AZ 3900 Brig | Dienstag, 7. Juni 2011 Nr. 131 | 171. Jahr gang | Fr. 2.20

www.1815.ch | Re dak ti on Te le fon 027 922 99 88 | Abon nen ten dienst Te le fon 027 948 30 50 | Men gis Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 | Auf la ge 24 677 Expl. INHALT Wallis Wallis Sport Wallis 2 – 12 Traueranzeigen 10 Sport 13 – 15 Zukunftsfaser Wallis für Briten Challandes’ Job Ausland 17 Im Goms setzt die EWEM AG Farrol Kahn macht diese hat einen Schweiz 19/21 Wirtschaft/Börse 20 (im Bild Geschäftsführer W oche in London den Briten neuen Job gefunden, nach TV-Programme 22 W illy Clausen) in Zukunft auf das Wallis schmackhaft. Mit Sitten und Xamax übernimmt Wohin man geht 23 Wetter 24 die Glasfaser. | Seite 3 einem Reisebuch. | Seite 5 er Thun. | Seite 13

Bern/Berlin | Die Stimmen für einen Ausstieg aus der Atomenergie werden immer zahlreicher KOMMENTAR Keine Gnade «Raus aus der Atomkraft» für Despoten Die demokratische Revolution im arabischen Raum rollt und rollt. Die deutsche Regierung hat den Die Regimes in Tunesien und Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2022 beschlossen. In der Ägypten konnten nach den Mas - Schweiz entscheidet das Parla - senprotesten inzwischen einiger - ment in dieser Woche. massen friedlich gestürzt wer - den. In Libyen steht Despot Mu - Das deutsche Kabinett verabschiedete am ammar al-Gaddafi nach wochen - Montag in einer Sondersitzung die entspre - langen Kämpfen und dem chenden Gesetze. Die Devise heisst «Raus Eingreifen der NATO-Kampfflie - aus der Atomkraft». Der Anteil von Öko - ger mit dem Rücken längst zur strom in Deutschland soll bis 2020 auf min - Wand. Nun droht auch in Syrien destens 35 Prozent wachsen. Gleichzeitig und dem Jemen die Lage in ei - soll der Strombedarf durch Sparen um nem blutigen Bürgerkrieg zu es - zehn Prozent gesenkt werden. Für den Um - kalieren. Anders als in Tunesien stieg muss das Stromnetz ausgebaut wer - und Ägypten klammern sich die den: 3600 Kilometer Hochspannungstras - Herrscher in Libyen, Syrien und sen sollen errichtet werden. Im Wirt - Jemen mit allen menschenverach - schaftsverband swisscleantech kämpfen über 200 Unternehmen aus Industrie, tenden Mitteln an ihre Macht. Stromversorgung und Umwelttechnologie Der internationale Gerichtshof für die Energiewende. Für sie ist eine nach - in Den Haag tut gut daran, das haltige Energiepolitik nicht nur das politi - Geschehen in jenen Ländern mit sche Diktat der Stunde, sondern eine wirt - Argusaugen zu beobachten. schaftliche Chance. | Seiten 17 und 19 Atomkraft im Gegenwind: In Deutschland ist der Ausstieg beschlossen, in der Schweiz wird noch debattiert. FOTO KEYSTONE Denn irgendwann geht auch der blutigste und längste Konflikt vo - rüber. Dann ist es an der Zeit, über die Verbrecher zu urteilen. Wallis | Die Weinberge leiden kaum unter der Trockenheit Wallis | Eine kleine Fragerunde für alle Wie etwa in den Fällen von Ra - dovan Karadzic und Ratko Mla - Ehm, eine Frage nur? dic, denen derzeit der Prozess ge - Es wurde bewässert macht wird. Das Signal an alle Despoten dieser Welt sollte klar Der niederschlagsarme und deutlich ausfallen: Wer ge - Winter und das trockene gen die Regeln der Menschlich - Frühjahr haben im Walli - keit verstösst, darf keine Gnade ser Weinberg kaum Spu - erwarten. Werner Koder ren hinterlassen. Wenn nötig, wurde bewässert.

Ganz Europa litt und leidet un - ter der Trockenheit. Gerade für die Weinbaugebiete, die über keine Bewässerungsanlagen verfügen, wachsen sich die feh - Wie cool ist das? Ein Wet-T-Shirt-Contest. FOTO KEYSTONE lenden Niederschläge zum Pro - blem aus. Anders im Wallis: Wo flachgründige, sandige und Wer jung ist, macht sich gelesen haben? Was macht ei - leichte Böden, die wenig Wasser viele Gedanken. Und gentlich Heinz Julen? Warum speichern, ein Bewässern nötig stellt sich viele Fragen. werden wir Walliser immer auf machten, ist das im Frühjahr Wir haben ein paar Raclette, Weisswein und Folklo - vor dem Austreiben gemacht gesammelt. re reduziert? Ist das doof? worden. Bevor in der letzten Wir haben uns 68 Fragen Woche der Regen kam, war die Ist das Comeback von «Z’Hans - gestellt, weil wir nicht mehr Blust abgeschlossen. Das ist ide - rüedi» wirklich nötig? Muss man weiterwissen? Können Sie uns Rebbau. Reben brauchen in trockenen Phasen Wasser. FOTO WB al für die Reben. | Seite 2 die Krimis von Yves Zurwerra die Antwort geben? Seite 12 Walliser Bote 2 Dienstag, 7. Juni 2011 WALLIS

UNTERWALLIS Weinbau | Die Reben haben unter der Trockenheit wenig gelitten und der Regen kam nach der Blust Staatsrat tagte in Bern SITTEN | Der Walliser Im Weinberg sieht es gut aus Staatsrat hat vergangene Woche Sitten den Rücken gekehrt. Stattdessen tagte die Walliser Regierung in für den Jahrgang 2011 corpore mit den Walliser Vertretern in den eidgenös - sischen Räten in der Bun - deshauptstadt Bern. Der WALLIS | Der Regen kam, Abstecher nach Bern war als die Reben eben ver - gedacht, um die Beziehun - blüht waren und damit gen zwischen der Kantons - genau zum richtigen Zeit - regierung und dem schwei - punkt. Im Walliser Wein - zerischen politischen Epi - berg stehen die Zeichen zentrum in Bern auszubau - sehr gut für den Jahr - en und zu stärken. Wie der gang 2011. Walliser Staatskanzler Phi - lipp Spörri mitteilte, sind LUZIUS THELER derlei Austauschsitzungen «Alles bis und mit Blust verlief in Bern bei jedem Sessions - eigentlich optimal», sagt Diego anfang geplant. Mit der Ko - Mathier von der Kellerei «Nou - ordination der Beziehun - veau Salquenen». Und sein Kol - gen zwischen der kantona - lege Olivier Mounir von der len Verwaltung und den Na - «Cave du Rhodan» doppelt tional- und Ständeräten ist nach: «Es zeigt im Weinberg gut die Staatskanzlei beauf - an.» Die beiden Weinwirtschaf - tragt. tenden haben mit Freude fest - gestellt, dass der Angang zwar früh erfolgte, dann aber konti - Lachhaft! nuierlich verlief. Während der CHAMPÉRY | Erfolg vermel - Blust, einer heiklen Phase im det auch das Maxi-Rires- Weinberg, blieb es trocken und Festival in Champéry. Am auch der Wind kam nie zu stark fünftägigen Humorfestival auf. Regen und Wind können registrierten die Organisato - zum gefürchteten «Abrieseln» ren insgesamt 4700 Besu - führen, das sich in stark ge - cherinnen und Besucher an schmälerten Erträgen nieder - den Abendvorstellungen. schlägt. Weinbau. Das Jahr hat gut begonnen im Weinberg; die heikle Phase der Blust ist optimal verlaufen. FOTO WB Die ersten beiden Abende waren gar ausverkauft. Im Im ersten «Cher» nächsten Jahr, zum fünf- wurde gewässert gen, sandigen und leichten Bö - Weinberg wegen Kälteeinbrü - pung rechnen. Bei einem ex - dische Leitungen praktisch die jährigen Bestehen des Fes- Im Gegensatz zu Weinbauge - den aufnehmen können. Wer chen zum Beispiel plötzlich im trem trockenen Sommer könn - massgeschneiderte Wasser - tivals, wollen sich die Organi - bieten, die über keine Bewässe - jetzt zusätzlich wässert, wäscht Wachstum stagnierte. Der te das zu Problemen führen. mengen zuführt. Man spart satoren Besonderes einfal - rungsanlagen verfügen, sind einfach nur die Böden aus. Mit Grund: Man kann zum Beispiel Für Olivier Mounir ist die Kon - Wasser wegen der Verduns - len lassen. Was genau ge - die meisten Walliser Weinber - den Niederschlägen, die in den das Aufbinden praktisch in ei - sequenz klar: Man muss in Sal - tung, die «Streuverluste» sind plant ist, wollte man jedoch ge gut gegen Trockenheit ge - letzten Tagen noch dazuka - nem Wurf erledigen und muss gesch zur sogenannten «Trop - gering und man spült auch die noch nicht verraten. rüstet: Dort, wo Gletscherwas - men, reicht es für die nächsten nicht mehrmals für dieselbe Ar - fenbewässerung» übergehen, Pflanzenschutzmittel nicht ser oder Quellwasser zugeleitet Wochen. Für eine Prognose für beit ausrücken. «Der Stunden - die den Rebparzellen und den vom Laub. «Daran kommen wir wird, steht das Wässerwasser die Erträge im Jahr 2011 ist es aufwand ist in diesem Jahr einzelnen Reben durch unterir - nicht vorbei», meint Mounir. Pascal Gross praktisch unbeschränkt zur allerdings noch zu früh: Noch dank der regelmässigen Witte - Verfügung. Anders liegen die muss der Wein sich «kehren», rung niedriger als in anderen kandidiert Dinge dort, wo Schmelzwasser dann kommt die Zeit der Reife, Jahren», sagt Mathier. SITTEN | Am 27. Oktober in die Bewässerungssysteme ge - wo warmes und trockenes Wet - Junge Reben brauchen mehr Wasser 2010 hatte der bisherige leitet wird. Die ungewöhnliche ter wichtig ist, wie es zum Bei - Wird Wässerwasser Präsident des Verwaltungs - Trockenheit hat dazu geführt, spiel Föhnlagen bringen. knapp in Salgesch? Der schneearme Winter und das ungewöhnlich trockene Früh - jahr waren für die meisten Rebpflanzungen kein Problem. Aller - rates der Forces Motrices dass zum Beispiel in Salgesch Während St. German, Gampel- dings ist im Frühjahr manchenorts vielleicht etwas fleissiger Valaisannes FMV, Jean Pra - der erste «Wässercher» im Kostengünstiger, Steg, Leuk und Varen über bewässert worden als nach normalen Wintern und einigermas - long, seine Demission ein - Frühjahr praktisch lückenlos weil in einem Wurf Quell- oder Gletscherwasser sen regenreichen Monaten März, April und Mai. Die Regenmen - gereicht. Der Walliser genutzt wurde; auch dazwi - Interessant ist nun die Feststel - verfügen, ist Salgesch auf gen der letzten Woche, die insgesamt zwischen 35 und 40 Mil - Staatsrat schlägt nun den schen wurde gewässert. Doch lung von Diego Mathier, dass Schmelzwasser angewiesen. limeter Regen brachten, haben nun die Trockenheit beendet. bisherigen Vizepräsidenten just als die Blust vorbei war, die Rebarbeiten dank dem frü - Wegen dem schneearmen Win - Viele der Rebböden im Oberwallis können auf ein Mal nicht viel mehr Regen aufnehmen als diese Menge. der FMV, Pascal Gross, als kam der Regen: Die 30 Millime - hen Angang und dem kontinu - ter und der Trockenheit des Als Faustregel gilt, dass jüngere Reben mehr Wasser brauchen Kandidaten fürs Präsidium ter, die wir letzte Woche beka - ierlichen Fortgang in weniger Frühjahres muss man für den als ältere Pflanzen. Die Rebe braucht auch zu Beginn des vor. Der 60-jährige Inge - men, sind die Wassermenge, Stunden bewältigt werden zweiten «Wässercher» unter Wachstumszyklus, wenn das Laub gebildet wird, mehr Feuch - nieur aus St-Maurice ist seit welche die eher flachgründi - konnten als in Jahren, da der Umständen mit einer Verknap - tigkeit als in der Reifephase der Trauben. 2005 Verwaltungsrat der FMV. Seine Kandidatur soll für Kontinuität und Stabili - tät im strategischen Bereich Weinmarkt | Grössere Lagerbestände gibt es für Massenware, Spitzenweine verkaufen sich sehr gut sorgen, schreibt der Staats - rat in einer Medienmittei - lung. Des Weiteren wurde Damien Métrailler aus Evo - Weinbau erntet den Lohn der Qualität lène als Ersatz für den ab - tretenden Pralong in den SALGESCH | Salgesch ist das sind, sind für ihre Kellereien Walliser Weine nach italienischen Weinen ebenso zelt auf. Dabei darf die einzelne elfköpfigen Verwaltungsrat Weindorf im Wallis, das ausgesprochen optimistisch. China exportieren? auf den Geschmack gekommen Kellerei allerdings weniger den gewählt. als erstes auf eine ausge - Walliser Qualitätsweine lägen Als wir gestern mit Diego Ma - ist wie bei deutschen Sportwa - Verkaufserfolg des Tages im sprochene Qualitäts- im Trend, ist mehrfach zu ver - thier sprachen, meldete sich gen oder Schweizer Uhren. Al - Auge haben, sondern muss viel - produktion setzte. Das nehmen. «Bei uns läuft es sehr eine chinesische TV-Station bei lerdings hat sich der Export von mehr mittel- und langfristig Kantonsarzt bezahlt sich aus. gut», gibt Diego Mathier unum - ihm. Es geht darum, einen Schweizer Weinen bisher als denken und Kontakte knüpfen. wunden zu. Allerdings mögen Filmbeitrag über den Wein zu ausgesprochen harzig erwie - hört auf Die meisten Weinwirtschaften - er und auch andere Beobachter drehen, den die Kellerei «Nou - sen, wie selbst grössere Wein - Wird das Umfeld für den SITTEN | Dr. Georges Dupuis, den, mit denen man redet, sind nicht ausschliessen, dass es im veau Salquenen» in einer Gruft handelshäuser wie die Orsat Wein schwieriger? umtriebiger und zeitweilig mit der momentanen und auch Kanton bei ausgesprochener des Rhonegletschers ausreifen erfahren mussten. In jüngerer Vergangenheit hat auch umstrittener Kantons - mit der mittelfristigen Situati - Massenware noch die einen lässt. «Der Beitrag erscheint in man in der Weinwirtschaft arzt, hört in einem Jahr auf. on auf dem Weinmarkt zufrie - oder anderen grösseren Lager - einer Serie, die von Schweiz Tag der offenen mögliche Gefahren für das Um - Wie die Walliser Regierung den. Das hängt nicht zuletzt da - bestände gibt. Aber wer Quali - Tourismus betreut wird.» Hat Kellereien erfolgreich feld des Weines und des Wein - in einem Schreiben am mit zusammen, dass im vergan - tät gelebt hat und lebt, für den nun der Salgescher «Winzer des Seit einigen Jahren führen zahl - konsums ausgemacht. So hat Montag mitteilte, hat sie genen Jahr eine unterdurch - zahlt sich die Qualitätsproduk - Jahres» gar den chinesischen reiche Walliser Kellereien ein Mitglied des Bundesrates dem Gesuch von Dupuis per schnittliche Ernte in die Fässer tion aus. Allerdings bedingt die Markt im Auge? «So schnell zusammen mit den Berufsver - erst an diesem Wochenende 1. Juli 2012 aus Altersgrün - kam. Das hat vor allem den Rot - Betreuung der Privatkund - geht das wohl kaum», meint bänden die Tage der offenen eine Erhöhung der Alkoholsteu - den in den Ruhestand zu weinsektor merklich entlastet schaft im Weintourismusge - Mathier lachend. Aber er räumt Kellertüren durch. So auch am ern angeregt, was die Weinwirt - treten, stattgegeben. Du - und die Preise stabilisiert. schäft einen grossen persönli - ein, dass man als Weinbau - vergangenen Wochenende. Wie schaft mit 2.50 Franken pro puis war als Kantonsarzt chen Einsatz. «Man muss hart unternehmer durchaus alle zu vernehmen ist, kamen Flasche treffen könnte. Auch und als Chef der Dienst - Spitzenweine pickeln, was das Zeug hält, aber möglichen Märkte im Auge be - neben den einheimischen wird immer wieder der Blutal - stelle für Gesundheitswesen sind gut nachgefragt in der Endabrechnung lohnt halten muss. Und man darf Weinkunden vor allem Wein - kohol-Wert von 0,0 Promille für tätigt. Die Stelle wird dem - Mehrere Weinwirtschaftende, sich dieser Kampf um jeden ein - nicht vergessen, dass es in freunde aus der Deutsch - Autofahrer ins Spiel gebracht. nächst ausgeschrieben. deren Produkte im gehobene - zelnen Kunden auch», räumt China heute eine Oberschicht schweiz. Ausländische Gäste Beide Schritte würden die Bran - ren Preissegment angesiedelt Olivier Mounir ein. gibt, die bei französischen oder hingegen tauchten nur verein - che hart treffen. lth Walliser Bote WALLIS Dienstag, 7. Juni 2011 3

Glasfasernetz | EWEM AG setzt als Stromverteiler im Oberwallis die Technologie um Stromverteiler im Goms will die Zukunftsfasern

FIESCHERTAL/ERNEN | Die Oberwallis zu erarbeiten (siehe Elektrizitätswerke Ernen- Box). Die EWEM AG als Strom - Mühlebach AG (EWEM AG) verteiler in den Gemeinden Er - hat beschlossen, ihr nen, Fiesch, Fieschertal und Breitbandnetz sukzessive Lax will das Netz aber nicht so - durch ein Glasfaserkabel fort flächendeckend ausbauen, zu ersetzen. Die ersten sondern als Erneuerung und Kunden sind bereits am Erweiterung des bestehenden Netz. Kabelnetzes. «Somit stellen wir sicher, dass nicht mehr in eine Die Glasfaser gilt als Technolo - ältere Technologie investiert gie der Zukunft. Ist jedoch nicht wird, sondern dass die vorhan - unumstritten. Das hängt mit - denen Mittel direkt in die neu - unter mit der Komplexität des este Technik eingesetzt wer - Themas zusammen. Zahlreiche den», meint dazu der Ge - Player sind am Werk, verschie - schäftsführer der EWEM AG, dene Interessen im Spiel und es Willy Clausen. geht um sehr viel Geld. Im Goms hat sich die EWEM AG Leistungsfähiges Netz nun dazu entschlossen, auf Gemäss Clausen setzt die EWEM das Glaserfaserkabel zu setzen. AG dabei auf ein System, das auf Auch deshalb, weil das Unter - der einen Seite die Mittel effi - nehmen ein Stromverteiler mit zient einsetzt und das auf der einem eigenen Kommunikati - anderen Seite das Netz für alle onsnetz ist. Bereits vor zehn Anbieter öffnen will. Jeder Kun - Jahren hat die EWEM AG die de wird grundsätzlich mit einer ersten Kunden an das eigene Glasfaser direkt an die eigene Kommunikationsnetz für den Kopfstation angeschlossen. In Empfang von Fernsehen und der Kopfstation können ver - Zukunftsmusik. Die Elektrizitätswerke Ernen-Mühlebach AG will das Netz nicht sofort flächendeckend ausbauen, Breitband-Internet angeschlos - schiedene Anbieter in Zukunft sondern als Erneuerung und Erweiterung des bestehenden Kabelnetzes. FOTO KEYSTONE sen und damit gute Erfahrun - ihr Signal einspeisen und auf ih - gen gemacht. Inzwischen sind re eigenen Kunden verteilen. rund 80 Prozent der einheimi - «Sollte sich erweisen, dass eini - nie, Punk-zu-Punkt-Verbindun - schen Bevölkerung an das Ka - ge Kunden mehr als eine Glasfa - gen und externer Datensiche - Breitbandevent am 21. Juni in Brig belnetz angeschlossen. ser benötigen, kann jederzeit ei - rung profitieren. Dieses Ange - ne weitere Faser bis zur Kopf - bot wird in der nächsten Zeit Der Verein Region Oberwallis bestehend aus allen präsentiert. Die Gemeinden werden vorgängig In neue Technik station aufgeschaltet werden», noch erweitert, heisst es seitens Oberwalliser Gemeinden hat die RW Oberwallis von der RW Oberwallis AG informiert. Während investieren so Clausen. Im Gegensatz zur der EWEM AG. Die EWEM AG AG beauftragt, den flächendeckenden Glasfaser - den Sommermonaten wird auf Basis der Ab - Bei der Generalversammlung Swisscom, die ein 4-Faser-Mo - bietet heute schon mit verschie - ausbau zu koordinieren. Ende Oktober letzten sichtserklärung zwischen Region Oberwallis, IG vom vergangenen Donnerstag dell bevorzugt, spricht sich die denen Partnern zusammen (Va - Jahres ist die Delegiertenversammlung der Regi - Glasfaser und Swisscom ein Kooperationsver - on Oberwallis den Anträgen der RW Oberwallis AG trag ausgehandelt. Die Valaiscom AG soll das Netz in Fieschertal teilte die Verwal - EWEM AG jedoch dezidiert ge - laiscom für die Fernsehsignale, gefolgt und hat die Elektrizitätsunternehmen im nutzen, welches nach dem Bau im Eigentum der tung den Aktionären nun mit, gen diese Lösung aus. Das Mo - BAR Informatik für Internet Oberwallis beauftragt, konkrete Verhandlungen Gemeinden sein soll. Im Herbst werden die dass am letzten Mittwoch der dell mit vier statt nur einer Fa - und IP-TV sowie Nexphone für mit der Swisscom zu führen. RW Oberwallis AG und die IG Glasfaser den Ge - erste Privatkunde und der ers - ser wird seit Jahren schon von Telefonie) ein breites Angebot. Die Oberwalliser EWs haben sich zur IG Glasfaser meinden einen Phasenplan (welche Gemeinde te Geschäftskunde an das neue Swisscom propagiert, ist aber Daneben hat der Kunde gemäss zusammengeschlossen. Die RW Oberwallis AG wird wann erschlossen), ein Business-Modell (wie Netz angeschlossen wurden. gemäss Clausen nicht bedürf - EWEM AG aber auch die Mög - vertritt dabei während den Verhandlungen zwi - kann der Investitionsanteil der Region finanziert Man ist diesbezüglich in Kon - nisgerecht. Mit dem Glasfaser - lichkeit, bei einem andern An - schen Swisscom und IG Glasfaser als Auftragge - und der Betrieb langfristig sichergestellt werden) bervertreter die Interessen der Oberwalliser Ge - sowie die Aufbauorganisation (welche Organisati - takt mit dem RW Oberwallis, netz können die Kunden in Zu - bieter die ganze Palette zu bezie - meinden und stellt die Koordination mit der Va - onseinheit hat welche Aufgabe) präsentieren. der den Auftrag vom Verein kunft von einem extrem leis - hen – sofern sich dieser in das laiscom AG sicher. Am 21. Juni findet in Brig ein Nach dem Einverständnis der Gemeinden wird «Region Oberwallis» hat, eine tungsfähigen Internet, einem neue Glasfasernetz einspeisen nationaler Breitband event der Swisscom statt. der Kooperationsvertrag unterzeichnet und 2012 gesamtheitliche Lösung für das breiten Fernsehangebot, Telefo - will. gse Hier werden erste Grundsätze der Kooperation mit dem Netzbau begonnen.

Ur- und Burgerversammlung | Jahresrechnung der Gemeinde Saas-Fee weist einen Cashflow von über drei Millionen aus Keine Neuverschuldung in Sicht

SAAS-FEE | Dank guten Gemeinde insgesamt zwei Mil - ses 2010 haben die geplanten In - Steuereinnahmen weist lionen Franken. Davon floss ein vestitionen keine Neuverschul - die Munizipalgemeinde Grossteil in den Neubau des dung zur Folge. Saas-Fee ihr bisher bestes Trinkwasserreservoirs «Stafel - Die Burgergemeinde Saas- Rechnungsergebnis aus. wald». Nach rund 1,5 Jahren Fee erwirtschaftete im letzten Bauzeit konnte das neue Reser - Jahr einen Cashflow von 2,8 Mil - Gestern Abend konnten die Ge - voir im Herbst 2010 in Betrieb lionen und tätigte Nettoinvesti - meindeverantwortlichen an der genommen werden. Das Spei - tionen in der Höhe von 1,2 Mil - Ur- und Burgerversammlung chervolumen wurde mehr als lionen Franken, dies vorab in den guten Jahresabschluss der verdoppelt und garantiert der den Bereichen Wasserversor - Munizipalgemeinde präsentie - Gemeinde nun die Versorgung gung Mittelallalin, Parkverwal - ren. Die Jahresrechnung 2010 mit Trinkwasser. Zudem wird tung und Erwerb von Aktien weist einen Cashflow von über das Quellwasser turbiniert und der Saas-Fee Bergbahnen AG. drei Millionen aus. Im vergange - Strom für rund 80 Haushalte «Bei der Burgergemeinde war nen Jahr wurden insgesamt Net - produziert. Die Erneuerung der ein Gewinn von drei Millionen toinvestitionen von zwei Millio - Hauptableitungen war eben - Franken budgetiert. Dies wurde nen Franken getätigt. «Das gute falls Teil des Projekts. knapp nicht erreicht. Gründe Ergebnis verdanken wir vor al - dafür sind unter anderem ge - lem den Steuereinnahmen aus Sorgenkind Parkhaus ringere Parkeinnahmen», so den Jahren 2007 bis 2009», sagte Und auch im laufenden Jahr ste - der Gemeinderat. Auch seitens der zuständige Gemeinderat Do - hen bei der Munizipalgemeinde der Burgergemeinde sind im nat Anthamatten. einige Investitionen an. «Budge - laufenden Jahr insgesamt Inves - tiert wurden etwa 1,8 Millionen titionen in der Höhe von rund Trinkwasserversorgung Franken. «Das Geld wird einer - 1,8 Millionen Franken geplant. optimiert seits in das Elektrizitätswerk Der grösste Teil davon fliesst in Gegenüber dem Vorjahr konnte und andererseits in die Gemein - die Infrastruktur. «Das Park - die Pro-Kopf-Schuld in Saas-Fee destrassen fliessen. Da wird die haus in Saas-Fee muss saniert von 7000 auf 5800 Franken re - Erschliessung einer neuen werden. Dazu ist die Ausarbei - duziert werden. «Natürlich wol - Strasse mit rund 700 000 Fran - tung eines Projekts nötig. Für len wir die Pro-Kopf-Verschul - ken zu Buche schlagen», erklärt diese Projektierung und Pla - dung weiter minimieren, doch Anthamatten. Auch in den Aus - nung sowie für nötige Sofort - dies wird nicht ganz einfach bau der Wasserversorgung soll massnahmen sind 1,1 Millio - sein», so Anthamatten. Im ver - Geld investiert werden. Dank nen Franken vorgesehen», er - Vorwärtsgeist. Die Gemeinde Saas-Fee will auch in Zukunft nachhaltige Infrastrukturprojekte gangenen Jahr investierte die des guten Rechnungsabschlus - klärt Anthamatten. mst wie das Trinkwasserreservoir «Stafelwald» verwirklichen. FOTO ZVG

  #      !' #  %& )$''   "&$"'%   "( % $ ( ! "'  $$' "( % $( $   " '# '$'  && #*6 2000 *#*6 * 4375% 8 3%'%8"   38' 82)0 ' $;&"0 ( 9  %0 3 // " & #*  '$ <#*6 2000 #(6

!75)2"0 7&8 *%7  &- %' 5 3 0; $ #6 2000 6#+

# 37 =20% 966' 6 # // ' & 3#( (*#   2000 *#(6 " ,3' 80%8 80 ,8 + 9  " / " & 3#$$ 00. ' ,$()) $ %1 1 %"$0&0" 1 (' 1 "% & (1) , * &, 1#

* # (#   2000 (#*

 $03%8 8 ' "  "0"% 858% 8  5 3 $' % + + %1' 0) ,&") 1 # 2000 (#+ * % %1 ,  ,$()+, '%01 # ,1   )775 0/3)3! %8 2'%' /8 3 2 &8%0' "  &- %' * 5 3 66 ' *# 2000 #+6

# %8 $ 8 *% 3 &72 8 1 9 6 " // " & #(* 6 00. ' ,$()) $ %1 1 %"$0&0" 1 (' 1 "% & # (1) , * &, 1# 2000 #*6

* "" "! 30-/320 (9+6' // ' & #   '$   #  

5 3 66 ' 1 (1# ((#+ (# 2000 +#6 2000 #1 2000 (# )775 %8 2 %3! 3 !7 /". 3 /8 %8  " 02 20 $2 !3%8% 30 08 3  '/"3  '/"3 6 0; $  &- %' ( 0; $ 1 $' 66 $ 7 3 ,"" %8   " 02 %1  " +) % 1(1'  $' & #*  '/"3 16 0; $

-,&4")"% &%1',5++ , 1 00.(. ,!4,$) 1

' " &# " $%"!#*(#) ((()!*%#"&'"$)&

%"" %$)%01 1 () &, ! 1 !" !7 %" # 775# & Walliser Bote WALLIS Dienstag, 7. Juni 2011 5

Tourismus | Farrol Kahn präsentiert diese Woche in London seinen englischen Wallis-Führer

Unabhängige Tageszeitung Gegründet 1840 «Ich fühle mich als stolzer

Herausgeber und Verleger Ferdinand Mengis Nicolas Mengis Botschafter des Wallis» [email protected] Geschäftsführer Kurt Hasen WALLIS | [email protected] Was haben zwei Mengis Druck und Verlag AG Tschäggättä in einer Lon - Terbinerstrasse 2, 3930 Visp doner Buchhandlung ver - Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 loren? Dies dürfte sich [email protected] fragen, wer morgen Mitt - Redaktion woch in der englischen Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig, Hauptstadt den Book - Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 shop «Stanfords Covent Redaktion: [email protected] Garden» betritt. Ob Eng - Sekretariat: [email protected] länder überhaupt wissen, Chefredaktor: Thomas Rieder (tr) wofür diese Gestalten ste - Stv. Chefredaktor: Herold Bieler (hbi) hen und woher sie kom - Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) men? [email protected] Region: Luzius Theler (lth), LOTHAR BERCHTOLD Franz Mayr (fm), Karl Salzmann (sak), Werner Koder (wek), Sebastian Glenz Wenn nicht – und davon ist aus - (gse), Armin Bregy (bra), Mathias zugehen – wird ihnen ein «Eng - Gsponer (gsm), Martin Kalbermatten länder aus dem Wallis» Aus - (mk), Melanie Stoffel (mst) [email protected] kunft erteilen: Farroll Kahn. Er Kultur: Lothar Berchtold (blo) wird nämlich diese Woche in [email protected] London seinen englischen Wal - Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp), lis-Guide präsentieren. 160 Sei - Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb), Samuel Burgener (sbr) ten stark ist sein «VALAIS Swit - [email protected] zerland. An undiscovered Swiss Ständige Mitarbeiter Canton», bebildert ist das Reise - Georges Tscherrig (gtg), Hildegard buch mit 100 Farbfotos. Die Stucky (hs), Dr. Alois Grichting (ag) Auflage beträgt 3000 Exempla - Techn. Produktionsleiterin Zeitung re. Seinen Landsleuten unseren Manuela Bonetti Kanton schmackhaft machen Zuschriften Die Redaktion behält sich die Veröffent - und sie in den 13-Sterne-Kanton lichung oder Kürzung von Einsendun - locken, ist das erklärte Ziel von gen und Leserbriefen ausdrücklich vor. Farrol Kahn. Es wird keine Korrespondenz geführt. Nachrufe Die Nekrologe erscheinen gesammelt «Das Wallis ist auf einer sporadischen Sonderseite. Fan und Kenner. Für Farrol Kahn ist das Wallis zur «zweiten Heimat» geworden. FOTO WB Abonnentendienst anders» Terbinerstr. 2, 3930 Visp Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 Farrol Kahn [email protected] tut dies nicht bloss mit seinem chen Schönheiten». «Die Leute übersichtlich – und günstig Gesprächspartner. Verbunden Auflage Buch, sondern auch mit Wein, sollen ins Wallis kommen, hier für Familien, die hier Ferien damit wird unter anderem eine 24 677 Expl. (beglaubigt WEMF) «Ich fühle mich als stolzer Raclette und Trockenfleisch. die herrliche Natur entdecken. machen wollen.» Tea-Party sein. Zudem werden jeden Donnerstag Grossauflage Botschafter des Wallis», erklärt «In den nächsten Monaten sind Dabei sollen sie auch Käse und Und was meint der Autor englische Gäste ihren «Walliser 34 904 Expl. uns der Buchautor kurz vor sei - in englischen Einkaufszentren Trockenfleisch geniessen sowie zu seinem Walliser Reisefüh - Lieblingsort» küren. Jahresabonnement Fr. 309.– (inkl. 2,5% MWSt.) ner Abreise nach London. Dort verschiedene Walliser Events in die herrlichen Weine probie - rer? «In diesem Buch steckt viel Doch vorerst einmal will Einzelverkaufspreis: Fr. 2.20 wird er übrigens am Donners - Sicht», blickt unser Gesprächs - ren», betont er. Arbeit – und ich bin zufrieden Farrol Kahn mit «VALAIS Swit - (inkl. 2,5% MWSt.) tag im Büro von Schweiz Touris - partner in die nahe Zukunft mit dem Resultat», sagt er. Zu - zerland» die Herzen der Englän - Annahme Todesanzeigen mus sein Buch präsentieren. und findet: «Zahlreiche Englän - «Ich bin zufrieden» frieden sei er übrigens auch mit derinnen und Engländer er - 3900 Brig, Furkastrasse 21 Vor einer Journalistenschar – derinnen und Engländer berei - Farrol Kahn lebt seit bald ein - dem Vertrieb für dieses Werk. obern. Und sie in unsere Ge - Annahmeschluss 21.00 Uhr und ebenfalls in Anwesenheit sen Frankreich und Italien. Sie mal drei Jahren in Eischoll. «Mein Vertrieb beliefert 750 gend locken. Was denn seine Telefon 027 922 99 88 [email protected] der beiden Tschäggättä. sollen auch die Schweiz ken - Er kennt das Wallis mittler - Buchhandlungen in England Landsleute wohl sagen werden, Inserateverwaltung und Disposition nenlernen.» weile wohl besser als manch und Irland, verfügt also über wenn sie diese Woche in Lon - Mengis Mediaverkauf Auf die Kleinen Nicht die «bekannten Sta - Ein heimischer. Wie er denn beste Kontakte», erklärt Farrol don auf Lötschentaler Tschäg - Terbinerstrasse 2, 3930 Visp aufmerksam machen tionen» ins Zentrum rücken, seine «zweite Heimat» erlebt? Kahn. gättä treffen? «Crazy», antwor - Tel. 027 948 30 40, Fax 027 948 30 41 Die beiden Londoner Auftritte sondern auf kleine und feine «Ein herrlicher Landstrich tet Farrol Kahn. Und er hofft, PC 19-290-6, [email protected] bilden den Auftakt zu einer Walliser Orte aufmerksam ma - mit freundlichen Menschen», «Crazy» dass auch das englische «Früh - Inseratenannahmestellen Kampagne, mit welcher der chen – dies ist das Ziel, welches bringt er seine Ansicht auf Vorgesehen ist auch eine Buch - stücks-TV» davon berichten 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, in Eischoll lebende Engländer Farrol Kahn mit seinem Wallis- den Punkt und betont: «Das taufe im Wallis. Diese werde wird. Denn die Gelegenheit, Tempelareal während den kommenden Guide anpeilt. Dabei geht es Wallis ist anders als der Rest am 1. September in der Fonda - Tschäggättä hautnah zu erle - Technische Angaben sechs Monaten die Werbetrom - ihm zwar auch, aber nicht der Schweiz.» Was ihm zudem tion Pierre Gianadda von Mar - ben, bietet sich in London nun Satzspiegel: 284 x 440 mm mel fürs Wallis rühren will. Er ausschliesslich um die «natürli - gefällt: «Dieser Kanton ist tinach stattfinden, sagt unser wirklich nicht alle Tage. Inserate: 10-spaltig, 24.8 mm Reklame: 6-spaltig, 44 mm Anzeigenpreise KOLUMNE Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.11 (Donnerstag Fr. 1.22) HEUTE IM OBERWALLIS Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.22 (Donnerstag Fr. 1.34) «Mama, bitte googeln!» Rubrikenanzeigen: Automarkt, Dienstag, 7. Juni Immobilien, Stellenmarkt Fr. 1.22 BRIG-GLIS | 15.30, Vortrag «Wenn (Donnerstag Fr. 1.34) Reklame-mm Fr. 4.44 Das sagt das aufgeweckte Mädchen – im ge Aktivität – heutzutage. Mit grösster Elise Bregy die Blase schmerzt» von Dr. (Donnerstag Fr. 4.88) Wartesaal neben seiner Mutter. Die Kleine Selbstverständlichkeit sagt die Versiche - [email protected] Franziska Schmid-Kalbermatten Textanschluss Fr. 1.44 im Alfred-Grünwald-Saal. weiss – wie viele andere Kinder auch rungskauffrau am Schalter zum Kunden: (Donnerstag Fr. 1.58) 19.30, Literarischer Salon mit Alle Preise exkl. 8% MWSt. schon – dass die internetten Suchmaschi - «Ich habe Sie gegoogelt!» In der Police hät - genden Namen wie Brockhaus, der Gros - Anna Maria Tschopp in der Me - Zentrale Frühverteilung nen Antworten auf ihre Fragen haben. Lie - te ihr eine Angabe zur Person gefehlt. Hin - se Herder, das Schweizer Lexikon aus diathek Alois Seematter bevoll erklärt ihr die Mutter Bild um Bild ter dem Kunden wartend empfinde ich dem Hause Mengis, Meyers Lexikon und [email protected] 20.00, Zirkus GO vis-à-vis Landi in einer Zeitschrift. «Das ist Zermatt und diese Tatsache beinahe als unanständig. andere. Waren sie doch ein Zeichen Online-Redaktion 1815.ch ZERMATT | 18.00, Vortragsübung Ressortleiter: Norbert Zengaffinen der Berg heisst Matterhorn!» Das Kind «Sorry!» Immerhin handelt es sich hier um von Interesse, von Wissen, von Stand- der Gitarrenklasse von Hans- Lokal: Leilah Ruppen, fragt und fragt und fragt. Die Mutter ant - Datenschutz. Allerdings wird der Daten - ard. Heute wird halt gegoogelt und Jakob Werlen im Schulhaus Norbert Zengaffinen, Daniel Schmid, wortet spontan und mit Sicherheit. Und schutz bei den Suchmaschinen nicht infra - – in der grossen Online-Enzyklopädie «Im Hof» Stephanie Zenzünen [email protected], [email protected] dann – dann wird sie sprachlos: «Warum ge gestellt. Sollten von uns persönliche Da - Wikipedia nachschlagen wird zu ist denn der Schnee auf dem Matterhorn ten – irgendwann von irgendwem – einge - «wikipeden.» WB extra KFBO Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» noch nicht geschmolzen, wenn der Berg so geben worden sein, bleiben wir ihnen aus - Unser grosser Freund Duden erklärt als Gratisbeilage zum Walliser Boten. nahe an der Sonne ist?» Ein überraschtes geliefert. Da werden wir – einige mehr, trotz alledem das Verb «googeln.» Wis - Urheberrechte Lächeln – ein fragender Blick in meine andere weniger – im weltweiten «www» – send, dass er selber nicht mehr so häufig FMG Niedergesteln Inserate, die im «Walliser Boten» abge - Mittagstisch für Junggebliebe - druckt sind, dürfen von nicht autorisier - Richtung. «Ich weiss es nicht», gibt die an der Wäscheleine der Öffentlichkeit dienlich sein kann, wie er das vor der In - Mutter ehrlich zu. «Können wir das heute preisgegeben. ternet-Ära war. Er müsste darüber un - ne. – Datum: Donnerstag, ten Dritten weder ganz noch teilweise 9. Juni 2011. – Zeit: 12.00 Uhr. – kopiert, bearbeitet oder anderweitig ver - Abend googeln, Mama?» Die Antwort Diese moderne stete Suche per In - glücklich sein. Konrads Lebenswerk ist Ort: Burgerstube. wendet werden. Insbesondere ist es auf des Kindes Frage dürfte heute Abend ternet geht – zum grossen Teil – zulasten nicht mehr das, was es einmal war. Das untersagt, Inserate – auch in bearbeite - ter Form – in Online-Dienste einzuspei - auch die Google-Suchmaschine kurz der guten, teuren Nachschlagewerke. Verb «googeln» hielt bereits im Jahre FMV Steg-Hohtenn sen. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot fordern. Nun stehen sie auftragslos in den Bücher - 2004 Einzug ins klassische Nachschlage - Jassgruppe, Mittagessen. – Da - wird gerichtlich verfolgt. «Googeln» – nach Erklärungen, nach regalen. Sie machen sich gut dort. Naja! werk. Woher ich diese Jahreszahl weiss? tum: Donnerstag, 9. Juni 2011. – ISSN: 1660-0657 Begründungen, nach Menschen und allem Sie machten sich dort schon besser, die Raten Sie mal, netter Leser, nette Leserin. Zeit: 12.00 Uhr. – Ort: Rest. Publikationsorgan CVPO Möglichen suchen, ist eine standardmässi - dicken «Schunggen» mit den einst klin - So ist es! Ich habe es gegoogelt. Schmittstube in Gampel. Aufgrund der Pensionierung des gegenwärtigen Stelleninhabers sucht die HES-SO Wallis eine/n

Lauber + Petrig Balfrinstr. 15 A 3930 Visp Tel. 027 945 13 44 Marken - Haushaltgeräte zu teuer ? ...aber nicht bei uns! Direktor/in für den Bereich Besuchen Sie unsere Ingenieurwissenschaften grosse Ausstellung! Ihre Aufgabe Morgen • Pädagogische, wissenschaftliche und administrative Leitung des Bereichs, der Schlaue Füchse kaufen bei Lauber + Petrig ein, denn Qualität muss nicht teuer sein! sich aus den Studiengängen und den Forschungsinstituten Systemtechnik und Life Technologies zusammensetzt Mittwoch 8. Juni • Weiterentwicklung und Umsetzung der FH-Aufträge (Bildung, F&E und Dienstleistungen, internationale Beziehungen) • Aufbau und Entwicklung von Beziehungen mit in- und ausländischen Hochschulen für Zentrum Technik und insbesondere mit den Hochschulen der HES-SO • Koordination der Tätigkeiten der Studiengänge und Forschungsinstitute des Bereichs Siders Rossfeld • Verwaltung der personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen des Bereichs • Zusammenarbeit mit den Wirtschafts-, Berufs- und höheren Bildungskreisen sowie mit der öffentlichen Hand • Beteiligung an den Unterrichts- und/oder Forschungs- & Entwicklungstätigkeiten

Ihr Profil • Hochschuldiplom, Nachdiplomstudium wäre von Vorteil Nun wirst du auch schon 50 Jahre. • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwissenschaften und solide So einiges hast du hinter dir. Führungserfahrung Neben vielen Glücksjahren • Gute Kenntnisse des höheren Bildungswesens und der Hochschullandschaft 10% kamen auch Sorgen zu dir. • Charismatische und visionäre Führungspersönlichkeit mit einem ausgeprägten Sinn auf das ganze Sortiment* Für weitere 50 wünschen wir für zwischenmenschliche Beziehungen alles Liebe und Gute dir. • Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der 2. Sprache * Ausgenommen sind: Servicedienstleistungen, Gebührensäcke und -marken, Telefonkarten, Viel Freude und Heiterkeit, und des Englischen. Gutscheine und Geschenkkarten, Vignetten, Theater Eintrittskarten, nicht kumulierbar mit viel Liebe und Verbundenheit. anderen Gutscheinen 10% so wie mit anderen CUMULUS Aktivitäten. Beschäftigungsgrad : 100 %

Ricardo, Matthias, Nicole und Ivan Arbeitsort : Sitten Stellenantritt : 1. Dezember 2011 oder nach Vereinbarung

Stefan Bumann, Direktor der HES-SO Wallis, erteilt Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft über das Pflichtenheft (Tel.: 027 606 85 00 – E-Mail: [email protected]). Zu vermieten Die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 24. Juni 2011 (Datum des Poststempels) zu senden an die HES-SO Wallis, Personaldienst, Route du Rawyl 47, 10% Büroräumlichkeiten Postfach, 1950 Sitten 2. auf alle an diesem Tag gemachten in Visp und bezahlten Einkäufe. direkt beim Bahnhof Nicht kumulierbar mit anderen Offerten 95 m2, 60 m2, 15 m2 einzeln oder zusammen alle auf demselben Stockwerk (1. Etage) Getestet Interessenten melden sich unter Chiffre und empfohlen! CD-001/00450 an Mengis Mediaverkauf, Postfach, 3930 Visp Die Umweltfreundlichsten von Miele Sehr sparsam bei 8 kg trocknen T 89-97 WP • Automatikprogramm • Schontrommel mit Wabeneffekt • Top-Speed: in 90 Minuten am Ziel • PerfectDry 10% Art. Nr. 218731 mit Ökorabatt auf das ganze Sortiment Exclusivité Der Fust Ingenieur 2999.– empfi ehlt: statttt 3099.–3099 n Beste Energieeffi zienzklasse MIELE Wäschetrockner Sie spare Dank niedrigen Betriebs- mit Wärmepumpe 100.– geräuschen sehr leise

Mit einem Miele Wärmepumpen- Setpreis nur trockner sparen Sie bis zu 50% Strom gegenüber einem ineffi zien- ten Wäschetrockner mit Energie- 5998.– klasse C. a) stattt 6298.–6298 Jetzt Fr. 100.- Stromspar- n Ökorabatt** auf den Miele Sie spare Wärmepumpentrockner T 89-97 WP! –   00.  Profi tieren Sie jetzt 3-fach! 3    20%    1. Stromkosten werden beim   beim Kauf von 2 Sonnenschutzprodukten Wäsche trocknen halbiert a) nur 2. Stromrechnung für erstes Energieeffi zienzklasse A -40% cumulable uniquement avec la SunCard Betriebsjahr des neuen Wärme- 3199.– Exclusivité pumpentrockners im Wert garantie Tiefpreis von Fr. 55.- geschenkt a) 3. Fr. 45.- Rabatt zum 45 Jahr Fust-Jubiläum Mit Liquid-Wash = Total Öko-Zusatzrabatt 30% Waschmittel sparen Fr. 100.-** W 59-97 Liquid Wash a) Berechnungsgrundlage • Express-Programm mit 20 Minuten • Spezialprogramme: siehe www.topten.ch Sportschuhe, Kuscheltiere und neue Textilien • Selbstreinigende Waschmittelschublade Art. Nr. 218173 Allmarken-Express-Reparatur, egal wo gekauft! 0848 559 111 oder www.fust.ch NEU: Filiale • 5-Tage-Tief- Superpunkte Bestellen Sie unter im Fust sammeln. Visp auch preisgarantie* www.fust.ch 10% Zahlen wann über Mittag • 30-Tage-Um- Sie wollen: auf die Speisen geöffnet! tauschrecht* *Details www.fust.ch Gratiskarte im Fust. Conthey, Rte. Cantonale 2, 027 345 39 85 • Visp-Eyholz, Fust Supercenter, Kan- ausgenommen Getränke tonsstr. 79, 027 948 12 40 Schnellreparaturdienst und Sofort-Geräteersatz 0848 559 111 Bestellmöglichkeiten per Fax 071 955 52 44 Standorte unserer 160 Filialen: 0848 559 111 oder www.fust.ch

1 Ein Inserat – 50 000 Blicke. Geschenkgutschein Mengis Mediaverkauf | Tel. 027 948 30 40 den 20 ersten Tageskunden Nur gültig im Sierre Rossfeld Einkaufszenter Gegen Vorweisen von diesem Bon - Nur ein Bon pro Person solange Vorrat Walliser Bote WALLIS Dienstag, 7. Juni 2011 7

Reformkommission | Der Staatsrat hat die Kommission ernannt, welche die institutionellen Reformen vorbereiten soll Neun Oberwalliser sitzen in der grossen Reformkommission

WALLIS | Neun Oberwalliser Die Freisinnig-Liberalen sind Breiter Einbezug Persönlichkeiten gehö - mit Altgrossratspräsident Al - der Minderheiten ren der grossen Reform - bert Bétrisey, Präfekt Bernard Der Fakt, dass das Präsidium kommission an. Präsi - Monnet und Altgrossratspräsi - der Reformkommission Alt - diert wird die breit abge - dent François Copt vertreten. staatsrat Thomas Burgener stützte Arbeitsgruppe Für die SP sitzt sodann Grossrä - übertragen worden ist, zeugt von Altstaatsrat Thomas tin Marcelle Monnet-Terrettaz davon, dass die Regierung offen - Burgener. und für die SVP Grossrat Ed - bar gewillt ist, die Kommission mond Perruchoud im Gremi - auch bei den Minderheiten soli - Jetzt ist die Katze aus dem Sack: um. Weiter gehören Antoine de zu verankern. Dafür spricht Die 20-köpfige ausserparlamen - Lattion, Präsident der Vereini - auch die Nomination von Frei - tarische Reformkommission gung der Regierungsstatthal - sinnig-Liberalen wie Albert Bé - wird von Altstaatsrat Thomas ter, und Marianne Maret, Präsi - trisey und François Copt oder Burgener präsidiert. Ihr gehö - dentin des Verbandes der Wal - die Ernennung von Franz Rup - ren neben Burgener die Ober - liser Gemeinden, der Kommis - pen und Edmond Perruchoud walliser Adalbert Grand, Präsi - sion an. von der SVP/Freie Wähler. Der dent des Verbandes der Walliser Kommission wird eine Frist von Burgergemeinden, Altstaatsrat Kommission arbeitet 15 Monaten eingeräumt; sie soll Wilhelm Schnyder, Altgross - in Untergruppen ihren Bericht zuhanden des ratspräsident Gilbert Loretan Die Reformkommission wird in Staatsrates bis am 30. Septem - (beide für die CSP), Altgemein - Untergruppen arbeiten. Sie hat ber 2012 vorlegen. Die Kommis - depräsidentin und Altgross - 15 Monate Zeit, einen extrem sion wird nicht nur von der Ver - rätin Edith Nanzer-Hutter und breiten Katalog von Fragen zu waltung unterstützt, sondern Altgrossratspräsident und allen Institutionen und Einrich - sie kann auch externe Experten Grossrat Marcel Mangisch (bei - tungen des Kantons auf behörd - beiziehen. Ein Blick auf die Zu- de CVPO), Hans-Joseph Jossen, licher Ebene aufzuwerfen und sammensetzung lässt auch den Gemeindevizepräsident, und zu behandeln. Dann muss sie Schluss zu, dass es dem Staats - Thomas Burgener (beide SP) so - konkrete Reformvorschläge un - rat um mehr geht als eine reine wie Franz Ruppen von der SPV terbreiten. Staatsrat Maurice «Alibiübung», die mit der Er - Oberwallis/Freie Wähler an. Für Tornay hat praktisch in allen kenntnis enden könnte, dass die CVP Unterwallis sitzen Alt - politischen Lagern auf bewähr - sich keine Reformen aufdrän - landeshauptfrau Monique Pac - te Kräfte gesetzt, denen die Sta - gen. Angesichts der Breite ihres colat und Altgrossratspräsident tur von «elder statesmen» oder Mandates steht die Kommission Georges Mariétan in der ausser - «elder stateswomen» zukommt. auch unter Zugzwang. Sie muss Reformkommission. Altstaatsrat Thomas Burgener ist der Vorsitz übertragen worden. FOTO WB parlamentarischen Kommissi - So waren oder sind viele der mit zählbaren Ergebnissen auf - on, für die CVP Mittelwallis Alt - Kommissionsmitglieder entwe - warten, die letztendlich auf ei - grossrätin Marie-Françoise Per - der solide in der Gemeindepoli - nen Kompromiss zwischen den Auftrag umfasst von der Frage Regionen auch den Grossen Rat, Stimme zählt» behandeln und ruchoud-Massy und Altgross - tik verankert oder hatten dem bewahrenden und den neue - der Gemeindefusionen über die den Staatsrat. Die Kommission einer grossen Zahl von parla - ratspräsident und Altgemein- Walliser Grossen Rat angehört rungswilligen Kräften im Kan - Munizipalgemeinden, die Bur - soll ausdrücklich die Forderun - mentarischen Vorstössen Rech - depräsident Dominique Sierro. oder ihn sogar präsidiert. ton ausmünden dürften. Der gergemeinden, die Bezirke, die gen der Volksinitiative «Jede nung tragen. lth

Jugend und Beruf | Zum dritten Mal wird 2012 die Berufsmesse stattfinden Bereit für deine «Challenge»?

MARTINACH | Das Jahr 2012 ches immer mehr gefragt wird. scheint noch in weiter Somit wird die Messe auch für Ferne zu sein. Doch die eine neue Zielgruppe interes - Vorbereitung für die Be - sant: Studenten und Berufstäti - rufs- und Ausbildungs - ge auf der Suche nach einer neu - messe «Your Challenge» en Herausforderung. Daher laufen bereits. werden Hochschulen und Uni - versitäten ebenfalls mit Infor - Der Erfolg der beiden vergange - mationsständen anwesend sein. nen Messen lässt sich nicht be - Damit steigt die Zahl der zu er - streiten. An Werktagen belief wartenden Besucher auf 18 000. sich die Zahl der Besucher auf 800 bis 1200 pro Halbtag. Oder: Vorstellen, informieren, In fünf Tagen besuchten bis zu orientieren 10 000 Menschen, vornehmlich «Your Challenge» bietet allen In - Schüler der Sekundarstufe eins teressierten die Gelegenheit, und zwei, die Messe. sich über berufliche Aus-und Der Besuch der Messe wird Weiterbildungsmöglichkeiten auch 2012 mit den Schulen ge - zu informieren. Ausserdem meinsam organisert. Die Dienst - werden offene (Lehr-)Stellen stelle für Berufsbildung über - im Kanton selbst und auch nimmt dabei wieder alle anfal - schweizweit vorgestellt. lenden Kosten. In der Messe wer - Um gezielt bei der Jugend den bis zu 200 Berufe vorzugehen, werden die Schu - vorgestellt, die in sechs Sektio - len eine intensive Vorbereitung nen eingeteilt sind. In den Über - auf die Messe durchführen. Je - begriffen Natur, Handel, Me - dem Schüler wird die Aufgabe dien, Gesundheit, Tourismus gestellt, sich bei mindestens drei und Technik findet man quer Berufen zu informieren und da - durchs Band fast alle Berufe, die nach in der Schule über die ein - man sich vorstellen kann. zelnen Berufe die Erfahrungen 70 Aussteller, die oft meh - auszutauschen. «Bei Besuchen Interaktiv. Die Messe bietet die Gelegenheit, ganz nahe am Geschehen zu sein und selbst einmal Hand anzulegen. FOTO ZVG rere Berufe vereinigen, finden bei anderen Berufsmessen in der sich auf der 7000 Quadratmeter Schweiz ist uns aufgefallen, dass grossen Halle wieder. Dort wird viele Schüler den Ausflug als rück und informieren sich noch Abwechslung bieten Berufsmesse 2012 zwei beson - Tagen werden jeweils die bes - Interaktivität gross geschrie - nette Abwechslung zur Schule genauer über ihren Wunschbe - Die Berufsmesse ist nicht nur dere Highlights. Im Mittel - ten Vertreter jedes Kantons ge - ben. Es sind die Lehrlinge selbst, ansehen und ziellos hindurch - ruf», freut sich Garcia. aus Sicht der Jugendlichen punkt steht der Walliser Maler- geneinander um den Meisterti - die Fragen der Schüler beant - spazieren. Durch die Zusam - Die Messe findet vom 6. wichtig, auch die Berufsver - und Gipsermeisterverband, tel kämpfen. Der Gewinner worten und gezielt erklären. menarbeit mit den Schulen wol - bis 11. März 2012 statt. Alle In - bände, Unternehmen und Bil - der sein 75. Jubiläum feiert und wird dann die Schweiz bei den len wir genau das verhindern», formationen sind zweisprachig dungsinstitute können die auf 200 Quadratmeter-Messe - Berufsweltmeisterschaften Neu auch Weiterbildung erklärt Raphaël Garcia, Direktor und der Freitag ist für die Ober - Messe als Plattform benutzen fläche alle Facetten der Bran - 2013 zu vertreten. Zum ersten Mal wird 2012 eine der FVS Group. Die Messe macht walliser Schulen reserviert – um ihre Branche einem breiten che präsentiert. Ausserdem fin - Die Informationsmög - weitere Sektion hinzugefügt: bei den Jugendlichen Eindruck. dann sind auch alle Lehrlinge Publikum vorzustellen und det dort auch die Schweizer Be - lichkeiten für die Jugend sind Höhere Berufs- und Weiterbil - «Viele Schüler kehren am Wo - an den Informationsständen Nachwuchs anzuwerben. Ne - rufsmeisterschaft der Platten - da. Jetzt muss nur jeder seine dung. Das ist ein Thema, wel - chenende mit ihren Eltern zu - deutschsprachig. ben den Ausstellern bietet die leger statt. Während den sechs Chance nutzen. fpa Walliser Bote 8 Dienstag, 7. Juni 2011 WALLIS

Strahler tödlich Theater | Rachel Matter gastiert mit «Geierwally» in Leuk-Stadt verunglückt ERNEN | Am Sonntag, 5. Juni, gegen 15.30 Uhr stürzte ein Mann zwischen Mühlebach «So nah ’n Abgrund und Steinhausen beim Strah - len ca. zwölf Meter in die Tiefe. Wie die Kantonspolizei mitteil - te, begaben sich ein Rettungs - traut sich kei andres Madel…» team der Air Zermatt und Mit - glieder der Rettungsstation Goms unverzüglich auf die Un - LEUK-STADT | Reich, schön, misstrauisch, teils spöttisch be - fallstelle. Vor Ort konnte der stolz – und erst noch mu - äugt, stellen ihr die jungen Arzt leider nur noch den Tod tiger als all die Burschen Männer dennoch nach. Die des Mannes feststellen. Es rund um sie: das ist die widerborstige Frau zu erobern, handelt sich um einen 55-jähri - Geierwally, eine junge die erst noch schön und reich gen Mann aus dem Kanton Frau. Einfach ist ihr Le - ist, wird zur Herausforderung. Bern, wie die Polizei weiter be - ben allerdings nicht. Wie Doch sie lässt keinen an sich he - kannt gab. diese Frau alle Schläge ran. Einzig nach dem Jäger Jo - einsteckt und sich nicht seph sehnt sie sich, er ist der unterkriegen lässt, ist Mann ihrer Träume. Kapellenweg nächste Woche in Leuk- Hautnah inmitten des Stadt zu verfolgen. Publikums spielt die bewegen - LEUKERBAD | Am kommenden de Geschichte der unbändigen Donnerstag, 9. Juni, findet eine Das Theater «Ariane» ist es, wel - Wally Stromminger und ihrer kostenlose, geführte Wande - ches mit «Geierwally» am 16., leidenschaftlichen Liebe zum rung zu den acht Kirchen und 17. und 18. Juni – Beginn jeweils «Bären-Joseph». In einem Dorf - Kapellen der Region Leuker - um 20.30 Uhr – auf der Turm - gasthaus treffen verschiedenste bad statt. Start ist um 8.00 matte in Leuk-Stadt gastiert. Figuren aufeinander, dispu - Uhr bei der Pfarrkirche Leuker - Mit Rachel Matter ist dabei eine tieren und streiten sich: der bad. Der Weg führt über Bir - einheimische Profischauspiele - Stammgast vor seinem Bier, der chen, Bodmen, Inden, Tschin - rin in der Hauptrolle der Geier - Tourist aus Hamburg und all gern, Albinen, Dorben zurück wally zu bewundern. Die Regie die andern. nach Leukerbad. Die Laufzeit der 85-minütigen Freilichtauf - beträgt fünf Stunden, Verpfle - führung liegt in den Händen Frühes Beispiel gung aus dem Rucksack. von Jordi Vilardaga. für Emanzipation Anmeldungen sind bis Mitt - Diese «Frauengeschichte Als Grundlage für den Roman woch um 17.00 Uhr an Leuker - aus den Alpen» stammt von «Die Geier-Wally» diente die Le - Heimspiel. Die Leuker Profischauspielerin Rachel Matter – hier mit Antonio da Silva als Joseph – bad Tourismus zu richten. Theresia Walser und Karl-Heinz bensgeschichte der Anna Stai - tritt nächste Woche als Geierwally in Leuk-Stadt vors Publikum. FOTO LI SANLI Ott. Die beiden verarbeiteten in ner-Knittel, (1841 –1915). Diese ihrem Theaterstück den 1873 Frau lebte und arbeitete als Por - 2500 Franken erschienenen Roman «Die Gei - trait- und Blumenmalerin in Ti - hat dem alten Roman – er er - er-Wally» von Wilhelmine von rol und wurde bekannt unter schien 1873 als Fortsetzungsro - Ein Selbstporträt gab den Anstoss für Japan Hillern in eine modernes Stück dem Spitznamen «Geierwally». man in der «Gartenlaube» – in 1870 sah Wilhelmine von Hillern (1836 –1916) in einem Innsbru - GRÄCHEN | Die diesjährige Volkstheater. Sie galt als ein frühes Beispiel eine zeitgemässe Theaterform cker Laden das Selbstporträt der Tiroler Blumen- und Porträt - Tombola des Vereins «Warme weiblicher Emanzipation. gegeben. «Sie hat die Geschichte malerin Anna Stainer-Knittel (1841 –1915). Das Bild zeigte sie Füsse Grächen» ergab einen Keinen andern Die Romanheldin aus den nicht demontiert, nicht zerstört als 17-Jährige, welche an einem Seil hängend einen Adlerhorst Reingewinn von 5000 Franken. als den «Bären-Joseph» Tiroler Alpen hat Millionen von – sie hat ein bisschen an der Idyl - in einer Felswand ausnahm. Dies war zum Schutz von Schafher - Der Reingewinn wurde traditi - Die junge Wally ist mutiger und Frauenherzen bewegt. Die stol - le gekratzt und ihr etwas von ih - den zwar üblich, jedoch eigentlich eine Arbeit der Männer. Da onsgemäss aufgeteilt. 2500 selbstbewusster als alle Bur - ze, reiche Bauerntochter, die rer Gemütlichkeit genommen», die Männer eines knapp verhinderten Unglücks wegen dies je - Franken ging an das Pfarramt schen. Seit jenem Tag, als sie das sich ihrem Vater widersetzt und heisst es in den Presseunterla - doch verweigert hatten, erschien der Einsatz der jungen Frau umso wagemutiger. Wilhelmine von Hillern erkundigte sich im für die Opfer in Japan und Nest eines Geiers in einer stei - allen Widerständen zum Trotz gen. Dadurch kam das Heutige dem Heimatort von Anna Stainer-Knittel über das, was man 2500 Franken an «Warme Füs - len Felswand ausnahm, wird sie ihren Geliebten für sich ge - dieser Geschichte noch deutli - von dieser Frau wusste. Aus dem tatsächlichen Ereignis schuf se Grächen». «Geierwally» genannt. «So nah winnt, war seinerzeit zahlrei - cher zum Vorschein – nämlich sie einen dramatischen Heimatroman, in welchem die weibli - ’n Abgrund traut sich kei and - chen Müttern und Grossmüt - die Geschichte einer eigenwilli - che Hauptfigur namens «Walburga Stromminger» sich den res Madel…», heisst es. Teils tern ein Begriff. Theresia Walser gen und starken Frau. blo Konventionen der Weiblichkeit verweigert. Stille Anbetung GLIS | In der Wallfahrtskirche in Glis finden vom Donnerstag, Gastroszene | Einheimische Produkte und traditionelle Gastlichkeit 9. Juni, nach der 8.00-Uhr- Messe bis Freitag, 10. Juni, vor der 19.30-Uhr-Messe stille An - betungsstunden statt. Am Frei - Bedeutung der gastronomischen Welt tag von 14.00 bis 15.00 Uhr be - ten und singen die Teilnehmen - Unsere Gesellschaft hat uns auch einig in der Verach - wirrender Vielfalt, schmackhaf - den gemeinsam vor dem Aller - die Bedeutung der gas - tung unkultivierter Abfütte - te Brote in allen möglichen For - heiligsten. tronomischen Welt er - rungsmethoden, die uns als mo - men, Weine der verschiedens - kannt, die im Steigen be - derne Errungenschaften aufge - ten Geschmacksrichtungen, die griffen ist. Die Rolle, die schwätzt werden. selbst dem verwöhntesten Gau - BILDUNGSHAUS ST. JODERN die Gastronomie in der In dieser «Gastronomie» men schmeicheln. Zukunftsgesellschaft erfüllt der Chef de Cuisine die Mittwoch, 8. Juni 2011, spielen wird, wird keines - Aufgabe eines Handlangers. In Bedürfnis nach Einfach - 19.30–20.30 Uhr falls geringer, sie wird seinen Pfannen und Töpfen bra - heit und Echtheit Anbetungsstunde «Kommt, grösser sein als heute. Es ten und dämpfen nicht seine Die grosse Gastronomie, auf - lasst uns ihn anbeten» ist eine Tatsache, dass Ideen, sondern das System, in wendig und zwangsläufig teu - Leitung: Dorly und Peter Held - das gastronomische dem fast alles, was auf den Tel - rer, wird von allen Kulturpäps - ner, Glis Image eines Ferienlandes ler des Gastes gelangt, mit dem ten und Gourmets ohne Ein - Die Anbetungsstunden finden ganze Touristenströme Küchencomputer kontrolliert schränkung respektiert. Ge - jeden zweiten Mittwoch im Mo - zu lenken vermag. und gesteuert, rezeptiert und liebt aber wird das Einfache, das nat in der Hauskapelle des Bil - vorfabriziert wird. So wird der Unkomplizierte, das Echte, das dungshauses St. Jodern statt Auch die Tourismuswissen - gepflegte Genuss timekonform Regionale, das Währschafte, und es sind alle Interessierten schaft hat begonnen, die Gastro - in den Pizzaofen geschoben das Bodenständige. Trends sind recht herzlich dazu eingeladen. nomie als Beobachtungsobjekt oder in die Pfanne gehauen. Ausdruck von wechselnden Be - Es ist keine Anmeldung erfor - mehr und mehr wiederzuent - Hopphopp verträgt sich dürfnissen der Gäste. Der Kon - derlich decken. Hierzulande blicken schlecht mit den wahren Tafel - sument findet sich im Über - noch viele Tourismusfachleute freuden. angebot nicht mehr zurecht, er Freitag, 17. Juni 2011, nicht selten an der Restauration hat vermehrt wieder ein Be - 19.00 Uhr und Gastronomie vorbei, weil Traditionelle Gastlichkeit dürfnis nach Ehrlichkeit und Vortrag « Das Älterwerden lieb sie in diesem Lebens- und Kul - und Kulinaria Echtheit. Das Authentische haben und positiv gestalten» turbereich wohl noch vielfach In der Schweiz wird eine der - wird einen Siegeszug verzeich - Referentin: Judith Giovannelli- als Banause zu Hause sind. artige Fülle von kulinarischen nen, der Gast verlangt nach Blocher Gastronomie ist die Viel - Produkten angebaut, gezüchtet dem Schlichten, das Dauer und Alles hat zwei Seiten – so auch ehe zwischen gutem Ge - oder zubereitet, dass jeder Ver - Stil hat. Nur wer hervorragende das Älterwerden. Das Älterwer - schmack in jeder Beziehung, such, eine vollständige Liste Qualität bei einem vernünfti - den birgt auch besondere zwischen Gastfreundschaft, typischer Lebensmittel zusam - gen Preis-Leistungs-Verhältnis Chancen, wenn es bewusst an - harmonisch abgewogenem Ge - menzustellen, notwendiger - anbietet, hat auf Dauer eine Dem Raclette begegnen wir heute vorwiegend in den Carnotzets genommen und gestaltet wird. niessen und inspirierenden Ge - weise in ein gastronomisches Überlebenschance, darin sind von Restaurants und Hotels, jenen zu rustikalen Wirtsstuben aus - Im Vortrag «Das Älterwerden sprächen. Wir finden uns we - Wörterbuch ausarten müsste. sich viele Gastro-Profis einig. gebauten Kellergewölben, die in den letzten Jahren überall ent - lieb haben und positiv gestal - nigstens in Gedanken und im Manche dieser Produkte haben «Wenn prominente Politiker standen sind. Wer je das Vergnügen eines Raclette-Genusses un - ten» gibt Judith Giovannelli- Appetite verbunden mit all je - internationale Berühmtheit er - auf die Frage nach ihrem Lieb - ter freiem Himmel mit dem Geläute der Kuhglocken und den Klän - Blocher sehr hilfreiche Anre - nen Kennerinnen und Könnern, langt. Dazu gehören Fische wie lingsessen vielfach anspruchs - gen einer Volksmusikgruppe ausgekostet hat, wird sich gerne am gungen dazu. Alle Interessier - die aus der Nahrungs- und Ge - Egli, Forellen, Saiblinge oder loseste Primitivkost nennen, be - Kaminfeuer und unter Freunden an diese gemütliche Atmosphäre ten sind herzlich eingeladen. tränkeaufnahme ein Fest für Felchen, die nirgendwo so gut steht die Gefahr, dass sie die erinnern. Für ein gutes Raclette eig§nen sich ausschliesslich Walli - Eine Anmeldung ist nicht erfor - viele Sinne zu gestalten ver - gedeihen wie in einheimischen Wahrheit sagen!» (Franz Josef ser Käse und einige andere Käsesorten aus den Bergregionen. derlich. mögen. Anderseits wissen wir Gewässern. Wurstwaren in ver - Strauss). Gilbert Pacozzi FOTO FONDATION NESTLÉ Walliser Bote WALLIS Dienstag, 7. Juni 2011 9

Saillon | Père Guy Gilbert – der «Apostel der Ausgegrenzten» – hielt die Grabrede Die «Unbekannte aus der Rhone» ehrenvoll bestattet

«Freunde Farinets» um Pascal Thurre wissen, dass infolge ei - ner Neugestaltung des Fried - hofs der Grabstein der «Unbe - kannten» versetzt werde, nicht aber deren sterblichen Überreste. Prompt stiess das Vorgehen auf Widerspruch. Pascal Thurre opponierte mit der Begründung, die «Unbe - kannte» sei die «Verlobte» Fa - rinets und verdiene ebenso wie andere Bürgerinnen und Bürger ein ehren- und men - schenwürdiges Gedenken. Eine Exhumierung der sterblichen Überreste in das neue und «bessere» Grab wurde von der Gemeinde abgelehnt. Eine diesbezügliche, namens der «Freunde Farinets» von den Fürsprechern Jacques Vergès und Isabelle Poncet unternom - mene Intervention beim Staats - Messe und Predigt mit Père Guy Gilbert, in Frankreich oft Apostel der Ausgegrenzten genannt, rat wurde abgewiesen. Inzwi - sprach in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. FOTOS WB schen zeigten sich Behörden und die Freunde Farinets ver - söhnlich. Der «Unbekannten SAILLON | Im Frühjahr ten von vermissten Personen einen Gedenkstein mit der aus der Rhone» wurde auf dem 1978 fanden zwei Fischer verliefen ergebnislos. Der Kör - Inschrift «A L’Inconnue du Friedhof von Saillon ein neues am Ufer der Rhone bei per der Unbekannten wurde in R hône». Jahr für Jahr versam - Grab zugewiesen, ehrenvoll in Saillon-Ecône den Körper Saillon zur Erde gelassen. meln sich zu Beginn des Monats der ersten Grabreihe, wo einer geköpften Frau. Gleich regten sich die «Freunde Juni Menschen am Grabstein, die Verstorbenen der heimi - Das Rätsel um die Person Farinets». Die «Unbekannte aus um der «Unbekannten aus der schen Geschlechter ihre Grabes - und ihren Tod wurde nie der Rhone» sollte nicht wie der Rhone» zu gedenken. In die eh - ruhe finden. entschlüsselt. Geldfälscher Farinet abseits der rende Tradition fügt sich die Am Sonntag, zur Einwei - Père Guy Gilbert segnet das neue Grab der «Unbekannten aus geweihten Erde und entfernt Anwesenheit des jeweiligen hung des neuen Grabes, man - der Rhone». Die Bemühungen um eine Iden - von den Verstorbenen der no - Präsidenten des Grossen Rates. gelte es der «Unbekannten aus tifikation der Unbekannten, al - blen Geschlechter dem Verges - der Rhone» weder am kirchli - le polizeilichen Untersuchun - sen preisgegeben werden. In Die «Unbekannte» ist die chen Segen noch an der Anteil - hielt Père Guy Gilbert. Der in «Vater der Hooligans» zitiert, gen, eingeschlossen die privat diesem Bekenntnis setzten die «Verlobte» Farinets nahme der Bevölkerung. Die Frankreich gut bekannte Geist - verstand es mit einer packen - unternommenen Rückfragen Freunde aus dem Kreis «Amis Im Juni 2009 liess die Gemein - Grabrede und die anschliessen - liche, mitunter als «Freund der den Predigt, die Herzen zu be - bei Angehörigen und Bekann - de Farinet» der Unbekannten deverwaltung von Saillon die de Messe unter freiem Himmel Ausgegrenzten» oder auch als geistern. gtg

Prix Créateurs der WKB | Die Nominierten ALTER AKTIV

Seniorenclub Leukerbad, Datum: Donnerstag, 9. Juni Bahnhof Raron mit ÖV. – Inden und Albinen 2011. – Route: Rothwald–Beri - Verpflegung: etwas zum Campingwagen im Auto Abschlussnachmittag sal–Schallberg. – Wanderzeit: Grillieren mitbringen (Grill - Datum: Heute Dienstag, 2½ Stunden. – Verpflegung: platz Katzenhaus). – Anmel - Ein Campingwagen im tenende. Heute stellen wir das pen eingesetzt werden. Das Pro - 7. Juni 2011. – Zeit und Ort: aus dem Rucksack. – Fahr - dung: obligatorisch bis 8. Ju - Auto ist eines der drei in - letzte Projekt vor. Das Unter - dukt wird momentan nur auf 14.00 Uhr im Pfarreizentrum. plan: Mörel MGB ab 8.47 Uhr, ni mittags. – Leitung: Köbi novativen Projekte, das nehmen Misc Sport et Loisir in Bestellung produziert. Die Pro - – Leitung: Paula, Fides Fiesch ab 8.57 Uhr, Brig Post - Fellmann und Lini Karlen. es in das Finale des dies - Collombey wurde ebenfalls von duktion der Swissroombox fin - und Ruth. auto ab 10.18 Uhr. – Leitung: jährigen Prix Créateurs der Jury berücksichtigt. Das det ausschliesslich in der Hans Erismann, Rosemarie Velogruppe Brig-Glis, der Walliser Kantonal - Produkt Swissroombox ermög - Schweiz statt. Der Prix Créa - Wandergruppe Minnig, Vreni Schmid, Paula Naters und Umgebung bank schaffte. licht es, ein eigenes Fahrzeug in teurs WKB fördert den Innova - Gampel und Umgebung Schmidt, Franziska Wenger. – Datum: Freitag, 10. Juni 2011. einen Campingwagen zu ver - tionsgeist und die Kreativität in Datum: Mittwoch, 8. Juni 2011. Anmeldung: bis Mittwoch, 8. – Zeit und Ort: 8.00 Uhr bei Bei den beiden anderen Projek - wandeln. Dank eines modula - den Walliser Unternehmungen. – Wanderung: Turtmanntal. – Juni. der unteren Rottenbrücke ten handelt es sich um eine trag - ren Systems, welches in den Das jeweilige Siegerprojekt Route: Meiden–Blüomatt– Naters-Brig. – Wir radeln bis bare Kaffeemaschine sowie ein Kofferraum eingebaut wird, wird mit einem Beitrag von Brändji –Meiden. – Marschzeit: Wandergruppe ca. 11.45 Uhr. – Versiche - vertikales, motorisiertes Schie - wird es möglich, in seinem 10 000 Franken sowie einer Coa - 2¾ Stunden. – Besammlung: Westlich Raron rung: Die Teilnehmenden befenster. Eingereicht wurden Fahrzeug zu kochen, zu essen, chingleistung von 15 000 Fran - 13.00 Uhr. – Leitung: Vreny Datum: Donnerstag, 9. Juni sind selbst für einen ausrei - 53 Projekte. Wer von den drei zu duschen oder zu schlafen. Ei - ken unterstützt. Voten Sie für Z eiter. 2011. – Wanderung: Stal - chenden Versicherungs - Finalisten gewinnt, entschei - ne Änderung am Fahrzeug ist das von Ihnen favorisierte Pro - den–Katzenhaus–Visp. – schutz verantwortlich. – Lei - den jetzt unter anderem Sie – nicht notwendig und das Sys - jekt. Der Siegerpreis wird am 8. Wandergruppe Unnergoms Marschzeit: ca. 3 Stunden. – tung: Rolf Merkli und Paul siehe Anschlussinserat am Sei - tem kann bei allen Fahrzeugty - Juni vergeben. | wb und Östlich Raron Besammlung: 10.25 Uhr Bittel.

Anzeige Walliser Bote 10 Dienstag, 7. Juni 2011 WALLIS

Leben ist Begegnung! Wenn meine Kräfte brechen, O Herr, gib jedem seinen eigenen Tod. Wir trauern um den Hinschied von ich kaum mehr atmen kann, Das Sterben, das aus jenem Leben geht, und kann kein Wort mehr sprechen, darin er Liebe hatte, Sinn und Not. oh, Herr, dann nimm mich an. Mit traurigem Herzen nehmen wir Abschied von unserer Ottilia Franzen-Margelisch lieben Schwester, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anver - In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von wandten unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Omi, Mutter unserer Mitarbeiter Peter und Beat. Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Gotta Thérèse Gischig und Anverwandten 8. Februar 1928 Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteil - Sie ist, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im nahme. Alters- und Pflegeheim Englischgruss in Brig-Glis friedlich Ottilia Franzen-Margelisch entschlafen. Bettmeralp Bahnen AG 8. November 1936 Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Brig, den 5. Juni 2011 Sie ist nach langer Krankheit, vorbereitet durch ein christ - In christlicher Trauer: Zum Gedenken liches Leben, umgeben von ihren Lieben im Haus St. Theo - Jeannette Plaschy-Gischig, Brig-Glis dul in Fiesch friedlich entschlafen. Margrith Burkhardt-Gischig, Baar Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. Familie Roland Anthamatten-Pont, Siders Familie Joseph und Gerda Rigert-Füllekrug, Luzern Alip Lorenz Betten, den 5. Juni 2011 Anverwandte, Freunde und Bekannte 28. 8. 1920 – 7. 6. 2001 In christlicher Trauer: Wir nehmen Abschied in der Aufbahrungskapelle von Brig Beat und Marianne Franzen-Holzer, Bettmeralp heute Dienstag ab 17.00 Uhr. Jenny Totengebet: Dienstagabend um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Rita Franzen und Richi Holzer, Bettmeralp Brig. Lieber Papa Peter und Beatrice Franzen-Mangisch, Betten Sie sind freundlich zum Beerdigungsgottesdienst in der Zehn Jahre bist du nun fort in einer anderen Welt, und doch Jessica Pfarrkirche von Brig eingeladen am Mittwoch, dem 8. Juni bist du immer bei uns. Deine Spuren sind überall, deine 2011, um 10.15 Uhr. Dario Hände beschützen uns. Danke, Papa, für alles; wir vermis - Marco und Isabel Franzen, Termen Spenden zu Ehren der Verstorbenen gehen an das Kapuziner - sen dich. ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger kloster in Brig-Glis. Deine Familie mit Familie Traueradresse: Frau Jeannette Plaschy-Gischig die Familien der verstorbenen Geschwister, Überlandstrasse 20, 3902 Brig-Glis Gedächtnismesse: Törbel, 11. Juni, abends. Schwägerinnen und Schwäger Anverwandte, Freunde und Bekannte

Wir nehmen Abschied in der Pfarrkirche von Betten heute In lieber Erinnerung Dienstag ab 16.00 Uhr. Sie sind freundlich zum Beerdigungsgottesdienst in der Marianne Summer- Pfarrkirche von Betten eingeladen morgen Mittwoch, den matter-Kiener 8. Juni 2011, um 10.00 Uhr. Und immer sind irgendwo Spuren Spenden zu Ehren der Verstorbenen gehen an das Alters- deines Lebens: Gedanken, Bilder, und Pflegeheim Haus St. Theodul in Fiesch. Augenblicke und Gefühle. Sie wer - den uns immer an dich erinnern und Traueradresse: Frau Rita Franzen dich dadurch nie vergessen lassen. Morgenrot, 3992 Bettmeralp 15. 6. 1959 – 7. 6. 2010 Georg und deine Familie

PARTEIENFORUM LESERBRIEF LESERBRIEF Schlaf EnBAG, schlaf Chemieförderung für das Wallis Walliser Polizei auf dem Holzweg In Deutschland, genauer in ein Prozent tiefer als in Deutsch - Im internationalen Jahr der nen Bemühungen um zusätzli - Die Walliser Polizei will – wenn hängige strafrechtlich zu verfol - Aachen, hat eine Tochtergesell - land. Der Preis sinkt also noch Chemie ist auch der Kanton ches, nicht vom Kollegium be - wir der Presse glauben kön - gen, sollten Regierungen den schaft der Zeitschrift Photon eine einmal um 15 Prozent. Wallis gefordert, die Ausbil - reitgestelltes Material. Es soll nen – ihre Repressionspolitik Drogenmissbrauch entkriminali - Solaranlage zum Preis von 1700 Die Energie Brig Aletsch dung in Chemie an Walliser also nicht an unseren Lehrern gegen Drogenkonsumenten sieren, Modellversuche starten Euro (2075 Franken) pro instal - Goms (EnBAG) könnte auf den Schulen für die Zukunft zu for - liegen. Vielmehr sehe ich das verschärfen. In eine andere und die Behandlungsangebote liertem Kilowatt Leistung gebaut. Flachdächern von Naters bereits cieren. Konkret denke ich da - Problem in fehlenden Mitteln, Richtung geht die Kommission für Süchtige verbessern.» Der entsprechende Artikel findet heute die Kilowattstunde Solar - bei an das Kollegium Spiritus die eine gute Ausbildung ei - «Global Commission on Drug Das Wallis geht leider zur - sich im Internet unter www.wal - strom für 13,5 Rappen produzie - Sanctus in Brig. Wer das gentlich voraussetzt. Darum Policy», der neben Kofi Annan, zeit genau in die gegenteilige lis2011.ch. ren. In Bern müssen die Einspei - Schwerpunktfach Biologie/ ergeht der Appell an die zu - Paul Volcker und Richard Bran - Richtung. Dies führt nicht zu Inzwischen sind die Modul - severgütungen für Solarstrom – Chemie oder das Nebenfach ständigen Stellen, für das Kol - son auch zwei Polizeichefs an - weniger, sondern zu mehr är - preise noch einmal gesunken, so wie unser Beispiel EnBAG zeigt – Chemie besucht hat, weiss um legium Spiritus Sanctus ein gehören. Sie stellen fest: gerlicher Kleinkriminalität. dass der Preis einer neuen Anlage massiv gesenkt werden. Im Ge - das verlotterte Labor und die neues vollständiges Labor ein - Erstens: «Der jahrzehnte - Kofi Annan war General - nur mehr 1500 Euro (1830 Fran - genzug darf es keinen Deckel unvollständigen, teils beschä - zurichten. Zudem ist das lange Krieg gegen die Drogen ist sekretär der UNO. Paul Volcker ken) ausmachen würde. Was be - mehr geben für den Zubau neuer digten Einrichtungen. Die Mit - Schwerpunktfach Biologie/ verloren und hat verheerende war Chef der US-Notenbank. Ri - deutet dies für das Oberwallis? Anlagen. Am meisten davon pro - tel sind mager – zu mager, um Chemie so auszugestalten, dass Folgen für Menschen rund um chard Branson ist ein erfolgrei - – Bei uns produziert die gleiche fitieren könnten die sonnigen gute Laborpraktika zu gewähr - dem Fach Chemie mehr Ge - die Welt.» cher Unternehmer. Es geht hier Zelle 50 Prozent mehr Solar - Bergregionen der Schweiz. Allen leisten. Und trotzdem schaffte wicht zuerkannt wird, besten - Zweitens: «Repressive Stra - nicht um einen Konflikt zwi - strom als in Aachen. Das heisst: voran die Kantone Graubünden, es Emeritus Roland Seiler da - falls ist ein eigenes Schwer - tegien werden das Drogenpro - schen rechts und links. Sondern Die Kilowattstunde Solarstrom Tessin und Wallis. mals, uns durch einen hervor - punktfach Chemie zu installie - blem nicht lösen, und der Krieg um den gesunden Menschen - ist um genau diesen Drittel billi - Die Alpen-OPEC ist etwas ragenden Chemieunterricht ren. Wer in die Chemie inves - gegen die Drogen kann nicht ge - verstand. Beat Jost ger. eingeschlafen. Sie müsste end - mit anschaulichen Experimen - tiert, investiert in die Zukunft. wonnen werden. Statt Drogenab - Co-Präsident SPO – Die Zinsen in der Schweiz sind lich wieder aufwachen. Als Al - ten zu führen. Vor allem Dank Auch das Wallis ist gefordert für die öffentliche Hand um gut pen-Solar-OPEC. SP Oberwallis seinem Engagement und sei - zu fördern! Sandro Fux, Glis Anzeige

Partei- LESERBRIEF versammlung Niemand hat 150 000 Einkommen TURTMANN | Im Hinblick auf die bevorstehende Fusionsab - Arbeitnehmerinnen und Ar - Schluss der Rangliste zurück - mut in den Familien bekämp - stimmung Turtmann-Unter - beitnehmer verdienen in der bleiben. Die einzig ernst zu fen. Wer arbeitet, muss einen ems lädt die Ortspartei alle Schweiz im Durchschnitt 5800 nehmende Feststellung aus der Lohn verdienen, damit eine Fa - Mitglieder und Interessierten Franken. Dies hat das Bundes - Bankenstudie ist, dass eine Fa - milie in Würde leben kann. Zu - zu einer letzten vorgängigen amt für Statistik bei 45 000 Un - milie mit zwei Kindern im dem haben Tiefstlöhne im Al - Orientierungsversammlung ternehmen ermittelt. Dem ge - Oberwallis ein Einkommen ter schlimme Folgen. Wer nie am heutigen Dienstagabend, 7. genüber ist eine Bankenstudie von 70 000 Franken verdienen einen anständigen Lohn erhal - Juni, um 20.00 Uhr ins Restau - mit der Musterfamilie bei ei - müsste, damit Ende Jahr alle ten hat, wird als Rentnerin oder rant «Furrer» in Turtmann ein. nem Einkommen von 150 000 Rechnungen bezahlt sind. Mit Rentner mit einer Armutsrente Neben dem Thema Fusion wird Franken absolut irreführend. der Mindestlohninitiative wol - bestraft. Es gibt viele gute Grün - über weitere Aktivitäten der Nur die Wenigsten können mit len die Gewerkschaften mehr de, die Mindestlohninitiative Gemeinde orientiert. einem solch beachtlichen Ein - Lohngerechtigkeit zwischen zu unterschreiben. Wir vom kommen rechnen und zusätz - den Generationen, mehr Lohn - Oberwalliser Gewerkschafts - lich ein Vielfaches auf dem gerechtigkeit unter den Frauen bund danken für Ihre Unter - Freiraum für Sie. Sparbüchlein ausweisen. Tatsa - und Männern und einen wirk - stützung. Mengis Mediaverkauf che ist, dass wir im Wallis bei samen Schutz vor Lohndum - Präsidium Oberwalliser Gewerk - Tel. 027 948 30 40 den Löhnen traditionell am ping, und nicht zuletzt die Ar - schaftsbund, Bernhard Imhof Walliser Bote WALLIS Dienstag, 7. Juni 2011 11

Urversammlung | Bauliche Projekte der Infrastruktur und Unterhaltsarbeiten Die Zukunft fordert einiges ab

SIMPLON DORF | Nebst den geschaffen werden muss, an - zusätzlichen Sanierungsarbei - eigentlichen Haupttrak - sonsten diese Infrastruktur in - ten vor allem im Bereich von tanden der Munizipalge - frage steht. Eine Gebäudesanie - Strassen, der Wasserversor- meinde und der Strom - rung im grossen Stil wird gung und dergleichen wird sich rechnung hatte sich die zudem beim Hotel Post im Ei - der Gemeinderat gemäss den Urversammlung der letz - gentum der Burgerschaft not - Ausführungen von Präsident ten Woche mit der Über - wendig. Hier geht es um eine Martin Ph. Rittiner mit einer bauung «Buichhuis» und Grössenordnung von 1,7 Millio - sorgfältigen Planung und ent - der Sanierung des Bur - nen Franken. Die Burgerge - sprechender Terminierung zu gerhotels Post zu be - meinde wird dies aus eigenen befassen haben, damit der Fi - schäftigen. Mitteln nicht bewerkstelligen nanzhaushalt auch in der Zu - können, und so muss bis Ende kunft nicht aus dem Ruder Die Finanzlage der Gemeinde Jahr ein Finanzierungsvor - läuft. In der Tat harrt noch vie - ist gesund, erfordert aber in den schlag unter Beteiligung der les der Verwirklichung, was fi - nächsten Jahren aufgrund der Munizipalgemeinde ausgear - nanzielle Mittel erfordert und anstehenden Projekte eine sorg - beitet werden. Alsdann gilt es, eine Zunahme der Schulden zur fältige Planung. den Entscheid über die Zukunft Folge haben wird. Einer Ge - Erneut zur Sprache ge - des Burgerhotels zu treffen. samtsanierung wird in diesem bracht werden musste das Pro - Herbst der Friedhof unterzo - jekt Überbauung «Buichhuis», Sorgfältige gen. Realisiert werden soll auch nachdem die erste Variante aus Finanzplanung das Hochwasserschutzkonzept feuerpolizeilichen und bau - Die Verwaltungsrechnung der «Senggibach». Bei der Stromver - rechtlichen Gründen durch die Gemeinde schloss mit einem sorgung sollen die Verkabe - Kantonale Baukommission Überschuss von 505 700 Fran - lungsarbeiten Maschihuis –En - nicht bewilligt wurde. Dies hat - ken ab, was Abschreibungen geloch in diesem Jahr endlich te nun eine Neuausarbeitung von 488 000 zu einem Satz von ausgeführt werden. Blick über die Dächer von Simplon Dorf. Zur Bewältigung der Zukunft sind Verwaltung und Bürger des Konzepts mit einer verän - rund 16 Prozent erlaubte. Ge - gefordert. FoTo WB derten Raumaufteilung zur Fol - genüber dem Vorjahr haben Informationen aus ge. Diese Neubehandlung mit sich die Kennzahlen etwas zu - erster Hand dem Bewilligungsverfahren rückgebildet. Das Pro-Kopf-Ver - Mit einem ganzen Bündel an In - an die Bürger auf. Daraus liess sind, tatkräftig an der Gestal - lung, an der auch die junge Ge - führt denn auch zur zeitlichen mögen beläuft sich noch auf formationen aus erster Hand sich feststellen, dass in Simplon tung der Zukunft dieses Berg - neration entsprechend vertre - Verzögerung, obwohl baldmög - 116 Franken. In Anbetracht der wartete der Gemeindepräsident vieles in Bewegung ist und Ver - dorfes mitzuwirken. Die gute ten war, berechtigt zur Hoff - lichst Raum für den Dorfladen anstehenden Projekte und der am Schluss der Versammlung waltung und Bürger aufgerufen Teilnahme an der Versamm - nung. JE

BEERDIGUNGEN Zum 50. Hochzeitstag

NIEDERGESTELN | In ihrem starb nach kurzer Krankheit im dienst findet morgen Mittwoch STALDEN | Heute Dienstag fei - Heim verstarb am Samstag in Alter von 88 Jahren Lydia Held - um 10.00 Uhr in der Pfarrkir - ern Monika und Roland Ve - den Morgenstunden im Alter ner-Kenzelmann. Der Trauergot - che von Naters statt. netz-Venetz ihren 50. Hoch - von 89 Jahren Elise Kalbermat - tesdienst findet heute Dienstag SAAS-GRUND | Im Spitalzen - zeitstag. Zu diesem Fest gra - ter-Bregy. Der Trauergottes - um 10.30 Uhr in der röm.-kath. trum in Visp verstarb im Alter tulieren ihnen von Herzen ih - dienst findet heute Dienstag Kirche Ste-Cathe rine in Siders von 82 Jahren Antonia Bilgi - re fünf Kinder mit Partner/in um 10.00 Uhr in der Priorats - statt. scher-Zurbriggen. Der Beerdi - sowie alle Enkelkinder, Ver - kirche von Niedergesteln statt. NATERS | Im Alter von 77 Jahren gungsgottesdienst findet heu - wandte und Bekannte. Sie MÖREL | Nach langer Krankheit verstarb nach langer Krankheit te Dienstag um 10.30 Uhr in wünschen dem Jubelpaar verstarb im Spital von Brig im in seinem Heim Camille Joliat- der Pfarrkirche von Saas- weiterhin viel Glück, gute Alter von 84 Jahren Joseph Huter. Der Beerdigungsgottes - Grund statt. Gesundheit und noch viele Ruppen-Imhof. Der Beerdi - dienst findet heute Dienstag um MÜNSTER | Im Alter von 58 gemeinsame, glückliche Jah - gungsgottesdienst findet heu - 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Jahren verstarb nach schwe - re in ihrem Heim auf den te Dienstag um 10.00 Uhr in Naters statt. rer Krankheit Ursi Pfammat - Stahlen. der Pfarrkirche von Mörel NATERS | Madeleine Biffiger-Sto - ter-Portner. Der Abschied statt. cker verstarb im Alter von 88 fand im engsten Familien - SIDERS | Am Auffahrtstag ver - Jahren. Der Beerdigungsgottes - kreis statt. Politik | SP und Grüne halfen nur halbherzig Oberwalliser Musikfest | Ein Blick in die Ranglisten Mehr Geld für Tourismus

Der Wirtschaftsstandort Franken für Innotour. Das ist zeugender Marktauftritt für un - Vorwärts, marsch! Schweiz befindet sich nach ein Hoffnungsschimmer für ser Tourismusland ist. Wenn der Finanz- und Wirtschafts - unseren Tourismus. wir unseren Marktauftritt im krise in einer durchaus guten Ausland verstärken wollen, so Position. Und trotzdem: Ge - Innotour bringts müssen wir alle Marketingan - wisse Wirtschaftsbereiche Das Tourismusprogramm «In - strengungen auf kantonaler, kämpfen und stocken. Die notour» wird weitergeführt regionaler und lokaler Ebene Konjunktur zeigt Brems- und soll Ende 2011 nicht abge - bündeln. spuren. Der Inlandkonsum brochen werden. Es hat sich als Nur die C-Politiker leg - schwächelt. Und dem Touris - Förderinstrument für mehr In - ten sich im Nationalrat aktiv mus gehts miserabel. Der star - novation und Zusammenarbeit und geschlossen für mehr ke Schweizer Franken wirkt im Tourismus bewährt. Das Geld zur touristischen Landes - sich für viele Betriebe verhee - Projekt «Matterhorn Valley Ho - werbung ins Zeug. Der Antrag rend aus. Hier müssen wir Ge - tels» wird vom Bundesrat als Er - von CVP-Nationalrat Christo - gensteuer geben, weil für die folgs-beispiel zitiert. Dank den phe Darbellay für eine zusätz - Berggebiete der Tourismus ein beschlossenen 20 Mio. kann liche Aufstockung um 20 Mio. Leitsektor von grosser Bedeu - das Projekt erfolgreich weiter - Franken scheiterte mit 92 zu tung ist. Wir haben zwar gute geführt werden. Neue Produk - 82 Stimmen nur knapp an den Trümpfe: eine attraktive Land - te und Vertriebskanäle sollen Nein-Stimmen der Grünen schaft, eine zentrale Lage in ebenso unterstützt werden wie und der SP, einschliesslich NR Europa, gut ausgebaute Ver - die Schaffung wettbewerbsfä - Stéphane Rossini. Auch FDP kehrsinfrastruktur, attraktive higer Strukturen, die Verbesse - und SVP konnten sich einmal Angebote, Sicherheit, Zuver - rung der Dienstleistungen so - mehr nicht richtig für den lässigkeit und vieles mehr. wie der Aus- und Weiterbil - Tourismus erwärmen, obwohl Dieses Potenzial muss dung. zumindest Oscar Freysinger Bereit! Die Musikgesellschaft «Ronalp» aus Bürchen unmittelbar vor dem Start. FoTo WB aber noch besser genutzt wer - für die zusätzlichen 20 Mio. den. Denn die ausländische Marktauftritt verstärken Franken stimmte. Konkurrenz schläft nicht. Zudem soll Schweiz Tourismus ERSCHMATT | Am 76. Klasse 1: 1. Naters MG Belalp 104,5 Klasse 3: 1. Susten MG Illhorn 96,0. 2. in den nächsten vier Jahren mit Oberwalliser Musikfest Simplon Dorf MG Bleiken 95,5. 3. Mörel Standortförderung 207 Mio. Franken unterstützt Klasse 2: 1. Lalden MG Lauduna 105,5. MG Eintracht 94,0. 4. Leuk-Stadt MG in Erschmatt nahmen 2. Blatten MG Fafleralp 104,5. 3. Raron Leuca 93,0, Mund MG Bryscheralp Der Nationalrat segnete zu Be - werden. Das ist mehr, als der 26 Musikvereine teil. In MG Raronia 103,0. 4. Saas-Fee MG Al - 93,0, Unterbäch MG Alpenrose 93,0. 7. ginn der Sommersession neun Bundesrat vorschlug (187 Mio.), Kippel MG Alpenrose 91,5. 8. Gampel penrösli 102,0. 5. Visperterminen MG drei Kategorien wurden MG Lonza 90,5. 9 Naters Jugendmusik Vorlagen zur wirtschaftlichen aber weniger, als eine von der insgesamt 24 Marsch- Gebüdemalp 101,5. 6. Wiler MG Alpina 90,0. 10. Bürchen MG Ronalp 89,0. 11. Standortförderung mit einem CVP-Fraktion angeführte Min - musiken bewertet. 100,0. 7. Eischoll MG Echo der Bergler Embd MG Alpengruss 87,5. 12. Bellwald Gesamtpaket von 336 Mio. Fran - derheit verlangte (222 Mio.). Lei - 97,5. 8. Steg MG Benken 94,5. 9. Ferden MG Richenenalp 84,5. Anbei die Resultate des MG Minerva 93,5, Ried-Brig MG Sim - ken für die Jahre 2012 –2015 ab, der haben noch nicht alle Par- Oberwalliser Musikver - plon 93,5, Saas-Almagell MG Matt - Ohne Bewertung: Saas-Grund MG En - davon 207 Mio. Franken für teien und (Walliser) Politiker be - Roberto Schmidt bandes. mark 93,5. zian, Zermatt MG Matterhorn. | wb Schweiz Tourismus und 20 Mio. griffen, wie wichtig ein über - Nationalrat Walliser Bote 12 Dienstag, 7. Juni 2011 WALLIS

Gesellschaft | Wir haben 68 Fragen für ein besseres Leben, aber keine Antworten Warum ist die Miss Visp ein Schaf und keine Frau?

Ja gibts denn das? «Z’Hansrüedi» ist doch eigentlich längst Geschichte? Und Stefanie Heinzmann sollte endlich gratis in Brig spielen. Fragen über Fragen. COMIC GABRIEL GIGER, GIGER GRAPHICS

1. Warum um Himmels willen gibt 15. Warum sind immer so viele Leute 28. Sollten die Portugiesen in Zer - ken, wenn die Jung-SVP in öffent - 56. Wieso um Himmels willen hat «Z’Hansrüedi» sein Comeback? im Zug ? matt Deutsch lernen? lichen Publikationen keinen Hehl Brig-Glis den Kredit für das Sport - daraus macht, wie prüde sie ist? zentrum abgelehnt? Und wieso 2. Fukushima, Strauss-Kahn, EHEC – 16. Weiss jemand ein anderes Hobby 29. Tragen wir genug Sorge zu den machen wir jetzt nicht eine schöne müssen wir das alles verstehen? als Politik für Laura Kronig ? Menschen, die uns nahestehen? 42. Was ausser rauchen und trinken grosse Eishalle für alle? In Eyholz machen diese vielen jungen Men - vielleicht? 3. Was treibt Silvan Zurbriggen so? 17. Wer ist eigentlich schuld am 30. Wie viel Fun hat man eigentlich schen am Visper Bahnhof? Waldbrand von Visp? im FunPlanet in Gamsen? 57. Sollten wir alle mal innehalten ? 4. Was ist nicht mehr gut, wenn un - 43. Können die Salgescher endlich ser Lokalsender an der Visper 18. Wo gehen die ganzen Snowboar - 31. Welche Subkulturen bereichern ihren Fallfehler korrigieren? 58. Schule, Beruf, Liebe, Vereine, Geld – Powermesse einen Wet-T-Shirt- der hin, wenn in Saas-Fee das unser gesellschaftliches Leben? sind Teenager manchmal zu sehr Contest organisiert und eine Horde «Popcorn» zumacht? 44. Ist die «Valaiscom» wirklich «hüe - unter Druck ? Pubertierender tatsächlich mit - 32. Wo geht man in Visp in den Aus - re güet» oder ist das eine raffinierte macht? 19. Schwarznasenschafe, Musikfeste , gang? Lüge? 59. Darf man den «Amarone» von Feldschiessen – sind wir das wirk - «Aldi» sensationell finden? 5. Warum gibt es hundert Kam - lich? Und wenn ja, ist das schlimm? 33. Erhalten junge Mädchen, die sich 45. Was steckt hinter dem Schnauz pagnen zur Bekämpfung von für einen Pflegeberuf entschei - von Jean-Pierre D’Alpaos ? 60. Warum kennen wir die Geschich - Saufen unter Jugendlichen? Das 20. Waren Sie schon mal im «La Lu - den, genug Wertschätzung? te unseres Kantons nicht? Problem ist doch eigentlich der na» in Gamsen? 46. An welchem Tag genau erscheint A lkohol unter den Erwachsenen. 34. Sind Guggenmusiken ein Kultur - die RZ ? 61. Wie hübsch ist das Model Laura Nicht wahr? 21. Haben wir Kinder, wenn die Auto - gut oder gehören sie abgeschafft? Zurbriggen ? bahn kommt? 47. Warum tragen viele Leute T-Shirts 6. Wollen wir einen Tag ohne Face - 35. Gibt es im Oberwallis Menschen, mit sinnlosen englischen Auf - 62. Nach wie viel Bier sollte man auf book machen? 22. Sollten die Politiker Jean-Michel die als einziges Hobby haben, schriften wie: Sunny Beach Club Wodka umstellen? Cina und Esther Waeber-Kal - L eserwitze an den «Blick» zu Master Camp. 7. Warum sind die Lehrlingslöhne bermatten jedes Mal einen Fran - schicken? Und: Warum sind die 63. Arbeitet Nicolas Steiner manch - so unverschämt tief? ken für ein gutes Werk spenden, nie, nie, nie lustig? 48. Soll Heinz Julen eine Gondel aufs mal auch oder sammelt er nur Prei - wenn sie im WB auf einem Foto ab - Matterhorn bauen? se für seine Filme? 8. Sollte Stefanie Heinzmann nicht gedruckt sind? 36. Und solche, die als liebste Freizeit - ein Gratiskonzert auf dem Briger beschäftigung haben, dem WB Le - 49. Trinken die Varner Fussballfan s 64. Haben wir einen Minderwertig - Sebastiansplatz geben? 23. Warum ist der Mister Gampel ein serbriefe zu schreiben? wirklich so viel oder bluffen die keitskomplex , weil uns die Üsser - Schaf und kein Mann? Und warum nur? schwiizer immer auf Raclette, 9. Wer ist Morgen Trainer beim FC ist die Miss Visp ein Schaf und kei - 37. Was täte der FC Naters ohne sei - Weisswein, Subsidien und Christian Sitten? Und wer übermorgen? ne Frau? nen Präsidenten Hans Ritz? 50. Sollten wir unseren Müttern ein - Constantin reduzieren? mal Danke sagen? 10. Wer kennt das Gefühl, der einzige 24. Warum kostet ein Rindscarpac - 38. Sollten wir noch einen zusätzli - 65. Warum wird es immer schwieri - Normale weit und breit zu sein? cio in Brig 25 Franken und in Do - chen Oberwalliser Fernsehsen - 51. Gibt es im Oberwallis viele Men - ger, junge Menschen für die Frei - modossola nur 10 Franken? der ins Leben rufen? schen, die nur den «Blick» lesen? willigenarbeit zu motivieren? 11. Warum entwickelt sich die Kirche so unglaublich langsam? Will das 25. Warum trinken Männer mit guten 39. Ist es legitim, dass die Raiffeisen - 52. Ist der Comedian Sven Furrer 66. Schwarze, Gelbe, Rote – denken Gott wirklich so? Jobs zu Mittag Wein ? Können die bank die Kinovorstellung von wirklich lustig? Oder eher nicht? junge Menschen noch parteipoli - noch arbeiten am Nachmittag? «Hangover II» zum offiziellen An - tisch ? 12. Hat jemand einen Krimi von Yves lass macht, junge Menschen als 53. Möchten Sie in der Nähe des Visper Zurwerra gelesen? 26. Macht der Musiker und Filme - Kunden zu gewinnen? Asylheims wohnen? 67. Warum kleiden sich die Jungs am macher David Constantin jetzt Maturaball nicht so hübsch wie 13. Wie geht das genau mit der Liebe ? endlich Karriere oder doch nicht? 40. Warum gibt es immer noch 54. Sind Manager , die im WB behaup - die Mädchen? M änner , die Dreiviertelhosen und ten, sie arbeiteten täglich 14 Stun - 14. Warum hat der Fussball-National - 27. Darf man ohne schlechtes Gewis - weisse Socken tragen? den, cool? Oder eher doof? Oder 68. Sind alle diese Fragen eigentlich trainer Ottmar Hitzfeld fürs Spiel sen nach Mallorca fahren und einfach nicht gerne zu Hause? unwichtig ? am Samstag in England nicht Ingo sich drei Tage total danebenbe - 41. Was sollen Jugendliche und junge Bregy vom FC Raron II nominiert? nehmen? Eltern über die Aufklärung den - 55. Gibt es die Skater noch? Aufzeichnung: Samuel Burgener Moto-GP 13 Der schnelle Bradl SPORT In der Moto2-Klasse, wo mit Lüthi, Krummenacher und Aegerter auch drei Schweizer mit Ambitionen fahren, dominiert Dienstag, 7. Juni 2011 ein Deutscher. Wer ist dieser Stefan Bradl (Bild), dessen Vater bereits 1991 Vizeweltmeister wurde? | Seite 15

Tennis | Rafael Nadals Happy End, Roger Federers Aussichten Die zwei Erkenntnisse

Das French Open 2011 seit Sonntag weiss man: Mit Na - stehen gut, wenn er seine Form lieferte zwei bedeutende dal ist alles in Ordnung. «Es gibt halten kann. Auch in der Welt - Erkenntnisse. Erstens, halt den Rafa, der gut spielt, rangliste kann sich in den Rafael Nadal ist weiter - und den Rafa, der leidet», so der nächsten Wochen einiges tun. hin das Mass aller Dinge French-Open-Champion. Djokovic hat es in Wim - auf Sand. Zweitens, Roger Obwohl er in Roland Gar - bledon in der eigenen Hand, Federer gehört noch lan - ros erst einen von mittlerweile sich erstmals an die Spitze des ge nicht zum alten Eisen. 46 Matches verloren hat, stand ATP-Rankings zu setzen. Was er vor dem Turnier unter er dafür in London erreichen Der Final gegen Roger Federer Druck. Er hatte in Indian Wells, muss, hängt stark vom Ab - widerspiegelte ziemlich gut Na - Miami, Madrid und Rom jeweils schneiden von Nadal ab. Eine dals Achterbahnfahrt während den Final gegen Novak Djokovic Finalqualifikation genügt aber den gesamten zwei Wochen in verloren. Nur dank des Erfolgs auf jeden Fall. Federer wird Paris. Ein nervöser Beginn, zwi - in Paris, seinem zehnten Grand- nach dem bedeutendsten Ra - schenzeitliche Unsicherheiten Slam-Titel, verteidigte er zu - senturnier derweil im besten und dann doch ein grossartiger mindest bis Wimbledon seine Fall auf Platz 2 vorstossen – auf Schlussspurt, als man es nicht Weltranglistenführung. Kosten von Nadal. Erst danach mehr unbedingt erwartete. Es Bereits gestern war Nadal könnte der Schweizer die war der schwierigste seiner nach einem Fototermin in Eu - Rückeroberung der Nummer- sechs Triumphe in Roland Gar - rodisney weiter nach London 1-Position ins Auge fassen. Zur ros und deshalb auch einer der gereist, wo er noch am gleichen Erinnerung: Ihm fehlt noch ei - wertvollsten. Nachmittag erstmals auf Rasen ne Woche an der Spitze, um In den ersten Runden war trainierte, um sich auf das Tur - den Rekord von Pete Sampras Nadal sehr hart mit sich selber nier von Queens vorzubereiten. (286 Wochen als Nummer 1) zu ins Gericht gegangen. Er be - Der «Tourstress» geht für Nadal egalisieren. fand, er spiele schlecht, was also unvermindert weiter – im - Bis Ende Jahr hat Djokovic sich auch deutlich auf seine merhin konnte er in Paris einen die besten Aussichten. Der Ser - Laune niederschlug. Verärgert Siegercheck von 1,2 Millionen be muss 4535 Punkte verteidi - sprach er über die Tour, die An - Euro einstecken. gen, Nadal 6220 und Federer forderungen, die an ihn gestellt 5890, davon 1500 vom letztjäh - werden: «Ich bin erst 25 Jahre Mit Selbstvertrauen rigen Saisonfinale. Bis dahin alt und habe das Gefühl, ich sei nach Wimbledon könnte sich durchaus die Mög - schon seit 100 Jahren auf dem Federer nahm 600 000 Euro mit lichkeit ergeben, an seinen bei - Circuit. Es ist einfach zu viel. Je - und – unbezahlbar – eine Men - den Rivalen vorbeizuziehen. In de Woche, jedes Jahr... Tennis ge Selbstvertrauen. Der Schwei - Wimbledon und beim US Open sollte eine Leidenschaft sein. zer hat bewiesen, dass er weiter - scheiterte er 2010 jeweils frü - Mit diesem Ranglistensystem hin mit Djokovic und Nadal mit - her als Nadal und Djokovic. und dem Kalender ist es so, als halten kann: «Es ist schon selt - Ein weiteres, parallel ver - würde ich in die Fabrik gehen.» sam, dass ich mich immer laufendes Rennen ist noch wieder beweisen muss. Schon schwieriger abzuschätzen: Die Von Eurodisney nach dem Australian Open ha - Jagd nach den Grand-Slam-Ti - nach Queens be ich gesagt, man solle bis nach teln. Diese ist nach dem 10. Ma - Zeitungen begannen nach dem Wimbledon warten, bevor man jor-Sieg von Nadal wieder ein öffentlich vorgetragenen Ge - Schlüsse zieht.» Thema geworden. Der Mallor - fühlsausbruch bereits über Mo - Zwei Wochen vor Wim - quiner erreichte die Marke von tivationsprobleme bei Nadal zu bledon steht Federer nicht 10 als zweitjüngster Spieler, 170 spekulieren. Die Sportzeitung schlecht da. Zwar wartet er wei - Tage vor Federer. Der Schwei - «L’Equipe» befragte Psycholo - terhin auf den ersten Grand- zer, der schon 16 Grand-Slam- gen, stellte die Frage, ob der Slam-Titel seit Februar 2010, Siege hat, meinte dazu bloss: Mallorquiner kurz vor einem doch seine Chancen, in London «Abgerechnet wird am Ende.» Zwei Sieger. Nadal bleibt das Mass aller Dinge auf Sand, Federer tankte viel Selbstvertrauen. «Burn-out» stehe. Spätestens den siebten Titel zu erringen, Julien Oberholzer (Si) FOTO KEYSTONE

FC Thun | Der neue Trainer heisst Bernard Challandes Klose verlässt die Bayern Der FC Bayern München be - Thun statt Oman oder Dubai stätigte den Abgang von Stürmer Miroslav Klose (32). Eine Woche nach Zwei verlockende Verband, FC Zürich, Sitten Das Berner Oberland liegt Klose forderte in München dem Rücktritt bei Neu - Angebote und Xamax. In Thun tritt dem Mann aus dem Hoch - mindestens einen Zweijah - châtel Xamax wurde Sportchef Andres Gerber ist Challandes innerhalb von land des Neuenburger Juras resvertrag; die Bayern boten Bernard Challandes als zufrieden mit dieser Wahl: 15 Monaten die vierte Trai - näher. nur eine Vertragsverlänge - neuer Trainer beim «Die zweite Saison nach dem nerstelle an. Im April 2010 rung um eine Saison an. FC Thun vorgestellt. Aufstieg wird immer schwie - wurde er als Meistertrainer In eine beschauliche Miroslav Klose erzielte in der Der 59-jährige Neuen - rig. Zudem ist die Erwar - im FC Zürich entlassen, im Fussballwelt letzten Saison, seiner vierten burger unterschrieb im tungshaltung nach dem 5. letzten Februar musste Nach Zürich, Sitten und in München, bloss noch ein Berner Oberland für Platz und durch den Einzug Challandes auch im FC Sit - Neuenburg kommt er in Tor. Wohin Klose wechselt, ein Jahr mit Option für ins neue Stadion hoch. ten frühzeitig gehen. Bei Xa - Thun in eine vergleichswei - steht noch nicht fest. Als Fa - eine Verlän gerung. max erreichte er während se beschauliche Fussball - voriten gelten der FC Valen - des knapp dreiwöchigen welt. «Ich war mir in meiner cia und Lazio Rom, Hoffnun - Bernard Challandes ent - «Ein Klub, Gastspiels zwar den Ligaer - Karriere immer sicher, dass gen machen sich aber auch spricht nicht dem Anforde - bei dem ich halt, verlor aber den Cupfi - ich den richtigen Schritt noch Everton, Tottenham und rungsprofil, das die Thuner nal gegen Sitten kläglich. mache. Wichtig ist, dass ich AC Milan. | Si Verantwortlichen nach dem erwünscht bin» Nach der Zusammenar - in einem Klub erwünscht Abgang von zum Bernard Challandes beit mit Christian Constantin bin.» Die Risiken sind in FC Luzern ursprünglich vom in Sitten und dem tschetsche - Thun überschaubar, auch John Gobbi neuen Trainer gezeichnet ha - nischen Klub-Eigentürmer wenn die Fans nach dem 5. ben. Sie suchten an sich einen Bulat Tschagajew in Neuen - Platz einen weiteren, wohl zum ZSC ruhigen und jungen Coach. Da ist es gut, einen routi - burg will Challandes offenbar wenig realistischen Schritt Wie erwartet verlässt John Einen Klon von Yakin sozusa - nierten Trainer zu haben.» nicht (mehr) experimentie - nach vorne erwarten. Und Gobbi den HC Genf-Servette gen. Sie verhandelten auch Diese Vorgabe erfüllt Chal - ren. Er gehörte zum engeren für den Europacup ist Chal - und wechselt zu den ZSC mit und landes. Er arbeitete vor 26 Kandidatenkreis für das Amt landes nun auch qualifi - Lions. Bei den Zürchern unter - Martin Rueda, entschieden Jahren in La Chaux-de- des Nationaltrainers in Oman ziert. Am Donnerstag, 14. schrieb der 29-jährige Verteidi - sich aber für Bernard Chal - Fonds erstmals in der höchs - und hatte auch ein Angebot Juli, zwei Tage vor dem ASL- ger einen Vertrag über vier landes, den impulsiven Ro - ten Liga, später folgten En - aus den Vereinigten Arabi - Saisonstart, geht es für die Jahre. Der aus der Leventina mand, der in den ersten Wo - gagements bei Yverdon, schen Emiraten. Doch er ver - Berner Oberländer los mit stammende Gobbi spielte wäh - Vorgestellt. Challandes wird neuer chen der neuen Saison seinen Young Boys, Servette, dem zichtete auf ein Abenteuer der 2. Qualifikationsrunde rend sieben Jahren für die Thun-Trainer. FOTO KEYSTONE 60. Geburtstag feiern wird. Schweizerischen Fussball- aus Tausendundeiner Nacht. der Europa League. | Si Genfer. | Si Walliser Bote 14 Dienstag, 7. Juni 2011 SPORT

BDM | Ausserberg, Simplon und Spycher gewannen erneut BDM-RANGLISTEN

Gruppe A Gruppe C2 1. Simplon Dorf 540129:8 12 1. Ausserberg II 431028:8 10 2. Spycher 540117:8 12 2. Moosalp Törbel 413015:6 6 3. Ausserberg 540120:12 12 3. Tobias Mund II 412115:21 5 4. Eischoll 520313:17 6 Spitzentrio setzt sich ab 4. Gspon II 410311:27 3 5. Saas-Balen 511311:17 4 5. Täsch 402212:19 2 6. Bürchen 511315:22 4 7. Gspon 411214:27 4 Senioren Am Wochenende konn - 8. Randa 40 13 4:12 1 1. Gspon 440017:9 12 ten die Co-Leader Ausser - Gruppe B 2. Eischoll 530218:10 9 berg, Simplon und Spy - 1. Zermatt 541014:10 13 3. Ausserberg 430111:7 9 cher erneut drei Punkte 2. Grächen United 531118:18 10 4. Spycher 530215:14 9 verbuchen. Dies führt zu 3. Unterbäch 522114:11 8 5. Nikolai 31028:12 3 einer ersten Zäsur in der 4. Gasenried 521211:12 7 6. Grächen United 3003 4:12 0 5. Inter Wiler 520319:18 6 7. Saas 400412:21 0 Tabelle. 6. Gamsen 512217:19 5 7. Herbriggen 511314:15 4 Frauen In der Gruppe A musste sich das 8. Tobias Mund 510412:16 3 1. Mischabel Saas-Fee 440025:5 12 2. Gamsen 540119:7 12 Spitzentrio am Wochenende Gruppe C1 3. Bürchen 420214:19 6 auswärts behaupten. Bürchen, 1. Saas-Almagell 430118:12 9 2. Saas-Grund 421122:13 7 4. Gspon 31023:4 3 Eischoll und Saas-Balen fanden 3. Inter Wiler II 421114:9 7 5. Simplon Dorf 31028:12 3 aber kein Mittel, um Simplon, 4. Spycher II 411211:15 4 6. Saas 41035:19 3 Spycher und Ausserberg zu 5. Simplon Dorf II 40 13 3:19 1 7. Tobias Mund 3003 7:15 0 stoppen. So besteht nun eine Differenz von sechs Punkten zu den ersten Verfolgern. In der kommenden Run - Papival Bike Tour | «Le Tour de Corbyr» de stehen für die Spitzen - teams lösbare Heimspiele an. In der vierten Partie versucht Seebergers Gspon gegen Eischoll den An - SV Ausserberg. Im Cup in den Viertelfinals, in der Meisterschaft an der Tabellenspitze und um- schluss an die Tabellenspitze sichtiger Organisator des Juniorenturniers. FOTO ZVG starke Leistung zu wahren.

Gruppe B: Interessante ne Hausaufgabe problemlos. Meister Ausserberg wurde mit Visperterminen den A-Leader Arnaud Rapillard ent - Ergebnisse Täsch und Mund II trennten einer deftigen Packung nach Ausserberg. Zermatt ist Gast - schied die «Tour de Cor - Zermatt fügte Wiler eine weite - sich Unentschieden. Hause geschickt. Spycher hielt geber im Derby gegen Randa. byr» in Crans-Montana, re unnötige Niederlage zu. Da - In der kommenden Run - mit dem Sieg gegen Grächen Gasenried fordert Saas-Balen ein Rennen der Papival hinter verlor Grächen das Der - de stehen die Spitzenteams vor den Anschluss. heraus und Inter Wiler wartet Bike Tour, für sich. Da - by gegen Gasenried. Unterbäch lösbaren Aufgaben. In der nächsten Runde auf Simplon oder Gspon. Diese hinter folgte mit Hans- und Gamsen konnten mit ihren richtet sich der Fokus auf die Partien werden am Pfingst - Baptist Seeberger bereits Siegen neue Hoffnung schöp - Damen: Gamsen siegte Partei Eischoll gegen Nikolai. montag gespielt. ein Oberwalliser. fen. Mund ist dadurch neues Am Wochenende wurde nur Schlusslicht. eine Partie ausgetragen. Gam - Cup: A-Teams wurden Juniorenmeisterschaft: Seebergers Leistungskurve Am Wochenende will Un - sen hielt dabei Bürchen sicher stark gefordert Turniertag in Ausserberg zeigt steil nach oben. Bei der terbäch den Leader Zermatt for - auf Distanz. In der kommen - Ausserberg musste in Grächen In Ausserberg konnte am Wo - Leuker Bike Challenge hatte er dern und sich so selber zurück den Runde stehen mit Bür - in die Verlängerung, bevor chenende das zweite von vier sich noch mit Rang 10 begnü - ins Geschäft bringen. In den chen gegen Saas und Simplon man sich dann doch standes - Juniorenturnieren der Saison gen müssen, auf dem Mittel - restlichen Partien sind die gegen Gspon interessante Ver - gemäss durchsetzen konnte. gespielt werden. Der Anlass walliser Hochplateau musste er Heimteams Gasenried, Gamsen gleiche an. Noch mehr Mühe hatte Saas- war wie gewohnt sehr gut orga - sich nur Arnaud Rapillard ge - und Wiler leicht zu favorisieren. Balen bei den Senioren aus nisiert. Die Ausserberger zeig - schlagen geben. Rappillard war Senioren: Gspon wird Grächen, hier entschied erst ten sich als gekonnte Gastge - in Susten noch Zweiter gewesen Podestplatz. Hans-Baptist Gruppe C: Saaser Teams langsam unheimlich das Penaltyschiessen. Randa ber und wussten auch dem zwi - hinter Florian Peiry. Seeberger musste sich nur gaben Punkte ab Anfang der Saison wusste man stand bei C-Ligist Wiler II vor schenzeitlichen Regen zu trot - Bei den Frauen gewann Arnaud Rapillard geschlagen Spycher II fügte Saas-Almagell nicht so recht, wie die Leistun - einer gehörigen Blamage. Zer - zen. Die Junioren kämpften die Läuferin Marianne Volken geben. FOTO WB die erste Niederlage zu. Saas- gen einzuschätzen sind, doch in matt und Gasenried gewan - um jeden Ball und die Eltern aus Fiesch. | wb Grund kam bei Wiler II nicht der Zwischenzeit hat sich nen die Ligaduelle jeweils aus - erwiesen sich als faire Zu - Papival Bike Tour. «Le Tour de Cor - 1:03:20,4. 5. Faiss Joakim, Dom Cycle, über ein Unentschieden hi - Gspon als wahrer Leader ent - wärts und zogen genauso in schauer und ermunterten ihre byr» in Crans-Montana. Juniorinnen: 1:05:43,1. – Ferner: 7. Arnold Claudio, naus. Dies macht die Situation puppt. Der Sieg bei Nikolai die Viertelfinals ein, wie Inter Schützlinge. Der nächste Tur - 1. Imstepf Alix, Team Texner, 38:45,6. 2. Simplon Fighters, 1:07:44,1. 8. Volken Epiney Claire, Ayent-Anzère, 42:10,2. 3. in der Gruppe C1 wieder span - zeugt von Reife und Klasse. Wiler und die Senioren aus niertag wird nach der Sommer - Raoul, SC Obergoms, 1:07:52,4. nend. In der Gruppe C2 löste Auch Eischoll setzte ein Aus- Spycher. In den Viertelfinals pause in Herbriggen durchge - Fardel Carine, Ayent-Anzère, 55:31,5. Senioren: 1. Blatter Frédéric, Valais dé - Damen: 1. Volken Marianne, SC Ober - Leader Ausserberg II sei- rufezeichen. Der amtierende empfangen die Senioren aus führt. at couverte, 1:09:23,0. 2. Constantin Da - goms, 1:14:35,5. 2. Duc Caroline, Team niel, GSC, 1:09:43,5. 3. Escher Louis, VC Texner, 1:16:37,9. 3. Daven Estelle, International, 1:10:52,2. 1:44:31,1. Elite: 1. Rapillard Arnaud, Team Soval - Junioren: 1. Rausis Yann, Happy Sport, co, 56:12,9. 2. Seeberger Hans-Baptist, Colin Muller Juniorenturnier | Steg-Turtmann und Agarn Sieger in Turtmann 29:34,3. 2. Lehner Kai, Giant handlebar.ch, 57:27,9. 3. Rapillard Sté - bergrad.ch, 30:48,5. 3. Hays Steve, phane, Team Sovalco, 58:37,2. 4. Mon - als Headcoach Team Herens, 31:06,9. 4. Tschopp Flo - net Stéphane, Team de la Malvoisie, rian, 32:45,5. 5. Haubi Kevin, Team He - 59:08,5. 5. Dumusc Sven, Montreux, nach Olten rens, 33:44,8 usw. 113 Partien angepfiffen 1:00:55,7. 6. Masano Mehdi, 1:01:01,0. 7. Colin Muller (47) ist der neue Masters: 1. Bender Pierre-Yves, Team Balmer Julien, 1:03:59,8. 8. Comby Texner, 1:01:14,7. 2. Kalbermatten Pe - Headcoach des EHC Olten. Der Y oan, Team Texner, 1:04:08,5. 9. Blanc Das Junioren E- und F- ter, VC Elite, 1:01:40,9. 3. Imstepf Pierre, Cyclophile sédunoise, 1:04:12,9. Kanada-Schweizer übernimmt Turnier des FC Turtmann Charly, Bike passion Merida, 1:02:43,8. 10. Julier Stefan, Team Sovalco, bei den Solothurnern die Nach - hat auch bei seiner 29. 4. Membré Eric, Team Alex Sport, 1:04:15,2. folge von Dan Ratushny, der Auflage nichts an seiner zum DEL-Klub Straubing wech - Bedeutung eingebüsst. selt. In der abgelaufenen Saison Insgesamt wurden 113 war Muller für die ZSC Lions Partien ausgetragen. LESERBRIEF und die Schweizer National - mannschaft tätig gewesen. Bei Seit Jahren ist das Nachwuchs - Was für eine Leistung! den Zürchern wurde er Mitte turnier für die Oberwalliser Oktober entlassen und durch Mannschaften der ideale Sai - Am Tag nach dem feststehen - Chance? Lächerlich! Im Wallis Bengt-Ake Gustafsson ersetzt. sonabschluss. 32 Teams hatten den Ligaerhalt des FC Naters weigern sich Mannschaften, in Mit der Schweiz reiste er zuletzt sich eingeschrieben, auf fünf freute ich mich auf einen eu - die 2. Liga Inter aufzusteigen. als Assistent von Trainer Sean verschiedenen Plätzen wurde phorischen WB-Bericht über Das sagt alles über diese Liga. Simpson an die A-Weltmeister - gespielt. Die Partien dauerten das Wunder vom Stapfen. Doch Zum grossen Glück ist der FCN schaft in die Slowakei. Ausser - jeweils 15 Minuten. von wegen Euphorie. Ist es nicht abgestiegen, vor allem dem hat er bei Zug, Rapperswil- Die Fairness wurde durch - wirklich so, dass das Oberwallis nicht in diesem Jahr. Durch die Jona und Fribourg-Gottéron Er - wegs eingehalten, in beiden Ka - lieber den Abstieg des FCN gese - Umstrukturierung werden fahrungen im Coaching-Bereich tegorien wurde auch ein Fair - hen hätte? Gemäss WB waren 2012 nur zwei der 48 1.-Liga- gesammelt. | Si ness-Preis vergeben. Bei den Ju - nicht wenige traurig, dass es Mannschaften absteigen. Dies nioren E ging dieser an Steg- der FCN doch noch schaffte. bedeutet, dass genau die nächs - Turtmann III, bei den Junioren Und auch der WB selber wet - te Saison Gelegenheit bietet, SPORT AM TV F an Termen/Ried-Brig III. tert nur über Trainer, Präsident um auf die wenigen jungen Im sportlichen Bereich und Vorstand. Nach solch ei - Spieler zu setzen. Ein beinahe Heute Dienstag standen sich bei den Junioren E nem Spiel hätte ich mir wahr - geschenktes 1.-Liga-Jahr. Der SF 2 im Endspiel die beiden Teams lich eine euphorischere Schil - Abstieg in dieser Saison wäre 22.20 Sport aktuell von Steg-Turtmann gegenüber, derung der Geschehnisse er - der schlechteste Zeitpunkt ge - ARD die erste Mannschaft setzte sich Turniersieger. Steg-Turtmann (Junioren E, oben) und Agarn wünscht. Kein positives Wort wesen überhaupt. Ich gratulie - 18.30 Fussball: EM-Qualifikation, hier im Penaltyschiessen durch. (Junioren F) setzten sich durch. FOTOS ZVG über die Einstellung und den re dem FCN im Nachhinein Aserbaidschan - Deutsch - land in Baku Bei den Junioren F gewann Agarn Willen der Mannschaft, den Ab - nochmals herzlich zu dieser dank einem sicheren 3:0-Final - stieg um jeden Preis zu verhin - grandiosen Leistung und wün - Eurosport Termen/Ried-Brig. 6. Salgesch. 7. Saas- klaus. 9. Naters. 10. Leuk-Susten. 11. | wb 12.30 Tennis: ATP-Turnier in sieg über den FC Spycher. Fee. 8. Leuk-Susten II. 9. Raron. 10. Brig. Leuk-Susten II. 12. Varen. 13. Leuker - dern. Im entscheidenden Mo - sche ihm, dass die Presse in Zu - London 11. Leukerbad. 12. Visp. 13. Raron II. 14. bad. 14. Termen/Ried-Brig II. 15. Steg- ment schiesst Naters 5 (!) Tore. kunft etwas positiver über sei - SPORT 1 Steg-Turtmann III. 15. Gommer Auswahl. Turtmann II. 16. Salgesch II. 17. Ter - Reicht das noch nicht für ein ne Leistung schreibt, denn die Junioren E- und F-Turnier 14.30 Tennis: ATP-Turnier in men/Ried-Brig III. in Turtmann. Junioren F: 1. Agarn. 2. Spycher. 3. Ter - Lob? «Der Abstieg wäre auch ei - war im letzten und entschei - Halle/Westfalen Junioren E: 1. Steg-Turtmann . 2. Steg- men/Ried-Brig. 4. Steg-Turtmann. 5. Fairplay: Junioren E: Steg-Turtmann III. ne Chance», titelte der WB im denden Spiel fantastisch. Turtmann II. 3. Agarn. 4. Leuk-Susten. 5. Saas-Fee. 6. Salgesch. 7. Brig. 8. St. Ni - Junioren F: Termen/Ried-Brig III. Vorfeld des letzten Spiels. Eine Christian Frutiger Walliser Bote SPORT Dienstag, 7. Juni 2011 15

EM-QUALIFIKATION Moto-GP | Stefan Bradl und sein 6. WM-Sieg NEWS Spiele vom Dienstag Gruppe A Xamax sucht 19.00 Aserbaidschan - Deutschland 1. Deutschland 660019:2 18 einen Trainer 2. Belgien 732215:10 11 Den Papa überholt Sonny Anderson wird nicht Trai - 3. Türkei 6312 9:7 10 ner bei Neuchâtel Xamax. Der 4. Österreich 621310:10 7 5. Aserbaidschan 51044:15 3 Brasilianer wurde bei den Neu - 6. Kasachstan 61052:15 3 Das will etwas heissen, granen Zweiradjockeys gefragt, enburgern offiziell als neuer wenn der heissblütige sondern echte Mannsbilder. Technischer Direktor vorge - Gruppe C Katalane Marc Márquez, 140 PS, 600 Kubik, Geschwindig - stellt. Die Trainerfrage soll der - 20.30 Färöer - Estland als WM-Favorit gestar- keiten um 300 km/h. Und wenn weil in den kommenden Tagen 1. Italien 651014:1 16 tet, Platz 2 in Barcelona Stefan Bradl, angesprochen auf gelöst werden. Die Meldungen 2. Slowenien 7322 9:4 11 3. Serbien 6222 8:9 8 feiert «wie einen Sieg». sein Erfolgsrezept, auf die Tech - von vergangener Woche, wo - 4. Estland 6213 7:9 7 Und Aleix Espargaró, di - nikabteilung seines Teams und nach Anderson nach dem Rück - 5. Nordirland 51313:3 6 rekt neben der Strecke die «klasse Mannschaftsleis - zug von Bernard Challandes bei 6. Färöer 60 15 3:18 1 aufgewachsen, als Dritter tung» verweist, dann spricht er Xamax künftig das Traineramt «überglücklich» ist. auch vom Wechsel zum Fahr - ausüben werde, seien reine Gruppe D 19.00 Weissrussland - Luxemburg werkspezialisten Kalex Enginee - Spekulationen gewesen, so Prä - 20.15 Bosnien-Herzeg. - Albanien Helmut Bradl, eigentlich kein ring, ganz in der Nähe seines sident Andrej Rudakow. Bereits 1. Frankreich 6411 9:2 13 Freund vom Superlativ, rutsch - Wohnorts. Teambuilding-Mass - einen Tag nach der angeblichen 2. Weissrussland 6231 4:2 9 ten gar Begriffe wie «geil» oder nahmen benötigt die Mann - Verpflichtung Andersons als 3. Albanien 5221 4:4 8 «traumhaft» heraus. Sein Sohn schaft der Brüder Jochen und Trainer sickerte durch, dass der 4. Rumänien 6222 8:6 8 5. Bosnien-Herzegowina 5212 6:7 7 Stefan hatte gerade zum sechs - Stefan Kiefer nicht, jeder darf 40-Jährige nicht im Besitz der 6. Luxemburg 60 15 1:11 1 ten Mal ein Rennen der Motor - mal: Diesmal wurde Frank UEFA-Pro-Lizenz ist und in der rad-WM gewonnen und damit Schwickert, der Kü chenchef der Axpo Super League somit kein Gruppe E den Papa, Vizeweltmeister von kleinen Mannschaft, mit aufs Team trainieren darf. | Si 20.00 Schweden - Finnland 1991, in der Statistik überholt. Podest geschickt und mit 20.30 San Marino - Ungarn Nun dürfen beide vom ersten Ti - Schampus geduscht. 1. Holland 660021:5 18 2. Schweden 540115:6 12 tel eines deutschen Bikers seit Andermatt bleibt 3. Ungarn 630315:13 9 1993 (Dirk Raudies, 125er-Klasse) Rossi: «Ich freue 4. Finnland 520311:6 6 träumen. Was meint der Haupt - mich schon…» in Bellinzona 5. Moldawien 6204 7:9 6 darsteller selbst zu seinem neu - Am Sonntag in Silverstone könn - Bei der AC Bellinzona heisst 6. San Marino 6006 0:30 0 erlichen souveränen Parforce - te Stefan Bradl (102 WM-Punkte) der Trainer auch nach dem Ab - ritt? «Meine Performance ist seinen Vorsprung auf Simone stieg aus der Axpo Super Lea - TESTSPIELE DER WOCHE gut»… Glatt untertrieben. Corsi (52), Andrea Iannone gue Martin Andermatt. Der (49/beide Italien), Julian Simon Tessiner Klub und der Zuger Am Dienstag Der Küchenchef auf (49/Spanien) sowie Yuki Taka - Coach führen ihre Zusammen - 11.30 Australien - Serbien 12.30 Japan - Tschechien dem Podest hashi (Japan) und Tom Lüthi arbeit eine Spielklasse tiefer 13.00 Südkorea - Ghana Cool wie Formel-1-Star Sebasti - (Schweiz/beide 47) ausbauen. In fort. Andermatt hatte vor zwei 19.00 Norwegen - Litauen an Vettel wirkt der 21-Jährige Barcelona konnte keiner sein Wochen in Bellinzona den er - 19.30 Russland - Kamerun aus Zahling bei Augsburg, der Tempo mitgehen. Simon, Lüthi folglosen Carlo Tebi abgelöst, 20.30 Österreich - Lettland im zarten Alter ziemlich alles und Takahashi stürzten, Simon mit dem Ziel, die «Granata» als 20.45 Italien - Irland 22.30 Venezuela - Spanien erlebt hat, was eine PS-Karriere fällt mit einem Beinbruch län - «Feuerwehrmann» im ober - Am Mittwoch ausmacht. Nicht nur die übli - ger aus. Die ständige Unfallge - haus des Schweizer Fussballs 00.30 Paraguay - Bolivien chen Stürze und Verletzungen. fahr scheint die grösste unbere - zu halten; das Auf-/Abstiegs - 02.00 Ecuador - Griechenland Mit 17 Jahren (!) war er schon chenbare Komponente auf dem duell mit Servette Genf ging 02.50 Brasilien - Rumänien drauf und dran, seine Laufbahn Weg zum Titel zu sein. Bradl aber mit dem Gesamtskore 20.30 Uruguay - Holland zu beenden, weil er sich im spa - aber wirkt abgebrüht, unan - von 2:3 verloren. | Si nischen Repsol-Honda-Team, greifbar. «Meine Stärke ist, mich das den grössten Talenten Runde für Runde zu konzentrie - Grichting-Trainer vorbehal ten ist, unwohl fühlte. ren.» Während Papa Helmut auf - Federers Absage Wie beim Militär habe er sich passt, dass der Sohnemann auf wechselt behandelt gefühlt, und dass er dem Boden bleibt. Auch wenn es für Halle Auxerres bisheriger Trainer kaum Kontakt zu seinem Vater, Stefan «manchmal schwer Einen Tag nach der Finalnieder - Jean Fernandez verlässt den der ihn stets begleitete, unter - fällt», die Tipps des Vaters anzu - lage gegen Rafael Nadal am Klub des Schweizer Verteidi - halten durfte, gab den Aus - nehmen. Inzwischen ist Stefan French open in Paris sagte Ro - gers Stéphane Grichting nach schlag für Stefan, sich neu zu Bradl selbst ein ebenso bewun - ger Federer seinen Start am fünf Jahren und übernimmt orientieren. Dann kam er zum derter wie beliebter Hauptdar - Rasenturnier im westfälischen den Trainerposten beim Liga - Idar-Obersteiner Team Kiefer steller. Rivalen wie Espargar ó Halle ab. «Ich muss meinem konkurrenten Nancy. Er wird Racing, fühlte sich auf Anhieb schätzen ihn als «Super-Typ», Körper, vor allem meiner Leis - Nachfolger von Pablo Correa, wohl, gewann 2008 sein erstes Megastar Valentino Rossi beob - te, Ruhe gönnen», schrieb Fe - der das Team von Nancy wäh - Rennen der 125er-Klasse und achtet den Werdegang des jun - derer auf seiner Website. Nach rend achteinhalb Jahren wurde WM-Vierter. 2010 erfolg - gen Typen aus Alemania: «Ich einem Gespräch mit seinem coachte. Fernandez gilt als te der Wechsel in die Moto2-Se - freue mich schon, in der MotoGP Der Schnellste. Bradl, oder – in Barcelona konnte keiner sein Team fühle er, dass das Risiko Entdecker und Förderer von rie. Und da sind weniger die fili - gegen ihn zu fahren.» | isk Tempo mitgehen. FoTo KEySToNE im Hinblick auf Wimbledon zu Zinédine Zidane und Franck gross sei. | Si Ribéry. | Si EM-Qualifikation | Sechs Spiele vor den Sommerferien Bedenken wegen Ägypten Formel-1-Rennen früh gescheitert Die Kritik bezüglich der Neuan - Ägypten ist in der Qualifikation Deutschlands Reserven setzung des Formel-1-Rennens zum Afrika Cup 2012 vorzeitig in Bahrain wird immer massi - gescheitert. Die Nordafrikaner, Die europäische Fussball - den, nominierte er die beiden müsste. Der krasse Aussensei - letzten Mal trainiert. Den Deut - ver, die Sicherheitsbedenken welche die letzten drei Konti - saison geht heute Diens - U21-Internationalen Sebastian ter aus der früheren Sowjetre - schen stehen noch 90 Minuten wachsen. Der britische Sport - nentalturniere gewonnen ha - tag mit sechs Partien der Rudy (Hoffenheim) und Lewis publik ist ein guter Gegner für bevor, ehe sie die Sommerferien minister Hugh Robertson ben, kamen zu Hause gegen EM-Qualifikation ohne Holtby (Mainz) nach. Rudy hatte die angeschlagenen Deutschen, antreten dürfen. Die anderen warnt vor einem «Desaster». Südafrika nicht über ein 0:0 hi - Highlight zu Ende. In bereits in Bibione an der italieni - die «nur noch eine Ansamm - Topnationen haben ihr Pensum Laut Robertson ist mit Protes - naus und verspielten damit die fünf Gruppen, darunter schen Adria am Strand gelegen, lung von Einzelschicksalen» sei - für diese Saison abgeschlossen. ten am Rande des Grand Prix letzte theoretische Chance für die Schweizer Gruppe G, als ihn der Anruf von Löw er - en, wie die «Süddeutsche Zei - Auch ohne zu spielen, können am 30. oktober zu rechnen. eine erfolgreiche Endrunden- wird nicht mehr gespielt. reichte. «Wir haben Probleme, tung» schrieb. Am Freitag ver - sie ihre Leaderstellung nicht «Und das ist eine Gefahr», sag - Qualifikation. Ägypten belegt aber wir werden sie lösen», gab lor Aserbaidschan beim zuvor verlieren. In den Gruppen von te der Brite der Zeitung «Daily nach vier Spielen mit nur zwei Von den Topnationen ist nur sich der Coach kämpferisch. punktelosen Kasachstan 1:2. In England (G/mit der Schweiz) Telegraph» (Montag). Politik Punkten den letzten Platz hin - Deutschland im Einsatz. Die der Folge wurde Vogts bei einer und Spanien (I) wird nicht ge - dürfe nicht über den Sport be - ter Südafrika (8), Niger (6) und EM-Qualifikation ist Deutsch - Berti Vogts von Fan Pressekonferenz tätlich ange - spielt, Italien (C), Frankreich (D) stimmen. | Si Sierra Leone (5). | Si land kaum noch zu nehmen. 18 angegriffen griffen. Nun spekulieren die und Holland (E) haben einen Punkte aus 6 Spielen sind die Löw weiss, dass gegen Aserbaid - Medien, dass der Deutsche den grossen Vorsprung auf die Kon - makellose Bilanz der DFB-Aus - schan auch das letzte Aufgebot Aussenseiter gegen seine Lands - kurrenz. Niederlage 5 Monate bedingt wahl. Ein Sieg in Baku gegen im Normalfall zum Sieg reichen leute trotz Vertrag bis 2012 zum In der Poule der Franzo - Aserbaidschan wäre wohl der sen könnte Weissrussland mit für Corry Perrin für Bailly zweitletzte Schritt an die EM. einem Heimsieg gegen Luxem - Die Neuenburgerin Conny Der belgische Goalie Logan Im schlechtesten Fall braucht burg immerhin bis auf einen Perrin verlor beim Rasentur - Bailly (25) wurde zu fünf Mo - Deutschland noch vier Punkte Punkt zum Leader aufrücken. nier in Birmingham (Gb) ihr naten Gefängnis auf Bewäh - zur direkten Qualifikation. Bedeutend könnte der Auftritt erstes Spiel in einem Haupt - rung verurteilt, weil er vor drei Gegen die vom ehemaligen von Schweden gegen Finnland feld der WTA-Tour. Nach über - Jahren bei der Meisterfeier von Bundestrainer Berti Vogts be - sein. Zwar weisen die Skandina - standener Qualifikation Standard Lüttich «grundlos treuten «Aseris» greift DFB- vier einen Rückstand von sechs scheiterte die Schweizerin und völlig unverhältnismässig» Coach Joachim Löw auf das letz - Punkten auf Holland auf, doch (WTA 284) gegen die leicht (so das Gericht) einen Fan at - te Aufgebot zurück. Bastian weil sie bisher erst drei Zähler besser klassierte Rika Fujiwa - tackiert hatte. Bailly steht bei Schweinsteiger, Sami Khedira, Si - abgaben, bringt sie jeder Sieg ra (Jap/WTA 202) 2:6, 5:7. Borussia Mönchengladbach mon Rolfes, Christian Träsch der direkten Qualifikation für Perrin hatte die stärkste Pha - unter Vertrag und verlor in der und Sven Bender sind verletzt. die EM einen Schritt näher. se im zweiten Satz. Sie wehr - zu Ende gegangenen Saison Weil Löw nach dem freitäglichen Schweden ist auf gutem Weg, te beim Stand von 3:5 einen unter Trainer Lucien Favre sei - 2:1 in Österreich nur noch 14 Nachnominiert. Bundestrainer Löw mit Holtby und Rudy. als bester Gruppenzweiter der Matchball ab und kam noch - nen Stammplatz. | Si Feldspieler zur Verfügung stan - FoTo KEySToNE Barrage zu entgehen. | Si mals auf 5:5 heran. | Si Walliser Bote 16 Dienstag, 7. Juni 2011 WERBUNG

AKTIONEN GÜLTIG VOM 6. BIS 11. JUNI R i n d s - H a c k fl eisch k g 90 nature oder bolo, 3 x 500 g 11. 8 0 8 * R i n d s - H u f t k g 90 entnervt frisch Inland/E.U., Stück 29 .40 24 * SITTEN-LES RONQUOZ Ausfahrt Sitten-West L a m m - K o t e l e t t s k g 60 frisch Import 3 5 . 2 0 28 * 50 k g Poulet-Flügeli -33 % 90 65 . frisch aus Frankreich, ca. 1 kg 11 . 80 7 * 6 X 75 CL * K a l b s - C h i p o l a t a 5 0 0 g 80 9 0. - Del Maître 9. 10 6 * Fendant kg Les Murettes Greyerzer mild 90 aus dem Wallis Portion von ca. 500 g 15 . 50 11 * AOC 2010 k g Tomaten San Marzano -51% 40 90 90 Inland/Italien, Schale 4 . 95 2 * 11. 1 4. Pralinato Classico 6 x 85 ml 20 K G 17 .6 0 K G 2 5. 2 0 Nestlé Frisco 8 .40 6 * - 3 2% * - 4 0% * 50 T e i g w a r e n g e m i s c h t 10 x 500 g 90 Schweinshals gerollt Rote Forellenfi lets La Chinoise 27 . - 19 * nature oder gewürzt mit Haut frisch aus Frankreich 3 . 6 x 1.5 l frisch Inland 5 0 0 G 5 . 5 0 (ohne Haut: 17.90 kg 29.20) I c e T e a N e s t e a 90 10 . 6 0 -34 % 6 - 3 6% * lemon * Erdbeeren A l u s t a r H a u s h a l t 2 Rollen 60 Inland, in Schale 30 cm x 20 m 6 .40 4 * * Mit der gratis GOURMETS-Karte: mehr als 1000 Aktionen ab einer Einkaufssumme von 100.-, ohne Minimal-Einkauf von Montag bis Donnerstag. Alle Aktionen auf www.aligro.ch

gruenpark-naters.ch BARGELD! Kaufe alle Autos, T 027 922 20 50 Bus/Camionettes Zustand, km egal Einwohnergemeinde (auch Unfall) Kirchplatz 3, 3920 Zermatt www.gemeinde.zermatt.ch 079 449 11 43

Das Matterhorndorf ist eine aktive Tourismusgemeinde in einem starken Wirt- Zu kaufen schaftsumfeld. Der Bekanntheitsgrad und die rasante Entwicklung der Tourismus- gesucht destination Zermatt mit ihren rund 35 000 Einwohnergleichwerten machen unsere Steinofen anspruchsvollen Aufgaben vielseitig und spannend. sehr alt, rund. In unserer Bauabteilung ist eine Arbeitsstelle neu zu besetzen. Wir suchen eine/n Ich demontiere selber. Bauleiter/in Tiefbau 079 204 21 67

Ihr Aufgabengebiet Sie unterstützen als kompetente Fachperson das Bauabteilungs-Team in seinen UNG RAT N vielfältigen Aufgaben. Es handelt sich vorab um den Bau und Unterhalt öffentli- BE ILIE MOB cher Anlagen in den Bereichen Strassen, Werkleitungen, Lawinen- und Hochwas- IM AND WOHNEN EUH serschutz (Planung, Bauleitung, Abrechnungswesen). TR Sie helfen mit bei allen anfallenden administrativen Verfahren im Tiefbau. In Ihren AY E N T Zuständigkeitsbereich fallen zudem die Bearbeitung von Vergabeaufträgen freihän- MITTEN IM PARK dig und nach dem Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen, Grundlagen- Zu verkaufen herziges beschaffung u.a.m. Häuschen Ihr Profil Als engagierte und belastbare Person verfügen Sie über eine abgeschlossene Fr. 147 000.– Berufslehre als Tiefbauzeichner mit Bauleitungserfahrung oder besitzen eine gleichwertige Ausbildung der Baubranche mit Berufserfahrung. Weitere Objekte auf Anfrage und Gute EDV-Kenntnisse (Office-Programme, CAD, Bauadministration) und eine zu allen Objekten gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sind von wesentlicher Bilder im Internet. Bedeutung.

Y Flexibilität, Effizienz und Selbstständigkeit stufen wir als wichtig ein. Fremd- ICHTR D ME sprachenkenntnisse (Französisch) sind erwünscht. INHAR RE P 0 VIS 5 50 393 46 2 n.ch Unser Angebot MIETWOHNUNGEN IN NATERS BEZUGSBEREIT AB SEPTEMBER 2011 27 9 obilie EL. 0 g-imm n.ch T eratun obilie Wir bieten Ihnen eine sichere Anstellung mit guten Sozialleistungen und Weiter- 1 1 1 1 fo@b g-imm 2 /2, 3 /2 , 4 /2-ZIMMER-WOHNUNGEN & 5 /2-ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNGEN in eratun www.b bildungsmöglichkeiten sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem moti- vierten Team.

Eintritt 1. September 2011 oder nach Vereinbarung. Auskünfte erhalten Sie bei Oliver Summermatter, Leiter Personal, Telefon 027 966 22 66. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis am 20. Juni 2011 an den Personaldienst der Einwohnergemeinde Zermatt, VALCREME AG, verantwortlich für die Vermarktung und den Vertrieb von Frischprodukten, sucht für ihre Postfach 345, 3920 Zermatt oder an [email protected]

Tochter;rma Rhône Logistics AG in Siders und Brig:

Chau+eur LKW mit Baumaschinenführerausweis (Kat M3) 100%

Sie laden Warenbehälter von der Bahn auf Ihren LkW, die Sie mit Hilfe eines Pneuladers mit loser Ware befüllen. Die vollen Behälter verladen Sie danach wieder von Ihrem LkW auf die Bahn.

Sie verfügen über mehrere Jahre Berufserfahrung und sprechen

Baumaschinenführerausweises Kategorie M3 und sind mit dem Umgang eines Pneuladers vertraut. Des WB-extra-Beilage

Weiteren schätzen Sie

Arbeitsort: Visp Erlebniszeit Sommer

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihr Bewerbungsdossier an folgende Adresse:

Valcrème AG Annahmeschluss: 14. Juni 2011 Human Resources Ile Falcon 5

Walliser Bote AUSLAND Dienstag, 7. Juni 2011 17

NOTIERT Berlin | Deutsches Bundeskabinett billigt Ausstieg aus der Atomkraft Kein Renten- alter 65 LjuBLjana | Die Slowenen Der Umstieg auf Ökostrom haben in einem Referen - dum eine Rentenreform ab - gelehnt, die eine Anhebung Raus aus der Versorgung Prozent verdoppeln und auch des Renteneintrittsalters mit Atomstrom, rein in ei - danach rasant wachsen. Dazu von 63 auf 65 Jahre vorge - ne Zukunft mit erneuerba - wird das Erneuerbare-Energien- sehen hätte. Die Regierung ren Energiequellen: Die Gesetz (EEG) wieder einmal no - von Ministerpräsident Bo - deutsche Regierung will velliert. Die Regierung setzt vor rut Pahor hatte die Reform die Stromversorgung kom - allem auf neue Windparks auf als notwendig für eine lang - plett umbauen und gleich - hoher See und auf den Ersatz- fristige Stabilisierung des zeitig Energie sparen. älterer Windräder an Land Haushalts erklärt. 72 Pro - durch neue Hochleistungsanla - zent der Wähler stimmten Trotzdem sollen die Preise nur gen. Obwohl vor allem für Off - jedoch gegen die Reform, moderat steigen und die ehrgei - shorewindparks mehr Förde - nur 28 Prozent dafür. Die zigen Klimaziele eingehalten rung bereitgestellt wird und der Wähler lehnten in dem Re - werden. Kernpunkt der Regie - Anteil des Ökostroms drama - ferendum vom Sonntag rungspläne ist die Stilllegung tisch wachsen wird, soll die Kos - auch einen Vorstoss ab, der der 17 deutschen Atomreakto - tenbelastung durch die Förde - den Zugang zu den Ge - ren bis Ende 2022. Die sieben äl - rung moderat bleiben. heimdienstarchiven aus testen Meiler und der Pannen - der kommunistischen Ära reaktor Krümmel, die mit dem Moderater Preisanstieg erschwert hätte. | dapd Atom-Moratorium Mitte März der Energie abgeschaltet wurden, sollen «Die Umlage, die jeder Strom - nicht wieder ans Netz. Aller - verbraucher für die erneuerba - Strauss-Kahn dings könnte eines der Kraft - ren Energien zahlt, soll unver - werke als Reserve noch bis 2013 ändert die Grössenordnung von vor Gericht bereitgehalten werden.Teil des 3,5 Cent pro Kilowattstunde new YoRK | Ex-IWF-Chef Do - neuen Ausstiegskonzepts ist ei - nicht überschreiten», zeigt sich minique Strauss-Kahn hat ne Kurskorrektur beim Thema die Regierung sicher. Unter - sich am Montag im Verge - Atommüll-Endlagerung: Wur - stellt wird dabei, dass Stromkos - waltigungsprozess vor ei - de bisher ausschliesslich der ten steigen. Damit sinkt der nem New Yorker Gericht in Salzstock Gorleben dafür er - Subventionsbedarf für den Öko - allen Anklagepunkten forscht, sollen nun doch auch strom. Um den Ausbau wirklich Bundeskanzlerin Merkel: Statt Atomkraft setzt Deutschland in Zukunft auf «nicht schuldig» erklärt. Er andere Standorte geprüft wer - zügig hinzubekommen, sollen die Windkraft auf See und auf Land. FOTO KEYSTONE beteuerte, das Zimmermäd - den. Ziel ist nun die «Ermitt - Planung und Genehmigungen chen in einem New Yorker lung allgemeiner geologischer für Solaranlagen oder Wind - Luxushotel nicht zum Oral - Eignungskriterien und mögli - räder vor Ort erleichtert und Süd – voranbringen. Allerdings telständische Energieerzeuger für Stromproduktion nutzen sex gezwungen zu haben. cher alternativer Entsorgungs - beschleunigt werden. Auch die räumt die Regierung auch ein, auf und verbessert die Förde - zu können, ohne dass die Preise Bei dem nur wenige Minuten optionen», wie die Bundesregie - Entwicklung von Stromspei - dass Ökostrom allein in den rung der Kraft-Wärme-Kopp - explodieren. Deshalb ist Teil dauernden Auftritt wurde rung es formuliert. Bis zum Jah - chern soll vorangetrieben wer - nächsten Jahren noch nicht zur lung (KWK), die als sehr effi - des Energiepakets ab 2012 auch der 62-Jährige von seinen resende soll es einen konkreten den. Dafür stellt der Bund bis Versorgung ausreicht. Statt zient gilt, aber seit Jahren nicht eine verstärkte Förderung für Anwälten Benjamin Braf - Vorschlag geben. 2014 rund 200 Millionen Euro Atom- sollen deshalb Gas- und vom Fleck kommt. die Sanierung von älteren, seit man und William Taylor be - Förderung in Aussicht. Kohlekraftwerke die neue «Brü - 1995 gebauten Gebäuden. Ver - gleitet. Auch seine Frau An - Windkraft ckentechnologie» sein. Bis 2013 Klimaziele bleiben mieter können jährlich zehn ne Sinclair war im Gerichts - auf See und an Land Rascher Netzausbau sollen rund zehn Gigawatt Leis - Weil mit fossilen Kraftwerken Prozent der Aufwendungen für saal. | sda Wer aussteige, müsse auch Nötig ist zudem ein rascher tung ans Netz gehen. Ein Teil mehr Kohlendioxid in die Luft die Sanierung während zehn deutlich machen, wo er einstei - Netzausbau, um den Strom aus davon ersetzt alte Dreckschleu - geblasen wird als mit Atom - Jahren von der Steuer absetzen. ge – so hat es Bundeskanzlerin erneuerbaren Quellen zum dern; doch sollen fünf bis sechs kraft, müssen die schädlichen Selbstnutzer können die Auf - ex-offizier Angela Merkel zuletzt immer Konsumenten zu bringen. Des - Gigawatt tatsächlich zusätzlich Klimagase anderswo einge - wendungen als Sonderausga - wieder gesagt. Die Antwort: halb wirft die Regierung auch zur Verfügung stehen und die spart werden. Denn es bleibt ben geltend machen. Darüber an der Macht Langfristig sollen erneuerbare hier den Turbo an, mit dem fehlende Atomkapazität erset - bei dem Ziel, den Ausstoss an hinaus sollen die zuletzt stark LiMa | Der Linksnationalist Quellen wie Sonne, Wind, Bio - Netzausbaubeschleunigungsge - zen. Bis 2020 soll noch einmal Treibhausgasen bis 2020 um 40 zusammengekürzten Förder - Ollanta Humala hat sich masse oder Geothermie fast den setz. Es soll vor allem den Bau so viel fossile Kraftwerkskapa - Prozent unter den Wert von mittel für das sogenannte CO 2- zum Sieger der Präsident - gesamten deutschen Strom lie - von Höchstspannungsleitun - zität hinzukommen. Dafür legt 1990 zu senken. Zudem soll Gebäudesanierungsprogramm schaftswahl in Peru erklärt. fern. Bis 2020 soll sich der An - gen – den sogenannten Strom - die Regierung ein Förderpro - Heizwärme gespart werden, auf 1,5 Milliarden Euro verdrei - Humalas Vorsprung auf sei - teil bereits von heute 17 auf 35 autobahnen von Nord nach gramm für kleine und mit - um zum Beispiel Erdgas eher facht werden. | sda ne Widersacherin in der Stichwahl, die rechtskonser - vative Keiko Fujimori, war knapp. Allerdings gelten die EHEC | Verdacht bei Sprossen erhärtet sich nicht Lissabon | Sozialdemokraten ländlichen Gebiete, in denen die Stimmauszählung am Montag noch nicht abge - Coelho will schlossen war, als Bastionen Die Suche geht weiter Humalas. Nach Auszählung Koalitionsgespräche von 86 Prozent der abgege - Das Rätselraten über die benen Stimmen lag Humala Ursache der lebensge - bei 51,18 Prozent und Fuji - fährlichen EHEC-Darmin - In Portugal haben sich Die PSD wird künftig 105 Abge - mori bei 48,81 Prozent, wie fektionen in Deutschland die konservativen So - ordnete in das 230 Sitze zählen - die Wahlkommission in Lima zieht sich hin. Nach ers - zialdemokraten am Mon - de Parlament von Lissabon ent - mitteilte. | sda ten Labortests hat sich tag auf die Übernahme senden, während die Sozialis - der Verdacht, Sprossen der politischen Macht im ten nur noch 73 Abgeordnete aus einem Saatgutbetrieb Land vorbereitet. stellen werden. Die Volkspartei Berlusconis in Niedersachsen könn - (CDS-PP) ging mit elf bis 14 Pro - ten die Quelle der Infek - Am Tag nach seinem Sieg bei zent der Stimmen als dritt - Prozess stockt tionen sein, am Montag der Parlamentswahl kündigte stärkste Kraft aus der Wahl her - MaiLand | Der mit Span - nicht erhärtet. PSD-Parteichef Pedro Passos vor. Bei der Wahl ging es darum, nung erwartete Sexprozess Coelho erste Koalitionsgesprä - welcher Partei die Portugiesen gegen den italienischen Re - Bei Tests von 23 der 40 aus dem Falscher Verdacht: Der EHEC-Erreger stammte nicht aus che mit Vertretern der ebenfalls am ehesten zutrauen, den oh - gierungschef Silvio Berlus - niedersächsischen Betrieb ge - Sprossen einer niedersächsischen Gärtnerei. FOTO KEYSTONE konservativen Volkspartei über nehin nicht hohen Lebensstan - coni kommt nicht vom nommenen Proben wurde das eine Regierungsbildung an. dard zu sichern. | sda Fleck. Bei der dritten Anhö - EHEC-Bakterium nicht gefun - rung zum Fall Ruby stellte den, wie das Landwirtschaftsmi - ler in mehrere Bundesländer ge - ten Sprossen zu verzichten. sich am Montag in Mailand nisterium in Hannover mitteil - liefert und in Verbindung mit Gleichzeitig blieb die Warnung zunächst Egidio Verzini aus te. Es werde weiter gesucht. Ra - zahlreichen Krankheitsfällen vor rohen Tomaten, Gurken Sanaa | Der Jemen am Rande des Zerfalls Verona als neuer Anwalt der sche Ergebnisse seien aber nicht gebracht worden. und Blattsalaten bestehen. Sie jungen marokkanischen zu erwarten. Die Suche gestalte halte an den Warnungen fest, Prostituierten vor. Mit ihr sich sehr schwierig, da seit dem Keine neuen Fälle «solange der Verdacht nicht Das grosse Chaos soll Berlusconi bei «Bunga- vermuteten ersten Bakterienbe - in der Schweiz vollständig ausgeräumt ist», Bunga»-Festen wiederholt fall schon mehrere Wochen ver - In der Schweiz wurde gemäss sagte Landwirtschaftsministe - Schon zu seinen besten bare Machtkämpfe entzünden Sex gehabt haben. Der 74- gangen seien, sagte ein Spre - dem Bundesamt für Gesund - rin Ilse Aigner. Zeiten wirkte der Jemen zwischen den mächtigen Stäm - jährige Berlusconi war er - cher. «Wir halten am Verdacht heit (BAG) bei drei Menschen In Brüssel wollen die EU- am Rande des Zerfalls. men, der Jugendbewegung an neut nicht im Gerichtssaal. fest», sagte er. «Unsere Kausal - der neuartige EHEC-Erreger Landwirtschaftsminister am der Spitze des Protests und Ruby Rubacuori ist schwan - kette ist wasserdicht und plausi - nachgewiesen. Alle drei waren Dienstag über Entschädigun - Jetzt, wo Staatschef Ali Abdul - Überresten des alten Regimes. ger: Wie Manager Helmut bel. Sie reisst nicht ab.» Der Saat - vor ihrer Infektion in Deutsch - gen für die Bauern beraten. lah Saleh weg ist, machen sich In der politischen Krise dürfte Werner sagte, ist der Ge - gutbetrieb in Bienenbüttel in land. Seit vergangenem Freitag Spanien fordert, dass die Ge - die Bürger auf eine Zukunft ge - sich niemand um die zahlrei - burtstermin kurz vor Weih - Niedersachsen war am Wochen - habe es keine neuen Fälle mehr müseproduzenten zu «100 Pro - fasst, die noch schlimmer sein chen Konflikte, die wirtschaftli - nachten. Vater ist der 42- ende in das Zentrum der Su- gegeben, hiess es am Montag zent» für ihre Ausfälle entschä - könnte als die letzten 33 Jahre chen und sozialen Probleme jährige Luca Risso, den die che nach dem Ausgangspunkt beim BAG. Die Lebensmittel in digt werden. Bereits am Mon - unter seiner autoritären Herr - kümmern, die das ärmste der junge Marokkanerin im März der Darminfektionen geraten. der Schweiz seien sicher. Die tag berieten die EU-Gesund - schaft. An der Frage, wer letzt - arabischen Länder schon vor geheiratet hat. | sda Sprossen aus dem Betrieb waren Regierung in Berlin empfahl, heitsminister in Brüssel über lich an seine Stelle tritt, könn - Ausbruch der Unruhen immer direkt oder über Zwischenhänd - auf die als Salatbeilage belieb - EHEC. | sda ten sich neue und unberechen - weiter ins Chaos führten. | ap Walliser Bote 18 Dienstag, 7. Juni 2011 WERBUNG

«Walliser Bote» – direkt buchen! KUNDENSERVICE-HOTLINE 027 948 30 40 E-Mail: [email protected], Fax 027 948 30 41 Mengis Druck und Verlag AG, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, PC 19-290-6

Steckwand

BERATUNGEN GRATIS Zu verschenken: Buch «Das vergessene MUSIK/INSTRUMENTE Geheimnis» schicke gratis zu. Kleininserate. Schwyzerörgeli-Unterricht mit Noten. Gute Ernährung mit Herbalife. Sehr anhänglicher Kater, ca. 2- bis 3-jährig, Tel. 081 284 16 60. [email protected] Mengis Mediaverkauf Tel. 079 578 15 19 Berat. Rolf Venetz, Tel. 027 952 26 64 kastriert, sucht ein neues Heim. Braucht Te l . 0 27 9 4 8 3 0 4 0 www.venetz.activecontrol.info Auslauf. Tel. 079 775 09 45 ¡

Mengis Mediaverkauf Terbinerstrasse 2, Postfach, 3930 Visp Steckwand-Bestellschein Tel. 027 948 30 40, Fax 027 948 30 41 erscheint jeden Dienstag im «Walliser Boten» (Anzeigenschluss: Montag 8.00 Uhr)

Alles, was Sie verschenken, wird gratis veröffentlicht. (Satzzeichen und Wortzwischenräume sind mitzurechnen. Jede angefangene Zeile gilt als volle Zeile.) Anzahl Erscheinungen: -mal

K Antiquitäten K Garten/Pflanzen K Mofa/Velo (Alle Preise inkl. MWSt.) K K K Bekanntschaften Gratis Musik/Instrumente 2 Zeilen: Fr. 11.– K Bekleidung K Gruppen/Vereine K Sammeln/Tauschen K Beratungen K Haushalt K Schmuck 3 Zeilen: Fr. 16.– K Camping K Hi-Fi/Video K Sport K Computer K Hobby K Tiere K Foto/Film/Optik K Kunst K Werkzeuge/Apparate 4 Zeilen: Fr. 22.–

Steckwand-Inserate zu günstigen Preisen dank geringem Name: Vorname: administrativem Aufwand. Sie bezahlen die Anzeige im Voraus Strasse: PLZ/Ort: K Geld liegt bei (bitte keine Briefmarken) K Zahlung erfolgt auf PC 19-290-6 Telefon: Unterschrift:

Die Anzeige erscheint in der nächstmöglichen Ausgabe des «Walliser Boten» nach Erhalt der Zahlung. Sie erhalten keine Rechnung und keinen Zeitungsbeleg. Ihre Inserate erscheinen nur mit Ihrer Telefonnummer oder Ihrer Adresse. Keine Chiffre-Inserate möglich.

nnnnnnnnnnnnnnnnn Nur heute und VISP Ganz NEU in n n In Visp In BRIG Neu in Brig! 1. Mal in VISP NEW! ZERMATT n DOROTHY n Neu in Visp morgen BRIG n n GISELA Attraktive Privat, heisse, 42 Vicky 22 n sexy mollige Frau n Schlanke Braut Angie KATUSCHA Schmusekatze n XXXL natur Busen! n Div. Massagen, Blondine 38 J. nackige Tschechin vollbusig, schlank. schöne Kranken- Perla, 20 n n n Olga 26 Blond, schlank, Top-Ser vice von n Top Service! n vollbusig, sehr lieb, Gr. Vollb., Liebe leidenschaftliche Knack-Po! schwester. Explo- heisse, scharfe n 076 744 68 23 n in Hochzeitskleid Vanessa A–Z. Franz./Nat., n n Topservice, Überra- Mini + Straps. Zungenküsse. Ich liebe KÜSSEN! + siv! Franz. kom- Suse! MIJA kl. süsse Maus n Top Körper, lange Bei - küssen/schmusen n schung für ihn, Super Service. und diskret. es, dich zu verwöhnen plett. Gut! A–Z! von A–Z n schwarze Haare, schl. n ne, küssen, schmusen. SCHMUSEN! n n schöne Atmospäre Diskret, Privat. Nur kurze Zeit! und lasse mich gerne 69 – L.H. + vieles mehr... 079 282 12 99 n A–Z, Top-Service,24/24 n Nur für kurze Zeit Privat und diskret n n n www.and6.ch verwöhnen, so komme 076 510 68 67 n 076 207 85 76 n Te 0 7 9 2 4 4 7 1 4 7 078 882 28 61 079 562 40 47 www.and6.ch 076 713 07 00 nnnnnnnnnnnnnnnnn 078 720 88 44 078 849 17 50 ich garantiert mit dir zum Höhepunkt! Pri- 11111111111111111 vat-Diskret! Mo–So! VISP NEU in NATERS NEU in NATERS Brig – Naters 1 1. Mal in Zermatt 1 Visp VISP 1 1 «Walliser Bote» – direkt buchen! Dicke Liesli sehr diskrete Adresse Langbeinige, strenge, 076 765 55 81 Natascha (21) Melissa Iris 1 1 Kundenservice-Hotline 027 948 30 40 JESSICA der grösste Busen 1 Sexy 1 sexy Lady Hübsche Blondine, hübsche, aus Polen Gefühlvolle, reife 1 1 E-Mail: [email protected] 170 JJ, reif, Blondine, Spitzen - 1 Südländerin 1 zieht dich in sexy XXXL Natur- junge grosse Oberweite 1 von zart bis hart. 1 Fax 027 948 30 41 Option 142 kg, service, Massagen, 1 1 die Abgründe busen,1 Std. Relax Inserate Frau, XXL, unbehaart 1 Top Service von A–Z! 1 Massage, 69 von zart bis hart 69, Zungenkuss u.v.m. 1 1 ihrer Lust! Mengis Druck und Verlag AG erschliessen schlank auch Hausbesuche Ab 10.00 Uhr Alles ist möglich Privat und diskret erwartet dich. Privat! 1 1 Privat und diskret. Terbinerstrasse 2, 3930 Visp 1 076 743 58 38 1 ohne Stress, 7/7 den Markt! 076 20 74 376 078 950 57 82 076 624 34 60 Te l . 0 7 6 2 1 4 2 4 6 8 1 1 079 527 30 44 11111111111111111 PC 19-290-6 079 485 10 06 Walliser Bote SCHWEIZ Dienstag, 7. Juni 2011 19

KURZMELDUNGEN Bern | Verband swisscleantech fordert die Förderung neuer Technologien Schoggitaler 2011 BerN | Der Erlös der Schog - «Zeit für die Energiewende» gitaler-Aktion 2011 wird für die Sicherung und den Schutz von Waldreservaten Nicht die ganze Wirt - Wirtschaftsverband in einem in der Schweiz verwendet. schaft stemmt sich gegen neuen Strategiepapier auf. Daneben unterstützt die ta - Atomausstieg und CO 2-Re - Energieträger sollen ihre tat - ler-Aktion weitere Aktivitä - duktion. Im Wirtschafts - sächlichen Kosten decken, was ten des Schweizer Heimat - verband swisscleantech Strom und fossile Brennstoffe schutzes und von Pro Natu - kämpfen über 200 Unter - 20 bis 30 Prozent verteuern ra. Der Verkauf der traditi - nehmen aus Industrie, würde. Mit dem Geld sollen onsreichen Schoggitaler aus Stromversorgung und aber nicht etwa Klimaprojekte Schweizer Biovollmilch so - Umwelttechnologie für oder eine angemessene Versi - wie kakao aus fairem Han - die Energiewende. cherungsdeckung für AKW-Un - del startet gemäss einem fälle bezahlt werden. Die Mittel Communiqué vom Montag Für sie ist eine nachhaltige fliessen gemäss der swissclean - im September. Schulkinder Energiepolitik nicht nur das po - tech-Strategie in erneuerbare werden in der Deutsch - litische Diktat der Stunde, son - Energien, Energieeffizienz und schweiz und in der Roman - dern auch eine wirtschaftliche intelligente Stromnetze. Be - die vom 7. bis 17. September Chance. Vor 150 Jahren sei die glinger ist überzeugt, dass da - sowie im tessin vom 17. bis Schweiz arm gewesen, sagte von die ganze Schweizer Wirt - 24. September die goldenen Bertrand Piccard, Präsident des schaft profitieren könnte. taler verkaufen. Von jedem Patronatskomitees von swiss - verkauften taler fliessen 50 cleantech, am Montag vor den «Umweltfreundlich Rappen in die klassenkasse Medien in Bern. Dank der Visio - und reich» als Dankeschön für den Ein - nen einiger Pioniere sei sie 30 Heute werde das in der Schweiz satz der kinder für den Na - Jahre später ein reiches Land ge - verdiente Geld in Saudi-Arabien tur- und Heimatschutz. | sda wesen. «Auch heute müssen oder Kasachstan für fossile wir wieder eine solche Wahl Brennstoffe ausgegeben. In der treffen», sagte der Solarpionier. Schweiz eingesetzt, könnte es raser-Prozess Im Gang sei nichts weniger als zu einem Aufschwung und zu BaSel | Am Basler Strafge - eine neue Industrierevolution. vielen neuen Arbeitsplätzen richt hat am Montag der Pro - «Wenn wir reich bleiben wol - führen. «Wir wollen umwelt - Neue Technologien fördern: Solarpionier Bertrand Piccard (rechts, mit Nationalrat zess gegen den Verursacher len, müssen wir mitmachen», freundlich und reich werden», Hodgers) spricht sich für den Umstieg aus. Foto kEyStoNE des tödlichen Verkehrsun - ist Piccard überzeugt. Die ganze bringt Christian Zeyer, Haupt - falls im «Gundeli» im No - Welt werde in Zukunft Clean - autor des Strategiepapiers, die vember 2008 begonnen. tech-Produkte brauchen. Stossrichtung auf den Punkt. des Kantons Zürich) oder Ro - derzeit Unterschriften für ihre Wachstumsschub für die Wirt - Der Angeklagte konnte sich «Wenn wir sie nicht verkaufen, Auch Pavatex-Chef Martin Bret - mande Energie, die Anteile an Initiative, die bis 2030 die weit - schaft und 100 000 neue Ar - an die Unfallfahrt kaum noch verkauft sie jemand anders.» tenthaler ist vom Cleantech- Leibstadt und Gösgen hält. gehende Umstellung auf erneu - beitsplätze. Swisscleantech un - erinnern und sagte, er habe Weg überzeugt. Das Unterneh - erbare Energien verlangt. Auch terstützt die Initiative laut Beg - das andere Auto nie gese - Billigstromstrategie men stellt heute vor allem Politik am Zug die SP erhofft sich davon einen linger nicht. | sda hen. Vor Gericht steht ein am Ende Dämmplatten für Gebäude her. Von der Politik erwartet swiss - heute 24-jähriger Schweizer Motor der Energiewende ist ge - Zudem hat Pavatex in den letz - cleantech klare Signale. «Die wegen vorsätzlicher tötung, mäss der am Montag vorgestell - ten Jahren CO 2-Ausstoss und Zeit zum Debattieren ist vor - mehrfacher versuchter vor - ten «Cleantech Energiestrate - Energieverbrauch drastisch re - bei», so Zeyer. Unternehmen Auch der Bundesrat setzt auf Cleantech sätzlicher tötung und weite - gie» die Vollkostenrechnung. duziert. Dazu hätten allein wirt - brauchten jetzt langfristig plan - Auch der Bundesrat möchte die Wirtschaft auf grün trimmen. rer Delikte. Er lenkte das Au - Wenn man alle Kosten einbezie - schaftliche Gründe geführt, bare und konkrete Rahmenbe - Dank einem Masterplan soll die Schweiz bis 2020 nachhaltig to, das am 29. November he, seien weder die Atomkraft sagte Brettenthaler: «Wir haben dingungen. Dazu gehört für und zugleich Weltspitze in Sachen Cleantech sein. Angestossen 2008 um 1.00 Uhr früh mit noch fossile Energieträger wirt - erkannt, dass die Welt in Rich - swisscleantech auch eine vorü - wurde die Initiative vom ehemaligen Umweltminister Moritz rund 100 Stundenkilome - schaftlich, sagte Verbandspräsi - tung Cleantech geht.» Erkannt bergehende Stützung energie - Leuenberger und seiner Nachfolgerin, der damaligen Volkswirt - tern seitlich in ein korrekt dent Nick Beglinger. «Die Zeit haben dies auch die sieben nam - intensiver Unternehmen. schaftsministerin Doris Leuthard. auf eine kreuzung fahrendes der Billigstromstrategie ist zu haften Stromversorger und Wenn diese Industrien ins Aus - Sie orteten in der grünen Wirtschaft ein enormes Potenzial: Auto fuhr. Dabei kam ein Ende.» Einen alternativen An - Energieunternehmen, die Mit - land abwanderten, sei nieman - Cleantech soll bis 2020 weltweit ein Marktvolumen von 2,2 Bil - lionen Euro haben. Die Schweiz hat den Anschluss an diesen | sda Mann ums Leben. satz, der sowohl der Wirt - glied von swisscleantech sind. dem gedient, sagte Piccard. Markt in den letzten Jahren zusehends verloren. Das soll sich schaft, der Schweizer Volks - Dazu gehören die Kraftwerke Cleantech könnte ohnehin bald mit dem Masterplan ändern. Der Bundesrat schlägt darin 50 wirtschaft wie auch der Um - Oberhasli (KWO), Axpo-Mitbe - ganz oben auf der politischen Massnahmen vor, darunter Produktinformationen und steuer - angehörige welt zugute kommt, zeigt der sitzerin EKZ (Elektrizitätswerke Agenda stehen. Die SP sammelt liche Anreize. stark belastet BellINzoNa | Im tessin wen - den Angehörige deutlich Bern | 40 Jahre Frauenstimmrecht Bern | Häusliche Gewalt mehr Zeit für die Pflege von Angehörigen auf als in ande - ren teilen der Schweiz. Dies Migrantinnen können geht aus dem Forschungs - «Es bleibt viel zu tun» projekt AgeCare-SuisseLa- tine hervor, das der Spitex Am 6. Juni 1971 sind an kaum entrinnen Verband Schweiz am Mon - einem eidgenössischen tag veröffentlicht hat. Abstimmungssonntag Migrantinnen können tiert sind, wie Claudia Duba - Pflegende Partnerinnen erstmals auch die Frauen häuslicher Gewalt oft cher, SBAA-Geschäftsleiterin oder Partner investieren in an die Urnen gegangen. kaum entrinnen. Die Ge - und Mitautorin des Berichts, der italienischen Schweiz Am 6. Juni 2011 – am setzeslage in der Schweiz erklärte. Nachgezogene Mi - durchschnittlich 138,2 Montag – hat der Bundes - sei unzureichend. grantinnen verfügten über Stunden pro Woche in die rat dieses 40-Jahr-Jubilä - keine eigenständige Aufent - Betreuung von Angehöri - um in Bern festlich be - Der am Montag in Bern vorge - haltsbewilligung – diese sei in gen. Sind es töchter oder gangen. stellte Bericht «Häusliche Ge - den ersten drei Jahren an das Söhne, die ihre Eltern walt und Migrantinnen» zeigt Bestehen der Ehegemein - pflegen, liegt der Aufwand An dem Anlass wurde der Kämp - anhand von sieben Einzelfäl - schaft geknüpft. Wage es eine im Durchschnitt bei fe gedacht, die zur Erreichung len auf, mit welchen Schwie - Frau, sich aus einer Gewaltbe - 95,4 Stunden. | sda des Frauenstimmrechts nötig rigkeiten Migrantinnen, die ziehung zu lösen, riskiere sie, waren. Hierzu gab es einen fil - In Feierlaune: Sommaruga, Schneider-Ammann, Calmy-Rey sich aus einer gewaltsamen ihre Aufenthaltsbewilligung mischen Rückblick in ein halbes und Leuthard im Bernerhof. Foto kEyStoNE Ehe lösen möchten, konfron - zu verlieren. | sda Historische Jahrhundert Frauengeschichte. Bundespräsidentin Micheline Wiese öffnen Calmy-Rey und Bundeskanzle - rat Schneider-Ammann sagte, gemeinsam über zwei eidgenös - BerN | Die SVP möchte das rin Corina Casanova würdigten Frauen und Männer seien heut - sische Vorlagen ab: die Bundes - Bern | Neue Spitalfinanzierung Rütli auch für Parteianlässe nationale Politikerinnen und zutage gleich gut ausgebildet, es beschlüsse betreffend den nutzen können. Parteipräsi - Vorkämpferinnen, die sich um sei nur richtig, dass die Frauen «Schutz des Menschen und sei - dent toni Brunner will mit das Frauenstimmrecht verdient mehr und mehr Einzug in die ner natürlichen Umwelt gegen Keine neue Regelung den anderen Parteien das gemacht haben. Am Festakt er - Chefetagen hielten. Die Schweiz schädliche oder lästige Einwir - Gespräch suchen und sich wiesen zudem die Bundesrätin - war weltweit eines der letzten kungen» und die «Weiterfüh - Der Bundesrat lehnt zu - Gesundheit des Ständerates dafür einsetzen, dass die nen Doris Leuthard, Simonetta Länder, die den Frauen die glei - rung der Finanzordnung des sätzliche Übergangsbe - (SGK-S) überein, wie er am Mon - Wiese auch politischen Par - Sommaruga, Eveline Widmer- chen politischen Rechte zuge - Bundes». «Das Frauenstimm- stimmungen bei der Spi - tag in seiner Stellungnahme teien zur Verfügung steht. Schlumpf und Bundesrat Jo - standen wie den Männern. Am und -wahlrecht war gleichsam talfinanzierung ab. schreibt. Die Spitalfinanzierung Die Schweizerische Gemein - hann Schneider-Ammann den 7. Februar 1971 stimmten 65,7 der Grundstein für eine konkre - dürfe nicht zu ungerechtfertig - nützige Gesellschaft (SGG) Pionierinnen des Frauenstimm - Prozent der Männer der Einfüh - te Gleichstellungspolitik der Die Ständeratskommission hat - ten Mehrkosten für die Kran - verweigert den Parteien seit rechts die Ehre. Bei der Salärge - rung des Frauenstimmrechts zu. Schweiz», erklärte Bundespräsi - te mit den Bestimmungen ver - kenversicherung führen. Der Jahrzehnten die Nutzung rechtigkeit zwischen Mann und Elf Jahre zuvor, 1959, war die dentin Calmy-Rey am Montag an hindern wollen, dass die neue Prämienschub müsse aber mit der Stätte, an der die Eidge - Frau gebe es noch viel zu tun, er - gleiche Vorlage mit einer Zwei - der Feier in Bern. «Vieles, das die Finanzierung über Fallpauscha - den bestehenden Regelungen nossen 1291 den Rütli- klärte Bundesrätin Leuthard vor drittelmehrheit abgelehnt wor - Pionierinnen hart erkämpfen len zu einem Prämienschub verhindert werden. Der Bundes - Schwur geleistet haben den Parlamentariern sowie wei - den. Am 6. Juni 1971 stimmten mussten, ist heute für die jun - führt. Der Bundesrat stimmt rat will dabei insbesondere die sollen. | sda teren Gästen aus Politik, Wissen - die Schweizer Stimmbürgerin - gen Frauen selbstverständlich darin zwar mit der Kommis- Tarifpartner und auch die Kan - schaft und Wirtschaft. Bundes - nen und Stimmbürger erstmals geworden.» | sda sion für soziale Sicherheit und tone in die Pflicht nehmen. | sda Walliser Bote 20 Dienstag, 7. Juni 2011 WIRTSCHAFT

Landi Zürich | Risiko-Finanzierung bei Hightech-Firma Zürich | Vorschläge von economiesuisse legt kräftig zu BERN | Der Detailhändler Landi Kompass für steigerte den Umsatz in den Grosse Nachfrage ersten fünf Monaten des Jah - Reformprojekte res gegenüber dem Vorjahr um Ein Jahr nach dem Start Synthetikmaterialien für Ther - fast neun Prozent. Das habe eines speziellen Risiko - mobekleidung herstellt. Die dazu geführt, dass das Unter - kredite-Vehikels mit der Firma will im globalen Textil - Der Wirtschaftsdachver - Fortschritte sind aber beschei - nehmen eine Zeit lang mit der Unternehmergemein - geschäft ausbauen. Dabei setzt band economiesuisse den», ergänzte der economie - Logistik nicht mehr nachkam, schaft Swiss Venture Club sie auf Zukunftstechnologie. fordert mehr Selbstver - suisse-Chef. Es brauche ein Ar - sagte Landi-Chef Heinz Wälti (SVC) zieht der Schweiz- «Synthetikfasern sind das nach - antwortung, mehr Trans - beitsinstrument, um die Refor - in einem Interview in der «Aar - Chef der Credit Suisse haltigste Material, das es gibt: parenz und mehr Wett- men nach eindeutigen Ge - gauer Zeitung» vom Montag. (CS), Hans-Ulrich Meister, Sie brauchen weniger Wasser bewerb im Gesundheits - sichtspunkten beurteilen zu Zurückzuführen war das Um - eine positive Bilanz. Vor und Chemie als Baumwolle», er - wesen. können. Das von economie - satzwachstum vor allem auf allem Hightech-Firmen klärte Unternehmensleiter Car - suisse entwickelte Arbeitsin - die höhere Kundenfrequenz: sind an einer Finanzie - lo Centonze die innovativen Be - Die Organisation hat am Mon - strument – der sogenannte Laut Wälti wurde ein Kunden - rung interessiert. mühungen von HeiQ. tag ein Arbeitsinstrument prä - Kompass – beleuchtet die fünf zuwachs von acht Prozent ver - Bisher hat das Vergabe - Gefragtes Kapital. Die CS unter - sentiert, mit dem sie Reform - Kriterien Ordnungspolitik (we - zeichnet. Die Kunden würden Die bis zu 100 Mio. Franken, komitee 20 Mio. Franken an stützt Hightech-Firma mit bis zu projekte bewertet. Die Schwei - niger staatliche Einflussnah - die Landi mittlerweile nicht welche die CS in den Risiko - Finanzierungen bewilligt. Von 100 Mio. Franken. FOTO KEYSTONE zer Politik produziere haufen - me), Wettbewerbspolitik, In - mehr allein mit Landwirtschaft kapital-Topf gelegt hat, schaf - den Finanzhilfen profitiert hat weise Reformvorschläge im novationspolitik, Selbstverant - verbinden, sondern zuneh - fen nach Meisters Ansicht neue auch die Freiburger Firma Sel - Gesundheitswesen, sagte Pas - wortung und Finanzpolitik, mend auch mit tiefen Preisen. Arbeitsplätze: Die Schweiz sei frag, die Maschinen zur Tren - überprüfen. Dabei leistet sie cal Gentinetta am Montag vor wie Chefökonom Rudolf «Das erklärt auch, warum im - zwar führend bei Erfindungen nung von Materialen entwi - aber keine Ideenfinanzierun - den Medien in Zürich. «Die Minsch sagte. | sda mer mehr Ausländer bei uns und Innovationen, aber nicht ckelt. Mit Selfrag-Erfindungen gen, sondern unterstützt vor al - einkaufen», sagte Wälti. | sda an vorderster Front dabei, wenn könnte der Energieverbrauch lem bestehende junge Firmen, es um die Umsetzung solcher im Bergbau beträchtlich ge - die expandieren wollen. Die SVC- Ideen gehe, sagte er am Montag senkt werden. Neben Hightech- AG verzinst ihre Darlehen mit Yverdon-les-Bains | Bereich Lithium-Ionen Wohnungsbau in Zürich. Die Nachfrage sei mit Firmen unterstützt die CS über etwa 6,7 % und kassiert auch ei - rund 400 Anfragen von kleinen die SVC AG auch Firmen wie ne Erfolgsbeteiligung. Laut Meis - floriert und mittleren Unternehmen Agrofrucht-Inn im Kanton Zug, ter sollen die Einnahmen und Leclanché kooperiert NEUENBURG | Der Wohnungs - (KMU) innert eines Jahres gross, die ohne Konservierungsmittel Rückzahlungen der Kredite für bau in der Schweiz hat sich im sagte Meister. Ziel sei es, in allen Trockenfrüchte herstellt. An - neue Projekte aufgewendet wer - Der Batteriehersteller Le - 2012 zu gut einem Viertel aus - ersten Quartal dieses Jahres Landesteilen die Innovation mit trag auf Finanzierung hat auch den: «Die CS selbst schöpft dabei clanché hat mit der deut - lasten werde, markiere einen auf höherem Niveau bewegt dem nötigen Geld zu versorgen. ein Bio-Lebensmittelbetrieb im nichts ab», sagte er. Bis Ende schen Schüco eine Koope - Meilenstein in der weiteren Ge - als zu Beginn des Vorjahres. Tessin gestellt. 2013 sollen die 100 Mio. Franken rationsvereinbarung zur schäftsentwicklung von Le - Von Januar bis März wurden Zukunftstechnologie vollumfänglich investiert sein. Lieferung von Speichersys- clanché, wird Leclanché-CEO gemäss Communiqué des Eine von 13 Firmen, die seit Bis 50 Projekte Meister kann sich vorstellen, temen für solar erzeugte Ulrich Ehmes zitiert. Die Spei - Bundesamtes für Statistik dem Juni des vergangenen Jah - Für CS-Schweiz-Chef Meister ist dass dann 40 bis 50 Projekte lau - Elektrizität abgeschlossen. chersysteme könnten direkt (BFS) rund 8800 Wohnungen res von der der «SVC AG für es ein Vorteil, dass solche Projek - fen. Krönung der Bemühungen an Solarmodule angeschlossen fertig gestellt. Das sind 4,5 Pro - KMU Risikokapital» mithilfe te nicht über die CS-Kreditab- wäre für den CS-Manager, wenn Der Vertrag soll die Basis zu ei - werden und würden Energie zent mehr als in derselben Pe - von CS-Mitteln Kredite erhal - teilungen abgewickelt werden. ein bekanntes Logo aus den ner langfristigen Partnerschaft in grossformatigen Leclanché riode im Jahr 2010, wie das ten, ist die Firma HeiQ in Bad Die SVC-AG würde die Finanzie - Reihen der Risikokapitalneh - bilden. Der Auftrag, der die ei - Lithium-Ionen-Batterien spei - BFS am Montag schrieb. | sda Zurzach, die unter anderem rungen nach eigenen Ansätzen mer hervorgehen würde. | sda gene neue Produktionslinie chern. | sda

SWISS DOW Zurück auf Vorkrisenniveau MARKET JONES INDEX 9 INDUSTRIAL 9 USTER | Die weltweit starke Nachfrage nach Textilmaschinen beflügelt Uster Technologies: Der Hersteller von Messinstru - 6370.06 12089.96 menten für Qualitätskontrolle in der Textilindustrie erreicht schneller als bisher angenommen das Umsatz- und Gewinnni - DOLLAR US EURO

veau von vor der Krise. Die positiven Marktentwicklungen, die Durchschnitt Durchschnitt bereits 2010 spürbar gewesen seien, hätten sich auch in den Ankauf/Verkauf 3 Ankauf/Verkauf 3 ersten Monaten des laufenden Jahres fortgesetzt, schrieb Us - ter Technologies am Montag in einer Medienmitteilung. | sda 0.836 1.2211

Schweizer Aktien Von Roll I 4 3.94 Noten SWC (CH) EF Switzerland 273.85 Deutsche Post 12.75 12.675 Fluor 65.75 63.27 Walter Meier N 220.2 212.9 USA 0.806 0.864 SWC (CH) EF Tiger A 99.76 Deutsche Telekom 10.035 10 Foot Locker 23.63 22.86 BLUE CHIPS 3.6 6.6 EFG Intl N 10.65 10.7 WKB I 732.5 739.5 Euroland 1.1945 1.2505 SWC (LU) EF Climate Inv 74.09 E.ON 18.89 18.455 Ford 14.01 13.91 ABB Ltd N 22.23 22.07 Elma N 440 427G Ypsomed N 52.9 53 England 1.3195 1.4255 SWC (LU) EF HealthC. 360.99 Linde 114.55 114.67 General Dyna. 70.6 70.76 Actelion N 45.4 44.75 EMS-Chemie N 175.3 174.8 Dänemark 15.66 17.3 SWC (LU) EF Water B 91.08 MAN 95.77 95.43 General Electric 18.82 18.47 Adecco N 56.2 55.7 Fischer G. N 523 518 Norwegen 14.93 16.4 SWC (CH) RE Fund Ifca 115 Merck 76.34 77.24 General Mills 37.94 37.78 Bâloise N 88.75 88.2 Forbo N 704 700 Heizöl : Richtpreis Schweden 13.02 14.3 Metro St. 45.56 45.56 Goldman Sachs 135.33 133.68 Clariant N 18.65 18.85 Galenica N 584.5 584.5 Kroatien 18.13 19.93 Verschiedene MLP 6.896 6.8 Goodyear 16.51 16.08 CS Group N 35.81 35.46 GAM N 15 15 Zentralwallis Preis für 100 L. Tschechien 4.82 5.24 Japac Fund 15446.22 RWE St. 38.27 37.95 Google 523.08 520.25 Givaudan N 932 927 Geberit N 202.4 200.8 1501 bis 3000 L. 105.85 Türkei 52.35 56.55 Seapac Fund 301.94 SAP 42.15 41.84 Halliburton 50.28 48.1 Holcim N 65.7 65 Helvetia N 373.5 367 Kanada 0.8135 0.8915 Chinac Fund 42 Siemens 91.15 90 Heinz H.J. 53.2 52.87 Julius Baer N 36.47 36.08 Huber&Suhner N 61.2 59.3 Japan 0.994 1.086 Latinac Fund 407.68 Thyssen-Krupp 32.825 32.8 Hewl.-Packard 36.11 35.97 Lonza Group N 71.8 71.15 Implenia N 29.85 29.85 Indizes Australien 0.863 0.937 UBS Bd Fd-EUR 116.73 VW 116.5 115.55 Home Depot 34.63 34.31 Nestlé N 54.15 53.95 Kaba Holding N 371 370 Südafrika 0.1182 0.1352 UBS Eq Fd-Asia USD 1195.61 Honeywell 57.25 57.49 Nobel Biocare N 18.11 17.96 Kardex N 24.85 24.45 3.6 6.6 UBS Eq Fd-Germany EUR 413.14 TOKIO (Yen) Humana Inc. 78.02 77.11 Novartis N 53.15 53 Kudelski I 14.3 13.75 SPI 5902.92 5864.95 UBS Eq Fd-Global USD 137.17 Casio Computer 563 556 IBM 165.05 164.78 Richemont I 54.7 54.15 Kühne & Nagel N 133.4 133.1 DAX 7109.03 7084.57 Anlagefonds UBS Eq Fd-USA USD 891.52 Daiichi Sankyo 1556 1533 Intel 21.74 21.85 Roche GS 147 146.1 Kuoni N 350 348.75 SMI 6407.39 6370.06 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1133 Daiwa Sec. 329 324 Inter. Paper 29.88 29.63 Roche I 158.6 157.2 Lindt Sprungli N 31250 31280 Euro Stoxx 50 2789.11 2765.33 6.6 UBS (CH) Sima CHF 94.1 Fujitsu Ltd 420 420 ITT Indus. 55.75 55.37 SGS N 1654 1650 Logitech N 10.9 10.63 DJ Industrial 12151.26 12089.96 WKB Swisscanto Hitachi 458 463 Johns. & Johns. 66.11 66.1 Swatch Group I 414 407.2 Meyer Burger N 36.75 37.1 S & P 500 1300.16 1286.17 Honda 3020 3010 JP Morgan Chase 41.57 40.58 Swatch Group N 74.7 73.55 Micronas N 7.93 7.9 Hong Kong 23253.84 22949.56 Internet: www.swisscanto.ch Ausländische Börse Kamigumi 696 705 Kellog 54.92 54.98 Swiss Life N 140.3 138.4 Mikron N 8.44 8.41 Sydney-Gesamt 4666.59 4648.72 Marui 554 547 Kimberly-Clark 66.02 66.22 Swiss Re N 49.6 49.65 OC Oerlikon N 7.07 6.89 Nikkei 9492.21 9380.35 SWC (CH) Alternat Inv CHF 1086.06 Kurse um 22 Uhr 3.6 6.6 Mitsub. UFJ 370 359 King Pharma 14.24 - Swisscom N 388.5 388.6 Panalpina N 119.6 118.9 FTSE MIB 30 20809.92 20525.04 SWC (CH) PF Valca 256.74 NEC 165 160 Kraft Foods 34.1 34.08 Syngenta N 285 283.2 Pargesa Hold. I 78.5 78.5 Financ. Times 5855.01 5863.16 SWC (LU) PF Equity B 218.06 PARIS (Euro) Olympus 2433 2434 Lilly (Eli) 37.05 37.14 Synthes N 148.1 147.7 Perfect N 0.21 0.21 CAC 40 3890.68 3863.40 SWC (LU) PF Income A 107.49 Alcatel-Lucent 3.823 3.787 Panasonic 929 912 Limited 37.44 36.16 Transocean N 55.75 54.85 Petroplus N 13.35 13.25 SWC (LU) PF Income B 127.78 Axa 14.75 14.45 Sharp 738 729 McDonalds 80.54 80.75 UBS SA N 16.01 15.88 PSP Property N 82.2 82.1 SWC (LU) PF Yield A 129.77 BNP-Paribas 53.55 52.5 Sony 2129 2062 McGraw-Hill 41.18 41.01 Zurich F.S. N 222.7 221.7 PubliGroupe N 154.3 153.4 Devisen und Noten SWC (LU) PF Yield B 149 Danone 50.36 50.42 TDK 4240 4245 Medtronic 39.27 38.8 Rieter N 242 245 SWC (LU) PF (Euro) Yield A 101.27 GDF Suez 24.61 24.325 Thoshiba 406 397 Merck 35.82 35.6 Andere Titel Romande Energie 1620 1621 Devisen Ankauf Verkauf SWC (LU) PF (Euro) Yield B 124.77 Lafarge 45.615 45.39 Microsoft Corp 23.9 24.035 Addex Parma N 10.85 10.85 Schindler N 104.3 103.2 (bis Fr. 50 000.-) SWC (LU) PF Balanced A 151.44 LVMH 118.25 117.55 NEW YORK (US $) Monsanto 68.79 67.6 Alpiq Hold. N 319.5 320.5 Schindler PS 104.8 103.5 USA 0.8261 0.8503 SWC (LU) PF Balanced B 169.19 Sanofi-Aventis 52.43 52.44 3M Company 90.7 90.72 Morgan Stanley 23.12 22.52 Aryzta AG N 46.9 46.5 Schweiter I 650 650 Euroland 1.2068 1.2416 SWC (LU) PF (Euro) Bal. A 102.81 Téléverbier SA 71.39 66.1G Abbot Labs 51.08 51.05 Motorola Sol. 46.47 46.5 Ascom N 13.35 12.9 Sika AG I 2137 2133 England 1.3544 1.3938 SWC (LU) PF (Euro) Bal. B 119.86 Total 38.36 38.15 Aetna Inc. 43.2 42.57 NYSE Euronext 35.8 35.5 Bachem N -B- 49.95 49.9 Sonova Hold. N 91.25 89.3 Dänemark 16.1819 16.6579 SWC (LU) PF GI Balanced A 146.09 Vivendi 19.07 18.9 Alcoa 15.92 15.62 PepsiCo 68.97 68.95 Barry Callebaut N 849 844.5 Straumann N 231 230.1 Norwegen 15.4219 15.8643 SWC (LU) PF Growth B 204.27 Altria Group 27.6 27.26 Pfizer 20.85 20.76 Basilea Pharma N 72 73.1 Sulzer N 153.8 150 Schweden 13.402 13.7932 SWC (LU) PF (Euro) Growth B 109.44 LONDON (£) Am Express 49.28 48.88 Philip Morris 68.99 68.41 BB Biotech N 66.3 64.85 Tecan N 69.9 68.5 Kroatien 15.9001 16.9427 SWC (CH) BF CHF 91.6 BP Plc 454.35 450.9 Am Intl Grp 27.65 27.21 Procter &Gam. 65.43 65.54 Belimo Hold. N 1925 1960 Temenos N 29.8 29.2 Türkei 0.518 0.5428 SWC (CH) BF Corp H CHF 100.66 Brit. Télécom 198 197.2 Amgen 58.68 58.63 Sara Lee 18.74 18.75 Bobst Group N 36.95 35.6 Tornos N 13.5 13.25 Kanada 0.843 0.869 SWC (CH) BF Int’l 72.09 Cable & Wireless 42.78 42 AMR Corp 5.96 5.73 Schlumberger 85.04 83.23 Bossard Hold. I 154 148 Tradition I 116.3 116.9 Japan 1.0302 1.0594 SWC (LU) MM Fund CHF 148.82 Diageo Plc 1291 1291 Apple Computer 343.31 338.15 Sears Holding 66.89 66.34 Bucher Indust. N 208 206.2 Valartis I 16.45 16.5 Australien 0.885 0.9154 SWC (LU) MM Fund EUR 105.24 Invensys 310.8 307.8 AT & T Corp. 30.65 30.41 SPX Corp 78.13 77.33 BVZ Holding N 430 430G Valora Hld. N 280.75 276 Neuseeland 0.6724 0.6952 SWC (LU) MM Fund GBP 130.27 J. Sainsbury 339.7 339.3 Avon Products 28.26 28.05 Texas Instr. 33.5 33.35 Dottikon ES N 212 210 Vögele Charles I 61.75 60.6 Südafrika 0.1224 0.1268 SWC (LU) MM Fund USD 194.61 Rexam 390 391.3 Bank America 11.28 10.83 The Travelers 61.18 61.07 SWC (LU) Bd Inv MT CHF A 101.21 Rio Tinto N 4107.5 4148 Bank of N.Y. 26.9 26.61 Time Warner 35.17 35.12 Zinssätze Schweiz SWC (LU) Bd Inv MT CHF B 115.29 Royal Bk Scot 41.54 41.48 Barrick Gold 45.83 45.51 Unisys 26.19 25.62 Mit 100 Franken erhalten Sie... ab Fr. 100 000.- SWC (LU) Bd Inv MT EUR A 99.62 Vodafone 163.9 163.65 Baxter 57.94 57.66 United Tech. 83.24 83.78 Kundenfestgelder SWC (LU) Bd Inv MT EUR B 128.77 Xstrata 1363.5 1355.5 Berkshire Hath. 76.25 75.4 UnitedHealth 48.85 48.25 USA 115.74 Dollar von Fr. 100 000.-bis Fr. 500 000.- 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. SWC (LU) Bd Inv MT USD A 111.08 AMSTERDAM (Euro) Stanley Bl&Dck 68.93 68.64 UPS 71.15 70.35 0.05 0.05 0.20 SWC (LU) Bd Inv CHF A 106.24 Boeing 74.84 74.65 Verizon Comm. 35.63 35.24 Euroland 79.96 Euro Kassenobligation Minimum 1000.- J. 5 J. 8 J. SWC (LU) Bd Inv CHF B 123.78 Akzo Nobel 48.52 48.955 Bristol-Myers 27.98 27.98 Viacom -B- 49.51 49.27 England 70.15 Pfund 1.00 1.62 2.12 SWC (LU) Bd Inv EUR A 64.24 BolsWessanen 2.921 2.913 Caterpillar 101.1 99.86 Wal-Mart St. 53.66 53.78 Dänemark 578.03 Kronen Schweiz. Nationalbank SWC (LU) Bd Inv EUR B 83.31 ING Groep 8.193 8.079 Celgene Corp 58.86 58.49 Walt Disney 39.38 39.45 Mittlere Rendite der Bundesobligationen 1.78 1.78 SWC (LU) Bd Inv GBP A 63.47 KPN 10.085 10.04 Chevron 101 99.77 Waste Manag. 37.92 37.61 Kroatien 578.70 Kuna Lombardsatz 0.53 0.53 SWC (LU) Bd Inv USD A 114.93 Philips 18.55 18.41 Cisco 16.01 16 Weyerhaeuser 20.77 20.54 Norwegen 609.75 Kronen SWC (LU) Bd Inv USD B 153.15 Reed Elsevier 9.2 9.199 Citigroup 39.85 38.07 Xerox 10 9.77 SWC (LU) Bd Inv Int’l A 78.18 Royal Dtch Shell A 23.98 23.935 Coca-Cola 65.53 65.47 Schweden 699.30 Kronen Euro-Markt-Zinssätze SWC (LU) Bd Inv Int’l B 99.84 Unilever 22.38 22.32 Colgate-Pal. 84.11 84.42 Tschechien 1908.39 Koruna ab Fr. 100 000.- Edelmetalle SWC (CH) EF Asia A 85.34 FRANKFURT (Euro) ConocoPhillips 72.39 70.95 Türkei 1.76 Lira 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte . SWC (CH) EF Emerg. Mkts A 226.49 Corning 19.03 18.9 CHF/SFr 0.08 0.14 0.44 SWC (CH) EF Euroland A 103.33 Adidas 51.42 50.87 CSX 75.74 74.7 Ankauf Verkauf Kanada 112.17 Dollar USD/US$ 0.15 0.30 0.63 SWC (CH) EF Europe 117.23 Allianz AG 93.22 91.9 Dow Chemical 35.2 35.07 *Gold 41637 41887 Japan 9208.10 Yen DKK/DKr 0.90 1.20 1.75 SWC (CH) EF Gold 1421.33 BASF 62.65 62.89 Du Pont 50.29 49.91 *Silber 989 1001 Australien 106.72 Dollar GBP/£ 0.73 0.96 1.43 SWC (LU) EF Innov Leaders 152.79 Bayer 55.63 56.13 Eastman Kodak 3.22 3.16 *Platine 48611 49611 SEK/SKr 2.05 2.30 2.80 SWC (CH) EF Int’l A 115.95 BMW 60.46 60.62 EMC Corp 27.93 27.34 *Vreneli Fr. 20.- 238 267 Südafrika 739.64 Rand JPY/YEN 0.07 0.21 0.43 SWC (CH) EF Japan A 4247 Commerzbank 3.239 3.236 Entergy 66.61 66.46 *Napoléon 237 267 CAD/C$ 1.05 1.25 1.76 SWC (CH) EF North America 244.22 Daimler 47.66 47.055 Exxon Mobil 81.18 80.39 *Kruger Rand 1285 1365 EUR/EUR 1.23 1.56 2.00 SWC (CH) EF SMC Switz A 399.71 Deutsche Bank 40.83 40.09 FedEx Corp 90.15 87.75 * = Indikative Preise Walliser Bote SCHWEIZ Dienstag, 7. Juni 2011 21

Tourismus | Leichter Rückgang der Hotelübernachtungen in der Wintersaison Bern | Arzneimittel aus dem Internet Swissmedic warnt vor Schwacher Euro und Schlankheitsmitteln

Swissmedic warnt erneut die Gesundheit gefährden. So Schneearmut davor, Arzneimittel ein - fand sich in vielen Produkten zunehmen, die via Inter - der Wirkstoff Sibutramin, der net vertrieben werden. Es vor mehr als einem Jahr welt - hat 122 Proben beschlag - weit vom Markt zurückgezo - Die Schweizer Hoteliers nahmter Importe von gen wurde, weil er Herz-Kreis - haben in der Wintersai - Schlankheitsmitteln im lauf-Komplikationen verursa - son 2010/2011 einen Labor untersucht. chen kann. In einzelnen Pro - leichten Dämpfer hinneh - ben fand sich das Dreifache men müssen. Die Hotel - Die meisten der untersuchten der früher zugelassenen Do- übernachtungen sind ge - Schlankheitsmittel sind ge - sierung, was lebensgefährlich genüber der vergange - sundheitsgefährdend. Wie das ist. Rimonabant, ein weiterer nen Saison um 0,7 Pro - Schweizerische Heilmittelinsti - Wirkstoff zum Gewichtsver - zent auf 15,8 Millionen tut am Montag mitteilte, stam - lust, ist ebenfalls wegen des un - gesunken. men die 122 Proben von ver - günstigen Nutzen-Risiko-Ver - schiedenen Schlankheitsmit - hältnisses international von Auf Schweizer Gäste entfielen in teln aus illegalen Arzneimit- Arzneimittelbehörden zurück - der Zeit von November 2010 bis telimporten, welche die Eid- gezogen worden. Swissmedic April 2011 7,1 Millionen Über - genössische Zollverwaltung warnt erneut davor, im Inter - nachtungen und 8,8 Millionen letztes Jahr beschlagnahmt net Arzneimittel zu bestellen, auf ausländische Gäste. Wäh - hat. Vor deren Vernichtung un - da diese die Gesundheit massiv rend mehr Schweizer im Inland tersuchte sie Swissmedic im La - gefährden können. Das Heil - übernachteten (+1,2 Prozent), bor. Die Analysen zeigen, dass mittelinstitut erinnert zudem gab es bei den ausländischen mehr als die Hälfte der Produk - daran, dass es Privatpersonen Gästen einen Rückgang um 2,2 te schwere Qualitätsmängel gesetzlich verboten ist, aus Prozent. Schweiz Tourismus Leichter dämpfer: Die Schneearmut in den Skigebieten führte zu einem leichten aufweisen. Ausserdem enthiel - dem Ausland grössere Mengen zieht für die Wintersaison Rückgang der Hotelübernachtungen im vergangenen winter. Foto KEyStoNE ten fast 90 Prozent der Schlank - Arzneimittel in die Schweiz zu 2010/2011 trotz des leichten heitsmittel Wirkstoffe, welche importieren. | sda Rückgangs der Logiernächte ei - ne positive Bilanz. Es handle sich hältnisse. Der Wechselkurs ha - troffen waren die Bergregionen. der Trend zum Städtetouris - um die fünftbeste Wintersaison be zu einem Rückgang bei den In Graubünden sanken die Lo - mus fort, davon profitierten die der vergangenen 20 Jahre, stellte für die Wintersaison wichtigen giernächte um 6,1 Prozent, im Regionen Zürich (+5,1 Prozent), Bern | Strafuntersuchung der Libyen-Affäre Schweiz-Tourismus-Sprecherin Ländern Deutschland, Frank - Wallis um 4,6 Prozent und im Genfersee (+3 Prozent) und Veronique Kanel auf Anfrage reich, Italien und den Niederlan - Berner Oberland um 4,2 Pro - Bern (+4,7 Prozent). Business- fest. Als schwach erwiesen sich den geführt. Absolut den deut - zent. Die Skigebiete in den Al - Tourismus und das Wachstum Bundesrat stimmt zu die Monate Dezember ( –3,3 Pro - lichsten Rückgang ( –192 000 Lo - penregionen hätten Ende Sai - von 15 Prozent bei den asiati - zent bei den Logiernächten) und giernächte oder –7,1 Prozent) son unter schlechten Schneebe - schen Gästen seien hier wichtig. Die Bundesanwaltschaft von Hannibal al-Gaddafi, eines Februar ( –7,7 Prozent), in denen bei den Logiernächten wurde dingungen gelitten. Die Asiaten wollten zwar die kann gegen Libyen eine Sohnes des libyschen Machtha - Einbussen gegenüber dem ent - laut BFS bei den deutschen Gäs - Berge sehen, würden aber auch Strafuntersuchung we - bers, im Juli 2008 in Genf. sprechenden Vorjahresmonat ten verzeichnet. Dagegen lagen Städte als gerne in den Städten übernach - gen Geiselnahme und Er - Die Bundesanwaltschaft verbucht wurden. In den übri - heuer mehr Gäste aus Russland Wachstumsmotoren ten. Auch in nächster Zukunft pressung im Fall Max (BA) hatte die Landesregierung gen Monaten der Saison stiegen (+11 Prozent), Indien (+22 Pro - Da Graubünden stärker als das dürfte der Schweizer Touris - Göldi und Rachid Hamda - im März 2011 darum ersucht, die Logiernächte zwischen 0,8 zent), USA (+6 Prozent), Brasi - Wallis von deutschen Touristen mus unter dem niedrigen Euro ni eröffnen. in der Angelegenheit eine Un - und 4,7 Prozent. lien (+16 Prozent) in Schweizer frequentiert werde, sei hier der leiden. Die im Sommer zahlrei - tersuchung gegen Libyen einlei - Hotelbetten. Die stärkste Zu - Einbruch stärker ausgefallen chen Touristen aus China und Der Bundesrat gab ihr am Mon - ten zu dürfen. Zuvor hatte das Die Hauptgründe für nahme aller ausländischen Her - als in den anderen Regionen. den Golfstaaten dürften den tag dazu grünes Licht. Die bei - Eidgenössische Departement den Dämpfer kunftsländer verbuchte China Deutlich geringer war die Ab - Euro-Effekt allerdings etwas den Geschäftsleute Göldi und für auswärtige Angelegenhei - Schweiz Tourismus ortet haupt - mit zusätzlichen 36 000 Logier - nahme im Tessin ( –0,8 Prozent). dämpfen. Wie zahlreich japani - Hamdani waren 2008 bis 2010 ten (EDA) bei der BA Strafanzei - sächlich zwei Gründe für das Mi - nächten (+28 Prozent). In vier In den Regionen Luzern (+0,2 sche Touristen diesen Sommer während fast zwei Jahren in ge gegen Libyen eingereicht. nus bei den Logiernächten, Tourismusregionen gingen die Prozent) und Basel (+0,5 Pro - in die Schweiz reisen werden, Libyen festgehalten worden – Die Anzeige richtet sich gegen nämlich den schwachen Euro Logiernächte in der Wintersai - zent) nahmen die Logiernächte lasse sich noch nicht abschät - offenbar als Vergeltung für die die libyschen Verantwortlichen und die schlechten Schneever - son zurück. Am stärksten be - leicht zu. Weiterhin setzte sich zen. | sda vor übergehende Festnahme für die Entführung. | sda

Streumunition Recycling | Grenzwache verstärkte Ausfuhrkontrollen Autoverkäufe verbieten boomen GEnf | 16 Schweizer Finanz - BErn | Der Schweizer Auto - institute, darunter auch die Geschäft mit den PET-Flaschen markt boomt. Die Neuwagen - Credit Suisse und UbS, ste - verkäufe sind im Mai im Ver - hen wegen Investitionen in die Schweizer Grenzwächter verletzt werde. Damit herrsche gleich zum Vorjahr um 20 Pro - Produktion von Streubomben schauen bei PET-Trans - Unklarheit über die Exportmen - zent gestiegen. In den ersten in der Kritik. Nach Auffassung porten genauer hin. Ho - ge und die Exporteure. Auch fünf Monaten 2011 betrug das der organisation Handicap In - he Handelspreise führen wenn es sich nicht um ein «Ka - Plus insgesamt 11,7 Prozent, ternational müssten diese In - dazu, dass unbekannte pitalverbrechen» im Sinne einer wie die Vereinigung Schweizer vestitionen verboten werden. Händler PET-Flaschen in illegalen Entsorgung handle, Automobilimporteure (auto- Ein Verbot von Streubomben der Schweiz stehlen und will er das Problem angehen. schweiz) am Montag mitteilte. gilt seit 1. August 2010. 57 im Ausland verkaufen. «Gemessen am privaten Kon - Länder haben die entspre - Droht ein PET-Pfand? sum, der im ersten Quartal chende UNo-Konvention Das Bundesamt für Umwelt (BA - Dass mit den scheinbar wertlo - 2011 gegenüber dem Vorquar - ratifiziert, wie Staatsrätin Li - FU) hat die Grenzwache ange - sen PET-Flaschen Geld verdient tal lediglich um 0,2 Prozent zu - liane Maury Pasquier (SP/GE) wiesen, PET-Transporte ver - werden kann, liegt an der gros - genommen hat, entwickelten und Nationalrat Hugues Hilt - mehrt zu kontrollieren. Ziel sei sen Rohstoffnachfrage, insbe - sich die Autoverkäufe bisher pold (FDP/ GE) in Genf vor die Identifikation der Expor - sondere in China. Diese habe in überproportional gut», kom - den Medien sagten. Die teure, sagte Michel Monteil, den vergangenen Monaten da - PET wird teurer: Unbekannte Händler nutzen dies mentierte auto-schweiz Direk - Schweiz hat den Vertrag un - Chef der Sektion Abfallverwer - zu geführt, dass die Verarbeiter immer öfter aus und verkaufen leere Flaschen teuer tor Andreas burgener. Das terzeichnet, aber noch nicht tung und -behandlung beim für eine Tonne PET über 500 im Ausland. Foto wb bedürfnis nach individueller ratifiziert. Die Finanzierung BAFU, gegenüber der Nachrich - Franken bezahlt hätten, schätzt Mobilität sei nach wie vor der Streumunition müsse ver - tenagentur SDA. Die verschärf - PRS-Geschäftsführer René Her - hoch. Damit setzte sich der po - boten werden. | sda ten Kontrollen seien eingeführt zog. Ein Grund für die starke tiert und von dort aus in Contai - gesammelten Flaschen einflies - sitive Verlauf der Neuwagen - worden, weil PET immer wieder Nachfrage sei die schlechte nern verschifft. «Der Umwelt - sen, drücken sie die Recycling - verkäufe unvermindert fort. Im exportiert werde, ohne dass die Baumwollernte. Die Textilin - schutz wird durch die langen quote. 2010 betrug diese laut Mai wurden mit insgesamt Grenzwächter gesetzlichen Vorgaben eingehal - dustrie weiche deshalb auf Transportwege ad absurdum Herzog rund 80 Prozent. «Steigt knapp 30 000 wagen rund ten würden. Der Verein PET-Re - Kunstfasern wie etwa PET aus. geführt.» Neben dem Schaden die Zahl der nicht deklarierten 5000 Autos mehr verkauft als angegriffen cycling Schweiz (PRS) schätzt, Qualitätsware aus der Schweiz für die Umwelt sowie dem fi - PET-Exporte weiter an, kom - im gleichen Monat des Vorjah - BAd ZurZAch | Mit einem dass unbekannte Händler heute sei besonders beliebt. Der Preis - nanziellen Schaden für PET-Re - men wir der 75-Prozent-Grenze res. In absoluten Zahlen am Faustschlag ins Gesicht hat ein drei Prozent der PET-Flaschen anstieg an den Märkten könne cycling Schweiz könnten auch nahe», sagt Herzog. Gegen diese meisten zulegen konnte Vw 22-Jähriger am Sonntag in bad bei den Sammelstellen abzwei - teilweise aber auch mit Speku - die Konsumenten die PET-Dieb - Befürchtung spricht die aktuel - mit 3757 verkauften Neuwa - Zurzach AG einem Grenzbe - gen, wie «20 Minuten» vor einer lationen erklärt werden. Der Ex - stähle zu spüren bekommen. le Entwicklung an den Rohstoff - gen (+31,6 Prozent). Der amten das Nasenbein gebro - Woche berichtete. Die Flaschen port nach Asien lohnt sich aber Das Gesetz hält nämlich fest, märkten. Der Europäische Marktanteil des deutschen chen. Der Schweizer ohne fes - würden dann nach Asien expor - nicht nur wegen der hohen dass die Recyclingquote in der Wirtschaftsdienst (EUWID) hat Herstellers in der Schweiz ten wohnsitz hatte sich vehe - tiert und dort teuer verkauft. Da Handelspreise, sondern auch Schweiz mindestens bei 75 Pro - den PET-Handel in Deutschland stieg damit auf 12,5 Prozent. ment gegen die Festnahme ge - der Verein PRS die Schweizer Re - wegen der günstigen Transport - zent liegen muss. Wird dieser untersucht und stellte einen Deutlich zulegen konnten auch wehrt. bei der Festnahme cycling-Infrastruktur finan - bedingungen: «PET ist leicht Wert unterschritten, droht die Preiseinbruch fest. Je nach Art Renault (+29 Prozent oder wurde der junge Mann von ei - ziert, ärgert er sich über die PET- und platzsparend», präzisiert Einführung eines Pfands oder der PET-Flaschen zahlten die 1851 Fahrzeuge), Audi (+26,7 nem Diensthund leicht ver - Diebe. Monteil vom BAFU kriti - Herzog. Die Flaschen würden einer Entsorgungsgebühr. Weil Verwerter im Mai durchschnitt - Prozent oder 1729 Fahrzeuge) letzt, wie die Aargauer Kan - siert zudem, dass bei den Expor - von den Händlern mit Lastwa - die nicht deklarierten PET-Ex - lich 7,0 bis 13,2 Prozent weni - und bMw (+32 Prozent oder tonspolizei mitteilte. | sda ten meist die Meldepflicht gen nach Rotterdam transpor - porte nicht in die Statistik der ger als noch im Vormonat. | sda 1778 Fahrzeuge). | sda Walliser Bote 22 Dienstag, 7. Juni 2011 TV | RADIO Walliser Bote 23 Dienstag, 7. Juni 2011 WERBUNG

CAPITOL BRIG 027 923 16 58 ERDBEER-SELFSERVICE www.kinocapitol.ch Di 20.30, Mi 18.00, 20.30 Offen jeden Tag von 9.00–20.00 Uhr THE HANGOVER 2 D Zufahrt Ausfahrt Siders -West ¥ Einkaufscenter Ma nor (Placette) ¥ Richtung Chalais ASTORIA VISP 027 946 16 26 ¥ über die Rho ne brücke ¥ rechts abbie- www.kino-astoria.ch gen und den Signaltafeln folgen. Di 20.30, Mi 14.00, 20.30 Fr. 3.50/kg Behälter selber mitbringen. PIRATES OF THE CARIBBEAN – FREMDE GEZEITEN 3D (D)

Kollegiumskirche Brig ich Tägl ,net 11. Juni 2011, 20.00 Uhr r geö 0 Uh T 16.0 RAN 10 ab STAU Jahre SERE PFINGSTKONZERT SPEI NE ERE N AVE I T T B R er Wir jubilieren stgeb Kammerorchester Concertino re Ga ossen Ih aria J Sie pro2tieren Hilmar Gertschen (Orgel) t & M PUBLIREPORTAGE Alber Z SPA Beauty und Wellness Z spielen Saint-Saëns, Poulenc und Fauré Jubiläumsmenü Juni T T Vorverkauf: ZAP Brig 027 921 27 27 Melonenfächer mit Lavendelhonig Neueröffnung in Brig *** A Lassen Sie sich von uns durch verschiedene Körper- A Trocken3eischcarpaccio mit Baumnuss- EXPORT splittern auf kleinem Blattsalat peelings (Früchte, Alpin Kräuter oder Meersalz) ver- RENO-SAT Ali Sandra Autos

wöhnen. L Ist Ihr Holz *** L Ankauf/Verkauf Inserate Walliser Schnitzel Zudem bieten wir Ihnen auch diverse Cellulitebe- befallen? alle Automarken handlungen (Parafango, Kalte Binde und Ultraschall) Teigwaren und Gemüse Wir machen alle km egal, P

P auch Unfallauto erschliessen an. Renovierungen *** Körperbehandlungen wie Brustlifting, Körperstraf- u.a. bei Pilz- 3902 Glis-Gamsen Himbeer-Joghurt-Eis mit warmen Beeren fungsmaske mit Chocolate, Fango, Algen und Tha- Nähe Tamoil-Tankstelle den

T Wurm, Ameisen- lasso, Entfernen von Unreinheiten auf dem Rücken, T 079 253 49 63 Jubiläumspreis: Fr. 39.– schäden und Markt! Schwangerschaft Straffung usw. gehören auch zu un- Sandstrahlung. serem Programm. Bei Reservation ab 10 Personen K Dazu kommen noch Haarentfernung, verschiedene K 078 786 08 83 auch mittags o1en! Massagen, Fusspflege und Fussfrench, Solarium Tel. 027 927 10 22

und Elektro Sauna. R R www.breiten.ch/taverne Unsere Öffnungszeiten sind A

Mittwoch bis Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr, A

«Walliser Bote»

Sonntag auf Anfrage. Termin nur auf Voranmeldung: 079 832 02 48 De weisch, was im Oberwallis löift. Sie finden uns an der Belalpstrasse 8, 3900 Brig M Wir freuen uns auf Ihren Besuch! M

kleine Schweinsnierstückli ULRICHEN kg Fr. 20.30 2½- und 3½-Zimmer-Wohnungen im Ofenbraten kg Fr. 16.90 Wohn- und Ferienhaus «Malve» junger Rindsragout kg Fr. 23.– feine offene Cervelats, Elefanten- zu verkaufen und zu vermieten. ohren, Schweinshaxen backofenfertig kg Fr. 5.– Walliser Trockenfleisch 1. Qualität IGP Fischli kg Fr. 72.–

zum Sieden: luftgetrocknete Brust- 027 923 33 33 kenzelmann.ch spitzli, Rindsbrust, Speck aus dem Salz

Walliser Äpfel kg Fr. 2.–

Auch am Pfingstmontag offen Moto-Occasionen Sprachen lernen. www.baerenfaller.ch Gruppenunterricht D, E, F Offen wochentags G von 07.30 – 01.30 Uhr Einzelunterricht alle Sprachen Samstag ab 08.00 Uhr U Sonntag ab 11.00 Uhr Prüfungsvorbereitung Zu vermieten in Naters, Weingartenstrasse, Konversationslektionen neuwertige, grosse 3½-Zimmer-Whg T Sprachreisen m. Balkon, 4. Etage. Mietpreis inkl. NK Fr. 1500.–, Garage Fr. 100.–/PP Fr. 50.– U Bahnhofplatz 1b Telefon 027 945 12 78 Ab 1. Juli 2011 oder nach Vereinbarung. Restaurante Bar 3930 Visp www.academia-wallis.ch Meichtry, 079 220 45 45 N Calypso D beim Dorfeingang Mittag G Suppenauswahl *** Ü 10 Salate vom Buffet *** N 3 Menüs zur Auswahl *** B S Frucht T Fr. 15.50 E I Für Firmen auch S Monatsabrechnung T Auf Beginn des Schuljahres 2011/2012 (Schulbeginn 16. August 2011) G möglich. schreiben wir folgende Stellen zur öffentlichen Bewerbung aus: ! Weitere Preise: 3 dl Mineral Fr. 2.50 R Kaffee/Tee Fr. 2.50 Sonderschullehrerinnen / Sonderschullehrer Stange Fr. 3.50 A Sagres-Super Bock Fr. 3.00 T mit Diplom in schulischer Heilpädagogik oder Lehrpersonen Ballon Fendant, Dôle mit Primarlehrerdiplom JohannisbergFr. 2.50E Sandwiches ab Fr. 4.00 S • an der HPS Glis Klasse Aktion: Ice cream (Dienstag und Freitag vom 16.8.–7.10.11 Mutterschaftsurlaub) Wir garantieren eine gesunde und I • für die dezentrale Sonderschulung in Zermatt (18 Lektionen) ausgeglichene • für die dezentrale Sonderschulung im Goms (8 Lektionen) Keine Hälfte Menüzusammenstellung. N Spenden Sie Mit bester Empfehlung: Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind bis zum 15. Juni 2011 Alpen resort Team unserer Welt 9 Franken. Danke. T zu richten an: 3920 Zermatt Tel. 027 966 30 30 O kann ohne die Fax 027 966 30 55 insieme Oberwallis, Postfach 107, 3902 Brig-Glis Seit 50 Jahren für eine W andere überleben. Gratis Wireless-Lan gerechtere Welt. SPORT-TV EUROSPORT N Weitere Auskünfte erteilen: SMOKING-LOUNGE Daniel Abgottspon, Direktor, Tel. 027 921 11 34 oder 079 820 81 27 NEU: EURO MILLION, ! Tony Chastonay, Schulleiter, Tel. 027 921 11 43 oder 079 794 25 84 TRIBOLO, SOLO www.brotfueralle.ch Loterie electronique Walliser Bote 24 Dienstag, 7. Juni 2011

KURZNACHRICHTEN Bern | Nationalrat vollzieht Kehrtwende AUSSERDEM Ball liegt beim Ständerat «Schutzraum-Obligatorium» Bern | Das Schicksal des neu - en Sportförderungsgesetzes Der Nationalrat hat nach liegt in den Händen des Stän - Fukushima die Meinung derats. Im langen Streit um geändert: Er will priva - drei Stunden obligatorischen ten Hausbesitzern nun Lothar Berchtold (blo) Schulsport hat der nationalrat doch vorschreiben, [email protected] am Montag stillschweigend Schutzräume zu bauen. den Antrag der einigungskon - ferenz angenommen. | sda Noch im März hatte er diese Bin leider Pflicht abschaffen wollen. In der Frühjahrssession – zwei Tage vor kein Hund 180 Millionen Beginn der Atomkatastrophe in Fukushima – hatte sich die gros - Du bist unterwegs in einer für Lenkwaffen se Kammer mit 82 zu 68 dafür fremden Stadt, schaust dir Bern | Der nationalrat will ausgesprochen, die Schutzraum - schöne Häuser und Plätze an neue Lenkwaffen für die FA/18- pflicht aufzuheben. Am Montag – und plötzlich meldet sich ein Kampfjets beschaffen. er hat nun hat er diesen Entscheid kor - Schutz bieten ist eine Aufgabe des Staates, fand Bundesrat Ueli Maurer. Foto KeyStone bekanntes Gefühl: Du solltest am Montag im Rahmen des rigiert und mit 94 zu 74 Stimmen bald einmal. Der Druck wird Rüstungsprogramms 180 Mil - beschlossen, an der Pflicht fest - stärker und stärker, du musst lionen Franken dafür bewil - zuhalten. Umgeschwenkt sind sich im Schutzraum einschlies - fall mit dem Vieh passieren soll. die Schutzraumpflicht bereits ab jetzt um jeden Preis – doch ligt – gegen den Widerstand die bürgerlichen Parteien. Mit sen würde. Verteidigungsminis - Maurer antwortete, dies sei eine acht Zimmern. Für kleinere Bau - weit und breit immer noch der Linken. | sda seinem Entscheid folgt der Natio - ter Ueli Maurer rechnet damit, ungelöste Frage. «Wenn Sie da - ten mussten reduzierte Ersatzab - nalrat dem Ständerat. dass Menschen selbst im Falle ei - raus jetzt aber ableiten würden, gaben bezahlt werden. Pro keine Toilette in Sicht. «Bin lei - ner Flucht oder Evakuierung dass wir auch für jede Kuh einen Schutzplatz sollen es neu nur der kein Hund», bemitleidest rückzug Kosten in Milliardenhöhe auch am neuen Ort einen Schutz Schutzplatz bauen müssten, noch 400 bis 800 Franken statt du dich. Riesig dann die (inne - Prisca Birrer (SP/LU) bezeichnete brauchen – und ihn in einem dann würde ich Ihnen widerspre - wie bisher rund 1500 Franken re) Erleichterung, als endlich abgelehnt das Schutzraumkonzept als «ver - Schutzraum finden würden. «Ins - chen.» Nach dem Willen von Bun - sein. Die Schweiz hat aktuell rund ein öffentliches WC in Sicht - Bern | Der Bundesrat soll das altet», während Jo Lang (Grüne/ besondere in der kleinräumigen desrat und Parlament sollen 8,6 Millionen Schutzplätze. Die weite gerät. eU-Beitrittsgesuch nicht zu - ZG) davon ausging, dass die Schweiz», sagte Maurer. Als «Bau - Schutzräume künftig in grösse - Investitionen in die Räume belau - Also schnell das Kleingeld rückziehen. Der Ständerat hat Schweizer Bevölkerung im Kata - ernsohn» wollte Jo Lang von Mau - ren Überbauungen ab 38 Zim - fen sich gemäss Bundesrat auf zusammenraffen, der Dame erneut einen Vorstoss abge - strophenfall eher wegfahren als rer wissen, was im Katastrophen - mern erstellt werden. Bisher gilt rund 12 Miliarden Franken. | sda im Toiletten-Häuschen die lehnt, der einen Rückzug des 50 Cents hinlegen, aufatmen eingefrorenen Gesuchs aus und… Pech gehabt. «Ich neh - dem Jahr 1992 forderte. Der me kein Kleingeld», erklärt entscheid gegen die Motion Bern | Swisscoy bleibt im Kosovo Bern | Vorstösse im Ständerat mir Madame Toilette und be - von Maximilian Reimann straft meine 5- und 10-Cent- (SVP/AG) fiel deutlich mit 33 Münzen mit Verachtung. Ob zu 8 Stimmen. | sda Einsatz verlängern Nicht beschränken sie mir denn auf eine 20-Euro- Die Swisscoy bleibt im nun für maximal ein Jahr um 80 Der Ständerat will die künftig mit einer schriftlichen Note rausgeben könne? Per Gesetz Kosovo. Nach dem Stän - auf 300 Personen aufstocken. Zahl der Vorstösse, die Begründung versehen sein müs - «Non», bellt die Französin und derat hat am Montag Bisher konnte er die Truppe ein Ständeratsmitglied sen und die Redezeit bei der Be - liest weiter. «Madame, Sie blockieren auch der Nationalrat ei - höchstens um 50 Personen ver - einreichen darf, nicht handlung im Rat auf fünf Minu - sind sehr freundlich», lobe ich Bern | Die Schweiz erhält ein ner Verlängerung des grössern. Unumstritten war auf zwei pro Session be - ten pro Votant beschränkt wird. sie. Und renne weg. Nach zwei Gesetz zur Blockierung von Po - Einsatzes bis vorerst En - aber weder die Verlängerung des schränken. Das Ratsbüro, das den Vorstoss verschlossenen Türen endlich tentatengeldern. Das sicherte de 2014 zugestimmt. Swisscoy-Einsatzes noch die Auf - vorberaten hatte, beurteilte Jen - ein Bistro, das um 11.00 Uhr Bundespräsidentin Micheline stockung: Eine Allianz aus SVP Er hat am Montag mit 24 zu 11 nys Vorschläge als untauglich. schon offen hat. So schnell wie Calmy-Rey am Montag dem Die Räte gaben zudem grünes und Grünen bekämpfte beides. Stimmen eine Motion von This Damit könne die Zahl Vorstösse letzten Sonntag habe ich in Ständerat zu. Bisher stützt Licht für eine Aufstockung der Die Gegner halten das militäri - Jenny (SVP/GL) abgelehnt. Jenny nicht reduziert werden, sagte Frankreich noch nie einen sich der Bundesrat einzig auf Truppe. Der Bundesrat kann den sche Engagement grundsätzlich forderte in seinem Begehren zu - Hans Altherr (FDP/AR) im Na - Café bestellt. die Bundesverfassung. | sda Maximalbestand der Einheit für fragwürdig. | sda dem, dass persönliche Vorstösse men des Büros. | sda