Amtsblatt für den Landkreis

Jahrgang 2020 Northeim, den 19.02.2020 Nr. 7

Inhalt:

A. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Kreistages am 28.02.2020

Feststellung gemäß § 6 Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeits- prüfung (NUVPG) – Gewässerrenaturierung der unterhalb des ehemaligen Kultur- staus bis zur Mündung in die ; § 5 NUVPG (allgemeine Vorprüfung des Einzel- falls)

B. Amtliche Bekanntmachungen der Städte und Gemeinden

./.

C. Amtliche Bekanntmachung anderer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

./.

______

Herausgeber: Landkreis Northeim, Medenheimer Str. 6 –8, 37154 Northeim

Erscheint grundsätzlich jeden Mittwoch (außer feiertags), Redaktionsschluss ist jeweils dienstags 16.00 Uhr

Auskunft, Einsichtnahme und Einzelexemplare: Frau Keufner, Personalratsassistenz, Tel. 05551-708-238, E-Mail: [email protected].

Das Amtsblatt kann auf der Internetseite www.landkreis-northeim.de kostenlos eingesehen werden. Amtsblatt des Landkreises Northeim Nr. 7 vom 19.02.2020

Landkreis Northeim Die Landrätin

Öffentliche Bekanntmachung

Es findet eine Sitzung des Kreistages am Freitag, 28.02.2020 um 15:00 Uhr, in der Aula der KGS - Außenstelle Nörten-Hardenberg, An der Bünte 2, 37176 Nörten-Hardenberg statt.

Tagesordnung:

Drs. Nr. Titel

1 Eröffnung der Sitzung

2 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit

3 Feststellung der Tagesordnung

0964/19 4 Genehmigung des Protokolls über die Sitzung des Kreistages am 22. November 2019

5 Bericht über wichtige Beschlüsse des Kreisausschusses und über andere wichtige Angelegenheiten

6 Einwohnerfragestunde

0892/19 7 Vertretung des Landkreises Northeim in externen Gremien; Personelle Veränderungen

1027/19 8 Besetzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Verkehr; Vertretungen der Außenstellenleiterinnen und -leiter sowie der Kursleiterinnen und -leiter der Kreisvolkshochschule

1043/19 9 Besetzung des Ausschusses für Schule und Sport; Gruppenvertretungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Erziehungsberechtigten an berufsbildenden Schulen

1039/19 10 Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Verwaltungsgericht Göttingen für die Wahlperiode 17. August 2020 bis 16. August 2025; hier: Wahl einer Wahlbevollmächtigten/eines Wahlbevollmächtigten und einer/eines stellv. Wahlbevollmächtigten für die Versammlung der Wahlbevollmächtigten

1042/19 11 Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Verwaltungsgericht Göttingen für die Wahlperiode 17.08.2020 bis 16.08.2025; hier: Benennung von zwei Vertrauensleuten und zwei Stellvertreter/-innen für den Wahlausschuss beim Verwaltungsgericht Göttingen gem. § 26 VwGO Amtsblatt des Landkreises Northeim Nr. 7 vom 19.02.2020

1031/19 12 Antrag der Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN - Ausrufung des Klimanotstandes im Landkreis Northeim; hier: Integriertes Klimaschutzkonzept - Mögliche Einstellung einer Klimaschutzmanagerin / eines Klimaschutzmanagers

0789/19 13 Verordnung über das Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet „Weper, Gladeberg und Aschenburg“ in den Landkreisen Northeim und Göttingen

1022/19 14 Verordnung zur 1. Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Hube, Greener Wald und Luhberg" in der Stadt Einbeck im Landkreis Northeim

1024/19 15 Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP); Steuerung des großflächigen Einzelhandels - Regionales Einzelhandelskonzept

1001/19 16 Richtlinie zur Förderung der allgemeinen Jugendarbeit; Rückwirkende Verlängerung der Antragsfristen

1038/19 17 Breitbandförderung; Aufnahme eines zusätzlichen Gewerbegebietes

0993/19 18 Haushaltsjahr 2019: Zustimmung zu außerplanmäßigen Aufwendungen im Teilhaushalt 4 - Bauen und Umwelt- für die Sanierung des Kreissitzungssaales

1028/19 19 Tarifreform für den Bereich des Verkehrsverbundes Süd-Niedersachsen (VSN); Weisungsbeschluss für die Verbandsversammlung ZVSN

1014/19-1 20 Einrichtung eines ZVSN-Stammkapitals; Weisungsbeschluss für die Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Northeim in der Verbandsversammlung des ZVSN

1041/19 21 Bericht über die Annahme von Zuwendungen für das Jahr 2019

1040/19 22 Annahme von Zuwendungen für den Landkreis Northeim

23 Anfragen

24 Einwohnerfragestunde Amtsblatt des Landkreises Northeim Nr. 7 vom 19.02.2020

Fachbereich Regionalplanung und Umweltschutz Northeim, 08.01.2020 44-UVP-3346/19

Feststellung gemäß § 6 Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG) (Gewässerrenaturierung der Ilme unterhalb des ehemaligen Kulturstaus bis zur Mündung in die Leine); § 5 NUVPG (allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls)

Der Leineverband beabsichtigt die Renaturierung der Ilme unterhalb des ehemaligen Kulturstaus bis zur Mündung in die Leine. Sie ist durch die Begradigung als erheblich verändertes Gewässer eingestuft und dementsprechend stark in ihrer ökologischen Funktionsfähigkeit eingeschränkt.

Die Strukturen der Ilme sollen, überwiegend durch Initialmaßnahmen, verbessert werden. Das Vorhaben sieht in einzelnen Teilbereichen vor, die vorhandenen Steinpacklagen, welche bisher die Ufer der Ilme befestigen, zu entfernen und beispielsweise durch den gezielten Einbau von Dreiecksbuhnen, Totholz o.ä. eine höhere Strukturvielfalt in der Ilme zu bewirken.

Beim Landkreis Northeim soll für das Projekt die Erteilung eines Zulassungsbescheides nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beantragt werden. Vorab ist die Feststellung nach § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 NUVPG beantragt worden, ob für die geplante Maßnahme eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Nach Anlage 1 UVPG („Liste ‚UVP-pflichtige Vorhaben’“), Ziffer 13.18.2, handelt es sich um eine Maßnahme, für die eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls vorgesehen ist. Unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 NUVPG aufgeführten Schutzkriterien war zu prüfen und festzustellen, ob das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann und insofern eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.

Die sich aus den geplanten Maßnahmen ergebenden Beeinträchtigungen sind nach den vorgelegten Unterlagen sorgfältig ermittelt und quantifiziert worden. Die Gewässerausbaumaßnahme stellt nach Berücksichtigung von Anlage 2 NUVPG – Kriterien für die Vorprüfung des Einzelfalls – keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen dar, sodass auf die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung verzichtet werden kann.

Mithin wird nach gutachtlicher Bewertung möglicher Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt für das Projekt „Gewässerrenaturierung der Ilme“ des Leineverbandes gemäß § 6 NUVPG festgestellt, dass die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht gegeben ist.

Hinweis:

Diese Feststellung ist nicht selbstständig durch Rechtsmittel anfechtbar.

Die Landrätin In Vertretung gez.

Buberti