SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Béla Bartók: mehrjährigen Expeditionen die Tier- Montag, 07. März ”Ungarische Bilder” Sz 97 und Pflanzenwelt und beschrieb Hungarian National Philharmonic außerdem einfühlsam die Lebensweise 0.05 ARD-Nachtkonzert Orchestra der Indianer. Seine Bücher zur Julius Rietz: Leitung: Zoltán Kocsis Naturgeschichte Brasiliens und über ”Hero und Leander”, Ouvertüre op. 11 Germain Pinel: die Indianer Nord- und Südamerikas MDR Sinfonieorchester Suite d-Moll mit ihren eindrucksvollen Leitung: Bruno Weil Miguel Yisrael (Laute) Schilderungen und einzigartigen Georg Friedrich Händel: : Abbildungen haben bis heute einen Suite Nr. 7 g-Moll HWV 432 Streichtrio D-Dur op. 9 Nr. 2 hohen wissenschaftlichen Wert. Über Ragna Schirmer (Klavier) Trio Zimmermann 50 Tier- und Pflanzenarten tragen den : William Walton: Namen von Max zu Wied, einem Tanzsuite aus Klavierstücken von Maestoso aus der “Sinfonia Forscher, der zu Unrecht bei uns viel François Couperin concertante” zu schnell in Vergessenheit geraten ist. Staatskapelle Dresden Phyllis Sellick (Klavier) Leitung: City of Birmingham Symphony 8.58 SWR2 Programmtipps Felix Mendelssohn Bartholdy: Orchestra Trauermarsch a-Moll op. 103 Leitung: William Walton 9.00 Nachrichten, Wetter MDR Sinfonieorchester Leitung: Bruno Weil 6.00 SWR2 am Morgen 9.05 SWR2 Musikstunde Antonio Vivaldi: darin bis 8.00 Uhr: Brahms in Baden-Baden (1) Konzert g-Moll RV 576 Mit Wolfgang Sandberger Virtuosi Saxoniae 6.00 Aktuell Leitung: Ludwig Güttler ”Nach Baden-Baden habe ich ohnehin Jean Sibelius: 6.30 Kurznachrichten immer eine Art Sehnsucht” – Johannes ”En Saga” op. 9 Brahms wusste, wo es schön ist und Staatskapelle Dresden wo ihn die Natur inspirierte. Der in Leitung: Colin Davis 6.36 SWR2 Zeitwort Hamburg geborene Wahl-Wiener liebte 07.03.1967: Bauern protestieren gegen die Stadt an der Oos. Im Sommer 1862 2.00 Nachrichten, Wetter die Europäische Agrarpolitik Von Sabine Freudenberg war der 29-Jährige zum ersten Mal in

Baden-Baden, der Sommerhauptstadt 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Europas mit den Bädern, der Robert Schumann: Spielbank, dem Theater und der Natur. Sinfonie Nr. 3 Es-Dur “Rheinische 6.52 Pressestimmen Brahms begegnete hier der Sängerin Sinfonie” Pauline Viardot, dem Dichter Ivan Symphonieorchester des BR 7.00 Aktuell Turgenjew, dem Maler Anselm Leitung: Rafael Kubelik Feuerbach, dem Pianisten Anton

Alexander Skrjabin: Rubinstein. Vor allem aber zog ihn Sonate fis-Moll op. 23 7.07 SWR2 Tagesgespräch Clara Schumann in die Kurstadt, die Vladimir Horowitz (Klavier) bereits 1862 ein kleines Häuschen an Gustav Mahler: 7.17 SWR2 Meinung der Oos erworben hatte. Brahms selbst Sinfonie Nr. 4 G-Dur fand in Lichtental eine möblierte Alexander Kerr (Violine) 7.29 SWR2 Programmtipps Unterkunft, im heutigen Brahmshaus. Barbara Bonney (Sopran) Leidenschaftlich gern wanderte er über Concertgebouw-Orchester Amsterdam 7.30 Kurznachrichten die Berge und Wege, wo ihm nicht nur Leitung: Riccardo Chailly Einfälle zum Horntrio op. 40 kamen. An 7.32 Heute in den Feuilletons vielen Kompositionen hat er hier 4.00 Nachrichten, Wetter gearbeitet, am Klavierquintett op. 34, 7.45 SWR2 Kulturgespräch dem 2. Streichsextett, der Cellosonate 4.03 ARD-Nachtkonzert op. 38, dem “Deutschen Requiem” Jean-Baptiste Lully: 7.57 Wort zum Tag oder auch den ersten beiden Sinfonien. Vorspiel und Szene des Schlafes aus Die Musikstunde spürt den badischen dem 3. Akt der Oper “Atys” 8.00 Aktuell Sommeraufenthalten von Brahms und Florian Deuter (Violine) ihren kompositorischen Erträgen nach.

Musica Antiqua Köln 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Reinhard Goebel 10.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade B-Dur KV 361 Gesellschaft 10.05 SWR2 Tandem Berliner Philharmonisches Atom Gypsies 8.30 SWR2 Wissen Bläserensemble Arbeiter in japanischen Naturforscher Max zu Wied Atomkraftwerken Ein Indianerfreund erkundet das wilde 5.00 Nachrichten, Wetter Von Judith Brandner Amerika

Von Axel Weiß 5.03 ARD-Nachtkonzert Im AKW Fukushima arbeiten seit der

Jean-Philippe Rameau: Katastrophe vom 11. März 2011 täglich Maximilian Prinz zu Wied-Neuwied war Premier concert rund 7000 Menschen. Die meisten sind einer der großen Forschungsreisenden Rachel Podger (Violine) Tagelöhner bei Subfirmen der des 19. Jahrhunderts, ein Naturkundler Jonathan Manson (Viola da gamba) Betreiberfirma TEPCO. Wenn sie die in der Tradition Alexander von Trevor Pinnock (Cembalo) zulässige Jahreshöchstdosis Humboldts. Vor rund 200 Jahren reiste Franz Anton Hoffmeister: radioaktiver Strahlung erreicht haben, der 1782 geborene Adlige vom Rhein Allegro aus dem Quintett Nr. 6 C-Dur werden sie ausgetauscht. Viele nach Brasilien, 1832 auch in die USA. Simon Fuchs (Oboe) Arbeitstage dauern aufgrund der hohen Karl May hat die Reise des Prinzen Manfred Sax (Fagott) Strahlenwerte nur wenige Stunden später für seine Winnetou-Romane Primoz Novsak (Violine) oder Minuten. Der Journalist Shun genutzt. Prinz Max beobachtete und Katja Fuchs, Michel Rouilly (Viola) Kirishima glaubte den offiziellen erforschte in seinen jeweils SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Berichten über die Lage im AKW 14.28 SWR2 Programmtipps Fukushima nicht und heuerte als 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Arbeiter an, wo er in einem 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt hochradioaktiven Bereich eingesetzt Ein Adelsnest (13/19) 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft wurde. Roman von Iwan S. Turgenjew Aus dem Russischen von Josef Hahn 18.40 SWR2 Kultur aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Gelesen von Peter Fitz Am Mikrofon: Ulla Zierau 19.00 Nachrichten, Wetter Wilhelm Peterson-Berger: 14.55 SWR2 Die Buchkritik Drei Stücke aus “Frösöblomster”, Franz Neumann, Herbert Marcuse, 19.05 SWR2 Kontext Sinfonie-Orchester Helsingborg Otto Kirchheimer: Im Kampf gegen Die Hintergrundsendung Leitung: Okku Kamu Nazideutschland Hugo Alfvén: Berichte für den amerikanischen Mittsommerwacht. Schwedische 19.20 SWR2 Tandem Geheimdienst 1943 – 1949 Wenn wir nichts tun, wer dann? Rhapsodie Nr. 1 Herausgegeben von Raffaele Laudani Sinfonie-Orchester Helsingborg Frauenleben in Kirgisistan Aus dem Englischen von Christine Von Mirjam Leuze Leitung: Okku Kamu Pries Johann Sebastian Bach: Campus Verlag Barskoon, ein Dorf in den Bergen Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971 39,90 Euro Ton Koopman (Cembalo) Kirgisistans: Dort leben Erkingül, Sakisch und Asel. Sie haben die Hugo Wolf: Im Sommer 1968 hielt Herbert Italienische Serenade Umweltorganisation Karek gegründet Marcuse in Rom einen Vortrag und und Jahre lang gegen eine Goldmine Artemis-Quartett wurde wiederholt von Daniel Peter Tschaikowsky: demonstriert. Erkingül wurde wegen Cohn-Bendit unterbrochen. “Dany le ihrer politischen Arbeit massiv unter Klacierkonzert Nr. 2 G-Dur Rouge” forderte den “Vater der Emil Gilels (Klavier) Druck gesetzt, heute ist sie Studentenbewegung” auf, sich zu Parlamentsabgeordnete und setzt sich New Philharmonia Orchestra seiner, wie er sagte, “skandalösen Leitung: Lorin Maazel weiter für den Umweltschutz ein. Karek Vergangenheit als CIA-Agent während ist nicht nur eine politische des Zweiten Weltkriegs” zu bekennen. 11.57 SWR2 Kulturservice Interessengruppe, sondern auch eine Was ist dran an diesem Vorwurf ? Wie Gemeinschaft unabhängiger Frauen,

verhielten sich führende Vertreter der die ihr Leben selbst in die Hand 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Frankfurter Schule in ihrem nehmen. Dieses Feature war für den anschließend: amerikanischem Exil? Ein Band mit Juliane-Bartel-Medienpreis 2015 SWR2 Programmtipps Texten von Franz Neumann, Herbert nominiert. Marcuse und Otto Kirchheimer gibt nun (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) 12.30 Kurznachrichten darüber Aufschluss. Conrad Lay hat ihn gelesen. 20.00 Nachrichten, Wetter

12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 20.03 SWR2 Abendkonzert

Gesellschaft SWR2 Internationale Pianisten in 15.05 SWR2 Cluster Mainz 13.00 Nachrichten, Wetter Das Musikmagazin Andreas Haefliger (Klavier) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Wolfgang Amadeus Mozart: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Adagio h-Moll KV 540 Johann Sebastian Bach: Musikthema des Tages – Berichte Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur BWV 1053 und Reportagen aus dem Musikleben Sonate Nr. 27 e-Moll op. 90 Yorck Kronenberg (Klavier) Musikmacher – Porträts von Béla Bartók: Zürcher Kammerorchester Musikinitiativen, Festivals, ”Im Freien” Sz 81 Gioachino Rossini: Instrumentenbauern und Musikern im Johannes Brahms: La lontananza SWR-Sendegebiet Sonate Nr. 3 f-Moll op. 5 Rolando Villazón (Tenor) Serie: Musikwissen Kompakt (Konzert vom 11. Dezember 2015 im Orchestra del Maggio Musicale Frankfurter Hof, Mainz) Fiorentino 16.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marco Armiliato 22.00 Nachrichten, Wetter Andreas Hilner: 16.05 SWR2 Impuls Fantasie nach “Tosca” Das Wissensmagazin 22.03 SWR2 Essay Alliage Quartett Kluges Radio (1/3) Ottorino Respighi: 17.00 Nachrichten, Wetter Signaturen der Verlässlichkeit Trittico Botticelliano Von Alexander Kluge Beethoven Orchester 17.05 SWR2 Forum Leitung: Stefan Blunier Chefs und Mitarbeiter in Unternehmen 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs brauchen Wagemut, aber auch einen SWR2 Musikstück der Woche: Niels Brouwer, Monica Akihary: moralischen Kompass, Orientierung an Zum kostenlosen Download unter Kema ahatia Werten. Die Sensibilität für richtiges SWR2.de Lottchen Verhalten hat sich durch die globale Johann Melchior Molter: Eva Buchmann, Gesang Finanzkrise noch verstärkt. Welchen Concertino B-Dur Sonja Huber,Vibrafon, Marimba, Charakter, welches Ego, welche Kristian Nyquist (Cembalo) Perkussion Steuerung brauchen Gottesauer Ensemble Verantwortungsträger im 21. Eva Buchmann: Jahrhundert? Welche Funktion Julius Röntgen: Mountain übernimmt das Gewissen dabei? Wie Sinfonie Nr. 10 D-Dur “Walzersinfonie” Lottchen viel Realismus erfordert eine Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Eva Buchmann, Gesang moralische Haltung in äußerster Leitung: David Porcelijn Sonja Huber, Vibrafon, Marimba, Notlage? Und wie formierte sich Perkussion Integrität in der Antike? Der vielfach SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

ausgezeichnete Filmemacher und Frankfurt darin bis 8.00 Uhr: Schriftsteller Alexander Kluge befragt Leitung: Gaetano d’ Espinosa wissenschaftliche Experten wie den 6.00 Aktuell Soziologen Prof. Dr. Dirk Baecker, den 2.00 Nachrichten, Wetter Bildungsforscher Prof. Dr. Gerd 6.30 Kurznachrichten Gigerenzer, den Evolutionsbiologen 2.03 ARD-Nachtkonzert Prof. Dr. Eckart Voland und den Alexander Borodin: 6.36 SWR2 Zeitwort Althistoriker Prof. Dr. Martin Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 5 08.03.1775: Thomas Paine schreibt Zimmermann. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des gegen die Sklaverei in Amerika (Nächster Teil der Reihe Kluges Radio: SWR Von Sabrina Fritz Montag, 14. März, 22.03 Uhr) Leitung: Carlos Kleiber Wolfgang Amadeus Mozart: 6.44 SWR2 Globales Tagebuch 23.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert G-Dur KV 216 English Concert 6.52 Pressestimmen 23.03 SWR2 JetztMusik Solist und Leitung: Andrew Manze In Bewegung: Der Komponist Sven Antonín Dvorák: 7.00 Aktuell Daigger Serenade d-Moll op. 44

Von Bernd Künzig François Leleux, Barbara Stegemann (Oboe) 7.07 SWR2 Tagesgespräch ”hunt”, “painkiller”, “roadtrip” – die Titel Sharon Kam, Diemut Schneider der Kompositionen Sven Daiggers (Klarinette) 7.17 SWR2 Meinung sprechen für sich. Es geht zur Sache. Stefan Schweigert, Dag Jensen Und es ist sicher nicht falsch, wenn (Fagott) 7.29 SWR2 Programmtipps man den 1984 geborenen Marie Luise Neunecker, Sibylle Mahni, Komponisten als einen Motoriker Ozan Cakar (Horn) 7.30 Kurznachrichten bezeichnet. Frühaufsteher ist er Tanja Tetzlaff (Violoncello) ohnehin und stolzer Besitzer einer Hiroaki Aoe (Kontrabass) 7.32 Heute in den Feuilletons Bahncard 100 und hat deshalb auch Felix Mendelssohn Bartholdy: Gelegenheit viel zu reisen und damit Sinfonie Nr. 3 a-Moll “Schottische 7.45 SWR2 Kulturgespräch auch viel kennen zu lernen. In Rostock, Sinfonie” Salzburg und Karlsruhe bei Manfred Netherland Symphony Orchestra 7.57 Wort zum Tag Wolf, Adriana Hölszky und Wolfgang Leitung: Jan Willem de Vriend Rihm ausgebildet, erweist sich der 8.00 Aktuell junge Komponist mit einem bereits 4.00 Nachrichten, Wetter recht anschaulichen Werkverzeichnis als gefragtes Talent. Anfang des 8.10 SWR2 Journal am Morgen 4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und Jahres wurde eine neue Oper als Johann Sebastian Bach: Auftragswerk der Hamburger Gesellschaft ”Das Wohltemperierte Klavier” Teil 1 Staatsoper uraufgeführt, BWV 846 – 857 8.30 SWR2 Wissen Orchesterwerke, Kammermusik, András Schiff (Klavier) Islamistische Aussteiger in Somalia Solostücke und die vielleicht skurrilste aller Märchenopern “Eine kluge Else” Von Bettina Rühl 5.00 Nachrichten, Wetter zeugen von Humor und Spielfreude. Ein Kind von Traurigkeit ist Sven Im ostafrikanischen Somalia kämpfen 5.03 ARD-Nachtkonzert Daigger jedenfalls nicht. 2015 war er islamistische Terroristen seit vielen Joseph Haydn: Baldreit-Stipendiat in Baden-Baden Jahren gegen die Regierung. Nach Allegro moderato aus dem und bot Anlass, ihn auch militärischen Rückschlägen haben Violinkonzert C-Dur Hob. VII a Nr. 1 gesprächsweise kennen zu lernen. Hunderte Islamisten die Shabaab-Miliz Giuliano Carmignola (Violine) verlassen, die zum Terrornetzwerk Orchestre des Champs-Élysées Al-Qaida gehört. Die Regierung Dienstag, 08. März Leitung: Alessandro Moccia versucht, sie mit finanzieller Hilfe auch Josef Suk: aus Deutschland wieder in die 0.00 Nachrichten, Wetter Ballade und Serenade op. 3 Gesellschaft einzugliedern. Ein (Violoncello) schwieriger Prozess, denn es gibt auch Ian Fountain (Klavier) 0.05 ARD-Nachtkonzert international kaum Erfahrung mit der Leos Janácek: Joseph Haydn: Reintegration so vieler ehemaliger Andante aus “Das schlaue Füchslein” Sinfonie Nr. 97 C-Dur bewaffneter Islamisten. Außerdem ist Tschechisches Philharmonisches Deutsches Symphonie-Orchester die Arbeit gefährlich, für die Aussteiger Orchester Berlin und für alle, die sich um ihre Leitung: Jiri Belohlávek Leitung: Ton Koopman Wiedereingliederung bemühen. Denn Johann Nepomuk Hummel: Johann Sebastian Bach: die Shabaab-Miliz ist noch nicht Rondo a la Burlesqua aus dem Trio Brandenburgisches Konzert Nr. 5 besiegt und droht Aussteigern und G-Dur D-Dur BWV 1050 ihren Helfern mit Rache. Antoinette Lohmann, Galina Zinchenko Bettina Lange (Flöte) (Viola) Raphael Alpermann (Cembalo) 8.58 SWR2 Programmtipps Jennifer Morsches (Violoncello) Kammerakademie Potsdam Camille Saint-Saëns: Violine und Leitung: Antje Weithaas 9.00 Nachrichten, Wetter Fantasie a-Moll op. 95 Nikolaj Rimskij-Korsakow: Yolanda Kondonassis (Harfe) Ouvertüre und Zwischenaktmusik aus Georg Alfred Schumann: 9.05 SWR2 Musikstunde “Das Mädchen von Pskow” Allegro di molto scherzando aus der Brahms in Baden-Baden (2) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sinfonie h-Moll Mit Wolfgang Sandberger Leitung: Michail Jurowski Münchner Rundfunkorchester Frédéric Chopin: Leitung: Christoph Gedschold 10.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11

Vladimir Stoupel (Klavier) 10.05 SWR2 Tandem Brandenburgisches Staatsorchester 6.00 SWR2 am Morgen SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Wenn wir nichts tun, wer dann? Claude Debussy: Dave Bailey, Schlagzeug Frauenleben in Kirgisistan Sonate g-Moll für Violine und Klavier Alec Dorsey, Conga Von Mirjam Leuze Maurice Ravel: (Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) Rapsodie espagnole für Klavier zu 4 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Händen 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Robert Schumann: 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Am Mikrofon: Ulla Zierau Klavierquartett Es-Dur op. 47 Gabriel Fauré: (Konzert vom 6. Januar in Wolfegg) 18.40 SWR2 Kultur aktuell Masques et bergamasques, Ouvertüre und Gavotte 14.28 SWR2 Programmtipps 19.00 Nachrichten, Wetter Eric Le Sage und Alexandre Tharaud (Klavier) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.05 SWR2 Kontext Gabriel Fauré: Ein Adelsnest (14/19) Die Hintergrundsendung Streichquartett e-Moll, op. 121 Roman von Iwan S. Turgenjew Quatuor Ebène Aus dem Russischen von Josef Hahn 19.20 SWR2 Tandem Georg Friedrich Händel: Gelesen von Peter Fitz Feminismus und Hysterie Disserratevi, o porte d’Averno, La oder Ben ist entspannt Resurrezione. Oratorium in 2 Teilen für 14.55 SWR2 Die Buchkritik Soli, Chor und Orchester, HWV 47 Von Marie-Luise Goerke Wolfgang Schorlau: Die schützende Regie: Karin Hutzler Julia Lezhneva (Sopran) Hand Il Giardino Armonico (Produktion: SWR 2014) Verlag Kiepenheuer & Witsch Leitung: Giovanni Antonini 382 Seiten Georg Friedrich Händel: Dienstag ist Pilates-Tag. Pilates ist 14,99 Euro super. Neben der körperlichen Felicissima quest’alma, Apollo e Dafne: La terra è liberata. Kantate für Sopran, Anstrengung gibt es dabei auch noch Der Stuttgarter Autor Wolfgang so etwas wie eine psychische – naja, Baß und Orchester, HWV 122 Schorlau mischt sich gerne ein, packt Julia Lezhneva (Sopran) vielleicht nicht Anstrengung, aber unbequeme Themen an und macht zumindest doch so etwas wie eine Il Giardino Armonico daraus exzellent recherchierte Leitung: Giovanni Antonini Überwindung. Und wenn man sich Kriminalromane. In seinem aktuellen dann überwunden hat, ist man danach Carl Philipp Emanuel Bach: Roman “Die schützende Hand” hat er Klavierkonzert d-Moll, Wq 17 total gut drauf. Außerdem kann man sich mit dem Rechtsterrorismus des mit der Zeit immer leichter sein Michael Rische (Klavier) NSU auseinandergesetzt. Und er hat Leipziger Kammerorchester Powerhouse aktivieren. Das ist das daraus einen hochspannenden und Kraftzentrum beim Pilates. Und je Leitung: Morten Schuldt-Jensen topaktuellen Krimi gemacht, findet Francisco Tárrega: besser man wird, desto mehr Spaß Frank Rumpel. macht es, und das ist dann am besten. Fantasie über Themen aus Verdis Oper “La Traviata” Ben findet, dass das eine 15.00 Nachrichten, Wetter Glückskeksweisheit ist. Aber ein Michalis Kontaxakis (Gitarre) Giuseppe Verdi: bisschen komplizierter ist es schon. 15.05 SWR2 Cluster Rigoletto, Quartett (3.Akt) Weil es nämlich mit medizinischen Das Musikmagazin Neil Shicoff (Tenor) Erkenntnissen zu tun hat und ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Renato Bruson (Bariton) irgendwie auch mit Feminismus. Aber

Edita Gruberova (Sopran) das ist für einen Pressetext wirklich zu Musikthema des Tages – Berichte Brigitte Fassbaender (Alt) komplex. und Reportagen aus dem Musikleben Orchestra dell’Accademia Nazionale di Musikgespräch – SWR-Künstler Santa Cecilia 20.00 Nachrichten, Wetter hautnah Leitung: Giuseppe Sinopoli Musikmarkt – CD-Tipp 20.05 Gala zur Verleihung des

11.57 SWR2 Kulturservice Deutschen Hörbuchpreises 2016 16.00 Nachrichten, Wetter - LIVE

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Liveübertragung aus dem WDR 16.05 SWR2 Impuls anschließend: Funkhaus Das Wissensmagazin SWR2 Programmtipps Präsentiert von Götz Alsmann

17.00 Nachrichten, Wetter 12.30 Kurznachrichten Einen Tag früher als sonst, nämlich

bereits am Dienstag wird die litCologne 17.05 SWR2 Forum 12.33 SWR2 Journal am Mittag mit der Verleihung des Deutschen

Das Magazin für Kultur und Hörbuchpreises offiziell eröffnet. Der Gesellschaft 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Beginn des Literaturfestivals steht Kurt Weill: somit ganz im Zeichen von 13.00 Nachrichten, Wetter Here I’ll stay, aus: Love life – A dish herausragenden Hörbüchern und for the Gods (Musical, 1948) deren Macherinnen und Machern. Und

Gerry Mulligan & Ensemble da wird in diesem Jahr gleich ein 13.05 SWR2 Mittagskonzert Gerry Mulligan,Baritonsaxofon komplettes Ensemble mit dem Wolfegger Wintermusik Tommy Flanagan, Piano Sonderpreis gewürdigt. Der wird nur Winfried Rademacher (Violine) Ben Tucker, Bass alle zwei Jahre vergeben und dieses Gareth Lubbe (Viola) Dave Bailey, Schlagzeug Mal an Jens Wawrczeck, Oliver Susanne Eychmüller (Violoncello) Alec Dorsey, Conga Rohrbeck und Andreas Fröhlich, seit Konrad Elser, Inge-Susann Römhild 1979 die längst legendären Stimmen (Klavier) Cole Porter: der “Drei ???”. Unter der Leitung von Claude Debussy: Get out of town, aus: Leave it to me! Götz Alsmann wird der Deutsche Sonate d-Moll für Violoncello und (Musical, 1938) Hörbuchpreis zudem in sieben Klavier Gerry Mulligan & Ensemble weiteren Kategorien verliehen, hinzu Maurice Ravel: Gerry Mulligan, Baritonsaxofon kommt der Publikumspreis HörKules. Pavane pour une infante défunte für Tommy Flanagan, Piano “Hörbuch des Jahres” der Viola und Klavier Ben Tucker, Bass hr2-Bestenliste ist – Thomas Kling – SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Die gebrannte Performance aus dem Don Cherry: aktuellen Album “Ya Balad” (O Heimat) Lilienfeld Verlag. Die musikalischen Man On The Moon /CD: The Sonet verarbeitet er seine Erfahrungen und Akzente des Abends setzen der Pianist Recordings nähert sich dem Libanon langsam und Mike Herting und die iranische Don Cherry vorsichtig an. Musik ist ein Bedürfnis Frauen-Vokalgruppe Maryam Akhondy für den libanesischen Musiker, ja der & Banu. Pharoah Sanders/Leon Thomas: einzige Weg, sein Trauma zu The Creator Has A Masterplan /CD: verarbeiten. Bachar Mar-Khalifé mischt 22.00 Nachrichten, Wetter The Sonet Recordings Klavier, Perkussion, Schlagzeug, Don Cherry Melodica und Nay. 22.03 SWR2 Jazz Session Don Cherry in Ankara Don Cherry: Mittwoch, 09. März Von Harry Lachner Two Flutes /CD: The Sonet

Recordings Eigentlich, sagte er einmal, sei alle Don Cherry 0.00 Nachrichten, Wetter Musik im Grunde eins; musikalische Grenzen zwischen den Kulturen seien Don Cherry: 0.05 ARD-Nachtkonzert allein von den Menschen und Gandalf’s Travels /CD: The Sonet Jacques Offenbach: obendrein willkürlich gezogen. Don Recordings Ouvertüre für großes Orchester Cherry, jener Trompeter, der Don Cherry WDR Rundfunkorchester Köln maßgeblich an der Entwicklung des Leitung: Jan Stulen Free Jazz beteiligt war, ließ Grenzen Ornette Coleman: Luigi Cherubini: für sich nicht gelten. Weder die Ornette’s Concept /CD: The Sonet Sonate Nr. 2 F-Dur formalen und formalisierten des Jazz, Recordings Andrew Joy (Horn) noch jene der Kulturen. Ein Nomade Don Cherry WDR Rundfunkorchester Köln war er, immer bereit, sich dem Neuen, Leitung: Johannes Goritzki dem Unbekannten zu stellen, sich Ornette Coleman: Claude Debussy: darin einzufinden – und zu lernen. Er Ornette’s Tune /CD: The Sonet Streichquartett g-Moll op. 10 reiste durch die Welt mit dem Blick des Recordings Signum Quartett ewig Neugierigen, dem jede Don Cherry Johannes Brahms: Kategorisierung und Bewertung 16 Walzer op. 39 suspekt war, spielte mit den Don Cherry: Andreas Grau, Götz Schumacher ansässigen Musikern und erlernte St. John & The Dragon /CD: The (Klavier) neue, für den Jazz ungewöhnliche Sonet Recordings Dmitrij Schostakowitsch: Instrumente – wie eine Harfe aus Mali Don Cherry Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 oder verschiedene Flöten aus der WDR Sinfonieorchester Köln Türkei. Seine Suche nach traditionellen Traditional: Leitung: Rudolf Barschai Spielpraktiken, risiko- und Efeler /CD: The Sonet Recordings improvisationsfreudigen Musikern Don Cherry 2.00 Nachrichten, Wetter führte ihn 1969 auch nach Ankara. Aus der Begegnung mit dort ansässigen Traditional: 2.03 ARD-Nachtkonzert Jazzmusikern entstand nicht nur ein Anadolu Havasi /CD: The Sonet Wolfgang Amadeus Mozart: Album (”Live In Ankara”), sondern es Recordings Konzert C-Dur KV 299 entwickelte sich auch eine langjährige Don Cherry Maria Cecilia Munoz (Flöte) Freundschaft mit dem Perkussionisten Sarah O’Brien (Harfe) Okay Temiz, mit dem Cherry immer Don Cherry: Kammerorchester Basel wieder Konzerte gab. Don Cherry, The Discovery Of Bhupala /CD: The Leitung: Yuki Kasai 1936 in Oklahoma geboren, starb 1995 Sonet Recordings Sergej Rachmaninow: in Malaga. (Produktion 2009) Don Cherry ”Das große Abend- und Morgenlobl” op. 37 Don Cherry: Don Cherry: Ulrike Koch (Alt) East/CD: Orient/Blue Lake Love Train /CD: The Sonet Alexander Yudenkov (Tenor) Don Cherry Recordings Mikhail Nikiforov (Bass) Don Cherry SWR Vokalensemble Stuttgart Don Cherry: Leitung: Marcus Creed Water Boy/CD: The Sonet Don Cherry: Robert Schumann: Recordings East/CD: Orient/Blue Lake Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3 Don Cherry Don Cherry Leipziger Streichquartett

Traditional: 23.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter Yaz Geldi /CD: The Sonet Recordings 23.03 SWR2 MusikGlobal 4.03 ARD-Nachtkonzert Don Cherry Der ewige Flüchtling Joseph Haydn: Bachar Mar-Khalifé aus dem Libanon Sinfonie Nr. 47 G-Dur Traditional: Von Marlene Küster Il Giardino Armonico Tamzara /CD: The Sonet Recordings Leitung: Giovanni Antonini Don Cherry Wie geht ein seit Jahrzehnten im Exil Frédéric Chopin: lebender Musiker aus dem Libanon mit 12 Etüden op. 25 Traditional: seinen Erinnerungen um? Ist es ihm Grigory Sokolov (Klavier) Kara Deniz /CD: The Sonet möglich, dem Trauma des Recordings Bürgerkriegs je zu entkommen? 5.00 Nachrichten, Wetter Don Cherry Sänger, Pianist und Komponist Bachar Mar-Khalifé ist sechs Jahre alt, als er 5.03 ARD-Nachtkonzert Traditional: 1989 mit Bruder und Eltern ins Exil Antonio Rosetti: Köcekce /CD: The Sonet Recordings nach Paris flüchtet. Seitdem lebt er Rondo aus der Partita D-Dur Don Cherry dort. Doch die Erinnerungen an seine Amphion Wind Ensemble Heimat lassen ihn nicht los. Auf seinem SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Claude Debussy: sowohl Blase als auch Darm. Aus Eckhart Kuper (Cembalo) 2 Tänze Scham suchen die Betroffenen keine Charles Avison: Lavinia Meijer (Harfe) ärztliche Hilfe, schränken ihren Alltag Concerto Nr. 9 C-Dur Amsterdam Sinfonietta ein, beenden sogar Beziehungen. Café Zimmermann Camille Saint-Saëns: Nach Schätzungen bleibt die Mehrheit Leitung: Pablo Valetti Introduction et Rondo capriccioso der Patienten unbehandelt. Um das zu Unbekannt: a-Moll op. 28 ändern, haben sich Mediziner Hey to the camp Andreas Grau, Götz Schumacher unterschiedlicher Fachrichtungen in Les Witches (Klavier) insgesamt 27 Kontinenz- und Carl Loewe: Carl Philipp Emanuel Bach: Beckenbodenzentren Tom der Reimer op. 135a Sinfonie e-Moll Wq 178 zusammengeschlossen. Dort bieten sie Florian Boesch (Bariton) Concerto Köln Patienten umfangreiche Diagnostik und Roger Vignoles (Klavier) Leitung: Pablo Heras-Casado ein breites Spektrum an Therapien: Alan Scott Hovhaness: : Medikamente, Operationen, Hilfsmittel Gebet des heiligen Gregor Adagio appassionato op. 57 und spezielles Muskeltraining. John Wallace (Trompete) Chloe Elise Hanslip (Violine) The Royal Academy of Music and London Symphony Orchestra 8.58 SWR2 Programmtipps Drama Wind Orchestra Leitung: Paul Mann Leitung: Keith Brion Friedrich Kalkbrenner: 9.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Allegretto vivace e leggierissimo aus Fantasie fis-Moll op. 28 der Grand Septuor A-Dur op. 132 9.05 SWR2 Musikstunde Matthias Kirschnereit (Klavier) Linos Ensemble Brahms in Baden-Baden (3) Mit Wolfgang Sandberger 14.00 SWR2 Mittagskonzert: Vokal 6.00 SWR2 am Morgen Kurt Weill: darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter ”Das Berliner Requiem”, Radio-Kantate für Tenor, Bariton, Männerchor, Bläser und Schlagzeug 6.00 Aktuell 10.05 SWR2 Tandem Jürgen Wagner (Tenor) Kleine weiße Friedenstaube Wolfgang Holzmair (Bariton) 6.30 Kurznachrichten Ein DDR-Kinderlied und seine Chor der Studenten der Evangelischen Schöpferin Kirchenmusik Düsseldorf 6.36 SWR2 Zeitwort Von Thomas Gaevert Bläser der Düsseldorfer Symphoniker 09.03.1945: Marcel Carnés Film Leitung: Hartmut Schmidt “Kinder des Olymp” wird uraufgeführt ”Kleine weiße Friedenstaube” ist eines Arnold Schönberg: Von Herbert Spaich der bekanntesten Kinderlieder aus der 4 Stücke für gemischten Chor und DDR. Es wurde vor allem in der Kammerensemble op. 27 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Schule, an unzähligen SWR Vokalensemble Stuttgart Pioniernachmittagen und zu Günter Voit (Klarinette) besonderen Anlässen gesungen. Seine 6.52 Pressestimmen Joachim Schall (Violine) Schöpferin ist die Pädagogin Erika Jan Pas (Violoncello) Schirmer aus Nordhausen am Harz. 7.00 Aktuell Robert Sistek (Mandoline) 1949 entdeckte sie in der von Bomben Leitung: Rupert Huber zerstörten Stadt ein notdürftig 7.07 SWR2 Tagesgespräch vernageltes Schaufenster mit einem 14.28 SWR2 Programmtipps 7.17 SWR2 Meinung Plakat, auf dem Pablo Picassos Friedenstaube zu sehen war. Der

spanische Künstler hatte das Bild für 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 7.29 SWR2 Programmtipps den damals in Paris stattfindenden Ein Adelsnest (15/19) Weltfriedenskongress entworfen. Roman von Iwan S. Turgenjew 7.30 Kurznachrichten Spontan fielen Erika Schirmer eine Aus dem Russischen von Josef Hahn kleine Melodie und der dazugehörige Gelesen von Peter Fitz 7.32 Heute in den Feuilletons Text ein. 14.55 SWR2 Die Buchkritik 7.45 SWR2 Kulturgespräch 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Ihre Hrsg.: Claudia Gehrke, Uve Schmidt: Wünsche Mein Heimliches Auge 7.57 Wort zum Tag Das Jahrbuch der Erotik Nr. XXX 11.57 SWR2 Kulturservice einschließlich Abecedarium: Das erotische Wörterbuch 8.00 Aktuell Konkursbuch-Verlag 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 336 farbige Seiten 8.10 SWR2 Journal am Morgen anschließend: 16,80 Euro Das Magazin für Kultur und SWR2 Programmtipps Gesellschaft ”Sex sells”, nach diesem Motto müsste

12.30 Kurznachrichten sich auch “Das heimliche Auge” 8.30 SWR2 Wissen bestens verkaufen. Doch das Tabuthema Inkontinenz 12.33 SWR2 Journal am Mittag mittlerweile seit 1982 von Claudia Wenn Blase und Darm schwächeln Das Magazin für Kultur und Gehrke und Uve Schmidt Von Karin Lamsfuß Gesellschaft herausgegebene Jahrbuch der Erotik, dessen 30. Band nun vorliegt, ist doch Etwa jeder zehnte Deutsche leidet 13.00 Nachrichten, Wetter eher ein Nischenprodukt. unter Inkontinenz. Das Klischee Wahrscheinlich, weil es neben Lust “Seniorenkrankheit” stimmt schon 13.05 SWR2 Mittagskonzert und Leidenschaft auch lange nicht mehr: Auch junge Neil Gow: Erkenntnisinteressen verfolgt, die Menschen und besonders Frauen nach 5 schottische Tänze jenseits der einfachen Erektion zu der Schwangerschaft oder Männer Brian Berryman (Traversflöte) finden sind. Aufklärung und sexuelle nach Prostataoperationen können Axel Wolf (Gitarre) Revolution, zutiefst körperorientiert und inkontinent werden – das betrifft SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

doch nicht platt pornografisch. Eike Palma, Lelio Giannetto, Mario Crispi, auch in München, Berlin und Leipzig Gebhardt hat sich das ganz ohne Alessandro Librio, Gianni Gebbia, soll systematisch getäuscht und Berührungsängste angesehen. Matilde Politi oder auch Girolamo manipuliert worden sein. Der größte Arrigo, der ehemalige künstlerische Skandal in der Geschichte der 15.00 Nachrichten, Wetter Leiter des Teatro Massimo, der Oper deutschen Transplantationsmedizin ist von Palermo, wollen sich aber nicht noch nicht ausgestanden. 15.05 SWR2 Cluster mundtot machen lassen. Das Musikmagazin 23.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 21.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 JetztMusik Musikthema des Tages – Berichte 21.03 SWR2 Klassiker 70 Jahre SWR Sinfonieorchester und Reportagen aus dem Musikleben Musikalische Flusslandschaften Baden-Baden und Freiburg: Musikmarkt – Buch-Tipp Am Mikrofon: Benjamin Gunnar Cohrs Willkommen und Abschied Karl Amadeus Hartmann: 16.00 Nachrichten, Wetter Im November 1874 hatte der Sinfonie Nr.2 tschechische Komponist Friedrich Giselher Klebe: 16.05 SWR2 Impuls Smetana eine interessante Idee: Er Die Zwitschermaschine Das Wissensmagazin wollte in einer sinfonischen Dichtung SWF Sinfonieorchester Baden-Baden den Verlauf der Moldau von der Quelle Leitung: Hans Rosbaud 17.00 Nachrichten, Wetter bis zur Mündung beschreiben. Das Francesco Filidei: Endergebnis wurde eins der Killing Bach 17.05 SWR2 Forum bekanntesten und beliebtesten Stücke SWR Sinfonieorchester Baden-Baden der romantischen Orchesterliteratur. und Freiburg

Weniger bekannt ist, dass es auch Leitung: François-Xavier Roth 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs andere Komponisten gab, die Smetanas Beispiel folgten. Sein Das SWR Sinfonieorchester 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Landsmann Leos Janácek begann Baden-Baden und Freiburg begeht 1923 eine Sinfonie, in der er Eindrücke 2016 seinen 70. Geburtstag. Kaum ein 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft von der Donau beschreiben wollte. Die Orchester hat sich so um die Neue Entwürfe lagen schon ein Jahr später Musik verdient gemacht, wie die 18.40 SWR2 Kultur aktuell vor, doch wollte er das Werk erst nach Baden-Badener und Freiburger einer eigenen Reise auf der Donau Formation. Das Forum dieses 19.00 Nachrichten, Wetter instrumentieren und fertigstellen. Sein Orchesters für alles Neue und Tod verhinderte dieses Projekt, doch Neuartige waren die Donaueschinger 19.05 SWR2 Kontext 1985 haben Leos Faltus und Milos Musiktage. 1950 brachte es die ersten Die Hintergrundsendung Stedron eine äußerst liebevolle und Uraufführungen von Karl Amadeus stilsichere Ausarbeitung vorgelegt, die Hartmann und Giselher Klebe unter 19.20 SWR2 Tandem allerdings leider bis heute wenig seinem ersten Chefdirigenten Hans Rakete Verbreitung gefunden hat. Ganz Rosbaud auf die Bühne. Und 2015 Junge Leute im Gespräch anders gemacht, aber von der spielte es unter seinem letzten Grundidee ähnlich ist die Chefdirigenten zum letzten Mal 20.00 Nachrichten, Wetter Mississippi-Suite des amerikanischen Uraufführungen beim Festival in Komponisten Ferde Grofè. Donaueschingen. Die Hommage der

Benjamin-Gunnar Cohrs hat von JetztMusik ist also Willkommen und 20.03 SWR2 Thema Musik diesen drei Werken ein paar ganz Abschied. Man kann es aber auch Zwischen Mafia und Musik: Palermo besondere, lange vergriffene umkehren – denn der Abschied wird Von Peter Krause Einspielungen herausgesucht. auch Aufbruch sein. Denn die Geschichte der Orchestermusik wird in Palermo liegt an der nordwestlichen 22.00 Nachrichten, Wetter Donaueschingen auch 2016 weiter Spitze Siziliens, einer Insel, die in den geschrieben werden. vergangenen 1200 Jahren immer wieder fremde Herrscher erlebte: 22.03 SWR2 Feature Phönizier, Vandalen, Hellenen, Auf Leben oder Tod Donnerstag, 10. März Die Konkurrenz der Transplanteure um Normannen, Staufer, Bourbonen und andere. Erst seit 1861 – als der Organe Von Martina Keller 0.00 Nachrichten, Wetter italienische Nationalstaat entstand – ist Sizilien ein Teil Italiens. Viele Sizilianer (Produktion: WDR/DLF 2015) 0.05 ARD-Nachtkonzert sind jedoch davon überzeugt, dass die Camille Saint-Saëns: Insel auch heute noch ausgebeutet Wartelisten todkranker Patienten wurden manipuliert und Regeln zur Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61 wird und sind deshalb misstrauisch Renaud Capuçon (Violine) gegenüber jeder neuen Regierung. Vergabe der raren Spenderorgane vielfach gebrochen. Die Ursachen: NDR Sinfonieorchester Und tatsächlich regiert hier schon Leitung: Alan Gilbert lange wie ein Staat im Staat die Mafia, falsche Anreize, lasche Kontrollen und die erbitterte Konkurrenz der Dmitrij Kabalewskij: in Sizilien Cosa Nostra genannt. Seit Fantasie f-Moll nach Schubert D 940 einigen Jahren aber wehren sich viele Transplanteure um die Organe. Der ehemalige Chef der Michael Korstick (Klavier) Bürger gegen die organisierte NDR Radiophilharmonie Kriminalität und erklären Transplantationschirurgie der Universitätsklinik Göttingen musste Leitung: Alun Francis beispielsweise öffentlich, dass sie nicht Jean-Philippe Rameau: mehr bereit sind, Schutzgelder zu sich über 2 Jahre vor dem Landgericht Göttingen für sein Verhalten ”Les Indes galantes” bezahlen. Und auch für Künstler ist der Camilla Tilling (Sopran) Kontakt mit der Mafia fast verantworten, wurde aber letztlich wegen unklarer Rechtslage Brett Polegato (Bariton) unvermeidlich. Der NDR Radiophilharmonie Musikwissenschaftler Paolo Emilio freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat wegen der grundsätzlichen Leitung: Emmanuelle Haim Carapezza behauptet, die Mafia habe Ernst Krenek: die Kultur in Palermo zerstört. – Bedeutung des Falls Revision eingelegt. Denn nicht nur in Göttingen, Concerto grosso op. 25 Musiker und Komponisten wie Miriam Volker Worlitzsch (Violine) SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Dimitar Penkov (Viola) 6.36 SWR2 Zeitwort Schwarzwalddorf heimisch wird Nikolai Schneider (Violoncello) 10.03.1870: Die Deutsche Bank wird Von Merle Hilbk NDR Radiophilharmonie gegründet Leitung: Alun Francis Von Bernd Wolf Am Anfang stand eine Ausschreibung im Internet: Die Gemeinde Eisenbach 2.00 Nachrichten, Wetter 6.44 SWR2 Globales Tagebuch im Hochschwarzwald vergab ein Stadtschreiberstipendium. Merle Hilbk 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.52 Pressestimmen hat sich darauf beworben und sie hat Wolfgang Amadeus Mozart: das Stipendium erhalten. Was macht Sinfonie g-Moll KV 550 7.00 Aktuell eine Journalistin aus Berlin, dem “place to be” für alle Kulturschaffenden, in Les Siècles einem Schwarzwalddorf mit 2000 Leitung: François-Xavier Roth 7.07 SWR2 Tagesgespräch Franz Schubert: Einwohnern, das noch nicht mal richtig idyllisch ist, sondern industriell Grande Sonate B-Dur D 617 7.17 SWR2 Meinung Yaara Tal und Andreas Groethuysen geprägt? Sie hört den Menschen zu

(Klavier) und lernt den Wald kennen. Sie lebt Johannes Brahms: 7.29 SWR2 Programmtipps sich ein. Was das bedeutet, erzählt sie Serenade D-Dur op. 11 in dieser Sendung. Scottish Chamber Orchestra 7.30 Kurznachrichten Leitung: Charles Mackerras 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Sergej Prokofjew: 7.32 Heute in den Feuilletons Am Mikrofon: Ulla Zierau ”Die Liebe zu den drei Orangen”, Christoph Graupner: sinfonische Suite op. 33 a 7.45 SWR2 Kulturgespräch Drei SAaätze aus der Ouvertüre Bergen Philharmonic Orchestra F-Dur Leitung: Andrew Litton 7.57 Wort zum Tag Ensemble Letzbor Franz Schubert: 4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell Ständchen D 957 Nr. 4. Memnon D 541 Erlkönig D 328, Bearbeitung für 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.10 SWR2 Journal am Morgen Singstimme und Orchester Joseph Haydn: Das Magazin für Kultur und Bo Skovhus (Bariton) Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VII e Gesellschaft Dänisches Nationales Nr. 1 Tine Thing Helseth (Trompete) Radio-Sinfonieorchester [Danish 8.30 SWR2 Wissen National Symphony Orchestra] Norwegian Chamber Orchestra Sehnsuchtsraum Europa Ludwig van Beethoven: Leitung: Stefan Vladar Flüchtlinge im Spiegel der Literatur Max Bruch: Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1 Von Claudia Kramatschek Gewandhaus-Quartett Streichoktett B-Dur, op. posth. Tharice Virtuosi ”Hauptsache, wir leben. Und viel mehr 5.00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: ist es auch nicht als leben”. Mit diesen Klaviersonate cis-Moll

Worten beginnt Elfriede Jelineks Mondscheinsonate” 5.03 ARD-Nachtkonzert Theaterstück “Die Schutzbefohlenen” András Schiff (Klavier) Edvard Grieg: aus dem Jahr 2013. Der Text ist ein Ernst von Dohnányi: 5 lyrische Stücke wütender Klagechor über das Elend Sinfonische Minuten op. 36 David Russell (Gitarre) der Flüchtlinge, die in Europa Schutz BBC Philharmonic Edward Elgar: vor Krieg und Armut suchen und Leitung: Matthias Bamert Serenade e-Moll op. 20 unterwegs ihr Leben riskieren. Was Rotterdam Chamber Orchestra lassen die Menschen hinter sich? Mit 11.57 SWR2 Kulturservice Leitung: Conrad van Alphen welchen Hoffnungen und Träumen

Marin Marais: machen sie sich auf den Weg? Und ”L’arabesque” welches Schicksal erwartet sie im 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jordi Savall (Bassgambe) Sehnsuchtsraum Europa? Davon anschließend: Rolf Lislevand (Theorbe) erzählen – auf ganz unterschiedliche SWR2 Programmtipps Pierre Hantai (Cembalo) Weise – auch die deutsche Wolfgang Amadeus Mozart: Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und 12.30 Kurznachrichten Allegro maestoso aus der Serenade der marokkanische Autor Tahar Ben Es-Dur KV 375 Jelloun. Ihre Romane bringen uns die 12.33 SWR2 Journal am Mittag Scottish Chamber Orchestra Wind Seelenlage von Menschen nahe, die in Das Magazin für Kultur und Soloists ihrer Heimat keine Zukunft mehr für Gesellschaft Johann Baptist Vanhal: sich sehen, einen entbehrungsreichen Finale aus dem Violoncellokonzert Nr. Weg auf sich nehmen – und nicht 13.00 Nachrichten, Wetter 1 C-Dur selten in neuem Elend landen. István Várdai (Violoncello) 13.05 SWR2 Mittagskonzert - LIVE Camerata Schweiz 8.58 SWR2 Programmtipps Deutsche Radio Philharmonie Leitung: Howard Griffiths Saarbrücken Kaiserslautern Franz Schubert: 9.00 Nachrichten, Wetter Anny Hwang (Klavier) Impromptu f-Moll D 935 Nr. 1 Leitung: Markus Huber William Youn (Klavier) 9.05 SWR2 Musikstunde Nikolai Rimskij-Korsakow: Brahms in Baden-Baden (4) ”Russische Ostern”, Ouvertüre über 6.00 SWR2 am Morgen Mit Wolfgang Sandberger Themen der russischen Kirche op. 36 darin bis 8.00 Uhr: Francis Poulenc: 10.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert cis-Moll 6.00 Aktuell Peter Tschaikowsky: Blumenwalzer aus dem Ballett “Der 10.05 SWR2 Tandem Nussknacker” op. 71 6.30 Kurznachrichten Lob der Genügsamkeit (Liveübertragung aus der Fruchthalle Wie eine Berlinerin in einem SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Kaiserslautern) Leonhard Kent, Willie Spotswood, Mike Holober Edward Robinson, Leonard Ware, Der (fast) unbekannte Big Band Star 14.28 SWR2 Programmtipps Jerry Brandow: Von Michael Rüsenberg Hold tight, hold tight 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Patty Andrews, Gesang Wer eine Big Band leitet, von dem Ein Adelsnest (16/19) Maxene Andrews, Gesang sollte man annehmen, dass er führen Roman von Iwan S. Turgenjew LaVerne Andrews, Gesang kann und will – und dies auch gerne Aus dem Russischen von Josef Hahn The Andrews Sisters & Orchester tut. Was aber zieht Mike Holober, 59, Gelesen von Peter Fitz Leitung: Vic Schoen vor? “Am liebsten bin ich in der Band eines anderen und begleite am Piano 14.55 SWR2 Die Buchkritik 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten einen Bläser.” (Über 60 mal hat er das Edith Wharton: Zeit der Unschuld in Studiosessions getan.) Das sagt ein Roman 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft Komponist/Arrangeur, der in Aus dem Amerikanischen von Andrea Deutschland für die Big Bands von Ott 18.40 SWR2 Kultur aktuell WDR und NDR gearbeitet und jüngst Manesse Verlag sein 13. Projekt mit der hr Big Band 400 Seiten 19.00 Nachrichten, Wetter abgeschlossen hat, “Jazz from Hell”, Jazz-Bearbeitungen der 26,95 Euro Kompositionen Frank Zappa’s. Ganz 19.05 SWR2 Kontext zu schweigen von seinen Big Die 1862 in New York geborene Die Hintergrundsendung Schriftstellerin Edith Wharton war eine Band-Aktivitäten in New York. “I end up leading a lot” – “Ich werde halt häufig intellektuelle Vorreiterin und doch ein 19.20 SWR2 Tandem Kind ihrer Zeit. Ihre zentralen Themen gerufen.” Und das mit gutem Grund. Hörer live Denn Holober ist nicht nur praktisch waren soziale Konflikte, unterdrückte Diskutieren Sie mit! Sexualität und das Leben des New und theoretisch ein guter Handwerker, sondern auch ein kreativer Kopf. Er Yorker Geldadels mit seinen strengen 20.00 Nachrichten, Wetter Konventionen. Ihr Roman “Zeit der gehört mit zu den Neuerern der Big

Unschuld”, den Wharton 1920 Band-Szene. innerhalb von nur sechs Monaten 20.03 SWR2 Alte Musik geschrieben hat, und der 1921 mit dem Neue Einspielungen Freitag, 11. März Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, Vorgestellt von Dagmar Munck

gilt weithin als ihr bester. Nun ist er in 0.00 Nachrichten, Wetter der Neuübersetzung von Andrea Ott 21.00 Nachrichten, Wetter

wieder erschienen. Eine Leseempfehlung von Brigitte 21.03 SWR2 Radiophon 0.05 ARD-Nachtkonzert Neumann. Musikcollagen Gioacchino Rossini: Von Ulrich Bassenge ”La Cenerentola”, Ouvertüre 15.00 Nachrichten, Wetter Münchner Rundfunkorchester Leitung: Alessandro de Marchi 22.00 Nachrichten, Wetter Alexander Glasunow: 15.05 SWR2 Cluster Sinfonie Nr. 8 Es-Dur op. 83 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Das Musikmagazin Symphonieorchester des BR Vom Fehlen des Meeres auf dem ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Leitung: Neeme Järvi Lande Ermanno Wolf-Ferrari: Hörspiel von Magda Woitzuck Musikthema des Tages – Berichte Venezianische Suite a-Moll op. 18 Mit: Gerti Drassl, Brigitte Karner, und Reportagen aus dem Musikleben Henry Raud (Violine) Günther Einbrodt u. a. Musikgespräch – SWR-Künstler Münchner Rundfunkorchester Musik und Regie: Peter Kaizar hautnah Leitung: Ulf Schirmer (Produktion: ORF 2013) Musikmarkt – Medien-Tipp Franz Schubert:

”Große C-Dur-Symphonie” D 944 Die junge österreichische Autorin 16.00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des BR Magda Woitzuck entwirft hier in Leitung: Rafael Kubelik realistischem Gewand eine 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin fantastische Geschichte: Immer wenn es Frühling wird, kommt eine junge 2.00 Nachrichten, Wetter

17.00 Nachrichten, Wetter Frau zurück in ihre Heimat. Sie war in der Karibik, am Pazifik, in Thailand, 2.03 ARD-Nachtkonzert

Australien oder auf Kuba. Dort tauchte Peter Tschaikowsky: 17.05 SWR2 Forum sie nach Schnecken und Muscheln. In Violinkonzert D-Dur op. 35 ihrem idyllischen österreichischen Dorf, Christian Tetzlaff (Violine) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs kann sie ihre seltenen Trophäen gegen Russisches Nationalorchester Faye, Raye, Howell: Naturalien des Lebens tauschen, z. B. Leitung: Kent Nagano Well all right gegen ein paar Bier, fünf Schnitzel Sergej Prokofjew: Patty Andrews, Gesang samt Beilage oder eine Stange Visions fugitives op. 22 Maxene Andrews, Gesang Zigaretten. Denn die Wirtin des Anna Gourari (Klavier) LaVerne Andrews, Gesang Dorfgasthauses ist eine Sammlerin von Sergej Rachmaninow: The Andrews Sisters & Orchester Dingen aus fremden Ländern. Als sie Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27 Leitung: Vic Schoen sich schließlich von der jungen Frau Concertgebouw-Orchester Amsterdam eine Epitonium Scalare, auch die Leitung: Mariss Jansons Cole Porter: “Echte Wendeltreppe” genannt, Begin the beguine wünscht, macht diese sich auf die 4.00 Nachrichten, Wetter LaVerne Andrews, Gesang Suche nach der seltenen Schnecke. Maxene Andrews, Gesang 4.03 ARD-Nachtkonzert Patty Andrews, Gesang 23.00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: The Andrews Sisters & Orchester Klaviertrio Es-Dur D 929 Leitung: Vic Schoen 23.03 SWR2 NOWJazz Beaux Arts Trio

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Jean Sibelius: Kolonialmythen in Deutschland Das Magazin für Kultur und ”Belsazars Fest”, Suite op. 51 Von Rolf Cantzen Gesellschaft Tom Ottar Andreassen (Flöte) Norwegisches Mit dem Ersten Weltkrieg endete auch 13.00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonie-Orchester Oslo der deutsche Kolonialismus. Aber bis Leitung: Ari Rasilainen heute erinnern in vielen deutschen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Städten unter anderem Straßen, die Franz Schubert: 5.00 Nachrichten, Wetter nach “Kolonialhelden” wie Carl Peters Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 oder General Paul von Lettow-Vorbeck Staatsorchester Rheinische 5.03 ARD-Nachtkonzert benannt wurden, an die Kolonialzeit. In Philharmonie Richard Wagner: einigen Städten engagieren sich Leitung: Daniel Raiskin ”Der fliegende Holländer”, Ouvertüre Afrodeutsche zusammen mit Johannes Brahms: Swedish Chamber Orchestra Anwohnern für Umbenennungen. Carl Sonate für Klarinette und Klavier Leitung: Thomas Dausgaard Peters war bereits während seines Es-Dur op. 120 Nr. 2 Ástor Piazzolla: “Landerwerbs” im damaligen Annelien van Wauwe (Klarinette) ”Verano porteño” Deutsch-Ostafrika höchst umstritten, Lucas Blondeel (Klavier) TenThing Lettow-Vorbeck hingegen gilt noch Peter Tschaikowsky: Ekaterina Walter-Kühne: immer vielerorts als der “im Felde Variationen über ein Rokoko-Thema Fantasie über Themen aus unbesiegte Soldat”, obwohl er für den für Violoncello und Orchester A-Dur op. Tschaikowskys “Eugen Onegin” op. 81 Tod Hunderttausender von Menschen 33 Xavier de Maistre (Harfe) verantwortlich war. István Várdai (Violoncello) Peter Tschaikowsky: Deutsche Radio Philharmonie Arie des Lensky aus “Eugen Onegin” 8.58 SWR2 Programmtipps Saarbrücken Kaiserslautern Emmanuel Pahud (Flöte) Leitung: Kristiina Poska Philharmonisches Orchester 9.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Rotterdam Grand duo concertant sur la romance Leitung: Yannick Nézet-Séguin 9.05 SWR2 Musikstunde de M. Lafont “Le Marin” für Violine und Georg Friedrich Händel: Brahms in Baden-Baden (5) Klavier Suite fis-Moll HWV 431 Mit Wolfgang Sandberger Viviane Hagner (Violine) Ragna Schirmer (Klavier) Nicole Hagner (Klavier) Georges Bizet: 10.00 Nachrichten, Wetter ”Petite suite” op. 22 14.28 SWR2 Programmtipps Les Siècles 10.05 SWR2 Tandem Leitung: François-Xavier Roth Danach war nichts mehr wie es war 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Ein österreichischer Tierrechtsaktivist Ein Adelsnest (17/19) 6.00 SWR2 am Morgen über einen erschütternden Roman von Iwan S. Turgenjew darin bis 8.00 Uhr: Gerichtsprozess Aus dem Russischen von Josef Hahn Mit Felix Hnat spricht Antonia Kreppel Gelesen von Peter Fitz 6.00 Aktuell Bis zum 21. Mai 2008 hat Felix Hnat, 14.55 SWR2 Die Buchkritik 6.30 Kurznachrichten Jahrgang 1982, unbescholten gelebt. An diesem Tag wird der überzeugte 15.00 Nachrichten, Wetter 6.36 SWR2 Zeitwort Veganer im Zuge einer Razzia gegen 11.03.1845: Die Briten kämpfen um Aktivisten unterschiedlicher 15.05 SWR2 Cluster ihren Flaggenmast auf Neuseeland Tierschutzorganisationen in Wien von Das Musikmagazin Von Kilian Pfeffer der Polizei festgenommen. Der ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Doktorand in Wirtschaftssoziologie sitzt 6.44 SWR2 Globales Tagebuch mehr als drei Monate in Musikthema des Tages – Berichte Untersuchungshaft und wird nach dem und Reportagen aus dem Musikleben 6.52 Pressestimmen umstrittenen “Mafiaparagraf” als “Kopf einer kriminellen Organisation” 16.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Aktuell angeklagt. Der Tierschützerprozess endet mit Freispruch, aber nach vier 16.05 SWR2 Impuls Jahren “Prozessverstrickung” ist Felix Das Wissensmagazin 7.07 SWR2 Tagesgespräch Hnat finanziell ruiniert und seine

Beziehung zerbrochen. Heute lebt er 7.17 SWR2 Meinung bescheiden; engagiert sich als Leiter 17.00 Nachrichten, Wetter der Veganen Gesellschaft Österreich. 7.29 SWR2 Programmtipps Sein nachhaltig erschüttertes 17.05 SWR2 Forum Vertrauen in das Justizsystem wird 7.30 Kurznachrichten bleiben. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs

7.32 Heute in den Feuilletons 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik - Neue 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten CDs 7.45 SWR2 Kulturgespräch Am Mikrofon: Jan Brachmann 18.30 SWR2 Aktuell - Wirtschaft

7.57 Wort zum Tag 11.57 SWR2 Kulturservice 18.40 SWR2 Kultur aktuell

8.00 Aktuell 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 19.00 Nachrichten, Wetter anschließend: 8.10 SWR2 Journal am Morgen SWR2 Programmtipps 19.05 SWR2 Kontext Das Magazin für Kultur und Die Hintergrundsendung Gesellschaft 12.30 Kurznachrichten 19.20 SWR2 Tandem 8.30 SWR2 Wissen 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musik SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Unerhörtes aus Pop, Jazz und 23.00 Nachrichten, Wetter 2.03 ARD-Nachtkonzert Weltmusik Johann Christoph Friedrich Bach: 23.03 SWR2 NOWJazz Sinfonia B-Dur 20.00 Nachrichten, Wetter On The Edge. Bruchstücke einer Christine Schornsheim Geschichte der frei improvisierten (Hammerklavier) Dolby Digital 5.1 Musik (3) Freiburger Barockorchester 20.03 SWR2 Abendkonzert Wege in der Freiheit 3: Laptop – Leitung: Gottfried von der Goltz räsonanz - Stifterkonzert 2016 Reduktion – Re-Entry – „freie“ Sergej Prokofjew: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Improvisation und Echtzeitmusik heute Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 und Freiburg Von Nina Polaschegg Viktoria Mullova (Violine) SWR Vokalensemble Stuttgart hr-Sinfonieorchester Klaus Steffes-Holländer, Matan Porat, Die 1990er-Jahre: Die “freie” Leitung: Paavo Järvi Florian Hoelscher, Julia Vogelsänger, Improvisation hat sich längst zu einer Johann Sebastian Bach: Akiko Okabe, Christoph Grund eigenständigen Musikform entwickelt. Englische Suite F-Dur BWV 809 (Klavier) Ein neues Instrument beeinflusst Angela Hewitt (Klavier) Leitung: George Benjamin zunehmend auch das Denken anderer Jean Sibelius: George Benjamin: InstrumentalistInnen: der Laptop, der ”Lemminkäinen”-Suite op. 22 Ringed by the flat horizon nun preislich erschwinglich und von der Björn Bohlin (Englischhorn) Pierre Boulez: Rechenleistung her schnell genug ist, Sinfonieorchester Göteborg Cummings ist der Dichter für 16 um als gleichwertiges Leitung: Neeme Järvi Solostimmen oder gemischten Chor Instrumentenbasis mitzumischen. und Instrumente Unter dem letztlich schillernden Begriff 4.00 Nachrichten, Wetter György Ligeti: der Reduktion zusammengefasst, Clocks and Clouds für 12-stimmigen lassen sich einige Entwicklungen um 4.03 ARD-Nachtkonzert Frauenchor und Orchester die Jahrtausendwende beschreiben: Joseph Haydn: Georg Friedrich Haas: Die Idee des Loop-basierten Spiels Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1 limited approximations für 6 Klaviere öffnet neue Gedankenwelten. Amsterdam String Quartet und Orchester MusikerInnen legen einzelne Felix Weingartner: (Konzert vom 27. Februar im (Neben)Geräusche quasi unters Sinfonie Nr. 4 F-Dur op. 61 Prinzregententheater in München) Mikroskop, um sie in ihren Sinfonieorchester Basel Eine Initiative der Ernst von Siemens Bestandteilen zu erforschen. Und sie Leitung: Marko Letonja Musikstiftung in Kooperation mit der gehen Fragen nach Pausen, Stille und musica via des Bayerischen Rundfunks einer radikalen Entsubjektivierung der 5.00 Nachrichten, Wetter und dem Lucerne Festival Musik nach. Und heute? Wie lässt sich “frei” 5.03 ARD-Nachtkonzert 22.00 Nachrichten, Wetter improvisierte Musik weiter denken Robert Schumann: nach Phasen radikaler Dichte eines ”Genoveva”, Ouvertüre Schwarze Trilogie (3) Free Jazz Powerplay einerseits und Schwedisches Kammerorchester 22.03 SWR2 Krimi radikaler Reduktion andererseits? Ein Örebro Angst im Bauch Re-Entry lässt sich beobachten, ein Leitung: Thomas Dausgaard Nach dem gleichnamigen Roman von nach und nach Wiederzulassen von Wolfgang Amadeus Mozart: Léo Malet einst Verdrängtem: von Harmonie und Andante cantabile con espressione aus Aus dem Französischen von Sarah Rhythmus, Melodie und Geste etc. Und der Sonate a-Moll KV 310 Baumfelder und Thomas Mittelstädt zwar nicht als ein Zurück-zu, sondern Murray Perahia (Klavier) Mit: Sebastian Blomberg, Anna neu gedacht. Nicola Matteis: Thalbach, Rainer Basedow, Reiner Suite Schöne, Bernd Gnann u. a. Samstag, 12. März Gli Incogniti Musik: Henrik Albrecht Leitung: Amandine Beyer Hörspielbearbeitung und Regie: 0.00 Nachrichten, Wetter Aram Chatschaturjan: Leonhard Koppelmann ”Aischas Erwachen und Tanz” aus

(Produktion: SWR 2002) “Gajaneh” Audio unter SWR.de/SWR2/hoerspiel 0.05 ARD-Nachtkonzert London Symphony Orchestra Franz Liszt: Leitung: Stanley Black In diesem letzten Band der “Schwarzen Großes Konzertstück über Anton Rubinstein: Trilogie” dreht sich alles um den Mendelssohns “Lieder ohne Worte” S Allegro moderato aus dem Oktett kleinen Trickdieb Paulot, der sich auf 257 D-Dur op. 9 Drängen seiner Geliebten einer Bande Aglika Genova, Liuben Dimitrov Thomas Duis (Klavier) anschließt, die auf härtere Dinger (Klavier) Consortium Classicum spezialisiert ist. Als seine Freundin ihn Eugène Bozza: Dmitrij Schostakowitsch: verlässt, stürzt Paulot in schreckliche Aria ”Das Märchen vom Popen und seinem Alpträume. Er begeht einen Mord, Lajos Lencsés (Oboe) Knecht Balda”, Suite op. 36 flüchtet durch halb Frankreich und stellt Orchestre de Chambre National de Kammerensemble des Staatlichen sich nach einer weiteren verzweifelten Toulouse Sinfonieorchesters der UdSSR Bluttat freiwillig. Leitung: Alain Moglia Leitung: Gennadij Roschdestwenskij Im minutiösen Ausleuchten der Antonín Dvorák: Verliererstraße, auf der dieser vom Streichquartett G-Dur op. 106 6.00 Nachrichten, Wetter Bennewitz Quartett Leben betrogene Betrüger herumirrt, Richard Strauss: macht Malet auch diesmal keine 6.05 SWR2 Musik am Morgen Kompromisse. Unerbittlich reduziert er ”Eine Alpensinfonie” op. 64 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Johann Christian Bach: Paulots Geschichte auf einen Sinfonie für 2 Klarinetten, 2 Hörner und Fluchtweg, der immer schmaler wird, und Freiburg Leitung: François-Xavier Roth Fagott Nr. 5 Es-Dur und die den vor lauter “Angst im Nachtmusique Bauch” schließlich völlig paralysierten 2.00 Nachrichten, Wetter Leitung und Klarinette: Eric Hoeprich Helden scheitern lässt. Robert Schumann:

2 Intermezzi für Klavier aus op. 4 SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Herbert Schuch (Klavier) 8.30 SWR2 Wissen Cy Coleman: Michail Glinka: Mahlzeit - Wie man gute Ernährung ”You fascinate me so” ”Kamarinskaja-Fantasie” über lernt Liza Minnelli (Gesang) russische Volkslieder für Orchester Von Silvia Plahl Ensemble BBC Philharmonic Jerome Kern: Leitung: Wassilij Sinaiskij Es mangelt in Deutschland an ”Remind me” aus dem Film “One night Dmitrij Schostakowitsch: Ernährungskompetenz. “Spinat macht in the Tropics” 6 Präludien aus op. 34, bearbeitet für stark” und das Basteln der Liza Minnelli (Gesang) Violine und Klavier Nahrungspyramide im Kindergarten Ensemble Julian Rachlin (Violine) genügen offenbar nicht als Basis für George Gershwin: Itamar Golan (Klavier) eine ordentlich ernährte Bevölkerung. Aus “Songbook”: Alexander Borodin: Die Zahl der nach Body-Mass-Index ”Swanee” Finale aus der Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. Übergewichtigen steigt. Essprobleme ”Nobody But You” 5 nehmen zu, und der Wunsch nach ”I’ll Build A Stairway To Paradise” Wiener Philharmoniker einem verantwortungsvollen ”Fascinating Rhythm” Leitung: Rafael Kubelik Lebensmittelkonsum führt zu neuen ”Oh, Lady Be Good” Food-Bewegungen auf allen Ebenen. Marc-André Hamelin (Klavier) Nach dem Zeitwort: Es zeigt sich: Eine gute Ernährung ist Cole Porter: Martin Berteau: mehr als der Verzicht auf einzelne ”I happen to like New York” Sonate für 3 Violoncelli e-Moll op. 1 Nr. Inhaltsstoffe und der Appell für “fünf Liza Minnelli (Gesang) und Orchester 6 Mal am Tag Obst und Gemüse”. Essen Leitung: Bill LaVorgna Christophe Coin, Petr Skalka, Felix und Trinken kann sinnlich, kulturell, Duke Ellington, Irving Mills: Knecht (Violoncello) gesund, sozial und politisch sein. ”Ring them bells” Liza Minnelli (Gesang) und Orchester 6.45 SWR2 Zeitwort 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Bill LaVorgna 12.03.1855: In einem langen Brief wirbt John Kander: Johann Nestroy um die Schauspielerin 9.00 Nachrichten, Wetter ”New York, New York” Caroline Köfer Liza Minnelli (Gesang) und Orchester Leitung: Bill LaVorgna Von Reinhard Hübsch 9.05 SWR2 Musikstunde Charles Aznavour: Das Rätsel ”Quiet love” 6.58 SWR2 Programmtipps Mit Katharina Eickhoff Charles Aznavour, Liza Minnelli

(Gesang) und Ensemble 7.00 Aktuell Es gibt noch echte Herausforderungen Leonard Bernstein: mit Pressestimmen im Leben: das Lösen von Rätseln zum ”Maria” und “America” aus dem Beispiel. Was die Einen für eine Musical “West Side Story” 7.15 SWR2 Musik am Morgen kinderleichte Frage halten, darüber Manhattan Brass Georg Philipp Telemann: zerbrechen sich die Anderen ewig den James VanHeusen: Konzert für 2 Violinen, Viola und Basso Kopf. Aber schon beim nächsten Mal ”All the way” aus dem Film “The joker continuo d-Moll kann es dann umgekehrt sein. Genau is wild” Musica Fiorita diese ausgleichende Gerechtigkeit Liza Minnelli (Gesang) Jean Pierre Duport: ermutigt Katharina Eickhoff, immer am Billy Stritch (Klavier) Sonate für 2 Violoncelli und Klavier zweiten Samstag im Monat in der Harold Arlen: D-Dur op. 2 Nr. 1 SWR2 Musikstunde ihre Fährten quer ”I’ve got the world on a string” Anner Bylsma, Kenneth Slowik durch die (Musik-)Geschichte zu legen. Frank Sinatra, Liza Minnelli (Gesang) (Violoncello) Auch wer überhaupt nicht mitraten und Orchester Stanley Hoogland (Klavier) möchte, kommt hier auf seine Kosten; Leitung: Patrick Williams Maurice Ravel: die Geschichten rund um die John Kander: ”Five O’Clock Foxtrot” aus “L’enfant et Rätselfragen sind es allemal wert, ”Money, money” aus dem Musical les sortilèges” gehört zu werden. “Cabaret” London Philharmonic Orchestra Joel Grey (Conférencier) Leitung: Bernard Herrmann 10.00 Nachrichten, Wetter Liza Minnelli (Sally Bowles) und Dmitrij Schostakowitsch: Orchester ”Tahiti-Trott”, Paraphrase über “Tea for 10.05 SWR2 Campus Leitung: Ralph Burns two” für Orchester op. 16 Aus Forschung und Orchestra della Svizzera Italiana Wissenschaftspolitik Leitung: Howard Griffiths 13.58 SWR2 Programmtipps

Sergej Prokofjew: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra 3 Melodien für Violine und Klavier aus 14.00 Nachrichten, Wetter Musik, Gespräche, Gäste op. 35b Am Mikrofon: Burkhard Egdorf 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Mikhail Ovrutsky (Violine) Kultur und Lebensart Sonya Ovrutsky (Klavier) 12.00 Aktuell mit Nachrichten Michail Glinka: Moderation: Marie-Christine Werner

Ouvertüre zur Oper “Ruslan and Ludmilla” 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Russisches Nationalorchester ca. 16.48 Uhr Wort der Woche Leitung: Mikhail Pletnev 12.40 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 15.00 Nachrichten, Wetter 7.57 Wort zum Tag Gesellschaft 16.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Aktuell 12.59 SWR2 Programmtipps 17.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen 13.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 17.05 SWR2 Zeitgenossen Gesellschaft Liza Minnelli zum 70. Geburtstag Christoph Nix, Theaterintendant und 13.05 SWR2 Mittagskonzert Jurist SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Im Gespräch mit Ursula Nusser Ludwig van Beethoven: James Carter: Sinfonie Nr. 6 “Pastorale” F-Dur op. 68 Atitled Valse/CD: Conversin’ With Er ist der vielseitigste Theaterintendant (Konzert vom 16. November 2015 im The Elders Deutschlands: Christoph Nix, 61, leitet Konzerthaus Freiburg) James Carter Quartet nicht nur seit 2006 das Stadttheater Konstanz – er ist auch noch Konzert im Kloster Basie/Rushing: Jura-Professor, Roman-Autor, Petra Müllejans (Violine) Blues In The Dark/CD: Kansas City – Regisseur und gelernter Clown. Ein Sabine Bauer (Cembalo) Original Motion Picture Soundtrack streitbarer Mann, der politisches Johann Sebastian Bach: James Carter/Joshua Redman Theater auf die Bühne bringt und Sonaten für Cembalo concertato und Stadtpolitiker zur Weißglut treibt. Was Violine solo BWV 1017 – 1019 James Carter: treibt dieses Multi-Talent an? (Konzert vom 4. Oktober 2015 in der Deep Throat Blues/CD: The Real Wallfahrtskirche Mariae Krönung, Quietstorm 17.50 SWR2 Lesezeichen Oberried) James Carter Quartet Menschen und Bücher aus der Region Freiburger Barockorchester James Carter: 18.00 Aktuell mit Nachrichten Violine und Leitung: Petra Müllejans Frisco Follies/CD: In A Certain Wolfgang Amadeus Mozart: Fashion 18.30 SWR2 Interview der Woche Divertimento D-Dur KV 136 James Carter (Konzert vom 10. Oktober 2004 im 18.40 SWR2 Spielraum - Die Konzerthaus Freiburg) Django Reinhardt: Manoir De Me Rêves/CD: Chasin’ Geschichte Rheinland-Pfalz The Gypsy Leonie und die Lesenacht 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik James Carter Trio Von Judith Ruyters Schumann Quartett Moderation Eva Schramm Ludwig van Beethoven: Jack McDuff: Die Geschichte steht nach der Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Walking The Dog/CD: At The Sendung ein Jahr zum Download Béla Bartók: Crossroads bereit unter: kindernetz.de/spielraum Streichquartett Nr. 2 Sz 67 op. 17 James Carter Organ Trio

Johannes Brahms: Leonie weiß ganz genau, sie ist nicht Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2 23.00 Nachrichten, Wetter nur die dumme kleine Schwester von (Konzert vom 28. Juni 2015 im Schloss drei älteren Super-Geschwistern und Hachenburg) auch nicht nur die verdrehte 23.03 SWR2 Spätvorstellung

Klassenkameradin, die die Zungenschlag Theateraufführung ruiniert hat. In ihr 22.00 Nachrichten, Wetter Von Axel Naumer steckt etwas ganz Besonderes. Um (Aufnahme vom 21. Februar in dieses Besondere zu finden, schreibt 22.03 SWR2 Jazztime Heidelberg) Leonie jeden Tag ihre neuesten Stürmisch, elegant Erkenntnisse in ein Tagebuch. Und wer Die swingende und groovende Das Zungenschlag-Team: Thomas C. weiß, vielleicht ist es ja genau das, was Botschaft des Saxofonisten James Breuer, Bernhard Bentgens, Rosemie das Besondere an ihr ist, dass sie Carter Warth, Jean Michel Räber, Triologie Dinge besonders gut aufschreiben Von Hans-Jürgen Schaal Plus, Nina Wurman, der Band “Schlag kann? Vielleicht ist ja die Lesenacht in auf Schlag” und Axel Naumer als der Schule eine Chance, zu beweisen, Auf den Straßen von Detroit herrscht Gastgeber. was in ihr steckt. ein rauer Ton. James Carter wollte Eine einfühlsame Geschichte der daher von frühauf beweisen, dass er Sonntag, 13. März bekannten Hörfunk-Autorin Judith auch am Saxofon ein ganz harter Kerl ist. Sein Spiel klang von Anfang an wild Ruyters, über das Problem, wie es sich 0.00 Nachrichten, Wetter anfühlt, wenn man aus dem Ich, das und aufpeitschend, er gab den

einem bisher selbstverständlich stürmischen Rebellen, aber mit erschienen ist, auf einmal unnahbarer Eleganz. 1993 zählte man 0.05 ARD-Nachtkonzert herauswächst. ihn zu den “tough young tenors”, Carl Philipp Emanuel Bach: manche sprachen vom “mad man”, Konzert g-Moll Wq 32 19.00 Nachrichten, Wetter dem “dirty guy” aus Detroit. Bald Les Amis de Philippe Solist und und Leitung: Ludger Rémy meldete Carter Ansprüche auf den Thron der Jazzsaxofonisten an und Georges Bizet: 19.05 SWR2 Geistliche Musik gebärdete sich bei den Dreharbeiten ”Carmen”, Harmoniemusik Cristofaro Caresana: zum Jazzfilm “Kansas City” als Bläsersolisten der Deutschen ”Lectio III del Giovedi Santo” schwieriger Hitzkopf. Über die Jahre Kammerphilharmonie Valentina Varriale (Sopran) hinweg hat er sein Feuerwerk der Clara Schumann: I Turchini Expressivität zur Perfektion geführt. 6 Lieder op. 13 Leitung: Antonio Florio Die Energie seines Spiels vergleicht er Gabriele Fontana (Sopran) Antonio Vivaldi: mit der E-Gitarre von Jimi Hendrix. In Konstanze Eickhorst (Klavier) Concerto c-moll RV 119 jedes Solo wirft James Carter ohne : L’Archicembalo falsche Bescheidenheit seine ganze Eine romantische Suite op. 125 Giacomo Sellitto: Intelligenz und sein ganzes, nahezu Nordwestdeutsche Philharmonie ”Stabat Mater” unerreichtes technisches Können. Leitung: Hermann Scherchen Abchordis Ensemble Johannes Brahms: Leitung: Andrea Buccarella James Carter: Sonate Es-Dur op. 120 Nr. 2

JC On The Set/CD: JC On The Set Ralph Manno (Klarinette) 20.00 Nachrichten, Wetter James Carter Quartet Alfredo Perl (Klavier)

Baden-Württemberg Billy Strayhorn: 2.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Chelsea Bridge/CD: Alone Together Freiburger Barockorchester Tough Young Tenors 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Gottfried von der Goltz SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Ludwig van Beethoven: Carl Stamitz: Missa solemnis D-Dur op. 123 Quartett für Oboe, Klarinette, Horn und 8.30 SWR2 Wissen: Aula Genia Kühmeier (Sopran) Fagott Es-Dur op. 8 Nr. 2 Wir machen alles alleine Elisabeth Kulman (Alt) Mitglieder des Ardito-Bläserquintetts Die Krise selbstgesteuerten Lernens Mark Padmore (Tenor) Johann Wenzel Kalliwoda: Von Matthias Burchardt Hanno Müller-Brachmann Rondo aus der Sinfonie Nr. 5 h-Moll (Bassbariton) op. 106 Die neue Kultur des selbstständigen Anton Barachovsky (Violine) Hofkapelle Stuttgart Lernens verändert vieles: Lehrer Chor des BR Leitung: Frieder Bernius werden Lernbegleiter, Symphonieorchester des BR Frédéric Chopin: Unterrichtsmaterial dient zur Leitung: Bernard Haitink 3 Mazurken für Klavier op. 59 Impulsgebung, der Schüler wird zum Franz Schubert: Mazurka für Klavier cis-Moll op. 63 Nr. selbstverantwortlichen Sonate G-Dur D 894 3 Wissensmanager, der sich seine Alfred Brendel (Klavier) Maria-João Pires (Klavier) Unterrichtspakete und Lerneinheiten Anatoli Konstantinowitsch Ljadow: ebenso zusammenstellt. Das klingt 4.00 Nachrichten, Wetter 8 russische Volksweisen für Orchester wunderbar, doch funktioniert es auch? op. 58 Der Kölner Bildungsforscher Dr. 4.03 ARD-Nachtkonzert BBC Philharmonic Matthias Burchardt hat große Zweifel. Jean Sibelius: Leitung: Vassily Sinaisky ”Karelia”-Suite op. 11 9.00 Nachrichten, Wetter City of Birmingham Symphony 6.58 SWR2 Programmtipps Orchestra 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Sakari Oramo 7.00 Nachrichten, Wetter Sonntagsfeuilleton mit Manuela Wolfgang Amadeus Mozart: Reichart Divertimento F-Dur KV 138 7.03 SWR2 Musik am Morgen (Rätseltelefon: 07221 / 2000) Quatuor Ébène Matthias Georg Monn: Richard Wagner: Sinfonie für Streicher und Basso 10.00 Nachrichten, Wetter ”Tannhäuser”, Ouvertüre continuo G-Dur Yaara Tal, Andreas Groethuysen Akademie für Alte Musik Berlin 11.00 Nachrichten, Wetter (Klavier) Alexander von Zemlinsky: Wolfgang Amadeus Mozart: Allegro aus dem Trio für Klarinette, 12.00 Nachrichten, Wetter Divertimento B-Dur KV 137 Violoncello und Klavier d-Moll op. 3 Cuarteto Casals Eduard Brunner (Klarinette) 12.05 SWR2 Glauben David Geringas (Violoncello) Ringen um Wahrheit 5.00 Nachrichten, Wetter Gerhard Oppitz (Klavier) Guatemala im Bann der Vergangenheit Johannes Brahms: Von Isabella Kolar 3 Ungarische Tänze 5.03 ARD-Nachtkonzert Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Felix Mendelssohn Bartholdy: Mehr als 35 Jahre, von 1960 bis 1996, SWR ”Die Hebriden”, Ouvertüre op. 26 war Guatemala in einen blutigen Leitung: Georges Prêtre Orchestra of the Age of Enlightenment Bürgerkrieg verstrickt. Besonders Zoltán Kodály: Leitung: Vladimir Jurowski brutal gingen Armee und Sonatine für Violoncello und Klavier Gordon Getty: paramilitärische Gruppen gegen die Jean-Guihen Queyras (Violoncello) ”Ancestor Suite” Maya-Bevölkerung vor, deren Dörfer Alexandre Tharaud (Klavier) Conrad Yiwen Tao (Klavier) überfallen, Einwohner getötet und Leó Weiner: Anthony Holborne: verschleppt wurden. Der Terror machte Divertimento für Streichorchester op. ”Pavans, Galliards and Almaines”, auch vor den Kirchen nicht halt. 20 Suite Nr. 4 Hespèrion XXI Kapellen wurden zu Orten der Folter, Budapest Strings Leitung: Jordi Savall Priester ermordet. Eine Leitung: Károly Botvay Max Bruch: Wahrheitskommission zur Aufarbeitung Wolfgang Amadeus Mozart: Finale aus Fantasie Es-Dur unter freier der Verbrechen sprach später von Quintettsatz aus dem Benutzung schottischer Volksmelodien systematischen Gewaltakten gegen die Klarinettenquintett B-Dur KV Anh. 91 op. 46 indigene Bevölkerung, doch ihr Bericht (516c) Guy Braunstein (Violine) wurde unterschlagen. Mit Jimmy Wolfgang Meyer (Klarinette) Bamberger Symphoniker Morales hat Guatemala seit Ende Eisler Quartett Leitung: Ion Marin Oktober einen neuen Präsidenten,

Edvard Grieg: aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Romanze aus dem Streichquartett 7.55 Lied zum Sonntag Land unter diesem Mann des Militärs g-Moll op. 27 Fortschritte bei der Aufarbeitung seiner Australian Chamber Orchestra 8.00 Nachrichten, Wetter blutigen Bürgerkriegszeit macht, ist Leitung: Richard Tognetti gering. Niels Wilhelm Gade: 8.03 SWR2 Kantate ”Nachklänge von Ossian” op. 1 Jean de Castro: 12.30 SWR2 Sonntagskonzert Deutsche Staatsphilharmonie ”Judica me, Domine” Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Rheinland-Pfalz La Capella Ducale des SWR Leitung: Ole Schmidt Musica Fiata Köln Paul Dukas:

Leitung: Roland Wilson ”Polyeucte”, Ouvertüre zur Tragödie 6.00 Nachrichten, Wetter Christoph Graupner: von Corneille für Orchester ”Jesu edler Hoher Priester” Leitung: Olivier Grangean 6.03 SWR2 Musik am Morgen Klaus Mertens (Bass) Igor Strawinsky: Ludwig van Beethoven: Accademia Daniel ”Divertimento”, sinfonische Suite nach Ouvertüre zu Heinrich Joseph von Christoph Strauss: dem Ballett “Le Baiser de la Fée” für Collins Trauerspiel “Coriolan” c-Moll ”Exurge Domine, Secunda pars: Judica Orchester op. 62 me, Domine” Leitung: Andrey Boreyko Kammerorchester Basel Concerto Palatino Ludwig van Beethoven: Leitung: Giovanni Antonini Leitung: Charles Toet Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 “Eroica” SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 10 / 07. - 13.03.2016

Leitung: Roger Norrington 17.00 Nachrichten, Wetter

13.58 SWR2 Programmtipps 17.05 SWR2 Forum Buch

14.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Wahl aktuell Das Magazin zu den Landtagswahlen 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Jozi-Stories Sachsen-Anhalt Das Johannesburg der Künstler Von Gaby Mayr und Günter Beyer 21.00 Aktuell mit Nachrichten (Produktion: DLF/SWR) und Berichten zu den Landtagswahlen

”Die Stadt ist meine Muse”, sagt Billie 21.15 SWR2 Forum extra Zangewa, die aus Malawi nach Die Wahlanalyse Johannesburg kam und mit ihrer Es diskutieren: Textilkunst international Erfolg hat. Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli, Jo’burg, Kosename Jozi, ist allerdings Politikwissenschaftler, Universität eine herbe Göttin der Kunst. Die einst Koblenz-Landau radikale Trennung der Gesellschaft Christoph Schwennicke, und des öffentlichen Raums ist immer Chefredakteur “Cicero” noch Hintergrund und Gegenstand Prof. Dr. Hans-Georg Wehling, künstlerischer Reflexion. Der Politikwissenschaftler, Universität Schriftsteller Ivan Vladislavic, aus einer Tübingen irisch-kroatischen Familie stammend, Gesprächsleitung: Ursula Nusser siedelt seine Geschichten unter den kleinen weißen Leuten im 22.00 SWR2 Wahl aktuell Johannesburger Stadtteil Troyeville an. Das Magazin zu den Landtagswahlen Niq Mhlongo schreibt über den Ort, an dem er aufgewachsen ist: Soweto. Die 23.00 Aktuell mit Nachrichten Fotografin Lebohang Kganye erzählen und Berichten zu den Landtagswahlen in ihren Collagen Geschichten von

apartheidgeschädigten Familien. Ihr Kollege Muntu Vilakazi porträtiert die 23.15 SWR2 Musikpassagen Glitzerwelt der schwarzen Aufsteiger. Wenn zwei sich finden Und William Kentridge, der wohl Lieder im Duett bekannteste Künstler in Von Nicolas Tribes Johannesburg? Versteht sich als überzeugter Bürger der Stadt, ist aber Zweistimmige Lieder haben häufig ihre selten dort anzutreffen … Wurzeln in der Country- oder Folk-Musik. Legendäre Gespanne wie 15.00 Nachrichten, Wetter die Louvin Brothers, die Everly Brothers oder Simon and Garfunkel

haben den Duo-Sound geprägt. Heute 15.05 SWR2 Zur Person führen junge Bands wie The Milk 800 Jahre Dresdner Kreuzchor Carton Kids, Mandolin Orange oder Von Hildburg Heider Shovels and Rope die Tradition fort.

Ein Besuch auf dem Campus des 0.00 Nachrichten, Wetter Kreuzchors im Dresdner Stadtteil

Striesen vermittelt Innenansichten

einer außergewöhnlichen Institution: Gespräche mit dem Kreuzkantor Roderich Kreile und seinen Mitarbeitern, ein Besuch in der Garderobe, wo die Anzüge mit dem weißen Schillerkragen auf den Einsatz warten und im Internat, wo zwei Drittel der Sänger wohnen. Der Kreuzchor ist nur wenig jünger als der Leipziger Thomanerchor, aber diesem ebenbürtig: weltberühmt, klangschön und in seinen inneren Strukturen ähnlich. Der Kreuzchor spielt in der “Championsleague der Musik”, mit dabei: 130 Knaben und junge Männer zwischen 9 und 19 Jahren. Die so genannten Kruzianer bestreiten die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Kreuzkirche und geben Konzerte im In- und Ausland, zuletzt auf einer China-Tournee. Ein Porträt des Kreuzchors vom Schulunterricht über die Chorproben und die Freizeitgestaltung bis hin zum Auftritt in der Kreuzkirche.