SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Ragna Schirmer (Klavier) seit zwei Jahrzehnten keinen Besuch Montag, 04. Juli Johann Pachelbel: mehr von der Erde gesehen – und Canon und Gigue D-Dur das, obwohl die spannendsten 0.05 ARD-Nachtkonzert Franz Liszt Kammerorchester Fragen rund um seine Entstehung : Leitung: János Rolla und seinen Aufbau nach wie vor Tanzsuite aus Klavierstücken von Francesco Manfredini: unbeantwortet sind. Verbirgt sich François Couperin Violinkonzert F-Dur op. 3 Nr. 8 unter seiner äußeren, dicken Staatskapelle Dresden Anne Schumann (Violine) Wolken- und Gasschicht womöglich Leitung: Les Amis de Philippe ein fester Kern? Und was nährt den Johann Adolf Hasse: Leitung: Ludger Rémy “großen roten Flecken”, jenen Miserere c-Moll Felix Mendelssohn Bartholdy: gewaltigen Wirbelsturm, der größer Katherina Müller (Sopran) Capriccio brillant h-Moll op. 22 ist als der gesamte Planet Erde? Elisabeth Wilke (Alt) Cyprien Katsaris (Klavier) Gelingt das Abbremsmanöver und Gerald Hupach (Tenor) Gewandhausorchester Leipzig tritt “Juno” wie geplant in Jupiters Wolf Matthias Friedrich (Bass) Leitung: Umlaufbahn ein, soll sie diese – und Ars Vocalis Wolfgang Amadeus Mozart: noch mehr – Rätsel bei jedem Virtuosi Saxoniae Sinfonie G-Dur KV 318 Umlauf ein Stückchen lösen. Nach Leitung: Ludwig Güttler Staatskapelle Dresden 37 Umkreisungen Jupiters dann soll Carl Loewe: Leitung: Colin Davis die Sonde in einem spektakulären Streichquartett G-Dur op. 24 Nr. 1 Finale in den Planeten hineinfliegen Hallensia Quartett 6.00 SWR2 am Morgen und dabei verglühen. Johann Nepomuk Hummel: darin bis 8.00 Uhr: Klavierkonzert A-Dur WoO 24 a 8.58 SWR2 Programmtipps Rolf-Dieter Arens (Klavier) 6.00 Aktuell Thüringisches Kammerorchester 9.00 Nachrichten, Wetter Weimar 6.30 Kurznachrichten Leitung: Martin Hoff 9.05 SWR2 Musikstunde Johannes Brahms: 6.36 SWR2 Zeitwort Musik und Sport – “Das große Tor Ungarischer Tanz Nr. 21 e-Moll 04.07.1834: Johann Jakob Astor legt von Kiew” (1) MDR Sinfonieorchester den Grundstein zu seinem ersten Mit Jörg Lengersdorf Leitung: Jun Märkl Hotel

Von Martina Senghas Dem Klassikfreund mögen die Haare 2.00 Nachrichten, Wetter zu Berge stehen, aber mancher

6.44 SWR2 Globales Tagebuch Zeitgenosse wird das große Tor von 2.03 ARD-Nachtkonzert Kiew nach dem Finale der Fußball Jean-Philippe Rameau: 6.52 Pressestimmen Europameisterschaft 2012 in der ”Platée”, Auszüge Hauptstadt der Ukraine Philharmonia Baroque Orchestra 7.00 Aktuell möglicherweise für ein Sportereignis Leitung: Nicholas McGegan halten. George Onslow: 7.07 SWR2 Tagesgespräch Ob Komponist Modest Mussorgskij, Septett B-Dur op. 79 der das große Tor von Kiew Mitglieder des Consortium 7.17 SWR2 Meinung unsterblich in Musik gesetzt hat, Classicum dabei auch an Fußball gedacht hat, Modest Mussorgskij: 7.29 SWR2 Programmtipps ist nicht überliefert. Sicher ist aber, ”Bilder einer Ausstellung” dass Kollege Dmitrij Nashville Symphony Chorus 7.30 Kurznachrichten Schostakowitsch ein Fan des Nashville Symphony Orchestra Fußballclubs Zenit St. Petersburg

Leitung: Leonard Slatkin war. Wo man das in 7.32 Heute in den Feuilletons Schostakowitschs Musik hören kann,

4.00 Nachrichten, Wetter unter anderem damit beschäftigt sich 7.45 SWR2 Kulturgespräch die SWR2 Musikstunde in dieser 4.03 ARD-Nachtkonzert Woche, denn Sport und Musik Arcangelo Corelli: 7.57 Wort zum Tag pflegten in der Kulturgeschichte Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 6 häufig eine fruchtbare Liaison. Ensemble 415 8.00 Aktuell Säbelfechten und Bogenschießen Leitung: Chiara Banchini, Jesper waren schon musikalisch zu Christensen 8.10 SWR2 Journal am Morgen bestaunen, lange bevor sie Joachim Raff: Das Magazin für Kultur und olympisch wurden. Überdies gab es Sinfonie Nr. 5 E-Dur “Lenore” Gesellschaft komponierende Boxfanatiker oder Orchestre de la Suisse Romande rugbyversessene Tonsetzer. Leitung: Neeme Järvi 8.30 SWR2 Wissen (Produktion 2012) Ankunft am Jupiter 5.00 Nachrichten, Wetter Die Mission der Raumsonde Juno 10.00 Nachrichten, Wetter Von Guido Meyer 5.03 ARD-Nachtkonzert 10.05 SWR2 Tandem : Seit fünf Jahren fliegt die Protokolle gegen die Wortlosigkeit ”Fidelio”, Ouvertüre amerikanische Raumsonde “Juno” Die Zuschauer-Mitschriften des NSU Gewandhausorchester Leipzig nun schon hinaus ins All. Heute Prozesses Leitung: Franz Konwitschny Nacht soll sie endlich ihr Ziel Von Thomas Moser Georg Friedrich Händel: erreichen: Jupiter, den größten Chaconne G-Dur HWV 435 Planeten des Sonnensystems. Er hat Der NSU-Prozess in München gegen SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Beate Zschäpe und andere wird Dresdner Philharmonie John St. Cyr, Banjo Justizgeschichte schreiben. Doch Leitung: Michael Sanderling Peter Briggs, Tuba was von ihm übrig bleibt, ist offen, Warren “Baby” Dodds, Schlagzeug denn in deutschen Strafprozessen 14.28 SWR2 Programmtipps gibt es kein amtliches Wortprotokoll. Joseph “King” Oliver: Einer kleinen Initiative ist es zu 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt West End Blues verdanken, dass der NSU-Prozess Verzweiflung (19/20) Louis Armstrong & His Hot Five dennoch dokumentiert wird. Ein bis Roman von Vladimir Nabokov Louis Armstrong, Trompete, Scat drei Personen sitzen Tag für Tag im Übersetzt von Klaus Birkenhauer Fred Robinson, Posaune Gerichtssaal und schreiben mit. Sie Gelesen von Peter Lieck Jimmy Strong, Klarinette, fertigen ein Verlaufs- und Tenorsaxofon Wortprotokoll von jedem 14.55 SWR2 Die Buchkritik Nancy Cara, Banjo Sitzungstag. Ihre Goran Vojnovic: Vaters Land Zutty Singleton, Schlagzeug Original-Mitschriften umfassen pro Roman Earl Hines, Piano (zusätzllich) Tag 40 bis 70 Seiten. Daraus Aus dem Slowenischen von Klaus werden zehn bis zwölf Seiten ins Dieter Olof Lillian Armstrong: Netz gestellt und zusätzlich ins Folio Verlag Hotter than that Türkische übersetzt. Die Initiative 22,90 Euro Louis Armstrong & His Hot Five nennt sich NSU-Watch. Sie schafft Louis “Satchmo” Armstrong, ein einmaliges Prozessdokument, Mehr als 20 Jahre ist es her, dass Trompete, Gesang das nicht nur aktuell von der Krieg im ehemaligen Kid Ory, Posaune Beobachtern zu Rate gezogen Jugoslawien wütete. Angehörige Johnny Dodds, Klarinette werden kann, sondern auch verschiedener Volksgruppen fielen Lillian Armstrong, Piano späteren Generationen sowie damals mit einer Grausamkeit John St. Cyr, Banjo Historikern helfen kann, diesen übereinander her, wie man es in L. Johnson, Gitarre (zusätzlich) Prozess zu studieren. Thomas Europa seit dem Zweiten Weltkrieg Moser stellt sie vor. nicht mehr für möglich gehalten 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten hatte. Vor diesem Hintergrund spielt 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik der Roman “Vaters Land” des jungen 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Am Mikrofon: Christiane Peterlein slowenischen Autors Goran Vojnovic. Darin sucht ein junger 18.40 SWR2 Kultur aktuell 11.57 SWR2 Kulturservice Slowene seinen Vater, der als serbischer Soldat Kriegsverbrechen 19.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten begangen haben soll. Ein anschließend: bemerkenswerter Roman gegen das 19.05 SWR2 Kontext SWR2 Programmtipps Vergessen, meint Gisela Erbslöh. Die Hintergrundsendung

12.30 Kurznachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter 19.20 SWR2 Tandem Kuba surft 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.05 SWR2 Cluster Kommunismus in Zeiten des Das Magazin für Kultur und Das Musikmagazin Internets Gesellschaft ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Von Andreas Boueke

13.00 Nachrichten, Wetter Musikthema des Tages – Berichte Kuba öffnet sich, aber mit dem und Reportagen aus dem Internet haben die meisten 13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikleben Menschen noch keinerlei Erfahrung. Placidus von Camerloher: Musikmacher – Porträts von Erst seit ein paar Monaten Sinfonie C-Dur op. 3 Nr. 11 Musikinitiativen, Festivals, ermöglicht die Regierung den Neue Freisinger Hofmusik Instrumentenbauern und Musikern Zugang ins Netz. An wenigen Leitung: Sabina Lehrmann im SWR-Sendegebiet öffentlichen Hotspots kann jeder Clara Schumann: Serie: Musikwissen Kompakt ohne Einschränkungen im Internet 3 Romanzen für Violine und Klavier surfen. Der Preis für eine Stunde op. 22 16.00 Nachrichten, Wetter online entspricht zwei Tageslöhnen. Byol Kang (Violine) Trotzdem sind die rostigen Boris Kusnezow (Klavier) 16.05 SWR2 Impuls Metallbänke auf der Plaza Fé del Traditional: Das Wissensmagazin Valle in der Altstadt Havannas alle Rolig pers poslka besetzt. Dort chatten die Kubaner Martin Fröst (Klarinette) 17.00 Nachrichten, Wetter jetzt mit Freunden und Philharmonisches Orchester Familienangehörigen im Ausland. Stockholm 17.05 SWR2 Forum Einer von ihnen ist Julio. Er geht davon aus, dass sich die kubanische SWR2 Musikstück der Woche: 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Gesellschaft durch den Zugang zum Zum kostenlosen Download unter Clarence Williams, Ferdinand “Jelly World Wide Web verändern wird. SWR2.de Roll” Morton: (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) Franz Schubert: Alligator crawl Streichquartett C-Dur D 32 Louis Armstrong & His Hot Seven 20.00 Nachrichten, Wetter Quatuor Diotima Louis “Satchmo” Armstrong, Trompete 20.03 SWR2 Abendkonzert Sergej Rachmaninow: J. Thomas, Posaune Gewandhaus Orchester Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Johnny Dodds, Klarinette Leitung: Andris Nelsons Alexander Krichel (Klavier) Lillian Armstrong, Piano Richard Wagner: SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Ouvertüre zur Oper “Tannhäuser” einer mehr bruchlos an Adornos San Francisco Symphony Orchestra Vorspiel und Isoldes Liebestod aus Aussage anschließen wollen, dass Leitung: Edo de Waart der Oper “Tristan und Isolde” Kunst obersten Anspruchs ins George Onslow: Anton Bruckner: Fragmentarische dränge. In Zeiten Streichquartett B-Dur op. 4 Nr. 1 Sinfonie Nr. 3 d-Moll der postconceptual, postinternet Mandelring Quartett (Konzert vom 3. Juni im oder postcontemporary art, in denen Gewandhaus Leipzig) Remix, Sampling und work in 5.00 Nachrichten, Wetter progress unsre Lebensform 22.00 Nachrichten, Wetter durchdringen, wirkt die Rede vom 5.03 ARD-Nachtkonzert Bruchstückhaften der Kunst selbst Wolfgang Amadeus Mozart: 22.03 SWR2 Essay als Relikt vergangener Tage. Ist uns ”Don Giovanni”, Ouvertüre Prinzip Stillstand vielleicht das Fragmentarische derart Berliner Philharmoniker Loops und Schleifen in der selbstverständlich geworden, dass Leitung: András Schiff elektronischen Musik wir es gar nicht mehr vernehmen? Johann Christoph Pepusch: Von Hubert Steins Christoph Haffter begibt sich auf die Sonate Suche nach dem Sinn der Splitter im Maria Loos (Flöte) In der elektronischen Tanzmusik Scherbenhaufen der Gabriele Ruhland (Viola da gamba) erfreut sich die vermeintlich zeitgenössischen Musik. Louise Songer (Cembalo) monotone Wiederholung Franz Lehár: musikalischer Motive mittels Sampler Dienstag, 05. Juli Auszüge aus “Chinesische oder Sequenzer großer Beliebtheit. Ballettsuite”

Weil aber Monotonie und Gleichlauf Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin tranceartige Zustände provozieren 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michail Jurowski können und weil die populäre Kultur Ary Malando: seit Adorno mit einem unkritischen 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Olé Guapa” Hedonismus assoziiert wird, werden Günter Bialas: Bläserensemble der Berliner repetierende Rhythmen und Musik für Klavier und Orchester Philharmoniker Motivschleifen in der ernsten Musik Siegfried Mauser (Klavier) Leitung: Simon Rattle weitgehend gemieden. Tatsächlich Deutsches Symphonie-Orchester Antonio Vivaldi: lassen sich die technischen Berlin Violinkonzert E-Dur RV 265 Voraussetzungen für die repetitiven Leitung: Mathias Husmann Akademie für Alte Musik Berlin Stile des Pop jedoch aus der Johann Sebastian Bach: Violine und Leitung: Georg Kallweit Geschichte der elektronischen Musik Englische Suite g-Moll BWV 808 Franz Schreker: und besonders aus der Entstehung Simone Dinnerstein (Klavier) Festwalzer und Walzerintermezzo der Minimalmusic ableiten. Franco Alfano: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Auf den Spuren Karlheinz Sinfonie Nr. 1 E-Dur Leitung: Hans-E. Zimmer Stockhausens, Pierre Schaeffers, Brandenburgisches Staatsorchester Lars Danielsson: Steve Reichs, Terry Rileys, der Frankfurt ”Suffering” Beatles und Gorgio Morroders begibt Leitung: Israel Yinon Leszek Mozdzer (Klavier) sich Hubert Steins gemeinsam mit Richard Strauss: Lars Danielsson und Band dem Medienwissenschaftler Tilman ”Der Bürger als Edelmann”, Suite op. Brandenburgisches Staatsorchester Baumgärtel auf die Reise in jene 60 Frankfurt Zeit, als sich in der Musik das Prinzip Berliner Philharmoniker Leitung: Lukasz Borowicz der maschinellen Wiederholung vom Leitung: Simon Rattle technischen Trick zum ästhetischen 6.00 SWR2 am Morgen Prinzip wandelte. 2.00 Nachrichten, Wetter darin bis 8.00 Uhr:

23.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.00 Aktuell Georg Philipp Telemann: 23.03 SWR2 JetztMusik ”Zerschmettert die Götzen” TWV 2 6.30 Kurznachrichten A heap of broken sounds Nr. 7 Dorothee Mields (Sopran) Von Christoph Haffter 6.36 SWR2 Zeitwort Klaus Mertens (Bass) 05.07.1902: Maria Goretti wird Accademia Daniel Seit der Frühromantik erscheint die vergewaltigt und später heilig Leitung: Shalev Ad-El Kunst der Moderne als gesprochen Gabriel Fauré: Trümmerhaufen, “wo die Teilchen Von Silke Arning Sonate A-Dur op. 13 der aufgelösten Schönheit, die Anne-Sophie Mutter (Violine) Bruchstücke der zerschmetterten 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Lambert Orkis (Klavier) Kunst, in trüber Mischung sich Ludwig van Beethoven: verworren durcheinander regen.” 6.52 Pressestimmen Diese Poetik des Zerbrochenen, Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 “Pastorale” Zerrissenen und Zerklüfteten prägte 7.00 Aktuell auch die moderne Musik, ja Bamberger Symphoniker Leitung: Kurt Sanderling spätestens seit der Nachkriegszeit 7.07 SWR2 Tagesgespräch galt vielen jedes heil gebliebene 4.00 Nachrichten, Wetter Stück als ästhetische Lüge: Collage, 7.17 SWR2 Meinung offene Formen, von Stille zersetzte 4.03 ARD-Nachtkonzert Werke waren immer auch Weisen, 7.29 SWR2 Programmtipps den schönen Trug der Versöhnung, Joseph Jongen:

den Schein der Vollendung zu ”Symphonie concertante” 7.30 Kurznachrichten verweigern. Doch heute wird kaum Michael Murray (Orgel)

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

7.32 Heute in den Feuilletons 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikleben anschließend: Musikgespräch – SWR-Künstler 7.45 SWR2 Kulturgespräch SWR2 Programmtipps hautnah Musikmarkt – CD-Tipp 7.57 Wort zum Tag 12.30 Kurznachrichten 16.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 16.05 SWR2 Impuls 8.10 SWR2 Journal am Morgen Gesellschaft Das Wissensmagazin Das Magazin für Kultur und Gesellschaft 13.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter

8.30 SWR2 Wissen 13.05 SWR2 Mittagskonzert 17.05 SWR2 Forum Kükentötung und die schwierige Bodenseefestival 2016 Suche nach Alternativen Stavanger Symfoniorkester 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Von Miriam Freudig und Marion Tine Thing Helseth (Trompete) Ches Smith: Meyer-Radtke Leitung: Christian Vásquez I think Peter Tschaikowsky: Ches Smith, Schlagzeug, Vibrafon, Jedes Jahr werden in deutschen ”Hamlet”, Fantasie-Ouvertüre nach Pauken Legehennen-Brütereien 45 Millionen Shakespeare f-Moll op. 67 Craig Taborn, Piano männliche Küken direkt nach dem Alexander Arutjunjan: Mat Maneri, Viola Schlüpfen getötet – weil sich Trompetekonzert As-Dur niemand ihre Aufzucht leisten kann Jean Sibelius: 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten bzw. will. Nicht nur Verbraucher Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 finden das empörend, auch in der (Konzert vom 12. Mai in 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Geflügelbranche wachsen die Friedrichshafen) Skrupel. Seit Jahren forschen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Experten an Alternativen wie dem 14.28 SWR2 Programmtipps sogenannten Zweinutzungshuhn, der 19.00 Nachrichten, Wetter Aufzucht der Legehennen-Brüder 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt oder der Geschlechtsbestimmung Verzweiflung (20/20) 19.05 SWR2 Kontext noch im Ei. Doch eine einfache Roman von Vladimir Nabokov Die Hintergrundsendung Lösung gibt es nicht, erst recht keine Übersetzt von Klaus Birkenhauer preiswerte. Hier zeigt sich das ganze Gelesen von Peter Lieck 19.20 SWR2 Tandem Dilemma der industrialisierten KIDS (3/8): Berlin-Kreuzberg, 7 Agrarwirtschaft, weil mangelnde 14.55 SWR2 Die Buchkritik Mädchen, 365 Tage Ethik und äußerste Effizienz wohl Alexander von Schönburg: Radio-Doku-Soap in acht Teilen von nirgendwo auf so unheilvolle Weise Weltgeschichte to go Katrin Moll miteinander verknüpft sind wie in der Rowohlt Verlag 2016 ”Wir sind Viruz” Geflügelwirtschaft. (Produktion 2015) 288 Seiten Regie: Katrin Moll Die Sendung wurde mit dem 18 Euro (Produktion: SWR/DKultur 2014 in Bernd-Tönnies-Preis 2016 Zusammenarbeit mit Moondog ausgezeichnet. Die Jury lobte die ”Weltgeschichte to go” – das klingt Productions) erstklassige Recherche, und fand, nicht nach seriöser Wissenschaft, dass es den Autorinnen gelänge, sondern nach leichtgewichtigen, Heute ist der große Tag. Die Kids Möglichkeiten und Grenzen des bestenfalls appetitlich angerichteten treten mit ihrer Theatergruppe Tierwohls umfassend zu beleuchten. Wissenshäppchen. Snackable nennt “Viruz” und ihrem Stück über Kurt man das heutzutage. Dass der Cobain beim Klubszene-Festival der 8.58 SWR2 Programmtipps Berliner Publizist Alexander von Berliner Jugendtheaterclubs auf. Wie Schönburg diesen Titel für seinen werden sie ankommen, neben den 9.00 Nachrichten, Wetter historischen Abriss der Jugendclubs des Deutschen Menschheitsgeschichte gewählt hat, Theaters, der Deutschen Oper, der 9.05 SWR2 Musikstunde ist Programm. Mit elegantem Schaubühne? Die Mädchen machen Musik und Sport – “Das große Tor Understatement kennt er sich aus, sich Mut: Wir sind die Kreuzberger von Kiew” (2) spätestens seit er 2005 mit “Die Riot Girls – und wir wollen besser Mit Jörg Lengersdorf Kunst des stilvollen Verarmens”, sein als die! seinen ersten Bestseller landete. Daneben gibt es erste Überlegungen 10.00 Nachrichten, Wetter Constantin Fellner hat von zum Leben nach dem Mittleren Schönburgs neuesten Coup unter Schulabschluss. 10.05 SWR2 Tandem die Lupe genommen und findet ihn (Teil 4, Dienstag, 12. Juli, 19.20 Uhr) Kuba surft nicht nur klug, sondern auch gehalt- Kommunismus in Zeiten des und stilvoll. 20.00 Nachrichten, Wetter Internets Von Andreas Boueke 15.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Musik aus unseren (Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) Archiven 15.05 SWR2 Cluster Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Das Musikmagazin des SWR Am Mikrofon: Christiane Peterlein ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 1 Sz 36 (op. post.) 11.57 SWR2 Kulturservice Musikthema des Tages – Berichte Igor Ozim (Violine) und Reportagen aus dem Leitung: Peter Maag SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Zbigniew Turski: Kleine Ouvertüre für Orchester 22.00 Nachrichten, Wetter Mittwoch, 06. Juli Leitung: Witold Rowicki Wolfgang Amadeus Mozart: 22.03 SWR2 Literatur 0.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert B-Dur KV 450 SWR Bestenliste Arturo Benedetti Michelangeli Aus der Jury diskutieren die 0.05 ARD-Nachtkonzert (Klavier) Literaturkritiker Lothar Müller und : Leitung: Anton von Bavier Hubert Spiegel über ausgewählte ”Ave Maria” op. 61 Bücher Dan Lupu (Violoncello) 21.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Helmut Böttiger WDR Rundfunkorchester Köln (Aufzeichnung aus dem Leitung: Helmuth Froschauer 21.03 SWR2 Jazz Session Literaturhaus Berlin) Camille Saint-Saëns: My Favourite Discs Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur op. 29 Von Gerd Filtgen Platz 1: Jan Böttcher: Y. Aufbau Anna Malikova (Klavier) Verlag, 19,95 Euro WDR Sinfonieorchester Köln Persönliche Lieblingsalben aus der Platz 2: Julian Maclaren-Ross: Von Leitung: Thomas Sanderling älteren oder jüngeren Liebe und Hunger. Arco Verlag, 24 Dmitrij Schostakowitsch: Jazzgeschichte werden in der Reihe Euro Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 “My Favorite Discs” regelmäßig Platz 5: Graham Swift: England und WDR Sinfonieorchester Köln vorgestellt: von den Autorinnen und andere Stories. dtv Verlag, 21,90 Leitung: Semyon Bychkov Autoren unserer Euro SWR2-Jazzredaktion. Legendäre Platz 7: Bachtyar Ali: Der letze 2.00 Nachrichten, Wetter Klassiker oder weniger bekannte Granatapfel. Unionsverlag, 22 Euro Favoriten – warum gerade ein 2.03 ARD-Nachtkonzert bestimmtes Album sie so In Deutschland erscheinen ungefähr Carl Nielsen: beeindruckt hat, erklären sie in 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind Sinfonie Nr. 2 op. 16 dieser Sendung. rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus New Yorker Philharmoniker derzeit 25 renommierten Leitung: Alan Gilbert Don Pullen: Literaturkritikern wählt jeden Monat Richard Strauss: Big Alice/CD: Solo Piano zehn Bücher auf die “SWR Sonate Es-Dur op 18 Don Pullen Bestenliste”, denen sie möglichst Isabelle van Keulen (Violine) viele Leserinnen und Leser wünscht. Ronald Brautigam (Klavier) Don Pullen: Während die üblichen Georg Philipp Telemann: At The Cafe Central/CD: New Bestsellerlisten auf das Bekannte Suite g-Moll TWV 55:g3 Beginnings und Etablierte vertrauen, ist die La Stagione Frankfurt Don Pullen/Gary Peacock/Tony “SWR Bestenliste” auf der Suche Leitung: Michael Schneider Williams nach Neuentdeckungen, nach Gioacchino Rossini: unbekannten Autoren, für die nicht ”La Cenerentola”, Harmoniemusik Don Pullen: gleich der große Werbeetat eines Ma’alot Quintet Warriors/CD: New Beginnings Verlags zur Verfügung steht, die Don Pullen/Gary Peacock/Tony aber Aufmerksamkeit verdienen: Das 4.00 Nachrichten, Wetter Williams garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und 4.03 ARD-Nachtkonzert Don Pullen: Unterhaltendes. Ludwig van Beethoven: Indigo Gitano/CD: Random Streichquintett C-Dur op. 29 Thoughts 23.00 Nachrichten, Wetter Pinchas Zukerman (Viola) Don Pullen Tokyo String Quartet 23.03 SWR2 ars acustica Gabriel Fauré: Guilherme Franco: Preiswerk Palma Ars Acustica Sonate d-Moll op. 109 Capoeira/CD: Don Pullen & Hörstücke aus dem Wettbewerb der François Salque (Violoncello) African-Brasilian Connection EBU Ars Acustica Gruppe Eric Le Sage (Klavier) Don Pullen & African-Brasilian Connection Die Ars Acustica Gruppe der 5.00 Nachrichten, Wetter European Broadcasting Union (EBU) Don Pullen: ist ein Zusammenschluss 5.03 ARD-Nachtkonzert Yebino Spring/CD: Don Pullen & europäischer Luigi Cherubini: African-Brasilian Connection Klangkunst-Redaktionen. Seit 1989 Sonate Nr. 2 F-Dur Don Pullen & African-Brasilian treffen sich die Mitglieder einmal im Andrew Joy (Horn) Connection Jahr, um herausragende WDR Sinfonieorchester Köln Produktionen auszutauschen und Leitung: Johannes Goritzki Don Pullen: neue Entwicklungen in der Ferdinand Ries: El Matador/CD: Don Pullen & Radiokunst zu diskutieren. Der Prix ”L’Apparition”, Ouverture dramatique African-Brasilian Connection Palma Ars Acustica ist ein WDR Sinfonieorchester Köln Don Pullen & African-Brasilian internationaler Wettbewerb, der Leitung: Howard Griffiths Connection herausragende Produktionen aus Franz Schubert: den Bereichen der Radiokunst, Menuette Nr. 1 und 2 aus 6 Don Pullen: Klangkunst, Medienkunst, Menuette D 2d Ode To Life/CD: Don Pullen & Text-Klangkomposition, Michael Endres (Klavier) African-Brasilian Connection elektroakustischen Musik, Elektronik Nikolaus von Rezniek: Don Pullen & African-Brasilian und Live Elektronik prämiert. ”Lustspiel”-Ouvertüre Connection WDR Sinfonieorchester Köln SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Leitung: Michail Jurowski Wirtschaftswelt als Ganzes SWR Sinfonieorchester Jean Françaix: erschüttern, prognostizieren Baden-Baden und Freiburg Konzert Experten. Der Berliner “BigRep” leite Leitung: Grzegorz Nowak Dag Jensen (Fagott) die nächste Runde der Entwicklung Sándor Veress: Kyoko Shikata, Susanne Richard ein, glauben die Autoren des ”Songs of the Seasons”, 7 Madrigale (Violine) US-Technologiemagazins “Wired”. für gemischten Chor a cappella Stephan Blaumer (Viola) Sie sehen das junge Unternehmen SWR Vokalensemble Stuttgart Johannes Wohlmacher (Violoncello) als “Ikea der Zukunft”. Leitung: Michael Alber Yasunori Kawahara (Kontrabass) Felix Mendelssohn Bartholdy: Edouard Lalo: 8.58 SWR2 Programmtipps Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Introduction et Scherzo “Italienische Sinfonie” Thomas Christian (Violine) 9.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester Stuttgart WDR Rundfunkorchester Köln des SWR Leitung: Stefan Blunier 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Roger Norrington Musik und Sport – “Das große Tor Robert Heppener: 6.00 SWR2 am Morgen von Kiew” (3) ”Nachklänge” für Kammerchor a darin bis 8.00 Uhr: Mit Jörg Lengersdorf cappella SWR Vokalensemble Stuttgart 6.00 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Celso Antunes

6.30 Kurznachrichten 10.05 SWR2 Tandem 14.28 SWR2 Programmtipps Vom Überleben 6.36 SWR2 Zeitwort 22 Monate als Al-Kaida-Geisel in 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 06.07.1933: Der Filmstar Anni Ondra Syrien Sein einziger Sohn (1/24) heiratet den Boxer Max Schmeling Von Susanne Sporrer und Klaus Roman von Leopoldo Alas y Ureña Von Herbert Spaich Heymach Gelesen von Jürgen Thormann

6.44 SWR2 Globales Tagebuch Der Tod schien ihm sicher: Herbst Der spanische Autor Leopoldo Alas y 2012 gerät der amerikanische Autor Ureña schrieb unter dem 6.52 Pressestimmen Theo Padnos in die Fänge syrischer Pseudonym Clarin. Geboren 1852, Islamisten. Die Kämpfer der starb er schon mit 49 Jahren. Er war 7.00 Aktuell Nusra-Front, einem Ableger von Al Professor für Römisches Recht an Kaida, foltern ihn und drohen ihn der Universität Oviedo und war ein 7.07 SWR2 Tagesgespräch hinzurichten. Doch nach und nach gefürchteter Kritiker. Was er sich entwickelt der 47-Jährige durchaus leisten konnte. Denn Clarin 7.17 SWR2 Meinung Überlebensstrategien: Padnos fährt hat mit “La Regenta” – “Die in Gedanken Radrennen, schreibt Präsidentin” den bedeutendsten 7.29 SWR2 Programmtipps einen Roman und versucht die spanischen Roman des 19. Jahrhunderts geschrieben, der zur Gedankenwelt der Dschihadisten zu Weltliteratur zählt. Sein zweiter 7.30 Kurznachrichten verstehen. Was er nicht weiß: In den Roman, “Mein einzige Sohn”, der USA kämpft seine Mutter unablässig 1891 erschien, gilt allerdings seit 7.32 Heute in den Feuilletons für seine Freiheit – mit Erfolg. “ Ich hasse sie nicht”, sagt Padnos heute einiger Zeit als noch bedeutender als “La Regenta”. In “Sein einziger 7.45 SWR2 Kulturgespräch über seine Peiniger und versucht in Texten und Vorträgen den Irrsinn Sohn” verbindet Clarin auf raffinierte

von Krieg und Gewalt zu erklären. Weise die europäische 7.57 Wort zum Tag Literaturentwicklung von der

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Romantik zum Realismus und den 8.00 Aktuell Wünsche Barock in seiner typischen

Wir erfülllen Ihre Musikwünsche spanischen Ausprägung. Also, 8.10 SWR2 Journal am Morgen direkt in der Sendung, rufen Sie uns Aufklärung und Wunschprojekte. In Das Magazin für Kultur und an unter der Telefonnummer diesem Fall: ein Mann, der gern Gesellschaft 07221-2000! getigerte Pantoffeln trug, wurde von

seiner reichen Frau schikaniert. Er 8.30 SWR2 Wissen 11.57 SWR2 Kulturservice wollte ausbrechen mit einer Wie 3D-Druck die Produktion Sopranistin. Seiner Frau war die verändert 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Schikaniererei ihres Ehemannes Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig anschließend: auch leid. Sie verliebte sich in einen von Aster SWR2 Programmtipps Bariton. Drüber und drunter ging’s.

Als seine Frau einen Sohn zur Welt In einem Berliner Hinterhof spuckt 12.30 Kurznachrichten brachte, war er für ihren Mann, “sein der größte serienmäßige Drucker der einziger Sohn”. Er wollte dran

Welt Hocker und kleine Esstische glauben. Das schlechte Gewissen 12.33 SWR2 Journal am Mittag per Knopfdruck aus: “BigRep”. Die verlangte es. Wirklichkeit und Ideal, Das Magazin für Kultur und Technologie hat vielerorts den darum dreht sich alles im Leben – Gesellschaft Sprung in die Produktion geschafft, auch heute. Es liest Jürgen

mehr als 100 Materialien können Thormann. (Produktion 2003) mittlerweile zu Lampenschaltern, 13.00 Nachrichten, Wetter (24 Folgen – bis Dienstag, 8. Hüftimplantaten, Fahrrad- oder August) Flugzeugteilen verarbeitet werden. 13.05 SWR2 Mittagskonzert Die Technik wird wohl die Zoltán Kodály: 14.55 SWR2 Die Buchkritik ”Tänze aus Galanta” für Orchester SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Jean Echenoz: Die Caprice der 19.20 SWR2 Tandem genommen aufgeführt werden, aber Königin Rakete im Grunde genommen so etwas wie Miniaturen Junge Leute im Gespräch eine “Böhmische Sinfonie” in C Hanser Verlag Berlin bilden. Leider hat bis heute niemand 144 Seiten 20.00 Nachrichten, Wetter seinen Vorschlag aufgegriffen. 17,90 Euro (Musikforscher dürfen dieser Tage 20.03 SWR2 Thema Musik offenbar keine Kreativität entwickeln, Der französische Schriftsteller Jean Das ungespielte Konzert um nicht aus dem Klischee zu Echenoz ist bekannt als eleganter Vom Leben und Sterben eines fallen.) Es handelt sich dabei um die Stilist. Für seinen Roman “Ich gehe jungen Pianisten Ouvertüre “Mein Heim” op. 62, das jetzt” wurde er 1999 mit dem Prix Von Carolin Pirich “Scherzo capriccioso” op. 66, Goncourt ausgezeichnet. Auch “14”, Dvoraks Bearbeitung seines sein Buch über den Ersten Er wurde gefeiert, ein aufgehender, Nocturne op. 40 für großes Weltkrieg, in dem er den grausamen heller Stern. Noch keine 30 Jahre alt, Streichorchester und die Krieg auf das persönliche Drama von waren seine Konzerte ausverkauft. dramatische “Hussiten-Ouvertüre” Zivilisten fokussiert, wurde hoch Der Pianist Claudio Arrau schwärmte op. 67. Benjamin-Gunnar Cohrs gelobt. Nun ist ein neues Buch von von ihm, der Dirigent Wilhelm macht nun die Probe auf’s Exempel: Jean Echenoz erschienen: “Die Furtwängler überredete ihn, nicht in können die vier Werke, Caprice der Königin”. Kein Roman, die USA zu gehen, nicht dort die hintereinander gespielt, als sondern ein Band mit große Karriere zu machen. Und sinfonisches Ganzes überzeugen? Prosa-Miniaturen. Susanne von Karlrobert Kreiten, 1916 in Ausgesucht hat er dafür historische Schenck hat ihn gerne gelesen. geboren, blieb in Deutschland. Aufnahmen unter Istvan Kertesz und Warum auch nicht: Er war kein Jude, Antal Dorati, die das 15.00 Nachrichten, Wetter nicht besonders politisch, wohl aber Böhmisch-Musikantische dieser ein hochbegabter junger Musiker, Musik besonders intensiv 15.05 SWR2 Cluster der möglicherweise Neid auf sich herauskitzeln. Das Musikmagazin zog. An dem Tag jedenfalls, als er ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel seiner Wirtin beiläufig sagte, nach 22.00 Nachrichten, Wetter Stalingrad sei der Krieg doch Musikthema des Tages – Berichte verloren, hatte er verloren. Die Dame 22.03 SWR2 Feature und Reportagen aus dem in Berlin, auf deren Flügel er 1943 in Wenn Mädchen kein sauberes Musikleben Berlin üben durfte, denunzierte ihn. Wasser haben Musikmarkt – Buch-Tipp Die Gestapo verhaftete ihn. Vier Hygienenotstand global Tage nach seiner Verurteilung ließen Von Andreas Boueke 16.00 Nachrichten, Wetter sie ihn in Berlin-Plötzensee hinrichten. Am 26. Juni 2016 würde Die Weltgesundheitsorganisation 16.05 SWR2 Impuls Karlrobert Kreiten 100 Jahre alt stellt fest: “Wasser und Das Wissensmagazin werden. Nun holt der 25-Jährige Sanitäranlagen sind unerlässlich für Pianist Florian Heinisch Karlrobert die Gesundheit”. Aber ein Drittel der 17.00 Nachrichten, Wetter Kreitens Konzerttournee nach, die Menschheit lebt ohne ausreichend der geplant hatte, aber wegen seiner sauberes Wasser und eine Milliarde 17.05 SWR2 Forum Hinrichtung nicht mehr machen Menschen haben keine Toilette. konnte. Anfangsort ist Kreitens Insbesondere Mädchen leiden unter 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Geburtsort Bonn, Schlusspunkt gesundheitsgefährdenden sanitären Harry MacGregor Woods: Todesort Berlin. Verhältnissen, so auch Florence. Sie What a little moonlight can do Carolin Pirich erzählt vom Leben und wohnt in dem Slum Namuwongo in Scott Hamilton, Tenorsaxofon Sterben eines jungen Pianisten, von Uganda, wo zehntausende Karin Krog, Gesang Neid, Fanatismus und Lebensfreude Menschen noch nie eine Toilette Jan Lundgren, Piano und spürt dabei der Frage nach, wie benutzt haben. Alicia lebt in Haiti an Hans Backenroth, Bass politisch Musik sein kann. einem Ort ohne sauberes Wasser. Kristian Leth, Schlagzeug Viele ihrer Nachbarn sind an Cholera 21.00 Nachrichten, Wetter gestorben. Analí aus Guatemala Porter Grainger, Everett Robbins: schließlich engagiert sich im Kampf Ain’t nobody’s business 21.03 SWR2 Klassiker gegen eine Goldmine, die das Scott Hamilton, Tenorsaxofon Antonin Dvoráks Böhmische Trinkwasser ihres Dorfes verseucht. Karin Krog, Gesang Sinfonie Das Feature porträtiert die drei Jan Lundgren, Piano Am Mikrofon: Benjamin Gunnar Mädchen und gibt damit dem Hans Backenroth, Bass Cohrs globalen Hygienenotstand ein Kristian Leth, Schlagzeug Gesicht. Im Jahr 1986 hat der bedeutende 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten französische Musikforscher 23.00 Nachrichten, Wetter Paul-Gilbert Langevin in seiner 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Studie “Musiciens d’Europe: figures 23.03 SWR2 JetztMusik du Renouveau Ethnoromantique” (La ars nova 2016 in Donaueschingen 18.40 SWR2 Kultur aktuell Revue Musicale Nr. 388 – 389 – (2/2) 390) eine interessante Idee Collegium Novum Zürich 19.00 Nachrichten, Wetter geäußert: Er bemerkte, dass der oenm – Österreichisches Ensemble beliebte tschechische Komponist für Neue Musik Leitung: Johannes Kalitzke 19.05 SWR2 Kontext Antonin Dvorák im Jahr 1883 Johannes Kalitzke: Die Hintergrundsendung hintereinander vier Werke Die Weber komponiert hat, die heute für sich SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

(Konzert vom 30. April im Sonate c-Moll op. 16 Nr. 2 7.57 Wort zum Tag Strawinsky-Saal der Donauhallen in Moderntimes 1800 Donaueschingen) Isaac Albeniz: 8.00 Aktuell ”España” op. 165 Wenn ein filmbegeisterter und Stephen Marchionda (Gitarre) 8.10 SWR2 Journal am Morgen zugleich politisch denkender Das Magazin für Kultur und Komponist wie Johannes Kalitzke 5.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft den Stummfilm “Die Weber” von Friedrich Zelnick aus dem Jahr 1927 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen neu vertont, packt die Neue Musik Paul Ben-Haim: Sex per Smartphone ihr reichhaltiges Instrumentarium aus ”Fanfare to Israel” Wie Apps das Liebesleben und zeigt, wie zeitgenössische Musik NDR Radiophilharmonie verändern in einen Film hineinführen kann und Leitung: Israel Yinon Von Johannes Nichelmann ihn zugleich aus seiner Historizität Domenico Scarlatti: befreit. Als Ausgangsmaterial dienen Sonate C-Dur K 513 Er will die große Liebe und sucht mit Johannes Kalitzke Elemente András Schiff (Klavier) der Dating-App nach der perfekten genretpyischer Musik wie Carl Philipp Emanuel Bach: Frau. Sie ist auch nicht abgeneigt Arbeiterlieder, Märsche und Sinfonie G-Dur Wq 182 Nr. 1 und nach dem dritten Date werden Volksmusik. Diese Elemente Mitglieder des NDR Elbphilharmonie die beiden zum Paar. Mit einer verarbeitet er zu einer komplexen Orchesters neuen App führen sie in ihren Textur und aktiviert damit die Leitung: Gottfried von der Goltz Smartphones zusammen Tagebuch Wahrnehmung des Films, denn die Astor Piazzolla: und legen eine Checkliste für die Musik funktioniert sowohl im ”Concerto para Quinteto” gemeinsamen Pläne an. Dann zieht assoziativen Fluss mit den Jacques Ammon (Klavier) er beruflich nach London, sie wohnt Filmbildern, wie sie auch die Artemis Quartet weiterhin in Stuttgart. Ihr subkutanen Konflikte musikalisch Robert Schumann: Liebesleben aber bleibt in Schwung verarbeitet. Konzertsatz d-Moll – denn er kann per Knopfdruck ihren Florian Uhlig (Klavier) Vibrator steuern. Aber auch seine Donnerstag, 07. Juli Deutsche Radio Philharmonie Libido wird von der digitalen Welt Saarbrücken Kaiserslautern erfasst: Eine App gibt über seine Leitung: Christoph Poppen 0.00 Nachrichten, Wetter Performance im Bett Auskunft. Das Evaristo Felice Dall’Abaco: ist keine Science-Fiction, all diese

Aria aus der Sonate op. 3 Möglichkeiten gibt es schon. Was 0.05 ARD-Nachtkonzert Ensemble Zefiro bedeuten die neuen Technologien Aram Chatschaturjan: Johannes Brahms: für unsere Sehnsüchte und Violinkonzert d-Moll ”Ungarische Tänze” WoO 1 Wünsche? Und wie ordnen Gerhard Taschner (Violine) Susanne und Dinis Schemann Soziologen und Philosophen diese NDR Elbphilharmonie Orchester (Klavier) neue Ökonomie der Liebe ein? Leitung: Hans Schmidt-Isserstedt (Produktion 2015) George Onslow: 6.00 SWR2 am Morgen Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 41 darin bis 8.00 Uhr: 8.58 SWR2 Programmtipps NDR Radiophilharmonie

Leitung: Johannes Goritzki 6.00 Aktuell Franz Schmidt: 9.00 Nachrichten, Wetter

Klavierkonzert Es-Dur 6.30 Kurznachrichten Markus Becker (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde

NDR Radiophilharmonie Musik und Sport – “Das große Tor Leitung: Eiji Oue 6.36 SWR2 Zeitwort von Kiew” (4) 07.07.1981: Der Europäische Mit Jörg Lengersdorf 2.00 Nachrichten, Wetter Gerichtshof entscheidet gegen “Butterfahrten” 10.00 Nachrichten, Wetter Von Wolfgang Grossmann 2.03 ARD-Nachtkonzert

Sergej Tanejew: 10.05 SWR2 Tandem 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Konzertsuite op. 28 Was ist deutsch?

Ilja Kaler (Violine) Ghettostolz aus Notwehr Russisches Philharmonisches 6.52 Pressestimmen Von Ingrid Strobl Orchester Leitung: Thomas Sanderling 7.00 Aktuell Die Schule, an der Dorothee Plass, Leopold Kozeluch: Filmemacherin und Lehrerin, Bläsersextett Nr. 3 Es-Dur 7.07 SWR2 Tagesgespräch unterrichtet, liegt in einem sozial Consortium Classicum schwachen Stadtteil, viele ihrer Johannes Brahms: 7.17 SWR2 Meinung Schülerinnen und Schüler sind Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Kinder von Migranten. Die Jungen Krystian Zimerman (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps und Mädchen wissen, dass sie Wiener Philharmoniker weniger Chancen haben als andere Leitung: Leonard Bernstein 7.30 Kurznachrichten und erleben sich als benachteiligt und ausgegrenzt. Doch genau das 4.00 Nachrichten, Wetter 7.32 Heute in den Feuilletons machen sie neuerdings zu ihrem “Markenzeichen”: Sie sind nicht deutsch. Und stolz darauf. Dorothee 4.03 ARD-Nachtkonzert 7.45 SWR2 Kulturgespräch Plass hat daraus ein George Onslow: Unterrichtsthema gemacht. Fragt: SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

“Was ist deutsch und warum? Was 15.05 SWR2 Cluster zu allen Zeiten gelockt, die kleinen, ist nicht deutsch und warum?” Und Das Musikmagazin gefiederten Sänger zu imitieren, erhält oft verblüffende Antworten. ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel ihnen nachzueifern oder, wenn sie weniger talentiert schienen, wie 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Musikthema des Tages – Berichte Henne und Hahn, sie zu karikieren. Am Mikrofon: Ines Pasz und Reportagen aus dem Die Sendung lädt Sie ein zu einem Musikleben Ausflug durch die musikalische 11.57 SWR2 Kulturservice Musikgespräch – SWR-Künstler Vogelwelt des Barock. hautnah 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Musikmarkt – Medien-Tipp 21.00 Nachrichten, Wetter anschließend: SWR2 Programmtipps 16.00 Nachrichten, Wetter 21.03 SWR2 Radiophon Musikcollagen 12.30 Kurznachrichten 16.05 SWR2 Impuls Von Karl Lippegaus Das Wissensmagazin 12.33 SWR2 Journal am Mittag 22.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 17.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft 22.03 SWR2 NOWJazz 17.05 SWR2 Forum Die Magie der offenen 13.00 Nachrichten, Wetter Funk-Grooves 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Herbie Hancocks Mwandishi-Band 13.05 SWR2 Mittagskonzert Uli Kempendorff: 1970 – 73 Rising Stars! Versuchs doch Von Michael Rüsenberg Stuttgarter Philharmoniker ”Field” Studierende der Stuttgarter Uli Kempendorff, Tenorsaxofon Die Karriere des Herbie Hancock Musikhochschule Ronny Graupe, Gitarre gleicht einer an Gipfeln reichen Leitung: Johannes Klumpp Jonas Westergaard, Bass Landschaft, die nicht nur Giuseppe Verdi: Oliver Steidle, Schlagzeug, kommerziell, sondern auch Ouvertüre und Arie “Lunge da lei” Perkussion musikalisch bestechen. Schon aus aus “La Traviata” seinem ersten Album schält sich ein Kai Kluge (Tenor) Uli Kempendorff: Stück heraus, das über zweihundert Ottorino Respighi: Kitz Mal gecovert wurde: “Watermelon Adagio con variazioni ”Field” Man” (1962). ie zweifellos höchste Lev Sivkov (Violoncello) Uli Kempendorff, Tenorsaxofon Erhebung markiert 1973 der Sergej Rachmaninow: Ronny Graupe, Gitarre Jazz-Funk von “Headhunters”. Nur Klavierkonzert Nr. 2 op. 18 c-Moll Jonas Westergaard, Bass drei weitere Alben der Alexander Sonderegger (Klavier) Oliver Steidle, Schlagzeug, Jazzgeschichte haben eine Auflage (Konzert vom 4. Juni in der Perkussion von 4 Millionen Exemplaren erreicht. Musikhochschule Stuttgart) Hancocks Jahre bei Miles Davis 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten (1963-1968) hingegen beschreiben 14.28 SWR2 Programmtipps ein Hochgebirge größten 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft künstlerischen Renommees. 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Weniger vertraut ist die Zeit Sein einziger Sohn (2/24) 18.40 SWR2 Kultur aktuell zwischen Miles und Headhunters, Roman von Leopoldo Alas y Ureña die Jahre seines Sextetts, auch Gelesen von Jürgen Thormann 19.00 Nachrichten, Wetter Mwandishi-Band genannt, nach dem ersten von drei Alben aus jener Zeit, 14.55 SWR2 Die Buchkritik 19.05 SWR2 Kontext “Mwandishi” (1971), “Crossings” Raul Hilberg: Anatomie des Die Hintergrundsendung (1972) und “Sextant” (1973). Holocaust In seiner Autobiografie schwärmt Hancock über den ersten Auftritt des Verlag S.Fischer Verlag 19.20 SWR2 Tandem Sextetts als “einen der erhabendsten 24,99 Euro Hörer live Abende meines Lebens”. Das Diskutieren Sie mit! Sextett pflegte eine kontrastreiche Der Politikwissenschaftler und Musik: klangfarblich mitunter weltweit renommierte 20.00 Nachrichten, Wetter impressionistisch, erstmals auch Holocaustforscher Raul Hilberg, der 2007 gestorben ist, wäre im Juni 90 elektronisch, rhythmisch von einer 20.03 SWR2 Alte Musik großen Bandbreite, in der auch die Jahre alt geworden. Pünktlich dazu Von Hühnern und Nachtigallen – hat der Fischer Verlag ein Buch später so “tight”, auf den Punkt gefiederte Barockmusik gespielten Funk-Muster auftauchen herausgegeben, das unter dem Titel Von Dagmar Munck “Die Anatomie des Holocaust” 13 – kraftvoll und doch “offener”.

Aufsätze und Vorträge enthält, die ”Die Natur hat in der Nachtigallen bisher nur an entlegenen gleichsam ein vollkommenes Ideam Freitag, 08. Juli Publikationsorten auf Englisch der ganzen Musikkunst vorgestellt, zugänglich waren. In ihnen zeigen auf dass die Kapellmeister von 0.00 Nachrichten, Wetter sich exemplarisch die Grundzüge derselben lernen sollen wie ein von Hilbergs Arbeit. Lesenswert, vollkommener Gesang zu ordinieren 0.05 ARD-Nachtkonzert findet Rudolf Walther. und wie die Moduli in der Gurgel zu Franz Schmidt: formieren“ sind. Auch ohne die ”Das Buch mit sieben Siegeln”, 15.00 Nachrichten, Wetter Forderung des Universalgelehrte Oratorium Athanasius Kircher hat es Musiker SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Christiane Oelze (Sopran) Max Martin: a. indem sie ihre Kinder Cornelia Kallisch (Alt) ”Hit me Baby, one more time” unterrichteten und Gedichte Stig Fogh Andersen, Lothar Odinius Orange Stringe Quartet schrieben. (Produktion 2014) (Tenor) René Pape, Alfred Reiter (Bass) 6.00 SWR2 am Morgen 8.58 SWR2 Programmtipps Friedemann Winklhofer (Orgel) darin bis 8.00 Uhr: Chor des BR 9.00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des BR 6.00 Aktuell Leitung: Franz Welser-Möst 9.05 SWR2 Musikstunde : 6.30 Kurznachrichten Musik und Sport – “Das große Tor Toccata d-Moll op. 59 Nr. 5 von Kiew” (5) Rudolf Zartner (Orgel) 6.36 SWR2 Zeitwort Mit Jörg Lengersdorf 08.07.1776: Die Liberty Bell läutet 2.00 Nachrichten, Wetter die amerikanische Unabhängigkeit 10.00 Nachrichten, Wetter ein 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Sabrina Fritz 10.05 SWR2 Tandem Henry Purcell: Realfakes im Internet ”The Fairy Queen”, Suite 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Wie erfundene Personen Herzen Academy of St. Martin in the Fields brechen Leitung: Neville Marriner 6.52 Pressestimmen Mit Victoria Schwartz spricht Petra Wolfgang Amadeus Mozart: Stalbus Klavierkonzert c-Moll KV 491 7.00 Aktuell Lang Lang (Klavier) Den Mann, in den sich Victoria Wiener Philharmoniker 7.07 SWR2 Tagesgespräch Schwartz im Internet verliebte, gab Leitung: Nikolaus Harnoncourt es nicht. Die Alexander Skrjabin: 7.17 SWR2 Meinung Kommunikationsdesignerin ist auf Sinfonie Nr. 2 c-Moll op. 29 einen “Realfake” hereingefallen. Philadelphia Orchestra 7.29 SWR2 Programmtipps Realfakes sind täuschend echt Leitung: Riccardo Muti wirkende gefälschte

7.30 Kurznachrichten Internet-Identitäten. Fotos und 4.00 Nachrichten, Wetter Videos werden dafür einfach von

7.32 Heute in den Feuilletons echten Nutzerprofilen herauskopiert. 4.03 ARD-Nachtkonzert Victoria Schwartz hat ihren Realfake John Marsh: 7.45 SWR2 Kulturgespräch enttarnt und in dem Buch “Wie Sinfonie Nr. 6 D-Dur meine Internetliebe zum Albtraum

London Mozart Players wurde – Das Phänomen Realfakes” 7.57 Wort zum Tag Leitung: Matthias Bamert ihr Erlebnis beschrieben. Heute

Hubert Parry: berät sie als Expertin für ”Symphonic variations” 8.00 Aktuell Internetfakes Betroffene. Petra London Philharmonic Orchestra Stalbus hat sich mit ihr unterhalten. Leitung: Matthias Bambert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Ralph Vaughan Williams: Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Gesellschaft Oboenkonzert a-Moll CDs

David Theodore (Oboe) Am Mikrofon: Dagmar Munck

London Symphony Orchestra 8.30 SWR2 Wissen Leitung: Bryden Thomson Das Frauen-KZ Ravensbrück 11.57 SWR2 Kulturservice Von Eduard Hoffmann und Jürgen

Nendza 5.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten

anschließend: 1945 befreite die Rote Armee das 5.03 ARD-Nachtkonzert SWR2 Programmtipps KZ Ravensbrück – das größte Otto Nicolai: Fantaisie et variations brillantes sur Konzentrationslager für weibliche Häftlinge. Seit 1939 hatten dort mehr 12.30 Kurznachrichten “Norma” op. 25 Claudius Tanski (Klavier) als 130.000 Frauen und Kinder aus rund 40 Nationen unter 12.33 SWR2 Journal am Mittag Südwestfälische Philharmonie Das Magazin für Kultur und Leitung: David Stern Zwangsarbeit und Folter gelitten. Zehntausende von ihnen waren Gesellschaft Heinrich Ignaz Franz Biber: Präludium aus “Die Verkündigung” erschossen oder vergast worden, viele gingen elend an Hunger, 13.00 Nachrichten, Wetter L’Arpeggiata Leitung: Christina Pluhar Krankheiten, sinnloser Schwerstarbeit oder medizinischen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Johann Sebastian Bach: Carl Maria von Weber: Suite Experimenten zugrunde. Der KZ-Alltag war angelegt auf brutale Ouvertüre aus “Der Freischütz” op. German Brass 77 Joseph Haydn: Erniedrigung und die Zerstörung der Persönlichkeit. “Das ist die Hölle”, Deutsche Radio Philharmonie Finale aus dem Streichquartett Saarbrücken Kaiserslautern D-Dur op. 71 Nr. 2 schrieb die internierte Französin Micheline Maurel. Von der Leitung: Mario Venzago Apollon Musagète Felix Mendelssohn Bartholdy: Gioacchino Rossini: Zwangsarbeit der Frauen profitierten Unternehmen wie Siemens. Die Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 ”Tancredi”, Ouvertüre Eisler Quartett Symphonieorchester des BR Inhaftierten versuchten, sich menschliche Würde zu bewahren, u. Peter Tschaikowsky: Leitung: Gaetano Delogu Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23 SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Anna Vinnitskaya (Klavier) Gary Valente, Posaune 22.03 SWR2 Krimi Deutsche Staatsphilharmonie u.a. Alt ist kalt Rheinland-Pfalz Leitung: Carla Bley Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt Leitung: George Pehlivanian Mit: Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Frédéric Chopin: Carla Bley: Hallwachs, Sönke Möhring, Matthias Ballade für Klavier Nr. 3 As-Dur op. God mother Leja u. a. 47 The Carla Bley Big Band Regie: Claudia Johanna Leist Stephen Hough (Klavier) Carla Bley, Piano (Produktion: WDR 2016 ) Lew Solow, Trompete Audio unter radiotatort.ard.de 14.28 SWR2 Programmtipps Andy Sheppard, Tenorsaxofon Wolfgang Puschnig, Altsaxofon, In einem Pflegeheim auf dem 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Flöte Gelände des alten Kurbades in Sein einziger Sohn (3/24) Gary Valente, Posaune Hamm soll es nicht mit rechten Roman von Leopoldo Alas y Ureña u.a. Dingen zugehen. Im Team um Gelesen von Jürgen Thormann Leitung: Carla Bley Vorderbäumen, Scholz, Lenz und Latotzke reift die Idee, der Sache 14.55 SWR2 Die Buchkritik 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten ganz klassisch auf den Grund zu Meena Kandasamy: Reis & Asche gehen: Sie wollen einen V-Mann Roman 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft einzuschleusen. Felix Lenz hat die Aus dem Englischen und mit einem Gerüchte um Missstände in der Glossar versehen von Claudia 18.40 SWR2 Kultur aktuell örtlichen Altenpflege vom Arzt seines Wenner Vertrauens mitgebracht, einem alten Verlag Das Wunderhorn 2016 19.00 Nachrichten, Wetter Bekannten, den es in die 221 Seiten westfälische Provinz verschlagen 24,80 Euro 19.05 SWR2 Kontext hat. Beweisen kann dieser Arzt Die Hintergrundsendung nichts, aber erste Recherchen legen Mit ihrem so witzigen wie bissigen nahe, dass an der Sache tatsächlich Gedichtband “Fräulein Militanz” 19.20 SWR2 Tandem etwas dran sein könnte. Über die erstürmte die indische Lyrikerin Musik richtige Taktik wird lange gestritten. Meena Kandasamy 2014 die Unerhörtes aus Pop, Jazz und Vor allem Vorderbäumen, der deutschen Leserherzen. Nun liegt im Weltmusik offizielle Chef der “Task Force Verlag Das Wunderhorn der erste Moderation: Patrick Batarilo Hamm”, ist nicht glücklich mit der Roman der 1984 geborenen Autorin V-Mann-Idee. Oder sollte man vor, die nicht zuletzt auch politisch Hier öffnen wir für Sie die aktuelle sagen: V-Opa? Denn aufgrund äußerst aktiv ist. Sein Titel: “Reis & Singer/Songwriter-Musik, stellen seines fortgeschrittenen Alters und Asche”. Sein Thema: ein junge Pop-und Jazzmusiker aus aller seiner kriminalistischen Erfahrung ist historisches Massaker an den Welt vor – moderiert mit Hintergrund Vorderbäumen für diese Rolle unterdrückten Dalits, der untersten über die Musik und die Musiker. nahezu prädestiniert. Gruppe im indischen Kastensystem. Schwere Kost aber inhaltlich und 20.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter literarisch überzeugend, meint Claudia Kramatschek. Dolby Digital 5.1 23.03 SWR2 NOWJazz 20.03 SWR2 Abendkonzert On The Edge (7): 15.00 Nachrichten, Wetter Festival 70 Jahre SWR Weder noch? – Sowohl als auch? Sinfonieorchester Baden-Baden Gegenseitige Einflüsse und 15.05 SWR2 Cluster und Freiburg Wechselwirkung von Improvisation Das Musikmagazin Dietrich Henschel (Bariton) und Komposition ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel André Jung, Stefan Hunstein Von Nina Polaschegg (Sprecher) Musikthema des Tages – Berichte Leitung: Sylvain Cambreling Komposition und Improvisation: zwei und Reportagen aus dem György Kurtág: Gegenpole, so scheint es auf den Musikleben Stele op. 33 ersten Blick. Seit Jahrhunderten Anton Webern: schon stehen sich diese beiden 16.00 Nachrichten, Wetter 6 Stücke op. 6 Formen musikalischen Gestaltens im Wechsel nicht nur als Gegenpol von Fixiertem 16.05 SWR2 Impuls Claude Debussy: und Freiem, von Vorhersehbaren Das Wissensmagazin ”Six épigraphes antiques”, und Unvorhersehbaren gegenüber, orchestriert von Rudolf Escher sondern befruchten sich gegenseitig, 17.00 Nachrichten, Wetter Bernd Alois Zimmermann: zeigen fließende Übergänge. Von ”Ich wandte mich und sah an alles den vielfältigen Verflechtungen von 17.05 SWR2 Forum Unrecht, das geschah unter der Komposition und Improvisation wird Sonne” in dieser Sendung dieser Reihe die 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Ekklesiastische Aktion Rede sein. Komponieren für Carla Bley: Olivier Messiaen: Improvisatoren, Improvisation als Tijuana traffic ”Un sourire” Inspirationsfaktor für Komponierende The Carla Bley Big Band (Konzert vom 5. Mai im Konzerthaus – das sind nur zwei Stichworte, die Carla Bley, Piano Freiburg) die Mannigfaltigkeit gegenseitiger Lew Solow, Trompete Anregung andeuten. Andy Sheppard, Tenorsaxofon 22.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Puschnig, Altsaxofon, Samstag, 09. Juli Flöte ARD Radio Tatort SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

0.00 Nachrichten, Wetter Yvonne Zehner (Gitarre) Ludwig van Beethoven: Edward Elgar: 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 6 F-Dur 0.05 ARD-Nachtkonzert ”Polonia” op. 76 op. 68 Vincenzo Righini: Hallé Orchestra New Yorker Philharmoniker ”Der Zauberwald”, Ballettmusik Leitung: Mark Elder Leitung: Leonard Bernstein SWR Rundfunkorchester Maurice Ravel: Hugo Wolf: Kaiserslautern ”Tzigane” Italienische Serenade G-Dur Leitung: Emmerich Smola Pina Carmirelli (Violine) Emerson String Quartet Béla Bartók: SWR Sinfonieorchester Dmitrij Kabalewskij: Violinkonzert Nr. 1 op. post. Baden-Baden und Freiburg 4 Sätze aus der Suite “Die Christian Ostertag (Violine) Leitung: Ernest Bour Komödianten” op. 26 SWR Sinfonieorchester Georg Friedrich Händel: Philharmonia Orchestra Baden-Baden und Freiburg Sarabande und Variationen aus der Leitung: Charles Groves Leitung: Michael Gielen Suite Nr. 4 d-Moll HWV 437 Anton Arenskij: Gustav Mahler: Jacques Loussier Trio 6 Capricen für Klavier op. 43 Sinfonie Nr. 9 D-Dur Masha Dimitrieva (Klavier) SWR Sinfonieorcheter Baden-Baden 6.00 Nachrichten, Wetter und Freiburg 7.57 Wort zum Tag Leitung: Michael Gielen 6.05 SWR2 Musik am Morgen Johann Sebastian Bach: 8.00 Aktuell 2.00 Nachrichten, Wetter Konzert für Cembalo, 2 Flöten, Streicher und Basso continuo Nr. 6 8.10 SWR2 Journal am Morgen 2.03 ARD-Nachtkonzert F-Dur BWV 1057 Das Magazin für Kultur und Gabriel Fauré: Lars Ulrik Mortensen (Cembalo) Gesellschaft Streichquartett e-Moll op. 121 Bolette Roed, Marit Ernst Bock Quatuor Ébène (Flöte) 8.30 SWR2 Wissen: Radio Akademie Antonij Arenskij: Concerto Copenhagen Kulturen des Teilens Sinfonie Nr. 1 h-Moll op. 4 Leitung: Lars Ulrik Mortensen Aus der 12-teiligen Reihe: “Die USSR Symphony Orchestra Ludwig van Beethoven: teilende Gesellschaft” (10) Leitung: Swetlanow Jewgenij 4. Satz aus dem Streichquartett Von Dirk Asendorpf Sigfrid Karg-Elert: D-Dur op. 18 Nr. 3 Sonatine a-Moll op. 74 Hagen Quartett Geteilt wird überall auf der Welt – Peter Stenglein (Orgel) Franz Schubert: und das schon sehr lange. Henri Wieniawski: 1. Satz aus der Sinfonie Nr. 5 B-Dur Großfamilien, Dörfer und Violinkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 14 D 485 Genossenschaften helfen sich Itzhak Perlman (Violine) Orchestra of the 18th Century gegenseitig, nutzen Werkzeuge und London Philharmonic Orchestra Leitung: Frans Brüggen Ressourcen gemeinsam. Heute Leitung: Seiji Ozawa Franz Liszt: können auch Menschen etwas teilen, Carl Czerny: ”Liebestraum” Nr. 3 As-Dur die sich persönlich noch nie Toccata C-Dur op. 92 Jenny Lin (Klavier) begegnet sind, das Internet macht es Christof Keymer (Klavier) Leonard Bernstein: möglich. Sharing ist zur globalen Ouvertüre zum Musical “Candide” Erscheinung geworden. Westliche 4.00 Nachrichten, Wetter New Yorker Philharmoniker Großstädte wie San Francisco, Leitung: Leonard Bernstein Berlin oder Amsterdam sind 4.03 ARD-Nachtkonzert Vorreiter, aber die erste Metropole, Arcangelo Corelli: Nach dem Zeitwort: die sich offiziell zur “Sharing City” Sonate d-Moll op. 5 Nr. 7 Felix Mendelssohn Bartholdy: erklärt hat, ist Südkoreas Hauptstadt Andrew Manze (Violine) Konzertstück für Klarinette, Seoul. Und doch hat das Teilen in Richard Egarr (Cembalo) Bassetthorn und Orchester Nr. 1 verschiedenen Kulturen Christian Sinding: f-Moll, Bearbeitung unterschiedliche Wurzeln und Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 121 Valdemar Rodríguez (Klarinette) Ausprägungen. In Afrika ist es Norwegisches Victor Mendoza (Bassetthorn) kollektive Verpflichtung, in Europa Rundfunk-Sinfonieorchester Oslo Banda Sinfónica Juvenil Simón eher rationaler Effizienzgewinn. Und Leitung: Ari Rasilainen Bolívar persönliches Vertrauen wird heute Leitung: Thomas Clamor durch technische 5.00 Nachrichten, Wetter Bewertungssysteme ergänzt. 6.45 SWR2 Zeitwort 5.03 ARD-Nachtkonzert 09.07.1832: Rahel Varnhagen 8.58 SWR2 Programmtipps Charles Lecocq: schreibt ihren letzten Brief ”La fille de Madame Angot”, Walzer Von Marlis Gerhardt 9.00 Nachrichten, Wetter SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 6.58 SWR2 Programmtipps 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Wal-Berg Das Rätsel Claude Debussy: 7.00 Aktuell Mit Katharina Eickhoff Rhapsodie für Altsaxofon und mit Pressestimmen Orchester Es gibt noch echte Kenneth Radnofsky (Saxofon) 7.15 SWR2 Musik am Morgen Herausforderungen im Leben: das New Yorker Philharmoniker Johann Strauß: Lösen von Rätseln zum Beispiel. Leitung: Kurt Masur Furioso-Galopp op. 114 Was die Einen für eine kinderleichte Isaac Albéniz: Alt-Wiener Strauß-Ensemble Frage halten, darüber zerbrechen ”Asturias” op. 47 Nr. 5 Leitung: Ralph Kulling sich die Anderen ewig den Kopf. SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Aber schon beim nächsten Mal kann Jonas Kaufmann (Tenor) Bundesregierung kritisierte. es dann umgekehrt sein. Genau Orchestra dell’Accademia Nazionale diese ausgleichende Gerechtigkeit di Santa Cecilia 17.50 SWR2 Lesezeichen ermutigt Katharina Eickhoff, immer Leitung: Antonio Pappano Menschen und Bücher aus der am zweiten Samstag im Monat in der Pietro Mascagni: Region SWR2 Musikstunde ihre Fährten ”Cavalleria rusticana”, Szene und quer durch die (Musik-)Geschichte Trinklied des Turiddu und Turiddus 18.00 Aktuell mit Nachrichten zu legen. Auch wer überhaupt nicht Abschied von der Mutter mitraten möchte, kommt hier auf Jonas Kaufmann (Tenor) 18.30 SWR2 Interview der Woche seine Kosten; die Geschichten rund Rosa Feola (Sopran) um die Rätselfragen sind es allemal Cristina Reale (Mezzosopran) 18.40 SWR2 Spielraum – Die wert, gehört zu werden. Chor und Orchester der Accademia Geschichte Nazionale Santa Cecilia Der große Fußballbruder 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Antonio Pappano Von Johannes Gelich Gelesen von Andreas Helgi Schmid 10.05 SWR2 Campus 13.58 SWR2 Programmtipps Steht nach der Sendung ein Jahr Aus Forschung und zum Download bereit: Wissenschaftspolitik 14.00 Nachrichten, Wetter www.kindernetz.de/spielraum.

10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Große Brüder haben es schwer, Musik, Gespräche, Gäste Kultur und Lebensart findet Andy. Seine kleine Schwester Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Moderation: Thomas Koch Tina will alles machen, was er macht, überall läuft sie ihm hinterher 12.00 Aktuell mit Nachrichten ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop und mischt sich ein. Und schließlich ca. 16.48 Uhr Wort der Woche will sie genau wie ihr großer Bruder 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung ein Fußballstar werden. Da fällt es 15.00 Nachrichten, Wetter schwer, die Nerven zu behalten! Und 12.40 SWR2 Journal am Mittag dann passiert das Unfassbare: Tina Das Magazin für Kultur und 16.00 Nachrichten, Wetter spielt besser Fußball als er! Zum Gesellschaft Glück erkennt Andy seine Chance. 17.00 Nachrichten, Wetter Und wird ihr Fußballtrainermanager! 12.59 SWR2 Programmtipps Johannes Gelich hat bisher Bücher 17.05 SWR2 Zeitgenossen und Hörspiele für Jugendliche und 13.00 Nachrichten, Wetter Jörg Baberowski, Historiker und Erwachsene geschrieben. Dies ist Gewaltforscher seine erste Kindergeschichte – extra 13.05 SWR2 Mittagskonzert Im Gespräch mit Martin Durm für den “Spielraum”. Juan Crisóstomo de Arriaga: Ouvertüre zur Oper “Les esclavos Wenn ein Wissenschaftler ein Buch 19.00 Nachrichten, Wetter felices” schreibt und anschließend sagt: Il Fondamento “Dem Leser soll übel werden, wenn 19.05 SWR2 Geistliche Musik Leitung: Paul Dombrecht er das liest”, dann lässt das mehrere Festival Stuttgart Barock 2016 Wolfgang Amadeus Mozart: Deutungen zu. Zum Beispiel die, De españa a la eternidad – Die ”La finta giardiniera”, Arie des dass der Autor eine provokante geistliche Polyphonie in El Grecos Ramiro, 3. Akt These vertritt. Oder dass ihm daran Toledo Magdalena Kozená (Mezzosopran) liegt, sein Sujet rücksichtslos und Esemble Plus Ultra Prager Philharmoniker hart zu beschreiben. Oder es kann Francisco Guerrero: Leitung: Michel Swierczewski bedeuten, dass er sein Thema ernst Prudentes Virgines Josef Myslivecek: nimmt; so furchtbar ernst wie es nun Alonso Lobo: ”Antigona”, Arie des Creonte, 2. Akt einmal ist, wenn man das Phänomen Missa Prudentes Virgines Magdalena Kozená (Mezzosopran) der Gewalt aus unmittelbarer Nähe Cristobal de Morales: Prager Philharmoniker beschreibt: Welch maßlose Ecce virgo concipiet Leitung: Michel Swierczewski Verheerungen sie in den letzten Alonso de Tejeda: Franz Liszt: hundert Jahren anrichtete. Wie sie Miserere mei Deus Spinnerlied aus Wagners Oper “Der heute – in andrer Gestalt – unsere Tomas Luis de Victoria: Fliegende Holländer” scheinbar zivilisierten, friedliebenden O magnum mysterium Louis Lortie (Klavier) Gesellschaften verstört. Und wie sie (Konzert vom 24. April in der Richard Wagner: schlimmstenfalls unsere Zukunft Stuttgarter Musikhochschule) ”Tannhäuser und der Sängerkrieg bedroht. Jörg Baberowski ist auf Wartburg”, Chor der Pilger Historiker an der 20.00 Nachrichten, Wetter Chor und Orchester der Deutschen Humboldt-Universität Berlin. 2012 Oper Berlin wurde ihm für sein Buch “Verbrannte Baden-Württemberg Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Erde, Stalins Herrschaft der Gewalt” 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Engelbert Humperdinck: der Preis der Leipziger Buchmesse Lieder nach Gedichten von ”Königskinder”, Arie des Spielmann verliehen. Auch sein jetzt Justinus Kerner mit Kindern (3. Akt) erschienenes Werk “Räume der Andreas Reibenspies (Bariton) Thomas Hampson (Bariton) Gewalt” hat viel Beachtung Jana Büchner (Sopran) Münchner Rundfunkorchester gefunden. Baberowski ist einer der Thomas Crome (Horn) Leitung: Fabio Luisi angesehensten Historiker in Eckart Sellheim (Fortepiano) Amilcare Ponchielli: Deutschland. Seit Neustem ist er ”La Gioconda”, Romanze des Enzo auch umstritten, weil er die Benedict Randhartinger: (2. Akt) Flüchtlingspolitik der ”Sängers Trost” SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Fanny Hensel: mein Sinn” Lilian In The Big Blue/CD: Arrival ”Totenklage” ”Allerseelen” Omer Avital Band Joseph Dessauer: Johannes Brahms: ”Der Wassermann” Intermezzo E-Dur und Capriccio Johnny Mandel: Christian Frederik Emil g-Moll aus “Sieben Fantasien” op. The Shadow Of Your Smile/CD: Horneman: 116 Flow ”Des Morgens” (Konzert vom 16. April in Schloss OAM Trio ”Der schönste Anblick” Villa Ludwigshöhe, Edenkoben) Armin Knab: Omer Avital: ”Wanderer” 22.00 Nachrichten, Wetter Joy Of Life/CD: New Blues Heinrich von Herzogenberg: Omer Avital ”Im Winter” 22.03 SWR2 Jazztime ”Der Pilger” Zwischen Blues, Tanz und Omer Avital: Robert Schumann: Euphorie Flow 12 Lieder op. 35 Der Middle Eastern Jazz des Omer Avital Richard Strauss: israelischen Kontrabassisten Omer ”Das Alphorn” Avital 23.00 Nachrichten, Wetter Clara Schumann: Von Günther Huesmann ”Der Wanderer in der Sägemühle” 23.03 SWR2 Spätvorstellung Friedrich Silcher: Jazz aus Israel boomt. Und einer, 129. Zungenschlag ”Ruhe bei ihr” der in New York kräftig dabei Von Axel Naumer Hugo Wolf: mitmischt, ist der Kontrabassist und (Aufnahme vom 3. Juli in Heidelberg) ”Zur Ruh, zur Ruh” Bandleader Omer Avital. Ernst Eduard Taubert: Aufgewachsen ist er in einem Die Heidelberger Kult-Show ”In einem dunklen Thal” kleinen Dorf nahe von Tel Aviv. präsentiert diesmal zwei junge Arnold Krug: Seine Eltern kamen als Künstler: Tilman Birr ist einer der ”Ade” jüdisch-arabische Immigranten nach außergewöhnlichsten Israel, die Mutter stammt aus Jemen, Lesebühnenleser und Poetry Justinus Kerner ist eine zentrale der Vater aus Marokko. Slamer. Die Musikerin Cynthia Figur der Schwäbischen Romantik. In Israel hatte Avital zunächst eine Nickschas führte mit ihrem ersten In seinem lyrischen Schaffen europäische, klassische Ausbildung Album monatelang die orientiert er sich am Volksliedhaften gehabt, Erfahrungen die er nicht Liederbestenliste an. Mit dabei in der in Werken wie “Des Knaben missen möchte. Aber erst im Jazz letzten Ausgabe dieser Spielzeit ist Wunderhorn” von Clemens Brentano habe er den Raum gefunden, um natürlich auch wieder das bewährte und Achim von Arnim. Der Bariton Kontakt zu seinen marokkanischen Zungenschlag-Team: Rosemie Andreas Reibenspies und der Pianist und jemenitischen Wurzeln Warth, Nina Wurman, Bernhard Eckart Sellheim sind auf die Suche aufzunehmen. “Abutbul Music” nennt Bentgens, Thomas C. Breuer, Axel gegangen nach wenig bekannten er seine Musik. “Abutbul” war sein Naumer, Jean-Michel Räber und die Vertonungen des schwäbischen ursprünglicher Familienname, was Schlag-Auf-Schlag-Band. Dichters. Ihre Neueinspielung von locker übersetzt so viel heißt wie Justinus-Kerner-Vertonungen “Vater der Trommeln”. Tatsächlich entstand auf Initiative des SWR feiert Omer Avital in seinen Sonntag, 10. Juli Studios Tübingen und erscheint im modernen Mischungen von September 2016 bei ARS arabischen, nordafrikanischen und 0.00 Nachrichten, Wetter Produktion. Kleine musikalische hebräischen Musikstilen eine Entdeckungen kann man da besondere rhythmische Energie. 0.05 ARD-Nachtkonzert machen, so in romantischen Man hat ihn deshalb den “Charles Johann Strauß: Deutungen von Herzog von Mingus des Mittleren Ostens” ”Die Fledermaus”, Harmoniemusik Herzogenberg, Bendedict genannt. Mit kraftvoll von der Basis Antares-Ensemble Randhartinger und Fanny Hensel. her dirigierenden Basslinien, die viel Antonín Dvorák: Aber auch bei Liedkomponisten des Wert legen auf die Verführungskunst Serenade d-Moll op. 44 späten 19. und frühen 20. von Melodien und den Sog der hr-Sinfonieorchester Jahrhunderts wie Arnim Knab, Ernst tänzerischen, tranceartigen Grooves Leitung: Christopher Hogwood Taubert und Arnold Krug. aus Marokko, Jemen und Israel, Leopold Kozeluch: leitet er seine Bands. “Jazz ist meine Sinfonia concertante Es-Dur Rheinland-Pfalz Heimat.”, sagt er. “Diese Musik ist Helmut Erb (Trompete) 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik ein kultureller Raum, in dem Platz für Takashi Ochi (Mandoline) Georg Michael Grau (Klavier) jeden Menschen ist. Und in der Günter Klaus (Kontrabass) Ludwig van Beethoven: improvisierten Musik habe ich die Siegbert Panzer (Klavier) Klaviersonate Es-Dur op. 7 Möglichkeiten, meinen eigenen hr-Sinfonieorchester Franz Liszt: kulturellen Wurzeln nachzuspüren.” Leitung: Eliahù Inbal ”Un sospiro” aus 3 Konzertetüden Dmitrij Schostakowitsch: Lera Auerbach: Omer Avital: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 ”Bilder einer Kindheit” op. 52 Big Time/CD: Arrival hr-Sinfonieorchester Richard Strauss: Omer Avital Leitung: Hugh Wolff Lieder für Klavier solo, bearbeitet von Max Reger Omer Avital: 2.00 Nachrichten, Wetter ”Breit über mein Haupt dein Afrik/CD: Abutul Music schwarzes Haar” Omer Avital 2.03 ARD-Nachtkonzert ”Morgen” Engelbert Humperdinck: ”All’ mein Gedanken, mein Herz und Omer Avital: ”Maurische Rhapsodie” SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Tschechoslowakisches Valse triste op. 44 Nr. 1 Wie und wann wir besser lernen Radio-Sinfonieorchester Bratislava Leitung: Kazimierz Kord Von Hans Giessen Leitung: Martin Fischer-Dieskau Léo Delibes: Ludwig Thuille: Blumenduett aus der Oper “Lakmé” Wenn die digitalen Medien die Welt Klavierquintett Es-Dur op. 20 Elina Garanca (Mallika) so dramatisch verändern, muss man Tomer Lev (Klavier) Anna Netrebko (Lakmé) natürlich erforschen, was sich Falk Quartet Leitung: Marco Armiliato sinnvollerweise mit ihnen machen Christian Sinding: Hector Berlioz: lässt. Forschungs- und Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 21 ”Un bal” aus der Symphonie Bildungsministerien haben deshalb NDR Radiophilharmonie fantastique immer wieder Projekte ins Leben Leitung: Thomas Dausgaard Leitung: John Barbirolli gerufen und finanziert, mit denen Hans Zender: dies untersucht werden sollte. Wie 4.00 Nachrichten, Wetter ”Das Wirtshaus”, komponierte wirken die digitalen Medien? Was Interpretation aus “Schuberts sind ihre Vorteile, was sind die 4.03 ARD-Nachtkonzert Winterreise” neuen Chancen, die mit ihnen und Georg Philipp Telemann: Steve Davislim (Tenor) durch sie entstehen, gerade beim Ouvertüre D-Dur TWV 55:D18 Leitung: Sian Edwards Lernen? Wie kann man sie sinnvoll Akademie für Alte Musik Berlin Igor Strawinsky: einsetzen? Der Karl Goldmark: ”Höllentanz aller Untertanen Medienwissenschaftler Professor Violinkonzert a-Moll op. 28 Kaschtscheis” aus der Ballett-Suite Hans Giessen von der Universität Joshua Bell (Violine) “Der Feuervogel” des Saarlandes gibt aufgrund Los Angeles Philharmonic Orchestra Leitung: Sylvain Cambreling eigener Forschungsarbeiten Leitung: Esa-Pekka Salonen Antworten. 6.58 SWR2 Programmtipps 5.00 Nachrichten, Wetter 9.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert 9.03 SWR2 Matinee Wolfgang Amadeus Mozart: 7.03 SWR2 Musik am Morgen Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler 3 deutsche Tänze KV 605 SWR Sinfonieorchester (Rätseltelefon: 07221 / 2000) hr-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leitung: Hans Drewanz John Adams: 10.00 Nachrichten, Wetter Jules Massenet: ”Short Ride in a fast Machine” ”Thais”, Méditation Leitung: David Porcelijn 11.00 Nachrichten, Wetter Ulrich Edelmann (Violine) Giuseppe Verdi: hr-Sinfonieorchester Ouvertüre zur Oper “Die Macht des 12.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Dmitrij Kitajenko Schicksals” Georg Friedrich Händel: Leitung: Ernest Bour 12.05 SWR2 Glauben Auswahl aus der Suite d-Moll HWV Arnold Schönberg: Die Schöpfung “optimieren”? 428 1. Satz aus dem Konzert für Der Streit um den Transhumanismus Evgeni Koroliov (Klavier) Streichquartett und Orchester Von Matthias Kußmann Johannes Brahms: Arditti-Quartett Akademische Festouvertüre c-Moll Leitung: Kazimierz Kord Transhumanismus ist eine noch op. 80 Gustav Mahler: junge philosophische Denkrichtung. hr-Sinfonieorchester Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 Ihre Anhänger wollen mittels neuer, Leitung: Hugh Wolff cis-Moll immer leistungsstärkerer Ernst Krenek: Leitung: Michael Gielen Technologien den Menschen 6 Stücke Richard Strauss: “optimieren”. Die Begrenzung Fritz Walther (Klavier) ”Till Eulenspiegels lustige Streiche” menschlicher Natur soll überwunden George Gershwin: op. 28 oder zumindest erweitert werden – ”Summertime” Leitung: François-Xavier Roth etwa indem man Gehirne mit Thilo Wolf Quintett Joseph Haydn: Computern verbindet, um das Finale aus der Sinfonie Nr. 45 Denkvermögen zu steigern, oder per 6.00 Nachrichten, Wetter fis-Moll Genmanipulation für die Geburt Leitung: Andrew Parrott gesunder Kinder sorgt. Das Ziel 6.03 SWR2 Musik am Morgen mancher Transhumanisten ist ein SWR Sinfonieorchester 7.55 Lied zum Sonntag letztlich freier, hochintelligenter, Baden-Baden und Freiburg äußerlich makelloser Mensch, der Johann Sebastian Bach: 8.00 Nachrichten, Wetter keine Krankheiten mehr hat und Oboenkonzert A-Dur BWV 1055R irgendwann auch den Tod Heinz Holliger (Oboe d’amore) 8.03 SWR2 Kantate überwindet. Doch wieweit darf der Leitung: Heinz Holliger Johann Sebastian Bach: Mensch in die Schöpfung eingreifen, Wolfgang Amadeus Mozart: ”Es wartet alles auf dich” BWV 187 wo sind die Grenzen? Ouvertüre zur Oper “Die Hochzeit Maria Friesenhausen (Sopran) des Figaro” Hildegard Laurich (Alt) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Leitung: Sylvain Cambreling Wolfgang Schöne (Bass) SWR Sinfonieorchester Leonard Bernstein: Gächinger Kantorei Stuttgart Baden-Baden und Freiburg ”Maria – Tonight” aus der “West Side Bach-Collegium Stuttgart Felix Mendelssohn Bartholdy: Story”, Bearbeitung Leitung: Helmuth Rilling Ouvertüre zu “Ein Joshua Bell (Violine) Sommernachtstraum” Leitung: Sylvain Cambreling 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Hans Zender Jean Sibelius: Computer oder doch Papier? Wolfgang Amadeus Mozart: SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Klarinettenquintett A-Dur KV 581 sich einmal mehr mit der Macht der Daniel Pannermayr “Stadler-Quintett” Musik. Krausser schreibt selbst Judith: Johanni van Oostrum Anton Hollich (Klarinette) Opernlibretti, komponiert Lieder, Abra, ihre Magd: Ceri Williams Wolfgang Schwarzmüller, Kammer- und Orchestermusik, er Holofernesd: Mark Morouse Peter-Franz German (Violine) arrangiert auch. Derzeit schreibt Achio, Hauptmann des Holofernes: Mitsuko Nakan (Viola) Krausser an seiner 4. eigenen Oper Johannes Mertes Dita Lammerse (Violoncello) mit dem Titel “Der Klavierlehrer”. 1. Hauptmann: Jonghoon You Felix Mendelssohn Bartholdy: Gaby Beinhorn hat den Künstler in 2. Hauptmann: Nicholas Probst Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Berlin getroffen und mit ihm über 3. Hauptmann: Sven Bakin “Schottische Symphonie” sein besonderes Verhältnis zur Assad, ein Bürger: Eduard Katz Leitung: Hans Zender Musik gesprochen. Außerdem hat Daniel, sein Bruder: Josef Michael Helmut Krausser die Musik für diese Linnek 13.58 SWR2 Programmtipps Sendung selbst ausgewählt. Gesandter von Mesopotamien: Martin Tzones 14.00 Nachrichten, Wetter 17.00 Nachrichten, Wetter Ein Trabant: Egbert Herold Eine weibliche Stimme: Nina Unden 14.05 SWR2 Feature am Sonntag 17.05 SWR2 Forum Buch Tänzerin: Karioca Auf diesen Steinen wollen wir Chor des Theater Bonn tanzen 18.00 Aktuell mit Nachrichten Beethoven Orchester Bonn Der Club Alpha 60 in Schwäbisch Leitung: Jacques Lacombe Hall 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Eine Kooperation mit Von Anna Seibt Das Inserat Deutschlandradio Kultur, dem WDR Hörspiel nach dem gleichnamigen und dem SWR Dutschke war da. Ihre Mutter war da. Theaterstück von Natalia Ginzburg (Uraufführung vom 29. Mai im Und dann war sie auch da: “Ein Aus dem Italienischen von Alice Theater Bonn) langer schummriger Gang. An den Vollenweider Wänden hängen Plakate in Fetzen: Mit: Edith Heerdegen, Margot Der österreichische Komponist Emil Alpha Cup 2006, Soundbash, Leonard, Günther Ungeheuer und Nikolaus von Reznicek, der die Faschisten blockieren! Am Ende des Marisa Gaffron meiste Zeit seines langen Lebens in Gangs eine Metalltür. Dahinter harte, Bearbeitung und Regie: Günther Berlin wohnte und dort kurz nach elektronische Bässe. Ich öffne die Sauer Kriegsende auch gestorben ist, darf Tür und mir schlägt eine (Produktion: SDR 1967) als Musterbeispiel eines Miefmischung aus Schweiß, Bier und unbekannten Großen gesehen Zigaretten entgegen. Im Dunkeln Im Mittelpunkt der Handlung steht werden: Einstmals vielgespielt, ist kann ich ein paar Leute auf der eine Frau, die, nach kurzer selbst von den ehedem populären Tanzfläche erkennen. Künstlicher unglücklicher Ehe von ihrem Mann Stücken seines Schaffens kaum Nebel wabert durch den Raum. Ich verlassen, das Vertrauen und die mehr etwas bekannt. Selbst die bin 16. Die Party ist ab 18. Ich darf Freundschaft eines Mädchens früher ständig gespielte Ouvertüre trotzdem rein.” Seit 50 Jahren gibt es gewinnt. Doch ergibt sich aus einem zur Oper “Donna Diana” (die älteren den Club Alpha 60 in Schwäbisch zufälligen Zusammentreffen dieses Fernsehzuschauern noch als Hall. Ein Freiraum zwischen Mädchens mit dem früheren Titelmusik des Fernsehquiz Bausparkasse und Maultaschen. Ehemann eine Beziehung, von der “Erkennen Sie die Melodie” Anhand ihrer Jugenderinnerungen die Ältere auf doppelt schmerzliche erinnerlich sein dürfte) ist mit dem an den Club erkundet Anna Seibt die Weise ausgeschlossen bleibt. Verschwinden von Geschichte eines der ältesten Radiowunschkonzerten nicht mehr soziokulturellen Zentren 19.30 SWR2 Mehrspur im Hörerbewusstsein. Deutschlands. Radio reflektiert Seine Hebbel-Bearbeitung Mit Wolfram Wessels “Holofernes” schrieb er für den 15.00 Nachrichten, Wetter Bassbariton Michael Bohnen, der In “Mehrspur. Radio reflektiert” geht einer der ersten deutschen Weltstars 15.05 SWR2 Zur Person es ums Radio, ums Radiomachen, der Opernbühne war. Die Der Schriftsteller und Komponist um Feature und Hörspiel – wie in Uraufführung fand am 27. Oktober Helmut Krausser dem Internetprojekt Dokublog.de 1923 an der Städtischen Oper Von Gaby Beinhorn auch. Deshalb werden hier die Berlin-Charlottenburg (der heutigen Beiträge von der Seite einmal im Deutschen Oper Berlin) mit Bohnen Seinen Erfolgs-Roman über die Monat gesendet. Neben den in der Titelpartie statt. In der Reihe orphischen “Melodien” hat er kürzlich Dokublog-Features und -O-Tönen mit unbekannten Werken der ersten in einer überarbeiteten Version enthält die Sendung Essays, Hälfte des 20. Jahrhunderts stellt die veröffentlicht, sein Analysen, Meinungen und Neues Oper Bonn nach Braunfels’ “Der Maria-Callas-Roman “Der große aus der Welt des Radios. Traum ein Leben” (SWR2 war mit Bagarozy” wurde verfilmt, in dabei) eine Oper zur Diskussion, die “Ultrachronos” ist der Protagonist ein 20.00 Nachrichten, Wetter nach dem Tod des Komponisten Dirigent, in “den kleinen Gärten des nicht mehr zur Aufführung gelangt Maestro Puccini” deckt Krausser die 20.03 SWR2 Oper ist. echte Identität der geheimnisvollen Emil Nikolaus von Reznicek: Puccini-Geliebten auf. Musik spinnt “Holofernes” 23.00 Nachrichten, Wetter mehr oder weniger ein Netz um alle Oper in 2 Akten Romane Helmut Kraussers, Text von E. N. v. Reznicek 23.03 SWR2 Musikpassagen manchmal auch um seine Frei nach Friedrich Hebbels Drama Arbeit, nichts als Arbeit Theaterstücke. Der neueste Roman “Judith” Irmin Schmidt und sein Solowerk heißt “Alles ist gut” und beschäftigt Osias, Oberpriester von Bethulien: Von Bernd Gütler SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 27 / 04. - 10.07.2016

Eine nächtliche Eisenbahnfahrt im Schlafwagen von Berlin nach Innsbruck bezeichnet Irmin Schmidt als Schlüsselerlebnis seiner Kindheit. Der monotone Laufrhythmus der Wagenräder, das geheimnisvolle Gemurmel der Bahnhöfe, die sich ständig wandelnde Klangkulisse entlang der Strecke hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Noch heute, sagt er, sei er ein begeisterter Geräuschelauscher. Wesentliche Anregungen für seine Musik bezieht er daraus. Der Rest sei Arbeit, nichts als Arbeit. Die Bilanz seines unermüdlichen Schaffens kann sich sehen lassen. Nicht nur war Irmin Schmidt eine treibende Kraft hinter der visionären Krautrock-Formation Can. Daneben ist ein beachtliches Solowerk aus Songs, Soundtracks und einer Oper entstanden. Ein Großteil davon wurde kürzlich in der opulenten CD-Box “Electro Violet” zusammengefasst.

0.00 Nachrichten, Wetter