Ausgabe 5/2005 0,40 € 29.4.2005 HEIMAMAT RUNDSCHAURUNUNDU D

AMTSBLAMTSBM ATTT

DER GEMEINDEN KÖNIGSHAIN, SOHLAND A. R., VIERKIRCHEN UND DER STADT REICHENBACH Seite 2 Heimatrundschau 05/2005

Wichtige Anschriften, Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Frau Jentzsch Im Oberdorf 5, Sprechzeiten des Bürgermeisters 02829 Telefonnummern Dienstag 13.00–18.00 Uhr (OT Gersdorf), Tel. 035829/60052 und Sprechzeiten Weitere wichtige Rufnummern Frau Dr. Am Hang 7, 02899 , Feuerwehr 112 Strecker Tel. 035823/86297 Gemeindeverwaltung Königshain Mittelschule Reichenbach (035828)72320 Herr Dr. Mittelstr. 7a, Dorfstraße 82, 02829 Königshain, Mittelschule Reichenbach Fax (035828)72703 Neumann 02894 Reichenbach, Telefon (035826) 60289, Fax 60201 Grundschule Buchholz (035876)42316 Tel. 035828/72930 Sprechzeiten der Verwaltung Grundschule Königshain (035826)60253 Frau Dietrich Görlitzer Straße 43, Dienstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–16.00 Uhr Grundschule Reichenbach (035828) 7700 02894 Reichenbach, Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Grundschule Reichenbach Fax (035828)77014 Tel. 035828/70298 Sprechzeiten des Bürgermeisters Landratsamt (03588) 285-0 Herr Markt 26, Donnerstag 9.00 –12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Erlebnisbad (035828)889520 ASB-Rettungswache (035828)88251 Landsiedel 02899 Ostritz, Gemeindeverwaltung Sohland a.R. Bauen u. Wohnen GmbH Reichenbach Tel. 035823/86393 Mittelhof 182, 02894 Sohland a.R., (035828)72246 Telefon (035828)70107, Fax (035828)71977 Bibliothek (035828)72961 Sprechzeiten der Verwaltung Bereitschaftsdienst der Ärzte Montag, Mittwoch und Freitag 8.00–12.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadt- und Dienstag 13.30–18.00 Uhr Kreisbibliothek Reichenbach, Nieskyer Str. 4 im Mai 2005 Donnerstag 12.00–16.00 Uhr Montag + Freitag 10.00–13.00 Uhr (Reichenbach, Sohland, Gersdorf, Melaune, Sprechzeiten des Bürgermeisters und 14.00–19.00 Uhr Deutsch-Paulsdorf, Königshain, Arnsdorf- Dienstag 13.30–17.30 Uhr Dienstag + Donnerstag 14.00–19.00 Uhr Hilbersdorf) Donnerstag 13.30–15.30 Uhr Mittwoch geschlossen Mo., Di., Do. ab 19.00 Uhr Stadtverwaltung Reichenbach Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Görlitz AG, Mi., Fr. ab 14.00 Uhr Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach, Außenstelle Reichenbach Sa., So. Postfach 1128, 02892 Reichenbach Bei Störungen im Wasser- und Abwasserbereich Den diensthabenden Arzt erfragen Sie bitte bei Sekretariat Bürgermeister: (035828) 74311 erreichen Sie uns unter der zentralen Hotline-Nr. der Rettungsleitstelle in Görlitz unter Tel. Stadtinformation: (035828) 88790 0800/3366-000. Ihr Versorgungsunternehmen 03581/406776 oder 03581/406777. Sekretariat Hauptamt/ Stadtwerke Görlitz AG, Außenstelle Reichenbach Standesamt: (035828) 74320 Einwohnermeldeamt: (035828) 74325 Havariedienst für Trinkwasserversorgung Sekretariat Rechnungsamt: (035828) 74330 in Vierkirchen Sekretariat Bauamt: (035828) 74340 Stadtwerke Niesky (03588) 201182 Fax: (035828) 74319 Heimatrundschau E-Mail: [email protected] Gasversorgung Sachsen Ost GmbH Homepage: www.reichenbach-ol.com Bei Gasgeruch und Gasstörungen rufen Sie Amtsblatt der Gemeinden Königshain, Sohland a.R., Vier- kirchen mit Ortsteilen Arnsdorf-Hilbersdorf, Bucholz und Verwaltung / Standesamt / Einwohnermeldeamt bitte die kostenlose Hotline der GASO an: 0800/ Melaune und der Stadt Reichenbach mit den Ortsteilen Montag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–16.00 Uhr 7879000. Dittmannsdorf, Mengelsdorf, Meuselwitz und Zoblitz Dienstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Herausgeber: Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Gemeinde Königshain, Sohlanda.R., Donnerstag 9.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Görlitz-Umland im Mai 2005 Vierkirchen und Stadt Reichenbach Freitag 9.00–12.00 Uhr (jew. samstags, sonn- und feiertags 9–11 Uhr) Verantwortlichkeiten für den amtlichen Teil: Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft a) Stadt Reichenbach OL, Reichenbach/OL 30.4. Frau Georges, Ostritz Bürgermeister Andreas Böer Stadtverwaltung Reichenbach, Friedensrichterin Frau Carina Dittrich, 1.5. Herr Dr. Rupprich, Markersdorf Görlitzer Straße 4, 02894 Reichenbach Telefon (035828) 71186 5.5. Frau Jentzsch, Markersdorf b) Gemeinde Königshain, Sprechzeit der Schiedsstelle ist jeden 1. Dienstag 7.5./8.5. Herr Dr. Rupprich, Markersdorf Bürgermeister Siegfried Lange, Gemeindeverwaltung Königshain, im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus 14.5. Frau Dr. Strecker, Ostritz Dorfstraße 82, 02829 Königshain Reichenbach. 15.5. Herr Dr. Neumann, Reichenb. c) Gemeinde Sohland a.R., Polizeiposten Reichenbach 16.5. Frau Dietrich, Reichenbach Bürgermeister Hubert Schäfer, Gemeindeverwaltung Sohland a.R., Löbauer Straße 24, Eingang Hinterhof 21.5./22.5. Herr Dr. Neumann, Reichenb. Mittelhof 182, 02894 Sohland a.R. 02894 Reichenbach, 28.5./29.5. Herr Landsiedel, Ostritz d) Gemeinde Vierkirchen, Telefon (035828) 7710, Fax (035828) 77114 Bürgermeister Andreas Nedo, Adressen: Melaune Nr. 54, 02894 Vierkirchen Gemeindeverwaltung Vierkirchen Frau Georges Bahnhofstraße 20, Anzeigenredaktion: Melaune Nr. 54, 02894 Vierkirchen, 02899 Ostritz, Lausitzer Heimatverlag, Ortsstraße 91, 02829 Friedersdorf, Tel./Fax (035829)60491 Telefon (035827) 70269, Fax (035827) 70021 Tel. 035823/86588 Sprechzeiten der Verwaltung Herr Dr. Am Schöps 13, Satz und Druck: WinterDruck, Gewerbestraße 2, 02747 Montag 9.00 –12.00 Uhr Rupprich 02829 Markersdorf, Tel. (035873) 418-0, Fax (035873) 41888 Dienstag 9.00 –18.00 Uhr Tel. 035829/60327 und 60270 Heimatrundschau 05/2005 Seite 3

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Mitteilung des Ordnungsamtes brauch. Das erspart uns unnötigen Verwaltungs- aufwand und Ihnen als Grundsteuerpflichtigen jeweils von 18 Uhr bis 8 Uhr und Hiermit bitten wir unsere Einwohner, den Früh- unerfreuliche Mahnungen mit Mahngebühren Konsultationen nur nach telef. Anmeldung! jahrsputz auf den anliegenden Gehwegen nicht und Säumniszuschlägen. Sollten Sie sich für den zu vergessen und die Gehwege in der geschlosse- Bankeinzug entscheiden, rufen Sie einfach an 29.4.– 6.5. TA M. Barth nen Ortslage vom Winterschmutz zu befreien. (Telefon: 035828/74332) oder sprechen Sie per- 6.5.–13.5. TA H. Thomas Entsprechend der Straßenreinigungssatzung sönlich vor. Ihr Steueramt 13.5.–20.5. DVM R. Wießner (Pfingsten) (Streupflichtsatzung) der Stadt Reichenbach ob- 20.5.–27.5. Dr. I. Papadopulos liegt es den Straßenanliegern, die Gehwege zu und DVM F. Ender* reinigen. 27.5.– 3.6. TA M. Barth Straßenanlieger sind die Eigentümer und Besit- Eröffnung der Badesaison zer (z.B. Mieter und Pächter) von Grundstücken, im Erlebnisbad Reichenbach *zusätzlich für Reichenbach und Umgebung die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zu- Am Sonnabend, dem 7. Mai 2005, um 10.00 fahrt oder einen Zugang haben. Als Straßenan- Uhr wird das Erlebnisbad seine Pforten zur neu- Telefon-Nr. dienstl./Funk privat lieger gelten auch die Eigentümer und Besitzer TA Barth 0172/3518288 03588/205377 en Saison öffnen. Gleichzeitig findet vor dem Ge- solcher Grundstücke, die von der Straße durch lände des Erlebnisbades das Boule-Turnier (Pé- Dr. Papadopulos 0171/3252916 03581/316223 eine im Eigentum der Gemeinde oder des Trägers TA Thomas 0160/ 6366818 03581/408669 tanque) um den »3. Via-Regia-Cup« statt. der Straßenbaulast stehende, unbebaute Fläche Nähere Informationen unter: DVM Wießner 03581/314155 03581/401001 getrennt sind, wenn der Abstand zwischen DVM Ender 0171/2465433 035876/45510 (035828) 889520 – Erlebnisbad oder Grundstücksgrenze und Straße nicht mehr als 10 (035828) 88790 – Stadtinformation Meter, bei besonders breiten Straßen nicht mehr als die Hälfte der Straßenbreite beträgt. Gehwe- Informationen der ge sind die im öffentlichen Fußgängerverkehr ge- widmeten Flächen ohne Rücksicht auf den Aus- Blutspende Verwaltungsgemein- bauzustand, die Bestandteil einer öffentlichen Liebe Einwohnerinnen und Ein- schaft Reichenbach Straße sind. Entsprechende Flächen am Rande wohner von Reichenbach und der Fahrbahn sind, falls Gehwege auf keiner Nachbargemeinden, folgender Mitteilung der Pass- und Meldebe- Straßenseite vorhanden sind, Flächen in einer Termin für die Blutspende wird Breite von 1,5 Meter. bekanntgegeben: hörde Reichenbach Im Übrigen weisen wir auf § 17 des Sächs. Stra- Reichenbach Bitte geben Sie Ihre Lohnsteuerkarte 2004 an ßengesetz vom 21.1.1994 hin, welcher besagt: Dienstag, 31.5.2005, 14.00–18.30 Uhr das Finanzamt! Die Lohnsteuerkarten/-belege »Wer eine Straße über das übliche Maß hinaus Grundschule Reichenbach, Gersdorfer Straße 9 2004 sind wichtig für die Verteilung der Lohn- verunreinigt, hat die Verunreinigung ohne Auf- und Einkommenssteuer auf die einzelnen Ge- forderung unverzüglich zu beseitigen…«. meinden. Außerdem wird anhand der zurück ge- Durch das Ordnungsamt wird in den nächsten Sternfahrt nach gebenen Lohnsteuerkarten/-belege eine Statis- Wochen verstärkt die Durchsetzung der Reini- am 21. Mai 2005 tik erstellt, an der sich die Finanz- und Wirt- gungspflicht überprüft. Eine Nichteinhaltung Bereits zum vierten Mal laden wir zur großen schaftspolitik orientiert. dieser Reinigungspflicht kann ein Ordnungswi- Sternradfahrt im Niederschlesischen Oberlau- Jede fehlende Lohnsteuerkarte mindert die drigkeitsverfahren gemäß Straßenreinigungs- sitzkreis ein – in einen wunderschönen Land- Einnahmen der Wohnsitzgemeinde und wirkt satzung der Stadt Reichenbach nach sich ziehen. strich, der nur darauf wartet, entdeckt zu wer- sich zum Nachteil aller Einwohner aus! Bitte Bitte helfen Sie alle mit, unserer Stadt und ihren den! Besonders an einem lauen Maientag! senden Sie Ihre Lohnsteuerkarte(n) 2004 an Ortsteilen ein sauberes Ortsbild zu geben. das Finanzamt, unabhängig davon, ob Sie eine Einkommenssteuererklärung abgeben oder nicht. Dies ist nicht erforderlich, wenn Ihr Ar- Das Steueramt der Stadt Die nächste Ausgabe der »Heimat- beitgeber Ihre Lohnsteuerkarte einbehalten und Reichenbach als erfüllende Ge- rundschau« erscheint voraussichtlich die Daten elektronisch an die Finanzverwaltung am Freitag, 27. Mai 2005. übermittelt hat. Dann erhalten Sie vom Arbeit- meinde der Verwaltungsgemein- geber einen Ausdruck, der nur für Ihre Unterla- schaft informiert: Redaktionsschluss ist gen bestimmt und nicht mit der Einkommens- Bitte denken Sie daran, dass am 15.5.2005 die am Freitag, 13. Mai 2005. steuererklärung abzugeben ist. Natürlich kön- Grundsteuern für das II. Quartal 2005 zur Zah- Später eingehende Beiträge können nicht nen Sie Ihre Lohnsteuerkarte(n) auch in der lung fällig sind. Machen Sie von der Möglichkeit berücksichtigt werden! Pass- und Meldebehörde Reichenbach abgeben. der Nutzung des Bankeinzugsverfahrens Ge-

02826 Görlitz Rauschwalder Str. 55 Tel./Fax: (0 35 81) 31 48 88 http.//www.Fahrschule-otto.de

n AUSBILDUNG ALLER KLASSEN n AUFBAUSEMINARKURSE (ASF, ASP) n SEMINARE ZUR VERKÜRZUNG DER PROBEZEIT (FSF)

Grundkurs + Kl. B Lehrgang Ostritz 02.06. - 10.06.2005 n 09.05.2005 - 18.05.2005 Weitere Lehrgänge n 13.06.2005 - 21.06.2005 n Klasse A 30. / 31.05.2005 n 15.07.2005 - 25.07.2005 n Klassen C, CE, D Beginn: 20.05.2005 n 01.08.2005 - 09.08.2005 n 15.08.2005 - 23.08.2005 Anmeldung: Rauschwalder Str. 55 Mo: 13 - 18 Uhr, Di - Fr: 10 - 18 Uhr Seite 4 Heimatrundschau 05/2005

Nutzen Sie die herrlichen Radwanderwege an Den Teilnehmerpass erhalten Sie am 21. Mai an Wir erwarten Sie, Ihre Familie, Freunde und Be- der Neiße und Spree, den Froschradweg oder die einer der insgesamt 56 Start- und Stempelstellen kannten am Erlichthof in Rietschen und wün- zahlreichen regionalen ausgeschilderten Touren im gesamten Landkreis, in Görlitz und auch im schen Sonnenschein und gute Laune! und radeln Sie mit Gleichgesinnten nach Riet- polnischen Pieńsk und Łęknica. Detaillierte Ihre Veranstalter, schen, immer unter dem Motto »Aktiv und ge- Radwanderkarten können Sie in den Touristen- Niederschlesischer Oberlausitzkreis, sund«. informationen in Niesky oder Weißwasser erwer- Zweckverband Naturschutzregion Neiße und ben. Barmer Ersatzkasse Weißwasser

Amtliche Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- nigshain, Dorfstr. 82, 02829 Königshain, ausge- rates findet am Mittwoch, dem 25.5.2005 um legt ist. Das Landratsamt des Niederschlesi- Bekanntmachung 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Gemein- schen Oberlausitzkreises erlässt am 8.4.2005 zur deverwaltung statt. Die Tagesordnung entneh- Haushaltssatzung folgenden Bescheid: men Sie bitte dem amtlichen Aushang entspre- »1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung Nachfolgend werden die Beschlüs- chend Bekanntmachungssatzung, der sich an fol- 2005 wird bestätigt. se der Gemeinderatssitzung vom gendem Standort befindet: Gemeindeamt, Dorf- 2. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmi- straße 82. gez. Lange, Bürgermeister 23.3.2005 bekannt gegeben. gungspflichtigen Teile nach SächsGemO.« Königshain, den 18.4.2005 Beschluss Nr. 7/05 Öffentliche Bekanntmachung gez. Lange, Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain stimmt der beiliegenden Stellungnahme zum Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ge- Hinweise: Vorentwurf der Gesamtfortschreibung des Regio- meinde Königshain für das Haushaltsjahr 2005 Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, nalplanes zu. Aufgrund von § 74 SächsGemO hat der Gemein- die unter Verletzung von Verfahrens- und Form- derat am 23.2.2005 folgende Haushaltssatzung vorschriften der SächsGemO zustande gekom- Beschluss Nr. 8/05 für das Haushaltsjahr 2005 beschlossen: men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain er- § 1 als von Anfang an gültig zustande gekommen. teilt entsprechend dem Vergabevorschlag des In- Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit: Dies gilt nicht, wenn: genieurbüros den Zuschlag für die Gerüstbauar- 1. den Einnahmen und 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- beiten zur Sanierung des Neuen Schlosses der Ausgaben von je 1.626.870 € lerhaft erfolgt ist, Firma Ullrich & Röber Gerüstbau, Bautzen. davon im Verwaltungshaushalt 1.176.020 € 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- im Vermögenshaushalt 450.850 € zungen, die Genehmigung oder die Be- Beschluss Nr. 9/05 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- kanntmachung der Satzung verletzt worden Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain er- ditaufnahmen für Investitionen und Inves- sind, teilt entsprechend dem Vergabevorschlag des In- titionsfördermaßnahmen 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 genieurbüros den Zuschlag für die Zimmererar- (Kreditermächtigung) von 0 € Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkei- beiten zur Sanierung des Neuen Schlosses der § 2 ten widersprochen hat, Firma GMV Dachbau GmbH, Melaune. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- setzt auf 235.204 € GemO genannten Frist Beschluss Nr. 10/05 § 3 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain er- Die Hebesätze werden festgesetzt: schluss beanstandet hat oder teilt entsprechend dem Vergabevorschlag des In- 1. für die Grundsteuer b) die Verletzung der Verfahrens- oder genieurbüros den Zuschlag für die Dacharbeiten a) für die land- und forstwirtschaftlichen Formvorschrift gegenüber der Gemein- zur Sanierung des Neuen Schlosses der Firma Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 v.H. de unter Bezeichnung des Sachverhal- Kahle Baureparatur und Dachdeckerarbeiten, b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) tes, der die Verletzung begründen soll, Oderwitz. auf 370 v.H. der Steuermessbeträge schriftlich geltend gemacht worden ist. 2. für die Gewerbesteuer Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 Beschluss Nr. 11/05 auf 375 v.H. der Steuermessbeträge geltend gemacht worden, so kann auch nach Ab- Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain er- § 4 lauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genann- teilt entsprechend dem Vergabevorschlag des In- Die Ausgaben der Gruppe 5 und 6 werden als ten Frist jedermann diese Verletzung geltend genieurbüros den Zuschlag für die Fassadenar- gegenseitig deckungsfähig erklärt, außer 6600 machen. beiten zur Sanierung des Neuen Schlosses der Verfügungsfond. Firma Baubetrieb THAMM, Görlitz. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Abs. 4 SächsGemO unter dem Hinweis, dass die Staatliches Amt für Ländliche Beschluss Nr. 12/05 Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Entwicklung Kamenz Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain Haushaltsjahr 2005 in der Zeit von Montag, dem stimmt dem Bauantrag für die Errichtung eines 2.5.2005 bis Mittwoch, dem 11.5.2005 wäh- Öffentliche Bekanntmachung Wintergartens/Anbau auf dem Flurstück 11/11 rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht- Ankündigung von Vermessungs- der Flur 11 in Königshain zu. nahme im Rathaus der Stadt Reichenbach – als und Abmarkungsarbeiten erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemein- Das Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Beschluss Nr. 13/05 schaft Reichenbach im Namen der Gemeinde Kö- Kamenz (ALE) gibt bekannt, dass im Rahmen Der Gemeinderat der Gemeinde Königshain be- nigshain – Kämmerei, Görlitzer Str. 4, 02894 Rei- der ländlichen Neuordnung Königshain in der schließt das Flurstück 216/2 der Flur 8 zum chenbach und gleichzeitig während der üblichen Gemeinde Königshain, Gemarkung Königshain, Preis von 25,0 T€ zu verkaufen. Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung Kö- Niederschlesischer Oberlausitzkreis, in der Wo- Heimatrundschau 05/2005 Seite 5 che vom 23. Mai bis 27. Mai 2005 mit Arbeiten I. Vorläufige Anordnung men nicht unterbrochen wird. Hierzu hat es nach dem Vermessungsgesetz in der Ortslage Kö- (Besitzentzug/-einweisung) die erforderlichen Ersatzwege auf den dafür nigshain begonnen wird. Zur Bereitstellung von Flächen für die Straßen- bereitgestellten Flächen herzustellen. Ist Die Arbeiten werden im Auftrag des Staatlichen baumaßnahme »S 127 – Verlegung östlich Kun- dies nicht möglich, sind entsprechende Ent- Amtes für Ländliche Entwicklung Kamenz durch nersdorf« wird unter Berücksichtigung des Plan- schädigungszahlungen zugunsten der Nut- Vermessungskräfte der Technischen Fachhoch- feststellungsbeschlusses vom 1.2.2005 des Regie- zer festzusetzen. schule Berlin ausgeführt. rungspräsidiums Dresden durch das Staatliche 2. Während der Bauzeit sind sämtliche erfor- Sorgen Sie bitte dafür, dass die Flurstücke betre- Amt für Ländliche Entwicklung Kamenz folgen- derlichen Sicherheitsvorkehrungen zu tref- ten werden können. des angeordnet: fen. Die mit den Arbeiten beauftragten Vermessungs- 1. Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern 3. Die in Anspruch genommenen Wege werden kräfte sind lt. § 6 Sächsisches Vermessungsge- und sonstigen Berechtigten) werden zu dem nach Abschluss der Baumaßnahmen min- setz (SächsVermG) sowie § 35(1) Flurbereini- in Nummer 2 genannten Zeitpunkt Besitz destens in dem qualitativ gleichwertigen gungsgesetz (FlurbG) und § 8 Gesetz zur Aus- und Nutzung der Grundstücksflächen entzo- Zustand an den Eigentümer zur Nutzung führung des Flurbereinigungsgesetz (AGFlurbG) gen, die in den Besitzregelungskarten vom übergeben, in dem sich diese vor Beginn der berechtigt, die Flurstücke zu betreten und ent- 14.4.2005 (Anlage 1, Blatt 1-7) als dauernd Baumaßnahme befanden. sprechende Vermessungsarbeiten durchzufüh- und vorübergehend in Anspruch zu neh- 4. Auf Wunsch der bisherigen Nutzer hat der ren. Auf § 26 SächsVermG (Ordnungswidrigkei- mende Flächen gekennzeichnet sind. Darü- Unternehmensträger die exakt entzogenen ten) wird hingewiesen: ber hinaus ist der Umfang der in Anspruch Flächen in der Örtlichkeit anzuzeigen. (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich genommenen Flächen der »Übersicht der 5. Die zeitweilig entzogenen Flächen sind bei oder fahrlässig Flächeninanspruchnahme« (Anlage 2) zu Rückgabe so wiederherzustellen, dass sie 1. unbefugt Katastervermessungen oder entnehmen. Die Anlagen 1 und 2 sind Be- den qualitativ gleichen Zustand aufweisen Abmarkungen vornimmt oder vorgibt, standteil dieser vorläufigen Anordnung. wie vor der Baumaßnahme. hierzu berechtigt zu sein, Von der Besitzregelung sind folgende 2. unbefugt Vermessungs- oder Grenzmar- Flurstücke betroffen: III. Entschädigungsregelung ken einbringt, verändert, entfernt oder Gemarkung: Groß Krauscha, Flur: 8 Durch den Besitzentzug entstehen Entschädi- ihre Verwendbarkeit beeinträchtigt, Flurstück: gungsansprüche für die Grundstückseigentümer, 3. unbefugt für Vermessungsarbeiten er- 50, 53, 54/2, 55, 56, 59/2, 61/1, 61/2, 91/4, 92, Bewirtschafter und sonstigen Berechtigten. Die richtete Signale beseitigt oder verän- 94/2, 100, 101, 102, 103, 104, 105/2, 106, 107, Entschädigungsleistungen werden mit gesonder- dert, 108, 111/1 tem Verwaltungsakt geregelt. Bereits einver- 4. seinen Pflichten gemäß § 7 Abs. 3 nicht Gemarkung: Kunnersdorf, Flur: 1 nehmlich getroffene Regelungen mit dem Unter- nachkommt oder Flurstück: nehmensträger bleiben hiervon unberührt. 5. unbefugt Daten der Landvermessung 24/3, 24/4, 24/5, 25/3, 25/4, 33, 34, 36, 37, 38, oder des Liegenschaftskatasters bear- 39, 40, 41/1, 41/2, 42/1, 42/2, 43/1, 43/2, 44, Sofortige Vollziehung beitet, vervielfältigt, veröffentlicht oder 45, 46/1, 46/2, 47/1, 47/2, 48, 49/1, 49/3, 49/4, Die sofortige Vollziehung dieser vorläufigen An- an Dritte weitergibt. 50, 52, 53/1, 53/3, 53/4, 54/1, 54/2, 55, 58/1, ordnung wird im öffentlichen Interesse gemäß § (2) Die Ordnungswidrigkeit oder der Versuch 58/2, 59/1, 59/2, 61/3, 62/2, 63/4, 64/1, 64/2, 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung einer Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 65/1, 65/2, 66/2, 66/3, 67/3, 67/4, 68/4, 68/5, (VwGO) in der Fassung der Bekanntmachung € kann mit einer Geldbuße von bis zu 25000 68/6, 68/7, 68/8, 69/1, 69/2, 70/1, 70/2, 71, 72, vom 19.3.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert geahndet werden. In den Fällen des Absat- 73, 81/3, 81/4, 82/3, 82/4, 83/3, 83/5, 253/3, durch das Gesetz vom 24.8.2004 (BGBl. I S. 2198) zes 1 Nr. 5 können verbotswidrig hergestell- 253/4 angeordnet. te Gegenstände nach Maßgabe der §§ 22 Gemarkung: Kunnersdorf, Flur: 3 und 23 des Gesetzes über Ordnungswidrig- Flurstück: IV. Begründung keiten (OWiG) in der Fassung der Bekannt- 1/1, 1/2, 1/3, 1/4, 1/6, 58, 59, 69/2, 70, 101, machung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I 102/2, 103/2, 106/1, 106/2, 108/1, 110/2, Das Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung S.602), zuletzt geändert durch Artikel 2 des 111/6, 111/8, 111/9, 111/10, 111/11, 111/12, Kamenz hat mit Beschluss vom 14.3.2005 die Gesetzes vom 22. August 2002 (BGBl. I S. 112/1, 112/2, 113/1, 113/2, 114/1, 114/2, Flurbereinigung »S 127 – Verlegung östlich Kun- 3387, 3516), in der jeweils geltenden Fas- 115/1, 116/1, 117, 123/1, 123/2, 123/3, 124/1, nersdorf, Bereich Süd« angeordnet. Bei diesem sung, eingezogen werden. 124/2, 124/3, 135/2, 135/4, 135/5, 138/1, Neuordnungsverfahren handelt es sich um ein (3) Die obere Vermessungsbehörde ist zustän- 142/1, 143/1, 145/1, 146/1, 147/1, 148/1, Verfahren, das nach den Bestimmungen des §87 dige Verwaltungsbehörde im Sinne von § 36, 187/1, 187/2, 188/1, 188/2, 190/1, 190/2, FlurbG durchgeführt wird. Der Planfeststel- Abs. 1, Nr. 1 OWiG. gez. Adler 190/5, 190/6, 190/7, 191, 192/7, 192/8, 192/9, lungsbeschluss zur »S 127 – Verlegung östlich 192/10 Kunnersdorf« wurde vom Regierungspräsidium Gemarkung: Kunnersdorf, Flur: 4 Dresden mit Beschluss vom 1.2.2005 erlassen. Flurstück: Der Planfeststellungsbeschluss ist nach § 39 Abs. Bekanntmachung des 1/1, 1/3, 2/2, 3, 4, 15, 16, 17, 21, 22, 25/3, 26/2, 10 Sächsisches Straßengesetz für sofort vollzieh- 27, 28/1, 30/2, 38, 39, 40 bar erklärt. Zur Realisierung des Straßenbauvor- Staatlichen Amtes für Ländliche habens »S 127 – Verlegung östlich Kunnersdorf« Entwicklung Kamenz Gemarkung: Kunnersdorf, Flur: 9 Flurstück: muss der Straßenbaulastträger über Besitz und Unternehmensverfahren: »S 127 – Verlegung 1/1, 1/2, 1/3, 2/1, 18, 56/2, 56/2, 57, 59, 60, Nutzung der benötigten Flächen verfügen. Nach östlich Kunnersdorf, Bereich Süd« 61/1, 61/3, 91, 98/1, 98/2 § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 FlurbG wird die VKZLNO 104081 2. Der Freistaat Sachsen, vertreten durch das Flurneuordnungsbehörde ermächtigt, aus drin- Gemeinde: Neißeaue, Schöpstal, Stadt Görlitz Straßenbauamt Bautzen als Unterneh- genden Gründen vor Ausführung des Flurneu- Landkreis: Niederschlesischer mensträger wird ab dem 6. Juni 2005 für ordnungsplanes den Besitz und die Nutzung von Oberlausitzkreis/Stadt Görlitz die oben genannten Zwecke in den Besitz Grundstücken zu regeln. Im Neuordnungsverfahren Unternehmensver- der nach Nummer 1 entzogenen Flächen Der Erlass der vorläufigen Anordnung ist zuläs- fahren »S 127 – Verlegung östlich Kunnersdorf, eingewiesen. sig und sachlich gerechtfertigt, da Bereich Süd« ergeht gemäß § 88 Nr. 3 in Verbin- 1. der Planfeststellungsbeschluss für den Neu- dung mit § 36 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz II. Auflagen bau der Staatsstraße »S 127 – Verlegung öst- (FlurbG), in der Fassung der Bekanntmachung lich Kunnersdorf« sofort vollziehbar ist, vom 16.3.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert 1. Das Straßenbauamt Bautzen hat sicherzu- 2. der Anordnungsbeschluss des Staatlichen durch Gesetz vom 20.12.2001 (BGBl. I. S. 3987), stellen, dass die Nutzung der verbleibenden Amtes für Ländliche Entwicklung Kamenz folgende: Grundstücksflächen durch die Baumaßnah- vom 14.3.2005 sofort vollziehbar ist, Seite 6 Heimatrundschau 05/2005

3. das Straßenbauamt Bautzen mit Schreiben markt 6/8) sowie in den Verwaltungen der an- 13.00 Uhr ein Geschicklichkeitsfahren mit vom 15.3.2005 die vorläufige Anordnung aus grenzenden Gemeinden (Straße der SR-2 statt. Die Teilnahme ist mit eigenem dringenden Gründen beantragt hat. Freundschaft 1) und Königshain (Dorfstraße 82) oder gestelltem SR-2 geplant. Die Umlegung/Neubau der Staatsstraße S 127 aus. Darüber hinaus wird diese vorläufige Anord- Die restlichen Programmpunkte werden recht- leistet ihren Beitrag zur Verbesserung der Infra- nung durch Aushang an den Verkündungstafeln zeitig bekannt gegeben. Wir hoffen auf rege Be- struktur und wirkt bei der Bewältigung des ho- der Gemeinden Neißeaue, Kodersdorf sowie an teiligung bei den dargestellten Aktivitäten, da- hen Verkehrsaufkommens mit. Mit der neuen der Verkündungstafel des Verwaltungsverbandes mit auch unser diesjähriges Heimatfest ein schö- Trassenführung der S 127 sollen die Ortsdurch- Weißer Schöps/Neiße für mindestens eine Wo- nes Fest wird. fahrten Ludwigsdorf, Zodel und Oberneundorf che bekannt gegeben. Auf den Aushang und Dau- Telefonische Anmeldung: 035826/60289 entlastet werden. Diese Ortsdurchfahrten sind er wird in den Amtsblättern der Gemeinden Nei- Ihr Vereinsring Königshain nicht verkehrssicher ausgebaut, es gibt nur par- ßeaue und Kodersdorf hingewiesen. tiell Geh- und Radwege. Mit der vertraglich zwi- Am Donnerstag, 26. Mai 2005, ist im Ortschafts- schen Polen und Deutschland vereinbarten Öff- zentrum Zodel von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und »Zieht den Kreis nicht zu klein! nung des Grenzüberganges Deschka und der Er- von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein Bediensteter des Im Kreise fahren – weiterung des Gewerbegebietes Rothenburg mit Staatlichen Amtes für Ländliche Entwicklung Flugplatz würde erheblich mehr Verkehr und ins- Kamenz anwesend, der das Vorhaben auf Wunsch im Bilde bleiben« besondere Schwerverkehr die oben genannten erläutert. Eine gemeinsame Aktion der am Wege liegenden Ortslagen belasten. Der beschriebene Ausbauzu- Evangelischen Kirchengemeinden und der betei- stand der Straßen in den Ortslagen würde dieser VI. Rechtsbehelfsbelehrung ligten Vereine und Kommunen. Wir erinnern am Belastung nicht gerecht werden und es entstün- Gegen diese vorläufige Anordnung kann inner- Himmelfahrtstag, dem 5. Mai, an: de ein erhebliches Unfallrisiko für die Fußgänger halb eines Monats nach dem ersten Tag seiner öf- und Radfahrer in den Ortslagen. Die neue fentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim 100 Jahre Kreisbahn Görlitz-Weißenberg S 127 soll den Verkehr gefahrlos aufnehmen. Die Staatlichen Amt für Ländliche Entwicklung und 200 Jahre Himmelfahrt Sicherheit des Verkehrs wird erhöht und die Kamenz, Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz JESU CHRISTI Lärm- und Schadstoffbelastungen in den Ortsbe- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vor- reichen werden entscheidend verbessert. gebracht werden. Wird der Widerspruch schrift- Görlitz: Informationspunkt Darüber hinaus zeigt der Knotenpunkt Bundes- lich erhoben, muss er innerhalb dieser Frist am Heiligen Grab straße B 115/Staatsstraße S 127 neu (zurzeit beim Staatlichen Amt für Ländliche Entwicklung Ebersbach: 9.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kommunalstraße) Unfallhäufungen mit schwe- Kamenz eingegangen sein. ren Personen- und Sachschäden. Dieser Unfall- und Informationspunkt am Feuer- schwerpunkt soll durch den Ausbau beseitigt Kamenz, den 14.4.2005 gez. Balling, wehrhaus werden. Die Landwirtschaftsbetriebe meiden (Abteilungsleiter) Königshain: Gottesdienst in der Schalterhalle diesen Knotenpunkt gegenwärtig wegen der Un- des Bahnhofs »Königshain Hoch- fallgefahr und nehmen zur Abfahrt des Erntegu- stein« um 9.30 Uhr mit Informa- tes erhebliche Umwege über städtisches Gebiet Informationen tionspunkt und anschließendem von Görlitz in Kauf. Mit der Realisierung der Imbiss, Informationspunkte an den S 127 neu und deren Nebenanlagen für den land- Heimatfest Königshain alten Stationen »Liebstein« und wirtschaftlichen Verkehr wird auch wieder die vom 9.6. bis 12.6.05 »Nieder-Königshain« Benutzung des Knotenpunktes B 115/S 127 für Hilbersdorf: Informationspunkt Auch dieses Jahr findet das traditionell am 2. Ju- die Landwirtschaft ermöglicht und es ergeben an der alten Station niwochenende durchgeführte »Königshainer sich entsprechende erhebliche und damit be- Arnsdorf: 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kir- Heimatfest« statt. Es steht unter dem Motto triebliche Vorteile für die Landwirtschaft. Zur che und Informationspunkt an der »707 Jahre Königshain und 10 Jahre SR-2 Ren- baulichen Realisierung der S 127 war der Stra- alten Station nen«. Aus diesem Grunde sind besondere Akti- ßenbaulastträger aus den dargelegten Gründen Döbschütz: Informationspunkt vitäten geplant, die der Mithilfe der Königshai- deshalb in die Flächen einzuweisen. an der alten Station ner und Ihrer Gäste bedürfen. Krischa/ 17.00 Uhr 1) Fotoausstellung Begründung sofortiger Vollzug Tetta: Gottesdienst in der Kirche Die Ausstellung steht unter dem Motto An der Anordnung der sofortigen Vollziehung die- »Heimatfeste und SR-2 Rennen in Königs- ser vorläufigen Anordnung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 hain«. Dazu werden Bilder gebraucht. Die- Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und der se können beim Heimatverein oder in der damit verbundenen sofortigen Einweisung des Gemeindeverwaltung (Frau Schmidt oder Unternehmensträgers in den Besitz der benötig- Frau Petersen) abgegeben werden. Bilder Die Gemeinde ten Flächen besteht ein öffentliches Interesse, auf der Rückseite mit Eigentümernamen da der zugrunde liegende Planfeststellungsbe- beschriften. Nach dem Heimatfest wird al- gratuliert: schluss im öffentlichen Interesse für sofort voll- les zurückgegeben. Wir hoffen auf rege Be- 1.5. Frau Klara Salmann zum 85. Geburtstag ziehbar erklärt worden ist. Insoweit wird auf die teiligung. Begründung im Planfeststellungsbeschluss ver- 5.5. Herrn Horst Barteldt zum 78. Geburtstag 2) Oldtimerausstellung 6.5. Herrn Helmut Wozny zum 70. Geburtstag wiesen. Das öffentliche Interesse an der soforti- Am Sonntag dem 12.6.2005 findet eine Aus- gen Vollziehung der vorläufigen Anordnung über- 9.5. Herrn Manfred Nowak zum 75. Geburtstag stellung mit alten, liebevoll hergerichteten 10.5. Frau Rosemarie Kliemann zum 72. Geb. wiegt gegenüber dem möglichen privaten Inter- Traktoren, Selbstbautraktoren, Krädern, esse einzelner Beteiligter an einer aufschieben- 16.5. Herrn Bruno Eichler zum 77. Geburtstag Mopeds und Fahrrädern statt. 20.5. Frau Hertha Junge zum 79. Geburtstag den Wirkung von eingelegten Rechtsmitteln. Auch hier möchten wir alle Königshainer 21.5. Frau Anneliese Kieslich zum 79. Geb. und Gäste aufrufen, sich an der Ausstellung 23.5. Frau Herta Zwiebler zum 80. Geburtstag V. Hinweis zu beteiligen. Kontaktpersonen sind Roland 23.5. Frau Charlotte Kitte zum 76. Geburtstag Der Beschluss mit Begründung, die Besitzrege- Hennersdorf und Ursula Petersen. Um 15.00 27.5. Frau Käte Lisson zum 79. Geburtstag lungskarten (Blatt 1–7) und die »Übersicht der Uhr findet ein Umzug statt, an dem sich 30.5. Frau Erna Wobus zum 83. Geburtstag Flächeninanspruchnahme« liegen während der möglichst viele Aussteller beteiligen sollen. 30.5. Frau Ilse Locke zum 78. Geburtstag Widerspruchsfrist in der Gemeindeverwaltung Aussteller bereiten einen Zettel mit den 30.5. Herrn Edgar Petter zum 73. Geburtstag Neißeaue (Ortsteil Groß Krauscha, Dorfallee wichtigsten Daten ihrer Fahrzeuge vor. 30.5. Herrn Reiner Scholze zum 71. Geburtstag 31), Schöpstal (Ortsteil Ebersbach, Am Schloss 3) Geschicklichkeitsfahren 31.5. Herrn Artur Schmidt zum 83. Geburtstag 11) und der Stadtverwaltung Görlitz (Unter- Am Sonntag, dem 12.6.2005, findet ab 31.5. Herrn Gerhard Waschkau zum 73. Geb. Heimatrundschau 05/2005 Seite 7

Donnerstag, 12.5., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen SC Das Familien- Heimspiele SV Königshain UT HE E S Montag, 16.5., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff D und Seniorenbüro im Monat Mai Königshain Dienstag, 24.05., 13.30 Uhr – Skatnachmittag Mittwoch, 25.5., 13.30 Uhr – Rommeenachmittag 1. Mannschaft Herren – Bezirksklasse R informiert über Sonnabend, 21.5., 15.00 Uhr O Z Donnerstag, 26.5., 14.00 Uhr – Kaffeekränzchen T U ES KRE Veranstaltungen Montag, 30.5., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff SV Königshain–SV Gnaschwitz im Monat Mai Sonnabend, 28.5., 15.00 Uhr SV Königshain–SG Wilthen Montag, 2.5., 13.30 Uhr – Handarbeitstreff Alle Veranstaltungen 2. Mannschaft Herren – Kreisliga Dienstag, 3.5., 13.30 Uhr – Skatnachmittag finden im Versammlungsraum Sonnabend, 21.5., 13.00 Uhr Dienstag, 10.5., 13.30 Uhr – Skatnachmittag der Gemeindeverwaltung statt. SV Königshain 2–SV Reichenbach

Amtliche Öffentliche Bekanntmachung »1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2005 wird bestätigt. Bekanntmachung Bekanntmachungen 2. Die Haushaltssatzung enthält keine geneh- der Haushaltssatzung der Gemeinde Sohland migungspflichtigen Teile nach SächsGemO.« a.R. für das Haushaltsjahr 2005 Aufgrund von § 74 SächsGemO hat der Gemein- Sohland a.R., den 11.4.2005 gez. Schäfer, derat am 10.2.2005 folgende Haushaltssatzung Bürgermeister Der Gemeinderat der für das Haushaltsjahr 2005 beschlossen: Hinweise: Gemeinde Sohland a.R. hat § 1 Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO gelten Satzungen, in seiner Sitzung am 4.4.2005 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit: die unter Verletzung von Verfahrens- und Form- folgende Beschlüsse gefasst: 1. den Einnahmen und Ausgaben von je vorschriften der SächsGemO zustande gekom- 1.380.120 € men sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung davon im Verwaltungshaushalt 880.610 € als von Anfang an gültig zustande gekommen. Beschluss Nr. 13/2005 im Vermögenshaushalt 499.510 € Dies gilt nicht, wenn: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- a.R. billigt die die Gemeinde Sohland a.R. ditaufnahmen für Investitionen und Inves- lerhaft erfolgt ist, betreffendenAbwägungsempfehlungen zum titionsfördermaßnahmen (Kreditermächti- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Flächennutzungsplan/Landschaftsplan der gung) von 0 € zungen, die Genehmigung oder die Bekannt- VG Reichenbach. machung der Satzung verletzt worden sind, 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland § 2 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 a.R. billigt außerdem, dass in dem Erläute- Der Höchstbetrag der Kassenkredite Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkei- € rungsbericht ein Passus aufgenommen wird festgesetzt auf 176.122 ten widersprochen hat, wird, wonach die Gemeinde mit dem Wind- § 3 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGe- park auf dem Gebiet der erneuerbaren Die Hebesätze werden festgesetzt: mO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Energien bereits ausreichend tätig gewor- 1. für die Grundsteuer schluss beanstandet hat oder den ist und deshalb keine Flächen für So- a) für die land- und forstwirtschaftlichen b) die Verletzung der Verfahrens- oder larenergie im FNP ausgewiesen werden. Betriebe (Grundsteuer A) auf 285 v.H. Formvorschrift gegenüber der Gemein- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 3. Die Vertreter der Gemeinde Sohland a.R. im de unter Bezeichnung des Sachverhal- auf 375 v.H. der Steuermessbeträge Gemeinschaftsausschuss der VG Reichen- tes, der die Verletzung begründen soll, 2. für die Gewerbesteuer auf 375 v.H. bach werden hiermit beauftragt, in der Sit- schriftlich geltend gemacht worden ist. der Steuermessbeträge zung des Gemeinschaftsausschusses am Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 oder 4 19.5.2005 den Abwägungsempfehlungen so- § 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ab- wie dem Passus zur Solarenergie zuzustim- Die Ausgaben der Gruppe 5 und 6 werden als lauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genann- men. gegenseitig deckungsfähig erklärt, außer 6600 ten Frist jedermann diese Verletzung geltend Verfügungsfond. machen. Beschluss Nr. 16/2005 Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.R. Abs. 4 SächsGemO unter dem Hinweis, dass die stimmt dem Neubau eines freistehenden Einfa- Bekanntmachung des Vorstandes Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das milienwohnhauses der Familie Diener auf Flur- Haushaltsjahr 2005 in der Zeit von Montag, dem der Jagdgenossenschaft Sohland stück - Nr. 133/2 zu. 2.5.2005 bis Mittwoch, den 11.5.2005 während am Rotstein der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Sohland im Rathaus der Stadt Reichenbach – als erfül- rates der Gemeinde Sohland a.R. findet am Don- am Rotstein hat in seiner Sitzung am 7.4.2005 lende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft den Termin und die Tagesordnung der Mitglie- nerstag, dem 12.5.2005, um 19.00 Uhr im Reichenbach im Namen der Gemeinde Sohland derversammlung festgelegt: Schloss Mittelsohland, Mittelhof 182, statt. a.R. –, Kämmerei, Görlitzer Str. 4, 02894 Rei- Termin: 11.5.2005, 19.00 Uhr Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem amt- chenbach und gleichzeitig während der üblichen Ort: Schloss Mittelsohland lichen Aushang entsprechend der Bekanntma- Dienstzeiten in der Gemeindeverwaltung Soh- Tagesordnung: chungssatzung, der sich an folgendem Standort land, Mittelhof 182, 02894 Sohland ausgelegt ist. 1. Bericht des Vorstandes befindet: Das Landratsamt des Niederschlesischen Ober- 2. Informationen Schlossmauer Mittelhof 182 gez. Schäfer lausitzkreises erlässt am 6.4.2005 zur Haushalts- Wir bitten um Teilnahme der Mitglieder der Bürgermeister satzung folgenden Bescheid: Jagdgenossenschaft. Der Vorstand Seite 8 Heimatrundschau 05/2005

Amtliche Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- Arnsdorf, rates findet am Montag, dem 9.5.2005, um Dorfplatz, gegenüber Nr. 38 Bekanntmachung 19.30 Uhr im Versammlungsraum der Gemein- Buchholz, In der öffentlichen Sitzung der deverwaltung Vierkirchen, Melaune 54, statt. Grundstück Buchholz 48 a Gemeinderates Vierkirchen am Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den amt- Melaune, lichen Aushängen entsprechend Bekanntma- Einkaufspunkt »Landshop« 11.4.2005 wurden keine Beschlüs- chungssatzung, die sich an folgenden Standorten se gefasst. befinden: gez. Nedo, Bürgermeister

Amtliche Drucksache 23/2005 Drucksache 30/2005 1. Aufgrund von § 10 BauGB in der Fassung Der Stadtrat beschließt die Aufnahme eines An- Bekanntmachungen der Neubekanntmachung vom 23.9.2004 nuitätendarlehens zur Deckung der Eigenmittel (BGBl. I S. 2414) und § 83 der Sächsischen im Vermögenshaushalt entsprechend der Kredit- Bauordnung in der Fassung der Bekannt- ermächtigung des Haushaltsjahres 2003 in Höhe Bekanntgabe der machung vom 28.5.2004 (SächsGVBl. S. von 136.000,00€ bei der Volks- u. Raiffeisenbank Beschlüsse aus der öffentlichen 200) beschließt der Stadtrat der Stadt Rei- Görlitz DG HYP mit einer Laufzeit von 5 Jahren, chenbach die Satzung über die 1. Änderung zu einem Zinssatz von 3,13 %. Sitzung des Stadtrates des Bebauungsplans »Nördliche Mühlgas- vom 13.4.2005 se« der Stadt Reichenbach, OT Meuselwitz, bestehend aus der Planzeichnung vom Bekanntgabe der Beschlüsse Drucksache 21/2005 28.1.2005 im Maßstab 1:500 (Teil A) und aus der öffentlichen Sitzung Der Stadtrat der Stadt Reichenbach beschließt den textlichen Festsetzungen (Teil B). des Technischen Ausschusses die als Bestandteil dieser Vorlage und mit Anla- 2. Die Begründung Stand 13.4.2005 wird gebilligt. ge 1 gekennzeichnete 1. Änderung der Satzung 3. Die Verwaltung wird beauftragt, für die 1. vom 6.4.2005 über die Erhebung von Beiträgen für Verkehrs- Änderung des Bebauungsplans »Nördliche Drucksache-Nr. 12/05 anlagen der Stadt Reichenbach (Straßenaus- Mühlgasse« der Stadt Reichenbach, OT baubeitragssatzung) Meuselwitz den Nachweis zur Erfüllung der Der Technische Ausschuss unterstützt die Bau- Auflagen aus dem Genehmigungsbescheid voranfrage, auf dem Flurstück 151 der Flur 3 Drucksache 22/2005 des RP Dresden vom 30.8.2000, AZ 51- Meuselwitz, ein zweigeschossiges Einfamilien- 1. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes 2511.20/84/Reichenbach-8/2 zu beantragen. haus mit Kellergeschoss und darin integrierter »Nördliche Mühlgasse« der Stadt Reichen- behindertengerechter Einliegerwohnung zu er- bach, OT Meuselwitz, Planungsstand Drucksache 27/2005 richten. Die Verwaltung wird beauftragt, das ge- 28.1.2005 hat in der Zeit vom 28.2.2005 bis 1. Der Stadtrat beschließt das Jubiläum der meindliche Einvernehmen zu erteilen. 01.04.2005 zur Einsichtnahme öffentlich 15-jährigen Partnerschaft mit Seckach am Drucksache-Nr. 13/05 ausgelegen. Die Auslegung wurde im Amts- Wochenende 29./30.10.2005 in Reichen- Der Technische Ausschuss bestätigt die Absicht blatt der Stadt Reichenbach, der »Heimat- bach festlich zu begehen. Der Bürgermeis- des Eigentümers der Kirchgasse 4, das Dach wie rundschau« in der Ausgabe Nr. 03/2005 vom ter wird beauftragt, mit dem Bürgermeister folgt zu sanieren: 25.2.2005 sowie durch Aushang bekannt ge- der Gemeinde Seckach einen Programm- Dachsteine: Verschiebeziegel E 80, leicht engo- macht. Während der Auslegung erfolgten vorschlag zu erarbeiten. biert rot, Ortgangüberstand max. 15 cm, Ver- keine Einsichtnahmen. 2. Der Stadtrat beschließt, das Jubiläum der schieferung Schornstein, Einbau von zwei Liege- 2. Im Rahmen der Auslegung wurden das 10-jährigen Partnerschaft mit Karpacz am fenstern 114x140 in das Mansarddach hofseitig. Landratsamt Niederschlesischer Oberlau- 13.8.2005 mit einer gemeinsamen Stadt- Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmi- sitzkreis und das Regierungspräsidium ratssitzung und anschließendem geselligen gung zu erteilen. Dresden, Umweltfachbereich als Träger öf- Beisammensein in Reichenbach und am fentlicher Belange beteiligt und zur Abgabe 14.8.2005 im Rahmen der Meisterschaften einer Stellungnahme aufgefordert. Der im Sänftentragen in Karpacz zu begehen. Öffentliche Bekanntmachungen Stadtrat folgt den in der Anlage (Seite 1–5) aufgeführten Beschlussempfehlungen zur Drucksache 28/2005 Bekanntmachung Abwägung der Stellungnahmen der Träger Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung, für die Der Stadtrat der Stadt Reichenbach hat auf- öffentlicher Belange. Die Abwägung wird Leistung »Lieferung und Montage Kegelbahn So- grund von § 4 der Gemeindeordnung für den hiermit beschlossen. Die erforderlichen Er- ziokulturelle Begegnungsstätte« nach fachlicher Freistaat Sachsen (SächsGemO) und der §§ 2 gänzungen der Begründung sind durch die und rechnerischer Prüfung und ggf. einer Redu- und 26 des Sächsischen Kommunalabgabenge- Verwaltung entsprechend einzuarbeiten. zierung des Leistungsumfanges den Zuschlag bis setzes (SächsKAG) in seiner Sitzung am 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Träger zu einer Auftragssumme von 55.000 € brutto oder 13.4.2005 die nachfolgende 1. Änderung der Sat- öffentlicher Belange vom Ergebnis der Ab- bei einem Festpreisangebot bis 58.611,19 € zu er- zung über die Erhebung von Beiträgen für Ver- wägung zu informieren. teilen. kehrsanlagen der Stadt Reichenbach (Straßen- Heimatrundschau 05/2005 Seite 9 ausbaubeitragssatzung) beschlossen: legt. An diesem Tag tritt der im Bodenordnungs- bänke zu kaufen und sie vorerst hinter dem Ge- 1. Änderung der Satzung plan ausgewiesene neue Rechtszustand an die meindesaal aufzustellen. über die Erhebung von Beiträgen für Ver- Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Wir möchten uns bei unseren Bürgern bedanken kehrsanlagen der Stadt Reichenbach Überleitungsbestimmungen: und laden beim Pfingstfrühschoppen zum Pro- (Straßenausbaubeitragssatzung) Der Übergang des Besitzes und der Nutzung des besitzen ein. Der Ortschaftsrat Meuselwitz Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für den zusammengeführten Eigentums erfolgt uneinge- Freistaat Sachsen (SächsGemO) und der §§ 2 schränkt mit dem Eintritt des neuen Rechtszu- und 26 des Sächsischen Kommunalabgabenge- standes, soweit die Partner nicht Abweichendes Reichenbach: Bundesweite Studie setzes (SächsKAG) hat der Stadtrat der Stadt vereinbart haben. für Kinder und Jugendliche des Reichenbach in seiner Sitzung am 13. April 2005 Rechtsbehelfsbelehrung: nachfolgende Satzungsänderung beschlossen: Robert-Koch-Instituts kommt Gegen die Ausführungsanordnung kann inner- Wie gesund sind unsere Kinder und Jugend- § 1 halb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe lichen? So einfach die Frage klingt, sie lässt sich (1) Die Regelung des § 18 Abs. 3 der Straßen- schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim derzeit nicht zuverlässig beantworten. Mitte Mai ausbaubeitragssatzung entfällt. Staatlichen Amt für Ländliche Entwicklung Ka- 2003 hat daher das Robert-Koch-Institut die (2) Die übrigen Regelungen haben weiterhin menz, Garnisonsplatz 9, 01917 Kamenz Wider- Hauptphase der »Studie zur Gesundheit von Kin- Bestand. spruch eingelegt werden. dern und Jugendlichen«, kurz KiGGS genannt, § 2 Kamenz, den 11.3.2005 gez. Balling, gestartet. Untersucht werden circa 18.000 Kin- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffent- Abteilungsleiter der und Jugendliche, vom Säugling bis zum Sieb- lichen Bekanntmachung in Kraft. zehnjährigen, an 150 Orten in ganz Deutschland. ausgefertigt: Reichenbach, den 14.4.2005 In der Zeit vom 27.6. bis zum 8.7.2005 kommt gez. Böer, Bürgermeister Sitzungen der Räte im Mai 2005 das Team des Robert-Koch-Instituts nach Rei- chenbach. Die Teilnehmer wurden über ein sta- Die nächste Sitzung des Technischen Ausschus- tistisches Zufallsverfahren ausgewählt und be- Hinweis gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO: ses findet am Mittwoch, 4.5.2005, um 18.00 kommen in Kürze eine Einladung zu einer frei- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Reichen- willigen Untersuchung in ein Studienzentrum. und Formvorschriften der SächsGemO zustande- bach, Görlitzer Straße 4, statt. Die Tagesordnung Jedes ausgewählte Kind vertritt etwa 800 Kinder gekommen sind, gelten 1 Jahr nach ihrer Be- entnehmen Sie bitte den amtlichen Aushängen seines Alters. Das Studienzentrum befindet kanntmachung als von Anfang an gültig zustan- entsprechend Bekanntmachungssatzung, die sich: Löbauer Str. 24, 1.OG, 02894 Reichenbach. degekommen. Dies gilt nicht, wenn sich an folgenden Standorten befinden: »KiGGS soll bestehende Informationslücken zu 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder feh- Reichenbach, Görlitzer Straße 4 Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten, lerhaft erfolgt ist, Zoblitz, Dorfstraße 13 Befindlichkeit und dem Einfluss sozialer Fakto- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- Meuselwitz, Hauptstraße 41 ren schließen«, sagt Dr. Bärbel-Maria Kurth, Pro- zungen, die Genehmigung oder die Bekannt- Biesig, Am Dorfteich jektleiterin der im Auftrag des Bundesministeri- machung der Satzung verletzt worden sind, Mengelsdorf, An der Dorfstraße 116 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 ums für Gesundheit und Soziale Sicherung sowie Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates des Bundesministeriums für Bildung und For- widersprochen hat, findet am Mittwoch, 11.5.2005, um 19.00 Uhr schung durchgeführten Studie. 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist im Sitzungssaal des Rathauses Reichenbach, Die Kinder werden medizinisch untersucht, zum a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Görlitzer Straße 4, statt. Die Tagesordnung ent- Beispiel hinsichtlich Sehvermögen, Blutdruck, schluss beanstandet hat oder nehmen Sie bitte den amtlichen Aushängen ent- Schilddrüsenvolumen, Ausdauer und Koordina- b) die Verletzung der Verfahrens- oder sprechend Bekanntmachungssatzung, die sich tionsvermögen. In einem Fragebogen werden El- Formvorschriften gegenüber der Stadt an folgenden Standorten befinden: tern und ab elf Jahre auch die Kinder selbst un- Reichenbach unter Bezeichnung des Reichenbach, Görlitzer Straße 4 ter anderem zu Unfällen, Krankheiten, Schmer- Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Zoblitz, Dorfstraße 13 zen und zum Gesundheitsverhalten befragt. den soll, schriftlich geltend gemacht Meuselwitz, Hauptstraße 41 Auch wenn sich die Kinder gesund fühlen, kön- worden ist. Biesig, Am Dorfteich nen die Eltern wertvolle Hinweise zum Gesund- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 gel- Mengelsdorf, An der Dorfstraße 116 heitszustand ihres Kindes erhalten. Die Ergeb- tend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf nisse der medizinischen Untersuchung werden der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Die nächsten Ortschaftsratssitzungen finden gleich und bei aufwändigeren Analysen vier Wo- Verletzung geltend machen. am Mittwoch, 18.5.2005 jeweils wie folgt statt: chen nach der Teilnahme mitgeteilt. Die Ge- Dittmannsdorf 18.00 Uhr sundheitsstudie wird durch drei Zusatzuntersu- (im Ortschaftsbüro am Feuerwehrmuseum!) chungen ergänzt. An Teilstichproben wird spe- Bekanntmachung des Staatlichen Mengelsdorf 19.30 Uhr ziellen Fragestellungen zu gesundheitsbezoge- Amtes für Ländliche Entwicklung Meuselwitz 19.00 Uhr nen Umweltbelastungen (Kinder-Umwelt-Sur- Kamenz Zoblitz 17.00 Uhr vey des Umweltbundesamtes), zur seelischen Zu Beginn der Ortschaftsratssitzungen findet je- Gesundheit und zur motorischen Entwicklung Bodenordnung – Zusammenführung von Boden- weils eine Bürgerfragestunde statt. von Kindern und Jugendlichen nachgegangen. und Gebäudeeigentum – gemäß 8. Abschnitt »Wir hoffen auf eine ähnlich hohe Teilnahmebe- Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) reitschaft wie in der Pilotphase«, sagt Bärbel- Reichenbach/O.L., Stadt Maria Kurth, »denn nur bei einer hohen Teil- (Reichenbach, Milchviehanlage) nehmerzahl kann die Studie aussagekräftige Er- Landkreis: Niederschlesischer Oberlausitzkreis INFORMATIONEN gebnisse liefern«. Ein wichtiger Aspekt ist die Verf.-Nr.: 290221 Teilnahme von Kindern und Jugendlichen nicht- Ausführungsanordnung deutscher Herkunft. Fast jedes fünfte Kind in der Das Staatliche Amt für Ländliche Entwicklung Wettbewerb entsprechenden Altersspanne kommt aus einer Kamenz ordnet gemäß § 61 Abs. 1 des LwAnpG An dem landesweit ausgeschriebenen Wettbe- Familie, die nicht aus Deutschland stammt. Da- die Ausführung des Bodenordnungsplanes vom werb »Unser Dorf soll schöner werden – unser her wurden die Fragebögen in die Sprachen 22. November 2004 an. Dorf hat Zukunft« hat der Ort Meuselwitz erfolg- übersetzt, die in Deutschland häufig gesprochen Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszu- reich teilgenommen. Als Anerkennung bekamen werden. Erste Ergebnisse aus der Pilotphase zei- standes und damit der rechtlichen Wirkung des wir einen Gutschein über 275,00€. Der Ort- gen, dass es sich lohnt, den Gesundheitszustand Bodenordnungsplanes wird der 6.6.2005 festge- schaftsrat hat sich entschieden, dafür 5 Garten- von Kindern und Jugendlichen unter die Lupe zu Seite 10 Heimatrundschau 05/2005 nehmen. Obwohl zuverlässige Ergebnisse erst de Debussy, die von Thomas Zydek am Violoncel- nach Abschluss der bundesweiten Untersuchung lo und Holger Miersch am Klavier brillant darge- vorliegen, deutet sich zum Beispiel an, dass bei boten wurden. Die Konzertreihe im Schloss allgemein steigender Impfbereitschaft die Krobnitz wird im September dieses Jahres fort- Durchimpfungsraten vor allem bei Hepatitis B gesetzt. immer noch zu niedrig sind. Weitere Informationen: www.kiggs.de

Galerie im Rathaus Besucher der Ausstellungseröffnung

Sonderschau der Fachschule für Glasgestaltung Im Rahmen der EUROKOMMUNALE gibt es im Blick in den Konzertsaal Foyer des Rathauses eine Präsentation der Fach- schule für Glasgestaltung Novy Bor. Diese tsche- Chor »ROSEX« aus Liberec gastiert in der St. Jo- chische Gemeinde ist Teilnehmer des Treffens »Unikate in Seide« hanneskirche Reichenbach 21. Mai 2005, 19.30 europäischer Kommunen vom 5. bis 8. Mai 2005 Rückblick auf die Ausstellungseröffnung Uhr. Ein besonderes Chorerlebnis gibt es am in Reichenbach. Ergänzend zu der Beteiligung 21. Mai in der St.-Johannes-Kirche Reichenbach. Kommt man gegenwärtig ins Rathaus hinein, an der Kunstausstellung in der Aula der Mittel- Durch die Vertiefung der Kontakte zu unseren möchte man meinen, sich in einer Modeboutique schule präsentieren Studenten der Fachschule tschechischen Nachbarn in der Region Nordböh- wiederzufinden. Statt mit Bildern oder Fotogra- unter Anleitung ihres Lehrers Herrn Honzik ei- men im Rahmen der EUROKOMMUNALE ent- fien sind die Wände mit Kleidungsstücken und nige Exponate in dieser Sonderschau, die am stand die Verbindung zu dem gemischten Chor schmückendem Beiwerk wie Tüchern, Schals Sonnabend, dem 7. Mai 2005, von 10.00 bis »ROSEX« aus Liberec, der an diesem Abend ein oder Krawatten behangen. Auch Decken in 18.00 Uhr, und des Weiteren bis zum 24. Mai Gastspiel geben wird. Der Chor absolvierte in leuchtend warmen Farben zieren die Wände. All 2005 zu den Öffnungszeiten des Rathauses be- den vergangenen Jahren viele erfolgreiche Kon- diese Dinge (eine Ausnahme bildet der jeweils sichtigt werden kann. passende Lederschmuck) wurden von Elke zerte im In- und Ausland und erwarb zahlreiche Preise und Anerkennungen bei Wettbewerben Krauspenhaar aus handgefer- »Die Kunstweiber« und Reiner Seifert tigt. Die ehemalige Textilingenieurin besitzt seit und Festivals. Das Repertoire des Chores ist sehr Malerei und Grafik 1998 ein eigenes Geschäft in Herrnhut. Die GA- vielfältig; es umfasst neben der Renaissance- und LERIE Geschmack-Sache ist die ungewöhnliche 27. Mai bis 12. Juli 2005 Barockmusik auch Kompositionen der Autoren Synergie einer Seidenmalwerkstatt mit einem Die »Kunstweiber« sind eine Gruppe von Kunst- des 20. Jahrhunderts, Spirituals, Melodien aus Teefachgeschäft. Neben Wohnaccessoires ent- erzieherinnen unserer Region, die sich aus ei- Musicals, sowie populäre Melodien. Beginn des stehen aus den handgefärbten und bemalten Sei- nem speziellen Fortbildungslehrgang heraus ge- Konzerts ist 19.30 Uhr, Eintrittskarten zu 5,00€ denstoffen Bekleidungsteile, Tücher, Schals, bildet hat. Inzwischen werden jährlich mehrere gibt es an der Abendkasse. Nähere Informatio- Krawatten, Haarschmuck u.a. Zur Ausstellungs- Malwerkstätten unter Mitwirkung von Reiner nen über die Tagespresse, Rückfragen unter eröffnung am 1. April fanden sich zahlreiche Be- Seifert durchgeführt, dessen Ergebnisse in die- (035828)88790 – Stadtinformation Reichenbach. sucher ein, um diese »Unikate in Seide« in Au- ser Ausstellung gezeigt werden sollen. Zur feier- genschein zu nehmen. Sie erfuhren auch Inter- lichen Ausstellungseröffnung am 27.5.2005, essantes über die sehr zeitaufwändigen Arbeits- um 18.00 Uhr laden wir sehr herzlich ein. gänge, die zu deren Herstellung nötig sind. Musikalisch wurde der Abend durch die Lehrerin Kindertagesstätte der Musikschule, Frau Richter sowie Leon und Kammerkonzerte Meuselwitz Luisa Szostakowski umrahmt. Die Ausstellung ist im Schloss Krobnitz noch bis zum 3. Mai 2005 zu sehen. Unsere Spielkreistermine für das erste Halb- Mit dem Konzert am 3. April 2005 endete vorerst jahr 2005 lauten: die Kammermusikreihe des Musiktheaters Gör- 4. und 18. Mai, sowie 1., 15. und 29. Juni litz und der Neuen Lausitzer Philharmonie. Wir treffen uns immer mittwochs von 15.30– 17.00 Uhr in der Ev. Kindertagesstätte Meusel- witz, Am Sportplatz 7, Tel: 035828/72663. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Kindergartenteam

Die Schuldetektive berichten

Grundschule Reichenbach Hallo, liebe Leser, Thomas Zydek (rechts) und Holger Miersch mu- in dieser Ausgabe der Heimatrundschau berich- sizierten zum 3. Kammermusikabend im Schloss ten wir Schuldetektive über allerlei Tierisches Krobnitz und Versteinertes. Wir wünschen viel Freude beim Lesen! Der Saal im Schloss Krobnitz war auch diesmal wieder nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt. Kängurus in der Schule? Die Besucher erfreuten sich an Melodien von Jo- Die 3.und 4. Klassen nehmen in jedem Jahr an ei- Die Seidengestalterin Elke Krauspenhaar hann Sebastian Bach, Richard Strauß und Clau- nem Känguru-Wettbewerb teil. Das sind die Kin- Heimatrundschau 05/2005 Seite 11 der die an schweren Mathematikaufgaben viel stellt aus Granit Grabsteine her. Das war für die 19.00 Uhr im Feuerwehrdepot Nieskyer Straße Spaß haben. Bei diesem Wettbewerb müssen die Kinder sehr interessant, weil sie im Unterricht statt. Treffpunkt für den Zug 2 ist am Gerätehaus Kinder 21 schwierige Aufgaben lösen. Die gelös- über verschiedene Steinarten und deren Ver- in Niederreichenbach. Die Ausbildungspläne ten Aufgaben werden dann nach Berlin an die wendung sprachen. Zuerst wurde ihnen ein Gra- beider Züge sind identisch. Humboldt-Universität geschickt und ausgewer- nitblock im Rohzustand gezeigt, so wie er aus der 1.5.2005 Tag der offenen Tür tet. Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse, Grube kommt. Dann haben sie gesehen, wie der 5.5.2005 Kameradschaftstag die im Mai bei uns eintreffen sollen. Aus über 20 Stein gesägt, geschliffen und zu einer Form ver- 7.5.2005 Eurokommunale Europäischen Ländern haben mehr als 3 Mio. arbeitet wurde. Besonders toll fanden die Kinder, 12.5.2005 Grundübung LF/TLF/ErkKw Schüler und Schülerinnen teilgenommen. dass sie selber mit Hammer, Meißel und einem 26.5.2005 Technische Hilfeleistung Franziska und Franziska kleinen Presslufthammer den Stein bearbeiten 9.6.2005 Gefahrgutausbildung durften. Die Schrift wurde mit einem Stift mit Di- 23.6.2005 Wasserversorgung Tierische Erlebnisse beim Wandertag amantmine eingeritzt. Auch das durften die Kin- Die Klasse 2b lernte im Sachunterricht viel über der ausprobieren. Von dem Gold, mit dem die Ortsfeuerwehr Zoblitz/ Goßwitz: die Heim- und Haustiere kennen. Deshalb mach- Schrift ausgefüllt wird, hätte sich manches Kind Ansprechpartner: ten wir am 23.3. einen Wandertag nach Sohland. gern etwas mit nach Hause genommen. Ortswehrleiter Kam. Kurt Torlee, Zoblitz Wir besichtigten den Kuhstall und die moderne An dieser Stelle noch einmal ein großes Danke- Telefonisch erreichbar unter 0173/5838567. Melkanlage. Herr Frohberg erklärte uns alles. schön an den Steinmetz Herrn Sommerer! Die Dienstversammlungen dieser Ortsfeuerwehr Außerdem zeigte er uns Kälbchen, die erst eini- Franziska finden jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Zo- ge Tage alt gewesen sind. Wir Kinder durften in blitz oder im Gerätehaus der Feuerwehr statt. die Kraftfuttermischanlage gucken, die sich als 13.5.2005 Wasserentnahme aus fließenden Ge- wässern, Beginn 19.00 Uhr Anhänger am Traktor befand. Anschließend wan- Freiwillige derten wir nach Reichenbach zurück. 27.5.2005 Technische Hilfe VKU mit Gefahren- Feuerwehr stoffen, Beginn 19.00 Uhr Reichenbach 24.6.2005 Fahrzeug- und Gerätekunde, informiert Beginn 19.00 Uhr Termine Jugendfeuerwehr der FF Reichenbach: Ansprechpartner: Jugendfeuerwehrwart Kam. Feuerwehrausschuss Ansprechpartner: Hendrick Böhnke, Reichenbach, telefonisch er- Stadtwehrleiter Kam. Karl-Heinz Vogel, Krobnitz reichbar unter der Nr. 0151/14720215. Telefonisch erreichbar unter 035828/74320. Die Dienstversammlungen der Jugendfeuerwehr Die Sitzungen des Feuerwehrausschusses finden finden jeweils um 9.00 Uhr im Feuerwehrdepot jeweils um 19.30 Uhr statt. Auf Grundlage von Reichenbach statt. § 11, Abs. 8 der Feuerwehrsatzung der Stadt Rei- 1.5.2005 Tag der offenen Tür chenbach vom 30.5.1998 sind die Sitzungen des 14.5.2005 Löschangriff Feuerwehrauschusses nicht öffentlich. 21.5.2005 Gruppenstafette Die nächste Sitzung des Feuerwehrausschusses 28.5.2005 Einsatzübung finden statt am: 4.6.2005 Wettkampfvorbereitung Löschangriff 24.5.2005 in Zoblitz – Lehrgangsplanung 2006 11.6.2005 Wettkampfvorbereitung Gruppenstafette Dienstversammlungen 18.6.2005 Wasserversorgung lange Wegstrecke Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz 25.6.2005 Wettkampfvorbereitung Ansprechpartner: Löschangriff/Leinenverbindungen Ortswehrleiter Kam. Mario Müller, Meuselwitz Telefonisch erreichbar unter 035828/88264. Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Frühschoppen 2005 finden jeweils um 19.30 Uhr im Schulungsraum des FF-Gerätehauses Meuselwitz statt. Wie in jedem Jahr zu Pfingsten, 1.5.2005 Maibaum stellen, Beginn 9.00 Uhr veranstaltet die Feuerwehr Krob- 15.5.2005 Frühschoppen, Beginn 10.00 Uhr nitz-Meuselwitz den traditionellen 24.6.2005 Kontrolle Wasserentnahmestelle/ Frühschoppen mit den »Original Heideländern«. offenes Gewässer, Beginn 19.30 Uhr Auf Grund der Baumaßnahmen im Schlossbe- reich Krobnitz und im Friedenstal sind die Vor- Ortsfeuerwehr Mengelsdorf/Biesig: aussetzungen für eine sichere und ordnungsge- Ansprechpartner: mäße Veranstaltung im Park Krobnitz nicht Ortswehrl. Kam. Steffen Braunert, Mengelsdorf- mehr gegeben. Da im Rahmen der Dorferneue- Telefonisch erreichbar unter 035828/70713. rung in Meuselwitz auch der Platz hinter dem Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr Auf diesem langen Weg machten wir Pause bei Saal umgestaltet und hergerichtet wurde, findet finden jeweils um 19.00 Uhr im Feuerwehr- und Frau Kubenz zu Hause, frühstückten dort, sahen im Jahr 2005 die Veranstaltung am Pfingstsonn- Jugendzentrum Mengelsdorf statt. uns ihre Katze und das Karnickel an und der tag in Meuselwitz statt. Zu diesem Frühschoppen 13.5.2005 Übung Retten – Selbstretten, Osterhase stattete uns einen Besuch ab. Als alle in Meuselwitz am 15.5.2005 um Beginn 19.00 Uhr ihr Osterei gefunden hatten, wartete der Tierarzt 10.00 Uhr laden die Kameraden der Wehr Krob- 27.5.2005 Übung mit Funkausbildung und Atem- Dr. Ender in seiner Praxis auf uns. Einige Eltern nitz-Meuselwitz unsere langjährigen Gäste von schutz, Beginn 19.00 Uhr brachten ihre Heimtiere mit, die der Tierarzt mit »nah und fern« herzlich ein. Auch auf dem neu- 10.6.2005 Alarmübung uns untersuchte. Es war für uns ein sehr schöner en Platz wird für das leibliche Wohl der Gäste ge- 24.6.2005 Übung Leitern, Beginn 19.00 Uhr Wandertag. Wir bedanken uns sehr herzlich bei sorgt. Preiskegeln, Ponyreiten und Fahrten mit Herrn Frohberg und Herrn Dr. Ender. Ortsfeuerwehr Reichenbach der Feuerwehr sind ebenfalls an diesem Vormit- Elia, Stefan und Jonathan Ansprechpartner: tag geplant. Bei schlechten Witterungsverhält- Ortswehrleiter Kam. Ronald Prüß, Reichenbach nissen findet die Veranstaltung im Saal statt. Die Besuch beim Steinmetz Telefonisch erreichbar unter 01 70/7 62 27 14. Mitarbeiterinnen des Kindergartens Meuselwitz Die 3. Klassen unserer Schule besuchten am Die Dienstversammlungen der Ortsfeuerwehr übernehmen wieder die Betreuung unserer 8.4.2005 den Steinmetz Herrn Sommerer. Er Reichenbach Zug 1 und Zug 2 finden jeweils um Kleinsten. Mario Müller, Ortswehrleiter, Seite 12 Heimatrundschau 05/2005 Termine Sperrmüll Kirchgasse, Königshainer Straße, Markt, Nies- kyer Straße, Oberlausitzer Weg, Schloßgasse, 27.5. – Reichenbach – Tour S I: Schmidtstraße, Schützenplatz, Steinweg, Töp- Sprechstunde des Bahnhofstraße, Fabrikstraße, Gartenstraße, Ge- ferstraße Seniorenbüros/Seniorenrates schwister-Scholl-Straße, Löbauer Straße, Mittel- 31.5. Biesig, Dittmannsdorf, Krobnitz, straße, Niederhof Park, Niederreichenbach, Lehnhäuser, Meuselwitz, Reißaus, Borda Dienstag, 7.6.2005, 9.30–11.30 Uhr, Oberer Weg, Oberreichenbach, Paulsdorfer Stra- 1.6. Feldhäuser, Goßwitz, Löbensmüh, Rathaus Reichenbach, Görlitzer Straße 4 ße, Poststraße, Robert-Koch-Straße, Rosenweg, Mengelsdorf, Oehlisch, Schöps, Zoblitz Senioren, Vorruheständler sowie Seniorenklubs Rotsteinblick, Schulstraße, Seckacher Straße, und Seniorenvereine können sich mit den unter- Sohländer Straße, Thomas-Müntzer-Straße, Von- Schadstoffe schiedlichsten Fragen, Anliegen und Problemen Seydewitz-Straße, Weißenberger Straße semimobile Annahmestation, an die in der Seniorenarbeit Tätigen wenden. Parkplatz Görlitzer Straße Auskünfte erhalten Sie auch unter der Rufnum- 30.5. – Reichenbach – Tour S II: gegenüber dem Hotel »Reichenbacher Hof« mer 03588/264137. Alter Ring, Am Töpferberg, Badergasse, Band- machergasse, Brauergasse, Brunnengasse, Chr.- Öffnungszeiten: Gottlieb-Käuffer-Straße, Färbergasse, Fichtner- Suchtberatung jeden Dienstag 15.00–17.30 Uhr weg, Friedhofsweg, Gersdorfer Straße, Görlitzer jeden 3. Samstag im Monat 9.00–12.00 Uhr Die Außensprechstunden der Suchtberatung fin- Straße, Große Kirchgasse, Kirchplatz, Kleine den jeden Dienstag von 13.00–17.00 Uhr im Verwaltungsgebäude des Diakoniewerkes Mar- tinstift e.V., Nieskyer Straße 12 in Reichenbach (Eingang im Verbindungsgang zum Altenheim), statt. Die Beratung und Behandlung bei Alkohol-, Der Bürgermeister und die Stadt- Medikamenten-, Drogen- und Nikotinsucht, Ess- störungen, Spielsucht und anderen Abhängig- verwaltung gratulieren herzlich keitsproblemen für Betroffene und ihre Angehö- rigen erfolgt durch Frau Daniela Putzler, Diplom- zum Geburtstag: Sozialpädagogin und Sozialtherapeutin. 1.5. Donath, Theodor ...... Oberer Weg ...... 77 J. Anfragen und Anmeldungen: 4.5. Knobloch, Liesbeth ...... Oberreichenbach ...... 92 J. Tel.: 035828/760107 oder 0160/2261272 5.5. Unger, Gerda ...... Gersdorfer Straße ...... 80 J. (nur während der Sprechzeiten) 5.5. Fuhr, Fritz ...... Seckacher Straße ...... 71 J. Tel.: 03576/200007 an den anderen Werktagen 5.5. Gatzka, Ilse ...... OT Mengelsdorf, An der Dorfstraße ...... 70 J. 6.5. Schönfelder, Ingeborg...... OT Zoblitz, Dorfstraße ...... 74 J. 6.5. Zenner, Ingeburg ...... Oberreichenbach ...... 84 J. Abfallentsorgung 7.5. Staffen, Helmut ...... Gersdorfer Straße ...... 71 J. 8.5. Bachin, Eleonore...... OT Zoblitz, Dorfstraße ...... 74 J. Restmüll 9.5. Bläk, Fritz...... OT Meuselwitz, Hauptstraße ...... 71 J. 10.5. Barthel, Stefanie ...... Sohländer Straße ...... 74 J. gerade Reichenbach, Feldhäuser, 12.5. Gorille, Heinz...... Von-Seydewitz-Straße...... 74 J. Woche Goßwitz, Löbensmüh, Schöps, 12.5. Wander, Eva ...... Weißenberger Straße ...... 74 J. Freitag Mengelsdorf, Oehlisch, Zoblitz 13.5. Günther, Monika ...... Oberer Weg ...... 77 J. ungerade Biesig, Borda, Dittmannsdorf, 14.5. Pilz, Erika...... Oberreichenbach ...... 79 J. Woche Krobnitz, Lehnhäuser, Meuselwitz, 15.5. Schilling, Ursula ...... Markt ...... 74 J. Mittwoch Reißaus 15.5. Kärber, Wera...... OT Meuselwitz, Hauptstraße ...... 71 J. 16.5. Müller, Christa ...... Weißenberger Straße ...... 75 J. Bioabfall 16.5. Mehlhose, Gotthard...... Oberlausitzer Weg ...... 70 J. 17.5. Heinze, Martha ...... Fabrikstraße ...... 75 J. gerade Reichenbach, Biesig, Borda, 18.5. Beer, Klaus ...... Seckacher Straße ...... 75 J. Woche Feldhäuser, Goßwitz, Löbensmüh, 18.5. Söhnel, Erhard...... Alter Ring...... 74 J. Montag Schöps, Mengelsdorf, Oehlisch, 19.5. Eichelmann, Gertrud ...... Seckacher Straße ...... 85 J. Zoblitz Dittmannsdorf, 19.5. Müller, Helene ...... OT Meuselwitz, Hauptstraße ...... 79 J. ungerade Krobnitz, Lehnhäuser, 19.5. Heidrich, Dorothea ...... Gersdorfer Straße ...... 79 J. Woche Meuselwitz, Reißaus 20.5. Meinert, Else ...... Fabrikstraße ...... 80 J. Donnerstag 20.5. Kaiser, Annelies...... Mengelsdorf, An der Dorfstraße ...... 77 J. 20.5. Grundmann, Gertrud...... Meuselwitz, An den Feldhäusern ...... 70 J. Gelbe Säcke 21.5. Gnauck, Ursula ...... Görlitzer Straße ...... 73 J. 6.5. Reichenbach 22.5. Ullrich, Johanna ...... Löbauer Straße ...... 83 J. 7.5. Biesig, Borda, Dittmannsdorf, Feld- 22.5. Furchner, Ingeborg ...... Mengelsdorf, An der Dorfstraße ...... 70 J. 23.5. Kaszas, Tiberiu-Carol ...... OT Oehlisch, Oehlisch ...... 73 J. häuser, Goßwitz, Krobnitz, Lehn- 24.5. Szymanek, Heinz ...... Schulstraße ...... 77 J. häuser, Löbensmüh, Mengelsdorf, 24.5. Siupka, Ingeborg ...... Löbauer Straße ...... 80 J. Meuselwitz, Reißaus, Schöps 24.5. Sommer, Ingeburg ...... Meuselwitz, Berghäuser ...... 74 J. 19.5. Oehlisch, Zoblitz 24.5. Eichler, Marianne ...... Oberreichenbach ...... 70 J. 25.5. Fischer, Anneliese ...... Oberreichenbach ...... 74 J. Blaue Tonne 25.5. Klimke, Horst...... Oberlausitzer Weg ...... 70 J. 17.5. Reichenbach 26.5. Keller, Helmut ...... Dittmannsdorf, Am Teich...... 74 J. 18.5. Krobnitz, Lehnhäuser, Meuselwitz, 26.5. Borisch, Werner ...... Gersdorfer Straße ...... 73 J. Reißaus 27.5. Hagen, Marianne ...... Oberreichenbach ...... 90 J. 23.5. Biesig, Dittmannsdorf, Feldhäuser, 27.5. Kulke, Liesbeth ...... Krobnitz, Am Friedenstal...... 80 J. Löbensmüh, Mengelsdorf 27.5. Stück, Margot...... Gartenstraße ...... 74 J. 25.5. Borda, Goßwitz, Oehlisch, Schöps, 29.5. Ullrich, Hellmut...... OT Zoblitz, Dorfstraße ...... 73 J. Zoblitz Heimatrundschau 05/2005 Seite 13

bis Ende Norbert Herrmann e.K Juni Getreidelagerservice & technische Dienstleistungen

• Qualitätssicherungsmaßnahmen und Vorratsschutz in Getreidelagern, Lagerraumdesinfizierungen • Schädlingsbekämpfung (u.a. Ratten, Mäuse, Wühlmäuse) Pflege von Außenanlagen, Kehrmaschineneinsatz • Rasenpflege, Langgrasschnitt, Schnittgut-Entsorgung, Unkrautbekämpfung auf Rasen, Wegen u. Plätzen

Beratung · Abwicklung · Lieferung 02894 Reichenbach, Niederhof 13 • Tel.: 035828 88500 • Fax:035828 79009 Im April und Mai je Bestellung ab 30Zentner, 10kg Grillkohle gratis! Schnellkontakt: 01 72 - 3 63 15 34

Dillier Transport GmbH Partner der GEL Express Logistik Nordstraße 1 · 02708 Löbau www.fahrschulebuechner.de [email protected] Tel. 08 00 / 9 12 99 00 (kostenfrei) E-Mail: [email protected] Demianiplatz 44 (Busbahnhof) 02826 Görlitz Tel.:03581 766288 Nieskyer Str. 913 02828 Görlitz Tel.:03581 382480 ➢ Express- und Overnightversand Chr.-Gottlieb-Käuffer-Str. 6 02894 Reichenbach Tel.:0358287670 für Pakete, Paletten und Stückgut Ortsstraße 80 • 02829 Friedersdorf Tel.:035829 60247 ➢ Abholungen bis 16.30 Uhr ➢ Früh- und Spätzustellung Ausbildung in den Führerscheinklassen: ➢ weltweiter Expressdienst B, (auch auf Automatik),BE, A, A1, A direkt, M, L, S NAH · GUT · EXPRESS Aufbau-Seminare: ASP (Punkteabbau), ASF (Führerschein auf Probe) Nächste Theorietermine: Görlitz Reichenbach »Repetition does not transform a lie 17.05.0521.04.05 17.05.05 - into a truth.« (»Durch die Wiederholung wird eine 20.06.0517.05.05 17.05.05 - Lüge nicht zur Wahrheit.«) Franklin D. Roosevelt (1882 – 1945), 32. Präsi- dent der USA. Wie aktuell! Ihr GEL Depot Anmeldung: wochentags von 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Achtung! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich.

Suche große landwirtschaftlich zu nutzende Martinstift - Flächen für Mandanten zum Kauf. Diakoniestation Reichenbach Schönste Bauplätze (Filetstücke) in Görlitz Eine Einrichtung der Stiftung Diakonie Görlitz 02894 Reichenbach, Nieskyer Str. 12 zu verkaufen. Beste Lagen, 900 – 1700 qm. Tel.: 035828 760271, Fax: 035828 760113 Traumhäuser in Gersdorf und Biehain zu Ambulanter Pflegedienst rund um die Uhr verkaufen, hoher Freizeitwert, ideal für Familien. Sehr günstige Finanzierung wird Angebote: mit angeboten. Billiger wird´s nicht mehr! ü Beratung Arnsdorf: kleines idyllisch gelegenes Haus ü Verleih von Pflegehilfsmitteln zum selbst renovieren zu verkaufen. ü Häusliche Alten- und Krankenpflege VB 25.000,— Euro provisionsfrei. ü Pflegeversicherungsleistungen ü Hauswirtschaftliche Leistungen Rolf Domke ü Pflegeberatungshausbesuche Demianiplatz 55, Görlitz Pflegebereitschaftsdienst: 0171 8 06 83 18 03581/765138 Fax: 03581/765139 E-Mail: [email protected] - Essen auf Rädern - Wir liefern Ihnen ein schmackhaftes Mittagessen Ihr Spezialist für die individuellen Lösungen preiswert und pünktlich nach Hause oder Sie lassen bei Finanzierung, Vorsorge und Geldanlagen. es sich einfach in unse rem Speiseraum ab 12.00 Uhr schmecken. Kundeninteressen werden zuerst bedient. Telefon: 035828 760260 Versprochen. Seite 14 Heimatrundschau 05/2005

Dienstag, 10.5.2005, 15.00 Uhr Donnerstags von 14.00–18.00 Uhr ist der offene Blümchenkaffee Treff für alle Kinder und Jugendlichen geöffnet. Veranstaltungen der Vereine Ein besonderes Erlebnis möchte ihnen heute Telefon: 035828/88430 Herr Lutz Männel aus mit seiner Pup- Mobil: 0173/3996086 und Einrichtungen der Stadt penbühne bereiten. Auf dem Spielplan steht Telefax: 035828/88430 Reichenbach im Mai 2005 »Rübezahl und der Wunderdoktor«. Das Leistungsangebot der Jugendhilfe- Mai Donnerstag, 19.5.2005, 15.00 Uhr agentur auf einen Blick: Ökumenischer Flötenchor 1. Konfirmation in Meuselwitz Beratung und Unterstützung Kinder des Flötenchores Reichenbach möchten Evangelische Kirchengemeinde von Kindern, Jugendlichen und Familien Sie mit bekannten Frühlingsmelodien und klei- Reichenbach/Meuselwitz nen Gedichten erfreuen. sowie bei Bedarf – weitere Vermittlung 1. Tag der offenen Tür an spezielle Dienste, wie z. B. Suchtberatung, Er- Freiwillige Feuerwehr Reichenbach Donnerstag, 26.05.2005, 15.00 Uhr ziehungs- und Familienberatung, Schuldnerbe- 2. Senioren-Tanzsport im Rathaussaal Kinder vom Reichenbacher DRK ratung und der Sozialpädagogischen Familien- Seniorengruppe Reichenbach-Umland Die Jugendgruppe des Reichenbach DRK kommt hilfe und andere. 3. Chorprobe mit Frau Anders zu uns. Lassen Sie sich überra- Kontaktstelle und Unterstützung Dorfchor Mengelsdorf schen! 5. Himmelfahrtsbummel für alle im Gemeinwesen Aktiven (Vereine, Institutionen, Interessierte ...) Dorfchor Mengelsdorf Die Veranstaltungen beginnen jeweils um ca. 5.–8. EUROKOMMUNALE – Treffen inter- 15.00 Uhr im Saal des Pflegeheimes. Sie sind al- Förderung und Unterstützung von Ehrenamt nationaler Gemeinden in Reichenbach le recht herzlich eingeladen, mit uns diese Nach- insbesondere Beratung und Weiterbildung, sowie Stadt, Partnerstädte, Vereine mittage in gemütlicher Runde zu verbringen. Für Fachaustausch 7. Tanzfest im Ringhotel zum 10. Geburtstag ausreichend Kaffee und Kuchen ist ab 14.30 Uhr Seniorentanzgruppe Reichenbach-Umland gesorgt. 9. Senioren-Tanzsport im Rathaussaal Seniorengruppe Reichenbach-Umland

13. Ausstellungseröffnung SC UT HE DRK Görlitz Stadt und Nachrichten E S Galerie im Rathaus D Land e.V. informiert des Heimatvereins 15. Konfirmation in Reichenbach R O Z T U Ausbildungsangebote des Evangelische Kirchengemeinde ES KRE Veranstaltungen Reichenbach/Meuselwitz DRK im Mai 2005 im Mai 17. Chorprobe Folgende Aus- und Weiterbildungsveranstal- Auf dem großen Reichenbacher Ereignis »Euro- Dorfchor Mengelsdorf tungen finden im DRK-Ausbildungszentrum, 21. Kultur- und Bildungsfahrt kommunale« wird auch der Heimatverein am Rauschwalder Straße 55, 02826 Görlitz statt Sonnabend, 7. Mai 2005, mit einem Informa- Kulturbund Reichenbach e.V. und beginnen jeweils um 8.00 Uhr. 21. Konzert in der St. Johanneskirche mit dem tionsstand vertreten sein. Die Besucher können tschechischen Chor »Rosex« aus Liberec uns in der sanierten Scheune auf der Gersdorfer Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Straße finden. Dabei wird auch Gelegenheit sein, Ev. Kirchengemeinde/Stadtverwaltung jeden Samstag von 8:00 – 14:30 Uhr für Führer- 21./22.Schützenfest den kürzlich erschienenen Nachdruck der Rei- scheinbewerber (PKW), welche ohne Anmel- chenbacher »Richter-Chronik« zu erwerben Privil. Schützengesellschaft dung daran teilnehmen können. 22. Besuch der Kirche und Zinzendorfschlos- (s.a. Heimatrundschau 04/2005). Wir hoffen, • Erste Hilfe Grundlehrgang (EH) dass sich viele Reichenbacher und Gäste für die ses in Berthelsdorf 3./4.5. – von 8.00 – 14.30 Uhr Tätigkeit des Heimatvereins interessieren und Kirchbauverein Reichenbach e.V. • Erste Hilfe Training (EHT) freuen uns auf die Besucher! 27. Ausstellungseröffnung 11.5. – von 8.00 – 14.30 Uhr Am Sonnabend, dem 28. Mai 2005, wollen wir un- Galerie im Rathaus • Erste Hilfe bei Sportunfällen, Sanitäts- seren ersten kleinen Ausflug in diesem Jahr 23. Senioren-Tanzsport im Rathaussaal ausbildung, Babysitterlehrgang, Pädago- unternehmen. Wir werden die Überreste einiger Seniorengruppe Reichenbach-Umland gische Fortbildungen slawischer Befestigungsanlagen in unserer enge- 30. Senioren-Tanzsport im Rathaussaal Termine nach Vereinbarung ren Umgebung besuchen und uns dabei sach- Seniorengruppe Reichenbach-Umland Anmeldungen werden für alle Ausbildungen kundige Auskunft holen. Damit knüpfen wir in- 31. Chorprobe (außer dem Kurs Lebensrettende Sofortmaß- haltlich an die Thematik der slawischen Besied- Dorfchor Mengelsdorf nahmen) erbeten unter Tel.: 03581/362452 lung der Oberlausitz an, die uns im vergangenen oder 0173/3996088 bzw. über die DRK-Home- Jahr mehrmals beschäftigt hat. Das erste Ziel page: www.DRK-Goerlitz.drk.de oder E-Mail Cor- soll der Burgberg in Melaune sein, wo uns der [email protected] oder. unter Melauner Heimatverein die Örtlichkeiten zeigen Tel.: 03581/362410. Für Rückfragen steht Ihnen und erklären wird. Dann fahren wir weiter nach Frau Cornelia Schötz gern zur Verfügung. Schöps zu den Schöpser Schanzen, die im Volks- mund auch manchmal »Schwedenschanzen« ge- Angebote und Sprechzeiten der DRK Ju- nannt werden. Mit den Schweden, die während Die Begegnungsstätte des Altenpflege- gendhilfeagentur Reichenbach des Dreißigjährigen Krieges vielerorts in heimes Reichenbach lädt zu folgenden für die Gemeinden Königshain, Markersdorf, Rei- Deutschland ihre Spuren hinterlassen haben, Veranstaltungen ein: chenbach, Schöpstal und Sohland a.R.. hat dies aber nichts zu tun. Sicher hat manch ei- Dienstag, 3.5.2005, 15.00 Uhr Sprechzeiten: ner schon die Landschaft betrachtet, ohne sich Kino-Zeit Dienstag: 10.00–14.00 Uhr im klaren zu sein, dass er hier vor ehemaligen Schauen sie sich einen Film wie im Kino an. Donnerstag: 14.00–18.00 Uhr menschlichen Behausungen steht, in denen un- Eintritt: 1,50 € sowie nach Vereinbarung sere Vorfahren vor ca. 1000 Jahren gelebt haben. Heimatrundschau 05/2005 Seite 15

Wir ersparen Ihnen zusätzliche Kosten mit dem VR-GiroKontofür nur 4,95 Euro im Monat. Sprechen Sie uns an! Beachten Sie unsere verlängerten Öffnungszeiten in den Zweigstellen! Rauschwalde täglich bis 20.00 Uhr!

Wir machen den Weg frei!

Volksbank und Raiffeisenbank Görlitz eG

Hotline zum Ortstarif 01801/2745388

Sommer-für Jetzt! preiserd-Briketts Reko

HEIZPROFI-FACHHANDEL GÖRLITZ Demianiplatz 51 · 02826 Görlitz Telefon: 0 35 81 / 31 23 53 Telefon Niesky: 0 35 88 / 20 55 52 Vertragspartner der Rheinbraun Brennstoff GmbH Ronny’s Radelbude Textilpflege Streit Fahrradreparaturen und Zubehör 02829 Görlitz • Demianiplatz 19 Tel.: 01 79 - 1 40 52 11 Unsere Agentur in Reichenbach Korb- & Kurzwaren U. Scholz • Markt 9 Annahmestelle und Zubehörverkauf bei

BATHO Bodenbeläge Gegen Vorlage diese Coupons erhalten Sie Coupon Käufferstr. 8 • Reichenbach (Ring, Richtung Görlitz) 10 % Rabatt Mo - Fr: 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr auf alle Reinigungsleistungen - gültig bis 31.05.2005 - Mi: geschlossen

Hausservice Gerd Richter

Hausmeistertätigkeiten – Kleinreparaturen Montage von Decken, Fußböden und Wänden Handel mit Artikeln für Heimtierbedarf Handel mit Baustoffen Einbau von Türen, Toren und Fenstern Gerd Richter Niederhof 7 g 035828/70446 02894 Reichenbach H 0160/6339282 Seite 16 Heimatrundschau 05/2005

Schließlich werden wir auf den Rotstein fahren und Taufe das Programm. Eine Säuglingsschwes- mittleren Becher erkämpften sich die Reichen- und die Wallanlage auf dem Gipfel unseres ter (geb. 1925) sowie eine ehemalige Hebamme bacher: S. Vogel, M. Hartmann und K.-J. Mar- »Hausberges« besuchen. Der Ausflug soll dann aus Sohland a.R. werden von ihren früheren Er- schner, mit 523 Ringen den 2. Platz und 3. wur- bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus ausklingen. lebnissen erzählen. »Oas ann kleen Heedn scho- den die Jauernicker Bergschützen: Volker Gilb- Die Fahrt erfolgt mit privaten PKW der Mitglie- aff mer dch furt, oas ann kleen christn brengn richt, Maik Mehlhose und Philip Lindner, mit 465 der. Um 13.30 Uhr treffen wir uns auf dem Park- mer dch wieder heem.« Mit diesen Worten wur- Ringen. Den undankbaren 4. Platz belegten die platz der Stadtverwaltung. Wer nicht selber fah- de der von der Hebamme kurz vorher schön auf- Königshainer: Horst Kleemann, Arnold Schmidt ren möchte oder kann, findet mit Sicherheit geputzte Täufling der Wöchnerin aus dem Arm und Rainer Michler, mit 425 von 600 möglichen noch Gelegenheit zum Mitfahren. Alle Interes- genommen. Die Taufe ist seit jeher ein Sakra- Ringen. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft senten – auch Nichtmitglieder – sind wieder ment der Kirche. Um das Kind vor den vielen Ge- in Leipzig, vom 18.bis 20.3.2005 mit Druckluft- herzlich eingeladen! Harald Krüger fahren zu bewahren, wurde es noch in der ersten waffen standen noch aus. Unsere Schützen er- Hälfte des vorigen Jahrhunderts bis zum dritten reichten gute Ergebnisse, so wurde Mandy Rutke Tag nach seiner Geburt der christlichen Weihe, trotz Grippe, 4. Landesmeister mit 352 Ringen der Taufe, unterzogen. Die Hebamme hatte zu von 400 möglichen. Hartmut Rutke erreichte mit dieser Zeit eine gewichtige Rolle. Die Wöchnerin 543 von 600 möglichen den 17. Platz, Michael durfte Haus und Hof sechs Wochen nicht verlas- Hartmann den 23.Platz mit 523 Ringen und Ar- sen. Sämtliche Erledigungen wurden daher von nold Schmidt wurde bei seinem ersten großen der Hebamme ausgeführt. So auch der Gang zur Start mit 466 Ringen 37. Mit der Luftpistole be- Kirche. Eine kleine Sammlung von Säuglings- legte Siegfried Vogel den 11. Platz mit 358 von und Taufkleidung sowie Hebammenutensilien 400 möglichen Ringen. Da waren am 12.3.2005 aus der Zeit um 1900 sind an diesem Tag im auch noch die Kreismeisterschaften der Senio- Wohnhaus des Museums ausgestellt. Ebenfalls ren in Görlitz, bei denen Dieter Rutke mit 282 Pressemitteilung lädt die Sonderausstellung mit zahlreichen Zeug- Ringen in der Klasse B 3. wurde und K.-J .Mar- Sonderausstellung »Von Galicien nach Gali- nissen des kirchlichen Lebens zu einer Besichti- schner in der Klasse A mit 280 von 300 Ringen 1. zien - Via Regia- Europas Königsweg« gung ein. Hubert Kreisch gibt ihnen dazu gern Die Trap Vereinsmeisterschaften am 19.3.2005 im Schloss Krobnitz, 4.5.–31.7.05 nähere Auskünfte. mussten leider abgesagt werden, da durch das Seit mehr als 1000 Jahren verbindet ein alter Bei einer Tasse Kaffee und frisch gebackenem Tauwetter die Anlage abgegluckert war und die Handels- und Pilgerweg Ost- und Westeuropa, Museumskuchen können Sie den Besuch in Mar- Elektrik ausfiel. Am 2.4. und 9.4.2005 sollte das dessen bedeutendster Teil durch die »Via Regia« kersdorf gemütlich ausklingen lassen. nun neu starten, aber am 9.4. fiel die Anlage wie- – die Königsstraße – gebildet wird. Von Spanien der aus. So haben wir noch keine Ergebnisse. bis in die Ukraine folgt diese Straße bis in die heutige Zeit im Wesentlichen der gleichen Stre- ckenführung. An ihrem Weg entwickelten sich Privilegierte Städte zu Handelsplätzen und Kontenpunkten Schützengesellschaft mehrerer Verkehrslinien. Damit verknüpfen sich Reichenbach und in diesem Sinnbild einer europäischen Strasse Umgebung 1430/1685 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der eige- nen Heimat und des großen überregionalen Zu- Mit dem beginnendem Frühling stehen natürlich sammenhangs. für die Schützen neue Aufgaben auf dem Plan. In der Ausstellung sind die Besucher eingeladen, Um gute Leistungen zu bringen, darf auch mal eine bildliche Reise auf dieser 4500 km langen gefeiert werden. Diese Möglichkeit ergab sich Straße zu unternehmen und dabei die Land- am 6. März in dem Stammquartier der Privile- schaften, Städte und Länder entlang dieser Wan- gierten Schützengesellschaft Reichenbach und derung kennen zu lernen. Auf 24 Bildschirmen Umgebung 1430/1685 e.V., im Mäusebunker Familie Lehmann und mit 5 Video- Projektionen werden Informa- Niederreichenbach. Denn unser Ehrenmajor tionen über Geschichte und Charakter der Stra- Manfred Lehmann, mit Gattin Brigitte und den ße vermittelt. Die Absicht der Organisatoren ist Kindern Jana und Andy Strahl, feierten ihr 15 es, auf diese Weise Europa in seiner Vielfalt als jähriges Betriebsjubiläum und hatten dazu ein- einheitlichen Kultur-, Wirtschafts- und Lebens- geladen. Unsere Reichenbacher Schützen und raum erfahrbar zu machen. Die Ausstellung hat Vertreter anderer Vereine, waren als Gratulanten täglich außer Montag von 10.00 bis 17.00 Uhr ge- zahlreich erschienen und es war ein gelungenes öffnet. Fest. Eine schöne Idee war auch das Skatturnier des Vereins, am 18.3.2005 in Girbigsdorf, was Rai- Programmvorschau Mai ner Fleckenstein organisiert hatte. Die Schüt- Veranstaltung zum Muttertag zenschwestern spielten Doppelkopf und die am 8. Mai 2005 von 14.00 bis 17.00 Uhr Schützenbrüder Skat. Im Turnier siegte Rainer im Dorfmuseum Markersdorf Fleckenstein, 2. wurde unser Präsident Manfred Die Kartenspieler Vogel und 3. wurde Frank Malik. Es war ein ge- Bei Muttern zu Hause – lungener Abend, bei dem man sich im großen Geburt und Taufe um 19.00 Verein näher kam. Beim Schießen mit Druck- Die Mutter spielt im Leben jeden Kindes bis hin luftwaffen um den Mannschaftspokal in Königs- zum Erwachsensein die wichtigste Rolle. Sie hain am 12.3.2005, war die Beteiligung der Kom- schenkte uns das Leben, ist immer und uner- panien wieder sehr gut. Es starteten in jeder müdlich für uns da. Ihr dafür Danke zu sagen, ist Mannschaft drei Schützen (Luftgewehr Auflage, eine Möglichkeit, eine andere wäre, sie einfach LG stehend freihändig und Luftpistole) Es star- zu überraschen… teten 9 Mannschaften. Die drei Gewinnermann- Das Museumsteam des Dorfmuseums Markers- schaften bekamen dieses Mal keinen Pokal, son- dorf hat sich zu ihrem Ehrentag etwas Besonde- dern einen schicken Zinnbecher. Den größten res einfallen lassen. Aus Anlass der Sonderaus- Becher gewann Familie Rutke (drei Generatio- stellung »Kirche und Mensch« bestimmen in die- nen: Großvater Dieter, Sohn Hartmut und Enkel- sem Jahr Bräuche und Sitten rund um Geburt tochter Mandy) mit 544 Ringen, den 1. Platz. Den Pokalsieger, Familie Rutke Heimatrundschau 05/2005 Seite 17

Ich gebe die Niederlassung meiner Naturheilpraxis bekannt. Marita Neumann • Heilpraktikerin 02829 Markersdorf • Am Schöps 6 Tel. 03 58 29 / 6 05 86 Ich lade Sie ein, zu einer naturheilkundlichen Ich ladeBeratung Sie ein zu und/oder einer naturheilkundlichen Therapie Beratung und/oder Therapie Meine Angebote: • Hildegard-von-Bingen-Heilkunde / Aderlass • Ernährungsberatung • Massagen – therapeutisch und zum Wohlfühlen – Fußreflexzonenmassage – Aromamassage – Breußmassage – Meridianmassage • Fußreflexzonen • Lyphdrainage • Energiearbeit • One Light Healing Touch Drogerie mit Kosmetiksalon • Dynamische Wirbelsäulen- und Gelenktherapie • Bachblütentherapie Ihr Fachgeschäft für Gesundheit, Schönheit, Foto

q Geschenkartikel W ir finden für Sie q Fotos I hr Wunschfahrzeug! q Digitale Passbilder und Bewerbungsfotos Alle Marken, alle Typen, neue & gebrauchte q Uhren und Batteriewechsel Pkws und Nutzfahrzeuge q Kosmetikbehandlung und Fußpflege

zu konkurrenzlosen Preisen q Für den Frühjahrsputz: Lassen Sie sich von unserem Ausleih von Teppichreinigungsgeräten kostenlosen Suchservice überzeugen! Annahme für Reinigung

Drogerie Kluttig mit Kosmetiksalon GmbH Frühjahrscheck Inh. K. Klawonn inkl. Ölwechsel Markt 25 • 02894 REICHENBACH Telefon: 03 58 28 / 7 29 26 19,50 3 Fax: 03 58 28 / 88 95 11 zzgl. Material 02826 Görlitz Tel.: (0 35 81) 76 68 00 Pontestraße 16-18 Fax: (0 35 81) 76 68 01 BayWa Mineralöle GEVA Agrarhandel GmbH Jetzt Kohlen bestellen Paulsdorfer Str. 4 · 02894 Reichenbach · %035828/772-0 · Fax 77260 bringt Preisvorteile Jetzt neu! Die BayWa, Ihr Kohlen-Spezialist, empfiehlt: ile Holzpellets Überprüfen Sie jetzt Ihren Brennstoff-Vorrat! Anruf genügt! Lose oder handlich abgepackt zu 10 kg- und 25 kg-Bündeln. BayWa AG BayWa Heizölverkauf Paulsdorfer Straße 6 • 02894 Reichenbach Günstige Preise – schnelle Lieferung! Tel. 035828 7760 Ihr Partner vom Fach Kleinverkauf Getreide / Mischfutter / Kalk / Dünger Seite 18 Heimatrundschau 05/2005

Dafür konnten die Vereinsmeisterschaften Klein- Eingeladen sind alle Hobby-Mix-Mannschaften, bauen, aber auch einmal die Möglichkeit nutzen, kaliber am 2.4.2005 auf der Sportschießanlage in die schon einmal was von der Teamsportart Vol- seiner Frau Marlies für ihr Verständnis und die Reichenbach durchgeführt werden. Gesiegt ha- leyball gehört haben und vielleicht auch schon Unterstützung für sein »multiehrenamtliches ben: Kurzwaffe 25 m, Altersklasse – Siegfried Vo- mal einen Volleyball in der Hand hatten. »Mix« Wirken« ganz einfach »Danke« zu sagen. gel, mit 274 Ringen, in der Schützenklasse, mit heißt, dass mindestens zwei Damen in jeder gez. Mönnich, Ehrenamtsbeauftragter 255 von 300 möglichen – Frank Malik. Mannschaft mit auf dem Spielfeld stehen sollten. gez. Jank, Präsident Langwaffe 50 m, Schützenklasse mit 218 Ringen Der »Startpfiff« erfolgt gegen 10.00 Uhr, nach- – Michael Hartmann, Altersklasse mit 224 Rin- dem sich alle mitmachenden Mannschaften bei gen – Dietmar Schindler und bei den Senioren – der Turnierleitung angemeldet haben. Gespielt Der Kirchbauverein informiert K.-J. Marschner Auflage mit 218 Ringen. Das wa- wird je nach Anzahl der teilnehmenden Mann- Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Rei- ren wieder viele Ergebnisse, aber wir sind stolz schaften zuerst in zwei oder drei Staffeln. Im An- chenbacher zu unserer Frühjahrswanderung am auf das Erreichte und auf unsere Sportanlagen, schluss werden in einer weiteren Runde die Plat- Sonntag, dem 22. Mai 2005 ein. Sie führt uns nach ohne welche das nicht möglich wäre. zierungen ermittelt. Der »erste« Sieger darf sich Berthelsdorf. Wir besichtigen das Schloss von K.-J. Marschner am Ende mit einem schicken Pokal krönen las- Graf von Zinzendorf und die Kirche von Ber- sen und alle »weiteren« Gewinner nehmen si- thelsdorf. Mit einem gemeinsamen Kaffeetrin- cher auch den einen oder anderen Preis mit nach ken lassen wir den Nachmittag ausklingen. Hause. Und? Haben wir Ihre Neugier wecken Wir treffen uns um 13.00 Uhr vor der St. Johan- können oder haben Sie vielleicht sogar Lust zum neskirche in Reichenbach und fahren mit den Mitmachen bekommen? Dann bleibt ja nur noch Autos nach Berthelsdorf. Wer eine Mitfahrgele- Sportverein zu sagen, bei wem Sie sich gern schon im Vorfeld genheit sucht, meldet sich bitte bei Frau Hein- Reichenbach e.V. anmelden können: entweder bei der Stadtinfo rich, Tel. 035828/72919 an. Lassen Sie uns ge- Reichenbach (035828/88790) oder bei Herrn meinsam wandern. Wir freuen uns über Ihre Teil- M.Heinke (035828/70093). Ach so, gespielt nahme. Ihr Kirchbauverein Abteilung Kegeln wird natürlich in der Sporthalle auf dem Schüt- Kegeln – aktiver Freizeitspaß zenplatz in Reichenbach und zum Stillen von Ermittlung der besten Kegel-Mannschaft der Durst oder Hunger bietet Ihnen das Festzelt auf Jagdgenossenschaft Stadt Reichenbach zur Eurokommunale 2005 dem Platz eine große und leckere Auswahl an Meuselwitz / Dittmannsdorf Speisen und Getränken. Also wir freuen uns auf Vom 5. bis 8.5.2005 findet die Eurokommunale in Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- Reichenbach statt. Zur Umrahmung des Pro- Ihren Besuch, vielleicht so gar im sportlichem Outfit. senschaft Meuselwitz/Dittmannsdorf findet am gramms beabsichtigt der SV Reichenbach e.V., Donnerstag, dem 26.5.2005, um 19.00 Uhr in Abteilung Kegeln, die Durchführung eines Kegel- der Gaststätte Biesig statt. Turniers mit allen Vereinen von Reichenbach so- Hohe Ehrung des Fußballverbandes für Rainer Böhm Tagesordnung: wie mit unseren Partnerstädten zur Ermittlung 1. Begrüßung der besten Mannschaft im Volkssportkegeln. Anlässlich seines 60. Geburtstages am 14.4.2005 2. Gemeinsames Essen Hiermit rufen wir alle Gästevertretungen und wurde dem Einwohner von Reichenbach, unse- 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Vereine auf, sich aktiv an diesem Kegelwettbe- rem Sportkameraden Rainer Böhm, eine hohe 4. Kassenübersicht werb zu beteiligen. Ehrung zu teil. 5. Diskussion Wann: am 7. und 8. Mai 2005 Für sein langjähriges Wirken über Jahrzehnte in 6. Wahl des neuen Vorstandes Standort: Hof der Mittelschule verschiedenen Ehrenämtern wurde er von Ver- 7. Beschlussfassung Spielmodus: je Mannschaft 4 Starter (auch tretern des Bezirksverbandes Fußball Dresden a) Eigenjagdgebiet Prauß gemischt) mit je 5 Kugeln und des Kreisverbandes Fußball Görlitz mit der b) zum Rechenschaftsbericht Wertung: Gesamtergebnis der »Ehrenplakette des Bezirksverbandes Fußball c) zum Kassenbericht Mannschaft Dresden« geehrt. G. Heyne, Vorsitzender Startgebühr: je Mannschaft 2,00 € Beide Verbände würdigen damit den Verdienst Ehrung: Übergabe des Siegerpokals am des Jubilars in zahlreichen Funktionen für den Sonntag, dem 8.5.05, in Zu- Sport in Reichenbach, in und um Görlitz und auf Der Kulturbund informiert Bezirksebene. Besondere Aufmerksamkeit wid- sammenhang des Programms Unsere 1. Kultur- und Bildungsfahrt in diesem mete und widmet er dem Fußballsport. Zu den im Festzelt. Jahr findet am 28.5.2005 statt. Unser Ziel ist der Gratulanten aus den Fußballverbänden gesell- Die Meldung einer Mannschaft bitten wir späte- Zoo in Leipzig (ca. 4 Std.) und eine kleine Stadt- ten sich zahlreiche Vertreter des SV Reichen- 1 rundfahrt mit Führung (ca. 1 ⁄2 Std.). Auf Grund stens bis zum 5.5.05 an folgende Adresse zu rich- bach, des Sportbundes aus dem Niederschlesi- der hart kalkulierten Zeit muss Mittag von jedem ten: Frank Schneider, Löbauer Str. 45, schen Neiße Kreisportbund und viele andere. Zur selbst im Zoo an Kiosken gegessen werden. Zum Telefon 035828/72480 besonderen Überraschung des Jubilars hatte es Abend gibt es warmes Essen in einer Gaststätte. Auch außerhalb des geplanten Wettbewerbes sich der ehemalige FIFA Referee Klaus Peschel Abfahrten: Netto 6.45 Uhr steht allen Teilnehmern der Eurokommunale die nicht nehmen lassen, seinem Zunftkollegen Rai- Markt 7.00 Uhr mobile Kegelbahn für das Volkssportkegeln zur ner Böhm persönlich zu gratulieren. Ankunft: gegen 20.30 Uhr Verfügung. »GUT HOLZ« Die Palette des ehrenamtlichen Wirkens von Rai- Preis für Mitglieder: 32,00 € Frank Schneider ner Böhm beinhaltet das oft parallele Ausüben für Gäste: 35,00 € zahlreicher Funktionen wie Schiedsrichter, Alles Gute bis zum Wiedersehen! Abteilung Volleyball Übungsleiter, Sportvereinsvorsitzender, Mitglied Im Namen des Vorstandes, R. Thomas Bereits in der letzten Ausgabe unserer Heimat- und Vorsitzender des Schiedsrichterausschus- rundschau wurde das Programm der Eurokom- ses, Schiedsrichterbeobachter, sowie stellv. Prä- munale 2005 vorgestellt. Die sportbegeisterten sident des Neiße Kreissportbundes und seit dem Leser von Ihnen werden sicher dabei auch über 1.4.2005 auch noch als Vizepräsident des Fuß- SV Meuselwitz e.V. das am Samstag, den 7. Mai 2005 stattfindende ballverbandes Görlitz e.V. Abteilung Fußball gibt die Veranstaltungen und Volleyballturnier gestolpert sein und vielleicht An dieser Stelle möchten wir als Görlitzer Fuß- Ansetzungen für Mai 2005 bekannt auch schon den ein oder anderen Gedanken ans ballverein unserem Sportkameraden Rainer Männer Mitmachen oder Zuschauen gehegt haben. Um Böhm ganz einfach nochmals danken für sein 21. Spieltag, 4.5.05 Ihre Neugier oder auch Lust noch ein bisschen schwer in wenigen Zeilen zu beschreibendes En- SV Meuselwitz–Holtendorfer SV II 19.00 Uhr anzuheizen, hier noch einmal die wichtigsten gagement in Sachen Sport, ihm Gesundheit wün- 28. Spieltag, 7.5.05 Eckdaten: schen und auf weitere gute Zusammenarbeit SV Meuselwitz–SV Sohland 15.00 Uhr Heimatrundschau 05/2005 Seite 19

29. Spieltag, 21.5.05 22. Spieltag, 22.5.05 Am 6.5. findet unser SSV Germania II–SV Meuselwitz 15.00 Uhr SpG Meuselwitz–FSV Lauta 9.00 Uhr letzter Skatabend 04/ 30. Spieltag, 28.5.05 21. Spieltag, 8.5.05 05 statt. Alle Skatbrü- SV Meuselwitz–SV Ludwigsdorf II 15.00 Uhr SV Reichenbach–SpG Meuselwitz 9.00 Uhr der sind herzlich will- B-Jugend D-Jugend kommen. 20. Spieltag, 1.5.05 16. Spieltag, 8.5.05 SpG Meuselwitz–FCO Neugersdorf II 9.00 Uhr SpG Meuselwitz–SV Reichenbach 10.00 Uhr Beginn: 18.30 Uhr 21. Spieltag, 8.5.05 17. Spieltag, 28.5.05 Ort: Vereinsklubraum des MSV SpG Gr/Wß Weißw.–SpG Meuselwitz 9.00 Uhr SpG Klitten 89–SpG Meuselwitz 9.00 Uhr

Der Ökumenische Chor und andere Musiker ge- Regelmäßige Veranstaltungen: stalten diesen Gottesdienst mit und es wird ein Alzheimer-Telefon Mo Vorkonfirmanden Kl. 7 15.30 Uhr für Betroffene, Angehörige, Haupt- besonderer Kindergottesdienst im Rathaus an- Hauptkonfirmanden Kl. 8 16.30 Uhr und Ehrenamtliche geboten. Und so dürfen wir uns wohl alle auf die- Flötenchor (im PfrHs) 17.30 Uhr (0,09 €/Min) 01803/171017 sen besonderen Gottesdienst freuen. Chor 20.00 Uhr Di Posaunenchor 19.30 Uhr Mi Flöten Anfänger 13.30 Uhr (im GemHs) Andacht zum Monatsspruch Mai Telefon-Seelsorge Oberlausitz Kinderkreise Kl. 1–3 14.30 Uhr Freecall – täglich 24 Stunden. Kinderkreise Kl. 4–6 16.00 Uhr »Man erzählt sich überall, welche Aufnahme 0 800-111 0 111 oder 0 800-111 0 222 Fr Kontrast (Bandprobe) 17.00 Uhr wir bei euch gefunden haben.« Sa Junge Gemeinde 19.30 Uhr Erster Brief an die Thessalonicher 1, 9 10.5. Altenkreis 14.00 Uhr Kinder- und Jugendtelefon 12.5. Helferkreis 14.00 Uhr Im Kloster St. Maur an der Loire findet sich die »Die Nummer gegen Kummer« – Freecall 26.5. GKR in St. Joh. 19.30 Uhr folgende Begrüßungstafel. Sie kann Anregung Montag–Freitag: 15.00–19.00 Uhr n.V. KiGo-Helferkreis n.V. sein, die eigene Gastfreundschaft anlässlich des 0800-1110333 (Fr. Wiesener) 1. Eurokommunale-Treffens vom 5.–8. Mai 2005 in Reichenbach zu überdenken: Du kommst jetzt zu uns herein – sei willkommen. Die Communität von St. Maur freut sich, dir eine Abkündigungen Rast auf deiner Reise anbieten zu können. Gib dich aber nicht damit zufrieden, von uns zu pro- Getauft und damit in die fitieren, die hier in der Abtei zusammen sind. Kirche als Gottes Kinder Lass uns auch profitieren von dem, was du lebst, Sankt aufgenommen wurden: was du weißt und was du hoffst. Schenke uns die Johannes Gemeinschaft mit dir als Gegengabe für dein Zu- Gottesdienst feiern wir Ludwig Michael Vetter aus Mengelsdorf und Ma- rie Taube aus Reichenbach. Beide wurden im sammensein mit uns. Dass unser Zusammentref- in der Kirche. fen an diesem Ort dazu führt, miteinander zu Ostergottesdienst, am 27. März in der St.-Johan- sprechen und miteinander zu teilen – das wün- nes-Kirche auf den dreieinigen Gott getauft. schen wir und nichts anderes. Die Abtei von GD = Gottesdienst. AGD = mit Abend- Maur wird das sein, was wir hier gemeinsam tun. mahl. TGD = mit Taufe. KUGD = mit Kon- Konfirmiert bzw. als firmation. TgdGD = mit Taufgedächtnis. Erwachsene getauft werden FamGD = für Familien. KiGo = für Kinder, am Pfingstsonntag, Ev. Kirchen -gemeinde ÖkumGD = Ökumenischer Gottesdienst. dem 15. Mai 2005 um 9.30 Uhr in St. Johannes: aus Mengelsdorf: Franz-Joseph Braunert, Rocco 1.5. Rogate 10.00 GD+KiGo Jänsch, Kristin Trodler, Philipp Vetter 5.5. Himmelfahrt 10.00 GD . 8.5. Exaudi 10.00 ÖkumGD aus Görlitz: Claudia Nowack. (Eurokommunale) gemeinsam in aus Reichenbach: Anne Bergmann, Sandra St. Joh. mit Kindergottesdienst Fels, Kathrin Hilsberg, Jeane-Maria Pohl, Vik- 15.5. Pfingsten 9.30 AGD+KiGo toria Richter, Benjamin Schneider, Christiane Konfirmation mit Stecker, Andreas Teichler. Taufe und Abendmahl Meuselwitz-Reichenbach /OL 16.5. Pfingstmontag 10.00 AGD 22.5. Trinitatis 8.30 GD Ihre Goldene Eurokommunale 2005 in Reichenbach: Am 28.5. Martinstift 16.00 AGD Hochzeit feierten: Sonntag, dem 8. Mai feiern wir alle gemeinsam in 29.5. 1.So.n.Trinitatis 10.00 AGD+KiGo Frau Elisabeth Szymanek geb. Katt- der St. Johanneskirche um 10.00 Uhr einen Öku- 5.6. 2.So.n.Trinitatis 14.00 GD ner und Herr Erhard Szymanek aus menischen Gottesdienst. Es werden viele inter- Festgottesdienst Reichenbach. Sie ließen sich am 9. April in der nationale und auch hochrangige Gäste erwartet. gemeinsam im Martinstift St.-Johannes-Kirche dazu einsegnen. Seite 20 Heimatrundschau 05/2005

In Gottes Ewigkeit Feierliche Maiandacht in Mengelsdorf: heimgerufen wurde: Katholische Sonntag, 1. Mai 2005, 15.00 Uhr, anschließend Herr Walter Kurt Herbert Horn aus Pfarrgemeinde gemeinsame Kaffeetafel Reichenbach. Er wurde am 21. März im Alter von 68 Jahren in Görlitz heimgerufen St. Anna und Internationaler Ökumenischer und am 1. April 2005 auf unserem Friedhof bei- St. Hedwig Gottesdienst zur Eurokommunale gesetzt. Sonntag 8. Mai in der ev. St. Johannes Kirche, Herr Volkmar Tartsch aus Dittmannsdorf. Er Gebetsmeinung des Papstes 10.00 Uhr wurde am 4. April, einen Tag vor seinem 52. Ge- für Mai 2005: burtstag, in Görlitz heimgerufen und am 18. April Wir beten, dass die um des Glaubens und der Ge- Fronleichnamfest in Mengelsdorf: 2005 auf unserem Friedhof beigesetzt. rechtigkeit willen Verfolgten den Trost und die Donnerstag, 26. Mai, 9.00 Uhr Frau Ines Starke geb. Ritter aus Reichenbach. Stärke des Heiligen Geistes erfahren. Sie wurde am 15. April im Alter von 75 Jahren in Senioren Hausbesuch: Görlitz heimgerufen und am 20. April 2005 auf Donnerstag, 2. Juni 2005 unserem Friedhof beigesetzt. Gottesdienstordnung im Mai 2005: Kath. Pfarrgemeinde Reichenbach/Mengelsdorf Zum 1.5.2005 6. Sonntag der Osterzeit Tel. 035828/88852, Fax 035828/88853 Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der Heiligen mich liebt; wer mich aber liebt, wird von mei- Kreuz nem Vater geliebt werden, und auch ich werde Evangelisch- Gottesdienst feiern wir ihn lieben und mich ihm offenbaren. Freikirchliche ab Exaudi in der Kirche. 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach 11.00 Uhr Gottesdienst in Königshain Gemeinde GD = Gottesdienst. AGD = mit Abendmahl. Reichenbach TGD = mit Taufe. KUGD = mit Konfirmation. 6.5.2005 Donnerstag–Hochfest Löbauer Straße 9, 02894 Reichenbach TgdGD = mit Taufgedächtnis. FamGD = für Christi Himmelfahrt www.efg-reichenbach.de Familien. KiGo = für Kinder. 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach Wir laden zu unseren 1.5. Rogate 10.00 KUGD 8.5.2005 7. Sonntag der Osterzeit Gemeindeveranstaltungen ein: Konfirmation mit Abendmahl Für sie bitte ich; nicht für die Welt bitte ich, son- Gottesdienst: Sonntag 10.00 Uhr 5.5. Himmelfahrt 8.30 GD dern für alle, die du mir gegeben hast; denn sie Kindergottesdienst (3–12 J.): Sonntag 10.00 Uhr 8.5. Exaudi 10.00 ÖkumGD gehören dir. Jungschar: Dienstag 17.00 Uhr Gemeinsam in St. Joh. Bibelstunde: Donnerstag 19.30 Uhr zur Eurokommunale 8.30 Uhr Gottesdienst in Reichenbach Jugendstunde: Sonnabend 18.30 Uhr 15.5. Pfingsten 8.30 GD 10.00 Uhr Internationaler Ökumenischer 16.5. Pfingstmontag 8.30 AGD Gottesdienst/Reichenbach 22.5. Trinitatis 10.00 GD ev. Kirche St. Johannes 28.5. Goßwitz 14.30 AGD Adventgemeinde 29.5. 1. So.n.Trinitatis 8.30 AGD 15.5.2005 Pfingstsonntag Reichenbach 5.6. 2. So.n.Trinitatis 14.00 GD Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich Festgottesdienst gemeinsam im Martinstift euch. Nachdem er das gesagt hatte, hauchte er Geschwister-Scholl-Straße 7 Regelmäßige Veranstaltungen: sie an und sprach zu ihnen: Empfangt den Hei- Herzliche Einladung zu unseren Mo Kinderkreis Kl. 1–2 15.00 Uhr ligen Geist! Gemeindeveranstaltungen: jeweils i. Wechsel 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach • Jeden Sonnabend Gottesdienst Jungschar Kl. 3–6 11.00 Uhr Gottesdienst in Gebelzig 9.30 Uhr Bibelgespräch jeweils i. Wechsel 10.45 Uhr Predigt Di Posaunenchor 19.30 Uhr • Seniorennachmittag 16.5.2005 Pfingstmontag Do Flötenchor (Nachwuchs) 15.00 Uhr 30. Mai, 15.00 Uhr Anfängerkurs 15.50 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach Flötenchor 16.30 Uhr 11.00 Uhr Gottesdienst in Königshain Bläseranfängerkurs 19.30 Uhr Fr Junge Gemeinde in Melaune 19.30 Uhr 22.5.2005 Sonntag – Hochfest 3.5. Frauenhilfe 14.00 Uhr der Heiligen Dreifaltigkeit n. V. Kirchenchor n.V. Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn So erreichen Sie uns: glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Pfadfindergruppe Ev. Pfarramt Meuselwitz-Reichenbach/OL Leben hat. Kirchplatz 2, 02894 Reichenbach »Die Murmeltiere« Tel.: 03 58 28 / 7 24 94 (+ AB), Fax: 7 15 13 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach E-Mail: [email protected] Fun, Action, Spiel, Abenteuer in der Natur Homepage: www.st-johannes-reichenbach.de 26.5.05 Donnerstag – Hochfest des Leibes für Kinder ab 8 Jahre Friedhofsverwaltung Reichenbach/Meuselwitz und Blutes Christi • HILA 2005 Armin Müller – Adresse s.o., Tel.: 0173/3555335 9.00 Uhr Gottesdienst in Mengelsdorf, Fron- vom 5. bis 8. Mai (nur zu den üblichen Dienst- u. Öffnungszeiten) leichnamprozession, anschl. Imbiss (Infos unter 035828/70273) • Pfadisonntag am 22. Mai von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Öffnungszeiten: 29.5.2005 9. Sonntag im Jahreskreis • Mittwochstreff Wir sind für Sie da in Sachen: Wer aber meine Worte hört und nicht danach am 1.Juni von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Seelsorge jederzeit / Friedhof Di 9–16 Uhr handelt, ist wie ein unvernünftiger Mann, der Gemeinde Do 9–12 und 17–18 Uhr sein Haus auf Sand baute. Jeder ist willkommen! Alle Veranstaltungen fin- Bleiben Sie behütet! Ihr Gemeindekirchenrat 9.00 Uhr Gottesdienst in Reichenbach den im Gemeindezentrum der Adventgemeinde, und Ihr Pfr. Chr. Wiesener 11.00 Uhr Gottesdienst in Gebelzig Geschwister-Scholl-Straße 7, statt. Heimatrundschau 05/2005 Seite 21

Köhler & Sohn Dorfstraße 44 • 02829 Jauernick-Buschbach Schüttguttransporte • Abbruch • Erdbau

Unser Leistungsangebot: • Lieferung von Sanden, Kiesen, Splitten, Mineralgemischen • Entsorgung von Böden aller Art • Verladearbeiten, Erdbau, Abbruch Diese Fenster sind • Baggerarbeiten aus gutem Hause! HANNAS Telefon: 03 58 29 / 60 242 • Fax: 03 58 29 / 60 901 Büro und Ausstellung www.koehler-und-sohn.com Görlitzer Str. 18 02894 Reichenbach Tel. (03 58 28) 7 14 51 www.weru.de

weitere Leistungen: Genießen Sie die Sicherheit von Renault – dem einzigen Hersteller WERU-Holzfenster von sieben Fahrzeugen mit der Fliegenfenster Höchstwertung von fünf Sternen Rolläden • Rolltore im Euro NCAP Crashtest: Renault Glasreparaturen Modus, Renault Scénic, Renault Markisen Mégane, Renault Mégane Coupé- Sicherheits-Offensive: Cabriolet, Renault Laguna, Renault Fensterbänke/Treppen Jetzt bis 5.000,- Euro sparen. Espace und Renault Vel Satis. aus Mamor u. Granit Sichern Sie sich beim Kauf je nach Fahrzeug bis zu 5.000,- EUR Prämie. Echte Kachelöfen Fragen Sie uns nach den Details. Kachelöfen Renault Laguna Emotion Heizkamine 1.6 16V 82 kW (112 PS) Sicherheitsprämie gesetzte Küchenherde Hauspreis 17.500,- € Backöfen 2.500,- EUR (Sicherheitsprämie ist bereits im Hauspreis enthalten) ( 0 35 88 / 20 34 87 Fax: 0 35 88 / 20 34 76 Handy: 0171 / 6 30 98 87 e-mail: kachelofen-seiffert.de 02906 NIESKY Schwabenweg 5 Ran an den Zins!

Test 03/2001 Abb. zeigt Renault Laguna Emotion mit Sonderausstattung. „Niedrigzinsaktion bei Wüstenrot“ Bis 31. 05. 2005 Sofortfinanzierung ab 3,7% nominal 3,76% Effektivzins RECHNEN SIE MIT ALLEM

HANS BERTELMANN Görlitz · Schlaurother Allee 1 · 03581–7322-0 ® 24 Std. Görlitzer Str. 36 • 02894 Reichenbach Reichenbach · Chr.-Gottl.-Käuffer-Str. 6 · 035828–767-0 Tel.-Büro: 03 58 28 / 7 25 94 Friedersdorf · Ortsstraße 80 · 035829–60247 Fax-Büro: 03 58 28 / 7 25 94 Funk: 01 73 - 754 54 20 Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 10,1, außerorts 6,0, kombiniert 7,5, CO2-Emissionen kombiniert 177 g/km wünsche werden wüstenrot (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG). Seite 22 Heimatrundschau 05/2005

Spezialist für Seniorenbäder Perfekter Sonnenschutz! - gut & günstig -

• Rollos Fa. Heidrich Haustechnik Tel.: 035874 • Jalousien 27121 • Plissee ichkeit • Flächenvorhänge - u.v.m.! Herzliche Gastl mit Niveau! > alle Größen + Designs inner- halb 1 Arbeitswoche lieferbar) > Montageservice und Fachberatung MMM > Gardinen zum Wohlfühlen Nächster Veranstaltungstermin 2005 in riesiger Auswahl 01.05. - Tanztee für Senioren ab 14.30 Uhr Qualität hat einen Namen! Gardinen- & Teppichtrend „Wir freuen uns auf Ihren Besuch !“ Familie Carsten Hartig & Mitarbeiter des Hotels "Zum Marschall Duroc" Das Fachgeschäft Holtendorf bei Görlitz • Girbigsdorfer Str. 3 • Tel. (0 35 81) 73 44 mit dem gewissen Etwas! 02826 Görlitz • Jakobstraße 9 • ¤ 40 24 84 PRESSEINFORMATION 21. April 2005 Nachhilfeinstitute Studienkreis in , Görlitz und Reichenbach laden zum Lern-Check ein – Futtermittel Kostenloser Service zum Versetzungsendspurt Schmidt Sohland a. R. Zum Versetzungsendspurt bieten die Studienkreise in Zittau, Görlitz und Reichenbach Schülerinnen und Schülern einen besonderen Service an: Wer die Nachhilfeschule in den Ø Legehennenmehl Ø Hundetrockenfutter (z.B. 50 kg 13,50 c) (z.B. 20 kg 15,90 c) nächsten Wochen besucht, kann dort kostenlos an einem umfassenden Lern-Check teil- Ø Legehennenpellet Ø Katzentrockenfutter, Katzenstreu nehmen. Stellt ein Sehtest sicher, dass eine Brille später die richtigen Gläser hat, so lässt Ø Küken-Wachtelfutter Ø Nassfutter für Hund u. Katze sich mithilfe eines Lern-Checks feststellen, auf welche Weise ein Schüler am besten lernt Ø Taubenfutter (z.B. 25 kg ab 9,00 c) Ø Nagerfutter und was er an seinem Lernverhalten verbessern kann. Ø Exoten-, WS-, GS- Ø Pferde-, Rinder- u. Schafpellet »Schlechte Noten sind oft das Ergebnis mangelnder Organisation«, sagt Studienkreis- u. Papageienfutter Ø Gequetschtes u. Geschrotenes Sprecherin Kerstin Griese. Wichtig seien eine regelmäßige Lernkontrolle, eine hohe Kon- Ø Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Ø Mineralien, Kalk, Vitamine, Samen, zentrationsfähigkeit, eine ausreichende Lernmotivation und die Anwendung geeigneter Sonnenbl., Milo, Hanf, Hirse... Steckzwiebeln, Arbeitsstrategien. Welche das sind, hängt von den individuellen Stärken jedes Schülers Ø Luzernepellet, Melasseschnitzel Ungezieferbekämpfungsmittel ab. Mit dem Lern-Check lässt sich herausfinden, über welche Lernkanäle der einzelne Ø Geflügelverkauf (März – Nov.) Ø Raufen, Tränken, Elektrozaun Schüler am nachhaltigsten lernt. So merkt sich der eine zum Beispiel etwas gut, wenn er es nachliest, während der andere sich lieber im Gespräch mit anderen austauscht. Schmidt, Blumenstr. 189, Tel.: 035828-71440; 0170-4300380 Auch die Erledigung der Hausaufgaben und die Vorbereitung auf Klassenarbeiten sind Öffnungsz.: Mo/Di/Mi/Sa: 09:00–18:00 Uhr; Fr: 14:00–18:00 Uhr Themen, die der Lern-Check abfragt. Doch das Wissen um die eigenen Stärken und Do/So: geschlossen Schwächen allein genügt nicht, um bessere Noten zu erlangen. Daher erhält jeder Teil- nehmer des Lern-Checks nach einem ausführlichen Auswertungsgespräch die Broschü- re »Lernen mit Köpfchen«. Das 112 Seiten starke Heft gibt Schülern Tipps zur Verbesse- rung des Lernverhaltens vermittelt Eltern, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können. Der Studienkreis – ein Unternehmen der Cornelsen Verlagsgruppe – ist mit bislang über 800.000 geförderten Schülern Deutschlands meistbesuchte Nachhilfeschule. Gegründet wurden die ersten Lerngruppen vor über 30 Jahren im Ruhrgebiet. In bundesweit mehr als 1.000 Schulen erhalten Schülerinnen und Schüler Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht in allen gängigen Fächern. Unterricht gibt es von der Grundschule bis zum Abitur. Weitere Informationen zur Arbeit und Methodik des Studienkreises gibt es unter www.nachhilfe.de oder gebührenfrei über die Rufnummer 0800/11112.

Anmeldungen nehmen entgegen: Studienkreis Zittau Studienkreis Görlitz Studienkreis Reichenbach Rosanna Pappani, Markt 12 Silvia Bracke, Marienplatz 2 Silvia Bracke, Markt 25 Telefon: 03583/795858 Telefon: 03581/667687 Telefon: 035828/88422 Beratung: Beratung: Beratung · Tel. Beratung: Mo bis Fr, 14.00 – 17.00 Uhr Mo bis Fr, 14.00 - 17.00 Uhr Mo bis Fr, 14.00 – 17.00 Uhr

Pressekontakt: Studienkreis Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Thomas Momotow Telefon: 0234/9760-126 · E-Mail: [email protected]

Studienkreis GmbH · Universitätsstraße 104 · 44799 Bochum Volksbank Bochum Witten eG, Telefon: +49 (0)234/9760-1 · Telefax: +49 (0)234/9760-200 BLZ: 430 601 29, Konto: 13000800 Sitz der Gesellschaft Bochum: Registergericht HRB 4581 Sparkasse Bochum, Geschäftsführer: Tobias Tafel, Ullrich Wens BLZ: 43050001, Konto: 1376177 www.studienkreis.de