<<

AmtfürBürgerservice 1

Anmerkungen

Die hier vorliegende Sonderveröffentlichung des Amtes für Bürgerservice soll einen Überblick zu ausgewählten wirtschaftsrelevanten Daten der Stadt (Saale) bis zur Ebene Stadtteile/-viertel vermitteln. Bei der Erarbeitung dieser Publikation wurden die amtliche Statistik sowie verschiedene städtische und nichtstädtische Quellen einbezogen.

Falls nicht anders angegeben, wird der Stand am Ende des jeweiligen Berichtszeitraumes oder die Summe für den Zeitraum ausgewiesen

Außer für gewerbliche Zwecke sind Nachdruck/ Vervielfältigung (komplett oder auszugsweise) mit Quellenangabe gestattet.

Impressum Herausgeber: Stadt Halle (Saale) - Die Oberbürgermeisterin V.i.S.d.P.: Pressesprecher, Steffen Drenkelfuß Redaktion: Amt für Bürgerservice, Telefon 0345 221-4605 Ressort Statistik und Wahlen E-Mail: [email protected] Internet: www.halle.de

Direktbezug: Stadt Halle (Saale) Amt für Bürgerservice Ressort Statistik und Wahlen Marktplatz 1 06100 Halle (Saale)

Gebühr: 7,00 Euro

Zeichenerklärung

x = Nachweis nicht sinnvoll oder nicht möglich • = aus Gründen des Datenschutzes Nachweis nicht möglich s = geschätzte Zahlen dav. = davon, es folgt eine vollständige Aufgliederung einer Gesamtheit in Teilen dar. = darunter, es erfolgt eine Ausgliederung einzelner Teile aus einer Gesamtheit Vj. = Vierteljahr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden der Einzelwerte.

2

Stadt Halle (Saale) – Kommunale Gebietsgliederung

Quelle: Stadtvermessungsamt Halle (Saale)

3

Legende zur Karte - Kommunale Gebietsgliederung

Nr. Stadtteil Nr. Stadtviertel

1 00 Halle * 1 01 Altstadt 1 02 Südliche Innenstadt 1 03 Nördliche Innenstadt 2 04 Paulusviertel 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 2 06 Landrain 2 07 Frohe Zukunft 3 08 Gebiet der DR 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 3 10 Dieselstraße 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 4 12 Gesundbrunnen 4 13 Südstadt 4 14 Damaschkestraße

2 20 Trotha * 2 21 Ortslage Trotha 2 22 Industriegebiet Nord 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung

2 30 Giebichenstein 2 31 Seeben 2 32 Tornau 2 33 Mötzlich

3 40 Diemitz 3 41 Dautzsch 3 42 Reideburg 3 43 Büschdorf 3 44 Kanena/Bruckdorf

4 50 Ammendorf * 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 4 52 Radewell/Osendorf 4 53 Planena

4 60 Böllberg/Wörmlitz 4 61 Silberhöhe

5 70 Neustadt * 5 71 Nördliche Neustadt 5 72 Südliche Neustadt 5 73 Westliche Neustadt 5 74 Gewerbegebiet Neustadt

5 80 Lettin * 5 81 Ortslage Lettin 5 82 Heide-Nord/Blumenau

5 90 Saaleaue 5 91 Kröllwitz 5 92 Heide-Süd 5 93 Nietleben 5 94 Dölauer Heide 5 95 Dölau

Stadtbezirke * Die Stadtteile Halle, Trotha, Ammendorf, Neustadt und Lettin wurden aufgrund ihrer territorialen Größe nochmals in Stadtviertel 1 Stadtbezirk Mitte unterteilt. 2 Stadtbezirk Nord 3 Stadtbezirk Ost 4 Stadtbezirk Süd 5 Stadtbezirk West

4

Inhaltsverzeichnis Seite

Anmerkungen ...... 1

Vorbemerkungen...... 6

1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...... 10 1.1 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen 2002 bis 2008 ...... 10 1.2 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen 2002 bis 2008...... 10 1.3 Arbeitnehmerentgelte im Inland 2002 bis 2008...... 10 1.4 Bruttolöhne und -gehälter im Inland 2002 bis 2008 ...... 10

2. Kaufkraftkennziffern ...... 11 2.1 Kaufkraftkennziffern in ausgewählten Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts 2008 bis 2010 ...... 11

3. Anzahl bestehender Betriebsstätten nach Stadtteilen/-vierteln 2000 bis 2007 ...... 12

4. Zahl der Betriebsstätten nach wirtschaftlicher Gliederung 2008 bis 2010...... 15

5. Handwerkskammer Halle (Saale) ...... 18 5.1 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer nach Gewerbe und ausgewählten Kreisen 2006 bis 2009 ...... 18 5.2 Mitgliedsbetriebe des Kammerbezirkes Halle (Saale) 2006 bis 2009...... 19 5.3 Mitgliedsbetriebe der Stadt Halle (Saale) in der Handwerkskammer 2006 bis 2009 ...... 19 5.4 Mitgliedsbetriebe der Stadt Halle (Saale) in der Handwerkskammer nach Stadtteilen/-vierteln 2006 bis 2009...... 20

6. Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau...... 21 6.1 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2008 ...... 21 6.2 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 30.06.2009 ...... 21 6.3 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2009 ...... 21 6.4 Gewerbean- und -abmeldungen im IHK-Bezirk 2007 bis 2009 ...... 22 6.5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2005 bis 2009...... 22

7. Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden...... 23 7.1 Investitionen in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden 2000 bis 2009 ...... 23 7.2 Kennziffern der Betriebe des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes 2008 und 2009 nach ausgewählten Wirtschaftsabteilungen (WZ 2008)...... 24

8. Betriebe, Beschäftigte sowie Lohn- und Gehaltssummen im Bauhauptgewerbe 2000 bis 2010 ...... 25

9. Ergebnisse im Ausbaugewerbe 2001 bis 2010...... 25

10. Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeiterstunden sowie Lohn- und Gehaltssumme in der Energie- und Wasserversorgung 2003 bis 2010 ...... 26

11. Stadtwerke Halle GmbH 2007 bis 2009 ...... 26

12. Elektrizitäts- und Gasversorgung ...... 27 12.1 Elektrizitätsversorgung für das Versorgungsgebiet Halle (Saale) 2003 bis 2009 ...... 27 12.2 Gasversorgung für das Versorgungsgebiet Halle (Saale) 2002 bis 2009...... 27 12.3 Investitionsvolumen der Energieversorgung 2004 bis 2009...... 27

13. Wasserförderung der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2002 bis 2009...... 28

14. Hallesche Verkehrs AG...... 29 14.1 Linien- und Fahrzeugbestand der HAVAG 2003 bis 2010 ...... 29 14.2 Gefahrene Wagen- und Platzkilometer von Bus und Straßenbahn 2003 bis 2010...... 29 14.3 Im Linienverkehr durch Bus und Straßenbahn beförderte Personen 2003 bis 2010...... 29 14.4 Verkaufte Fahrausweise der HAVAG 2003 bis 2010 ...... 30 14.5 Investitionsvolumen der HAVAG 2002 bis 2009 ...... 30

15. Kennziffern des Hafens Halle GmbH ...... 31 15.1 Verkehrsleistungen des Hafens Halle 2003 bis 2010 in Tonnen...... 31

16. Fremdenverkehr...... 32 16.1 Beherbergungsbetriebe 2002 bis 2010 mit Bettenangebot ...... 32 16.2 Anzahl der Ankünfte, Übernachtungen sowie die Aufenthaltsdauer der Gäste 2004 bis 2010 ...... 32

17. Flughafen /Halle GmbH...... 32 17.1 Flugzeugbewegungen des Flughafens Leipzig/Halle 2005 bis 2010...... 32 17.2 Beförderte Fluggäste des Flughafens Leipzig/Halle 2005 bis 2010 ...... 33 17.3 Ausgewählte Kennziffern des Flughafens Leipzig/Halle 2007 bis 2009 ...... 33

18. HALLE MESSE GmbH...... 34 18.1 Messen und Ausstellungen 1999 bis 2010 ...... 34 18.2 Veranstaltungen, Konzerte und Events 1999 bis 2010 ...... 34

5

19. Gewerbetätigkeit...... 35 19.1 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 2001 bis 2010 nach Grund der Meldung ...... 35 19.2 Ausgewählte Kennziffern zur Gewerbetätigkeit 2001 bis 2010...... 35 19.3 Entwicklung der Gewerbesteuerpflichtigen 2002 bis 2011 ...... 36 19.4 Gewerbesteuerpflichtige 2002 bis 2011 nach Art des Unternehmens ...... 36 19.5 Hebesätze 2003 bis 2010 ...... 37

20. Insolvenzverfahren...... 37 20.1 Insolvenzverfahren in der Stadt Halle (Saale) 2003 bis 2010 ...... 37 20.2 Insolvenzverfahren in der Stadt Halle (Saale) 2008 und 2010 nach ausgewählten Wirtschafts-abschnitten ...... 37 20.3 Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Halle 2005 bis 2010 nach Rechtsform...... 38

21. Städtevergleich...... 39 21.1 Ausgewählte Strukturdaten in ausgewählten Großstädten 2008 ...... 39 21.2 Ausgewählte Strukturdaten in ausgewählten Großstädten 2009 ...... 39 21.3 Ausgewählte Strukturdaten der Landeshauptstadt ...... 40 21.3.1 Leistungen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH 2004 bis 2010...... 40 21.3.2 Umschlagleistungen des Hafens Magdeburg 2002 bis 2010...... 40 21.3.3 Anzahl der Betriebe, Gäste, Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer und Bettenauslastung in Magdeburg 2004 bis 2010 ...... 40 21.3.4 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in der Stadt Magdeburg 2004 bis 2010 ...... 41 21.3.5 Insolvenzverfahren der Stadt Magdeburg 2004 bis 2010 ...... 42 21.3.6 Insolvenzverfahren am Amtsgericht Magdeburg 2008 bis 2010 nach Wirtschaftszweigen und...... 42 21.4 Ausgewählte Strukturdaten der Stadt Leipzig ...... 42 21.4.1 Leistungen der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH 2004 bis 2010...... 42 21.4.2 Anzahl der Betriebe, Gäste, Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer und Bettenauslastung 2005 bis 2010...... 43 21.4.3 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in der Stadt Leipzig 2005 bis 2010 ...... 43 21.4.4 Insolvenzen in der Stadt Leipzig 2005 bis 2010 ...... 43

6

Vorbemerkungen

Mit dieser Veröffentlichung möchte das Ressort Statistik und Wahlen des Amtes für Bürgerservice der Stadt Halle (Saale) die Publikation aus dem Jahr 2004 fortsetzen.

Um kleinräumige Wirtschaftsstrukturen beschreiben zu können, wurden Auszüge aus den Registern der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle (Saale) und dem Gewerberegister des Ordnungsamtes der Stadt Halle (Saale) genutzt. Die Tatsache, dass diese Register keine aussagefähigen Angaben über Betriebsgrößen, Beschäftigte oder Umsätze liefern können, führt dazu, dass große Unternehmen den gleichen Stellenwert in der Auswertung einnehmen wie kleinere Unternehmen.

Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine einzigartige Mischung von Wissenschaftstradition und modernen Produktionsstätten. Angesiedelt sind hier die über 500 Jahre alte Martin-Luther-Universität mit über 18 000 Studierenden, die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle mit nunmehr über 1 100 Studierenden sowie zahlreiche renommierte außeruniversitäre Forschungsinstitute. Halle verfügt mit dem Technologiepark weinberg campus über den zweitgrößten Technologiepark Ostdeutschlands nach dem Standort Berlin-Adlershof. Hier haben neben den naturwissenschaftlichen Bereichen der Universität auch verschiedene parauniversitäre Forschungsinstitute ihren Sitz. Zu nennen wären hier unter anderem die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft, die sich mit der Forschung an Werkstoffen sowie der Solarforschung (Center für Silizium-Photovoltaik) befassen oder die Leibniz- Forschungsgesellschaft mit ihren Instituten für Pflanzenbiochemie und Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa. Das Max-Planck- Institut für Mikrostrukturphysik entwickelt Methoden der Nanotechnologie und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung erforscht die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften.

Halle ist nicht nur eine Stadt der Wissenschaften, sondern auch eine Industriestadt mit Tradition. So fuhr die erste elektrische Straßenbahn Deutschlands 1891 durch Halle, die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands, Halloren Schokoladenfabrik AG, wurde 1804 in der Saalestadt gegründet und ist heute noch ansässig. Ein weiteres Traditionsunternehmen aus der Lebensmittelbranche ist die Kathi Rainer Thiele GmbH, die 1951 in Halle gegründet wurde. Einer der erfolgreichsten Anbieter von Pumpen und Armaturen, KSB Frankenthal, ist der gegenwärtig größte produzierende Betrieb der Stadt. Seine Produkte findet man unter anderem in Meerwasser-Entsalzungsanlagen in Dubai oder Kraftwerkseinrichtungen in China. Halle ist die Medienhauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt, in der etwa jeder 10. Beschäftigte in diesem Sektor arbeitet. Der Verlag Mitteldeutsche Zeitung, aber auch wichtige hochmoderne Medienunternehmen wie digital images GmbH, MotionWorks GmbH oder SchmidtzKatze Film- und Fernsehproduktion GmbH, haben inzwischen nationale und internationale Aufmerksamkeit erreicht. Das Dienstleistungszentrum des Computerunternehmens DELL gehört ebenso wie das mittelständische Unternehmen SONOTEC GmbH zu den Unternehmen, die eine Niederlassungen in Halle eröffnet haben. Im Dienstleistungsbereich wurden im Jahr 2010 11 489 Betriebsstätten ausgewiesen. Dies sind 34 Betriebsstätten mehr als im Jahr 2009, obwohl die Gesamtzahl der Betriebsstätten leicht rückläufig war (-6).

Bei der Betrachtung ausgewählter Kennziffern der Gewerbetätigkeit kann festgestellt werden, dass es bei den neu errichteten Betriebsstätten je 10 000 Einwohner kaum Veränderungen im Jahr 2010 gegenüber dem Jahr 2001 gegeben hat. Konnten im Jahr 2001 80 Neuerrichtungen je 10 000 Einwohner gezählt werden, so waren es im Jahr 2010 nur 6 weniger. Positiv zu verzeichnen ist, dass im Jahr 2010 die Gewerbeanmeldungen (1 914) überwiegen (Gewerbeabmeldungen 1 845).

Zahl der Gewerbean- und -abmeldungen 2001 bis 2010

3 250

3 000

2 750 Gew erbeanmeldungen Anzahl 2 500 Gew erbeabmeldungen 2 250

2 000

1 750

1 500 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Jahr

Quelle: Ordnungsamt

Nach Aussage des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt hat sich die Betriebsdichte von 310 im Jahr 2005 auf 329 im Jahr 2009 erhöht. Die Betriebsdichte gibt das Verhältnis der Anzahl aktiver Betriebe zur Einwohnerzahl zum 31.12. an.

Im September 2009 wurden die Stadtwerke Halle und die Verwaltungsgesellschaft für Versorgungs- und Verkehrsbetriebe der Stadt Halle (Saale) mbH (VVV) zu einer Holding, der Stadtwerke Halle GmbH, zusammengelegt. Weiterhin wurden im Rahmen der Stadtwerke-Optimierung die beiden Ver- und Entsorgungsunternehmen Hallesche Wasser und Abwasser GmbH (HWA) und die Stadtwirtschaft GmbH Halle (SGH) zu einem neuen Unternehmen, der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, zusammengelegt. Im Jahr 2009 waren in diesem Unternehmen durchschnittlich 2 634 Beschäftigte tätig, die einen Umsatz von 467,7 Mio. Euro erwirtschafteten. Ebenso gehören die Hallesche Verkehrs AG, IT-Consult Halle GmbH, die Energieversorgung Halle GmbH sowie die Hafen Halle GmbH zu den Stadtwerken.

7

Im Jahr 2010 erhöhte sich die Zahl der Insolvenzverfahren in der Stadt Halle gegenüber dem Jahr 2003 (322) um 286 (+88,8%) auf 608. Ein Schwerpunkt der Insolvenzen im Jahr 2010 war im Wirtschaftsabschnitt Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen zu erkennen. Hier waren 11 Unternehmen von einem Insolvenzverfahren betroffen, gefolgt vom Baugewerbe mit 10 Insolvenzverfahren. Seit dem Jahr 2002 können natürliche Personen auch dann ein Insolvenzverfahren beantragen, wenn sie mittellos sind, da ihnen die Verfahrenskosten gestundet werden können. Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist Voraussetzung um - nach einer sechsjährigen „Wohlverhaltensphase“ - die Befreiung von den restlichen Schulden zu erlangen. Diese Erleichterung gilt nicht nur für Verbraucher, sondern auch für ehemals selbständig Tätige und für Kleinunternehmen. Im Jahr 2009 wurden 442 Verbraucherinsolvenzen in Halle gezählt.

Im abschließenden Kapitel werden ausgewählte Strukturdaten der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, Magdeburg, sowie der Stadt Leipzig, mit der die Stadt Halle einen wichtigen Pol des mitteldeutschen Wirtschaftsraumes bildet, betrachtet.

Auch in der Landeshauptstadt Magdeburg erhöhte sich die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2010 gegenüber dem Jahr 2004 um 99 auf 608, wobei das Jahr 2006 das Jahr mit den meisten Insolvenzen (696) war. Allein 79 Insolvenzverfahren des Baugewerbes wurden beim Amtsgericht Magdeburg angezeigt, gefolgt von dem Wirtschaftsbereich Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen mit 69 Verfahren. Aber auch in Leipzig war die allgemeine Wirtschaftskrise zu spüren. Die Zahl der Insolvenzen nahm im Jahr 2010 gegenüber dem Jahr 2005 um 422 zu und stieg somit auf 2 062 Verfahren an. Betroffen davon waren 361 Unternehmen, 41 weniger als im Jahr 2005.

Im Bereich des Tourismus konnte die Stadt Magdeburg im Jahr 2009 318 956 Gäste begrüßen, 26 266 mehr als im Vorjahr. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist nach mehreren Jahren mit 1,7 Tagen auf 1,6 Tage zurück gegangen.

Nach wie vor ein Besuchermagnet ist die Stadt Leipzig. Hier konnten 1 121 257 Gäste im Jahr 2010 begrüßt werden. Somit nimmt Leipzig bei den zu vergleichenden Städten eine Spitzenposition ein. Auch bei der Zahl der Übernachtungen hält die Sachsenmetropole diese Position bei. 2 023 400 Übernachtungen wurden im Jahr 2010 gezählt, 146 594 mehr als im Vorjahr. Auch in der Stadt Halle (Saale) konnten 4 531 Gäste mehr als im Vorjahr begrüßt werden.

Nach einem leichten Rückgang der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2009 konnte die Stadt Leipzig 2010 wieder eine Zunahme der Gewerbeanmeldungen verzeichnen. Erfolgten im Jahr 2009 6 19 Anmeldungen, so waren es im Jahr 2010 6 572 (+380). Nicht so positiv zu vermerken ist der Rückgang der Gewerbeabmeldungen. 42 Abmeldungen mehr als im Jahr 2009 wurden in Leipzig registriert. In der Stadt Halle (Saale) wurde ein leichter Rückgang an Gewerbeanmeldungen registriert. 25 Anmeldungen waren es im Jahr 2010 gegenüber 2009 weniger. Die Gewerbeabmeldungen zeigten allerdings eine positive Tendenz. Verzeichnete die Stadt Halle (Saale) im Jahr 2009 1 914 Abmeldungen, so waren es im Jahr 2010 69 Gewerbeabmeldungen weniger.

Definitionen:

Das Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen umfasst den Wert aller in einem abgegrenzten Wirtschaftsgebiet („Inland“) produzierten Waren und Dienstleistungen (Produktionswert) abzüglich der bei der Produktion verbrauchten Güter (Vorleistung). Es ist Ausdruck der in einer bestimmten Region erbrachten wirtschaftlichen Leistung einer Periode. Das Bruttoinlandsprodukt wird zu Marktpreisen bewertet, also einschließlich Gütersteuern und ohne Gütersubventionen.

Die Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen (Nettoeinkommen ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, inklusive empfangener Transferleistungen) der Bevölkerung einer Region.

Das Arbeitnehmerentgelt (Inland) umfasst sämtliche Geld- und Sachleistungen, die den innerhalb eines Wirtschaftsgebietes beschäftigten Arbeitnehmern aus den Arbeits- oder Dienstverhältnissen zugeflossen sind. Das Arbeitnehmerentgelt setzt sich zusammen aus Bruttolöhnen und -gehältern (Löhne und Gehälter vor Abzug der Sozialbeiträge der Arbeitnehmer und der Lohnsteuer) sowie den tatsächlichen und unterstellten Sozialbeiträgen der Arbeitgeber.

Die Bruttolöhne und -gehälter umfassen Geld- und Sachleistungen der Arbeitgeber an die Arbeitnehmer. Geldleistungen sind regelmäßig gezahlte Grundlöhne und -gehälter, Zuschläge für Überstunden, Nacht- und Sonntagsarbeit; Teuerungs- und Auslandszulagen; Weihnachtsgratifikation; Fahrtkostenzuschüsse u.ä. Bruttolöhne und -gehälter in Form von Sachleistungen umfassen u.a. auf Rechnung des Arbeitgebers erbrachte Unterbringungsdienstleistungen; Uniformen und andere spezielle Bekleidung; Freifahrten und -flüge für die Arbeitnehmer von Bahn- oder Fluggesellschaften; Betriebskindertagesstätten u.ä.

Die Angaben zu Betrieben des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes beziehen sich im Allgemeinen auf Betriebe mit 20 oder mehr tätigen Personen bzw. auf Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten. Die Daten werden ab dem Jahr 2008 nach der „Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 08)“ veröffentlicht. Angaben vorangegangener Jahre beziehen sich auf die WZ 2003. Als tätige Personen gelten alle im Betrieb Beschäftigten, die in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum Unternehmen bzw. Betrieb stehen (Angestellte, Auszubildende), die im Unternehmen bzw. Betrieb tätigen Inhaber und Mitinhaber sowie die unbezahlt mithelfenden Familienangehörigen, soweit diese mindestens 55 Stunden im Monat im Unternehmen bzw. Betrieb tätig sind. Geleistete Arbeiterstunden sind alle von Inhabern, Angestellten, Arbeitern und Auszubildenden auf Baustellen, Bauhöfen tatsächlich geleisteten (nicht bezahlten) Arbeitsstunden ohne Stunden für Bürotätigkeit. Bruttolohn- und -gehaltssumme: Summe der Bruttobezüge einschließlich aller Zuschläge (ohne Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung). Gesamtumsatz: Umsatz aus Eigenerzeugung, baugewerblicher Umsatz sowie Umsatz aus Handelsware und sonstigen nichtindustriel- len Tätigkeiten. Als Umsatz gilt die Summe der Rechnungsendbeträge (ohne Umsatzsteuer) einschließlich etwa darin enthaltener Verbrauchssteuern sowie Kosten für Fracht, Transportversicherung, Porto, Verpackung und Spesen.

8

Dem Bauhauptgewerbe gehören wirtschaftliche Einheiten an, deren Tätigkeit darin besteht, Hochbauten zu errichten (einschließlich Fertigteilbauten), Tiefbauarbeiten auszuführen oder bestimmte Spezialbauarbeiten vorzunehmen. Entsprechend der WZ 2008 werden dem Bauhauptgewerbe die Zweige - Bau von Gebäuden - Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken - Leitungstiefbau und Kläranlagenbau - Sonstiger Tiefbau - Vorbereitende Baustellenarbeiten - Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten zugeordnet.

Das Ausbaugewerbe fasst verschiedene Wirtschaftzweige zusammen, die im Wesentlichen Einheiten enthalten, die überwiegend Ausbauarbeiten und entsprechende Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten vornehmen. Es setzt sich aus den Zweigen - Erschließung von Grundstücken, Bauträger - Bauinstallation - Sonstiger Ausbau zusammen.

Die Auswertung der Gewerbean- und -abmeldungen erfolgt nach dem Erfassungsdatum, nicht nach dem tatsächlichen Beginn der Ausübung des Gewerbes. Eine Gewerbeanmeldung ist bei Beginn eines Gewerbes durch Neuerrichtung, bei Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes durch einen anderen Gewerbetreibenden, bei Änderung der Rechtsform und Verlagerung eines Betriebes aus einem anderen Meldebezirk abzugeben. Eine Gewerbeabmeldung erfolgt bei vollständiger Aufgabe eines Betriebes, bei teilweiser Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes (z. B. einer Zweigniederlassung) bzw. Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes infolge Eigentümerwechsels, bei Änderung der Rechtsform und Verlegung eines Betriebes in einen anderen Meldebezirk.

Ankünfte sind die Zahl der Meldungen von Gästen in einer Beherbergungsstätte innerhalb des Berichtszeitraumes, die zum vorübergehenden Aufenthalt ein Gästebett belegten. Übernachtung ist die Zahl der Übernachtungen von Gästen, die im Berichtszeitraum ankamen oder aus dem vorherigen Berichtszeitraum noch anwesend waren. Der als Quotient Übernachtungen errechnete Wert gibt die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste im Beherbergungsbetrieb Ankünfte an. Beherbergungsstätten sind Betriebe, die nach Einrichtung und Zweckbestimmung dazu dienen, mehr als acht Gäste (im Reiseverkehr) gleichzeitig zu beherbergen. Hierzu zählen auch Unterkunftsstätten, die die Gästebeherbergung nicht gewerblich und/oder nur als Nebenzweck betreiben.

9

Standorte ausgewählter Studien- und Forschungseinrichtungen

231 232 222 581

223 582 221 233 207 595 591

206

594 230 204 205 592 340 341

593 103 571 342 101 308 309 343 573 590 102 574 572

411 412

414 310 344

413

460

461 451

452

Ausgewählte Studien- und 453 Forschungseinrichtungen

Universität bzw. Hochschule Forschungs- und Technologiegemeinschaft

Technologie- und Gründerzentren

Bildungsinstitute

Quelle: Stadtvermessungsamt Amt für Bürgerservice

10

1. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

1.1 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen 2002 bis 2008

in jeweiligen Preisen Anteil an Sachsen-Anhalt in % Mio. Euro 2002 5 328 11,6 2003 5 336 11,6 2004 5 611 11,9 2005 5 423 11,4 2006 5 387 10,9 2007 5 336 10,4 2008 5 479 10,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

1.2 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Erwerbstätigen 2002 bis 2008

Euro Sachsen-Anhalt = 100 2002 41 668 93,0 2003 42 668 93,0 2004 44 401 95,0 2005 44 224 92,0 2006 44 105 89,0 2007 43 980 86,0 2008 45 277 86,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

1.3 Arbeitnehmerentgelte im Inland 2002 bis 2008

Mio. Euro je Arbeitnehmer Euro 2002 3 175 26 415 2003 3 142 26 795 2004 3 244 27 452 2005 3 161 27 763 2006 3 120 27 530 2007 3 101 27 504 2008 3 223 28 622 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

1.4 Bruttolöhne und -gehälter im Inland 2002 bis 2008

Mio. Euro Anteil an Sachsen-Anhalt in % 2002 2 549 13,3 2003 2 512 13,2 2004 2 598 13,6 2005 2539 13,4 2006 2 511 13,0 2007 2 506 12,7 2008 2 609 12,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 11

2. Kaufkraftkennziffern

2.1 Kaufkraftkennziffern in ausgewählten Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts 2008 bis 2010

Kaufkraftkennziffern je Einwohner 2008 2009 2010 Sachsen-Anhalt 81,3 82,1 83,0 Dessau-Roßlau 84,6 84,8 85,4 Anhalt- 78,8 79,6 80,8 Burgenlandkreis 80,0 80,6 81,6 Saalekreis 83,6 84,6 85,8 Halle (Saale) 83,0 83,4 83,8 Kaufkraft in Euro je Einwohner 2008 2009 2010 Sachsen-Anhalt 15 230 15 548 15 693 Dessau-Roßlau 15 856 16 068 16 137 Anhalt-Bitterfeld 14 757 15 089 15 281 Burgenlandkreis 14 981 15 273 15 432 Saalekreis 15 669 16 034 16 222 Halle (Saale) 15 549 15 793 15 838 Quelle: GfK GeoMarktforschung GmbH IHK Halle-Dessau

Kaufkraft in Euro je Einwohner in ausgewählten Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts 2008 bis 2010

16 500 16 300 16 100 15 900 15 700 2008 15 500 2009 2010 15 300 15 100 14 900 Kaufkraft in Euro je Einwohner 14 700 14 500 Dessau- Anhalt- Burgen- Saale- Halle Sachsen- R oßlau Bitterfeld landkreis kreis (Saale) Anhalt

Quelle: GfK GeoMarktforschung GmbH IHK Halle-Dessau

12

3. Anzahl bestehender Betriebsstätten nach Stadtteilen/-vierteln 2000 bis 2007

2000 2001 2002 2 003 2 004 2 005 2 006 2 007 1 01 Altstadt 1 218 1 201 1 218 1 251 1 240 1 206 1 208 1 195 1 02 Südliche Innenstadt 1 251 1 192 1 219 1 248 1 241 1 164 1 171 1 147 1 03 Nördliche Innenstadt 1 701 1 695 1 653 1 690 1 728 1 665 1 663 1 693 2 04 Paulusviertel 526 504 529 515 553 640 644 640 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 59 57 50 60 58 79 79 82 2 06 Landrain 54 53 56 60 55 92 87 83 2 07 Frohe Zukunft 199 186 189 181 188 142 149 145 2 21 Ortslage Trotha 320 311 319 318 334 319 303 293 2 22 Industriegebiet Nord 211 207 203 201 209 242 228 205 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 141 134 130 135 150 132 131 128 2 30 Giebichenstein 819 822 824 833 837 824 813 805 2 31 Seeben 57 55 53 57 58 64 64 67 2 32 Tornau 36 34 42 44 40 36 36 32 2 33 Mötzlich 36 35 38 31 35 33 35 40 3 08 Gebiet der DR 20 18 32 41 41 80 77 84 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 416 365 350 349 361 306 309 311 3 10 Dieselstraße 122 197 203 197 207 75 67 69 3 40 Diemitz 295 287 306 318 321 334 349 325 3 41 Dautzsch 75 81 90 95 97 102 105 104 3 42 Reideburg 142 150 142 149 159 187 188 185 3 43 Büschdorf 469 471 478 465 460 433 436 412 3 44 Kanena/Bruckdorf 148 84 78 74 91 252 244 226 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 659 620 613 644 651 435 427 429 4 12 Gesundbrunnen 334 344 351 357 383 439 417 406 4 13 Südstadt 428 408 399 406 431 395 378 354 4 14 Damaschkestraße 290 295 285 287 306 339 346 328 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 499 484 477 492 502 606 597 595 4 52 Radewell/Osendorf 197 193 192 185 199 172 178 172 ە • Planena 0 0 0 3 • 3 53 4 4 60 Böllberg/Wörmlitz 71 76 78 91 97 119 116 117 4 61 Silberhöhe 576 524 486 481 482 442 377 353 5 71 Nördliche Neustadt 816 817 791 760 785 670 610 565 5 72 Südliche Neustadt 653 607 566 564 578 484 427 423 5 73 Westliche Neustadt 578 537 509 498 510 530 471 439 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 146 129 143 146 141 98 100 92 5 81 Ortslage Lettin 88 91 81 76 84 78 76 79 5 82 Heide-Nord/Blumenau 285 272 257 259 284 256 228 204 5 90 Saaleaue 57 51 50 51 52 93 96 86 5 91 Kröllwitz 252 251 271 285 308 298 307 287 5 92 Heide-Süd 43 60 60 74 96 102 112 130 5 93 Nietleben 201 196 192 197 198 190 203 199 5 94 Dölauer Heide 0 0 0 0 • 7 • • 5 95 Dölau 225 226 224 243 265 254 260 256 nicht zuordenbar 107 88 75 76 75 75 78 74 Insgesamt 14 823 14 411 14 305 14 488 14 894 14 492 14 200 13 867 Quelle: Ordnungsamt 13 noch Punkt 3. Anzahl bestehender Betriebsstätten nach Stadtteilen/-vierteln 2008 bis 2010

2 008 2 009 2 010 1 01 Altstadt 1 197 1 176 1 186 1 02 Südliche Innenstadt 1 144 1 156 1 173 1 03 Nördliche Innenstadt 1 756 1 762 1 751 2 04 Paulusviertel 639 641 667 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 78 75 70 2 06 Landrain 83 83 83 2 07 Frohe Zukunft 155 149 150 2 21 Ortslage Trotha 291 300 319 2 22 Industriegebiet Nord 206 214 217 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 125 120 114 2 30 Giebichenstein 811 845 835 2 31 Seeben 67 60 60 2 32 Tornau 32 29 26 2 33 Mötzlich 32 35 35 3 08 Gebiet der DR 79 71 81 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 311 324 318 3 10 Dieselstraße 70 62 60 3 40 Diemitz 311 326 311 3 41 Dautzsch 106 110 99 3 42 Reideburg 188 193 192 3 43 Büschdorf 406 409 408 3 44 Kanena/Bruckdorf 224 214 209 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 415 412 407 4 12 Gesundbrunnen 402 417 398 4 13 Südstadt 347 324 328 4 14 Damaschkestraße 319 322 321 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 569 559 583 4 52 Radewell/Osendorf 166 164 167 4 53 Planena • • • 4 60 Böllberg/Wörmlitz 119 126 140 4 61 Silberhöhe 314 330 332 5 71 Nördliche Neustadt 548 519 522 5 72 Südliche Neustadt 405 397 389 5 73 Westliche Neustadt 396 376 371 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 85 89 88 5 81 Ortslage Lettin 81 76 79 5 82 Heide-Nord/Blumenau 191 177 161 5 90 Saaleaue 89 85 81 5 91 Kröllwitz 271 281 281 5 92 Heide-Süd 144 152 144 5 93 Nietleben 195 188 199 5 94 Dölauer Heide • • • 5 95 Dölau 249 245 238 nicht zuordenbar 74 71 66 Insgesamt 13 698 13 672 13 666 Quelle: Ordnungsamt 14

Zahl der Betriebsstätten 2010 nach Stadtteilen/-vierteln sowie ausgewählten Wirtschaftszweigen

231 232 222 581

223 582 233 221 595 591 207

206 594 230 204 592 205 341 103 340 593 308 571 342 101 309 343 573 572 574 102 590

411 412

414 344 310 413

460

461 Anzahl der Betriebsstätten 451 <= 100 452 > 100 und <= 300 > 300 und <= 500 > 500 und <= 1 000 > 1 000 453

Betriebsstätten nach ausgewählten Wirtschaftszweigen Dienstleistungen Produzierendes Gewerbe

Quelle: Stadtvermessungsamt Ordnungsamt

15

4. Zahl der Betriebsstätten nach wirtschaftlicher Gliederung 2008 bis 2010

Die Auswertung für die Jahre 2008 bis 2010 erfolgt nach Hauptbranchen sowie der WZ 2008. Angaben vorangegangener Jahre beziehen sich auf die WZ 2003.

1 = Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 2 = Gastgewerbe 3 = Baugewerbe 4 = Verarbeitendes Gewerbe

Zahl der Betriebsstätten 2008 nach wirtschaftlicher Gliederung

Land- Dienst- darunter Produ- darunter nicht Insge- und lei- 1 2 zie- 3 4 zuorden- samt Forst- stungs- rendes bar wirtschaft bereiche Gewerbe 1 01 Altstadt 0 1 093 397 154 74 33 40 30 1 197 1 02 Südliche Innenstadt 0 972 208 60 135 91 39 37 1 144 1 03 Nördliche Innenstadt • 1 552 382 116 158 88 56 • 1 756 2 04 Paulusviertel • 554 112 30 62 36 24 • 639 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 0 61 28 • 14 9 4 • 78 2 06 Landrain 0 72 29 3 6 • 5 • 83 2 07 Frohe Zukunft 0 128 38 11 21 15 5 6 155 2 21 Ortslage Trotha • 233 53 15 44 35 • 13 291 2 22 Industriegebiet Nord • 146 69 10 50 20 24 • 206 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 0 100 20 8 22 17 5 3 125 2 30 Giebichenstein 0 697 167 59 99 69 29 15 811 2 31 Seeben • 56 14 5 9 8 • 0 67 2 32 Tornau • 22 10 0 8 • • 0 32 2 33 Mötzlich • 22 10 • 9 8 • 0 32 3 08 Gebiet der DR 0 65 25 11 6 5 0 8 79 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 0 222 75 17 81 53 22 8 311 3 10 Dieselstraße 0 55 21 4 12 10 • • 70 3 40 Diemitz 0 229 93 6 71 49 20 11 311 3 41 Dautzsch 0 80 26 • 25 20 5 • 106 3 42 Reideburg 0 136 51 9 48 34 9 4 188 3 43 Büschdorf 0 323 109 15 75 54 21 8 406 3 44 Kanena/Bruckdorf 0 178 83 18 39 25 12 7 224 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 0 332 109 24 69 41 27 14 415 4 12 Gesundbrunnen 0 325 83 21 65 52 11 12 402 4 13 Südstadt 0 296 100 12 45 35 10 6 347 4 14 Damaschkestraße • 255 79 • 48 35 12 15 319 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 0 442 136 27 103 53 45 24 569 4 52 Radewell/Osendorf • 119 43 9 42 22 8 • 166 4 53 Planena 0 • • 0 • 0 0 0 • 4 60 Böllberg/Wörmlitz 0 93 20 11 22 13 5 4 119 4 61 Silberhöhe 0 274 119 14 30 21 8 10 314 5 71 Nördliche Neustadt 0 478 179 37 53 33 16 17 548 5 72 Südliche Neustadt • 356 130 17 31 27 • 17 405 5 73 Westliche Neustadt • 355 130 18 31 19 11 • 396 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 0 70 27 11 12 8 3 3 85 5 81 Ortslage Lettin • 59 15 5 21 13 5 • 81 5 82 Heide-Nord/Blumenau 0 163 55 9 22 14 6 6 191 5 90 Saaleaue 0 74 21 10 12 9 3 3 89 5 91 Kröllwitz 0 221 42 13 43 25 16 7 271 5 92 Heide-Süd 0 122 35 5 19 5 11 3 144 5 93 Nietleben • 156 40 14 34 27 3 • 195 5 94 Dölauer Heide 0 • • 5 0 0 • • • 5 95 Dölau • 178 54 • 53 42 8 17 249 nicht zuordenbar 0 58 11 0 1 1 0 15 74 Insgesamt 16 11 428 3 449 842 1 825 1 179 543 429 13 698 Quelle: Ordnungsamt

16 noch 4. Zahl der Betriebsstätten 2009 nach wirtschaftlicher Gliederung

1 = Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 2 = Gastgewerbe 3 = Baugewerbe 4 = Verarbeitendes Gewerbe

Land- Dienst- darunter Produ- darunter nicht Insge- und lei- 1 2 zie- 3 4 zuorden- samt Forst- stungs- rendes bar wirtschaft bereiche Gewerbe 1 01 Altstadt 0 1 084 382 151 66 25 40 26 1 176 1 02 Südliche Innenstadt 0 987 205 59 141 97 36 28 1 156 1 03 Nördliche Innenstadt 3 1 550 368 113 174 103 58 35 1 762 2 04 Paulusviertel • 561 112 30 59 37 20 20 641 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 0 62 29 • 12 9 • • 75 2 06 Landrain 0 72 29 3 6 • 5 5 83 2 07 Frohe Zukunft 0 127 38 11 18 14 3 4 149 2 21 Ortslage Trotha • 245 54 17 44 32 10 10 300 2 22 Industriegebiet Nord • 150 69 11 54 21 26 9 214 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 0 98 17 9 19 15 4 3 120 2 30 Giebichenstein • 716 168 63 116 76 37 12 845 2 31 Seeben • 49 13 4 9 8 • 0 60 2 32 Tornau 0 19 8 0 8 5 0 0 29 2 33 Mötzlich • 24 10 • 10 9 • 0 35 3 08 Gebiet der DR 0 63 26 11 4 3 0 4 71 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 0 234 76 21 85 60 22 5 324 3 10 Dieselstraße 0 50 17 4 11 8 • • 62 3 40 Diemitz 0 245 91 6 71 48 21 10 326 3 41 Dautzsch 0 83 27 3 26 21 5 • 110 3 42 Reideburg 0 144 54 7 45 30 9 4 193 3 43 Büschdorf 0 328 108 19 74 53 20 7 409 3 44 Kanena/Bruckdorf 0 170 83 17 40 26 12 4 214 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 0 339 110 22 62 34 26 11 412 4 12 Gesundbrunnen 0 342 92 19 63 52 9 12 417 4 13 Südstadt 0 282 101 12 37 29 8 5 324 4 14 Damaschkestraße • 254 75 16 52 36 15 15 322 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 0 433 127 29 104 50 45 22 559 4 52 Radewell/Osendorf 0 120 41 10 41 23 8 • 164 4 53 Planena 0 • • 0 0 • 0 0 • 4 60 Böllberg/Wörmlitz 0 94 19 12 28 17 6 4 126 4 61 Silberhöhe 0 293 117 15 29 21 8 8 330 5 71 Nördliche Neustadt 0 447 173 35 58 35 19 14 519 5 72 Südliche Neustadt • 354 127 19 31 29 • 11 397 5 73 Westliche Neustadt • 338 119 17 29 19 9 8 376 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 0 72 28 10 14 9 4 3 89 5 81 Ortslage Lettin 0 56 13 6 19 12 5 • 76 5 82 Heide-Nord/Blumenau 0 152 49 9 19 14 3 6 177 5 90 Saaleaue 0 72 23 9 10 7 3 3 85 5 91 Kröllwitz 0 227 38 14 48 27 18 6 281 5 92 Heide-Süd 0 127 37 4 23 7 12 • 152 5 93 Nietleben 0 153 37 10 30 23 3 4 188 5 94 Dölauer Heide 0 • • 5 0 0 0 • • 5 95 Dölau • 177 49 8 52 39 10 15 245 nicht zuordenbar 0 55 10 0 1 1 0 15 71 Insgesamt 18 11 455 3 370 844 1 842 1 185 546 357 13 672 Quelle: Ordnungsamt 17 noch 4. Zahl der Betriebsstätten 2010 nach wirtschaftlicher Gliederung

1 = Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 2 = Gastgewerbe 3 = Baugewerbe 4 = Verarbeitendes Gewerbe

Land- Dienst- dar. Produ- dar. nicht Insge- und lei- 1 2 zie- 3 4 zuorden- samt Forst- stungs- rendes bar wirtschaft bereiche Gewerbe 1 01 Altstadt 0 1 087 381 149 80 29 49 19 1 186 1 02 Südliche Innenstadt 0 989 184 60 158 115 32 26 1 173 1 03 Nördliche Innenstadt 3 1 542 356 110 178 99 64 28 1 751 2 04 Paulusviertel • 591 109 27 58 33 24 • 667 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel • 59 24 4 10 7 3 • 70 2 06 Landrain 0 72 27 4 6 • 5 5 83 2 07 Frohe Zukunft 0 129 41 10 17 13 3 4 150 2 21 Ortslage Trotha • 259 59 17 49 32 15 • 319 2 22 Industriegebiet Nord • 157 70 12 52 20 22 • 217 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung • 95 14 9 17 12 4 • 114 2 30 Giebichenstein • 714 167 60 111 71 38 • 835 2 31 Seeben • 51 16 3 8 7 • • 60 2 32 Tornau • 16 6 0 8 5 0 • 26 2 33 Mötzlich • 25 10 • 9 7 • • 35 3 08 Gebiet der DR 0 71 27 11 6 4 0 4 81 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 0 230 76 22 83 59 21 5 318 3 10 Dieselstraße • 48 16 3 11 8 • • 60 3 40 Diemitz 0 237 88 6 66 44 20 8 311 3 41 Dautzsch • 74 25 3 23 18 5 • 99 3 42 Reideburg 0 146 53 7 42 28 9 4 192 3 43 Büschdorf 0 333 106 18 69 50 18 6 408 3 44 Kanena/Bruckdorf 0 165 78 19 41 26 12 3 209 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bahnhof 0 333 108 20 65 36 28 9 407 4 12 Gesundbrunnen 0 324 85 19 64 52 10 10 398 4 13 Südstadt • 289 101 11 37 29 8 • 328 4 14 Damaschkestraße • 260 73 17 45 31 13 • 321 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 0 454 133 29 112 61 42 17 583 4 52 Radewell/Osendorf • 117 40 12 48 29 10 • 167 4 53 Planena 0 • • • 0 0 0 0 • 4 60 Böllberg/Wörmlitz 0 108 26 12 29 19 6 3 140 4 61 Silberhöhe 0 297 123 15 32 21 11 3 332 5 71 Nördliche Neustadt 0 453 176 36 57 33 17 12 522 5 72 Südliche Neustadt • 348 124 23 31 27 4 • 389 5 73 Westliche Neustadt • 333 117 21 30 19 9 • 371 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 0 71 30 9 14 8 5 3 88 5 81 Ortslage Lettin • 58 14 6 20 12 6 • 79 5 82 Heide-Nord/Blumenau 0 137 42 7 18 10 6 6 161 5 90 Saaleaue • 71 21 10 8 5 3 • 81 5 91 Kröllwitz 0 230 41 15 46 25 18 5 281 5 92 Heide-Süd • 120 33 4 22 7 11 • 144 5 93 Nietleben • 163 35 11 31 22 3 • 199 5 94 Dölauer Heide • • 0 5 0 0 0 • • 5 95 Dölau • 177 51 6 46 33 10 14 238 nicht zuordenbar 0 50 10 0 1 1 0 15 69 Insgesamt 18 11 489 3 317 844 1 858 1 168 568 301 13 666 Quelle: Ordnungsamt 18

5. Handwerkskammer Halle (Saale)

5.1 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer nach Gewerbe und ausgewählten Kreisen 2006 bis 2009

Insge- davon samt Bau- Ausbau- Handwerke Kraftfahr- Nahrungs- Gesund- Personen- haupt- gewerbe für den zeug- mittel- heits- bezogene gewerbe gewerbl. gewerbe gewerbe gewerbe Dienst- Bedarf leistungen 2006 Kammerbezirk gesamt 15 103 2 405 5 951 1 833 1 199 620 338 2 757 darunter Dessau 854 133 312 108 71 23 28 179 Anhalt- 913 148 382 103 75 39 17 149 Saalkreis 1 155 183 500 146 91 40 13 182 Halle (Saale) 1 780 199 651 233 121 44 71 461 2007 Kammerbezirk gesamt 15 110 2 425 5 922 1 863 1 193 608 333 2 766 darunter Dessau-Roßlau 988 149 368 119 76 28 32 216 Anhalt-Bitterfeld 2 278 423 884 294 185 83 40 369 Saalekreis 2 759 472 1 131 345 217 110 44 440 Halle (Saale) 1 757 188 648 226 123 40 70 462 2008 Kammerbezirk gesamt 15 089 2 364 5 933 1 858 1 211 590 336 2 797 darunter Dessau-Roßlau 984 144 366 120 76 25 32 221 Anhalt-Bitterfeld 2 275 398 874 304 183 81 43 374 Saalekreis 2 754 471 1 129 346 221 105 43 439 Halle (Saale) 1 767 180 653 221 130 40 70 473 2009 Kammerbezirk gesamt 15 144 2 361 5 970 1 847 1 224 582 337 2 823 darunter Dessau-Roßlau 987 140 356 128 81 26 33 223 Anhalt-Bitterfeld 2 264 395 871 300 188 88 43 379 Saalekreis 2 765 467 1 132 349 229 105 45 438 Halle (Saale) 1 803 188 674 222 129 39 69 482 Quelle: Handwerkskammer Halle (Saale)

Mitgliedsbetriebe des Handwerkskammerbezirks Halle (Saale) 2006 bis 2009 nach ausgewählten Kreisen

3 000

2 500

2 000 Dessau-Roßlau Anhalt-Bitterfeld ¹) 1 500 Saalekreis Halle (Saale) 1 000 Zahl der Mitgliedsbetriebe

500

0 2006 2007 2008 2009 Jahr

1) bis 2006 Anhalt-Zerbst Quelle: Kammerbezirk Halle (Saale) 19

5.2 Mitgliedsbetriebe des Kammerbezirkes Halle (Saale) 2006 bis 2009

2006 2007 2008 2009 Mitgliedsbetriebe gesamt 15 103 15 110 15 089 15 144 davon Bauhauptgewerbe 2 405 2 425 2 364 2 361 Ausbaugewerbe 5 951 5 922 5 933 5 970 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 1 833 1 863 1 858 1 847 Kraftfahrzeuggewerbe 1 199 1 193 1 211 1 224 Nahrungsmittelgewerbe 620 608 590 582 Gesundheitsgewerbe 338 333 336 337 Personenbezogene Dienstleistungen 2 757 2 766 2 797 2 823 Quelle: Handwerkskammer Halle (Saale)

5.3 Mitgliedsbetriebe der Stadt Halle (Saale) in der Handwerkskammer 2006 bis 2009

2006 2007 2008 2009 Mitgliedsbetriebe gesamt 1 780 1 757 1 767 1 803 davon Bauhauptgewerbe 199 188 180 188 Ausbaugewerbe 651 648 653 674 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 233 226 221 222 Kraftfahrzeuggewerbe 121 123 130 129 Nahrungsmittelgewerbe 44 40 40 39 Gesundheitsgewerbe 71 70 70 69 Personenbezogene Dienstleistungen 461 462 473 482 Quelle: Handwerkskammer Halle (Saale)

Zahl der Mitgliedsbetriebe der Stadt Halle (Saale) in der Handwerkskammer Halle (Saale) 2006 bis 2009 nach Wirtschaftsbereichen

800

700

600

500 2006 400 2007 300 2008 200 2009 Zahl der Einträge 100

0 Bauhaupt- Ausbau- Handw. Kraftfahr- Nahrungs- Gesund- Personen- gewerbe gewerbe für den zeug- mittel- heitsge- bezogene gewerbl. gewerbe gewerbe werbe Dienst- Bedarf leistungen

Quelle: Handwerkskammer Halle (Saale)

20

5.4 Mitgliedsbetriebe der Stadt Halle (Saale) in der Handwerkskammer nach Stadtteilen/-vierteln 2006 bis 2009

2006 2007 2008 2009 1 01 Altstadt 111 108 115 111 1 02 Südliche Innenstadt 115 120 123 138 1 03 Nördliche Innenstadt 167 160 159 157 2 04 Paulusviertel 60 53 50 56 2 05 Am Wasserturm/Thaerviertel 19 20 15 13 2 06 Landrain 11 12 13 12 2 07 Frohe Zukunft 27 25 25 21 2 21 Ortslage Trotha 57 52 44 45 2 22 Industriegebiet Nord 32 32 37 38 2 23 Gottfried-Keller-Siedlung 25 19 22 22 2 30 Giebichenstein 82 83 87 108 2 31 Seeben 11 12 9 9 2 32 Tornau 7 6 5 6 2 33 Mötzlich 8 14 10 10 3 08 Gebiet der DR 6 7 7 4 3 09 Freiimfelde/Kanenaer Weg 54 59 60 65 3 10 Dieselstraße 11 13 16 15 3 40 Diemitz 67 63 65 64 3 41 Dautzsch 19 23 23 23 3 42 Reideburg 43 45 50 46 3 43 Büschdorf 69 63 63 69 3 44 Kanena/Bruckdorf 31 32 32 33 4 11 Lutherplatz/Thüringer Bhf. 51 52 51 56 4 12 Gesundbrunnen 69 71 75 71 4 13 Südstadt 39 41 36 35 4 14 Damaschkestraße 56 55 55 55 4 51 Ortslage Ammendorf/Beesen 104 99 92 101 4 52 Radewell/Osendorf 32 33 35 34 4 53 Planena 0 0 0 0 4 60 Böllberg/Wörmlitz 25 23 25 27 4 61 Silberhöhe 43 41 40 44 5 71 Nördliche Neustadt 51 48 51 57 5 72 Südliche Neustadt 38 42 41 37 5 73 Westliche Neustadt 50 49 44 46 5 74 Gewerbegebiet Neustadt 11 11 11 10 5 81 Ortslage Lettin 25 24 25 23 5 82 Heide-Nord/Blumenau 19 18 23 15 5 90 Saaleaue 8 7 9 10 5 91 Kröllwitz 32 30 30 25 5 92 Heide - Süd 13 14 14 13 5 93 Nietleben 34 34 37 34 5 94 Dölauer Heide 0 0 0 0 5 95 Dölau 48 43 41 42 nicht zuordenbar 0 1 2 3 Insgesamt 1 780 1 757 1 767 1 803 Quelle: Handwerkskammer Halle

21

6. Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

6.1 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2008

Insge- darunter in den Branchen samt Land- und Produ- Handel Verkehr Gast- Information Kredit- Dienst- Forst- zierendes und ge- und institute leistungs- wirtschaft; Gewerbe Lagerei werbe Kommu- Versiche- gewerbe Fischerei nikation rungen IHK-- Dessau 52 243 499 5 592 15 156 2 044 4 204 1 174 4 362 19 205 darunter Anhalt-Bitterfeld 6 834 87 771 2 143 282 570 140 573 2 268 Burgenlandkreis 7 465 88 862 2 135 302 753 117 582 2 625 Dessau-Roßlau 3 872 27 385 1 116 126 242 126 390 1 460 Saalekreis 7 739 88 860 2 164 329 582 156 660 2 900 Halle (Saale) 8 928 9 565 2 171 308 564 346 847 4 117 Quelle: IHK Halle-Dessau

6.2 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 30.06.2009

Insge- darunter in den Branchen samt Land- und Produ- Handel Verkehr Gast- Information Kredit- Dienst- Forst- zierendes und ge- und institute leistungs- wirtschaft; Gewerbe Lagerei werbe Kommu- Versiche- gewerbe Fischerei nikation rungen IHK-Bezirk Halle- Dessau 52 470 504 5 687 15 071 2 017 4 212 1 226 4 361 19 379 darunter Anhalt-Bitterfeld 6 770 92 763 2 099 268 566 151 571 2 259 Burgenlandkreis 7 549 90 880 2 123 307 756 119 591 2 682 Dessau-Roßlau 3 875 25 387 1 109 122 241 138 390 1 461 Saalekreis 7 803 83 877 2 176 327 586 163 660 2 930 Halle (Saale) 8 942 9 577 2 174 303 574 357 829 4 119 Quelle: IHK Halle-Dessau

6.3 Mitgliedsunternehmen der IHK Halle-Dessau am 31.12.2009

Insge- darunter in den Branchen samt Land- und Produ- Handel Verkehr Gast- Information Kredit- Dienst- Forst- zierendes und ge- und institute leistungs- wirtschaft; Gewerbe Lagerei werbe Kommu- Versiche- gewerbe Fischerei nikation rungen IHK-Bezirk Halle- Dessau 53 317 516 5 825 15 176 2 010 4 246 1 291 4 420 19 828 darunter Anhalt-Bitterfeld 6 960 99 794 2 123 278 561 163 590 2 352 Burgenlandkreis 8 653 86 924 2 134 302 772 126 603 2 705 Dessau-Roßlau 3 841 26 311 1 116 121 246 141 392 1 488 Saalekreis 7 994 83 906 2 185 325 604 163 688 3 040 Halle (Saale) 9 047 10 587 2 188 297 568 381 806 4 210 Quelle: IHK Halle-Dessau

22

6.4 Gewerbean- und -abmeldungen im IHK-Bezirk 2007 bis 2009

Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen 2007 1) 2008 2009 2007 1) 2008 2009 IHK-Bezirk Halle- • 8 720 9 169 • 9 165 9 089 Dessau darunter Anhalt-Bitterfeld 1 284 1 109 1 250 1 213 1 270 1 282 Burgenlandkreis 1 485 1 377 1 348 1 327 1 411 1 354 Dessau-Roßlau 680 617 666 642 674 707 Saalekreis 1 540 1 442 1 548 1 432 1 413 1 478 Halle (Saale) 1 961 1 805 1 862 1 984 1 893 1 894 1) Für das Jahr 2007 liegen keine Gesamtangaben des IHK-Bezirkes vor. Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, IHK Halle-Dessau

Zahl der Gewerbean- und -abmeldungen in ausgewählten Städten und Kreisen des IHK-Bezirkes Halle-Dessau 2008 und 2009

2 100 2 100

1 900 1 900

1 700 1 700 Gewerbeanmeldungen 2008 1 500 1 500 Gewerbeanmeldungen 2009 Gewerbeabmeldungen 2008 1 300 1 300 Gewerbeabmeldungen 2009 1 100 1 100

900 900 Zahl der Abm eldungen Zahl der Anmeldungen 700 700

500 500 Anhalt- Burgen- Dessau- Saale- Halle Bitterfeld landkreis Roßlau kreis (Saale)

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, IHK Halle-Dessau

6.5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2005 bis 2009

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort am 30.06. … 2005 2006 2007 2008 2009 IHK-Bezirk Halle- 377 961 380 588 385 959 391 716 392 112 Dessau darunter Anhalt-Bitterfeld 49 223 50 747 52 563 54 549 54 851 Burgenlandkreis 50 482 50 058 50 675 51 423 52 553 Dessau-Roßlau 32 872 33 832 33 870 34 000 33 558 Saalekreis 60 268 60 965 64 156 62 914 62 349 Halle (Saale) 89 814 89 381 89 984 89 714 90 521 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, IHK Halle-Dessau 23

7. Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden

7.1 Investitionen in Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden 2000 bis 2009

Be- Be- Gesamt- Betrie- Bruttozugänge an Sachanlagen trie- schäf- umsatz be Insge- davon je Be- im Ver- be tigte 1) mit samt Maschinen Grundstücke darunter schäf- hältnis Investi- und masch. mit u. ohne selbsterstellte tigten zum tionen Anlagen Bauten Anlagen Umsatz 1 000 Euro in 1 000 Euro in Euro in % 2000 60 6 233 738 054 54 36 059 30 487 5 571 2 567 5 785 4,9 2001 61 6 033 811 090 48 30 721 25 924 4 797 884 5 092 3,8 2002 62 6 108 843 407 46 49 386 46 168 3 218 1 650 8 085 5,9 2003 60 6 055 792 280 47 49 595 46 808 2 787 502 8 191 6,3 2004 61 5 131 728 916 49 24 762 14 304 10 458 74 4 826 3,4 2005 58 4 691 770 766 44 25 848 23 772 2 076 272 5 510 3,4 2006 58 4 297 778 169 51 31 514 28 800 2 714 x 7 334 4,1 2007 62 4 581 831 050 52 36 776 33 411 3 365 2 227 8 028 4,4 2008 67 4 840 874 398 56 48 679 37 421 11 258 x 10 058 5,6 2009 62 4 042 677 373 53 46 167 40 527 5 641 1485 11 422 6,8 1) Angaben per 30.09. des jeweiligen Jahres Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Anzahl der Betriebe und Beschäftigten des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbau und der Gewinnung von Steinen und Erden 1991 bis 2009

110 25 000

100 20 000 90 15 000

80 10 000 70 Zahl der Betriebe 5 000 60 Zahl Beschäftigten der 50 0 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Jahr

Betriebe Beschäftigt e

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 24

7.2 Kennziffern der Betriebe 1) des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden sowie des Verarbeitenden Gewerbes 2008 und 2009 nach ausgewählten Wirtschaftsabteilungen (WZ 2008)

Erfasste Beschäf Gesamtumsatz Entgelte 3) Betriebe 2) tigte 2) Mio. Euro 1 000 Euro Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 2008 5 468 108,0 9 320 2009 5 505 115,1 9 949 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 2008 7 357 74,8 10 264 2009 6 330 73,4 10 426 Herstellung von Glas und Glaswaren, 2008 4 42 7,8 • Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 2009 4 49 8,5 1 258 Herstellung von Metallerzeugnissen 2008 11 390 63,9 8 990 2009 11 364 45,6 7 324 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten 2008 3 119 • 2 970 elektronischen und optischen Erzeugnissen 2009 3 115 • 2 792 Maschinenbau 2008 4 562 127,7 23 672 2009 5 643 137,0 27 565 Sonstiger Fahrzeugbau 2008 3 543 • 11 977 2009 3 420 • 12 055 Reparatur und Installation von Maschinen 2008 10 467 31,1 12 855 und Ausrüstungen 2009 10 409 31,1 13 071 1) Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 und mehr Beschäftigten 2) Ende September 3) Bruttolöhne und -gehälter Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Gesamtumsatz der Betriebe des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden 2008 und 2009 nach ausgewählten Wirtschaftsabteilungen

160

140 120

100 80

60 2008 40 2009

Gesamtumsatz in Mio.Euro 20 0

Herstg. Herstg. Herstg. v. Herstg. Maschinen- Rep. u. von Nah- von Glas, Glasw., von bau Install. v. rgs.- u. chem. Keramik, Ver- Metaller- Masch. u. Futter- Erzeug- arb.v. Steinen zeugnissen Ausrüstg. mitteln nissen u. Erden

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

25

8. Betriebe, Beschäftigte sowie Lohn- und Gehaltssummen im Bauhauptgewerbe 2000 bis 2010

Betrie- Tätige geleistete Baugewerblicher Umsatz Lohn- und Gehaltssumme be 1) Personen 1) Arbeits- Insge- je Insge- je stunden samt Beschäftigten 2) samt Beschäftigten 2) Mio. Euro Euro 1 000 Euro Euro 2000 55 4 094 5 049 424 104 555 97 464 23 807 2001 49 3 076 3 605 326 105 964 75 434 24 523 2002 37 2 065 2 232 250 121 174 54 553 26 418 2003 28 1 738 2 018 224 129 077 49 645 28 564 2004 27 1 772 2 105 249 140 416 51 563 29 099 2005 24 1 632 1 859 258 157 956 44 661 27 366 2006 20 1 615 1 942 282 174 580 43 065 26 666 2007 19 1 664 1 990 278 167 242 45 488 27 337 2008 22 1 812 2 227 319 175 838 52 870 29 178 2009 21 1 749 2 069 280 159 984 51 133 29 236 2010 19 1 777 2 265 275 154 471 49 964 28 117 1) im Jahresdurchschnitt 2) eigene Berechnungen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

9. Ergebnisse im Ausbaugewerbe 2001 bis 2010

beste- tätige Beschäf- geleistete Lohn- und Gehaltssumme baugewerbl. Gesamtumsatz hende Perso- tigte je Arbeits- Insgesamt je Beschäf- Insgesamt je Beschäf- Betrie- nen 1) Betrieb 2) stunden tigten 2) tigten 2) be 1) 1 000 h 1 000 Euro Euro 1 000 Euro Euro 2001 46 2 193 48 2 735 46 714 21 301 185 900 84 770 2002 37 1 699 46 2 223 37 976 22 352 144 116 84 824 2003 31 1 470 47 1 755 33 970 23 109 142 442 96 899 2004 28 1 327 47 1 667 30 746 23 170 134 310 101 213 2005 26 1 232 47 1 484 29 145 23 657 124 200 100 812 2006 23 1 265 55 1 463 29 585 23 387 138 722 109 662 2007 23 1 331 58 1 546 31 815 23 903 139 800 105 034 2008 26 1 439 55 1 702 35 449 24 634 152 811 106 192 2009 26 1 452 56 1 653 37 101 25 552 172 330 118 685 2010 28 1 616 58 1 952 43 090 26 665 145 699 90 160 1) im Jahresdurchschnitt 2) eigene Berechnungen Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Beschäftigte, Arbeitsstunden, Lohn- und Gehaltssumme sowie Gesamtumsatz im Ausbaugewerbe 2000 bis 2010

3 500 250

3 000 200 2 500 tätige Personen ¹) 150 2 000 geleistete Arbeitsstunden baugew. Gesamtum satz 1 500 100 Lohn-und Gehaltssumme 1 000 50 Gesamtumsat in z Mio. Euro

500 Lohn- u. Gehaltssumme und Anzahl der Personen und

0 0 geleistete Arbe itsstunden 1 000 in h 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 201 0

Jahr

1) im Jahresdurchschnitt Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

26

10. Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeiterstunden sowie Lohn- und Gehaltssumme in der Energie- und Wasserversorgung 2003 bis 2010

Betriebe Beschäftigte 1) Stunden der Lohn- und Bruttolohn- und Gehaltssumme Gehaltsempfänger Anzahl 1 000 1 000 Euro je Beschäftigten in Euro 2) 2003 8 1 498 2 273 55 300 36 916 2004 8 1 449 2 213 54 894 37 884 2005 8 1 350 2 028 52 373 39 467 2006 7 1 251 x 49 915 39 900 2007 7 1 237 x 47 059 38 043 2008 7 1 216 x 49 069 40 353 2009 7 1 201 x 50 379 41 948 2010 8 1 295 x 56 458 43 597 1) im Monatsdurchschnitt, ab 2007 im Jahresdurchschnitt 2) eigene Berechnung Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

11. Stadtwerke Halle GmbH 2007 bis 2009 1)

2007 2008 2009 Zahl der Beschäftigten (Jahresdurchschnitt) Stadtwerke gesamt 2 663 2 636 2 634 darunter Auszubildende 150 159 172 darunter HAVAG 876 855 873 darunter Auszubildende 30 30 31 Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2) 343 333 718 darunter Auszubildende 23 21 67 Hafen Halle GmbH 12 15 18 darunter Auszubildende 0 1 1 Energieversorgung Halle GmbH 588 567 559 darunter Auszubildende 44 42 44 Investitionsvolumen in Mio. Euro Stadtwerke gesamt 81,9 55,0 49,9 darunter (unkonsolidiert) HAVAG 15,7 12,1 10,3 Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2) 20,0 18,6 15,9 Hafen Halle GmbH 0,2 3,2 1,8 Energieversorgung Halle GmbH 17,2 14,1 15,3 Umsatzerlöse in Mio. Euro Stadtwerke gesamt 453,0 459,5 467,7 darunter (unkonsolidiert) HAVAG 35,7 33,7 37,3 Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2) 82,6 82,1 108,5 Hafen Halle GmbH 1,9 1,6 1,2 Energieversorgung Halle GmbH 368,3 408,1 376,0 1) bis 31.12.2008: Verwaltungsgesellschaft für Versorgungs- und Verkehrsbetriebe der Stadt Halle GmbH 2) bis 31.12.2008 Hallesche Wasser- und Abwasser GmbH Quelle: Stadtwerke Halle GmbH

27

Investitionsvolumen der Unternehmen der Stadtwerke Halle GmbH 2007 bis 2009

22,5

20,0

17,5 HAVAG 15,0 Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft 12,5 GmbH

10,0 Hafen Halle GmbH

7,5 Energieversorgung Halle GmbH

5,0

Investitionsvolumen in Mio.Euro 2,5

0,0 2007 2008 2009

Jahr

Quelle: Stadtwerke Halle GmbH

12. Elektrizitäts- und Gasversorgung

12.1 Elektrizitätsversorgung für das Versorgungsgebiet Halle (Saale) 2003 bis 2009

Stromaufkommen Stromabsatz Insge- davon durch ... Insge- davon... samt Eigenerzeugung Bezug samt Privat- u. Gewerbekunden Großkunden Portfolioausgleich GWh 2003 927 157 770 877 497 273 107 2004 991 144 847 939 527 364 48 2005 1 152 344 808 1 096 473 549 74 2006 1 408 533 875 1 354 425 697 232 2007 1 958 416 1 542 1 947 434 1 153 360 2008 1 569 0 1 569 1 557 369 779 409 2009 1 349 0 1 379 1 339 355 578 406 Quelle: Energieversorgung Halle GmbH

12.2 Gasversorgung für das Versorgungsgebiet Halle (Saale) 2002 bis 2009

Bezug Absatz davon abgegeben an... Brennstoffeinsatz Privat- u. Gewerbekunden Großkunden Erzeugerstätten GWh 2002 3 488 2 272 904 1 368 1 194 2003 3 431 2 333 931 1 402 1 076 2004 3 504 2 485 901 1 584 997 2005 3 424 2 069 878 1 191 1 341 2006 3 569 2 041 867 1 174 1 519 2007 3 438 2 321 794 1 527 1 116 2008 3 084 2 980 819 2 161 103 2009 3 106 2 910 845 2 065 195 Quelle: Energieversorgung Halle GmbH

12.3 Investitionsvolumen der Energieversorgung 2004 bis 2009

2004 2005 2006 2007 2008 2009 in Mio. Euro Investitionen 64,4 51,4 24,2 17,2 14,1 15,3 Quelle: Energieversorgung Halle GmbH 28

13. Wasserförderung der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2002 bis 2009

Im November 2007 stellte die Hallesche Wasser und Abwasser GmbH die Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet Halle und in den daran angeschlossenen Teilen des Saalekreises, die im Wasserzweckverband (WZV) Saalkreis zusammengeschlossen sind, auf Fernwasser um. Im September 2009 wurden die Hallesche Wasser und Abwasser GmbH und die Stadtwirtschaft GmbH Halle zu einem neuen Unternehmen, der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, verschmolzen.

Leistung Wasser- davon durch... Tages- förderung Wasserwerk Fern- Wasserwerke Fremd- bereit- gesamt Halle-Beesen wasser Saalekreis bezug stellung Tm 3 1 000 m 3/d 2002 17 118 6 175 10 448 356 139 46,9 2003 17 332 2 724 14 284 191 133 47,5 2004 16 843 2 329 14 233 159 122 46,0 2005 16 117 2 763 13 071 156 127 44,2 2006 15 985 2 224 13 485 148 128 43,8 2007 15 471 1 934 13 292 128 117 42,4 2008 14 955 0 14 776 96 83 40,9 2009 14 767 0 14 612 82 73 40,5 Quelle: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

Wasserförderung der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH 2002 bis 2009

17 500 48,0 47,0 17 000 46,0 16 500 45,0

16 000 44,0 43,0 Wasserförderung 15 500 gesamt 42,0 Tagesbereitstellung 15 000 41,0 40,0 14 500 Wasserförderunggesam t in Tm³

39,0 Tagesbereitstellungin 1000 m³/d 14 000 38,0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Jahr

Quelle: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH

29

14. Hallesche Verkehrs AG

14.1 Linien- und Fahrzeugbestand der HAVAG 2003 bis 2010

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Straßenbahn Linien 20 21 21 15 15 15 15 15 Fahrzeuge 223 218 215 215 213 213 213 213 Triebwagen 115 101 82 82 80 80 80 80 Beiwagen 46 43 41 41 41 41 41 41 Gelenkzüge 62 74 92 92 92 92 92 92 Bus Linien 31 31 32 24 24 23 23 22 Fahrzeuge 1) 88 90 92 72 67 67 62 63 1) einschließlich angemieteter Fahrzeuge Quelle: Hallesche Verkehrs AG

14.2 Gefahrene Wagen- und Platzkilometer von Bus und Straßenbahn 2003 bis 2010

Straßenbahn Bus 1) Wagen-km Platz-km Wagen-km Platz-km in 1 000 in Mio. in 1 000 in Mio. 2003 10 065,10 1 170,10 5 323,30 417,70 2004 9 710,90 1 167,00 5 000,00 387,40 2005 9 045,50 1 122,40 5 141,10 404,40 2006 7 650,20 1 018,90 4 227,20 332,40 2007 7 526,10 1 041,90 3 652,60 278,10 2008 7 626,30 1 080,50 3 648,30 271,00 2009 7 458,60 1 050,70 3 744,80 277,20 2010 7 547,90 1 071,70 3 573,20 255,30 1) einschließlich angemieteter Fahrzeuge Quelle: Hallesche Verkehrs AG

14.3 Im Linienverkehr durch Bus und Straßenbahn beförderte Personen 2003 bis 2010

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Personen gesamt ( in 1 000 ) 57 974 58 695 60 611 59 003 57 358 55 357 54 841 55 459 Quelle: Hallesche Verkehrs AG

Durch Bus und Straßenbahn beförderte Personen 1989 bis 2010

120 000

110 000

100 000

90 000

80 000

Personen Personen 1 000 in 70 000

60 000

50 000

2 0 6 89 90 91 9 93 95 96 98 99 0 02 03 04 05 0 07 08 09 10 9 0 19 19 1 19 19 1994 19 19 1997 19 19 20 20 01 20 20 20 2 20 20 20 20 20

Jahr

Quelle: Hallesche Verkehrs AG

30

14.4 Verkaufte Fahrausweise der HAVAG 2003 bis 2010

Fahrausweise Art der Fahrausweise insgesamt Einzelfahrausweis Mehrfahrtenausweis Zeitfahrausweis Schülerzeitkarte 2003 4 053 263 2 040 438 1 251 599 705333 55 893 2004 4 340 750 2 267 721 1 177 065 850 973 44 991 2005 4 383 547 2 370 031 1 114 140 849 386 49 990 2006 4 254 732 2 292 460 1 066 464 846 407 49 401 2007 4 050 178 2 181 372 1 000 749 819 934 48 123 2008 3 977 528 2 155 222 935 157 839 253 47 896 2009 4 116 333 2 283 742 920 431 859 290 52 870 2010 4 371 616 2 453 406 994 411 870 419 53 380 Quelle: Hallesche Verkehrs-AG

Zahl der Mitarbeiter der HAVAG 1992 bis 2008

1 650 37

1 550 35 1 450

1 350 33

1 250 Arbeitnehm er 31 1 150 Auszubildende

1 050 29 Zahl Beschäftigten der 950 Zahl der Auszubildenden 27 850

750 25 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008

Jahr

Quelle: Hallesche Verkehrs-AG

14.5 Investitionsvolumen der HAVAG 2002 bis 2009

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 in Mio. Euro Investitionsvolumen 37,7 41,0 32,6 33,4 26,4 15,2 11,7 10,3 Quelle: Hallesche Verkehrs-AG

31

15. Kennziffern des Hafens Halle GmbH

15.1 Verkehrsleistungen des Hafens Halle 2003 bis 2010 in Tonnen

Empfang Versand Straße Wasser Schiene Insge- Straße Wasser Schiene Insge- samt samt 2003 37 499 16 126 24 875 78 500 78 933 808 1 000 80 741 2004 68 151 19 215 51 257 138 623 85 734 4 198 31 184 121 116 2005 133 293 5 851 56 647 195 791 148 595 6 086 79 445 234 126 2006 210 330 0 89 673 300 003 248 552 0 163 497 412 049 2007 373 942 0 109 342 483 284 251 124 0 176 301 427 425 2008 358 784 0 131 032 489 816 275 830 0 194 955 470 785 2009 242 881 0 86 851 329 732 186 618 0 132 609 319 227 2010 410 075 0 170 606 580 681 288 326 0 271 654 559 980 Quelle: Hafen Halle GmbH

Umschlagleistungen des Hafens Halle 1995 bis 2010

700 000 600 000

600 000 500 000

500 000 400 000 400 000 300 000 300 000 200 000

Empfang Tonnen in 200 000 Versand in Tonnen

100 000 100 000

0 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 200 2 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Empfang Versand

Quelle: Hafen Halle GmbH

Verkehrsleistungen des Hafens Halle 2006 bis 2010 nach ausgewählten Gutarten

600 000

500 000

400 000 2006 2007 2008 300 000 2009 2010 200 000 Verkehrsleistungenin Tonnen 100 000

0 Getreide Schrott Düngemittel Container

Quelle: Hafen Halle GmbH

32

16. Fremdenverkehr

16.1 Beherbergungsbetriebe 2002 bis 2010 mit Bettenangebot 1)

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 geöffnete Beherbergungsstätten 37 38 38 37 37 37 37 37 angebotene Betten 2 390 2 417 2 311 2 262 2 224 2 289 x x angebotene Schlafgelegenheiten x x x x x x 2 283 2 294 1) Ab 2009 werden Schlafgelegenheiten ausgewiesen = Doppelbetten zählen als 2 Schlafgelegenheiten, für Camping wird 1 Stellplatz in 4 Schlafgelegenheiten umgerechnet. Ein Vergleich zum Vorjahr ist daher nicht möglich. Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

16.2 Anzahl der Ankünfte, Übernachtungen sowie die Aufenthaltsdauer der Gäste 2004 bis 2010

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Ankünfte 138 453 143 297 152 056 151 992 152 806 157 737 162 268 darunter anderer Wohnsitz 11 725 11 428 14 913 13 690 14 420 13 562 15 301 Übernachtungen 266 109 271 080 287 566 287 132 285 812 293 478 300 245 darunter anderer Wohnsitz 32 427 32 327 41 159 38 697 38 610 36 808 38 135 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 1,9 darunter anderer Wohnsitz 2,8 1,9 2,8 2,8 2,7 2,7 2,5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

17. Flughafen Leipzig/Halle GmbH

17.1 Flugzeugbewegungen des Flughafens Leipzig/Halle 2005 bis 2010

2005 2006 2007 2008 2009 2010 Flugzeugbewegungen 37 905 42 417 50 972 59 924 60 150 62 247 davon Gewerblicher Verkehr 30 287 33 610 41 647 54 934 55 762 57 727 Nichtgewerblicher Verkehr 1) 7 618 8 807 9 325 4 990 4 388 4 520 Luftfracht in Tonnen 14 853,1 29 329,8 101 283,3 442 406,2 524 083,0 663 024,0 darunter Luftpost in Tonnen 838,0 x x 46,1 1,0 34,7 Verkehrseinheiten (VE) 2 180 831 2 421 750 3 239 392 6 305 269 6 937 196 8 232 100 1) Im nichtgewerblichen Verkehr sind ab 01.08.1998 der Überführungsverkehr und der Militärverkehr enthalten. Daraus resultieren Abweichungen zu bereits veröffentlichten Daten. 2) 1 VE entspricht einem gewerblichen Passagier oder 100 kg Fracht/Post, Transitaufkommen werden nicht berücksichtigt. Quelle: Flughafen Leipzig/Halle

Zahl der Fluggäste sowie der Luftfracht (in Tonnen) 2006 bis 2010

700 000 2 800 000

600 000 2 700 000

500 000 2 600 000

400 000 2 500 000 Luftfracht

300 000 2 400 000 Fluggäste Fluggäste Luft frachtTonnen in

200 000 2 300 000

100 000 2 200 000

0 2 100 000 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Quelle: Flughafen Leipzig/Halle

33

17.2 Beförderte Fluggäste des Flughafens Leipzig/Halle 2005 bis 2010

2005 2006 2007 2008 2009 2010 Fluggäste gesamt 2 127 895 2 348 011 2 723 747 2 462 256 2 421 382 2 352 827 darunter Gewerblicher Verkehr 2 122 233 2 339 989 2 719 255 2 457 077 2 410 812 2 348 597 Transitaufkommen x 183 426 333 774 450 959 545 565 501 404 Nichtgewerblicher Verkehr 1) 5 662 8 022 4 492 5 179 10 570 4 230 1) Im nichtgewerblichen Verkehr sind ab 01.08.1998 der Überführungsverkehr und der Militärverkehr enthalten. Daraus resultieren Abweichungen zu bereits veröffentlichten Daten. Quelle: Flughafen Leipzig/Halle

17.3 Ausgewählte Kennziffern des Flughafens Leipzig/Halle 2007 bis 2009

2007 2008 2009 Zahl der Beschäftigten 1) 345 363 368 darunter Auszubildende 16 18 18 Standortbeschäftigte 2) s 3 700 s 4 100 4 465 Umsatzerlöse in Mio. Euro 70,8 76,2 80,0 Investitionen 118,6 26,7 28,6 1) Beschäftigte der Flughafen Leipzig/Halle GmbH ohne Mitarbeiter der Mitteldeutschen Flughafen AG und der PortGround GmbH 2) Beschäftigte in der Unternehmensgruppe Mitteldeutsche Flughafen AG, bei Luftverkehrsgesellschaften, Restaurant- und Catering- betrieben, sonstigen Dienstleistern und Behörden Quelle: Mitteldeutsche Airport Holding

Investitionen und Umsätze des Flughafens Leipzig/Halle 1996 bis 2009 nach ausgewählten Jahren

180 165 150 135 120 105 Investitionen 90 Umsatzerlöse

Angabenin Mio. Euro 75 60 45 30 15 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2007 2008 2009 Jahr

Quelle: Mitteldeutsche Airport Holding

34

18. HALLE MESSE GmbH

18.1 Messen und Ausstellungen 1999 bis 2010

Anzahl der … Messen Aussteller Besucher 1999 6 697 40 000 2000 3 520 32 000 2001 3 580 31 100 2002 4 974 46 084 2003 7 1 020 59 682 2004 8 1 197 71 925 2005 8 1 309 84 500 2006 8 1 203 81 850 2007 9 1 284 81 730 2008 7 1 102 69 000 2009 7 1 047 48 998 2010 8 959 50 600 Quelle: HALLE MESSE GmbH

18.2 Veranstaltungen, Konzerte und Events 1999 bis 2010

Anzahl der … Gastveranstaltungen Events/Konzerte Besucher 1999 12 0 x 2000 9 0 x 2001 11 0 x 2002 17 0 31 483 2003 20 1 55 124 2004 29 3 66 395 2005 45 2 68 199 2006 80 4 68 524 2007 103 9 71 392 2008 109 6 73 476 2009 107 13 75 834 2010 71 14 74 807 Quelle: HALLE MESSE GmbH

Zahl der Gastveranstaltungen, Events und Konzerte sowie deren Besucher 1999 bis 2010

80 000 140

70 000 120 60 000 100 50 000 80 40 000 60 30 000 40 ZahlBesucher der 20 000 Events und Konzerte 20

10 000 ZahlGastveranst der altungen,

0 0 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr Zahl der Besucher ¹) Gastveranstaltungen, Events, Konzerte

1) Für die Jahre 1999 bis 2001 liegen keine Besucherdaten vor. Quelle: HALLE MESSE GmbH

35

19. Gewerbetätigkeit

19.1 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 2001 bis 2010 nach Grund der Meldung

Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Insge- darunter Insge- darunter samt Neuer- samt vollständige richtungen Aufgabe 2001 2 281 1 929 3 094 2 784 2002 1 950 1 726 2 290 1 983 2003 2 219 1 967 2 347 2 259 2004 2 589 2 350 2 462 2 413 2005 2 270 2 029 2 829 2 724 2006 2 092 1 736 2 270 2 010 2007 2 040 1 774 2 090 1 855 2008 1 882 1 637 1 969 1 703 2009 1 939 1 660 1 914 1 656 2010 1 914 1 718 1 845 1 622 Quelle: Ordnungsamt

19.2 Ausgewählte Kennziffern zur Gewerbetätigkeit 2001 bis 2010

Gewerbe- Veränderung Neuerrich- Gewerbe- Veränderung vollständ. Gewerbe- anmeldungen zum Vorjahr tungen auf abmeldungen zum Vorjahr Aufgabe auf abmeldungen insgesamt in % 10 000 Einw. insgesamt in % 10 000 Einw. je 100 Anmeld. 2001 2 281 x 80 3 094 x 115 136 2002 1 950 - 14,5 73 2 290 - 26,0 83 117 2003 2 462 26,3 83 2 357 2,9 95 96 2004 2 589 5,2 99 2 462 4,5 102 95 2005 2 270 - 12,3 86 2 829 14,9 115 125 2006 2 091 - 7,9 74 2 267 - 19,9 86 108 2007 2 040 - 2,4 76 2 090 - 7,8 80 102 2008 1 882 - 7,7 71 1 969 - 5,8 74 105 2009 1 939 3,0 72 1 914 - 2,8 72 99 2010 1 914 -1,3 74 1 845 - 3,6 70 96 Quelle: Ordnungsamt

Kennziffern zur Gewerbetätigkeit 1998 bis 2010 nach ausgewählten Jahren

100

95

90

85 vollständ. Aufgabe auf 10 000 80 Einwohner Anzahl Neuerrichtungen auf 10 000 75 Einwohner

70

65

60 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010

Jah r

Quelle: Ordnungsamt 36

19.3 Entwicklung der Gewerbesteuerpflichtigen 2002 bis 2011

am 01.01. Gewerbe- davon des Jahres … steuer- Kapitalgesellschaften Personengesellschaften Einzelunternehmen pflichtige absolut in % absolut in % absolut in % 2002 16 565 5 891 35,56 2 437 14,71 8 237 49,73 2003 17 089 6 102 35,71 2 450 14,34 8 537 49,96 2004 16 825 5 975 35,51 2 450 14,56 8 400 49,93 2005 17 682 6 320 35,74 2 616 14,79 8 746 49,46 2006 18 439 6 603 35,81 2 756 14,95 9 080 49,24 2007 19 065 6 912 36,25 2 910 15,26 9 243 48,48 2008 19 921 7 164 35,96 3 044 15,28 9 713 48,75 2009 20 755 7 431 35,80 3 146 15,15 10 178 49,03 2010 21 698 7 800 35,95 3 265 15,05 10 633 49,00 2011 22 781 8 066 35,40 3 363 14,76 11 352 49,84 Quelle: Fachbereich Finanzservice

Entwicklung der Gewerbesteuerpflichtigen 1998 bis 2011

22 500

20 000

17 500 Gewerbesteuerpflichtige ges. 15 000 davon 12 500 Personengesellschaften

Anzahl 10 000 Einzelu nternehmen 7 500 Kapitalgesellschaften 5 000

2 500

0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

am 01.01. des Jahres …

Quelle: Fachbereich Finanzservice

19.4 Gewerbesteuerpflichtige 2002 bis 2011 nach Art des Unternehmens

am 01.01. Gewerbesteuer- darunter davon des Jahres … pflichtige zahlungspflichtige Kapitalgesell- Personengesell- Einzelunternehmen Unternehmen schaften schaften 2002 16 565 1 334 540 209 585 2003 17 089 1 504 620 204 680 2004 16 825 2 291 772 682 837 2005 17 682 2 636 911 738 987 2006 18 439 2 993 1 048 809 1 136 2007 19 065 3 245 1 200 874 1 171 2008 19 921 3 498 1 410 746 1 342 2009 20 755 3 994 1 608 797 1 589 2010 21 698 4 544 1 842 840 1 862 2011 22 781 5 036 2 031 897 2 108 Quelle: Fachbereich Finanzservice

37

19.5 Hebesätze 2003 bis 2010

Hebesätze in % Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer 2003 250 440 450 2004 250 440 450 2005 250 440 450 2006 250 440 450 2007 250 440 450 2008 250 440 450 2009 250 440 450 2010 250 450 450 Quelle: Fachbereich Finanzservice

20. Insolvenzverfahren

20.1 Insolvenzverfahren 2003 bis 2010

Insolvenzverfahren Voraussichtliche Forderungen Ins- davon aus Insolvenzverfahren insgesamt gesamt eröffnet mangels Masse Schuldenbe- in 1 000 Euro abgelehnt 2003 322 222 93 7 72 028 2004 478 390 84 4 101 549 2005 686 578 97 11 123 074 2006 877 783 74 20 109 291 2007 865 804 47 14 69 693 2008 680 598 61 21 63 185 2009 685 628 45 12 70 648 2010 608 553 43 12 36 478 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

20.2 Insolvenzverfahren 2008 und 2010 nach ausgewählten Wirtschaftsabschnitten

2008 2009 2010 Insgesamt 680 685 608 darunter Unternehmen 78 69 68 darunter nach ausgewählten Wirtschaftsabschnitten Verarbeitendes Gewerbe 3 4 3 Baugewerbe 12 15 10 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 9 17 11 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 13 7 9 Verkehr und Lagerei 4 3 5 Gastgewerbe/Beherbergung, Gastronomie 8 4 8 Grundstücks- und Wohnungswesen 3 5 0 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 8 4 5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

38

20.3 Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Halle 2005 bis 2010 nach Rechtsform

2005 2006 2007 2008 2009 2010 Insgesamt 686 877 865 680 685 608 davon Unternehmen 152 98 69 78 69 68 übrige Schuldner 534 779 796 602 616 540 davon ehemals selbständig Tätige 130 167 161 138 139 93 Verbraucher 380 595 618 452 468 442 natürliche Personen als Gesellschafter u. Ä., Nachlässe 24 17 17 12 9 5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2002 bis 2010

180 100 160 90

140 80 70 120 Unternehm en insgesamt 60 100 darunter 50 unter 8 Jahre 80 40 unter 8 Jahre 8 Jahre und älter 60 8 Jahre und älter 30 40

Unternehmen insgesamt 20 20 10 0 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Jahr

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Insolvenzverfahren 2008 bis 2010 nach Wirtschaftszweigen

100% Erbringung von sonstigen 90% Dienstleistungen 80% Grundstücks- und W ohnungswesen 70% Gastgewerbe/Beherbergung, 60% Gastronomie 50% Verkehr und Lagerei 40% Erbringung von freiberuf l. 30% wissenschaftl. und technischen DL 20%

Zahl der Insolvenzen in % Handel, Instandhalt ung und Reparatur 10% von Kfz 0% Baugewerbe 2008 2009 2010 Verarbeitendes Gewerbe Jahr

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 39

21. Städtevergleich

21.1 Ausgewählte Strukturdaten in ausgewählten Großstädten 2008

2008 Verarbeitendes Gewerbe Fremdenverkehr Finanzen Beschäf- Gesamt- Betten An- Übernach- Netto-Steuer- Schuldenstand tigte umsatz künfte tungen einnahmen am 31.12. 1 000 Euro Halle (Saale) 3 639 695 760 ²) 2 289 152 806 285 812 122 399 265 910 Leipzig p 13 664 6 045 457 11 471 1 003 703 1 852 747 367 823 842 560 25 474 7 626 436 18 085 1 500 971 3 247 682 418 015 x Wuppertal 23 696 3 891 525 3 215 220 814 487 960 341 794 208 871 Mannheim 41 642 15 636 805 5 554 436 800 847 900 413 819 459 861 Bonn 8 238 ¹) 1 122 750 7 528 576 472 1 197 032 259 679 641 840 Gelsenkirchen p 9 950 2 948 534 p 1 956 119 220 p 287 525 246 634 360 638 Chemnitz 10 899 2 994 339 ²) 3 715 210 292 432 123 161 418 298 578 Karlsruhe 19 192 9 444 492 5 421 459 672 830 945 404 031 159 884 Magdeburg 5 985 1 476 434 4 306 286 769 485 562 165 833 196 829 Wiesbaden 12 583 3 643 477 6 083 515 484 855 034 446 130 338 706 Mönchengladbach 14 922 1 724 976 1 880 112 685 228 295 283 788 403 101 Hansestadt Rostock 6 002 1 167 162 8 398 547 300 1 396 170 123 177 202 916 Erfurt s 6 120 s 1 208 625 4 434 386 110 677 158 139 461 187 246 1) unvollständiger Jahreswert 2) angebotene Betten Schreibweise kursiv = Verfahren nach Kameralistik Quelle: Deutscher Städtetag-Vergleichende Großstadtstatistik Statistikstelle der jeweiligen Städte

21.2 Ausgewählte Strukturdaten in ausgewählten Großstädten 2009

2009 Verarbeitendes Gewerbe Fremdenverkehr Finanzen Beschäf- Gesamt- Betten An- Übernach- Netto-Steuer- Schuldenstand tigte umsatz künfte tungen einnahmen am 31.12. 1 000 Euro 1 000 Euro Halle (Saale) 2 907 539 383 3) 2 283 157 737 293 478 111 089 253 404 Leipzig 1) 12 821 2) 2 226 340 12 339 1 026 858 1 876 806 356 734 722 635 Dresden 20 817 5 864 140 18 796 1 529 153 3 316 693 2) 198 677 x Wuppertal 21 314 2 796 697 3 149 185 768 425 723 303 246 236 014 Mannheim 39 572 2) 10 397 315 6 316 408 800 870 700 393 045 449 373 Bonn 6 769 2) 730 450 7 402 579 920 1 142 342 340 632 594 994 Gelsenkirchen 1) 10 014 3 373 291 p 1 940 2) 88 289 2) p 194 530 208 045 368 934 Chemnitz 9 353 2 182 114 3 723 215 462 419 392 153 543 285 610 Karlsruhe 17 670 8 365 981 5 740 450 400 818 174 353 719 144 226 Magdeburg 5 932 954 898 5 054 293 323 509 148 154 318 184 215 Wiesbaden 11 491 3 207 616 6 541 494 937 973 791 359 970 331 038 Mönchengladbach 13 577 1 168 044 1 935 109 163 208 207 2) 177 901 p 388 567 Hansestadt Rostock 4 424 1 256 492 8 820 531 979 1 350 269 123 325 196 667 Erfurt 5 989 1 251 898 4 794 404 327 689 779 103 659 176 175 1) Stand: 30.09.2009 2) unvollständiger Jahreswert 3) Ab 2009 werden Schlafgelegenheiten ausgewiesen = Doppelbetten zählen als 2 Schlafgelegenheiten, für Camping wird 1 Stellplatz in 4 Schlafgelegenheiten umgerechnet. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist daher nicht möglich. Schreibweise kursiv = Verfahren nach Kameralistik Quelle: Deutscher Städtetag-Vergleichende Großstadtstatistik Statistikstelle der jeweiligen Städte

40

21.3 Ausgewählte Strukturdaten der Landeshauptstadt Magdeburg 21.3.1 Leistungen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH 2004 bis 2010

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Anzahl der Linien von Straßenbahn und Bus 26 26 26 26 26 26 26 beförderte Personen (in 1 000) 61 928 59 991 58 682 57 947 60 345 61 300 58 317 gefahrene Personen-km (in 1 000) 309 638 299 954 293 411 289 733 301 723 308 100 x Wagen-km (in 1 000) 10 910 10 844 10 864 10 848 10 622 9 300 x Quelle: Amt für Statistik Magdeburg

Im Linienverkehr beförderte Personen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH 1996 bis 2010

64 000

62 000

60 000

58 000

56 000

54 000

beförderte Personen (in 1 000) 52 000

50 000 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Quelle: Amt für Statistik Magdeburg

21.3.2 Umschlagleistungen des Hafens Magdeburg 2002 bis 2010

Umschlagleistung in Tonnen 2002 2 401 011 2003 2 734 176 2004 2 524 596 2005 2 910 614 2006 2 913 276 2007 3 179 849 2008 3 086 559 2009 2 697 952 2010 2 635 468 Quelle: Amt für Statistik Magdeburg

21.3.3 Anzahl der Betriebe, Gäste, Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer und Bettenauslastung in Magdeburg 2004 bis 2010

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 geöffnete Beherbergungsstätten 36 36 38 37 39 37 37 angebotene Bettenzahl 4 133 4 204 4 193 4 250 4 284 x x angebotene Schlafgelegenheiten 1) x x x x x 4 250 4 243 Ankünfte 249 576 274 269 300 278 296 948 286 777 292 690 318 956 Übernachtungen 432 146 485 909 516 229 507 966 485 419 508 331 509 346 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,7 1,8 1,7 1,7 1,7 1,7 1,6 Durchschnittliche Auslastung der Betten in Prozent 30,6 31,0 33,1 31,9 30,3 34,8 30,1 1) Ab 2009 werden Schlafgelegenheiten ausgewiesen = Doppelbetten zählen als 2 Schlafgelegenheiten, für Camping wird 1 Stellplatz in 4 Schlafgelegenheiten umgerechnet. Ein Vergleich zu den Vorjahren ist daher nicht möglich. Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 41

Ankünfte und Übernachtungen der Stadt Magdeburg 1997 bis 2010

330 000 550 000

310 000

290 000 500 000

270 000 450 000 250 000 Ankün fte

Ankünfte 230 000 400 000 Übernachtungen 210 000 Übernachtungen

190 000 350 000 170 000

150 000 300 000 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

21.3.4 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in der Stadt Magdeburg 2004 bis 2010

Gewerbeanmeldung Gewerbeabmeldung 2004 3 009 2 101 2005 2 490 2 171 2006 2 571 2 057 2007 2 181 1 934 2008 2 328 2 026 2009 2 270 1 998 2010 2 188 1 902 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Gewerbean- und -abmeldungen der Stadt Magdeburg 1996 bis 2010

3 500 3 000

3 000 2 500

2 500 2 000 Gewerbeanmeldung Gewerbeabmeldung 2 000 1 500 Anmeldungen Abmeldungen

1 500 1 000

1 000 500 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Jahr

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

42

21.3.5 Insolvenzverfahren der Stadt Magdeburg 2004 bis 2010

Insgesamt davon eröffnet mangels Masse Schuldenbereinigungs- abgelehnt plan angenommen 2004 509 x x x 2005 623 x x x 2006 696 x x x 2007 683 637 36 10 2008 571 527 42 2 2009 586 533 49 4 2010 608 553 43 12 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

21.3.6 Insolvenzverfahren am Amtsgericht Magdeburg 2008 bis 2010 nach Wirtschaftszweigen und -bereichen

Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Magdeburg 2008 2009 2010 Insge- er- Insge- er- Insge- er- samt öffnet samt öffnet samt öffnet Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3 1 6 6 3 3 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1 0 1 1 0 0 Verarbeitendes Gewerbe 21 18 38 30 28 22 Energieversorgung 0 0 0 0 0 0 Wasserversorgung, Abwasser- u. Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 2 2 3 1 4 4 Baugewerbe 93 74 107 89 79 61 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 65 52 88 71 69 58 Verkehr- und Lagerei 19 15 22 19 28 26 Gastgewerbe/ Beherbergung und Gastronomie 33 27 55 46 52 42 Information und Kommunikation 8 5 9 6 8 4 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 5 5 7 5 6 5 Grundstücks- und Wohnungswesen 12 7 13 7 9 5 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 25 18 32 19 33 26 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 16 13 30 24 24 19 Erziehung und Unterricht 4 1 4 3 1 1 Gesundheits- und Sozialwesen 5 3 10 9 5 4 Kunst, Unterhaltung und Erholung 5 5 8 6 13 11 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 11 8 19 14 13 11 Unternehmen gesamt 328 254 452 356 375 302 Übrige Gemeinschuldner 1 781 1 744 1 555 1 508 1627 1 592 Insgesamt 2 109 1 998 2 007 1 864 2002 1 894 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

21.4 Ausgewählte Strukturdaten der Stadt Leipzig

21.4.1 Leistungen der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH 2004 bis 2010

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Anzahl der Linien von Straßenbahn und Bus 76 76 74 74 74 75 73 beförderte Personen (in 1 000) 123 246 123 353 125 208 124 071 126 530 126 600 134 200 Platzkilometer (in Mio.) 3 148,0 3 114,8 3 093,0 3 119,7 3 193,4 3 161,3 3 187,3 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

43

21.4.2 Anzahl der Betriebe, Gäste, Übernachtungen, durchschnittliche Aufenthaltsdauer und Bettenauslastung 2005 bis 2010

2005 2006 2007 2008 2009 2010 geöffnete Beherbergungsstätten 92 93 92 98 99 105 angebotene Bettenzahl 11 253 11 177 11 113 11 595 12 304 12 521 Ankünfte 926 180 997 038 991 420 1 003 703 1 026 858 1 121 257 Übernachtungen 1 731 109 1 848 913 1 838 512 1 852 747 1 876 806 2 023 400 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,9 1,9 1,9 1,8 1,8 1,8 Durchschnittliche Auslastung der Betten in Prozent 42,8 46,5 45,6 44,3 42,2 x Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

21.4.3 Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in der Stadt Leipzig 2005 bis 2010

Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen 2005 6 580 4 600 2006 7 213 5 026 2007 6 369 4 953 2008 6 560 5 703 2009 6 192 5 405 2010 6 572 5 447 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

21.4.4 Insolvenzen in der Stadt Leipzig 2005 bis 2010

2005 2006 2007 2008 2009 2010 Insgesamt 1 640 2 056 2 295 1 950 2 185 2 062 darunter eröffnete Verfahren 1 363 1 819 2 075 1 736 1 896 1 830 Unternehmen 402 378 344 369 400 361 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

44

Verzeichnis der Veröffentlichungen des Amtes für Bürgerservice der Stadt Halle (Saale)

• Statistisches Jahrbuch der Stadt Halle (Saale) 1993 bis 1996, 1997/1998, 1999 bis 2009 • Seit März 1994 erschienen jeweils Quartalsberichte – „Kommunalstatistik der Stadt Halle (Saale)"

Sonderveröffentlichung wesentlicher Inhalt • „Bevölkerung der Stadt Halle (Saale) " Bestand und Struktur der Bevölkerung am Stichtag 31.12.1992 • „Bevölkerung der Stadt Halle (Saale) " Bestand und Struktur der Bevölkerung am Stichtag 31.12.1997 Bevölkerungsentwicklung 1992-1997, Bevölkerungsprognose bis 2010 • „Bevölkerung der Stadt Halle (Saale) " Bestand und Struktur der Bevölkerung am Stichtag 31.12.2002 Bevölkerungsentwicklung 1998-2002, Typisierung der Stadtteile/ -viertel nach Altersstruktur und Bevölkerungsbewegung • „Bevölkerung der Stadt Halle (Saale) " Bevölkerungsbestand und die Bevölkerungsbewegung 2002 bis 2007 • „Gebäude- und Wohnungszählung 1995" Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung auf der Ebene der Stadtteile/-viertel, Stichtag 30.09.1995 • „Freizeit und Erholung in der Stadt Halle (Saale)" Untersuchung der Erholungspotentiale auf der Ebene der Stadtteile/-viertel (kulturelle Einrichtungen, Gastgewerbe, öffentliche Grünanlagen u. a. m.) ••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 1999“ Ausgewählte Strukturdaten bis zur Ebene Stadtteil/-viertel mit Angaben zu Flächen- ••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 2005“ nutzung, Einwohner, Brancheneinträge, Arbeitsmarkt, Beschäftigte, ••• „Stadtteilkatalog der Stadt Halle (Saale) 2006“ Gebäude- und Wohnungsbestand, Kfz-Bestand, Infrastruktureinrichtungen, Öffentlicher Personennahverkehr, Wahlergebnisse. ••• „Halle und sein Umland“ Verflechtungsbeziehungen der Stadt Halle (Saale) mit ausgewählten Landkreisen. Gegenstand der Untersuchung war die Bevölkerungs- entwicklung, der Wohnungsbau, Pendlerbeziehungen und die Gemeinde- finanzen. In die Auswertung wurden die Gemeinden der Landkreise Merseburg-Querfurt und Saalkreis mit Gebietsstand 31.12.1999 einbezogen. • „Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Stadt Überblick zu ausgewählten wirtschaftsrelevanten Daten bis zur Ebene Halle (Saale)“ Stadtteil/-viertel mit Angaben zu Betriebsstätten, Arbeitsmarkt, Beschäftigte. • „Arbeitsmarkt und Statistik der Grundsicherung Auswertungen zur Arbeitslosigkeit (Rechtskreise SGB II und III), Struktur von der Stadt Halle (Saale) 1998-2007“ Bedarfsgemeinschaften, Leistungen nach SGB II und III, Beschäftigung und Pendlerströmen. • „Kultur im Spiegel der Statistik“ Kommunale Kultur mit den Instrumenten der Statistik, d. h. objektiv messbar dargestellt (einschl. Städtevergleich).

• Verzeichnis der Um- und Rückbenennungen von Straßennamen in der Stadt Halle (Saale) im Zeitraum von 1990-1992, 1993-1995, 1996-2000 • Alphabetisches Straßenverzeichnis der Stadt Halle (Saale)

••• Wahlberichte: Europawahl 1994 Bundestagswahl 2002 Stadtratswahl 1994 Europawahl 2004 Oberbürgermeisterwahl/ OBM - Stichwahl 1994 Kommunalwahl 2004 Landtagswahl 1994 Volksentscheid 2005 Bundestagswahl 1994 Bundestagswahl 2005 Landtagswahl 1998 Landtagswahl 2006 Bundestagswahl 1998 Oberbürgermeisterwahl/ OBM-Stichwahl 2006 Kommunalwahl 1999 Europawahl 2009 Europawahl 1999 Kommunalwahl 2009 Oberbürgermeisterwahl/ OBM-Stichwahl 2000 Bundestagswahl 2009 Landtagswahl 2002 Landtagswahl 2011 ______

Die Veröffentlichungen sind zu folgenden Gebühren zu beziehen:

- Statistisches Jahrbuch 25,00 Euro - Quartalsberichte 7,00 Euro - Sonderveröffentlichungen 7,00 Euro - Wahlberichte 1994/ 1998/ 1999/ 2000/ 2002/ 2004/ 2005/ 2006/ 2009/ 2011 7,00 Euro

- Verzeichnis der Um- und Rückbenennungen von Straßennamen 1990 bis 1992 17,55 Euro 1993 bis 1995 6,00 Euro 1996 bis 2000 9,60 Euro - Alphabetisches Straßenverzeichnis der Stadt Halle (Saale) 4,50 Euro (abhängig von der Seitenzahl)

Im Amt für Bürgerservice, Ressort Statistik und Wahlen, liegen Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Sachsen - Anhalt, des Deutschen Städtetages sowie Veröffentlichungen anderer deutscher Städte zur Einsicht aus. Eine kleinräumige Datenbereitstellung, insbesondere zur Bevölkerungsstatistik, ist unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz möglich. Statistischer Auskunftsdienst: Telefon (03 45) 2 21 - 46 08, Ansprechpartner: Frau Keusch Telefax: (03 45) 2 21 - 46 17, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.halle.de

Bezug der Veröffentlichungen: Direktbezug: Postbezug: Stadt Halle (Saale) Stadt Halle (Saale) Amt für Bürgerservice Amt für Bürgerservice Marktplatz 1 06100 Halle (Saale) 06108 Halle (Saale)