IHK für Oberfranken Bayreuth • Bahnhofstr. 25 • 95444 Bayreuth • PVSt • ZKZ 5415 • Nachrichten Ratgeber Bildung Netzwerke Oberfranken auf Umfrage der IHKs Junge Fachkräfte Wirtschaftsarchiv: der Internationalen zum Thema aus Wales bei Das „Gedächtnis“ Grünen Woche 2 Industrie 4.0 12 Wiegand-Glas 26 der Wirtschaft 28

Aktuelle Informationen unter www.bayreuth.ihk.de Oberfränkische Wirtschaft 0303|20

Die Wirtschaftszeitung der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth

Infrastruktur

© Hairem – stock.adobe.com

Editorial

In der Oberfränkischen Wirtschaft Infrastruktur – der Ausbau Nachrichten 2 darf nie nachlassen! Titelthema 10 Ratgeber 12 war vor 50 Jahren ein Ausbau der Bundesstraße B 173 von Auch dem Einsatz der IHK ist es zu ver- 2020beliebter Zeitpunkt für nach Kronach. Dabei war danken, dass Konzepte erstellt, Projekte Branchenverzeichnis 17 Zukunftsvisionen. Unter dem Eindruck die hervorragende Erschließung durch an die Staatsregierung herangetragen der gerade geglückten Mondlandung Straßen, auf der Schiene und auf den und staatliche Mittel eingeworben wer- Bekanntmachungen 17 schien damals fast nichts unmöglich. Wasserwegen ein wichtiger Faktor für den konnten. Heute hat Oberfranken in Special 18 Die Visionen waren ambitioniert: der das Erstarken unserer Wirtschaft und allen Teilregionen eine breite Basis von Mensch hätte 2020 den Mars besiedelt, die gute Verteilung von Bevölkerung außer­universitären Forschungseinrich- Bildung 24 Krieg, Hunger und Krankheiten wä- und Wirtschaft im Land. Der starke Zu- tungen und Hochschulinstituten, die eng Netzwerke 26 ren überwunden und die Menschheit zug in die Ballungsräume in den letzten mit der mittelständischen Wirtschaft zu- in ein goldenes Zeitalter eingetreten. Jahren ist auch in einer Vernachlässigung sammenarbeiten. Oberfranken hat sich Handelsregister 29 Die Gegenwart sieht deutlich trister aus. der ländlichen Räume begründet – nur eben nicht nur zu einer Genussregion, Veranstaltungen 32 Gerade bei der für das Gemeinwesen so Bayern stemmt sich mit seiner „Heimat- sondern auch zu einer Innovations- und notwendigen Infrastruktur blamiert sich strategie“ wirkungsvoll dagegen. Bildungsregion entwickelt. Das stärkt Deutschland derzeit vor aller Welt. Der den Wissenschaftsstandort, die beteilig- Bahnhof Stuttgart 21, der Flughafen Globalisierung, demografische Ent- ten Unternehmen und letztlich die Ober- BER oder das Gezerre um die Strom- wicklung und Digitalisierung fordern franken als Ganzes. trassen aus dem Norden in den Süden – die Regionen. Dem muss entschlossen SPECIAL: Hans Rebhan FUHRPARK | LOGISTIK Großprojekte scheint Deutschland nicht begegnet werden. Infrastruktur besteht Die IHK für Oberfranken Bayreuth setzt IHK-Vizepräsident Verlagsveröffentlichung mehr zu schaffen. Stillstand ist Alltag! heute nicht mehr nur aus Verkehrswe- sich schon immer massiv für den Ausbau BREXIT: gen, sondern vor allem auch aus schnel- der Infrastruktur ein. Diese Aufgabe endet Die lange als Standortvorteil gehandelte len Mobilfunk- und IT-Verbindungen. auch nie, denn immer neue Ideen wollen WAS KOMMT JETZT Infrastruktur Deutschlands ist in die Jah- Wichtig ist auch, die Forschungs- und mit Positionspapieren hinterlegt werden. allein wenig bewirken können, vertritt AUF LOGISTIK- re gekommen. Die Instandhaltung läuft Wissenschaftsinfrastruktur nahe an der Wir fordern, fördern und moderieren zwi- die IHK als Stimme der Wirtschaft wirk- UNTERNEHMEN ZU? schleppend und Neubauten haben einen Wirtschaft auszurichten. schen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. sam die Gemeinschaft der Unternehmen. Realisierungshorizont von Jahrzehnten. Ziel ist dabei eine schnelle, pragmatische Man denke nur an die Elektrifizierung Vor 20 Jahren noch waren Forschungs- und erfolgreiche Umsetzung vorhande- Ihr Hans Rebhan wichtiger Bahnverbindungen oder den institute in Oberfranken Mangelware. ner Konzepte. Wo einzelne Unternehmen IHK-Vizepräsident 2 Oberfränkische Wirtschaft Nachrichten 03|20

Oberfranken Offensiv e. V. Oberfranken beeindruckt in Berlin ußergewöhnliche Kulinarik, attrak- niber, der Vize-Präsident des Deutschen Ative Tourismusregionen und Kultur Bundestags Hans-Peter Friedrich, Digi- von Weltformat – am oberfränkischen talministerin Dorothee Bär, Landtags- Gemeinschaftsstand, einem der größten abgeordnete, Landräte, Bürgermeister in der Bayernhalle, zeigte sich Oberfran- und viele mehr wollten es sich nicht ken in seiner ganzen Vielfalt an den zehn nehmen lassen, die 42 Quadratmeter Messetagen der Internationalen Grünen oberfränkische Heimat in der Hauptstadt Woche. Dabei begeistern die Produkte zu besuchen. Und nicht nur für sie war der Genussregion und der auffällige Auf- der Stand der Dreh- und Angelpunkt tritt inklusive Videopräsentation auf der für Genuss, Touristik und Kulinarik. Die breiten Monitorwand das Messepublikum. Vorsitzende von Oberfranken Offen- Die Vorsitzende von Oberfranken Offensiv siv e. V., Regierungspräsidentin Heidrun e. V., Staatsministerin Melanie Huml MdL: Piwernetz: „Wir präsentieren uns auf der „Der Oberfrankenstand ist ein Besucher- Grünen Woche in unserer ganzen Vielfalt magnet. Oberfranken ist in seiner Vielfalt und Qualität. Beim Bier halten wir z. B. einzigartig, darum ist es umso wichtiger, mit 2.500 Biersorten einen neuen Welt- dass wir nach außen gemeinsam und rekord in der Sortenvielfalt. Wir dürfen selbstbewusst auftreten. Das gelingt uns uns also auch Rekorde zutrauen. Wir sind auf der Grünen Woche ausgezeichnet.“ eben schlicht eine Spitzenregion.“

Oberfränkischer Auftritt Gemeinsam sind wir soll weiter wachsen stark, gemeinsam sind wir Nach dem mittlerweile fünften Jahr „gemeinsamer Oberfrankenstand“ un- erkennbar, und gemein- Flagge für Oberfranken zeigen: Die Kulmbacher Büttner begeistern das Publikum in der Bayernhalle. ter der Regie von Oberfranken Offensiv sam können wir unsere gebirge, Frankenwald, Fränkische Schweiz Oberfrankentag und Umzug nach Die Weidenberger Musikanten schaffen e. V. laufen mittlerweile die Planungen Stärken in hervorragen- und Stadt Bayreuth zusammen mit ihren Thüringen sorgen für Aufsehen den musikalischen Rahmen für den tra- bereits für die IGW 2020. Frank Ebert, Genussproduzenten eine große Auswahl ditionellen Tanz der Kulmbacher Büttner. Geschäftsführer von Oberfranken Offen- der Weise präsentieren. original oberfränkischer Spezialitäten. Die Wie man gemeinsam auf der weltgrößten Dieser findet seinen Höhepunkt im auf- siv e. V., dankt allen Mitwirkenden für Peter Söllner besondere Qualität der regionalen Produkte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und sehenerregenden Anbohren eines Fasses ihren großartigen und kräftezehrenden kommt bei den tausenden Gästen sehr gut Garten Aufmerksamkeit erzeugt, zeigt der legendären Kulmbacher Eisbocks. Keine Einsatz: „Der gemeinsame Oberfran- Der von Oberfranken Offensiv e. V. organi- an. Unter dem Dach Oberfrankens ist diese oberfränkische Aufschlag am Oberfran- Frage: Am Oberfrankentag ist der ge- kenstand ist zu einer echten Institution sierte Gemeinschaftsstand auf der Inter- Vielfalt als Einheit erlebbar. Der Vorsit- kentag. Mit den Kulmbacher Büttnern meinsame Stand das Zentrum der Stim- auf der Grünen Woche geworden. Die nationalen Grünen Woche übt vom ersten zende der Genussregion Oberfranken e. V., und dem „Frankensima“ Philipp Simon mung in der Bayernhalle. großartige Resonanz gibt uns Recht: Messetag an eine besondere Anziehungs- der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söll- Goletz zieht eine oberfränkische Abord- Nur geschlossen können wir all das, was kraft auf die Besucher aus. Allein schon, ner: „Als Stadt oder Landkreis Kulmbach nung entlang der gedachten Bier- und Hoher Besuch am Oberfrankenstand unsere Region zu bieten hat, publikums- weil er der rot-weiße Farbtupfer in der an- gehen wir auf der Grünen Woche unter. Burgenstraße in die Halle Thüringens un- wirksam präsentieren. Darum wollen wir sonsten eher weiß-blau dominierten Bay- Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam sind ter dem Motto: Straßen verbinden. Über den gesamten Messezeitraum ist weiter wachsen. Wir wollen noch mehr ernhalle ist. In bester Lage, direkt neben wir erkennbar, und gemeinsam können wir der oberfränkische Auftritt der Anlauf- Partner für den Auftritt in Berlin begeis- dem Biergarten und der Bühne, präsen- unsere Stärken in hervorragender Weise Das eigentliche Highlight ist dann das punkt für die Prominenz: die Bayerische tern und uns mit noch breiterer Brust tieren die vier Tourismusregionen Fichtel- präsentieren.“ Bühnenprogramm in der Bayernhalle. Landwirtschaftsministerin Michaela Ka- präsentieren.“

Mönchshof Porzellanikon Natur Radler als „Neuheit des Anna Dziwetzki neue Direktorin Jahres 2019“ ausgezeichnet as Porzellanikon hat eine neue Leite- ten zur Seite zu stehen und die Besucher zellanen – allein dies sind über 250.000 Drin: Seit 1. Februar ist Anna Dziwetzki das Porzellanikon noch intensiver erle- Exponate –, Maschinen, technischer Direktorin des Staatlichen Museums für ben zu lassen.“ Keramik ist in dieser Ausrichtung zusam- Porzellan, Hohenberg a. d. Eger/Selb. Sie men mit der 25.000 Bände umfassenden wird die Nachfolge des Gründers und An ihrer neuen Wirkungsstätte, dem Spezial-Bibliothek und dem zentralen bisherigen Direktors Wilhelm Siemen Porzellanikon – Staatliches Museum Archiv für die deutsche Porzellanindus- antreten. Kunstminister Bernd Sibler für Porzellan, erwartet sie die größte trie einzigartige Basis für Forschung, stellte Dziwetzki in Selb der Öffentlich- Einrichtung seiner Art in Europa. Der Entwicklung, Dokumentation und Prä- keit vor. „Das Porzellanikon findet in seit 1984 aufgebaute Bestand an Por- sentation. Anna Dziwetzki eine Führungspersön- lichkeit mit hervorragender Expertise und einem beeindruckenden Erfahrungs- schatz, den sie während ihrer Ausbildung und ihrem bisherigen beruflichen Werde­ gang auf internationalem Terrain und in der Museumsszene gesammelt hat“, so Sibler. Mit Blick auf das Ende der Dienst- zeit von Wilhelm Siemen sagte er: „Was Wilhelm Siemen in den vergangenen 35 Mönchshof Natur Radler 0,0 Prozent verzichtet auf künstliche Aromen, synthetische Süßstoffe oder Jahren als Gründer und Direktor mit viel gar Konservierungsstoffe. Herzblut, Leidenschaft und Engagement eit einem Jahr ist das Mönchshof reifter Zitronen der Bierspezialität zu aufgebaut hat, ist bei Anna Dziwetzki SNatur Radler 0,0 Prozent auf dem schätzen, sondern auch den Verzicht sicherlich in besten Händen!“ Markt und begeistert Bierliebhaber in auf künstliche Aromen, synthetische ganz Deutschland. Doch nicht nur bei Süßstoffe oder gar Konservierungsstof- Anna Dziwetzki betonte: „Porzellan, für Bierliebhabern stößt es auf große Nach- fe. Die Freude über diese Auszeichnung mich der Inbegriff von vollkommener frage, auch die Fachhandels-Jury der ist bei Brauereichef Markus Stodden ist Handwerkskunst, von Schönheitssinn repräsentativen Umfrage der Getränke groß: „Die Auszeichnung der alkohol­ und Raffinesse, erzählt so viele span- Zeitung (GZ) in den Getränkemärkten freien Variante unseres Natur Radler nende Geschichten. Es ist wunderbar ist von der alkoholfreien BrauSpeziali- als „Neuheit des Jahres 2019“ bestätigt, – hier im europäischen Herzen des‚ wei- tät überzeugt. Unter den Neuheiten des dass wir damit den Nerv der Zeit gut ßen Goldes‘ – in die Welt des Porzellans Jahres 2019 in der Kategorie Biermisch- getroffen haben. Die Nachfrage nach eintauchen zu können, umgeben von so getränke sticht das Mönchshof Natur alkoholfreien Bieren und Biermischge- vielen wunderbaren Objekten, die ge- Radler 0,0 Prozent deutlich hervor. Die tränken steigt und wir können sie mit fertigt, genutzt, geschätzt und begehrt Bierliebhaber wissen nicht nur durch hervorragenden Bierspezialitäten bedie- wurden. Ich freue mich darauf, diesen den besonderen Geschmack sonnenge- nen. Das ist ein tolles Gefühl!“ Schätzen beim Erzählen ihrer Geschich- Kunstminister Bernd Sibler und die neue Leiterin des Staatlichen Museums Anna Dziwetzki. Oberfränkische Wirtschaft 3 03|20 Nachrichten

EMCC Dr. Rašek WILO SE Wenn's knistert bei der elektromagnetischen Für den CSR-Preis der Verträglichkeit, ist Vorsicht gefragt Bundesregierung nominiert

netische Sicherheit durchgeführt, um damit die wechselseitige Beeinflussung und Störungen von anderen Geräten auszuschließen. Das Kerngeschäft des Unternehmens, das 1977 von Dr. Werner Rašek gegründet wurde, bilden nach wie vor Prüfungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit, zu Funkthemen und die reale Simulation von Umweltbelastun- gen (z. B. Druck, Feuchte, Temperatur, Vibration) sowie Tests mit Direktblitz, um beispielsweise Schäden durch Blitz­ einschlag an der Flugzeugstruktur oder elektronischen Instrumenten auszu- Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo-Gruppe. schließen. Mit Blick auf den Standort in der Fränkischen Schweiz wünscht sich ur ganz wenige Unternehmen haben entwickelt. Kern dieser Strategie ist es, die Eigentümerin des zu 100 Prozent Nes geschafft, für den Corporate-So- mehr Menschen mit sauberem Wasser Beim Besuch von EMCC (v. li.): Reinhard Stang, Peter Striegel, Antje Müller, Roland Kraus, Bundestags­ im Privatbesitz befindlichen Unterneh- cial-Responsibility-Preis der deutschen zu versorgen, bei gleichzeitig reduzier- abgeordneter Stephan Thomae, Melanie Bindhammer, technischer Geschäftsführer Dr.-Ing. Andreas mens eine höhere, zuverlässige Über- Bundesregierung 2020, kurz CSR-Preis, tem ökologischen Fußabdruck“, sagt Abach und Franka Struve-Waasner. tragungsrate ins Internet zu wirtschaft- nominiert zu werden. Neben Unterneh- Oliver Hermes. Der Umweltbericht der ie Firma EMCC Dr. Rašek mit zwei Politik die Notwendigkeit zur Prüfung, lichen Konditionen. So stünden der men wie BASF SE, die REWE Group und Vereinten Nationen geht davon aus, DStandorten in Moggast und Unter- denn diese arbeitet mit Strom, Wasser, Firma im Moment symmetrisch nur 10 die SAP SE ist die Wilo SE in der größ- dass bereits 2025 rund 1,8 Milliarden leinleiter mit rund 100 Arbeitsplätzen Wärme, und die neueren Modelle sen- Mbits zur Verfügung, Gigabits scheinen ten Kategorie >1.000 Mitarbeiter unter Menschen in Regionen mit großer Was- zählt zu den Weltmarktführern beim den eine Nachricht, dass der Waschgang unerreichbar. Der LTE Mobilfunkstan- den TOP 5 benannt. Dies ist ein großer serknappheit leben werden: „Wir wer- Testen, Prüfen und Zertifizieren von Ge- beendet ist. Bei einer Waschmaschine dard ist im Büro in Moggast nicht Erfolg für den traditionsreichen Tech- den bis 2025 dafür sorgen, dass etwa räten hinsichtlich elektromagnetischer muss ausgeschlossen werden, dass es praktikabel nutzbar. Stephan Thomae, nologiekonzern aus Dortmund, der auch 100 Millionen Menschen mit Hilfe unse- Verträglichkeit, elektrischer Sicherheit, unkontrollierte elektrische Ströme ins der stellvertretende Vorsitzende der in Oberfranken stark vertreten ist. „Wir rer innovativen und smarten Produkte, Funk und Umweltsimulation. Geprüft Stromnetz und zum Anwender gibt, FDP-Bundestagsfraktion und Mitglied als Wilo Gruppe haben Klimaschutz in Systeme, Lösungen und Services einen wird eigentlich alles, was elektrisch be- dass die Maschine überhitzt oder dass im parlamentarischen Kontrollgremi- unserer DNA. Wir schaffen einen nach- besseren Zugang zu sauberem Wasser trieben wird oder funkt: Von der Bo- es zu Störungen durch die Nachrichten- um der Bundesnachrichtendienste, bat haltigen Mehrwert, weil unser Handeln haben werden“, so Oliver Hermes. Ener- eing 777x bis zum Handy. Da immer übertragung kommt. Jedes elektrische Nathalia A. Rašek-Abach bei einem Be- auf Langfristigkeit ausgerichtet ist“, gie- und Ressourceneffizienz sind dazu mehr Geräte mit Sensoren ausgestattet Gerät sendet elektrische oder elektro- such, konkrete bürokratische Hürden, wie sagt Oliver Hermes, CEO und Vorstands- unverzichtbar. Die Arbeit mit den kost- sind, freut sich die kaufmännische Ge- magnetische Strahlung aus. Gleichzeitig die ausschließlich in deutscher Sprache vorsitzender der Wilo Gruppe. Verant- baren Ressourcen Wasser und Energie schäftsführerin Nathalia A. Rašek-Abach wird aber auch die von anderen elekt- auszustellenden Urkunden zu benennen, wortungsvolles Handeln ist tief in der setzt grundsätzlich nachhaltiges Den- über steigende Auftragszahlen. An einer rischen Geräten ausgesendete Strah- um diese an Elisabeth Winkelmeier- Unternehmenskultur des Dortmunder ken und Handeln voraus. Die Wilo Grup- Waschmaschine erklärt ihr Mann, tech- lung empfangen. Um die Funktion und Becker, Parlamentarische Staatssekretä- Technologiekonzerns verwurzelt. „Wir pe hat sich zu nachhaltigem Handeln nischer Geschäftsführer Dr.-Ing. Andreas Sicherheit eines Gerätes sicherzustellen, rin beim Bundesminister für Wirtschaft haben auf Basis unserer Ambition 2025 verpflichtet und leistet so ihren Beitrag Abach, einer Besuchergruppe aus der werden Prüfungen für die elektromag- und Energie, heranzutragen. eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie zu einer positiven Gesamtentwicklung.

ANZEIGE 4 Oberfränkische Wirtschaft Nachrichten 03|20

Kachelmann GmbH LAMILUX Retrofit oder Neuanschaffung Produkt TextureWall gewinnt eines Getriebes? Pro K Award 2020

er glasfaserverstärkte Kunststoff DLAMILUX TextureWall ist eine Alter- native zur herkömmlichen Putzfassade und revolutioniert den vorgefertigten Modulbau – und wurde jetzt von der Jury des Pro K Awards als „ausgezeichnetes Spitzenprodukt“ prämiert. Der Wettbe- werb zeichnet seit 1979 junge, kreative und funktional gestaltete Kunststoffpro- dukte aus. Wenn Architekten, Planer und Bauherren von Mobile Homes, Wohncon- tainern, Militärlagern, Hallen oder Fer- tighäusern auf aufwendige Putzfassaden verzichten müssen, können sie nun auf Marketingreferent Markus Bächer und Produktmanager Sascha Oswald freuen sich über den Pro K Award. eine nachweislich herausragende Alter- native setzen – laut der Jury des Pro K bestehen, zeichnet sich LAMILUX Textu- müssten, und lässt schneller, günstiger Die Geschäftsführer von Kachelmann, Andrea von Wartenberg und Alexander Kachelmann von Colberg, Awards. Sie zeichnete LAMILUX Textu- reWall als UV- und witterungsbeständige und optisch ansprechender bauen. mit einem Getriebe im Bamberger Traditionsbetrieb. reWall aus, das meist als robuste Deck- Variante für den Außenbereich durch ie Kachelmann GmbH aus Bamberg gen und entlacken sämtliche Teile, ver- schicht von Sandwichelementen zur Ver- seine attraktive und authentische Putz- Derzeit beschäftigt die LAMILUX Grup- Dist ein familiengeführtes Unter- messen sie auf unseren Prüfmaschinen kleidung von Fassaden eingesetzt wird. optik aus. Doch nicht nur die Struktur pe rund 1.200 Mitarbeiterinnen und nehmen, welches seit über 125 Jahren und erstellen daraus einen kompletten Denn ein Zukunftstrend beim Bauen und des Produkts ist überzeugend, sondern Mitarbeiter. 2018 hat das Unternehmen qualitativ hochwertige Sondergetriebe Satz Fertigungszeichnungen, wenn dies Sanieren sind der vorgefertigte Modulbau auch seine mechanischen Eigenschaften. einen Umsatz von rund 317 Millionen bis 20 t für alle industriellen Branchen vom Kunden gewünscht wird. Dadurch sowie Sandwichkonstruktionen. Während LAMILUX TextureWall wird als durchge- Euro erwirtschaftet. Der Sitz des fami- herstellt. „Unser Kerngeschäft sind stellen wir die künftige Versorgung mit bisherige Produkte vorrangig aus einer hende GfK-Rolle produziert. Das vermei- liengeführten Unternehmens befindet kundenspezifische Getriebelösungen.Ersatzteilen sicher“, sagt Alexander Ka- glatten, klinisch wirkenden Oberfläche det Fugen, die zusätzlich verputzt werden sich in Rehau. Mittlerweile haben wir über 500.000 chelmann von Colberg, der zweite Ge- unserer Getriebe weltweit im Einsatz. schäftsführer, „unsere Getriebeexper- Da ist es völlig normal, wenn langjähri- ten entscheiden dann, welche Bauteile IREKS GmbH ge Kunden zu uns kommen und fragen: getauscht und welche nachgearbeitet Sollen wir ein neues Getriebe bestellen werden. Grundsätzlich werden Wälz- oder macht es Sinn, das bestehende Ge- lager und Dichtungen getauscht sowie Geschäftsführer Jürgen Brinkmann triebe zu modernisieren?“, sagt Andrea die Laufflächen der Dichtringe auf den von Wartenberg (geb. Kachelmann), die Wellen nachgearbeitet. In vielen Fällen verabschiedet sich in den Ruhestand zusammen mit ihrem Bruder das Fami- optimieren wir die Verzahnungen hin- lienunternehmen in der vierten Gene- sichtlich Geräuschentwicklung, somit ach mehr als zehnjähriger Tätigkeit werden. Gesellschafter, Aufsichtsrat und ration führt, „unsere Erfahrung zeigt, reduzieren wir den Geräuschpegel der Nals Geschäftsführer der IREKS GmbH Geschäftsführung danken Jürgen Brink- dass ein Retrofit (Generalüberholung Getriebe deutlich. So bringen wir äl- schied Jürgen Brinkmann zum Jahresende mann für sein herausragendes Engage- und Modernisierung) oft die sinnvollere tere Getriebe wieder auf den neuesten 2019 aus dem Unternehmen aus und ging ment, seine Beiträge zur unternehmeri- Lösung ist. Und das aus zwei Gründen. Stand, mit mehr Leistung und geringe- in den Ruhestand. Seit 2009 zeichnete schen Weiterentwicklung und den hohen Erstens ist der Retrofit deutlich güns- ren Kosten. Unsere Kunden profitieren Jürgen Brinkmann für das Beteiligungs- persönlichen Einsatz in ihrer Firmenfamilie tiger und damit wirtschaftlicher. Und außerdem von kürzeren Ausfallzeiten management der IREKS-Firmengruppe, das und wünschen ihm für die Zukunft alles zweitens ist ein Retrofit wesentlich zeit- als bei der Neuanschaffung.“ Aufgrund Eisgeschäft der LUMEN-Gruppe sowie für erdenklich Gute. Die IREKS-Gruppe ist sparender als die Neuanschaffung. Weil der langen Firmenhistorie hat Kachel- die Abteilungen Controlling und IT verant- weltweit bekannt für erstklassige Back- wir beim Retrofit auf das bestehende mann Sondergetriebe in nahezu alle in- wortlich. In zahlreichen nationalen und in- zutaten und Braumalze. Abgerundet wird Getriebe zurückgreifen können und et- dustriellen Branchen weltweit geliefert ternationalen Aufsichtsratsmandaten hat das Portfolio durch die Bereiche Aromen, liche Komponenten weiterverwenden und unzählige Fremdgetriebe instand- er verschiedene IREKS-Tochterfirmen be- Speiseeisprodukte und Agrarhandel. Mehr können. Somit müssen an der Gesamt- gesetzt und modernisiert. Kachelmann gleitet und maßgeblich vorangebracht. Zu- als 2.900 Mitarbeiter – davon über 500 anlage äußerlich keine Änderungen vor- Getriebe ist ein familiengeführtes Un- sätzlich zu seinem Verantwortungsbereich hochqualifizierte Außendienstmitarbeiter – genommen werden.“ „Bei einem Retrofit ternehmen in der vierten Generation. übernahm er Ende 2015 den internationa- an Standorten in 22 Ländern sorgen dafür, zerlegen wir das komplette Getriebe und Weltweit sind über 500.000 Kachel- len Backzutatenvertrieb der Firmengruppe, dass Kunden rund um den Globus täglich erstellen eine genaue Analyse über den mann Getriebe in allen industriellen Geschäftsführer Jürgen Brinkmann ist jetzt im über den mehr als 20 Ländergesellschaften mit besten Produkten und Serviceleistun- aktuellen Getriebezustand. Wir reini- Branchen im Einsatz. Ruhestand. und insgesamt 90 Auslandsmärkte betreut gen aus dem Hause IREKS versorgt werden.

dynamic commerce Erstes oberfränkisches IT-Unternehmen erfüllt Bedingungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex

ie bereits 531 andere deutsche Un- erfüllt damit als erstes IT-Unternehmen bedeutet das nicht, dass sie sich ihrer Ver- auf das grüne Unternehmenslogo sowie die zeug-Pool wird zukünftig ausschließlich Wternehmen hat nun auch die dyna- aus der Region die Bedingungen des Deut- antwortung entziehen dürfen“, sagt Tobias Büroeinrichtung, die von grünen Akzenten mit Elektro-Fahrzeugen bestückt. Um mic commerce GmbH, E-Commerce-Agen- schen Nachhaltigkeitskodex (DNK). „Nur Langmeyer, CEO von dynamic commerce. geprägt ist. Zu den kurzfristigen, bereits sowohl den Mitarbeitern als auch Kun- tur und Hersteller von Webshop-Software, weil Unternehmen – aufgrund ihrer ge- erledigten Maßnahmen, die dynamic com- den in der näheren Umgebung Mobilität eine Erklärung zur nachhaltigen Entwick- ringeren Größe – nicht zu einer Nachhal- Die Strategie trägt den Namen „Green merce zu einem immer grüneren Unter- bieten zu können, stellt das Unternehmen lung des Unternehmens abgegeben und tigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, beyond the logo“ und ist eine Anspielung nehmen machen, zählen unter anderen die am Bahnhof und Büro E-Scooter bereit. Umstellung auf Öko-Strom und LED-Be- So lassen sich Taxifahrten umgehen und leuchtung. Die konsequente Mülltrennung der CO₂-Austausch reduzieren. Insgesamt gehört inzwischen ebenso zum Büroalltag soll eine Kompensation der kompletten wie ein Kühlschrank sowie eine Snack-Bar CO₂-Emissionen erreicht werden. Um auch mit überwiegend Bio- und veganen Le- Geschäftspartner für das Thema zu sensi- bensmitteln. Die Bahn wird zunehmend bilisieren, wird eine entsprechende Leitlinie als Transportmittel für Geschäftsreisen mit nachhaltigen Vorgaben entwickelt. genutzt. Neben einer positiven CO₂-Bilanz trägt der Wechsel dazu bei, dass das Team Die dynamic commerce GmbH aus Kulm- deutlich entspannter bei Kundenterminen bach ist Hersteller von Webshop-Software ankommt, was sich wiederum positiv auf und Digitalagentur. Das Unternehmen die Geschäftsentwicklung auswirkt. wurde 2010 gegründet und betreut mitt- lerweile über 200 mittelständische Unter- Darüber hinaus verpflichtet sich das Kulm- nehmen aus ganz Europa. Im Augenblick bacher Unternehmen zu Langzeit-Maß- besteht das Team aus mehr als 50 Spezi- nahmen, die innerhalb der nächsten sieben alisten aus allen Bereichen: Berater, Ent- Die dynamic commerce GmbH aus Kulmbach ist Hersteller von Webshop-Software und Digitalagentur. Jahre realisiert werden sollen. Der Fahr- wickler, Grafiker und Marketing-Experten. Oberfränkische Wirtschaft 5 03|20 Nachrichten

LIVING EXCLUSIVE Die erweiterte LE Ausstellungsfläche in öffnet ihre Pforten

ie Firma LIVING EXCLUSIVE erar- mit einer maßgefertigten Saunalandschaft für verschiedenste Eventanlässe. Direkt an Dbeitet kreative Gestaltungsprozesse und einem Ruheraum an. Weitere Cubes den LE Außenshowroom angegliedert, kön- und setzt diese mit verschiedensten sind etwa der LE KitchenCube, der eine nen diverse Module der LE LOUNGE etwa Ausstellungsprojekten innerhalb des LE vor Regen geschützte Grilloase im Garten für private Feierlichkeiten wie Geburtstage Showrooms in Ebensfeld um. Der Life­style- schafft, sowie das LE Poolhouse, welches oder für geschäftliche Zwecke wie Firme- Spezialist arbeitet mit zahlreichen Premium als überdachte Ruhezone im Außenbe- nevents sowie Tagungen, gemietet werden. Herstellern im Bereich Wellness, Lifestyle reich neben einem Pool angedacht ist. Das Neben den Eventräumlichkeiten fungiert & Garten zusammen, die jeweils in ihrem Highlight der modernen Nutzungsflächen die LE LOUNGE als weiteres Musterobjekt Segment erstklassige Qualität und Inno- ist die schnelle Umsetzung dank des der LE Cubes und beinhaltet zahlreiche vation versprechen. Mit der eigenen Pro- Plug & Play Verfahrens. Die Musterob- innovative Produkte der LE Premium Her- duktlinie LE Projects werden Cubes aller Art jekte LE SpaCube, LE KitchenCube und steller wie etwa wegfahrbare Lamellen- projektiert, die zusätzlichen Raum für indi- LE Poolhouse können neben weiteren dächer, Glasschiebeelemente, Outdoor- viduelle Nutzungen aller Art schaffen. Die Produkten wie Saunen, Schwimmteiche Beleuchtungen, Feuerelemente, Corten LE Cubes fungieren im Außenbereich und Infrarottechnik, Bioethanol Kaminen Produkte, Klimatechnik, Smart Home, vereinen Luxus und stilvolle Atmosphäre. und Wellnessliegen im LE Showroom be- großformatige Designfliesen, Klimatechnik, Angepasst an persönliche Wünsche bietet sichtigt werden. Das neueste Projekt, die Spanndecken und vertikale Begrünung. LIVING EXCLUSIVE mit dem LE SpaCube LE LOUNGE, ist nun eröffnet und bietet Der Vorteil der Integration: Die Produkte Die LE LOUNGE bietet moderne und innovative Räumlichkeiten für verschiedenste Eventanlässe. die Realisation einer eigenen Wellnessoase moderne und innovative Räumlichkeiten können realitätsnah getestet werden.

Unternehmenswettbewerb

„Erfolgreich. Familienfreundlich“ – Bayerns Top 20 2020

as Bayerische Staatsministerium für Sie rechnet sich für Unternehmen, ge- mit Gewinnerzielungsabsicht und mit DFamilie, Arbeit und Soziales ruft zur rade auch aus betriebswirtschaftlicher Sitz bzw. Betriebsstätte in Bayern. Egal Teilnahme am Unternehmenswettbe- Sicht. Der Unternehmenswettbewerb ob Handwerksbetrieb oder Software- werb „Erfolgreich. Familienfreundlich“ – „Erfolgreich.Familienfreundlich“ würdigt Firma – jeder hat die gleiche Chance zu „Bayerns Top 20 – 2020“ auf. Ob flexible familienfreundliches Engagement und gewinnen. Die wirtschaftliche Situation Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei zeichnet die 20 familienfreundlichsten und die erwartete Geschäftsentwick- Save the date der Kinderbetreuung oder in Pflegesi- Unternehmen Bayerns aus. Bis zu fünf lung der teilnehmenden Unternehmen Teilnahme ist bis 10. April 2020 möglich, weitere Informationen tuationen – immer mehr Unternehmen Unternehmen erhalten Sonderpreise für müssen positiv sein. Die Teilnahme am und Anmeldung zum Wettbewerb unter setzen auf eine familienfreundliche Un- besonders originelle familienfreund- Wettbewerb ist gebühren- und kos- https://www.familienpakt-bayern.de/wettbewerb.html ternehmenskultur und bieten familien- liche Ansätze, die sich nicht ohne tenfrei. Eine Auszeichnung desselben freundliche Maßnahmen an. Eine fami­ weiteres als Muster für andere Unter- Unternehmens in zwei unmittelbar lienbewusste Personalpolitik ist zu einem nehmen eignen. Teilnehmen können aufeinanderfolgenden Wettbewerbs- entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. kleine, mittlere und große Unternehmen runden ist nicht möglich.

ANZEIGE

„ Greifen Sie mit Ihrem Unternehmen nach den .“

Zeigen Sie Kunden, wie gut Sie sind. Total freundlich Das Örtliche: mit Nutzer-Bewertungen für Unternehmen aus allen Branchen. von Alex92 Jetzt das Beste aus Ihrem Auftritt rausholen. Wir beraten Sie gerne. Sehr kompetent von Sanni87 www.dasoertliche.de

Eine Marke Ihres Ihr Verlag Das Örtliche 6 Oberfränkische Wirtschaft Nachrichten 03|20

Brose upjers German Design Award Horse Farm ist ab sofort für für Drive S Mag die Nintendo-Konsole erhältlich

n dem Simulationsspiel Horse Farm Ivon upjers aus Bamberg übernehmen die Spieler die Leitung eines Reiterhofs und kümmern sich um die Wünsche der Gäste und der Pferde. Die Besucher ha- ben ihre eigenen Bedürfnisse, möchten eine komfortable Unterkunft und auf sie zugeschnittene Freizeitmöglich- keiten. Auch für das leibliche Wohl ist man zuständig. Natürlich dürfen auf einem Reiterhof die Huftiere nicht zu kurz kommen. Die Spieler füttern und pflegen die Vierbeiner und schicken sie regelmäßig zu Turnieren. Zuvor heißt es auf den Übungsplätzen aber: Training, Der E-Bike-Antrieb Brose Drive S Mag wurde in der Kategorie „Excellent Product Design – Bicycles and Die Spieler übernehmen die Leitung eines Reiterhofs und kümmern sich um die Wünsche der Gäste und Training, Training! Geht es den Pferden E-Bikes“ mit dem German Design Award prämiert. der Pferde. einmal nicht gut, ist sofort der Tierarzt er E-Bike-Antrieb Brose Drive S Mag breiteren Bereich hinweg abrufen. Der zur Stelle. In Horse Farm lassen sich zu- en. Durch diese Upgrades kommt mehr sher von Browserspielen sowie Apps in Derhält vom Rat der Formgebung den Brose Drive S Mag wird komplett in Ber- dem neue Tiere züchten. Dabei werden Geld in die Kasse, das in den Ausbau des Deutschland geworden und beschäftigt renommierten German Design Award lin entwickelt und gefertigt. Der Antrieb die verschiedenen Eigenschaften und Reiterhofs investiert wird. Horse Farm mehr als 100 Mitarbeiter am Standort in 2020. Eine internationale Fachjury hat wurde im Frühjahr bereits mit dem De- Fähigkeiten der Pferde kombiniert und bietet stundenlangen, entspannten Bamberg. Weltweit haben sich über 100 den Antrieb in der Kategorie „Excellent sign & Innovation Award 2019, einem weitervererbt. Bald grasen reinrassige Spielspaß für Fans von Casual-Simula- Millionen Spieler für ein upjers Game Product Design – Bicycles and E-Bikes“ der wichtigsten Design-Preise der Fahr- Andalusier, Hannoveraner oder bunte tionen und Pferde-Liebhaber. Der Titel registriert – hinzu kommen mehr als 10 prämiert. Der Preis honoriert das an- radbranche, ausgezeichnet. Kreuzungen aus verschiedenen Rassen von Publisher upjers und Entwickler In- Millionen Downloads für die upjers Apps. sprechende und innovative Design des auf der Farm und verzaubern die Gäs- dependent Arts Software ist jetzt auch Auch auf Steam und Amazon findet man Produkts. Der Brose Drive S Mag konnte Brose beliefert die Automobilindustrie te. Das Spiel begeistert durch vielfältige für Nintendo Switch erhältlich. Games von upjers, dabei reicht die Band- die Jury aus mehreren Gründen überzeu- jährlich mit rund 200 Millionen Elek- Individualisierungsmöglichkeiten. Die breite der Spielgenres von Tycoon Games gen: Der Antrieb wurde als erster seiner tromotoren. Sein Know-how hat das Gebäude lassen sich nach den eigenen Der Game Developer upjers ist zu einem über Wirtschaftssimulationen bis hin zu Art im Magnesiumdruckguss-Verfahren Familienunternehmen auf das E-Bike Vorstellungen gestalten und ausbau- der führenden Entwickler und Publi­ Strategiespielen. hergestellt. Das Magnesiumgehäuse ist übertragen. Brose Ingenieure haben ein um 15 Prozent kleiner und 500 Gramm neuartiges Antriebssystem für Elekt- leichter als vergleichbare E-Bike-Antrie- rofahrräder konzipiert, das seit 2014 in Mediengruppe Oberfranken be aus Aluminium. Durch die resultieren- Berlin produziert wird. Der Mittelmotor de kompakte Bauform und individuelle lässt sich vollständig in den Fahrrad­ Integrationsmöglichkeiten haben Fahr- rahmen integrieren und vermittelt ein mgo360 agiert als Marketing- radhersteller noch mehr Gestaltungs- natürliches Fahrgefühl. Seit 2015 sind spielraum beim Fahrraddesign. Auch E-Bikes mit Brose System erhältlich. Die Komplettdienstleister technisch hat der Brose Drive S Mag eine Motoren sind „Made in “, sie Menge zu bieten: Eine Optimierung der werden im E-Bike Kompetenzzentrum in ie Mediengruppe Oberfranken bün- te Nachfrage potenzieller Kunden nach Software und eine verbesserte Elektro- Berlin von rund 100 Mitarbeitern ent­ Ddelt ab sofort sechs Unternehmen integrierten Lösungen. „In den letzten nik ermöglichen eine Unterstützung bis wickelt und produziert. Weltweit ver- unter der Marke mgo360. Dazu gehö- Jahren hat sich die Anzahl der Marke- 410 Prozent. Die Maximalleistung von trauen bereits mehr als 30 Hersteller den ren die Digitalagentur EDELWEISS72, ting- und Kommunikationskanäle stetig 90 Newtonmetern lässt sich über einen Brose E-Bike-Antrieben. die Werbeagentur HOCHVIER, die Dru- erhöht. Wir wollen Kunden einerseits Ori- ckereien Baumann Druck, creo Druck & entierung in dieser komplexer werdenden Medienservice sowie das Druckzentrum Marketingwelt geben, gleichzeitig aber AFC Hartmetall Oberfranken und der Anzeigenprodu- auch das Handling und Zusammenspiel zent P&H. mgo360 versteht sich als dieser Kanäle vereinfachen“, sagt Jörg Komplettdienstleister für alle Marke- Schild-Müller, Geschäftsführer von Nun Teil der Hyperion tingkanäle. Von klassischen Kampag- mgo360. „So entsteht mit unseren Spe- nen über komplexe Online-Projekte wie zialisten aus den unterschiedlichen Dis- Portale, Intranets, Webshops, Apps und ziplinen eine umfassende Betreuung auf Materials & Technologies Jörg Schild-Müller, Geschäftsführer von mgo360. Business-Intelligence-Applikationen, Grundlage individueller Strategien und ie Hyperion Materials & Technolo- Manager von AFC. Darüber hinaus wer- den Einsatz von Augmented Reality und line-Marketing-Mix. Dazu gehören auch Konzepte“, erklärt Schild-Müller weiter. Dgies, ein weltweit führendes Un- den AFC-Mitarbeiter am Beteiligungs- Sprachassistenten bis hin zum Druck von SEO- und SEM-Marketing sowie Soci- Zu den ersten Full-Service-Kunden von ternehmen für die Entwicklung harter programm von Hyperion teilhaben. AFC Beilagenstrecken und Mailings bietet al-Media-Konzepte. Hintergrund für mgo360 gehört der Verbund freier Auto- und superharter Werkstoffe für eine genießt hohes Ansehen für seine innova- mgo360 den kompletten Online-Off- die Neupositionierung ist die verstärk- werkstätten „1a Autoservice“. Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen, tiven Technologien bei Vollstäben, vorge- hat die Akquisition von AFC Hartmetall, formten Werkzeugrohlingen und Werk- einem Premium-Hersteller von Hartme- zeugrohlingen mit Kühlkanälen. Letzteres Von Poll Immobilien Bayreuth tall-Werkzeugrohlingen aus Mainleus, ist ein schnell wachsender Markt, da Ab- abgeschlossen. „Durch die Integration tragsvolumen und Präzision gesteigert von AFC in die Hyperion Gruppe entsteht werden können. Kunden werden weiter- Mit dem Siegel Bellevue Best Property ein umfangreiches Produktportfolio, das hin von ihren vertrauten Ansprechpart- unsere Fertigungskapazitäten erweitert. nern beider Unternehmen betreut und Agent 2020 ausgezeichnet Damit bauen wir unser bereits starkes An- erhalten Zugang zum kombinierten Pro- gebot aus und positionieren uns weiter- duktangebot. wirtschaft und Redakteuren hatte dazu gewürdigt wird. Das Siegel bedeutet eine hin als erste Wahl für Werkzeughersteller, die Leistungen des Hauses unter die Lupe wunderbare Anerkennung für unseren die hochpräzise und leistungsstarke Lö- Hyperion ist ein weltweit führender, genommen und für ausgezeichnet be- langjährigen Einsatz und das große En- sungen für Bohr- und Fräsanwendungen spezialisierter Entwickler und Herstel- funden. Besonders geachtet wurde auf gagement unseres Teams. Es ist schön, dass benötigen“, sagte Ron Voigt, CEO von Hy- ler im Bereich harter und superharter Seriosität, Marktkenntnis, Fachwissen, wir mit unseren Dienstleistungen wieder perion. „AFC verfügt über äußerst talen- Materialien mit über 60 Jahren Erfah- attraktive Angebote, gute Beratung und überzeugen konnten. Wir sind Immobi­ tierte Mitarbeiter sowie hervorragenden rung in Hartmetall-, Diamant- und die Servicequalität. Das unabhängige Gre- lienvermittler aus Leidenschaft. Das spüren Ruf in puncto Kundenservice. Gemein- kubischen Bornitrid-Technologien. Mit mium prüft jedes Jahr neu, welche Unter- auch unsere Kunden. Unser Ziel wird es sam werden wir auf das Ziel hinarbeiten, mehr als 1.500 Mitarbeitern verfügt nehmen die Bewertungskriterien erfüllen auch in Zukunft sein, sie stets erfolgreich der weltweit führende unabhängige An- Hyperion über globale Produktionsprä- und das renommierte Siegel verdienen. bis zur Übergabe zu begleiten und sie dann bieter von Hartmetall-Werkzeugrohlin- senz und Vertrieb in über 70 Länder. Neben dem Standort Bayreuth erhielten zufrieden und glücklich zu sehen.“ gen zu werden“. AFC wird seine eigene AFC ist ein globaler Lösungsanbieter für auch viele weitere Standorte des Makler- Markenidentität beibehalten, Produktion hochwertige Hartmetall-Rohlinge, die hauses in ganz Deutschland das Siegel. Sie Die Von Poll Immobilien GmbH hat Mark Beyer, Inhaber des Von Poll Immobilien- und Geschäftstätigkeit am Hauptsitz in zur Herstellung hochpräziser rotieren- hatten sich ebenfalls der strengen Bewer- ihren Hauptsitz in Frankfurt am . Der S­hops in Bayreuth. Mainleus, Deutschland, fortsetzen. Arno der Schneidwerkzeuge für Bohr- und tung der Jury unterzogen. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Friedrichs, Gründer von AFC, trat als Fräsanwendungen verwendet werden. on Poll Immobilien in Bayreuth wur- Vermittlung von Immobilien in bevorzug- CEO zurück und dem Hyperion-Verwal- AFC hat seinen Hauptsitz in Mainleus Vde durch das Immobilienmagazin Mark Beyer, Inhaber des Von Poll ten Wohn- und Geschäftslagen. Mit mehr tungsrat bei. Ralf Greifzu, der seit sieben (Deutschland), beschäftigt 190 Mitar- Bellevue als Best Property Agent 2020 ­Immobilien-Shops in Bayreuth, freut sich als 300 Shops und über 1.200 Kollegen Jahren den weltweiten Vertrieb von AFC beiter und vertreibt seine Produkte in ausgezeichnet. Eine sechsköpfige Jury über die Auszeichnung: „Wir sind stolz da- ist Von Poll Immobilien eines der größten leitet, ist jetzt Vice President und General über 30 Länder. aus namhaften Profis der Immobilien- rauf, dass unsere Arbeit auf diese Weise Maklerunternehmen Europas. Oberfränkische Wirtschaft 7 03|20 Nachrichten

LfA Förderbank Bayern Förderbilanz 2019: Fast 2,4 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen

ie LfA Förderbank Bayern hat 2019 „Bayerns Wirtschaft verdankt seine Wett- gefragt ist. Über 4.300 Unternehmer Ddie bayerischen Unternehmen und bewerbsfähigkeit vor allem den vielen und Kommunen profitierten von den Kommunen mit Darlehen von fast 2,4 kreativen und innovativen Unternehmen. Fördervorteilen der LfA. Die insgesamt Milliarden Euro unterstützt. Damit liegt Das soll auch in Zukunft so bleiben. Des- eingetrübte Fördernachfrage ist auf das Kreditvolumen im Durchschnitt des halb setzen wir auf die LfA, die mit ih- die Auswirkungen des gegenüber dem hohen Fördervolumens der letzten fünf rem umfassenden und flexiblen Förder- Rekordförderjahr 2018 schwierigeren Jahre und um 16 Prozent unter dem angebot Investitionen von Unternehmen Marktumfelds, insbesondere die sich Rekordförderjahr 2018. Das Zusagevolu- und Kommunen unterstützt“, so Bayerns verschärfende Niedrigzinsphase, zu- men bei den programmgebundenen För- Wirtschaftsminister und LfA-Verwal- rückzuführen.“ derkrediten betrug rund 1,8 Milliarden tungsratsvorsitzender Hubert Aiwanger. Euro. Deutliche Nachfragezuwächse gab Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spe- es bei Digitalisierungs- und Innovations- Dr. Otto Beierl, Vorstandsvorsitzender zialbank zur Förderung des Mittelstands vorhaben sowie insbesondere in den Be- der LfA, erläutert: „2019 war im mehr- in Bayern. Die Förderkredite werden reichen Energie und Klimaschutz. Allein jährigen Vergleich ein erfolgreiches Jahr grundsätzlich bei den Hausbanken der die Nachfrage der kleinen und mittleren für die LfA. Insbesondere die gestiegene Unternehmen beantragt und über diese Betriebe in der Energieeffizienzförde- Fördernachfrage bei Energie- und Kli- ausgereicht. Um den Wirtschaftsstand- Bayerns Wirtschaftsminister und LfA-Verwaltungsratsvorsitzender Hubert Aiwanger mit Dr. Otto Beierl, rung stieg um knapp 14 Prozent auf rund maschutzmaßnahmen zeigt, dass unser ort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA Vorstandsvorsitzender der LfA. 300 Millionen Euro. Angebot beim bayerischen Mittelstand auch Infrastrukturvorhaben.

REHAU und Neue Materialien Bayreuth Industrieller 3-D-Druck vom Bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert

ieben Verbundvorhaben erhalten großer Bauteile noch in den Kinderschu- Eines der sieben geförderten Projekte ring) ist es, Lösungen zu erarbeiten, die Die bei der Bayern Innovativ GmbH an- Srund 5 Millionen Euro Landesmittel hen. Hier setzt der Förderschwerpunkt stammt aus Oberfranken. Der Polymer- eine wirtschaftliche Herstellung vielfälti- gesiedelte Koordinierungsstelle Addi­­- als Förderung. Egal ob Bauteile, Schuhe „Industrieller 3-D-Druck“ des Bayeri- verarbeiter REHAU und die Forschungs- ger und individueller Kunststoffprodukte tive Fertigung vernetzt als Knoten- oder ganze Häuser: All diese Produk- schen Staatsministeriums für Wirtschaft, einrichtung Neue Materialien Bayreuth im Großformat mittels 3-D-Druck ermög- punkt alle Kompetenzträger sowie te können heute aus dem 3-D-Drucker Landesentwicklung und Energie an: Geför- GmbH erforschen gemeinsam die Her- lichen. Das Projekt soll Mitte 2022 abge- Neueinsteiger im 3-D-Druck und kommen – die Technologie bietet schier dert werden Verbundprojekte, die sich stellung von Großformteilen mittels schlossen werden. Die Neue Materialien verknüpft Aktivitäten rund um das endlose Möglichkeiten. Während der mit Technologien rund um den industri- 3-D-Druck; bisher werden vorrangig klei- Bayreuth GmbH plant, die Ergebnisse in Zukunftsthema. Ziel ist es, die Techno- 3-D-Druck, auch Additive Fertigung ellen Einsatz des 3-D-Drucks beschäfti- ne Bauteile auf diese Weise hergestellt. zukünftige Forschungsarbeiten zum The- logieführerschaft Bayerns auszubauen. genannt, bereits häufig beim Prototy- gen, beispielsweise mit der Entwicklung Ziel des Forschungsprojekts „InduLAAM“ ma großvolumiger 3-D-Druck einfließen Die Koordinierungsstelle will insbeson- penbau sowie für Kleinserien eingesetzt neuer Werkstoffe. Hierfür stellt der Frei- (Untersuchungen zur industriellen Her- zu lassen. REHAU wiederum möchte die dere dem Mittelstand den Einstieg in wird, steckt sein Einsatz in der Mas- staat rund 5 Millionen Euro für insgesamt stellbarkeit individueller Großformteile Ergebnisse in die werkzeuglose Fertigung die Additive Fertigung ermöglichen. senproduktion oder bei der Herstellung sieben Projekte zur Verfügung. durch Large Area Additive Manufactu- neuer Produkte überführen. www.additive-.de

ANZEIGE

WIR FÖRDERN NEU INNOVATIONSKREDIT 4.0 IDEE UND UMSETZUNG MIT TILGUNGSZUSCHUSS

Bayerns Mittelstand ist stark in seiner Vielfalt. Als Förderbank für Bayern unterstützen wir Unternehmen darin, in innovative Technologien zu investieren und die Herausfor- derungen der Digitalisierung zu meistern. Informieren Sie sich über unseren neuen Innovationskredit 4.0 und profitieren Sie von attraktiven Zinskonditionen mit Tilgungs- zuschuss. Gerne beraten wir Sie kostenfrei. Tel. 089 / 21 24 - 10 00

www.lfa.de 8 Oberfränkische Wirtschaft Nachrichten 03|20

„Nacht der Bayerischen Wirtschaft“ in Berlin Gemeinsam Interessen wirksam vertreten!

Politik und Wirtschaft im Gespräch (v. li.): die Bundestagsabgeordneten Karl Holmeier und Hans Michelbach, Vizepräsident Dr. Michael Waasner, In der Diskussionsrunde der IHK-Präsidenten kamen aus Oberfranken auch Friedrich Herdan (Coburg) MdB Dr. Silke Launert, Vizepräsident Hans Rebhan, Bundestagsvizepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner, und Michael Möschel (Bayreuth) zu Wort. Vizepräsident Michael Möschel, MdB Emmi Zeulner, Vizepräsident Wilhelm Wasikowski und stv. Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm.

ine zentrale Aufgabe der IHK-Or- regelmäßig die „Nacht der Bayerischen Unternehmen repräsentieren die IHKs Anouschka Horn moderierte nicht nur Das Präsidium der IHK für Oberfranken Eganisation ist die Vertretung ih- Wirtschaft“ durch. in Bayern. Grund genug für knapp 300 den Abend, sondern auch eine Ge- Bayreuth, angereist in einem Kleinbus, hat- rer Mitgliedsunternehmen gegenüber Gäste, zur „Nacht der Bayerischen Wirt- sprächsrunde mit Präsidiumsmitglie- te sich auf Vermittlung von Bundestagsvi- der Politik. Auf allen Ebenen suchen Nach einer Veranstaltung im Maximilia- schaft“ zu kommen. dern der acht IHKs. IHK-Vizepräsident­ zepräsident Dr. Hans-Peter Friedrich schon IHK-Ehren- und Hauptamt den Kontakt neum in München im vergangenen Jahr Michael Möschel ging dabei auf den am Nachmittag zu einem Vorgespräch mit zu politischen Mandatsträgern, um die fand die „Nacht der Bayerischen Wirt- Beim Abendempfang begrüßten BIHK-­ Transformationsprozess der Automo- den oberfränkischen CSU-Bundestagsab- Anliegen der Wirtschaft vorzubringen. schaft“ nun bereits zum zweiten Mal Präsident Dr. Eberhard Sasse und bilindustrie ein, der aktuell vor allem geordneten getroffen. Dort standen kon- Wirkungsvoll wird die Interessenver- in der Bayerischen Landesvertretung in Hauptgeschäftsführer Dr. Manfred die Kfz-Zulieferbetriebe in Oberfran- krete Fragen zu den Unternehmenssteu- tretung gerade auf Landes- und Bun- Berlin statt. Die neun bayerischen IHKs Gößl die anwesenden Unternehmer ken betrifft. Im Anschluss blieb viel ern, zur steuerlichen Forschungsförderung, desebene dann, wenn sie thematisch in Bayern waren mit ihren Präsidiums- und Politiker. Bundesverkehrsminister Zeit für das „Networking“ und die zu den Auswirkungen der Energiepolitik und zeitlich koordiniert stattfindet. Um mitgliedern vertreten, um mit Bundes- Andreas Scheuer ging in einem kurzen Diskussion oberfränkische Themen mit auf die oberfränkischen Unternehmen, das zu gewährleisten, führt der Bayeri- tagsabgeordneten aus allen Parteien ins Grußwort auf aktuelle bundespoli- den Regierungsmitgliedern und Partei- aber auch der Ausbau der Infrastruktur in sche Industrie- und Handelskammertag Gespräch zu kommen. Knapp 1 Million tische Themen ein. BR-Mode­ratorin envertretern. Oberfranken im Vordergrund.

Die Halle „Bayern“ der Bayerischen Landesvertretung bot den passenden Rahmen für die Veranstaltung. Der Festredner: Bundesverkehrsminister Andreas Bei der „Nacht der Bayerischen Wirtschaft“ gab es für die IHK-Vertreter viel Raum zum persönlichen Scheuer (CSU). Austausch, hier mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Thomas Hacker (2. v. re).

GMK Biohändler dennree Das Bayreuth Magazin wird mit dem German Neues Kundenmagazin Kreo

Design Award 2020 ausgezeichnet die Agentur den Fachhändler bei stra- tegischen, redaktionellen und konzep- „Unsere Heimat Bayreuth als attraktiven tionellen Aufgaben für verschiedene Wirtschaftsstandort und familienfreund- Bereiche. lichen Lebensraum mit Zukunft in einem Imagemagazin präsentieren zu können, ist Mit dem neuen vierteljährlich erschei- für uns eine echte Herzensangelegenheit“, nenden Magazin setzt dennree konse- betont der Unternehmer und ergänzt: quent auf Werte-Kommunikation und „Als wir 2016 die grafische und inhaltliche will mit KREO zentrale Prinzipien der Betreuung des Magazins übernommen Bio-Branche transportieren, wie art- haben, wurde es von uns komplett relaun- gerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit, ched – mit ansprechendem Editorial De- Verzicht auf Gentechnik und die regi- sign, emotionaler Bildsprache, moderner onale wie globale Verantwortung des Farbgebung und hochwertiger Haptik.“ Wirtschaftens. Durch die Auswahl pro- Lichtenegger abschließend: „Dieser Preis vokanter Themen und eine emotionale gehört ausdrücklich auch meinem hoch- Heftgestaltung will dennree seine klare Stolze Preisträger bei der offiziellen Verleihung des German Design Awards 2020 in Frankfurt (v. li.): motivierten Team. Ohne das Engagement KREO erscheint künftig vierteljährlich mit einer Haltung zu diesen Grundsätzen vermit- Jörg Lichtenegger, Herausgeber des Bayreuth Magazins und Agenturinhaber von GMK – Medien. und die Begeisterung für dieses und viele Auflage von 200.000 Exemplaren teln. Die wissenschaftlich fundierten Marken. Kommunikation., mit Lena Remmert und Katrin Teichmann aus dem Redaktionsteam. weitere Projekte hätten wir diese Aus- Artikel in KREO sollen die Leser über die ine tolle Auszeichnung für das Bay- von hochwertigen Fotos begleitet werden, zeichnung sicherlich nicht bekommen.“ er Bio-Fachhändler dennree hat Hintergründe des ökologischen Wirt- Ereuth Magazin, jährlich erscheinen- und ein ansprechendes, lesefreundliches Der German Design Award ist der interna- Ddas Kundenmagazin KREO auf den schaftens informieren. Jede Ausgabe des Imagemagazin der Stadt: Der Rat für Layout.“ Auf über 84 Seiten gibt es im tionale Premiumpreis des Rates für Form- Markt gebracht. Zum Töpener Un- stellt ein zentrales Thema in den Mittel- Formgebung hat das Magazin mit dem Bayreuth Magazin einen bunten Themen- gebung – eines der weltweit führenden ternehmen gehören über 300 denn's punkt und beleuchtet dies in Form von German Design Award 2020 in der Kate- mix rund um Stadtentwicklung, Universi- Kompetenzzentren für Kommunikation Biomärkte sowie einzelhändlergeführte spannenden Hintergrundberichten, le- gorie „Excellent Communications Design tät, Wirtschaftskraft und (Lebens-)Kultur und Wissenstransfer im Bereich Design, Bioläden der BioMarkt-Verbundgrup- bensnahen Reportagen und Interviews. – Editorial“ geadelt. „Natürlich spielen in Bayreuth zu entdecken – emphatisch Marke und Innovation. Sein Ziel: einzig- pe. Im Februar erschien die Erstaus- Die erste Ausgabe mit dem provokanten die Festspiele in Bayreuth für die Stadt aufbereitet und durch Interviews, Info- artige Gestaltungstrends zu entdecken, zu gabe von KREO mit einer Auflage von Titel „Totes Land. Wir trauern um unse- eine zentrale Rolle, doch das Magazin grafiken, Insidertipps und persönliche Er- präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich 200.000 Exemplaren. Das neue Heft re Böden“ thematisiert die Gefährdung beweist, dass die Stadt weitaus mehr zu folgsgeschichten erlebbar gemacht. Jörg werden hochkarätige Einreichungen aus ist das erste Resultat einer größer an- des Ackerbodens als Grundlage für bieten hat“, so die Begründung der Fach- Lichtenegger, Herausgeber und Agen- dem Produkt- und Kommunikationsde- gelegten Kommunikationsstrategie, die unsere Lebensmittel. Weitere Baustei- jury zur Auszeichnung. „Das gelingt durch turinhaber von GMK in Bayreuth, erfüllt sign prämiert, die wegweisend in der in- die Agentur Territory für dennree um- ne sind das Thema Öko-Züchtung und interessante Reportagen und Beiträge, die diese Begründung mit großer Freude: ternationalen Designlandschaft sind. setzt. Als Content Partner unterstützt Einblicke in das Unternehmen dennree. ANZEIGE

ELTERN- # MAGAZIN ELMA FÜR DIE 2020 METROPOL- REGION

DIE ZIELGRUPPE ELTERN UND FAMILIEN ERREICHEN SIE AM BESTEN MIT ELMA, DEM LIFESTYLE MAGAZIN FÜR ELTERN UND FAMILIEN DER METROPOLREGION.

REDAKTIONELLE SCHWERPUNKTE ZU AKTUEL- LEN UND FÜR FAMILIEN RELEVANTEN THEMEN

KOMBINATION AUS MAGAZIN, RATGEBER UND VERANSTALTUNGSKALENDER AUF DER WEBSITE

BREITES THEMENSPEKTRUM VON BAUEN & WOHNEN ÜBER BILDUNG & ERZIEHUNG BIS HIN ZU GESUNDHEIT UND REISEN

KLARE STRUKTUR DURCH INEINANDERGREI- FENDES RUBRIKEN-KONZEPT

STARKER REGIONALER BEZUG AUF DIE METRO- POLREGION NÜRNBERG

LESER FEEDBACK

„ENDLICH GIBT ES EIN MAGAZIN MIT ECHTEN ELTERN THEMEN“ KARIN, FÜRTH

„IHR HABT WIRKLICH EIN WUNDERVOLL LOCKERES, JUNGES UND INFORMATIVES MAGAZIN AUF DIE BEINE GESTELLT. TOP DAUMEN HOCH“ SONJA, ANSBACH

„HI IHR LIEBEN! HAB „ELMA“ HEUT BEIM FRISEUR GE- LESEN UND BIN BEGEISTERT :-) WO KANN ICH DAS HEFT KAUFEN??“ CLAUDIA, BAMBERG

„ELMA IST STYLISH, INFORMATIV, WITZIG GESCHRIE- BEN, BIETET TOLLE REDAKTIONELLE INHALTE UND IN- TERVIEWS AUS DEM BEREICH ERZIEHUNG KINDER UND

JUGENDLICHE“ ELMA WIRD IN ÜBER 1.000 KITAS, 1.000 KULTUR- KLAUS, NÜRNBERG UND FREIZEITSTÄTTEN UND 6.000 LESEZIRKEL- AUSLAGESTELLEN VERTEILT.

UNSERE ANZEIGENABTEILUNG BERÄT SIE GER- ELMA NE UNTER DER 0911 / 480 88 88 ODER FORDERN SIE UNTER [email protected] UNSERE MEDIADATEN AN UND SICHERN SIE SICH IHREN WERBEPLATZ.

www.el-magazin.de elma.magazin 10 Oberfränkische Wirtschaft Titel 03|20

IHKs und Bayerisches Mobilfunkzentrum Mobilfunk: Weg mit den weißen Flecken – flächendeckend LTE-Netz! ckende Basisversorgung gewährleistet. Wie Ansätze für einen beschleunigten Die Mobilfunkversorgung sei nicht nur auch Siegmar Schnabel, Hauptgeschäfts- Infrastrukturausbau lückenhaft und langsam, sondern auch führer der IHK zu Coburg, begrüßt sie das noch deutlich teurer als im Ausland. Förderprogramm der Staatsregierung zur Es sei paradox, dass sich alle ein gutes Einen Grund für den schleppenden Ausbau Beseitigung dieser weißen Flecken. Netz wünschen, aber niemand eine Mo- sieht er in der Vergangenheit. Die extrem bilfunkstation in der Nähe haben möch- teure UMTS-Auktion spielte zwar vor über Freistaat will Löcher schließen te. Waasner: „Funklöcher lassen sich nun einem Jahrzehnt 55 Milliarden Euro in die einmal nur mit Funkstationen schließen.“ Staatskassen, dadurch fehle aber auch das „Der Freistaat Bayern will die Löcher in Er macht verschiedene Anregungen, Geld für den Ausbau des Mobilfunknetzes. der Mobilfunkversorgung schließen“, wie der Mobilfunkausbau beschleunigt versichert Staatssekretär Roland Wei- werden könne. Das Spektrum reicht Bernhard Eder vom Bayerischen Mobil- gert. Bayern ist nach Weigerts Worten von der Einsichtnahme der Anbieter in funkzentrum, angesiedelt bei der Regie- das erste Bundesland, das seine Kommu- Grundbücher, die Mitnutzung von In­ rung der Oberpfalz, informiert die Vertreter nen im ländlichen Raum bei der Mobil- frastruktur in öffentlicher Hand und die der Kommunen über die Fördermöglichkei- funkversorgung unterstützt. „Jeder soll flächendeckende Einführung digitaler ten. Rund 400 Kommunen sind bereits im die Chancen der Digitalisierung nutzen Genehmigungsverfahren mit kürzeren Förderprogramm aufgenommen. Er ap- können. Deshalb schließen wir die Mobil- Verfahrensfristen bis hin zur zeitweiligen pelliert an alle in Frage kommenden Kom- Vor der Informationsveranstaltung (v. li.): Bernhard Eder vom Bayerischen Mobilfunkzentrum, stv. funklöcher und stellen bayernweit digi- Schließung von Funklöchern durch mobile munen, beim Ausbau der Mobilfunkinfra- HGF Wolfram Brehm, Staatssekretär Roland Weigert, HGF Gabriele Hohenner und IHK-Vizepräsident tale Netze bereit.“ Masten. struktur aktiv zu werden. Dr. Michael Waasner.

ie Mobilfunkanbindung in Oberfranken „Der Erfolg der oberfränkischen Wirtschaft Deutschland im internationalen Dhat sich spürbar verbessert. Noch gibt hängt nicht unwesentlich von den Stand- Vergleich abgeschlagen es aber etliche weiße Flecken. Dass diese ortqualitäten, dem Image und der Zu- so schnell als möglich beseitigt werden kunftsfähigkeit der Region ab“, so Gabriele „Nirgendwo in Europa dauert es im müssen, darüber waren sich die IHKs in Hohenner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Durchschnitt länger, eine neue Mobil- Bayreuth und Coburg, das Bayerische Mo- für Oberfranken Bayreuth. Sie bezeichnet funkstation zu bauen, als in Deutschland. bilfunkzentrum in Regensburg und Staats- die Bewältigung des digitalen Wandels als Hierzulande dauert es vom Antrag bis zur sekretär Roland Weigert vom Bayerischen wichtigste Infrastrukturaufgabe unserer Aktivierung bis zu zwei Jahre. Hier muss Wirtschaftsministerium auf der Mobil- Zeit. Hohenner: „Der Infrastrukturausbau Deutschland schneller werden. Andere funkkonferenz in Bayreuth in den Räumen beim Mobilfunk muss auf allen Ebenen vo- Länder schaffen das in vier bis sechs Mo- der IHK für Oberfranken Bayreuth einig. rangetrieben und als Aufgabe der Daseins- naten“, macht Waasner deutlich. Er ver- IHK-Vizepräsident Dr. Michael Waasner be- vorsorge priorisiert werden.“ weist darauf, dass Deutschland sowohl bei grüßt die Initiative und fordert schnellere der Mobilfunkerreichbarkeit als auch bei Genehmigungsverfahren beim Ausbau der Derzeit sei in vielen ländlichen Regionen der Durchschnittsgeschwindigkeit abge- Mobilfunkinfrastruktur. Oberfrankens nicht einmal eine flächende- schlagen auf dem 32. Rang liegt. Staatssekretär Roland Weigert bei seinem Vortrag im gut gefüllten Kammersaal der IHK. Forschungs- und Innovationsregion Oberfranken

n den letzten 10 Jahren hat sich Ober- Europäisches Zentrum für Disper­ Am Fraunhofer-Anwendungszentrum Draht­ • Praxisnahe Workshops für und mit Un- Das Zentrum für Energietechnik bündelt Ifranken zu einer hochwertigen For- sionstechnologien EZD in Selb lose Sensorik wird an kundenspezifischen ternehmen Expertise und Aktivitäten, die in der Fa- schungs- und Innovationsregion mit Sensornetzlösungen für die Bereiche Ge- kultät für Ingenieurwissenschaften der einer besonders engen Zusammenarbeit Das Europäische Zentrum für Dispersions- sundheit, Umweltschutz, Produktion und Institut für Sensor- und Aktor- Universität Bayreuth in den vergangenen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft technologien (EZD) ist ein interdisziplinä- Landwirtschaft gearbeitet. technik – ISAT in Coburg Jahren aufgebaut worden sind. entwickelt. Dabei kam es auch zu einer res Forschungs- und Technologietransfer- sehr breit gestreuten räumlichen Ver- zentrum, dessen Hauptaugenmerk auf der Fraunhofer-Zentrum für Hochtem- Das Institut- für Sensor- und Aktortech- Bayerisches Zentrum für Batterie- teilung außerhalb der Universitäts- und Herstellung und Charakterisierung von peratur-Leichtbau HTL in Bayreuth nik ist ein In-Institut der Hochschule technik BayBatt an der Universität Hochschulstandorte Bamberg, Bay- Dispersionen liegt. Coburg. Das Institut fungiert als eta­ Bayreuth reuth, Coburg und Hof. Einige Beispiele Das Fraunhofer-Zentrum HTL gestaltet blierter Experte für die Beantwortung von belegen dies, ohne Anspruch auf Voll- Forschungsstelle für Nahrungs­ energieeffiziente Wärmeprozesse und messtechnischen Fragestellungen und die Das neue Bayerische Zentrum für Batterie- ständigkeit. mittelqualität ForN der Universität trägt so zu einem nachhaltigen techno- kundenspezifische Sensorentwicklung. technik wird an den Schnittstellen von Ma- Bayreuth in Kulmbach logischen Fortschritt der Gesellschaft bei. terialwissenschaft, Elektrochemie, Ingeni- Automobiltechnikum Bayern GmbH Neue Materialien Bayreuth GmbH eurwissenschaft, Informationstechnologie in Hof Die Forschungsstelle für Nahrungsmit- Institut für Informationssysteme und Ökonomie interdisziplinär forschen telqualität (ForN) der Universität Bay- der Hochschule Hof iisys Die Neue Materialien Bayreuth GmbH und entwickeln. BayBatt wird sich – Das Automobiltechnikum Bayern ATB bie- reuth ist interdisziplinär ausgerichtet mit (NMB) ist eine außeruniversitäre For- deutschlandweit einzigartig - in Forschung tet Automobilzulieferern die Möglichkeit, einem naturwissenschaftlichen Kern, der Das Institut für Informationssysteme ist schungseinrichtung auf dem Gebiet des und Lehre der gesamten Wertschöpfungs- mit Hilfe modernster Prüfstandstechnik durch juristische Expertise unterstützt die zentrale Forschungseinrichtung der Leichtbaus mit Kunststoffen, Metallen kette von Batterien widmen, vom Material Komponenten, Systeme und Fahrzeuge wird. Informatik an der Hochschule Hof. Es bie- und Verbundwerkstoffen sowie Additiver über intelligente Systeme und vernetzte im Hinblick auf Fahrzeugsicherheit und tet drei Expertisen im IT-Bereich: Fertigung. Speicher bis hin zur Batteriesicherheit. Betriebsfestigkeit zu prüfen und Umwelt- Fraunhofer-Institut für Integrierte • Anwendungsnahe Forschung simulationen durchzuführen, um Innova- Schaltungen IIS - Anwendungszen­ • Beratung des Mittelstands, auch des Zentrum für Energietechnik ZET an Staatliches Berufliches Schulzentrum für tionen vor Ort zu testen. trum Drahtlose Sensorik in Coburg Handwerks der Universität Bayreuth Produktdesign und Prüftechnik in Selb Oberfränkische Wirtschaft 11 03|20 Titel

DB AG Wirtschaftskammern 1,7 Milliarden Euro für Schienennetz, Resolution „Zukunft Schiene“ Bahnhöfe und Energieanlagen in Bayern übergeben immer weiter zu verbessern und früh- zeitig zu informieren. Dafür stellt die DB 2020 in Bayern rund 330 neue Mit- arbeiter für Bauprojektmanagement und -überwachung sowie Instandhaltung ein. „Baustellen im laufenden Bahnbetrieb lassen sich nicht vermeiden. Bauen ist nicht das Problem, sondern Teil der Lö- sung für einen auch künftig robusten Bahnbetrieb“, so Ronald Pofalla, Vorstand für Infrastruktur der Deutschen Bahn AG.

Durch ein optimiertes Baumanagement haben die Störungen durchs Bauen in den letzten vier Jahren faktisch um die Hälfte abgenommen – bei insgesamt steigendem Volumen. In der neuen Leis- tungs- und Finanzierungsvereinbarung ist erstmals ein Betrag für kunden- freundliches Bauen vorgesehen. Für eine bessere Bündelung der Maßnahmen, © den-belitsky – stock.adobe.com schnellere Bauverfahren und zusätzliche Bauinfrastruktur steht in den nächsten Bei der Überreichung der Resolution (v. li.): Nürnbergs IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch, Bun- destagsabgeordnete Emmi Zeulner, die den Termin vermittelt hat, Bundesverkehrsminister Andreas ie DB startet in ein Jahrzehnt der In­- Allgäubahn von München nach Lindau zehn Jahren mehr als eine Milliarde Euro Scheuer, Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner und ihr Stellvertreter Wolfram Brehm bei der Über- frastruktur-Investitionen. Bundes- geht es in weniger als vier Stunden D zur Verfügung. gabe der Resolution „Zukunft Schiene“. weit steht 2020 erstmals eine Rekord- nach Zürich. Mit dem viergleisigen Aus- summe von 12,2 Milliarden Euro für mo- bau der Strecke Bamberg – Erfurt wird Dass sich die Investitionen lohnen, zeigt m Herbst 2019 haben Spitzenvertre- desverkehrsminister Andreas Scheuer derne Schienen, Technik, Bahnhöfe und die beliebte Verbindung zwischen Mün- ein Blick auf die letzten fünf Jahre, in Iter von acht Wirtschaftskammern aus übergeben werden. Energieanlagen zur Verfügung. Rekord- chen und Berlin noch ein weiteres Stück denen die DB einen spürbaren Qualitäts- Oberfranken, Tschechien, Mittelfran- verdächtig ist dabei auch der Anteil für schneller. Außerdem können langfristig schub in der Infrastruktur erreicht hat. ken und Südwestsachsen in Markt­ In ihrer Resolution fordern die Wirtschafts- den Freistaat: Rund 1,7 Milliarden Euro mit dem ersten digitalen Stellwerk an ei- Rund 1.300 Kilometer Gleise im Freistaat redwitz eine Resolution mit dem Titel kammern die Politik in Bund und Land mit kommen der Infrastruktur in Bayern zu- ner Hauptstrecke zwischen Donauwörth sind erneuert. Mehr als 210 Brücken „Zukunft Schiene“ unterschrieben. Nachdruck auf, die Planungszeiten für das gute. Für eine höhere Leistungsfähigkeit und Augsburg mehr Züge im dichteren haben im Rahmen der Leistungs- und Damit haben die Kammern ein deut- Projekt zu minimieren, die Vorplanungen packt die DB 2020 unter anderem knapp Takt die Schienenwege nutzen. Rund 115 Finanzierungsvereinbarung II eine Fri- liches Bekenntnis für den Ausbau und zügig abzuschließen und die Ausfüh- 340 Kilometer Gleise, fast 270 Weichen Bahnhöfe in Bayern profitieren von einer schekur erhalten. Die Bauwerke werden die Elektrifizierung der Bahnverbin- rungsplanungen vordringlich zu beginnen. sowie 30 Brücken im Freistaat an. kundengerechten Modernisierung. insgesamt kontinuierlich mit Gut bewer- dung von Nürnberg über Marktredwitz Zu­dem müsse man den Ausbau und die tet. Bei den Bahnhöfen ging es ebenfalls nach Prag, aber auch über Hof nach Elektrifizierung der Strecke Nürnberg- Ergänzend treibt die Bahn wichtige Damit die Reisenden trotz anspruchsvol- voran: Allein 2019 wurden in Bayern fast Chemnitz und Dresden, abgegeben. Marktredwitz-Cheb auf der „Franken- Neu- und Ausbaumaßnahmen voran, len Baupensums mit möglichst wenigen 110 Stationen modernisiert. Bundesweit Am Rande der Nacht der Bayerischen achsen-Magistrale“ mit höchster Priorität um dringend benötigte Netzkapazitäten Einschränkungen unterwegs sein können, sind bereits 78 Prozent der 5.400 Perso- Wirtschaft in Berlin konnte die Reso- umsetzen und die Finanzmittel bereitstellen, zu schaffen: Mit der Elektrifizierung der setzt die Bahn alles daran, ihre Planung nenbahnhöfe stufenfrei. lution nun auch persönlich an Bun- um die Elek­trifizierungslücke zu schließen.

© j-mel – stock.adobe.com

Der Freistaat Bayern investiert in die Das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Bayreuth Engine Research Center an der Hochschule Hof vorhandenen und Bildungsinstitutionen in der Region. Fachschule 15 Millionen Euro und will den Umweltforschung ist ein 2004 gegründe- BERC an der Universität Bayreuth Kompetenzen im Textilbereich zu einem Zusammen mit der Hochschule Coburg Standort für den Studiengang Design und tes Forschungszentrum der Universität schlagkräftigen Textilforschungsinstitut entstand der berufsbegleitende Mas- ein Designstudio entwickeln. Bayreuth. In diesem Zentrum kooperieren mehrere am Standort Münchberg gebündelt und ter-Studiengang „ZukunftsDesign“. Das ingenieurwissenschaftliche Lehrstühle der ausgebaut werden. Studium ist wesentlich auf Projektarbeit Kompetenznetzwerk Wasser Energie Projektgruppe Wirtschaftsinformatik Universität Bayreuth. Zahlreiche deutsche aufgebaut, das heißt, Projekte aus den die in Hof in Bayreuth und internationale Automobilhersteller Fraunhofer-Anwendungszentrum für Mitarbeiter entsendenden Unternehmen und –zulieferer aller Ebenen nutzen bereits Textile Faserkeramiken Münchberg werden in Gruppen bearbeitet. Der Verein hat das Ziel, die Kompetenzen Die Projektgruppe Wirtschaftsinforma- die vorhandene Kompetenz. der HAW Hof der Vereinsmitglieder in den Bereichen tik des Fraunhofer-Instituts für Ange- Institut für Nanotechnologie und Wasser, Abwasser sowie Umwelt und erneu- wandte Informationstechnik FIT vereint Glas-Technologie-Allianz-Oberfran- Das Anwendungszentrum für Textile korrelative Mikroskopie INAM in erbare Energien zu bündeln. die Forschungsbereiche Finanz- & Infor- ken-Ostbayern (GlasTAOO) Faserkeramiken TFK in Münchberg ist eine Forchheim mationsmanagement in Augsburg und Kooperation mit der Hochschule für An- Fraunhofer IPA – Projektgruppe Bayreuth. Die GlasTAOO soll einen langfristigen und gewandte Wissenschaften Hof. Es nutzt Das geplante Vorhaben verfolgt das Ziel, ein Regenerative Produktion in Bayreuth nachhaltigen Technologietransfer zwi- die an der Hochschule Hof vorhandenen Kompetenzzentrum für Nanotechnologie Bayerisches Polymerinstitut BPI an schen der oberfränkischen und ostbayeri- Kompetenzen und Ausstattungen im und korrelative Mikroskopie in Forchheim Die Regenerative Produktion bei Fraun- der Universität Bayreuth schen Glasindustrie auf der einen und der Bereich der textilen Faserverarbeitung zu etablieren. Dazu gehört der Aufbau ei- hofer (auch Fraunhofer-Projektgruppe Universität Bayreuth sowie der Techni- und Faserprüfung und überträgt textile nes interdisziplinären Teams mit Expertise in Prozessinnovation) ist Teil des Fraunho- Unter dem Dach des Bayerischen Po- schen Hochschule Deggendorf mit dem auf Verarbeitungstechniken auf Keramikfasern. den Bereichen Materialwissenschaften, Ma- fer-Instituts für Produktionstechnik und lymerinstituts (BPI) bündeln und ver- der anderen Seite ermöglichen. schinenbau und Elektrotechnik, Physik und Automatisierung IPA. netzen die Universitäten Bayreuth, Er- IZK Innovations-Zentrum Region Chemie, Lebenswissenschaften und Medizin, langen-Nürnberg und Würzburg ihre Textilforschungsinstitut Münchberg Kronach e. V. Informatik und angewandte Mathematik. Bayreuther Zentrum für Ökologie Kompetenzen und Infrastruktur auf dem der HAW Hof Einen umfassenden Überblick gibt es und Umweltforschung BayCEER an Gebiet der Polymerwissenschaften und Das Innovations-Zentrum Region Kronach unter: http://ihkofr.de/9s der Universität Bayreuth Polymertechnologie. In den kommenden Jahren sollen die ist Partner für Unternehmen, Forschungs- 12 Oberfränkische Wirtschaft Ratgeber 03|20

Innovation.Unternehmensförderung Wie smart ist die Wirtschaft? – aktuelle Umfrage der IHKs

ie nordbayerischen Unternehmen des und Geschäftsmodelle verwendet werden. die nordbayerischen IHKs das Thema „da- Dverarbeitenden Gewerbes haben beim Die nordbayerischen Unternehmen setzen tenbasierte Dienstleistungen” als wichtigste Thema Industrie 4.0 deutliche Fortschritte solche Zusatzfunktionen am häufigsten Herausforderung bei Industrie 4.0 identifi- gemacht. Der Anteil der Betriebe, die sich für Funktionsüberwachung und Vernet- ziert und dazu eine Reihe von Veranstaltun- mit diesem Thema beschäftigen und kon- zung ein. Am wenigsten verbreitet ist die gen und Kooperationsprojekten initiiert. Der krete Maßnahmen ergriffen haben, ist in Selbstauskunft und Lokalisierung von Ob- Bedarf an solchen Angeboten ist sprunghaft den letzten drei Jahren deutlich gestiegen. jekten. angestiegen: Rund 70 Prozent der befragten Dies ist das Ergebnis der Studie „Industrie Unternehmen wünschen sich laut der Um- 4.0 in Nordbayern – Reifegrad-Messung Smart Operations ist ein Maßstab dafür, frage ausdrücklich Unterstützung durch die 2019“, die IW Consult wie schon 2016 im wie weit die Unternehmensprozesse – auch IHK (z. B. Beratung, Fachveranstaltungen, Auftrag der nordbayerischen IHKs durch- über die Unternehmensgrenzen hinaus – Qualifizierung, regionale Netzwerke). Vor geführt hat. digitalisiert sind. Im Idealfall besteht ein drei Jahren fragten nur rund halb so viele einheitlicher Informationsaustausch mit Betriebe eine solche Unterstützung nach – Die Industrie 4.0 hat sich zu einem Schlüs- Lieferanten, Kunden und Partnern, wo- auch dies ein Indiz für die deutlich gestie- selthema für die Wettbewerbsfähigkeit ent- bei umfassende Vorkehrungen für IT- und gene Bedeutung der Industrie 4.0 in der wickelt. Das Prinzip: Menschen, Maschinen, Datensicherheit ergriffen werden müssen. fränkischen Wirtschaft. Anlagen und sogar Produkte kommunizie- Smart Operations werden von den befrag- ren über die gesamte Wertschöpfungskette ten Unternehmen bislang vorwiegend in Vernetzung durch miteinander. Diese digitale und intelligente den Bereichen Einkauf und Finanzen reali- digitale Plattformen Vernetzung macht Entwicklung, Produktion, Industrie 4.0 siert, die Bereiche Produktion und Service Logistik und Vertrieb hocheffizient, außer- hinken hinterher. Um Industrie 4.0 wirklich über die gesam- dem werden völlig neue Geschäftsmodelle in Nordbayern te Wertschöpfungskette zu realisieren, möglich. Wie weit sind die nordbayerischen Mitarbeiter: Bei der Qualifizierung der müssen die Lieferanten und Kunden in die Unternehmen in den letzten Jahren auf dem Reifegrad-Messung 2019 Mitarbeiter haben die befragten Unter- digitale Vernetzung einbezogen werden. Weg in die Industrie 4.0 vorangekommen? nehmen die größten Fortschritte gemacht. Eine zentrale Rolle werden deshalb digitale Dieser Frage ging die Umfrage der nord- Die Beschäftigten können also spezifische Plattformen spielen, in die alle Beteiligten bayerischen IHKs Nürnberg (Federführung), Kompetenzen vorweisen, die für Indus- eingebunden werden. Deshalb wurde bei Aschaffenburg, Bayreuth, Coburg, Regens- trie 4.0 notwendig sind – beispielsweise der diesjährigen Umfrage auch erhoben, in- burg und Würzburg-Schweinfurt nach, für Know-how in Automatisierungstechnik, wieweit solche Plattformen schon genutzt Automation die das Institut der deutschen Wirtschaft Datenanalyse sowie Daten- und Kommu- werden: Mit Abstand am häufigsten werden Valley Nordbayern Köln Consult GmbH (IW Consult) 459 Un- nikationssicherheit. Sieben Prozent der Handels-Plattformen zum Einkauf (rund ternehmen befragt hatte. Die Ergebnisse Unternehmen erreichen beim Aspekt Mit- 51 Prozent der Unternehmen) und Ver- der Umfrage im Einzelnen: arbeiter sogar den hohen Reifegrad der triebs-Plattformen für Unternehmenskun- Stufe 4. Eines macht den Unternehmern den (rund 41 Prozent) eingesetzt. Bei den • Vor drei Jahren gaben mehr als zwei perten setzen in nahezu allen relevanten folgenden sechs für Industrie 4.0 entschei- aber Sorge: Als wesentliche Hürde bei der daten- und wissensbasierten Plattformen, Drittel der Unternehmen an, dass sie sich Bereichen eine Industrie-4.0-Strategie denden Themenfelder bewertet: Umsetzung von Industrie 4.0 sehen sie die beispielsweise auf der Nutzung von Ma- noch überhaupt nicht mit Industrie 4.0 systematisch um. heute die Verfügbarkeit von Fachkräften, schinen- oder Prozessdaten aufbauen, ist beschäftigen. Dieser Anteil ist auf rund Strategie und Organisation: Über die andere Hemmnisse (z. B. unklare Nutzung die Nutzung deutlich geringer. Mehr als 95 die Hälfte gesunken. • Die Stufe 5 (Exzellenz) erreicht bei der In- Hälfte der befragten nordbayerischen Un- von Industrie 4.0, fehlende Normen und Prozent der befragten Unternehmen sehen dustrie 4.0 noch keines der befragten Un- ternehmen hat eine Industrie-4.0-Strate- Standards) sind im Vergleich zur Umfrage eine wachsende oder zumindest gleichblei- • Rund 35 Prozent der Unternehmen ha- ternehmen in Nordbayern. Dies ist aber gie erarbeitet. Allerdings wird diese bislang von 2016 dagegen in den Hintergrund ge- bende Bedeutung der digitalen Plattformen ben erste Schritte in Richtung Industrie nicht überraschend, denn diese Stufe gilt nur von einer verschwindend kleinen Zahl treten. in den nächsten fünf Jahren. 4.0 unternommen (vor drei Jahren erst als Ziel, bei dem die Produzenten alle we- (rund drei Prozent) umgesetzt. Quelle: IHK Nürnberg für Mittelfranken rund 23 Prozent). sentlichen Lieferanten und Kunden in das Data-driven Services: Damit sind neue Industrie-4.0-Konzept einbinden. Smart Factory umfasst die intelligente datengetriebene Geschäftsmodelle ge- • Erste systematische Ansätze für die In- Datenaufnahme, -speicherung und -ver- meint. Ein klassisches Beispiel: Beim Ver- mehr zum Thema dustrie 4.0 haben 7,5 Prozent der Un- Die Befragung zeigt wenig überraschend, arbeitung, um digitale Abbilder der realen kauf einer Maschine werden Wartungs- ternehmen entwickelt (2016: rund fünf dass die kleinen Unternehmen (weniger als Welt zu erzeugen. Ziel ist eine Produkti- verträge abgeschlossen, bei denen eine Download der Studie: http://ihkofr.de/9k Prozent). Bei diesen Unternehmen ist der 20 Mitarbeiter) über alle Reifegrade hin- onsumgebung, in der Fertigungsanlagen bestimmte Anlagenverfügbarkeit fest Maschinenpark zumindest teilweise über weg deutlich hinter den Großunternehmen sowie Logistiksysteme vollständig vernetzt zugesagt wird. Daran gekoppelt ist eine IT ansteuerbar und vernetzt. und den mittelständischen Unternehmen sind und sich langfristig weitgehend selbst Auswertung zu erfassender Maschinen- zurückbleiben. Im Vergleich zum Jahr 2016 organisieren. Knapp 60 Prozent der nord- daten, die eine vorausschauende Wartung Ihr Ansprechpartner • Knapp fünf Prozent der Unternehmen haben aber vor allem die mittelständischen bayerischen Produktionsunternehmen er- ermöglicht. Im Jahr 2019 bieten mehr als zählen sich in puncto Industrie 4.0 zu Unternehmen (20 bis 249 Mitarbeiter) fassen ihre Maschinen- und Prozessdaten 28 Prozent der Unternehmen datenbasier- den Erfahrenen (Reifegrad der Stufe 3), deutlich zugelegt: Aktuell befinden sich zumindest teilweise. Allerdings arbeiten die te Dienstleistungen an, aber nur die Hälfte vor drei Jahren waren dies erst gut drei nur noch rund 13 Prozent dieser Unter- meisten Unternehmen mit Maschinen, die dieser Unternehmen ist hierbei mit dem Prozent. In diesen Betrieben gibt es ers- nehmen auf der Reifegradstufe 0. Vor drei nicht untereinander vernetzt sind. Kunden vernetzt. te systematische Ansätze sowohl bei der Jahren waren es noch mehr als 30 Prozent. Strategie als auch hinsichtlich der Ver- Smart Products: Möglich sind Produkte, Im Vergleich zum Jahr 2016 haben sich die netzung von Produkten, Prozessen und Themenfelder von Industrie 4.0 die mit informations- und kommunikati- Unternehmen in allen sechs Themenfeldern Kunden sowie der virtuellen Abbildung onstechnischen Zusatzfunktionen ausge- deutlich verbessert. Auffällig ist dabei der der physischen Welt. Die Grundlage der Umfrage bildete das stattet sind (z. B. Funktionsüberwachung, Wert bei den Data-driven Services: Hier IHK für Oberfranken Bayreuth Readiness-Modell, das die IW Consult in Lokalisierung, Personalisierung). Außer- haben die Unternehmen ihren Reifegrad im Dr. Wolfgang Bühlmeyer Bereichsleiter Innovation.Unternehmens- • Der Anteil der Unternehmen auf der Kooperation mit dem Forschungsinstitut dem können die Daten, die bei der Nut- Vergleich zu vor drei Jahren mehr als ver- förderung Stufe 4 (Experten) ist mit 0,4 Prozent für Rationalisierung (FIR) an der RWTH zung dieser Produkte anfallen, analysiert dreifacht – allerdings ausgehend von einem 0921 886-114 weiterhin verschwindend gering. Die Ex- Aachen entwickelt hat. Hierbei werden die und für die Entwicklung neuer Angebote sehr niedrigem Niveau. Im Jahr 2016 hatten [email protected] ANZEIGE

Die IHK-Zeitung Hier klicken für online gratis für alle owi-magazin.de • Wirtschaftsnachrichten • Ratgeber Betriebspraxis Oberfränkische Wirtschaft • Handelsregister Oberfranken Oberfränkische Wirtschaft 13 03|20 Ratgeber

ANZEIGE Innovation.Unternehmensförderung Klimaschutz: Brennstoffemis­ sionshandels­gesetz 2.0 - Ent- lastung aufgrund höherer CO₂-Preise noch dringlicher

s gab neben dem Durchbruch bei den Unternehmen, gerade aus dem Mittel- Esteuerlichen Aspekten des Klimapakets stand, zu einer ernsthaften Gefahr für eine politische Einigung zu einer Änderung ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die ange- des Brennstoffemissionshandelsgesetzes, kündigte Senkung der EEG-Umlage hilft kurz BEHG. einer Reihe von Unternehmen, beileibe aber nicht allen. Diese Vereinbarung muss im Laufe des Jahres durch ein ordentliches parlamen- Dies gilt, obwohl die Reduktion der Um- KOTSCHENREUTHER Stapler- und Systemtechnik GmbH . Neufang 258 . 96349 Steinwiesen tarisches Verfahren in das bereits verab- lage durch Zuschüsse aus dem Bundes- Telefon +49 (0) 92 60 / 99 99 0 30 . Telefax +49 (0) 92 60 / 99 99 0 59 . kotschenreuther-stapler.de schiedete Gesetz eingearbeitet werden. haushalt deutlich ausgeweitet werden Verkauf . Vermietung . Service Ein BEHG 2.0 wird entstehen, noch bevor soll: Die durch höhere Festpreise erziel- die Ausgangsversion 1.0 überhaupt ange- ten Mehreinnahmen für den Staat sol- wandt wird. Selbst für die an Volten reiche len vollständig in den EEG-Umlagetopf deutsche Energie- und Klimapolitik ist fließen und ab 2024 auch zur Erhöhung europäischen Vergleich wettbewerbsfä- des Bedarfs liegt. Für 20 Prozent der am Standort Deutschland noch eine Zu- das außergewöhnlich. Was wurde konkret der Pendlerpauschale für Fernpendler higen Niveau. Ab 2021 würde dies dann Emissionen müssen Zertifikate zum Preis kunft haben. Den Standort Deutschland vereinbart? dienen. Statt bisher 900 Mio. sollen so nicht mehr gelten und der Standortnach- von derzeit 25 Euro pro Tonne erworben zu schützen ist auch deshalb geboten, 2021 bereits 6,3 Mrd. Euro vom Finanz- teil jedes Jahr anwachsen. werden. Berücksichtigt werden muss da deutsche Unternehmen bereits heute Das grundsätzliche System bleibt er- minister für die Umlagensenkung be- darüber hinaus, dass die CO₂-Preise des entscheidend zum Klimaschutz beitragen halten: Einer fünfjährigen Einführungs- reitgestellt werden. Die Entlastung der Durch die Erhöhung der Festpreise in BEHG in den Folgejahren deutlich über – durch eigene Anstrengungen im Be- phase mit festen CO₂-Preisen folgt eine EEG-Umlage wird in den Jahren 2021 der Einführungsphase wird daher eine dem ETS-Preis liegen werden. Ein fairer trieb und als Anbieter von Produkten und einjährige Probephase mit Mindest- und bis 2025 zwischen 1,5 und 2 Cent/kWh wirksame Entlastung von Betrieben, die Wettbewerb innerhalb der Branchen Dienstleistungen für Ressourceneffizienz Höchstpreisen, bevor im Jahr 2027 der schwanken. Das sind zwischen 22 und 29 viel Gas oder Diesel und wenig Strom wird also nur mit Kompensation möglich und Klimaschutz. freie Handel beginnt. Deutlich angeho- Prozent der momentanen Umlagenhöhe einsetzen, noch dringlicher. Denn jähr- sein, weshalb die Rechtsverordnung zur Quelle: DIHK - Dr. Sebastian Bolay ben wurden allerdings die Festpreise. und damit ein ordentlicher Schluck aus lich steigende Mehrbelastungen im Umsetzung eines solchen Systems von Statt mit zehn Euro je Tonne geht es 2021 der Pulle. sechs- bis siebenstelligen Bereich sind der Politik so schnell wie möglich auf direkt mit 25 Euro los. Ein Wert, der im im harten Wettbewerb mit den in der den Weg gebracht werden sollte. Klar ist, Ihr Ansprechpartner BEHG 1.0 erst für das Jahr 2023 vorge- Dennoch haben viele Unternehmen, insbe- Regel geringen Margen nicht aufzufan- dass Betriebe, die durch den nationalen sehen war. Bis 2025 steigt der Festpreis sondere aus dem Mittelstand, von der Sen- gen. An vielen Stellen fehlen auch nach Emissionshandel belastet werden, ge- auf 55 Euro statt der bisher vorgesehe- kung des Strompreises nur sehr wenig, weil wie vor die Alternativen, um sich von genüber ETS-pflichtigen Unternehmen nen 35 Euro. Dadurch entstehen in der sie viel Gas für Prozesswärme oder Diesel Gas und Diesel unabhängig zu machen. derselben Branche nicht benachteiligt Einführungsphase, in Abhängigkeit der für den Fernlastverkehr einsetzen und ver- werden dürfen. Emissionsentwicklung, Mehrkosten von gleichsweise wenig Strom verbrauchen. In Darüber hinaus wird die Belastung in der bis zu 25 Mrd. Euro. Gut die Hälfte muss der Vergangenheit war das eine sinnvolle Industrie bereits im kommenden Jahr Da die Regelung von der Europäischen von der Wirtschaft geschultert werden. unternehmerische Strategie, da Strom in ohne Kompensation über den Kosten Kommission beihilferechtlich abgeseg- In fünf Jahren ergibt sich somit eine zu- Deutschland nur zu europäischen Spitzen- vergleichbarer Betriebe im europäischen net werden muss, sollte bis zum Sommer sätzliche Belastung in Höhe des Betrags, preisen zu haben ist. Das wird selbst mit Emissionshandel (ETS) liegen. Schließlich Klarheit darüber herrschen, wer, wann, IHK für Oberfranken Bayreuth Frank Lechner der jährlich für die EEG-Umlage anfällt. der Teilfinanzierung der EEG-Umlage aus bekommen letztere zu Recht eine kos- wie viel Kompensation erhält. Erst wenn Leiter Referat Umwelt/Energie Die neuen Sätze, die einigen immer noch dem Bundeshaushalt so bleiben. Gas und tenlose Zuteilung der benötigen Zertifi- Brüssel gesprochen hat, wissen die be- 0921 886-112 zu niedrig erscheinen, werden für viele Diesel sind heute hingegen auf einem im kate, die im Schnitt bei etwa 80 Prozent sonders betroffenen Unternehmen, ob sie [email protected]

International Akkreditiv für Einsteiger & was ist neu bei den Incoterms 2020?

gehoben wurden die unterschiedlichen Risiken von Ex- und Importeuren sowie Ihr Ansprechpartner die entsprechenden Absicherungsmög- lichkeiten.

Das Akkreditiv – oder international auch Letter of Credit (L/C) genannt – wird besonders im Außenhandel als sicheres Zahlungsmittel eingesetzt. Wenn man das Akkreditiv in den Händen hält, ist die Zahlung noch lange nicht gesichert. Ein Gespräch mit der Hausbank, der IHK, dem IHK für Oberfranken Bayreuth Versicherer und dem Spediteur ist rat- Peter Häckel sam. Vor Erhalt der Zahlung müssen alle Sachbearbeiter Export- und Importabwicklung Bedingungen im Akkreditiv erfüllt sein 0921 886-157 und der Bank alle Dokumente vorliegen. [email protected] Auch die korrekte Anwendung der neuen Incoterms 2020 spielt hier eine wichtige Ihr Ansprechpartner Rolle, da sie auch neue Gestaltungsmög- lichkeiten bieten.

Eine Auswahl der ca. 800 Änderun- gen im neuen Regelwerk präsentierte Armin Pulic, akkreditierter und geprüf- ter Incoterms 2020 Trainer, im zweiten Bei der Informationsveranstaltung (v. li.): Armin Pulic, Incoterms 2020 Trainer; Sara Franke, Leiterin Bereich International und Andreas Huber; HypoVereinsbank. Teil der Veranstaltung. Die „International Commercial Terms“, die als Incoterms be- n Zusammenarbeit mit der Hypo- Dokumenten-Akkreditiv und Incoterms einsbank brachte den ex- und importie- kannt sind, wurden erstmals 1936 von der IHK für Oberfranken Bayreuth IVereinsbank – Member of UniCredit 2020. renden Unternehmen im Publikum mit Internationalen Handels­kammer (ICC) in Roland Ellmies organisierte der Bereich International seinem praxisnahen Vortrag das Doku- Paris veröffentlicht. Seit dieser Zeit sind Sachbearbeiter Zoll und Außenwirt- der IHK für Oberfranken Bayreuth eine Andreas Huber aus der Abteilung Trade Fi- menten-Akkreditiv und seine Bedeutung sie immer wieder an die Praxis angepasst schaftsinformationen 0921 886-156 ganztägige Veranstaltung zu den Themen nance Service Bayern Nord der HypoVer- für das Auslandsgeschäft näher. Hervor- worden. [email protected] 14 Oberfränkische Wirtschaft Ratgeber 03|20

ANZEIGE Recht und Steuern Hoher Besuch beim 6. Erfa-Kreis

Datenschutz und Datensicherheit b

Recht und Steuern

V.li.: Stefan Cordes, Detlef Sachs, Dr. Claudia Philipp, Norbert Rauch, Michael Will, Rainer Frings, Susanne Göller, Dr. Lars Ackermann, Susanna Beß. Neues Forschungs­ pätestens seit dem endgültigen In- Cordes. Dass der neue Präsident dies auch Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis run- Skrafttreten der Datenschutz-Grund- künftig so handhaben wolle, begrüß- dete die Veranstaltung schließlich ab. zulagengesetz verordnung vor gut eineinhalb Jahren ten die Erfa-Kreis-Mitglieder. Durch die So lauschten die Zuhörer zum Abschluss ist der Datenschutz aus dem Unterneh- Erfa-Kreis-Teilnahme an seinem dritten gespannt den Ausführungen von Detlef Steuerliche Forschungsförderung: Arbeitsstunde, die der Einzelunternehmer mensalltag nicht mehr wegzudenken. Am Arbeitstag und die Beteiligung an der Dis- Sachs, Datenschutzbeauftragter bei der schneller zu Innovationen mit Forschungs- und Entwicklungstätig- 5. Februar 2020 trafen sich daher auf kussion und Suche nach praktikablen Lö- Vishay Electronic GmbH, der das Publikum keiten beschäftigt ist, können 40 Euro je Einladung der IHK und der Gesellschaft sungen zu bestehenden Auslegungsfragen an seinen Erfahrungen bei der Einführung Seit 1. Januar 2020 ist in Deutschland Arbeitsstunde bei insgesamt maximal 40 für Datenschutz und Datensicherheit zeigte der neue Präsident, dass ihm dieses von Windows 10/Office 365 teilhaben ließ. das sogenannte Forschungszulagenge- Arbeitsstunden pro Woche als förderfä- (GDD) e. V. zahlreiche Datenschutzbe- Anliegen wichtig ist. Sachs ist langjähriger Teilnehmer und ak- setz (FZulG) in Kraft. Es fördert steuerlich hige Aufwendungen angesetzt werden. auftragte und Verantwortliche für den tives Mitglied des Erfa-Kreises. die Forschung und Entwicklung (FuE) mit Datenschutz in Unternehmen aus ganz Der inzwischen sechste Erfa-Kreis bot wie- den Komponenten Grundlagenforschung, Für in Auftrag gegebene Forschungs- und Oberfranken zu einem gemeinsamen Er- der ein buntes Programm an spannenden industrielle Forschung und experimen- Entwicklungsvorhaben betragen die fahrungsaustausch zu datenschutzrecht- und aktuellen Themen aus dem Bereich Ihre Ansprechpartnerin telle Entwicklung. Allen steuerpflichtigen förderfähigen Aufwendungen 60 Pro- lichen Themen in Bayreuth. Datenschutz. Mit Rainer Frings nahm sich, Unternehmen in Deutschland steht diese zent des vom anspruchsberechtigten wie bereits in den vergangenen Terminen, Förderung offen - unabhängig von ihrer Unternehmen an den Auftragnehmer Stefan Cordes, Leiter des Bereichs Recht wieder ein Mitarbeiter des Bayerischen Größe oder Tätigkeit. Der Gesetzgeber ist gezahlten Entgelts. Die Auftragsfor- und Steuern der IHK, und Norbert Rauch, Landesamts für Datenschutz­aufsicht der damit einer langjährigen Forderung der schung ist jedoch nur dann begünstigt, Leiter des IHK/GDD Erfa-Kreises Bayreuth, Fragen der Teilnehmer an. Im Anschluss IHK-Organisation nachgekommen. Von wenn der Auftragnehmer seinen Sitz in begrüßten als besonderen Ehrengast Mi- informierte Dr. Lars Ackermann, wissen- der Förderung ausgeschlossen sind aller- der EU oder den EWR-Staaten (Norwe- chael Will, der zum 1. Februar 2020 das schaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für dings Unternehmen „in Schwierigkeiten“ gen, Island und Liechtenstein) hat. Amt des Präsidenten des Bayerischen Lan- Angewandte Informatik IV - Datenbanken im Sinne der AGVO, z. B. weil sie sich im desamts für Datenschutzaufsicht über- und Informationssysteme der Universität Insolvenzverfahren befinden oder weil die Wie funktioniert die Erstattung? nommen hat. Das BayLDA war in den ver- Bayreuth, darüber, welche Möglichkeiten Hälfte ihres Stammkapitals durch Verluste gangenen Jahren eine verlässliche Stütze eine Softwarelösung für das Verzeichnis IHK für Oberfranken Bayreuth aufgebraucht ist (Art. 2 Nr. 18 AGVO). Für die Erstattung sind zwei Schritte des Erfa-Kreises und habe durch seinen von Verarbeitungstätigkeiten eröffnen Susanne Göller Leiterin Referat Gewerbe- und notwendig. In einem ersten Schritt ist konsequenten und klaren Beratungsan- kann und welche Erleichterungen und Wirtschaftsverwaltungsrecht Wie hoch ist die Erstattung? bei der noch zu benennenden Bescheini- satz zu Rechtssicherheit bei drängenden Vorteile Unternehmen hiervon erwarten 0921 886-218 gungsstelle elektronisch ein Antrag auf Fragen der Unternehmen beigetragen, so können. [email protected] Die Forschungszulage beträgt 25 Pro- Begutachtung des Forschungsvorhabens zent der förderfähigen Aufwendungen als solches zu stellen. Das Ergebnis dieser des Unternehmens, letztere sind auf zwei Prüfung auf Förderfähigkeit des Projektes Millionen Euro gedeckelt. Somit beträgt ist für das Finanzamt bindend. Innovation.Unternehmensförderung die Forschungszulage maximal 500.000 Euro pro Jahr und Unternehmen. Die For- In einem zweiten Schritt ist die For- schungszulage wird grundsätzlich neben schungszulage nach Ablauf des Wirt- Neue ZIM-Richtlinie veröffentlicht - bessere anderen staatlichen Förderungen ge- schaftsjahres mit einem gesonderten währt, allerdings zählen bereits ander- Vordruck elektronisch beim Finanzamt Förderkonditionen für junge Unternehmen weitig geförderte Personalkosten dann der Höhe nach zu beantragen. Die For- nicht mehr zu den nach dem FZulG för- schungszulage wird dann mit der zu zah- m 20. Januar 2020 wurde die neue Einzelprojekten (EP) und 50 Prozent des ersten Quartals 2020 abgeschlossen derfähigen Aufwendungen. lenden Körperschaftsteuer bzw. Einkom- ARichtlinie für das „Zentrale Innovati- bei Kooperationsprojekten (KP) sein, sodass dann eine Antragstellung un- mensteuer verrechnet. Ergibt sich hieraus onsprogramm Mittelstand“ (ZIM) veröf- • Öffnung des ZIM für mittelständi- ter den aktualisierten ZIM-Förderbedin- Die für ein Forschungs- und Entwick- ein Guthaben, z. B. in Verlustjahren, wird fentlicht. Diese ersetzt die bisherige För- sche Unternehmen, die einschließlich gungen möglich sein wird. Förderanträge lungsvorhaben gewährten staatlichen dieses ausgezahlt. Das Finanzamt prüft derrichtlinie, die am 31. Dezember 2019 verbundener oder Partnerunterneh- auf Grundlage der alten ZIM-Richtlinie, Beihilfen dürfen in Summe einschließlich somit lediglich die Höhe der geltend ge- ausgelaufen ist. Insbesondere junge Unter- men weniger als 1.000 Mitarbeiter die bis 31. Dezember 2019 eingegangen der Forschungszulagen nach diesem Ge- machten FuE-Personalkosten bzw. Auf- nehmen und Erstinnovatoren profitieren beschäftigen (zuvor Begrenzung auf sind, werden weiter von den bisherigen setz pro Unternehmen und FuE-Vorhaben wendungen für die Auftragsforschung. von besseren Förderbedingungen. 2020 weniger als 500 Mitarbeiter) Projektträgern bearbeitet. 15 Millionen Euro nicht überschreiten. stehen hierfür Haushaltsmittel in Höhe von • Bessere Leistungen zur Markteinfüh- Quelle: BMWi Zeitlich wird die Forschungszulage nur 555 Millionen Euro zur Verfügung. rung - dazu zählen Leistungen wie Unter http://ihkofr.de/9n finden Sie Was wird gefördert? für FuE-Vorhaben gewährt, mit deren Innovationsberatungen, innovati- die neue ZIM-Richtlinie. Ein Dokument Arbeiten erst nach dem 1. Januar 2020 Das ZIM ist mit jährlich über 3.000 neuen onsunterstützende Dienstleistungen, mit den zentralen Änderungen finden Gefördert werden die eigenbetriebliche begonnen wurde. Bei der Auftragsfor- Technologieentwicklungs-Projekten das Messeauftritte sowie Beratung zu Sie unter http://ihkofr.de/9o Forschung, die Auftragsforschung, die schung darf der Auftrag erst nach die- größte Programm der Bundesregierung Produktdesign und Vermarktung Forschung als Kooperation mit einem oder sem Datum erteilt worden sein. zur Förderung des innovativen Mittel- • Erhöhte Fördersätze für kleine Unter- mehreren anderen Unternehmen oder mit standes. nehmen aus strukturschwachen Regi- einer oder mehreren Einrichtungen für onen auf 45 Prozent bei EP und auf 55 Ihr Ansprechpartner Forschung und Wissensverbreitung (z. B. Ihr Ansprechpartner Ein paar Zahlen und Fakten: Prozent bei KP außeruniversitäre Forschungseinrich- • Etwa 75 Prozent der geförderten • Erhöhung der zuwendungsfähigen tungen). Unternehmen haben weniger als 50 Kosten (EP: Erhöhung von 380.000 € Beschäftigte auf 550.000 €, KP: Erhöhung von Förderfähige Aufwendungen sind die • Die Erstförderquote beim ZIM-Pro- 380.000 € auf 450.000 € pro Un- beim forschenden Unternehmen dem gramm liegt bei 42 Prozent ternehmen). Die maximal mögliche Lohnsteuerabzug unterliegenden Ar- • Junge Unternehmen (< 10 Jahre) Fördersumme für das Gesamtprojekt beitslöhne und die dazugehörigen Sozi- machen einen Anteil von ca. 28 Pro- steigt von 2.000.000 € auf 2.300.000 € alversicherungs-Arbeitgeberbeiträge für zent aus • Erhöhung der Fördersumme für nati- Arbeitnehmer, die mit den FuE-Vorhaben onale ZIM-Innovationsnetzwerke von IHK für Oberfranken Bayreuth betraut sind. Gefördert werden auch Ei- IHK für Oberfranken Bayreuth Die wesentlichen Änderungen der neuen 380.000 € auf 420.000 € Dr. Dominik P. Erhard Andreas Wandner Stv. Bereichsleiter genleistungen eines Einzelunternehmers ZIM-Richtlinie sind: Steuern, Finanzen, Handelsregister Innovation.Unternehmensförderung in einem begünstigten Forschungs- und 0921 886-225 • Erhöhung der Fördersätze für kleine, Aktuell wird die ZIM-Projektträgerschaft 0921 886-247 Entwicklungsvorhaben. Je nachgewiesener [email protected] junge Unternehmen auf 45 Prozent bei neu ausgeschrieben. Dies soll gegen Ende [email protected] Oberfränkische Wirtschaft 15 03|20 Ratgeber

Innovation.Unternehmensförderung International Innovationspreis Bayern 2020 Mit Zuschüssen aus dem Programm „Go International“ weltweit erfolgreich

er Innovationspreis Bayern wird seit werden. Es handelt sich um Ehrenprei- D2012 als gemeinsame Initiative des se, die finanziell nicht dotiert sind. Der Bayerischen Wirtschaftsministeriums, Preis besteht aus einer Urkunde und einer des Bayerischen Industrie- und Handels- Skulptur. Zudem wird jeder Preisträger in kammertags und der Arbeitsgemein- einem Kurzfilm porträtiert, der während schaft der bayerischen Handwerkskam- der Preisverleihung gezeigt und den Un- mern alle zwei Jahre verliehen, 2020 ternehmen anschließend zu Werbezwe- bereits zum fünften Mal. cken überlassen wird.

Prämiert werden Produkt- und Verfah- Bewerbungen für den Innovationspreis rensinnovationen sowie technologieori- Bayern 2020 können bis zum 3. April entierte Dienstleistungen, die in Bayern 2020 (Ausschlussfrist) eingereicht wer- © Nuthawut – stock.adobe.com entwickelt und vor nicht mehr als vier den. Teilnahmeberechtigt sind alle Unter- Jahren im Markt eingeführt wurden. Der nehmen, unabhängig von Branche und eue internationale Märkte erschlie- Abwicklung von Auslandsgeschäften das weitere Vorgehen und, ob es even- Innovationspreis Bayern wird in Form Unternehmensgröße, die ihren Sitz oder Nßen – für viele Unternehmen ist das vertiefen? tuell weitere oder andere Fördermög- von drei Hauptpreisen verliehen. Außer- eine Niederlasssung im Freistaat haben. eine interessante Option, ihre Geschäfte lichkeiten für Ihr Projekt gibt. Die An- dem können bis zu vier Sonderpreise in zu erweitern. Aber es braucht Know- Für alle diese Maßnahmen gibt es nach tragsformulare erhalten Sie ebenfalls im Die Teilnahmebedingungen und Informa- den Kategorien „Unternehmen mit weni- how, Zeit und auch Geld, um in Aus- längerer Pause wieder Zuschüsse aus Bereich International Ihrer IHK. tionen zum Bewerbungsverfahren ger als 50 Mitarbeitern“, „Start-ups mit landsmärkten erfolgreich zu sein. Insbe- dem Förderprogramm „Go Internatio- für den Innovationspreis Bayern 2020 Allgemeine Informationen zum Programm einem Alter von bis zu fünf Jahren“, „Ko- sondere kleinere Unternehmen stellt das nal“, in Oberfranken in Höhe von 30 % finden Sie unter „Go international“ finden Sie hier: operation Wirtschaft und Wissenschaft“ manchmal vor Probleme. Um diese zu oder 50 % der förderfähigen Kosten, https://www.innovationspreis-bayern.de http://ihkofr.de/9p und „Sonderpreis der Jury“ vergeben überwinden gibt es Unterstützung: abhängig vom Sitz des Unternehmens. Mehr zu weiteren Fördermöglichkeiten Maximal 20.000 Euro Fördermittel kön- für Ihr Auslandsgeschäft lesen Sie auf Sie haben einen interessanten Markt nen, pro Antrag gewährt werden. Ihr Ansprechpartner Ihr Ansprechpartner im Ausland gefunden, in dem Sie unserer Webseite: http://ihkofr.de/9q noch nicht aktiv sind? Nicht gefördert werden Personal-, Reise- und Sachkosten sowie Investitionen. Über geeignete Messen haben Sie sich Ihre Ansprechpartnerin schon informiert. Eine Marktstudie wäre Was Sie noch wissen sollten: vorab sinnvoll. Nach Vertriebspartnern vor Ort möchten Sie sich umsehen. Eine Die Erschließung von höchstens zwei für das Land angepasste Webseite so- neuen internationalen Märkten ist för- wie entsprechende Werbematerialien derfähig. Erst wenn ein Vorhaben inner- sind für den Markteinstieg unerlässlich. halb von 12 Monaten abgeschlossen und IHK für Oberfranken Bayreuth IHK für Oberfranken Bayreuth Die Anmeldung eines Designs, einer bis spätestens 18 Monate nach Beginn Dr. Wolfgang Bühlmeyer Dr. Dominik P. Erhard Marke oder eines Patents ist ebenfalls der Zuwendungsfrist abgerechnet ist, Bereichsleiter Innovation.Unternehmens- Stv. Bereichsleiter wichtig. Sie brauchen rechtliche oder kann ein neuer Antrag gestellt werden. IHK für Oberfranken Bayreuth Innovation.Unternehmensförderung förderung steuerliche Beratung oder Dolmetscher Cornelia Kern 0921 886-114 0921 886-247 Leiterin Referat EU-Fragen/ für Vertragsverhandlungen? Und ihre Weitere Details zur Antragstellung erläu- [email protected] [email protected] Kooperationsprogramme Mitarbeiter sollen ihre Sprachkenntnis- tern wir Ihnen gern im persönlichen Ge- 0921 886-152 se auffrischen oder Know-how in der spräch. Auch besprechen wir mit Ihnen [email protected]

Recht und Steuern Was ein oberfränkischer Unternehmer über das Förderprogramm „Go international“ sagt:

Newsletter Steuern | Finanzen | Mittelstand Februar konnten wir unser Unternehmen im eu- positiv auf Ihr Betriebsergebnis durch. ropäischen Markenregister registrieren. Allerdings ist der Einkauf heute globaler Des Wei­te­ren wurden auf europäischer ausgerichtet denn je. Da sich auf inter- Der monatliche Newsletter befasst sich im Februar mit folgenden Basis mehrere Schutzrechte angemeldet. nationalen Beschaffungsmärkten große Themen: Die sprachliche Erweiterung der Marke- Kostenvorteile realisieren lassen, setzen tingartikel sowie der Anwendungsvideos zwei von drei Großunternehmen heute • Editorial: Bürokratie spürbar bremsen und die Übersetzung der Homepage fest auf Global Sourcing. Kleine und runden unsere Aktivitäten im Rahmen mittelgroße Unternehmen kaufen dage- • Gesetzliche Definition für Kriterium „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten des EFRE-Förderprogramms ab. Somit gen meist nur bedarfsweise im Ausland Arbeitslohn“ geplant können sich Kunden leichter über unsere ein. Global Sourcing ist für sie oft noch Produkte und Dienstleistungen informie- keine fest verankerte Einkaufsstrategie. • Kleine Änderung bei der Förderung der betrieblichen Altersversorgung ren und mit uns in Kontakt treten. geplant Dass bayerische Unternehmen Jahr für Ohne ,Go International' hätten wir als Jahr neue Rekorde im Export erzielen, ist • Umsatzsteuer: BFH differenziert bei Unternehmereigenschaft von kleineres Unternehmen das nicht so bekannt. Doch wussten Sie, dass die Im- Aufsichtsratsmitgliedern schnell geschafft. Dank der Hilfe des porte viel dynamischer steigen? Ein Trend, Teams des Bereichs International der IHK der sich auch deutschlandweit bemerkbar • Umsatzsteuer: Meldung der UStIdNr. Des Abnehmers in Konsignationsla- Bayreuth haben wir auch die unvermeid- macht: 2017 sank der Handelsbilanzüber- gerfällen per Formular möglich bare Bürokratie bei der Antragsstellung schuss zum ersten Mal seit acht Jahren: Jörg de Signier, Geschäftsführer der atlas diamant gemeistert. Dabei stand uns das Team um Mit 1,034 Billiarden Euro erhöhten sich die • EU-Kommission hält deutsche Sanierungsklausel für vereinbar GmbH, Wunsiedel. mit EU-Recht Frau Franke und Frau Kern stets mit Rat Einfuhren um 8,3 Prozent gegenüber dem „ Aus eigener Manufaktur im Fichtelge- und Tat zur Seite. Gerade für kleinere Un- Vorjahr, die Exporte legten um 6,3 Prozent • Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission für das Jahr 2020 – birge entwickeln und fertigen wir me- ternehmen ist eine solche Unterstützung auf 1,279 Billionen Euro zu. Blick auf steuerliche, haushalts- und wirtschaftspolitische Vorhaben tallgebundene Diamantwerkzeuge für sehr wertvoll.“ kundenspezifische Spezialanwendungen, Vielfältige Tipps von Experten und Unter- • EU-Rechtsakte zur Bekämpfung der Steuervermeidung (ATAD 1 und 2) – beispielsweise für die Bauindustrie. Wir Mit Global Sourcing fit nehmern, wie Sie diese alte Kaufmannsre- EU-Kommission mahnt Umsetzung in Deutschland an beliefern Kunden bereits in 14 Ländern für die Zukunft gel erfolgreich für Ihre unternehmerische und wollen weitere Märkte erschließen. Praxis nutzen können, finden Sie im neuen Der aktuelle Newsletter enthält Beiträge zu oben genannten Themen „Der Gewinn liegt im Einkauf“, besagt Außenwirtschaftsportal der Bayerischen und ist abrufbar beim Bereich Recht und Steuern / Franziska Höcht: Durch die IHK in Bayreuth sind wir auf eine alte Kaufmannsregel. Jeden Euro, IHKs und HWKs „weltweit-erfolgreich. 0921 886-211, [email protected] oder im Internet unter das von der EU kofinanzierte Förder- den Sie im Einkauf sparen, muss Ihr Ver- bayern“. Auch Hinweise auf Veranstaltun- http://ihkofr.de/9h programm, „Export Bavaria 3.0 – Go trieb schließlich gar nicht erst verdienen. gen und Serviceangebote der deutschen International“, aufmerksam geworden. Kosteneinsparungen bei der Beschaffung Auslandshandelskammern können Sie hier Mit Zuschüssen aus diesem Programm schlagen deshalb immer unmittelbar und recherchieren: http://ihkofr.de/9r 16 Oberfränkische Wirtschaft Ratgeber 03|20

International Das neue elektronische Ursprungszeugnis (eUZ) – Beantragung jetzt noch schneller und einfacher

und die Ausstellung passiert dann bei der PIN-Verfahren für die Beantragung von IHK und Sie bekommen die Dokumente per Ursprungszeugnissen und/oder Beschei- Post zugestellt oder können Sie abholen. nigungen nutzen. Sie sparen also nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Schon seit fast zwanzig Jahren können Unternehmen in Oberfranken Ursprungs- Sie beantragen noch nicht elektronisch? zeugnisse und auch Bescheinigungen Oder haben Sie Fragen zu der neuen Nut- elektronisch beantragen. Um die Beantra- zerkennung? Wenden Sie sich gerne an uns. gung noch effizienter zu gestalten, entwi- ckelte eine Projektgruppe, an der die IHK Ihr Ansprechpartner für Oberfranken Bayreuth ebenfalls be- teiligt war, eine modernere Plattform. Sie macht es exportierenden Unternehmen möglich, Anträge deutlich schneller und einfach einzureichen – mit weniger Klicks und besserer Funktionalität beim Hochla- as Ursprungszeugnis ist ein von einer privatrechtlicher Verpflichtungen, ein servativen Ländern wie Jordanien, Katar, den und Öffnen von Dateien. Dunabhängigen Stelle erstellter ein- Nachweis dieses Ursprunges erforderlich. Kuwait und den Vereinigten Arabischen deutiger Nachweis des handelspolitischen Emiraten werden elektronische Doku- Es kommt noch besser, denn die neue IHK für Oberfranken Bayreuth Ursprungs, gewissermaßen die Geburtsur- In der Regel entscheidet das Zielland über mente mittlerweile anerkannt. Sollte ein Webanwendung kann noch mehr. Ab so- Peter Häckel Sachbearbeiter Export- und kunde von Waren. In über 80 Ländern der die Notwendigkeit eines Ursprungszeug- Empfänger auf original gestempelte Doku- fort können Mitgliedsunternehmen der Importabwicklung Welt ist zur Erfüllung staatlicher Anfor- nisses oder der Bescheinigung von Han- mente bestehen, können auch diese elek- IHK für Oberfranken Bayreuth alternativ 0921 886-157 derungen des Empfangslandes, aber auch delsdokumenten. Auch in bisher sehr kon- tronisch beantragt werden. Der Ausdruck zur Signaturkarte ein neues mehrstufiges [email protected]

Innovation.Unternehmensförderung „Plagiarius“: Negativ-Preis rückt Schäden durch Plagiate und Fälschungen ins öffentliche Licht

lagiate und Fälschungen sind weder Wertschätzung für Hersteller fremde Design- und Techniklösungen als Pein Kompliment noch harmlose Kavali- der Originale statt Finanzierung eigene Leistung verkauft. ersdelikte. Sie sind rücksichtslos, vernich- skrupelloser Fälscher ten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand Leichtes Spiel für Fälscher statt Fortschritt. Oftmals billig und unter Des Weiteren messen Konsumenten im WWW - Fake-Shops boomen menschenverachtenden Arbeitsbedin- oftmals mit zweierlei Maß: Beim Origi- gungen hergestellt, verursachen sie teils nal fordern sie berechtigterweise faire Auf namhaften globalen eCom- existenzgefährdende Schäden bei inno- Herstellungsbedingungen, eine umwelt- merce-Plattformen werden neben Origi- vativen Herstellern. Begünstigt wird die freundliche, nachhaltige Produktion und nalwaren nachweislich auch massenweise explosionsartige Ausbreitung von Pro- garantierte Qualität und Sicherheit. Ein rechtswidrige Plagiate und Fälschungen dukt- und Markenpiraterie durch Globali- vermeintliches Schnäppchen vor Au- angeboten. Meist von Drittanbietern, die sierung, Internet, digitale Kommunikation gen, lösen sich bedauerlicherweise teils nach Bedarf ihre (Schein-) Identitäten - und durch die gezielte Nachfrage von schlagartig alle Skrupel in Luft auf und wechseln und sich erfolgreich in der An- leichtgläubigen (Online-) Schnäppchen­ es wird nicht mehr nach Sozialstandards onymität des Internets verstecken. Ein luk- jägern. Dabei sind Fakes dem Original in den Fälscherwerkstätten gefragt. Die ratives Geschäft ohne (Haftungs-) Risiken, meist nur auf den ersten Blick täuschend negativen Aspekte sind bekannt, wer- bei dem nebenbei noch die Plattform-Be- ähnlich und bergen gerade für Verbrau- den aber verdrängt. Mit verblüffender treiber mitverdienen. Parallel entstehen cher enorme Sicherheitsrisiken. Selbstverständlichkeit werden zudem immer mehr „Fake-Shops“. Unseriöse An- ständig neue, vielfältige Produkte in bieter übernehmen entweder auslaufende Der alarmierend große Erfolg von Plagi- höchster Qualität und attraktivem De- Domains bekannter Marken oder registrie- aten hat viele Ursachen. Zunächst den sign gefordert – verfügbar 24/7, gelie- ren Domainnamen, in denen Markennamen oftmals sehr niedrigen Preis. Keine Frage, fert in 24 Stunden und möglichst zum vorkommen. Die Fake-Shops sehen den jeder freut sich über ein Schnäppchen. Fast-Umsonst-Tarif. Diese Gratis- und Webseiten der Markenhersteller täuschend Aber billig ist nicht gleich preiswert. Und Schnäppchenmentalität birgt große Ge- ähnlich. Oft verwenden sie Originalfotos, das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Plagi- fahren und spielt den Fälschern in die -bewertungen etc., um die Verbraucher in aten ist oftmals katastrophal. Das Tücki- Karten: Wer für ein Produkt (fast) nichts die Irre zu führen. sche: Auf den ersten Blick machen Pla- bezahlt, der kennt auch nicht dessen re- giate einen guten Eindruck. Verbraucher alistischen Wert. Folglich können auch 1. Negativ-Preis sollten sich aber nicht blauäugig der Il- keine Wertschätzung und Respekt für die Küchen-Schneidgerät lusion hingeben, dass gleiches Aussehen hinter dem Originalprodukt steckende „Nicer Dicer Quick" automatisch die gleiche Qualität, Leis- Leistung entstehen. Originale sind (aber) tungsfähigkeit und vor allem Sicherheit nicht selbstverständlich. Links Original: Genius GmbH, Limburg, bedeutet. Viele Plagiate und Fälschungen Deutschland sind nachweislich aus billigen Materiali- Diebstahl geistigen Eigentums = Rechts Fälschung: Ningbo A-Biao Plastic en gefertigt, schlecht verarbeitet und Designplagiate, Markenfälschungen, Industry & Trade Co., Ltd., VR China haben nie eine Qualitäts- oder Sicher- Technologieklau heitskontrolle durchlaufen. De facto Imageschäden, mangelnde Erträge für zeitig entwickeln sich viele chinesische Der Fälscher verletzt diverse gewerbliche zeigt sich das u. a. in kurzer Lebensdau- Nachahmer kopieren ungeniert erfolg- zukünftige Produktentwicklungen. Firmen von der verlängerten Werkbank Schutzrechte von Genius. Er kopiert nicht er, mangelhafter Elektronik und Funkti- reich am Markt etablierte Produkte. Die des Westens zu innovativen Mitbewer- nur das Produkt- und Verpackungsdesign, onalität oder sehr hohen Schadstoffbe- Erscheinungsformen reichen von Design­ Ein globales Problem mit vielen bern auf den Weltmärkten, die selbst ihre sondern auch den Firmennamen „Genius“, lastungen. Kurzum: Gesundheitsrisiken. plagiaten über Technologieklau bis zu Profiteuren entlang der Produkte schützen. In Auftrag gegeben den Produktnamen „Nicer Dicer Quick“ Beispielsweise, wenn das Material der Markenfälschungen. Verkauft werden die Wertschöpfungskette bzw. vertrieben werden Nachahmun- sowie Text und Abbildungen der englisch- vermeintlich harmlosen Rucksackfäl- nachgemachten Waren in allen Preis- und gen zudem häufig in Industrieländern, sprachigen Bedienungsanleitung - nur das schung mit giftigen, krebserregenden Qualitätsabstufungen: Von gefährlichen Laut EU-Kommission haben die europäi- u. a. von ideenarmen Mitbewerbern oder Genius-Logo wurde hier wegretuschiert. Schadstoffen belastet ist, oder die ge- Billigfälschungen bis zu qualitativ hoch- schen Zollbehörden 2018 an den EU-Au- ehemaligen Produktions- bzw. Vertriebs­ Die billigen Materialien spiegeln die min- fälschte Sonnenbrille keinen UV-Schutz wertigen Plagiaten, die kaum günstiger ßengrenzen mehr als 27 Millionen rechts- partnern. Gezielt prüfen gerade auch derwertige Qualität wider: Die Schneid- vor gefährlichen Sonnenstrahlen bietet. oder sogar teurer als das Originalprodukt verletzende Produkte mit einem Wert von westliche Wettbewerber die Existenz von klingen sind eher stumpf und nicht so fest Lebensgefährlich wird es bei gefälsch- sind. Die Schäden für die Originalherstel- über 740 Millionen Euro beschlagnahmt. gewerblichen Schutzrechten. Sind keine verankert – es besteht ein Risiko des He­- ten Felgen, Medikamenten, Motorsägen, ler sind enorm: Umsatzeinbußen, Verlust China (inkl. Hong­kong ist einerseits Her- eingetragen, werden Anspruchsdenken rausbrechens und somit Verletzungsgefahr. Beatmungsgeräten etc. von Arbeitsplätzen, ungerechtfertigte kunftsland Nr. 1 für Fälschungen. Gleich- und Skrupel über Bord geworfen und Bildrechte und Quelle: Aktion Plagiarius e. V. Oberfränkische Wirtschaft 17 03|20 Ratgeber

Innovation.Unternehmensförderung ANZEIGE Neue Richtlinie für Patent- und Normenförderprogramm Wipano

m 17.01.2020 hat das Bundes- nisse zu sichern und zu vermarkten. Zuwendungsempfänger Diese Richtlinie tritt mit Wirkung Awirtschaftsministerium (BMWi) Gegenstand der Förderung ist der „Normen und Standardisierung“: vom 1. Januar 2020 in Kraft und gilt die neue Richtlinie zum Förder- gesamte Prozess der Schutzrechts- bis zum 31. Dezember 2023. Es ist eine programm Wipano veröffentlicht. anmeldung, von der Überprüfung Antragsberechtigt sind Unterneh- laufende Antragstellung bis zum 30. Wipano fördert den Technologie- bis zur Verwertung der Idee. Schutz- men mit bis zu 1.000 Mitarbeitern Juni 2023 möglich. und Wissenstransfer durch Patente, rechte im Sinne dieser Richtlinie sind sowie Hochschulen und Forschungs- Quelle: DIHK Normung und Standardisierung zur Patente und Gebrauchsmuster. Es einrichtungen. Letztere jedoch nur SICHER HOCH wirtschaftlichen Verwertung inno- werden zudem Projekte gefördert, im Verbund mit Unternehmen. Arbeitsbühnen und Stapler für den vativer Ideen der öffentlichen For- die neueste Erkenntnisse der For- Ihr Ansprechpartner Innen- und Außenbereich. schung und von Unternehmen. schung in Normen und Standards Höhe der Zuwendung bei Seit über 35 Jahren Ihr Partner für überführen und damit direkt und mit „Normen und Standardisierung“: professionelle Höhenzugangstechnik. Förderziel: großer Verbreitung der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Bei Kooperationsprojekten ist die Im Rahmen der neuen Richtlinie för- Zuwendungshöhe je Verbundpart- dert das BMWi die effiziente Nutzung Zuwendungsempfänger bei ner eines Projekts auf 200.000 Euro von geistigem Eigentum sowie den „Patentierung und Verwertung“: beschränkt. Der Förderzeitraum be- Weiherstr. 33-35 ∙ 95448 Bayreuth Transfer neuester Forschungsergeb- trägt in der Regel 24 Monate. Tel. 0921 78 99 20 ∙ [email protected] ∙ www.wagert.de nisse in die Normung. Antragsberechtigt sind Hochschulen, IHK für Oberfranken Bayreuth Forschungseinrichtungen, KMU der Bei Normungsprojekten von Unter- Dr. Dominik P. Erhard Stv. Bereichsleiter Gegenstand der Förderung: gewerblichen Wirtschaft mit bis zu nehmen beträgt die Zuwendung bis zu Innovation.Unternehmensförderung 249 Mitarbeitern sowie Angehörige 40.000 Euro, wobei der Förderzeitraum 0921 886-247 Wipano unterstützt Hochschulen, der Freien Berufe, und zwar sowohl 36 Monate nicht überschreiten darf. [email protected] Forschungseinrichtungen und KMU als Einzelantragsteller als auch im Weitere Informationen finden Sie unter http://ihkofr.de/9m bis 249 Mitarbeiter, ihre FuE-Ergeb- Verbund.

International Neues Design des Informationsportals für die Inter- nationalisierung des bayerischen Mittelstandes

as gemeinsame Informationsportal des Es gibt einen Überblick über das Dienstleis- der Außenwirtschaft. Dazu gehören Infor- Dbayerischen Wirtschaftsministeriums in tungsangebot aller Kooperationspartner. Hier mationen, insbesondere zur Internationali­ Kooperation mit den Partnern der Außen- finden Unternehmen schnell und unkompli- sierungsstrategie, zum Markteinstieg und wirtschaft in Bayern wurde neu gestaltet ziert den jeweils richtigen Ansprechpartner zur Marktbearbeitung. Der neu gestaltete und ist nun mit zusätzlichen Services unter und Antworten auf Fragen rund um das „Themenkompass“ hilft zudem bei der schnellen www.aussenwirtschaft.bayern erreichbar. internationale Geschäft und zu den Angeboten Orientierung im internationalen Geschäft.

Branchenverzeichnis

ARBEITSSICHERHEIT HR ROBOTICS STEUERBERATUNG WERBE-/INTERNETAGENTUREN Heintges – Arbeitssicherheit und Umwelt GmbH Kunden zu Mitarbeitern machen. Gräbner, Berr & Partner mbB GMK | Medien. Marken. Kommunikation Partner für Arbeitsschutz und Umweltschutz Die erste Plattform für automatisierte Bewerber-Inter- Partner für betrieblichen und privaten Erfolg Webseiten | Landingpages | Online-Marketing | SEO | SEM Marktredwitz, Tel. 09231-9613-12 views am Point of Sale findet mehr passende Mitarbeiter Tel. 0921-53070 Content-Marketing | Word-Press | TYPO3 Silver Partner www.heintges.de für Ihr Unternehmen. www.pitchyou.de | 0800 998 1000 www.graebner-berr-partner.de Termin mit bestem Kaffee: 0921-76440-0 | www.gmk.de Grünbaum & Collegen, Steuerberater AUTOMATISIERUNG IMMOBILIENVERMITTLUNG Steuerberatung für Unternehmer WIRTSCHAFTSPRÜFUNG Siemens – Rockwell Automation – weitere Hersteller VON POLL IMMOBILIEN Tel: 0921/889-0 UNION AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft SPS – HMI – Servoantriebe – Bussysteme – Standards Verkauf – Vermietung – Investment – Bewertung www.gruenbaum-collegen.de Bayreuth: Tel. 0921/889-0 • Hof: Tel. 09281/540 255-0 T: 0 92 81 – 7 66 61 93 E: [email protected] Bayreuth • Kumbach • Hof • Coburg • Gebündelte Kompetenz für Ihren Erfolg www.active-automation.de www.von-poll.com • Tel.: 0921 / 730 45 53 UNTERNEHMENSBERATUNG Prüfungen • Due Diligence • Gutachten • www.unionag.de TauberConsult GmbH MODULTEST & SOFTWARETEST Management- und Organisationsberatung ZEITARBEIT Dokumentation – Qualifizierung – Validierung Mitglied von ConsultingCooperation.net ZeitpunktNah GmbH – Ihr Hofer Personaldienstleister Tel +49(0)9235 96800-0, www.tauberconsult.net Bestellen Sie den Eintrag mit Ihrer gewunschten Prüfberichte – FDS – HDS – SDS – GAMP Arbeitnehmerüberlassung für alle Berufsgruppen Übertitelung. Maximal vierzeilig zum absoluten T: 0 92 81 – 7 66 61 93 E: [email protected] Poststr. 21, 95028 Hof Sonderpreis von 230,- Euro zzgl. gesetzlicher www.active-automation.de VERSICHERUNGSMAKLER Tel-Nr. 09281/ 77 98 10, [email protected] Mehrwertsteuer fur ein ganzes Jahr (zehn KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH Hefte) fortlaufend. Eintragungen sind nur in PERSONALBERATUNG/-VERMITTLUNG Tel. 09221/9299-0, Fax 09221/9299-99 S/W möglich. Jörg Herrmann – Die Personalberater eK www.kvm.de Bei Ersterscheinung erfolgt Gesamtrechnungs- Suche und Auswahl von Führungs- und Fachkräften [email protected] stellung. national und international ☎ 0921 / 1 50 87 98 0 ❏ www.jh-dp.com Anzeigenverkauf KRÜGER – Personal Headhunting Stadt und Kreis: Executive Search • Suche und Auswahl von Führungskräften und Spezialisten Bamberg, Forchheim, Lichtenfels, Kronach Tel. 09221 9573-0 • www.krueger-headhunting.de Daniel Eckhardt Tel. 0911 27400-18, RETROFIT & KONVERTIERUNG Bekanntmachung E-Mail: [email protected] Siemens – Rockwell Automation – weitere Hersteller Umrüstung – Nachrüstung – Gateway – Interface Kammerorgane Stadt und Kreis: T: 0 92 81 – 7 66 61 93 E: [email protected] www.active-automation.de Bayreuth, Kulmbach, Hof, Wunsiedel IHK-Gremium Kronach, Wahlgruppe Industrie Stefan Lingl Tel. 09231 6677-55 SAP® SOFTWAREENTWICKLUNG Bei Herrn Dr. Markus Weber ist die Funktion wie folgt zu ändern: E-Mail: [email protected] Saffer GmbH 96120 Bischberg / Trosdorf • Am Reuthersbach 9 Weber, Dr. Markus Geschäftsführer www.saffer.biz • [email protected] Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, 0173 / 9260905 Bamberger Str. 20, 96317 Kronach FUHRPARKSPECIAL: | LOGISTIK Verlagsveröffentlichung

BREXIT: WAS KOMMT JETZT AUF LOGISTIK-UNTERNEHMEN ZU?

SCHEINSELBSTSTÄNDIG? DAS KANN TEUER WERDEN

SEITE 22

ARBEITSSCHUTZ: WAS UNTERNEHMEN TUN MÜSSEN

SEITE 25

© pcruciatti – stock.adobe.com

Impressum Verantwortlich: Stefan Paulsen Anzeigenverkauf: Herausgeber: Redaktion: Stefan Paulsen Stadt und Kreis: Bayreuth, Kulmbach, Hof, Wunsiedel Stadt und Kreis: Bamberg, Forchheim, Lichtenfels, Kronach MENTHAMEDIA AG Ajtoschstraße 6, 90459 Nürnberg Anzeigenleitung: Stefan Lingl, Ottostraße 10, 95615 Marktredwitz Daniel Eckhardt, Ajtoschstraße 6, 90459 Nürnberg Telefon: 0911/27400-0, Telefax: 0911/27400-99 Daniel Eckhardt, Telefon: 0911/27400-18 Telefon: 09231/667755 Telefon: 0911/27400-18, Telefax: 0911/27400-35 Es sind die Mediadaten 2020 der Oberfränkischen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wirtschaft gültig. Oberfränkische Wirtschaft 03|20 FUHRPARK | LOGISTIK 19 SPECIALVerlagsveröffentlichung

EXPERTEN GLAUBEN: BEI ALLEN PROBLEMEN BIRGT DER EU-AUSTRITT GROSSBRITANNIENS AUCH CHANCEN

s ist vollbracht: Nach langwierigen und teilweise Beispielsweise sei der Brexit in vielen Unternehmen ■ Gründung von Taskforces, die Notfallpläne entwi- chaotischen Verhandlungen ist Großbritannien am „ein wichtiger Treiber“ bei der digitalen Transforma­ ckeln, Lieferketten analysieren und Risiken identifi- 31. Januar dieses Jahres aus der EU ausgetreten. tion logistischer Abläufe gewesen. zieren (Quelle: www.dhl.de) ENach Ablauf der Übergangsphase bis Ende 2020 ent- steht damit auch für die deutsche Logistik eine völlig Weitere Chancen sieht Robert Blackburn in den Aus- Noch ist Zeit für weitere Vorbereitungen, denn während neue Situation. Wie genau die aussehen wird, steht aber wirkungen auf die Logistikströme. „Beispielsweise der vereinbarten Übergangsphase bis zum 31. Dezember noch in den Sternen. Welche Regelungen dann zwischen wird derzeit auf EU-Ebene diskutiert, neue Fährver- 2020 ändert sich für Speditionen, Handel und Industrie der EU und dem Vereinigten Königreich gelten, wird erst bindungen zwischen Irland und dem europäischen zunächst einmal nichts Wesentliches. Denn: „In dieser im Laufe dieses Jahr in voraussichtlich zähen Verhand- Festland einzurichten, um den Zwischenstopp über Zeit ist das Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr, lungen festgelegt. Damit entscheidet sich auch, ob es England zu vermeiden. Die Wirtschaftswege werden jedoch verbleibt das Land bis dahin im EU-Binnenmarkt einen harten oder einen geregelten Brexit geben wird. sich künftig verändern und beispielsweise europäi- und in der Zollunion. Innerhalb dieser Zeit wird Groß- sche Häfen statt – wie bislang – die englischen ver- britannien wie ein EU-Mitglied behandelt“, erklärt ein stärkt zur ersten Anlaufstelle für Überseetransporte Sprecher der Bundesgesellschaft Germany Trade und Niemand weiß bis zum heutigen Tage, werden“, erklärt er im Interview. Invest (GTAI), der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der wie die Briten den Brexit im Detail und Bundesrepublik Deutschland. Das heißt: Auch wenn das Insgesamt sehen Experten die deutsche Logistik- Vereinigte Königreich kein EU-Mitglied mehr ist, gelten in der Praxis ausgestalten werden. branche gut vorbereitet. Da die Mehrzahl der Un- die Freiheiten des Binnenmarktes erst einmal fort. Da- ternehmen in ihrer Planung vom schlimmsten Fall, mit ist zum Beispiel die Freizügigkeitsrichtlinie weiter in Viele Logistikunternehmen sind deshalb verunsichert also: einem harten, sogenannten No-Deal-Brexit, Kraft, die es allen Bürgerinnen und Bürgern der EU er- und schauen mit Skepsis in die Zukunft. Robert Black- ausgegangen ist, hat sie Güterströme bereits nach laubt, nur mit ihrem Personalausweis und ohne Visum in burn, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Möglichkeit verlagert. Auch intern wurden vielfach ein anderes EU-Land einzureisen. Dies gilt in der Über- Logistik (BVL), weiß um die Probleme: „Niemand weiß bereits zahlreiche Vorbereitungen in die Wege ge- gangsphase auch für Großbritannien. bis zum heutigen Tage, wie die Briten den Brexit im leitet. Beispiel DHL: Der Branchenriese hat nach Detail und in der Praxis ausgestalten werden“, sagte eigenen Angaben in der Vergangenheit folgende Was den Warenverkehr betrifft, so sind in dieser Zeit bei- er in einem BVL-Interview. Fest stehe aber: „Die Gren- Maßnahmen ergriffen: spielsweise auch der Unionszollkodex und die jeweiligen ze zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich Durchführungsbestimmungen weiter gültig. Auch bei wird eine Bruchstelle im ansonsten freien Warenver- ■ Verstärkung und Unterstützung der vorhandenen Produktzulassungen, Verboten und Einschränkungen kehr darstellen und wird für beide Seiten – Briten und Expertenteams für Zölle, Steuern und Abgaben gelten die bestehenden Regeln bis zum 31. Dezember EU-Länder – Nachteile bringen.“ Blackburn glaubt weiter – mindestens. Die Übergangsphase kann näm- aber, dass sich durch den Brexit auch Chancen für die ■ Erweiterung der Kapazitäten an den Grenzen zwi- lich ein Mal verlängert werden, sofern Großbritannien Logistikbranche ergeben. „Gerade der schwebende schen der EU und Großbritannien und die EU das beschließen. Eine solche Entwicklung Brexit hat dazu geführt, dass Unternehmen diesseits gilt aber als unwahrscheinlich. Der britische Premiermi- und jenseits des Ärmelkanals ihre etablierten Supply ■ Einstellung zusätzlicher Zollagenten nister Boris Johnson hat solchen Erwägungen bereits Chains genau analysiert haben. Und damit ist stets eine Absage erteilt. Für Logistikunternehmen kommt die Chance verbunden, Abläufe nicht nur anzupassen, ■ Anpassung der IT-Infrastruktur und der Online- es deshalb darauf an, für die Zeit nach 2020 auf alle sondern auch zu optimieren“, so der BVL-Chef. Versandsysteme Szenarien vorbereitet zu sein. ¢

ANZEIGE ANZEIGE

Nur für Gewerbetreibende professional.peugeot.de Nur für Gewerbetreibende professional.peugeot.de

DIE PEUGEOT NUTZFAHRZEUGE DIE PEUGEOT NUTZFAHRZEUGE DIE ALLES-MÖGLICH-MACHER DIE ALLES-MÖGLICH-MACHER

WHITE & COLOR VERSION WHITE & COLOR VERSION

Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 16.900,–* Barpreis (netto zzgl. Überführung) € 12.900,–* Barpreis (netto zzgl. Überführung) für den PEUGEOT Boxer Kastenwagen 328 L1H1 Pro BlueHDi120 für den PEUGEOT PARTNER Kastenwagen Premium L1 BlueHDi 100 S&S • KLIMAANLAGE • Trennwand geschlossen • 3 Sitzplätze • KLIMAANLAGE • Active Safety Brake • Freisprecheinrichtung • Fahrerairbag • Radiovorbereitung • Schiebetür rechts • Dachablage • Schiebetür rechts • Geschwindigkeitsregler

Bamberg Bamberg Rodezstr. Rodezstr. Tel. 33 Tel. autohaus-aventi.de autohaus-aventi.de

*Zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten. Angebot nur für Gewerbetreibende. *Zzgl. MwSt., Überführungs- und Zulassungskosten. Angebot nur für Gewerbetreibende. Oberfränkische Wirtschaft 20 FUHRPARK | LOGISTIK 03|20 SPECIALVerlagsveröffentlichung

ANZEIGE BUNDESVERBAND FUHRPARK- MANAGEMENT: VERBANDSMEETING ENDE APRIL IN NÜRNBERG

© Björn Wylezich – stock.adobe.com

as diesjährige Verbandsmeeting bei Fahrrädern im Unternehmen bringen“, des Bundesverbands Fuhrpark- so Schäfer weiter. management (BVF) findet am 28. Dund 29. April in Nürnberg statt. „Unter An dem Meeting können auch Nicht-Mit- anderem wird es um Unfallverhütungs- glieder teilnehmen, die in ihrem Unterneh- vorschriften und deren Einhaltung beim men im Flotten- und Mobilitätsmanagement Carsharing oder bei Mietwagen gehen“, tätig sind. Nähere Informationen zum Pro- kündigte BVF-Geschäftsführer Axel Schä- gramm, Teilnahmebedingungen und Anmel- fer an. „Außerdem wollen wir Transparenz demöglichkeiten finden Interessierte unter in das Thema Halterpflichten und Haftung www.fuhrparkverband.de. ¢

ANZEIGE Ein gutes Geschäft, an dem Sie nicht vorbeikommen

Passat GTE Variant 1.4 TSI, 115 kW (156 PS) / 85 kW (115 PS), 6-Gang DSG

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: kombiniert 1,6, CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 36, Stromverbrauch, kWh/100km: 14,7. Ausstattung: Uranograu, Navigation „Discover Media“, Einparkhilfe, Komfortsitze vorn, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Multifunktions-Sportlenkrad Leder, „Air Care Climatronic“, Müdigkeitserkennung u. v. m.

GeschäftsfahrzeugLeasingrate monatlich 336 ,00 € inkl. Wartung und Verschleiß (optional) mtl.: 27,00 €3 - Jetzt von 0,5 % Dienstwagen- Sonderzahlung (Umweltbonus Anteil Staat): 1.890,00 € Versteuerung profitieren1 Laufzeit: 36 Monate - Erhöhter Umweltbonus2 Jährliche Fahrleistung: 10.000 km

Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden.4

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 02/2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Weitere Informationen zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität und Plug-In-Hybrid Modellen unter www.bundesfinanzministerium.de. 2 Der Anteil Umweltbonus Bund in Höhe von 1890,00€ Euro kann als Sonderzahlung eingebracht werden. Der Erhalt erfolgt in jedem Fall vorbehaltlich der positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Änderungen der Bedingungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Weitere Informationen unter www.bafa.de. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, Abbildung zeigt ähnliches Modell mit Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 4 Zzgl. Überführungskosten und MwSt. Bonität vorausgesetzt. Professional Class Volkswagen für Selbstständige

Volkswagen Zentrum Bamberg, Auto-Scholz AHG GmbH & Co. KG Kronacher Straße  + ,  Bamberg, Tel. +  -, [email protected], volkswagen-zentrum-bamberg.de Oberfränkische Wirtschaft 03|20 FUHRPARK | LOGISTIK 21 SPECIALVerlagsveröffentlichung

NEUE REGELN AUF DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN STRASSEN

IN DIESEM JAHR ÄNDERN SICH MEHRERE VORSCHRIFTEN, VON DENEN VOR ALLEM DER LASTVERKEHR BETROFFEN IST

m europäischen Ausland ändern sich ■ Einige Länder, darunter Österreich und ■ Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Ge- im Laufe des Jahres mehrere Verkehrs- das belgische Wallonien, erhöhen die Lkw- wicht dürfen innerhalb geschlossener Ort- regeln, von denen laut der Zeitschrift Maut. Ausschlaggebend sind dabei Größe schaften beim Abbiegen nur noch Schritt- I„Logistik aktuell“ auch deutsche Spedi- und Schadstoffklassen der Fahrzeuge. In geschwindigkeit fahren. Das soll die Zahl teure, Logistikdienstleister und Frachtführer Luxemburg, den Niederlanden, Schweden der Unfälle mit Radfahrern verringern. Neu betroffen sind. In Deutschland gibt es eben- und Dänemark sind die Tarife schon zum 1. zugelassene Lang-Lkw müssen ab 1. Juli falls Neuerungen, vor allem im innerstädti- Januar gestiegen. mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet schen Verkehr. Die wichtigsten Punkte: sein. Ab 1. Juli 2022 gilt das auch für Be- ■ In Deutschland wird ein neues Verkehrs- standsfahrzeuge. ■ In der gesamten EU dürfen ab September schild eingeführt, das es Autos, Bussen längere Lkw-Kabinen als bisher eingesetzt und Lkw verbietet, einspurige Fahrzeuge ■ Nicht nur in der zweiten Reihe, son- werden. Lag die Begrenzung bisher bei 2,35 (Fahrräder, E-Bikes, Motorroller usw.) zu dern auch auf den durch eine gestrichelte­ Meter, dürfen es dann bis zu 90 Zentimeter überholen. Wo Fahrräder überholt werden Linie markierten Fahrrad-Schutzstreifen gilt mehr sein. Der Gesetzgeber verspricht sich dürfen, muss dabei ein Mindestabstand ein generelles Halteverbot. Wer sich nicht davon neben mehr Komfort für den Fahrer von 1,50 Metern (innerorts) bzw. zwei Me- daran hält, muss mit einem Bußgeld von auch einen geringeren Energieverbrauch – tern (außerhalb geschlossener Ortschaften) nicht mehr nur 15, sondern bis zu 100 Euro weil Entwickler bei den längeren Kabinen eingehalten werden. rechnen. bessere Möglichkeiten haben, die Aerody- namik der Fahrzeuge zu verbessern.

■ In Norwegen gelten ab 15. November neue Regeln für Winterreifen an Lkw. Beim

© fotohansel – stock.adobe.com Profil wurde eine Mindesttiefe von fünf Mil- limetern festgelegt. Bei Vorderrädern und Neues Straßenverkehrszeichen: Hier ist Antriebsachsen sind 3PMSF-Reifen Vor- es mehrspurigen Fahrzeugen untersagt, schrift. Schon ab 1. November muss eine einspurige Fahrzeuge zu überholen. ausreichende Anzahl an Schneeketten an Sinnbild „Lastenfahrrad“ Bord sein. Quelle: © BMVI

ANZEIGE Steuern Sie jeden Zutritt auf Ihrem Gelände oder in Ihr Gebäude per Mausklick. oderne Zutritt- und Zufahrtsmanagementsysteme ergänzen die Gebäudesicherheit von Unternehmen, Parkplätzen, Firmen­ geländen und Logistikzentren. Sie dienen nicht nur zur Kontrolle, Msondern auch um den Überblick zu behalten. Standortübergreifend wer- den durch intelligente Kameras Geschäftsprozesse digital unterstützt, und steuernde Eingriffe sind jederzeit möglich. Über eine Kennzeichen­ erkennung beispielsweise können Sie schnell und zuverlässig die Zufahrt per Schranke auf Ihr Firmengelände regeln. Lösungen mit IP-Kameras erkennen Kennzeichen oder Fahrzeugmerkmale wie Automarke, Typ (PKW, LKW) und Lackfarbe. Dadurch sind alle Abläufe und Prozesse fehlerfrei digitalisiert und ermöglichen somit einen reibungslosen Be- trieb ohne Unterbrechungen. Neueste Technologien wie Zipstream oder Lightfinder sind hier unverzichtbar und liefern auch bei schlechten Sicht- verhältnissen oder Gegenlicht einwandfreie Bilder. Einfache Zufahrts­ managementsysteme erhöhen die Sicherheit enorm, arbeiten zuverlässig und exakt und das 24 Stunden am Tag!

Gebäudesicherheit und steuerbare Zugangsberechtigung – einfach, flexibel und genau!

An den Türen bieten Zutrittskontrollen zusätzlich Komfort, Sicherheit und Flexibilität. Webbasierend wird der Weg in gesicherte Gebäude, Bereiche und Räume individuell erlaubt. Zugangsbefugnisse lassen sich effizient, komfortabel und ohne großen Aufwand verändern. Jeder Zutritt per Smartphone oder Token ist protokolliert und fürs Zeitmanagement gespeichert. Dieser Schlüssel ist einzigartig, nicht kopierbar,und ein Verlust zieht keine großen Kosten nach sich.

Das Lösungsspektrum auf diesem Gebiet geht von der einfachen Per- sonen-Identifizierung an der Haustür bis hin zum komplexen Zutritts­ management in großen Firmengebäuden oder in öffentlichen Einrichtungen. Mit einem professionellen Partner, der ganzheitlich berät und unter- Digit l. Experts. stützt, werden anspruchsvolle Überwachungs-und Zutrittslösungen für jede Unternehmensgröße geschaffen. Oberfränkische Wirtschaft 22 FUHRPARK | LOGISTIK 03|20 SPECIALVerlagsveröffentlichung

ÄRGER AN DER LADERAMPE?

DIESEANZEIGE REGELN SCHAFFEN ABHILFE DEUTSCHER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERTAG GIBT HINWEISE, WIE DAS BE- UND ENTLADEN FÜR ALLE BETEILIGTEN SCHNELLER UND REIBUNGSLOSER KLAPPT

tress an der Laderampe: Es mangelt an Stellplät- zen, die Kommunikation funktioniert nicht, nerven- de (und teure) Wartezeiten entstehen – wenn es Sbeim Be- und Entladen an der Rampe nicht funktioniert, betrifft das Transportunternehmen, Fahrer und Empfän- ger gleichermaßen. Deshalb hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in Zusammenarbeit mit Logistik- praktikern neun Goldene Regeln erarbeitet, wie Abläufe optimiert werden können. Hier eine Zusammenfassung:

■ Ausreichende Kapazitäten sicherstellen: Das betrifft die Rampenzone, Lager, Personal und Ladehilfsmittel. Auch sollten bauliche Voraussetzungen für reibungslose Umschlagevorgänge geschaffen werden (geeignete Maße für Rampen und Vordächer, Unterraum an der Rampe für Fahrzeuge mit Hebebühne).

■ Ausreichend Parkraum für Wartezeit und Vorabferti- gung bereithalten: Mit Blick auf den Mangel an Lkw-Park- plätzen sollte der Fahrer dort möglichst auch seine Ru- hezeiten vor oder nach der Beladung verbringen können.

Funkmeldeempfänger helfen, Fahrzeuge jederzeit zügig © Ilan Amithstock.adobe.com abrufen zu können. ■ Zuständigkeit für Be- und Entladung klar regeln: Be- ■ Vereinbarte Zeitfenster einhalten: Vereinbarte Zeitfens- und Entladung sowie begleitende Prozesse wie das Ent- ter sollten von Verladern, Transporteuren und Empfängern fernen von Folien fallen nicht in die Zuständigkeit des gleichermaßen als verbindlich angesehen werden. Bei Fahrers. Die Unsicherheit hierüber führt zu Konflikten Verzögerungen beispielsweise durch Stau sollten Infor- und Missverständnissen. Prozesse sollten verbindlich mationen schneller fließen, damit Zeitfenster flexibel ge- geregelt werden. handhabt werden können. ■ Persönlichen Umgang verbessern: Fahrer und Per- ■ Informationsfluss verbessern: Moderne Informations- sonal sind mit der gebotenen Wertschätzung zu behan- und Kommunikationstechnologien sollten genutzt werden, deln. Fahrern sollte der Zugang zu Sanitäreinrichtungen um Partner möglichst frühzeitig über Veränderungen und Sozialräumen möglich sein. Die Fahrer ihrerseits oder Störungen zu informieren und den Datenfluss über bemühen sich darum, diese Anlagen angemessen zu Ladezeiten und Waren zu verbessern. Hierzu gehören nutzen. Zeitfenstermanagementsysteme, Avisierungsverfahren, LKW-Abrufsysteme, eine digitalisierte Fahrzeugabferti- ■ Sprachkompetenz verbessern: Fehlende Sprachkennt- gung und die beleglose Wareneingangsprüfung. nisse führen zu Missverständnissen, Verzögerungen und Gefahren an den Ladezonen. Alle Beteiligten bemühen ■ Vorhaltung von Tauschpaletten sicherstellen: sich, die Sprachkompetenz der an der Laderampe tätigen Tauschpaletten sollten in ausreichender Zahl und in an- Personen zu verbessern. Eine Verständigung auf Deutsch gemessener Qualität zur Verfügung stehen und über- – zumindest aber auf Englisch – sollte möglich sein. ¢ geben werden. (Quelle: www.dihk.de)

ANZEIGE

LOGISTIK-/ LAGERFLÄCHEN SIE HABEN NICHT GENÜGEND LAGERFLÄCHE FÜR IHRE WARE? ZU VERMIETEN! Dann nutzen Sie doch einfach unsere! • verkehrsgünstige Lage • sichere, alarmgeschützte Lagerung • tägliche Abrufbereitschaft Ihrer Güter • Sendungsverfolgung über Divis-Kamerasystem und Barcodescannung • Inhouse IT-Support

Telefon: +49 (0)9281 7677-9930 I Telefax: +49 (0)9281 7677-490 I E-Mail: [email protected] www.guettlerlogistik.de Oberfränkische Wirtschaft 03|20 FUHRPARK | LOGISTIK 23 SPECIALVerlagsveröffentlichung

ANZEIGE ELEKTROMOBILITÄT – ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN.

Die Bedeutung von Elektromobilität nimmt stetig zu. Der technologische Fortschritt Go­kart-Feeling unter Hochspannung. macht das Angebot nicht nur vielseitiger und attraktiver, sondern auch unübersichtli- Fahren Sie mit MINI in eine neue Ära – mit dem ersten vollelektrischen MINI. Seine cher. Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Antriebskonzepten? Worin Kombination aus elektrischem Gokart-Feeling und ikonischem MINI Design wird Sie bestehen die Vorteile? Und welches Konzept passt am besten in Ihr Leben? und Ihren Alltag elektrisieren. Der vollelektrische Antrieb gemeinsam mit dem legen- dären Handling bringt den unverwechselbar sportlichen Stil von MINI auf ein neues Jeder stellt ganz individuelle Anforderungen an sein Fahrzeug oder seinen Fuhrpark. Level. Drehen Sie Ihre erste Runde und erleben Sie mit dem neuen MINI Cooper SE Deshalb setzt en auch BMW und MINI bei Antriebskonzepten auf unterschiedliche mehr Fahrspaß als je zuvor. Beschleunigung aus dem Stand dank 270 Nm Dreh- Technologien. Die Fahrzeugflotte wird immer vielfältiger und bietet für jeden die moment und 184 PS Maximalleistung für unmittelbaren Fahrspaß. Der vollelektrische richtige Lösung – ganz nach den persönlichen Ansprüchen und Vorstellungen. MINI präsentiert sich mit neuen charakteristischen Details und einer noch aerodyna- mischeren Linienführung. BMW Elektrofahrzeuge Auf dem schnellsten Weg in die mobile Zukunft: Mit dem BMW i3 und BMW i3s als Deutschland setzt ein Zeichen für Elektromobilität konsequent nachhaltig, lokal emissionsfreie Elektrofahrzeuge macht BMW schon Durch konkrete Maßnahmen wie die finanzielle Förderung des Umweltbonus und den heute deutlich, dass die Marke für Mobilität von morgen steht. Die beeindruckende aktiven Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur. Elektrisieren Sie jetzt Ihren Alltag Beschleunigung und Dynamik der Fahrzeuge, die höchsten Fahrspaß bieten, sorgt und nutzen Sie den Umweltbonus von 4.000 EUR beim Kauf eines voll­elektrischen dafür, dass die Freude am Fahren Teil der BMW DNA bleibt. Dabei legt BMW auch Fahrzeugs und 3.000 EUR für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge. Zudem sind Fahrzeuge mit Wert darauf, mit innovativen Mobilitätsdiensten, inspirierendem Design und visionären Elektroantrieb 10 Jahre von der KFZ-Steuer befreit. Weitere Informationen dazu erhalten Antrieben ein neues Verständnis von Premium-Mobilität zu schaffen. Und mit dem Sie bei Ihrem MINI Partner und unter www.bafa.de/umweltbonus. zukunftsweisenden BMW iX3 als erstes voll elektrisches SAV (Sport Activity Vehicle) der BMW Elektromobilitätsoffensive, der 2020 auf den Markt kommt, geht BMW den Die Zukunft ist elektrisch. Lassen Sie sich von Elektromobilität überzeugen und erleben nächsten entscheidenden Schritt. Erleben Sie Elektrofahrzeuge sowie die Digital Sie, wie nahtlos sie sich in Ihren Alltag einfügt. Besuchen Sie das Autohaus Sperber am Services von BMW Charging, die Ihnen mit zukunftsweisenden Mobilitätslösungen 28. März in Bamberg und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot und lassen in jeder Situation zur Seite stehen. Sie sich zu allen Themen rund um die Elektromobilität beraten. Das Team von Auto­ haus Sperber freut sich auf Sie.

Freude am Fahren

ERLEBEN, WAS ELEKTRISIERT. DER BMW ELEKTROMOBILITÄTSTAG AM 28. MÄRZ BEI UNS.

Jeder stellt ganz individuelle Anforderungen an sein Fahrzeug. Deshalb setzen wir bei Antriebskonzepten auf unterschiedliche Technologien, die verschiedene Vorteile bieten. Da bei BMW das Thema Nachhaltigkeit tief in der Marke verankert ist, produzieren wir bereits seit vielen Jahren auch elektrisch betriebene Fahrzeuge. Besuchen Sie uns und finden Sie heraus, wie gut die Elektromobilität von BMW in Ihren Alltag passt. DER ERSTE

BMW 530e iPerformance Limousine VOLLELEKTRISCHE MINI. Navigationssystem, Business Paket, Parking Assistant, Sitzheizung, Klimaautomatik, Automatic Getriebe Bereit für Gokart-Feeling 2.0? Erleben Sie die Markteinführung des ersten vollelektrischen MINI beim Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW 530e iPerformance Limousine Elektromobilitätstag am Samstag, den 28.03.2020 in unserem Autohaus – und tauchen Sie ein in die Welt von Anschaffungspreis: 46.512,08 EUR Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p. a.*: 2,99 % MINI Electric. Leasingsonderzahlung: 1.875,00 EUR 36 monatliche Effektiver Jahreszins: 3,03 % Laufleistung p. a.: 10.000 km Leasingraten à: 499,00 EUR Gesamtbetrag: 19.839,00 EUR Autohaus Sperber GmbH & Co. KG Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 02 /2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Ohmstr. 10a 96050 Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Bamberg Tel. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit 0951/964 333-0 Fax 0951/964 0 339 Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. www.autohaus-sperber.de Zzgl. 839,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 32 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 15,6 kWh/100 km, Energieeffizienzklasse: A+. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe. DER NEUE MINI COOPER SE. WIR FREUEN UNS AUF SIE. Autohaus Sperber GmbH & Co. KG Ohmstraße 10a Grünewaldstr. 3 a MINI Cooper SE: Offi zieller Stromverbrauch kombiniert: 16,8 –14,8 kWh/100 km. Die Angaben zum Stromverbrauch wurden 96050 Bamberg 96215 Lichtenfels nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben berück- Tel. 0951 964 333-0 Tel. 09571 9230-0 Fax 0951 964 0 339 Fax 09571 9230-30 sichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. www.autohaus-sperber.de 24 Oberfränkische Wirtschaft Bildung 03|20

IHK-Fachkräfteausschuss Junge Fachkräfte aus Wales bei Wiegand-Glas junge Waliser absolvierten ein statt sowie Betriebs- und Automaten- 14 Praktikum bei Wiegand-Glas. Bei schlosserei. Dabei erhielten sie nicht „nur“ ihrem „Blick über den Tellerrand“ zeigten einen umfassenden Überblick in die Behäl- sich die Schüler sehr beeindruckt vom terglasherstellung nach modernsten Tech- Einsatz modernster Technologien, die nologien, sondern wurden auch – ebenfalls in allen Produktionsbereichen des welt- von ihren Paten begleitet und unterstützt weit agierenden Behälterglasherstellers – an den Maschinen und in der Qualitäts- zum Einsatz kommen. In ihrer Heimat sicherung eingesetzt. besuchen die 14 Waliser ein College und absolvieren dort eine rein theoretische Besonders beeindruckt zeigten sich die technische Ausbildung. Aufgrund der in Waliser von dem zum Einsatz kommen- dem Land herrschenden hohen Jugend- den technischen Standard, der sich auf arbeitslosigkeit haben sie jedoch kaum einem wesentlich höheren Niveau als in eine Chance, nach ihrer Ausbildung eine ihrer Heimat befindet, wie auch von der adäquate Arbeitsstelle zu finden. Gleich- Größe und Leistungsfähigkeit des mittel- zeitig suchen Betriebe in Deutschland ständischen Familienunternehmens. Am händeringend nach Auszubildenden und Ende konnten alle Beteiligten ein rund- Fachkräften – insbesondere im gewerb- um positives Resümee ziehen. Einige der lich-technischen Bereich. jungen Waliser sind mittlerweile bei Wie- gand-Glas beschäftigt und haben sich Mit Auslands-Praktika im EU-Binnen- sehr gut in die Wiegand-Welt und ihre markt will EUCONTACT aus Manchester neue Heimat im Frankenwald integriert. die Jugendarbeitslosigkeit auf der einen Seite und den Nachwuchskräftemangel Wiegand-Glas-Gruppe mit auf der anderen Seite angehen. In Ko- Nikolaus Wiegand, geschäftsführender Gesellschafter, begrüßte die Anwesenden und stellte bei der Sitzung des Fachkräfteausschusses die Unternehmens- rund 1.950 Mitarbeitern gruppe Wiegand-Glas vor. operation mit dem EU-Programm Eras- mus zielt das Projekt auf eine Förderung von der Personalabteilung verantwortlich. teilungsleiter. „Das Praktikum konnte nur Auszubildenden und Fachkräften decken Nikolaus Wiegand, geschäftsführender der beruflichen Mobilität und Beschäfti- Wie beide einräumten, habe der enorme gelingen, weil alle mitgespielt haben“, ist zu können, werden wir in der Akquise glo- Gesellschafter, stellte bei der Sitzung des gungsfähigkeit junger Menschen in der Aufwand im Vorfeld wie auch bei der die Personalreferentin dankbar. baler denken und agieren müssen“, zeigte Fachkräfteausschusses die Unternehmens- beruflichen Erstausbildung ab. Aufmerk- Durchführung des Praktikums eine große er sich sicher. Um bislang nicht genutztes gruppe Wiegand-Glas vor. Wiegand-Glas sam auf das Projekt war der Personallei- Herausforderung dargestellt. Da es sich Bei der Akquise globaler Potenzial an möglichen Arbeitskräften ist einer der Top 3 Behälterglashersteller ter von Wiegand-Glas, Ingbert Löffler, bei dabei um eine Premiere handelte und sie denken und agieren auszuschöpfen, müsse man – wie eben in Deutschland und produziert in den vier einer Informationsveranstaltung der IHK daher auch keine Erfahrungswerte hatten, jetzt beim Praktikum – neue intensive Werken in Steinbach am Wald (Bayern), Bayreuth geworden, als dieses dort von seien sie eingangs schon etwas aufgeregt Die Auszubildenden von Wiegand-Glas Wege beschreiten und neue Netzwerke Ernstthal, Großbreitenbach und Schleu- Michael Zehner von der Strategie- und gewesen, ob der Austausch reibungslos fanden von Beginn an einen guten Draht knüpfen. Auch er empfand den Aufenthalt singen (Thüringen) täglich mehr als acht Projektentwicklung von EUCON-TACT vonstattengehen könne – insbesondere zu den Praktikanten, sodass „das erste Eis“ der Praktikanten als sehr bereichernd. Millionen Glasbehälter für die Getränke- vorgestellt wurde. Ein ebensolches auch wegen der sprachlichen Barrieren. schnell gebrochen war. Sie begleiteten die und Nahrungsmittelindustrie. Nikolaus Auslands-Praktikum ermöglichte nun Diese Bedenken stellten sich aber im Waliser nicht nur im Unternehmen, son- Umfassenden Überblick in die Wiegand und Oliver Wiegand führen das Wiegand-Glas 14 Auszubildenden aus Nachhinein als vollkommen unbegrün- dern unternahmen auch Freizeitaktivitäten Behälterglasherstellung vermittelt erfolgreiche Familienunternehmen in der Wales – und zwar im Rahmen des Pro- det heraus. „Der Austausch hat sehr gut mit ihnen. „Die jungen Leute haben sich 4. Generation und setzen dabei auf Tra- jekts als bislang erstes Unternehmen in funktioniert und war eine große Berei- sehr gut untereinander verstanden und Die Praktikanten ab einem Alter von 17 dition und moderne Technologie zugleich. Oberfranken. cherung für beide Seiten“, zeigten sie sich es hat allen viel Spaß gemacht“, freut sich Jahren waren mit zwei Betreuungslehrern Die Unternehmensgruppe erwirtschaf- sicher. Maßgeblich für das gute Gelingen Sabrina Günther. Ihrer Meinung nach sei aus ihrer Heimat angereist. Aufgeteilt in tete im Geschäftsjahr 2019 im Konzern Austausch eine große seien insbesondere die Auszubildenden man im Team durch diese neue Erfahrung drei Gruppen lernten sie die Unterneh- einen Gesamtumsatz von rund 528 Bereicherung für beide Seiten von Wiegand-Glas gewesen. Jedem Prak- noch enger zusammengewachsen. Dem mensstruktur und Produktionsabläufe bei Mio. Euro und beschäftigt rund 1.950 tikanten wurden Auszubildende als Paten kann sich Ingbert Löffler nur anschließen, Wiegand-Glas kennen. Hierfür durchliefen Mitarbeiter. Am Standort Schleusingen Für die sehr zeit- und arbeitsaufwendige zur Seite gestellt, die sich vorbildlich um der allen Mitwirkenden dankt – vor allem sie das Ausbildungszentrum beziehungs- entsteht mit dem Neubau des Glas- Organisation waren Personalreferentin die Waliser kümmerten. Gleiches gilt auch auch den beiden Organisatorinnen für weise die Lehrwerkstatt ebenso wie die werks das derzeit größte Bauprojekt der Christina Dotzauer und Sabrina Günther für alle anderen Mitarbeiter wie auch Ab- deren großen Einsatz. „Um den Bedarf an Werkstätten mit Formenbau, Elektrowerk- Wiegand-Glas-Gruppe.

ANZEIGE

ihk-lernen.de

Lust auf Eine Beratung per Skype oder Telefon bieten wir Weiterbildung? natürlich auch an!

Der Weiterbildungskatalog mit neuen Produkten und aktuellen Terminen für das Jahr 2020 wartet auf Sie! DieDie DieWeiterbildung Weiterbildung Weiterbildung für für für OberfrankenOberfrankenOberfrankenDie Weiterbildung für AngeboteAngebote 2020 2020 AngeboteOberfranken 2020 Angebote 2020 Am besten gleich ein neutrales und kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren 0921 886 - 700

19-74-102 Anzeige OWI Katalog 232x132mm_L4.indd 1 17.01.20 11:54 Oberfränkische Wirtschaft 25 03|20 Bildung

DIHK IHK-Bildungspreis 2020 honoriert Inklusion, Feedbackkultur und Digitalisierung

in Robotik-Unternehmen, ein Hotel, entwickeln. Wenn in den nächsten Jahren Eeine Consulting AG und ein Spanntech- Millionen erfahrene Fachkräfte der Ba- nik-Unternehmen – das sind die Sieger by-Boomer-Generation in den Ruhestand des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der gehen, ist dies die Chance zu zeigen, was in Berlin verliehen wurde. wir können.“

Unter den kleinen Unternehmen konnte Schweitzer ermutigte die Unternehmerin- sich E-Solutions aus Thüringen durch- nen und Unternehmen, den rasanten Ver- setzen: Das Unternehmen bietet Schü- änderungen nicht zögerlich oder gar mit lerinnen und Schülern am Wochenende Angst zu begegnen, sondern die Chancen Robotik-AGs an: Die jungen Menschen zu erkennen und zu nutzen. entwickeln, bauen und programmieren selbst Roboter. Digitalisierung zum An- Für berufliche Bildung zu werben, das un- fassen. ternehmerische Engagement durch den gemeinsamen Austausch zu unterstützen Bei den mittleren Unternehmen ge- und innovative Ideen im Alltag der Men- wann Nells Park Hotel aus Trier den Bil- schen zu etablieren – das sind die Ziele dungspreis: Das Familienunternehmen hat des IHK-Bildungspreises. Er wird seit 2014 Die Sieger des diesjährigen IHK-Bildungspreises, der in Berlin verliehen wurde. seine Azubi-Bewerbungen versechsfacht an Unternehmen verliehen, für die beruf- – mit seinem Programm „Move-up“, bei Der Sonderpreis wird Projekten jenseits liche Bildung in informativen Bewerbungs- bildung. Viel spricht für Ausbildung, vor liche Bildung einen wesentlichen Faktor dem die jungen Menschen praktische Er- einer ausgezeichneten Aus- und Weiter- filmen zeigten. Ein gutes Mittel, auch an- allem die hohe Qualität und die Vielfalt!“ der Personalpolitik darstellt. Der Preis fahrungen und Wissen austauschen, aber bildung verliehen, Experimente und neue dere Betriebe zu Ähnlichem zu animieren wird getrennt nach Unternehmensgrößen auch in stetem Feedback-Austausch mit Ansätze, die aufzeigen, dass es sich lohnt, und zu inspirieren. DIHK-Präsident Eric Schweitzer rief Be- an kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, ihren Ausbildern stehen. manches auszuprobieren. Er ging in die- triebe dazu auf, in ihren Bemühungen um mittlere Betriebe mit 50 bis 500 Mitarbei- sem Jahr an die H.-D. Schunk GmbH und Die Frau des Bundespräsidenten und Eh- eine nachhaltige Bildung ihrer Mitarbeiter tern und große Unternehmen mit mehr als In der Kategorie der großen Unternehmen Co. Spanntechnik KG für ihr Austausch- rengast der Preisverleihung Elke Büden- nicht nachzulassen. Gerade in Zeiten der 500 Mitarbeitern vergeben. gewann BTC, die Business Technology programm ihrer Auszubildenden mit einer bender beschrieb die Qual der Wahl jun- Veränderung sei es wichtig, dass die Men- Consulting AG, aus Oldenburg. Sie hat ein benachbarten Werkstatt für Menschen ger Menschen, nach der Schule den für sie schen verstehen, warum Bildung notwen- Die Unternehmen bewerben sich selbst um Programm zur Inklusion körperlich oder mit Behinderungen. Das Ziel des Unter- richtigen Weg zu wählen. Der Aus- und dig ist: „Bildung eröffnet den Jungen, aber den IHK-Bildungspreis. Eine hochkarätige psychisch beeinträchtigter Menschen und nehmens ist es, den Inklusionsgedanken Weiterbildung käme dabei eine besondere auch den Älteren unter uns die Chance, Fachjury bestehend aus fünf Personen Menschen mit Entwicklungsstörungen weiter zu verbreiten und so für mehr Ak- Bedeutung zu: „Das deutsche Bildungssys- ihr Leben aktiv zu gestalten. Umso mehr schickt die besten zwölf Bewerber durch aufgesetzt: Inselbegabungen und beson- zeptanz und Lebensqualität zu sorgen. tem bietet so viele Möglichkeiten für eine sollten wir es würdigen, dass Unterneh- ihre Auswahl ins Finale. Die Finalisten dere Fähigkeiten der jungen Leute werden gute und solide Basis, die nicht kaputt­ men durch Aus- und Weiterbildung ihre präsentieren sich mit ihren Bewerbungs- so entdeckt und gefördert – mit ausge- Sie wurden aus den zwölf Finalisten ausge- gemacht werden sollten, weil sie vielleicht Belegschaft qualifizieren und Mitarbei- filmen der 300-köpfigen Ehrenamts-Jury, sprochen positiven Auswirkungen aufs wählt, die bei der Preisverleihung im BCC als oldschool gelten. Für manche ist das terinnen und Mitarbeiter dabei unter- die die vier Gewinner am Abend des Bil- Betriebsklima. Berlin ihre Aktivitäten rund um die Beruf- Studium das Richtige, für andere die Aus- stützen, sich auch persönlich weiterzu- dungspreises live auswählt.

Universität Bayreuth BWL-Bachelor in Bayreuth jetzt ohne Numerus clausus Die Universität Bayreuth hat ihre Zulas- wirtschaftslehre zu den Blockbustern in gen werden muss. Die Einschreibung für breite Themenfeld der Digitalisierung tionalisierung spielt eine wichtige Rolle: sungsbeschränkung für das Bachelor- Bayreuth. Um mehr jungen Menschen den das Sommersemester 2020 hat bereits ist integraler Bestandteil aller betriebs- Leistungen können auch in einem optio- studium der Betriebswirtschaftslehre Zugang zu diesem Studium zu ermögli- begonnen und ist bis zum 17. April 2020 wirtschaftlicher Teildisziplinen und wird nalen Auslandsstudiensemester an einer (Bachelor of Science) aufgehoben. Das chen, hat die Universität Bayreuth jetzt möglich. insbesondere in Zusammenarbeit mit der zahlreichen Partneruniversitäten oder bedeutet, dass man sich ab sofort mit ei- die Kapazitäten und Angebote ausgebaut den Wirtschaftsinformatikern des Fraun- im Rahmen eines internationalen Dop- ner allgemeinen Hochschulreife und ohne und parallel dazu den Numerus clausus, Das Besondere am Bayreuther BWL-Stu- hofer-Instituts für Angewandte Infor- pelabschlusses erbracht werden. Studi- einen bestimmten Notendurchschnitt für die Uni-interne Zulassungsbeschränkung, dium ist die Bandbreite der Angebote: mationstechnik FIT vertieft. Als „Unter- endekan Prof. Dr. Friedrich Sommer fasst das BWL-Bachelorstudium einschreiben aufgehoben. Musste man bis dato eine Neben exzellenten Fach- und Metho- nehmer-Uni“ bietet Bayreuth zahlreiche zusammen: „Ökonominnen und Ökono- kann. Wer in Bayreuth BWL studiert, hat bestimmte Abiturnote erreichen, so ge- denkenntnissen wird großer Wert auf Lehrveranstaltungen und weitere Events men Bayreuther Prägung sind zielstrebig, beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. nügt nun die allgemeine Hochschulreife, die Vermittlung von Fremdsprachen und rund um das Thema Unternehmensgrün- teamfähig und international ausgerichtet. Deshalb zählt das Studium der Betriebs- ohne dass eine Notenhürde übersprun- berufsbezogenen Fähigkeiten gelegt. Das dung und Entrepreneurship an. Interna- Das haben sie hier bei uns gelernt.“

ANZEIGE

HÖHERE BERUFSBILDUNG SEMINARE Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK) – Neue Kunden gewinnen – Strategien und Wege 10.03.2020 Bayreuth Kombination aus Teil- und Vollzeit 30.03.2020 Bamberg 5 Wege zu einem besseren Gedächtnis 11.03.2020 Bamberg Geprüfte/r Fachwirt/in für Logistiksysteme (IHK) - Rechtliche Praxis zum Immobilienmaklervertrag NEU 11.03.2020 Bamberg Kombination aus Teil- und Vollzeit 30.03.2020 Bamberg Die Weiterbildung Einführung in das Qualitätsmanagementsystem 14.03.2020 Bayreuth Geprüfte/r Betriebswirt/in (IHK) – Vollzeitkurs 27.04.2020 Bamberg Erfolgreich verkaufen 19.03.2020 Bayreuth für Oberfranken Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) – Vollzeitkurs 15.06.2020 Bayreuth Facebook, Twitter, Xing & Co. optimal einsetzen 19.03.2020 Bayreuth Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) – Teilzeitkurs 07.09.2020 Bamberg Employer Branding - Personalmarketing 4.0 NEU 25.03.2020 Bayreuth 08.09.2020 Bayreuth // 14.09.2020 Hof Prozessoptimierung mit Wertstromdesign NEU 26.03.2020 Bayreuth Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK) 26.06.2020 Bamberg Personal gut entwickeln und binden – weniger rekrutieren 24.04.2020 Hof Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (IHK) – Vollzeitkurs 12.08.2020 Bamberg, Bayreuth Geprüfte/r Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (IHK) 07.09.2020 Bayreuth 09.09.2020 Bamberg Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK) 08.09.2020 Bayreuth Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) 14.09.2020 Bamberg // 21.09.2020 Hof SPRACHEN Business English Basic – Step One (IHK) 09.03.2020 Bamberg, Bayreuth, Hof ZERTIFIKATSLEHRGÄNGE Spanisch Intensivkurs – Teil 1 (IHK) 09.03.2020 Bamberg, Bayreuth English Refresher Course (IHK) 21.04.2020 Bamberg, Bayreuth, Hof Assistant Sommelier/Sommelière (IHK) 16.03.2020 Bamberg Kontakt Hausbrauer/in (IHK) 30.03.2020 Kulmbach Agile/r Projektmanager/in (IHK) 20.04.2020 Bayreuth SEO Manager/in (IHK) 04.05.2020 Bayreuth ihk-lernen.de Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r (IHK) 08.05.2020 Bayreuth AUSBILDER 0921 886-700 Key Account Manager/in (IHK) 03.07.2020 Bayreuth Ausbildung der Ausbilder (AdA Vollzeit) 27.04.2020 Bayreuth // 11.05.2020 Bamberg Find us on facebook Interne/r Auditor/in im Qualitätsmanagement (IHK) 08.09.2020 Bamberg 22.06.2020 Hof /bayreuth.ihk Zertifizierte/r Schichtführer/in und Teamleiter/in (IHK) 22.09.2020 Bayreuth Ausbildung der Ausbilder (AdA Teilzeit) 30.08.2020 Kronach 26 Oberfränkische Wirtschaft Netzwerke 03|20

Bayerisches Wirtschaftsarchiv Das „Gedächtnis“ der bayerischen Wirtschaft

hne Wagner ging es auch bei der erns wirtschaftliche Entwicklung seit OBayreuther Zuckerwaren-, Biscuit- dem Aufbruch ins Industriezeitalter und und Lebkuchenfabrik Oscar Teuschner bietet wichtige Quellengrundlagen. Als nicht. Zu den besonderen Spezialitäten Drehscheibe zwischen Wirtschaft und gehörten die „Parsifal-Cakes“, wie man Wissenschaft ist das Wirtschaftsarchiv seinerzeit noch für Kekse schrieb. Die Anlaufstelle für wirtschafts-, technik- süßen Leckereien aus dem Hause Teusch­ und sozialgeschichtliche, aber auch ner erfreuten sich großer Beliebtheit. heimatkundliche Forschungsvorhaben. Auf dem Briefkopf mit der Firmenan- Dabei wird gute Betreuung mit ho- sicht dampft ein mächtiger Schornstein her Benutzerfreundlichkeit und großer als Symbol für Fortschritt und Wohl- Sachkompetenz bei den Archivmitar- stand. Im Bayerischen Wirtschaftsarchiv beitern großgeschrieben. Ohne das Netz ist der reichverzierte Rechnungsbogen läuft auch im Archivbereich nichts mehr. aus dem Jahr 1906 überliefert. So stellt das Bayerische Wirtschafts- Bildnachweis: BWA archiv unter der Adresse www.wirt- Dort befinden sich mehr als 250 Ar- schaftsarchiv.bihk.de komplette elek­ „Markige“ Werbung: Reklamemarke der Bayreuther Firma Hans Schneider für „Hiffenmarmelade“. Die chivbestände traditionsreicher Unter- Bildnachweis: BWA tronische Findbücher und Datenbanken Konfitüre aus Hagebuttenmark verfügt über einen nehmen und Wirtschaftsorganisationen zur komfortablen Online-Recherche zur Briefkopf der Bayreuther Zuckerwaren-, Biscuit- und Lebkuchenfabrik Oscar Teuschner, 1906 hohen Vitamin-C-Gehalt und war damit früher ein aus ganz Bayern, vom mainfränkischen Verfügung. Voraussetzung dafür ist die wichtiger Bestandteil des Speiseplans. Schiffbau über die schwäbische Tex- cher Unternehmen sind es nur wenige bayerischen IHKs 1994, gemeinsam ein Genehmigung der jeweiligen Firma oder tilindustrie bis zum oberfränkischen Betriebe, die ihre „Geschichte“ professi- Landeswirtschaftsarchiv aus der Taufe des jeweiligen Verbands. Seit kurzem ist Institution. Neue Mitglieder sind immer Braugewerbe. In den „Schatzkammern“ onell in eigenen Archiven betreuen. Vor zu heben. Hier finden Geschäftsbücher das Wirtschaftsarchiv auch auf bavari- herzlich willkommen. des Archivs lagern auf rund 5.700 Re- allem im Bereich des Mittelstands füh- und Protokollserien, Festschriften und kon vertreten. Auf dem Internetportal (von Dr. Eva Moser) galmetern wertvolle Bild-, Schrift- und ren wichtige Belege unternehmerischen Jahresberichte, historische Plakate, Fa- des Freistaats zu bayerischen Schätzen Tondokumente. Wirkens ein Schattendasein in Kellern brikordnungen und Fotos einen fachlich aus Kunst, Kultur und Wissenschaft hat Wenn Sie Ihre interessanten Originaldo- oder Speichern. Und bei Betriebsstill­ betreuten Standort. es sogar mit ausgewählten Exponaten kumente zu Ihrer Firmengeschichte dem „Man steht nur dann ganz fest in der egungen, Insolvenzen oder Verkäufen den Sprung in die Bestenliste geschafft. Bayerischen Wirtschaftsarchiv zur Ver- Gegenwart und kann aus ihr heraus in droht unwiederbringlichen und einmali- Mit dem Bayerischen Wirtschaftsarchiv fügung stellen möchten, vermitteln wir die Zukunft wirken, wenn man die Ver- gen Quellenzeugnissen der bayerischen bieten die IHKs im weißblauen Freistaat Zu den nachgefragten Angeboten des gern den Kontakt. Interessant sind auch gangenheit kennt“, meinte einmal der Wirtschaftsgeschichte das unwiderruf- ihren Mitgliedsunternehmen einen wert- Wirtschaftsarchivs gehören exklusive Originalpublikationen, Festschriften oder Industrielle Peter von Siemens. Doch liche Aus im Reißwolf. Aus kulturellem vollen Service. Die Archivmitarbeiter Führungen durch die Magazine. Auch Ähnliches von Ihren Firmenjubiläen. Be- gemessen an der Vielzahl traditionsrei- Engagement entschlossen sich daher die sichten vor Ort die alten Geschäftsunter- eine Studiengruppe aus Shenzhen begeis- vor wertvolle Unterlagen in den Reißwolf lagen und stellen die sachgemäße Auf- terte sich vor kurzem für die Schätze aus wandern – informieren Sie sich über die bewahrung der historischen Dokumente der bayerischen Wirtschaftsgeschichte. Möglichkeiten, diese für die nachfolgen- in den klimakontrollierten Magazinen Besonders gut gefielen den chinesischen den Generationen zu bewahren. des Wirtschaftsarchivs sicher. Außer- Besuchern die archivalischen Kostbarkei- dem erschließen die Archivspezialisten ten rund um das bayerische Bier. die übernommenen Materialien in einer Ihre Ansprechpartnerin eigenen Datenbank und erarbeiten als Als echte Selbstverwaltungseinrichtung Nachweis ein Quelleninventar. So können arbeitet das Landeswirtschaftsarchiv die Firmen gezielt und schnell auf die ab- ganz ohne staatliche Zuschüsse. Es trägt gegebenen Altbestände zugreifen. sich über die bayerischen Industrie- und Handelskammern und über das Sponso- Seit seiner Gründung hat das Bayeri- ring eines gemeinnützigen Förderkrei- sche Wirtschaftsarchiv einen riesigen ses. Mehr als 220 Unternehmen, Or- Quellenfundus aus den Bereichen In- ganisationen und Persönlichkeiten der dustrie, Handel und Dienstleistungen Wirtschaft unterstützen die Aufgaben zusammengetragen. Er beleuchtet Bay- und Ziele dieser im Freistaat einmaligen IHK für Oberfranken Bayreuth Cornelia Kern Leiterin Referat EU-Fragen/

Bildnachweis: BWA Weitere Informationen gibt Ihnen gern die Leiterin des Bayerischen Wirtschaftsarchivs, Kooperationsprogramme 0921 886-152 Dr. Eva Moser, 0 89 5116–32 85, [email protected]. Bierpalast: Plakat der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel, um 1910. [email protected]

BIHK Bayerische Wirtschaft unterstützt „Pakt für Freiheit“ mit der Staatsregierung

er Bayerische Industrie- und Han- Sasse kritisiert den ständig wachsen- ständig zu. „Von den 990.000 Betrieben Ddelskammertag (BIHK) begrüßt die den Paragrafendschungel: „Unklare und im IHK-Bereich haben sogar 96 Prozent Unterzeichnung des „Bayerischen Wegs dazu noch sehr aufwendige Rechtsvor- weniger als 20 oder gar keine Beschäf- zu weniger Bürokratie – Pakt für Freiheit“ schriften, unverhältnismäßige Statis- tigten und damit schlicht keine Ressour- zwischen Staatsregierung und Wirt- tikpflichten und unzeitgemäße Verwal- cen für unnütze Bürokratie. Bereits seit schaftsorganisationen im Freistaat. „Mit tungsprozesse bestimmen immer mehr 2017 haben sich die bayerischen IHKs dem Pakt wird Bayern seinen bundes- den Alltag unserer Unternehmer. Allein daher für eine Entlastungsoffensive weiten Ruf als Schrittmacher und Vorrei- die Beispiele für Beauftragte, die Un- für kleine und mittlere Unternehmen ter für praxisnahes staatliches Handeln ternehmen im Zweifel bestellen müssen, eingesetzt“, so Sasse. Mit dem Pakt festigen“, sagt BIHK-Präsident Eberhard zeigt, wie zeitraubend und allumfassend für Freiheit sei nun der Grundstein für Sasse. Er kommentiert weiter: „Freiheit die Vorschriften geworden sind. Da gibt einen systematischen und langfristigen und Unternehmertum sind untrennbare es die Datenschutz- und Gewässer- Bürokratieabbau gelegt. Die Staats- Zwillinge. Die Bürokratie ist mittlerweile schutzbeauftragten, Druckbehälterbe- regierung verpflichtet sich im Papier, eine der größten Belastungen für unse- auftragte und Leiterbeauftragte, bis hin die Komplexität im Regelungsbestand re Unternehmen, fast gleichauf mit dem zu Abfall-, Gefahrstoff- , Brandschutz-, zu reduzieren und dafür auch in Berlin Fachkräftemangel und der konjunkturel- Verpackungs-, Sicherheits- und Be- und Brüssel zu kämpfen. Ebenso sieht len Unsicherheit. Wenn Unternehmer den leuchtungsbeauftragten – und diese der Pakt turnusmäßige Evaluationen Bei der Unterzeichnung des „Pakts für Freiheit“ in der Bayerischen Staatskanzlei (v. li.): Dr. Christof Eindruck haben, dass sie sich mehr um Liste ist bei weitem nicht vollständig.“ und einen Praxis-Check vor. Mitun- Prechtl., stv. Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft vbw; Walter Nussel, Behörden kümmern müssen als um ihre terzeichner sind der Bayerische Hand- Beauftragter für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung; Bayerns Wirtschaftsminister Kunden, dann ist etwas Grundsätzliches Trotz aller Ausnahmen für kleine Be- werkstag, der Verband der Freien Berufe Hubert Aiwanger, BIHK-Präsident Dr. Eberhard Sasse, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, BHT-Präsident aus den Fugen geraten.“ triebe nehme gerade deren Belastung Bayern und die vbw. Franz Xaver Peteranderl und Dr. Fritz Kempter, Ehrenpräsident des Verbands Freier Berufe in Bayern. Oberfränkische Wirtschaft 27 03|20 Netzwerke

ANZEIGE Universität Bamberg INDUSTRIEBAU GEWERBEBAU So­cial-Me­dia-Weiterbildung für STAHLBAU

kleine und mittlere Unternehmen VON DER PLANUNG, PRODUKTION UND MONTAGE BIS HIN ZUR SCHLÜSSELFERTIGEN HALLE mit dem Projekt die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre, insbesondere am Kom- petenzzentrum Mobile Business und So- cial Media, in diesem Verbund fortführen können.“

Ziel des Projekts ist es, kleinen und mitt- leren Unternehmen Zugang zu aktuel- len Forschungsergebnissen im Bereich des So­cial-Me­dia-Managements zu verschaffen: Was sind die technischen, ökonomischen und sozialen Einsatzpo- tenziale dieser Technologien? Über eine Online-Plattform und im Rahmen von Präsenzveranstaltungen vermitteln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- ler fundiertes Wissen dazu, wie Unter- ie kleine und mittlere Unternehmen KMU mit insgesamt rund 643.000 Euro, nehmen mit zukunftsweisenden digi- W(KMU) in Bayern Social Media sinn- wovon die Universität Bamberg circa talen Lösungen umgehen können. Das voll einsetzen können, lernen sie im Projekt 221.000 Euro erhält. „Die Bewilligung ist Projekt dauert bis Dezember 2022. „So­cial-Me­dia-Managements für KMU“. ein schöner Erfolg für das Team aus Re- KMU, die daran teilnehmen möchten, gensburg und Bamberg und ein wichti- können sich an den wissenschaftlichen Anfang Januar 2020 hat das Koope- ger Impuls für KMU in Bayern, speziell in Assistenten Dr. Oliver Posegga wenden: rationsprojekt von Informatikern der der Region Oberfranken“, erläutert Prof. http://ihkofr.de/9l Universitäten Bamberg und Regensburg Dr. Kai Fischbach, Inhaber des Lehrstuhls begonnen. Der Europäische Sozialfonds für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Quelle: Patricia Achter, WOLF SYSTEM GMBH | Am Stadtwald 20 | 94486 Osterhofen Tel. 09932 37-0 | [email protected] | WWW.WOLFSYSTEM.DE (ESF) fördert die Weiterbildung für Soziale Netzwerke, an der Universität Otto-Friedrich-Universität Bamberg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bamberg. „Wir freuen uns sehr, dass wir

IHK-Gremium Kronach RITA Wirtschaft und Wissenschaft Regionalinitiative Transfor- machen sich stark für die Region mation Automobil gegründet

ach einem Beschluss der Bayerischen ine mittel- und langfristige erfolgrei- dass die Wissenschaft, kleine und mit- NStaatsregierung wird Kronach zum Eche wirtschaftliche Entwicklung der telständische Unternehmen aus der Hochschulstandort ausgebaut, der Lucas- Region Bamberg. Dieses Ziel schreiben Region, Gewerkschaften, Gemeinden Cranach-Campus soll entstehen. „Was Landrat Johann Kalb und Oberbürger- und Ministerien in diese Regionalini- 2016 als Experiment begann, wird nun meister Andreas Starke der Regionalini- tiative eingebunden werden müssen. das Gesicht der Region verändern und tiative Transformation Automobil (RITA) Deren Vertretungen haben nun die neue Zukunftsperspektiven bieten“, so der ins Stammbuch. RITA knüpft damit an die Aufgabe, Mitglieder für das Gremium Vorsitzende des IHK-Gremiums Kronach, vor einigen Monaten gestartete schnelle, zu benennen. IHK-Vizepräsident Hans Rebhan. kurzfristige Unterstützung der Auto- zulieferer an, weitet den Wirkungskreis „Wir sind seit vielen Monaten mit dem Auskunft über die aktuelle Entwicklung auf die Wirtschaft insgesamt aus und Wandel bei den Autozulieferern in der gaben Vertreter von Wirtschaft und Wis- verstetigt die strategische Ausrichtung. Region befasst und haben auf kurz- senschaft bei einer Sitzung des IHK-Gre- fristige Entwicklungen schnell reagiert. miums Kronach am 5. Februar 2020 im Zentrale Aufgaben des Zusammen- Jetzt ist es nur konsequent, dass wir Atemschutz- und Ausbildungszentrum in schlusses ist es, die Sicherung und gemeinsam dafür sorgen, dass unse- Kronach. Schaffung von Beschäftigung, die Er- re Unternehmen wieder im Fahrersitz schließung neuer Geschäftsfelder und Platz nehmen und die Richtung für die Mit Dr. Christian Zagel, Dr.-Ing. Bar- Bei der Sitzung des IHK-Gremiums Kronach (v. li.): IHK-Vizepräsident Hans Rebhan, Prof. Dr.-Ing. die Entwicklung neuer Produkte und wirtschaftliche und technologische Stefanie Wrobel, Prof. Dr.-Ing. Barbara Kühnlenz, IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner bara Kühnlenz und Dr.-Ing. Stefanie Technologien unter einem Dach zu bün- Ausrichtung ihrer Betriebe bestimmen und Prof. Dr. Christian Zagel, Leiter des Masterstudiengangs ZukunftsDesign. Wrobel gaben gleich drei Professoren deln und zu koordinieren. können“, so Landrat Johann Kalb. der Hochschule Coburg mit zahlreichen Nachhaltigkeit der Schlüssel zur Zu- und deren Aktivitäten in der Region. So Anwendungsbeispielen einen Einblick in kunftsfähigkeit von Unternehmen ist. sei die HaW Coburg auch ein wichtiger RITA wurde am 5. Februar 2020 von die- OB Starke: „Wir bündeln unsere Kräfte, ihre Arbeit. So beschäftigt sich Barbara Teil der Technologieallianz Oberfranken sen 13 Gründungsmitgliedern aus der um den Wirtschaftsstandort Bamberg Kühnlenz mit den Themen Machine In- Deutlich wird, dass im Zentrum des Stu- (TAO), dem Zusammenschluss der vier Taufe gehoben: der Landkreis und die zu stärken. Jede Initiative, die geeig- telligence, interaktive Robotik und Ro- diengangs ZukunftsDesign, zwischen oberfränkischen Hochschulen und Uni- Stadt Bamberg, die Unternehmenslei- net ist, Arbeitsplätze zu sichern und boterdesign, vor allem aber mit sozialer Innovation, Unternehmertum und Ge- versitäten, über den Fördergelder für tungen und die Betriebsräte von Bosch, neu zu schaffen, wird von uns nicht Robotik. Zusammen mit Studenten der staltung, die Projekte stehen. „Das ist Technologieprojekte akquiriert werden. Brose, Michelin und Schaeffler, die nur unterstützt, sondern aktiv geför- Hochschule Coburg wurde 2015 etwa ein ganz zentraler Punkt“, betont Hans Interessiert nahmen auch die zahlreichen Agentur für Arbeit, Industrie- und Han- dert. Wir laufen keinen Trends hinter- ein Einkaufsroboter, der selbstständig in Rebhan und verweist auf die 71 Projekte, Vertreterinnen und Vertreter der regio- delskammer sowie Handwerkskammer. her, sondern gestalten den Transfor- einen Laden fahren und einen Einkauf die mit 47 Partnern umgesetzt wurden. nalen Unternehmen die Ausführungen mationsprozess mit eigenen kreativen erledigen kann, zum Test entwickelt. Neben den Industriepartnern spielt dabei der Wissenschaftler zur Kenntnis. Ge- Die Mitglieder der Gründungsver- Ideen und nachhaltigen, regionalen Gefragt war hierbei, wie Roboter in der das Innovations-Zentrum Region Kron- boren wurde in der regen Diskussion die sammlung halten es für unerlässlich, Strategien.“ Gesellschaft akzeptiert werden und wel- ach (IZK) eine wichtige Rolle. „Das IZK Idee eines „Thinktanks“, einer Plattform che Bedürfnisse sie für körperlich beein- ist ein wichtiger Schnittpunkt zwischen für den kreativen Austausch zwischen trächtigte Personen erfüllen müssen. Wirtschaft und Wissenschaft, denn dank Wirtschaft und Wissenschaft, über die der Förderung der Bayerischen Staats- man konkrete Ideen für die Region rea- Das Thema Entrepreneurship, vor allem regierung können sich Unternehmen lisieren und umsetzen könne. aber, wie man als Unternehmen nach- aus ganz Oberfranken an den Projekten haltig innovativ wirtschaftet, ist der des IZK beteiligen“, so Rebhan. Die Zu- Hans Rebhan forderte die Unternehmen Schwerpunkt bei Stefanie Wrobel. Als sammenarbeit gebe die Möglichkeit, ge- auf, das Know-how und auch das Ange- Chance sieht sie vor allem einige der 17 meinsame F&E-Projekte zu innovativen bot der Hochschulen noch intensiver zu Ziele für nachhaltige Entwicklung der nachhaltigen Prozessen, Produkten oder nutzen. „Hier geht es auch vor allem um Vereinten Nationen. Zudem zeigte sie Strategien zu entwickeln. die langfristige Stärkung unserer Regi- auf, welche die typischen und notwen- on. Der Hochschulstandort Kronach soll digen Eigenschaften eines Unternehmers IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele dazu beitragen, ein attraktives Umfeld sind, welche Megatrends Sustainable Hohenner zeigte sich erfreut über die für Fachkräfte und Talente zu schaffen“, Bei der Vorstellung von RITA (v. li.) OB Andreas Starke, Landrat Johann Kalb sowie vom Landratsamt Entrepreneurship bestimmen und warum Entwicklung der Hochschule Coburg so Rebhan. Inge Werb, Rainer Keis und Steffen Nickel. (Bei Platzproblemen „Zu- kunftsmarkt Vietnam“)

28 Oberfränkische Wirtschaft Netzwerke 03|20

ANZEIGE WJ Kulmbach OHNE UMWEGE Wie kann Kulmbach für die junge ZUR ZIELGRUPPE Wirtschaft attraktiver werden? DER ENTSCHEIDER!

MIT EINER ANZEIGE IN DER OBERFRÄNKISCHEN WIRTSCHAFT.

An der Vereinsspitze der Wirtschaftsjunioren Kulmbach stehen 2020 erneut Mientje Krüger (KRÜGER – Personal Headhunting, 2. v. re.), ihre Stellver- treterin Susi Schnedelbach (Börsenmedien AG, 2. v. li.) sowie Kassier Christoph Schmitt (selbstständiger IT-Berater, li.) und Martin Runge (it-visual GmbH, re.). Vonseiten der IHK für Oberfranken Bayreuth unterstützt Caroline Oberleiter als Kreisgeschäftsführerin (mi.).

m mittel- und langfristig zu wach- möchten ihre Aktivitäten 2020 entspre- Unter den neuen Mitgliedern begrü- Usen, müssen die ländlichen Regionen chend ihrem Motto weiter vertiefen und ßen die Wirtschaftsjunioren in diesem Deutschlands ihre Positionierung ver- gemeinsam mit verschiedenen Interes- Jahr Melissa Sesselmann (Kipp & Poffo bessern und sich als attraktiver Standort sensvertretern auf Basis ausgewählter Office Consulting), Katharina Strass- positionieren. Die Kulmbacher Lokalpo- Fragestellungen erörtern, inwieweit die burger-Groppweis (Franken Maxit) litik bemüht sich auf regionaler und auf Politik den Nerv der Zeit trifft. und Benjamin Schott (Schott Maschi- Landesebene um eine Stärkung unserer nenbau). Region. Dabei werden in den kommenden Dies geschieht unter anderem im Rahmen Sichern Sie sich noch heute Ihren Anzeigenplatz! Jahren insbesondere der Campus Kulm- der bekannten Interviewreihe „Auf ein Bier Wirtschaftsjunioren Kulmbach bach bzw. die 7. Fakultät der Universität mit ...“ mit diversen Persönlichkeiten aus Kontakt Daniel Eckhardt Fon 0911 27400-18 Bayreuth, die Ansiedlung zusätzlicher In- Wirtschaft und Politik sowie bei Betriebsbe- Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Kulmbach E-Mail [email protected] stitute und Ämter sowie der Ausbau des sichtigungen in Kulmbach und Umgebung, sind eine Vereinigung von jungen Un- www.menthamedia.de Kulmbacher Klinikums unter der Nutzung zu denen die Junioren auch interessierte ternehmern und Führungskräften aus von Fördergeldern vorangetrieben. Nichtmitglieder recht herzlich einladen. allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Kulmbach gehören den Wirtschaftsju- „Bereits im vergangenen Jahr haben wir die An der Vereinsspitze der Wirtschafts- nioren Deutschland (WJD) an, die mit Frage gestellt, ob dies ausreicht, um lang- junioren Kulmbach stehen 2020 erneut mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern fristig Unternehmen, Fach- und Führungs- Mientje Krüger (KRÜGER – Personal den größten Verband von Unterneh- kräfte, aber auch junge Menschen in die Headhunting), ihre Stellvertreterin Susi mern und Führungskräften unter 40 Region zu bringen und dann hier zu halten. Schnedelbach (Börsenmedien AG) sowie Jahren bilden. Die Mitglieder enga- Dazu gehört insbesondere auch, auf die Kassier Christoph Schmitt (selbstständi- gieren sich ehrenamtlich in diversen Save the date Anforderungen der Generationen X, Y und ger IT-Berater) und Martin Runge (it-vi- Projekten in den Bereichen Wirtschaft, „Tag der Logistik im Raum Bamberg-Forchheim“ Z sowie aktuelle Lifestyle-Trends einzuge- sual GmbH). Seitens der IHK für Ober- Politik sowie Bildung und Soziales. 16. April 2020 hen. Auch wenn der Campus ein Schritt franken Bayreuth unterstützt Caroline Interessierte Unternehmer und Füh- in die richtige Richtung ist, so müssen die Oberleiter als Kreisgeschäftsführerin. rungskräfte heißen die Wirtschaftsju- Kulmbacher Wirtschaft und Politik in den nioren zu ihren öffentlichen Veranstal- Am diesjährigen „Tag der Logistik“ werden die IHK für Oberfranken Bayreuth und die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim einen Blick hinter die Kulissen des kommenden Jahren weitere, ganz konkre- Als ehrenamtlicher Verein sind auch die tungen jederzeit gern willkommen. Amazon-Sortierzentrums in Eggolsheim anbieten. Auf einem 20.000 qm großen te Fragestellungen beantworten, um die Wirtschaftsjunioren auf die tatkräftige Gelände ist das neue Sortierzentrum im September vergangenen Jahres an den Attraktivität des Standorts nachhaltig zu Unterstützung ihrer Mitglieder angewie- Start gegangen. Alle Termine und weitere Informationen verbessern“, sagt die kürzlich in ihrem Amt sen. Um ihr besonderes Engagement für zu dem Verein mit mehr als 30 aktiven Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze unter bestätigte Kreissprecherin Mientje Krüger. Projekte im Bereich Bildung und Soziales und über 20 fördernden Mitgliedern https://wir-bafo.de/event/tdl2020/ zu würdigen, erhielt Daniela Ott (Wiegel stehen unter www.wj-kulmbach.de Die jungen Unternehmer und Führungs- Gebäudetechnik) die Auszeichnung des zur Verfügung. kräfte der Wirtschaftsjunioren Kulmbach „JAM Star“ – Junges aktives Mitglied.

Hochschule Hof Europäischer Fonds für regionale Entwicklung: Technologietransfer als Investition in die Zukunft – Textilindustrie 4.0

fränkischen Mittelstandes initiiert, das es Aufwendungen werden durch die Firmen Weiterführende Informa- ermöglicht, Maßnahmen zur Effizienzstei- selbst getragen. tionen finden Sie unter: gerung im Rahmen der Textilindustrie 4.0 https://www.hof zu erarbeiten und zusammen mit Indus- Im EFRE-Projekt steht die Stärkung von -university.de/efre triepartnern einen Technologietransfer Effizienz und technologischem Know- umzusetzen. how der KMU im Mittelpunkt, um deren Marktposition zu stärken sowie Arbeits- Ihre Ansprechpartnerin Die mittelständisch bayerische und ober- plätze zu schaffen und zu erhalten. Dazu fränkische Textilindustrie ist geprägt werden in langjähriger textiler Tradition durch eine Vielzahl kleiner Betriebe, die und mit entsprechender Expertise am ifm durch den Europäischen Fonds für Re- die Forschungskapazitäten der Fakultät gionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen Ingenieurwissenschaften der Hochschule Felder einer Innovationssuche im Rahmen des Projektes Textilindustrie 4.0, gefördert durch den Euro- dieses Projekts gefördert werden kön- Hof gebündelt, um das vorhandene Know- päischen Fonds für regionale Entwicklung. © ifm/Hochschule Hof nen. Hierbei handelt es sich explizit um how zielorientiert nutzen zu können. Kleinst- und Mittelstandsunternehmen Durch diese vielfältigen Kompetenzen des ie Industrie der Zukunft, die mit dem Selbstoptimierung, Selbstkonfiguration, (KMU) der Textilindustrie, also um Unter- Instituts ist es möglich, eine individuell DSchlagwort Industrie 4.0 umschrie- Selbstdiagnose und Kognition. Das Insti- nehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern, auf die Bedürfnisse der Projektpartner Institut für Materialwissenschaften ben wird, ist das beherrschende The- tut für Materialwissenschaften (ifm) der die einen Jahresumsatz von 50 Mio. € zugeschnittene Unterstützung anzubie- Hochschule Hof Dr. Eva Max ma in praktisch allen Industriezweigen Hochschule Hof hat aus Mitteln dieses nicht überschreiten. Alle Personalleis- ten. Die Hofer Textilveredelungs GmbH Wissenschaftliche Mitarbeiterin der führenden Industrienationen. Sie Fonds ein Kooperationsprojekt zur Un- tungen der Hochschule sind durch das profitiert bereits im Rahmen des Projekts 9281 409-5160 ist gekennzeichnet durch die Elemente terstützung des bayrischen und ober- Projekt gedeckt. Unternehmenseigene von diesen Vorteilen. [email protected] Oberfränkische Wirtschaft 29 03|20 Bekanntmachungen

Diese Informationen sind als kurze Hinweise für den interessierten Leser gedacht. Wir geben nicht den vollen Text der registeramtlichen Veröffentlichung wieder. Grundlage der Hinweise sind die der Kammer von den Registergerichten zur Verfügung gestellten Handelsregisterauszüge. Wenn Sie weitere Einzelheiten interessieren, wenden Sie sich bitte an die Registerabteilungen bei den Amtsgerichten. Unsere Veröffentlichungen sind ohne Gewähr. ANZEIGE AMTSGERICHT – und Vermieten von Immobilien, sowie die Vorbereitung Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Ralf Schmidt & Schmidt Gewerbeimmobilien GmbH und Durchführung von Bauvorhaben im eigenen Jochen Hiemisch, Unterleinleiter. (27.1.) & Co. KG, Forchheim. Die Firma wurde geändert REGISTERGERICHT – Namen für eigene Rechnung). Persönlich haftende Veränderung in: Schmidt Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG. Die BAMBERG Gesellschafterin: Firma Raum und Wert Verwaltungs Firma Geschwister Schmidt GmbH ist als persönlich GmbH, Forchheim. Zwei Kommanditisten. (20.1.) Albéa Deutschland GmbH, Scheßlitz. Dr. Markus haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma T. NEUEINTRAGUNGEN Berger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Paul Schmidt Holding GmbH, Forchheim, ist als persönlich Fliesen Roppelt Verwaltungs-GmbH, Schulstr. Sefcik, Bamberg, wurde zum Geschäftsführer bestellt. Gebr. Markewitsch GmbH Standorte: 28, Altendorf (Der Erwerb und die Verwaltung haftende Gesellschafterin eingetreten. (9.1.) (2.1.) Nürnberg: 0911-962880 • Schweinfurt: 09721-65020 • Bamberg: 0951-7002551 DLN – Service UG (haftungsbeschränkt), Neusles von Beteiligungen an Handelsgesellschaften sowie Braumanufactur Alt-Bamberg GmbH, 8, Gräfenberg (Das Reinigen von konventionellen und die Übernahme der persönlichen Haftung und GEBRÜDER NICKEL GMBH, Gundelsheim. Bamberg. Mathias Merklein ist als Geschäftsführer Würzburg: 0931-619770 • Coburg: 09561-82980 • Roth: 09172-667304 CNC- gesteuerten Rund- und Flachschleifmaschinen Geschäftsführung bei diesen, insbesondere die Wolfgang Nickel, Elmar Nickel und Uwe Nickel sind ausgeschieden. (10.1.) Transporte • Kran • Schwergut • Montagen • Bühnen und das Reinigen und Nacharbeiten von rotierenden Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin als Geschäftsführer ausgeschieden. Christopher Maschinenteilen). Stammkapital: 1.000 EUR. Nickel, Gundelsheim, Manuel Bosse, Pettstadt CIB Software Hoffbauer GmbH, Bamberg. Marius www.gebr-markewitsch.de • [email protected] an der Firma Roppelt, Fliesen und Natursteine GmbH Hoffbauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Geschäftsführer: Daniel Lampret, Nürnberg. (2.1.) & Co. KG mit dem Sitz in Altendorf). Stammkapital: und Bastian Kraus, Gundelsheim, wurden zu je Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Julian Hoffbauer, Stark Vermögensverwaltungs e.K. Inhaber. Stefan Stark, zu je einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer 25.000 EUR. Geschäftsführer: Peter Roppelt, Altendorf. einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer bestellt. Otto Lunz e. K. Inhaber Bernhard Lunz, Bamberg. (10.1.) Strullendorf. (16.1.) bestellt. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Wernsdorfer Str. 5, Strullendorf-Leesten (Die Gas-, (20.1.) (2.1.) Constantia Finanzkompetenz Anlagenvermittlung VEDAG Gesellschafft mit beschränkter Haftung, Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Wasser-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungsinstallation, der Sunna Energie und Elektro GmbH, Untersteinach Hercule Ventures Germany GmbH, Scheßlitz. GmbH, Scheßlitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bamberg. Die Prokura Mark Heidenreich ist erloschen. Peter Ludwig Mohrmann, Bamberg. Einzelprokura: Metallbau, die Schlosserei und das Schmiedehandwerk 26, Burgwindheim (Die Beratung, Planung und Dr. Karl Markus Berger ist als Geschäftsführer Liquidator: Bruno Kramer, Scheßlitz. (10.1.) (16.1.) Brigitte Gander, Karlsruhe. (23.1.) im weitesten Sinn, die Durchführung einschlägiger Umsetzung von intelligenten Energielösungen ausgeschieden. Paul Sefcik Bamberg, wurde zum Reparaturarbeiten, der Handel mit Haushaltswaren (Erzeugung, Speicherung und Verteilung) auf Basis Geschäftsführer bestellt. (2.1.) EGB – Entwicklungsgesellschaft Breitengüßbach Willi & Jürgen Rattel GmbH & Co. KG, Hirschaid. und einschlägigen Artikeln, sowie der Betrieb LÖSCHUNGEN von erneuerbaren Energiequellen, Lösungen zur MV Partyservice Verwaltungs-GmbH, mbH, Breitengüßbach. Georg Neuberger ist als Die Firma W & J Rattel Verwaltungs GmbH ist als einer Tankstelle und der Betrieb eines Groß- Geschäftsführer ausgeschieden. Thoms Neumer, Energieeinsparung sowie Ausführung von modernen Zapfendorf. Michael Vogler, Zapfendorf, wurde persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. BLA GmbH Bamberger Logistik Akademie, Bamberg. und Einzelhandelsgeschäftes für Land- und Weisendorf, wurde zum Geschäftsführer bestellt. Elektroinstallationsgewerken für Gewerbe- und zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Jürgen Rattel, Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist Forstmaschinen). Inhaber: Bernhard Lunz, Strullendorf. Wohngebäude). Stammkapital: 25.000 EUR. (10.1.) Hirschaid. (16.1.) (2.1.) bestellt. (2.1.) erloschen. (2.1.) Geschäftsführer: Peter Hardung, Burgwindheim; GWF Gesellschaft für Wohnwert Franken GmbH NRNF Fuchs GmbH, Bamberg. Die Gesellschaft ist Aldera GmbH, Dormitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. BOLE VALE CONSTRUCT OHG; Strullendorf. Der Erwin und Rudi Ruß GmbH, Schweinbach Andreas Knaub, Schlüsselfeld. (20.1.) & Co. KG, Bamberg. Die Firma GWF Wohnwert aufgelöst. Liquidator: Georg Fuchs, Erlangen. (2.1.) Liquidator: Thilo Schuller, Dormitz. (20.1.) Sitz wurde nach Alfeld, Nonnhof 6, verlegt. (8.1.) 2, Pommersfelden (Der Betrieb eines Franken Verwaltungs GmbH ist als persönlich haftende Schwimmbad & Wellness Michael Graf GmbH, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Transportunternehmens). Stammkapital: 25.000 EUR. Optimum Maschinen Germany GmbH, Hallstadt. Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft JZ Handels Verwaltung GmbH, Hallstadt. Der Sitz Karlstr. 4, Hallstadt (Der Betrieb eines Sanitär- Kommanditgesellschaft Bamberg, Bamberg. Die Geschäftsführer: Erwin Ruß, Pommersfelden. (3.1.) Einzelprokura: Holger Thoma, Gundelsheim. (2.1.) ist aufgelöst. Liquidatoren: Franz Schmitt, Lisberg; wurde nach Nürnberg, Krebsgasse 8, verlegt. (8.1.) und Heizungsgeschäfts mit dem Schwerpunkt Firma Brose Verwaltung SE, Bamberg, Bamberg, ist Stephan Stöcklein, Buttenheim. (10.1.) T. Schmidt Holding GmbH, Nußbaumstr. 35, Schwimmbad- und Wellnessanlagenbau). Rühl New Company GmbH, Forchheim. Die als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. JZ Sport-Profimarkt GmbH, Hallstadt. Der Sitz Forchheim (Das Halten und Verwalten von Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Michael Gesellschafterversammlung vom 12.10. hat die GWF Wohnwert Franken Verwaltungs GmbH, Die Firma Brose Verwaltungsgesellschaft mbH ist als wurde nach Nürnberg, Äußere Bayreuther Str. 80, Gesellschaftsbeteiligungen, insbesondere die Graf, Hallstadt. (20.1.) teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Bamberg. Clemens Keller ist als Geschäftsführer persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. verlegt. (8.1.) Firma wurde geändert in: Ruehl Printing Solutions Übernahme der persönlichen Haftung und Bobrich GmbH & Co. KG, Dr.-Robert-Pfleger- ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wurde geändert in: Brose Fahrzeugteile SE & Schuh Krügel e.K., Bamberg. Die Firma ist GmbH. (2.1.) Komplementärstellung bei der Schmidt & Schmidt Str. Hallstadt (Der Erwerb, die Errichtung und die Liquidatoren: Stephan Stöcklein, Buttenheim; Franz Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg. (20.1.) erloschen. (10.1.) Gewerbeimmobilien GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Verwaltung von Vermögensgegenständen jeder Ruehl Printing Solutions GmbH, Forchheim. Schmitt, Lisberg. (10.1.) Brose Verwaltung SE Bamberg, Bamberg. Lotterieeinnahme Günther e.K., Bamberg. Das Forchheim (AG Bamberg HRA 12036), künftig mit der Art, insbesondere die langfristige Nutzung und Die Gesellschafterversammlung vom 12.10. hat die MyBay UG (haftungsbeschränkt), Bamberg. Die Ulrich Schrickel, Coburg; Periklis Nassios, Coburg; Unternehmen ist gemäß Ausgliederungsvertrag Firmierung: Schmidt Gewerbeimmobilien GmbH & Fruchtziehung aus diesem Vermögen). Persönlich teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ilja Rogosin, Dr. Michael Swoboda, Wuppertal und Christof vom 12.11. aus dem Vermögen des Inhabers auf die Co. KG). Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: haftende Gesellschafterin: Firma H. Bobrich GmbH, Firma wurde geändert in: Ruehl Immobilien GmbH. Schlüsselfeld. (10.1.) Vollkommer, Seßlach, wurden zu geschäftsführende Günther und Jaster KG mit dem Sitz in Bamberg Thomas Schmidt, Forchheim. (7.1.) Hallstadt. Drei Kommanditisten. (21.1.) Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Die Sauer Autokrane GmbH, Strullendorf. Die Direktoren bestellt. Gesamtprokura gemeinsam mit ausgegliedert. Die Firma ist erloschen. (13.1.) Zapf Wohnraum UG (haftungsbeschränkt), Lapis Latus UG (haftungsbeschränkt), Abtsdorfer Verwaltung des eigenen Immobilienvermögens. (2.1.) einem geschäftsführenden Direktor oder einem Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Elisabeth Fischer, Staatliche Lotterie-Einnahme Günther e. Egerlandstr. 6, Hausen (Die Sanierung, der Erhalt Sand 20, Frensdorf (Bautrocknungsgewerbe, Stürmer Maschinen GmbH, Hallstadt. anderen Prokuristen: Manfred Adams, Lauter; Strullendorf. (10.1.) K., Bamberg. Das Unternehmen ist gemäß und der Umbau von Wohnräumen). Stammkapital: Sanierungs- und Abbrucharbeiten, Fliesen-, Einzelprokura: Holger Thomä, Gundelsheim. (2.1.) Werner Appelmann, Litzendorf; Jens-Christian Bielak, 2.500 EUR. Geschäftsführer: Andreas Josef Zapf, W & J Rattel Verwaltungs GmbH, Hirschaid. Nürnberg; Stefan Burger, Schlamemrsdorf; Christian Ausgliederungsvertrag vom 12.11. aus dem Vermögen Platten-, und Mosaikleger, Estrichleger, Parkettleger, Tanzzentrum allegero UG (haftungsbeschränkt), Heroldsbach. (9.1.) Willibald Rattel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ley, Coburg; Gerhard Oppel, Lichtenfels; Thomas des Inhabers auf die Günther und Jaster KG mit Bodenleger, Rollladen- und Sonnenschutztechnik, Hirschaid. Jörg Wagner ist als Geschäftsführer Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Jürgen Rattel, Schindler, Großheirath und Axel Schmidt, München. dem Sitz in Bamberg ausgegliedert. Die Firma ist Elektrotechnik Michael Ullrich e.K., Lerchenweg Raumausstatter, Holz und Bautenschutz, ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hirschaid. (10.1.) (20.1.) erloschen. (13.1.) 3, Walsdorf (Die Elektrotechnik-Installation) Inhaber: Trockenbau, Einbau und Verkauf von genormten Liquidator: Silke Vollmayer, London/Vereinigtes Ärztehaus Mainau Lichtenfels GmbH & Co. Michael Ullrich, Walsdorf. (14.1.) Baufertigteilen, Kabelverlegung ohne Anschluss, Königreich. (2.1.) Endrich-Bau GmbH, Hallerndorf. Marc Endrich ist BVD & Reisen GmbH, Bamberg. Peter Klecha ist (Wasser-) Rohrverlegung ohne Anschluss, Verkauf als Geschäftsführer ausgeschieden. (13.1.) als Geschäftsführer ausgeschieden. Andreas Schaller, KG, Bamberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Orthopädie-Schuhtechnik Ernst Heidenblut oHG, TradeStep GmbH & Co. KG, Litzendorf. Der Sitz von Holzbauteilen aller Art und Holzpaletten, Vaihingen, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Gesellschaft ist erloschen. (14.1.) Dr.-von-Schmitt-Str. 5, Bamberg wurde nach Bamberg, Troppauplatz 1, verlegt. (2.1.) Günther und Jaster KG, Bamberg. Die Firma wurde Maschinen- und Geräteverleih, Schlüsseldienst, geändert in: Staatliche Lotterie-Einnahme Günther Geschäftsführer bestellt. (21.1.) Decasta UG (haftungsbeschränkt), Bamberg. Die Schreinerei Wegmann, Inneneinrichtungen, Hausmeisterservice, Beratung, Verkauf und Twist Beauty Packaging Holding Germany GmbH, KG. (13.1.) HENRI Gastronomie GmbH, Bamberg. Raffaele Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. Laden- und Messebau, Inhaber Andrei Harmonie Montage von Photovoltaikanlagen, Modulen und Scheßlitz. Dr. Markus Berger ist als Geschäftsführer Colonna ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (21.1.) (14.1.) e.K., Fichtenweg 6, Thiersheim (Bautischlerei, Speichern, Zeitarbeit/Arbeitnehmer-überlassung, ausgeschieden. Paul Sefcik, Bamberg, wurde zum BAB Bamberg Arena Betriebsgesellschaft mbH, Delphin Consulting UG (haftungsbeschränkt) & Möbelbau und Apothekeneinrichtungen). Inhaber: Unternehmensberatung, Marketingberatung, Geschäftsführer bestellt. (2.1.) Bamberg. Die Prokura Dominik Nakic ist erloschen. Megger Real Estate Germany GmbH, Baunach. Andrei Hermoni, Hof. (14.1.) Werbeagentur). Stammkapital: 5.000 EUR. Einzelprokura: Karsten Feyler, Strullendorf. (14.1.) Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer Co. KG, Hirschaid. Die Liquidation ist Böhnlein GmbH, Bamberg. Thomas Hübner ist Geschäftsführer: Daniel Richard Breitenstein, oder einem anderen Prokuristen: Christian beendet. Die Firma ist erloschen. (14.1.) Schütz-Bau GmbH & Co. KG, Angerweg 2, als Geschäftsführer ausgeschieden. Michael Franz, BASIC GmbH – Bauphysik, Akustik, Frensdorf. (21.1.) Wolfschmidt, Reckendorf. (21.1.) Schönbrunn i. Steigerwald (Hoc-, Tief-, Garten- und Bamberg, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Sonderingenieurwesen, Consultance, Gundelsheim. Düchtel Möbel- und Innenausbau Inh. Georg Landschaftsbau und alle damit zusammenhängenden Mayer Anlagen GmbH & Co. KG, Erlacher Str. 4, Geschäftsführer bestellt. (3.1.) Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer Megger Holding Verwaltungs GmbH, Baunach. Düchtel e.K., Buttenheim. Die Firma ist erloschen. Arbeiten). Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma Pettstadt (Verpachtung von eigenen oder geleasten oder einem anderen Prokuristen: Uwe Fichter, Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer (14.1.) Böhnlein*s Parkettservice GmbH, Bamberg. Schütz-Bau Verwaltungs GmbH, Schönbrunn i. St. Ein Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen). Persönlich Eckersdorf; Malte Jungmann, Coburg; Sebastian Stein, oder einem anderen Prokuristen: Christian Alexandra Böhnlein-Schaudienst ist als JZ Handels GmbH & Co. KG, Hallstadt. Der Sitz Kommanditist. (14.1.) haftende Gesellschafterin: Firma Mayer Verwaltungs Stegaurach. (14.1.) Wolfschmidt, Reckendorf. (21.1.) GmbH, Pettstadt. Ein Kommanditist. Der Sitz wurde Geschäftsführerin ausgeschieden. (3.1.) wurde nach Nürnberg, Krebsgasse 8, verlegt. (14.1.) BFDtec Verwaltungs-GmbH, Mühlbach 1, Scheßlitz Brose International GmbH, Bamberg. Kurt Megger Holdings GmbH, Baunach. Gesamtprokura von Erlangen nach Pettstadt verlegt. (21.1.) MORELO Reisemobile GmbH, Schlüsselfeld. Jochen MF-Tools GmbH, Hallerndorf. Die Liquidation ist (Die Übernahme der persönlichen Haftung sowie Sauernheimer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Reimann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (14.1.) der Vertretung und der Geschäftsführung bei der Mathias Merkel e.K., Am Marktplatz 4-6, Christof Vollkommer, Seßlach, wurde zum anderen Prokuristen: Christian Wolfschmidt, Crispens, Schlüsselfeld, wurde zum Geschäftsführer BFDtec Kilian & Schneider GmbH & Co. KG mit Rattelsdorf-Mürsbach (Einzelhandel mit Geschäftsführer bestellt. (14.1.) Reckendorf. (21.1.) Orthopädie-Schuhtechnik Ernst Heidenblut e.K., dem Sitz in Scheßlitz, die wiederum folgenden Lebensmitteln, Brennstoffen und Textilien, GH mit bestellt. Die Prokura Robert Crispens ist erloschen. Bamberg. Die Firma ist erloschen. (14.1.) Brose Verwaltungsgesellschaft mbH, Bamberg. Rupp & Hubrach Optik GmbH, Bamberg. Die Unternehmensgegenstand hat: – Maschinen- Tabakwaren, Drogerie). Inhaber: Matthias Merkel, (3.1.) Kurt Sauernheimer ist als Geschäftsführer Prokura Thorsten Stein ist erloschen. (21.1.) Wohnpark Hirschaid GmbH & Co. KG, Hirschaid. und Anlagenbau (insb. Einpacker, Auspacker, Rattelsdorf-Mürsbach. (21.1.) SBA-Trafo Tech GmbH, Heiligenstadt. Wolfgang ausgeschieden. (14.1.) Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen Kastenwascher, Rohrleitungs- und Paneelbau, Seba – Dynatonic, Meß- und Ortungs-Technik Infima Vermögensverwaltung Lada I GmbH, Schatzler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (3.1.) aufgrund § 31 Abs. 2 HGB. (14.1.) Sonderkonstruktionen) sowie Planungs- und Delphin Services UG (haftungsbeschränkt), GmbH, Baunach. Gesamtprokura gemeinsam Bergweg 1, Unterleinleiter (Der Erwerb, das Hans Steinlein Malermeister GmbH, Projektierungsleistungen für kleine und mittlere Hirschaid. Die Prokura Joachim Gehringer ist mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Lateral 18 GmbH, Bamberg. Die Liquidation ist Halten und Verwalten von Immobilien und eigenen Forchheim. Peter Steinlein, Forchheim, wurde zum Brauereien; – Metallbau- und Schlossereiarbeiten erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Prokuristen: Christian Wolfschmidt, Reckendorf. (21.1.) beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (16.1.) Beteiligungen). Stammkapital: 25.000 EUR. (insb. Stahlbalkone und Geländer, Treppen und einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Ann-Katrin Gehringer, Hirschaid. (14.1.) Geschäftsführer: Ralf Jochen Hiemisch, Unterleinleiter. (3.1.) Schloß Thurn Beteiligungs GmbH, Heroldsbach. Omnibus Kraus e.K., Forchheim. Das Unternehmen Geländer, Carport und Überdachungen, Zäune und Elektro Schumm Roland Schumm e.K., Hana Gräfin von Bentzel-Sturmfeder-Horneck, ist gemäß Ausgliederungsvertrag vom 17.12. aus dem (21.1.) Dormann Bau GmbH, Gößweinstein. Die Tore); – Halten von Beteiligungen an Gesellschaften Neunkirchen a. Br. Roland Schumm ist als Inhaber Heroldbach, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Vermögen des Inhabers auf die Omnibus Kraus GmbH Bierhaus Bamberg UG (haftungsbeschränkt) Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ferdinand (z. B. Brauereien)). Stammkapital: 25.000 EUR. ausgeschieden. Neuer Inhaber: Peter Schumm, Hetzles. Geschäftsführerin bestellt. (21.1.) & Co. KG mit dem Sitz in Forchheim ausgegliedert. Die Geschäftsführer: Joachim Kilian, Scheßlitz; Sebastian & Co. KG, Pfisterstr. 4,Bamberg (Der Betrieb Dormann, Gößweinstein. (7.1.) Die Firma wurde geändert in: Elektro Schumm Inh. Firma ist erloschen. (16.1.) Activis Verwaltungs GmbH, Bamberg. Die Schneider, Ebern. (20.1.) einer Speisegastronomie). Persönlich haftende eMove24 GmbH, Bamberg. Die Gesellschaft ist Peter Schumm e.K. (14.1.) Gesellschafterin: Firma Krefft Verwaltungs UG Gesellschafterversammlung vom 18.12. hat die Juliane & Baptist Merkel, Rattelsdorf-Mürsbach. Changeneers GmbH, Volkfeldstr. 47, Bamberg aufgelöst. Liquidator: Markus Nill, Bamberg. (7.1.) (haftungsbeschränkt), Bamberg. Ein Kommanditist. GS Beteiligungsgesellschaft mbH, Bamberg. Die Erhöhung des Stammkapitals auf 44.113 EUR Die Firma ist erloschen. (21.1.) (Die Erbringung von Dienstleistungen im Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Martin Luley, (22.1.) Finanzmanagement 4 Life UG beschlossen. (22.1.) PG Haenlinstr. Verwaltungs GmbH, Forchheim. Bereich der Organisationsentwicklung, des (haftungsbeschränkt), Hallstadt. Die Gesellschaft ist Trebur. (14.1.) Bamberger Streuobst GmbH, Hirschaid. Philipp Der Sitz wurde nach Erlangen, Nägelsbachstr. 29, Veränderungsmanagements und der Digitalisierung Elektrotechnik Michael Ullrich GmbH & Co. aufgelöst. Liquidator: Viktor Weber, Bischberg. (7.1.) von Geschäftsprozessen, insbesondere der Beratung, KG, Lerchenweg 3, Walsdorf (Die Verrichtung H.C. Hubtreppen GmbH, Bamberg. Claudia Mohr und Hans Jürgen Lips sind als Geschäftsführer verlegt. (21.1.) Pöhlmann ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Konzeption, Einführung und Weiterentwicklung von Elektroarbeiten im Niederspannungs- GLYC-Media UG (haftungsbeschränkt), Bamberg. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brauereigasthof Beck-Bräu OHG, Lisberg. Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Helmut von IT-Systemen). Stammkapital: 25.000 EUR. und Mittelspannungsbereich, Stations- und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Gordon Liquidator: Georg Eichhorn, Hirschaid. (22.1.) Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist Leipold, Pommersfelden. (7.1.) Schmacht, Gundelsheim. (14.1.) Geschäftsführer: Marcel de Boer, Bamberg. (20.1.) Schaltanlagenbau, Elektroinstallation, Reparaturen ECOFUNDUS Verwaltungs UG erloschen. (22.1.) und Handel mit Elektrogeräten und Zubehör Energieversorgung Neulichterfelde GmbH & Co. IBL-Löttechnik GmbH, Ebermannstadt. Helmut JV Beteiligungsgesellschaft mbH, Bamberg. Die (haftungsbeschränkt), Bamberg. Die aller Art sowie sämtliche Maßnahmen, die dem Creativité & Raum UG (haftungsbeschränkt), KG, Bahnhofstr. 55, Eggolsheim (Die Konzeption Leicht ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Martin Luley, Gesellschafterversammlung vom 23.12. hat die Unternehmensgegenstand dienen können). Persönlich Dormitz. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft und Entwicklung eines Quartierversorgungskonzepts Armin Leicht, Ebermannstadt, wurde zum Trebur. (14.1.) teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die haftende Gesellschafterin: Firma EMU Verwaltungs ist erloschen. (22.1.) für das Projekt Neulichterfelde in Berlin sowie der einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Kollabieratorium UG (haftungsbeschränkt), Firma wurde geändert in: ECOFUNDUS Verwaltung GmbH, Walsdorf. Einzelprokura: Daniela Ullrich, IS Sicherheitsdienstleistungen GmbH, Bamberg. anschließende Betrieb der Energieerzeugungsanlagen (7.1.) Bamberg. Olaf Wirths ist als Geschäftsführer GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR Walsdorf. Ei8n Kommanditist. (22.1.) Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß und der Verkauf bzw. die Lieferung von Energie ausgeschieden. Christian Klemenz, wurde zum erhöht. (22.1.) pepperformance UG (haftungsbeschränkt), § 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (Wärme, Kälte)). Persönlich haftende Gesellschafterin: EWOR GmbH, Kirschäckerstr. 25, Bamberg Geschäftsführer bestellt. Einzelprokura: Anne Gilbert, Forchheim. Monica Gayoso Blanco ist als IGZ Bamberg GmbH, Bamberg. Die (22.1.) econtract Verwaltungs GmbH, Bamberg. Zwei (Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Geschäftsführerin ausgeschieden. (7.1.) Dresden. (14.1.) Gesellschafterversammlung vom 14.1. hat die Verenas Marketing und Services UG Kommanditisten. (20.1.) der beruflichen Weiterbildung, insbesondere Leopold Baumanagement GmbH, Forchheim. Die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. für künftige Unternehmer, sowie im Bereich ULL-Immo GmbH, Unterleinleiter. Dr. (haftungsbeschränkt), Bamberg. Die Gesellschaft FKF Music GmbH, Luitpoldstr. 48 b, Bamberg (Das Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Norbert Leopold, Der Unternehmensgegenstand wurde geändert Personalmanagement, insbesondere im Bereich der Andreas Abach, Nürnberg, wurde zum ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG Betreiben einer professionellen Musikgruppe. Dies Forchheim. (14.1.) in: Der Betrieb des Gründerzentrums Bamberg Personalsuche, und im Bereich der Entwicklung sowie einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (22.1.) umfasst das Produzieren, Aufführen und Vertreiben zur Verbesserung der wirtschaftlichen Struktur Beratungsdienstleistungen im Bereich der künstlichen (7.1.) Prüfsysteme Max Fuchs Gesellschaft mit von Musik in jeder Form, insbesondere auch im Wirtschaftsraum Bamberg. Die Gesellschaft ECOLOFT AG, Forchheim. Der Sitz wurde nach Intelligenz und des Blockchains). Stammkapital: 25.000 beschränkter Haftung, Kirchehrenbach. Die Unterhaltungsmusik, Werbemusik und Filmmusik, und Ventus Qualifying GmbH, Forchheim. Drazan Burek initiiert und unterstützt zukunftsorientierte Berlin, Ringbahnstr. 10-14, verlegt. (23.1.) EUR. Geschäftsführer: Daniel Wolfgang Dippold, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Max Fuchs, mit jeder Art von Tonträgern (auch als Kompilation), ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gabriele Burek, Unternehmensgründungen, innovative Stegaurach. (22.1.) Forchheim, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Kirchehrenbach. (14.1.) BLANK Silo-Estrich Verwaltungs GmbH das Verfassen von Liedtexten, das Erlangen von kleine und mittlere Unternehmen, die Forchheim, Forchheim. Die Gesellschaft ist wegen Geschäftsführerin bestellt. (7.1.) Schießkino Fränkische Schweiz AB AB Rechten und Anteilen an musikalischen Werken Grell Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Diversifikation der vorhandenen Industrie Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Verwaltungs GmbH, Heiligenstadt. Anna Herrnleben sowie an musikalischen Gruppen und Betrieben sowie Bamberger Str. 16. Walsdorf (Die Beteiligung an Basis Gewerbepark Zapfendorf GmbH & Co. KG, und des Dienstleistungsgewerbes sowie den Von Amts wegen eingetragen. (29.1.) andere damit verwandte Geschäfte, insbesondere Unternehmen, Geschäftsführung und Verwaltung von Zapfendorf. Die Firma basis wohnbau management ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Die Technologietransfer im Wirtschaftsraum Bamberg. das Merchandising). Stammkapital: 25.000 EUR. Unternehmen, insbesondere an der Gasthof Weißes GmbH ist als persönlich haftende Gesellschafterin Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Andreas Brück, Die Gesellschaft ist berechtigt, bebaute und Geschäftsführer: David Fleischer, Bamberg; Fritz Lamm UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit dem Sitz ausgeschieden. Die Firma Basis Gewerbepark Wiesenttal. (14.1.) unbebaute Grundstücke anzukaufen, anzupachten Christian Köstner, Bamberg. Einzelprokura: Hans- in Walsdorf). Stammkapital: 300 EUR. Geschäftsführer: Verwaltung GmbH, Zapfendorf, ist als persönlich Trench Germany GmbH, Bamberg. Matthias Lucius bzw. anzumieten, zu bebauen, zu verpachten bzw. AMTSGERICHT – Joachim Fleischer, Bamberg. (20.1.) Andreas Grell, Walsdorf. (22.1.) haftende Gesellschafterin eingetreten. (8.1.) ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Björn Müller, zu vermieten sowie die Objekte zu verwalten. Die REGISTERGERICHT – Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften Roppelt, Fliesen und Natursteine GmbH & Co. KG, Emskirchen, wurde zum Geschäftsführer bestellt. F & M Regus Geschäftsführungs-GmbH, Peter Betz Bamberg GmbH, Bamberg. Norbert berechtigt, durch die der genannte Gesellschaftszweck BAYREUTH Schulstr. 28, Altendorf (Die Verlegung von Fliesen, (14.1.) Biegenhofstr. 15, Hallstadt (Der Erwerb und die Endres ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die gefördert werden kann. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben Platten und Mosaiken, die Natursteinbearbeitung und Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme Prokuren Josef Endres und Margarete Endres sind Weigel-Schrüffer Gesellschaft mit beschränkter kann sie im Rahmen von Art. 92 Abs. 2 BayGO NEUEINTRAGUNGEN Verlegung sowie alle damit zusammenhängenden der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung erloschen. (8.1.) Haftung, Bamberg. Sebastian Weigel, Bamberg andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art Arbeiten). Persönlich haftende Gesellschafterin: bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Brauerei Fässla Verwaltungs GmbH, und Johannes Weigel, Bamberg, wurden zu je erwerben, pachten, sich an solchen Unternehmen BayCon Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Firma Roppelt Verwaltungs-GmbH, Altendorf. Ein Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Bamberg. Lukas Kalb, Bamberg, wurde zum einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer bestellt. beteiligen oder die Geschäfte solcher Unternehmen Hindenburgstr. 9, Bayreuth (1. ist der Erwerb und Kommanditist. (22.1.) Gesellschafterin an der Firma F & M Regus GmbH & einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Joachim Weigel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. übernehmen und Hilfs- und Nebenbetriebe errichten. die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Co. KG, welche ihrerseits insbesondere den Erwerb, SAFETYTEST GmbH, Industriestr. 17, Hirschaid (Die (8.1.) (14.1.) Der beschriebene Unternehmensgegenstand sowie alle Unternehmen, namentlich die Übernahme der die Errichtung, die Verwaltung, die Vermietung und Komplementärstellung an Kommanditgesellschaften. Entwicklung und Vermarktung von messtechnischen Baptist Reichold Gesellschaft mit beschränkter Maßnahmen und Geschäfte der Gesellschaft sind an Verpachtung von Immobilien sowie die Übernahme Burger Technologie GmbH, Breitengüßbach. Die 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu Produkten und Software, ferner Dienstleistungen, Haftung, Eggolsheim. Johannes Reichold, die kommunalrechtlichen Vorschriften, insbesondere und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Prokura Kerstin Reuter ist erloschen. (8.1.) tätigen, welche dem Gesellschaftszweck dienlich sind. ausgenommen Rechts- und Steuerberatung, Eggolsheim, wurde zum einzelvertretungsberechtigten an die Erfüllung eines öffentlichen Zwecks gebunden. Unternehmen sowie den Handel mit Nahrungsmitteln, Sie kann andere Unternehmen erwerben, sich an und Schulungen in diesem Bereich sowie die EGG Beteiligungs-GmbH, Eggolsheim. Klaus Geschäftsführer bestellt. (15.1.) (22.1.) insbesondere von Fleisch- und Wurstwaren, zum Vermietung von Räumen, insbesondere die Hennig, Forchheim, wurde zum Geschäftsführer ihnen beteiligen bzw. ihre Geschäftsführung und/oder Möbel Reaktor GmbH, Litzendorf. Die Gegenstand hat). Stammkapital: 25.000 EUR. gewerbliche Zimmervermietung). Stammkapital: bestellt. Sascha Estel ist als Geschäftsführerin Taxi Junghans e.K., Forchheim. Gabriele Junghans Vertretung übernehmen und Zweigniederlassungen Gesellschafterversammlung vom 19.12. hat die Geschäftsführer: Friedrich gen. Fritz Regus, Hallstadt; 25.002 EUR. Geschäftsführer: Attila Pittersberger, ausgeschieden. (8.1.) ist als Inhaberin ausgeschieden. Neuer Inhaber: errichten). Stammkapital: 5.000 EUR. Geschäftsführer: Michael Regus jun, Memmelsdorf. (20.1.) Leopold Junghans, Buttenheim. Einzelprokura: Gabriele teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz Thilo Gerhard Jungkunz, Rottenbach; Matthias Bergisch Gladbach; Simon Schulze, Bamberg. Die JUNO GmbH & Co. KG, Bamberg. Die Firma Peter Junghans, Adelsdorf. (15.1.) wurde nach Bamberg, Troppauplatz 1, verlegt. (22.1.) Hermann, Tröger, Mistelgau. (2.1.) Gerstner Gastro GmbH, Kirschäcker Str. 7, Gesellschafterversammlung vom 20.12. hat die Betz Bamberg GmbH ist als persönlich haftende Bamberg (Betrieb eines Restaurants (mit einem Verlegung des Sitzes von Nürnberg nach Hirschaid Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma JONO Architekten Schlosser & Keller GmbH, OGLabs Germany UG (haftungsbeschränkt), Blei ImmoInvest GmbH & Co. KG, Bartholomaestr. umfassenden Angebot von Speisen und Getränken). beschlossen. (22.1.) Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Bamberg, Bamberg. Werner Schlosser ist als Geschäftsführer Bamberg. Die Gesellschafterversammlung vom 10, Thurnau (Die Verwaltung von eigenem Vermögen 15.1. hat die teilweise Änderung der Satzung Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, Sauermühle GmbH, Mühlenstr. 1, Frensdorf (Die ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Gesamtprokura gemeinsam mit einem sowie Insbesondere damit verbunden der Erwerb, beschlossen. Die Firma wurde geändert in: OGLabs die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder Entwicklung und Vermarktung von messtechnischen eingetreten. Die Firma wurde geändert in: JUNO UG Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Axel die Nutzung, Vermietung und das Verwerten von Germany GmbH. Der Unternehmensgegenstand mittelbar zu dienen geeignet sind. Dies beinhaltet Produkten und Software, ferner Dienstleistungen, (haftungsbeschränke) & Co. KG. (8.1.) Schlosser, Bamberg; Jutta Spitzer, Hirschaid. (16.1.) Immobilien im In- und Ausland). Persönlich haftende wurde geändert in: Onlinemarketing im Bereich unter anderem die Vermietung des Restaurant für ausgenommen Rechts- und Steuerberatung, Gesellschafterin: Firma Blei Beteiligungs GmbH, Provascular GmbH, Heroldsbach. Die Prokura Janine AWO Bamberg Service GmbH, Bamberg. Werner Entertainment, Finanzen und der Automobilbranche. private Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Jubiläen, und Schulungen in diesem Bereich sowie die Thurnau. Vier Kommanditisten. (2.1.) Lieschke ist erloschen. (8.1.) Zerbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (16.1.) Beratung und Durchführung bei der Entwicklung von Geburtstage, Weihnachtsfeiern usw.) Stammkapital: Vermietung von Räumen, insbesondere die Früchte Zametzer e.K., Pinzberg. Arnold Business Intelligence-Tools. Entwicklung und Betrieb Hoffmann Elektrotechnik GmbH, Stechendorf 25.000 EUR. Geschäftsführer: Roman Gerstner, gewerbliche Zimmervermietung). Stammkapital. Georg Spies e.K. Inh. Ingeborg Spies, Hirschaid. Zametzer ist als Inhaber ausgeschieden. Nun von Computer- und Smartphone-Spielen als auch 58, Hollfeld (Gegenstand des Unternehmens Bayreuth. (20.1.) 25.000 EUR. Geschäftsführer: Julia Wiesneth, Ingeborg Spies ist als Inhaberin ausgeschieden. Neuer Kommanditgesellschaft. Die Firma wurde geändert in: journalistischer Medien. Das Stammkapital wurde auf ist die Ausführung elektrotechnischer Arbeiten Pommersfelden; Luisa Wiesneth, Pommersfelden. Die Inhaber: Michael Endres, Hirschaid. Die Firma wurde Krefft Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Früchte Zametzer GmbH & Co. KG. Persönlich haftende 25.000 EUR erhöht. (22.1.) wie Elektroinstallation, Mess- und Prüftechnik, Gesellschafterversammlung vom 3.1. hat die Verlegung geändert in: Georg Spies e.K., Inh. Michael Endres. (8.1.) Pfisterstr. 4,Bamberg (Die Beteiligung an Gesellschafterin: Firma Früchte Zametzer Verwaltungs Gutachtertätigkeiten, sowie die Installation und des Sitzes von Fulda nach Frensdorf beschlossen. RD Trading Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Unternehmen, Geschäftsführung und Verwaltung von V378 Beteiligungs-GmbH, Ostfranken, GmbH, Pinzberg. Einzelprokura: André Zametzer, Reparatur von elektrischen Hausgeräten und Unternehmen, insbesondere der Bierhaus Bamberg (22.1.) Eggolsheim. Klaus Henning, Forchheim, wurde Stegaurach. Die Gesellschafterversammlung vom Gewerbegeräten). Stammkapital: 25.000 EUR. Heroldsbach. Zwei Kommanditisten. (16.1.) 23.12. hat die teilweise Änderung der Satzung UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit dem Sitz in taktics visualisierungen GmbH, Luitpoldstr. zum Geschäftsführer bestellt. Sascha Estel ist als Geschäftsführer: Konrad Hoffmann, Hollfeld. (2.1.) Günther Direct Services GmbH, Bamberg. beschlossen. Die Firma wurde geändert in: RD Bamberg). Stammkapital: 1.000 EUR. Geschäftsführer: 9, Bamberg (Die Erstellung von 3D-Modellen, Geschäftsführer ausgeschieden. (8.1.) Lukasz Andrzej Michalski ist als Geschäftsführer Trading UG (haftungsbeschränkt). Achim Vogg ist als ADMIRA Retail GmbH, Geigenreuth 2, Bayreuth Roland Krefft, Bamberg. (20.1.) Visualisierungen und Animationen). Stammkapital. V379 Beteiligungs-GmbH, Westfranken, ausgeschieden. (16.1.) Geschäftsführer ausgeschieden. (22.1.) (Gegenstand des Unternehmens ist die Beteiligung LOC Bau Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), 25.000 EUR. Geschäftsführer: Philipp Widmer, Eggolsheim. Klaus Henning, Forchheim, wurde an sowie die Übernahme der Geschäftsführung und Heroldsbacher Str. 38, Hausen (Erwerb und Bamberg. (22.1.) zum Geschäftsführer bestellt. Sascha Estel ist als Iitl Individuelle IT-Lösungen GmbH, Zapfendorf. SüdWasser 1. Beteiligungs GmbH, Schönbrunn Vertretung von Gesellschaften, insbesondere von Dieter Schreyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. i. Steigerwald. Die Gesellschafterversammlung Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme Malerbetrieb Buttler GmbH, Zum Neuntagwerk Geschäftsführer ausgeschieden. (8.1.) der ADMIRA Handelsimmobilien GmbH & Co. KG). Martin Dauerlin, München, wurde zum vom 17.12. hat di teilweise Änderung der Satzung der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung 8, Neunkirchen a. Br. (Die Führung eines Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Michael Banning GmbH, Heroldsbach. Die einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. beschlossen. Die Firma wurde geändert in. Leitungs- bei Handelsgesellschaften). Stammkapital: 1.000 EUR. Malerbetriebes). Stammkapital: 25.000 EUR. Gesellschafterversammlung vom 23.12. hat die von Keitz, Hallstadt. (9.1.) Geschäftsführer: Ovidiu-Laurentiu Ciulea, Hausen. (16.1.) und Kanalservice Bauer GmbH. Einzelprokura: Barbara Geschäftsführer: Johannes Buttler, Neunkirchen a. Umstellung des Stammkapitals auf Euro und die MK² GmbH, Kemnather Str. 27, Bayreuth (Der (20.1.) Stark, Schönbrunn. (22.1.) Br. (24.1.) Erhöhung beschlossen. Stammkapital: 30.000 EUR. Outdoorstefan UG (haftungsbeschränkt), Betrieb eines Hotels, insbesondere des Grunau Bamberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: dds-r Healthcare Logistics GmbH, Forchheim. MP Real Estate GmbH & Co.- KG, Nußbaumstr. GS Vermögensverwaltung Lada II GmbH, Bergweg (9.1.) Hotels in Bayreuth). Stammkapital: 25.000 EUR. Katja Uzelino, Litzendorf. (16.1.) Stefan Ulrich und Mike Winter sind als Geschäftsführer 40, Forchheim (Die Verwaltung von eigenem 1, Unterleinleiter (Der Erwerb, das Halten und Geschäftsführer: Marc Alexander Kuhn, Bayreuth; Richard Leopold UG (haftungsbeschränkt), ausgeschieden. Philip Erich Weuffen, Eggolsheim und Vermögen insbesondere von Grundstücken oder Verwalten von Immobilien und eigenen Beteiligungen). Forchheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Stark Vermögensverwaltungs KG, Strullendorf. Max Eduard Konz, Reith b. Erbendorf. (9.1.) grundstücksgleichen Rechten, oder Immobilien. Halten Heiko Reinhold Lindenberger, Forchheim, wurden Richard Leopold, Forchheim. (9.1.) Nun Einzelunternehmen. Die Firma wurde geändert in: Neomedia GmbH, Sophian-Kolb-Str. 6, Bayreuth Handelsregister für Februar Diese Informationen sind als kurze Hinweise für den interessierten Leser gedacht. Wir geben nicht den vollen Text der registeramtlichen Veröffentlichung wieder. Grundlage der Hinweise sind die der Kammer von den Registergerichten zur Verfügung gestellten Handelsregisterauszüge. Wenn Sie weitere Einzelheiten interessieren, wenden Sie sich bitte an die Registerabteilungen bei den Amtsgerichten. Unsere Veröffentli- chungen sind ohne Gewähr.

30 Oberfränkische Wirtschaft Handelsregister 03|20

(Die digitale Druckvorstufe und Bearbeitung digitaler Geschäftsführer: Hans-Ulrich Arnold, Bayreuth. (24.1.) Connect Work GmbH, Bayreuth. Daniel Bocan ist BWP Bayreuther Werbe- und wobei die Gesellschaft auch berechtigt ist, den Betrieb Gegenstand des Unternehmens ist ferner generell Medien sowie die Erstellung, Gestaltung und Consignio GmbH, Telemannstr. 1, Bayreuth ((1) als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Pressevertriebsgesellschaft mbH, Bayreuth. oder Teile ihres Betriebes an andere Unternehmen der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen Produktion von Werbemitteln). Stammkapital: 25.000 Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Daniel Bocan, Bayreuth. (3.1.) Uwe Müller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. zu verpachten oder diesen in sonstiger Weise zur sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und EUR. Geschäftsführer: Bastian Matthias Schreiner, – die Unternehmensberatung (insb. Finanzierungs-, Unterstützungseinrichtung Frieda Kind-Hilfe Stefanie Ils-Kelber, Zella-Mehlis, wurde zur Nutzung zu überlassen. Thomas Wenk und Andrea der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften). Bayreuth. (9.1.) Sanierungs- und Wirtschaftsberatung), – die Beratung Gesellschaft mitbeschränkter Haftung, Bad einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin Bauernfeind sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Christian AXESS Networks GmbH, Jahnstr. 2, Marktleugast bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie – die Berneck. Dr. Wolfgang Wagner und Simon Werner bestellt. (13.1.) Stephan Müller-Kaufmann, Bayreuth, wurde zum Locker, Küps. (13.1.) (Die Produktion und der Handel mit passiven Verwaltung eigenen Vermögens. (2) Nicht Gegenstand sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die CDS Betriebs GmbH Süd, Bayreuth. Dirk Meder einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer paintappeal GmbH, Schwabenstr. 20, Lichtenfels und aktiven Baugruppen und Systemen für des Unternehmens sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten, Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinz Jahreiß, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Martin Ernst, bestellt. Einzelprokura: Thomas Wenk, Bayreuth; (Der Handel (An- und Verkauf), insbesondere der informationstechnische Netzwerke, deren Planung beispielsweise Rechts- oder Steuerberatung. (3) Die Goldkronach. (2.1.) Algermissen, wurde zum Geschäftsführer bestellt. Andrea Bauernfeind, Bayreuth; Ute Wenk, Bayreuth. Onlinehandel, mit exklusiven Autopflege- und (28.1.) und Ausführung, und die Vertriebsberatung und Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen Graf von Thun und Hohenstein Veit (13.1.) Autoaufbereitungsprodukten für Privat- und Vermittlung der v. g. Produkte). Stammkapital: zu errichten, sich an anderen Unternehmen mit Fachmarktzentrum Ergolding KG, Bayreuth. Malergeschäft Will GmbH, Kulmbach. Harald Will Schicker Umwelt Verwaltungs GmbH, Kupferberg. Gewerbekunden sowie die Beratung und 60.000 EUR. Geschäftsführer: Gerhard Martin Gilke, ähnlichem oder anderem Geschäftsgegenstand zu Einzelprokura: Dr. Jeannine Gräfin von Thun und ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (13.1.) Die Gesellschafterversammlung vom 17.12. hat die Betreuung der Kunden). Stammkapital: 25.000 EUR. Neumarkt. (13.1.) beteiligen, entsprechende Beteiligungen zu erwerben, teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz Geschäftsführer: Martin Uwe Fuchs, Coburg. (13.1.) Hohenstein Veit, Bayreuth. (3.1.) VSO – Verteil Service Oberfranken GmbH, Maschinen-Köhler GmbH, Am Weidesbach 1, zu halten, zu verwalten und zu veräußern sowie alle wurde nach Rugendorf, Zum Steinbruch 6, verlegt. Potzi Verwaltungs-GmbH, Steinachstr. 5, Redwitz Maßnahmen zu veranlassen, die unmittelbar oder Markgraf GmbH Bauunternehmung, Bayreuth. Die Bayreuth. Uwe Müller ist als Geschäftsführer (28.1.) Mistelgau (Die Herstellung, der Vertrieb und die Prokura Harald Nitzl ist erloschen. (3.1.) ausgeschieden. Stefanie Ils-Kelber, Zella-Mehlis, wurde a. d. R.-Trainau (Die Verwaltung eigenen Vermögens Instandsetzung von Maschinen und Geräten, mittelbar geeignet sind, den Geschäftsgegenstand Schicker Umwelt GmbH & Co KG, Kupferberg. und die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie des Unternehmens zu fördern). Stammkapital: 30.000 Omnibus Mannschedel OHG, Pegnitz. Georg zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin insbesondere für die Landwirtschaft). Stammkapital: bestellt. (13.1.) Der Sitz wurde nach Rugendorf, Zum Steinbruch 6, die Übernahme der persönlichen Haftung und 25.000 EUR. Geschäftsführer: Simone Pointinger, EUR. Geschäftsführer: Dr. Alfred Krammer, München; Mannschedel und Gerhard Mannschedel sind als verlegt. (29.1.) der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, Jochen Jahn, Bayreuth; Stefan Behrendt, Bayreuth. persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Bäckerei Dumler GmbH, Kupferberg. Tino Adam ist Mistelgau. (13.1.) Schiwy & Müller GmbH, Bayreuth. Heinz insbesondere bei der Potzi GmbH & Co. KG). (24.1.) Firma Mannschedel Verwaltungs GmbH, Pegnitz, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (14.1.) Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Karl- M. Bayer Bauleitungen GmbH, Kasendorfer Str. 2, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Schiwy und Herbert Müller sind als Geschäftsführer Thurnau (Durchführung von Straßenbau-, Bagger- leos adventure tours GmbH & Co. KG, Eysserhaus-Gesellschaft Rothenbücher & Co., ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinz Potzi, Stockheim-Reitsch. (14.1.) Oberzaubach 9, Stadtsteinach (Die Durchführung Die Firma wurde geändert in: Omnibus Mannschedel Bayreuth. Cornelia Yazdian ist als persönlich und Pflasterarbeiten, Maler- und Verputzarbeiten GmbH & Co. KG. Zwei Kommanditisten. (3.1.) Liquidator: Herbert Müller, Untersteinach; Heinz Hans Samonina Wirtschafts- und sowie Trockenbauarbeiten). Stammkapital: 25.000 von Reiseveranstaltungen jeglicher Art und von haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Mohammad Schiwy, Marktschorgast. (29.1.) Steuerberatungsgesellschaft mbH, Zolltorplatz EUR. Geschäftsführer: Maximilian Bayer, Thurnau. Busfahrten). Persönlich haftende Gesellschafterin: brands4emotions GmbH, Presseck. Yvonne Saeeid Yazdian, Dossenheim; Anton Saman Yazdian, 8, Michelau (Die geschäftsmäßige Hilfeleistung in Firma leos adventure tours verwaltungs GmbH, Bodenschatz ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Dossenheim und Luisa Nikufar Yazdian, Dossenheim, Johann Zeitler KG, Kulmbach. Einzelprokura: Einzelprokura: Liane Bayer, Thurnau. (14.1.) Antonia Beyer, Kulmbach. (29.1.) Steuersachen sowie die damit vereinbaren Tätigkeiten Stadtsteinach. Ein Kommanditist. (27.1.) Mathias Bodenschatz, Presseck, wurde zum wurden zu persönlich haftenden Gesellschaftern gem. § 33 i.V.m. § 57 Abs. 3 StBerG, insbesondere Haas Energien GmbH, Filzweg 2, Bischofsgrün einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. (14.1.) Goldener Löwe OHG, Gesees. Diana Schöner- (Der Betrieb eines Heizungs-, Lüftungs- und Hausbau-Schicker OHG, Dörnhofer auch die Wirtschaftsberatung. Tätigkeiten, die mit Str. 8, Kupferberg (Die Erbringung von bestellt. Die Prokura Mathias Bodenschatz ist GSE Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH, Schulz ist als persönlich haftender Gesellschafter dem Beruf des Steuerberaters nicht vereinbar sind, Sanitärunternehmens. Er umfasst den Einbau von erloschen. (7.1.) ausgeschieden. Nun Einzelunternehmen. Die Firma haustechnischen Anlagen, regenerativen Energien Vermittlungsleistungen im Zusammenhang mit Bischofsgrün. Oliver Bernd Schuller, Coburg, wurde insbesondere gewerblichen Tätigkeiten i.S.v. § 57 Abs. den Bereichen Hausvertrieb, Wohnhausneubau, C. H. Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG, zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer wurde geändert in: Goldener Löwe e.K. Inhaber: Jörg 4 Nr. 1 StBerG, wie z. B. Handels- und Bankgeschäfte, und Solar; Errichtung von Neuanlagen, Wartung, Schöner, Gesees. (30.1.) Sanierung und Instandhaltung. Komplettsanierung Aufbau, Umbau und Aufstockungen, wie Bayreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: bestellt. (14.1.) sind ausgeschlossen). Stammkapital: 25.000 EUR. von Bädern auch barrierefrei). Stammkapital: 35.000 auch die Vorbereitung und Durchführung von Christian Heim, Bayreuth. (7.1.) ITM Immobilien GmbH, Bayreuth. Die Prokura Geschäftsführer: Hans Samonina, Michelau; Norbert Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für V4heat GmbH, Marktschorgast. Dirk Rosenlöcher Schmidt, Lichtenfels. (14.1.) EUR. Geschäftsführer: Jörg Haas, Bischofsgrün; Karin D.H. Grundstücksverwaltung Geschäftsführungs ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (14.1.) Markus Müller ist erloschen. (31.1.) Haas, Bischofsgrün. (16.1.) eigene und fremde Rechnung unter Verwendung Signet Wohnmöbel II GmbH, Hochstadt am von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, GmbH, Bayreuth. Christian Heim ist als Balke Nähmaschinen GmbH, Mainleus. Joachim KFC Konrad Carbide GmbH, Mainleus. Ralf Greifzu, Datenklar GmbH, Wilhelm-Busch-Str. 4, Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Kulmbach und Sebastian Türk, Mainleus, wurden Main. (Die Produktion, der Handel und Vertrieb von Pächtern, sonstigen Nutzungsberechtigten oder Scholz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wohnmöbeln, insbesondere von Polstermöbeln. Die Bayreuth (Die Unternehmensberatung und alle von Bewerbern um Erwerbs- und Nutzungsrechte aufgelöst. Liquidator: Christian Heim, Bayreuth. (7.1.) Christoph Scholz, Kulmbach, wurde zum zu je einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer damit zusammenhängenden Tätigkeiten. Rechts- bestellt. (31.1.) Gesellschaft ist ebenfalls berechtigt Beteiligungen (Bauträger) sowie die Grundstücksvermittlung die Agentur Rieß, Jenne & Co. GmbH, einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer zu erwerben und zu verwalten sowie die Übernahme und Steuerberatung sind nicht Gegenstand des gemäß § 34c Gewerbeordnung (GewO), die Neuenmarkt. Merle Neumann, Bayreuth, wurde bestellt. Die Prokuren Monika Balke und Martina Leupold Hausverwaltung GmbH, Bayreuth. Die Unternehmens). Stammkapital: 25.000 EUR. der persönlichen Haftung und die Geschäftsführung Immobiliendarlehensvermittlung gemäß § 34i Absatz zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin Neumann sind erloschen. Einzelprokura: Alexandra Prokura Markus Müller ist erloschen. (31.1.) bei anderen Gesellschaften zu übernehmen). Geschäftsführer: Jakob Schreiber, Seybothenreuth. 1 GewO und die Versicherungsvermittlung gemäß bestellt. Manfred Jenne ist als Geschäftsführer Konrad, Ludwigschorgast. (16.1.) (14.1.) Wild Liegenschaften UG (haftungsbeschränkt), Stammkapital: 200.002 EUR. Geschäftsführer: § 34d GewO.) Persönlich haftende Gesellschafter: ausgeschieden. (7.1.) Blumenhaus Gisela Wihl, Kulmbach. Gisela Wihl Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 29.1. Michael Vogt, Alzenau; Jens Schöffel, Mainz. Ambleside Ventures GmbH, Seestr. 24, Gerhard Schicker, Kupferberg; Heike Andrea Schlöffel, Hand-in-Hand-Werker GmbH für alle ist als Inhaberin ausgeschieden. Neuer Inhaber: Anna hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 6.12. hat Speichersdorf (Halten und Verwalten von Kemnath. (27.1.) Bauleistungen, Kulmbach. Heinrich Nützel, Arnhold, . Die Firma wurde geändert in: Die Firma wurde geändert in: Wild Liegenschaften die Verlegung des Sitzes unter gleichzeitiger Unternehmensbeteiligungen sowie Management- Gerhard Müller Immobilien GmbH, Gumpersdorfer Kulmbach und Detlef Weißmann, Mainleus, wurden Blumen Büttner e. K., Inh. Anna Arnhold. (16.1.) GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR Firmenänderung (bisher: Erwerbergesellschaft 2019 Beratung). Stammkapital: 25.000 EUR. Weg 6 a, Kulmbach (Die Errichtung und der Betrieb zu je einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer erhöht. (31.1.) GmbH) von Osnabrück nach Hochstadt am Main Geschäftsführer: Michael Löhr, Unterhaching. Die Kameleon Raumkonzepte GmbH & Co. KG, von Wohn- und Geschäftshäusern, die Verwertung bestellt. Heinz Vogel ist als Geschäftsführer Mainleus. Einzelprokura: Bernd Lehner, Kulmbach. Wild Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), beschlossen. (14.1.) Gesellschafterversammlung vom 26.11. hat die von Immobilien, insbesondere deren Erwerb, ausgeschieden. (7.1.) Verlegung des Sitzes von München nach Speichersdorf (16.1.) Bayreuth. Die Gesellschafterversammlung vom 29.1. E. Münch Verwaltungs GmbH, Gössersdorf 11, die Veräußerung, Vermietung, Verpachtung und Löffler Massivholzverarbeitungs-GmbH, hat die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Weißenbrunn (Beteiligung als Komplementärin beschlossen. (15.1.) Verwaltung, sowie die damit in Zusammenhang Schicker Mineral Verwaltungs GmbH, Bad Marktleugast. Diana Löffler, Mainleus, wurde zur Berneck. Patricia Schicker, Bamberg, wurde zur Die Firma wurde geändert in: Wild Verwaltungs an Kommanditgesellschaften, insbesondere an der Crem Bau GmbH, Am Eulenhof, Kulmbach stehenden Geschäfte, die den Zweck der Gesellschaft einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin GmbH. Das Stammkapital wurde auf 25.000 EUR Münch eMergy GmbH & Co. KG, Münch greenenergy (Entwicklung, Planung, Realisierung sowie Betrieb zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft führt einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura Diana Löffler ist erloschen. (7.1.) bestellt. (16.1.) erhöht. (31.1.) GmbH & Co. KG und Münch evergreen GmbH & baulicher Anlagen und Ausführung von Arbeiten keine Geschäfte im Sinne des § 34c GewO durch). Co. KG, deren Gegenstand jeweils der Betrieb von im Bauwesen sowie Beratungstätigkeiten bei Stammkapital: 100.000 EUR. Geschäftsführer: LTK UG (haftungsbeschränkt), Kasendorf. Günter TR Wohn- und Gewerbebau GmbH, Rugendorf. Teichelmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. photovoltaischen Anlagen zur Energieerzeugung im Bauprojekten und Betriebsorganisationen. Die Gerhard Müller, Kulmbach; Stephan Müller, Kulmbach. Thomas Rösch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Gesellschaft darf Liegenschaften erwerben, entwickeln, Entstanden durch formwechselnde Umwandlung Marliese Teichelmann, Kasendorf, wurde zur Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Thomas LÖSCHUNGEN Geschäftsführerin bestellt. (7.1.) ist, sowie die damit in Zusammenhang stehenden betreiben und veräußern). Stammkapital: 25.000 EUR. der Gerhard Müller GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Rösch, Rugendorf. (16.1.) Geschäfte, die den Zweck der Gesellschaft zu Kulmbach. (28.1.) Geschäftsführer: Bernd Galswinkler, Baden/Österreich. GEROH GmbH & Co. KG Mechanische Systeme CENNAS AG, Kulmbach. Die Gesellschaft ist wegen fördern geeignet sind). Stammkapital: 25.000 EUR. Die Gesellschafterversammlung vom 29.11. hat die Geschäftsführer: Mario Münch, Weißenbrunn. (15.1.) ANZEIGE , Waischenfeld. Die Prokura Roswitha Poser ist Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von Verlegung des Sitzes von München nach Kulmbach erloschen. (17.1.) Amts wegen eingetragen. (2.1.) beschlossen. (16.1.) Raab Vidion Haftungs-GmbH, Frankenstr. Leykam Holzbau GmbH, Kasendorf. Günther Gastro-Service-Bayern Limited, Hollfeld. Die 7, Ebensfeld (Erwerb und die Verwaltung Kompensatorentechnik Grote GmbH, WWW.PRIVATE-DRIVER.DE Leykam ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Zweigniederlassung ist gemäß § 395 FamFG gelöscht. von Beteiligungen sowie die Übernahme der Frankenhammer 7, Bad Berneck (Der Vertrieb und Chauffeurservice Gesellschafterversammlung vom 19.12. hat die Von Amts wegen eingetragen. (7.1.) persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei die Montage von Kompensatoren). Stammkapital: Handelsgesellschaften). Stammkapital: 25.000 EUR. Umstellung des Stammkapitals von DM auf Euro und Becher Mode KG, Bayreuth. Die Gesellschaft ist 25.000 EUR. Geschäftsführer: Thomas Dötsch; Dr. die Erhöhung beschlossen. Stammkapital: 26.000 Geschäftsführer: Gisela Raab, Ebensfeld. (17.1.) Wolfgang Wagner, Bayreuth; Stefan Hans Eberhard Preiss & Schmidt GmbH Sachverständigenbüro MVF Magazin Verlag Franken GmbH, Bayreuth. aufgelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. (13.1.) Philipp Gatz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. EUR. (17.1.) Vitagan GmbH, Untere Dorfstr. 15, Küps Puchtler, Münchberg. Gesamtprokura gemeinsam für Blitz- und Überspannungsschutz, floXcon Franchise GmbH & Co. KG, Bayreuth. mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Stemmenreuth 38, Pegnitz (Die Durchführung der (7.1.) MCM Vermögensverwaltung GmbH, Himmelkron. Theisenort (Verkauf und Vertrieb von Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaft ist Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und Prokuristen: Heinz Jahreiß, Goldkronach. Die gesetzlich geforderten wiederkehrenden Prüfungen Stäubli Immobiliengesellschaft mbH, Bayreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Michel erloschen. (13.1.) Gesellschafterversammlung vom 17.12. hat die von Blitzschutz- und Erdungsanlagen, das Erstellen Gerald Vogt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Modrow, Berlin. (17.1.) alle damit verbundenen Geschäfte und Tätigkeiten. Verlegung des Sitzes von Lübeck nach Bad Berneck von Anlagen-Dokumentationen, die Planungen von Peter Pühringer, Bayreuth, wurde zum Geschäftsführer KOGAION BAU GmbH, Marktleugast. Die Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Virtrulan Holding GmbH, Marktschorgast. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des beschlossen. (16.1.) und die Beratung bezüglich äußerer Blitzschutz- und bestellt. (7.1.) Prokura Dirk Rosenlöcher ist erloschen. (17.1.) Erdungsanlagen, die Erstellung von Blitzschutz Risiko- 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. vorgenannten Zwecks notwendig oder nützlich C.M. Schmitt GmbH & Co. KG Marc O’Polo, Managementen, die Materialprüfung von verlegten Agrarhandel GmbH Josef Weiß, Hollfeld. Die Vitrulan Textile Glass GmbH, Marktschorgast. Die (15.1.) erscheinen. Die Gesellschaft ist auch zur Aufnahme Hohenzollernring 58, Bayreuth (Handel mit bzw. Fangeinrichtungen und Erdungsmaterialien sowie Gesellschafterversammlung vom 30./31.12 hat Prokura Dirk Rosenlöcher ist erloschen. (17.1.) weiterer Geschäftszweige, zur Errichtung von Vertrieb von Textilien und Modewaren aller Art). die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. DÖNERR PLUS UG (haftungsbeschränkt), das Erstellen von Schadensgutachten). Stammkapital: AnTe – Anlagen Technik GmbH, Bayreuth. Bayreuth. Der Sitz wurde nach Obertshausen, Zweigniederlassungen im In- und Ausland sowie Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma C. 25.000 EUR. Geschäftsführer: Matthias Schmidt, Der Unternehmensgegenstand wurde geändert zur Beteiligung an und Gründung von anderen M. Schmitt Verwaltungs GmbH, Burgthann. Ein in: Der Erwerb und die Verwaltung von Andreas Bretter ist als Geschäftsführer Schlesierstr. 9, verlegt. (24.1.) Pegnitz. (28.1.) ausgeschieden. Oxana Bretter, Gesees, wurde zur Unternehmen berechtigt. Die Gesellschaft kann Kommanditist. Der Sitz wurde von Nürnberg nach Beteiligungen an Handelsgesellschaften sowie Hotel Bayerischer Hof Hans Seuß GmbH & Co. Unternehmen unter ihrer Leitung zusammenfassen). Bayreuth verlegt. (17.1.) GoTech Internet GmbH, Am Eulenhof 14, Kulmbach die Übernahme der persönlichen Haftung und einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin KG, Bayreuth. Die Liquidation ist beendet. Die Firma bestellt. (20.1.) Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Frank (Handel und Vertrieb von Getränken aller Art über der Geschäftsführung und Vertretung bei diesen, ist erloschen. (27.1.) Hinkel, Küps-Theisenort. (17.1.) ADMIRA Handelsimmobilien GmbH & Co. Onlineshops sowie Konzeption, Entwicklung und KG, Geigenreuth 2, Bayreuth (Gegenstand des insbesondere bei der Landhandel Weiß GmbH & Kompensatorentechnik Grote GmbH, Bad inovo GmbH, Kasendorf. Die Gesellschaft ist auf Programmierung von Hard- und Software und alle Co. KG mit dem Sitz in Hollfeld. Josef Weiß ist als Berneck. Thomas Dötsch, Dr. Wolfgang Wagner Wohnclub UG (haftungsbeschränkt), Waltersbach Unternehmens ist es gewerbsmäßig 1. den Abschluss damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten). Grund des Verschmelzungsvertrages vom 19.12. 15, Lichtenfels-Mistelfeld (Entwicklung und über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, Geschäftsführer ausgeschieden. Winfried Weiß, und Stefan Puchtler sind als Geschäftsführer sowie des Beschlusses der Gesellschafterversammlung Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Bernd Hollfeld und Hilmar Weiß, Hollfeld, wurde zu je ausgeschieden. Die Prokura Heinz Jahreiß ist Vermarktung von Möbeln sowie Wohnaccessoires). gewerbliche Räume, Wohnräume zu vermitteln oder Förtsch, Kulmbach. Die Gesellschafterversammlung vom selben Tag mit dem Vermögen des Stammkapital: 10.000 EUR. Geschäftsführer: Marco die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer bestellt. erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alleingesellschafters Weber Jörg, Kulmbach, vom 14.1. hat die Verlegung des Sitzes von Berlin nach (8.1.) Heinz Jahreiß, Goldkronach. (20.1.) Fischer, Lichtenfels-Mistelfeld. (17.1.) nachzuweisen; 2. Bauvorhaben a) im eigenen Namen Kulmbach beschlossen. (29.1.) verschmolzen. Das Unternehmen wird als Einzelfirma für eigene oder fremde Rechnung vorzubereiten Bauer GmbH, Neuenmarkt. Roland Bauer ist als Landhaus Gräfenthal Helmut Lauterbach unter der Firma Jörg Weber Schreinerei „Edles aus Haupt Kühlsysteme GmbH, Tiefenbachs. 4 a/6, oder durchzuführen und dazu Vermögenswerte AK Safety-Mechatronics UG Geschäftsführer ausgeschieden. Patricia Lerner, e.K., Bindlach. Helmut Lauterbach ist als Inhaber Massivholz“ mit dem Sitz in Kulmbach geführt. (27.1.) Wilhelmsthal-Steinberg (Planung, Vertrieb, Montage, von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen (haftungsbeschränkt), Am Bühl 4, Trebgast Neuenmarkt, wurde zur einzelvertretungsberechtigten ausgeschieden. Neuer Inhaber: Peter Lauterbach, Service und Wartung von Kälteanlagen, Klimaanlagen, (Die Beratung, Prüfung, Service und Schulungen Seuß Verwaltungs-Gesellschaft mbH, Bayreuth. Druckluftanlagen, Lüftungsanlagen sowie Elektro- Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Geschäftsführerin bestellt. (8.1.) Bindlach. Die Firma wurde geändert in: Landhaus Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist Erwerbs- oder Nutzungsrechte zu verwenden, b) als an industriellen Anlagen der Umform- und Gräfenthal Peter Lauterbach e.K. (20.1.) und Steuerungsanlagen. Die Gesellschaft darf Automatisierungstechnik). Stammkapital: 1.000 EUR. FBG Flugbetriebsverwaltung GmbH, Kulmbach. erloschen. (27.1.) andere, gleichartige oder ähnliche Unternehmen Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung Thilo Holthaus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rötche & Kollegen GmbH, Kulmbach. wirtschaftlich vorzubereiten oder durchzuführen Geschäftsführer: Andre Kalausch, Trebgast. (29.1.) Gerhard Müller GmbH & Co. KG, Kulmbach. erwerben oder sich an solchen beteiligen und Alexander Franz Martin Grzelczyk, Ködnitz, wurde Einzelprokura: Sabine Kamper, Soest. (20.1.) sämtliche einschlägigen Geschäfte betreiben, und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Resort Beteiligungs GmbH, Sessenreuther Str. Die Gesellschafterversammlung vom 25.10. hat die zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Talis Vertriebs GmbH, Schnabelwaid. formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder 50, Wirsberg (Der Erwerb und die Verwaltung bestellt. (8.1.) von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte zu Tobias Graebener, Schnabelwaid, wurde zum die Gerhard Müller Immobilien GmbH mit dem Sitz in fördern; desgleichen kann sie die Geschäftsführung von Beteiligungen sowie die Übernahme der solcher Unternehmen ausüben. Sie darf auch verwenden, b) als Baubetreuer im fremden Namen für persönlichen Haftung und der Geschäftsführung Franken-Apotheke e.K. Inh. Wolfgang Neubauer, einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Kulmbach beschlossen. (28.1.) fremde Rechnung wirtschaftlich vorzubereiten oder Weidenberg. Wolfgang Neubauer ist als Inhaber bestellt. (20.1.) Zweigniederlassungen errichten). Stammkapital: bei Personengesellschaften, insbesondere die G+G Immobilien GmbH, Kulmbach. Die Liquidation 25.000 EUR. Geschäftsführer: Sandra Müller-Wich, durchzuführen). Persönlich haftende Gesellschafterin: Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Neue Inhaberin: Sylvia Raab, Friedberger Hausbetreuung GmbH, Bayreuth. ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. (30.1.) Firma ADMIRA Retail GmbH, Bayreuth. Drei Weidenberg. Die Firma wurde geändert in: Franken- Wilhelmsthal. (21.1.) (Komplementärin) an der Hotel Bellvue Spa und Resort Die Gesellschafterversammlung vom 17.1. hat die Hoffmann Möbelstoffe GmbH, Kulmbach. Die Kommanditisten. (20.1.) GmbH & Co. KG Wirsberg, die den Betrieb eines Hotels Apotheke e. Kfr. Inh. Sylvia Raab. (8.1.) teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Reuther Glasfaser GmbH, Am Kommbühl 46, Bad Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. Staffelstein(Beratung zu, die Planung von und die EMU Verwaltungs GmbH, Lerchenweg 3, Waldorf mit Spa- und Restaurantbetrieb zum Gegenstand hat). Klinikum Bayreuth GmbH, Bayreuth. Alexander Firma wurde geändert in: Wolf Hausbetreuung GmbH. (30.1.) (Die Beteiligung an Unternehmen, Geschäftsführung Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Frank Mohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (22.1.) Betriebsführung bei glasfaserbasierten Datennetzen). und Verwaltung von Unternehmen, insbesondere der Eckert, Wirsberg. (31.1.) Dr. Thomas Jendges, Bayreuth, wurde zum Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Siegbert Gold Unternehmensentwicklung GmbH, Reuther, . (22.1.) Elektrotechnik Michael Ullrich GmbH & Co. KG mit Geschäftsführer bestellt. Gesamtprokura gemeinsam Bayreuth. Gesamtprokura gemeinsam mit einem dem Sitz in Walsdorf). Stammkapital: 25.000 EUR. mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: AMTSGERICHT – Schülner Dental-Technik KG, Industriestr. 3, Geschäftsführer: Michael Ullrich, Walsdorf. (20.1.) VERÄNDERUNGEN Prokuristen. Alexander Mohr, Rückersdorf. (8.1.) Boris Wieloch, Gunzenhausen. (22.1.) REGISTERGERICHT – Stockheim (Handel mit dentaltechnischen Geräten und Waren, die Herstellung und der Vertrieb von LCT Lightweight Composite Technologies GmbH, SDV Winter GmbH, Weidenberg. NWP Naturwärme Pegnitz GmbH, Pegnitz. COBURG Markus Schmid, Schwandorf, wurde zum dentaltechnischen Erzeugnissen sowie die Erbringung Mühlenweg 5 c, Bindlach (Beratung, Forschung, AIP Generalplanung GmbH, Bayreuth. Die Gerhard Auernheimer ist als Geschäftsführer einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer von Beratungsleistungen im Dentalbereich. Der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Produkten Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Vinzenz Singer, ausgeschieden. Klaus Hermann, Pegnitz, wurde NEUEINTRAGUNGEN aus und Verfahren für Leichtbau-Verbundwerkstoffe. bestellt. Die Prokura Markus Schmid ist erloschen. Gesellschaft sind alle mit diesem Gegenstand in Bayreuth. (2.1.) zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Zusammenhang stehenden und ihm dienlichen Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder (8.1.) bestellt. (23.1.) Lokardi Deutschland GmbH, Wallweg 4, Küps Axolabs GmbH, Kulmbach. Andras Bossko Geschäfte einschließlich der Beteiligung an anderen ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich daran zu Software Symbiose Gesellschaft für (An- und Verkauf von Möbeln, Dekorartikeln für Haus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Black & Scott Consulting UG Gesellschaften und Unternehmen gestattet). beteiligen oder ihre Vertretung oder Geschäftsführung Softwarelösungen und Managementsysteme und Garten sowie Haushaltswaren, überwiegend Friedrich Sanders, Goldkronach, wurde zum (haftungsbeschränkt), Bayreuth. Die Gesellschaft Persönlich haftender Gesellschafter: Winfried zu übernehmen). Stammkapital: 25.000 EUR. mbH, Bayreuth. Dr. Marion Herrmann ist als über das Inernet sowie der Abschluss aller damit im einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer ist aufgelöst. Liquidator: Natascha Finger, Düsseldorf. Schülner, Stockheim. Zwei Kommanditisten. (22.1.) Geschäftsführer: Tom Liensdorf, Bindlach; Dr. Matthias Geschäftsführerin ausgeschieden. Hendrik Walter, Zusammenhang stehenden Geschäfte). Stammkapital: bestellt. (2.1.) (24.1.) Liensdorf, Suhl. (20.1.) Münster, wurde zum einzelvertretungsberechtigten 25.000 EUR. Geschäftsführer: Christian Locker, Küps. Raab Vision GmbH & Co. KG, Frankenstr. Edin Basic Vermögensverwaltung UG Dumler Vertriebs GmbH, Kupferberg. Tino Adam ist Geschäftsführer bestellt. (8.1.) BGfD 1. Vermögensverwaltungs GmbH, Bayreuth. (2.1.) 7, Ebensfeld (Erstellung und Vermietung von (haftungsbeschränkt), Maximilianstr. 71, Bayreuth als Geschäftsführer ausgeschieden. (2.1.) Die Gesellschafterversammlung vom 14.1. hat die Zweite Windenergie Bretzenstein GmbH & Wohn- und Gewerbebauten). Persönlich haftende Schneider GmbH Elektro-Motoren Pumpencenter, teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firma Gesellschafterin: Firma Raab Vision Haftungs-GmbH, (Der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von FWR Energie GmbH Creußen, Creußen. Uwe Co. KG, Rossacher Weg 5, Bad Staffelstein Kulmbach. Manfred Hahn ist als Geschäftsführer wurde geändert in: Brauerei Haberstumpf GmbH. Der Ebensfeld. Vier Kommanditisten. (24.1.) Beteiligungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Tauber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (2.1.) ausgeschieden. (8.1.) (Windenergieunternehmen). Persönlich haftende Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Sitz wurde nach Kulmbach, Am Eulenhof 14, verlegt. Gesellschafterin: Firma Windenergie Bretzenstein Potzi GmbH & Co. KG, Steinachstr. 5, Redwitz GEWOG Wohnungsbau- und Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu Xavo Software AG, Bayreuth. Das Grundkapital Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Verwaltungsgesellschaft mbH, Untermerzbach. 86 a. d. R.-Trainau (Die 3D-Konstrukton und der Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt fördern. Die Gesellschaft kann gleichartige oder wurde auf 750.000 EUR erhöht. (8.1.) Betrieb einer Brauerei (Produktionsunternehmen), Kommanditisten. Der Sitz wurde von Untermerzbach Maschinenbau. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte Bayreuth mit beschränkter Haftung, Bayreuth. Die ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen Landhandel Weiß GmbH & Co. KG, Hollfeld. der Vertrieb und der Handel mit Lebensmitteln nach Bad Staffelstein verlegt. (2.1.) eingehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck Prokura Jürgen Kastner ist erloschen. (2.1.) und Getränken, die Vermietung und Verpachtung beteiligen). Stammkapital: 2.500 EUR. Geschäftsführer: Die Prokuren Hilmar Weiß und Winfried Weiß sind Graß Verwaltung GmbH, Am Gries 6, Bad unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere INKAS+ GmbH, Speichersdorf. Christian Porsch ist von Gebäuden, Grundstücken und Anlagen Edin Basic, Goldkronach. (22.1.) erloschen. (9.1.) Staffelstein(Die Verwaltung eigenen Vermögens ist die Gesellschaft berechtigt, andere Unternehmen als Geschäftsführer ausgeschieden. (2.1.) sowie der Betrieb einer Gaststätte sowie alle gleicher oder ähnlicher Art zu übernehmen Alexander Kraft Vermögensverwaltung UG MedZentrum Klinikum Bayreuth GmbH, Bayreuth. den Gesellschaftszweck fördernden Tätigkeiten, und die Beteiligung an anderen Unternehmen sowie (haftungsbeschränkt), Maximilianstr. 71, Bayreuth INKAS+SOLARPARK GmbH, Speichersdorf. Alexander Mohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. die Übernahme der persönlichen Haftung und oder sich an ihnen zu beteiligen. Sie darf auch Verwaltung eigenen Vermögens. Manfred Jahn ist Zweigniederlassungen errichten). Persönlich haftende (Der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Christian Porsch ist als Geschäftsführer Dr. Thomas Jendges, Bayreuth, wurde zum als Geschäftsführer ausgeschieden. Bernd Förtsch, der Geschäftsführung bei anderen Unternehmen, Beteiligungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle ausgeschieden. (2.1.) Geschäftsführer bestellt. Gesamtprokura gemeinsam insbesondere bei der Graß GmbH & Co. KG). Gesellschafterin: Firma Potzi Verwaltungs-GmbH, Kulmbach, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Redwitz a.d.R. Ein Kommanditist. (27.1.) Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den IREKS Beteiligungs-GmbH, Kulmbach. Jürgen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Geschäftsführer bestellt. (24.1.) Stammkapital: 15.000 EUR. Geschäftsführer: Karin Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu Prokuristen: Alexander Mohr, Rückersdorf. (9.1.) Graß, Bad Staffelstein. (8.1.) Bioenergie Brückner UG (haftungsbeschränkt), Brinkmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Brauerei Haberstumpf GmbH, Trebgast. Die fördern. Die Gesellschaft kann gleichartige oder (2.1.) Stopfer GmbH, Speichersdorf. Cornelis Pieter Graß GmbH & Co. KG, Am Gries 6, Bad Hauptstr. 81, Marktgraitz (Betrieb von ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen Gesellschafterversammlung vom 23.1. hat die Holzgasanlagen). Stammkapital: 1.000 EUR. IREKS GmbH, Kulmbach. Jürgen Brinkmann ist als Molenaar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Staffelstein-Unnersdorf(Betrieb einer Pension mit beteiligen). Stammkapital: 6.500 EUR. Geschäftsführer: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Cornelis Pieter Frühstück und die Verwaltung eigenen Vermögens. Geschäftsführer: Georg Brückner, Ahorn. Der Sitz Alexander Kraft, Bayreuth. (22.1.) Geschäftsführer ausgeschieden. (2.1.) Firma wurde geändert in: Abwicklungsgesellschaft wurde von Weidhausen b. Coburg nach Marktgraitz Molenaar, AA Goes/Niederlande. (9.1.) Haberstumpf GmbH. (24.1.) Die Gesellschaft darf alle Geschäfte eingehen, die IREKS GmbH International verlegt. (28.1.) Maximilian Kraft Vermögensverwaltung UG Stäubli Tec-Systems GmbH, Bayreuth. Gerald Vogt geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar (haftungsbeschränkt), Maximilianstr. 71, Bayreuth Beteiligungsgesellschaft, Kulmbach. Jürgen HS Projektmanagement UG (haftungsbeschränkt), oder mittelbar zu fördern. Insbesondere ist die Münch greenenergy GmbH & Co. KG, Gösserdorf Brinkmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Peter Pühringer, Kulmbach. Hülya Grünwald-Cetin ist als (Der Erwerb, das Halten und die Verwaltung von Bayreuth, wurde zum einzelvertretungsberechtigten Gesellschaft berechtigt, andere Unternehmen gleicher 11, Weißenbrunn (Betrieb von photovoltaischen Beteiligungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle (2.1.) Geschäftsführerin ausgeschieden. Die Gesellschaft oder ähnlicher Art zu übernehmen oder sich an ihnen Anlagen zur Energieerzeugung im gesamten Gebiet Geschäftsführer bestellt. (9.1.) ist aufgelöst. Liquidator: Hülya Grünwald-Cetin, Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den LUMEN Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu beteiligen. Sie darf auch Zweigniederlassungen der Bundesrepublik Deutschland, sowie die damit Kulmbach. (27.1.) Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu Nährmittel- und Maschinenfabrik, Kulmbach. Rainer Teufel & Partner GmbH errichten). Persönlich haftende Gesellschafterin: im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die den fördern. Die Gesellschaft kann gleichartige oder Jürgen Brinkmann ist als Geschäftsführer Steuerberatungsgesellschaft, Bayreuth. Christian N & K Beteiligungs GmbH, Hollfeld. Franz Neuner Firma Graß Verwaltung GmbH, Bad Staffelstein. Ein Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind). ähnliche Unternehmen erwerben, sich an solchen ausgeschieden. Nils Olaf Lewe, Heinersreuth, wurde Teufel, Bayreuth, wurde zum Geschäftsführer bestellt. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft Kommanditist. (10.1.) Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma M. Münch (9.1.) beteiligen). Stammkapital. 3.700 EUR. Geschäftsführer: zum Geschäftsführer bestellt. (2.1.) ist aufgelöst. Liquidator: Margarita Krügel, Flensburg. Locker Verwaltungs GmbH, Wallweg 4, Verwaltungs GmbH, Weißenbrunn. Ein Kommanditist. Maximilian Kraft, Pegnitz. (22.1.) (27.1.) (28.1.) mth-beton Verwaltungs-GmbH, Kulmbach. Stefan VmA-Verbund mittelständischer Küps (Beteiligung als persönlich haftende LichtBlick… sichbar anders GmbH, Stöckigstr. 2, Egert ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (2.1.) Autoteilegroßhändler GmbH, Bayreuth. Die Neuner & Krügel Grundstücksverwaltung GmbH geschäftsführende Gesellschafterin an der Münch eMergy GmbH & Co. KG, Gösserdorf Bindlach (Die Erstellung von Konzepten für In- und Gesellschafterversammlung vom 5.10. hat die & Co. KG, Hollfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Locker GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Küps, die 11, Weißenbrunn (Betrieb von photovoltaischen MTM Interior Design GmbH, Schnabelwaid. Outdoorbeleuchtung und Vertrieb sowie Vermittlung Herabsetzung des Stammkapitals auf 25.000 EUR Liquidator: Margarita Krügel, Flensburg. (28.1.) ihrerseits die Verwaltung von Grundbesitz und Anlagen zur Energieerzeugung im gesamten Gebiet der dazugehörigen Lichtkörper für private und Tobias Graebener, Schnabelwaid, wurde zum beschlossen. (9.1.) der Bundesrepublik Deutschland, sowie die damit Pizza-RIA Betriebs GmbH, Bayreuth. Die Gegenständen des Anlagevermögens, die im Wege gewerbliche Kunden). Stammkapital: 25.000 EUR. einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die den AMYLON GmbH, Kulmbach. Jürgen Brinkmann ist Gesellschafterversammlung vom 20.1. hat die der Betriebsüberlassung bzw. -verpachtung an Geschäftsführer: Meik Algermissen, . (22.1.) Bestellt. (2.1.) Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind). als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. rer. pol. Sabine teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Das die Christian Locker GmbH überlassen sind, zum NaviTel GmbH, Bayreuth. Ingo Knoll ist Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma M. Münch SWS-Wellnesstechnik GmbH, Ottostr. 27, Krätzschmar, Kulmbach, wurde zur Geschäftsführerin Stammkapital wurde auf 30.000 EUR erhöht. Der Gegenstand hat, sowie die damit im Zusammenhang als Geschäftsführer ausgeschieden. Stefan Verwaltungs GmbH, Weißenbrunn. Ein Kommanditist. Bayreuth (ist der Vertrieb und die Montage von bestellt. (10.1.) Unternehmensgegenstand wurde geändert in: stehenden Geschäfte, die den Zweck der Gebhardt, Emtmannsberg, wurde zum (28.1.) Schwimmbädern, Saunen und Whirlpool‘s sowie Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gesellschaft und der KG innerhalb deren jeweiligen einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer MARTIN GaLa-Bau GmbH, Prebitz. Einzelprokura: Wellnesstechnik). Stammkapital: 25.000 EUR. gastronomischen Einrichtungen sowie Catering, Unternehmensgegenstandes zu fördern geeignet Münch evergreen GmbH & Co. KG, Gösserdorf bestellt. (2.1.) Michelle Regner, Prebitz. (10.1.) sind und keiner besonderen Erlaubnis bedürfen. Oberfränkische Wirtschaft 31 03|20 Handelsregister

11, Weißenbrunn (Betrieb von photovoltaischen Alexander Moritz, Ebensfeld. (27.1.) Herstellung und der Vertrieb von industrieller Qualitätsmanagement; Einweisungen an persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die und Verwaltung von Computer-Netzwerken. Anlagen zur Energieerzeugung im gesamten Gebiet OFM Communications GmbH & Co. KG, Dämpfungs- und Bewegungstechnik sowie damit Medizinprodukten; Durchführungsberatung Firma wurde geändert in: Karl und Thomas Wegmann Münchberg. Alexander Achenbach ist als der Bundesrepublik Deutschland, sowie die damit Burgkunstadt. Die Prokura Yvonne Büdel ist zusammenhängender Tätigkeiten und Produkte). zur MPBetreibV. Medical – IT Riskmanagement; GmbH & Co. KG. Zwei Kommanditisten. (7.1.) Geschäftsführer ausgeschieden. Matthias Lottes, im Zusammenhang stehenden Geschäfte, die erloschen. (27.1.) Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Gunther Risikomanagement für Klinik; Risikomanagement Ludwig Wegmann GmbH, Thiersheim. Die Rehau, wurde zum einzelvertretungsberechtigten den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet Krauße, Döhlau; Yong Sun, Binhu district Wuxi/ für Arztpraxen; Umsetzung der DIN 80001-1.). Geschäftsführer bestellt. (27.1.) OFM Verwaltungs GmbH, Burgkunstadt. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Wegmann, sind). Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma China; Heekyoung Shim, Kyungsudaero/Republik Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Jens Gesamtprokura gemeinsam mit einem Thiersheim. (7.1.) HEH Holzenergie Hochfranken GmbH, M. Münch Verwaltungs GmbH, Weißenbrunn. Ein Korea. (10.1.) Schörner, Wunsiedel. Die Gesellschafterversammlung Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Avantage Immobilien GmbH, Feilitzsch. Die Weißenstadt. Frank Sander ist als Geschäftsführer Kommanditist. (28.1.) vom 15.11. hat die Verlegung des Sitzes unter ausgeschieden. Gerd Hager, Weißenstadt, wurde zum Norbert Illers, Erftstadt. (27.1.) H & K Fußbodentechnik GmbH, Hüttenweg 2, gleichzeitiger Firmenänderung (bisher: BayMedTec Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Horst Klier, Sondermaschinenbau Brückner UG Marktredwitz (Erbringung von Bauleistungen im Geschäftsführer bestellt. (27.1.) Projektentwicklung Zusammen wohnen- UG (haftungsbeschränkt)) von Irschenberg nach Selb Feilitzsch. (8.1.) (haftungsbeschränkt), Hauptstr. 81, Marktgraitz Bereich von Bodenleger- und Estrichlegerarbeiten, Zusammen leben GmbH, Küps. Karl-Heinz Wunder beschlossen. (24.1.) KFZ Popp-Wirth e.K., Zell i. Fichtelgebirge (Anlagenbau, Maschinenbau, Stahl- und insbesondere die Herstellung von Bodenbelägen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (27.1.) Manfred Popp-Wirth ist als Inhaber ausgeschieden. Metallbau, Schlosserei). Stammkapital: 1.000 EUR. aller Art, der Handel mit Baustoffen, sowie alle ANZEIGE Neuer Inhaber: Andreas Weisheit, Zell. Die Firma Geschäftsführer: Georg Brückner, Ahorn. Der Sitz WVM Versicherungsmakler GmbH, Burgkunstadt. damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten). wurde geändert in: KFZ Popp-Wirth e.K. Inh. Andreas wurde von Sonnefeld nach Marktgraitz verlegt. Einzelprokura: Sandra Schmidt, Lichtenfels. (27.1.) Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Kranführerschein und Weiterbildung Weisheit. (27.1.) (28.1.) Simon Köbrich, Marktredwitz; Jochen Heuberger, EMV-Testcenter MBR GmbH, Ebensfeld. Die ProComp Professional Computer GmbH, Marktredwitz. (14.1.) für Kranführer und Anschläger Gesellschafterversammlung vom 27.11. hat die Marktredwitz. Einzelprokura: Maximilian Meichner, teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Compritec GmbH, Kirchenlamitzer Str. 20,  Unterweisungen gemäß DGUV V1 (§ 4) Waldershof. (27.1.) VERÄNDERUNGEN Firma wurde geändert in: famix Verwaltungs GmbH. Schwarzenbach a. d. S. (Veredelung von Textilien Reihl Landmaschinen GmbH, Thiersheim. Der Unternehmensgegenstand wurde geändert in: aller Art und Kreppen von Verbundfolien aller Art).  Gefährdungsbeurteilung für den Kranbetrieb Wolfgang Rädel ist als Geschäftsführer Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Tobias Bücherwelt Pfaff GmbH, Michelau. Die  Sicherheitsberatung nach „Fast“-Unfällen ausgeschieden. Einzelprokura: Martina Reihl, sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und Gläser, Oberkotzau. (15.1.) Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Achim Pfaff, der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften,  Höchstädt. (27.1.) Hahn Feinwerktechnik GmbH, Oberes Dorf Erstellen von Gutachten nach Kranunfällen Michelau; Lore Pfaff, Michelau. (3.1.) insbesondere die Beteiligung als persönlich SCHIWA – Styroporschneider e.K., Oberkotzau. 1, Selbitz-Stegenwaldhaus (Produktion und MB Trading GmbH, Bad Staffelstein. Die haftende geschäftsführende Gesellschafterin an Christa Rietzsch ist als Inhaberin ausgeschieden. Entwicklung von Feinwerktechnik und Solarpanel, Becker Hebesysteme GmbH · Sachverständigenbüro · www.sicher-kranfahren.de Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Michael Bauer, der famix GmbH & Co KG. Christian Böhnlein Neuer Inhaber: Kai Lorenz, Schwarzenbach a. d. S. Fertigung von Getriebeteilen für feinoptische Geräte Fair Finanzteam GmbH, Schwalbenweg 1, Bad Staffelstein. (3.1.) ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Matthias (27.1.) und Betrieb eines diesbezüglichen Onlineshops). Regnitzlosau (Anlageberatung und -vermittlung Autohaus Degner GmbH, Hof. Klaus Schmidt ist als Mitlacher, Ebersdorf b. Coburg und Stefanie Mitlacher, Gasthof-Hotel Zum Löwen GmbH, Bad Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Norbert nach § 1 Abs. 1a Satz 2 Nrn. 1 und 1a KWG als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Reinhard Heinrich Meyer & Sohn Bau-GmbH, Arzberg. Bamberg, wurden zu je einzelvertretungsberechtigte Staffelstein.Tobias Hermann ist als Geschäftsführer Hahn, Selbitz. (15.1.) vertraglich gebundener Vermittler nach § 2 Abs. Schnabel ist erloschen. (8.1.) Heinrich Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ausgeschieden. Erika Dinkel, Bad Staffelstein, wurde Geschäftsführer bestellt. (28.1.) 10 Satz 1 KWG). Stammkapital: 25.000 EUR. Einzelprokura: Claudia Meyer, Arzberg. (29.1.) KFZ Popp-Wirth e.K., Mödlenreuth 8, Zell NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Selb. Jens zur einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin Locker OHG, Küps. Eberhard Ernst Locker und Geschäftsführer: Gert Floh, Regnitzlosau. Die (Betreiben einer KFZ-Reparaturwerkstatt). Inhaber. Heidkötter, München, wurde zum Geschäftsführer Stölting Facility & Service GmbH, bestellt. (7.1.) Christian Locker sind als persönlich haftende Gesellschafterversammlung vom 04.12.2019 hat die Manfred Popp-Wirth, Zell. (15.1. bestellt. (9.1.) Hof. Michael Kloss, Krostitz, wurde zum Protev International GmbH, Marktrodach. Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma Locker Verlegung des Sitzes von Neufahrn (AG München, einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer SSW Hof UG (haftungsbeschränkt), Hauptstr. Sewastopol Ingenieure GmbH, Helmbrechts. Thomas Tucakovic ist als Geschäftsführer Verwaltungs GmbH, Küps, ist als persönlich HRB 214155) nach Regnitzlosau beschlossen. (29.1.) bestellt. (29.1. 4, Hof (Erbringen von Hausmeisterdiensten). Die Gesellschafterversammlung vom 23.12. hat ausgeschieden. (7.1.) haftende Gesellschafterin eingetreten. Nun MY Life Balance Germany Ltd. & Co. KG, Stammkapital: 1.500 EUR. Geschäftsführer: Sahra die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. ELIZA GmbH, Hof. Figen Karyagdi, Hof, wurde Kommanditgesellschaft. Die Firma wurde geändert in: Trogenauer Weg 47, Regnitzlosau (Produktion Forelle By Diana UG (haftungsbeschränkt), Locker GmbH & Co. KG. Zwei Kommanditisten. (28.1.) Ingrid Schoberth-Ortmaier, Hof. (15.1.) Der Unternehmensgegenstand wurde geändert zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Weismain. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: und Vertrieb von NaturalWaves und damit im in: Die Übernahme der persönlichen Haftung und bestellt. (30.1.) Werner Ott GmbH & Co. KG, Blumenstr. 16, Simone Diana, Weismain. (10.1.) S-C-H Immobilien GmbH & Co. KG, Lichtenfels. Zusammenhang stehenden Produkten). Persönlich Geschäftsführung bei anderen Gesellschaften, Günter Hofmann ist als persönlich haftender Helmbrechts-Wüstenselbitz (Halten und Verwalten haftende Gesellschafterin: Firma BIONICWAVES insbesondere der Ingenieurbüro Sell GmbH & Co. KG Sommer- und Winterdienst, Haus- und Lime Ways GmbH, Schneckenlohe. Die Gesellschafter ausgeschieden. Monika Hofmann, von Gesellschaftsanteilen, Versorgungsansprüchen DEVELOPMENT LTD., London. Drei Kommanditisten. mit dem Sitz in Helmbrechts, sowie das Erbringen von Gartenpflege Mario Weise e.K., Münchberg. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dominik Lichtenfels, ist als persönlich haftende Gesellschafterin und sonstigem Vermögen). Persönlich haftende (29.1.) Ingenieurdienstleistungen. (9.1.) Mario Weise ist als Inhaber ausgeschieden. Neuer Grotowski, Schneckenlohe. (10.1.) eingetreten. (28.1.) Gesellschafterin: Firma Industrievertretung Werner Inhaber: Sabine Pleil-Weise, Gefrees. Die Firma wurde Schraml Beteiligungs GmbH, Wölsauer Str. Renate Voss – Haus der Gestaltung e.K., Inh. Metob Beschichtungen GmbH, Michelau. Ott GmbH, Rossau. Ein Kommanditist. (16.1.) geändert in: Sommer- und Winterdienst, Haus- und Accommodatio GmbH, Kronach. Die Gesellschaft 14, Marktredwitz (Erwerb und Verwaltung Olaf Dräger, Selb. Olaf Dräger ist als Inhaber Gartenpflege Mario Weise, Inh. Sabine Pleil-Weise. Matthias Krämer ist als Geschäftsführer FME Frachtmanagement Europa 2.0 GmbH, Hof ist aufgelöst. Liquidator: Frank Bergrath, Eckental; von Beteiligungen sowie die Übernahme der ausgeschieden. Neuer Inhaber: Renate Voss, Selb. Die (30.1.) ausgeschieden. (10.1.) Michael Götz, Kronach. (29.1.) (Vermitteln von Frachten im In- und Ausland mittels persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Firma wurde geändert in: Voss Living e.K. (9.1.) Fremdfuhrunternehmen). Stammkapital. 25.000 EUR. Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung Viessmann Kühlsysteme GmbH, Hof. Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels GmbH, Karl Eugen Fischer Gesellschaft mit beschränkter Udo Drechsel Malermeister GmbH, Bad Steben. Lichtenfels. Die Prokura Eva Gill ist erloschen. (10.1.) Geschäftsführer: Tobias Mike Wächter, Frechen. (18.1.) als persönlich haftende geschäftsführende Gesamtprokura gemeinsam mit einem Haftung, Burgkunstadt. Simone Thies ist als Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Udo Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Ideengalaxie GmbH, Albert-Einstein-Str. 1, Gesellschafterin). Stammkapital: 25.000 EUR. Hans Weber Maschinenfabrik GmbH, Geschäftsführerin ausgeschieden. (29.1.) Drechsel, Bad Steben. (10.1.) Michael Karl Knecht, Oberlauterbach. (30.1.) Hof (Entwicklung von neuen, innovativen und Geschäftsführer: Berthold Schraml, Waldershof. (29.1.) Kronach. Michael Weber ist als Geschäftsführer KEF Far Eastern Holding GmbH, Burgkunstadt. nachhaltigen Ideen, Konzepten und Produkten sowie Müssel Maschinenbau GmbH, Marktredwitz. Die Fondsdepot Bank GmbH, Hof. Die Prokura Frank ausgeschieden. Dr. Ing. Markus Weber, Kronach Simone Thies ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. CF-Tor-ay-tex GmbH, Königstr. 53, Hof (Handel Dienstleistungen, bis hin zur Marktreife und die mit Waren aller Art, insbesondere mit Textilien Prokura Christa Geißel ist erloschen. Gesamtprokura Marschner ist erloschen. (31.1.) und M.Sc. Ludwig Weber, Kronach, wurden zu (29.1.) gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem je einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführer Beteiligung an anderen innovativen Gesellschaften als und Stoffen, jedoch nur, soweit behördliche Pfeiffer Plastik GmbH, Helmbrechts. Die TSP Rheingau Vermögensverwaltungs GmbH, persönlich haftende Gesellschafterin). Stammkapital: Genehmigungen hierzu nicht erforderlich sind). anderen Prokuristen: Maria Müssel, Marktredwitz; bestellt. Die Prokuren Dr. Markus Weber und Ludwig Maximilian Müssel, Marktredwitz. (10.1.) Gesellschafterversammlung vom 24.1. hat die Weber sind erloschen. (10.1.) Burgkunstadt. Simone Thies ist als Geschäftsführerin 25.000 EUR. Geschäftsführer: Stephanie Weiß, Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Ömer teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die ausgeschieden. (29.1.) Mainleus-Rothwind. (18.1.) Faimaz, Istanbul, Beylikdüzü/Türkei. (31.1.) Uwe Wegener Dienstleistungen UG Firma wurde geändert in: Knarr Formtechnik GmbH. NATURinFORM GmbH, Redwitz a d. R. (haftungsbeschränkt), Schirnding. Die Gesellschaft Cordula Nägele, Heroldsberg, wurde zur Der Unternehmensgegenstand wurde geändert VERÄNDERUNGEN ist aufgelöst. Liquidator: Uwe Wegener, Schirnding. in: Herstellung und Verkauf von Normalien und einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführerin ANZEIGE (10.1.) bestellt. (13.1.) Werkzeugen aller Art, überwiegend für den Formen-, Brotzeitstube Bauernhofmuseum Kleinlosnitz Werkzeug- und Maschinenbau. Einzelprokura: Kristina puricaire Verwaltungs GmbH, Teuschnitz. Die E.M.B. Products GmbH, Rehau. Einzelprokura: Rüdiger Grohs, Lauenau. (2.1.) UG (haftungsbeschränkt), Zell. Irina Döge ist als Burkhardt, Helmbrechts. (31.1.) Gesellschafterversammlung vom 19.12. hat die Geschäftsführerin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Zwei Versicherungsbestände (Makler) ILLMAYR Ingenieure GmbH, Hof. Universal Arts GmbH, Hof. Roland Baretty ist aufgelöst. Liquidator: Steffen Schwarz, Münchberg. als Geschäftsführer ausgeschieden. Grzegorz Lis, Firma wurde geändert in: pi safety components Marco Brühschwein, Selbitz, wurde zum (13.1.) Verwaltungs GmbH. Der Unternehmensgegenstand im Raum Bamberg ab sofort abzugeben. einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Berlin, wurde zum einzelvertretungsberechtigten wurde geändert in: (1) Gegenstand des bestellt. (2.1.) Hans Schirner Inh. Elisabeth Reichel e.K., Hof. Geschäftsführer bestellt. (31.1.) Die Firma wurde geändert in: Bäckerei Schirner KG. Unternehmens ist die Geschäftsführung und Ingenieurbüro Ködel GmbH, Marktredwitz. Die Übernahme der Komplementärstellung bei Alle weiteren Information sind über den Verlag zu erhalten. Persönlich haftender Gesellschafter: Elisabeth Reichel, LÖSCHUNGEN Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Reinhard Ködel, Hof. Ein Kommanditist. (13.1.) der Kommanditgesellschaft in Firma pi safety Marktredwitz. (2.1.) components GmbH & Co. KG mit Sitz in Teuschnitz, Chiffre-Nr. 121920 · Telefon: 00 49 (0) 911 274 00 18 Stölting Facility & Service GmbH, Hof. Oliver Thiel Pfeifer Wäscheparadies Pinkas GmbH, Hof. Die die Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (13.1.) Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § Komponenten für industrielle Bereiche, insbesondere Selb. Gesamtprokura gemeinsam mit einem 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. für Anwendungen in explosionsgefährlichen Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Unternehmung Gesundheit Hochfranken UGHO (2.1.) Bereichen der Chemie-, Öl-, Gas-, Pharmazie- und Johann Vetter, Waldkraiburg. (2.1.) Verwaltungs-GmbH, Hof. Dr. Andreas Pötzl ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (13.1.) Stadtwerke Marktredwitz, Marktredwitz. Die Energie-Branche, zum Gegenstand hat. (2) Die Bäckerei Oesterlein, Inh. Sebastian Zeis e.K., Jändl Handels- und Beteiligungsgesellschaft Peetz Immo Bau GmbH, Zedtwitz. Die Firma ist erloschen. (7.1.) Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmen Gesellschafterversammlung vom 19.12. hat die Sigmund Hoffmann, Tankstellen-GmbH, Kronach. Der Sitz wurde nach Mitwitz, Kronacher Str. mbH, Angergasse 4, Marktleuthen (Beteiligung Alexandersbad-Bäderhaus Gesellschaft mit gleichen oder ähnlichen Unternehmensgegenstandes teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Der Schwarzenbach a. d. S. Sigmund Hoffmann 7, verlegt. Die Firma wurde geändert in.- Sebastians an Handelsgesellschaften sowie Übernahme der beschränkter Haftung, Bad Alexandersbad. Die zu beteiligen. (13.1.) Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Der ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Tobias Backzauber, Inh. Sebastian Zeis e. K. (30.1.) persönlichen Haftung und der Geschäftsführung Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (9.1.) Rudi Schaller Metalltechnik GmbH, Mitwitz. bei Handelsgesellschaften, insbesondere an der Erwerb und die Verwaltung eigenen Vermögens, Hoffmann, Schwarzenbach a. d. S., wurde zum Rösler Ceramtec GmbH, Tettau. Die einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer georg couture Kleidermanufaktur Inh. Florian Die Prokura Wolfgang Pfeffer ist erloschen. Gesellschafterversammlung vom 20.12. hat die Jändl Mobiler Pflegedienst GmbH & Co. KG und insbesondere die Vermietung und Verpachtung von Gesamtprokura gemeinsam mit einem der Jändl Immobilien GmbH & Co. KG sowie Immobilienvermögen. (2.1.) bestellt. (14.1.) Wirth e.K., Helmbrechts. Die Firma ist erloschen. teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Die Firm (9.1.) Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: wurde geändert in: Rösler CeramInno GmbH. Der der Vertrieb von Homecare Produkten und die REHAU AG + Co, Rehau. Die Prokura Erich Knappe Sigmund Hoffmann Verwaltungs GmbH, Stefan Lang, ; Barbara Pöhlmann, Unternehmensgegenstand wurde geändert in: Die Vermietung von Mobilien). Stammkapital: 25.000 EUR. ist erloschen. Gesamtprokura gemeinsam mit Schwarzenbach a. d. S. Sigmund Hoffmann Bad Alexandersbad Bäderhaus Beteiligungs Sonnefeld. (13.1.) Herstellung von technisch-keramischen Erzeugnissen Geschäftsführer: Johann Jändl, Marktleuthen; Marion einem anderen Prokuristen: Paul Heldens, Bretzfeld- ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Tobias GmbH, Bad Alexandersbad. Die Liquidation ist Lopez Cuello, Marktleuthen. (18.1.) LEKRA Ralf Krappmann GmbH, Bad Staffelstein. und von Porzellan. (31.1.) Waldbach. (2.1.) Hoffmann, Schwarzenbach a. d. S., wurde zum beendet. Die Firma ist erloschen. (13.1.) Die Gesellschafterversammlung vom 10.12. hat MS-Transport UG (haftungsbeschränkt), einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer E. Haag Verwaltungsgesellschaft mit Rufa Transformatorenbau Kurt Dietze GmbH & SEBA Objekt Bayreuther Straße GmbH, bestellt. (14.1.) die teilweise Änderung der Satzung beschlossen. Co. KG, Küps. Einzelprokura: Gerd Heller, Küps. (31.1.) Brunnenstr. 5, Konradsreuth (Erbringung von Marktredwitz. Maximilian Freiherr von Waldenfels beschränkter Haftung, Thiersheim. Die Liquidation Der Unternehmensgegenstand wurde geändert Transportdienstleistungen). Stammkapital: 500 EUR. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren RADICI CHEMIEFASER GmbH, Selbitz. Oscar Novali ist beendet. Die Firma ist erloschen. (15.1.) in: Der Erwerb, die Errichtung durch Vergabe an Dr. Schneider Holding GmbH, Kronach. Geschäftsführer: Manuel Schmidt, Konradsreuth. Johannes Schraml und Thile von Glass sind erloschen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. (14.1.) Bayernspreng GmbH, Schirnding. Der Sitz wurde Subunternehmer, der Handel mit und die Verwaltung Gesamtprokura gemeinsam mit einem Einzelprokura: Daniela Breitsprecher, Konradsreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Marcus ach, Siegel GmbH, Münchberg. Einzelprokura: Tobias nach Waldstetten verlegt. (16.1.) von Immobilien und Unternehmensbeteiligungen Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: (18.1.) Antonio Domingo Ramos, Valencia/Spanien; Malte Marktredwitz. (2.1.) Kraus, Issigau. (14.1.) und alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte, Jändl Immobilien GmbH & Co. KG, Angergasse Simon GmbH, Kirchenlamitz. Die Gesellschaft ist Mornhart, Kronach. (31.1.) TFH Textilausrüstungs GmbH, Selbitz. SK Gerüstbau GmbH, Wunsiedel. Monika Ziegler soweit keine gesonderte Erlaubnis erforderlich ist. 4, Marktleuthen (Verpachtung betriebseigener aufgelöst. Liquidator: Alfred Simon, Kirchenlamitz. Die Hans-Jürgen Greim ist als Geschäftsführer ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Fabian Klose, Das Stammkapital wurde auf Euro umgestellt und Dr. Franz Schneider International GmbH, Immobilien). Persönlich haftende Gesellschafterin: Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. (16.1.) ausgeschieden. Peter-Martin Hösel, Hof, wurde Wunsiedel, wurde zum einzelvertretungsberechtigten erhöht. Stammkapital: 26.000 EUR. (14.1.) Kronach-Neuses. Antonio Domingo Ramos, Firma Jändl Handels- und Beteiligungsgesellschaft Böhmer – Baubetreuungs- u.- Valencia/Spanien und Malte Mornhart, Kronach, zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Geschäftsführer bestellt. (14.1.) Abwasserwirtschaft Kunstadt GmbH, mbH, Marktleuthen. Zwei Kommanditisten. (20.1.) bestellt. (2.1.) Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter wurden zu je einzelvertretungsberechtigte Wagner KG, Döhlau. Siegfried Wagner ist als Burgkunstadt. Marcel Brechenmacher ist als Jändl Mobiler Pflegedienst GmbH & Co. KG, Haftung, Münchberg. Die Gesellschaft ist wegen Geschäftsführer bestellt. (31.1.) Nomaco Verwaltungs-GmbH, Rehau. Herbert persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Geschäftsführer ausgeschieden. Rene Nath, Angergasse 4, Marktleuthen (Betrieb eines Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Schwarzenbrunner ist als Geschäftsführer Mathias Wagner, Hof, wurde zum persönlich Feilassing, wurde zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Franz Schneider Kunststoffwerke GmbH, ambulanten Pflegedienstes). Persönlich haftende Von Amts wegen eingetragen. (18.1.) ausgeschieden. (3.1.) haftenden Gesellschafter bestellt. (14.1.) (17.1.) Kronach-Neuses. Gesamtprokura gemeinsam Gesellschafterin: Firma Jändl Handels- und stein-bau Seußen Gesellschaft mit beschränkter AnimalParadise UG (haftungsbeschränkt), mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Beteiligungsgesellschaft mbH, Marktleuthen. Zwei Wiggers & Kaestner GmbH, Döhlau. Ulrich Contargo Network Logistics GmbH, Döhlau. Haftung, Arzberg. Die Gesellschaft ist wegen Nordhalben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuristen: Antonio Domingo Ramos, Valencia/ Kommanditisten. (20.1.) Kaestner, Marktleuthen, wurde zum Geschäftsführer Markus Bittermann, Ködnitz, wurde zum Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Spanien; Malte Mornhart, Kronach; Steffen Reinhard bestellt. (3.1.) Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Markus Liquidator: Knut Richter, Nordhalben. (17.1.) Multicap GmbH & Co. KG, Albert-Einstein-Str. Von Amts wegen eingetragen. (18.1.) Metz, Oberthulba; Alexandro Carlucci, Lautertal. (31.1.) Bittermann ist erloschen. (15.1.) Heinz Weber GmbH & Co. KG, Kronach. Die 1, Hof (Entwicklung von neuen innovativen und Werner Wirth Verwaltungs-GmbH, Helmbrechts. Fentech Fenster GmbH, Wunsiedel. Die Prokura Michael Weber ist erloschen. (17.1.) Dr. Franz Schneider Verwaltungs GmbH, Kronach- nachhaltigen Ideen, Konzepten und Produkten sowie Werner Wirth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. CTH GmbH, Döhlau. Markus Bittermann, Ködnitz, Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § Neuses. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Dienstleistungen bis hin zur Marktreife insbesondere Florian Wirth, Helmbrechts, wurde zum wurde zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Auto Müller GmbH & Co. KG, Kronach. Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Verschlussdeckeln. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Markus Bittermann ist erloschen. (15.1.) (20.1.) Gesamtprokura gemeinsam mit einem persönlich Antonio Domingo Ramos, Valencia/Spanien; Malte eingehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck bestellt. (3.1.) haftenden Gesellschafter oder einem anderen Dressel GmbH, Selb. Einzelprokura: Susanne Dressel, FISCHER + Partner GmbH, Oberkotzau. Die Mornhart, Kronach. (31.1.) unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere Prokuristen: Thilo Bohl, Meeder. (20.1.) BHS tabletop Aktiengesellschaft, Selb. Die Selb. (15.1.) Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § ist die Gesellschaft berechtigt, andere Unternehmen Prokura Stefan Jänicke ist erloschen. Gesamtprokura 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Cranach-Dental-Technik-GmbH, Kronach. Hajir HandelsGesellschaft mbH, Hof. Die gleicher oder ähnlicher Art zu übernehmen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem (20.1.) Christine Schönmüller ist als Geschäftsführerin LÖSCHUNGEN oder sich an ihnen zu beteiligen. Sie darf auch anderen Prokuristen: Felix Gittermann, Weiden. (7.1.) Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Zakareya ausgeschieden. Silvia Weissbach, Stockheim, Claudia Zweigniederlassungen errichten). Persönlich haftende Abdullah Yousif Yousif, Düsseldorf. (15.1.) K&F Industrial Belts GmbH, Hof. Die Gesellschaft CONSENZUM UG (haftungsbeschränkt), Unger, Wilhelmsthal und Renate Lika, Kronach, Gesellschafterin: Firma Ideengalaxie GmbH, Hof. Ein ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG Robert Kind vormals Anton Kind von Wunsiedel. Karl-Rudolf Hugo Eduard Pfletscher ist NETZSCH WERBE- UND SERVICE-GMBH, wurden zu Geschäftsführer bestellt. (20.1.) Kommanditist. (20.1.) gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. (20.1.) Zwickhammer 1834 Inh. Macheleid & Söhne als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Johann Fischl, Selb. Die Prokura Hans-Jürgen Groh ist Gerresheimer Tettau GmbH, Tettau. Die Prokura OHG, Lichtenfels. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Baumgarten Logistik e.K., Am Güterbahnhof 7 a, Guntramsdorf/Österreich, wurde zum Geschäftsführer erloschen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem MFG Finanz-Vermittlungs GmbH & Co. KG, Bernd Stauch ist erloschen. Gesamtprokura ohne Liquidation erloschen. (15.1.) Hof (Die Frachtvermittlung). Inhaber: Michaela Müller, bestellt. (7.1.) Geschäftsführer oder reinem anderen Prokuristen: Oberkotzau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Yann Jeschke, Marktredwitz. (15.1.) ist erloschen. (20.1.) gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Malergeschäft Schneider e.K. Inh. Matthias Regnitzlosau. (22.1.) anderen Prokuristen: Lars Holocher, Rödental. (20.1.) Cuolt & Kollegen GmbH, Gattendorf. Marcus Cuolt Schneider, Kronach. Die Firma ist erloschen: (17.1.) Böhringer & Zapf Verwaltungs GmbH & Co. KG, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Yvonne Cuolt, SFL Sachsen-Franken Logistik GmbH, Puchta & Co GmbH, Hof. Die Gesellschaft ist wegen Döhlau. Markus Bittermann, Ködnitz, wurde zum Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. K+W Verwaltungs GmbH, Mitwitz. Fran-Gert offit e. K.. Küps. Die Firma ist erloschen. (17.1.) Wunsiedler Str. 17, Hof (Vermietung und Verpachtung Gattendorf, wurde zur einzelvertretungsberechtigten Schlüting ist als Geschäftsführer ausgeschieden. von Grundbesitz und beweglichem Anlagevermögen, Geschäftsführerin bestellt. (7.1.) Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Markus Von Amts wegen eingetragen. (20.1.) Solarpark Limmer GmbH & Co. KG, Thomas Lehner, München, wurde zum insbesondere an die Böhringer & Zapf GmbH, Hof). Bittermann ist erloschen. (15.1.) Lieselotte Schrenk Bauträger und Baubetreuung Altenkunstadt. Die Firma Limmer & Söllner MediDocs Verwaltungs-GmbH, Regnitzlosau. Die Geschäftsführer bestellt. (20.1.) Persönlich haftende Gesellschafterin: Firma B & Z Schiener Teufel Hauenstein Böhner GmbH, Hof. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Verwaltungs GmbH ist als persönlich haftende Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Iris Hausenstein- Verwaltungs GmbH, Hof. Zwei Kommanditisten. (22.1.) Steuerberatungsgesellschaft mbH, Wunsiedel. erloschen. (20.1.) puricaire GmbH & Co. KG, Teuschnitz. Die Firma Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Busch, Regnitzlosau. (7.1.) wurde geändert in: pi safety components GmbH & GROM Sicherungsdienst OHG, Luisenburgstr. 19 Günther Böhner ist als Geschäftsführer aufgelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. (22.1.) Moviclub 24 GmbH, Marktredwitz. Die Prokuren Gruber & Köhler Versicherungsmaklergesellschaft Co. KG. (20.1.) b, Hof (Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen ausgeschieden. Christian Teufel, Bayreuth, wurde Nicolai Mössbauer und Nicole Hoepner sind erloschen. mbH, Höchstädt. Der Sitz wurde nach Fürth verlegt. Solarpark Söllner GmbH & Co. KG, Altenkunstadt. im Bereich der Deutschen Bahn AG oder anderen zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Signet Verwaltungs-GmbH, Hochstadt. Gerald Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Florian (22.1.) Die Firma Limmer & Söllner Verwaltungs GmbH ist als Infrastrukturbetreibern für Gleisbauarbeiten und bestellt. (15.1.) Klimke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Hoepner, Marktredwitz. (7.1.) Jahreiß-Ziegelwerk GmbH & Co. KG, Thomas Schlosser, Coburg, wurde zum Signalanalgen. Ferner der Winterdienst im Bereich der Heibl GmbH, Röslau. Einzelprokura: Waltraud Zeisel, Die Firma ist erloschen. (22.1.) Deutschen Bahn AG sowie die Reisendensicherung). Städtische Parkhaus GmbH Marktredwitz, Marktredwitz. Die Gesellschaft ist wegen einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer Waldershof. (16.1.) Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Hotel Sonne Dieter Helbig e. K., Kronach. Die Persönlich haftende Gesellschafter: Jochen Lang, Hof; Marktredwitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bestellt. (21.1.) Thüga SmartService GmbH, Naila. Emil Von Amts wegen eingetragen. (22.1.) Firma ist erloschen. (29.1.) Simone Lang, Hof. (22.1.) Liquidator: Markus Brand, Münchberg. (7.1.) Signet Wohnmöbel GmbH & Co. KG, Hochstadt. Bruusgaard, Gauting und Georg Lessak, München, Asbestrückbau Selb/Oberfranken GmbH, Selb. Die PROMA high quality engineering GmbH, BELSCHINGER GmbH, An der Ascher Str. 8 c, anders wohnen GmbH, Hof. Carsten Krause ist als Die Prokura Carola Klimke ist erloschen. (21.1.) wurden zu Geschäftsführer bestellt. (16.1.) Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § Lichtenfels. Die Gesellschaft ist wegen Döhlau (Betrieb einer Spedition samt aller damit Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Vidi & Vici GmbH, Konradsreuth. Die Gesellschaft 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. ProMedia Fotografie + Design oHG, Bad Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. zusammenhängender Tätigkeiten, sowie der An- aufgelöst. Liquidator. Oliver Anders. Hof. (7.1.) Staffelstein.Heidi Aigner-Klob ist als persönlich ist aufgelöst. Liquidator: Klaus Horn, Konradsreuth. (24.1.) Von Amts wegen eingetragen. (31.1.) und Verkauf von Gütern und Dienstleistungen). AS-Bau Hof GmbH, Hof. Die Prokura Frank haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Nun Stammkapital. 25.200 EUR. Geschäftsführer: Viktor (16.1.) BIMARO GmbH, Schwarzenbach a. Wald. Der Sitz Einzelunternehmen. Inhaber: Roswitha Anna Jörig, Wunderlich ist erloschen. Einzelprokura: Reinhard Belizki, Döhlau. (23.1.) Schüß, Stammbach. (7.1.) SWW Wunsiedel GmbH, Wunsiedel. Einzelprokura: wurde nach Jork verlegt. (24.1.) Bad Staffelstein. Die Firma wurde geändert in: Ulrich Pieringer, Rehau. (21.1.) ProMedia Fotografie + Design e.K. (22.1.) AMTSGERICHT – Ganz+BEWEGT UG (haftungsbeschränkt), ITW EF&C Selb GmbH, Selb. Die Prokura Ronny Pro Real Estate United UG (haftungsbeschränkt), Badstr. 5, Schwarzenbach a. Wald DELFINGEN DE-Münchberg GmbH, Münchberg. Hof. Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit Solarpark Weißenfels II GmbH & Co. KG, Bad REGISTERGERICHT – Falk ist erloschen. Einzelprokura: Stephane Caspar, (Halten von Beteiligungen und Managen Offwiller/Frankreich. (7.1.) Kristina Hofmann ist als Geschäftsführerin gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen Staffelstein.Die Firma wurde geändert in: Solarpark HOF von Unternehmensanteilen, Beratung, ausgeschieden. (22.1.) eingetragen. (24.1.) Dennheritz GmbH & Co. KG. (22.1.) Knüpfer Autoglas Oberfranken GmbH, Coaching und Training (soweit keine Rosenthal GmbH, Selb. Carsten W. Hense, Ellerbeck, RS Haus & Wohnprofi UG (haftungsbeschränkt), DELFINGEN DE MARKTRODACH VERWALTUNGS NEUEINTRAGUNGEN besondere Genehmigungserfordernisse oder Hof. Siegbert Knüpfer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kevin Kästner, Stadtsteinach, wurde wurde zum Geschäftsführer bestellt. (22.1.) Münchberg. Die Gesellschaft ist wegen GmbH, Marktrodach. Kristina Hofmann ist als Zulassungsvoraussetzungen bestehen), Handeln mit Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. eckert & klucka Handwerk GmbH, Ezelstr. 27 a, zum einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer WUN Infrastruktur KU, Wunsiedel. Einzelprokura: Geschäftsführerin ausgeschieden. (23.1.) Material für Beratung, Coaching und Training und Von Amts wegen eingetragen. (30.1.) Sparneck (Vornahme von Montagearbeiten von anderen genehmigungsfrei handelbaren Waren, sowie bestellt. (7.1.) Ulrich Pieringer, Rehau. (21.1.) CC Service GmbH Lüftungs- und Betonteilen, die Lohnveredelung von Doppelböden, Dienstleistungen im Haushalt und Gesundheitsbereich Klimakanalreinigung, Mitwitz. Elisa Weber, Schisala und Geyer OHG, Selb. Friedrich Schisala ist Hermann Klie KG, Oberkotzau. Die Prokura Hans- die Holz- und Profilbearbeitung sowie damit (ohne ärztliche Tätigkeiten)). Stammkapital: 1.000 Stockheim, wurde zur einzelvertretungsberechtigten als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gerhard Klie ist erloschen. (23.1.) zusammenhängende Planungsleistungen). EUR. Geschäftsführer; Max Thüroff, Schwarzenbach Geschäftsführerin bestellt. (24.1.) Ilona Schisala, Selb und Erika Geyer, Selb, sind als Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Marco a. Wald. (23.1.) persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ilona Weber Holding GmbH, Kronach. Die Prokura Eckert, Ingolstadt. (8.1.) Hof. Die Prokura Dr. Karl-Dieter Schwab ist München Medical GmbH, Spielberg 10, Selb Schisala ist als persönlich haftende Gesellschafterin Michael Weber ist erloschen. (24.1.) erloschen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Lenka Novak Investments GmbH, Thiersheimer (Durchführung gesetzlich vorgeschriebener Prüfungen wieder ausgeschieden. (7.1.) Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Sara Moritz Bearbeitungstechnik GmbH & Co. KG, Str. 24, Arzberg (Die Vermittlung von an Medizinprodukten wie z. B.: sicherheitstechnische Friedrich Schmidt GmbH, Arzberg. Helga Schmidt Hennicken, Frankfurt a.M. (24.1.) Ebensfeld. Die Firma Moritz Bearbeitungstechnik Finanzdienstleistungen sowie die Erbringung Kontrollen (STK); messtechnische Kontrollen ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. (7.1.) Verwaltungs-GmbH ist als persönlich haftende damit zusammenhängender Dienstleistungen (MTK); DGUV V3 Prüfungen; Kalibrationen. BIONICwaves Ltd. & Co. KG, Regnitzlosau. Die Karl und Thomas Wegmann OHG, Thiersheim. Karl Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist und Beratungen). Stammkapital: 25.000 EUR. Wartungen an medizintechnischem Gerät. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Petra Weiß, Wegmann und Thomas Wegmann sind als persönlich aufgelöst. Nun Einzelunternehmen. Die Firma wurde Geschäftsführer: Lenka Novak, Arzberg. (8.1.) Handel mit Medizinprodukten. Praxisconsulting Regnitzlosau. (27.1.) haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma geändert in: Moritz Bearbeitungstechnik e.K. Inhaber: mit Beratungsleistungen zu den Themen: COMPUPRAX GmbH, Planung, Installation Motion Tec GmbH, Hofer Weg 27, Döhlau (Die Wegmann Beteiligungs-GmbH, Thiersheim, ist als 32 Oberfränkische Wirtschaft Veranstaltungen 03|20

IHK Akademie Mittelfranken International Bayreuth Roundtable „Zentralasien“ Mobilitätskongress 2020 14.05.2020 Ansprechpartnerin: Cornelia Kern, 0921/886-158 Innovation.Unternehmensförderung NÜRNBERG | Der Mobilitätskongress 2020 präsentiert Praxis-Beispiele und Würzburg IHK-Patentforum Nordbayern: Innovationen sichern, Lösungen von Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen: Wie tragen neue An- 10.03.2020 durchsetzen, fördern triebstechnologien, innovative Verkehrskonzepte und digitale Lösungen dazu bei, Ansprechpartner: Dr. Dominik P. Erhard, 0921 886-247 Mobilität für Menschen und Güter in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Bayreuth Marktplatz Digitalisierung – analog zu digitalen Lösungen neu zu denken. 12.03.2020 Ansprechpartner: Dr. Dominik P. Erhard, 0921 886-247 Beratungstage Hierzu haben die Veranstalter ein Programm mit Referenten aus den Bereichen Lichtenfels Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengestellt. Die IHK für Oberfranken 10.03.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung Bayreuth unterstützt den Mobilitätskongress 2020. Ansprechpartner: Helmut Kurz, 09571 18-267 Wunsiedel Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 11.03.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Veranstaltungsdaten: Ansprechpartner: Rainer Rädel, 09232 80-483 Am 31. März 2020 in der IHK Akademie Mittelfranken: Neue Mobilität – Chancen für Stadt und Land! Forchheim Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 12.03.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Weitere Informationen zum Mobilitätskongress 2020, zum Programm und einer Ansprechpartnerin: Anastasia Buglov, 09191 86-1021 begleitenden Fachausstellung finden Sie unter: www.c-na.de/moko2020. Bamberg Beratungstag für Studenten Die Teilnahme am Kongress ist kostenpflichtig. © ultramansk– stock.adobe.com 16.03.2020 Ansprechpartnerin: Dr. Henriette Neef, 0951 863-1227 Hof Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 17.03.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung Ansprechpartnerin: Carina Friedrich, 09281 815-1308 ofraCar-Netzwerk Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 19.03.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartnerin: Marion Wagner, 0951 87-1313 Qualifizierungsangebot zum VDA 6.3 Prozessauditor Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 24.03.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung STOCKHEIM | Das Prozessaudit VDA 6.3 ist in der Automobilindustrie eine wirk- Ansprechpartnerin: Luisa Beckstein, 0951 9649-101 same und häufig geforderte Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Kulmbach Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber 25.03.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessopti- Ansprechpartner: Klemens Angermann, 09221 707-160 mierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Forchheim Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Lieferanten. Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 26.03.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartnerin: Anastasia Buglov, 09191 86-1021 2016 hatte das Ziel, den Standard praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind für Mitarbeiter um- Kronach Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, fassende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig. In der 4-tägi- 01.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartner: Wolfgang Puff, 09261 6263-0 gen Schulung erhalten die Teilnehmer das notwendige Hintergrundwissen und das Verständnis für die Vorgehensweise bei einem Prozessaudit. Die vom VDA Bayreuth Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 02.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung lizenzierte Schulung wird vom oberfränkischen ofraCar-Automobilnetzwerk e. V. Ansprechpartnerin: Beate Kadner-Rausch, 0921 25-1590 in Partnerschaft mit der TÜV SÜD Akademie GmbH angeboten und findet vom © Wellnhofer Designs – stock.adobe.com Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 30. März bis 2. April 2020 statt. 07.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartnerin: Luisa Beckstein, 0951 9649-101 Alle Detailinformationen zum Seminar erhalten Sie über die ofraCar-Geschäftsstelle: www.ofracar.org. Forchheim Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, (Außenstelle Unternehmensnachfolge und -sicherung Ebermannstadt) Ansprechpartnerin: Anastasia Buglov, 09191 86-1021 09.04.2020 ofraCar-Netzwerk Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 15.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartner: Rainer Keis, 0951 85-223 Erfolgreich neue Geschäfte mit Schlüsselkunden Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 20.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung in der Automobilindustrie entwickeln Ansprechpartnerin: Luisa Beckstein, 0951 9649-101 Lichtenfels Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, KEMMERN | Die Entwicklung von neuen Geschäften, neuen Geschäftsfeldern 21.04.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung oder neuen Kunden ist für mittelständische Automobilzulieferunternehmen eine Ansprechpartner: Helmut Kurz, 09571 18-267 ständige Herausforderung. Dabei war die Aufgabe bislang meist mit längeren Wunsiedel Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Zyklen verbunden. Doch in Zeiten von Mega-Trends wie Digitalisierung oder Elektro- 22.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartner: Rainer Rädel, 09232 80-483 mobilität kommt der Wandel deutlich schneller und nicht selten radikaler als in früheren Phasen. Das eröffnet einerseits Chancen für neue Lieferanten und neue Hof Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 23.04.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung Geschäfte, es bringt andererseits aber auch Risiken für bestehende Kunden- Ansprechpartnerin: Birgid Benedikt, 09281 57-407 Beziehungen. Bamberg Beratungstag der LfA Förderbank Bayern Entscheidend ist, wie schnell und aktiv sich betroffene Firmen darauf einstellen 28.04.2020 Ansprechpartner: Klemens Jakob, 0951 91820-314 und welche der Lieferanten das veränderte Anforderungsprofil für die Zukunft am Kulmbach Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, besten erfüllen, um mit ihren spezifischen Stärken passgenau die geforderte 29.04.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung Lieferanten-Rolle beim Kunden einnehmen zu können. Ansprechpartner: Klemens Angermann, 09221 707-160 Forchheim Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Das Erkennen und Screenen von Märkten und die notwendigen Grundlagen und 30.04.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Methoden zur Entwicklung von neuen Geschäftsmöglichkeiten bei bestehenden Ansprechpartnerin: Anastasia Buglov, 09191 86-1021 und neuen (Groß-) Kunden inklusive praktischer Übungsaufgaben ist der Inhalt dieses © alfa27 – stock.adobe.com Bamberg Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Seminars, das am Mittwoch, 1. April 2020, stattfindet. 05.05.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartnerin: Luisa Beckstein, 0951 9649-101 Organisiert wird der praxisorientierte Kurs über das ofraCar-Automobilnetzwerk, angesprochen sind vor allem Key Account Manager, Vertriebs- und Projektleiter, New Business Development-Beauftragte sowie Geschäftsführer von KMU. Kronach Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 06.05.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartner: Wolfgang Puff, 09261 6263-0 Alle Details und Teilnahmebedingungen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.ofracar.org. Forchheim Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 11.05.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung Ansprechpartnerin: Anastasia Buglov, 09191 86-1021 IMPRESSUM Lichtenfels Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, 12.05.2020 Unternehmensnachfolge und –sicherung Ansprechpartner: Helmut Kurz, 09571 18-267 Oberfränkische Wirtschaft Der Bezug der IHK-Zeitung erfolgt im Rahmen Anzeigenleitung: der grundsätz­lichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Wunsiedel Beratungstag für Existenzgründung und Wachstum, Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Daniel Eckhardt Mit Namen oder Initialen gezeichnete Berichte geben 13.05.2020 Unternehmensnachfolge und -sicherung für Oberfranken Bayreuth Telefon: 0911/27400-18, E-Mail: [email protected] nicht unbedingt die ­Meinung der Kammer wieder. Ansprechpartner: Rainer Rädel, 09232 80-483 Herausgeber: Anzeigenverkauf: Industrie- und Handelskammer Verlag und Herstellung: Ost-Oberfranken: Stefan Lingl für Oberfranken Bayreuth Ottostraße 10, 95615 Marktredwitz Weitere Informationen zu den Beratungstagen unter MENTHAMEDIA AG 95444 Bayreuth Telefon: 09231/667755, E-Mail: [email protected] Ajtoschstraße 6, 90459 Nürnberg www.bayreuth.ihk.de/veranstaltungen Bahnhofstraße 25 Telefon: 0911/27400-0, Telefax: 0911/27400-99 West-Oberfranken: Daniel Eckhardt www.bayreuth.ihk.de E-Mail: [email protected] Ajtoschstraße 6, 90459 Nürnberg Verantwortlich: Telefon: 0911/27400-18, Telefax: 0911/27400-35 Die Beratungstage richten sich an potenzielle Existenzgründer, bestehende Unter- Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner E-Mail: [email protected] nehmer sowie an solche, die eine Unternehmensnachfolge planen. Unabhängig Ausgabedatum: Redaktion: Es sind die Mediadaten 2020 der Oberfränkischen Wirtschaft gültig. davon, ob Sie IHK-Mitglied sind oder nicht, werden in vertraulichen Einzelgesprä- 5. März 2020 Ein Abonnement mit zehn Ausgaben zum Einzelpreis von 4,00 Euro Michael Zeisel zzgl. 7 Prozent MwSt. Erscheinungsweise: zehnmal jährlich. chen und in Kooperation mit den örtlichen Wirtschaftsförderungen Informationen Telefon 0921/886-109, E-Mail: [email protected] zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung, Finanzierung und Nachfolge bereitgestellt. Außerdem werden individuelle Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Verantwortlich für Werbemitteilungen in der Rubrik Special: MENTHAMEDIA AG, [email protected] Termine nach Vereinbarung