Amtliches Mitteilungsblatt OODERWITZERDERWITZER der Gemeinde NNACHRICHTENACHRICHTEN

APRIL 2016 4. Ausgabe Jahrgang 18 06.04.2016 Preis: 0,25 ¤

Wahl der Wehrleitung und der Ausschussmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz zur Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016

Wehrleitung (Bild ohne OWL OF NO Kam. Sven Wünsche)

Ausschussmitglieder (Bild ohne Kam. Nick Neumann) Seite 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

Tag der offenen Tür

ALTE WEBFABRIK Samstag Straße der Republik 68 a - Oderwitz (direkt an der Kretschamkreuzung Niederoderwitz)

30.04.2016 Besichtigungen I Rundgänge Erfinderkiste I CarreraBahn I Rumfahrkiste I Kunst & Atelier Line Dance Saal Roman Weinig I I Websaal Buntes Programm für Klein & GroßI und vieles mehr ... Basteln & Experimentieren mit der Hüpfburg I Erfinderkiste Limo & Bier I Spiel & Spaß I Kaffee & Kuchen I Bratwurst & Steak vom Grill I für Kinder I Airbrush für Kinder Seifenblasen-Show I ab 15:00 Uhr Blasmusikorchester 16:00 Uhr Pony-Reiten mit der American Eagle-Ranch ab 14:30 Uhr

Ein Projekt von: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 3

Gemeindeverwaltung Oderwitz

Anschrift Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Oderwitz Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: 03 58 42 / 2 23-0, Telefax: 03 58 42 / 2 23-22 Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected] Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr www.oderwitz.de Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Haus I Tel. Zimmer Haus II Tel. Zimmer Erdgeschoss Erdgeschoss BÜRGERMEISTERAMT HAUPTAMT Bürgermeisterin Standesamt Frau Engel, Adelheid Frau Schubert, Yvonne 223-24 3 Sekretariat/Allgemeine Verwaltung Einwohnermeldeamt Frau Tannert, Gabriele 223-0 1 Frau Döring, Manuela 223-25 2 KÄMMEREI 1. Etage Kämmerin HAUPTAMT Frau Buder, Ingrid 223-90 4 Sozialamt/Wohngeldstelle Kassenverwalterin/Gemeindekasse Frau Köhler, Monika 223-28 6 Frau Gun, Elke 223-94 3 BAUAMT Steuern/Abgaben/Lohnrechnungen Bauamtsleiter Frau Stübner, Petra 223-93 3 Herr Wirrig, Christian 223-60 9 Anlagenbuchhaltung Mitarbeiter Bauamt Frau Herbrig, Mandy 223-91 4 Herr Junge, Hartmut 223-63 5 1. Etage Mitarbeiterin Bauamt/Liegenschaften/ HAUPTAMT Wohnungswesen/Verträge Hauptamtsleiterin Frau Friedrich, Monique 223-62 8 Frau Erbe, Jana 223-20 14 Ordnungsamt/Oderwitzer Nachrichten Frau Ehrlich, Bianka 223-21 11 Bibliothek Gewerbeamt/Fundbüro Öffnungszeiten: OT Niederoderwitz – Scheringerstr. 11 Frau Gänsrich, Doris 223-23 10 Di. 10.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Fr. 13.00 – 18.00 Uhr OT Oberoderwitz – Hintere Dorfstr. 15 Mo. 13.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden der Bürgermeisterin Mi. 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Steffi Seliger Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Kontakt: OT Niederoderwitz sowie nach vorheriger Vereinbarung Tel. 03 58 42 3 39 20 OT Oberoderwitz Tel. 03 58 42 20 98 19

Nächste ordentliche öffent liche Wetterkabinett/Touristinformation Gemeinderatssitzung: Öffnungszeiten: Mo. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr am 02. Mai 2016, um 19.00 Uhr Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Straße der Republik 54 Ansprechpartner: Frau Bärbel Reich Kontakt: Hintere Dorfstr. 15

(Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Aushänge) Tel. 03 58 42 2 07 90 Seite 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

• Breitbandinternetausbau FÜR DEN NOTFALL • Ersatzneubau der Brücke „Mühlaue“ Der Schuldenstand der Gemeinde kann weiter abge- Feuerwehr/Rettungsdienst 112 baut werden und liegt mit 311,07 €/Einwohner weit unter dem vorgegebenen Richtwert. Der voraussichtli- OF Niederoderwitz Depot Südstr. 2 (03 58 42) 2 63 15 che Stand der liquiden Mittel beträgt zum Jahresanfang OF Oberoderwitz Depot Dorfstr. 83 (03 58 42) 2 67 14 1.483.400 € und verringert sich zum Jahresende vor- IRLS Ostsachsen aussichtlich auf 493.100 €. Allgemeine Erreichbarkeit (0 35 71)4 76 50 Anmeldung der Krankentransporte (07 00)1 92 25 56 Der Gemeinderat bestätigte die Haushaltssatzung mit Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Beschluss-Nr. 07/16 bei einer Gegenstimme. Die Erreichbarkeit: Haushaltsatzung wird nun der Rechtsaufsicht vorgelegt Mo., Di. und Do. 19.00 – 07.00 Uhr und im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Mi. und Fr. 14.00 – 07.00 Uhr Sa. und So. 00.00 – 24.00 Uhr Vereinsförderung 2016 Auch für dieses Jahr sind viele Anträge auf Vereins- Polizei 110 förderung fristgerecht bei der Gemeinde eingegangen. Bürgerpolizei Oderwitz Nach Prüfung der Anträge entschied sich der Gemein- PHM Fechler (0 35 86) 77 06 11 derat mit Beschluss-Nr. 08/16 einstimmig dazu die Neugersdorf (0 35 86) 7 70 60 Mittel wie folgt auszureichen: (0 35 85) 86 50 (0 35 83) 6 20 DRK Zittau, Ortsverband Niederoderwitz 200,00 € Bundespolizei Leineweber e. V. 100,00 € Bundespolizeiinspektion Hirschfelde (03 58 43) 26 10 Modellbahnfreunde Niederoderwitz e. V. 150,00 € Bundespolizeiinspektion Ebersbach (0 35 86) 7 60 20 Modelleisenbahnland Oderwitz e. V. 350,00 € Reit-, Fahr- und Zuchtverein e. V. 300,00 € ENSO-Störungsstelle Angelverein „Frohsinn“ Niederoderwitz e. V. 250,00 € Volkschor e. V. 150,00 € Erdgas (03 51) 50 17 88 80 Strom (03 51) 50 17 88 81 FSV 02 e. V. – Sommercamp 150,00 € Service-Telefon (0 800) 6 68 68 68 FSV 02 e. V. – Budenzauber 250,00 € Störungshotline Zwei Gemeinderäte waren wegen Befangenheit von Trinkwasser SOWAG (01 71) 6 72 69 98 der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Abwasser WAL Betrieb (03 58 42) 2 08 81 Fäkalienentsorgung WAL Betrieb (03 58 42) 20 95 44 Bestätigung der Wahl zum Gemeindewehrleiter,

Ortswehrleiter und deren Stellvertreter ¢ Am 26.02.2016 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz statt, zu der auch die Wahlen zum Gemeindewehrleiter, den Ortswehrleitern und deren Stellvertreter durchgeführt wurden. Die Wahl AMTLICHER TEIL bedarf der Zustimmung des Gemeinderates, diese wur- de mit Beschluss-Nr. 09/16 einstimmig erteilt. Auch hier waren zwei Gemeinderäte wegen Befangenheit Aus dem Gemeinderat von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlos- sen. Die neue Wehrleitung setzt sich damit wie folgt Die monatliche Sitzung des Gemeinderates fand am zusammen: 07.03.2016, um 19.00 Uhr im Jugendclub Oderwitz, Gemeindewehrleiter: Alexander Pollier Oberherwigsdorfer Straße 17 c statt. Es nahmen zwölf Ortswehrleiter der OF NO: Sven Wünsche von achtzehn Gemeinderäten sowie elf Gäste an der stellv. Ortswehrleiter der OF NO: Michael Hausmann Sitzung teil. Nachdem die Bürgermeisterin die Anwe- Ortswehrleiter der OF OO: Daniel Schädlich senden begrüßt hatte, erfolgten die Protokollbestäti- stellv. Ortswehrleiter der OF OO: Felix Seliger gung und die Beschlusskontrolle. Aus der Sitzung ergaben sich folgende Beschlüsse und Bauwesen Informationen: Den Auftrag für das Planungsvorhaben „Erstellung ei- nes nachhaltigen Wiederaufbauplanes für das Einzugs- Haushaltsplan und Haushaltssatzung gebiet des Landwassers II. Ordnung, Ident. Nr.: 4466 Im ersten Tagesordnungspunkt galt es den Haushalt HW – Maßnahmeplan 2013“ wurde an die Firma IBOS 2016 zu beschließen. GmbH aus Görlitz zu einem Bruttopreis in Höhe von Die wichtigsten Investitionen im Haushalt für das Jahr 46.963,71€ vergeben. Mit Beschluss-Nr. 10/16 hat der 2016 lassen sich wie folgt benennen: Gemeinderat dieser Vergabe einstimmig zugestimmt. • Fertigstellung der Sanierung Von der beauftragten Firma wird damit in der nächsten der Pestalozzi-Oberschule Zeit ein sogenannter Risikomanagementplan erstellt, • Erweiterung der DRK-Kita „Märchenland“ indem das Landwasser, in den Bereichen der II. Ord- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 5 nung, aufgenommen wird. Daraus soll dann ersichtlich Abschließend gab die Bürgermeisterin noch einen Über- werden, wo ein Bedarf besteht Änderungen am Gewäs- blick über statistische Daten und die Veranstaltungen serverlauf im Rahmen des Hochwasserschutzes vorzu- für den Monat März. nehmen. Nach dem sich anschließenden nichtöffentlichen Teil Im nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Ge- endete die Sitzung um 20.55 Uhr. meinderat mit Beschluss-Nr. 11/16 einstimmig, das Flurstück 1117/10, Gemarkung Niederoderwitz, mit einer Fläche von 4.728 m² sowie das sich darauf befindliche Gebäude, die sog. „Möhrenhalle“, zum Gesamtverkaufs- NICHTAMTLICHER TEIL preis in Höhe von 67.342,44 € zu verkaufen. Mit dem sich anschließenden Beschluss-Nr. 12/16 wur- de die Bürgermeisterin einhellig ermächtigt, den Auftrag Mitteilungen und Informationen für das Bauvorhaben: „Instandsetzung Gewässersohle im Landwasser im Brückenbereich Ahornallee“, Ident. aus den Sachgebieten Nr.: 20081 HW – Maßnahmeplan 2013, an den Bieter mit dem technisch und wirtschaftlich annehmbarsten An- gebot zu vergeben. Bauamt Informationen / Verschiedenes Des Weiteren informierte die Bürgermeisterin über fol- LEADER Entwicklungsstrategie gende Themen: • Baumaßnahmen Pestalozzi-Oberschule: Im BA 6 Die nächsten Beratungstermin zur LEADER Entwick- finden zur Zeit Abbrucharbeiten statt. Es werden lungsstrategie in Oderwitz finden am: Elektrik, Fußböden und Tapeten entfernt sowie Bal- 12. April 2016 kenköpfe freigelegt. Aus dem Artikel in der SZ stell- te die Bürgermeisterin richtig, dass die Fenster in sowie am 26. April 2016 diesem BA nicht demontiert werden und die Fertig- in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr stellung der gesamten Maßnahme nicht zum Schul- im Gemeindeamt, Haus I, Stock 2, jahres- sondern zum Jahresende vorgesehen ist. Straße der Republik 54, in 02791 Oderwitz • Hinter der Gartenanlage „Neufelden“ wurde die statt. Fällung des Fichtenbestandes bereits ausgeführt und die Fällarbeiten am Pappelbestand dauern Terminvereinbarungen erbitten wir unter der Telefon- noch an. nummer 035873/34936. • Nachförderung Hochwassermaßnahmen: Die Ge- meinde erhielt jetzt einen Bescheid, indem die bisher nicht bewilligten Hochwassermaßnahmen Erste Bewilligungsrunde nachträglich doch noch positiv beschieden wurden. der LEADER-Region „“ Die Gemeinde erhält eine Nachförderung in Höhe von 1.574 Mio. €, für die folgende Maßnahmen aus- In der Sitzung des Koordinierungskreises am 10. März geführt werden sollen: konnten für die gesamte Region zwölf Projekte von den – Instandsetzung Brückenflügelmauer Dorfstra- insgesamt 26 eingereichten Projekten mit einem positi- ße/ An der Gärtnerei ven Beschluss bedacht werden. Dabei wurden 470.570 € – Ersatzneubau Stützmauer am Kirchweg aus dem regionalen Budget vergeben. – Ersatzneubau Brücke Gartenstraße Leider konnten bei weitem nicht alle Antragsteller mit – Instandsetzung Gewässersohle im Landwas- der beantragten Fördersumme bedacht werden. Um ser im Brückenbereich Ahornallee möglichst vielen Antragstellern dieses Jahr noch Mittel – Instandsetzung Böschungsabbruch/Stützmau- zur Verfügung zu stellen, wird das restliche Jahresbud- er Neufeldenwasser bei Bachweg 37– 39 get nun in einem 2. Aufruf mit ausgeschrieben. Der Auf- – Sanierung Brückenwiderlager und Stützmauer ruf soll auch dieses Mal wieder über alle Handlungsfel- am Spitzkunnersdorfer Wasser bei Neubau- der erfolgen. Die inhaltlichen Rahmenbedingungen aus ernsiedlung dem 1. Aufruf haben auch weiterhin ihre Gültigkeit. – Instandsetzung Graben und Ablaufkanal Kirch- Der 2. Aufruf soll bereits Ende März beginnen und weg bis zum 27.05. laufen. Bitte beachten Sie bei Interes- – Instandsetzung Böschungsabbruch bei Dorf- se die Veröffentlichungen unter www.oderwitz.de oder straße 71 www.region-kottmar.de. • Des Weiteren bekam die Gemeinde einen Be- scheid über zusätzliche Fördermittel für Straßen- und Brückenbau in Höhe von 70.449,40 €. Bei einem Eigenanteil von 7.044,94 € können Maß- nahmen im Wert von insgesamt 77.494,34 € aus- geführt werden. A. Engel, Bürgermeisterin Seite 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Stellenausschreibung Ordnungsamt Die Gemeinde Oderwitz sucht zum 01.06.2016 eine(n) Abbrennen von Traditions- Kassierer/in und Lagerfeuern als Aushilfe für die Badesaison 2016 Viele Vereine und Bürger nehmen den 30.04. wieder zum Anlass, um für das Oderwitzer Volksbad. ein Traditions- oder Lagerfeuer ab- Voraussetzungen sind: zubrennen. Dabei ist zu beachten, • Flexibilität und Einsatzfreude dass mindestens eine Woche vor • mindestens 18 Jahre alt dem beabsichtigten Feuer bei der Gemeinde ein schrift- • Verantwortungsbewusstsein licher Antrag zu stellen ist. Genehmigt werden nur Tra- • aktuelles erweitertes polizeiliches Führungs- ditionsfeuer oder private Lagerfeuer, die in Privatgrund- zeugnis stücken im Kreise von Nachbarn und Freunden stattfin- Aufgaben: den. Die Genehmigung ist gebührenpflichtig. • Kassieren am Freibad-Einlass Ein Traditions- oder privates Lagerfeuer ist ein Feuer, Arbeitszeiten: welches anlässlich eines bestimmten Ereignisses oder • wechselnde Arbeitszeiten, auch am Wochenende Anlasses abgebrannt wird. Im Vordergrund steht also das Ereignis. Die Anstellung erfolgt als Saisonbeschäftigung Ein bloßes Verbrennen von Abfällen ist nicht ge- vom 01.06.2016 bis 31.08.2016. Die durchschnitt- liche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. stattet! In diesem Fall ist eine Ausnahmegenehmigung Die Vergütung erfolgt nach TVöD. beim Landratsamt Görlitz, Umweltamt einzuholen. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und Licht- Mit der Erteilung der Genehmigung erhalten die Antrag- bild richten Sie bitte bis zum 22.04.2016 an die steller Auflagen, die unbedingt einzuhalten sind, denn Gemeindeverwaltung Oderwitz, Personalabteilung, letztendlich haftet jeder Antragsteller selbst für even- Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz. tuell auftretende Schäden. Oderwitz, 06.04.2016 Die Mitteilung der genehmigten Feuer an die Feuerwehr erfolgt ausschließlich auf schriftlichem Wege durch die Gemeindeverwaltung. Persönliche Anmeldungen wer- den nicht entgegengenommen!

A. Engel, Bürgermeisterin Hundekot / Pferdeäpfel

Hundehaufen und Pferdeäpfel ver- unstalten leider in nicht geringem Aufruf Maße Straßen, Gehwege und Grün- flächen in unserer Gemeinde. Die Gemeinde Oderwitz bietet Jugendlichen ab Um das Problem in den Griff zu be- 01.08.2016 die Möglichkeit ein kommen, ist die Gemeindeverwal- tung in erster Linie auf die Mitwirkung der Hunde- und Freiwilliges ökologisches Jahr Pferdehalter angewiesen. abzuleisten. Die meisten von ihnen wissen, dass sie die Hinterlassen- Einsatzstelle ist schaften ihres Tieres ordnungsgemäß entsorgen müssen. • die Kindertageseinrichtung „Knirpsenland“ In der Polizeiverordnung der Gemeinde Oderwitz ist im § 5 festgelegt, dass der Tierhalter dafür zu sorgen Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätig- hat, dass wenn ein Tier seine Notdurft verrichtet hat, keit sowie fachliche Begleitung und Unterstützung die Verunreinigung unverzüglich und ordnungsgemäß bei der Anfertigung des umzusetzenden Projektes. zu beseitigen ist. Zur Beseitigung sind geeignete Hilfs- Die Durchführung erfolgt über das IB Löbau. mittel/Behältnisse mitzuführen und auf Verlangen den Interessenten melden sich bitte dort bei Frau Schu- Vollzugskräften vorzuweisen. mann, Telefon 03585 474311 oder per E-Mail unter Die Vernachlässigung der Reinigungspflicht kann mit [email protected] einem Bußgeld bis zu 1 000 Euro geahndet werden. Leider gehen nicht alle Hundeführer und Reiter verant- Nähere Informationen gibt es auch im Hauptamt wortungsvoll mit dem „Geschäft“ ihres Vierbeiners um. der Gemeinde, Telefon 035842/22320. Ehrlich, SB Ordnung und Sicherheit Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 7 GEBURTSTAGS-JUBILARE Gewerbeamt Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Jubilaren, auch denen, die aus Gewerbe – Aktuell persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, alles erdenklich Gute Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Gewer- und einen schönen Lebensabend. betreibenden herzlich und wünschen alles Gute, Gesund- heit, persönliches Wohlergehen und weiterhin viel Erfolg. am 07.04. Frau Ingrid Mayer Straße der Republik 53 zum 70. Geburtstag Betriebsjubiläen am 08.04. Frau Brigitte Bartsch im Gemeindegebiet April / Mai 2016 Ahornallee 5 a zum 85. Geburtstag am 08.04. Herr Helmut Jauch 25 Jahre Straße der Republik 67 zum 80. Geburtstag Raymund, Thomas Marktstraße 1 am 10.04. Herr Friedhart Würfel Einzelhandel mit Fleisch- und Wurstwaren Dorfstraße 82 zum 75. Geburtstag

10 Jahre am 11.04. Herr Helmut Kutschmann Neue Straße 7 zum 75. Geburtstag Kießling, Anke Hauptstraße 126 am 12.04. Herr Walter Weniger Fußpflege und Massage sowie Einzelhandel mit kos- metischen Artikeln Am Reitplatz 2 zum 80. Geburtstag am 15.04. Herr Reiner Schlage Zabel, Vinzens Kirchstraße 1 Behnerberg 2 zum 85. Geburtstag Steinmetz und Steinbildhauer am 17.04. Herr Klaus Boßack Fischer, Daniel Turmweg 2 Untere Dorfstraße 36 zum 70. Geburtstag Maurer- und Betonbauerhandwerk begrenzt auf Putzarbei- ten und Herstellung von Wärmedämmverbundsystemen am 18.04. Frau Ingeborg Eichler Hauptstraße 97 zum 90. Geburtstag

Sollte eine Veröffentlichung der Daten, auch Ge- am 20.04. Herr Wolfgang Wildner burtstage (ab 50., 60., ...), von den jeweiligen Ge- Am Seniorenheim 2 zum 70. Geburtstag werbetreibenden nicht erwünscht sein, geben Sie am 22.04. Frau Thea Schönfelder bitte eine Mitteilung bis zum 15. des Vormonates an Hintere Dorfstraße 4 a zum 75. Geburtstag das Gewerbeamt Zi. 10, Tel. 035842 223-23. am 23.04. Frau Christa Hänsel Am Seniorenheim 2 zum 85. Geburtstag am 23.04. Herr Christian Seifert Fundbüro Adlerberg 3 zum 80. Geburtstag am 26.04. Frau Waltraud Ebermann Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass in der Untere Dorfstraße 60 zum 75. Geburtstag Zeit vom 15.02.2016 bis zum 15.03.2016 folgende Fundgegenstände bei der Gemeindeverwaltung abge- geben wurden. Fundgegenstand Abgabe Standesamt bei der Gemeinde 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln 08.03.2016 Standesamtliche Mitteilungen 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln 11.03.2016 der Monate Februar / März 2016 Im o. g. Zeitraum wurden in Oderwitz 3 Kinder geboren. Moritz Malt, Emilie-Charlotte Fiedler, Redaktionsschluss Paula Lotta Glathe der nächsten Oderwitzer Nachrichten ist der 15. April als Nachtrag für den Monat Dezember: Albrecht Ottokar Heinzel Seite 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Im Monat März 2016 hat folgendes Paar den Bund Schiedsstelle der Ehe geschlossen: der Gemeinde Oderwitz Mandy Klein und Stefan Marschner aus Oderwitz Friedensrichterin: Frau Monika Köhler Stellvertretende Im genannten Zeitraum sind nachstehende Friedensrichterin: Frau Ina Pötzsch Einwohner unseres Ortes verstorben: Sprechzeit: jeden 1. und 3. Dienstag Erwin Henke, Manfred Sykora, im Monat Hertha Naubereit, Günther Hering, von 17.00 bis 18.00 Uhr Klaus Mühle, Annelies Hofmann, Nächste Termine: Gertrud Rosenberger, 19. April und 03. Mai 2016 Helmut Rother, Margit Weniger, in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Edith Grunewald, Gertrud Schmidt, Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz Hans Dutschke, Ludwig Richter, Telefon: (03 58 42) 2 23-28 Elfriede Meusel, Erna Stumvoll Den trauernden Hinterbliebenen übermittelt die Gemeinde ihre aufrichtige Anteilnahme. Wetterkabinett / Touristinformation Abfallentsorgung Der Frühling hat Abfuhrtermine für den April 2016 sich eingestellt, Restmüll 20.04.2016 04.05.2016 wohlan wer will Bioabfall 13.04.2016 ihn sehen … 27.04.2016 (Hoffmann von Fallersleben) Blaue Tonne 08.04.2016 Gelbe Tonne Das richtige Wetter für eine Radtour OT Niederoderwitz 25.04.2016 Benötigen Sie noch Kartenmaterial? Bei uns erhalten OT Oberoderwitz 22.04.2016 Sie verschiedene Rad- und Wanderkarten für die Ober- lausitz und Tschechien. – Bereitstellung wie immer – Neu im Verkauf: Memory „Karasek und sein Revier“ Abfallkalender für 2016 verlegt – was tun? Wer noch die neue Ortsbroschüre benötigt, kann diese Unter www.abfallkalender-loebau-zittau.de finden bei uns kostenlos erhalten. Sie alle Termine für Ihren Ort auf einen Blick.

Achtung! Das Schadstoffmobil kommt: Bauernregel April: Was im April blüht, im Mai leicht erfriert. OT Niederoderwitz am 28.04.2016 10.15 – 11.15 Uhr Elke Pfennigwerth, Wetterkabinett/Touristinformation Containerstandort am Sportplatz am 02.05.2016 9.30 – 10.30 Uhr Containerstandort am Sportplatz Wanderplan der Wandergruppe „Oderwitz” Monat April: Sprechstunde Bürgerpolizei 24.04. Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff Wanderung 8 bzw. 12 km – Zuständigkeitsbereich Oderwitz: Start und Ziel in PHM Fechler dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeit: 0 in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Wer Lust zum Wandern hat, kann sich zwanglos an- Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz, schließen. Bitte melden bei: Herrn Zachmann, Tele- Telefon: 0 35 86 / 77 06 11 fon 27559 ¢ Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 9

Zudem können Sie den Regiebetrieb Abfallwirtschaft beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto ab- zubuchen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat steht Ihnen auf der Homepage www.kreis-goerlitz.de oder aw.landkreis.gr unter Landratsamt, Regiebetrieb Ab- fallwirtschaft, Formulare zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original mit einer handschriftlichen Dorfgezwitscher Unterschrift und per Post (keine E-Mail, kein Fax) an: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 Ein paar Details zum Winterdienst, Ansprechpartner: die Sie wissen sollten: Frau Kahlert (SGL Rechnungswesen) 03588 261-705 Frau Kärger 03588 261-710 Das kommunale Straßennetz beträgt 47,41 Kilometer, Frau Przybyl (SB Buchhaltung) 03588 261-703 dazu kommen noch kleinere Wege, acht Busbuchten, Fax 03588 261-750 mehrere Parkplätze, die Freiflächen der Schulen und [email protected], www.kreis-goerlitz.de Sporthallen, der Gehweg an der B 96 (in den Berei- chen, auf denen die Räumung mittels Technik möglich ist) und zahlreiche Fußgängerbrücken. Der Unimog fährt bei einer Winterdienstfahrt ca. 11,0 Ki- Amt für Vermessungs- lometer nur im Ortsteil Oberoderwitz. Je nach Schnee- wesen und Flurneuordnung lage wird dafür eine Fahrzeit von 5 bis 6 Stunden benö- tigt. Fast die gleiche Zeit ist der Multikar für die schma- Bodenordnungsverfahren len Straßen, kleineren Wege und Plätze im Einsatz. Oberoderwitz (Hallen Augustin) Ist die Wetterlage dergestalt, dass zusätzlich gestreut Gemeinde Oderwitz werden muss, werden noch ca. 7,5 Tonnen Streusplitt Verfahrensnummer: 380282 nur im Ortsteil Oberoderwitz auf die Straßen zum Ab- stumpfen aufgebracht. Die gleichen Arbeiten werden im Bekanntmachung und Ladung Ortsteil Niederoderwitz durch die Fa. Domschke ausge- Das Landratsamt Görlitz, Amt für Vermessungswesen führt. Bei näherer Betrachtung dieser Zahlen, ist es ver- und Flurneuordnung hat die Ergebnisse des Verfahrens ständlich, dass die Winterdiensteinsätze bei einem der- im Bodenordnungsplan zusammengefasst und gibt die- art schlechten Winter, wie im vergangenen Winter, nur sen hiermit bekannt. zielgerichtet ausgelöst werden. Bei Wetterlagen, an de- Der Bodenordnungsplan, bestehend aus einem be- nen eindeutig zu erkennen ist, dass der wenige Schnee schreibenden Teil, den Abfindungs- und Belastungs- bereits am nächsten oder übernächsten Tag geschmol- nachweisen sowie den Karten alter und neuer Stand, zen ist, wird logischerweise keine Winterdienstfahrt wird im Gemeindeamt der Gemeinde Oderwitz vom stattfinden. Die Anlieger der Straßen bzw. Gehwege 07.04. bis 06.05.2016 zur Einsichtnahme für die Be- nehmen vorbildlich ihre Anliegerpflichten wahr und die teiligten zu den üblichen Öffnungszeiten niedergelegt. Kraftfahrer haben ordnungsgemäße Winterreifen auf Einsicht in die einzelnen Abfindungs- und Belastungs- ihren Fahrzeugen, somit sind Schneelagen von 3 bis 5 nachweise erhält nur, wer die Berechtigung hierzu nach - cm für keinen Bürger ein Problem oder Hindernis. weisen kann. Die Beteiligten des Bodenordnungsverfahrens werden zu einem Anhörungstermin am Freitag, dem 22.04.2016, von 09.30 bis 10.30 Uhr, Informationen im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Oderwitz, Straße der Republik 54 in Oderwitz eingeladen. Der Regiebetrieb Am Anhörungstermin werden der Bodenordnungsplan und die den Beteiligten zugestellten Auszüge aus dem Abfallwirtschaft informiert: Bodenordnungsplan auf Wunsch einzeln erläutert. Zahlungserinnerung für Abfallgebühren Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die Rechtsbehelfsbelehrung Abfallgebühren für das II. Quartal bis zum 15.05.2016 Gegen den Bodenordnungsplan kann nur innerhalb von zu entrichten sind. zwei Wochen nach dem Anhörungstermin Widerspruch Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der schriftlich beim Landratsamt Görlitz, Amt für Vermes- Kundennummer an folgende Bankverbindung. sungswesen und Flurneuordnung, Georgewitzer Str. 42 – Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz in 02708 Löbau eingelegt werden. – IBAN DE53850501003000000215 Löbau, den 14.03.2016 – BIC WELADED1GRL Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit dem Re- Steffen Schneider giebetrieb Abfallwirtschaft möglich. Sachgebietsleiter Flurneuordnungsbehörde Süd Seite 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Das Dankschreiben wurde Frau Dorothee Rätze am 26.02.2016 durch Frau Ingrid Woelk, stellvertretende Leiterin der Regionalen Messnetzgruppe Potsdam des Haushaltsbefragung – Mikrozensus und DWD, feierlich überreicht. Sie überbrachte Dorothee Rätze den Dank des Präsidenten des DWD und wür- Arbeitskräftestichprobe der EU 2016 digte die außerordentliche Zuverlässigkeit und Einsatz- Jährlich werden im Freistaat Sachsen – wie im ge- bereitschaft der Geehrten. „Frau Rätze betreut seit über samten Bundesgebiet – der Mikrozensus und die EU- 30 Jahren die Station und führt täglich zum gleichen Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der Mikrozensus Zeitpunkt die Niederschlagsmessungen durch. Außer- („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete dem wurde von ihr bis Ende 2011 der Wetterverlauf in Stichprobenerhebung mit Auskunftspflicht, bei der ein Niederoderwitz akribisch beobachtet und notiert. Das Prozent der sächsischen Haushalte (rund 20 000 Haus- reichte vom Verlauf von Gewittern und Hagelschau- halte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätig- ern bis hin zum winterlichen Schneetreiben. Außerdem keit, Arbeitssuche, Besuch von Schule oder Hochschu- erfasste sie an 365 Tagen im Jahr zum Beispiel das le, Quellen des Lebensunterhalts usw. befragt werden. Auftreten von Nebel und Sturmstärken im Bereich ih- Der Mikrozensus 2016 enthält zudem noch Fragen zum rer Station. Sie hat damit einen wichtigen Beitrag zur Pendlerverhalten (Schul- bzw. Arbeitsweg). Verbesserung der Wettervorhersage und Klimaüber- Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach wachung geleistet. Davon profitieren alle Bürgerinnen den Regeln eines objektiven mathematischen Zufalls- und Bürger in Deutschland, denn die Auswirkungen verfahrens. Dabei werden nicht Personen, sondern des Wetters und Klimas betreffen jeden von uns.“ Für Wohnungen ausgewählt. Die darin lebenden Haushal- den nationalen Wetterdienst seien Bürger wie Dorothee te werden dann maximal in vier aufeinander folgenden Rätze unverzichtbar, die mit Spaß am Wetter, Liebe zur Jahren befragt. Die Haushalte können zwischen der Natur, einer guten Beobachtungsgabe und einem ho- zeitsparenden Befragung durch die Erhebungsbeauf- hen Verantwortungsbewusstsein jahrzehntelang gewis- tragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung direkt senhaft das Wetter in ihrer Region überwachen. an das Statistische Landesamt wählen. Die Auswahl- grundlage bildet das Gebäuderegister des Zensus 2011. Etwa 1 800 ehrenamtliche Wetterbeobachter Die Erhebungsbeauftragten legitimieren sich mit einem Sonderausweis des Statistischen Landesamtes. Sie in Deutschland sind zur Geheimhaltung aller ihnen bekannt werdenden Der Deutsche Wetterdienst betreibt in ganz Deutsch- Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten werden land ein flächendeckendes Mess- und Beobachtungs- ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. netz mit knapp 2 000 Messstellen. Dazu gehören rund 180 hauptamtliche Wetterwarten und Wetterstationen, Auskunft erteilt: die zum Teil rund um die Uhr mit DWD-Personal be- Ina Augustiniak, Telefon 03578 33-2110 setzt sind. Etwa 1 800 weitere Messstellen des DWD [email protected] werden ehrenamtlich von engagierten Bürgerinnen und Bürger – häufig seit Jahrzehnten – betreut. Im Winter melden die ehrenamtlichen Wetterbeobachter Informa- tionen zu den Schneeverhältnissen vor Ort nach Offen- bach in die Zentrale des DWD. Die vor Ort gemessenen Daten und die Beobachtungen werden vom nationalen Wetterdienst dann zum Beispiel für die Wettervorhersa- ge oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt. Sie hel- Deutscher Wetterdienst (DWD) dankt fen aber auch, den Klimawandel in Deutschland genau Wetterbeobachterin in Niederoderwitz zu erfassen und dessen Folgen besser einschätzen zu können. Frau Dorothee Rätze Zu den Voraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit gehören nicht nur Ein- beobachtet seit satzbereitschaft und die erforderliche Zeit, sondern 30 Jahren das Wetter auch ein geeignetes Grundstück, auf dem die Messge- Dorothee Rätze erfasst und räte des DWD gemäß internationalen Vereinbarungen notiert seit 1985 als ehren- und in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Be- amtliche Wetterbeobachte- wuchs aufgestellt werden können. Kosten entstehen rin im Auftrag des Deutschen ehrenamtlichen Beobachtern weder durch den Aufbau Wetterdienstes (DWD) das noch durch den Betrieb der Station. Wetter in Niederoderwitz. Der Präsident des Deut- schen Wetterdienstes, Prof. Interesse am Wetter? Dr. Gerhard Adrian, hat der Der Deutsche Wetterdienst Potsdam sucht in Nie- Oderwitzerin für ihr 30-jähri- deroderwitz einen ehrenamtlichen Mitarbeiter zur ges ehrenamtliches Engage- Fortsetzung der Messreihe einer nebenamtlichen Nie- ment gedankt. derschlagsstation, die einen wichtigen Beitrag für die Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 11

Arbeit des Wetterdienstes leistet. Die Interessenten Glathe, Ernst Heinrich Gustav Probst, Karl August sollten über ein geeignetes Grundstück verfügen, auf 1880 bis 1902 Schankwirth und Kramer dem der Niederschlagsmesser aufgestellt werden 1863 bis 1881 kann. Für eine ungehinderte Niederschlagsmessung ist Schneider, Wilhelm Jähne, Ernst Wilhelm eine Hindernisfreiheit erforderlich, das bedeutet, dass 1902 bis 1910 1881 bis 1910 sämtliche Hindernisse (wie Bäume, Gebäude u. a.) vom Messplatz doppelt so weit entfernt sein müssen, wie sie Seit 01.01.1910 sind Niederoderwitz und Mitteloderwitz hoch sind. vereint zur Gemeinde Niederoderwitz. Der ehrenamtliche Mitarbeiter (in Urlaubszeiten ein Vertreter) muss täglich um 06.50 Uhr bzw. während Die Bürgermeister waren: der Sommerzeit um 07.50 Uhr die gefallende Nieder- schlagsmenge der letzten 24 Stunden messen und Jähne, Ernst Wilhelm Heinrich, Fritz Kurt die Niederschlagsart bestimmen, aus der sich diese 1910 bis 1922 1922 bis 1932 Summe gebildet hat. Dabei ist wichtig, ob nur flüssi- Scholze, Johannes Günter, Ewald ger oder auch fester Niederschlag (wie z. B. Schnee, 1933 bis 1945 1945 bis 1950 Graupel oder Hagel) beteiligt war. Außerdem muss im Winter der Schneebedeckungsgrad bestimmt sowie die Friebe, Helmut Saß, Gerhard Schneehöhe und die Neuschneehöhe in cm gemessen 1950 bis 1978 1978 bis 1990 werden. Diese Angaben sind anschließend über ein Schiffner, Ernst-Jürgen spezielles Programm per Internet dem Wetterdienst zu 1990 bis 1998 melden. Für diese Tätigkeit zahlt der Deutsche Wet- terdienst eine jährliche Aufwandsentschädigung von Seit 01.01.1999 sind Oberoderwitz und Niederoderwitz 635,00 €. vereint zur Gemeinde Oderwitz. Interessenten, die Zeit und Sorgfalt mitbringen und Bürgermeister war: auch eine Vertretung für die Urlaubszeit haben, wen- den sich bitte an: Jautze, Günther 1999 bis 2006 Deutscher Wetterdienst Regionale Messnetzgruppe Potsdam Bürgermeisterin ist: Postfach 60 05 52 Engel, Adelheid. 14405 Potsdam seit 2006 Telefon (069) 8062 5054 Fax (069) 8062 5065 Quellen: Archiv der Gemeinde E-Mail: [email protected] Klaus Reichel, AG Ortsgeschichte

ORTSGESCHICHTE KIRCHENNACHRICHTEN Bürgermeister im Amt Evangelisch-Lutherische Bürgermeister gibt es überhaupt erst seit der Einfüh- rung der Landgemeindeordnung im Jahre 1839. Da- Kirchgemeinde mals sprach man vom Gemeindevorstand. Liebe Leserinnen In Niederoderwitz und in Mitteloderwitz und Leser, waren das: Karlheinz lehnt am geöffneten Fenster. Kühle Luft weht ihm Gocht, Christian Gottlieb Weber, Johann Gottlieb ins Gesicht. Draußen ist alles ruhig. Zu ruhig, möchte 1839 bis 1851 Bezirkstierarzt er meinen. „Frühstück ist fertig!“ ruft Karla, seine Frau, 1839 bis 1845 „Kommst du?“ Karlheinz schließt das Fenster und geht Ludwig, Christian Gottlieb Härtig, Johann Gottlob zum Tisch. Sein Blick fällt auf die Zeitung. „Und, was Handelsmann Kretschambesitzer hast du heute vor?“ fragt seine Frau. „Noch keinen 1851 bis 1857 1845 bis 1851 Plan“, antwortet Karlheinz und greift zum Kaffee. Karla fährt fort: „Seit du Rentner bist, machst du dir über al- Gocht, Johann Gottlieb Weber, Ehrenfried les Mögliche Gedanken.“ „Hmm, schmeckt der Kaffee!“, 1857 bis 1863 Mühlenbesitzer sagt Karlheinz und hält die Tasse. Er sagt: „Ich werd’ 1851 bis 1857 nachher mal sehen, was so im Dorf los ist.“ Zöllner, Johann Gottlieb Wiedner, Gottfried Johann Jesus, Jude aus dem Landstrich Galiläa, kam nach Je- Gartenbesitzer Postverwalter rusalem. Er wurde wegen Aufruhr verurteilt und gekreu- 1863 bis 1879 1857 bis 1863 zigt. Drei Tage später dann Ostern. „Er ist auferstan- Seite 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 den“, munkelte man. „Sein Grab ist leer.“ „Was sucht ihr Katholisches Pfarramt den Lebenden bei den Toten“, sagte der Auferstandene den Jüngern, die er traf, als sie nach ihm suchten. Auch „Mariä Himmelfahrt” anderen Menschen begegnete er und das veränderte ihr Leben. „Und, wie wars?“ ruft ihm seine Frau zu. Karlheinz Gottesdienste im April kommt vom seinen Spaziergang zurück. „Ich hab paar Leute getroffen“, erzählt er. „Aber weißt du vor allem, Pfarrkirche Filialkirche Kapelle im Garten blühen die Osterglocken! Ein Fest – hier!“ Mariä Maria Thomas Und er drückt Karla einen Strauß Osterglocken in die Himmelfahrt Unbefleckte von Aquin Hand. Sie nimmt ihn und stellt sie auf den Tisch, wo sie Leutersdorf Empfängnis Eibau leuchten. Aloys-Schol- Großschönau Aug.-Bebel- Die Jünger von Jesus kamen zu Ostern hervor aus ihrer ze-Straße 4 Bahnhofstr. 5 Straße 2 Gleichgültigkeit. Sie sahen und ließen sich mitnehmen vom Weg Jesu aus dem Tod ins Leben – was für ein Samstag ––– 17.30 Uhr 16.00 Uhr Weg! Lassen auch wir uns von der Auferstehungsbot- Sonntag 10.00 Uhr ––– ––– schaft ergreifen und bewegen! Eine gesegnete Osterzeit wünschen Ihnen im Namen des Kirchenvorstands und der MitarbeiterInnen der Veranstaltungen/Besondere Gottesdienste Kirchgemeinde 06. April 19.00 Uhr Caritashelfertreff Ihre Pfr. Adam Balcar und Gregor Reichenbach in Leutersdorf 30. April 19.00 Uhr Walpurgisfeuer Der Monatsspruch für April steht in Leutersdorf im 1. Petrusbrief im 2. Kapitel: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königli- April, April, der weiß nicht, was er will! che Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Ei- Mal scheint die Sonne, dann regnet oder schneit es. gentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten des- Der Kampf zwischen dem Winter und dem neuen Le- sen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem ben des kommenden Frühlings. Dabei wissen wir ganz wunderbaren Licht. (1. Petr 2,9) sicher- das neue Leben gewinnt. Ähnlich ist unser Leben, mal frohe Stunden, gutes Gelingen, mal Leid, Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Unglück oder Krankheit. Seit Ostern, seit Jesu Aufer- unserer Gemeinde: stehung, können aber auch wir sicher sein: Das neue 10.04. 09.00 Uhr Gottesdienst Leben wird gewinnen. in 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Lutherhaus 17.04. 10.15 Uhr Gottesdienst FEUERWEHR ODERWITZ mit Vorstellung der Konfirmanden in Niederoderwitz Kinderfeuerwehr 24.04. 17.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst WIR sind gestartet … „Zwischen Bach und Blues“ Am 5. Januar 2016 war es soweit, die Kinder der „Feu- mit Ulrich Thiem (Dresden) erwehr-Kids“ von Oderwitz trafen sich das erste Mal. im Lutherhaus Seit dem sind schon tolle Dienste gelaufen, bei denen 01.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Spiel, Freude & Bewegung verbunden mit Feuerwehr- in Oberoderwitz inhalten die Kinder begeisterten. Zurzeit sind 14 von 15 Plätzen belegt, was uns sehr 10.15 Uhr Konfirmationsgottesdienst erfreut. Da der Nachwuchs von Heute, die Helfer von in Mittelherwigsdorf Morgen sein können. 05.05. 10.15 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst In der Startphase waren einige Hürden zu nehmen, wo am Spitzberg Hilfe von außen dankend angenommen wurde. Nun läuft das Projekt und wir sind sehr stolz darauf. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Kin- … und zu den weiteren Veranstaltungen: der für die „Starthilfe“ in jeglicher Form bedanken. Sei 13.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis in Niederoderwitz es „Schokolade“ für Motivation oder „Mäuse“ für Be- 18.04. 14.30 Uhr Seniorenkreis in Oberoderwitz sorgungen. Ausdrücklich DANKE sagen wir bei der GS 16.04. 16.00 Uhr Jugendgottesdienst „junction“ Oderwitz, Herrn Gärtner, der Schokoladenfabrik Kath- im Lutherhaus leen sowie der Bäckerei Donath. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 13

Ehrungen: Ortsfeuerwehr Niederoderwitz: 10 Jahre Herold, Tom 20 Jahre Schiffner, Jens 20 Jahre Wünsche, Sven 25 Jahre Mittenzwei, Silvio 50 Jahre Müller, Klaus 60 Jahre Kiesling, Manfred 60 Jahre Seeliger, Wolfgang Ortsfeuerwehr Oberoderwitz: 10 Jahre Neumann, Thomas 25 Jahre Kottwitz, Carsten Auf, dass die Kinder weiter viel Freude haben. 30 Jahre Hänsch, Klaus S. Brückner, Kinderfeuerwehr-Team 50 Jahre Roscher, Helmut

Beförderungen: Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Niederoderwitz: FmA Böhme, Melanie Die Freiwillige Feuerwehr Oderwitz veranstaltete am FmA Brückner, Susanne 26. Februar 2016 ihre Jahreshauptversammlung für FmA Michel, Enrico das abgeschlossene Dienstjahr 2015 in der Gaststätte Fm Müller, Andreas „Spitzbergbaude“ Oderwitz. OFm Neumann, Nick Die wichtigsten Ereignisse stellen wir Ihnen daraus vor. HFm Jähne, Sven Am 31. Dezember 2015 zählte die Feuerwehr Oderwitz 108 Mitglieder. Aufgegliedert in die drei Abteilungen Ortsfeuerwehr Oberoderwitz: gehörten 60 Kameraden zur aktiven Abteilung, davon FmA Scheibe, Guido 29 Kameraden zur Ortsfeuerwehr Niederoderwitz und Fm Ehrlich, Bianka 31 Kameraden zur Ortsfeuerwehr Oberoderwitz. Ein HFm Berger, Maurice Plus zum Vorjahr von 1 Kameraden. Die Alters- und Eh- HFm Kittel, Christoph renabteilung zählte 34 Kameraden davon 13 Kamera- HFm Seliger, Felix den in der OF Niederoderwitz und 21 Kameraden in der BM Schädlich, Daniel OF Oberoderwitz. Die Jugendfeuerwehr Oderwitz zähl- FmA = Feuerwehrmann-Anwärter, Fm = Feuerwehrmann, te zum 31. Dezember 2015 einen Mitgliederstand von OFm = Oberfeuerwehrmann, HFm = Hauptfeuerwehrmann, 14 Jugendfeuerwehrkameraden. Bm = Brandmeister Die Feuerwehr Oderwitz wurde zu insgesamt 29 Ein- sätzen alarmiert. Des Weiteren wurden die Wehrleiterwahlen und die Die einsatzstärksten Monate waren dabei der April, Mai Ausschussmitgliederwahlen durchgeführt. Die Wahlpe- und Juni mit je 4 Alarmierungen. riode für die Wahlfunktionen beträgt fünf Jahre. Folgen- Um diese Einsätze abzuarbeiten, wurden von den Ka- de Wahlergebnisse standen nach der Wahl fest: meraden 835 Stunden erbracht. Im Vergleich waren es in 2014, bei 19 Einsätzen 672 Stunden. Gemeinderwehrleiter Oderwitz: Alexander Pollier Im Bereich der Ausbildung wurden durch Angehörige Ortswehrleiter Niederoderwitz: Sven Wünsche der Feuerwehr Oderwitz Lehrgänge auf Landkreis- und Stellvertretender Landesebene absolviert. An folgenden Lehrgängen im Ortswehrleiter Niederoderwitz: Michael Hausmann Landkreis Görlitz nahmen Oderwitzer Kameraden teil: Ortswehrleiter Oberoderwitz: Daniel Schädlich 5 x Lehrgang Truppmann Teil 1, 4 x Lehrgang Sprech- Stellvertretender funker, 2 x Lehrgang Maschinist LF und 3 x Lehrgang Ortswehrleiter Oberoderwitz: Felix Seliger Bahnunfälle. Ortsfeuerwehrausschuss Niederoderwitz: An der Landesfeuerwehrschule Sachsen konnten fol- Linda Michel, Nick Neumann, Andreas Müller gende Lehrgänge belegt und abgeschlossen werden: ein Lehrgang Fortbildung Gruppenführer, ein Lehrgang Ortsfeuerwehrausschuss Oberoderwitz: Jens Grollmisch, Richard Hubrig, Roman Pötzsch Fachtagung Atemschutz, ein Lehrgang Gruppenführer, sowie ein Lehrgang Zugführer. Allen gewählten Kameraden wünschen wir viel Erfolg Des Weiteren besuchte ein Kamerad die Multiplikato- und ein glückliches Händchen bei der Führung der Wehr. renausbildung Digitalfunk an der Polizeischule in Dom- Als Gäste konnten wir unsere Bürgermeisterin Frau mitzsch. Engel, Herrn Dr. Hanzl, Frau GRin Renger, Herrn GR In der Standortausbildung bei den Ortsfeuerwehren Hubrig, den stellv. Kreisbrandmeister Kam. Seeliger wurden 2.812 Stunden von den Kameraden beider Ort- und den Beisitzer des Kreisfeuerwehrverbandes Görlitz feuerwehren erbracht. Kam. Finger begrüßen. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung und Beför- Wir bedanken uns bei den Gastrednern und hoffen auf derung der Kameraden. weiterhin gute Zusammenarbeit. Seite 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Folgende Schlussworte verlas der Gemeindewehrleiter ordnungsgemäße Verlastung der Geräte verantwort- in seinem Jahresbericht: lich und meldet Mängel an den Einsatzmitteln dem Ein- ,,Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei al- heitsführer. Der Maschinist unterstützt beim Aufbau der len Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oderwitz für Wasserversorgung und auf Befehl bei der Atemschutz- die geleistete Arbeit in 2015 bedanken. überwachung (Auszug aus der Feuerwehrdienstvor- Mein Dank gilt auch den Familien der Kameraden und schrift 3). all denjenigen, die unsere Feuerwehr in irgendeiner Wenn man diese übertragenen Aufgaben von der prak- Form unterstützen. Die Zusammenarbeit und fachliche tischen Seite betrachtet, hat der Maschinist eine hohe Unterstützung der Kreisbrandmeister in allen Belangen Verantwortung vom Beginn des Einsatzes bis zum Wie- der Feuerwehrarbeit ist hervorragend und zielgerichtet. derherstellen der Einsatzbereitschaft nach dem Ein- Ich möchte mich außerdem im hohen Maße bei unserer satz. So fährt er mit einem LKW, der Aufgrund seiner Bürgermeisterin Frau Engel für das entgegengebrachte Nutzung in der Feuerwehr immer an der Beladungs- Vertrauen in den letzten fünf Dienstjahren bedanken.“ grenze ist, zum Einsatz. Er fährt das Löschfahrzeug mit acht anderen Kameraden und ist somit für deren Ge- sundheit verantwortlich. Er achtet auf das Fehlverhal- Vorstellung der Funktionen ten vieler Verkehrsteilnehmer während der Einsatzfahrt und trägt nicht zuletzt die Verantwortung mit seinem Hier stellen wir Ihnen, wie angekündigt, den Maschini- privaten Führerschein, um Menschen zu helfen. sten eines Löschfahrzeuges aus unserer angekündig- Wenn wir Ihr Interesse jetzt geweckt haben, dann spre- ten Artikelserie über Funktionen in der Feuerwehr vor. chen Sie sofort die Kameraden der Feuerwehr Oderwitz So gehen wir speziell auf die persönliche Schutzausrü- an. Wenn wir Ihr Interesse noch nicht geweckt haben, stung der Kameraden sowie auf die spezifischen Auf- dann warten Sie bitte einfach bis zur nächsten Ausgabe gaben der einzelnen Funktionen ein. des Amtsblattes, denn da stellen wir Ihnen den Grup- penführer vor. Welche Vielfalt sich hinter der Funktion Gruppenführer verbirgt, wird sie überraschen. Übrigens, in den Anfängen der Feuerwehr (um 1880) bevor diese motorisiert zu Einsätzen unterwegs war, mussten bestimmte Bauern, die im Umkreis der Sprit- zenhäuser wohnten, ihre Pferde schnellst möglich im Einsatzfalle vor die Handdruckspritzen spannen. Die Pferde dienten als Zugmittel und brachten Mannschaft und Gerät an den Schadensort. Alexander Pollier, Gemeindewehrleiter

Ortsfeuerwehr Niederoderwitz „Doas schreibsch mer klei ei”, den Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz Am 07. Mai 2016 heißt es ab 11.00 Uhr, „kumm oack gucken, is Tur stiht uffen!“ am Feuerwehrdepot Nie- deroderwitz, Südstraße 2. Bei „Kuchenradl“, Hüpfburg, Technikschau, und vielen weiteren Attraktionen bieten wir Euch ein buntes Pro- gramm für Alt und Jung! Auch unsere Kleinsten, die „Feuerwehr-Kids“ stellen sich vor. Außerdem wird erstmals zum „Landwasser-Cup“ ge- laden. Dabei treten Oderwitzer Vereine, Gemeinschaf- Der Maschinist auf einem Löschfahrzeug muss folgen- ten oder bunt zusammengemixte Gruppen, zum span- de Qualifikationen aufweisen: nenden Wettstreit gegeneinander an. Es werden kei- – Führerschein Klasse C ne besonderen Kenntnisse benötigt. Wer teilnehmen – Feuerwehrgrundausbildung (Truppmann Teil 1) möchte, bilde eine Gruppe von 4 bis 5 Personen und – Sprechfunker Ausbildung melde sich bis zum 24. April beim Ortswehrleiter, Sven – Maschinisten Ausbildung Löschfahrzeug Wünsche (persönlich oder per Mail sven.wuensche@ ffwno.de). Der Maschinist ist Fahrer und bedient die Feuerlösch- Wir freuen uns über rege Beteiligung und viele Zu- kreiselpumpe sowie die im Löschfahrzeug eingebau- schauer. Für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. ten Aggregate. Er sichert sofort die Einsatzstelle mit Musikalische Unterstützung erhalten wir dieses Jahr Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht. Er von der Disco „Summer-Time-Dance-Shop“. Abends unterstützt bei der Entnahme der Geräte, ist für die wollen wir mit Euch ausgelassen feiern und tanzen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 15

Also VORGEMERKT und „EIGETREUN“! Wir bieten: – Mitarbeit, in einem viele Jahre bestehenden Verein die Kameraden/innen der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz zur Belebung und zum Wiederaufbau des Kultur- Kontakt: denkmals Kretscham Niederoderwitz. – Viel Platz für eigene Ideen für unseren großen Ver- Gemeindewehrleiter anstaltungssaal (z. B. Theater, Vorträge, Fasching). Kam. Alexander Pollier, Uferweg 1 – Räume für Ausstellungen (und außerdem wartet ei- Tel. 0170 5801891, [email protected] ne verlassene Kegelbahn auf neue Akteure). Ortswehrleiter OF Niederoderwitz Alle, die jetzt Interesse verspüren, sind herzlich Kam. Sven Wünsche, Hauptstraße 33 am 15. April 2016, um 19.00 Uhr Tel. 035842 29602, [email protected] in den Kretscham eingeladen. Ortswehrleiter OF Oberoderwitz Das gemütliche Beisammensein mit Hausführung und Kam. Daniel Schädlich, Hauptstraße 78 A Vorstellung unserer Vereinsarbeit findet in den Räu- Tel. 0175 7906678, [email protected] men unseres Vereinshauses, Straße der Republik 70 in Jugendfeuerwehrwart OF Oberoderwitz 02791 Oderwitz, statt. Wir freuen uns auf Euch! Kam. Thomas Neumann, Großhennersdorfer Straße 18 Tel. 0178 8011591, [email protected] Die Jungs und Mädels vom Kretscham Niederoderwitz e.V. Kinderfeuerwehrwart OF Niederoderwitz Kam. Susanne Brückner, Kirchstraße 6 Tel. 0157 71910882, [email protected] Sportverein 1861 Oberoderwitz e. V. Einladung zur Jahresmitglieder- VEREINE BERICHTEN versammlung des SV 1861 Oberoderwitz e. V. Jugendclub Termin: Mittwoch, den 27.04.2016 Beginn: 19.00 Uhr Oderwitz e. V. Ort: Volkshaus Oberoderwitz Oktoberfest Tagesordnungspunkte: Nach langer Terminfindung haben wir uns letztendlich 1. Begrüßung und Bestätigung des Tagesordnung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes entschlossen, unser traditionelles Oktoberfest um eine 3. Kassenbericht Woche vorzuverlegen. 4. Bericht der Revisionskommission Da wir uns jedes Jahr mit dem Kemnitzer Oktoberfest 5. Diskussion zu den Berichten überschneiden, werden wir dieses Jahr am 23./24. Sep- 6. Entlastung des Vorstandes tember 2016 unser Oktoberfest in der Schützenhalle 7. Beschlussfassung feiern. Wir sind schon fleißig dabei, das Fest zu organi- 8. Wahl der Wahlkommission sieren. Also sichert euch den 23./24. September 2016 9. Wahl des Vorstandes und feiert mit uns. 10. Informationen, Verschiedenes

WWW.KRETSCHAM-NIEDERODERWITZ.DE Wir laden alle unsere Mitglieder recht herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Auch die Freunde und Förderer unseres Vereins sind uns herzlich als Gäste willkommen. Vorstand des SV 1861 Oberoderwitz e.V.

Der Kretscham Information der Abteilung Volleyball Niederoderwitz e. V. Die aktuelle Volleyball-Saison neigt sich dem Ende ent- gegen. Nur noch vereinzelt werden Spiele im April aus- möchte wachsen! getragen. Doch wie heißt es so schön: Nach der Saison Wir suchen Dich: ist vor der Saison. Und so wird ohne Unterbrechung mit Bist du zwischen 18 und 100 Jahre alt? dem Training in den Mannschaften fortgesetzt. Auch Handwerker, Laienschauspieler, Gärtner, Musikliebha- wenn zum Zeitpunkt dieses Artikels noch nicht klar war, ber, Organisationstalent oder Alleinunterhalter? ob die Oberoderwitzer Männermannschaft den erneu- Dann bist Du unsere Frau oder unser Mann! ten Aufstieg in die Bezirksklasse wahrnehmen kann oder nicht, so werben wir schon jetzt um neue Mitspie- Wir geben uns natürlich auch mit: lerinnen und Mitspieler für unsere beiden Mannschaf- „habe 2 linke Hände“, „bin kreativ“, „bin gern unter Leu- ten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem intensi- ten“, „suche nach einer Freizeitbeschäftigung“ oder „rü- ven Training anzufangen, um für die kommende Saison stiger Rentner-Skatrunde“ zufrieden. fit zu sein. Seite 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Das Training findet immer Montag und Freitag in der Vor dieser Kulisse zu Singen ist ein ganz besonderes Oberoderwitzer Turnhalle statt. Wir freuen uns auf euch. Erlebnis. Aber auch der Vergleich mit anderen Chören Schon mal was von Gymnastik oder Tischtennis ge- aus Sachsen ist uns sehr wichtig. Dort ist schließlich ein hört? Wir schon. Und deshalb freuen sich auch die Mit- sehr fachkundiges Publikum anwesend. glieder aus diesen beiden Abteilungen auf neue, sport- Im Oktober fuhren wir zwei Tage zu einer Chorfreizeit begeisterte Gesichter. nach Oberwiesenthal. Wir wanderten (oder fuhren) ge- meinsam auf den Fichtelberg, besuchten den Frohnauer Hammer und Schloss Augustusburg. Überall haben wir TSV Niederoderwitz e.V. natürlich gesungen. Diese Ausfahrt hat uns allen sehr gut gefallen und wir wollen das unbedingt wiederholen. www.tsv-niederoderwitz.de Das Weihnachtskonzert im Lutherhaus beendete unser HANDBALL • VOLLEYBALL Chorjahr 2015. KEGELN • GYMNASTIK • BADMINTON Leider war es uns durch Besetzungsprobleme nicht WANDERN • LINEDANCE möglich, am Konzert mit dem Kirchenchor am 4. Advent in der Kirche zu Niederoderwitz als Chor teilzunehmen. Der Vorstand des TSV Niederoderwitz e.V. gibt be- Einige Sänger von uns haben aber gemeinsam mit dem kannt: ChorAlle gesungen. Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Für 2016 haben wir auch schon wieder einige Ziele vor 18.05.2016, um 19.00 Uhr im Sportlerheim Nieder- Augen. oderwitz statt. Den ersten Auftritt hatten wir bereits im Februar im Tagesordnung: Altersheim Niederoderwitz. Ein besonderer Höhepunkt 1. Begrüßung wird am 14.08.2016 ein Singen im Schlosspark Pillnitz 2. Bericht des Vorsitzenden werden. Unsere Bewerbung wurde angenommen! 3. Finanzbericht Am 20. August singen wir wieder zum Mönchszug auf 4. Kassenprüfbericht 2014 und 2015 dem . Wir freuen uns auch da schon drauf. Viel- 5. Diskussion zu den Berichten leicht können wir da auch ein paar Oderwitzer Bürger 7. Allgemeines unter den Zuschauern entdecken. 8. Schlusswort Sicher kommen noch ein paar Termine dazu. Wir pro- Nähere Informationen erhalten Sie bei den Abteilungs- ben schließlich das ganze Jahr für schöne Auftritte und leitern und im Sportbüro (Terminabsprache erforderlich). Applaus ist die schönste Anerkennung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir proben Donners- Peter Moc, 1. Vorsitzender tag, 19.30 Uhr im Volkshaus Oberoderwitz. Der Vorstand Volkschor Oberoderwitz Jahresrückblick Klarinettenkonzert Am 25. Februar 2016 führte der Volkschor Oberoderwitz seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch, zu „Melodie-Nostalgie” der wir auch wieder unsere Bürgermeisterin begrüßen Am 17. April 2016 veranstaltet Herr Karl-Heinz konnten. Der Vorstand blickte im Rechenschaftsbericht Beschnitt ein Klarinettenkonzert unter dem Namen auf ein recht ereignisreiches Chorjahr zurück. „Melodie-Nostalgie“. Veranstaltungsort ist die Gast- Neben Auftritten in Oderwitz, z. B. Pfingstmontag an der stätte „Sportlerheim“, wo Sie sich in der Zeit von Birkmühle oder dem Frühlingssingen im Altersheim, ver- 16.00 bis 18.00 Uhr den Klängen verzaubern las- traten wir unseren Ort auch wieder in der Nachbarschaft. sen können. Eine besondere Veranstaltung ist hier immer wieder der Mönchszug auf dem Oybin. Am 21. Juni 2015 konnten wir am Singen des Ostsächsi- schen Chorverbandes am Schloss Moritzburg teilnehmen. Seniorenclub I berichtet Am 3. Februar trafen wir uns zum Faschingsnachmittag. Die „Mädels“ vom Vorstand hatten den Clubraum schön dekoriert. Unsere Mitglieder waren teils schick kostü- miert und auf alle Fälle – schön – anzusehen. Nach Kaf- fee und Pfannkuchen gab es leckere Bowle und mit fröh- lichen Liedern verging der stimmungsvolle Nachmittag. Kurze unterhaltsame Geschichten, vorgetragen von Karin, hörten wir am 10.02. Beim Gedächtnistraining mussten wir unsere kleinen, grauen Zellen ganz schön bemühen – aber ab 70 ist ja Teamarbeit erlaubt! Und es hat, nach anfänglicher Ratlosigkeit, allen Spaß gemacht. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 17 Am 24.02. erhielten unsere Geburtstagskinder ein Familienbörse Ständchen und ein kleines Geschenk, danach gab es Kaffee und Kuchen. Bei Rommé und Mensch ärgere Turnhalle Leutersdorf dich nicht wurde niemand geschont. Es gab Sieger, Am Samstag, den 23.04.2016 findet zum 15. Mal un- doch gewonnen haben alle – zwei Stunden in geselli- sere zur Tradition gewordene Familienbörse von 9.00 ger Runde. bis 13.00 Uhr statt. Das wars vom Februar. Auf den Frühling und die Sonne Was der eine nicht mehr benötigt, ist genau das, was warten nicht nur … der andere sucht. Ihre Ursel und Gisela Dabei finden Bekleidung für Klein und Groß, Spielwa- ren, Bücher, Babyartikel, Kinderwagen, Fahrräder und Programm April 2016 vieles mehr für kleines Geld neue Besitzer. Es ist auch 06.04. Witze und heitere Kurzgeschichten ein kleiner ökologischer Beitrag, denn nicht alles muss 13.04. Wir treffen uns im Seniorenheim immer neu gekauft werden und viele liebgewordene 20.04. Frühlingsliedersingen Dinge machen anderen noch Freude. Außerdem gibt es wieder ein Imbissangebot. 27.04. Tagesfahrt mit Michelreisen Alle Infos auch unter www.pfiffikuss.npage.de oder Fa- zum „Seemannsspektakel“ nach Seeligstadt cebook/Familienbörse. in den Gasthof „Meissner Blick“ uns erwarten ein paar humorvolle maritime Stunden, inkl. Das Börsenteam freut sich auf Ihren Besuch. Mittagessen und Kaffeetrinken. Abfahrt: 9.00 Uhr Preis: 50,00 Euro Funktionsweise Wir freuen uns auf ihr Interesse. Anmeldung über Telefon 26517 bei Frau Markula des neuen Bezahlung bitte bis 20. April 2016 Sperr-Notrufs Deutschland hat weltweit als erstes Land einen neuen, speziellen Notruf zum Sperren abhanden gekommener „Sandbüschel e.V.” Bankkarten, Mobilfunkkarten und anderer sperrbarer elektronischer Berechtigungen eingeführt. Unter der Achtung! Achtung! Rufnummer 116 116 wurde ab 1. Juli 2005 ein bundes- Die Sandbüschelsaison weiter Sperrdienst eingerichtet, über den Kunden im ist eröffnet! Notfall ihre Medien schnell und unkompliziert sperren lassen können. Voraussetzung ist, dass sich die ent- Hexenfeuer im Sandbüschel sprechenden Herausgeber dem Sperr-Notruf ange- Am Sonnabend, den 30.04.2016, um 19.00 Uhr wird schlossen haben. das Hexenfeuer gezündet. Für das leibliche Wohl ist für alle gesorgt. Neue Notrufnummer Zur Himmelfahrtsparty zu uns! schließt Sicherheitslücke Wir freuen uns auf Euren Besuch. Grundgedanke des neuen Sperr- Nicht nur die Männer können einen Ausflug machen, Notrufs ist es, das bewährte Sys- auch Frauen und Kinder sehen wir gern. tem der Notrufnummern 110 und 112 auf die Sicher- heitsanforderungen der heutigen Zeit zu übertragen. Dadurch wird eine Sicherheitslücke in unserer heutigen Informationsgesellschaft geschlossen. Die wichtigsten Ziele des neuen Sperr-Notrufs sind zum einen die Reduzierung des Missbrauchs bei Verlust oder Diebstahl von Karten und anderen Medien und zum anderen der Schutz vor Datenverlust (z. B. Krank- heitsdaten bei Verlust der zukünftigen elektronischen Gesundheitskarte). Beides führt beim Verbraucher zu größerer Akzeptanz und zu einem gesteigerten Ver- trauen in die neuen Medien und modernen Technolo- gien. Die Konzeption der neuen Notrufnummer geht auf eine Zusammenarbeit des Vereins Sperr e. V. mit der Bun- desregierung, der Wirtschaft, Wissenschaft und der In- itiative D21 unter der Schirmherrschaft von Bundesin- nenminister Otto Schily zurück. Wenn der Wettergott mitspielt, beginnen wir am 05. Mai Im Notfall ist die Sperrvermittlung täglich 24 Stunden 2016, um 10.00 Uhr. über einen gebührenfreien Anruf unter der Rufnummer Für das leibliche Wohl ist für alle bis 19.00 Uhr gesorgt. 116 116 erreichbar. Eingehende Anrufe bei der Sperr- Seite 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 vermittlung werden direkt mit den jeweils zuständigen 26.04.2016 – 30 Jahre Tschernobyl Herausgebern der verschiedenen Medien verbunden. In einem persönlichen Gespräch ermittelt ein Call-Cen- Gedenkveranstaltung ter-Mitarbeiter zusammen mit dem Anrufer den jeweils am Dienstag, 26.04.2016, um 19.00 Uhr zuständigen Herausgeber des zu sperrenden Medi- im Rathaus (Ratssaal) ums. Nach Abschluss des persönlichen Gesprächs wird der Anrufer nacheinander automatisiert mit den je- Am 26. April 1986 havarierte im ukrainischen Tscherno- weils zuständigen Herausgebern verbunden, die dann byl Block 4 des dortigen Atomreaktors. Die Folge war die Sperrung durchführen. die weiträumige Verstrahlung des ukrainisch – weißrus- sischen Grenzgebietes. Das ganze Ausmaß der Kata- strophe erfuhr die Welt erst nach 1989 und nur scheib- chenweise. Anfang der 90er Jahre gründeten sich viele Initiativen, die den Menschen in der verstrahlten Region helfen wollten. Vor allem die Kinder litten und leiden bis heute unter der Strahlenbelastung. Für sie ist es besonders wichtig, dass sie sich für mindestens vier Wochen im Jahr in sauberer Umgebung erholen können. Nach Seifhennersdorf kam bereits 1990 die erste Kin- dergruppe, eingeladen von der 1989 gegründeten Un- Beispiele für sperrbare Medien: EC-Karten, Kreditkar- abhängigen Bürgerinitiative Seifhennersdorf. Seit die- ten, Handys, Mitarbeiterausweise, Tankkarten, elektr. ser Zeit erholen sich jedes Jahr Kinder aus Weißrus- Bibliotheksausweise, Kundenkonten im Internet, Onli- sland in Seifhennersdorf. 1993 wurde dann die Initiative ne-Girokonten, Remote Access Berechtigungen, digita- Kinder von Tschernobyl Seifhennersdorf e. V. gegrün- le Signaturen, Mobile Banking, eMail Accounts sowie det, die diese Erholungsaufenthalte organisiert und mit Kundenkarten mit Zahlfunktion. Zukünftig können mög- Hilfe von Spenden finanziert. licherweise auch Krankenkassenkarten, Personalaus- Der Verein will am 26. April 2016 an das Reaktorun- glück erinnern, der das Leben der Menschen in der weise, Baumaschinen oder Autos über die Sperrver- verstrahlten Zone von einem Tag auf den anderen von mittlung gesperrt werden. Grund auf veränderte. Unser Anliegen ist es auch, den vielen Spendern, den Kein Missbrauch durch die Gasteltern und den zahlreichen Unterstützern unseres neue Sperrvermittlung möglich Vereines zu danken, die unsere Arbeit erst möglich ma- chen. Erst während der Sperrung muss sich der Hilfesuchen- Sie können an diesem Abend mit uns ins Gespräch de gegenüber dem Herausgeber legitimieren. Die Legi- kommen. Wir freuen uns auf Sie. timationsprüfung erfolgt anhand der dort gespeicherten persönlichen Daten des Kunden. Daher ist es für die Initiative Kinder von Tschernobyl Seifhennersdorf e. V. Sperrvermittlung nicht notwendig, eine zentrale Daten- bank mit allen Kundendaten vorzuhalten. Die bestehen- den Schutzmechanismen der einzelnen Karten- und Liebe Literatur- und Medienherausgeber, z. B. Passworte oder Geheimnum- Abenteuerinteressierte! mern, können somit ebenfalls beibehalten werden. Am 29. April 2016, 19.00 Uhr, findet im Bulnheim’schen Sperrung per Fax für Hör- und Sprachgeschädigte Hof in Seifhennersdorf, Rumburger Straße 46 a, ein Zur Einbindung von hör- und sprachgeschädigten Men- Lichtbildervortrag des Abenteuerreisenden Ronald Pro- schen in das neue Sicherheitssystem ist die Sperrver- kein mit dem Thema Kältepolentdeckung statt. mittlung auch per Fax zu erreichen, da dieser Perso- Ende 2007 brechen Ronald Prokein und Andy Winter nenkreis in der Regel kein herkömmliches Telefon zur mit einem Schäferhund im Lada Niva nach Ostsibirien Sperrung benutzen kann. auf. Ihr Ziel: Das Dorf Jutschjugei. Dort vergraben sie Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: meteorologische Messgeräte, die ihnen Jörg Kachel- • www.initiatived21.de mann zur Verfügung gestellt hat. • www.bundesregierung.de Beide ahnen: Der kleine Ort könnte der kälteste be- • www.sperr-ev.de wohnte Punkt der Erde sein, noch kälter als Ojmjakon, • www.bvdp.de das mit seiner Tiefsttemperatur von -71,2 °C Weltruhm • www.sperr-notruf.de erlangt hat. Aus der Vermutung wird Gewissheit: In Jutschjugej liegen die Messwerte noch tiefer. Eine me- Über Telefon: teorologische Sensation! Sperr-Notruf 116 116 GmbH Von Temperaturen bis zu – 56 °C gesättigt, reisen die Postfach 10 19 38 Abenteurer gen Süden, durch die Mongolei, China, 60019 Frankfurt am Main Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur und Au- Telefon 069 96 86 17 17, Telefax 069 96 23 82 46 stralien. Eine Reise mit freundlichen und skurrilen Be- [email protected] gegnungen, Unfällen und Überfällen, klirrender Kälte Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 19 und sengender Hitze, archaischer Natur und geballtem gewohnten Umgebung (zu Hause oder im Pflegeheim) Großstadtleben – und die Entdeckung des neuen Käl- einschlafen möchte, können wir ihn und sein Umfeld tepols. dabei unterstützen. Das hat nichts mit Sterbehilfe zu Eintritt: 8,00 € und ermäßigt 7,00 € für Rentner, tun. Wir sind dazu da, eine Krankenhauseinweisung zu Schüler, Studenten und Auszubildende vermeiden und die Lebensqualität des Schwerstkran- Der Zugang zum Bulnheim’schen Hof ist von der Nord- ken bis zum Schluss zu erhalten bzw. zu verbessern. straße, gegenüber vom Gymnasium, Parkplätze finden Zum Erstbesuch kommen ein Palliativmediziner und Sie am Karasekmuseum. eine Pflegefachkraft mit Palliativausbildung. In die- Zu diesem Vortrag laden der Traditionshof Bulnheim e. V. sem Gespräch werden Wünsche, Bedürfnisse und und die Grenzlandbibliothek Seifhennersdorf ganz herz- der derzeitige Zustand des Betroffenen und sein Um- lich ein. feld besprochen. Beschwerden können z. B. Atemnot, Schmerzen, Ängste, Übelkeit sein. Die Medikamente und Therapien werden mit den zuständigen Hausarzt Palliativversorgung und dem Pflegedienst besprochen. Wichtig ist, wir sind in vertrauter Umgebung rund um die Uhr für alle Beteiligten erreichbar. Seit September 2013 begleitet das SAPV Team Ober- Ich habe doch schon einen Pflegedienst und einen lausitz über 200 schwerstkranke und sterbende Men- Hausarzt! schen pro Jahr. Wir betreuen das Gebiet südlich der A4 Diese müssen unbedingt bleiben! Die jeweiligen Haus- des Landkreises Görlitz. ärzte und Pflegedienste sind wichtige Partner für uns. Unsere Leistungen sind ergänzend und spezifisch auf Was ist SAPV? die Symptome und Umstände ausgelegt, welche ein Ausgeschrieben bedeutet SAPV „spezialisierte ambu- Verbleib im gewohnten Umfeld nicht zulassen würde. lante Palliativversorgung“. Wir begleiten und unterstüt- zen mit unserem multiprofessionellen Team schwerst- Wer bezahlt das? kranke und sterbende Menschen. Das Wichtigste ist, Ein Arzt (Hausarzt oder Krankenhausarzt) muss die die die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Betroffe- SAPV-Leistungen verordnen. Die Abrechnung erfolgt nen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und den im Normalfall direkt zwischen uns und den Kranken- Angehörigen zur Seite zu stehen. kassen. Für die Betroffenen ist die Leistung kostenlos. …und praktisch? SAPV Team Oberlausitz gGMBH Wenn ein Mensch nur noch eine begrenzte Lebenser- Äußere Zittauer Straße 47 a, 02708 Löbau wartung hat und nicht im Krankenhaus sondern in seiner Telefon 03585 4686364

SVEN RÄTZE Transport- & Containerdienst Hauptstraße 18 · 02794 Spitzkunnersdorf Inhaber: André Fuchs % (03 58 42) 2 53 48, Fax 2 53 41, Mobil: 0172-5137566 E-Mail: [email protected], Baustoff-Raetze.de 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Görlitzer Straße 51 • Containerdienst 2 m³ • Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, Fertigbeton, Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben Rindenmulch, Mineralboden um Ihren Trauerfall • vertraulich • Verkauf von Rekord-Kohle und Holzbriketts • preiswert • Annahme von Bauschutt und Erdaushub • zuverlässig • Selbstabholung bzw. Anlieferung (nach tel. Absprache mgl.) • Verleih von Minibagger 2,5 t mit und ohne Fahrer, Tag & Nacht: Mobilbagger 14 t mit Fahrer % (03 58 42) 25 444

FuTex GmbH • Textil-Shop Oderwitz Oderwitz, Hauptstr. 144, an der B96 • Mo– Fr von 9.00–18.00 Uhr Reinigung Konfirmation – Jugendweihe 2016 von Teppichen Tolle Angebote für jeden Anlass! &  Frottierwaren, Bettwäsche, Saunatücher, Bademäntel Firma Polstermöbeln RAINER PESCHEL  Untertrikotagen, Strumpfwaren, Taschentücher u.v.m. GEBÄUDEREINIGUNG Wir sticken für Sie – das individuelle Geschenk! Neuwalder Straße 13  Anfertigung der Namensschilder + Aufnäher 02727 Ebersbach-Neugersdorf Seit über 20 Jahren Telefon: (0 35 86) 70 22 49 im Dienste des Kunden  auch für Berufsbekleidung aller Art [email protected] Wir vermieten 1 Büroraum 16 m² + 1 Carportplatz • REINIGUNG IST WERTERHALTUNG • Seite 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Blasmusik- fest Eintritt frei am 13. April 2016 von 14.00–18.00 Uhr

mit den Hochsteinmusikanten

mit Kaffee, Kuchen und mit dem Musikanten-Hansel kleinem Imbiss Olga Meier-Sander © pixelio.de Hans Pittermann Tischbestellungen über Frau Langer (Telefon 035842-23401) erbeten. .. Dienste fur Menschen im Alter · Vollstationäre · Pflegezentrum · Kurzzeitpflege/ Pflege für Menschen im Urlaubspflege · Intensivpflege Wachkoma · Physiotherapie/ · Essen auf Rädern · Sozialstation Ergotherapie Senioren- und Pflegeheim Niederoderwitz Am Seniorenheim 2, 02791 Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 23 30, Fax 2 33 25 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 21

Steudtner Reisen www.Olbersdorfer-See.com 02763 Zittau · Bahnhofstraße 5 b gegründet 1996 02791 Oderwitz · Dreihäuser 2

01.05.– Salzburger Land ab Maifeuer 05.05.16 Attersee – Mondsee – Fuschelsee 495,00 € 23.06.– Königsstadt Krakau ab 26.06.16 399,00 € am O-See Eintritt frei - Beginn: 13:00 Uhr 13.11.– Gesundheitswoche „Fit &Vital“ 499,00 € 20.11.16 im IFA Ferienpark Binz – viele Anwendungen inkl. kein Einzel- DJ Tom Deelay zimmer zuschlag Schausteller und Fahrgeschäfte

13.04.16 Kurbad Bad Flinsberg – Besichtigung Wandelhalle 62,00 € vom 29.04. bis 01.05.2016 30.04. Mittagessen, Gondelfahrt auf das Heufuder 14.04.16 Findlingspark Nochten & 52,00 € Fahrt, Eintritte, Mittag- u. Abendessen • • • RÄUMEN SIE IHREN BODEN AUF • • • 19.04.16 Škoda-Museum & Brauerei Detenice 70,00 € Fahrt, Eintritte, Führungen, Verkostung, Mittag- u. Abendessen Kaufe alles Alte aus Omas Zeiten: Möbel, Hausrat, Spielzeug, Ansichts- karten, Bücher, Militaria, Wannen, Körbe, Koffer und vieles andere mehr. 20.04.16 Frau Wäber und Liane im Hotel „Kyffhäuser“ in Groß- 74,00 € Nichts wegwerfen – alles anbieten harthau – Fahrt, Eintritt, Kaffeegedeck, Abendessen KOSTENLOSE Haushaltauflösungen – Beräumungen – Containerdienst 21.04.16 „Im Spreewaldkahn zum Holzpantoffelmacher“ 70,00 € Ankauf immer Dienstag ab 15 Uhr Fahrt, Besichtig. Holzpantoffelmacherei, Mittag, Kahnf., Kaffee 02727 Ebersbach-Neugersdorf - Martin-Luther-Str.12 08.05.16 Muttertagsfahrt zum „Rosenwirt“ in Winkel 69,00 € Fahrt, Mittag, Kaffeegedeck, Unterhaltung Tel. 01 71/8 56 23 85

12.05.16 Tagesfahrt Prag mit Stadtführung 52,00 € Freizeit, Abendessen Nachhilfeschule sucht ständig Wir beraten Sie gern zu Ihren Urlaubsreisen – Flügen, Busreisen, Kurreisen, Kreuzfahrten Lehrkräfte Täglicher Flughafentransfer zu Festpreisen, Fahrkarten für Fernbus und Deutsche Bahn, Eintrittskarten für viele Veranstaltungen. (Lehrer / Ref. / Soz.-Päd. / Erz. / Übers. / Dipl.-Ing.) für Deutsch, Mathe, Englisch im LK Görlitz Steudtner Reisen Tel. 0 35 83/79 15 33, Fax 79 19 01 Bahnhofstraße 5 b, 02763 Zittau E-Mail: [email protected] Tel.: 0800-0062244 (gebührenfrei) www.steudtner-reisen.de [email protected]

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23 22 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Frau Engel, Bürgermeisterin oder ihr Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: Frau Ehrlich Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei u. Verlagsgesellschaft mbH, Erscheinungsweise: jeweils am ersten Mittwoch des Monats

Die ersten Schritte machen Ihre Kinder VR-MeinKonto bis 500 € gemeinsam mit Ihnen, die nächsten mit Guthaben Das Nachwuchskonto, einem eigenen Konto. Dabei sorgen wir 2,0 % stets dafür, dass alles unter Kontrolle das mitwächst. bleibt und Sie sich keine Sorgen machen brauchen. Sprechen Sie einfach persönlich mit Ihrem Berater, rufen Sie an 03586 757-0 oder gehen Sie online: www.VB-Loebau-Zittau.de

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

„Bank des Jahres 2015" ( 03586 757-0 www.VB-Loebau-Zittau.de www.facebook.com/VBLoebauZittau

PREISTRÄGER Volksbank Löbau-Zittau eG Seite 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

CE Containerdienst Eibau GmbH N Container 2 m3 – 36 m3 N Schüttgut-Transporte N komplette Entsorgungsleistungen N Bagger- u. Abrissarbeiten N Feuer- und Kaminholz N Fertigbetonlieferung WIR HELFEN IN SCHWEREN STUNDEN. N Schrottaufkauf N Asbestentsorgung Tag und Nacht bereit Telefon (03 58 42) 2 94 24 · Hausbesuche kostenlos Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 www.containerdienst-eibau.de Mobiler Friseur auf Bestellung

Telefon: 03 58 42 / 2 64 74 FRISEURMEISTERIN TAXI Funk: 01 77 / 3 44 26 36 SIGRID MÜLLER Ralf Hoffmann ¥ 01 76 / 24 64 53 64 Bachweg 14 · 02791 Oderwitz Fax: 03 58 42 / 2 95 74

N Dialyse-Bestrahlungsfahrten N Einkaufs- und Ausflugsfahrten N Krankenfahrten für alle Kassen N Fernfahrten auch zum Angebotspreis In Oderwitz & Umgebung N Fahrten zur und von der Kur N Kleinbusfahrten bis 8 Personen Nachhı˙lfe - qualifizierte Lehrkräfte Alle Fächer - kostenloses Lehrmaterial Alle Klassen Beratung unter: 0800 - 0062244 Nachhilfe seit 1974 LRS-Training www.minilernkreis.de/sued-ost-sachsen

auf Wunsch Hausbesuche

Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 Tag und Nacht (03 58 42) 2 92 35 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 Ihr Ansprechpartner im Trauerfall: Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 Anke Walter · Hauptstr. 127 · 02791 Oderwitz Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469

Abwassertechnik Schönborn - Mitglied Hauptstraße 126a · 02791 Oderwitz ATS - Ki-Pass Telefon: 03 58 42 / 29 57 20 · Fax: 03 58 42 / 29 57 21 - Fachkunde Handy: 01 72 / 5 41 07 23 · [email protected] Kläranlagen

 KANALREINIGUNG KLEINKLÄRANLAGEN   KANALINSPEKTION Komplettpreisab WARTUNG KLÄRANLAGEN   KANALORTUNG Wartung SANIERUNG / REPARATUR   DICHTHEITSPRÜFUNG Kleinkläranlagen 80 €! NOTDIENST  Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016 Seite 23

Eisen- und Buntmetallrecycling Containerdienst und Toilettenvermietung Entsorgungsfachbetrieb Frank Berger Hintere Dorfstraße 15 a 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Tel.: 03 58 75 / 61 30 Montag, Dienstag, Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 7.00 – 18.00 Uhr Sonnabend 9.00 – 11.00 Uhr www.frankberger.com

Beim Besuch zu unserem Volkswagen Fest erhalten Sie für Ihren Volkswagen PKW (älter als 5 Jahre) einen Gutschein für Ihren nächsten Servicebesuch.

Ab dem 30.04.2016 live bei uns erleben.

Wäsche-Annahme in Oderwitz Autohaus Havlat

bei Otto-Shop Prasse Waltersdorfer Str. 86 | 02779 Großschönau

auf Wunsch auch Wäsche-Abholung Tel. 035841 3020 | www.autohaus-havlat.de

alt

Steuerberater Klaus Wöll

Uferweg 2 · 02779 Großschönau · % 03 58 41 / 307-0 · www.woell-intax.de Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Ultra posse nemo obligatur* jetzt Termin vereinbaren Steuererklärung

* Niemand ist verpflichtet, mehr zu leisten, als er kann.

» Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. » Erd-, Feuer- oder Seebestattung » Erledigung aller Formalitäten » Große Auswahl an Särgen, Wäsche und Zubehör

Das Haus Ihres Vertrauens. » Tag und Nacht dienstbereit « 02739 Neueibau Hauptstraße 88 Tel. 03586 33010 Bestattungen Fachgeprüfter Bestatter Seite 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 06.04.2016

Testen, was das Zeug Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf hält. Telefon: 0 35 86 / 38 61 47 bei Ihrem Partner für Kommunal-, Land- und Gartentechnik Tilo Nocke OT Obercunnersdorf, Hintere Dorfstraße 76, 02708 Kottmar Telefon 03 58 75 / 6 04 32 HEIZÖL | HOLZPELLETS | ERDGAS [email protected], www.gartentechnik-nocke.de

03 .. / .. .. Äussere Lauenstr... 0262 Bautzen www.bemobil.eu Treppenlifte & Senkrechtlifte - für Treppen aller Art, auch Außentreppen - individuelle Beratung, kostenloses Aufmaß - Zuschuss möglich Wannenlifte & Aufstehhilfen - einfach bedienbar - kostenlose Beratung und Vorführung - sehr große Hilfe im Alltag Elektromobile - individuelle Beratung und kostenlose Vorführung, auch bei Ihnen zu Hause - sehr einfach bedienbar, ohne Führer- schein, Wartungs- und Reparaturservice

Wir ziehen um und danken allen Kunden für ihre Treue! Besuchen Sie uns gern bei einem Ausflug ins Zittauer Gebirge, wir freuen uns, Sie in unserem neuen, romantischen Café Engel, ab 1. Mai 2016, begrüßen zu dürfen. Neueibauer Str. 19a • 02739 Kottmar OT Eibau

Friedrich-Engels-Str. 36 02797 Oybin Tel. 035844 762626

• TAXI bis 8 Personen • Mietwagenfahrten freundlich • zuverlässig • sicher • Besorgungsfahrten (03586) • Behindertenfahrdienst Fax (03586) 78 18 22 • Krankenkassenfahrten [email protected] • Flughafentransfer Für Gruppen haben wir auch Busse • Kurierdienst von 30 bis zu 68 Sitzplätzen!