Informationen über die Gemeinde Langnau i. E.

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 12. Jahrgang 2019

Verteilt durch Schreiner-Service

Abteilung Holz / Milch Langnau und Burgdorf Abteilung KV / Detailhandel Langnau und Burgdorf Abteilung Dienstleistung / Bau / Technik Burgdorf Abteilung Brückenangebote Burgdorf, Langnau, K’fingen Abteilung Oeschberg

Integration Für Reparaturen, Serviceund und 24 h h-N-Notfaotllfadiellnsdiet nst Berufswahlvorbereitung Berufliche Grundbildung Wir können aber noch viel mehr: Berufliche Weiterbildungskurse Lehrgänge der höheren Berufsbildung www.fankhauser-schmutz.ch Kontakt BildBildungszentrumungszentrumE Emme,mmeL Bleichewegangnau (ww 1w.1,bz Langnau,emme.ch 031), 031 635 635 33 3 703 70 [email protected]@bze mm/ wwwe.ch.bzemme.ch

Jakob AG, Jakob-Markt, 3436 Zollbrück Tel. 034 496 31 31 Fax 034 496 31 45 [email protected] www.jakob-markt.ch

Das Einkaufsparadies im ! Das Schuhparadies im Emmental! Das Gartenparadies im Emmental! Wo einkaufen

Jakob-Markt Zollbrück Garten-Center Zollbrück Zollbrück zum Genuss wird! INHALTSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 1

Bestattungen Christa & Michael Roth Lokal Ÿ Bestattungen Ÿ Trauerdrucksachen Ÿ Bestattungsvorsorge auffallen! Besprechung und Beratungen Nutzen Sie unsere nach telefonischer Anmeldung Gemeinde Informations- 079 238 59 19, 365 Tage / 24 h bücher als regionale Schlossstrasse 16, Langnau Werbeplattform – in rund 50 Städten und h Gemeinden. h.c ot Wir beraten Sie gerne . . .

en-r Inhalt Tel. 032 628 20 00 [email protected] tattung www.proinfo.ch SOS | Wichtige Rufnummern 3 .bes 24h-Service | Wichtige Rufnummern | www Impressum 4 Vorwort 7 Gemeindeinfos 8 Kindergärten und Schulen 9 Emmental Tourismus 10–11 Poststellen | Tarife 12 Branchenverzeichnis 14–16 Firmenportrait 17 Rund ums Haus 18–21 Gesundheit und Wohlbefinden 22–24 Gut essen 25–28 Vereine 29–48 Vereinsverzeichnis 30–31 Parteien 49 Veranstaltungskalender 50–51 Kalender 52 2 WWW.PROINFO.CH

Dorfbergstrasse 10 3550 Langnau 034 421 31 31 www.spital-emmental.ch SOS | WICHTIGE RUFNUMMERN WWW.PROINFO.CH 3

SOS / Wichtige Rufnummern SOS

Notfallnummern Gemeinde Sozialdienste

Polizei 117 AHV-Zweigstelle 034 409 31 95 Alkohol- u. Suchtberatung 0800 070 070 Feuerwehr 118 Baubewilligungen 034 409 31 31 BIZ 031 635 34 34 Sanitätsnotruf 144 Einwohnerdienste 034 409 31 71 Familienberatung 034 409 31 51 Apotheken-Notfalldienst Energieberatung 034 402 24 94 Jugend- u. Drogenberatung 034 409 31 51 – Bahnhofapotheke 034 402 12 55 Finanzen 034 409 31 75 Kindesschutz 034 409 31 51 – Coop Vitality AG 058 878 83 90 Geburten 034 409 31 71 Mütter- u. Väterberatung 034 409 31 51 – Dropa Langnau AG 034 402 82 82 Pass- u. ID-Bestellungen 031 635 40 00 RAV 031 636 13 22 Ärztlicher Notfalldienst 0900 57 67 47 Steuern 034 409 31 71 Schuldenberatung 034 409 31 51 Die Dargebotene Hand 143 Tageskarten SBB 034 409 31 71 Sozialdienst 034 409 31 51 Elternnotruf 0848 35 45 55 Testament 034 409 31 91 Rega 1414 Todesfall 034 409 31 41 Vergiftungen 145 Wohnsitzbescheinigung 034 409 31 71 Zahnärztlicher Notfalldienst 034 421 31 31

Gesundheit Varia

AIDS-Hilfe 031 390 36 36 Auskunft SBB 0900 300 300 Bernische Krebsliga 031 313 24 24 Emmental Tourismus 034 402 42 52 Inselspital 031 632 21 11 Flughafen Kloten 0900 300 313 Spital Emmental 034 421 31 31 Polizeidienststelle 034 424 77 61 SPITEX Region Emmental 034 408 30 20 Zivilschutz 034 409 31 41

034 408 30 20

www.spitex-re.ch

4 WWW.PROINFO.CH 24H-SERVICE | WICHTIGE RUFNUMMERN | IMPRESSUM 24h-Service

Bestattungen Christa & Michael Roth www.bestattungen-roth.ch 079 238 59 19 Fankhauser + Schmutz AG www.fankhauser-schmutz.ch 034 402 73 11

Wichtige Rufnummern (kein 24h-Service) SPITEX Region Emmental www.spitex-re.ch 034 408 30 20 Impressum

12. Jahrgang, Mai 2019

Auflage 4’000 Exemplare

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrecht- lich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG

Verlag und Redaktion Proinfo CH AG Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10 [email protected], www.proinfo.ch

Bildnachweis Gemeinde Langnau i.E.

Verteilung durch die Schweizerische Post.

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag. 5 6 WWW.PROINFO.CH VORWORT VORWORT WWW.PROINFO.CH 7

Lebenswert attraktiv nebelfrei gastfreundlich natürlich angenehm umsichtig

Liebe Leserin, lieber Leser

Langnau, das idyllische Dorf im oberen Emmental hat sich in den letzten Jahren stetig weiter- entwickelt, und so die Funktion der Zentrumsgemeinde für ein Einzugsgebiet von ca. 50’000 Menschen mehr und mehr wahrgenommen. Langnau mit seinen knapp zehntausend Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 48 km² hat vieles zu bieten. Rund 4’000 Arbeitsplätze in allen drei Sektoren machen Langnau als Arbeitsort interessant. Langnau hat ein vielseitiges Angebot im Bereich der Bildung. Für den täglichen Einkauf laden unsere Detaillisten mit verschiedensten Angeboten ein. Ein Einkaufsbummel in Langnau, umgeben von vielen wunderschönen Häusern, mit einer viel- fältigen Gastronomie ist unbestritten das Vergnügen. Etliche KMU’s vor Ort tragen ihren Teil dazu bei, dass Langnau lebt. Wir alle tun gut daran, wenn wir wieder vermehrt unsere Fir- men, Geschäfte und «Lädeli» vor Ort berücksichtigen. Nur so kann unser Dorf auch in Zukunft attraktiv bleiben. Die enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden in Bereichen wie Sozialdienst, Feuerwehr, Wasserversorgung usw. ist eine sinnvolle Möglichkeit, Synergien so zu nutzen, dass alle profitieren, ohne die Eigenständigkeit der einzelnen Gemeinden aufzugeben. Das vielseitige Naherholungsgebiet entlang der Ilfis oder die einladenden Seitentäler, Hügel und Wälder in einer intakten Landwirtschaft rund um das Dorf laden richtig ge- hend ein, hier zu leben oder sich hier zu bewegen. Infrastrukturanlagen für Eis- und Was- sersport, Sporthallen und Aussenplätze für die sportliche Ertüchtigung sowie zahlreiche Wanderwege und Velorouten bieten sich dafür an. Über hundert Vereine in den verschiedensten Bereichen runden das Freizeitangebot unserer Gemeinde ab. Genau diese Vereine sind ein zentrales Element in unserer Gesellschaft. Viel Freiwilligenarbeit wird durch Vereine wahrgenommen. Leider ist es auch in Langnau so, dass Vereine mehr und mehr von Nachwuchssorgen geplagt sind. Dieser Entwicklung gilt es ent- gegenzuwirken. Hier ist vor allem die jüngere Generation gefordert. Die Zukunft der Vereine liegt vor allem in ihren Händen.

Gemeindepräsident Langnau Walter Sutter 8 WWW.PROINFO.CH GEMEINDEINFOS

Langnau im Emmental Gemeindeverwaltung

Kanton Bern (BE) Haldenstrasse 5 Postleitzahl 3550 3550 Langnau im Emmental Höhe 643–1’332 m ü. M. [email protected]

Einwohnerzahl (Oktober 2017) 9’988 Telefon: 034 409 31 11

Gesamtfläche 48 km² https://langnau-ie.ch

Haushalte 4’200 Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 08.30–12.00 h / 14.00–17.00 h Arbeitsplätze rund 4’000 Do. Vormittag geschlossen / 14.00–17.00 h Fr. 08.30–12.00 h / 14.00–16.00 h

Varia

Bibliothek Kupferschmiede Evangelisches Gemeinschafts- Sammelstellen Regionalbibliothek Güterstr.20, 3550 Langnau i. E. werk Bärau Entsorgungszentrum Dorfstrasse 22, 3550 Langnau i.E. 034 409 31 31 Styggässli 12, 3552 Bärau Hüselmatte 301, 3550 Langnau i. E. 034 409 31 85 034 402 13 67 033 226 56 56 Kinogenossenschaft Hallenbad Kupferschmiede Evang.-methodische Kirche Spielgruppen Hallen- und Freibad Güterstrasse 20, 3550 Langnau Gemeinde Oberemmental Bauernhof Spielgruppe Schützenweg 253, 3550 Langnau i.E. Reservation: 034 402 70 52 Alleestr. 34, 3550 Langnau i. E. Leiterwägeli 034 402 38 80 Ober Katzbach 664 Landes- und Freikirchen Evangelische Täufergemeinde 3550 Langnau i. E. Kitas Evang. reformierte Kirchgemeinde Giebel (ETG) 034 402 27 05 Kinderhaus Langnau Dorfbergstr. 2, 3550 Langnau i. E. Giebelfeld 619d, 3552 Bärau Rita Bieri-Emmenegger 034 402 44 10 034 402 16 00 Flüegepilz Oberstrasse 53, 3550 Langnau i. E. Oberstrasse 8a, 3550 Langnau i. E. 034 402 80 55 Römisch-katholische Pfarrei Heilsarmee Langnau 034 402 51 60, 079 766 20 18 Heilig Kreuz Langnau Alleestrasse 22, Postfach 562 Schnäggehüsli Oberfeldstr. 6, 3550 Langnau i. E. 3550 Langnau i. E. NaturSpielgruppe Üülenäscht Barbara Bruderer 034 402 20 82 034 402 15 96 Aeugstmatt, 3551 Oberfrittenbach Im Kirchgemeindehaus 034 402 37 67 Dorfbergstr. 2, 3550 Langnau i.E. Alttäufergemeinde Emmental Ludothek Langnau 079 637 41 45 Oberfeldstr. 16, 3550 Langnau i. E. Alleestrasse 8, 3550 Langnau i.E. Schnäggli Langnau 079 751 43 20 034 402 50 00 Bernstr. 35, 3550 Langnau i. E. Kultur 078 749 13 96 Keller-Theater Christliches Begegnungszentrum Museum Sekretariat Ilfisbrücke Langnau Regionalmuseum Chüechlihus Spatzennäscht Schmiedenstr. 7a, 3550 Langnau i.E. Bernstr. 35, 3550 Langnau i. E. Bärenplatz 1, 3550 Langnau i.E. Spielgruppenleiterin 034 402 12 79 034 402 63 00 034 402 18 19 Ursula Winistörfer 041 497 39 78 KINDERGÄRTEN UND SCHULEN WWW.PROINFO.CH 9

Kindergärten und Schulen (www.schule-langnau.ch)

Gesamtschulleiter Schulen Dorf Schulhaus Oberfeld Privatschulen Markus Brandenberger Primarschule Hinterdorf Oberfeld A Rudolf Steiner Schule Höheweg 6, 3550 Langnau i.E. Oberfeldstr. 75, 3550 Langnau i. E. Oberfeldstr. 12, 3550 Langnau i. E. Bern-Ittigen-Langnau 034 402 54 87 034 402 16 92 Klasse Reber Sekretariat 079 700 40 13 Schlossstr. 6, 3550 Langnau i.E. Schulsekretariat Schulhaus Höheweg 034 402 12 80 Karin Jufer / Irène Schneuwly Primar- und Realschule Oberfeld B Höheweg 6, 3550 Langnau i.E. Höheweg 8, 3550 Langnau i. E. Oberfeldstr. 12, 3550 Langnau i. E. Schulalternative Emmental (Salem) 034 402 39 48 034 402 38 08 Klasse Fankhauser Bäregg 830, Haus C3 079 700 40 12 3552 Bärau Leiterin Tagesschule Sekundarschule Barbara Beutler Höheweg 10, 3550 Langnau i. E. Primarschule Bildungszentrum Emme Schulhaus Oberfeld 034 402 12 91 Oberfeldstr. 13, 3550 Langnau i. E. Bleicheweg 11, Postfach 518 3550 Langnau i.E. 034 402 12 85 3550 Langnau i.E 034 402 34 71 Schule Ilfis 031 635 33 70 Kindergarten Heilpädagogische Schule Kindergärten Dorf Ilfis 69, 3550 Langnau i. E. Kreuzstr. 20, 3550 Langnau i.E. Inforama Emmental Asylstrasse 079 700 40 16 034 409 33 33 Bildungs-, Beratungs- und Asylstr. 27, 3550 Langnau i. E. Tagungszentrum Bäregg 079 700 40 15 Primar- und Realschule Musikschule Oberemmental Bäregg 830, 3552 Bärau Ilfis 69, 3550 Langnau i. E. Sekretariat 031 636 42 60 Kindergarten Hinterhof 034 402 17 76 Schlössli, Höheweg 23 Oberfeldstr. 75, 3550 Langnau i.E. 3550 Langnau i.E. Volkshochschule Oberemmental 034 402 37 58 034 408 08 20 Hansenstr. 4, 3550 Langnau i. E. 034 402 65 44 Napfstrasse Napfstr. 12, 3550 Langnau i. E. 079 700 40 14

Oberfeld A / B Oberfeldstr. 12, 3550 Langnau i.E. A: 079 700 40 13 / B: 079 700 40 12

Schulferien

Sommerferien Herbstferien Winterferien Sportferien Sa., 06.07.2019 – Sa., 21.09.2019 – Sa., 21.12.2019 – Sa., 08.02.2020 – So., 11.08.2019 So., 13.10.2019 So., 05.01.2020 So., 16.02.2020

Frühlingsferien Frühling KG+Prim. Sa., 04.04.2020 – Sa., 04.04.2020 – So., 19.04.2020 So., 26.04.2020 10 WWW.PROINFO.CH EMMENTAL TOURISMUS Willkommen im «Ämmitau»

Um zu wissen, dass «Ämmitau» Emmental bedeutet, muss man bereits etwas mit den Berner Geheimnis- sen vertraut sein. Das Emmental, im Nordosten der Stadt Bern gelegen, bietet Raum für Tradition und Innovation und verführt nicht nur mit seinen kuli- narischen Highlights, sondern auch mit kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.

Die unverkennbare, mit saftigem Grün überzogene Hügellandschaft ist charakteristisch für das einzigartige Emmental. Durch die Wiesen schlängeln sich zahlreiche Wege, auf denen es sich wunderschön ra- deln lässt. Aufgrund der vielen Steigungen haben sich vorwiegend die E-Bikes durchgesetzt, die – wie kann es anders sein – im Emmental erfunden wurden. So kann mit einem FLYER wunderbar die Herzroute von Langnau nach Burgdorf abgefahren werden. Wer während der E-Bi- ke-Fahrt noch etwas über den Käse lernen möchte, dem schlagen wir einen Ausflug auf der Käseroute vor. Den Rennvelo-Begeisterten bietet das Emmental herausfordernde Strecken wie z.B. die über 100 km lange Von rezent zu süss Tour d’Emmental. Sie führt über zahlreiche wunderschöne Aussichts- punkte und bietet aufregende Streckenabschnitte. Für Mountainbiker Die Herzroute ist jedoch nicht die einzige Tour, welche sich das Emmen- eignet sich die ausgeschilderte Strecke im mysteriösen Napfgebiet so- tal als Etappe ausgesucht hat. Auch die Grand Tour of wid- wie diverse weitere Trails. Das Emmental lässt sich also wunderbar auf met sich der Schönheit der Gegend. Der Aussichtspunkt „Lueg“, der auf Rädern entdecken. der Strecke der Grand Tour liegt, verschafft einen guten Überblick über die zarte Hügellandschaft und zeigt eine der schönsten Aussichten. Mit dem nahegelegenen Landgasthof Lueg, der ein entspannendes Spa so- wie Übernachtungsmöglichkeiten bietet, ist ein schöner Zwischenstopp garantiert.

Die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern stellt einen der vielen Höhe- punkte der Grand Tour dar. Die Produktion des Emmentaler Käses, der für seine Löcher bekannt ist, kann in der Schaukäserei live mitverfolgt werden. Die Aktiven können sogar selbst Hand anlegen: Beim Selberkä- sen steckt der Besucher plötzlich in der Haut des Käsers und kann den Geheimnissen des Emmentaler Käses so richtig auf den Grund gehen. Die Schaukäserei ist nicht der einzige kulinarische Anziehungspunkt des Emmentals. Auch das Kambly Erlebnis in lockt jeden «Güezi»-Liebhaber mit seinen über 100 Biscuitssorten an. Die Jagd auf die Kekse beginnt, denn die vielen Sorten können nach Herzenslust de- gustiert werden. Wem dies zu süss ist, fährt weiter nach Zollbrück in die Schaubäckerei und beobachtet den Prozess der Herstellung eines echten Emmentaler Ankezüpfe. Aber Achtung: Auch hier besteht eine gewisse Versuchung, sich eine Scheibe des frischen Zopfes abzuschneiden. EMMENTAL TOURISMUS WWW.PROINFO.CH 11

kommen zusammen mit der futuristischen Architektur besonders gut zur Geltung. Der Bau ist ein spannendes Pendant zum Kulturschloss Burgdorf, welches das helvetische Goldmuseum sowie das Museum für Völkerkunde beherbergt. Nicht nur wegen seiner Museen lohnt es sich, Burgdorf zu besuchen, auch Spaziergänge durch das mittelalterliche Altstädtchen bleiben in Erinnerung.

Die verschiedenen Facetten des Emmentals inspirieren. Dies spürte auch der Schweizer Schriftsteller , welcher im tiefen Emmental bekannte Bücher wie «Uli der Knecht» oder «Die Käserei in der Vehfreude» schrieb. Heute kann sein schriftstellerisches Werk im Gotthelf Zentrum Lützelfl üh unter die Lupe genommen werden. Hier kann in ein Stück Emmentaler Geschichte eingetaucht werden, das man so schnell nicht wieder vergisst.

Tradition und Innovation So wie das Emmental kulinarisch auftrumpft, so lässt es auch kulturell die Herzen höherschlagen. Nahe des Kambly Museums gelegen fi ndet sich das Heimatmuseum Trubschachen. Mitten im Dorfkern angesie- delt, bestehend aus Bauernhaus, Stöckli und Spycher, gibt das Museum Einblick in die häusliche, bäuerliche und gewerbliche Vergangenheit des Emmentals. Die Siedlungsgruppe aus dem 18. Jahrhundert beher- bergt eine Schautöpferei, wo kunstvoll bemalte Keramik hergestellt wird. Wer sich für die Traditionen des Emmentals interessiert, wird sicher auch die älteste Alphornmacherei der Schweiz in und KANTON KONTAKT die Glockengiesserei in Bärau besuchen wollen. Die Giesserei blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits 1730 wurden die ersten Glocken Bern (BE) Emmental Tourismus hergestellt. Wer geschickte Hände hat, kann unter professioneller Lei- FLÄCHE Bahnhofstrasse 14 3400 Burgdorf tung seine eigene Glocke giessen und so den Klang des Emmentals für 691 km2 immer einfangen. Im Dörfchen Wasen fi ndet die Vielfalt an traditio- 034 402 42 52 nellen Handwerksbetrieben ihren Höhepunkt: Neben dem Örgelibau- EINWOHNER [email protected] er und dem Sattlermeister können die Besucher des Handwerkerwegs 95’100 (Stand 2016) www.emmental.ch auch einer Trachtenschneiderin oder einem Schmied über die Schulter GEMEINDE UND HAUPTORT schauen. Langnau im Emmental Von der Tradition weiter zur Innovation: Das Museum Franz Gertsch in DISTANZ ZUR STADT BERN Burgdorf besticht durch seine innovative Architektur und bildet einen ca. 30 Minuten mit dem Auto puren Kontrast zu dem sonst so traditionellen Emmental. Die monumen- oder Zug talen Gemälde und Holzschnitte des Schweizer Künstlers Franz Gertsch 12 WWW.PROINFO.CH POSTSTELLEN / TARIFE

Poststellen 0848 888 888

Filiale Langnau i. E. PickPost-Stelle Reisezentrum BLS Bahnhofstrasse 7 Montag–Freitag 08.00–12.00 Uhr Bahnhofstrasse 4 Montag–Freitag 06.40–19.00 Uhr 3550 Langnau i. E. 13.30–18.00 Uhr 3550 Langnau i. E. Samstag 07.40–16.40 Uhr Samstag 08.30–11.30 Uhr Sonntag 07.40–12.00 Uhr 13.00–16.40 Uhr

Posttarife Privatkunden

B r i e f p o s t A-Post B-Post Produkt FormatGewicht Preis CHF Preis CHF Standardbriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 100 g 1.00 0.85 Midibriefbis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke)101 bis 250 g 1.30 1.10 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)1 bis 500 g 2.00 1.80 Grossbriefbis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke)501 bis 1000 g 4.00 3.60

P a k e t p o s t PostPac EconomyPostPac Priority Express SameDay Masse Gewicht Preis CHF Preis CHF Preis CHF bis 100 x 60 x 60 cm bis 2 kg7.00 9.00 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 10 kg9.70 10.70 49.00 bis 100 x 60 x 60 cm bis 30 kg20.50 23.00 49.00 Sperrgut (grösser) bis 30 kg29.00 31.00 49.00 GEWERBE VOR ORT WWW.PROINFO.CH 13 Gewerbe vor Ort 14 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

A BERUFSFACHSCHULE ELEKTRO & PHOTOVOLTAIK GÜTERWEGBAU

AKUPUNKTUR Bildungszentrum Emme Elentec Niederhauser und GE·Bau Bleicheweg 11, 3550 Langnau i.E. Thommen GmbH Oberstrasse 37, 3550 Langnau i.E. China - Med Care 031 635 33 70 Brennerstrasse 16, 3550 Langnau 034 402 87 74 Schlossstrasse 14, 3550 Langnau i.E. [email protected] 034 408 10 00 [email protected] 034 566 90 91 www.bzemme.ch [email protected] www.ge-bau.ch S. 19 [email protected] UMSCHLAGSEITE 2, S. 17 www.elentec.ch S. 21 www.china-medcare.ch S. 23 H BESTATTUNGEN ELEKTROINSTALLATIONEN B HAUSHALT Bestattungen Utiger Elektro GmbH BACHRENATURIERUNG Christa & Michael Roth Alleestrasse 17, 3550 Langnau i.E. Wüthrich Eisenwaren GmbH Schlossstrasse 16, 3550 Langnau 034 402 32 16 Marktstrasse 2, 3550 Langnau GE·Bau 079 238 59 19 www.utiger.com 034 402 18 33 Oberstrasse 37, 3550 Langnau i.E. [email protected] [email protected] 034 402 87 74 www.bestattungen-roth.ch S. 1 ELEKTROKONTROLLEN www.wuethrich-eisenwaren.ch [email protected] www.ge-bau.ch S. 19 C Oberli Electric GmbH HAUSWIRTSCHAFT Moosegg 257, 3438 SPITEX Region Emmental BACHVERBAU CHINESISCHE MEDIZIN 034 402 23 23 [email protected] Burgdorfstrasse 25, 3550 Langnau GE·Bau China – Med Care www.oberli-electric.ch S. 21 034 408 30 20 Oberstrasse 37, 3550 Langnau i.E. Schlossstrasse 14, 3550 Langnau [email protected] 034 402 87 74 034 566 90 91 F www.spitex-region-emmental.ch [email protected] [email protected] S. 3 www.ge-bau.ch S. 19 www.china-medcare.ch S. 23 FASSADENBAU HILFSMITTEL BAU E Stettler Polybau AG Postplatz 511, 3537 Eggiwil rehab-rent GmbH GE·Bau EINKAUFSCENTER 034 491 17 92 Schlossstrasse 10, 3550 Langnau Oberstrasse 37, 3550 Langnau i.E. [email protected] 034 402 12 12 034 402 87 74 Jakob AG stettler-polybau.ch S. 21 [email protected] [email protected] Jakob-Markt, Bomattstrasse 7 www.rehab-rent.ch www.ge-bau.ch S. 19 3436 Zollbrück G 034 496 31 31 HOCHBAU BAUUNTERNEHMUNG [email protected] GARAGE Stämpfli AG Bauunternehmung www.jakob-markt.ch Schwitter Bau AG BRW Garage Langnau AG Güterstrasse 5, 3550 Langnau UMSCHLAGSEITE 2 Dorfstrasse 1, 3555 Trubschachen Burgdorfstrasse 344, 3550 Langnau 034 408 40 40 034 402 17 07 034 495 61 51 EISENWAREN info@staempfliag.ch [email protected] [email protected] www.staempfliag.ch www.schwitter-bau.ch S. 16, 19 Wüthrich Eisenwaren GmbH www.brwgarage.ch S. 15 UMSCHLAGSEITE 4, S. 19 Marktstrasse 2 GARAGEN Stämpfli AG Bauunternehmung 3550 Langnau im Emmental HOLZBAU 034 402 18 33 Güterstrasse 5, 3550 Langnau i.E. Mühle-Garage Brunner Ramseier Holzbau AG [email protected] 034 408 40 40 Hinterdorfstrasse 5, 3550 Langnau Burgdorfstrasse 7, 3550 Langnau www.wuethrich-eisenwaren.ch info@staempfliag.ch 034 402 71 41 034 402 15 81 [email protected] www.staempfliag.ch ELEKTRO [email protected] UMSCHLAGSEITE 4, S. 19 www.garagebrunner.ch S. 16 www.ramseierholzbau.ch S. 21 Elektro Neuenschwander AG BEDACHUNGEN Eggiwilstrasse 35, 3535 Schüpbach GARTENBAU Stettler Polybau AG 034 497 16 36 Heiniger & Steinmann Postplatz 511, 3537 Eggiwil [email protected] Moos 224, 3550 Langnau i.E. 034 491 17 92 www.elektro-neuenschwander.ch 034 402 51 27 [email protected] S. 20 www.heiniger-steinmann.ch stettler-polybau.ch S. 21 S. 20, 29 BRANCHENVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 15

I Norm + Mass AG Langnaustrasse 39, 3436 Zollbrück IMMOBILIEN 034 496 59 01 Stämpfli AG Bauunternehmung [email protected] Güterstrasse 5, 3550 Langnau www.normundmass.ch S. 21 034 408 40 40 L info@staempfliag.ch www.staempfliag.ch LEBENSMITTEL UMSCHLAGSEITE 4, S. 19 Pfifouter Bio- und Demeter-Produkte INNENAUSBAU Bernstrasse 6 3550 Langnau im Emmental Fankhauser & Schmutz AG 034 402 51 72 S. 15 Bernstrasse 27, 3550 Langnau 034 402 73 11 M [email protected] www.fankhauser-schmutz.ch METALLBAU UMSCHLAGSEITE 2 Mosimann Sanitär & K Metallbau GmbH Eggiwilstrasse 7, 3535 Schüpbach KÄSEREI 034 497 15 03 [email protected] Käserei Ilfis www.mosimann-gmbh.ch S. 21 Ilfis 2, 3550 Langnau i.E. 034 402 13 87 S. 16 MÖBELSCHREINEREI KIES + BETON Fankhauser & Schmutz AG Bernstrasse 27, 3550 Langnau N S Schwitter Bau AG 034 402 73 11 Dorfstrasse 1, 3555 Trubschachen [email protected] NATURSTEINARBEITEN SANITÄRE INSTALLATION 034 495 61 51 www.fankhauser-schmutz.ch [email protected] Heiniger & Steinmann Mosimann Sanitär & UMSCHLAGSEITE 2 www.schwitter-bau.ch S. 16, 19 Moos 224, 3550 Langnau i.E. Metallbau GmbH 034 402 51 27 Eggiwilstrasse 7, 3535 Schüpbach MUSIKSCHULE KÜCHENBAU www.heiniger-steinmann.ch 034 497 15 03 Musikschule Oberemmental S. 20, 29 [email protected] Fankhauser & Schmutz AG Schlössli Höheweg 23 www.mosimann-gmbh.ch S. 21 Bernstrasse 27, 3550 Langnau i.E. 3550 Langnau i.E. NUTZFAHRZEUGE 034 402 73 11 034 408 08 20 SCHREINER-SERVICE [email protected] Stämpfli AG Bauunternehmung [email protected] www.fankhauser-schmutz.ch Güterstrasse 5, 3550 Langnau i.E. Fankhauser & Schmutz AG www.musikschule-oe.ch S. 40 UMSCHLAGSEITE 2 034 408 40 40 Bernstrasse 27, 3550 Langnau info@staempfliag.ch 034 402 73 11 www.staempfliag.ch [email protected] UMSCHLAGSEITE 4, S. 19 www.fankhauser-schmutz.ch BRW Garage Langnau AG UMSCHLAGSEITE 2 P SCHUHE PFLEGE Jakob AG SPITEX Region Emmental Jakob-Markt Burgdorfstrasse 25, 3550 Langnau Bomattstrasse 7, 3436 Zollbrück 034 408 30 20 034 496 31 31 [email protected] [email protected] www.spitex-region-emmental.ch www.jakob-markt.ch S. 3 Burgdorfstrasse 344 • 3550 Langnau i.E. • 034 402 17 07 • www.brwgarage.ch UMSCHLAGSEITE 2 16 WWW.PROINFO.CH BRANCHENVERZEICHNIS

SCHULE SPITEX TIEFBAU Bildungszentrum Emme Spitex für Stadt und Land AG Stämpfli AG Bauunternehmung Bleicheweg 11, 3550 Langnau i.E. Worbstrasse 46, 3074 Muri b. Bern Güterstrasse 5, 3550 Langnau i.E. 031 635 33 70 0844 77 48 48 034 408 40 40 [email protected] [email protected] info@staempfliag.ch www.bzemme.ch www.spitexstadtland.ch S. 22, 24 www.staempfliag.ch UMSCHLAGSEITE 2, S. 17 UMSCHLAGSEITE 4, S. 19 SPITEX Region Emmental Schwitter Bau AG SERVICE Burgdorfstrasse 25, 3550 Langnau TRAUERDRUCKSACHEN Elektro Neuenschwander AG 034 408 30 20 Bestattungen Christa & GEGRÜNDET Eggiwilstrasse 35, 3535 Schüpbach [email protected] Michael Roth 1903–2019 034 497 16 36 www.spitex-region-emmental.ch Schlossstrasse 16, 3550 Langnau 116 Jahre Bauerfahrung [email protected] S. 3 079 238 59 19 www.elektro-neuenschwander.ch [email protected] MITARBEITER T S. 20 www.bestattungen-roth.ch S. 1 30–35

SOLARTECHNIK TEICHBAU W KONTAKT Heiniger & Steinmann Schwitter Bau AG hpwtec AG WEITERBILDUNG Bogenschwand 416, 3550 Langnau Moos 224, 3550 Langnau i.E. Dorfstrasse 1 034 497 20 88 034 402 51 27 Bildungszentrum Emme 3555 Trubschachen [email protected] www.heiniger-steinmann.ch Bleicheweg 11, 3550 Langnau Tel. 034 495 61 51 S. 20, 29 031 635 33 70 www.hpwtec.ch [email protected] [email protected] www.schwitter-bau.ch SPENGLERARBEITEN TELEMATIK www.bzemme.ch UMSCHLAGSEITE 2, S. 17 Stettler Polybau AG Elektro Neuenschwander AG Postplatz 511, 3537 Eggiwil Eggiwilstrasse 35, 3535 Schüpbach 034 491 17 92 034 497 16 36 [email protected] [email protected] stettler-polybau.ch S. 21 www.elektro-neuenschwander.ch S. 20 SPITAL TERRASSENBÖDEN Lokal auffallen! Spital Emmental Oberburgstrasse 54, 3400 Burgdorf Fankhauser & Schmutz AG Nutzen Sie unsere Gemeinde Informationsbücher als regionale 034 421 21 21 Bernstrasse 27, 3550 Langnau Werbeplattform – in rund 50 Städten und Gemeinden. [email protected] 034 402 73 11 www.spital-emmental.ch [email protected] Wir beraten Sie gerne . . . Tel. 032 628 20 00 | [email protected] S. 2, 26, 27 www.fankhauser-schmutz.ch www.proinfo.ch UMSCHLAGSEITE 2 FIRMENPORTRAIT WWW.PROINFO.CH 17

Bildungszentrum Emme

FIRMENCHRONIK Berufliche Grundbildung 1996 fusionieren die Gewerblich-Industrielle Berufsschule Burgdorf Zwei-, drei- oder vierjährige berufstheoretische Ausbildung gemäss und die Gewerbeschule Langnau zur GIBBUL, seit 01.08.2014 Bil- den gegebenen Bildungsverordnungen bzw. Rahmen- und Schullehr- dungszentrum Emme als Zusammenschluss der Berufsfachschulen, plänen für die vom Kanton zugewiesenen Berufe. der kaufmännischen Berufsschule Emmental und der Gartenbauschu- le Oeschberg. Alle Schriftstücke über die Gründung der Handwer- In Verbindung mit der Entwicklung und Förderung der Fachkompe- kerschule berichten übereinstimmend vom Verfall des Handwerker- tenz wird u.a. bei der pädagogischen/didaktischen Gestaltung des standes und der Notwendigkeit, ihm wieder vermehrtes Ansehen zu Unterrichts auch auf die prozessorientierte Entwicklung der Metho- sichern durch geistige und praktische Förderung des gewerblichen denkompetenz sowie der Eigen- und Sozialkompetenz geachtet. Nachwuchses. Der Handwerkerverein beschloss deshalb, die Grün- dung einer Handwerkerschule zu versuchen. Abschlüsse Dies gelang, da der Gedanke beim Einwohnergemeinderat Burgdorf Die zweijährige Grundausbildung schliesst mit dem Eidgenössischen sofort Anklang fand. Kurz nach Ostern 1851 konnte die Schule den Berufsattest (EBA), die drei- und vierjährige Grundausbildung mit Unterricht in einem Klassenzimmer des alten Schulhauses im Kirch- dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. bühl beginnen. In der zweijährigen Grundausbildung kann in den verschiedensten Die Schule erlebte dann im Verlauf der Geschichte verschiedenste Er- Bereichen wie Sprache, Mathematik/Rechnen, Lern- und Arbeitsstra- neuerungs- und Entwicklungsphasen >> GIBBU Gewerblichindustrielle tegien etc. ein erhöhter Förderbedarf abgedeckt werden. Die Durch- Berufsschule Burgdorf >> GIBBUL Gewerblichindustrielle Berufsschule lässigkeit in die EFZ-Ausbildung ist gewährleistet. Burgdorf-Langnau >> Kantonalisierung >> 2006 BFE Berufsfachschule Emmental >> seit 01.08.2014 Bildungszentrum Emme. Weiterbildung für Private und Mitarbeitende in KMU‘s • ECDL-Testcenter (European Computer Driving Licence) BETÄTIGUNGSFELDER • Weiterbildung Holzbau hBB (Burgdorf) Brückenangebote: Berufsvorbereitendes Schuljahr (BVS), verschiedene • Weiterbildung Gartenbau, hBB und HF (Oeschberg) Integrationsklassen (BSI) und Vorlehre (VL). Diese Angebote werden an den Standorten Burgdorf, Konolfingen und Langnau geführt. GEGRÜNDET 1851 BVS SCHULLEITUNG In den BVS werden Jugendliche auf den Einstieg in die Berufswelt vor- T. Wullimann, Direktor / B. Guggisberg / J. Frey / bereitet (Wissenslücken schliessen und Wissen erweitern, Lern- und D. Bärtschi / M. Spiegel / H. Remund / N. Müller Arbeitsverhalten fördern, Berufswahlprozess begleiten und betreuen). KONTAKT BSI Bildungszentrum Emme, bze In verschiedenen Angeboten der Integrationsklassen werden Jugendli- Zähringerstrasse 13, 3400 Burgdorf che mit Migrationshintergrund und unbegleitete minderjährige Asylsu- Tel. 031 635 32 32, Fax 031 635 32 09 chende auf die Integration in unsere Gesellschaft und ins Berufs- und Arbeitsleben vorbereitet. Bildungszentrum Emme, bze Bleicheweg 11, 3550 Langnau Vorlehre Tel. 031 635 33 70, Fax 031 635 33 79 Zwei Tage in der Woche besuchen die Lernenden die Schule, drei Tage www.bzemme.ch arbeiten sie in ihrem Vorlehrbetrieb. 18 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS Rund ums Haus RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 19

Hans Gerber GmbH

Bauunternehmung: • Schnell • Sauber • Kostengünstig • Strassenbau • Bachverbau • Bachrenaturierung • Schreitbaggerarbeiten Stämpfli – Bau Holding AG • Wurzelstockfräse FIRMENCHRONIK • Hydraulik- Nach dem Bau der Lüdernstrasse wurde das erste Firmendomizil in Lang- Rammhammer nau durch Friedrich Stämpfli gebaut. Aufgrund des kontinuierlichen Firmenwachstums wurden Umzüge an die Güterstrasse, dann ins Areal Ge·Bau Hans Gerber GmbH der ehemaligen Tuchfabrik Zürcher und 2015–2017 etappenweise Oberstrasse 37 www.ge-bau.ch ins ehemalige Zeughausareal notwendig. Die Stämpfli-Bau Holding 3550 Langnau AG besteht heute aus den Firmen Stämpfli AG Bauunternehmung, Telefax 034 402 88 74 [email protected] Brancher AG, Brechbühl AG und RSAG. BETÄTIGUNGSFELDER Ein breites Spektrum im allgemeinen Hoch- und Tiefbau, Spezial- ( 034 402 87 74 tiefbau und Wasserbau, Werkhofdienste, IVECO-Nutzfahrzeuge, FIAT Professional, Transporte, Kundenarbeiten, Immobilien. Moderner Maschinenpark mit Spezialgeräten wie Grader, LKW mit Kran, Geräte zum Bohren, Rammen, Spritzbeton etc. ermöglichen alles aus einer Hand anzubieten. Wir sind bekannt für unsere ausgezeichnete Qua- lität! FIRMENPHILOSOPHIE Die in 3. Generation inhabergeführte Unternehmung legt Wert auf gut ausgebildete, langjährige Mitarbeiter und ist stolz darauf. Wir fördern den eigenen Nachwuchs und bilden eine grosse Anzahl Lehrlinge aus. Wir leben eine Firmenkultur des Vertrauens und för- dern und fordern Selbstverantwortung auf allen Stufen. Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel! Wir bauen für Sie GEGRÜNDET Preiswert -Zuverlässig - Fair 1918 GESCHÄFTSFÜHRER www.schwitter-bau.ch Hannes Stämpfli MITARBEITER ca. 160 KONTAKT Stämpfli – Bau Holding AG Güterstrasse 5, 3550 Langnau i.E. 034 408 40 40 info@staempfliag.ch www.staempfliag.ch 20 WWW.PROINFO.CH RUND UMS HAUS

Heiniger & Steinmann GmbH FIRMENCHRONIK • Elektro • Service 1991 Gründung Kollektivgesellschaft „Heiniger + Steinmann“ • Telefon • Haushaltsgeräte 2000 Umwandlung in „Heiniger & Stein- • Telematik • TV + SAT mann GmbH“ BETÄTIGUNGSFELDER • Elektro-Planungen • Installationen Beratung, Planung, Neu- und Umgestaltungen, Natursteinarbeiten, • Reparaturen • Internet-Lösungen Schwimmteiche, naturnahe Gärten, Unterhaltsarbeiten – saubere und qualitativ hochstehende Arbeit ist für uns selbstverständlich. FIRMENPHILOSOPHIE Eggiwilstrasse 35 • 3535 Schüpbach Der Garten, ein Stück Natur im nahen Lebensraum, soll ein Ort der Tel. 034 497 16 36 • Fax 034 497 15 01 Ruhe und Erholung sein. Ob gross oder klein – mit einer passen- [email protected] den Gestaltung lässt sich auch auf wenigen Quadratmetern der www.elektro-neuenschwander.ch Eindruck von Naturnähe vermitteln. Die Anlage eines Gartens soll nachhaltig sein, dazu gehört nebst der Auswahl der Pflanzen auch eine regelmässige Pflege. GEGRÜNDET 1991 GESCHÄFTSFÜHRER A. Steinmann MITARBEITER 3 + 2 Lehrlinge KONTAKT Heiniger & Steinmann GmbH Moos 224, 3550 Langnau Ringgeliweg 3, 3472 079 642 69 93 [email protected] www.heiniger-steinmann.ch RUND UMS HAUS WWW.PROINFO.CH 21 Rund ums Haus

Energie. Smart. Erneuerbar. Mosimann Sanitär +Metallbau GmbH Elektro Niederhauser und Thommen GmbH 3535 Schüpbach Telefon 034497 15 03 3550 Langnau i. E. Eggiwilstrasse 7Telefax 034497 18 88 Tel 034 408 10 00 Photovoltaik www.elentec.ch E-Mail: [email protected] Smart Home & IT

Einer für alles aus Holz

- Zimmerarbeiten / Elementbau - Schreinerarbeiten - Innenausbau - Parkett neu - Parkett- Sanierung - Fenster / Türen - Treppen - Restaurationen

Ramseier Holzbau AG Burgdorfstrasse 7 I 3550 Langnau 034 402 15 81 [email protected]

Die währschafte Firma für die Kontrolle Ihrer Elektroinstallationen Wir schützen Sie vor Unfällen und Sachschäden durch Elektrizität

Langnaustr. 39 [email protected] T 034 496 59 01 Moosegg 257, 3438 Lauperswil www.oberli-electric.ch Telefon 034 4022323 [email protected] 3436 Zollbrück www.normundmass.ch 22 WWW.PROINFO.CH GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Gesundheit und Wohlbefinden

Wir unterstützen und begleiten seit mehr als 35 Jahren Menschen in ihrem Zuhause. Vertraut, kompetent, bedürfnisorientiert – für Pflege, Haushalt und Betreuung.

Mit der stets gleichen Mitarbeiterin zur vereinbarten Füreinander Zeit sorgen wir für ein Umfeld, das Betroffene wie auch ihre Angehörigen im Alltag entlastet und unterstützt. da sein. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbind- lichen Beratungstermin:

on Wir sind v Filiale Emmental-Oberaargau. 034 422 33 60. ssen Krankenka www.spitexstadtland.ch anerkannt GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN WWW.PROINFO.CH 23

China-MedCare – authentisch, Prof. Hongwei GU TCM-Therapeutin

kompetent, persönlich • Achtjährige Universitätsaus- bildung mit Masterabschluss In der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet Gesundheit, das zur Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin in China Gleichgewicht zwischen den Gegensätzen zu inden. Unser Alltag ist • 25 Jahre Erfahrung als prakti- oftmals von Situationen geprägt, die unsere Gesundheit aus dem Gleich- zierende Ärztin, Chefärztin und gewicht bringen können: Jahreszeitenwechsel, Konlikte am Arbeitsplatz Professorin in China oder privat, eine belastete Umwelt, Stress. Nicht selten schaden wir • Zugelassen vom Kantonsarzt des Kantons Bern unserer Gesundheit durch falsches Verhalten selbst. • Deutschsprachig Hier kann Traditionelle Chinesische Medizin Ausgleich schaffen. Gutsch China-MedCare Schlossstrasse 14, 3550 Langnau i. E., T: 034 566 90 91 für ei ein [email protected] www.china-medcare.ch ne koste Praxis Langnau unve nlose rbindlic Di he agnose* Wir sind persönlich für Sie da *auf www.china-medcare.ch

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin 24 WWW.PROINFO.CH GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Unterstützung von Mensch zu Mensch

In den eigenen vier Wänden leben zu können ist der Wunsch vieler Wir pflegen pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen. Dies zu ermöglichen, Unser ambulantes Pflegeangebot umfasst die Behandlungs- und Grund- stellt oft eine grosse Herausforderung an Betroffene sowie auch an pflege. Das Wohl unserer Kundinnen und Kunden ist dabei das Wichtigs- Angehörige. te. Deshalb achten wir darauf, dass stets dieselbe Pflegekraft zu Ihnen kommt. Für Menschen mit Demenz und Alzheimer stehen spezifisch Besonders Menschen, deren Gesundheitsbild sich allmählich ändert, geschulte Mitarbeitende zur Verfügung, die Betroffene sowie deren spüren einen verstärkten Wunsch nach Betreuung und Stabilität. Die Lebens- Angehörige kompetent begleiten und beraten. situation verändert sich, gewohnte Abläufe sowie alltägliche Besor- gungen müssen neu organisiert werden. Wir betreuen und begleiten Dabei ist es nicht einfach, wenn nötig Hilfe von Dritten anzunehmen Ob bei chronischen Leiden, altersbedingter Gebrechlichkeit oder einer und aus der Vielfalt von Angeboten auszuwählen. Behinderung – unser Team steht Ihnen zur Seite und fördert aktiv die Die Spitex für Stadt und Land hat sich in langjähriger Erfahrung darauf Gesundheit und Selbstständigkeit. Zudem sind unsere spezialisierten spezialisiert, spitalexterne Dienstleistungen anzubieten, die Sie gezielt Fachkräfte auch für punktuelle Einsätze wie Begleitung zum Arzt, zu Hause entlasten und unterstützen. Tageseinsätze oder Nachtwache für Sie da. Das ist nur möglich, indem unsere gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeitenden mit den Betroffenen, den Angehörigen und mit dem Wir helfen im Haushalt Arzt zusammen die Lage besprechen. So sorgen sie dafür, dass die zu Je nach Bedürfnis übernehmen wir auch kleine und grosse Aufgaben betreuenden Personen exakt diejenigen Leistungen von uns erhalten, im Haushalt wie Waschen, Einkaufen, Putzen oder das Zubereiten von die sie auch wirklich brauchen. Mahlzeiten – selbstverständlich immer pünktlich, zu der von Ihnen Und weil Menschlichkeit, Herzlichkeit und Respekt bei uns an erster gewünschten Zeit und mit den stets gleichen Mitarbeitenden. Stelle stehen, leben wir diese Werte jeden Tag – damit die betroffenen Personen so lange wie möglich zu Hause bleiben können. Wir beraten Neben unserem Pflege- und Betreuungsangebot bieten wir auch Wir unterstützen Sie schweizweit – auch in Ihrer Nähe.» einen professionellen Beratungsservice für Angehörige. Wo erhalten Sie finanzielle Unterstützung? Welche Dienstleistungen werden benö- tigt? Wie organisieren Sie sich in der Familie? Bei diesen und weiteren Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden gerne weiter.

Unser Team steht Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch:

Spitex für Stadt und Land AG Filiale Emmental-Oberaargau Polieregasse 2, 3400 Burgdorf 034 422 33 60 [email protected] www.spitexstadtland.ch GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 25 Gut essen 26 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

8.00 bis 16.30 Uhr 9.00 bis 16.00 Uhr GUT ESSEN WWW.PROINFO.CH 27

8.00 bis 16.30 Uhr 9.00 bis 16.00 Uhr

Tiramisu mit Whisky und Espresso

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNG 12 Löffelbiskuits •Löffelbiskuits zerbröseln und in vier Gläser verteilen 8 EL kalter Espresso •mit jeweils 2 EL Espresso beträufeln und Biskuits am Boden festdrücken 4 TL Whisky •mit Whisky beträufeln und kalt stellen 3 sehr frische Eier •Eier trennen 50 g Zucker •Eigelb und 25 g Zucker cremig 250 g Mascarpone aufschlagen Kakaopulver •Mascarpone dazugeben und glatt Orangen als Dekoration rühren •Eiweiss steif schlagen, dabei 25 g Zucker einrieseln lassen •Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben und in die Gläser verteilen •dick mit Kakao bestäuben •mit Orangenscheiben dekorieren 28 WWW.PROINFO.CH GUT ESSEN

Spaghetti «Gallipolina» Bruschetta mit Tomaten

ZUTATEN ZUTATEN 150 g Spaghetti 12 Scheiben Ciabatta (oder ähnliches Weissbrot) 30 g Getrocknete Tomaten 150 gr di Spaghetti 4 Knoblauchzehen fein gehackt 30 g Kirschtomaten 30 gr. Pomodori secchi 1 Bund Basilikum gehackt 1 dl Weißwein 30 gr. Pomodorini Pachino 2 EL Olivenöl 50 g Tintenfisch 1 dl di Vino Bianco 4 Tomaten Olivenöl 50 gr. di Seppioline Meersalz Knoblauch Olio di oliva Pfeffer aus der Mühle Basilikum Aglio Olivenöl Basilico Balsamico Bianco

ZUBEREITUNG Tomaten entkernen und in kleine Würfel schneiden

Knoblauch fein hacken, Basilikum fein schneiden und zu den To- mantenwürfeln geben

Mit Balsamico und Olivenöl marinieren, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken

ZUBEREITUNG Alles eine Stunde ziehen lassen, danach in einem Sieb abtropfen Spaghetti kochen lassen Knoblauch mit Öl andämpfen Tintenfisch und getrocknete Tomaten hinzufügen Die Brotscheiben mit wenig Olivenöl bestreichen und bei 200 alles gut anbraten Grad (Oberhitze) in der oberen Hälfte des vorgeheizten Ofens gold- mit Weisswein ablöschen braun toasten Kirschtomaten und Basilikum hinzufügen einige Minuten köcheln lassen Die Tomatenmasse auf die noch warmen Brotscheiben verteilen Spaghetti mit dem Ganzen übergiessen. und sofort servieren

Guten Appetit!

Lasciare appassire l’aglio nell’ olio e aggiungere dopo seppioline e pomodori secchi. Quando il tutto sara’ ben rosolato, bagniare al vino bianco e aggiungere i pomodorini pachino e basilico solo pochi minuti prima che gli spaghetti siano pronti. Dopo di che, saltare gli spaghetti con il tutto.

Buon Appetio! VEREINE WWW.PROINFO.CH 29 Vereine

Heiniger &Steinmann,Gartenbau Beratung ·Planung ·Ausführungvon Neuanlagen·Neugestaltung von bestehenden Anlagen·Unterhaltsarbeiten ·Naturnahe Gärten ·Natursteinarbeiten 3550 Langnau Telefon034 4025127·Fax 023 4025044·www.Heiniger-Steinmann.ch H&S–Gärte zumwohlsy. 30 WWW.PROINFO.CH VEREINSVERZEICHNIS

A Extrazug.ch 10m Verein Oberemmental www.extrazug.ch Ämmitaler Ruschtig F www.aemmitaler-ruschtig.ch S. 32 Fanclub SCL-Tigers Armbrustschützen www.fantiger.ch www.asemmental.ch Fellnähgruppe Langnau und Umgebung B Bäckermeisterverein Langnau Fischereiverein Oberemmental www.fvoe.ch Behindertensportgruppen Oberemmental Frauenriege Bärau www.plusportlangnau.ch Frauenturnverein Bärau Berner Wanderwege Freiwilliger Fürsorgeverein www.bernerwanderwege.ch S. 32 Freizeitstätte Langnau Hornussergesellschaft Ilfis Kampfsport Taekwando Bienenzüchterverein www.freizeitstaette.ch S. 33 www.taekwando-entlebuch.ch Oberemmental Hornussergesellschaft Fritzenverein S. 34 Langnau-Berge Kaufmännischer Verein Biken im Emmental www.hg-langnauberge.ch Kegelklub Chüechlihus Bogenschützen Langnau Fussballclub Langnau www.fclangnau.ch S. 33 I www.bslangnau.ch Kegelklub Hohgrat G IG Radsport Region Emmental Budo Club Langnau www.ig-radsport.ch S. 35 Kegelklub Riegenen S. 36 www.budolangnau.ch Gastro Bern/Sektion Emmental Insieme Emmental Kenseikan Karateschule C Gemeinnütziger Frauenverein Interkultureller Frauentreff Kirchenchor Langnau Club 25 (FC Langnau) www.frauenverein-langnau.ch S. 34 www.langnauinterkulturell.ch www.kirchenlangnau.ch Club 76 Gemischter Chor der Alttäufer- J Klangnau www.club-76.ch www.klangnau.ch gemeinde Kehr Jagd- u. Wildschutzverein Comedy-Accappella-Band Kleinkaliberschützen Gohl S. 37 Plöörnöggle Gewerbeverein Langnau Jodlerklub Bärau www.gewerbelangnau.ch Kleintierfreunde Langnau www.ploernoeggle.ch Jodlerklub Hühnerbach Curlingklub Langnau Gewerkschaft Unia Konzertchor Langnau www.bern.unia.ch Jodlerklub Langnau www.konzertverein-langnau.ch www.ccemmental.ch www.jodlerklub-langnau.ch Gewerbschaftsbung Langnau Kultur i. ch Langnau D Jodlerklub Oberfrittenbach Damenkegelclub Fröhlich Gherlangnau Kynologischer Verein Jodlerklub Sennegruess Gohl www.kvo-langnau.ch Delta- und Gleitschirmteam Gotthelfverein des Amt www.jk-gohl.ch Langnau H Jonglier- u. Artistenverein L E Handball Langnau Jugendchor Oberemmental Landfrauenverein Ehemaligenverein www.handball-langnau.ch www.musikschule-oe.ch www.landfrauen-be.ch WBK & BVS Langnau www.landfrauen.ch http://facebook/ehemaligenver- Hauseigentümerverband Jugendkonzerte einwbk+bvslangnau Langnau und Umgebung Langnauer Kammermusikabende www.hev-schweiz.ch S. 35 K www.konzertverein-langnau.ch Eislaufklub Langnau HIV Sektion Burgdorf-Emmental Kadere Music Langnau Langnauer Kellertheater Ensemble proCdur www.kaderemusic.ch S. 36 www.keller-theater.ch www.ensemble-procdur.ch Hornussergesellschaft Gohl VEREINSVERZEICHNIS WWW.PROINFO.CH 31

Langnauer Natur- und Vogelschutz Ortsverein Gohl S. 42 Schützengesellschaft Turnverein Bärau www.langnau.birdlife.ch Langnau-Bärau www.turnvereinbaerau.ch S. 46 P www.sglangnau-baerau.ch Langnauer Orchester Paragraf Cartoon Turnverein Langnau www.konzertverein-langnau.ch www.cartoonfestival.ch Schützenverein Langnau an der Ilfis www.tv-langnau.ch S. 47 www.ilfisschuetzen-langnau.ch Ludothek Langnau S. 38 Paragraph K U Schwimmklub Langnau Lungenliga Bern www.pragraph-k.ch Unihockey-Tigers www.sklangnau.ch www.unihockeytigers.ch S. 47 www.lung.ch Pfadi Hochwacht Langnau Schwingklub Langnau M www.pfadi-hochwacht-langnau.ch Unterdorfleist Langnau S. 48 S. 43 www.schwingklublangnau.ch Männerchor Gohl Unteroffiziersverein Langnau Philatelistenverein Langnau SCL Tigers AG und Umg. Männerchor Langnau/Signau S. 39 www.scltigers.ch Platzgerklub V Männerchor Sängerbund Langnau Oberfrittenbach SCL Young Tigers AG www.scltigers.ch Veloclub Bärau Männerriege Bärau Platzgerklub Turm www.turnvereinbaerau.ch Sekundarschulverein www.vcbaerau.ch Plusport, Behindertensport www.seklangnau.ch Verband Emmentalischer Männerriege Langnau www.plusportlangnau.ch Sportklub Langnau Schafzuchtgen. Metzgermeisterverband Posaunenchor Langnau www.sportklublangnau.ch Verein für freie Bewegung Oberemmental www.posaunenchor-langnau.ch Sportverein Gohl Verein für das Alter im Amt Signau Minigolfclub Berner Falken, Pro Audito www.sv-gohl.ch Gruppe Langnau Verein «Heit Sorg zum Aemmital» www.bernerfalken.ch PRO Fachgeschäfte Obere Emme SRK Kanton Bern – Region Emmental www.srk-bern.ch/emmental S. 45 Verein für Lungen- und Modellfluggruppe Signau Pro Juventute Bezirk Signau Langzeitkranke www.mg-signau.ch Sri Vinayagar Tempel Jugendverein Pro Senectute Emmental Verein für Pilzkunde Emmental Motorsportklub Langnau www.pro-senectute.region-eo.ch T www.pilzkunde-emmental.ch S. 44 TCS Tourin Club Schweiz Musikschule Verein Langnau Interkulturell Oberemmental R Tennis-Club Langnau www.musikschule-oe.ch S. 40 www.tennisclublangnau.ch S. 45 Verein pro Fasnacht Langnau im Reitverein Oberammental Emmental Musikverein Langnau- www.orv-langnau.ch Theater- und Kunstverein www.fasnacht-ie.ch Trubschachen Roll-Artistik-Club Langnau S. 44 www.theaterundkunst- www.mvlt.ch S. 39 verein-langnau.ch Vitaswiss VGS S N Tischtennisclub Langnau Volkshochschule Oberemmental SAC, Sektion Emmental Naturfreundehaus Schrattenblick Volkstanzkreis Langnau www.sac-emmental.ch Trachtengruppe Gohl S. 47 www.nfh-schrattenblick.ch S. 41 Volleyteam Langnau Salsa Pa Tí Langnau O www.vtlangnau.ch S. 48 www.salsapati.net Oberemmentalischer Reitverein Langnau Samariterverein Langnau www.orv-langnau.ch S. 41 www.samariter-langnau-ie.ch Offiziersgesellschaft Langnau u. Schreinermeisterverband des Umgebung Amtes Signau www.oglangnau.ch Schulsport Langnau OLG Skandia www.schulen-langnau.ch www.olgskandia.ch S. 42 Schützengesellschaft Gohl Ortsverein Bärau www.sg-gohl.ch 32 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Ämmitaler Ruschtig Berner Wanderwege – BWW

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Verein Ämmitaler Ruschtig vereint die Produzen- Das Berner Wanderwegnetz ist ten von regionalen Emmentaler Produkten unter sei- mit seinen 10’000 Kilometern nem Dach. Die Regionalmarke «Ämmitaler Ruschtig» eines der vielseitigsten der steht für zertifizierte Produkte, welche mindestens 80 Schweiz. Unsere Organisation Prozent regionale Emmentaler Zutaten enthalten. sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeiterlebnis unbeschwert und sicher genies- sen können – ohne Eintrittsgebühr. Unser Planungstool «wanderplaner. Mit dem Kauf von Ämmitaler Ruschtig-Produkten unterstützen Sie die ch» enthält ungezählte Wandervorschläge. Oder Sie planen damit Ihre mit viel Herzblut betriebene landwirtschaftliche und gewerbliche Pro- eigene Tour in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Südtirol und duktion von hochwertigen Lebensmitteln im Emmental. im Fürstentum Liechtenstein. Unsere Zeitschrift, Bücher und Website machen Lust auf Wandern. Auch geführte Wanderungen bieten wir an. Sind Sie Produzent von Lebensmitteln oder Handwerk im Emmental? Verwenden Sie grösstenteils Rohstoffe aus der Region? Dann werden Aktivitäten Sie bei uns Partner. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Produkte nach den Die BWW nehmen auf Basis des Bundesgesetzes über die Fuss- und Richtlinien für Regionalprodukte zertifizieren zu lassen und die Produk- Wanderwege (FWG) und des Strassengesetzes des Kantons Bern te anschliessend mit der Regionalmarke Ämmitaler Ruschtig auszu- parastaatliche Aufgaben wahr: Planung, Signalisierung, Betreuung und zeichnen. Kommunikation des Routenangebots. Wir beraten auch Gemeinden und touristische Leistungserbringer. Suchen Sie noch ein passendes Geschenk? Im Tourist Office an der Bahnhofstrasse 14 in Burgdorf können Sie die Produkte einzeln kaufen oder einen schönen, individuellen Geschenkkorb zusammenstellen. Be- stellung für Produkte oder Geschenkkörbe auch per E-Mail oder Telefon möglich.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.aemmitaler-ruschtig.ch

Das BWW-Team auf Wanderschaft

GEGRÜNDET KONTAKT 8. Mai 1937 Bernhard Schmidt Moserstrasse 27 PRÄSIDENT 3000 Bern 22 Nick Raduner 031 340 01 01 MITGLIEDER info@bernerwander- 14’300 wege.ch KONTAKT www.bernerwander- Ämmitaler Ruschtig LOKAL wege.ch Bahnhofstrasse 14 Geschäftsstelle www.wanderplaner.ch 3400 Burgdorf Moserstr. 27 Nick Raduner 034 402 42 52 3000 Bern 22 VEREINE WWW.PROINFO.CH 33

FC Langnau Freizeitstätte Langnau

Der Fussballclub Langnau ist ein Verein mit langer Sinn und Zweck Tradition. Er wurde 1925 gegründet und ist seit Der Verein «Freizeitstätte Langnau» besteht seit den frühen 60er-Jahren im Moos beheimatet. 1976. Initiative Frauen und Männer pfl egen seit Hier wurde im Jahr 1977 das heutige Hauptfeld über 40 Jahren die Idee, im alten Ilfi sschulhaus erstellt, auf welchem die gegenwärtig 15 Mann- für die Bevölkerung unserer Region vielfältige schaften ihre Heimspiele austragen. Der FC Möglichkeiten für eine sinnvolle und kreative Langnau war einer der ersten Vereine im Raum Freizeitbeschäftigung anzubieten. Mittelland, die eine Frauenfussballabteilung gefördert und integriert haben. Aktuell spielen rund 40 Mädchen und Nicht zuletzt ist das alte Ilfi sschulhaus ein Ort der Begegnung, wo man Frauen aller Altersstufen unter dem Banner. zusammensitzt, Gedanken austauscht, ab und zu ein Fest feiert oder sonst eine Veranstaltung durchführt. Wir sind stolz, dass der FC Langnau – gemessen an den Mitglieder- zahlen – neben dem Turnverein Langnau mittlerweile der grösste Sport- Die Räumlichkeiten der Freizeitstätte können für verschiedenste An- verein im oberen Emmental ist. Auch sind wir stolz darauf, dass wir 322 lässe gemietet werden. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine sinnvolle Freizeitbeschäfti- gung bieten und die Heranwachsenden in ihrer sozialen Entwicklung fördern und unterstützen.

Über 40 Funktionäre engagieren sich Woche für Woche für den reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs – unter anderem als Trainer, Schiedsrichter, Platzwart, Garderobier oder Vorstandsmitglied. Der FC Langnau bleibt dem Grundsatz treu, allen Fussballbegeisterten das Mitwirken im Verein zu ermöglichen. Bis heute haben wir diesen Grund- satz ausnahmslos eingehalten!

GEGRÜNDET LOKAL 1976 Im alten Ilfi s-Schulhaus Ilfi s 106, 3550 Langnau PRÄSIDENT GEGRÜNDET MITGLIEDER vakant KONTAKT 1925 325 www.freizeitstaette.ch MITGLIEDER PRÄSIDENT KONTAKT [email protected] 265 [email protected] Ulrich Neuenschwander www.fclangnau.ch 34 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Fritzenverein Langnau & Umg. Gemeinnütziger Frauenverein

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Sinn und Zweck unseres Vereins, der im Jahre 1885 gegründet wurde, Der gemeinnützige Frauenverein Langnau liegt in der freiwilligen Wohltätigkeit. In den ersten Jahren wurden die fördert die Solidarität unter Frauen und die Geschäfte ohne schriftliche Unterlagen vom «Fritzenrath» getätigt. gemeinnützige Arbeit auf freiwilliger Ba- Erst im Jahre 1923 wurde Protokoll geführt, in welchem unter anderem sis. Sowohl Tradition als auch Toleranz und zu lesen ist, dass einem jungen Fritz, der das Schlosserhandwerk lernen Offenheit neuen Ideen gegenüber prägen wollte, ein Beitrag von Fr. 150.– zugesprochen wurde. Auch später wur- unsere Haltung. Der gemeinnützige Frau- den vielen jungen Fritzen aus ärmeren Verhältnissen Zuwendungen und enverein Langnau ist konfessionell neutral Naturalgaben zugesprochen. und politisch unabhängig.

Leider ist im Moment der Name Fritz nicht mehr so aktuell, so dass Auch unterstützt der gemeinnützige Frauenverein Langnau ortsan- sich aus dem ehemaligen Fritzenverein Langnau der neue Fritzenverein sässige Institutionen wie die Spitex, den Samariterverein, die Behin- Langnau & Umgebung bildete. dertenwerke Oberemmental und vieles mehr. An öffentliche Kinder- Familienprojekte und Anlässe, Freizeitangebote sowie Klassenlager und Aktivitäten Seniorenferien spendet der GFL ebenfalls regelmässig Beiträge. Der Vorstand lädt alle Jahre am 14. November zur Versammlung ins Restaurant Jäger in Langnau ein. Brockenstube Der Verein betreibt eine eigene Brockenstube, deren Nettogewinn in- Kurz werden die Vereinsgeschäfte nach Statuten behandelt. Anschlies- nerhalb des Aufgabenbereiches eingesetzt wird. send wird eine währschafte Bernerplatte gegessen. Danach ermitteln wir mit dem Fritzenjass den Jasskönig. Mit den von den Fritzen mitge- Angebote brachten Preisen wird eine Tombola zugunsten der Vereinskasse durch- Aufgabenhilfe, Chorsingen, Turnen, kulturelle Anlässe, Kurse, Ausflüge geführt. Nach einigen gemütlichen Stunden (wir sind alle per Du) tren- und Vereinsreise, Gratis-Juniorenkarte für Kinder. nen wir uns in der Hoffnung, alle ein Jahr älter, uns am 14. November gesund und munter wiederzusehen. GEGRÜNDET KONTAKT 1911 Jrène Wittwer Unser Ziel ist, den Verein so lange wie möglich zu erhalten, und hof- Riegenenstr. 840 PRÄSIDENTIN fen hiermit, dass der ein oder andere Fritz sich einen «MUPF» gibt und 3552 Bärau wenigstens einmal bei uns vorbeischaut. Jrène Wittwer 034 402 54 71 MITGLIEDER [email protected] www.frauenverein-langnau.ch GEGRÜNDET LOKAL 370 1885 Schützenweg 237, Langnau LOKAL PRÄSIDENT diverse Fritz Staufer KONTAKT Fritzenverein MITGLIEDER Langnau & Umgebung noch ca. 20–30 Fritz Staufer Bäreggstrasse 827, 3552 Bärau VEREINE WWW.PROINFO.CH 35

Hauseigentümerverband Langnau IG Radsport Region Emmental – und Umgebung Tour de Suisse HUB Langnau 2019

Sinn und Zweck Die IG Radsport Region Emmental Der Hauseigentümerverband Schweiz ist mit organisiert 2019 das Startwochen- über 330’000 Mitgliedern der stärkste Verband ende der Tour de Suisse. Vom 14. im Bereich Wohneigentum in der Schweiz. Der bis 16. Juni wartet ein dreitägiges Radsportfest auf die Region. Nebst Hauseigentümerverband setzt sich konsequent den ersten zwei Etappen – ein Einzelzeitfahren und ein Rundstrecken- für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und rennen – fi nden zwei Volksrennen auf der Originalstrecke statt. Dazu Grundeigentums in der Schweiz ein. kommt ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Start und Ziel befi nden sich jeweils in Langnau, die Strecke führt durchs Oberemmental. Die IG Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz holte bereits 2008 die Tour de Suisse in die Region. lohnt sich. Profi tieren Sie von zahlreichen Vorteilen wie: Gegründet wurde die IG 1995 durch den Langnauer Ernst Kobel und • wertvolle Informationen, Ratgeber und Merkblätter rund ums weitere begeisterte Radsportfreunde. Die IG führte im Emmental nationale Wohneigentum und internationale Radsportveranstaltungen durch. Dazu zählten • kostenlose telefonische Rechtsberatung bei Fragen zu Kauf, Nach- die Bowiler Radsporttage und das Bergrennen Bowil-Chuderhüsi, die bar-Recht, Steuern, Stockwerkeigentum etc. Königsetappe der Tour de Suisse der Frauen oder die Weltmeisterschaften • praxisnahe Kurse der Bäcker, Konditoren und Confi seure. Die IG ist seit zwei Jahrzehnten • die 14-tägig erscheinende Fachzeitung «Der Schweizerische Hausei- auch massgeblich an der Organisation des Frauen-Cups beteiligt. Dies gentümer» ist die einzige Rennserie für Frauen im Schweizer Strassenradsport.

Melden Sie sich noch heute an unter: www.hev-schweiz.ch unter der Rubrik «Mitglied werden».

PRÄSIDENT KONTAKT Samuel Leuenberger HEV Langnau und Umgebung 3550 Langnau im Emmental 034 408 00 40 [email protected] www.hev-schweiz.ch

GEGRÜNDET KONTAKT 1995 Marius Reist [email protected] PRÄSIDENT www.tds-langnau.ch Marius Reist (OK-Präsident) MITGLIEDER 15 36 WWW.PROINFO.CH VEREINE

KadereMusic Kegelklub Riegenen

Die KadereMusic – entstanden Sinn und Zweck aus der Kadettenmusik – ist das Die Eigenschaften der Naturkegelbahn können Pop-Orchester der Schule Langnau sich von Monat zu Monat verändern, wodurch das im Emmental und besteht aus Kegeln unter freiem Himmel eine Herausforde- rund dreissig jungen Musizieren- rung werden kann. Spass und Geselligkeit kommen den im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Das Orchester besteht aus dabei nicht zu kurz. Blas-, Tasten- und Schlaginstrumenten und spielt ein stilistisch breites Repertoire von Orchesterwerken über Film- und Jazzmusik bis zu den Aktivitäten Hits aus Rock und Pop. • Am Muttertag (2. Sonntag im Mai) Festbetrieb und Kegeln ab 10.00 Uhr, Zwirbelen ab 13.00 Uhr Jahreskonzerte • Vereinsreise im Juli Der Höhepunkt des Jahres sind jeweils die Jahreskonzerte im Frühsom- • Waldweihnachten im Dezember mer. Da zeigen wir ein neues Programm in zwei Konzerten, die wir gerne • In den Sommermonaten treffen sich die Mitglieder jeden letzten auch mit Schauspieleinlagen oder einem selbst gebauten Bühnen- Sonntag, um gegeneinander zu kegeln. bild ausschmücken. Die Programme der letzten Jahre trugen die Titel «Michael Jackson» und «Kreuzfahrt durch die Filmmusik». Zudem teilen wir uns die Bühne gerne auch mit anderen Musik- oder Tanz-Gruppen aus der Region.

Mitspielen erwünscht Die KadereMusic ist immer auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs. Spielst du ein Instrument und würdest gerne in einem Orchester mit- spielen? Dann melde dich! Wir proben jeweils dienstags zwischen 18.00 und 19.15 Uhr in der Sekundarschule Langnau.

Weitere Infos unter www.kaderemusic.ch

GEGRÜNDET KONTAKT 1964 Kurt Gerber Ranfl ühmattenweg 1 PRÄSIDENT 3439 Ranfl üh Gerber Kurt GEGRÜNDET KONTAKT 1957 Jan Theiler / Renate Strahm [email protected] PRÄSIDENTIN www.kaderemusic.ch Renate Strahm VEREINE WWW.PROINFO.CH 37

Kleinkaliberschützen Langnau Interkulturell Spitzenberg Gohl Sinn und Zweck Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund in Langnau Sinn und Zweck und Umgebung. Der Verein Kleinkaliberschützen Spitzen- berg Gohl wurde am 18. August 1950 mit Frauentreff 16 Mitgliedern gegründet. Im Jahre 1951 Nähen, Zumba, Gesundheitsförderung, Gespräche bei Kaffee und Kuchen. war die Aufnahme in den Eidgenössischen Kleinkaliberverband. Männertreff Vertrauen schaffen bei Spiel, Sport und in Gesprächen über Themen wie Bis ins Jahr 1967 wurde von Hand Single in der Schweiz? Vater in der Schweiz? gezeigt. Dies dauerte bis ins Jahr 1974, bis dahin mussten die Dräh- Café International te immer hochgeschoben werden, damit der Bauer arbeiten Bei unkomplizierten Treffen Hemmungen abbauen, spielen, plaudern konnte. Im gleichen Jahr wurden dann die hängenden Zug- und dabei Deutsch üben. scheiben eingebaut. Im 2002 erbauten wir die elektronische Treffer- anzeige und im Jahre 2017 konnte ein neuer Anbau und ein neues WC Deutschkurse angebaut werden. Damit das Vereinsleben nie zu kurz kam bzw. zu kurz In fixen Kleingruppen Deutsch festigen und aufbauen. kommt, wurden und werden Schützenfeste besucht und durchgeführt. Weitere Aktivitäten • Im 1954 wurde mit 39 Aktiv- und 23 Passivmitgliedern ein Einwei- Familien begleiten, Hilfe in Schul- u. Gesundheitsfragen, Begleitung auf hungs- und Gabenschiessen durchgeführt. Ämter, Arztbesuche, Wohnungssuche, Kochen, Wandern, Schwimmen, • Im 1973 führten wir ein Jubiläumsschiessen durch. Vermitteln von Sportvereinen und Privatbegleitung, Arbeitsintegration. • Seit 1982 findet jedes Jahr das Nachtschiessen statt. • Im 2001 war das Emmentalische Schützenfest. Gesucht • Ebenfalls besuchen wir immer wieder auswärtige Schützenfeste. Schweizer-innen jeden Alters, die sich engagieren möchten, Damit unser Verein weiterhin bestehen kann, führen wir jedes Jahr unverbindliches Schnuppern einen Nachwuchskurs durch. Dieser kann ab dem 10. bis zum 20. Alters- ist jederzeit willkommen. jahr besucht werden. Ebenfalls freuen wir uns immer wieder über neue Mitglieder.

Wir trainieren ab März bis Anfang Oktober immer am Sonntagvormit- tag und am Mittwochabend in der Kleinkaliber-Schiessanlage «Wald- matt», Gohl. Mit den Jugendlichen wird alle zwei Wochen am Donners- tagabend trainiert.

Bei Interesse gibt Ihnen gerne der Präsident, Markus Zürcher, Auskunft.

GEGRÜNDET KONTAKT 1950 Markus Zürcher GEGRÜNDET LOKALE 079 641 68 89 2016 Pfarreizentrum und Kirchenge- PRÄSIDENT [email protected] meindehaus Langnau Markus Zürcher MITGLIEDER 45 KONTAKT www.langnau-interkulturell.ch 38 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Lehrerinnen- und Lehrerturnverein Ludothek Langnau

Jeweils dienstags (17.15–18.30 Uhr) Sinn und Zweck wird in der Sek-Turnhalle Unihockey 1979 verwirklichten 5 initiative Frauen eine und Volleyball gespielt. Idee. Damit möglichst viele Kinder und Erwachsene aller Schichten von guten, oft Diverse Vereinstätigkeiten (Maibum- auch teuren Spielen profitieren können, mel, Bräteln, Bowling, Pizzaessen, gründeten sie in Langnau die Ludothek – eine Chlousehöck etc.) gehören zum Ver- der ersten im Kanton Bern. Damals gab es einsleben dazu. in der ganzen Schweiz 27 Ludotheken, heu- te sind es rund 400, zusammengeschlossen Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen! im Verband der Schweizer Ludotheken VSL. Auch weltweit besteht eine Vereinigung.

In der Ludothek Langnau sind 13 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen tätig. 5 davon absolvierten die Ausbildung zur Ludothekarin. Das Ziel der Ludothek besteht darin, Kinder und Erwachsene zum Spielen anzure- gen, denn Spielen bedeutet: sinnvolle Freizeitgestaltung, Erfolge richtig einschätzen, Niederlagen verkraften, sich unterordnen oder auch Führung übernehmen. Spielen fördert: verschiedene Kompetenzen, die GEGRÜNDET KONTAKT Entwicklung und Erhaltung von Fähigkeiten, Kommunikation und so- 1949 Andreas Reber ziales Verhalten (Regeleinhaltung, Ausdauer, Fairness, Taktik). Spielen 034 402 42 20 schafft Kontakte zu Mitmenschen, bringt Abwechslung in den Alltag MITGLIEDER [email protected] und ist vergnüglich. ca. 50 www.lltv.ch PRÄSIDENT Aktivitäten Andreas Reber Über 1’000 Spiele und Spielsachen stehen in der Ludothek zur Ver- fügung. Zu günstigen Tarifen können die Spiele ausgeliehen werden.

Öffnungszeiten Mittwoch 14.00–17.00 Uhr Freitag 17.00–19.00 Uhr Samstag 10.00–12.00 Uhr

Das Team der Ludothek organisiert zudem Spielanlässe und bietet Bera- tung bei der Spieleauswahl an (auch für Themenanlässe, Feste, für den Schulunterricht und Lager).

GEGRÜNDET KONTAKT 1979 Gaby Kaufmann Oberfeldstrasse 54 PRÄSIDENTIN 3550 Langnau Gaby Kaufmann 034 402 87 78 PRÄSIDENT [email protected] Andreas Reber info@ ludothek-langnau-ie.ch www.ludothek-langnau-ie.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 39

Männerchor Langnau/Signau Musikverein Langnau-Trubschachen

Sinn und Zweck Sinn und Zweck Der Männerchor Sängerbund Langnau wurde 1853 und der Männerchor Der Musikverein Langnau-Trubschachen Eintracht Signau 1860 gegründet. ist eine Harmonie-Blasmusik der nicht Im August 1992 fand die erste gemeinsame Singübung statt. Danach ganz traditionellen Art. Wir arbeiten erfolgte die Fusion der beiden Chöre. Der offizielle Chorname heisst projektorientiert. Unsere Schwerpunkte sind die Jahreskonzerte im deshalb heute «Männerchor Langnau/Signau». Frühjahr und nach einer längeren Sommerpause die Benefizkonzerte im Dezember. Aktivitäten • Regelmässige Chorproben jeweils Dienstagabend im Sek. Schulhaus Wir suchen Mitspielende; wer ein Blas- oder Perkussionsinstrument Signau spielt, ist ganz herzlich eingeladen, bei unserem nächsten Projekt mit- • Auftritte an Sängertagen der CVE zumachen. • Auftritte in den Ref. Kirchen Langnau und Signau, in der Kath. Kirche Langnau, in Alters- u. Pflegeheimen Wir proben in der Regel einmal pro Woche in der Aula der Sekundar- • Chorreisen schule Langnau. • Sonntagsbrunch • Pflege des Chorgesangs und der Kameradschaft

GEGRÜNDET KONTAKT 1883 und 1860 Max Gerber-Rufer Fansrütistrasse 45 PRÄSIDENT 3550 Langnau im Emmental Max Gerber-Rufer 034 402 40 15 MITGLIEDER [email protected] 18 LOKAL Singsaal Sek. Schulhaus Signau

LOKAL KONTAKT Aula Sekundarschule Langnau Urs Aegerter, Präsident Hasliweg 11 MITGLIEDER 3506 Grosshöchstetten 30 [email protected] www.mvlt.ch 40 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Musikschule Oberemmental

1974 wurde die Musikschule Oberemmental MSO gegründet. In den 90er Jahren fand die Musikschule in der ehemaligen Fabrikantenvilla Lauterburg «Schlössli» ein Zuhause, von welchem sie Besitzerin wurde. Der Kauf und die Umnutzung wurde 1998 durch Initiative des heutigen Musikschulleiters, Hans Peter Schenk, realisiert, finanziert durch Pri- vate-Public-Partnership. Heute werden unter dem gleichen Dach rund 900 Schülerinnen und Schüler von 43 Musiklehrpersonen unterrichtet. Mit Um- und Ausbau stehen 16 Unterrichtsräume, Lehrerzimmer, Auf- enthaltsraum, Sekretariat und Schulleiterzimmer zur Verfügung.

Begeisterung für die Musik liegt den meisten Menschen im Blut. Singen, Tanzen und Musi- zieren macht Kindern Spass – und fördert auch ihre Entwicklung. Kognitive Fähigkeiten, Koordination und Feinmotorik werden durch musische Hobbys geschult. Das gemeinsame Musizieren in einer Musik- Wir haben von Tuten und Blasen eine Ahnung! schule, in einer Band, einem Orchester und einem Chor fördert zudem Heute ist die Musikschule Oberemmental eine innovative, kantonal an- die sozialen Fähigkeiten. erkannte Musikschule, welche als eine der ersten in der Schweiz mit dem Label quarte III nach ISO 9001:2015 zertifiziert wurde. Sie ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine qualitativ hochwertige PRÄSIDENT ORCHESTER, BAND, ENSEMBLES Musikausbildung. Das Angebot erstreckt sich von «Eltern-Kind-Singen» Hans Ueli Gerber 16 und «Musik und Bewegung/Rhythmik» bis hin zur Förderung besonders MUSIKSCHULLEITER KONTAKT begabter Kinder und Jugendlicher. Das Angebot umfasst Saiten-, Blas-, Hans Peter Schenk Musikschule Oberemmental Tasten- und Rhythmus-Instrumente inkl. Schwyzerörgeli, Alphorn und Schlössli, Höheweg 23 LEHRPERSONEN Dudelsack. Verschiedene Stilrichtungen werden gepflegt: von Folklore, 3550 Langnau i.E. Blues, Rock, Pop, Jazz bis Klassik. 43 034 408 08 20 BACKOFFICE [email protected] Klangschloss auf allen Etagen 4 www.musikschule-oe.ch Das Haus der Musik «Schlössli» ist ein Kompetenz-Zentrum für Musik- unterricht, Workshops und Kurse. Die barocke Villa mit ihrer einzigarti- ANGEBOT UNTERRICHT gen Atmosphäre ist ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler, Musiklehrer- 60 Fächer innen und Musiklehrer, ja selbst Koryphäen des Jazz mit Entzücken wirken. VEREINE WWW.PROINFO.CH 41

Naturfreundehaus Schrattenblick Oberemmentalischer

Sinn und Zweck Reitverein Langnau Die Mitglieder des Vereins Naturfreundehaus Schrattenblick nutzen ihr schmuckes, 2011 renoviertes Naturfreundehaus als Ort der Begegnung Sinn und Zweck und vermieten es als Ferienhaus an Gruppen, Schulen, Familien und Wir sind eine bunt durchmischte Truppe von Englisch- Einzelpersonen. Das Haus ist das ganze Jahr offen. wie Westernreitern, sowohl Turnier- wie Freizeitreiter. Regelmässige Aktivitäten, bei welchen nicht nur das Der Verein setzt sich für den Erhalt des NF-Hauses im Hilferntal/Wig- Pferd, sondern auch Kollegialität und Geselligkeit im gen, in der Biosphäre Entlebuch, in der ursprünglichen Natur zwischen Zentrum stehen, sind uns wichtig. Schratten und Beichlen ein. Der Verein Naturfreundehaus Schratten- blick gehört als Sektion den Naturfreunden Schweiz an. Wir sind stolz auf unseren beträchtlichen Anteil an Junioren/-innen und Jugendlichen im Verein. Reservierungen Tel. 032 510 76 70 (Lina Kramis) oder Alle zwei Jahre geben wir unser Bestes, einen schönen Concours mit [email protected] angemessenen Bedingungen im Oberemmental durchzuführen.

Aktivitäten Sommer- und Wintertrainings, Kinderreitkurse, Patrouillenritt, Mini- golfturnier, 2-Tages-Ritt, Concours, Auffahrts- und Altjahresritt.

GEGRÜNDET KONTAKT 1914 Ueli Kiener GEGRÜNDET MITGLIEDER Brühl 1, 3412 PRÄSIDENT verein@nfh-schrattenblick 1906 160 Ueli Kiener www.nfh-schrattenblick.ch PRÄSIDENTIN KONTAKT MITGLIEDER Beatrice Wüthrich Beatrice Wüthrich 89 Ilfis 68, 3550 Langnau i. E. 42 WWW.PROINFO.CH VEREINE

OLG Skandia Ortsverein Gohl

Sinn und Zweck Der Ortsverein Gohl kümmert sich Die Orientierungslauf-Gruppe Skandia fördert im Gohlgraben um Wanderwege und den Orientierungslauf im oberen Emmental. Ruhebänkli. Wir pflegen rund 30 km Wege und über 50 Bänkli. Dazu gehö- Aktivitäten ren auch 4 Brätlistellen, die wir pfle- Die OLG Skandia bietet ein Sommer- gen und mit Holz versorgen. Viele kleine Dinge wie Blumenkisten am training im Wald sowie ein Winter- Ortseingang, 3 Wandertafeln, den Velounterstand bei der Postauto- training in der Halle an. An den Wo- haltestelle usw. sind ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben. Den chenenden fahren wir – wenn möglich Höhepunkt bildet jedes Jahr unsere Wanderung am Bettag. Sie findet zusammen – an Wettkämpfe. Neben abwechslungsweise im vordersten Teil, in der Mitte und zuhinterst im Trainings und Wettkämpfen gehören Tal statt. Der OV spendiert Wurst und Brot zum Mittagessen, Getränke auch gesellige Anlässe zu unserem und Nussgipfel können am Stand zu günstigen Preisen gekauft werden. Vereinsleben. Die OLG Skandia führt Alle 2 Jahre organisieren wir im November «Winterfenster» (anstatt im pro Jahr, nebst den EJOL’s (Emmen- Dezember Weihnachtsfenster). Ein gemütlicher Abend bei einem Gast- taler Jugend OLs), ein bis zwei Wett- geber soll die nahende Adventszeit erahnen lassen. kämpfe durch. Die EJOL-Serie besteht aus vier Einzelläufen, von denen die Resultate zur Gesamtwertung zählen. Anschliessend am 4. Lauf (Skandia- meisterschaft) findet die Rangver- kündung der Gesamtwertung statt. Dort werden die Gewinner jeder Kategorie ausgezeichnet und alle Teilnehmer erhalten einen Preis. Für die Gesamtwertung dürfen alle Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren teilnehmen. Auch Erwachsene können an den EJOL’s starten. Es stehen vier Bahnen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade zur Verfügung.

Weitere Informationen und Daten werden auf www.olgskandia.ch publiziert.

GEGRÜNDET KONTAKT 1959 Christine Lehmann Sekretariat MITGLIEDER 079 726 28 22 129 [email protected] LOKAL www.olgskandia.ch Wälder der OLG Skandia PRÄSIDENT GEGRÜNDET KONTAKT Beat Frankhauser 1978 Judith Hofer [email protected] PRÄSIDENTIN Judith Hofer VEREINE WWW.PROINFO.CH 43

Pfadi Hochwacht Langnau

Was ist die Pfadi? Der Pfadialltag findet in vier verschieden Altersgruppen statt und kann vom Kindergarten bis zum Ende der Schulzeit besucht werden. An den zweiwöchentlich stattfindenden Aktivitäten sind die Kinder und Jugendlichen viel draus- sen unterwegs (oft im Wald), treiben Sport, basteln, spielen und lachen viel. Eine ganzheitliche Förderung steht im Zentrum und jedes Semes- ter und Lager ist in ein spannendes Thema eingebettet.

Lager Im Pfingstlager sind wir jeweils als ganze Abteilung mit mehr als 100 Teilnehmenden auf einem Lagerplatz im Emmental anzutreffen. Die Sommerlager finden für die Älteren oft mit anderen Abteilungen statt und sind zum Teil sogar im Ausland! Pfadilager-Erlebnisse sind immer für alle unvergesslich und gerne erzählen wir einander Geschichten da- von am Lagerfeuer.

GEGRÜNDET KONTAKT 1937 Malice / Kim Glatz 079 738 92 83 PRÄSIDENT [email protected] Balu / Serge Glatz www.pfadi-hochwacht-langnau.ch MITGLIEDER 118 44 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Pro Senectute – Gemeinsam stärker Roll-Artistik-Club Langnau

Pro Senectute setzt sich seit über 100 Jahren Wir sind auf Rollschuhen unterwegs – doch für das Wohl von älteren Menschen ein. nicht auf der Strasse, sondern in der Sporthalle. Hier drehen wir Pirouetten, üben Sprünge, Figu- Wir beraten Sie in allen Lebenslagen ren und Schritte. Unser Sport heisst Rollkunst- Die Pro Senectute ist bei Fragen rund um Finanzen, Vorsorge, und lauf und ist eng verwandt mit Eiskunstlauf. Wohnen im Alter für Sie da. Jedes Gespräch in der Sozialberatung fi ndet mit einer ausgewiesenen Fachperson statt, ist freiwillig, unentgeltlich Wir trainieren in verschiedenen Gruppen immer und unterliegt der berufl ichen Schweigepfl icht. Nebst Seniorinnen und donnerstags und sonntags in der Turnhalle Bärau. Während die einen Senioren beraten wir auch deren Angehörige und Bezugspersonen. spielerisch Ästhetik, Balance und ein Körpergefühl auf Rollen erlernen, trainieren die anderen leistungsorientiert für anstehende Wettkämpfe. Kurse von A wie Autotheorie bis Z wie Zumba Im Winter gibt es bei uns ein Schaulaufen, bei dem sich alle unsere Ak- Pro Senectute bietet Ihnen auch ein vielfältiges Kursangebot für Seni- tiven präsentieren können. Wir freuen uns sehr darüber, neue Sportler orinnen und Senioren an: von Kursen für Sport und Bewegung bis zu in einem Schnuppertraining zu begrüssen. Sprachkursen oder Weiterbildungen zum Thema Internet.

Das aktuelle Kursangebot für das Emmental-Oberaargau fi nden Sie auf unserer Website oder bestellen Sie das Kursprogramm kostenlos per Telefon unter 031 790 00 10.

Freizeitaktivitäten und Freiwilligenarbeit Es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit in Gesellschaft zu verbringen. Jassen, Singen, Ausfl üge mit Begleitung – auch hier haben wir passende Angebote für Sie.

GEGRÜNDET KONTAKT 2003 Hanna Richter [email protected] PRÄSIDENTIN www.racl.ch Helena Day

GEGRÜNDET KONTAKT 2012 Pro Senectute Emmental-Oberaargau PRÄSIDENT Postfach 108, 3510 Konolfi ngen Martin Korb 031 790 00 10 MITGLIEDER konolfi [email protected] 980 www.pro-senectute.region-eo.ch VEREINE WWW.PROINFO.CH 45

SRK Kanton Bern, Region Emmental Theater- und Kunstverein Langnau

Sinn und Zweck Der Theater- und Kunstverein Langnau Als humanitäre Hilfsorgani- setzt sich für ein breites kulturelles Ange- sation auf nationaler Ebe- bot in der Region Oberes Emmental ein. ne handelt das SRK nach den Hauptstandbein ist das alle zwei Jahre sieben Rotkreuzgrundsät- durchgeführte Theater, das in deutscher zen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängig- Sprache Inszenierungen auf die Bühne keit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Das Ziel ist es, menschli- bringt, die das Publikum auf anspruchs- ches Wohlergehen zu fördern, Leben und Gesundheit zu schützen und volle Art unterhalten. Seit fünf Jahren gibt die Würde eines jeden Einzelnen zu wahren. es den Salon im alten Bärensaal, der in Kurzvorträgen und an- regenden Diskussionen die Teilnehmenden mit Themen aus Kunst, Nach dem Motto «Für mehr Menschlichkeit» setzen wir uns vom SRK Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Berührung bringt. Kanton Bern, Region Emmental, für die lokale Bevölkerung ein. Die ideelle und finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner und Kunst im alten Bärensaal präsentiert zudem einmal im Jahr Künstlerinnen freiwilligen Mitarbeitenden bilden das Fundament für unsere Arbeit. und Künstler aus der Region. Schliesslich schenkt der Verein den Ein- Dank diesem starken Engagement können wir unsere Aufgaben im wohnerinnen und Einwohnern der Region eine Veranstaltung am Kul- Entlastungs- und Gesundheitsbereich erfüllen und für die Menschen im tursommer mit Risottoessen und Konzert. Emmental tätig sein. Der Verein steht allen im weiteren Sinne kulturell Interessierten offen. Aktivitäten Mit einem kleinen Beitrag von 20 Franken pro Jahr unterstützen Sie un- Mit den vielfältigen SRK-Aktivitäten engagieren wir uns in Langnau und ser kulturelles Angebot. im ganzen Emmental für ältere oder betagte Menschen, deren Angehö- rige sowie für Familien.

• Seniorenunterstützung zu Hause (InfoCenter für Betagte und Ange- hörige, Besuchs- und Begleitdienst, Betreuungsdienst) • Rotkreuz-Fahrdienst • Rotkreuz-Notrufsystem • Kinderbetreuung zu Hause • Ergotherapiezentrum Langnau • Patientenverfügung • 2 x Weihnachten • Einzelhilfe

GEGRÜNDET GESCHÄFTSSTELLE 01.01.2018 (vormals SRK-Emmen- Lyssachstr. 91, Burgdorf tal, gegründet 1900) KONTAKT REGIONALLEITUNG SRK Büro Langnau Ursina Fels Katharina Grossmann GEGRÜNDET LOKAL Dorfstrasse 5, 3550 Langnau MITGLIEDER EMMENTAL 1927 Kupferschmiede / alter Bärensaal 034 402 14 11 9’000 [email protected] PRÄSIDENT KONTAKT www.srk-bern.ch/emmental Tony Feller Tony Feller 034 497 12 39 MITGLIEDER [email protected] 280 46 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Trachtengruppe Gohl Turnverein Bärau

Der Verein bezweckt die Pflege der Volkstänze, der Der im Jahre 1920 gegründete Turnverein blickt Kameradschaft und die Erhaltung der Schweizer auf eine bewegte Vereinsgeschichte zurück. Der Trachten. Dies soll erreicht werden durch Abhaltung Verein präsentiert sich heute mit seinen 140 regelmässiger Übungen und öffentlicher Auftritten. Mitgliedern aktiver denn je und bietet allen Sport- begeisterten über das ganze Jahr hinweg ein ab- Am 18. August 2019 sind wir auf dem Viehmarkt- wechslungsreiches Programm. In den vielseiti- platz in Langnau i. E. anzutreffen, wo wir unseren gen und kameradschaftlichen Turnstunden wird Volkstümlichen Sonntag zusammen mit der Kindertanzgruppe Gohl zielgerichtet und mit viel Freude auf mehrere veranstalten. An den zwei ersten Wochenenden im November 2019 Wettkämpfe hintrainiert. finden unsere Unterhaltungsabende im Hotel Emmental in Langnau i. E. statt. Trainings wöchentlich Dienstag 19.30–21.30, Leichtathletik, Korbball, Unihockey Mittwoch 20.15–20.45, Volleyball & Fitness Freitag 20.00–21.30, Leichtathletik, Fitness, Spiel

Der Turnverein Bärau nimmt an der Korb-, Unihockey- und Volleyball- meisterschaft, an Faustball-Turnieren teil, startet an diversen Leicht- athletik- sowie Plausch-Wettkämpfen und besucht alljährlich mindestens ein Turnfest. Daneben wird das Vereinsleben mit mehreren Ausflügen, bei selbst organisierten Anlässen oder einfach beim gemütlichen und geselligen Beisammensein gepflegt.

Die Vielseitigkeit der Angebote und das tolle Engagement aller Mitglieder machen das Vereinsleben zu etwas ganz Speziellem.

Komm und schau mal vorbei!

GEGRÜNDET LOKAL 1982 Oberschulhaus und Hotel GEGRÜNDET KONTAKT Emmental Langnau i.E. 1920 Nathan Mahindan PRÄSIDENT 079 272 58 30 PRÄSIDENT Hans Krähenbühl KONTAKT [email protected] Hans Krähenbühl Nathan Mahindan MITGLIEDER www.turnvereinbaerau.ch 079 846 37 40 LOKAL 20 [email protected] Sportanlagen Bärau VEREINE WWW.PROINFO.CH 47

Turnverein Langnau Unihockey Tigers Langnau

Sinn und Zweck Die Unihockey Tigers Langnau entstanden Der Turnverein wurde im Jahr 1849 gegründet und blickt auf eine lange aus dem Zusammenschluss der Uni- Tradition zurück. hockey-Teams Zäziwil und Torpedo Gau- chern und der Expansion nach Langnau. In seiner Geschichte hat sich der Turnverein zu einem modernen, Die Unihockey Tigers Langnau sind einer der grösste Unihockeyvereine polysportiven Sportverein entwickelt. Unser sportliches Angebot ist auf im Emmental und bieten vom Breitensport bis Leistungssport auf allen die heutigen und zukünftigen Anforderungen ausgerichtet. Stufen und für jeden Geschmack die geeignete Plattform an.

Fitness, Wohlbefinden und Freundschaft in der ganzen Turnerfamilie Mit der Unihockeyschule in Langnau bieten die Unihockey Tigers Lang- stehen im Mittelpunkt. Dabei umfasst das Vereinsleben alle Altersklas- nau eine ungezwungene Möglichkeit, Unihockey kennenzulernen. sen von der Jugend bis ins Seniorenalter. Mädchen, Knaben, Turnerin- Mädchen und Buben ab 4 Jahren, welche Spass am gemeinsamen Sport- nen und Turner sollen sich in unserem Verein daheim fühlen. erlebnis haben, sind herzlich willkommen. Jeden Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr treffen sich die sportbegeisterten Spielerinnen und Spieler Aktivitäten unter kundiger Leitung in der Turnhalle «Höhenweg» zum Uni- Die Hauptaktivitäten sind unsere zahlreichen Turnstunden für Jugendli- hockeyspiel. Mitzunehmen sind Hallenschuhe und etwas zum Trinken. che und Erwachsene in getrennten und gemischten Riegen. Stöcke und Schutzbrillen werden zur Verfügung gestellt. Anmeldungen Die Daten sowie die Kontakte der einzelnen Riegen sind unter werden erbeten an die Juniorenverantwortliche des Vorstandes, Frau www.tv-langnau.ch ersichtlich. Monika Bieri ([email protected]). Selbstverständlich darf die Teilnahme an diversen Anlässen (Turniere und interne Events) sowie Turnfesten oder Jugitagen nicht fehlen.

GEGRÜNDET KONTAKT 1849 Michael Brand Fansrütistrasse 25 PRÄSIDENT 079 344 96 75 Michael Brand [email protected] MITGLIEDER www.tv-langnau.ch 330 LOKAL Turnhalle Sekundarschule Langnau

GEGRÜNDET KONTAKT 2005 Marlis Zehnder 079 274 14 09 PRÄSIDENT [email protected] Samuel Leuenberger www.unihockeytigers.ch MITGLIEDER 260 48 WWW.PROINFO.CH VEREINE

Unterdorfleist Langnau Volley Team Langnau

Der Unterdorfleist als Sprachrohr für die Bevölkerung im Unterdorf und Sinn und Zweck als verantwortungsbewusster Gesprächspartner von Behörden und Das Volley Team Langnau (VTL) besteht schon seit Verwaltungen. Der Unterdorfleist ist parteipolitisch und konfessionell 36 Jahren mit vielen motivierten Spielerinnen. neutral und vertritt ausschliesslich die Interessen der Bewohner vom Momentan ist der VTL ein reiner Damenverein. Unterdorfquartier. Schnelligkeit, taktisches Handeln, Teamfähigkeit Aktivitiäten und aggressive Spielzüge machen das Volleyballspiel zu einer faszinie- •Frühlingsfest auf dem ehemaligen Migrosareal und Restaurant Bären renden Sportart für Junge und Junggebliebene. am 24.+25.5.2019. •Chlousetag am 6.12.19 Aktivitäten •grosse Weihnachtstanne im Quartier Unsere Mannschaften (2. Liga, 3. Liga, 5. Liga, U23 A+B) trainieren ein- •Mitgestaltung des Quartiers und Mitsprache bei Verkehrsmass- bis zweimal wöchentlich. nahmen Von Oktober bis März absolviert jedes Team eine Meisterschaft. Die jeweiligen Spielpläne sind auf unserer Homepage ersichtlich.

Interessierte sind herzlich willkommen.

GEGRÜNDET LOKAL 1975 Jugendhaus Langnau PRÄSIDENT KONTAKT Florian Gerber Florian Gerber 034 408 16 20 MITGLIEDER fl[email protected] 217

GEGRÜNDET KONTAKT 1982 Loana Peter Bädligässli 13, 3550 Langnau PRÄSIDENTIN www.vtlangnau.ch Loana Peter MITGLIEDER 60 PARTEIEN WWW.PROINFO.CH 49 Parteien

BDP Oberes Emmental Evangelische Volkspartei (EVP) FDP.Die Liberalen Oberes Emmental (FDP) Rothenbühler Jürg Kurt Herren Cornelia Steinmann 3438 Lauperswil Kehrstrasse 9, 3550 Langnau Güterstrasse 3, 3550 Langnau i. E. 034 496 61 10 034 402 76 55 079 321 97 48 [email protected] [email protected] [email protected] www.bdp-langnau.ch www.evp-langnau.ch www.fdp-oberesemmental.ch

Grüne Emmental Daniel Bachofner Grünliberale Partei Langnau (glp) Gasserhusweg 2, 3326 Postfach 845 079 442 96 85 3550 Langnau i. E. [email protected] [email protected] www.gruene-emmental.ch www.langnau.grunliberale.ch

Sozialdemokratische Partei (SP) Schweizerische Volkspartei (SVP) Florian Haldemann Peter Schenk Bernstrasse 21, 3550 Langnau i. E. Tannenhüsi 132, 3550 Langnau i. E. 079 485 58 50 034 402 22 35 [email protected] [email protected] www.splangnau.ch www.svplangnau.com 50 WWW.PROINFO.CH VERANSTALTUNGEN Nationale Veranstaltungen 2019

GREENFIELD INTERLAKEN SCHUPFART FESTIVAL BERNER ZIBELEMÄRIT SPENGLER-CUP DAVOS www.greenfieldfestival.ch www.schupfartfestival.ch www.bern.com/de/aktuel- www.spenglercup.ch 13.–15. Juni 19 20.–22. September 19 les-events/veranstaltungen/ 26.–31. Dezember 19 detail/zibelemaerit-zwiebelmarkt ART BASEL OLMA 25. November 19 Internationale Kunstmesse Schw. Messe f. Landwirtschaft u. www.artbasel.com Ernährung, St. Gallen 13.–16. Juni 19 www.olma-messen.ch/de/mes- sen/olma/besucher/uebersicht EIDG. TURNFEST AARAU 10.–20. Oktober 19 Turn-/ und Älplerfest www.aarau2019.ch SWISS INDOORS 13.–23. Juni 19 www.swissindoorsbasel.ch 19.–27. Oktober 19 ST. GALLEN www.openairsg.ch SUISSE CARAVAN SALON 27.–30. Juni 19 Internat. Messe f. Camping u. Caravaning, Bern MONTREUX JAZZ www.suissecaravansalon.ch www.montreuxjazzfestival.com/de 24.–28. Oktober 19 29. Juni – 15. Juli 19 BASLER HERBSTMESSE FRAUENFELD www.basel.com/de/herbstmesse www.openair-frauenfeld.ch 26. Oktober – 10. November 19 11.–13. Juli 19 RENDEZ-VOUS AM BASLER TATTOO BUNDESPLATZ www.baseltattoo.ch Ton- u. Lichtspektakel, Bern 12.–20. Juli 19 www.rendezvousbundesplatz.ch GURTEN BERN Oktober / November 19 www.gurtenfestival.ch IGEHO 17.–20. Juli 19 Internationale Fachmesse für SWISS OPEN GSTAAD Hotellerie, Gastronomie, Take- www.swissopengstaad.ch away und Care 20.–28. Juli 19 www.igeho.ch 16.–20. November 19 PALÉO FESTIVAL NYON www.paleo.ch 23.–28. Juli 19

Messe Sport Open Airs Kultur VERANSTALTUNGEN WWW.PROINFO.CH 51 Lokale Veranstaltungen 2019

24.–25. MAI 2019 17. JULI 2019 26. OKTOBER 2019 06. DEZEMBER 2019 Frühlingsfest vom Elite Märittanz mit Backmanufaktur Sprachen – Bar im Hotel Emmental Verein Unterdorfleist DJ Nachtschwimmer Eichenberger AG Jubiläum Hotel Emmental Auf dem ehemaligen Migrosareal Dorfstrasse 29, 3550 Langnau i. E. Viehmarktstrasse 1, 3350 Langnau i.E. Dorfstrasse 32, 3550 Langnau i. E. und Restaurant Bären 20.00 Uhr 07.00–17.00 Uhr 01.00–23.00 Uhr 17. JULI 2019 7.–8. SEPTEMBER 2019 06. DEZEMBER 2019 The legendary Salsa Night – Pilzausstellung «Chlousetag» Konzert mit Pan y Queso CBZ beim Ilfiskreisel Verein Unterdorfleist Dorfstrasse 17, 3550 Langnau i. E. 20.00–02.30 Uhr

Die komplette Veranstaltungsliste der Gemeinde Langnau im Emmental finden Sie unter: www.langnau-ie.ch/agenda 52 WWW.PROINFO.CH KALENDER Kalender

Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 August 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

18 12345 22 1 2 27 1234567 31 1234

19 678910 11 12 23 3456789 28 8910 11 12 13 14 32 5678910 11

20 13 14 15 16 17 18 19 24 10 11 12 13 14 15 16 29 15 16 17 18 19 20 21 33 12 13 14 15 16 17 18

21 20 21 22 23 24 25 26 25 17 18 19 20 21 22 23 30 22 23 24 25 26 27 28 34 19 20 21 22 23 24 25

22 27 28 29 30 31 26 24 25 26 27 28 29 30 31 29 30 31 35 26 27 28 29 30 31

September 2019 Oktober 2019 November 2019 Dezember 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1 40 123456 44 1 2 3 48 1

36 2345678 41 78910 11 12 13 45 45678910 49 2345678

37 91011121314 15 42 14 15 16 17 18 19 20 46 11 12 13 14 15 16 17 50 91011121314 15

38 16 17 18 19 20 21 22 43 21 22 23 24 25 26 27 47 18 19 20 21 22 23 24 51 16 17 18 19 20 21 22

39 23 24 25 26 27 28 29 44 28 29 30 31 48 25 26 27 28 29 30 52 23 24 25 26 27 28 29

40 30 1 30 31

Januar 2020 Februar 2020 März 2020 April 2020

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 12345 5 1 2 9 1 14 12345

2678910 11 12 6 3456789 10 2345678 15 678910 11 12

3 13 14 15 16 17 18 19 710 11 12 13 14 15 16 11 91011121314 15 16 13 14 15 16 17 18 19

4 20 21 22 23 24 25 26 8 17 18 19 20 21 22 23 12 16 17 18 19 20 21 22 17 20 21 22 23 24 25 26

5 27 28 29 30 31 9 24 25 26 27 28 29 13 23 24 25 26 27 28 29 18 27 28 29 30

14 30 31

Gesetzliche Feiertage 2019/2020 30. Mai Auffahrt | 9. Juni Pfingsten | 10. Juni Pfingstmontag | 1. August Nationalfeiertag | 25. Dezember Weihnachten 26. Dezember Stephanstag | 1. Januar Neujahr | 2. Januar Berchtoldstag | 10. April Karfreitag | 12. April Ostern | 13. April Ostermontag

STÄMPFLI -Bau Holding AG –Die Unternehmergruppe ISO 9001:2000

•Tiefbau •Hochbau •Spezialtiefbau •Immobilien Stämpfli AG Bauunternehmung •Werkhofdienstleistungen Güterstrasse 5 •IVECO -Nutzfahrzeuge 3550 Langnau •FIAT-PROFESSIONAL ( 034 408 40 40 •Transporte,Kranbetrieb Fax034 4084035 info@staempfliag.ch www.staempfliag.ch •Hochbau •Tiefbau

Brancher AG Bauunternehmung Lindenackerweg 4 3506 Grosshöchstetten ( 031 711 01 10 Fax031 7113504 [email protected] www.brancherag.ch •Tiefbau •Hochbau

Brechbühl Bau AG Bauunternehmung Hauptstrasse 149 6182 Escholzmatt ( 041 486 14 77 Fax041 4861683 [email protected] www.brechbuehlag.ch •Fahrbahnübergänge derExtraklasse •Verkehrsflächensanierungen •Bautenschutz

Reparatur-und Sanierungstechnik Mitte AG RSAG-Netzwerk Güterstrasse 5 Leistungsstark&Kompetent 3550 Langnau ( 034 408 40 20 Fax034 4084021 [email protected] www.rsag-schweiz.ch