Kontrollen Eine Saubere Sache
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Geschichte Der Verlorenen Seelen Der Einstige Überflieger Hat Keine Wärme Mehr
NZZ am Sonntag 9. März 2008 Sport 53 FC Thun Der Zerfall nach der Champions League Die Geschichte der verlorenen Seelen Der einstige Überflieger hat keine Wärme mehr. Das führt ihn in Abstiegsgefahr. Von Benjamin Steffen Die Spirale dreht und dreht. Schnell den nicht verlängert. Die Verträge der «Im Team verbirgt sich hohe mensch- Leistung niemals hätten verlieren dür- Vizepräsident, sagt, nur Weder könne und schneller. Am Samstag hat das letzten Seelen aus guten, alten Zeiten. liche Qualität.» An der Seite Jeff fen. Kann denn plötzlich alles schlecht entscheiden, «ob er den Verein noch Super-League-Schlusslicht Thun im Latour sagt: «Gerber kaltzustellen, Saibenes rettete der promovierte Psy- sein?» Thun sei immer noch Thun – führen will». Die für März geplante sechsten Spiel 2008 zum fünften Mal ist eine Fehleinschätzung der Lage. Der chologe Marcolli den FC Thun vor Jah- weder Trainer noch Spieler wechselten Generalversammlung ist um zwei Mo- verloren: nach schwacher Leistung 0:4 zerreisst sich doch für diesen Klub!» resfrist vor dem Abstieg. Er ergänzt: mir nichts, dir nichts hierhin, sagt nate verschoben, die Suche nach einem gegen GC – ausgerechnet. Gegen Hans- Mehr sagt er nicht. Des Anstands we- «Spieler wie Gerber und Portmann Gertschen. Also engagierte er viele möglichen Nachfolger lanciert worden. peter Latour, den Seinen. Latour, der gen. «Ich bin Ehrenmitglied. Mich be- nehmen Floskeln nicht einfach hin. Ausländer. Kaum einer schlug ein; die Als Wunschkandidat galt Fritz Gross- die Thuner aus der NLB an die Super- rührt, was ich erlebt habe.» Wer sich mit ihnen auseinandersetzt, meisten stagnieren. Gertschen nimmt niklaus, der ehemalige CEO des treuen League-Spitze geführt und dem Erben erkennt ihre guten Absichten. -
Jon Keller «Der Thun-Kenner» Seite 6 Bequeme Polstergruppen Riesige Auswahl in Unserer Grossen Ausstellung
Nr. 6/November 2015 Swisscom SnowDays 1000 Thuner Kinder in den Schnee! Seite 12 Kunstmuseum Thun 2016 im Zeichen der künstlerischen Vielfalt Seite 15 Schlossberg Thun Schlossberg on Ice und Fondue-Plausch Seite 19 Jon Keller «Der Thun-Kenner» Seite 6 Bequeme Polstergruppen Riesige Auswahl in unserer grossen Ausstellung. z.B. Polstergruppe Skira Vintage stone, 180x302 cm statt Fr. 3490.– Kommen Sie jetzt vorbei! Kommen 2998.– Blümlisalpstrasse 40, A6 Ausfahrt Thun Nord, Tel. 033 439 09 00 Mo 13.30–18.30; Di – Do 9.30 – 18.30; Fr 9.30 – 20; Sa 9 – 17 Uhr wohncenter-heimberg.ch Die neue A-Klasse «Night Star» für nur CHF 29 000.–* Die neue A-Klasse erwartet Sie jetzt auch als «Night Star»-Sondermodell. Entdecken Sie das Design der Urban Line mit dem Night Paket, die LED High Performance-Scheinwerfer, den Garmin MAP PILOT und PARKTRONIC. Freuen Sie sich auf das attraktive Sondermodell. Mercedes-Benz Automobil AG, Gwattstrasse 18, 3604 Thun, Telefon +41 33 334 11 00, www.merbagretail.ch/thun *A 180 «Night Star», 1595 cm3, 122 PS (90 kW), Barkaufpreis CHF 29 892.— (Fahrzeugwert CHF 38 825.— abzüglich CHF 8933.— Preisvorteil). 5,7 l/100 km, 134 g CO2/km (Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g/km), Energieeffizienz-Kategorie D. EDITORIAL … ga lädele … natürlich in Thun! Als gebürtiges «Emmentaler Meitschi» habe ich mich im- In unserer Zeit – in der Onlinehandel immer mehr zu- mer riesig gefreut, wenn meine Mutter zu mir und meiner nimmt – ist es sehr wichtig, darum besorgt zu sein, dass Schwester gesagt hat: «Girls, mir gö uf Thun ga lädele.» dem Kunden ein attraktives und mit einer Branchenviel- falt ausgestattetes Angebot vorliegt. -
BSC Young Boys
Das Magazin des FC Zürich Eisnull Nr. 16, 19/20 www.fcz.ch Samstag, 18. Juli 2020, 20.30 Uhr FC Zürich – BSC Young Boys LEADING PARTNER PREMIUM PARTNER ARENA PARTNER INHALT VORWORT ANCILLO CANEPA Vorwort 3 BUNDESKREDITE Kader Zürich und YB 4–5 Porträt YB 7 Liebe FCZ’ler Vorstellung Nachwuchsspieler, Sponsoren FCZ Academy 9 Im letzten Editorial habe ich geschrieben: LetziKids: Erfahrungen «Geärgert haben mich die teilweise un- während der Coronazeit, qualifizierten Kommentare, welche die Sponsoren FCZ LetziKids 11 finanziellen Rahmenbedingungen im Fussballausland auf die Schweiz projiziert FCZ-Museum 13 haben. Wir sind in jeder Beziehung Licht- jahre davon entfernt. Diese in der Öffent- lichkeit und in den Medien geäusserten Rätselseite 15 Fake News haben möglicherweise auch dazu geführt, dass die vom Bund in Aus- Tabelle, Spielplan, Totomat 16 sicht gestellte finanzielle Unterstützung mit sehr unfreundlichen Konditionen ver- Statistiken, Impressum 17 knüpft worden ist. Dabei handelt es sich notabene um rückzahlbare Kredite, also nicht um Subventionen oder irgendwelche Geschenke.» nicht verantwortbar. Vor allem die Solidar- bürgschaften, welche die Liga und die Leider haben sich die Rahmenbedingun- Clubs füreinander eingehen sollen, gren- gen um diese sogenannten Bundes-Not- zen an unseriöses Geschäftsgebaren sei- kredite in der Zwischenzeit nicht ver- tens der Behörden und der Politik. bessert. Die Konditionen sind für die Liga wie auch die Clubs in dieser Form schlicht Ein frustrierter Ancillo Canepa KYBURZ KANN ALLES SATZ UND BILD | -
Imagebroschüre
Wahri Liebi AUF DEN ERSTEN BLICK Wie fast jede Liebesgeschichte beginnt auch jene des FC Thun mit grossen Gefühlen unter freiem Himmel. Seit 1898 zieht der Oberländer Traditionsclub nunmehr die Menschen in seinen Bann und sorgt bei Spielern, Mitarbeitenden, Partnern und Fans für die unterschiedlichsten Emotionen: Gänsehaut, Herzschmerz, Freudentränen, Jubelgesänge – und manchmal sogar Heimweh. Um all die Empfindungen rund um den FC Thun zu würdigen, haben wir diese Broschüre textlich auf eine etwas andere Art gestaltet. Als Zeichen unserer Liebe zu unserem Club. Wahri Liebi, eben. GESCHICHTE 4 CHAMPIONS UND PERSÖNLICHKEITEN 6 UNSERE WERTE 8 SOZIALES ENGAGEMENT 9 FOOTECO-TEAMS 10 U-MANNSCHAFTEN 11 1. MANNSCHAFT 12 WIRTSCHAFTLICHES 14 MEDIENDATEN 15 IHR NUTZEN 16 IHR EVENT 17 VERMARKTUNGSSTRUKTUR 20 UNSERE VERPFLICHTUNG 21 PRODUKTEPAKETE 22 Seite 3 Wahri Liebi EIN HAUCH VON NOSTALGIE UNSERE GESCHICHTE 1. MAI 1898 1945/46 11. APRIL 1955 2004/05 Gründung Aufstieg in die Qualifikation für Vizemeister FC Thun Nationalliga B den Cupfinal Nationalliga A 1943/44 1953/54 7. MAI 2002 Aufstieg in Erstmaliger Aufstieg in Nach 47 Jahren Wiederaufstieg die 1. Liga die Nationalliga A in die Nationalliga A 1926 - 1954 Stadion Grabengut 1954 - 2011 Stadion Lachen Seite 4 Wahri Liebi 2005/06 2011/12 2015/16 Qualifikation für die Gruppenphase Qualifikation für die Playoffs Qualifikation für die Playoffs der UEFA Champions League der UEFA Europa League der UEFA Europa League 9. JULI 2011 2013/14 Eröffnung der Qualifikation für die Gruppenphase Stockhorn Arena der UEFA Europa League 2011 - heute Stockhorn Arena Seite 5 Wahri Liebi WIE DOCH DIE ZEIT VERGEHT... UNSERE CHAMPIONS UND PERSÖNLICHKEITEN Seit Jahrzehnten ist der FC Thun Ausgangspunkt vieler HIGHLIGHTS grossartiger Fussballkarrieren. -
Jahresbericht 2017 /18 Von Helden Und Rekorden
JAHRESBERICHT 2017 /18 SCHWERPUNKT «SFL GLORY» VON HELDEN UND REKORDEN SFL IN KÜRZE Die Swiss Football League (SFL) ist neben der Ersten Liga und der Amateur Liga eine von drei eigenständigen Abteilungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Die 1933 unter dem Namen National-Liga gegründete SFL ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Profifussball-Meisterschaften in den beiden höchs- ten Schweizer Spielklassen, der Raiffeisen Super League (RSL) und der Brack.ch Challenge League (BCL). Die SFL be- zweckt die Förderung des Nicht-Amateur-Fussballs und des Junioren-Spitzenfussballs und bildet zusammen mit ihren 20 Mitgliedklubs das starke Rückgrat des Schweizer Klubfussballs. Sitz der SFL ist Muri bei Bern. ANZAHL TORE ANZAHL ZUSCHAUER EINGESETZTE SPIELER RSL UND BCL RSL UND BCL RSL UND BCL 1'089 2'325'646 550 RANG IN FÜNFJAHRES- ANZAHL SPIELE SCHWEIZER SPIELER WERTUNG DER UEFA 1933/34—2017/18 IN BIG-5-LIGEN 12 16'999 50 KLUBS IN DER SCHWEIZER MEISTER HÖCHSTEN LIGA VERSCHIEDENE KLUBS SEIT 1933/34 SEIT 1933/34 42 15 SFL JAHRESBERICHT 2017/18 INHALT Jahresrückblick 07 Das Wort des Präsidenten 07 Bericht der Geschäftsleitung 08 Organigramm 18 Jahresbericht der Kommissionen 20 Schwerpunkt «SFL Glory» 26 Die Hintergründe des Projekts 28 Infografik: Ewige Statistik 34 Die Statistiker im Stadion 38 Im Archiv mit «Zwölf» 42 Geschichten hinter den Zahlen 46 Sportlicher Rückblick 50 Raiffeisen Super League 50 Brack.ch Challenge League 56 SFL Award Night 66 Schlussranglisten 70 Europacup 72 Finanzbericht 76 Finanzieller Lagebericht 78 Bericht der Revisionsstelle 81 Ordentliche Betriebsrechnung 83 Bilanz 88 Geldflussrechnung 90 Anhang zur Jahresrechnung 91 Den SFL Jahresbericht finden Sie auch online unter: www.report.sfl.ch 2 : 3 GLANZLICHTER 26 Schwerpunkt «SFL Glory» Das neue Online-Archiv zur Geschichte des Schweizer Klubfussballs. -
Geschäftsbericht 2013
FC BASEL 1893 UND FC BASEL 1893 AG Geschäftsberichte 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 FC BASEL 1893 UND FC BASEL 1893 AG Geschäftsberichte 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013 4 Inhaltsverzeichnis 6 Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG 8 Jahres- und Geschäftsbericht des Präsidiums zum Geschäftsjahr 2013 18 Die FCB-Jahresrechnung des Vereins 20 Kommentar und die Erläuterungen zur Jahresrechnung des Vereins 22 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle des Vereins 24 Die Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 27 Kommentar und Erläuterungen zur Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 44 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle zur FC Basel 1893 AG 46 Der Nachwuchs des FC Basel 1893 48 Die Stiftung Nachwuchs-Campus Basel 50 Der Frauenfussball im FC Basel 1893 52 Das soziale Engagement des FC Basel 1893 54 Die Charta des FC Basel 1893 55 Meilensteine 68 Das Palmarès des FC Basel 1893 69 Der FCB international, Stand 20. März 2014 70 Die Kontakte zum FC Basel 1893 71 Die Führung des FC Basel 1893 72 Die FCB-Technik 74 FC Basel 1893 Kader am 1. Februar 2014 75 Alle Spiele des FC Basel 1893 im Jahr 2013 76 Das Impressum 5 Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG Mitglieder eines Ruderclubs gründeten am 15. November 1893 in den Räumlichkeiten der Schuhmachern-Zunft in Basels Innen- stadt den FC Basel 1893, der sich dank einer professionellen Struktur mit einem Umsatz von mittlerweile gegen 90 Millionen Franken und dank der erfolgreichen Arbeit seiner Trainer zum populärsten Fussballclub der Schweiz entwickelte. Vor allem vier Trainer prägten die letzten 50 Jahre entscheidend. -
FC St.Gallen GHIBLI
Das Matchmagazin des FC Zürich Eisnull Nr. 14 14/15 www.fcz.ch Hauptsponsor Ausrüster Samstag, 18. April 2015, 20:00 Uhr FC Zürich - FC St.Gallen GHIBLI MASERATI GHIBLI DER SCHLÜSSEL ZU EINEM AUFREGENDEN LEBEN. AB CHF 74’000.– // WWW.MASERATI-TESTDRIVE.CH DAS ABSOLUTE GEGENTEIL VON GEWÖHNLICH MASERATI GHIBLI DIESEL // 202 KW (275 PS) L V-MAX. 250 KM/H // 0 – 100 KM/H IN 6,3 SEK. KRAFTSTOFFVERBRAUCH (L/100 KM): INNERORTS: 7,8 – AUSSERORTS: 4,8 – KOMBINIERT: 5,9 CO2-EMISSION*: KOMBINIERT 158 G/KM – EFFIZIENZKLASSE C * CO2 IST DAS FÜR DIE ERDERWÄRMUNG HAUPTVERANTWORTLICHE TREIBHAUSGAS; DIE MITTLERE CO2-EMISSION ALLER (MARKENÜBERGREIFEND) ANGEBOTENEN FAHRZEUG TYPEN IN DER SCHWEIZ BETRÄGT 148 G/KM // UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG DER MASERATI SCHWEIZ AG GHIBLI.MASERATI.COM GARAGE FOITEK AG GROSSMATTSTRASSE 13 // 8902 URDORF-ZÜRICH // TELEFON 044 736 17 36 // [email protected] // WWW.FOITEK.CH VORWORT Chaoten – bleibt zuhause! Inhalt: Vorwort 3 FCZ-Business Club 4–5 Was einzelne Chaoten während dem Mei- sterschaftsspiel des FCZ in Basel in der Sponsoren FCZ 6 Zürcher Zuschauerkurve veranstaltet ha- Porträt St.Gallen, Totomat 9 ben, ist eine Schande! Auch auf der Heim- Kader Zürich und St.Gallen 12–13 fahrt nach Zürich wurde randaliert und VIP Lounge, Tabelle 16 grosser Schaden verursacht. Auf solche sogenannte Fans verzichten 5 Fragen an Yanick Brecher wir. Sie schaden dem Ansehen der gesam- (inkl. Poster) 19–21 ten Fussballschweiz. Und sie bringen alle FCZ-Spielerpatronate 22–24 echten Fussball-Fans in Verruf. FCZ-News 27 Deshalb: Bleibt zuhause und lasst uns in Sponsoren FCZ Frauen 29 Ruhe den Fussball geniessen. -
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2020 FC Aarau Geschäftsbericht 20162020 1 FFCA-Geschaeftsbericht_2020.inddCA-Geschaeftsbericht_2020.indd 1 119.05.219.05.21 08:0908:09 Editorial des VR-Präsidenten Liebe Aktionärinnen und Aktionäre, Sportlich erlebten wir im Jahr 2020 eine liebe FCA-Familie, sehr geehrte Gäste Berg-und-Tal-Fahrt. In der Vorsaison noch fast aufgestiegen, war die Saison 2019/20 Nach vielen Jahren der Konstanz und Kon- durchwegs eine grosse Enttäuschung. tinuität in der Führung der FC Aarau AG Wir schafften es nie, uns aus den Nie- war im Jahr 2020 nach der frühzeitigen derungen der Tabelle zu befreien und Ankündigung der Rücktritte von Alfred schlossen die Meisterschaft weit weg von Schmid (VR-Präsident), Roger Geissber- unseren Zielsetzungen auf dem 8. Tabel- ger (Co-Vizepräsident) und Robert Kamer lenrang ab. Es war offensichtlich, dass (CEO) mit gewissen Veränderungen zu dies nicht der Weg sein kann, den wir in rechnen. Dass im Frühjahr aber zusätz- Zukunft weitergehen möchten. So nutz- lich eine Pandemie über die Welt herein- ten wir den Lockdown im Frühjahr, um brechen würde, war hingegen nicht vor- uns über das zukünftige Gesicht des auszuahnen. So wurde es vor allem ein FC Aarau und die sportliche Strategie in Jahr des zeitaufwändigen Kampfes gegen das Covid-19- den kommenden Jahren klar zu werden. Die für uns wich- Virus, ausbleibende Zuschauer- und Sponsoringeinnah- tigen Werte wurden definiert, eine neue Vision, ein Leit- men und immer wieder neue Bestimmungen beim Trai- bild und ein neues Sportkonzept waren geboren. nings- und Spielbetrieb. Die von mir zusammen mit dem neuen CEO Roland Baumgartner und Sportchef Sandro Das Wichtigste in Kürze: Es gibt nur einen FC Aarau, auch Burki gebildete operative Leitung war durch das ganze wenn dieser aus verschiedenen Gefässen wie der AG, Jahr intensiv gefordert, ebenso der durch Nico Barazetti dem Verein oder dem Team Aargau besteht. -
Challenge League Study
CHALLENGE LEAGUE Français STUDY Quels rôles pour la Challenge League? Cette étude est consacrée aux cham- La dernière partie de l’étude illustre le pionnats suisses de football profes- rôle de tremplin joué par la Challenge sionnel, avec un accent particulier League. Presque la moitié des joueurs sur la Challenge League. Elle s’inté- de Super League actuels (47%) ont PRÉFACE resse en premier lieu à la répartition joué en Challenge League durant leur géographique des équipes ayant pris carrière (117 sur 248). Avec 21 footbal- part aux deux premiers niveaux de leurs ayant joué dans ses rangs par le compétition depuis la saison 1990/91 passé, le FC Wil est de loin l’équipe jusqu’à aujourd’hui. Au cours de cette de Challenge League où ont joué le période, la taille médiane des villes re- plus de footballeurs actuellement em- présentées est passée de 180’000 à ployés par des clubs de Super League. 220’000 habitants. Le nombre de can- De plus, au mois de septembre 2013, tons concernés a par contre diminué. 24 anciens joueurs de Challenge Ces résultats sont directement liés à la League évoluaient dans d’autres réduction progressive du nombre de championnats de première division clubs en lice qui passe de 36 (jusqu’en européens, dont 15 dans le big-5 ! 1992/93) à 20 (depuis 2011/12). Au travers de ces quelques lignes, Si le passage de 16 à 10 clubs en nous espérons avoir suscité en vous Challenge League lors de la saison l’envie de lire ce rapport synthé- 2011/12 n’a pas bouleversé le profil tique. -
Kann Ein Fussballverein Seine Sportliche Und Finanzielle Leistung
- Institute for Costumer Insight CAS Sportmanagement Prof. Dr. Wolfgang Jenewein Bachelorarbeit Kann ein Fussballverein seine sportliche und finanzielle Leistung durch strategisch getätigte Leihtransfers langfristig steigern und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen? Verfasst von: Rafael Aschwanden Arbachstrasse 25e CH-6340 Baar 078 797 99 73 [email protected] Matrikel-Nummer: 15-606-445 Abgabedatum: 16. November 2018 Abstract Abstract Die hohe Komplexität und das schnelle Wachstum der Fussballbranche stellten viele Vereine in den letzten Jahren vor grössere Probleme. Unter anderem hat dies dazu geführt, dass die Clubs immer öfters beträchtliche finanzielle Verluste ausweisen mussten (Hamil & Chadwick, 2010, S. 1). Zusätzlich nahm die Bedeutung des Transfergeschäfts als Einnahme- und Ausgabeinstrument rasant zu und forderte die Vereine zusätzlich heraus (Von Freyberg, 2005, S. 247). Es ist mitunter auf diese Entwicklungen zurückzuführen, dass Leihgeschäfte in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben. Aus diesem Grund hat es sich die vorliegende Arbeit zum Ziel gesetzt, herauszufinden, ob es sich für Fussballvereine denn grundsätzlich als sportlich und finanziell lohnenswert erweist, Leihtransfers zu tätigen. Zudem soll eine Antwort auf die Frage gefunden werden, ob eine sorgfältig geplante und ausgeführte Leihspielerstrategie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der direkten Konkurrenz dar- stellen und für die Vereine eine Alternative in diesem überteuerten, «verrückten» (Osterhaus, 2017) Spielertransfermarkt bieten könnte. Um diese Fragen beantworten zu können, wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit eine Analyse der sportlichen Leistungen und der Marktwertentwicklungen aller Leihspieler in der Saison 17/18 durchgeführt. Die Analyse beschränkte sich dabei auf sieben aus- gewählte Ligen. Zudem wurden Interviews mit sieben Vereinsverantwortlichen aus der Schweizer Super- und Challenge League sowie der 1. -
Transferübersicht Challenge League
Transferübersicht Challenge League - Saison 2011/12 (Winter) Klubs Zuzüge Abgänge Daniel Fanger (Luzern), Olivier Jäckle (Zofingen), Pascal FC Aarau Loris Benito (Zürich), Yves Scherrer (Baden) Schürpf (Basel), Nico Siegrist (Luzern) Jonas Elmer (Sion), Gaston Magnetti (Chiasso), Agustin AC Bellinzona David Sugar (?) Vuletich (Velez Sarsfield/ARG), Hakan Yakin (Luzern) Loïc Chatton (Lugano), Dario Dussin (Young Boys U21), Adrian Fleury (?), Nicolas Hélin (Etoile Carouge), Marco Mathys (St. FC Biel Faton Krasnici (Besa Biel/Bienne), Steven Ukoh (Young Boys Gallen) U21) Orkan Avci (Kreuzlingen), Daniel Geisser (Gossau), Adrian Inauen SC Brühl (Winkeln), Thomas Knöpfel (Gossau), Quoc Trung Nguyen (?) Saidu Adeshina (Sion U21), Alessandro Gherardi Daniel Carrara (?), Odirlei De Souza «Gaspar» (Wohlen), Luca FC Chiasso (Nocerina/ITA), Denis Markaj (Baden), Riccardo Pasi Greco (Rancate), Gaston Magnetti (Bellinzona) (Bologna/ITA), Giuseppe Rapisarda (Baden) SR Delémont Baptiste Buntschu (Stade Nyonnais), Luca Ferro (Yverdon) Sofian Allali (?), Jean Stéphane Doua (?), Gillian Ren (2. Mannschaft) Kamel Boughanem (Meyrin), Nicolas Hélin (Biel), Mobulu Bastien Beuchat (Signal Bernex), Alexandre Casarsa (Rücktritt), Etoile Carouge FC M'Futi (Servette), Oliver Maric (ex-Servette), Jonas Roch Frederik Ellegaard (Saint-Paul), Carlos Gomez (?), Karim Khir (Team Genève U21) (Meyrin), Drilon Pacarizi (Locarno) Benjamin Kibebe (?), Gezim Shalaj (Luzern), Igor Tadic (St. Gallen / SC Kriens Michele Morganella (Sion U21), Marijan Urtic (Luzern U21) ab 1. Juli 2012), Ferreira Wellington (?) Aleksandar Milosevic (Team Ticino U21), Drilon Pacarizi Alessio Dell’Avo (Ascona), Enco Malindi (Kamza/ALB), Ansu Toure FC Locarno (Etoile Carouge) (?) Guilherme Afonso (Sion), Lorenzo Crocetti (Casale/ITA), Loïc Chatton (Biel), David Forzano (Mendrisio), Fabio Liverani (?), FC Lugano Simone Grippo (Chievo Verona/ITA) Davide Possanzini (Cremonese/ITA) Dejan Janjatovic (Getafe B/SPA), Marco Mathys (Biel), Igor Daniel Imhof (Rücktritt / ab 1. -
Jahresbericht Rapport Annuel 2013/2014
KAPITEL 1 CHAPITRE JAHRESBERICHT RAPPORT ANNUEL 2013/2014 Berichte und Rechnungen 2013/2014 Budget 2014/2015 Rapports et comptes 2013/2014 Budget 2014/2015 2 KAPITEL CHAPITRE KAPITEL 3 CHAPITRE INHALT TABLE DES MATIÈRES 8 Das Wort des Präsidenten 10 Bericht der Geschäftsleitung der SFL 22 SFL Award Night 24 Organigramm SFL 28 Jahresbericht der Kommissionen 58 Sportliche Chronik 66 Schlussranglisten 67 Statistik 9 Le mot du Président 72 Resultate in den europäischen Wettbewerben 14 Rapport de la direction de la SFL 76 Sponsoren und Partner 22 SFL Award Night 84 Bericht des Finanzchefs über die 24 Organigramme SFL Rechnung 2013/2014 und die Budgets 28 Rapport annuel des commissions 2014/2015 62 Chronique sportive 94 Bericht der Revisionsstelle 66 Classements 96 Ordentliche Betriebsrechnung 67 Statistiques 2013/2014 mit Budget 2014/2015 72 Résultats des compétitions européennes 104 Ausserordentliche Betriebsrechnung 76 Sponsors et partenaires 2013/2014 mit Budget 2014/2015 88 Rapport du trésorier sur les comptes 106 Ausbildungsfonds 2013/2014 de la saison 2013/2014 et les budgets 107 Nationalmannschaftsfonds 2013/2014 2014/2015 108 Fonds ll: Sportplatzhilfe 2013/2014 95 Rapport de l’organe de révision 109 Fonds III: Sicherheit 2013/2014 96 Compte d’exploitation ordinaire 110 Bilanz per 30. Juni 2014 2013/2014 avec budget 2014/2015 112 Anhang zur Jahresrechnung 104 Compte d’exploitation extraordinaire 114 Impressum 2013/2014 avec budget 2014/2015 106 Fonds de formation 2013/2014 107 Fonds de l’équipe nationale 2013/2014 108 Fonds ll: Soutien