Amtliches Mitteilungsblatt OOderwitzerderwitzer der Gemeinde Oderwitz NNachrichteachrichtenn

OKTOBER 2016 10. Ausgabe Jahrgang 18 05.10.2016 Preis: 0,25 ¤

Zur Eröffnung der Ferien besuchten wir die Kulturinsel Einsiedel.

Impressionen aus den Sommerferien im Schulhort ,,Max Langer“ Seite 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 weitere Ausschnitte aus den Sommerferien

Wanderung im Freibad Obercunnersdorf Zittauer Gebirge

Indianerfest

Wanderung zur Karasekhöhle

Besuch beim DRK Verkehrstag mit dem ADAC Wir wünschen allen Oderwitzer Kindern erlebnisreiche Herbstferien! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 3

Gemeindeverwaltung Oderwitz

Anschrift Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Oderwitz Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23-22 Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected] Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr www.oderwitz.de Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr

Haus I Tel. Zimmer Haus II Tel. Zimmer Erdgeschoss Erdgeschoss BÜRGERMEISTERAMT HAUPTAMT Bürgermeisterin Standesamt Frau Engel, Adelheid Frau Schubert, Yvonne 223-24 3 Sekretariat/Allgemeine Verwaltung Einwohnermeldeamt Frau Tannert, Gabriele 223-0 1 Frau Döring, Manuela 223-25 2 KÄMMEREI 1. Etage Kämmerin HAUPTAMT Frau Buder, Ingrid 223-90 4 Sozialamt/Wohngeldstelle Kassenverwalterin/Gemeindekasse Frau Köhler, Monika 223-28 6 Frau Gun, Elke 223-94 3 BAUAMT Steuern/Abgaben/Lohnrechnungen Bauamtsleiter Frau Stübner, Petra 223-93 3 Herr Wirrig, Christian 223-60 9 Anlagenbuchhaltung Mitarbeiter Bauamt Frau Herbrig, Mandy 223-91 4 Herr Junge, Hartmut 223-63 5 1. Etage Mitarbeiterin Bauamt/Liegenschaften/ HAUPTAMT Wohnungswesen/Verträge Hauptamtsleiterin  Frau Naumann, Cornelia 223-62 8 Frau Erbe, Jana 223-20 14 Ordnungsamt Frau Ehrlich, Bianka 223-21 11 Bibliothek Gewerbeamt/Fundbüro/Oderwitzer Nachrichten Öffnungszeiten: OT Niederoderwitz – Scheringerstr. 11 Frau Gänsrich, Doris 223-23 10 Di. 10.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Fr. 13.00 – 18.00 Uhr OT Oberoderwitz – Hintere Dorfstr. 15 Mo. 13.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden der Bürgermeisterin Mi. 13.00 – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Steffi Seliger Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr Kontakt: OT Niederoderwitz sowie nach vorheriger Vereinbarung Tel. 03 58 42 3 39 20 OT Oberoderwitz Tel. 03 58 42 20 98 19 Die nächste ordentliche öffentliche­ Wetterkabinett/Touristinformation Öffnungszeiten: Mo. – Do. 09.00 – 16.00 Uhr Gemeinderatssitzung: Fr. 09.00 – 13.00 Uhr findet am 17. Oktober 2016, Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes, Ansprechpartner: Frau Bärbel Reich Straße der Republik 54, statt. Frau Manuela Börner Kontakt: Hintere Dorfstr. 15 (Änderungen vorbehalten, bitte beachten Sie die Aushänge) Tel. 03 58 42 2 07 90 Seite 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

kann. Zudem würde ein freier Träger die Verwaltungs- arbeit übernehmen, muss selbst Eigenanteile erbringen FÜR DEN NOTFALL und kann Entscheidungen flexibler treffen. Nicht zuletzt spielten bei der Entscheidung natürlich auch wirtschaft- Feuerwehr/Rettungsdienst 112 liche Aspekte eine Rolle. OF Niederoderwitz Depot, Südstr. 2 (03 58 42) 2 63 15 Der Gemeinde ist es wichtig, dass die sehr gute päd- OF Oberoderwitz Depot, Dorfstr. 83 (03 58 42) 2 67 14 agogische Arbeit, welche in der Kita geleistet wird, auf Dauer fortgesetzt werden kann. Die dafür besseren IRLS Ostsachsen Allgemeine Erreichbarkeit (0 35 71) 4 76 50 Bedingungen kann in jedem Fall der freie Träger bie- Anmeldung der Krankentransporte (07 00) 1 92 25 56 ten. Lang­fristig soll natürlich auch den stetig steigenden Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Kosten entgegengewirkt werden, damit auch in Zukunft Erreichbarkeit: die Eltern­beiträge stabil gehalten werden können. Mo., Di. und Do. 19.00 – 07.00 Uhr In einer Arbeitsgruppe, die sich aus Vertretern der Mi. und Fr. 14.00 – 07.00 Uhr Verwaltung, des Gemeinderates, der Kindereinrich- Sa. und So. 00.00 – 24.00 Uhr tung sowie dem Elternrat zusammensetzte, wurden in einem ersten Schritt die Kriterien für das Interessen­ Polizei 110 bekundungsverfahren festgelegt. Die Träger mussten Bürgerpolizei Oderwitz zu allen Kriterien ihre Angaben machen, sodass da- PHM Fechler (0 35 86) 77 06 11 nach die Auswahl erfolgen konnte. Insgesamt beteilig- Neugersdorf (0 35 86) 7 70 60 ten sich zehn Träger am Verfahren. (0 35 85) 86 50 Auf Empfehlung der Arbeitsgruppe bekamen fünf Träger (0 35 83) 6 20 die Möglichkeit sich persönlich vorzustellen. Zwei Träger Bundespolizei kamen letzten Endes in die engste Wahl. Bei diesen Trä- Bundespolizeiinspektion Hirschfelde (03 58 43) 26 10 gern war sich die Arbeitsgruppe einig, dass deren Arbeits- Bundespolizeiinspektion Ebersbach (0 35 86) 7 60 20 weise, Konzepte und Leitbilder am ehesten zur Arbeit in unserer Einrichtung passen und diese bereichern werden. ENSO-Störungsstelle Auch wenn es von Seiten der Verwaltung Bedenken Erdgas (03 51) 50 17 88 80 hinsichtlich einer tatsächlichen Kosteneinsparung gab, Strom (03 51) 50 17 88 81 beschloss der Gemeinderat mit Beschluss-Nr. 39/16 Service-Telefon (0 800) 6 68 68 68 bei 3 Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung die Störungshotline Übergabe der Kindertagesstätte „Knirpsenland“ zum Trinkwasser SOWAG (01 71) 6 72 69 98 01.01.2017 in freie Trägerschaft. Abwasser WAL Betrieb (03 58 42) 2 08 81 Mit Beschluss-Nr. 40/16 wählte der Gemeinderat für Fäkalienentsorgung WAL Betrieb (03 58 42) 20 95 44 die Betreibung der Kita ab 01.01.2017 die Diakonie

­Löbau-Zittau gGmbH, Johannisstraße 14 in Löbau. ✂ Flurstücksverkauf Mit Beschluss-Nr. 11/16 wurde dem Verkauf des Flur- stücks-Nr. 1117/10 der Gemarkung Niederoderwitz zu- NICHTAMTLICHER TEIL gestimmt. Nach Anzeige bei der Rechtsaufsicht stellte sich jedoch heraus, dass zur Bewertung des Gebäudes auf dem Flurstück nicht der im Rahmen der Doppik er- mittelte Wert des Gebäudes sondern nur der gutachter- lich festgestellte Verkehrswert herangezogen werden Aus dem Gemeinderat kann. Ein entsprechendes Verkehrswertgutachten wur- de daraufhin von der Gemeinde eingeholt. Die regelmäßige Sitzung des Gemeinderates fand am Somit musste der o.g. Beschluss vom Gemeinderat 29.08.2016, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Ge- wieder aufgehoben werden. Dieses tat er wiederum mit meindeamtes statt. Zur Sitzung erschienen 17 von Beschluss-Nr. 41/16 einstimmig. 18 Gemeinderäten sowie 19 Gäste. Nachdem die Bür- Danach stimmte der Gemeinderat mit Beschluss-Nr. germeisterin die Anwesenden begrüßt hatte, erfolgten 42/16 einhellig erneut dem Verkauf des Flurstücks-Nr. die Protokollbestätigung und die Beschlusskontrolle. 1117/10 der Gemarkung Niederoderwitz, nun zu einem Aus der Sitzung ergaben sich folgende Beschlüsse und Gesamtverkaufspreis in Höhe von 64.796,66 €, zu. Informationen: Regenwasserschleuse zwischen Hinterer Dorfstra- Übertragung der Kindertagesstätte „Knirpsenland“ ße 17 und dem Landwasser in freie Trägerschaft Durch eine Kanalbefahrung mittels Kamera wurden In seiner Sitzung am 05.10.2015 hatte der Oderwitzer massive Schäden an der Regenwasserleitung deutlich. Gemeinderat beschlossen, eine mögliche Übertragung Aufgrund der ungünstigen Lage ist eine Reparatur na- der Kindertagesstätte in eine freie Trägerschaft zu prüfen. hezu unmöglich bzw. zu kostenintensiv. Von Seiten der Dem Gemeinderat geht es bei der Übertragung in erster Verwaltung erfolgte deshalb der Vorschlag, eine neue Linie um mehr Vielfalt bei den Betreuungsinhalten und Leitung parallel zu der Bestehenden zu errichten. Die pädagogischen Ansätzen, die ein freier Träger bieten Maßnahme wäre durch das LEADER-Programm för- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 5 derfähig. Die Kosten werden nach derzeitiger Planung voraussichtlich ca. 61.000 € betragen. Die Ausführung soll im Jahr 2017 erfolgen. Mit Beschluss-Nr. 43/16 NICHTAMTLICHER TEIL bestätigte der Gemeinderat einstimmig den Ersatzneu- bau der Regenwasserleitung zwischen der Hinteren Dorfstraße 17 und dem Landwasser über das Flurstück 411/1, Gemarkung Oberoderwitz. Mitteilungen und Informationen Mit Beschluss-Nr. 44/16 stimmte er gleichzeitig einer außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 60.575,64 € aus den Sachgebieten für den Bau dieser Regenwasserleitung zu. Die Ausgabe soll aus Fördermitteln in Höhe von 80 % sowie Eigenmit- teln in Höhe von 12.115,13 € finanziert werden. Die Ei- Hauptamt genmittel können aus den im Haushalt geplanten Mitteln für die „Fußgängerbrücke Mühlaue“ bereitgestellt wer- den. Diese Maßnahme kann in diesem Jahr nicht mehr Seit August 2016 wird ausgeführt werden, da das Landesamt für Straßenbau die Gemeindeverwal- und Verkehr bereits im Mai darüber informierte, dass die tung durch Kim Krause Fördermittel für dieses Jahr ausgeschöpft sind. tatkräftig unterstützt. Vergaben und Ermächtigungen Diese absolviert bei Für die 2. Erweiterung der Kita „Märchenland“ erfolgten uns ihr Praktikum im die ersten Ausschreibungen. Um schnellstmöglich mit Rahmen der Fachober- den Bauarbeiten beginnen zu können, sollte die Bürger- schule. meisterin ermächtigt werden, die Vergaben vorzuneh- Dabei wünschen wir ihr men. Dies tat der Gemeinderat mit den Beschlüssen viel Spaß und hoffen, 45/16, 46/16 und 47/16 einstimmig, so dass die Bürger- die Arbeit trägt dazu meisterin nun ermächtigt ist, die Vergaben für das Los 1 bei, die Berufsfindung – „Erweiterter Rohbau“, Los 2 – „Tischlerarbeiten“ und zu erleichtern. Los 3 – „Dachdeckerarbeiten“ den Vergabevorschlägen Gänsrich des Planungsbüros Risch folgend an die unter techni- SB Gewerbeamt schen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten annehm- barsten Bieter zu vergeben. Eine weitere Vergabe erfolgte unter dem Tagesord- nungspunkt 11. Mit der Errichtung der Brauchwasser­ leitung zwischen der Firma KATHLEEN und dem Volksbad wurde durch Beschluss-Nr. 48/16 einstim- Ordnungsamt mig die Firma OSTEG mbH Zittau zu einem Preis von 13.629,37 € beauftragt. Ein Gemeinderat war bei die- sem Beschluss wegen Befangenheit ausgeschlossen. Baumfällgenehmigungen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Zeitraum Informationen/Verschiedenes vom 01.10.2016 bis zum 28.02.2017 die Möglichkeit Die Bürgermeisterin informierte in diesem Tages- besteht, Bäume zu fällen und andere Gehölze zu ent- ordnungspunkt unter anderem darüber, dass bei der fernen. Der dazu erforderliche Antrag ist rechtzeitig bei Baumaßnahme Oberschule derzeit die Arbeiten im der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Ordnungsamt, zu Küchenbereich ausgeführt werden. Des Weiteren gab stellen. Herr Wirrig bekannt, dass mit der im September begin- Ein entsprechender Antrag ist für Obstbäume, Nadel- nenden Baumaßnahmen zwei halbseitige Straßensper- gehölze, Pappeln, Birken und Baumweiden nicht erfor- rungen einhergehen. Dies betrifft: derlich. · B 96 in Höhe Adlerberg wird die Böschungsmauer gebaut, Es ist grundsätzlich verboten, in der Zeit vom 01. März · S 128 in Höhe des Parkplatzes der Firma KATH- bis zum 30. September Fällarbeiten durchzuführen. LEEN wird die Brücke über das Spitzkunnersdorfer Maßnahmen ohne die erforderliche Genehmigung stel- Wasser instand gesetzt. len eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Nichtöffentlicher Teil Geldbuße geahndet werden. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung erfolgte in einer Ehrlich Vorab-Beschlussfassung einstimmig die Vergabe des SB Ordnungsamt Straßenbauvorhabens „Mühlaue“ an die Firma OSTEG mbH zu einem Preis von 64.358,81 €. Ein Gemeinde- rat war wegen Befangenheit von der Beschlussfassung Impressum: ausgeschlossen. Herausgeber: Gemeinde Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 2 23-0, Fax 2 23 22 An dieser öffentlichen Ausschreibung beteiligte sich nur Verantwortlich für den amtlichen Teil: Frau Engel, Bürgermeisterin ein Bieter. oder ihr Vertreter im Amt, für den übrigen Teil: Frau Gänsrich Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei u. Verlagsgesellschaft mbH, Die Sitzung endete um 21.30 Uhr. Erscheinungsweise: jeweils am ersten Mittwoch des Monats Seite 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

am 17.10. Frau Ingrid Friede Gewerbeamt Hauptstraße 81 zum 85. Geburtstag am 18.10. Frau Ilse Kammel Dorfstraße 8 zum 90. Geburtstag Gewerbe – Aktuell am 20.10. Frau Roswitha Arms Wir gratulieren allen genannten und ungenannten Ge- Im Grunde 12 zum 70. Geburtstag werbetreibenden herzlich und wünschen alles Gute, am 20.10. Frau Regina Gubisch Gesundheit, persönliches Wohlergehen und weiterhin Hutbergblick 9 zum 70. Geburtstag viel Erfolg. am 23.10. Frau Gudrun Dutschke Straße der Republik 65 zum 75. Geburtstag Betriebsjubiläen Oktober am 24.10. Herr Günter Berndt Am Köchlerberg 2 zum 75. Geburtstag 10 Jahre am 30.10. Herr Peter Küttner Untere Dorfstraße 14 zum 75. Geburtstag Neumann, Kerstin Am Köchlerberg 3 Handel und Montage von Bauelementen am 31.10. Herr Hans Forgber und Maschinenverleih Otto-Buchwitz-Str. 8 zum 80. Geburtstag Horn, Mario Neufeldenstraße 13 Sägewerk

Gewerbeneuanmeldungen Standesamt Arnold, Mandy Wiesengrund 7 Holz- und Bautenschutzgewerbe Standesamtliche Mitteilungen Sollte eine Veröffentlichung der Daten, auch Ge- der Monate August/September 2016 burtstage (ab 50., 60., …), von den jeweiligen Ge- werbetreibenden nicht erwünscht sein, geben Sie Im o. g. Zeitraum wurde in bitte eine Mitteilung bis zum 15. des Vormonates an Oderwitz 1 Kind geboren. das Gewerbeamt Zi. 10, Tel. 035842/223-23. Liesbeth Matschulla  Im Monat August/September 2016  haben folgende Paare den Bund fürs Leben GEBURTSTAGS-JUBILARE geschlossen: Wir gratulieren herzlich und Katrin Hantusch und wünschen allen Jubilaren, Steffen Braungarth, auch denen, die aus persönlichen beide wohnhaft in Oderwitz Gründen nicht genannt sein wollen, Nicole Geißler und alles erdenklich Gute. Oliver Seifert, beide wohnhaft in Spitzkunnersdorf am 06.10. Herr Volker Adam Susanne Brückner und Neue Straße 6 zum 70. Geburtstag Michael Hausmann, beide wohnhaft in Oderwitz am 09.10. Herr Eberhard Gruner Otto-Buchwitz-Str. 14 zum 75. Geburtstag Im genannten Zeitraum sind nachstehende am 09.10. Frau Ursula Salomon Einwohner unseres Ortes verstorben: Dorfstraße 47 zum 75. Geburtstag am 12.10. Frau Hannelore Rößler Manfred Pohl, Manfred Demuth, Hintere Dorfstraße 4 zum 75. Geburtstag Horst Müller, Günther Linke, Herbert Wolf; Charlotte Heidrich; am 15.10. Frau Rosemarie Güntzel Hilde Döring; Gunter Schwarz Bachweg 49 zum 80. Geburtstag am 16.10. Frau Helga Steudtner Den trauernden Hinterbliebenen übermittelt die Ge- Bachweg 17 zum 75. Geburtstag meinde ihre aufrichtige Anteilnahme. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 7

Gelbe Tonne Meldeamt OT Niederoderwitz 13.10.2016

OT Oberoderwitz 12.10.2016 – Bereitstellung wie immer – Die Meldebehörde gibt für die Jahrgänge  1998 und 1999 folgendes bekannt: Abfallkalender für 2016 verlegt –  Zum Zwecke der Übersendung von Informations­ was tun? material nach § 58 Absatz 2 Satz 1 Wehrpflichtgesetz übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Unter www.abfallkalender-loebau-zittau.de finden Sie Wehrverwaltung jährlich bis 31. März folgende Daten alle Termine für Ihren Ort auf einen Blick. zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname A c h t u n g 2. Vornamen 3. gegenwärtige Anschrift Das Schadstoffmobil kommt: Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffe- OT Niederoderwitz nen ihr nach §18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengeset- am 27.10.2016 09.30 – 10.30 Uhr zes widersprochen haben. Containerstandort am Sportplatz Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, am 01.11.2016 16.00 – 17.00 Uhr werden gemäß § 18 Abs. 7 MRRG i.V.m. § 25 MRRG Containerstandort am Sportplatz gebeten, dies der Gemeinde Oderwitz schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen.

Döring SB Meldeamt

Sprechstunde Bürgerpolizei

Zuständigkeitsbereich Oderwitz: Bibliothek PHM Fechler Sprechzeit: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, Achtung! Str. der Republik 54, 02791 Oderwitz, Telefon: 0 35 86 77 06 11 Veränderte Öffnungszeiten der Biblio- Handy: 0172 5456693 thek in beiden Ortsteilen vom 04. bis zum 07. Oktober 2016: In Oberoderwitz ist in diesem Zeitraum n u r am Mitt- woch, dem 05.10.2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr geöff- net. Schiedsstelle Am Freitag, dem 07.10.2016 bleibt die Bibliothek g e s c h l o s s e n ! der Gemeinde

Oderwitz

Friedensrichterin: Frau Monika Köhler Stellvertretende Abfallentsorgung Friedensrichterin: Frau Ina Pötzsch Sprechzeit:  jeden 1. und 3. Dienstag Abfuhrtermine für den Oktober 2016 im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Nächste Termine: Restmüll 19.10.2016 18. Oktober 2016 03.11.2016 01. November 2016

Bioabfall 12.10.2016 in der Gemeindeverwaltung Oderwitz, 26.10.2016 Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz Telefon: 035842 2 23-28 Blaue Tonne 21.10.2016 Seite 8 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Wetterkabinett / Touristinformation Informationen

Wie wäre es  Information des Abwasserzweck­ mit einem  verbandes „Landwasser“ kleinen Kultur- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, im Bereich folgender Straßen in der Ortslage Nieder­ beitrag oderwitz sind in der 41./42. Kalenderwoche (Woche bei Klassentreffen, runden Geburtstagen, Weih- vom 10.–14.10. sowie vom 17.–21.10.2016) TV-Befah- nachtsfeiern o.ä.? Dann sind Sie bei uns genau rich- rungen der Abwasserkanäle geplant. tig! Fürs Wetter interessieren sich fast alle, warum nicht auch mal etwas mehr darüber erfahren, z.B. wie ent- Am Landwasser steht denn eigentlich eine Wetterkarte, was hat es mit Oberherwigsdorfer Straße dem „Böhmischen Wind“ auf sich oder was kann man Bachweg heute noch von Bauernregeln halten? Untere Dorfstraße Diese und viele Fragen mehr bekommen Sie bei uns im August-Bebel-Straße Wetterkabinett bei einem ca. 1stündigen Wettervortrag Dr.-Friedrich-Straße beantwortet. Thomas-Müntzer-Weg Für Gruppen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch Talweg außerhalb unserer Öffnungszeiten, ganz nach Ihren Bahnhofstraße Wünschen, zur Verfügung. Kirchstraße Südstraße M. Börner und B. Reich Am Eichberg Wetterkabinett / Touristinformation  Gartenstraße Am Kosateich Die Kalender fürs neue Jahr 2017 sind da! Am Weiher Mühlaue Wandkalender, mehrere Größen und Sorten, Aquarell- kalender, gemalter Querx-Sagenkalender, Familien- Nach Auskunft unseres Betriebsführers für das Kanal- Kalender netz, der WAL-Betrieb, sind entsprechende Arbeiten Speziell für Wetterinteressierte: Oberlausitzer Wetter- jeweils in der Zeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr ein- und Klimakalender 2017 geordnet. Wir bitten um die Freihaltung der Hausan- (groß und klein) schlussschächte, damit bei Erfordernis der Zugang ge-  währleistet ist. Bauernregel für Oktober: Für ggf. notwendige Einschränkungen des fließenden Starker Herbstnebel – 40 Tage später gibt es Schnee. Verkehrs bitten wir um Verständnis. Fällt der erste Schnee aber in den Dreck (ohne Frost), Mit freundlichen Grüßen Adelheid Engel so bleibt der ganze Winter ein Geck. Verbandsvorsitzende

Veranstaltungen Oktober: PRESSEMITTEILUNG  08.10. Herbstritt des RFZV NO des Regiebetriebes Abfallwirtschaft 09.10. Kirmes NO Rücknahme landwirtschaftlicher  16.10. Kirmes OO 25.10. Kindermusical der Kirche OO Verpackungen 29.-30.10. Rassekaninchenausstellung Leere Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Sprit- im Schützenhaus NO zenreinigern und Flüssigdüngern mit dem PAMIRA- Wanderplan der Wandergruppe „Oderwitz” Logo werden zu folgenden Terminen gebührenfrei zu- rückgenommen. Monat Oktober: Die Sammelstelle bei der BayWa AG Reichenbach Ag- 22.10.2016 „Im Steinzoo des Zittauer Gebirges rar Vertrieb, Paulsdorfer Straße 6, 02894 Reichenbach/ (Mühlsteinbrüche)“ O.L., (035828 776-241, 035828 776-246) ist am 10. No- Wanderung mit Führung vember, 7–16 Uhr geöffnet (Pause 12–12.30 Uhr). Zurückgenommen werden restlos entleerte, gespülte, Wer Lust zum Wandern hat, kann sich zwanglos an- trockene Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und schließen. Bitte melden bei: Herrn Zachmann, Tele- Metall, Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-Säcke. fon 2 75 59 Die Deckel sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. www.pamira.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 9 Zahlungserinnerung für Abfallgebühren Die Abfallgebühren für das IV. Quartal sind bis zum Vorankündigung 15.11.2016 zu entrichten. Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der Jetzt schon an Weihnachten denken! Kundennummer an folgende Bankverbindung: Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am – Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz Mittwoch, dem 07. Dezember 2016,  – IBAN DE53 8505 0100 3000 0002 15 um 14.30 Uhr – BIC WELADED1GRL wieder im Seniorenheim Oderwitz statt. Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer Das Weihnachtsprogramm wird vom Volkschor schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung möglich. Oberoderwitz und den Kindern der Kindertages- Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem stätte „Märchenland“ gestaltet. Anschließend beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto ab- werden Sie vom Musiker Lutz Weder mit Live- zubuchen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat ist Musik unterhalten. unter www.kreis-goerlitz.de unter Landratsamt, Regie­ Ich lade dazu alle Senioren und interessierten betrieb Abfallwirtschaft, Formulare zu finden. Bitte sen- Bürger unserer Gemeinde ganz herzlich ein und den Sie das Formular im Original mit einer handschrift- bitte Sie, diesen Termin schon vorzumerken lichen Unterschrift per Post an: und sich Zeit für ein paar frohe und besinnliche Regiebetrieb Abfallwirtschaft, ­Stunden in der Adventszeit zu nehmen. Muskauer Str. 51, 02906 Ihre Bürgermeisterin Adelheid Engel Ansprechpartnerinnen: Frau Kahlert Tel.: 03588 261-705 Frau Kärger, Frau Przybyl Tel.: 03588 261-710, -703 Fax: 03588 261-750 Volksbund Deutsche  E-Mail: [email protected] Kriegsgräberfürsorge e.V. Haus-und Straßensammlung 2016 –  71 Jahre Kriegsende in Sachsen Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Sachsen, führt vom 24. Oktober bis Vorankündigung 20. November 2016 seine traditionelle Haus- und Stra- ßensammlung im Freistaat Sachsen durch. Oderwitzer Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. fi- nanziert seine Arbeit zu rund 70 Prozent durch Spen- Weihnachts- den, Sammlungen, Nachlässe und die Beiträge der ca. 100.000 Mitglieder. Die restlichen 30 Prozent bestreitet markt 2016 die Bundesrepublik Deutschland, da es sich um eine hoheitliche Aufgabe handelt. Auf dem Gelände In Sachsen sammelten Bürger, Soldaten und Reservi- des EDEKA-Marktes sten der Bundeswehr im Jahre 2015 rund € 20.000. in Oderwitz findet Jeder – auch Sie – kann für den Volksbund sammeln am Samstag, dem 26. November 2016 oder uns mit einer Spende unterstützen, worum wir Sie und am Sonntag, dem 27. November 2016 im Sinne des ehrenden Andenkens unserer Gefallenen jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr und der zivilen Kriegstoten herzlichen bitten. Eine Sammelliste oder Sammeldose erhalten Sie in der der Oderwitzer Weihnachtsmarkt statt. Gemeindeverwaltung Oderwitz, Ordnungsamt oder di- rekt bei der Landesgeschäftsstelle. Händler gesucht Spenden können Sie direkt in der Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt suchen Gemeindeverwaltung Oderwitz wir noch Händler mit interessanten Sortimenten SG Ordnung und Sicherheit, Haus 1 Zimmer 11/12 z.B. Keramik-, Holzwaren, Schnitzereien oder Straße der Republik 54, 02791 Oderwitz ähnliches. oder per Überweisung auf folgendes Konto: Interessenten melden sich bitte bei der AG Kontoinhaber: Weihnachtsmarkt Tel.: 01 60 / 4 50 44 87 oder Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge e. V., LV Sachsen bei der Gemeindeverwaltung Oderwitz Tel.: IBAN: DE95 8505 0300 3120 1044 68 03 58 42 / 223-0. BIC-/SWIFT Code: OSDDDE81XXX Verwendungszweck: Spende Haus- und Straßensammlung LV Sachsen Seite 10 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Und kommt einmal ein Regenguss, ORTSGESCHICHTE so ist das ein Hochgenuss. Er spült den Dreck ein wenig fort und setzt ihn ab am andern Ort. Nicht nur die Bachanlieger flehen, Aus der Ortsgeschichte auch andere möchten Taten sehen! Beim Sichten alter Dokumente entdeckte ich dieses Es weckt den Anschein und Verdacht, Gedicht. Der Name des Verfassers fehlt, ein Bleistiftein- man hätt Naturschutz aus dem Dreck gemacht. trag auf der Rückseite des gedruckten Textblattes ver- Doch das ist auch nicht wahr, weist auf das Jahr 1990. Drastisch formuliert wird darin das Eulenbild fehlt ganz und gar. der prekäre Zustand des Landwassers vor dem Bau der Hier lautet das oberste Gebot: zentralen Abwasserentsorgungsanlage geschildert. Die Hilfe, Hilfe tut sehr not! Gewässerqualität der heimatlichen Flüsse und Bäche entsprach bei weitem nicht heutigen Anforderungen. Die Errichtung und Inbetriebnahme der zentralen Ab- Folgende Verse gewähren Rückblicke in die Zeit vor wasserentsorgungsanlage, infolge der finanziellen der politischen Wende 1989, erinnern auch an damals Belastung für die Einwohner auch umstritten, verbes- allgegenwärtige Missstände, unsere begrenzten Mög- serte unser Lebensumfeld deutlich. Dieses anspruchs- lichkeiten sowie die Art und Weise damit umzugehen. volle, kostenintensive Bauvorhaben entsprach der sächsischen kommunalen Gesetzgebung und nahm ab 1991 annähernd zehn Jahre in Anspruch. Seit dem – ODERWITZER DORFBACH GESCHICHTE – fließt unser Landwasserbach naturgerecht und sau- ber durch die Ortschaften. Auch Forellen fühlen sich Unser Dorfbach kennt kein Rasten als wunderschöner darin wohl. Farbenkasten. Man könnte es beinahe wagen, Sabine Möbius statt Dorfbach »Perlmutterbach« zu sagen! AG Ortsgeschichte Frühmorgens, wenn die Hähne krähn, kann man schon eine Pracht besehn. Erst ist er blau, dann ist er grün, so lässt man ihn durch Dörfer ziehn. Am Vormittag wird er dann braun – KIRCHENNACHRICHTEN es lohnt sich wirklich hin zuschaun. Am Nachmittag fließt er mehr grau und schillert bis ins Himmelblau. Evangelisch-Lutherische Die Färberei ist uns sehr hold, sie schickt auch gelb sogar bis gold. Kirchgemeinde So wechselt das schon Jahr und Tage, Liebe Leserinnen  der Dorfbach ist eine Kläranlage. und Leser, Das nicht genug! Nach neuestem Brauche in diesem Jahr jährt sich die schickt die LPG auch Kuhstalljauche. Reformation, die Geburt un- Wer das verzapft, der ist ein Held! serer lutherischen Kirche, zum 499. Mal. Ja – wir sind Die Brühe, die gehört aufs Feld! ein Jahr vor dem großen Jubiläum von Luthers Thesen­ Krankheitskeime und Gestank anschlag. Wir schauen zurück: Es begab sich zu der entweichen hier dem Bach entlang. Zeit, als am Vorabend vor Allerheiligen 1517 ein Witten- Hygiene wird ganz klein geschrieben, berger Augustinermönch seine Schritte nahm Richtung jede Abhilfe ist ausgeblieben. dortige Schlosskirche, unterm Arm Hammer, Nägel und Papier. Darauf waren manche neue Sätze zu lesen Im Sommer, bei der Sonnenhitze, über eine erneuerte christliche Kirche. Nach weiteren dringt der Gestank durch Fensterritze. Schritten und Publikationen Luthers sah man später Abladeplatz für jeden Mist den 31. Oktober als Beginn der veränderten Kirche: auf jeden Fall der Dorfbach ist! Heirat von Pfarrern, Gottesdienste in Deutsch, Lieder Auch Lebensmittel mancher Art, für alle und die Bibel auf deutsch und manches mehr die einer überflüssig hat. gab es früher nicht – nun schon. Was seitdem selbst- verständlich ist, können wir heute gerne aufgreifen, und Wirft er hinein, man muss berichten: doch wissen wir: Eine Kirche und ein christliches Le- Will man sogar jetzt Ratten züchten? ben, das sich nicht verändert, sondern stehen bleibt – Es scheint, man will mit solchen Dingen das ist nichts. Sondern der Weg geht weiter. – Auch in auf dem Gebiet was Neues bringen. den bekannten und beliebten MOSAIK-Heften sind die Das schöne Dorf – o Weh, o Graus, Abrafaxe seit einiger Zeit in Wittenberg im Jahr 1517 sieht wirklich etwas anders aus. unterwegs! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 11 So laden wir herzlich ein zum Gottesdienst am Re- Katholisches Pfarramt formationstag ebenso wie zu den Gottesdiensten zu Kirchweih: In Niederoderwitz eröffnen wir am 09. Okto- „Mariä Himmelfahrt” ber unsere neue Spendenaktion 500 × 200 €. Das sind  die Eigenmittel, die wir – zusätzlich zu den wichtigen Fördermitteln von Land und Bund für die Renovierung Gottesdienste im Oktober benötigen. Auch kleine Spenden helfen! Ein besonde- rer Dank gilt schon jetzt allen Spendern sowie den Po- Pfarrkirche Filialkirche Kapelle litikern Dr. Stephan Meyer und Michael Kretschmer, die Mariä Maria Thomas mit ihrem Einsatz die Fördermittelunterstützung ermög- Himmelfahrt Unbefleckte von Aquin licht haben. – Leutersdorf Empfängnis Eibau In der zweiten Ferienwoche sind alle Kinder herz- Aloys- Großschönau Aug.-Bebel- lich zur Kinderbibelwoche ins Lutherhaus eingeladen Scholze- Bahnhofstr. 5 Straße 2 (10.–14. Oktober). Dort wird sich mit dem Statthalter Straße 4 Nehemia aus der Bibel in diesem Jahr alles ums Bauen drehen. 17.30 Uhr 16.00 Uhr Herzlich grüßen im Namen des Kirchenvorstands und Wort- Wort- Samstag ––– der MitarbeiterInnen der Kirchgemeinde, Gottes- Gottes- Feier Feier Ihre Pfr. Adam Balcar und Gregor Reichenbach 10.00 Uhr Sonntag Heilige ––– ––– Der Monatsspruch für Oktober steht  Messe im 2. Korintherbrief im 3. Kapitel: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit (2. Kor 3,17). Neugersdorf Ebersbach E.-Thälmann- Am Jeremias- August-Bebel- Straße 5 berg 1 Straße 55 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten unserer Gemeinde: 16.00 Uhr 17.30 Uhr Samstag ––– Heilige Heilige 09. Oktober 10.15 Uhr Kirchweihgottesdienst  Messe Messe in Niederoderwitz 16. Oktober 10.15 Uhr Kirchweihgottesdienst  10.00 Uhr Wort- in Oberoderwitz Sonntag ––– ––– Gottes- 23. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst Feier in Niederoderwitz 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Veranstaltungen /  in Besondere Gottesdienste 30. Oktober 10.15 Uhr Gottesdienst 09.10.2016 16.00 Uhr Konzert „Rockin Organ“ in Mittelherwigsdorf mit Friedemann Stiehler 31. Oktober 10.15 Uhr Reformationsgottesdienst in Leutersdorf in Niederoderwitz

06. November 10.15 Uhr Familiengottesdienst Herbstzeit ist Erntezeit. Es ist viel gewachsen auf den und „Tag der Kirche“ Feldern und in den Gärten. Wegen ausreichender Nah- im Lutherhaus rung brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Wie sieht es mit der „Ernte“ in anderer Hinsicht aus. Was ist … und zu den weiteren Veranstaltungen: gewachsen an Beziehungen zu Freunden, Nachbarn, Mitmenschen oder zu Gott. Ich wünsche Ihnen eine rei- 10.–14. Oktober Kinderbibelwoche  che und gute Ernte! im Lutherhaus 12. Oktober 14.30 Uhr Seniorenkreis in Niederoderwitz 15. Oktober 16.00 Uhr Jugendgottesdienst „junction“ Redaktionsschluss im Lutherhaus der nächsten Oderwitzer 17. Oktober 14.30 Uhr Seniorenkreis Nachrichten ist der 13. Oktober 2016 in Oberoderwitz Seite 12 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Zum „Märchenland“ passt also die Freude am Bewe- gen in der Natur. Aber natürlich werden, entsprechend KINDEREINRICHTUNGEN/SCHULEN unseres Namens, auch die Märchen mit unserer Kita verbunden. In den „kuscheligen“ Monaten, wie No- Neues aus der DRK  vember und Dezember ist deshalb „Märchen-Vorlese- zeit“. Wir fragten uns aber, wie wir einmal Bewegung, Kita „Märchenland“ Natur und Märchen in der sommerlichen Zeit verbin- Zunächst: Neu ist nicht, dass wir in den könnten. unserem Märchenland nach der Leit- Und da kam uns unser Elternbeirat zur Hilfe. Gemein- linie arbeiten: sam planten die 7 Mitglieder und überlegten sich eine „Wir spielen und bewegen uns täglich in der freien Natur“. „Märchenhafte Schnipseljagd“ als kunterbunten Famili- ennachmittag. Mit Sören Ebert, Anja Lieberam, Serena Das gemeinsame Leben als Natur- und Bewegungskin- Lörchner, Sebastian Krischker, Karolin Schröter und dertagesstätte wollen wir auch für derzeit 50 Krippen- Silke Werner betreuten kompetente Aschenbrödel, ein kinder, also für die Kleinsten in unserer Märchenland­ „Gestiefelter Kater“, „Frau Holle“, Sterntalers Freund, familie, zur Gewohnheit werden lassen. Zwerge sowie „Froschköniginnen“ die 6 Stationen mit Das spätsommerliche Wetter und unsere schönen Spiel- märchenhaften Aufgabenstellungen. Unterstützt wur- plätze laden alle Kinder ein, zaghaft die ersten Schritte den sie dabei durch Erzieherinnen der Kita. Viele Fa- und später schon mutiger die nächsten über Balancier- milien waren gekommen, wie schon zu unserer Schnip- balken, Wackelbrücke, Bohlenweg oder Rutschenberg seljagd 2015. Sie bekamen einen Routenplan, in dem zu tun. Ergänzt wird dieses freie Spiel der Kinder durch die Stationen eingezeichnet waren und mussten auch die Gabe von Materialien wie Decken und Bücher, Stif- unterwegs Fragen beantworten, um den richtigen Weg te, Farbe und Papier. Aber die wichtigsten „Materialien“ zu finden. sind die natürlichen. So lieben alle Kinder das Sandspiel im herkömmlichen Sandkasten, aber auch in unserem An den Stationen erwarteten die Kinder mit ihren Fami- Naturspielplatz mit Sand, Brettern, Ästen aus denen klei- lien folgende Aufgaben: ne Bauwerke, wie Buden oder ein Lagerfeuer entstehen. 1. „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpf- Mit Wasser macht alles noch mehr Spaß und so gab es chen“ im Sommer wieder unser Matschfest, mit Wasserrutsche 2. „Spaß mit dem Gestiefelten Kater“ und einem See im folienausgestatteten Sandkasten: 3. „Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?“ Auch die Kleinsten matschten voller Freude im „Wasser- 4. „Helft Frau Holle die Spindeln abzuwaschen“ Matsch-Sandkasten“ und freuten sich über den Wasser- 5. „ Belohnung für Sterntaler“ ball, aus dem überall kleine Fontänen spritzten. 6. „ Beim Froschkönig zu Besuch“

In gemütlicher Atmosphäre, klang der Tag in unserem Kindergarten mit Bratwurst vom Grill und Getränken aus. Vielen Dank an Herrn Sieber fürs Grillen! Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 13 Aus dem Hort  berichtet

Nach einem super Schulstart, mit hochsommerlichen Temperaturen, möchten wir noch einmal auf die Som- merferien zurückblicken. Unser Ferienprogramm wurde im Vorfeld, durch die in- dividuellen Wünsche der Kinder zusammengestellt und somit war für jedes Kind ein kleines Highlight mit dabei. Wie jedes Jahr starteten wir die Sommerferien mit ei- nem besonderen Erlebnis, denn wir fuhren mit einem Sonderbus der KVG zur Kulturinsel Einsiedel nach Zen- tendorf. Für uns alle war das ein großes Abenteuer, die unterirdischen Gänge mit unseren Stirn- und Taschen- lampen zu erkunden. Hinzu kamen noch die vielen tollen Spielplätze, die wir natürlich alle ausprobieren mussten. Für alle Kinder war dieser Tag ein gelungener Ferienauftakt.

und das Obercunnersdorfer Bad und schauten uns die tolle Vorstellung vom Zirkus Applaudino an. Für einen wissenswerten und spannenden Vormittag möchten wir uns ganz herzlich bei der Feuerwehr und dem DRK Niederoderwitz bedanken. Auch der ADAC mit seinem Fahrsicherheitstraining machte bei uns Station und überprüfte, wie gut wir uns im Straßenverkehr mit dem Fahrrad auskennen. Viel Spaß bereitet uns auch immer wieder der Aufent- halt in Richters Busch und im Gründel. Dort können wir Buden bauen und die Natur ganz nah erleben. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten und Helfern für die gelungenen Sommerferien bedan- ken. Jetzt freuen wir uns schon auf neue, spannende Erleb- nisse in den Herbstferien. Ihr Team aus dem Schulhort

Bei schönem Wetter besuchten wir, so oft es möglich war, unser schönes Freibad. An dieser Stelle möch- Altpapiersammlung  ten wir uns ganz herzlich bei der Gemeinde bedanken, im Schulhort Oderwitz dass wir immer einen Rettungsschwimmer an unsere Unsere nächste Altpapiersammlung mit Altkleider- Seite gestellt bekommen haben. sammlung (in Säcken verpackt) findet am 19.10.2016 Leider konnten wir in diesem Sommer die Vorstellung wie gehabt statt. Plakate und Zettel werden zu gege- auf der Waldbühne in , wegen schlechtem bener Zeit verteilt. Gern holen wir ihre gesammelten Wetter, nicht besuchen. Zeitungen auch ab. Bitte melden sie sich im Hort unter Trotzdem gab es aber noch viele weitere schöne Aus- folgender Nummer: 33929. Vielen Dank für das fleißige flüge und Veranstaltungen in unseren Sommerferien Sammeln! – Wanderungen ins Zittauer Gebirge, ein Besuch des Frau Dressler Tierparkes Zittau, wir erkundeten den Olbersdorfer See Hortleiterin Seite 14 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

FEUERWEHR ODERWITZ

– OF Niederoderwitz – Feuerwehr erleben! – Mitmachtag 2016  bei der Ortsfeuerwehr Niederoderwitz

Am 10. September durften die Oderwitzer nicht nur aus nächster Nähe sondern an vorderster Front einen Feu- erwehreinsatz erleben. 5 Freiwillige hatten sich zu un- serem ersten Mitmachtag am Feuerwehrdepot einge- funden, um einmal selbst zu erfahren, was Feuerwehr Während die Großen sich als Feuerwehrmann aus­ bedeutet. testen durften, sorgten die Feuerwehr-Kids für die Rundumbetreuung der Kleinen. Nach getaner Arbeit Nach einer kur- konnten sich die fleißigen Helfer bei selbstgebackenem zen Einweisung Kuchen, Kaffee und belegten Brötchen stärken. und Ausgabe der Schutzausrüstung hieß es „Einsatz – VKU, Technische Hilfeleistung, ein- geklemmte Per- son“. Zusammen mit erfahrenen Ka- meraden rückten unsere Interes- sierten mit dem Hilfelöschgruppen- fahrzeug (HLF) zur Einsatzstelle aus. Nachdem die Gruppe hinter dem Fahrzeug ange- Die Feuerwehr lebt vom Ehrenamt. Der Mitmachtag gibt treten war, erteilte Ihnen die Möglichkeit Ihre zuständige Feuerwehr ken- der Gruppenführer nen zu lernen und ggf. selbst Teil dieser Gemeinschaft erste Anweisun- zu werden. Probieren Sie es aus! Termine folgen. gen. Ihre Feuerwehr Niederoderwitz Nun wurde jede Hand gebraucht. Unfallstelle absichern, Verletztenbetreuung, Bereitstellung der Rettungswerk- zeuge usw. Jeder bekam seine Aufgabe und konnte Kontakt: aktiv an der Übung mitwirken. Nachdem das Fahrzeug Gemeindewehrleiter gegen Wegrollen und Brand gesichert war, konnte die Kam. Alexander Pollier, verletzte Person u. a. mit dem hydraulischen Rettungs- Tel.: 0170-5801891, gerät befreit werden. E-Mail: [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 15

Ortswehrleiter OF Niederoderwitz Kam. Michael Hausmann, Tel.: 0157-84906208, E-Mail: [email protected] Ortswehrleiter OF Oberoderwitz Kam. Daniel Schädlich, Tel.: 0175-7906678, E-Mail: [email protected] Jugendwart OF Oberoderwitz Kam. Thomas Neumann, Tel.: 0178-8011591, E-Mail: [email protected] Kinderfeuerwehrwart OF Niederoderwitz Kam. Susanne Brückner, Tel.: 01 57-71 91 08 82, E-Mail: [email protected] Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponso- ren und Vereinen bedanken, ohne deren Unterstüt- zung dieses Fest nicht in diesem Rahmen stattfinden könnte. Recht herzlichen Dank auch an den Kinder- – OF Oberoderwitz – garten »Knirpsenland« für das tolle Programm, an alle Danke! Nachbarn für das Verständnis und an alle Kameraden der Ortsfeuerwehr Oberoderwitz sowie deren Part- nern. Daniel Schädlich, Ortswehrleiter Oberoderwitz

VEREINE BERICHTEN

Internationaler Wettkampf 

Die Ortsfeuerwehr Oberoderwitz möchte sich recht herz- auf der Schießsportanlage  lich bei Ihnen, liebe Einwohner von Oderwitz und den in Oderwitz umliegenden Orten, bedanken. Über die große Reso- nanz zum Feuerwehrfest am 03. September haben wir Im freundschaftlichen Wettkampf zwischen der Ko- uns sehr gefreut. Wir sind in den letzten Jahren für viele ninklijke Schießsportvereinigung Oranje Nassau eine feste Adresse geworden und freuen uns schon heu- (Holland) und der Schützengesellschaft Oberoder- te Sie bereits am 26.08.2017 als Ihre Gastgeber bei der witz im Luftpistole, Pistole und Langwaffe schießen. Ortsfeuerwehr Oberoderwitz wieder zu begrüßen. Aufgrund des »Tag der Sachsen« in Löbau haben wir uns entschieden, das Feuerwehrfest eine Woche eher mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Am 15. Sept. 2016 wurden die Schießsportfreunde aus Holland nach langer Fahrt, von Zoetermeer (Holland) nach Oderwitz, gegen 21 Uhr auf unserer Sportanlage begrüßt. Seite 16 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Mit großer Freude und Beifall würdigten sie unsere Tradi- TSV Niederoderwitz tionsecke auf dem Vorplatz, an deren beiden Masten die holländische und deutsche Fahne aufgezogen waren. Abteilung Volleyball Handschlag, Küsschen, kurze Besprechung und ab ging Der TSV Niederoderwitz absolviert seine es ins Hotel am Olbersdorfer See. Schade, dass sich in nächsten Heimspiele in der Bezirksklasse Oderwitz für diese Zeit keine Unterkunft finden ließ. der Männer am 15.10.2016 ab 14:00 Uhr in der Sport- Am Freitag wurde vom Flugplatz Dresden noch ein hol- halle Niederoderwitz. Es begegnen sich die Mann- ländischer Schießsportfreund, der extra von Italien zu schaften: unseren Wettkampf angereist war, abgeholt. Am Sonnabend war es dann soweit, nach kurzer Ein- TSV Niederoderwitz – MSV Bautzen 04 III SSR weisung über die Sportordnung und Sicherheit fiel sowie: 14 Uhr der erste Schuss. Geschossen wurde: 10 Meter TSV Niederoderwitz – CVJM Görlitz Luftpistole, 25 Meter Pistole Großkaliber und 50 Me- sowie am 29.10.2016 ab 14:00 Uhr in der Sporthalle ter Langwaffe Kleinkaliber. Vor dem Wettkampf waren Niederoderwitz. Es begegnen sich die Mannschaften: wir etwas nervös. Wir hatten ja noch nie gegen eine so stark international erprobte Mannschaft geschos- TSV Niederoderwitz – OSSV Kamenz sen. Nach der ersten Runde zeigte es sich schon, wir sowie: konnten mithalten. Bei der Disziplin Luftpistole lagen TSV Niederoderwitz – SV Gnaschwitz-Doberschau wir schon vorn. Bei Großkaliber Pistole ging die Serie Über deine Unterstützung in der Halle würden wir uns auch an die Oderwitzer Schützen. Nur bei der Diszi- freuen. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist ge- plin 50 Meter Kleinkaliber Langwaffe mussten wir die sorgt. Eintritt frei! Runde an die Sportfreunde aus Holland abgeben. Da wir die ersten beiden Runden gewinnen konnten, gab www.tsv-niederoderwitz.de es bei der Trefferzusammenzählung einen Punkte- gleichstand. So muss es wahrscheinlich sein bei einem Freundschaftswettkampf. Ein Unentschieden! 36. Pferdeleistungsschau  Am Sonntag zeigten wir unseren holländischen Sport- freunden unsere schöne Oberlausitz. Es ging über das Niederoderwitz Zittauer Gebirge, Isergebirge und ein Stück Riesenge- birge (leider spielte das Wetter nicht mit). Vom 26.–28. August fand unsere traditionelle Pferde­ leistungsschau auf der Pferdesportanlage Niederoder- Nächstes Jahr geht es nach Holland zum Rückkampf. witz statt. Über 200 Reiter aus Sachsen und Branden- Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und einen burg starteten bei hochsommerlichen Temperaturen in fairen Wettkampf. den 31 Prüfungen. Auch für unsere Vereinsmitglieder Die Oderwitzer Schützen verlief das Wochenende erfolgreich.

Der Kaninchenzüchterverein –  Gut Zucht – S 363 Niederoderwitz/Sa. e.V. lädt  zur offenen Lokalschau ein: Unser Kaninchenzüchterverein führt traditionsgemäß seine offene Lokalschau am 29. Oktober und 30. Okto- ber 2016 im Schützenhaus Niederoderwitz durch. Lokalschauen sind immer Höhepunkte im Vereinsle- ben, wo die Zuchtfreunde ihre züchterischen Leistun- gen vom vergangenen Jahr zur Schau stellen und be- werten lassen. Neben einem Lebendtierverkauf und einer großen Tom- bola wird auch für das leibliche Wohl unserer Gäste be- stens gesorgt. Ebenfalls erwartet unsere kleinen Gäste täglich ab 14.00 Uhr eine Mal- und Bastelstraße, sowie das Puppentheater mit dem Stück „Hase und Igel“. Die Ausstellung ist am 29. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr und am 30. Oktober von 09.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. In der Dressuraufgabe E8 siegte Marie Wagner auf Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen Mickie vor Nicola Hofmann auf Sanny. Annika Grune- angenehmen Aufenthalt. wald belegte in einem Dressurwettbewerb für Junioren Der Vorstand mit Larina den 2. Platz. Im Reiterwettbewerb Schritt- Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 17

Trab konnte sich Katja Prinke auf Artos über einen Elbsandsteingebirges. Unsere Fahrt ging weiter Rich- 5. Platz freuen und Paula Wesely belegte einen 2. Platz tung Sebnitz und in Altendorf im Landgasthof „Heiterer im Führzügelwettbewerb. Einen weiteren Sieg am Tur- Blick‘‘ war die Kaffeetafel für uns gedeckt. Wir konn- nierwochenende gab es für unseren Verein auch im ten alles in Ruhe genießen und auch hier stimmte die Geschicklichkeitswettbewerb Pferd und Hund durch Qualität. Nach 18 Uhr waren wir wieder in Oderwitz Annika Grunewald mit Artos und Marie Bode mit Hündin angekommen. Es war eine sehr schöne Fahrt und wir Doro. Nicola Hofmann mit Maxl und Jaqueline Menzel danken unserem Fahrer Mario Schnabel, er fährt nur mit Hündin Peaches belegten hier den 4. Platz. Sport- gelegentlich für die Fa. Michel. Seine Umsicht, Ruhe licher Höhepunkt war für unsere Mitglieder das Finale und Freundlichkeit waren sehr angenehm. Wir hoffen, im 2. Ostsächsischen Breitensport-Nachwuchscup bei dass wir wieder einmal eine Tour mit ihm fahren. dem die besten 15 Nachwuchsreiter aus der Region an- Am 24.08. übten wir uns im Vorlesen von Gedichten traten. Hier siegte Marie Wagner mit Mickie und Nicola und Geschichten in unserer Mundart. Das war gar Hofmann belegte mit Sanny einen tollen 3. Platz – ein nicht so einfach, viele Wörter sind uns nicht mehr so überragendes Ergebnis für unseren Verein. geläufig und die Aussprache von Ort zu Ort verschie- Wir freuen uns, dass besonders am Sonntagnachmittag den. Wenn es auch nicht perfekt war, Spaß hatten wir wieder viele Oderwitzer den Weg auf unsere schöne trotzdem. So werden wir es auch beibehalten und uns Pferdesportanlage gefunden hatten. Vor gut gefüllten allen die Freude am wöchentlichen Beisammensein Zuschauerrängen präsentierte sich ein breites, pferde- erhalten. sportliches Programm aus Springprüfungen, Hinder- nisfahren und dem beliebten Jump and Drive mit Land Bis zur nächsten Ausgabe grüßen ­Rover. Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung Ursel und Gisela von Voltigierpferd Gunio nach 20 Jahren Dienst in den Ruhestand. Gemeinsam mit dem neuen Voltigierpferd Programm Oktober 2016 Eddi war er im toll choreografierten Schaubild „Alice im Wunderland“ zu sehen. 05.10. Ausfahrt ins „Böhmische Mittelgebirge‘‘ Unser Dank geht an die vielen Helfer und Sponsoren, 12.10. Wir reimen und raten die es uns ermöglichen diese große Veranstaltung 19.10. Weinfest ­jedes Jahr wieder durchführen zu können. 26.10. Geburtstag/Spiele

Vorschau November 2016 Seniorenclub I berichtet 02.11. Wir sind zu Gast im Seniorenheim zum Kaffee- Langeweile kommt im Club wirklich keine auf, jeden trinken mit musikalischer Umrahmung Mittwoch treffen wir uns zu den unterschiedlichsten Aktivitäten. So ehrten wir am Monatsbeginn und -ende die Geburtstagskinder der Monate Juli und August. Wie immer gab es die besten Wünsche und ein kleines Ge- Sommerfest 2016 im Senioren-  schenk für Jeden. Am 10.08. trafen wir uns zur gemeinsamen Kaffee­tafel und Pflegeheim Niederoderwitz in der „Spitzbergbaude‘‘. Alles war schön vorbereitet Traditionell am letzten Freitag im August war es wieder und Kaffee und Kuchen in bewährter Qualität. Beim so weit, es startete unser großes Sommerfest. Plausch mit dem Tischnachbarn verging die Zeit schnell Herrliches Wetter mit Temperaturen über 30 Grad wur- und schon hieß es für einige Abschied nehmen. Viele de angesagt und wir konnten neben Saal, Cafeteria, von uns blieben noch in der gastlichen Atmosphäre und Terrasse und Zelt auch noch eine ganze Menge Sitz- gönnten sich noch ein kleines vorgezogenes Abend- garnituren auf der freien Wiese aufbauen. essen. Wir danken dem gesamten „Spitzbergteam‘‘ für den schönen Nachmittag. Unsere Bühnengäste heizten dann den vielen Bewoh- Gleich am folgenden Mittwoch begaben wir uns mit nern, Angehörigen und Besuchern richtig ein! Mit von „Michel-Reisen‘‘ zu unserer Fahrt in die Sächsische der Party waren der Musikantenhansel Hans Pitter- Schweiz in das Dorf Wehlen. Unser erstes Ziel war die mann, der lustige Hubertus, Tanzpaare der Tanzschule Gaststätte „Zur alten Säge‘‘, wo wir zum Mittagessen Lucke sowie unsere Stargäste Andreas Holm und Tho- angemeldet waren. Bereits im Bus hatten wir die Vor- mas Lück. auswahl getroffen. Alles klappte wunderbar und das Bei Schlagern wie „Ich war in Varadero, Ein Mädchen Essen war einfach „Spitze‘‘. Dieser restaurierte Vier- für dich, Siebenmal Morgenrot siebenmal Abendrot seitenhof ist sehr sehenswert und nur wenige Schrit- oder Lass doch bloß den Schlankheitstee im Schrank“, te vom Miniaturpark der „Kleinen Sächs. Schweiz‘‘ konnte jeder sein derzeitiges Alter selbst feststellen. entfernt. Die geplante Einführung verzögerte sich und Auch mit der Versorgung hat alles funktioniert und es so machte jeder für sich die Runde durch das schö- war eine gelungene Veranstaltung mit absolut neuem ne, gepflegte Gelände. Die markanten Felsengruppen Besucherrekord. und Bauden waren gut beschildert und weckten die Er- innerung an vergangene Familienausflüge in die reale Für unsere Heimbewohner gibt es seit vorigem Jahr Bergwelt. Während der Busfahrt von Wehlen nach Bad zwei Tage vorher noch eine besondere Überraschung. Schandau genossen wir das imposante Panorama des Um das Festzelt besser auszunutzen, laden wir alle Seite 18 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Bewohner zum Grillfest mit Liveband und Schwein am Spieß, direkt vor Ort gegrillt vom Fleischermeister Hen- ry Engemann aus Rosenthal ein. Dazu gibt es mit Lö- SONSTIGES bauer Fassbier und Hainewalder Menschel-Limo auch noch regionale Getränke. Akkordeonorchester  trifft auf Bigband SUNSHINE ORCHESTER und  RED TOWER BIGBAND KAMENZ –  live in Leutersdorf Ein musikalischer Abend der ganz besonderen Art Am Samstag, den 29.10.2016, spielt das „Sunshine Orchester“ der Musikschule Fröhlich ein großes Kon- zert in Leutersdorf. Nach den erfolgreichen Konzerten im Jahr 2007, 2008, 2010 und 2014 möchte das „Sun­ shine Orchester“ auch im Jahr 2016 die kleine Tradi- tion bewahren und in erneuter Zusammenarbeit mit dem „Querxenland“ und dem „Kulturbund Leutersdorf“ ein großartiges Konzert in der Turnhalle Leutersdorf (F.-Ludwig-Jahn-Straße) spielen. Doch damit nicht genug: In diesem Jahr wird das „Sun- shine Orchester“ nicht allein auf der Bühne stehen. Das Konzert wird gemeinsam mit der wunderbaren „Red Tower Bigband“ aus Kamenz gespielt. Somit werden an diesem Abend über 60 Musiker auf der Bühne stehen und das Konzert in dieser Kombination zu einem unver- gesslichen Erlebnis machen. Die beiden Formationen spielen schon das zweite Jahr in Folge ausgewählte Auftritte zusammen und gaben bereits fantastische Konzerte im „Amphitheater am Senftenberger See“ im Juni 2015 und 2016 vor über 1000 Zuschauern. Nach diesen sehr erfolgreichen Ver- anstaltungen kommen sie nun zu einem Gastspiel nach Leutersdorf. Beginn des Konzerts am 29.10. ist 19.30 Uhr. Der Ein- tritt ist auch in diesem Jahr frei – um eine Spende für die Musiker wird gebeten. Der Kulturbund Leutersdorf wird an diesem Abend die gastronomische Versorgung ausgestalten und so zusätzlich zu einem gelungenen Konzertabend beitragen.

Familienbörse Leutersdorf! Am Samstag, den 22.10.2016 findet von 9.00 bis 13.00 Uhr die traditionelle Familienbörse in der Turn- halle Leutersdorf statt. Gut erhaltene Bekleidung in allen Größen, Babyaustattung, Kinderwagen und -fahr- zeuge, Bücher, Spielwaren und vieles mehr wechseln dabei den Besitzer. Die von Eltern privat organisierte Börse gibt es bereits seit 2009 zweimal pro Jahr. Ja, nach dem kurzen Bericht möchte ich Sie nun zu un- Das Team freut sich über jeden treuen Stammkunden serer nächsten öffentlichen Veranstaltung einladen, am und neuen Besucher. Mittwoch dem 2. November ab 14 Uhr präsentieren sich Alle Informationen dazu auch unter: Hans & Hans hier in der Einrichtung, Hans Pittermann www.pfiffikuss.npage.de als Musikantenhansel und Hans Klecker als Schnaken- www.facebook.com/Familienbörse hansel, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Bernd Zöllner Leiter der Einrichtung Anja Pfeiffer und das Börsenteam Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 19 Faktorenhof Eibau alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Die Reformation war keine nationale Angelegenheit. Sie verbreitete sich Der alte Fernwanderweg Saar-Schlesien gleichermaßen unter Deutschen und Sorben und eben- so unter Tschechen und Polen. Der Leutersdorfer Ortswegewart Dietmar Eichhorn nimmt sein 40-jähriges Jubiläum im Ehrenamt zum An- Reformation (lateinisch reformatio „Wiederherstellung, lass, über seine Arbeit zu sprechen und das Wegenetz, Erneuerung“) bezeichnet im engeren Sinn eine kirchli- das er aufgebaut hat. Da der Hauptwanderweg Zittau – che Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, Wernigerode als Oberlausitzer Bergweg und Teilstück die zur Spaltung des westlichen Christentums in ver- des alten Saar-Schlesien-Weges auch durch Leuters- schiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, refor- dorf und Eibau führt, liegt es nahe, diesen Vortrag ge- miert) führte. rade hier zu halten. Außer um das Wandern geht es Die Reformation wurde in Deutschland überwiegend um eine kurzweilige kulturgeschichtliche Betrachtung von Martin Luther, in der Schweiz von Huldrych Zwingli vor allem der Kulturräume Schlesien, Oberlausitz und und Johannes Calvin angestoßen. Ihr Beginn wird Sachsen. Der Saarschlesische war der längste und be- allgemein auf 1517 datiert, als Martin Luther seine rühmteste deutsche Fernwanderweg, der quer durch 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg Deutschland ging von der Ost- bis zur Westgrenze. Wie geschlagen haben soll, aber ihre Ursachen und Vorläu- steht es heute um diesen Weg? fer reichen weiter zurück. Als Abschluss wird allgemein der Westfälische Frieden von 1648 betrachtet. Dies kann Ihnen Dietmar Eichhorn am 27.10.2016, um Jochen Kaminsky erzählt auf unterhaltsame Weise am 19 Uhr im Festsaal des Faktorenhofes beantworten. 3. November, um 19 Uhr im Festsaal des Faktorenho- Sie können die Karten für 4 Euro im Faktorenhof er- fes Eibau über die Geschichte der Reformation in un- werben. Kartenbestellungen nehmen wir entgegen un- serer Heimat. ter 0 35 86 / 70 20 51, bitten Sie jedoch, diese bis eine Der Eintritt beträgt 3 Euro. Kartenbestellung bitte unter: Woche vorher abzuholen. 0 35 86 / 70 20 51

Hannes Thomas liest Heinrich Spoerl „Australien anders als gedacht!“ Der Autor Heinrich Spoerl, Sohn eines Ingenieurs und Australien, ein Land der Vielfalt. 2014 brechen Anna- Fabrikbesitzers, besuchte von 1893 bis 1905 die Ober- Maria Danzeisen und ihr Freund für ein Jahr als „Back- realschule in Düsseldorf-Bilk. packer“ nach Australien auf. Von ihrer unvergesslichen Er wurde bekannt durch humoristische Romane, Erzäh- Reise, entlang der Küste Australiens und quer durch lungen und Theaterstücke. Verfilmt wurden z.B. „Der das rote Herz, erzählt sie am 22. Oktober 2016 um Maulkorb“, „Der Gasmann“ und „Die Feuerzangen- 19.00 Uhr im historischen Festsaal des Eibauer Fak- bowle“. torenhofes. Hannes Thomas, der Neugersdorfer Lehrer i.R. liest am In ihrer anschaulichen Multivisionsshow zeigt sie mehr 13. Oktober 2016, um 19 Uhr im Festsaal des Eibauer als nur Wüste: Vielfältige Landschaften, kulturelle Ein- Faktorenhofes aus dem Stück „Der Maulkorb“. blicke, Farbenkontrastreiche Aufnahmen und wunder- Die Geschichte spielt zur Kaiserzeit in einer rheinischen schönen Wildblumen. Und natürlich auch der Uluru, der Stadt. Der Landesherr soll eine Rede gehalten haben, in Wirklichkeit anders aussieht als gedacht. Neben den über die jedoch nichts in der Zeitung zu finden ist. Bald landschaftlichen Schönheiten gibt es auch Tipps und mehren sich die Gerüchte über den Inhalt. So soll der Erfahrungsberichte für zukünftige Backpacker. Kaiser über die ewigen Nörgler gewettert und Goethe Eintrittskarten zum Preis von 3,00 EUR können in der zitiert haben – welches Zitat genau ist jedoch nicht be- Touristinformation „Spreequellland“ im Faktorenhof kannt. Am Stammtisch, an dem auch der Staatsanwalt Eibau erworben werden (Telefon 0 35 86-70 20 51). Treskow sitzt, empören sich die Bürger bei reichlichem Weinkonsum darüber. Am nächsten Morgen trägt das „Frauen sind die besseren Männer“ Denkmal des Landesherrn einen Maulkorb. Endlich gibt es nun das sehnsüchtig erwartete Best Eintrittskarten zum Preis von 3,00 EUR können im of der Satiren aus den ersten und längst vergriffenen Faktorenhof erworben werden (Kartentelefon 0 35 86- Büchern von U.S.Levin. Darin begegnen dem Leser 70 20 51). Geschichten, die das Eheleben so schreibt, vom Autor herrlich überspitzt, urkomisch, wie nur er es bewerkstel- Reformation in der Oberlausitz –  ligen kann. Da geht es um die Angst des Mannes um ein Sonderfall? sein bestes Stück: sein Auto, und darum, ob die Ehefrau ans Steuer darf. Und wenn noch die neue junge Nach- Die Reformation war ein epochales Ereignis, die nicht barin im Fahrstuhl auftaucht, dann ist der Ehefrieden an unseren heutigen Landes- oder gar Kreisgrenzen ganz dahin. U.S. Levin wird Sie an diesem Abend mit Halt gemacht hat. Aber was war die Reformation ei- seinem trockenen Humor begeistern und zum Schmun- gentlich? Gegründet auf tiefe religiöse Überzeugungen zeln bringen. bewirkte sie einen grundlegenden Wandel im kirchli- Er erwartet Sie im Dorfgemeinschaftshaus Neueibau chen Leben genauso wie in der Politik, in der Bildung am 26.10.2016, um 19 Uhr. und Kunst und im Alltag der Menschen. Sie erfasste (Eine Veranstaltung der Bibliothek Eibau.) Seite 20 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 MDR-Fernsehen  Einfamilienhaus zu verkaufen! dreht in Oberoderwitz Die bei Wander-, Natur- und Heimatfreunden beliebte Sendereihe „Unterwegs in Sachsen“ wird in der letzten Wfl. 140 qm, Keller, 390 qm Grundstück, 5 Zi, Kü, Bad, Keller, Stellplätze, gepflegt, Gas-Zentralhzg. + Kaminöfen Septemberwoche in der Oberlausitzer Grenzstadt Seif- E.-Bed.-Ausw. 229,4 kw/h, v. 27.6.16 hennersdorf Station machen. Moderatorin Beate Wer- 75.000,00 Euro + 7,14 Courtage und NK ner wird dabei mehrere interessante Personen kennen- lernen sowie Kultureinrichtungen, Betriebe, denkmal- Rolf Domke, Makler, Am Schloss 20, 02829 , geschützte Umgebindehäuser und Ausflugsziele ent- Tel.: 035829-64760, Mobil: 0172 3430869, Fax: 035829 64766 decken. Herbstlich blühende Vorgärten liefern ebenfalls [email protected] reizvolle Motive. Die Sendung mit dem Arbeitstitel „Auf Karaseks Schmugglerpfaden“ wird am 29. Oktober um 18:15 Uhr im MDR-Fernsehen ausgestrahlt. • • • RÄUMEN SIE IHREN BODEN AUF • • • Ina Köhler Kaufe alles Alte aus Omas Zeiten: Möbel, Hausrat, Spielzeug, Ansichts- karten, Bücher, Militaria, Wannen, Körbe, Koffer und vieles andere mehr. Leiterin Karasek-Museum/Tourist-Information Nichts wegwerfen – alles anbieten KOSTENLOSE Haushaltauflösungen – Beräumungen – Containerdienst Ankauf immer Dienstag ab 15 Uhr Wanderung zum Burgsberg (CZ) 02727 Ebersbach-Neugersdorf - Martin-Luther-Str.12 Am 16.10.2016 um 10:00 Uhr lädt Herr Olaf Menges Tel. 01 71/8 56 23 85 vom „Freundeskreis des Karasek-Museums“ zu einer Frisch aus der Oberlausitz Wanderung zur ehemaligen Ölmühle und weiter zum Burgsberg (CZ) ein. Treffpunkt: Parkplatz Karasek-Museum Dauer: ca. 3,5 Stunden Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, kaufen, wo Ihren Ausweis und Geld für einen kurzen Zwischenstopp es wächst in der Kocour-Brauerei und den Eintritt zum Aussichts- FRISCHES SAUERKRAUT turm. Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. aus kontrolliertem Anbau, ohne Konservierungsstoffe Auf eine kleine Spende freut sich das Team des Karasek-Museums. ab 7. Oktober bis 26. November 2016 Freitag 13.00 –17.30 Uhr, Samstag 8.00 –12.00 Uhr Kontakt: Karasek-Museum/Tourist-Information Altlöbauer Straße 41, 02708 Löbau Nordstraße 21 a, 02782 Seifhennersdorf sowie Montag–Freitag 8.00 – 17.30 Uhr und Sa 8.00 – 12.00 Uhr: Tel. 0 35 86 / 45 15 67, www.karaseks-revier.de Rotkohl, Weißkohl, Kartoffeln, Möhren unsortiert in unserem Hof- laden in Löbau, Neusalzaer Straße 47, Telefon 0 35 85/40 27 48

Telefon: 03 58 42 / 2 64 74 TAXI Funk: 01 77 / 3 44 26 36 Ralf Hoffmann auf Wunsch Hausbesuche Bachweg 14 · 02791 Oderwitz Fax: 03 58 42 / 2 95 74 Tag und Nacht (03 58 42) 2 92 35 u Dialyse-Bestrahlungsfahrten u Einkaufs- und Ausflugsfahrten Ihr Ansprechpartner im Trauerfall: u Krankenfahrten für alle Kassen u Fernfahrten auch zum Angebotspreis Anke Walter · Hauptstr. 127 · 02791 Oderwitz u Fahrten zur und von der Kur u Kleinbusfahrten bis 8 Personen

CE Containerdienst Eibau GmbH u Container 2 m3 – 36 m3 u Schüttgut-Transporte u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten u Feuer- und Kaminholz u Fertigbetonlieferung u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung Jahnstraße 24/26 · 02739 OT Eibau Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 www.containerdienst-eibau.de Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 21

Eisen- und Buntmetallrecycling Containerdienst und Altpapierannahme Entsorgungsfachbetrieb Frank Berger Hintere Dorfstraße 15 a 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Tel.: 03 58 75 / 61 30 Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 Montag, Dienstag, Freitag 7.00 – 16.00 Uhr Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 Mittwoch, Donnerstag 7.00 – 18.00 Uhr Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 Sonnabend 9.00 – 11.00 Uhr Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469 www.frankberger.com

Wir Helfen in schweren Stunden. Tag und Nacht bereit Telefon (03 58 42) 2 94 24 · Hausbesuche kostenlos

» Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « NEUERÖFFNUNG LOGOPÄDIE Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Manja Schulze Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. am 04. Oktober 2016 » Erd-, Feuer- oder Seebestattung » Erledigung aller Formalitäten » Große Auswahl an Särgen, Wäsche und Zubehör Hauptstraße 166

Das Haus Ihres Vertrauens. » Tag und Nacht dienstbereit « 02739 Kottmar 02739 Neueibau OT Eibau Hauptstraße 88 Tel. 03586 33010 Logopädie: Bestattungen 03586/ 40 888 33 Fachgeprüfter Bestatter Ergotherapie: 03586/ 36 84 73

Inhaber: André Fuchs 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Brückenstraße 1

Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben um Ihren Trauerfall  • vertraulich • preiswert • zuverlässig Tag & Nacht: % (03 58 42) 25 444

Suche Reitbeteiligung in Oderwitz Tel.: 01 78 / 6 09 79 16 Seite 22 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Wir ladenvon 14.00–19.00 ein! Uhr am 2. November 2016 im Speisesaal des Senioren- und Pflegeheimes Niederoderwitz Oberlausitzer Nachmittag mit Tanz

präsentiert von Hans & Hans Hans Pittermann als Musikantenhansel Hans Klecker als Schnakenhansel Für gute Verpflegung ist gesorgt. – Eintritt frei – .. Dienste fur Menschen im Alter · Vollstationäre · Pflegezentrum · Kurzzeitpflege/ Pflege für Menschen im Urlaubspflege · Intensivpflege Wachkoma · Physiotherapie/ · Essen auf Rädern · Sozialstation Ergotherapie Senioren- und Pflegeheim Niederoderwitz Am Seniorenheim 2, 02791 Oderwitz, Tel. 03 58 42 / 23 30, Fax 2 33 25 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016 Seite 23

Ihr Partner für Pkw und Nutzfahrzeuge in der Oberlausitz Behalten Sie allzeit Telefon: 0 35 83 / 7 70 38-0 [email protected] Bodenhaftung. www.AmbestenBuechner.de Horst Büchner Automobile GmbH Autohaus Büchner GmbH Räder- Löbauer Str. 2 a wechsel Büchner 02763 Zittau / Euro Gruppe Eckartsberg 18,–

alt

Damit Sie bei jedem Wetter sicher unterwegs sind, sollten Sie rechtzeitig auf die richtige Bereifung setzen. Ihren Räderwechsel führen wir zum günstigen Komplettpreis durch und lagern gerne Steuerberater Klaus Wöll auch Ihren zweiten Rädersatz* ein. Uferweg 2 · 02779 Großschönau · % 03 58 41 / 307-0 · www.woell-intax.de *gegen Aufpreis Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Zuverlässige Informationen sind unbedingt nötig für das Gelingen eines Unternehmens Autohaus Körner KG Christoph Kolumbus (1451–1506), ital. Seefahrer Jeschkenblick 2 Jetzt schon vormerken: 02791 Oderwitz 3. Oberlausitzer Auditorium ++ 16. Nov. 2016 Telefon 0358422220 »Brauhaus« Faktorenhof Eibau

ReparaturfinanzierungAutoreparatur zu

NEU zu 0 0,0 Prozent 0 Prozent

Anhängervertrieb

TAG DER

OFFENEN Werkstatt-Angebote - Renault + Dacia Service - Radwechsel ab 9,99 € WERKSTATT - Unterbodenversiegelung - Achsvermessung - Reifenservice - Anhängerreparaturen •Blicken Sie hinter die Kulissen der Werkstatt•Sicherheitscheck für alle Fahrzeuge kostenlos•Sehtest - HU – AU alle Fabrikate kostenlos•1.Hilfe Vorführung DRK Löbau•Diagnosegeräte im Einsatz•Hüpfburg für Kinder•

- Werkstatt Typen offen • Besuchen Sie uns im Autohaus. • Wir freuen uns auf Sie. •Am 15.10. und 16.10.2016 von 9 - 16 Uhr • - Versicherungsdienst Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt•• - Starterbatterien AUTOHAUS VOGEL 3 Jahre Garantie 15% Rabatt Renault Vertragspartner - Unfallinstandsetzung Löbauer Str. 37 a, 02747 Strahwalde, Tel. 035873-2725 www.autohausvogel.com Mail: [email protected]

Seite 24 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Oderwitz · 05.10.2016

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47

HEIZÖL | HOLZPELLETS | ERDGAS

seit 1974 - alle Fächer - LRS - Dyskalkulie - Prüfungsvorbereitung - Einzelunterricht direkt zu Hause - kostenloses Lehrmaterial in jedem Kurs - Förderung auch über „Bildung und Teilhabe“

Individuelle Beratung: 0800 – 0062244 (geb.-frei)

www.minilernkreis.de/sued-ost-sachsen

Eibau • Hauptstraße 143 Telefon: 0 35 86 / 70 23 14

Am 28. Oktober ist Weltspartag.

03 .. / Äussere Lauenstr... 0262 Bautzen www.bemobil.eu Petra Krause Filiale Oderwitz Treppenlifte & Senkrechtlifte Telefon 035842 3049-16 - für Treppen aller Art, auch Außentreppen - individuelle Beratung, kostenloses Aufmaß - Zuschuss möglich Bringen Sie mehr Schwung in Ihre Wannenlifte & Aufstehhilfen finanzielle Zukunft und reagieren Sie - einfach bedienbar auf das Zinstief. - kostenlose Beratung Vom 17. bis 28. Oktober 2016 bedanken wir uns bei unseren und Vorführung Kunden für den Abschluss eines monatlichen Deka-Fonds- - sehr große Hilfe Sparplanes mit einer Startprämie von 25 € . im Alltag Weitere Details zu den Voraussetzungen erhalten Sie bei Elektromobile Ihrem Berater. - individuelle Beratung und kostenlose Vorführung, auch bei Ihnen zu Hause - sehr einfach bedienbar, ohne Führer- S Sparkasse schein, Wartungs- und Reparaturservice Oberlausitz-Niederschlesien