LS-pd --Pressedienst Herausgeber: Kirchenkreisvorstand Leine-Solling V.i.S.d.P.: Superintendent Jan von Lingen Tel.: 05551-911637, Fax: 05551-911639 Mobil: 0151-2280 2797 E-Mail: [email protected]

Superintendenturbüro: Tel.: 05551-911637, Fax: 05551-911639 E-Mail: [email protected] Der LS-pd erscheint jeden Donnerstag

23/2020 - 11.Juni 2020 Inhalt

Andacht kommt per Telefon Kurze Texte wollen im Alltag stärken

Ab sofort kommt die evangelische Kirche auch per Telefon ins Haus. „Die Andachten werden jede Woche neu auf einen Anrufbeantworter gespielt und starten automatisch bei jedem An- ruf“, so der Northeimer Vikar Tim Köppen, der die Aktion gestartet hat: „Inhaltlich orientiert sich der geistliche Impuls zum Beispiel am jeweiligen Sonntag des Kirchenjahres oder bietet einfach nur eine Stärkung für den Alltag an.“ Die Andachten werden von den Mitarbeitenden des Kirchenkreises Leine-Solling ge- staltet und schließen jeweils mit einem Segenwort. Dieses Format ist dauerhaft verfügbar und kann die ganze Woche zu jeder Zeit angehört werden.

„Es ist wirklich eine tolle Sache, den Anrufbeantworter mal ganz neu und kreativ zu nutzen“, sagt Superintendentin Ste- phanie von Lingen: „Wer anruft, kann Zuhause unkompli- ziert eine kleine Andacht hören und sich den Segen Gottes zusprechen lassen. Gerade für diejenigen, die nicht digital vernetzt sind, ist es eine wunderbare, klassische Form, um sich in dieser besonderen Zeit eine geistliche Stärkung nach Hause zu holen“, so Superintendentin von Lingen.

Foto Jan von Lingen: Superintendentin Die Telefonandachten sind ab sofort unter folgender Tele- Stephanie von Lingen und Vikar fonnummer zu hören: 05551-4064264. In der ersten An- Jan Köppen dacht in dieser Woche ist Tim Köppen, Vikar der Northeimer Corvinusgemeinde, zu hören.

LS-pd 11.06.2020 - Seite 2

Visitation in Leine-Weper Gottesdienst in mit Gästen Am kommenden Sonntag, 14. Juni, lädt die Kirchengemeinde Leine-Weper um 10 Uhr zum Visitationsgottesdienst ein. Der Gottesdienst findet bei gutem Wetter draußen vor der Morin- ger Liebfrauenkirche statt. Die Stühle sind auf den gebotenen Mindestabstand gerückt, aller- dings nur in begrenzter Stückzahl vorgehalten. Die anhaltende Corona-Krise machte eine klassische Visitation unmöglich, da das kirchliche Leben erst zögerlich wiederauflebt und Gruppen sich gegenwärtig noch nicht treffen dürfen: „Trotzdem wollen wir diesen Visitationsgottesdienst als Wegmarke der Neubelebung unseres kirchlichen Lebens feiern“, sagt Pastor Jan Höffker, der gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Barbara Lüskow den Gottesdienst gestalten wird. Zur Kirchengemeinde Leine-Weper gehören drei Kirchen und fünf Kapellen in den Orten Moringen und Fredelsloh sowie in Großenrode, Espol, Lutterbeck, Nienhagen, Oldenrode und Schnedinghausen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Günter Stöfer begleitet, der Unterstützung durch eine Solistin aus seinem Jugendchor bekommt – Gemeindegesang ist immer noch verboten. Der Gottesdienst wird vom Schweben und von der Zuversicht handeln: „Das ist etwas, das wir jetzt wieder lernen müssen und wozu die Kirchengemeinde ihren Beitrag leisten kann“, so Barbara Lüskow. Alle sechs Jahre wird eine Kirchengemeinde „visitiert“, also: „besucht“. Im Sommer ist es jetzt in der Kirchengemeinde Leine-Weper soweit. Ein Team des Kirchenkreises unter Lei- tung von Superintendent Jan von Lingen schaut zu mehreren Besuchen vorbei und lernt einige Bereiche der Gemeinde kennen. Dass die seit letztem Jahr geplante Visitation jetzt doch statt- findet, wurde sehr kurzfristig entschieden. Zum reduzierten Programm gehören gemeinsame Sitzungen des Kirchenvorstands, Mitarbei- tergespräche und Veranstaltungsbesuche, so gut das eben geht. Auch Baufragen, Verwaltung, Finanzen und Kirchenmusik sowie Orgeln und Kirchengebäude stehen auf dem „Prüfstand“. Ein Gemeindebericht, zusammengetragen von Pastor Peter Büttner, schildert den aktuellen Stand der Gemeindearbeit. Ergänzt wird das Besuchsprogramm durch Mitarbeitergespräche sowie durch schriftliche Gemeindeberichte zu Gottesdiensten, Konfirmandenarbeit und Kir- chenmusik.

LS-pd 11.06.2020 - Seite 3

Ordination von Pastorin Susanne Barth online Filmgottesdienst im Internet abrufbar

Am vergangenen Sonntag, 7. Juni, fand um 10.45 Uhr in der Apostelkirche in der Ordinationsgottesdienst für die neue Pastorin Susanne Barth statt.

Durch die Corona-Einschränkungen war eine Teilnahme nur mit Platzkarte möglich. Für alle, die den Gottesdienst nicht live miterleben konnten, wurde er gefilmt. Er ist jetzt zu sehen unter www.egv-northeim- sued.de.

Foto Jürgen Rauer: Pastorin Susanne Barth Mitte, Regional- bischof Eckhard Gorka links

Ordination von Pastor Max Apel online Uslar zeigt Film von der Ordination

Am Sonntag, den 7. Juni, fand um 15 Uhr in der St. Johanniskirche der Ordinationsgottesdienst für den neuen Pastor der St. Johanniskirche Uslar, Max Apel, statt.

Durch die Corona-Einschränkungen war die Zahl der Sitzplätze in der Johanniskirche sehr begrenzt und eine Teilnahme nur mit Platzkarte möglich gewesen. Für alle, die den Gottesdienst nicht live miterleben konnten, wurde er gefilmt. Er ist jetzt zu sehen unter www.johanniskirche-uslar.de.

Foto Gudrun Porath: v.li Regionalbischof Eckhard Gorka u. Pastor Max Apel

LS-pd 11.06.2020 - Seite 4

Weiterhin die Regeln beachten Gottesdienste in Sudershausen, Bühle, Sudheim und Hillerse

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Sudershausen lädt für Sonntag, 14. Juni, um 10.45 Uhr zum Gottesdienst in die St. Johannis Kirche in Sudershausen ein. Es sind dabei die übli- chen Maßnahmen wie das Tragen einer Nase-Mund-Maske und das Abstandsgebot zu beach- ten. Gemeindegesang ist momentan noch untersagt. Der Kirchenvorstand der Bühler Kirchengemeinde lädt für Sonntag, 14. Juni, um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in die St. Oswaldi Kirche in Bühle ein. Es sind dabei die üblichen Maßnah- men wie das Tragen einer Nase-Mund-Maske und das Abstandsgebot zu beachten. Gemeinde- gesang ist momentan noch untersagt. Pfarramt und Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Sudheim-Hillerse geben bekannt, dass die Kirche in Hillerse am Sonntag, 14. Juni, von 9.30 bis 10.30 Uhr für ein stilles Gebet ge- öffnet ist. Es gelten die aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln.

Die St. Nikolai Kirchengemeinde in Sudheim feiert den Gottesdienst am 14. Juni um 10.45 Uhr. Es gelten die aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln.

Orgelandacht mit besonderen Gästen Internationales Orgelfestival kommt nach Moringen und Fredelsloh

Das internationale Orgelfestival Vox Organi ist am kommenden Wochenende wieder mit be- sonderen Solisten im Landkreis Northeim zu Gast. Am Samstag, 13. Juni, spielt Kilian Nau- haus, Organist am Französischen Dom Berlin, um 18 Uhr in der Moringer Liebfrauenkirche. Wie alle diesjährigen Veranstaltungen von Vox Organi werden sich Musik und geistliches Wort zu einer Orgelandacht verbinden. Liturg ist Günter Stöfer. Nauhaus, nicht nur Organist, sondern auch Verfasser einer viel be- achteten Prosafassung der Göttlichen Komödie von Dante Alighi- eri, ist in der Region kein Unbekannter. Er wirkte bereits 2018 bei Vox Organi mit und begeistere im vergangenen Jahr mit einem Dante-Vortrag in Fredelsloh. Bach, Mendelssohn und Schumann stehen in diesem Jahr auf sei- nem Programm für Moringen, aber gleichberechtigt daneben auch Foto Privat: Kilian Nauhaus die Namen zweier Komponistinnen, die zu Unrecht lange im Schatten von Bruder und Ehemann standen: Fanny Hensel geb. Mendelssohn und Clara Schumann.

Am Sonntag, 14. Juni, wird um 18 Uhr die Klosterkirche Fredelsloh einen japanischen Gast willkommen heißen. Mana Usui stammt aus Kyoto, wo sie auch ihre Studien begann. Seit ihrem Solistendiplom im Fach Orgel an der Musikhochschule Frankfurt/Main ist sie Deutschland ver- bunden geblieben: sie lebt derzeit in Kassel. Nicht nur als Organistin ist Mana Usui auf zwei LS-pd 11.06.2020 - Seite 5

Kontinenten geschätzt, auch als Kammermusikerin und Cembalistin ist sie begehrt. Für Fredels- loh hat sie ein Programm von Barock bis Moderne zusammen- gestellt, das auch eine zeitgenössische japanische Komposi- tion enthält. Auch in Fredelsloh übernimmt den liturgischen Part der Orge- landacht Günter Stöfer.

Beiden Orgelandachten voraus geht am Freitag, 12. Juni, um 18 Uhr eine Orgelandacht im Rahmen von Vox Organi in St. Jacobi Göttingen. Solist ist dort der musikalische „Hausherr“ selbst, Jacobi-Kantor und Organist Stefan Kordes. Foto Privat: Mana Usui

HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ Wenn Sie diesen Newsletter abmelden wollen, bitten wir Sie um eine kurze E-Mail an [email protected] Gerne dürfen Sie diesen kostenlosen Newsletter weiterempfehlen. Anmeldungen bitte ebenfalls an [email protected]