 27 a Verwal- derholt wurde beobachtet, dass Verkehrsteilnehmer tungsverfahrensgesetz (in der Fassung der Bekannt- den an den Fußgängerüberweg stehenden Personen machung vom 23. Januar 2003 (BGBI. I S. 102), das einen Übergang, welcher sich aus den o.g. Regelungen zuletzt durch Artikel 5 Absatz 25 des Gesetzes vom ergibt, nicht ermöglichen. Dies stellt eine Ordnungswid- 21. Juni 2019 (BGBI. I S. 846) geändert worden ist) in rigkeit nach dem Bundeseinheitlichen Tatbestands­ Verbindung mit dem Gesetz zur Regelung des Verwal- katalog des Kraftfahrtbundesamtes dar. tungsverfahrens – und des Verwaltungszustellungs- rechts für den Freistaat Sachsen (vom 19. Mai 2010 Wir appellieren an Sie, sich an die genannten Vorschrif- (SächsGVBI. S. 142), das durch Artikel 3 des Gesetzes ten zu halten, um eine sichere Querung der Straße, vom 12. Juli 2013 (SächsGVBI. S. 503) geändert wor- auch für Schulkinder, sicherzustellen! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 13 GEBURTSTAGS-JUBILARE Öffentlichkeitsarbeit Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ge- meinde, die in diesem Monat ihren Geburts- tag feiern, auch denen, die aus persönlichen Oderwitzer Nachrichtenblatt 2021 oder datenschutzrechtlichen Gründen nicht genannt sein wollen, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Lebensjahre alles Redaktions- Erscheinungs- erdenklich Gute, Gesundheit, Wohlergehen schluss termin und Lebensfreude. Februar 15.01.2021 03.02.2021  März 15.02.2021 03.03.2021 April 15.03.2021 07.04.2021 Mai 15.04.2021 05.05.2021 Abfallentsorgung Juni 17.05.2021 02.06.2021 Juli 15.06.2021 07.07.2021 Abfuhrtermine für den Januar 2021 August 15.07.2021 04.08.2021 Restmüll 20.01.2021 03.02.2021 September 16.08.2021 01.09.2021 Bioabfall 13.01.2021 Oktober 15.09.2021 06.10.2021 27.01.2021 November 15.10.2021 03.11.2021 Blaue Tonne 22.01.2021 Dezember 15.11.2021 01.12.2021 Gelbe Tonne Januar 2021 13.12.2021 05.01.2022 OT Oberoderwitz 02.02.2021 OT Niederoderwitz 03.02.2021 Änderungen vorbehalten! – Bereitstellung wie immer –

Abfallkalender für 2021 verlegt – was tun? Gewerbeamt Unter www.abfallkalender-loebau-zittau.de finden Sie alle Termine für Ihren Ort auf einen Blick. Gewerbe – aktuell Achtung! Das Schadstoffmobil kommt: Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Ge- werbetreibenden herzlich und wünschen alles Gute, OT Niederoderwitz Gesundheit, persönliches Wohlergehen und weiterhin am 21.01.2021 11.00 – 12.00 Uhr viel Erfolg. Containerstandort am Sportplatz am 25.01.2021 09.30 – 10.30 Uhr Containerstandort am Sportplatz Betriebsjubiläen Januar im Gemeindegebiet OT Oberoderwitz am 03.02.2021 11.30 – 13.00 Uhr 25 Jahre ehem. Gemeindeamt Hubrig, Christian Hauptstraße 89 am 03.02.2021 15.00 – 17.00 Uhr Elektroinstallation Güterbahnhof Oderoderwitz

Eine Veröffentlichung der personenbezogenen Da- ten erfolgt nur, wenn die entsprechende schriftliche Redaktionsschluss Einverständniserklärung des jeweiligen Gewerbe- treibenden vorliegt. der nächsten Oderwitzer Bereits erteilte Einverständniserklärungen behalten Nachrichten ist der ihre Gültigkeit, können aber jederzeit widerrufen werden. 15. Januar 2021. Seite 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

Solch einen faszinierenden Weihnachtstag haben die MITTEILUNGEN UND Knirpsenländer noch nie erlebt. Leider hatte der Weihnachtsmann nicht so viel Zeit, wie es sonst üblich ist. Wir hoffen doch sehr, dass er im INFORMATIONEN AUS Folgejahr unsere schönen geschmückten Gruppenzim- mer betrachten kann und jedem Kind ein paar Worte DEN EINRICHTUNGEN persönlich übermitteln kann. Liebe Eltern, Verwandte und OderwitzerInnen, mit unserem kleinen Jahresabschluss möchten wir Wetterkabinett / Touristinformation Ihnen gerne noch dankende Worte mitschicken. Das gesamte Knirpsenlandteam wünscht Ihnen einen gu- ten Start für das neue Jahr, viel Kraft für das, was uns Wetterstatistik bevorstehen wird und eine riesige Portion Optimismus! Ein neues Jahr 2021 mit neuen Abenteuern, Das aktuelle Diagramm neuen Lichtblicken, neuen Wegen, neuen Träumen zeigt die Bodentiefsttemperaturen der Monate Novem- und Chancen ber 2019 im Vergleich zum November 2020. Die Durchschnittstemperatur lag dabei 2020 bei 2,3°C In diesem Sinne starten wir gemeinsam ins Neujahr! und in 2019 bei 2,6°C. Allerdings ist auch zu sehen, dass12 die zweite Novemberhälfte 2020 deutlich kälter war10 als 2019. 8 6 12 Bodentiefsttemperaturen 2020 4 10 2019 ORTSGESCHICHTE 2 8 0 T e m p e r a t u r in °C 6...... 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2020 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 -21 3 5 7 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 0 4 0 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2019 -4 Ereignisse der Ortsgeschichte, 2 -6 0

T e m p e r a t u r in °C an die wir uns 2021 erinnern ...... 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 -21 3 5 7 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 1861 seit 160 Jahren besteht der Oberoderwitzer -4 Sportverein „SV 1861 Oberoderwitz e.V.“. -6 1881 vor 140 Jahren wurde der „Kaninchen- und Ge- flügelzuchtverein Mittel- und Niederoderwitz“ ge- gründet. 1990 erhielt er den Namen „Kaninchen- züchterverein e.V. – Gut Zucht – S 363 Nieder­ Kindereinrichtungen / Schulen oder­witz“. 1891 vor 130 Jahren, am 4. Juli, war ein schweres Ge- witter über unserem Ort. 50 Häuser standen un- Kita Knirpsenland ter Wasser. 1901 erfolgte der Bau der Niederoderwitzer Kirchschu- Hohoho – Der Weihnachts- le in der Schulstraße. mann kommt im Cabrio 1911 am 28. Juni vor 110 Jahren besuchte König Unglaublicherweise kam am Freitag, den 11.12.2020 Friedrich August am Schluss seiner Reise durch der Weihnachtsmann mit dem Cabrio ins Knirpsenland. die Lausitz die Gemeinde Niederoderwitz. Es leuchteten die Kinderaugen und die Herzen poch- 1921 vor 100 Jahren profilierte sich in der „Spielver- ten. Im Kofferraum waren vier prall gefüllte Säcke für einigung Niederoderwitz“ der Fußball, dem 1926 unsere Knirpse. der Handball folgte. Gespielt wurde auf Wiesen und Lehmgruben. Erst zwischen 1926 und 1928 erfolgte der Ausbau des Spielplatzes am „Sport- lerheim“, dem heutigen Rasenplatz. 1961 entstand mit dem Aufstellen von 52 Vollwebauto- maten im Werk 5/B einer der modernsten Web- säle im Kreis Zittau. Am 30. Juni 1991 wurde die Produktion in beiden Niederoderwitzer Damino- Werken eingestellt. 1981 vor 40 Jahren, am 20. Juli vormittags, nachdem es vier Tage geregnet hatte, schwollen Flüsse und Bäche in der Lausitz zu reißenden Strömen an. Auch die Bäche in Oderwitz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 15 1981 am 24. Juni 1981 – am Johannistag – erfolgte auf dem Friedhof Niederoderwitz die Einweihung eines Mahn- und Gedenkmales für die Opfer des Informationen Zweiten Weltkrieges. Die Gedenkstätte wurde aus einem Gruftbegräbnis nach Renovierungsar- beiten erstellt. KIRCHENNACHRICHTEN

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Liebe Kirchenmitglieder und Kirchenzugewandte! Die neue Jahreslosung für 2021 lautet: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lk 6,36) Als ich aus Tschechien in die Oberlausitz zugezogen bin, hat man mir gesagt: „Herr Pfarrer, das Wort barmherzig 1991 im August vor 30 Jahren besuchte der Bundes- versteht mittlerweile kein Deutscher mehr, auf keinen kanzler Dr. Helmut Kohl nach Großhennersdorf Fall die heutigen Kinder und Jugend. Es wird höchst- auch Oberoderwitz und Neusalza-Spremberg. wahrscheinlich nur in der Kirche dieses Wort benutzt.“ Die Meinungen und Erfahrungen können unterschiedlich 1991 am 1. September wurde die neue Oberoderwitzer sein, ich habe mich gewundert, aber ich kann mir vorstel- Kindertagesstätte übergeben und auf den Namen len, dass aus berühmten Lieblingswörtern, die oft, ja zu „Knirpsenland“ eingeweiht. oft gebraucht werden – und das Wort Barmherzigkeit ist ein christliches Lieblingswort – nach einer langen Zeit un- glaubwürdige oder sogar komische Fremdwörter werden. Barmherzig sein ist ursprünglich eine von zwei wichtigs- ten Eigenschaften Gottes. Denn Gott ist sowohl gerecht als auch barmherzig. Damit wird seine Heiligkeit und Allmacht etwas konkreter für uns Menschen und die Ge- sellschaft. So viel die klassische Theologie. Wenn Jesus von der Barmherzigkeit redet, dann meint er damit, dass wir andere Menschen nicht herabwürdigend, verachtend richten sollen, dass wir lernen sollen zu vergeben und den anderen mehr gutes geben als wir eigentlich müssten. Bildlich gesprochen, sollen wir wie die Sonne und schöner wohltuender Regen sein. Sowohl die Sonne, als auch der 1991 seit dem Frühjahr 1991 besteht die „DRK-Sozi- Regen kommen „über gute aber auch über böse“. Man alstation Niederoderwitz“. Gegründet als „Frau- soll trotzdem gerecht sein und gerecht auch bleiben, aber enschaft“, war die erste Leiterin die ehemalige man soll immer dort von Herzen geben, wo man gutes Gemeindeschwester „Schwester Waltraud“. Der geben kann und will. Es ist nämlich keine Kunst, Böses Sitz war im Gebäude der heutigen Arztpraxis Dr. mit Bösem zu vergelten, aber es ist schon eine Kunst, das Gottfried Hanzl. Wer erinnert sich da nicht an den Böse mit Gutem zu überwinden (Röm 12,21). sogenannten „Dr. Schnabel“ und an „Schwester So wünsche ich uns allen, dass wir dieses Jahr diese Alfred“. Kunst, ja diese Tugend neu entdecken und lernen kön- 1991 am 13. September konstituierte sich in Oberoder- nen. Die Gerechtigkeit soll dabei nicht zu kurz kommen, witz der „Abwasserzweckverband Landwasser“ aber die narzisstische, egoistische Welt sucht immer mit Sitz in Eibau. das ihre und ihr Recht. Und wenn alle nur ihr Recht 1991 entstand an der B 96 in Oberoderwitz das Ein- suchen, dann bleibt das barmherzige Geben, Strahlen kaufszentrum „Penny-Markt“, heute NORMA und und Regnen irgendwo auf der Strecke und es wird nur das Sparkassengebäude mit Wohnungen. kalt und trocken auf der ganzen Welt. Anstatt überheb- lich und verbittert böse zu sein, ist das Bringen und Ge- 1991 am 29. Februar 1991 war die Gründung des Ang- ben, bzw. Schenken immer besser und wohltuender. lervereins „Grundwasser“ Oberoderwitz. Mit herzlichem Gruß Ihr/Euer Pfr. Adam Balcar 1991 am 6. März 1991 kaufte die Firma Hans Riegelein & Sohn GmbH, Cadolzburg die ehemalige Scho- Der Monatsspruch für Januar steht koladenfabrik „VEB Bergland“ Niederoderwitz. im Psalm 4, Absatz: 7: Klaus Reichel Viele sagen: „Wer wird uns Gutes sehen lassen? Herr, AG Ortsgeschichte lass leuchten uns das Licht deines Antlitzes!“ Psalm 4,7 Seite 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Wir laden Sie/Euch gerne zu folgenden Veranstaltun- Besondere Gottesdienste gen unserer Kirchgemeinde ein: Mi 06.01.2021 10:00 Uhr Hl. Messe zum Fest Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten „Erscheinung des Herrn“ unserer Gemeinde: in Leutersdorf 18:00 Uhr Hl. Messe in 10.01. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Oberoderwitz Erscheinungsfest in Philippsdorf (Filipov) 17.01. 17.00 Uhr Musikalische Andacht in der Kirche Niederoderwitz Di 12.01.2021 17:00 Uhr Hl. Messe – deutsch/tschechisch 24.01. 17.00 Uhr Gottesdienst (100 Personen) in der Kirche Oberoderwitz Mi 13.01.2021 4:00 Uhr Hauptwallfahrtsgottesdienst 31.01. 10.30 Uhr Gottesdienst (100 Personen) in der Kirche Mittelherwigsdorf 9:00 Uhr Hl. Messe – deutsch 07.02. 10.30 Uhr Gottesdienst (100 Personen) in der Kirche Niederoderwitz 10:30 Uhr Hl. Messe – tschechisch (100 Personen) … und zu den weiteren Veranstaltungen: 17:00 Uhr Hl. Messe – Auf Grund der derzeitigen Corona-Situation finden al- deutsch/tschechisch le Veranstaltungen unter Vorbehalt statt. Änderungen (100 Personen) sind möglich! Die Anmeldung für die Gottesdienste ist unter Bitte beachten Sie unsere Informationen in den Schau- 00420 605 932 373 oder per Mail unter farnost.jirikov@ kästen und auf der Internetseite www.kirche-oderwitz- dltm.cz unbedingt erforderlich! mittelherwigsdorf.de Seniorenpflegeheime zurzeit keine Hl. Messe Spendenaktion Kirche Niederoderwitz und Kirche Oberoderwitz Vorschau Februar 2021 Mi 17.02.2021 9:00 Uhr Hl. Messe zum „Ascher- Kontoinhaber: mittwoch“ in Leutersdorf Kirchenbezirk Bautzen – Kassenverwaltung 18:00 Uhr Hl. Messe in Oppach IBAN: DE94 3506 0190 1681 2091 03 So 21.02.2021 Hl. Messe mit Einführung Verwendung: RT – 3213 – Kirche Niederoderwitz unseres neuen Pfarrers ODER Dr. Styra Verwendung: RT – 3213 – Kirche Oberoderwitz Es besteht weiterhin die Anmeldepflicht zu den www.kirche-oderwitz-mittelherwigsdorf.de ­Wochenend- und Feiertagsgottesdiensten im Pfarr- amt in Leutersdorf! Auf Grund der derzeitigen Situation finden alle Gottes- Gottesdienste und dienste unter Vorbehalt statt, bitte Vermeldungen be- Veranstaltungen der Katholischen achten! Pfarrgemeinde Leutersdorf Kath. Pfarramt Aloys-Scholze-Straße 4, 02794 Leutersdorf VEREINE BERICHTEN Tel. 03586 386250, Fax 03586 408534 Mobil: 0152 54150752, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr TSV Niederoderwitz e.V. und nach Vereinbarung Gottesdienstordnung Januar 2021 Herzlich willkommen Samstag 16:00 Uhr Hl. Messe – Kath. Kirche Allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden, deren Fami- in Ebersbach/Sa. (40 Personen) lien und allen Oderwitzern wünscht der Vorstand des 17:30 Uhr Hl. Messe – Kath. Kirche TSV Nieder­oderwitz ein gesundes neues Jahr. in Oppach (40 Personen) Wir hoffen, dass alle die Feiertage überstanden haben 17:30 Uhr Wortgottesdienst – Kath. Kirche und gut ins neue Jahr gerutscht sind. Wir können es in Groß­schönau (20 Personen) natürlich kaum erwarten, dass wir den normalen Sport- Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe – Kath. Kirche betrieb wieder aufnehmen können und wir uns wieder in Leutersdorf (50 Personen) in der Sporthalle sehen. Bis dahin Ohren steif halten 10:00 Uhr Wortgottesdienst – Lutherhof und gesund bleiben. in Neugersdorf (8 Personen) TSV Niederoderwitz Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 17 Kulturverein Oderwitz e.V. Der Kulturverein holte dabei den Jugendclub Oderwitz mit ins Boot, welcher sich kurzfristig bereit erklärte, 1. Weihnachtsbudel und Glühweinfuhre 1.0 uns zu helfen. Die Fuhren wurden außerdem von der in Oderwitz Dachdeckerei Mauke und Niegisch und der Baufirma Pünktlich am 1. Adventswochenende öffnete un- Jan Czeczine unterstützt. Und ehrlich, mit dieser gro- ser Weihnachtsbudel als Notlösung für unseren nicht ßen Resonanz hatten wir wohl nicht gerechnet, deshalb durchführbaren Weihnachtsmarkt. Kurzfristig mussten bitten wir auch eventuelle Engpässe zu entschuldigen. wir uns entscheiden, dass wir nur an diesem öffnen, Der Kulturverein bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Hel- statt wie geplant die ganze Woche bis zum 2. Advent. fern, Sponsoren und vor allem bei Euch, liebe Oderwitzer, Die Vorbereitungen dafür waren mehr als turbulent dass Ihr uns viel positives Feedback gegeben habt und durch die sich ständig ändernden Vorschriften und bis wir freuen uns auf 2021, damit wir wieder für und mit Euch zuletzt die Unsicherheit, ob wir überhaupt dürfen. Veranstaltungen auf die Beine stellen können. Wir waren mehr als gespannt, wie diese abgespeckte Euer Kulturverein Oderwitz e.V.

Version von den Oderwitzern angenommen wird. Und wir wurden nicht enttäuscht. Mit AHA und Abstand be- suchten viele unseren kleinen Stand, DANKE, dass sich auch alle Gäste daran gehalten haben. Bei Brat- wurst, Waffeln und Glühwein war auch ein kleiner Ein- kauf möglich. Unsere mit viel Liebe hergestellten Wich- tel fanden Liebhaber und auch das Kinderbuch von Sa- Liebe Mitglieder, Freunde und Sponsoren des bine Engel „Der Winterkobold“ war ein gefragter Artikel. DRK – Ortsverein Niederoderwitz,

Leider musste das für Sonntag angekündigte Ponyrei- das Jahr 2020 ist vorüber. Ein Jahr, das uns alle vor große ten kurzfristig aufgrund der Verordnungen ausfallen. Herausforderungen gestellt hat. Auch das Vereinsleben wurde auf die Probe gestellt und erforderte immer wieder Disziplin und Kreativität, um Zusammenhalt auch ohne persönliche Kontakte zu gewährleisten.

Wir danken unseren Mitgliedern daher ganz besonders für ihre geleistete Arbeit sowie ihre Einsatzbereitschaft und ihr Durchhaltvermögen in 2020.

Auch bei unseren Freunden und Sponsoren, die uns trotz der schwierigen Zeiten treu geblieben sind, bedanken wir uns recht herzlich für ihre Unterstützung.

Als Neuerung hatten wir mit Hilfe des Metallbau Stef- Für das Jahr 2021 wünschen wir Euch/ Ihnen alles erdenklich Gute sowie beste Gesundheit. fen Rätze, der OBEG Rene Lucke und Baufirma Jan ­Czeczine eine Lichterpyramide auf dem Marktplatz errichtet. Auf Grund der durchgängig positiven Reso- Der Vorstand des DRK- Ortsvereins Niederoderwitz nanz und dank der Bereitschaft der Firma Matthias Domschke für deren Sicherung, beschlossen wir kur- zerhand die Beleuchtung bis ins neue Jahr zu lassen. Diese soll nun in jedem Jahr in der Adventszeit weih- nachtliche Stimmung auf den Markt bringen. Parallel zum Budel fuhr am 1. Adventssonntag die Glüh- weinfuhre 1.0 zum ersten Mal durch Oderwitz. Es wurde ein ungefährer Fahrplan erstellt, aber wer ist schon ein- mal mit vollen Glühweinkochern auf dem Anhänger bzw. der Pritsche gefahren, und wieviel wird gebraucht? Das Jugendclub Oderwitz e.V. waren die Unbekannten unserer Mädels und Jungs, die Liebe Oderwitzer, wir möchten uns herzlich bei Ih- mit zwei Autos jeweils an einem Ende des Ortes starteten nen bedanken, für die gelungene Glühweinfuhre am und sich dann ungefähr in der Mitte von Oderwitz trafen. 29.11.2020. In dieser turbulenten Zeit durften wir ein wenig Freude verbreiten und bekamen so viel zurück. Das war nicht nur Dankbarkeit, sondern auch Herzlichkeit und Zu- spruch. Besonders möchten wir auch dem Kulturverein Oderwitz e.V. danken, der uns die Möglichkeit gab, ein Teil der Fuhre zu sein. Wir wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2021 und hoffen, im neuen Jahr wieder richtig durchstarten zu können. Ihr Jugendclub Oderwitz e.V. Seite 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

Auskunft über markante Ziele entlang der Strecke. Auf der Internetseite können zudem alle Fahrpläne „Uff as Gründel 2021” und Liniennetzpläne abgerufen werden. Auch eine Online-Fahrplanauskunft wurde integriert. Ein neuer Kundenservice sorgt bei Anfragen und Anregungen Der Gründelverein Oderwitz wünscht ein frohes und für die richtigen Antworten. Über das Kontaktformu- gesundes neues Jahr! Wir möchten uns bei allen lar auf der Webseite kann man direkt mit dem ZVON- Vereinsmitgliedern, helfenden Händen und Sponsoren Infotelefon Verbindung aufnehmen, weitere Kontakt- für die Unterstützung im vergangen, herausfordernden möglichkeiten stehen auch zur Verfügung. Außerdem Jahr 2020 bedanken. Wir freuen uns, dass wir trotz aller informieren ZVON und Landkreis Görlitz in der Rubrik Widrigkeiten auf zwei gelungene Veranstaltungen zu- „Aktuelles“ über gegenwärtige ÖPNV Entwicklungen rückblicken können. Auch im neuen Jahr planen wir na- in der Region. türlich wieder ein Kinderfest und auch das Gründelfest. Der ZVON, als Aufgabenträger für den Schienen- Wir freuen uns auf ein schönes Jahr 2021 mit Ihnen, personennahverkehr, und der Landkreis Görlitz, als wenn es wieder heißt: „Uff as Gründel!“ Aufgabenträger für den ÖPNV, möchten mit der Ein- führung der Taktfahrpläne erreichen, dass die Bus- Ihr Gründelverein Oderwitz linien als konsequent und regelmäßig verkehren- de Zu- bzw. Abbringer fungieren. Mit „Gut vernetzt – Landkreis Görlitz“ werden die Bus-Fahrpläne zum Förderverein 1. Januar 2021 auf die Zugfahrpläne abgestimmt und flächendeckende Taktfahrpläne eingeführt. Busse Ortsfeuerwehr fahren dann in einem festen Rhythmus. Taktgeber Oberoderwitz sind die Regionalzüge, die in einem Abstand von 60 Minuten verkehren. Das für den 16. Januar 2021 geplante winterliche Die neuen Fahrpläne werden das Busfahren auch am Lagerfeuer­ findet auf Grund der vorherrschenden ver- Wochenende und in den Ferien erleichtern, weil sich schärften Bestimmungen leider nicht statt. die Fahrzeiten in die Städte oder in die Ausflugs- und Wandergebiete verkürzen und mehr Fahrten als zuvor angeboten werden. Durch den Anschluss von Dresden an den Fernverkehr nach Erfurt, Frankfurt und Berlin Seniorenclub I berichtet gewinnt der Landkreis Görlitz den Anschluss an die deutschen Ballungsräume. Die neuen Taktfahrpläne leider nichts Neues. Das Jahr 2021 beginnt und die be- im Süden des Landkreises Görlitz ermöglichen einen stehenden Einschränkungen bleiben bestehen. Bis auf weiteres werden keine Clubnachmittage statt- nahtlosen Übergang von der Bahn in den Bus und auch finden. umgekehrt. Den Takt der Busse bestimmen die Regio- Bitte bleiben sie vorsichtig und vor allem gesund. nalzüge, die in Görlitz bzw. Zittau halten. Die Hoffnung auf Corona freie Zeiten geben wir nicht Derzeit werden im Busverkehr im Landkreis Görlitz auf. jährlich circa 4,7 Millionen Fahrgäste befördert. Europa- Ihr Clubteam weit nutzen Verkehrsverbünde mit steigender Tendenz das Modell der Taktfahrpläne. Beispielhaft ist dabei das Schweizer Verkehrswesen, welches sich seit Jahren mit steigenden Fahrgastzahlen bewährt hat. Der Land- kreis Görlitz und der ZVON haben die Modelle analy- siert und geeignete Kriterien und Standards abgeleitet. INFORMATIONEN Sie bilden die Basis für die kreisweite einheitliche Um- setzung von „Gut vernetzt – Landkreis Görlitz“. Die Umsetzung erfolgt in zwei Stufen – 2021 im Süden „Gut vernetzt – und 2022 im Norden des Landkreises. Grundlage für die neuen Fahr- und Linienpläne ist die Definition von über- Landkreis Görlitz“ regional bzw. regional bedeutsamen Entwicklungsach- sen sowie lokal wichtigen Erschließungsachsen unter Am 1. Januar 2021 werden neue Buslinien und Fahr- Beachtung der Gleichbehandlung aller Kommunen und pläne im Süden des Landkreises Görlitz eingeführt. Schulen. Orte ab einer Größe von 200 Einwohnern, die Die Internetseite www.gutvernetzt-landkreis-gr.de nicht durch Taktbusse erreichbar sind, werden je nach mit umfangreichen Informationen für Nutzerin- Größe und Potenzial der Orte durch Flex- oder Schul- nen und Nutzer des Öffentlichen Personennahver- busse bzw. eine Grundversorgung im Ergänzungsnetz kehrs (ÖPNV) ist bereits freigeschalten worden. erschlossen. Mit dem Nullknoten-Bahnhof Zittau wird Im Detail werden die unterschiedlichen Busse des die Voraussetzung für eine optimale Anbindung der PlusBus-Konzeptes erläutert und die Plusbuslini- Region an das Fernverkehrsnetz in die Ballungsräume en ausführlich vorgestellt. Acht Linienporträts geben geschaffen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 19 Tierbestandsmeldung 2021 Bekanntmachung der Säch- sischen Tierseuchenkasse (TSK) LEADER-Region – Anstalt des öffentlichen Rechts – „Kottmar“ Sehr geehrte Tierhalter, Im Januar stand ein Wechsel beim Regionalmanage- bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, ment in der LEADER-Region „Kottmar“ an. Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Nach fast 5 Jahren als Regionalmanager verlässt Mirko Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Quauck die STEG Stadtentwicklung GmbH und wech- Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchen- selt in das Hauptamt der Stadt Herrnhut. kasse gesetzlich verpflichtet sind. Der 50-jährige Dipl. Kaufmann blickt auf zahlreiche ge- Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand lungene Vorhaben zurück. Über 200 Projekte sind in ist Voraussetzung für: den vergangenen Jahren sprichwörtlich mit durch seine – eine Entschädigung im Tierseuchenfall, Hände gegangen. – die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten Herr Quauck verlässt das Regionalmanagement der für die Tierkörperbeseitigung LAG Kottmar „mit einem weinenden und einem la- – die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchen- chenden Auge“. „Ich habe durch meine Arbeit zahl- kasse. reiche Menschen kennen gelernt, die ihre Region mit Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter er- viel Engagement und Ideen nach vorne bringen, so halten Ende Dezember 2020 einen Meldebogen per dass stets eine konstruktive und gute Zusammenarbeit Post. Sollte dieser bis Mitte Januar 2021 nicht bei Ihnen möglich war. Ich freue mich allerdings auch auf meine eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der Tier- neuen Herausforderungen bei der Stadt Herrnhut.“, so seuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. Quauck. Tierhalter, welche ihre E-Mail-Adresse bei der Tierseu- Ab dem 1. Januar 2021 übernimmt Herr Hartmut Titt- chenkasse autorisiert haben, erhalten die Meldeauffor- mann, als Mitarbeiter der STEG Stadtentwicklung derung per E-Mail. GmbH, die Aufgaben des Regionalmanagers der LEA- Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am DER-Region „Kottmar“. Stichtag 1. Januar 2021 vorhandenen Tiere zu melden. Die Geschäftsstelle im Stadtamt Herrnhut erreichen Sie Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2021 den Bei- weiterhin telefonisch unter 035873/34936 oder per Mail tragsbescheid. unter [email protected]. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsi- schen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten ­Zwecken halten. LESERZUSCHRIFTEN Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Bitte unbedingt beachten: Die Weihnachtsbrücken Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Infor- von Oderwitz mationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse sowie über die Tiergesundheits- Die Häuser, Fenster und Vorgärten in Oderwitz sind dienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierhalter seit jeher in der Adventszeit immer festlich geschmückt u. a. Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der und beleuchtet. letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie ei- Man hatte die Idee, auch die Brückengeländer mit Weih- ne Übersicht über Ihre bei der Tierkörperbeseitigungs- nachtsschmuck zu verschönern. Die Familie Winkler anstalt entsorgten Tiere einsehen. begann damit, und viele Oderwitzer zogen nach. Bei Sächsische Tierseuchenkasse so einer tollen Initiative muss man einfach mitmachen! Anstalt des öffentlichen Rechts Nun erstrahlen die Brücken über unser Landwasser im Löwenstr. 7a, Lichterglanz. 01099 Dresden Weihnachtsgirlanden und -gebinde sowie Kugeln, Ster- Tel: 0351/80608-0, Fax: 0351/80608-35 ne, Holzelemente, Zeichnungen und viele weitere ge- E-Mail: [email protected] bastelte Schmuckstücke erfreuen die vorübergehenden Internet: www.tsk-sachsen.de Menschen. Seite 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

FuTex GmbH • Textil-Shop Hauptstraße 144 · Oderwitz % 035842 22726 · [email protected]

  Winterbekleidung für die ganze Familie   große Auswahl an Frottierware mit neuem Design Und das alles ohne Aussicht auf eine Belohnung oder  Kuschelsocken EIN BESUCH eine Prämie – einfach so, um anderen eine Freude zu in tollen Farben LOHNT SICH! bereiten. Das finde ich toll und im nächsten Jahr betei- ligen sich bestimmt wieder viele interessierte Bürger an dieser Gemeinschaftsaktion, um unseren Ort ein biss- Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr chen schöner zu machen. Tausend Dank an alle fleißigen Heinzelmännchen! B. Steudner Bau- und Möbeltischlerei Klaus Hänsch Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes Wir wünschen neues Jahr 2021 und bedanken uns für das entgegen- unseren Kunden, gebrachte Vertrauen im vergangenem Jahr. Geschäftspartnern, Freunden einen guten Start in das neue Jahr 2021.

Dorfstraße 58 - 02791 Oderwitz Dorfstraße 153 · 02791 Oderwitz Tel. (03 58 42) 2 65 85 · Fax (03 58 42) 2 70 47 Funk 01 77 / 7 85 98 63 www.tischlerei-haensch.de · E-Mail: [email protected]

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden, gut betreut Bekannten und Geschäftspartnern Verbands- - Fahrschule Fahrschule ein glückliches und gesundes neues Jahr. Dipl.-Ing. Christian Krause Tel. (0 35 83) 51 25 55 · Mobil (01 73) 3 80 23 55 Auf diesem Weg bedanken wir uns für das Wir wünschen allen unseren Fahrschülern/innen entgegengebrachte Vertrauen. und deren Familien einen guten Start ins Jahr 2021 und freuen uns darauf, Ihnen auch weiterhin ein Oberlausitzer Elektroanlagen GmbH verlässlicher Fahrschul-Partner zu sein. Geschäftsführer: René Lucke Euer Christian Krause und Team. 02791 Oderwitz, Schulstraße 26 a Telefon: 03 58 42 / 2 74 89 Die Ferienkurstermine für 2021: Fax: 03 58 42 / 2 91 39 Herbstferien: 18. – 29. 10. 2021 Mobil: 01 72 / 2 72 25 93 Sommerferien: 26. 7. – 6. 8. und 23. 8. – 3. 9.2021 Senken Sie Ihre Stromkosten! Wir helfen Ihnen dabei.

www.cityfahrschulekrause.de ➡ E-Anlagen aller Art ➡ Windenergieanlagen ➡ BHKW-Anlagen ➡ Energieeffizienzberatung Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 21

WIR FEIERN Jubiläum! Nun gibt es das Friseur- und Perückenstudio Dagmar bereits 10 Jahre. Ich bin durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Insbesondere im letzten Jahr hatte ich bislang die größte Herausforderung zu bewäl- tigen und kann mit voller Stolz und Dankbarkeit sagen, es gut gemeistert zu haben. Ohne die Loyalität meiner tollen Kundschaft und meiner lieben Kolleginnen wäre es nicht machbar gewesen. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken und freue mich auf viele weitere schöne Jahre mit Ihnen in meinem Salon. Ihre Dagmar Liebig mit Kolleginnen

Öffnungszeiten: Mo., Sa. 8.00 — 12.00 Uhr Inh. Dagmar Liebig Di., Mi., Fr. 8.00 — 17.00 Uhr Neueibauer Straße 3 • 02739 Eibau Do. 9.30 — 19.00 Uhr

0 35 86 / 70 21 44 www.friseursalon-dagmar.de

ULLRICH BAU UNTERNEHMUNG ❄ n Roh- & Ausbau n Innen- & Außenputz n Fassadensanierungen ❄ ❄ n Wärmedämmverbundsysteme ❄ ❄ ❄ n Fliesen/Naturstein & Abdichtarbeiten ❄ Gartenweg 4 • 02794 Leutersdorf ❄ Ein gutes neues Jahr 2021 voller Gesundheit, Tel.: 0162/77 14 59 6 • www.ullrich-bau.com Glück und Erfolg wünscht allen Kunden, Wir wünschen allen ein gutes, aber vor allem gesundes Geschäftsfreunden und Bekannten neues Jahr. Natürlich stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite und führen Ihre Baumaßnahmen fachgerecht aus.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Oderwitz, Tel. 035842 223-0, Fax 035842 22322 Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (ohne Anzeigen): Bürgermeister C. Stempel MEISTERBETRIEB FÜR SANITÄR-, GAS- UND HEIZUNGSINSTALLATION Redaktion: Frau F. Bode, Gemeindeverwaltung Johann-Gottlieb-Fichte-Straße 1 c · 02791 Oderwitz Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Herrnhut Tel. 03 58 42 / 30 90 30 · Fax 30 90 31 · Funk 01 72 / 3 64 75 94 Erscheinungsweise: jeweils am ersten Mittwoch des Monats Seite 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Ihre Ansprechpartner in schweren Stunden

ANZEIGEN-KORREKTURABZUG Medienerzeugnisse aus Großschönau Jeder Lebensweg ist individuell. Hauptstr. 71 · 02779 Großschönau Jeder Trauerweg ist verschieden. Telefon (03 58 41) 3 70 60 Wir stehen Ihnen zur Seite! [email protected] Bestattungswesen Besuchen Sie uns im Web! Telefon 03583 70 40 28 MEDIENDESIGN DRUCKEREI INTERNETSERVICE T und Großschönau DIGI AL - - E T N Görlitzer Straße 55 b · 02763 Zittau · www.bestattungsdienst-zittau.de E D S L F O Zittau F S Ausgabe April, Mai, September und Oktober 2016 O

RL_BDZ_Anz_135x60_4c.indd 2 20.05.2010 9:31:21 Uhr

O

S STEMPELSHOP LASERARBEITENS URLAUBSKARTEN F

F O L erste MfG Sandra BirnbaumInstandsetzung von Freie Kfz-WerkstattErscheinung PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen02.04.2016 www.hanschur-druck.de · stempel-selbst-gestalten.de · urlaubskarte.eu · stempel-selbst-gestalten.de www.hanschur-druck.de Fachgeprü�e Besta�er - Autorisierte Werkstatt für: Gute einfühlsam - kompetent - zuverlässig www.neugersdorfer.de · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM Fahrt Tag & Nacht 03586­32333 · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO - Computerachsvermessung 02727 Neugersdorf, Schillerstraße 8, Tel. 03586­702885 - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung 02730 Ebersbach, Schulstraße 4, Tel. 03586­364469 - Reifenservice 02747 Herrnhut, Löbauer Straße 15, Tel. 035873­40547 Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf · Tel.: 0 35 86 / 76 12-0 · Fax: 76 12-34

SVENSVEN RÄTZE RÄTZE Transport-&· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Transport-&Hauptstraße 18· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Hauptstraße 18 Auf Wunsch Hausbesuch! Containerdienst 2m³ Containerdienst 2m³ Tag und Nacht (03 58 42) 2 92 35 Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, LieferungFertigbeton, von Sand, Rindenmulch, Mineralgemisch, Mineralboden Splitt, Ihr Ansprechpartner im Trauerfall: Fertigbeton, Rindenmulch, Mineralboden kg) Anke Walter · Hauptstr. 127 · 02791 Oderwitz Verkauf von Rekord-Kohle und Holzbrikettskg) Verkauf vonPal. Rekord-Kohle Rekord-Kohle für und 215,– Holzbriketts € (1000 Pal. Pal.Rekord-Kohle Holzbriketts für für 229,-€ 175,– (1000 € (960 Kg) Pal Holzbriketts für 159,-€ (960 Kg) Tel.: 035842 25348 Mobil: 01725137566 Tel.:Fax: 035842 035842 25348 25341 Mobil:E-Mail: 01725137566 [email protected] Fax: 035842 25341 E-Mail: [email protected] · Baustoff -Raetze.de

Inhaber: André Fuchs Telefon: 03 58 42 / 2 64 74 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Hammerschmiedtstraße 19 TAXI Funk: 01 77 / 3 44 26 36 Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben Ralf Hoffmann um Ihren Trauerfall • vertraulich Bachweg 14 · 02791 Oderwitz • preiswert Fax: 03 58 42 / 2 95 74 • zuverlässig u Dialyse-Bestrahlungsfahrten u Fernfahrten Tag & Nacht: u Krankenfahrten für alle Kassen auch zum Angebotspreis % u Fahrten zur und von der Kur u Kleinbusfahrten bis 8 Personen (03 58 42) 25 444 Anzeigengröße: 9 x 6,3 cm Anzeigenpreis: sw.: je 40,95 € netto

Rabatte lt. Anzeigenvertrag werden gesondert abgezogen! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021 Seite 23

Kreisverband Zittau e.V. alt Dein Partner Äußere Weberstr. 84 für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung 02763 Zittau Klaus Wöll Ihre Sozialstation für Steuerberater Niederoderwitz! Uferweg 2 · 02779 Großschönau · % 035841/ 307-0 E-Mail [email protected] * Grund- u. Behandlungspflege * Hauswirtschaftliche Hilfen * Beratungsbesuch * Vermittlung von Hausnotruf Jetzt geht alles wieder von 035842 / 22 444 Januar ______vorne los. Ihre Tagespflegen in Zittau! Gib jedem Tag  1  die Chance, „Zum Jungbrunnen“ „Lebensrad“ der schönste deines Neustadt 20 Oststr. 12-16 Freitag Lebens zu werden. 02763 Zittau Info und Anmeldung: 02763 Zittau DRK-Tagespflege 03583 / 50 38 312

02791 ODERWITZ Wir wünschen für das neue Jahr beste Straße der Republik 27 Gesundheit, viel Glück und Erfolg. Funk 01 72 / 3 57 47 02 Tel. (03 58 42) 21 30 Ein herzliches Dankeschön an unsere Kunden [email protected] und Geschäftspartner für Ihr entgegen- BAUUNTERNEHMEN gebrachtes Vertrauen. EGBERT RENGER Seite 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.01.2021

MOBIL LIFT SYSTEME

KOSTENLOSER BARRIEREFREI PRODUKTKATALOG WOHNEN & LEBEN Maßgeschneiderte Lösungen für den privaten & öffentlichen Bereich

✓ Treppenlifte Jetzt kostenlos & ✓ Plattformlifte unverbindlich beraten lassen ✓ Hublifte & Hebebühnen 03591 599 499 ✓ Senkrechtlifte & Homelifte [email protected] ✓ Wannenlifte & Aufstehhilfen www.bemobil.eu bis zu ✓ Elektromobile 4.000 € Zuschuss

Berndt Mobilitätsprodukte GmbH Äußere Lauenstraße 19 02625 Bautzen Mineralöl NEUMANN … bringt Wärme ins Haus Ihr Partner für Heizöl

% 03586 702743 HEIZÖL % 0800 0301674* * gebührenfrei, im dt. Festnetz NEUGERSDORF · GOETHESTRASSE 16 02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF

Tagespflege Pflegedienst „Oack ne jechn“: für die Gemeinde Oderwitz: 03586 035842 408033 25046 DRK Kreisverband Löbau e.V. www.drk-loebau.de

Ihr Partner für Pkw und Nutzfahrzeuge in der Oberlausitz

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Telefon: 0 35 83 / 7 70 38-0 Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf [email protected] Telefon: 0 35 86 / 7 80 55 - 0 www.AmbestenBuechner.de Horst Büchner Automobile GmbH Autohaus Büchner GmbH Löbauer Str. 2 a Büchner 02763 Zittau / HEIZÖL | HOLZPELLETS Gruppe Eckartsberg