Download PDF File

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Download PDF File Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals 102188 wer befugt ist, die Einsprechergruppe teilung Räume UG, Verschiebung WIR SIND JEDEN TAG FÜR rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Lichtschächte und Versickerungsan- Markus Stegmann KO101153 SIE DA UND FREUEN UNS 35b BauG). 102612 lage, Erstellung EBL-Verteilkabine, Büro: 3550 Langnau Dorfstrasse 5 AUF IHREN BESUCH! Langnau i.E., 6. Juli 2020 Verschiebung und Erweiterung Au- tounterstand, Neupositionierung Telefon 034 402 82 22 3436 Zollbrück Bauverwaltung Langnau Containerplatz, Anpassungen Fens- Büro: 3506 Grosshöchstetten 034 496 73 57 Bernstrasse 14 ter, Anpassungen und Ergänzungen Telefon 031 712 11 11 www.wirtschaft-zum-schutz.ch Lauperswil Sichtschutzwände EG und DG, Er- Natel: 079 311 85 11 [email protected] gänzung und Verlängerung Hecke www.bestattungsdienst-stegmann.ch Baupublikation entlang der Parkplätze, Verschiebung – Umfassende und einfühlsame Gewässerschutzbereich: Cheminée-Öfen und Kamine, Verklei- Bauherrschaft: Dienstleistung im Todesfall Grundwasserschutzareal (SA2). nerung Dachvorsprung, Einbau Gie- – Hilfeleistung in schweren Stunden Kanton Alteisen Aeschbacher AG, Schüp- belfenster. Beanspruchte Ausnahmen: bachstrasse 28, 3543 Emmenmatt. Bestattungsdienst GmbH Art. 24 RPG; Bauen ausserhalb des Standort, Parzelle und Zone: Projektverfasserin: Baugebietes. Zollbrück, Kährgässli 17, Parzelle Nr. Strassenverkehr PP Architektur AG, Dorfstrasse 9, Art. 64 BauV; Unterschreiten der 1589, Wohnzone. 3550 Langnau i.E. 4056-20; Verkehrs - Fensterfläche. Einsprachefrist: Schutzbestimmungen: beschränk ungs-Verfügung Art. 67 BauV; Unterschreiten der Bauvorhaben: 17. August 2020. Gewässerschutzbereich A. Das Tiefbauamt des Kantons Bern, Raumhöhe. Erweiterung Lagerhalle Nr. 30e, Auflagestelle: gestützt auf Art. 3 Abs. 2 und Art. Teilabbruch Gebäude Nr. 30a und Beanspruchte Ausnahmen: Auflage- und Einspracheort: Gemeindeverwaltung Lauperswil, 106 Abs. 2, gegebenenfalls auch Art. Verschieben Tankstelle. Art. 80 Abs. 1 Bst. b SG; Unterschrei- Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. 32 Abs. 3 des Strassenverkehrsgeset- ten des Strassenabstandes. 3550 Langnau. Standort, Parzelle und Zone: Es wird auf die Gesuchsakten ver- zes vom 19. Dezember 1958. (SVG, Art. 23 BR; Unterbrechung der Trauf- Emmenmatt, Schüpbachstrasse 30e, wiesen. Einsprachen und Rechtsver- linie. SR 741.01) sowie Art. 43 Abs. 1 der Auflage- und Einsprachefrist: Parzelle Nr. 1886, Arbeitszone 1 (A1). wahrungen sowie Lastenausgleichs- Strassenverordnung vom 29. Oktober 17. August 2020. Einsprachefrist: begehren sind schriftlich und be- 2008 (SV, BSG 732.111.1) Schutzbestimmungen: Es wird auf die Baugesuchsakten Gewässerschutzbereich A. 17. August 2020. gründet dreifach beim Regierungs- statthalteramt Emmental, Amthaus, verfügt: verwiesen. Einsprachen und Rechts- Auflage- und Einsprachestelle: Ausnahmen: Dorfstrasse 21, 3550 Langnau i.E., Verwaltungskreis Emmental verwahrungen sowie allfällige Las- Gemeindeverwaltung Lauperswil, tenausgleichsbegehren sind schrift- Bauen in Waldnähe (Art. 26 KWaG). einzureichen. Gemeinde Rüderswil Unterschreiten des Strassenabstandes Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. lich und begründet innerhalb der Hinweise: Stop Einsprachefrist einzureichen. (Art. 80 Abs. 1 Bst. a SG). Es wird auf die Gesuchsakten und die Unterschreiten des Gebäudeabstan- Lastenausgleichsansprüche, die nicht KS Nr. 1238 Biglen–Goldbach aufgestellten Profile verwiesen. Ein- Hinweise: des (Art. 15 Abs. 1 BR). sprachen und Rechtsverwahrungen innerhalb der Auflage- und Ein- Schwanden i.E., Oele: Einmündung in Lastenausgleichsansprüche, die nicht Überschreiten der Gebäudehöhe (Art. sowie Lastenausgleichsbegehren sind sprachefrist angemeldet werden, die Kantonsstrasse. verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). innerhalb der Auflage- und Ein- 24 BR). schriftlich und begründet im Doppel sprachefrist angemeldet werden, innerhalb der Einsprachefrist einzu- Bei Kollektiveinsprachen oder ver- Grund der Massnahme Hinweis: Aufstellen eines Verkehrsspiegels zur verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). reichen. vielfältigten und weitgehend iden- Das Baugesuch wurde hinsichtlich der tischen Einsprachen ist anzugeben, Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Bei Kollektiveinsprachen oder ver- Lastenausgleichsansprüche, die nicht vom Gemeinderat am 2. Juni 2020 wer befugt ist, die Einsprechergruppe der Einmündung. vielfältigten und weitgehend iden- innerhalb der Einsprachefrist ange- beschlossenen Zonenplanänderung rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Diese Verfügung tritt nach ihrer Ver- tischen Einsprachen ist anzugeben, eingereicht. meldet werden, verwirken (Art. 31 35b BauG). 102689 öffentlichung im Amtsblatt des Kan- wer befugt ist, die Einsprechergruppe Abs. 4 BauG). rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Einsprachefrist: Langnau i.E., 14. Juli 2020 tons Bern, im Anzeiger des betreffen- 10. August 2020. Bei Kollektiveinsprachen oder ver- den Verwaltungskreises sowie nach 35b BauG). 102687 vielfältigten und weitgehend iden- Regierungsstatthalteramt Emmental dem Aufstellen, Auswechseln oder Langnau i.E., 14. Juli 2020 Auflagestelle: tischen Einsprachen ist anzugeben, Entfernen der Signale in Kraft. Gemeindeverwaltung Lauperswil, wer befugt ist, die Einsprechergruppe Bauverwaltung Langnau Dorfstrasse 51, 3438 Lauperswil. Röthenbach i.E. Rechtsmittelbelehrung rechtsverbindlich zu vertreten (Art. Es wird auf die Gesuchsakten und 35b BauG). 102690 Diese Verfügung kann innert 30 Ta- Baupublikation Langnau i.E. die aufgestellten Profile verwiesen. gen seit der ersten Veröffentlichung Lauperswil, 14. Juli 2020 Einsprachen und Rechtsverwahrun- Bauherrschaft: mit Beschwerde bei der Bau- und Baupublikation gen sowie Lastenausgleichsbegehren Die Baukommission Markus und Daniela Wenger, Sagi- Verkehrsdirektion des Kantons Bern, sind schriftlich und begründet drei- matt 322, 3618 Süderen. Reiterstrasse 11, 3011 Bern, ange- Bauherrschaft: fach beim Regierungsstatthalteramt Projektverfasserin: fochten werden. Die Beschwerde ist Gerber Generalbau und Immobilien Lauperswil Emmental, Amthaus, Dorfstrasse 21, Moser Stalleinrichtungen AG, Fuchs- in 2 Exemplaren einzureichen und GmbH, Burgweg 4, Postfach 24, 3550 Langnau i.E., einzureichen. Baupublikation bühlstrasse 12, 8580 Amriswil. hat einen Antrag, die Angabe von 3510 Konolfingen. Hinweise: Bauherrschaft: Bauvorhaben: Tatsachen und Beweismitteln, eine Projektverfasserin: Lastenausgleichsansprüche, die nicht Einwohnergemeinde Lauperswil, Dorf- Neubau Mutterkuhlaufstall. Begründung sowie eine rechtsgültige Fritz Gerber Architektur AG, Haupt- innerhalb der Auflage- und Ein- strasse 51, 3438 Lauperswil. Unterschrift zu enthalten. Die ange- strasse 27, 3535 Schüpbach. Standort, Parzelle und Zone: fochtene Verfügung und greifbare sprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG). Projektverfasserin: Süderen, Sagimatt 322f, Parz. Nr. 786, Beweismittel sind beizulegen. 102660 Bauvorhaben: Ruefer Ingenieure AG, Bernstr. 14, Landwirtschaftszone (LWZ). Sanierung und Umnutzung bestehen- Burgdorf, 7. Juli 2020 Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- 3550 Langnau i.E. des Wohn- und Gewerbehaus. fältigten und weitgehend identischen Schutzbestimmungen: Oberingenieurkreis IV Einsprachen ist anzugeben, wer Bauvorhaben: Gewässerschutzbereich A, erhaltens- Standort, Parzelle und Zone: befugt ist, die Einsprechergruppe Neubau Kanalisationsleitung. Erstel- wert, Kulturland, Fruchtfolgefläche. Kanalweg 7, Parz. Nr. 1486, Misch- rechtsverbindlich zu vertreten (Art. len einer temporären Baupiste bis 31. zone 3 (M3). Ausnahmen: 35b BauG). 102601 Dezember 2022. Überschreiten der zulässigen Breite Baupublikationen Gewässerschutzbereich: Langnau i.E., 2. Juli 2020 Standort, Parzelle und Zone: für Dachaufbauten (Art. 29 Abs. 4 A. Ober Badertschen/Brach/Unterfrit- BR). Langnau i.E. Regierungsstatthalteramt Emmental Auflage- und Einspracheort: tenbach, Parzellen Nrn. 110, 129, Umweltverträglichkeit: 149, 260, 318, 380, 381, 464, 694, Baupublikation Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Lauperswil Die geplante Anlage bedarf gemäss 3550 Langnau. 857, 1564, 1625, 1658, 1659, 1942, Art. 9 des Umweltschutzgesetztes Bauherrschaft: Baupublikation Landwirtschaftszone (LWZ) / Wald. vom 7. Oktober 1983 einer Umwelt- Simon Wüthrich, Hollernscheuer 513, Auflage- und Einsprachefrist: verträglichkeitsprüfung (UVP). Der 10. August 2020. Schutzbestimmungen: 3551 Oberfrittenbach. Gesuchsteller: Gewässerschutzbereich A, Kulturland. Umweltverträglichkeitsbericht kann Es wird auf die Baugesuchsakten ver- Bee Architekten AG, Bahnhofstr. 9, während der Auflagefrist zusammen Projektverfasserin: wiesen. Einsprachen und Rechtsver- 3436 Zollbrück. Ausnahmen: mit den Baugesuchsakten eingesehen Generalunternehmung Kühni AG, wahrungen sind schriftlich und be- Bauen im Wald (Art. 35 KWaV). werden. Emmentalstrasse 102, 3435 Ramsei. Projektverfasserin: Bauen in Waldnähe (Art. 26 KWaG). gründet innerhalb der Einsprachefrist Bee Generalunternehmung AG, Em- Bauen im Gewässerraum (Art. 41c Einsprachefrist: Bauvorhaben: einzureichen. mentalstrasse 11, 3510 Konolfingen. 17. August 2020. Umbau Stöckli. GSchV). Hinweise: Bauvorhaben: Wasserbaupolizeiliche Zustimmung Standort, Parzelle und Zone: Bei Kollektiveinsprachen oder ver- Projektänderung zur Baubewilligung (Art. 48 WBG). Hollernscheuer 440, Parz. Nr. 1330, vielfältigten und weitgehend iden- Nr. 19/0022 (Neubau Mehrfamilien- Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. Landwirtschaftszone
Recommended publications
  • Burgdorferstadtmagazin
    BurgdorferStadtMAGAZIN Nr.01_ Frühling_ 2014 Liebe Burgdorferinnen und Burgdorfer Inhalt Editorial Liebe Leserinnen und Leser in Stadt und Region Bereits halten Sie das dritte Burgdorfer Stadtmagazin in Ihren Händen. Und es hat sich Konzentration Fachhochschule seit der ersten Ausgabe kräftig entwickelt. Neu präsentiert sich in einem Sonderteil Neue Studie: Standort Burgdorf ist top! 4 der vielfältige Burgdorfer Detailhandel mit seinen hochwertigen Produkten. Dieser Die Herzroute Magazinteil wird betreut von Altstadt+, einem Projekt zur Stärkung der Burgdorfer Die sanfte Entdeckung der Ländlichkeit 6 Innenstadt – also die Altstadt genauso wie das Bahnhofquartier – mit originellen Ideen und sympathischen Aktionen. Eine davon ist der Burgdorfer Nachtmarkt, der zum Burgergemeinde Burgdorf attraktiven Treffpunkt für Stadt und Region geworden ist. Der nächste steht übrigens Engagement zugunsten der Öffentlichkeit 8 vor der Tür. Er findet am kommenden Freitag, 28. März statt. Sie sind alle herzlich Kulturförderung willkommen. Das besondere Ambiente (s. Titelbild) wird Sie begeistern. Für eine vitale Kunst- und Kulturszene 11 Neu werden auch zusätzliche Gemeinden mit dem Burgdorfer Stadtmagazin bedient. Altstadt+ Es sind dies Aefligen, Ersigen, Hasle bei Burgdorf, Rüegsauschachen, Utzenstorf und Geniessen Sie den Frühling im blühenden Burgdorf! 12 Wynigen. Uns war von Beginn an wichtig, das Stadtmagazin auch in der Region zu verteilen. Denn Stadt und Region verbinden viele gemeinsame Themen. Je mehr wir Tiere in der Stadt voneinander wissen, umso besser arbeiten wir zusammen und umso geeinter können Der Wildhüter und seine Tiere 20 wir für unsere Interessen einstehen. Rückmeldungen aus unsern Nachbargemeinden Golf Emmental zeigen uns, dass dieses Informationsangebot geschätzt wird. Darüber freuen wir uns. Zwischen Heugabel und «Greenkeeping» 22 Entsprechend präsentiert sich auch der Inhalt unseres Frühlingsmagazins.
    [Show full text]
  • Billeter-Sammlung
    Billeter-Sammlung Julius Billeters genealogische Arbeiten Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel GHGRB Basel, im Dezember 2001 Ausgabe Januar 2005 Die «Billeter-Sammlung – Julius Billeters genealogische Arbeiten» sind Eigentum der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel. Preis der Kopien: Kopien der Blätter können bezogen werden zu CHF 2.50 je Stück, mit 10 % Rabatt ab 50 Stück, Preis für GHGRB-Mitglieder Fr. 2.00 je Stück einschliesslich Porto. Ein Rückgaberecht der bezogenen Blätter besteht nur bei Fehllieferung, nicht aber wenn der Familienname der Lieferung der Bestellung entspricht. Die Bezahlung kann daher auch nicht verweigert werden, wenn der Inhalt für den Empfänger unbrauchbar ist. Adresse zur Bestellung von Kopien: Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel Postfach 341 CH-4018 Basel E-Mail: [email protected] Arbeitsgruppe Billeter zur Neuerstellung der Namenliste: Markus H. Christ Gerhard N. Eggenschwiler Marie-Louise Gamma Rolf Griesser Rolf T. Hallauer Ludwig G.H. Huber Franz O. Nostitz Esther Stich © Copyright Genealogisch-Heraldische Gesellschaft der Regio Basel 2001 2 Vorwort Vor über einem Jahr erfuhr ich, dass Herr Karl Marbacher in Luzern die in seinem Besitz befindliche Sammlung der genealogischen Arbeiten des Familienforschers Julius Billeter gerne abgeben würde. Nach Beratungen mit dem Vorstand unserer Basler Gesellschaft und mit dem Obmann der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung erklärten wir uns bereit, die Sammlung Billeter zu übernehmen und im Interesse der Familiengeschichtsforschung die schriftlichen Auskünfte (Kopien vorhandener Listen), die Herr K. Marbacher seit über 40 Jahren erteilt hatte, weiterzuführen. Wir sind uns bewusst, dass wir damit eine grosse Arbeit übernommen haben, dass wir aber auch den Familienforschern einen grossen Dienst leisten können.
    [Show full text]
  • Ersiger-Information Nr. 235 Vom Dezember
    Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2-3 Editorial 4 Traktanden Gemeindeversammlung MO, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr Turnhalle Ersigen 5-38 1. Reglement über die Mehrwertabgabe 5-11 2. Ortsplanungsrevision 2017+ - Nachkredit 12 3. Schulsozialarbeit für die Schule Ersigen 13-14 4. Abwasserentsorgungsreglement - Teilrevision 14-22 5. Finanzgeschäfte - Budget 2020 23-37 6. Rechnungsprüfungsorgan - Wahl 38 7. Gemeindepräsident/in - Gemeinderatspräsident/in - Wahl 38 8. Verschiedenes 38 9. Übergabe der Bürgerbriefe an die Jungbürger/innen 38 Allgemeine Informationen 39-47 Feuerwehr Ersigen - Informationen 39 Zivilschutzorganisation Region Kirchbergplus - Einsatz Ersigen 40 Kakerlak - Regionale Kinder- und Jugendarbeit 41 Berner Gesundheit - Handy 42 Energieberatung Emmental - Richtiges Heizen und Lüften 43-44 Kirchgemeinde - Römisch-katholische Kirche 45 Wald Schweiz - Asthaufen sind kein Littering 46-47 Aus dem Gemeinderat 48-57 Gemeindepflanzland (Schrebergärten) im Moos (Aegelmoos) 48-51 Personelles - Jubiläen 51 Behördenanlass 51 Ortsplanungsrevision 2017+ 52 Sanierung Rumendingenstrasse Mitte 52-53 Verkehrsmassnahmen Dorfteil Ersigen 53 Parkplatz Gemeindehaus 53 Entwässerte Flächen - Regenabwasser 54 Revitalisierungsprojekt Oberlauf Oesch im Moos 54 Seniorenessen 54 First Responder 55 Gemeindeinitiative 55-56 Kulturelles - Jahreskonzert „Freude und Kummer aus dem Schatzkästlein“ 57 Seite 2 Ersiger-Information November 2019 Aus den Kommissionen 58-61 Baukommission - Baubewilligungen ohne öffentliche Publikation 58 Baukommission -
    [Show full text]
  • Bätterkinden Einsprachefrist Angemeldet Werden, Ver- Namens Des Gemeinderats Hindelbank Samstags Durchgehend Geöffnet Bis (Art
    Post CH AG GZA 3400 Burgdorf 146. Jahrgang | Nr. 41 | 8. Oktober 2020 Einwohnergemeinden 349 Gottesdienste und 350 Lokales und Regionales 354 Stellen / Immobilien / Anlässe 353 kirchliche Anlässe Von Gemeindeversammlungen bis zu Wir informieren wöchentlich über Worin liegt die Faszination des Pilze- Egal ob Party, Regiofest, Tanzanlass Sportvereinen finden Sie hier bei uns aktuelle Gottesdienste und Veranstal- sammelns? Und wie läuft eine Pilzkon- oder Brunch. Hier erfahren Sie alles, die neusten Zahlen und Fakten. tungen. Für Jung und Alt. trolle ab? Auf Spurensuche. was in den nächsten Wochen läuft. des Art. 3 des Baureglements in Anwen- dung von Art. 61 Baugesetz vom 9. Juni 1985 mit Datum vom 18. August 2020 genehmigt. Mit dem Genehmigungsbeschluss wurde von Amtes wegen folgende Änderung Inhaltsverzeichnis vorgenommen: «Zonenplan Gemeinden 349 Teilrevision des Zonenplans vom Impressum 350 7.3.1990 mit den zwischenzeitlich erfolgten Änderungen» Kirchen 350 Die Teilrevision Ortsplanung Hellsau Stellen 353 tritt am Tag nach dieser Publikation in Immobilien 355 Kraft. Veranstaltungen 356 Die Unterlagen stehen bei der Gemein- deverwaltung Hellsau, beim Regie- rungsstatthalteramt Emmental und beim Amt für Gemeinden und Raum- Notfalldienste ordnung jedermann zur Einsichtnahme offen. Ärztlicher Notfalldienst gilt für das ganze Emmental: Höchstetten, 22. September 2020 1. Hausarzt in der Praxis anrufen Gemeinderat Hellsau Falls dieser nicht erreichbar ist: M 073479.N41 2. Notfalltelefonnummer von Medphone wählen Die Betreuungscrew der Pilzkontrollstelle des Gemeindeverbandes Kirchberg (von links): Marcel Keist, Ruth Tschanz, Beat und Hindelbank 0900 57 67 47 CHF 3.23/Min. Ursula Nydegger. (Foto: Edith Loosli-Bussard) Gebührentarif zum Abfall- (neu mit Warteschlaufe zum reglement (Verordnung) – Ortstarif) Inkrafttreten 3. Kunden mit Prepaid-Guthaben: Aufschaltung neue Telefon- Einwohnergemeinden In Anwendung von Artikel 45 der nummer 0900 57 67 48 Gemeindeverordnung vom 16.12.1998 CHF 3.50/Min.
    [Show full text]
  • Onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt
    onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt Inhaltsverzeichnis Organisation Marktgebiet 3 Adresse und Gesellschaftsorgane 4 Organigramm 5 Editorial des Präsidenten des Verwaltungsrates und des CEO der onyx Energie Mittelland AG 6 Jahresbericht onyx Energie Mittelland Gruppe 8 Bildthema Metall – im Alltag unersetzlich 12 Finanzbericht onyx Energie Mittelland AG Erfolgsrechnung 16 Bilanz 17 Anhang zur Jahresrechnung 18 Bericht der Revisionsstelle 21 Finanzbericht onyx Energie Mittelland Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 22 Konsolidierte Bilanz 23 Konsolidierte Geldflussrechnung 24 Grundsätze der Rechnungslegung 25 Erläuterungen und Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 27 Bericht der Revisionsstelle 31 Statistik Aktienbesitz 32 Energie 33 Anlagen 34 2 Organisation Marktgebiet Ramiswil Mümliswil Holderbank (SO) Egerkingen Aedermannsdorf Laupersdorf Balsthal Oberbuchsiten Härkingen Neuendorf Herbetswil Matzendorf Oensingen Niederbuchsiten Wolfisberg Fulenbach Kestenholz Wolfwil Rumisberg Farnern Niederbipp Murgenthal Wynau direkt versorgte Gemeinden/(Ortsteile) Oberbipp Schwarzhäusern Attiswil KW Wynau Netz- und Vertriebspartner Wiedlisbach Walliswil Bannwil bei Niederbipp Aarwangen Roggwil (BE) (Stand 1.2012) Wangen a.A. Walliswil KW Bannwil bei Berken Wangen Wangenried Heimen- Graben hausen Langenthal (Untersteckholz) (Röthen- Thunstetten Inkwil bach) (Wanzwil) Obersteckholz Herzogen- Lüsslingen buchsee Lotzwil Niederönz Busswil Nennigkofen Bleienbach (Gutenburg) Betten- Melchnau Lohn-Ammannsegg hausen Leuzigen (Oberönz)
    [Show full text]
  • Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021
    Emmentalischer Nachwuchsschwingertag Startliste Kemmeriboden, 21.08.2021 Stnr.Name Vorname Wohnort Schwingklub Jahrgang 2010-2013 1 Brügger Matteo (2012) Düdingen FR Sense/La Singine 2 Burri Dario (2012) Sangernboden FR Sense/La Singine 3 Burri Florian (2010) Sangernboden FR Sense/La Singine 4 Inderbitzin Remo (2012), S Hasle LU LU Entlebuch 5 Krummenacher Severin (2010), S Schüpfheim LU Entlebuch 6 Portmann Lukas (2013), S Wiggen LU Entlebuch 7 Wicki Adrian (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 8 Wicki Elias (2010), S Sörenberg LU Entlebuch 9 Zemp Silvan (2010), S Escholzmatt LU Entlebuch 24 Batzli Manuel (2011) Signau ET Zäziwil 25 Berger Lorenz (2010), S Trubschachen ET Trub 26 Berger Lukas (2012), S Trubschachen ET Trub 27 Bertsche Joram (2012), S Eggiwil ET Siehen 28 Blatter Daniel (2011), S Aeschau ET Siehen 29 Blatter Silvan (2011) Aeschau ET Siehen 30 Burkhalter Silvan (2010), S Sumiswald ET Sumiswald 31 Burkhalter Steve (2011), S Sumiswald ET Sumiswald 32 Dolder Simon (2010), S Röthenbach im Emmental ET Siehen 33 Egli Stefan (2012), S Eggiwil ET Siehen 34 Fankhauser Lars (2010), S Zollbrück ET Langnau 35 Fankhauser Nils (2012) Zollbrück ET Langnau 36 Fankhauser Roland (2010), S Trub ET Trub 37 Gerber Ben (2010), S Zollbrück ET Sumiswald 38 Gerber Jan (2013) Zollbrück ET Sumiswald 39 Gerber Nik (2012) Zollbrück ET Sumiswald 40 Gfeller Levin (2013) Arni BE ET Zäziwil 41 Glücki Patrik (2010), S Oberhünigen ET Zäziwil 42 Götschi Jan (2011), S Trubschachen ET Trub 43 Häusler Janick (2010) Sumiswald ET Sumiswald 44 Häusler Tobias (2012)
    [Show full text]
  • Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
    Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen
    [Show full text]
  • Lauperswil Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen Suffrages De
    Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Lauperswil Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 SVP Unteres Emmental 273 3.2% 2 SVP Oberes Emmental 3'517 40.9% 3 EVP 156 1.8% 4 EVP Plus 65 0.8% 5 SP Unteres Emmental 216 2.5% 6 SP Oberes Emmental 757 8.8% 7 EDU 875 10.2% 8 BDP Emmental Süd 895 10.4% 9 BDP Emmental Nord 81 0.9% 10 FDP Unteres Emmental 127 1.5% 11 FDP Oberes Emmental 456 5.3% 12 JF 27 0.3% 13 glp 396 4.6% 14 DM 116 1.4% 15 Grüne 413 4.8% 16 Junge Grüne 219 2.5% Total 8'589 100.0% 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 1/18 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Schweizerische Volkspartei Unteres Emmental Kürzel / Sigle SVP Unteres Emmental Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 262 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 11 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 273 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Gschwend-Pieren Andrea 1978 Betriebswirtschafterin lic. oec. HSG, Unternehmerin Oberburg 57 2 Buri Urs 1960 Landwirt Hasle b. B. 45 3 Aebi Markus 1958 eidg. dipl.
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2010 Des Regionalverbandes Emmental Seite 1 Von 24
    Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 1 von 24 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Grusswort Samariterverein Arni 3 Traktandenliste Delegiertenversammlung 4 Jahresbericht 2010, Beat Liechti, Präsident RVEM 5 Zusammenstellung SAM-SAM 2009/2010 6 Jahresberichte 2010 Technische Kommission 7/8/9/10/11 Rückblick Henry Dunant-Medaillen-Verleihung 2010 12 Jahresrechnung 2010 13 Revisorenbericht 2010 14 Budget 2011, Erfolgsrechnungen 2010 und 2009 15/16 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2010 17 Tätigkeitsprogramm 2011 18 Beratung der SV durch die InstruktorInnen 19 Tarif-Empfehlungen 20 Entschädigung Postendienst, Empfehlung Zielgruppenangebot 21 Liste Übungsdefibrillatoren 22 Abgeordnete 2011/2012 23 Kontaktadressen: Beat Liechti Lina Kurth Präsident RVEM Instruktorin RVEM Moosweg 11 Flösch 3 3506 Grosshöchstetten 4933 Rütschelen ℡ 031 711 05 28 ℡ 062 922 27 62 079 356 51 73 079 366 18 11 [email protected] [email protected] Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 2 von 24 Samariterverein Arni Werte Samariterinnen und Samariter des Regionalverbandes Emmental. Der Samariterverein Arni freut sich, Sie zur diesjährigen Delegiertenversammlung begrüssen zu dürfen. Auf ein Wiedersehen in der Mehrzweckhalle Arnisäge. Was hinter und vor uns liegt, ist beides nichts, verglichen mit dem, was in uns steckt. Samariterverein Arni die Vize-Präsidentin Daniela Jost Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 3 von 24 s77. ordentliche Delegiertenversammlung Freitag, 18. März 2011 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Arnisäge Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigungen a) Protokoll der DV vom 19. März 2010 in Wiler bei Utzenstorf b) Jahresberichte über die Tätigkeiten des Vorstandes und der TK c) Jahresrechnung nach Kenntnisnahme des Revisorenberichtes und Entlastung des Vorstandes. d) Mutationen: Austritte / Eintritte / Dispensationen 3.
    [Show full text]
  • Offerte BDO AG, Burgdorf
    OFFERTE als externe Revisionsstelle (Rechnungsprüfungsorgan) der Einwohnergemeinde Lauperswil Dorfstrasse 51 3438 Lauperswil 21. September 2020 Sehr geehrter Herr Dietrich Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte Über Ihre Anfrage vom 31. August 2020 freuen wir uns sehr und bedanken uns für das Interesse an unse- ren Dienstleistungen. Gestützt auf die verfügbaren Unterlagen sowie die telefonischen Auskünfte von Herrn Rolf Dietrich unterbreiten wir Ihnen gerne unser massgeschneidertes Angebot als Rechnungsprü- fungsorgan für die Prüfung der Jahresrechnungen 2020 bis 2023 sowie als Aufsichtsstelle Datenschutz der Einwohnergemeinde Lauperswil. Qualität und Nutzen einer Prüfungs-Dienstleistung werden in erster Linie geprägt durch ausgewiese- ne Persönlichkeiten. Wir sind motivierte und kompetente Fachleute und verfügen über Erfahrung in der Prüfung von öffentlich-rechtlichen Institutionen. Die Besonderheiten der Rechnungslegung bei Gemein- den und öffentlichen Verwaltungen kennen wir von zahlreichen Mandaten im Kanton Bern. Wir bieten Ihnen Sicherheit, Wissen und Erfahrung bei attraktiver Preisgestaltung. Die Wirtschafts- prüfung ist eine Kernkompetenz von BDO. Unser Team «Öffentliche Verwaltungen und NPO» kennt sich mit den Besonderheiten dieser Branchen speziell aus und kann Sie kompetent beraten und begleiten. Wir legen das Honorar für die jährliche Prüfung der Jahresrechnung der Einwohnergemeinde Lauperswil nach den gesetzlichen Vorgaben des Gemeindegesetzes, der Gemeindeverordnung und der Direktions- verordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden mit CHF 7'250.00 (Kostendach) fest. Das vorste- hende Honorar versteht sich inkl. Spesen und inkl. 7.7 % Mehrwertsteuer. Unser Honorar basiert auf dem Zeitaufwand der Mitarbeitenden des Prüfteams und deren Stundenansätzen. Wir freuen uns auf diese Herausforderung. In nachfolgender Offerte zeigen wir auf, wie eine erfolg- reiche Zusammenarbeit zwischen Ihnen und BDO möglich ist.
    [Show full text]
  • Kirchgemeinde Lauperswil Mitteilungen Kirchgemeinde Eggiwil
    16 Oberemmental | AUGUST 2017 KIRCHGEMEINDE LAUPERSWIL MITTEILUNGEN KIRCHGEMEINDE EGGIWIL Danke Kirchgemeindepräsidentin: Margrit Wenger, Telefon 034 496 71 58, Die beiden Pfarrpersonen Ursula Fank- E-Mail: [email protected] hauser und Patrick Moser haben uns Sekretariat: Karin Niffenegger, Telefon 034 402 72 86, während des vergangenen Jahres im E-Mail: [email protected] Kirchgemeindepräsidentin: Christine Jenni, Telefon 034 491 13 90, Pfarramt engagiert begleitet und unter- E-Mail: [email protected] Pfarramt: stützt. Sie gestalteten Gottesdienste und Sekretariat / Reservation Kirchgemeinderaum / reformiert: Martin Benteli, Telefon 034 496 52 75, E-Mail: [email protected] Andachten und ermöglichten zusammen Patrick Moser, Telefon 034 496 74 24, E-Mail: [email protected] Barbara Stegmann, Telefon 079 514 55 04, E-Mail: [email protected] Ursula Fankhauser, Mobile 079 442 62 55 mit unserem Pfarrer Martin Benteli, dass Pfarramt: alle vertrauten, kirchlichen Aktivitäten KUW-Unterrichtende: Ueli Schürch, Telefon 034 491 11 21, E-Mail: [email protected] Esther Hubert, Telefon 034 422 11 32 und Handlungen lückenlos angeboten Volker Niesel, Telefon 077 520 25 86, E-Mail: [email protected] Elisabeth Müller, Telefon 041 484 27 57 werden konnten. Nun wird es für die bei- www.kirche-eggiwil.ch den Vertretenden schon Zeit, sich zu ver- GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE HANDLUNG abschieden und sich anderen Aufgaben GOTTESDIENSTE zu widmen. Wir danken all unseren Pfarrpersonen herzlich für ihre treuen Einsätze und Wir laden Sie, liebe Leserinnen Taufe Sonntag, 6. August, 9.30 Uhr Unterstützung. Ein besonderer Dank und Leser, zu all unseren 9. Juni Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch gehört Martin Benteli.
    [Show full text]
  • 40. Emmental Rundfah Rt
    www.laeng.ch 55 44 447 034 T: ersigen 3423 Energie AG Sumiswald). AG Energie www.rversigen.ch der und AG Kirchberg EnerCom der Kunden (inkl. AG Localnet Vergünstigungen für Quickline Kunden im Versorgungsgebiet der der Versorgungsgebiet im Kunden Quickline für Vergünstigungen * Mehr Infos unter: unter: Infos Mehr für Partner Ihr alle guten dinge sind läng. sind dinge guten alle www.kundenclub.ch Karte zeigen – profitieren! – zeigen Karte Aktionen prüfen – vorbeigehen – Kundenclub Kundenclub – vorbeigehen – prüfen Aktionen Ganz einfach auf www.kundenclub.ch die die www.kundenclub.ch auf einfach Ganz www.velolade-schneider.ch Vergünstigungen. Ihr Veloprofi in Wynigen in Veloprofi Ihr bei uns auch von vielen Treueaktionen* und und Treueaktionen* vielen von auch uns bei individuellen Kundenservice profitieren Sie Sie profitieren Kundenservice individuellen Nebst persönlicher Beratung und einem einem und Beratung persönlicher Nebst aufgepasst! eBike erlaubt! eBike Mit MTB-Strecke! Mit Quickline Kunden Kunden Quickline liegt mehrheitlich abseits von Hauptstrassen. von abseits mehrheitlich liegt Die landschaftlich wunderschöne Streckenführung Streckenführung wunderschöne landschaftlich Die Die Erlebnis-Velotour im Emmental! im Erlebnis-Velotour Die emmental.ch/rennvelo | Saalbau in Kirchberg BE Kirchberg in Saalbau 2019 Juli 28. / 27. “Tour d‘Emmental“ “Tour Emmentals entdecken! Emmentals Die Hügel des des Hügel Die Rundfah rt Rundfah Emmental 40. 40. erhält einen Gratisstart einen erhält Jede/r 100. TeilnehmerIn TeilnehmerIn 100. Jede/r Ein
    [Show full text]