Ausgabe฀11/2019 6.11.2019

DER฀GEMEINDE฀KÖNIGSHAIN฀UND฀DER฀STADT฀REICHENBACH/O.L. Die 18. Königshainer Sagenspiele sind Geschichte.

Zu den beiden Aufführungen am 20. und 21. September 2019 kamen so viele Besucher wie noch nie … Eine Nachlese zu dieser Erfolgsgeschichte, aufgeschrieben von Maik Wobst, finden Sie im Innenteil unter den Königshainer Nachrichten. Seite 2 Heimatrundschau 11/2019

Wichtige Anschriften, Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Hinweis Reichenbach / O. L. Die »Heimatrundschau« ist auch auf der Home- Telefonnummern Friedensrichterin Frau Katja Slotta, page der Stadt Reichenbach (www.reichenbach- Anfragen unter Telefon 035828 74311 und Sprechzeiten ol.de) Menüpunkt »Rathaus« (Sekretariat Rathaus) unter dem abruf- bar. Gemeindeverwaltung Königshain Polizeiposten Reichenbach / O. L. Dorfstraße 82, 02829 Königshain, Löbauer Straße 24, Eingang Hinterhof, Telefon 035826 60289, Fax 035826 60201 02894 Reichenbach/O.L., Telefon 035828 7710, Fax 035828 77119 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte [email protected] Görlitz-Umland im November 2019 Homepage: www.koenigshain.com Weitere wichtige Rufnummern (jew. samstags, sonn- und feiertags 9–11 Uhr) Öffnungszeiten der Verwaltung Dienstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–16.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 9./10.11. BAG Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Dipl. Stom. Kerstin Hackert, Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Dipl. Stom. Ralph Lehmann Sprechzeiten des Bürgermeisters (Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 –7.00 Uhr, Konsulplatz 7, 02826 Görlitz Donnerstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Mittwoch, Freitag 14.00 –7.00 Uhr Tel. 03581 403460 Samstag, Sonntag 24 Stunden) Stadtverwaltung Reichenbach / O. L. 16./17.11. Praxis Dr. med. Bernd Neumann Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., Bereitschaftspraxis Görlitz Mittelstraße 7a, Postfach 11 28, 02892 Reichenbach/O.L. im Städtischen Klinikum gGmbH 02894 Reichenbach/O.L. Sekretariat Bürgermeisterin: 035828 74311 Mittwoch, Freitag 15.00– 19.00 Uhr Tel. 035828 72930 Sekretariat Hauptamt / Bauamt Samstag, Sonntag, 9.00– 13.00 Uhr und Standesamt: 035828 74320 Feiertage, Brückentage und 15.00– 19.00 Uhr Einwohnermeldeamt: 035828 74325 Ohne Voranmeldung – bitte Versicherungsnach- Sekretariat Rechnungsamt: 035828 74330 weis und med. Unterlagen (z.B. aktuellen Medi- Die nächste Ausgabe der »Heimat- kamentenplan) mitbringen! Fax: 035828 74319 rundschau« erscheint voraussichtlich [email protected] Anmeldung am Mittwoch, 4. Dezember 2019. Homepage: www.reichenbach-ol.de Krankentransport 03571 19222 Redaktionsschluss ist Öffnungszeiten der Verwaltung Allgemeine Erreichbarkeit 03571 19296 (Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen / Feuerwehr) Montag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –16.00 Uhr am Freitag, 15. November 2019. Dienstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –18.00 Uhr Feuerwehr Hoyerswerda – IRLS Ostsachsen, Später eingehende Beiträge können Mittwoch geschlossen Merzdorfer Straße 1, 02977 Hoyerswerda, Telefon 03571 47650, nicht berücksichtigt werden! Fax 03571 4765111, [email protected] (Termine nur nach Vereinbarung) Donnerstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00 –18.00 Uhr Oberschule Reichenbach/O.L. 035828 72320 Freitag 9.00 –12.00 Uhr Oberschule Reichenbach/O.L. Fax 035828 72703 Grundschule Reichenbach/O.L. 035828 7700 Heimatrundschau Stadtinformation Reichenbach / O. L. Grundschule Reichenbach/O.L Fax 035828 77014 Nieskyer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., Landratsamt Görlitz 03581 6630 Amtsblatt der Gemeinde Königshain und der Telefon 035828 88790, Fax 035828 88792 Erlebnisbad 035828 889520 Stadt Reichenbach/O.L. und des Trinkwasser- ASB-Rettungswache 035828 88251 zweckverbandes -Reichenbach Öffnungszeiten Bauen und Wohnen Herausgeber: Mo/Mi/Do 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –15.30 Uhr GmbH Reichenbach/O.L. 03581 32901-0 Dienstag 8.00 –12.00 Uhr, 13.00 –18.00 Uhr Gemeinde Königshain, Öffnungszeiten der Bibliothek und Stadt Reichenbach Freitag 8.00 –12.00 Uhr Nieskyer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., Verantwortlichkeiten für den amtlichen Teil: Sächsisches Migrationszentrum Telefon 035828 72961, Fax 035828 88412 a) Stadt Reichenbach/O.L. Montag + Freitag 10.00–18.00 Uhr via-regia-Haus: Bürgermeisterin Carina Dittrich Dienstag + Mittwoch geschlossen Stadtverwaltung Reichenbach Große Kirchgasse 1, 02894 Reichenbach/O.L. Donnerstag 13.00–18.00 Uhr Görlitzer Str. 4, 02894 Reichenbach Nollau-Haus: Öffnungszeiten der Ortsbücherei Sohland a.R. b) Gemeinde Königshain Kleine Kirchgasse 6, 02894 Reichenbach/O.L. Schloss Mittelhof Nr. 182 Bürgermeister Siegfried Lange Öffnungszeiten: Frau Tschirner/Frau Fiedler, jeden Mittwoch Gemeindeverwaltung Königshain Dorfstr. 82, 02829 Königshain Dienstag–Sonntag 14.00–17.00 Uhr von 15.30 bis 17.00 Uhr (außer an Feiertagen) Kontakt: Andrea Gloger, Telefon 035828 88790 Anzeigenredaktion: Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Görlitz AG, [email protected] Lausitzer Heimatverlag, Demianiplatz 23, 02826 Görlitz Homepage: www.migrationszentrum.de Am Schöps 3, 02829 , Bei Störungen im Wasser- und Abwasserbereich Tel. 035829 60491, Fax 64839, erreichen Sie uns unter der zentralen Hotline-Nr. Haus der Heimat: [email protected] Begegnungsort der Vertriebenen in Sachsen 03581 33555. Ihr Versorgungsunternehmen Görlitzer Straße 4 (Altes Rathaus) Stadtwerke Görlitz AG Satz und Druck: Gustav Winter Druckerei Öffnungszeiten: Störungsrufnummern der ENSO Netz GmbH und Verlagsgesellschaft mbH, Donnerstag– Sonnabend 14.00–17.00 Uhr Erdgas 0351 50178880 Gewerbestraße 2, 02747 , Telefon 035828 889875 Strom 0351 50178881 Tel. 035873 4 18-0, Fax 035873 41888 [email protected] ENSO, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden Heimatrundschau 11/2019 Seite 3

20.11. BAG 3. Vollzug der Vorschriften über die Beseitigung Einem Kind ein Dipl.-Stom. Martina König, von Abfällen, Zuhause geben! Dipl.-Stom. Martina Winter 4. Vollzug der Vorschriften über das Sammlungs- Goethestraße 12a wesen, Wir, der Pflegekinderdienst 02826 Görlitz 5. Schutz öffentlicher Grünanlagen, Erholungs- im Landkreis Görlitz, sind Tel. 03581 402113 einrichtungen, Kinderspielplätze und ande- immer wieder auf der Su- 23.11. Praxis rer dem öffentlichen Nutzen dienender An- che nach Menschen, die bereit sind, Kindern ein Dipl.-Stom. Elke Menzel lagen und Einrichtungen gegen Beschädi- geschütztes und liebevolles Zuhause zu geben. Landeskronstraße 13 gung, Verunreinigung und missbräuchliche Wir freuen uns, dass sich bereits so viele Men- 02826 Görlitz Benutzung, schen für ein Leben mit einem Pflegekind ent- Tel. 03581 313906 schieden haben und hoffen, dass wir noch viele 6. Vollzug der Vorschriften über das Reisege- Weitere Termine finden Sie unter »Bürgerservice« werbe und das Marktwesen, weitere für diese Aufgabe begeistern können, auf www.reichenbach-ol.de. 7. Vollzug der Vorschriften über die Sperrzeit denn die Zahl der Kinder, die nicht bei ihren leib- und den Ladenschluss, lichen Eltern bleiben können, wächst. Bereits 8. Vollzug der Vorschriften über Sondernut- über 450 Kinder leben im Landkreis Görlitz in Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zungen an öffentlichen Straßen, Pflegefamilien. jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr und Konsul- 9. Vollzug der Vorschriften zum Schutze der Wir suchen Pflegeeltern (Familien, Paare, Einzel- tationen nur nach telefonischer Anmeldung! Bevölkerung vor gefährlichen Hunden. personen) für Kinder, deren leibliche Eltern vor- Die Zuständigkeit des Polizeivollzugsdienstes bleibt übergehend, langfristig oder dauerhaft ausfallen, 1.– 8.11. TA M. Barth, Tä A. Besecke* für Kinder, die einen Ort benötigen, an dem sie 8.– 15.11. DVM R. Wießner, unberührt. Mit dieser Bekanntmachung werden die Be- Ruhe, Zuneigung und Sicherheit finden. Dr. I. Papadopulos Auch nach Aufnahme eines Pflegekindes lassen 15.– 22.11. Dr. I. Papadopulos, TA T. Bauz* kanntmachungen zur Übertragung polizeilicher Vollzugsaufgaben vom 18. Januar 2012 (Amts- wir Sie nicht allein. Als Fachdienst bieten wir Ih- 22.– 29.11. Dr. H. Thomas, TA-Praxis Veit* nen regelmäßig Weiterbildungsmöglichkeiten zu 29.11.– 6.12. DVM R. Wießner, blatt Nr. 2/2012) aufgehoben. relevanten Themen an, begleiten und unterstüt- Dr. I. Papadopulos ausgefertigt am: 25. September 2019 zen Sie bei aufkommenden Fragen oder Unsicher-

*zusätzlich für Reichenbach/O.L. und Umgebung gez. Carina Dittrich, Bürgermeisterin heiten. Wir schaffen Kontakte und Austauschmög- lichkeiten zwischen Pflegefamilien und organisie- Telefon-Nr. dienstl./Funk privat ren Feste und Veranstaltungen die sich bei unse- TA M. Barth 0172 3518288 03588 222274 ren Pflegefamilien großer Beliebtheit erfreuen. Dr. I. Papadopulos 0171 3252916 03581 316223 Das Steueramt der Stadt Reichen- Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufga- DVM R. Wießner 03581 314155 03581 401001 bach/O.L. als erfüllende Gemeinde be geweckt? TAP Dr. Chr. u. N. Veit 0172 3764453 035874 498761 der Verwaltungsgemeinschaft Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pflege- DVM F. Ender 0171 2465433 035876 45510 kinderdienst des Landkreises Görlitz! Dr. H. Thomas 0160 6366818 03581 408669 informiert ([email protected], TÄ A. Besecke 0176 47016281 0176 47016281 Bitte denken Sie daran, dass am 15. November Telefon 03581 6632950) TA T. Bauz 0157 71570394 0157 71570394 2019 die Grundsteuern für das IV. Quartal 2019 Gern möchten wir Sie auch auf unser Angebot zur Zahlung fällig sind. der Infoveranstaltung in Kooperation mit der Machen Sie von der Möglichkeit der Nutzung des Volkshochschule aufmerksam machen: Bankeinzugsverfahrens Gebrauch. Standort Görlitz: Informationen der Das erspart uns unnötigen Verwaltungsaufwand 18. November 2019, 17.30– 19.00 Uhr. und Ihnen als Grundsteuerpflichtigen unerfreu- Verwaltungsgemein- Die Anmeldung findet über die Volkshochschule liche Mahnungen mit Mahngebühren und Säum- direkt statt. schaft Reichenbach / O. L. niszuschlägen.

Bekanntmachung zur Übertragung Sollten Sie sich für den Bankeinzug entscheiden, rufen Sie einfach an (Telefon 035828 74324) oder polizeilicher Vollzugsaufgaben sprechen Sie persönlich vor. Neujahrskonzert Aufgrund von § 80 des Polizeigesetzes des Frei- Ihr Steueramt des Landkreises Görlitz 2020 staates Sachsen vom 13. August 1999 (Sächs- Das traditionelle Neujahrskonzert des Landkrei- GVBl. S. 466) zuletzt geändert am 15. Dezember ses Görlitz findet am Sonntag, dem 2010 (SächsGVBl. S. 387) in Verbindung mit der Geänderte Öffnungszeiten Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums 5. Januar 2020, um 16.00 Uhr Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, des Innern über die Wahrnehmung polizeilicher im Bürgerhaus , ab sofort gelten für das Pass- und Meldeamt die Vollzugsaufgaben durch gemeindliche Vollzugs- folgenden Öffnungszeiten: Muskauer Straße 35, statt. Landrat Bernd Lange bedienstete vom 19. September 1991 (Sächs - Montag geschlossen lädt alle Musikfreunde herzlich ein, gemeinsam GVBl. S. 355) zuletzt geändert durch Verordnung Dienstag 9.00– 12.00 Uhr das neue Jahr musikalisch zu begrüßen. Die vom 23. August 2001 (SächsGVBl. S. 577) wird be- 14.00– 18.00 Uhr Neue Lausitzer Philharmonie spielt ihr 3. Phil- kanntgegeben, dass Frau Catrin Richter, Herr Mittwoch geschlossen harmonisches Konzert mit dem Titel »Pikant«. Bruno Möse, Herr Klaus Haschke und Herr Mi- Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr Gespielt werden Werke von Emmerich Kálmán, chael Krause mit Wirkung vom 11. November 14.00– 18.00 Uhr Zoltán Kodály, Béla Bartók und Johann Strauß jr. 2019 polizeiliche Vollzugsaufgaben auf folgenden Freitag geschlossen Generalmusikdirektorin Ewa Strusin´ska wird di- Gebieten im Bereich der Verwaltungsgemein- Die krankheitsbedingten Änderungen werden rigieren. Solist ist Luigi Gaggero am Cimbalom. schaft Reichenbach/O.L. (Gemeinde Königshain, vorerst auf unbestimmte Zeit eingeführt. Außer- Gemeinde Vierkirchen, Stadt Reichenbach/O.L. Eintrittskarten gibt es ab 4. November im Vorver- halb dieser Öffnungszeiten werden Termine nur übernehmen: kauf im Bürgerhaus Niesky, Montag bis Donners- nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen. 1. Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs, tag 10.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag 10.00 bis Wir bitten um Verständnis. 2. Vollzug von Satzungen, Orts- und Kreispoli- 16.00 Uhr (19,00 €, Schüler/Studenten: 14,00 €). zeiverordnungen, gez. Dittrich, Bürgermeisterin Seite 4 Heimatrundschau 11/2019

Amtliche Bekanntmachung nach §14 Informationen Bekanntmachungen Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Königshain für das Jahr 2018 Veranstaltungshinweise 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten Ausstellung im Barockschloss Beschlüsse der Gemeinderats - je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Die Stiftung Kunst und Kultur in der Oberlausitz sitzung vom 25. September 2019 Krippe Kinder- Hortlädt zum Besuch der letzten Ausstellung für die- garten ses Jahr ins Barockschloss Königshain ein. Beschluss 33/19 9 h 9 h 6 h Unter dem Titel »DURCHREISE« stellt die Künst- Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain stimmt in € in € in € lerin Ute Hartwig-Schulz Plastiken, Installatio- der anliegenden Haushaltssatzung und dem Haus- nen und Objekte aus. haltsplan 2019/2020 (Doppelhaushalt) mit sei- erforderliche Personalkosten 799,43 354,59 191,48 Die Ausstellung wird vom 29. September bis nen Anlagen zu. Der Gemeinderat hat keine Ein- 15. Dezember 2019 gezeigt und kann zu den Öff- wendungen gegen den Haushaltsplan. erforderliche nungszeiten des Barockschlosses besucht wer- Sachkosten 316,86 140,54 75,89 den. Beschluss 34/19 erforderliche Perso- Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain stimmt nal- und Sachkosten 1116,29 495,13 267,37 dem Neubau eines Einfamilienhauses auf den Flur- Gedenken zum Volkstrauertag stücken 67/1 und 64, Flur 4, Gemarkung Königs- Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils hain zu. anteilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6-h-Be- am 17. November 2019 Die Verwaltung wird beauftragt, eine entspre- treuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Sehr geehrte Einwohner, chende Stellungnahme hierzu abzugeben. Personal- und Sachkosten für 9 h) das Gedenken zum Volkstrauertag mit der Toten- ehrung findet um 10.00 Uhr am großen Kriegs- Beschluss 35/19 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten gräberfeld im Schlosspark statt. je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain stimmt Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. der Voranfrage auf Errichtung eines Einfamilien- Krippe Kinder- Hort gez. Lange, Bürgermeister hauses auf dem Flurstück 19/6, Flur 9, Gemar- garten kung Königshain zu unter der Bedingung, dass 9 h 9 h 6 h in € in € in € der geplante Standort für den Neubau in den Geltungsbereich der Klarstellungssatzung »Dorf- Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29 Das Familien- und Seniorenbüro straße – Mitte« der Gemeinde Königshain ver- Königshain informiert schoben wird. Elternbeiträge (ungekürzt) 190,00 110,00 63,00 über Veranstaltungen Die Verwaltung wird beauftragt, eine entspre- im Monat November chende Stellungnahme hierzu abzugeben. Gemeinde Donnerstag, 7.11., 14.00 Uhr (inkl. Eigenanteil freier Träger, – Kaffeekränzchen Ergänzungspauschale Bund*) 736,85 195,69 78,08 Beschluss 36/19 Montag, 11.11., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff

Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain Dienstag, 12.11., 12.30 Uhr – Skatnachmittag 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, stimmt der Annahme der Spende von Frau Regi- Dienstag, 19.11., 12.30 Uhr – Skatnachmittag Zinsen und Miete na Ludwig in Höhe von 200,00 € für die Jugend- Donnerstag, 21.11., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen feuerwehr zu. gesamt je Monat Montag, 25.11., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff Dienstag, 26.11., 12.30 Uhr – Skatnachmittag Beschluss 37/19 Aufwendung in € Dienstag, 3.12., 12.30 Uhr – Skatnachmittag Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain stimmt Abschreibung – Donnerstag, 5.12., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen dem Verkauf der Grünlandflächen Flur 4, Flur- Zinsen stück 9/2 mit einer Größe von 9.866 m² und Flur 4, 591,33 Alle Veranstaltungen finden im Versammlungs- Flurstück 34/1 mit einer Größe von 1.014 m² zum Miete raum der Gemeindeverwaltung statt. Preis von 0,46 €/m² (lt. Gutachterausschuss) zu. Gesamt 591,33

1.3.2. Aufwendung je Platz und Monat Mitteilung Krippe Kinder- Hortder Arztpraxis Königshain garten Einladung zur nächsten Die Arztpraxis bleibt vom 4. bis 8. November 2019 Gemeinderatssitzung 9 h 9 h 6 h in € in € in € wegen einer Weiterbildung geschlossen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeindera- Vertretung: tes findet am Mittwoch, dem 27. November Gesamtaufwen- Dr. Duc in Ebersbach, Telefon 03581 314190 2019, um 19.00 Uhr im Versammlungsraum der dungen je Platz Gemeindeverwaltung statt. und Monat 13,80 6,12 3,30

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amt- * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der lichen Aushang entsprechend Bekanntmachungs- kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 5,99 Euro monatlich je 9-h-Kind und 3,99 Euro je 6-h-Kind. satzung, der sich an folgendem Standort befin- det: Gemeindeverwaltung, Dorfstraße 82. Königshain, 2. August 2019

gez. Lange, Bürgermeister gez. Lange, Bürgermeister Heimatrundschau 11/2019 Seite 5 Eine kleine Nachlese Nach der großen Pause, in der sich das Publikum Ev. Kirchgemeinde zu den 18. Sagenspielen ausreichend stärken konnte, kam »Das verhexte Gefährt« zur Aufführung. Dies ist eine weitere Königshain Am 20. und 21. September fanden die diesjähri- Buschmännel-Sage, diesmal aus dem bekannten gen Sagenspiele bei gutem Wetter statt. Kein Kemnitz. Die Frauen des Hilbauer-Hofes waren Gottesdienste 9.00 Uhr Wind, kein Regen, nur etwas kühle Temperatu- beschäftigt das frische Heu der Wiese für den Ab- ren ließen uns dankbar zum Wettergott aufbli- 10.11. Gottesdienst, Pfr. Bertram transport zu häufeln, als ihnen das Buschmännel cken. Auch ansonsten waren es zwei rundum ge- Schabernack spielte. Gründlich eingeschüchtert 11.11. Andacht zum Martinstag lungene Sagenabende, alles hat gepasst, ein- war den Frauen das Mittagsmahl vergangen, wel- um 17.00 Uhr in der Kirche schließlich der Rundumversorgung durch die ches der Bauer mit dem Pferdefuhrwerk mit- mit anschließendem Imbissmitarbeiter. Am Freitag waren 518 und am brachte. Da das Essen ausfiel, trieb der Hilbauer Lampionumzug zum Wasserschloss, wo Samstag 622 Besucher unsere Gäste, was an bei- zur Eile, um die Heuernte zu verladen. Jedoch Martinshörnchen und heiße Getränke den Tagen Rekord war. Auch wenn es nicht da- war es notwendig, dass das Fuhrwerk noch bis an auf die Königshainer Pilger warten. rum geht Besucherrekorde aufzustellen, so ma- die vorbereiteten Haufen fährt. Jedoch ließen chen uns der Zuspruch, der Erfolg, die Begeiste- sich die Pferde keinen Zentimeter mehr be- 10.11. Gottesdienst, Pfr. Bertram rung und die erhaltenen Spenden stolz und spor- wegen. Egal, was unternommen wurde. Selbst 17.11. Gottesdienst nen an. Wir wollen die Sagenspiele nicht zu im- das Schieben sämtlicher Hofbewohner half Frau Lektorin Thiem-Seifert mer neuen Höchstleistungen steigern, schon das nicht. Nach ewig erscheinender Zeit wurde auch Niveau zu halten, stellt eine Herausforderung der Pfarrer herbei geholt. Dieser tuschelte den 20.11. Gemeinsamer Gottesdienst dar. Seit Beginn der Einführung des Erzähler- Pferden einen Spruch in die Ohren und wie von zum Buß- und Bettag Mikrofons und eines Headsets steigen das Inter- der Tarantel gestochen, schoss das Fuhrwerk auf in Friedersdorf um 10.30 Uhr esse und der Zuspruch immer weiter. Ebenso und davon. Es gab kein Halten mehr. Was aus der 24.11. Abendmahlsgottesdienst sind die neu geschaffenen Sitzmöglichkeiten in Heuernte wurde ist unbekannt. zum Ewigkeitssonntag, Pfr. Bertram der ersten Reihe für unsere kleinsten Zuschauer Die letzte Sage, »Die goldenen Kastanien«, war sehr wohlwollend angenommen worden. Ein eine vor allem musikalisch geprägte Geschichte, Kindergottesdienst paar Verbesserungen streben wir für die kom- welche vor allem durch das mitgehende Publi- 17.11., um 9.00 Uhr menden 19. Sagenspiele auch wieder an. Je nach kum sehr unterhaltsam geriet. Animiert zum

Möglichkeiten wollen wir die Anzahl der Sitz- Schunkeln, Klatschen und Mitsingen liefen Pu- Die GKR-Wahl findet statt am 10. November möglichkeiten steigern und die Anzahl der Head- blikum und Schauspieler noch einmal zur 2019 in der Winterkirche in der Zeit von 9.45 bis sets erhöhen. Für Letztgenanntes bedeutet dies Höchstform auf. Zwei Musikanten aus Meusel- witz spielten in Königshain zum Tanz auf. Nach 15.00 Uhr. jedoch, dass dafür auch ein Techniker gewonnen Mitternacht machten sie sich wieder auf den Es sind sechs Kandidaten zu wählen. werden muss, welcher sich nur um den bestmög- Heimweg. In nebliger, pechschwarzer Nacht stie- Die Kandidaten sind: lich abgestimmten Einsatz der Mikros kümmert. ßen sie nach Arnsdorf an der Holzmühle auf ei- Andreas Hartmann Aufgeführt wurden in diesem Jahr wieder aus- nen genauso dunkel gekleideten, alten Mann. Heiko Herrmann schließlich neu verfasste Stücke. Den Anfang bil- Dieser hatte sich verlaufen und wollte zum Kan- Evelin Mühle dete eine Sage aus Deutsch Paulsdorf und dem torhaus nach Krobnitz. Der hilfsbereitere Musi- Isabell Pinkert angrenzenden Spitzberg – »Das Ostergeschenk«. ker überzeugte seinen Kollegen, den Mann dort Andreas Seidel Einer armen Holzfällerfamilie, deren Ehefrau hinzuführen. Widerwillig ließ er sich darauf ein, Bernd Seifert und Mutter schwerkrank an das Bett gefesselt denn der Mann stellte eine Belohnung in Aus- Heidrun Thiem-Seifert war, wurde an einem Ostersonntag viel, viel Gu- sicht. Bei Erreichen des Ziels gab es diese auch tes zuteil. Auf der Suche nach einem im Wald ver- und zwar jeweils drei Kastanien. Der alte Mann, Gemeindekreise gessenen Kochtopf stieß der Vater mit seinen vermutlich ein Waldgeist, war blitzartig ver- Kindern auf kleine Berggeister, diese bewirteten Kirchenchor: donnerstags um 19.30 Uhr schwunden und der unwillige Musiker war über die vom Glück Verlassenen, beschenkten sie und die Belohnung so entrüstet, das er zum Fluch Gitarrenkurs: donnerstags um 18.30 Uhr füllten den Topf voll Gold. auch die Kastanien in hohem Bogen in die finste- Das zweite Stück »Das Riesengrab vom Stein- re Nacht warf. Der Bravere steckte sie ein und so Seniorenkreis am 6.11., um 14.00 Uhr berg« zeigte den Kampf um die Vorherrschaft gingen beide endlich nach Hause. Dort angelangt Junge Gemeinde: 13. und 27.11., um 18.00 Uhr zweier Riesen-Familien in Königshain. Für einen beklagte er die schweren und drückenden Kasta- Stammesführer endete das Gefecht tödlich. Die nien in seiner Hosentasche. Als er sie heraushol- Christenlehre: zunächst verbalen wüsten Beschimpfungen und te sahen sie, dass die Kastanien sich in pures Kl. 1 und 2: freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr die anschließende wilde Keilerei aller Familien- Gold verwandelt hatten. Der Griesgram rannte Kl. 3 und 4: freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Beteiligten erheiterte das Publikum sehr. Der zurück auf der Suche nach seinen weggeworfe- Kl. 5 und 6: dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr siegreiche Riese im furchtbar geführten Zwei- nen Kastanien, doch vergebens. Der Hilfsbereite- kampf, errichtete dem zu Tode gekommenen Ri- re jedoch nahm glücksbeseelt zu Hause seine Konfirmandenunterricht und Vorkonfirmandenunterricht: valen ein Steingrab. Zwei aufrecht stehende Fel- Frau in die Arme und führte fortan ein sorgen- 18.11., um 17.00 Uhr sen zeugen auf dem Steinberg noch heute davon freies Leben. und können besichtigt werden. … mit donnerndem Applaus wurden die Schau- Bibelstunde der Danach wurde es märchenhaft. Wie allseits be- spieler gefeiert und verabschiedet, alle Mitstrei- Landeskirchlichen Gemeinschaft: kannt haben ja die meisten Deutschen Volks- ter gewürdigt aber auch dem Publikum gedankt, 6.11., um 15.30 Uhr im Pfarrhaus märchen ihren Ursprung in Königshain, so auch auch für die zahlreichen Spenden. Denn ohne der gestiefelte Kater. Dieser, grandios gespielt diese, den vielen ehrenamtlichen Mitstreitern, Wir trauern um: von Adriel Klemt, verhalf seinem Herrn vom Mül- den zahlreichen Unterstützern, den treuen und Eberhard Friedrich *23.1.1934 †9.10.2019 lersohn zum edlen Grafen und nicht nur dies. Ein neuen Zuschauern und dem guten Wetter … gä- Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Schloss, Ruhm und Reichtum kamen noch hinzu. be es die Königshainer Sagenspiele nicht … Hand. EG 533,1 Und so freuen wir uns alle gemeinsam auf 2020, Wiederum aufgewertet und unterstützt hat das auf die dann 19. Königshainer Sagenspiele am Ganze, aus Ebersbach im Oberland, Gisbert Sprechzeiten im Pfarramt: 18. und 19. September, jeweils um 19.30 Uhr, im Herrmann mit seiner Ponykutsche. Sagenhafte mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr und donners- Schlossgarten, wenn es wieder heißt … »Eintritt sechs Personen (zwei Kutscher, das Königspaar, tags von 10.00 bis 13.00 Uhr oder nach telefoni- frei – und Spaß dabei« … die Prinzessin und den Grafen) hatten die Ponys scher Vereinbarung Runde um Runde an der Bühne vorbei zu ziehen. Maik Wobst für die Sagenspielgemeinschaft Telefon 035826 60410 Langanhaltender Beifall war der Lohn. des Heimatvereins Königshain Fax 035826 63969 Seite 6 Heimatrundschau 11/2019 Reichenbach/O.L.

Amtliche bestehend aus den Seiten 1 bis 28 zur Abwä- 7. Februar 2019 mit dem Ingenieurbüro Heim, gung der Stellungnahmen der Träger öffent- der aus einer Erhöhung der anrechenbaren Kos- Bekanntmachungen licher Belange. Die Abwägung wird hiermit ten resultiert, in Höhe von 16.680,59 € brutto zu beschlossen. unterzeichnen.

Bekanntgabe der Beschlüsse Die festgestellten Änderungen sind in die Drucksache-Nr. 74/2019 aus der Sitzung des Stadtrates Unterlagen aufzunehmen. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. er- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, die Behör- der Stadt Reichenbach/O.L. mächtigt die Bürgermeisterin, einen Nachtrag den und sonstigen Träger öffentlicher Be- zum bestehenden Planervertrag vom 29. Januar/ vom 9. Oktober 2019 lange, die Bedenken und Anregungen zum 7. Februar 2019 mit dem Ingenieurbüro Heim, Bebauungsplan erhoben haben, von diesem Drucksache-Nr. 66/2019 der aus einer Erhöhung der anrechenbaren Kos- Ergebnis unter Angabe der Gründe in € 1. Der Stadtrat stimmt der Tagesordnung zu. ten resultiert, in Höhe von 31.983,40 brutto zu Kenntnis zu setzten. unterzeichnen. 2. Der Stadtrat beschließt folgende Unter- Die nicht berücksichtigten Bedenken und zeichner der Sitzungsniederschrift der Sit- Anregungen sind bei Vorlage des Bebauungs- Drucksache-Nr. 75/2019 zung vom 9. Oktober 2019: planes zur Genehmigung nach § 10 Abs. 2 1. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. a) Herr Maywald BauGB mit einer Stellungnahme beizufügen. stimmt der Durchführung eines Bauleit- b) Herr Schönfelder planverfahrens zur Schaffung von Baurecht Drucksache-Nr. 72/2019 unter Anwendung von § 13b BauGB auf den Drucksache-Nr. 70a/2019 1. Der geänderte Entwurf der 1. Änderung des Flurstücken 365 und 366, Gemarkung Rei- Auf Grundlage von § 44 (2) SächsGemO und § 7 Bebauungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am chenbach zu. Hauptsatzung der Stadt Reichenbach/O.L. wird Gasthof« im OT Sohland a.R., bestehend 2. Mit den erforderlichen Planungsleistungen auf Vorschlag der Fraktion URBI/»Freie Wähler« aus der Planzeichnung (Teil A), den text- wird das Ingenieurbüro Heim aus 02763 Zit- durch den Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. lichen Festsetzungen (Teil B) sowie der Be- tau auf der Basis des Angebots vom 31. Juli Herr Sven Kubitz als beratendes Mitglied in den gründung in der Fassung vom 9. Oktober 2019 zu einem Angebotspreis in Höhe von Technischen Ausschuss berufen. 2019 wurde dem Stadtrat der Stadt Rei- 10.032,24 € brutto beauftragt. chenbach/O.L. vorgestellt und erläutert. Drucksache-Nr. 70b/2019 2. Der geänderte Entwurf der 1. Änderung des Drucksache-Nr. 76/2019 Auf Grundlage von § 44 (2) SächsGemO und § 7 Bebauungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am Der Stadtrat beschließt gemäß § 6 in Verbindung Hauptsatzung der Stadt Reichenbach/O.L. wird Gasthof« im OT Sohland a.R. bestehend aus mit § 3 Abs. 1 Nr. 3b des SächsStrG: auf Vorschlag der Fraktion CDU durch den Stadt - der Planzeichnung (Teil A) und den text- 1. Es erfolgt die Widmung einer Ortsstraße mit rat der Stadt Reichenbach/O.L. Herr Jens Träger lichen Festsetzungen (Teil B) in der Fas- einer Länge von 56 m bestehend aus den als beratendes Mitglied in den Technischen Aus- sung vom 9. Oktober 2019 wird beschlossen. Teilflächen der Flurstücke 1, 2, 8/1 und 12/1 schuss berufen. Die geänderte Begründung in der Fassung der Gemarkung Meuselwitz Flur 3. Dem Beschluss wurde nicht zugestimmt. vom 9. Oktober 2019 wird gebilligt. 2. Die Ortsstraße wird im Bestandsverzeich- nis der Ortsstraßen der Stadt Reichenbach/ Drucksache-Nr. 71/2019 3. Der geänderte Entwurf der 1. Änderung des O.L. unter der Bezeichnung »Zufahrt Dorf- 1. Der Bebauungsplan Nr. 1/96 »Riedewald am Bebauungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am platz Meuselwitz« unter der Nummer 102 Gasthof«/OT Sohland a.R., bestehend aus Gasthof« im OT Sohland a.R. bestehend aus eingetragen. der Planzeichnung (Teil A) und den Text- der Planzeichnung (Teil A) und den text- 3. Der Anfangspunkt befindet sich auf dem Flur- lichen Festsetzungen (Teil B) sowie der Be- lichen Festsetzungen (Teil B) sowie die ge- stück 12/1 Gemarkung Meuselwitz Flur 3, an der gründung in der Fassung vom 12. Septem- änderte Begründung in der Fassung vom Kreuzung mit der Hauptstraße, gegen über ber 2018 hat gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der 9. Oktober 2019 werden nach § 3 Abs. 2 dem Flurstück 15/2. Der Endpunkt befindet Zeit vom 17. Oktober 2018 bis 16. November BauGB vom 18. November 2019 bis ein- sich auf der Gemarkung Meuselwitz Flur 3 2018 öffentlich ausgelegen. Die Bekannt- schließlich zum 6. Dezember 2019 öffent- lich ausgelegt und die Behörden und sonsti- Flurstück 1 an der Einfahrt zum Werkstattge- machung der Auslegung ist durch entspre- lände Hauptstraße Nr. 39 in Meuselwitz. chende Veröffentlichung in der Heimat- gen Träger öffentlicher Belange nach § 4 rundschau Nr. 10/2018 vom 4. Oktober 2018 BauGB beteiligt. Drucksache-Nr. 77/2019 sowie durch Veröffentlichung im Zentralen Nach § 4a Abs. 3 BauGB wird in der Ausle- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. be- Landesportal Sachsen und auf der Home- gung bestimmt, dass Stellungnahmen nur schließt die als Anlage 1 beigefügte Satzung zur page der Stadt Reichenbach/O.L. erfolgt. zu den geänderten oder ergänzten Teilen Verlängerung der Veränderungssperre für den Während der Auslegung erfolgten zwei Ein- der Planung abgegeben werden können. räumlichen Geltungsbereich des aufzustellen- sichtnahmen, Einwendungen und / oder An- 4. Die Verwaltung wird beauftragt, den Ent- den Bebauungsplans »Windfeld Reichenbach«. regungen wurden nicht vorgebracht. wurfs- und Auslegungsbeschluss ortsüblich Die Verwaltung wird beauftragt, die Satzung zur 2. Die Träger öffentlicher Belange wurden be- bekannt zu machen. Verlängerung der Veränderungssperre ortsüblich In der erneuten Bekanntmachung der Aus- bekannt zu machen. teiligt und zur Abgabe einer Stellungnahme legung sowie in der erneuten Beteiligung aufgefordert. Die Bedenken und Anregun- Drucksache-Nr. 78/2019 der Behörden ist darauf hinzuweisen, dass gen aus den eingegangenen Stellungnah- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. be- Stellungnahmen nur zu den geänderten men der Behörden und sonstigen Träger öf- schließt die als Anlage 1 beigefügte Satzung zur oder ergänzten Teilen der Planung abgege- fentlicher Belange hat der Stadtrat der Verlängerung der Veränderungssperre für den ben werden können. Stadt Reichenbach/O.L. in seiner heutigen räumlichen Geltungsbereich des aufzustellen- Sitzung geprüft. Drucksache-Nr. 73/2019 den Bebauungsplans »Windfeld Sohland«. 3. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. er- Die Verwaltung wird beauftragt, die Satzung zur bestätigt das in der Anlage befindliche Ab- mächtigt die Bürgermeisterin, einen Nachtrag Verlängerung der Veränderungssperre ortsüblich wägungsprotokoll vom 26. September 2019, zum bestehenden Planervertrag vom 29. Januar/ bekannt zu machen. Heimatrundschau 11/2019 Seite 7

Drucksache-Nr. 80/2019 Gemäß § 4a Abs. 3 BauGB wird bestimmt, dass § 2 Räumlicher Geltungsbereich Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt, Stellungnahmen nur zu den geänderten oder er- Der Geltungsbereich betrifft den im beiliegenden die Sachspende der Firma MP-Audio Veranstal- gänzten Teilen der Planung abgegeben werden Lageplan vom 10. Oktober 2017 mit einem Um- tungstechnik Görlitz, Thomas Hartmann, Görlitz können. fangsband (Geltungsbereichsgrenze) eingefas- in Höhe von 595,00 € für die Abschlussfeier der Da das Ergebnis der Behandlung der Stellung- sten Bereich. 10. Klassen der Oberschule Reichenbach/O.L. nahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der An- am 28. Juni 2019 anzunehmen. schrift des Verfassers zweckmäßig. § 3 Rechtswirkungen der Veränderungssperre Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- In dem von der Veränderungssperre betroffenen recht abgegebene Stellungnahmen bei der Be- Gebiet dürfen: Bekanntmachung über den schlussfassung über den Bebauungsplan unbe- (1) Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durchgeführt und bauliche Anlagen dürfen Entwurf und die öffentliche rücksichtigt bleiben. Im Zusammenhang mit dem Datenschutz weisen nicht beseitigt werden. Auslegung des Bebauungsplanes wir ausdrücklich darauf hin, dass ein Bebauungs- (2) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde gemäß § 3 Abs. 2 BauGB planverfahren ein öffentliches Verfahren ist und Veränderungen des Grundstückes und bau- licher Anlagen, deren Veränderungen nicht 1. Der geänderte Entwurf der 1. Änderung des daher in der Regel alle dazu eingehenden Stel- lungnahmen in öffentlichen Sitzungen beraten genehmigungs-, zustimmungs- oder anzei- Bebauungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am gepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. Gasthof« im Ortsteil Sohland am Rotstein und entschieden werden, sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der betroffenen Per- (3) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), entgegenstehen, kann von Absatz 1 und 2 ei- sonen ausdrückliche oder offensichtliche Ein- den textlichen Festsetzungen (Teil B) sowie ne Ausnahme zugelassen werden. Die Ent- schränkungen ergeben. Soll eine Stellungnahme der Begründung jeweils in der Fassung vom scheidung über Ausnahmen trifft die Bauge- nur anonym behandelt werden, ist dies auf der- 9. Oktober 2019 wurde dem Stadtrat der nehmigungsbehörde im Einvernehmen mit selben eindeutig zu vermerken. Stadt Reichenbach/O.L. vorgestellt und er- der Stadt Reichenbach/O.L. läutert. Reichenbach, den 10. Oktober 2019 (4) In dem von der Veränderungssperre betrof- 2. Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. fenen Gebiet bedürfen Vereinbarungen, hat in seiner Sitzung am 9. Oktober 2019 un- – Siegel – gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin durch die ein schuldrechtliches Vertragsver- ter Drucksache 72/2019 den geänderten hältnis über den Gebrauch oder die Nutzung Entwurf der 1. Änderung des Bebauungspla- eines Grundstückes, Gebäudes oder Gebäu- nes Nr. 1/96 »Riedewald am Gasthof« beste- Satzung der Stadt Reichenbach/O.L. deteiles auf bestimmte Zeit von mehr als ei- hend aus der Planzeichnung (Teil A) und über die Verlängerung der Veränderungs- nem Jahr begründet wird, der Genehmigung den textlichen Festsetzungen (Teil B) in sperre im Geltungsbereich des Bebau- der Stadt Reichenbach/O.L. Die Genehmi- der Planfassung vom 9. Oktober 2019 be- ungsplanes »Windfeld Reichenbach« gung nach Satz 1 darf nur versagt werden, schlossen und zur öffentlichen Auslegung wenn für die mit dem Rechtsvorgang be- Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. hat auf- zweckte Nutzung einer Ausnahme nach Ab- nach § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt. Die Be- grund der §§ 14, 16 und 17 Baugesetzbuch (BauGB) satz 3 nicht erteilt werden könnte. gründung in der Fassung vom 9. Oktober in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep- 2019 wurde gebilligt. tember 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert 3. Der geänderte Entwurf der 1. Änderung des durch Artikel 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 20. Juli § 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten Bebauungsplanes Nr. 1/96 »Riedewald am 2017 (BGBl. I S. 2808) in seiner Sitzung am 9. Okt- (1) Die Satzung über die Verlängerung tritt am Gasthof« im Ortsteil Sohland am Rotstein, ober 2019 folgende Satzung beschlossen: Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) (2) Sie tritt außer Kraft, wenn und soweit der für § 1 Verlängerung der Veränderungssperre den Geltungsbereich dieser Satzung aufzu- und der textlichen Festsetzung (Teil B) so- Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungs- wie die Begründung in der Fassung vom stellende Bebauungsplan rechtsverbindlich bereich des Bebauungsplans »Windfeld Reichen- geworden ist, spätestens jedoch nach Ablauf 9. Oktober 2019, liegen zu jedermanns Ein- bach« wurde durch Satzung vom 19. Oktober von einem Jahr. sicht vom 18. November 2019 bis ein- 2017 eine Veränderungssperre angeordnet, die

schließlich 6. Dezember 2019 im Rech- am 7. Dezember 2017 in Kraft getreten ist. Diese Reichenbach, den 10. Oktober 2019 nungsprüfungsamt der Stadtverwaltung Veränderungssperre wird um ein Jahr verlängert. Reichenbach, Görlitzer Straße 4, 02894 Rei- Die Jahresfrist beginnt mit Ablauf der Verände- chenbach/O.L., Zimmer 004 während der rungssperre. – Siegel – gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin folgenden Zeiten öffentlich aus: ß 44

Stra 815

Meuselwitzer 41 42/2 Montag 9.00– 12.00 Uhr 40/1 730 732 804/1 811/2

724 731 816 807/1 und 14.00– 16.00 Uhr 40/2 729 Meuselwitz Flur 4 28 29 819/1 Dienstag 9.00– 12.00 Uhr 31 25/3 804/2 16/1 37/1 723 817 807/2 804/3 727 811/3 und 14.00– 18.00 Uhr 32 823/1 807/3 39/2 36 820/1 821/1 822/1 823/2 811/4 728/1 33 37/4

Mittwoch nach Vereinbarung 39/5 37/2 722/1 726/1 823/3 818/1 721 807/4 37/3 822/2

822/3 Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr 34 719 725/1 821/2 804/4 820/2 718 722/2 823/4 720 717 819/2 39/3 728/2 818/2 821/3 725/2 725/3 194/1 716 824 818/3 821/4 819/3 820/3 822/4 und 14.00– 18.00 Uhr Meuselwitz Flur 10 39/4 722/3 726/3 820/4 3220/2 728/3 825 726/2 821/5 702/1 707 700/6 708 805 Freitag 9.00– 12.00 Uhr 698/3 698/6

700/4 709 706/1

Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüb- 710 698/7 827 698/4 811/5 829 Reichenbach 715 700/2 691 711/1 830/1 lichen Bekanntmachung können gemäß § 4a 704 711/2 831/2 701 702/2 688 706/2 698/8 700/5 687 Abs. 4 BauGB auch im Internet auf der Seite des 686 685 712/1 703 684 Zentralen Landesportals Sachsens unter dem fol- 712/2 Planzeichenerklärung 714/5 698/5 genden Link https://buergerbeteiligung.sachsen.de 699 Nachrichtlich übernommen

3220/4 Geltungsbereich des Bebauungsplanes sowie auf der Internetseite der Stadt Reichen- 689 bach/O.L. unter www.reichenbach-ol.de eingese- Gebäudebestand 147/2 Flurstücksgrenzen, Flurstücksnummern

3182/3 hen werden. Flur 1 Flurgrenzen, Flurnummern

697/2 Während der Auslegungsfrist können – schrift- Bebauungsplan "Windfeld Reichenbach / O.L."

3182/5 Projekt 695 693/1 3196/1

Weg lich oder mündlich zur Niederschrift – Stellung- 697/1 Oberer 696 Stadt Reichenbach / O.L. 566/5 NiederreichenbachGörlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach 563/5 Kommune 563/6 566/3 713 563/1 602/4 563/3 565/14566/1 60 566/46 705 563/4 565/10 543/5 563/11 567/5565 nahmen zu den Darstellungen bzw. textlichen Büro für Bauleitplanung, 601/66 558 Landschaftsplanung, 565/13 3181/1 560/3 Tiefbauplanung 563/10 564 567/8567/4 543/10 543/4 560/2 565/12 567/1 567/7

553 Bauleitplanung Berliner Straße 21 * 02826 Görlitz * Tel. (03581) 490 22-0 * Fax 490 22-2567/3 601/ 3220/3 563/8563/9 568/2572/2 3179/2 560/1 568/1 570 Niederreichenb 563/7 571 543/3 552 572/1569 Festsetzungen bei der Stadtverwaltung Reichen- h 535 559/2 chenbac Lageplan 559/1zur Satzung über die Veränderungssperre ei 543/9 576/9 574 5

Niederr 532 Plan 557 542 554 515/10 550/2 576/8 3179/4 3199/1 3217 679/2 543/7 556/2 561/1 561/3 543/8 555556/1 550/5 asser 577 her W 714/4 543/6 515/9 562 henbac 3180 551/1 515/8 561/2 Reic 714/1 550/4515/7 550/6515/11 Dipl.-Ing. Ansgar Kaup 3203 ch 550/3 M 1 : 5.000 (im Original) 3201 a 551/2 515/12 bach, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/ O.L., 3216 b 515/14 551/4 551/3 515/13 höps n Verfasser Dipl.-Ing.(FH) M. Schlesier Maßstab 3205 Schwarzer Sc 533/1 e 545/2 578 536 ich 515/6 rre 3170/2 Oehlisch e 544 549/3 3204 1962/7 d 714/3 512 Nie 550/7 3202 537 541 531/1 534 549/4Görlitz, den 10.10.2017 Datum 3214 Format A3 3208/2 3215 540 ser 545/1 2282 511/5 as 680 504 W 682 511/4 514 er ach 548 abgegeben werden. nb 579 - e 539 ch 549/1 Seite 8 Heimatrundschau 11/2019

Satzung der Stadt Reichenbach/O.L. für die mit dem Rechtsvorgang bezweckte Nut- Die Sitzungstermine der Ausschüsse, des Stadt- über die Verlängerung der Verände- zung einer Ausnahme nach Absatz 3 nicht erteilt rates und der Ortschaftsräte sowie deren Tages- rungssperre im Geltungsbereich des werden könnte. ordnung entnehmen Sie bitte entsprechend der

Bebauungsplanes »Windfeld Sohland« Bekanntmachungssatzung den amtlichen Aus- § 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten hängen, die sich an folgenden Standorten befin- Die Satzung über die Verlängerung tritt am Tage Der Stadtrat der Stadt Reichenbach/O.L. hat auf- den: nach der Bekanntmachung in Kraft. grund der §§ 14, 16 und 17 Baugesetzbuch (BauGB) Standort R 1 Reichenbach, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep- Sie tritt außer Kraft, wenn und soweit der für den Görlitzer Straße 4 tember 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert Geltungsbereich dieser Satzung aufzustellende durch Artikel 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 20. Juli Bebauungsplan rechtsverbindlich geworden ist, Standort R 2 Zoblitz, Dorfstraße 13 2017 (BGBl. I S. 2808) in seiner Sitzung am 9. Ok - spätestens jedoch nach Ablauf von einem Jahr. Standort R 3 Meuselwitz, Hauptstraße 41 tober 2019 folgende Satzung beschlossen: Standort R 4 Biesig, Am Dorfteich Reichenbach, den 10. Oktober 2019 Standort R 5 Mengelsdorf, Dorfmitte § 1 Verlängerung der Veränderungssperre – Siegel – gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin am alten Feuerwehrgeräte- Zur Sicherung der Planung im künftigen Geltungs- haus (Steigerturm) bereich des Bebauungsplans »Windfeld Sohland« wurde durch Satzung vom 19. Oktober 2017 eine Standort R 6 Sohland a. R., Mittelhof 182 Richtigstellung Veränderungssperre angeordnet, die am 7. Dezem- Die Sitzungstermine des Stadtrates werden auch ber 2017 in Kraft getreten ist. Diese Veränderungs- Bei der Bekanntgabe der Beschlüsse der Stadt- im Internet auf der Homepage der Stadt Rei- sperre wird um ein Jahr verlängert. Die Jahresfrist ratssitzung vom 4. September 2019 in der Ok - beginnt mit Ablauf der Veränderungssperre. chenbach/O.L. unter amtliche Bekanntmachun- tober-Ausgabe der Heimatrundschau wurde die- gen veröffentlicht. § 2 Räumlicher Geltungsbereich se als »nicht öffentlich« benannt. Die Sitzung Der Geltungsbereich betrifft den im beiliegenden war jedoch öffentlich. Wir bitten, den Fehler zu Lageplan vom 10. Oktober 2017 mit einem Um- entschuldigen. fangsband (Geltungsbereichsgrenze) eingefassten Bekanntmachungen Bereich.

§ 3 Rechtswirkungen der Veränderungssperre Sitzungen der Räte Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 In dem von der Veränderungssperre betroffenen Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates SächsKitaG der Gemeinde Reichen - Gebiet dürfen: findet am Mittwoch, 13. November 2019, um bach/O.L. für das Jahr 2018 Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB nicht durch- 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rei- geführt und bauliche Anlagen dürfen nicht besei- 1. Kindertageseinrichtungen chenbach/O.L., Görlitzer Straße 4 statt. 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten tigt werden. je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Erhebliche oder wesentlich wertsteigernde Verän- Die nächsten Sitzungen der Ortschaftsräte fin- derungen des Grundstückes und baulicher Anla- den wie folgt statt: Krippe Kinder- Hort gen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, garten zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, nicht am Mittwoch, 6. November 2019, um 19.30 Uhr 9 h 9 h 6 h vorgenommen werden. Dittmannsdorf/Mengelsdorf im Feuerwehrgerä- in € in € in € Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht ent- tehaus Mengelsdorf, An der Dorfstraße 124 gegenstehen, kann von Absatz 1 und 2 eine Aus- erforderliche Personalkosten 817,99 362,81 195,92 nahme zugelassen werden. Die Entscheidung über am Mittwoch, 27. November 2019, um 19.00 Uhr Ausnahmen trifft die Baugenehmigungsbehörde Meuselwitz im Ortschaftsamt Meuselwitz, erforderliche im Einvernehmen mit der Stadt Reichenbach/O.L. Hauptstraße 41 Sachkosten 301,62 133,78 72,24 In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet bedürfen Vereinbarungen, durch die ein am Donnerstag, 7. November 2019, um 18.00 Uhr erforderliche Perso- schuldrechtliches Vertragsverhältnis über den Ge- Zoblitz im Dorfgemeinschaftshaus Zoblitz, nal- und Sachkosten 1119,61 496,59 268,16 brauch oder die Nutzung eines Grundstückes, Ge- Dorfstraße 13 bäudes oder Gebäudeteiles auf bestimmte Zeit von Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils mehr als einem Jahr begründet wird, der Geneh- am Mittwoch, 27.11.2019, um 19.00 Uhr anteilige Personal- und Sachkosten (z.B. 6-h-Be- migung der Stadt Reichenbach/O.L. Die Genehmi- Versammlungsraum Schloss Mittelsohland, treuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen gung nach Satz 1 darf nur versagt werden, wenn Mittelhof 182 Personal- und Sachkosten für 9 h)

1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten

1491/4 2645b 2680/1 2649a 1956b je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) 2680/2 2664/4 2647 2680b 2645a 2646a 218/1 220 2657/2 255/2 Krippe Kinder- Hort 2664/3 1482/4 2648 2657/1 1470/4 2652/1 2649b 2651 garten 248/4 1472 9 h 9 h 6 h 2689 2656/1 2653/2 2655a 2644 2702 2650 175/6 € € € 2653/1 Deutsch Paulsdorf Flur 1 in in in 1471 155 1436 2656/2 2643 248/3 1436a 2653a Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29 2642 148/8 Sohland 245 2641 2690 2692/1 143 2639 Elternbeiträge 1429 2628 2622/1 2640 2635 2630 1431 2623/2 133/2 1434 (ungekürzt) 195,38 113,63 65,25 1429a 1433 2621 234 1392 1432 1436d 2638/1 1437a 127/7 1396 95 1389 Gemeinde 1437b 1449a 8 2512/2 1437c 1446a 1446b (inkl. Eigenanteil freier Träger, 1388 1379 1387a 2629 2521/5 2691 2512/3 1374 2536 2632 2627 2522/1 Ergänzungspauschale Bund*) 734,79 193,52 76,62 2631 2512/4 2529 2693/2 1446d 2537 2619/2 2523 1446e 2624/2 2528 2531 1446t 2530 2566 1446v 2567 2619/1 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, 2538 1446r 2524/1 1446w 1446u 1446s 2539 2624/3 2568 Planzeichenerklärung Zinsen und Miete 2525/1 Nachrichtlich übernommen1446q

2534 2570 2540 2571 2526 2533 1446n 2527/1 Geltungsbereich des Bebauungsplanes 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen 2504/3

2532/1 1446p 2532/2 Gebäudebestand 79/3 2535/1 1446z gesamt je Monat

147/2 2541 2692/3 Flurstücksgrenzen, Flurstücksnummern 2535/2 2542 2617/2 € 59 2561 Flur 1 Aufwendung in Flurgrenzen, Flurnummern 2573/1 1448 1292 2543 2562 2698 Bebauungsplan "Windfeld Sohland a. R. " 2544 Projekt Abschreibung 3338,23

25 2556 2617/3 Stadt Reichenbach / O.L. 2565 Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach 2557/1 Kommune 1949 2545 2557/2 2546 Zinsen – 21 2551 Büro für Bauleitplanung, ps Landschaftsplanung, 9/2 23/1 2552 Tiefbauplanung 24 23/2 Bauleitplanung Berliner Straße 21 * 02826 Görlitz * Tel. (03581) 490 22-0 * Fax 490 22-2 2574/3 29 22 2555 15 2699 Lageplan zur Satzung über die Veränderungssperre Plan 4/7 Schöpsquelle 20 Miete 4975,60 8/216 19 2547 17 18 2558 2550 2574/2 8/1 3/1 2616 3/4 2703 Dipl.-Ing. Ansgar Kaup M 1 : 5.000 (im Original) /2 2553 3/3 1273 2560 2563 Verfasser Dipl.-Ing.(FH) M. Schlesier Maßstab Deutsch P 2548 2564/2 2579a Kemnitz 2554 Görlitz, den 10.10.2017 Datum 3/5 1478/1 Format A3 Gesamt 8313,83,75 2578b - Heimatrundschau 11/2019 Seite 9

1.3.2. Aufwendung je Platz und Monat entsprechend § 76 der Gemeindeordnung des auf dem Flurstück 6158, Gemarkung Reichen- Freistaates Sachsen im bach/O.L. zu. Die Verwaltung wird beauftragt, Krippe Kinder- Hort das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. garten Rathaus der Stadt Reichenbach 9 h 9 h 6 h – Kämmerei – € € € Drucksache-Nr. 17/2019 in in in Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach Der Technische Ausschuss stimmt dem Nach- Gesamtaufwendungen während der üblichen Dienststunden öffentlich tragsangebot Nr. 19/0101 vom 13. September je Platz und Monat 54,88 24,34 131,14 ausliegt. 2019 der OLTG GmbH in Höhe von 5.011,82 € Einwohner und Abgabepflichtige der Stadt kön- brutto zu.

2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 nen in der Zeit von Drucksache-Nr. 18/2019 SächsKitaG Mittwoch, 23. Oktober 2019 Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- bis Dienstag, 12. November 2019 2.1. laufende Geldleistungen für die Kinder- bach/O.L. empfiehlt dem Stadtrat die Grundstü- tagespflege je Platz und Monat Einwendungen gegen den Entwurf erheben. cke Flurstck. Nr. 1947/6 und Flurstck. Nr. 2214 (Jahresdurchschnitt) der Gemarkung Sohland a. R., zu verkaufen. Die Einwendungen können schriftlich oder zur Kindertagespflege 9 h in € Niederschrift bei der Stadtverwaltung Reichen- Drucksache-Nr. 19/2019 bach abgegeben werden. Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand Reichenbach, 10. Oktober 2019 bach stimmt dem Bauantrag auf Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnzwecken und dem An- (§ 23 Abs. 2, Nr. 1 und 2 SGB VIII) gez. Dittrich, Bürgermeisterin und Betrag zur Anerkennung bau von Balkonen auf dem Flurstück 475, Gemar- der Förderleistungen kung Sohland zu. Die Verwaltung wird beauftragt, (§ 23 Abs. 2, Nr. 2 und 2 SGB VIII) 485,00 das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Bekanntgabe der Beschlüsse durchschnittlicher Erstattungsbetrag aus der Sitzung des Technischen Drucksache-Nr. 20/2019 für Beiträge zur Unfallversicherung Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- (§ 23 Abs. 2, Nr. 3 SGB VIII) 1,85 Ausschusses der Stadt Reichen- bach/O.L. vom 1. Oktober 2019 bach/O.L. beschließt folgende Sitzungstermine durchschnittlicher Erstattungsbetrag für November und Dezember 2019: für Beiträge zur Alterssicherung Drucksache-Nr. 14/2019 Dienstag, 5. November 2019 (§ 23 Abs. 2, Nr. 3 SGB VIII) Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- und Dienstag, 3. Dezember 2019. durchschnittlicher Erstattungsbetrag bach stimmt der Voranfrage auf Errichtung eines für Aufwendungen zur Kranken- Einfamilienhauses auf dem Flurstück 2002/6, Ge- und Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2, Nr. 4 SGB VIII) 36,40 markung Reichenbach zu. Die Zustimmung um- Bekanntmachung der Allgemein- fasst dabei sowohl die Variante 1 als auch die Va- = laufende Geldleistungen 523,25 verfügung der Stadtverwaltung riante 2. Die Verwaltung wird beauftragt, das ge- Freiwillige Angabe: weitere Kosten meindliche Einvernehmen zu erteilen. Reichenbach/O.L. zur Einziehung für die Kindertagespflege der Nr. 3 »Altes Stück Hohle« Drucksache-Nr. 15/2019 (z.B. für Ersatzbetreuung, des Bestandsverzeichnisses Ersatzbeschaffung, Fortbildung, Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- Fachberatung) – bach stimmt nachträglich der gemeindlichen für beschränkt-öffentliche Wege Stellungnahme vom 19. August 2019 im Zu- in Reichenbach/O.L. im OT Soh - = Kosten Kindertagespflege insgesamt 523,25 sammenhang mit der beantragten Errichtung ei- land a.R. vom 1. Oktober 2019 nes Einfamilienhauses als Ersatzneubau auf dem 2.2. Deckung der laufenden Geldleistungen – Gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz vom Flurstück 44, Flur 6, Gemarkung Meuselwitz zu. bzw. sofern relevant der Kosten Kinder- 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt Die Zustimmung umfasst dabei auch die zusätz- tagespflege insgesamt – je Platz und durch Artikel 20 des Gesetzes vom 11. Mai 2019 liche Stellungnahme vom 6. September 2019 an Monat (Jahresdurchschnitt) (SächsGVBl. S. 358) geändert worden ist, erlässt die untere Bauaufsichtsbehörde. Die Verwaltung die Stadtverwaltung Reichenbach/O.L. folgende Kindertagespflege 9 h in € wird beauftragt, hiervon die untere Bauaufsichts- Allgemeinverfügung: behörde in geeigneter Form zu unterrichten. Landeszuschuss 189,44 Der Weg Nr. 3 »Altes Stück Hohle« des Bestands- Elternbeitrag (ungekürzt) 195,38 Drucksache-Nr. 16/2019 verzeichnisses für beschränkt-öffentliche Wege, Der Technische Ausschuss der Stadt Reichen- auf einer Teilfläche des Flurstückes 1947/6 der Gemeinde bach stimmt der Voranfrage auf Errichtung einer Gemarkung Sohland a.R., zwischen den Punkten (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) 138,43 Überdachung für die Freilaufanlage für Pferde A – B – C – D siehe Flurkarte, wird eingezogen. * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Umfang von 5,99 Euro monatlich je 9-h-Kind und 3,99 Euro je 6-h-Kind.

Reichenbach, 2. August 2019

gez. Dittrich, Bürgermeisterin

Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2019/2020 der Stadt Reichenbach/O.L. Die Stadtverwaltung Reichenbach gibt bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2019/2020 der Stadt Reichen- bach/O.L. in der Zeit von

Mittwoch, 23. Oktober 2019 bis Freitag, 1. November 2019 Seite 10 Heimatrundschau 11/2019

Die Absicht der Einziehung ist mit der Heimatrundschau vom 10. April 2019 Bekanntmachung der Allgemeinverfügung der Stadt- öffentlich bekannt gegeben worden und lag über drei Monate zur Einsicht verwaltung Reichenbach/O.L. zur Einziehung des aus. Es sind keine Einwendungen vorgebracht worden. Die Verfügung tritt am 19. Dezember 2019 in Kraft. Weges Nr. 82 Gehweg parallel des Dorfweges des Die vollständige Verfügung der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L., ein- Bestandsverzeichnisses für beschränkt-öffentliche schließlich der dazugehörigen Flurkarte kann in der Zeit vom 5. bis 19. No- Wege im OT Biesig vom 1. Oktober 2019 vember 2019 während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Reichen- Gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. bach/O.L., in der Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L., (Zimmer S. 93), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 11. Mai 2019 204) eingesehen werden. (SächsGVBl. S. 358) geändert worden ist, erlässt die Stadtverwaltung Rei- Die Einziehungsverfügung gilt zwei Wochen nach der Bekanntmachung in der chenbach/O.L. folgende Allgemeinverfügung: Heimatrundschau gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Der Weg Nr. 82 Gehweg parallel des Dorfweges des Bestandsverzeichnisses für beschränkt-öffentliche Wege, auf dem Flurstück 97/1 der Gemarkung Rechtsbehelfsbelehrung: Dittmannsdorf Flur 3, siehe Flurkarte zwischen den Punkten A – B – C – D, Gegen die Allgemeinverfügung zur Einziehung kann innerhalb eines Mo- wird eingezogen. nats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Die Absicht der Einziehung ist mit der Heimatrundschau vom 10. April 2019 Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung öffentlich bekannt gegeben worden und lag über drei Monate zur Einsicht Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. einzulegen. aus. Es sind keine Einwendungen vorgebracht worden. Die Verfügung tritt Reichenbach/O.L., ausgefertigt am 1. Oktober 2019 am 19. Dezember 2019 in Kraft. Die vollständige Verfügung der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L., ein- gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin schließlich der dazugehörigen Flurkarte kann in der Zeit vom 5. bis 19. No- vember 2019 während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Reichen- bach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. eingesehen werden. Bekanntmachung der Allgemeinverfügung der Stadt- Die Einziehungsverfügung gilt zwei Wochen nach der Bekanntmachung in der Heimatrundschau gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben. verwaltung Reichenbach/O.L. zur Einziehung der Flurstücke 138/13 und 138/11 Gemarkung Meusel- Rechtsbehelfsbelehrung: witz Flur 1, Nr. 21 Rückraum Hauptstraße 15– 18 Gegen die Allgemeinverfügung zur Einziehung kann innerhalb eines Mo- der beschränkt-öffentlichen Wege im Bestands - nats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung verzeichnis OT Meuselwitz vom 1. Oktober 2019 Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. einzulegen. Gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. Reichenbach/O.L., ausgefertigt am 1. Oktober 2019 S. 93), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 11. Mai 2019 (Sächs - GVBl. S. 358) geändert worden ist, erlässt die Stadtverwaltung Reichen- gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin bach/O.L. folgende Allgemeinverfügung: Die Flurstücke 138/13 und 138/11 der Gemarkung Meuselwitz Flur 1 des Be- standsverzeichnisses der beschränkt-öffentlichen Wege Nr. 21 Rückraum Hauptstraße 15– 18 OT Meuselwitz werden eingezogen. Die Absicht der Einziehung ist mit der Heimatrundschau vom 6. Februar 2019 öffentlich bekanntgegeben worden und lag über drei Monate zur Ein- sicht aus. Es sind keine Einwendungen vorgebracht worden. Die Verfügung tritt am 19. Dezember 2019 in Kraft. Die vollständige Verfügung der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L., ein- schließlich der dazugehörigen Flurkarte kann in der Zeit vom 5. bis 19. No- vember 2019 während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Reichen- bach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. eingesehen werden. Die Einziehungsverfügung gilt zwei Wochen nach der Bekanntmachung in der Heimatrundschau gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Allgemeinverfügung zur Einziehung kann innerhalb eines Mo- nats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Bekanntmachung der Allgemeinverfügung Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L. Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. einzulegen. zur teilweisen Einziehung der Straße Nr. 86 Reichenbach/O.L., ausgefertigt am 1. Oktober 2019 »Straße zum Schloss« des Bestandsverzeichnisses

gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin der Ortsstraßen im OT Biesig vom 1. Oktober 2019 Gemäß § 8 Sächsisches Straßengesetz vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt durch Artikel 20 des Gesetzes vom 11. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 358) geändert worden ist, erlässt die Stadtverwaltung Rei- chenbach/O.L. folgende Allgemeinverfügung: Ein Teil der Flurstücke 156 und 157 der »Straße zum Schloss«, Nr. 86 des Bestandsverzeichnisses für Ortsstraßen, auf der Gemarkung Dittmannsdorf Flur 3, siehe Flurkarte zwischen den Punkten A – B – C – D – E – F, wird eingezogen. Die Absicht der Einziehung ist mit der Heimatrundschau vom 10. April 2019 öffentlich bekannt gegeben worden und lag über drei Monate zur Einsicht aus. Es sind keine Einwendungen vorgebracht worden. Die Verfügung tritt am 19. Dezember 2019 in Kraft. Die vollständige Verfügung der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L., ein- schließlich der dazugehörigen Flurkarte kann in der Zeit vom 5. bis 19. No- vember 2019 während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Reichen- Heimatrundschau 11/2019 Seite 11 bach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. eingesehen werden. D. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einziehungsverfügung gilt zwei Wochen nach der Bekanntmachung in Gegen die Eintragungsverfügung über die Widmung kann innerhalb eines der Heimatrundschau gegenüber der Allgemeinheit als bekanntgegeben. Monats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwal- Rechtsbehelfsbelehrung: tung Reichenbach, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach einzulegen. Gegen die Allgemeinverfügung zur Einziehung kann innerhalb eines Mo- nats nach öffentlicher Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Reichenbach/O.L., ausgefertigt am 10. Oktober 2019 Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung gez. Dittrich, Bürgermeisterin Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach/O.L. einzulegen.

Reichenbach/O.L., ausgefertigt am 1. Oktober 2019

gez. C. Dittrich, Bürgermeisterin

Bekanntmachung gemäß § 93 SächsWG – Gewässerschau Am 11. November 2019 findet in der Zeit von 9.30 bis 12.00 Uhr am Bekanntmachung gemäß § 6 des Straßengesetzes Schwarzen Schöps in Sohland a.R. im Bereich ab Mittelhof bis zur Brücke für den Freistaat Sachsen (SächsStrG) zur Widmung Löbauer Straße (alte B6) eine Gewässerschau statt. der Ortsstraße »Zufahrt Dorfplatz Meuselwitz« Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz am Mittelhof. der Gemarkung Meuselwitz Flur 3 unter der Bestandsverzeichnisnummer 102 A. Beschreibung: Zweckverband Wasserversorgung Widmung einer Ortsstraße mit einer Länge von 56 m bestehend aus den Ostritz – Reichenbach Teilflächen der Flurstücke 1, 2, 8/1 und 12/1 der Gemarkung Meuselwitz Flur 3. der Städte und Gemeinden Reichenbach, Ostritz, Schönau-Berzdorf auf dem Eigen, Markersdorf, Die Ortsstraße wird im Bestandsverzeichnis der Ortsstraßen der Stadt Rei- chenbach/O.L. unter der Bezeichnung »Zufahrt Dorfplatz Meuselwitz« un- Verbandsvorsitzender: Herr Knack, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach ter der Nummer 102 eingetragen. Ansprechpartner: Herr Kolewe, Telefon 03581 335270, Telefax 03581 335275 Der Anfangspunkt befindet sich auf dem Flurstück 12/1 Gemarkung Meu- selwitz Flur 3, an der Kreuzung mit der Hauptstraße, gegenüber dem Flur- Bekanntmachung über die Auslegung stück 15/2. des Entwurfes der Haushaltsatzung mit dem Der Endpunkt befindet sich auf der Gemarkung Meuselwitz Flur 3 Flurstück 1 Wirtschaftsplan 2020 des Zweckverbandes an der Einfahrt zum Werkstattgelände Hauptstraße Nr. 39 in Meuselwitz. Wasserversorgung Ostritz– Reichenbach B. Anlass: Der Zweckverband Wasserversorgung Ostritz-Reichenbach gibt bekannt, Im Bodenordnungsverfahren Meuselwitz (Werkstatt) wurde die Widmung dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Wirtschaftsplan 2020 in der der Ortsstraße Zufahrt Dorfplatz Meuselwitz vereinbart. Zeit vom 25. November bis 5. Dezember 2019, entsprechend § 76 Abs. 1 der Nach Beendigung des Verfahrens, wird die Widmung den neuen Gegeben- Gemeindeordnung des Freistaates Sachsen in der zurzeit gültigen Fassung heiten des Bodenordnungsverfahrens angepasst. im Rathaus der Stadtverwaltung Reichenbach/O.L., Görlitzer Straße 4, Die Zufahrt zum Dorfplatz ist wichtig, da auf dem Dorfplatz im Laufe eines 02894 Reichenbach, Sekretariat, zu den Öffnungszeiten Jahres mehrere kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Im Weiteren ermöglicht diese Ortsstraße die Zufahrt zum ansässigen Land- Montag 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 16.00 Uhr maschinen und Kfz-Service. Dienstag 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 18.00 Uhr Der Zugang zu dem beschränkt-öffentlichem Weg zu den Hähle-Teichen, Donnerstag 9.00– 12.00 Uhr 14.00– 18.00 Uhr wird gewährleistet. Freitag 9.00– 12.00 Uhr Die Teiche sollen im Zuge der Renaturierung wieder zentraler Teil des Orts- bildes und als Erholungsort genutzt werden. öffentlich ausliegt. Einwohner und Abgabepflichtige können bis 16. Dezember 2019 Einwen- C. Einsichtnahme: dungen gegen den Entwurf erheben. Die Einwendungen können schriftlich Die Allgemeinverfügung zur Widmung kann einen Monat ab öffentlicher Be- oder zur Niederschrift im Rathaus der Stadtverwaltung Reichenbach, Gör- kanntmachung in der Stadtverwaltung Reichenbach, Liegenschaften Zim- litzer Straße 4, 02894 Reichenbach, Sekretariat, abgegeben werden. mer 005, Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach während der regulären Öff- nungszeiten eingesehen werden. gez. Knack, Verbandsvorsitzender Seite 12 Heimatrundschau 11/2019 Informationen Am dritten Besuchstag lud die gastgebende Bürgermeisterin Carina Dit- trich zunächst zu einem Rundgang durch Reichenbach ein. Erster Anlauf-

punkt war hierbei die evangelische Johanneskirche, deren stadtgeschicht- 32. offizielle Partnerschaftsbegegnung – Pflege der liche Bedeutung von Pfarrer Christoph Wiesener ebenso erläutert wurde Städtepartnerschaft heute wichtiger denn je wie die gewaltigen Anstrengungen, welche die Kirchengemeinde in den ver- 30. Jahrestag der Grenzöffnung in Ungarn, 30. Jahrestag der Ausreise der Pra- gangenen mehr als drei Jahrzehnten zur Sicherung, Renovierung und Res- ger Botschaftsflüchtlinge in die Bundesrepublik, 30. Jahrestage der Leipzi- taurierung der historischen Bausubstanz unternommen haben. Im Folgen- ger Montagsdemonstrationen usw. – in diesem Stil wird sich die Reihe der den präsentierte Bürgermeisterin Dittrich mit sichtbarem Stolz den erst 30. Jahrestage nun fortsetzen bis zum 3. Oktober 2020, dem 30. Jahrestag vor wenigen Wochen fertig gestellten Anbau der Grundschule Reichenbach, der Wiedervereinigung Deutschlands, und bis zum 12. Oktober 2020, dem womit nun den modernen Anforderungen an einen Ganztagsbetrieb mehr 30. Jahrestag der Begründung der offiziellen Städtepartnerschaft der Ge- als Genüge getan wird. Aber auch an der Oberschule Reichenbach stehen meinde Seckach und der Stadt Reichenbach in der Oberlausitz. Unfassbar weitere Baumaßnahmen an, womit die Rolle Reichenbachs als regionales schnell sind diese drei Jahrzehnte vergangen und sie können allen Proble- Schulzentrum eine weitere Stärkung erfährt. Beim anschließenden Begeg- men und Problemchen zum Trotz als die glücklichste Ära der jüngeren deut- nungsabend im via-regia-Haus konnte man die vielen Eindrücke nochmals schen und europäischen Geschichte bezeichnet werden. Revue passieren lassen, ehe die beiden Bürgermeister Carina Dittrich und Auch Reichenbach und Seckach haben einen spürbaren Anteil an diesem Thomas Ludwig in ihren Grußworten betonten, dass diese Städtepartner- Erfolg, denn hier wird deutsch-deutsche Partnerschaft aktiv gelebt und so schaft gerade in der aktuell so schwierigen politischen Lage wertvoller fand am langen Wochenende des Tages der Deutschen Einheit 2019 bereits denn je ist. Reichenbach und Seckach, so die einhellige Überzeugung, leben die 32. offizielle Partnerschaftsbegegnung statt. seit fast 30 Jahren vor, wie Ost und West »zusammenwachsen« und »zusam- Mit 40 Personen machte sich die seit vielen Jahren größte Delegation am men wachsen« können und es bestand deshalb auch kein Zweifel, dass das frühen Morgen des Nationalfeiertages auf den Weg in die Oberlausitz. Nach Partnerschaftsjubiläum im kommenden Jahr in Seckach gebührend ge- dem obligatorischen Stopp in Dresden, der offiziellen Begrüßung durch Rei- feiert werden soll. Besondere Genesungswünsche gingen außerdem an Rei- chenbachs Bürgermeisterin Carina Dittrich und dem Quartierbezug gab es chenbachs Altbürgermeister Andreas Böer. gleich am ersten Abend eine Führung über das Gelände von Schloss Krob- Zum Abschluss der 32. offiziellen Partnerschaftsbegegnung trafen sich alle nitz. Johannes Ansorge von der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund Seckacher und Reichenbacher am Sonntagmorgen beim Ökumenischen gGmbH wusste allerhand Wissenswertes zu berichten, wobei das Wirken der Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche. Pfarrer Christoph Wiesener Familie des Albrecht Graf von Roon, ehemaliger preußischer Kriegsminister, gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass diese Tradition weiter fortge- der das Schlossgut anno 1873 als Altersruhesitz erwarb, im Mittelpunkt der führt, denn an Gottes Segen ist nun einmal alles gelegen. Im Mittelpunkt Erläuterungen stand. Nicht zuletzt die im Schlosspark befindliche Famili- der Liturgie stand aus dem Johannesevangelium die Auferweckung des La- engruft lässt Zeitgeschichte vom Kaiserreich bis heute lebendig werden. zarus, worüber Pastor Stefan Gelke von der Adventgemeinde Reichenbach Aber auch über Reichenbach hinaus ist die Lausitz stets eine Reise wert. eindrucksvoll predigte. Sodann hieß es auch schon Abschied nehmen, aber Die traditionelle Exkursion führte dieses Mal in Richtung Norden mit der selbstverständlich nochmals mit dem Versprechen, sich beim Partner- Waldeisenbahn von Weißwasser nach . Die vom berühmten Her- schaftsjubiläum im Jahre 2020 wieder zu sehen. Der Termin hierfür soll mann von Pückler-Muskau vorgenommene Weiterentwicklung des »engli- schon in den kommenden Wochen festgelegt werden. schen Parks« in den Landschaftsgärten von Muskau und Branitz zählen noch immer zu den besonderen Höhepunkten der Landschaftsgestaltung im Thomas Ludwig, Bürgermeister Seckach 19. Jahrhundert in Europa. Aber auch sonst führte Pückler ein sehr illustres Leben, dessen Höhepunkte u.a. mehrjährige Reisen nach England, Italien und Ägypten waren. Herzlich bedanken wir uns bei allen, die Besucher in ihren Familien unter- Viele süße Versuchungen gab es anschließend in der Schokoladenmanufak- gebracht oder in sonstiger Weise zum Gelingen der Partnerschaftsbegeg- tur Felicitas in Hornow, Stadtteil der südbrandenburgischen Stadt Sprem- nung beigetragen haben. berg. Schon vor 27 Jahren entdeckte das belgische Ehepaar Goedele Mat- thyssen und Peter Bienstman die Lausitz als ihren künftigen Lebensmittel- Inzwischen gibt es aus Seckach auch einen Terminvorschlag für die nächste punkt und gründete hier aus kleinsten Anfängen heraus sein Unternehmen, Partnerschaftsbegegnung im kommenden Jahr. Voraussichtlich vom 25. bis welches aus bester belgischer Rohschokolade wahre Schokoladenkunst- 28. Juni 2020 werden wir mit einer Besucherdelegation dort erwartet, um werke herstellt. Darüber hinaus können die Besucher in der Mitmach- gemeinsam das 30-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu bege- Schauwerkstatt auch ihre eigenen Kreationen zaubern. hen. Heimatrundschau 11/2019 Seite 13 Informationen Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Schneider und ihrer Kollegin für das tolle Pro- aus der Grundschule gramm. Es hat uns super gefallen und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Nachlese Grundschulfest 2019 Liebe Eltern, Julia Rupprecht, Kita Meuselwitz es sind mittlerweile mehr als zwei Wochen ver- gangen, als wir zusammen am 20. September den Neubau unserer Schule im Rahmen des Grund- Überall so ein Müll … schulfestes eingeweiht haben. Es war eine sehr Als unsere Klasse 8b über die Klimaprobleme auf gelungene Veranstaltung, an die wir uns alle gern der Welt aufmerksam gemacht wurde, war eins zurückerinnern. Und das vor Allem dank Ihnen, klar, wir müssen was tun. Unsere Lehrer wollten liebe Eltern. uns Hilfe leisten und kontaktierten Frau Büch- Mich hat Ihre zahlreiche Teilnahme, aber be- Nach einer kurzen Spielzeit gingen wir um ner und Frau Benesch-Jenkner von »Tierra – ei- sonders die großartige Unterstützung Ihrerseits 15.00 Uhr gemeinsam in den Meuselwitzer Saal, ne Welt e.V.«, zwei Referentinnen für Umweltbil- bei den Vorbereitungen sowie der Umsetzung des dung. Sie führten Projekttage mit unserer Klasse Schulfestes sehr gefreut. um uns den »gestiefelten Kater« der Havelländer durch, die von der Sächsischen Landesstiftung Rund um das Schulfestmotto „Neubau unserer Puppenbühne anzusehen. Die Kinder waren Natur und Umwelt finanziert wurden. An unse- Schule“ haben Sie Stationen für Ihre Kinder er- ganz aus dem Häuschen und fieberten dem Pup- rem ersten Projekttag redeten wir darüber, wie möglicht, indem Sie diese aufgebaut und betreut penspiel entgegen. Nachdem jeder einen Platz Müll richtig getrennt wird. An dem zweiten Pro- haben. Sie haben Marktstände mit Getränken gefunden hatte und Ruhe einkehrte, konnte es jekttag fuhren wir nach Droben zur Müllsortie- und Würstchen tatkräftig unterstützt, die eine schon losgehen. Da die Vorführung in Deutsch rungsanlage. Vor unserem dritten Projekttag oder Station mit Sachspenden für die Kinder at- gehalten wurde, hat die Schule aus Okruhla den fand in Reichenbach der Herbstmarkt statt. Drei traktiv gemacht. Das alles ist nicht selbstver- Kindern in den vergangenen Wochen, das Mär- Schülerinnen der Klasse hatten in Vorbereitung ständlich und Sie können sehr stolz auf sich sein. chen mit Hilfe von Büchern schon einmal nahe dieses Marktes die Idee, den anfallenden Müll Dafür möchte ich mich im Namen des gesamten gebracht. gleich an Ort und Stelle, also auf dem Marktplatz, Kollegiums, in meinem eigenen Namen und be- Alexandra Schneider stellte sich und ihre Pup- zu trennen. sonders im Namen Ihrer Kinder bei Ihnen herz- penbühne einmal kurz vor und erklärte den Kin- lich bedanken. dern wie das Programm am heutigen Tage ausse- Haben Sie vielen lieben Dank dafür! hen würde. Gleich darauf verschwand sie hinter Ich freue mich sehr auch in Zukunft mit Ihnen der Bühne. Ganz gespannt schauten die Kinder weitere Feste zu feiern und hoffe Sie behalten Ih- zu und lauschten dem Märchen. ren Enthusiasmus und unterstützen die Schule Das machte sich unter anderem dadurch be- und damit Ihre Kinder bei vielen anderen Vorha- merkbar, dass die Kinder mit den Figuren des ben. Puppentheaters interagierten, wenn es darum ging zuzurufen oder den Puppen in der Geschich- Mit freundlichen Grüßen te zu helfen. Alle waren sichtlich begeistert. Martin Lipinski, Schulleiter Dementsprechend wurde auch kräftig ge- klatscht. Zwischen den einzelnen Abschnitten des Puppentheaters war die Schnecke Meme wie Information zum »Spielzimmer« immer ein absolutes Highlight. Zum Schluss Dazu haben sie Mülleimer für Verpackungsmüll Die Grundschule Reichenbach/O.L. hat sich bei durfte sich jeder der wollte sogar einen Stempel, (gelbe Tonne), Papiermüll (blaue Tonne) und der Initiative »Spielen macht Schule« beworben mit einem Bild von der lustigen Schnecke, abho- Restmüll (schwarze Tonne) aus altem Karton ge- und konnte mit ihrem Konzept die Jury überzeu- len. Alles in allem war es ein fantastischer Nach- bastelt. Die Behälter stellten wir neben dem gen. Wir bekommen nun eine große Sammlung mittag für alle und natürlich speziell für die Kin- Stand des Jugendringes auf (leider etwas abseits an Spielen zugeschickt, die wir dann in unserem der. vom Geschehen). Montag nach dem Herbstmarkt Spiel-, Lern- und Leseraum in der Schule den führten wir in Reichenbach eine Müllsammelak- Kindern zur Verfügung stellen möchten – sowohl tion durch. Wir fanden es erschreckend, dass in den Pausen, als auch im Unterricht soll SPIE- überall Zigarettenstummel rumlagen und dass LEN zukünftig mehr Bedeutung finden. Diesen bei den Supermärkten und am Bahnhof der meis- te Müll lag. Raum werden wir nun in den nächsten Wochen einrichten. Die Klasse 8b der Oberschule Reichenbach

Neues aus der Sohland lebt! … im Herbst Kita Meuselwitz Unser drittes Baustellencafé war wieder ein sehr Am 10. September 2019 war gelungener Nachmittag. Herzlichen Dank an alle es endlich soweit. Das Pup- Gäste und Helfer! Wir hatten Raum zum Treffen pentheater besuchte uns und Austauschen, zum Genießen und Trödeln im Meuselwitzer Saal. Un- und um Marktstände mit Selbstgemachtem zu sere tschechischen Freun- bewundern. Das erste Mal erfreute uns ein kultu- de aus dem »Ziel 3 Projekt« luden wir herzlichst reller Beitrag – das Rupftio aus Görlitz hat uns zu diesem großartigen Ereignis ein. Frau Ornsto- mit feinsten Jazz-Klängen aufgespielt und einige vá, ihre Kollegin und die Kinder erreichten um sogar zum Tanz ermutigt. Im Frühjahr zum näch- 14.00 Uhr unser schönes Meuselwitz. ten Baustellencafé wird uns das Wetter hoffent- Zum Einstieg luden wir die Gäste auf unserer lich gewogener sein, sodass wir wieder am Spiel- herrlichen Terrasse zur Vesper ein. Die Hortkin- platz feiern können. der aus unserem Kindergarten übernahmen fro- Zwei Arbeitseinsätze haben wir bisher gemein- hen Mutes die Bewirtung und boten Joghurt, fri- schaftlich gestemmt. Wände sind gewichen – es sches Obst und leckeren Kuchen vom heimi- wurde viel geschafft! Nun lässt sich der zukünfti- schen Bäcker an. ge Café- und Veranstaltungsraum in seiner Größe Seite 14 Heimatrundschau 11/2019 langsam erfassen. Dies war wunderbar beim Mal- kumentarischen Aspekt der Fotografie, sondern ort möglich, den Christine Mann aus Görlitz für vielmehr eine persönliche Beziehung zu einem einen Tag zu uns verlegt hat. Hier konnten Krea- Ort, den man einfach liebt. tivität und Pinselschwung an Wänden und auf Die Ausstellung wird uns vom Museum für Sport Papier freien Lauf gelassen werden. Vielen Dank und Tourismus Karpacz zur Verfügung gestellt. für die schöne Möglichkeit! Die nächsten Arbeitseinsätze stehen schon vor der Tür: am 9. und am 23. November geht es auf unserer Baustelle am Mittelhof 183 von 9.00 bis 15.00 Uhr tatkräftig weiter mit Wände einreißen und Putz abklopfen. Alle sind herzlich eingela- den zu helfen! Für Verpflegung ist gesorgt, Werk- Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem zeug und geeignete Kleidung bitte mitbringen. 8. November 2019, um 18.00 Uhr, zu welcher auch Frau Górniak persönlich anwesend sein Am Weihnachtsmarkt in Sohland (30. November) wird wieder Raum für gemütlichen Plausch und Foto: Lukas Rietzschel/ullstein Verlag wird, laden wir herzlich ein.

Austausch im Schloss-Foyer sein. Die Veranstaltung wird finanziert aus Fördermit- Bestellungen regionaler Lebensmittel für den 6. De- teln des Sächsischen Staatsministeriums für zember können wieder über openfoodnetwork.de »Das System Milch« – Wissenschaft und Kunst. oder persönlich am 3. Dezember von 16.00 bis Filmvorführung und Ausstellung 18.00 Uhr in der Bäckerei Strempski (Dorfstra- in der Bibliothek Reichenbach ße 113) aufgegeben werden. Die Initiative »Sohland lebt!« lädt im Rahmen Nochmals herzliche Einladung zum Mitmachen, Galerie von openfoodnetwork.de am 14. November 2019 Mitgestalten und Mitfeiern! Nächstes Organisa- im Rathaus gemeinsam mit der Bibliothek Reichenbach zu tionstreffen: 12. November, 20.00 Uhr (Ort auf Fotoausstellung einer Abendveranstaltung ein, die ganz im Zei- Nachfrage), hier werden die nächsten Veranstal- »Breslau bei Nacht« chen unseres Grundnahrungsmittels Milch steht. tungen geplant und allgemeine Fragen zum Pro- von Barbara Górniak Gezeigt wird um 19.00 Uhr der Dokumentarfilm jekt bewegt. 8. November 2019 bis 28. Januar 2020 »DAS SYSTEM MILCH« – Die Wahrheit über die Kontakt: [email protected] Die Fotografin Barbara Górniak verwendete in Milchindustrie. Im Anschluss wird in einer klei- 035828 817531 (Ellinor) ihrer Bildgeschichte über Breslau bewusst eine nen Gesprächsrunde voraussichtlich ein Gast 035828 79898 (Lotte) Art Filter, nämlich die Nachtzeit, die den Stadt- aus der lokalen (nachhaltigen) Milchwirtschaft zu Wort kommen dürfen. raum zu einer raffinierten Kulisse werden lässt. Zum Inhalt des Filmes: Auf fast jeder Milchpackung prangt das Bild glücklicher Kühe, doch die Wirklichkeit sieht schon lange anders aus. Aus der Milchviehwirt- schaft ist eine milliardenschwere Industrie ge- worden, die dafür sorgt, dass der Milchkonsum weltweit konstant ansteigt. Der Dokumentar- film DAS SYSTEM MILCH wirft einen Blick hin- ter die Kulissen der Milchindustrie, zeigt ein- dringlich die Konsequenzen für Menschen, Tiere und Umwelt auf und stellt dar, welche Verant- wortung Politik und Verbraucher in einer globa- lisierten Welt tragen. Der renommierte Süd - tiroler Dokumentarfilmregisseur Andreas Pich- B. Górniak ler wurde für seine Arbeiten bereits vielfach aus-

gezeichnet, u.a. 2004 für »Call Me Babylon« mit dem Grimme-Preis sowie mit einer Grimme- Preis Nominierung, für »Der Pfad des Kriegers«. 2015 erhielt er den Deutsch-Französischen Jour- nalistenpreis für »Europe for Sale«.

Zuvor wird im Lesesaal der Bibliothek die neue Ausstellung »Mensch macht Milch« eröffnet, die bis Ende 2019 während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu besuchen sein wird. Wie arbeiten die Bäuer*innen in Deutschland, Frankreich oder in Burkina Faso? Wie wirkt sich die Agrar- »Mit der Faust politik auf diese Menschen aus? Mit seiner Ka- in die Welt schlagen« [email protected]órniak mera hat der Hamburger Fotograf Fred Dott die Gesichter und Geschichten hinter der Milch fest- Lesung mit Lukas Rietzschel In ihr ist der Tag nur eine Erinnerung, die in den gehalten und insgesamt sieben Höfe in drei euro- im Rahmen des Projektes »Literaturforum Bi- bekannten Formen von Gebäuden oder bekann- päischen Ländern sowie dem westafrikanischen bliothek – Autorinnen und Autoren aus Sachsen ten Straßenperspektiven enthalten ist. Die Nacht Burkina Faso porträtiert. Die Fotoausstellung ist in sächsischen Bibliotheken« findet am 7. No- verbirgt die Details und setzt gleichzeitig das ein Gemeinschaftsprojekt von Germanwatch, der vember 2019, um 19.00 Uhr in der Bibliothek Licht frei, das durch seine Wärme und klare Kon- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Reichenbach/O.L. eine Lesung zum Buch »Mit tur ein märchenhaftes Bild dessen schafft, was Brot für die Welt, dem Bundesverband Deutscher der Faust in die Welt schlagen« mit dem Autor im Alltag nicht wahrnehmbar ist. Es ist ein Bild, Milchviehhalter, European Milk Board und MI- Lukas Rietzschel statt. das Fremde einlädt, aber gleichzeitig Langzeit- SEREOR. Dazu laden wir herzlich ein! bewohner fesselt. Barbara Górniak bezeugt mit Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. ihrem künstlerischen Projekt nicht nur den do- Der Eintritt ist frei! Heimatrundschau 11/2019 Seite 15

Gedenken zum Volkstrauertag Weihnachtsmarkt in Reichenbach Freiwillige am 17. November 2019 am 7. und 8. Dezember 2019 Feuerwehr Wir laden Sie herzlich zum Gedenken der Opfer Am zweiten Adventswochenende laden wie ge- Reichenbach/O.L. von Krieg und Gewaltherrschaft am Volkstrauer- wohnt Vereine, Einrichtungen und Gewerbetrei- informiert tag, Sonntag, dem 17. November 2019 ein. bende zum Weihnachtsmarkt auf den Kirchplatz Die Gedenkveranstaltung findet um 11.30 Uhr ein. Feuerwehrausschuss am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Reichen- Ansprechpartner: Stadtwehrleiter Kamerad Ro- Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: bach statt. nald Prüß, Reichenbach/O.L., telefonisch erreich- Sonnabend, 7. Dezember, 14.00 bis 19.00 Uhr Carina Dittrich, Bürgermeisterin bar unter der Nr. 0151 15068035 Sonntag, 8. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr

Kurzfristig können noch Standplätze für Händ- Dienstversammlungen

ler, Gewerbetreibende oder Privatpersonen mit Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz entsprechenden weihnachtlichen Angeboten ver- Adventstürchen 2019 Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Oli- geben werden. Bitte melden Sie sich umgehend Auch in diesem Jahr haben sich Firmen und Ein- ver Knabe, Meuselwitz, telefonisch erreichbar bei der Stadtinformation Reichenbach/O.L., richtungen in Reichenbach und den Ortsteilen unter der Nr. 0170 5419222 Telefon 035828 88790 bereit erklärt, ihre Häuser für die Adventstür- 29.11.2019 Erste Hilfe (Beginn: 19.30 Uhr) chen-Aktionen zu öffnen. Darüber freut sich das E-Mail: [email protected] Vorbereitungsteam sehr und lädt herzlich dazu Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz finden im Schulungsraum ein. Wie gewohnt gibt es jeweils an den Freitagen vor des FFw-Gerätehauses Meuselwitz statt. dem Adventswochenende die Möglichkeit, einen »Rathausgeflüster« Blick hinter die Türen der jeweiligen Stätte zu Auch im Zeitalter von PC, Laptop und Tablet ist Ortsfeuerwehr Mengelsdorf/Biesig werfen. bei manchen dienstlichen Vorgängen in unseren Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Jörg Beginn ist immer um 18.00 Uhr! Seien Sie also Ämtern der Einsatz der guten alten Schreibma- Adam, Mengelsdorf, telefonisch erreichbar unter wieder mit uns neugierig auf das, was Sie erwar- schine notwendig. Wenn diese dann während der der Nr. 0175 4076184 ten wird! Über Presse und Plakatwerbung wer- Geschäftszeiten ihren Geist aufgibt, ist das är- 9.11.2019 Winterfestmachung/ den wir Sie auf die noch »geheimen« Orte hin- gerlich und nicht gleich ist Ersatz vorhanden. So Maschinistendienst/ weisen. erlebte es ein Bürger unserer Stadt vor ein paar Fahrzeugwartung

Tagen. Doch anstatt mit Unverständnis darauf (Beginn: 14.00 Uhr) Termine: 29. November, 6. Dezember, zu reagieren, kam er wenig später mit seiner 22.11.2019 Schulung, ABC-Einsätze 13. Dezember und 20. Dezember 2019 (Beginn: 19.30 Uhr) Schreibmaschine zurück ins Rathaus. Er benö- Ihr Adventstürchen-Team tigte sie nicht mehr und überließ sie uns, damit sie fortan gute Dienste im Rathaus leisten kann. Ortsfeuerwehr Reichenbach/O.L. Wir sagen dafür HERZLICHEN DANK! Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Tors- ten Preis, Reichenbach/O.L., telefonisch erreich- Oh, du fröhliche bar unter der Nr. 0160 8111094 14.11.2019 § 35 und 38 STVO Weihnachtszeit! 28.11.2019 Erste Hilfe Alles Gute zum 100. Geburtstag! Am 30. November 2019 fin- Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr det unser Weih nachtsmarkt Ihren 100. Geburtstag feierte am 21. Oktober Reichenbach/O.L. finden im Feuerwehrdepot am und im Schloss Mittelhof 2019 Frau Käthe Schmidt im Altenpflegeheim Nieskyer Straße statt. Sohland a. R. statt! Martinstift.

15.00 Uhr Die Kinder der Kita eröffnen Ortsfeuerwehr Sohland das weihnachtliche Treiben. Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Lutz Es erwartet Euch im Anschluss: Stübner, Sohland, telefonisch erreichbar unter ➢ das Glück am Glücksrad der Nr. 0171 5052395 ➢ die Bastelecke für kleine 13.11.2019 Fahrzeugpflege/Gerätekunde Geschenke zum Fest (Beginn: 19.00 Uhr) ➢ der Knüppelkuchen 29.11.2019 Feuerwehrdienstvorschriften am Feuer und (Beginn: 19.00 Uhr) ➢ die Ponys auf der Festwiese. Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Soh- 16.30 Uhr Puppenspiel für Groß & Klein land finden im Feuerwehrdepot Sohland statt. mit dem Puppenspieler Männel aus Ortsfeuerwehr Zoblitz/Goßwitz Ansprechpartner: Ortswehrleiter Kamerad Uwe ca. 17.00 Uhr Der Weihnachtsmann kommt Keller, Zoblitz, telefonisch erreichbar unter der und nimmt sich viel Zeit Nr. 0171 8271097 für Wunschzettel, 8.11.2019 Theoretische Ausbildung Erste Hilfe Gedichte und Lieder. (Beginn: 19.00 Uhr) Im Anschluss: 22.11.2019 Technische Hilfe (Beginn: 19.00 Uhr) ➢ Der Kirchenchor lädt Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr zum gemeinsamen Singen ein! Zoblitz/Goßwitz finden im Gerätehaus der Feuer- ➢ Zum Ausklang spielt der wehr statt. Posaunenchor ein Ständchen.

Kommt zum Schlemmen, Staunen und schönen Bürgermeisterin Carina Dittrich überbrachte Jugendfeuerwehr der FF Reichenbach/O.L. Beisammensein! der Jubilarin, die ihren Ehrentag bei altersge- Ansprechpartner: Jugendfeuerwehrwart Kame- Wir freuen uns auf viele Besucher in der Vor- mäß guter Gesundheit im Kreise ihrer Familien- rad Alexander Ruzicka, Reichenbach/O.L., tele- weihnachtszeit! angehörigen und Bekannten begehen durfte, die fonisch erreichbar unter der Nr. 0173 3669370 Die Organisatoren herzlichsten Grüße und Glückwünsche. 15.11.2019 Erste Hilfe (17.00 bis 19.00 Uhr) Seite 16 Heimatrundschau 11/2019 Termine Gelbe Säcke Schadstoff-Mobil 12.11. Reißaus 3.12.2019, 15.00 bis 18.00 Uhr Abfallentsorgung 27.11. Lehnhäuser Parkplatz Görlitzer Straße, gegenüber ehemali- 28.11. Reichenbach/O.L., gem Hotel »Reichenbacher Hof« Restmüll Feldhäuser, Löbensmüh, Gelbe Säcke sind kostenlos in der Drogerie Klut- 11.11., 25.11. Biesig, Borda, Dittmanns- Mengelsdorf tig erhältlich, wo auch der Verkauf von Restab- dorf, Goßwitz, Krobnitz, 29.11. Biesig, Borda, Dittmanns- fallsäcken 70 Liter (Gebühr 3,66 €/Stück) und Lehnhäuser, Löbensmüh, dorf, Goßwitz, Krobnitz, Bioabfallsäcken 120 Liter (Gebühr 3,12 €/Stück) Mengelsdorf, Meuselwitz, Meuselwitz, Schöps, erfolgt. Reißaus, Schöps, Oehlisch, Oehlisch, Sohland, Zoblitz Zoblitz

12.11., 26.11. Feldhäuser, Reichenbach/ Blaue Tonne O.L., Sohland Sehr geehrte 06.11. Reichenbach/O.L., Bioabfall Feldhäuser Hundebesitzer, 11.11., 25.11. Krobnitz, Lehnhäuser, 21.11. Sohland bitte nehmen Sie die Meuselwitz, Reißaus 26.11. Löbensmüh, Mengelsdorf Hinterlassenschaften 12.11., 26.11. Biesig, Borda, Dittmanns- 04.12. Biesig, Borda, Dittmanns- Ihrer Lieblinge mit Hundekottüten auf und ent- dorf, Feldhäuser, Goßwitz, dorf, Goßwitz, Krobnitz, sorgen Sie diese in Ihren Restmüllgefäßen. Ihre Löbensmüh, Mengelsdorf, Lehnhäuser, Meuselwitz, Mitbürger und ganz besonders die spielenden Oehlisch, Reichenbach/O.L., Oehlisch, Reißaus, Schöps, Klein- und unsere Schulkinder werden es Ihnen Schöps, Sohland, Zoblitz Zoblitz danken!

Dezember Termine

2. Seniorentanz Eltern-Kind-Gruppe Veranstaltungen der Vereine »ErlebniSTanz« Liebe Eltern, wir möchten mit und Einrichtungen der im Bundesverband Seniorentanz e. V. euch und euren Kindern (0 bis Stadt Reichenbach/O.L. 3 Jahre) gemeinsam singen, im November/Dezember 2019 Hinweis: Dies ist nur eine Übersicht der monat- spielen, erkunden und kreativ werden. Wir ha- lichen Veranstaltungen. Genauere Informatio- ben Zeit für Fragen oder einfach zum Austau-

November nen, wie Anfangszeiten, Veranstaltungsorte usw. schen über eure lieben Kleinen. Wir freuen uns entnehmen Sie bitte gesonderten Ankündigun- auf euer Kommen! 6., 13., 27. gen. Ort: Bibliothek Reichenbach Seniorennachmittag (Nieskyer Straße 4) ASB-Seniorenbetreuung Zeit: jeden 2. Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr 7. Lesung mit Lukas Rietzschel Termine: 13.11., 27.11., 11.12. Bibliothek Reichenbach 8. Ausstellungseröffnung Kontakt: Galerie im Rathaus Aktive Seniorenbetreuung Projekt »Begg« Aktiva – Sozialraum Lausitz 9./10. in Reichenbach/O.L. Telefon 03588 268590, [email protected] Geflügelausstellung in Sohland Rassegeflügel-Züchterverein Sohland a. R. Veranstaltungsplan November 2019

10. Kirchweihfest Alle Veranstaltungen finden in der Kindertages- Kirchbauverein Reichenbach/O. L. e. V. stätte in Reichenbach/O.L., Robert-Koch-Str. 1, 11. Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz statt. RCC e. V. 11., 18., 25. Mittwoch, 6.11.2019, 14.00 Uhr Seniorentanz »Infonachmittag« Wir erfahren »Neues« aus unserem Reichenbach »ErlebniSTanz« Martinstift – Altenpflegeheim im Bundesverband Seniorentanz e. V. Mittwoch,13.11.2019, 14.00 Uhr Wir laden zu folgender Veranstaltung ein:

14. »Das System MILCH« – Reiseabenteuerbericht Mittwoch, 6.11.2019, 15.15 Uhr Filmvorführung und Ausstellung Fahrradreisebericht durch den Kaukasus Linedancer Görlitz Initiative Sohland lebt! bis Greorgien und Bibliothek Reichenbach Eine echte Countrystimmung kommt in unseren Mittwoch, 27.11.2019, 14.00 Uhr Saal, wenn die Görlitzer Linedancer in dem pas- 16. Carnevalsauftakt in der KE Kultureimer Spielenachmittag senden Outfit ihre Tänze präsentieren. RCC e. V. Spiel, Spaß, Spannung 19. Lichtbildervortrag Die Veranstaltung beginnt um 15.15 Uhr im Saal Kulturbund Reichenbach/Oberlausitz e. V. ASB Geschäftsbesorgung des Pflegeheimes. Sie sind alle recht herzlich 23./24. Grenzweg 8, 02827 Görlitz eingeladen, mit uns das Programm anzuschauen. Rassegeflügelausstellung im via-regia-Haus RGZV Reichenbach und Umgebung e. V. 30. Weihnachtsmarkt in Sohland Heimatrundschau 11/2019 Seite 17

Schlesisch- welchem Ihnen Zusammenhänge erläutert wer- Nachrichten Oberlausitzer den, auch mit mancher Verbindung zu unserer des Heimatvereins Oberlausitz. Ein Vortrag von Dietmar Eichhorn Museumsverbund AckerbürgerMuseum

gGmbH Wer im September in der 24.11. Öffentliche Führung Görlitzer Straße unter- Tel. 035828 88700 · Ansprechpartner: Anja Köhler, Tel. 035829 Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr 60329, 0171 7062673 · [email protected] wegs war und am Acker- Wer WIR waren! – Was WIR sind! – Wer WIR sein bürgerMuseum vorbeige- Veranstaltungen und Ausstellungen werden? – Willkommen im Jahr 2060! Lernen Sie kommen ist, dem wird mit Sicherheit der üppig November 2019 die Oberlausitz kennen, wie Sie sie nie erwartet gewachsene Wein mit seinen reifen Trauben auf- hätten. Menschen wie du und ich präsentieren in gefallen sein! Zwei Weinstöcke zieren die Stra- 6.11. Altes NEU entdeckt, Dorfmuseum der Sonderausstellung ihre Visionen für die Zu- ßenfront unseres kleinen Museums, ein weißer Markersdorf, 15.00– 17.00 Uhr kunft der Oberlausitz. und ein roter Wein ranken sich am Spalier über Alte Techniken, seien es Handarbeiten oder zwei Stockwerke empor. Schon am alten Haus Handwerke, stehen im Mittelpunkt dieser Mit- 30.11. Adventskranzbinden gab es diesen Schmuck, der während der Sanie- machveranstaltungsreihe. Wir widmen uns den Dorfmuseum Markersdorf rung in den neunziger Jahren zwar leider ent- Geschenkverpackungen. 10.00– 16.00 Uhr fernt werden musste, aber dessen Nachfolger Preis: 6,00 € p.P. (inklusive Material). Wir werden lernen, wie man einen Adventskranz heute wieder gut wächst und gedeiht. Dies ist nur Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Telefon selbst bindet und diesen individuell gestaltet, möglich dank sachkundiger Pflege. Seit einigen 035829 60329. natürlich zum Mitnehmen! Zudem wollen wir uns Jahren betreut Heimatfreund und Hobbywinzer Olaf Mehlich aus Mengelsdorf ehrenamtlich un- gemeinsam auf die gemütliche Weihnachtszeit seren »Museumswein« mit einem Ergebnis, das 10.11. Öffentliche Führung mit Musik und Naschereien einstimmen. sich sehen – und sicher bald schmecken lassen »Graf Roon und seine Zeit« Preis: 6,00 € p.P. (inklusive Material) kann! So beschneidet (»erzieht«) er die Reben Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr Teilnahme nur nach Voranmeldung unter Telefon regelmäßig, hat zusätzliche Spalierstangen an- Die Führung verfolgt den Lebensweg des preußi- 035829 60329. gebracht und natürlich rechtzeitig eine sachge- schen Kriegsministers Albrecht Graf von Roon rechte Schädlingsbekämpfung durchgeführt. und die Spuren, die er am Familiensitz Schloss Sonderausstellungen Der warme Sommer mit viel Sonnenschein – die Krobnitz hinterlassen hat. Neben der Besichti- »Oberlausitz 2060«, Schloss Krobnitz Hauswand zeigt nach Südosten – hat für gutes gung des Schlosses und der Dauerausstellung ist 27.10.2019– 2.8.2020 Wachstum und eine reiche Lese gesorgt. Bei Olaf auch der Besuch der Gruft im Schlosspark vorge- Wer waren WIR! – Das sind WIR! – Mehlich zu Hause läuft zur Zeit der Gärvorgang sehen. Wer werden WIR sein? in verschiedenen Weinballons – wir sind ge- Die Oberlausitz, der Ort an dem WIR leben und spannt auf das Ergebnis und freuen uns schon 11.11. Martinstag der für viele ein Stück Heimat ist. Eine Region, auf eine zünftige Weinverkostung unseres Mu- Dorfmuseum Markersdorf die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, seumsweins am Anfang des neuen Jahres! Beginn 17.00 Uhr und auch WIR sind ein Teil der Geschichte unse- an der Kirche in Markersdorf rer Oberlausitz. In der Sonderausstellung »Ober- 17.20 Uhr Martinsumzug lausitz 2060« wollen wir einen Blick in die Zu- von der Kirche zum Dorfmuseum kunft wagen, aber auch der Vergangenheit und mit hausschlachtener Bratwurst der Gegenwart einen Platz schaffen. ab 18.15 Uhr Zauberei Wie die Ausstellung durch die Mitarbeit von Kin- in der Veranstaltungsscheune dern und Jugendlichen entstanden ist, kann man aus den Terminen in diesem Flyer gut erkennen. 16.11. Arbeitskreis Familienforscher Lassen Sie sich überraschen! Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr Für Ideen, Anregungen oder Fragen stehen wir Sich auf die Spuren der eigenen Vorfahren zu be- gern zur Verfügung unter Telefon 035829 60329 geben, kann eine spannende Zeitreise sein. Ob oder [email protected] Anfänger oder Genealoge, im Arbeitskreis ist je- der Familienforscher willkommen. Thema: Meine Beesdo-Vorfahren, 350 Jahre Orts- und Familiengeschichte 96. Reichenbacher Rassegeflügelschau 23.11. Öffentlicher Vortrag Schlesisches Elysium – Die diesjährige Ausstellung des Traumlandschaft Hirschberger Tal, Reichenbacher Rassegeflügel- Schloss Krobnitz, Beginn 14.00 Uhr, Zuchtvereins findet am 23. und Künstler machten die Landschaft am Fuße des 24. November 2019 in Reichen- Riesengebirges schon vor 1800 bekannt. bach im via-regia-Haus, Große Und als der preußische Adel kam, gab es kein Zö- Kirchgasse 1, statt. gern mehr, es wurde schick, dorthin zu reisen. Die diesjährige Ausstellung wird gleichzeitig als Die romantischen Maler haben dieses von der Kreisschau des Kreisverbandes Görlitz durchge- Natur privilegierte Gebiet nicht einfach porträ- führt. Mit von der Partie sind somit die Vereine tiert, nein, sie haben Gleichnisse der Landschaft Ostritz, Schönau-Berzdorf und Görlitz. geschaffen. Dabei hat besonders C. D. Friedrich Ausgestellt werden ca. 300 Tiere des Rassegeflü- die Seele des Riesengebirges gestaltet, gewisser- gels, darunter Tauben, Hühner sowie Groß- und Gutes Gedeihen unseres Museumsweins 2019! maßen aus tiefster Inbrunst und göttlicher Sehn- Wassergeflügel in den unterschiedlichsten Ras- sucht. sen und Farbenschlägen. Heimatkundliches Der Leutersdorfer Gästeführer Dietmar Eich- Die Ausstellung wird am 23. November 2019 In der Oktober-Ausgabe hatten wir ein Foto vom horn ist als Wanderer und Reiseleiter oft in die- von 9.00 bis 18.00 Uhr und am 24. November »letzten Reichenbacher Nachtwächter« gezeigt sem Gebiet unterwegs. Erleben Sie einen kurz- 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. verbunden mit der Frage, ob noch jemand weite- weiligen kulturgeschichtlichen Bild-Vortrag, bei Der Verein hofft auf viele Besucher. re Informationen dazu geben kann. Ein paar Hin- Seite 18 Heimatrundschau 11/2019 weise sind eingegangen, aber eine endgültige Klärung ist noch nicht mög- lich. Dr. Hartmut Fiedler aus Müncheberg machte darauf aufmerksam, dass in der Richter-Chronik (1867) zu lesen ist: »Nachtwächter und zugleich Todtengräber ist der Tagearbeiter Gottfried Andrick …« Weiterhin wurden mehrfach die Namen eines Herrn Gähde und eines Herrn Mucke erwähnt, was sich wohl auf die Zeit vor 1945 bezieht. Im »Adressbuch für den Landkreis Görlitz 1926« findet man den Eintrag »Mucke, Mattheus, Nachtschutzmann, Schloßgasse 1«. Dagegen ist im entsprechenden Adress- buch für 1939 zu lesen »Mücke, Matthäus, Nachtschutzmann, Nieskyer Stra- ße 11« – Fazit: Es darf also noch ein bisschen weiter recherchiert werden!

Vorausschau Für Dienstag, den 10. Dezember 2019, sind die Vereinsmitglieder mit Part- nern zu unserer traditionellen vorweihnachtlichen Jahresabschlussfeier eingeladen, die in diesem Jahr im »Marktstüb’l« stattfinden wird. Um An- meldung bis 30. November 2019 wird gebeten, Telefon 72530 (H. Krüger) oder 72537 (H. Lätsch). Harald Krüger, Vorsitzender

Kirchbau verein Reichenbach e.V. Königsschießen – 1. Kompanie mit König Erich (Mitte) Kirchweihfest 2019 Am 10. November 2019 feiern wir um 14.30 Uhr Kirchweih in St. Johannes in Reichen- bach. Wir beginnen mit einem Gottesdienst, den uns der Posaunenchor ge- stalten wird. Danach öffnet das Kirchencafé und wir zeigen in Führungen die neuesten Fortschritte in der Restaurierung und es wird ein Ausblick auf die kommenden Arbeiten geben. Zum Abschluss gegen 16.00 Uhr sind die Bläser noch einmal zu hören. Es grüßt Sie herzlich der Vorstand des Kirchbauvereins

Kulturbund Reichenbach/Oberlausitz e.V. Der Kulturbund lädt ein zum letzten Lichtbildervortrag dieses Jahres am Dienstag, dem 19. November 2019, um 19.00 Uhr im Veranstaltungssaal des Rathauses Reichenbach. Der Geograf Herr Andrzej Paczos hat im ver- gangenen Jahr eine Reise in das südamerikanische Land Peru unternom- men und wird uns seine Bilder und Eindrücke von dort zeigen, insbesondere von der Pazifikküste dieses Landes. Dort grenzt das Hochgebirge der Anden Unsere Gäste aus Seckach mit Reichenbacher Schützen an den Ozean, die Hauptstadt Lima liegt direkt am Meer, der tiefe Perugra- ben zieht sich parallel zur Küste hin, und der höchste Berggipfel ist nicht Es war viel los im Schützenleben, denn auch am 12. Oktober fand noch in weit entfernt. Alle Menschen, die sich für fremde Länder, insbesondere Reichenbach ein offener Vorlader Pokalschießen Wettkampf statt, an dem Südamerika und dessen Natur und Kultur interessieren, sind herzlich ein- mehrere Vereine teilnahmen. Auch bei diesem Wettkampf konnten die Rei- geladen! Der Eintritt beträgt 2,00 € für Mitglieder und 2,50 € für Gäste. chenbacher Sportschützen alle drei Pokale gewinnen. Im November wer- Der Vorstand den wir uns für den Weihnachtsmarkt vorbereiten und wie immer daran teil- nehmen. K.-J. Marschner Privilegierte Schützengesellschaft Reichen -

bach und Umgebung 1430/1685 e.V. Am 21. September 2019 fand die Mitteldeutsche Meister- Sportverein Reichenbach e.V. schaft Vorlader in Leipzig statt. Für Sachsen startete auch unser Reichenbacher Schützenverein mit mehre- Abteilung Fußball ren Sportschützen. Siegfried Vogel belegte mit dem Per- Heimspiele im November kussionsgewehr 50 m Platz 1. Mit dem Freigewehr 100 m wurde Michael (auf dem Sportplatz Reichenbach) Hartmann Dritter und bei dem Dienstgewehr belegten wir auch einen 3. Platz. Außerdem nahmen einige Schützen am Westernschießen teil, bei 17. November – Fußball-Frauen dem S. Vogel auch sehr erfolgreich war. Der 12. Oktober war der Tag der SV Reichenbach : SV Johannstadt 90 2/Lichtenberg, Anstoß: 13.00 Uhr Kompanie Königsschießen der Reichenbacher, welches bei schönstem Wet- ter wieder mit der Armbrust durchgeführt wurde. Für Speis und Trank war 23. November – Fußball – 1. Männer gesorgt und so konnte bei guter Teilnehmerzahl unser Vereinskönig Erich SV Reichenbach : FSV Oderwitz – Anstoß: 13.30 Uhr Wenzel auch Kompaniekönig werden. Schon am 11. Oktober reisten die Schützenschwestern und Schützenbrüder Abteilung Kegeln unserer Partnergemeinde Seckach bei uns an. Sie übernachteten im »Hotel Heimspiele im November Zum Firstenstein« in Königshain, machten Samstag einen Ausflug nach (auf der Kegelbahn KE… KulturEimer, Nieskyer Straße 31)

Frydland mit Schlossführung und führten mit unseren Schützen den sport- 16. November 2019 – Beginn: 12.30 Uhr lichen Kampf um den Wanderpokal durch. Dieser, von den Seckacher Schüt- SV Reichenbach 2 : SSV Stahl 2 zen gespendete Wanderpokal, fand dieses Jahr wieder den Platz in Reichen- bach. Am Sonntag mussten die Schützenfreunde leider wieder den Heim- 30. November 2019 – Beginn: 9.00 Uhr weg antreten. SV Reichenbach 1 : KV BW Rodewitz Heimatrundschau 11/2019 Seite 19

Abteilung Volleyball Offenes Angebot Heimspiele im November für junge Menschen ab 12 Jahren (in der Sporthalle Reichenbach) Mit Freunden treffen, gemeinsam Kochen oder einfach nur chillen, quatschen und Musik hören. Samstag, 9. November, ab 9.00 Uhr Wenn ihr Lust habt, dann schaut einfach mal Neiße Volleys III : HSG Turbine am Donnerstag, den 7. November, Freitag, den 15. November und 29. November in der Zeit von 18. Zipfelmützenturnier 13.30 bis 18.00 Uhr, beim Jugendring Oberlausitz Volleyball-Mixed-Turnier Präventive Kinder, e.V. rein. Jugend- und Familienarbeit für Freizeitmannschaften – in Graffiti Workshop Wochenende jedem Team spielen mindestens Jugendring Oberlausitz e.V. am 9. und 10. November 2019 in Reichenbach zwei Frauen! Bist du zwischen 12 und 27 Jahre? Möchtest du Am 21. Dezember 2019 findet Rückblick in den Oktober dich gern mal in Graffiti ausprobieren? unser alljährliches Zipfelmüt- Nacht der Jugendkulturen in Reichenbach Dann ist unser Graffiti Workshop genau das Rich- zenturnier in Reichenbach statt. Am 11. Oktober 2019 fand in Reichenbach die tige für dich! Ab 10.00 Uhr spielen die Ungeübten (Freizeitspie- Nacht der Jugendkulturen statt. Dafür organi- Melde dich an unter: ler), ab 17.30 Uhr die Geübten (Ligaspieler). Bitte siert der Jugendring Oberlausitz e. V. einen Ansprechpartnerin: seid anderen Spielern gegenüber fair und meldet Skateboard- und BMX Workshop für junge Leute Sandra Neumann, Sozialpädagogin (B.A.) eure Mannschaft dem Niveau entsprechend! zwischen 12 und 18 Jahren. Die Workshops be- Markt 4, 02984 Reichenbach In jeder Mannschaft müssen immer mindestens suchten drei BMX Fahrer und sieben Jugendli- Kontaktdaten: Telefon 035828 154899 zwei Frauen auf dem Feld stehen! Pro Turnier che die sich im Skatebord fahren ausprobieren [email protected] sind nur 18 Mannschaften möglich, also meldet wollten. oder [email protected] euch schnell an! Außerdem nutzten den offenen Skatepark viele aktive Skater aus Reichenbach und dem Umland. Startgeld: 30,00 € + 20,00 € Kaution Neben alkoholfreien Cocktails, Bratwürsten vom Meldung der Termine (diese wird zum Turnierende zurückgezahlt) Grill, einem kleinen Lagerfeuer, gab es tolles für Veranstaltungskalender 2020

Skatewetter. Wir bitten alle Vereine und Einrichtungen der Spielmodus: Gruppenphase Danke für die Nacht der Jugendkulturen! und Platzierungsspiele (jeweils Zeitsätze) Stadt – soweit dies noch nicht erfolgt ist – uns bis zum 30. November 2019 ihre bereits bekannten Meldung an Lutz Kühn (0162 1363263 Termine und Aktuelles im November Veranstaltungstermine für das kommende Jahr oder [email protected]) Treff für Kids ab 10 Jahren zu senden. bis spätestens 14. Dezember 2019. Jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 13.30 Dies kann per Post an die Anschrift der Stadt- bis 17.30 Uhr treffen sich Kids zum gemeinsamen verwaltung (Görlitzer Straße 4, 02894 Reichen- Für einen Imbiss und Getränke zu fairen Preisen Kochen, Hausaufgaben machen, Chillen und ein- bach/O.L.) erfolgen, am besten aber per E-Mail ist natürlich gesorgt! fach mal quatschen und spielen. an [email protected] (Stadtinformation).