2. Ausgabe 50. Jahrgang / Donnerstag, den 25. Februar 2021

Foto: Dr. Ekkehard Römmelt

Ihr Bild könnte auf der nächsten Ausgabe zu sehen sein. Schicken Sie uns Ihr -Bild an: [email protected] KEMBACHKURIER - 2 - Nr. 2/21 IN DIESER AUSGABE: Neubau Feuerwehrgerätehaus/Bauhofgebäude In einer nicht öffentlichen Sitzung des Bauausschusses wurden • Gemeinde Schwanfeld – Einblicke / Ausblicke Varianten vom Architekturbüro Dold + Versbach für die Gebäu- • Widerspruchsrecht der Wahlberechtigten – destellung auf dem Areal vorgestellt. Des Weiteren der 1. Ent- Bekanntmachung wurf der im Zuge der Maßnahme erforderlichen Bauleitplanung • ILE-Regionen „Mainschleife“ und „Steigerwald“ für das Gebiet, die vom Büro rö ingenieure GmbH betreut wird. • Regionalbudget für Kleinprojekte Es sind viele Dinge zu beachten und abzustimmen, darum ist diese frühe Zusammenarbeit der beiden Büros mit dem Bau- • Wohnraumförderung des Freistaats Bayern ausschuss sehr wichtig. Auch die Freiwillige Feuerwehr hat • Amt für Ländliche Entwicklung: Zeuzleben 3 – Bekanntgabe bereits einen Ausschuss gegründet, der sich mit dem Neubau • Austausch der Wasserzähler wegen Ablauf der Eichfrist auseinandersetzt und die Ideen der Kameradinnen und Ka- • Holzverstrich 2020/21 meraden bündelt und einbringen wird. In der nächsten öffent- • Corona-Pandemie lichen Gemeinderatssitzung werden wir über den Sachstand informieren. • Corona: Fahrten zum Impftermin Durch die Übernahme der Vorhabenträgerschaft der Gemein- • Frühjahrs-Häckselaktion im Landkreis de für die Ortsdurchfahrt Schwanfelds, der Staatsstraße 2270, • Häckselplatz an der Kläranlage können wir auch die Tiefbautechnischen Arbeiten viel besser • Hinweise zur Registrierung für einen Impftermin und schneller abstimmen und ggf. auch einen 1. Bauabschnitt • Geflügelpest: Aufstallungspflicht in weiten Teilen des Land- für die Ortsdurchfahrt realisieren. Dies alles muss natürlich im- kreises Schweinfurt mer mit dem Blick auf eine weiterhin stabile Haushaltslage der • Freiwillige Feuerwehr: Neue Schutzanzüge für Atemgeräte- Gemeinde stattfinden. träger und neues Mehrzweckfahrzeug Generalsanierung und Erweiterung Kindergarten Schwanfeld Aufgrund der geschätzten Bausumme von ca. 4,6 Mio € und der sich daraus ergebenden Planerhonorare, hat die Gemein- de ein öffentliches Auswahlverfahren gemäß Vergaberecht AMTLICHER TEIL durchgeführt. Die 1. Stufe ist abgeschlossen und es haben sich 4 Architekturbüros für die Präsentation in einer außeror- dentlichen, nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates qua- UNSERE GEMEINDE - lifiziert. In dieser Sitzung wird der Gemeinderat über die Aus- EINBLICKE / AUSBLICKE wahl eines Büros für die weiteren Planungsphasen beschlie- ßen. Zu dieser außerordentlichen Sitzung sind auch Herr Wolf- Einblicke gang Löhlein vom Amt für ländliche Entwicklung sowie die Lei- Rathaus – Umbau WC-Anlage terin des Kindergartens, Frau Monika Schimmel, eingeladen. In den nächsten Wochen wird die Toilette im Rathaus umge- Ausweichquartiere baut, so dass eine barrierefreie Nutzung möglich wird. Die Ar- Die alte Gemeindeschule und das ehemalige Gebäude der VR- beiten werden vom Team des Bauhofes und der Schreinerei Ei- Bank werden als Ausweichquartiere für die Kinder während der chelbrönner ausgeführt. Durch die Vergrößerung des Raumes Bauphase hergerichtet. Auch bei diesen Gebäuden wird die ist es nun auch möglich, endlich einen Wandwickeltisch zu in- Gemeinde so viele Arbeiten wie möglich in Eigenleistung mit stallieren. Da das Rathaus ein öffentliches Gebäude ist, steht dem Team des Bauhofs abwickeln. Die Abdichtung der alten die sanitäre Anlage in Zukunft allen Bürgerinnen und Bürgern Gemeindeschule gegen das drückende Grundwasser und die während der Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft zur Sanierung des Daches müssen allerdings durch Fachfirmen er- Verfügung. ledigt werden. Insgesamt rechnen wir mit einer erforderlichen Bauhof – Verstärkung des Teams Summe von 1,0 Mio €. Seit 01.02.2021 wird das Team des Bauhofs durch Herrn Hei- Grundschule Schwanfeld ko Hoffmann verstärkt. Herr Hoffmann ist gelernter Maler und Lackierer und hat lange Zeit auch im Tiefbau gearbeitet, somit Die aktualisierte Kostenschätzung für eine Generalsanierung rundet er das handwerkliche Portfolio des Bauhofs hervorra- schließt bei 12 Mio €. Diese Summe ist durch die Mitgliedsge- gend ab. meinden des Schulverbandes – auch unter Berücksichtigung Hausservice – Hausmeister von Fördergeldern – schwer zu stemmen. Auch ist während ei- ner Generalsanierung kein Schulbetrieb möglich, so dass auch Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, bei dieser Maßnahme Ausweichmöglichkeiten geschaffen wer- dass sich jemand vorrangig um die gemeindeeigenen Liegen- den müssten. schaften kümmert. Ich freue mich sehr, dass ich Herrn Dieter Stiller für diese Aufgabe als Hausmeister gewinnen konnte. Vie- Bereits im Haushalt des Schulverbandes für das Jahr 2020 le Gebäude sind in die Jahre gekommen und es ist an der Zeit, wurden 1,0 Mio € für erforderliche und wichtigste Instandhal- zu renovieren und instand zu setzen. Neben seinen normalen tungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Schulgebäudes Tätigkeiten des Hausmeisters, werden diese Arbeiten zukünftig eingestellt. Die Sanitären Anlagen sollen im Laufe des Jahres von Herrn Stiller koordiniert. 2021 während der Ferien saniert werden. Auch die Klassen- zimmer werden abschnittsweise renoviert. Ausblicke Die Ausstattung der Schule mit neuester Medientechnik wird Grünanlagen parallel hierzu durchgeführt. Ich bin sehr froh, dass wir recht- Unter Mithilfe von Frau Hildegard Fröhr wurden vom Grünan- zeitig reagiert haben und dadurch die Schule bereits über Tab- lagenteam im gesamten Gemeindegebiet schon vergangenes lets als Leihgeräte für die Schulkinder verfügt, so dass gerade Jahr über 350 Blumenzwiebeln in die Erde gebracht. Es han- auch aktuell ein vernünftiges Home-Schooling für alle Kinder delt sich um sog. „Überraschungspakete“ – wir wissen also stattfinden kann. selber noch nicht, welche Blumen sprießen werden. Ich freue Auch die Weichen für das Angebot eines warmen Mittages- mich aber schon sehr darauf, es wird sicherlich ein buntes sens in der Mittagsbetreuung sind wieder gestellt. In der klei- Bild. nen Aula konnte durch die Innovation und Tatkraft des Schul- Friedhof teams eine kleine Mensa geschaffen werden, so dass unter Die Sanitäranlage im Friedhof wird zeitnah ebenfalls renoviert Einhaltung der Hygienevorschriften die Ausgabe eines Essens und mit neuen Sanitärobjekten versehen, so dass auch hier möglich wird. Wir sind zuversichtlich, dass dies ab April mög- endlich eine angenehmere Nutzung durch die Friedhofsbesu- lich sein wird. Der eigentlich angedachte Termin ab Februar d. cher möglich ist. J. konnte aufgrund der Pandemie nicht verwirklicht werden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Frau und Herrn Baugebiet Röthen Nord 2 Alin, die über viele Jahre die Reinigung der Friedhofsgebäude Die in der Verwaltung ständig eingehenden Anfragen nach frei- übernommen hatten und zu Beginn des Jahres in den wohlver- en Grundstücken oder leerstehenden Häusern in Schwanfeld dienten Ruhestand gegangen sind. bestätigen, wie wichtig es ist, dieses Baugebiet zu realisieren. KEMBACHKURIER - 3 - Nr. 2/21 Da das Bauleitplanverfahren im beschleunigten Verfahren ge- ab Mitte des kommenden Jahres die Stadt Volkach, der Markt mäß Baugesetzbuch durchgeführt wird, muss bis 31.12.2021 Eisenheim und die Gemeinden , Nordheim, Schwan- der Satzungsbeschluss vorliegen. Das heißt für die Verwaltung, feld, Sommerach und zusammenarbeiten; die ILE- auch hier ist viel Energie einzusetzen. Als Ausgleichsfläche Region „Steigerwald“ wird die Kommunen der Verwaltungsge- für die Umsiedlung des Feldhamsters müssen 5000 m² bestes meinschaft umfassen. Welche Themen und Pro- Ackerland zur Verfügung gestellt werden. In unserer, nach wie jekte ab dann in den Regionen bearbeitet werden sollen, wird vor durch Landwirtschaft geprägten Gemeinde, ist dies keine aktuell in zwei sogenannten „Integrierten Ländlichen Entwick- leichte Aufgabe. Die beauftragte Fachplanerin, Frau Carola lungskonzepten“ (ILEK) festgeschrieben. Diese stellen eine Art Rein vom Büro Fabion, führt aktuell die Prüfungen der in Frage Fahrplan für die kommenden Jahre dar. Unterstützt werden die kommenden, gemeindeeigenen Flächen durch. Regionen bei der Erarbeitung vom Beratungsbüro neuland+ Sport- und Kulturausschuss mit einem Bearbeiter-Team aus dem Raum Würzburg und Ho- Der Sport- und Kulturausschuss hat sich in seiner nicht öffent- henlohe. lichen Sitzung vorberatend mit dem Jubiläumsjahr 2022 ausei- Neben einer eingehenden Analyse der Regionen hinsichtlich nandergesetzt. Die erarbeiteten Vorschläge werden dem Ge- ihrer Stärken, Herausforderungen und Handlungsbedarfe fin- meinderat zeitnah zur Genehmigung und Beschlussfassung den regelmäßige Abstimmungsrunden mit den Bürgermeiste- vorgelegt. In der nächsten Ausgabe des Kembachkuriers wird rInnen der beiden Regionen statt. Es werden auch Gespräche es hierzu detaillierte Informationen geben. mit lokalen und regionalen ExpertInnen geführt, um die zukünf- tigen Strategien und Maßnahmen zu entwickeln. Aufgrund der Schwanfeld, im Februar 2021 Corona-bedingten Beschränkungen war eine umfassende Be- Lisa Krein teiligung der Öffentlichkeit – wie ursprünglich angedacht – bis- 1. Bürgermeisterin und Vorsitzendes lang leider nicht möglich. Um die BürgerInnen dennoch in den des Schulverbandes Schwanfeld Prozess einzubinden und auf dem Laufenden zu halten, sind zwei Projekthomepages online gegangen, auf denen weitere Hintergründe und Zielsetzungen der ILEKs erläutert werden BEKANNTMACHUNG ÜBER DAS und Projektideen und Anregungen eingereicht werden können. WIDERSPRUCHSRECHT VON WAHL- Die Informationsplattform „Mainschleife“ ist unter der Adresse www.ilek-mainschleife.de zu finden, die der ILE-Region „Stei- BERECHTIGTEN GEGEN DIE WEITERGABE gerwald“ unter www.ilek-steigerwald.de. Beide Seiten sind zu- IHRER DATEN AUS DEM MELDEREGISTER dem auf der Internetpräsenz der ehemaligen Region MainStei- gerwald (www.region-main-steigerwald.de) verlinkt. Momentan Die Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld weist darauf hin, läuft außerdem eine Fragebogen-Aktion der Stadt- und Gemein- dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmel- deratsmitglieder der ILE-Region Mainschleife. Eine ähnliche Ak- degesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- tion in der Region „Steigerwald“ wurde bereits Ende vergange- gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und nen Jahres durchgeführt und lieferte spannende Ergebnisse. Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, REGIONALBUDGET 2021 Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtig- ten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter FÜR KLEINPROJEKTE bestimmend ist (§ 50 Abs. 1 Satz 1 n Verbindung mit Art. 44 Region MainSteigerwald hat sich erneut beworben Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten – Antragstellung ab sofort möglich! dürfen dabei nicht mitgeteilt werden (§ 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Bereits im Jahr 2020 konnten durch das Regionalbudget insge- Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Da- samt 18 Projekte gefördert werden: ten zu widersprechen (§ 50 Abs. 5 Halbsatz 1 BMG). Eine Be- ein Event-Raum, ein BikePark, ein Platz für alle Generationen, gründung hierfür ist nicht erforderlich. Wer bereits früher einer Fotoshooting für die gemeindliche Außendarstellung, eine entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht dies Fahrradservice-Station, Relax-Liegen und eine neue Theater- nicht erneut zu tun; die Übermittlungssperre bleibt bis zu ei- bühne sind nur einige der vielen tollen Projekte. nem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, die Die gute Nachricht: auch im Jahr 2021 sollen engagierte Bür- erstmals von diesem Recht Gebrauch machen möchten, kön- gerinnen und Bürger, Vereine und Kommunen wieder die Mög- nen sich dazu mit der Meldebehörde schriftlich oder auch per- lichkeit auf eine finanzielle Unterstützung durch das Regional- sönlich wie folgt in Verbindung setzen: budget erhalten. Daher hat die ILE Region MainSteigerwald für Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld, Rathausplatz 6, 97523 das Jahr 2021 erneut ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 Schwanfeld € beim Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken beantragt. Öffnungszeiten: Im Falle der Bewilligung durch das ALE können wieder inno- Montag, Dienstag, Freitag 07:30 - 12:00 Uhr vative Kleinprojekte gefördert werden, die zur Aufwertung und Bereicherung der Region beitragen. Jetzt sind Ihre Projektide- Montag, Dienstag 14:00 - 16:30 Uhr en gefragt, denn die Region MainSteigerwald ruft ab sofort zur Mittwoch geschlossen Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr des Regionalbudgets für das Programmjahr 2021 auf. Anträge oder per E-Mail: [email protected] sind bis zum 31.03.2021 möglich. oder über zu finden über die Homepages Art und Höhe der Förderung das Bürgerserviceportal der jeweiligen Gemeinde Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte in der Region Schwanfeld, 25.01.2021 MainSteigerwald mit einer attraktiven Förderung von bis zu Tobias Blesch, 1. VG-Vorsitzender 80 Prozent, maximal jedoch mit 10.000 Euro unterstützt wer- den. Die Kleinprojekte dürfen netto nicht mehr als 20.000 Euro (Bruttokosten abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Ra- ILE-REGIONEN „MAINSCHLEIFE“ batte), aber mind. jedoch 500 EUR kosten. Der Eigenanteil der Antragsteller beläuft sich auf mindestens 20 Prozent der Netto- UND „STEIGERWALD“ summe der Projektkosten. Neue Konzepte für die ILE-Regionen „Mainschleife“ und Die Anträge können von Kommunen, Vereinen, Kleinstunter- „Steigerwald“ in Bearbeitung – Projekt-Websites bieten nehmen oder Privatpersonen aus den bisherigen Mitglieds- weitere Informationen kommunen , , , In Zukunft gehen die Mitglieds-Kommunen der bisherigen ILE- Stadt Gerolzhofen, Kolitzheim, Lülsfeld, Michelau im Steiger- Region MainSteigerwald getrennte Wege: Im vergangenen wald, Markt , Schwanfeld, Sulzheim und Wip- Jahr wurde im Zuge eines umfassenden Evaluierungsprozes- feld eingereicht werden. Kleinprojekte aus dem Gebiet des ses die Trennung der Region in zwei neue Gebietseinheiten Marktes Eisenheim werden aus dem Regionalbudget der Inter- beschlossen. In der neuen ILE-Region „Mainschleife“ werden kommunalen Allianz Würzburger Norden e.V. gefördert. KEMBACHKURIER - 4 - Nr. 2/21 Handelt es sich beim Träger des Kleinprojekts (Letztempfän- Die Einkommensgrenzen der Wohnraumförderung wurden ger) um den Inhaber eines Unternehmens und wird im Falle deutlich erhöht, so dass laut dem Bayerischen Staatsministeri- einer Förderung daraus ein wirtschaftlicher Vorteil erzielt, sind um für Wohnen, Bau und Verkehr beispielsweise etwa 60 Pro- ergänzend die Bestimmungen des EU-Beihilferechts für den zent der Haushalte in Bayern jetzt die Voraussetzungen für die Bereich Gewerbe anzuwenden. Überlassung einer geförderten Mietwohnung erfüllen. Wichtig ist, dass sich die Projektvorhaben in den Zielen und Informationen sind zu finden auf der Homepage des Bayeri- Handlungsfeldern unseres anerkannten ILEK von 2012 wieder- schen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter finden, dass die Projekte im Laufe des Jahres umgesetzt und https://www.stmb.bayern.de/wohnen/ bis Ende September 2020 abgerechnet werden und sich einem der insgesamt fünf Förderbereiche zuordnen lassen können: • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements AMT FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG • Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene UNTERFRANKEN • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Verfahren Zeuzleben 3 • Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevöl- Markt , Landkreis Schweinfurt kerung • Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Inf- BEKANNTGABE rastrukturmaßnahmen Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat den Flurberei- • Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der nigungsplan Zeuzleben 3 beschlossen. Die Bestandteile des ländlichen Bevölkerung Flurbereinigungsplans liegen Zweck der Kleinprojekte sollte sein, die Region als Lebens-, Ar- vom 05.03.2021 mit 06.04.2021 beits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuent- wickeln. Zuschüsse gibt es auch für Projekte, die die Belange im Rathaus Werneck, des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes berücksichtigen, die Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck einen Beitrag zur demografischen Entwicklung oder zur Digita- während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die lisierung leisten. Beteiligten aus. Vorgehensweise: An die Maskenpflicht wird hingewiesen. Die Hygieneschutzbe- Projektidee stimmungen des Marktes Werneck sind zu beachten. Bei konkreten Projektideen nehmen Sie bitte zunächst Kontakt Die Bekanntgabe und die Abfindungskarte können zusätzlich mit dem Allianzmanagement auf. innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Auslegung Mit dem Einreichen einer Projektskizze können wir Sie vorab auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung unterstützen und die grundsätzliche Förderfähigkeit klären (op- Unterfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ eingese- tional). hen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfran- Projektantrag ken/108554/). Hinweis Förderanfragen müssen bis zum Stichtag (31. März 2021) bei : der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen eingegangen sein. Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Projektauswahl (April) Anhörungstermin Über die Vergabe der Fördergelder wird ein Entscheidungs- Dieser findet am Montag, den 22.03.2021, von 09:00 bis gremium, das sich aus Vertretern regionaler Akteure zusam- 12:00 und von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Alten Schule in mensetzt, anhand von festgelegten Auswahlkriterien beraten Zeuzleben, Marktplatz 18, 97440 Werneck statt. und auswählen. Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen Projektbewilligung (April /Mai) oder Auskünfte benötigt werden. Bei Zusage: Erhalt der Förderzusage und Abschluss eines pri- Um die Kontakte zu minimieren, wird die vorherige Anmel- vatrechtlichen Vertrages mit der verantwortlichen Stelle dung unter der Telefonnummer 0931 4101-402 dringend Projektstart (Mai) angeraten, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie im Freien Start der Projektumsetzung erst nach Förderzusage und Ab- längere Zeit warten müssen. schluss des privatrechtlichen Vertrages möglich. Bereits vorher Die allgemeinen Schutz- und Hygienevorschriften sind hierbei begonnene Projekte sind von der Förderung ausgeschlossen. zu beachten. Projektumsetzung Würzburg, den 11.02.2021 Beim Regionalbudget handelt es sich um jährlich festgesetzte Der Vorsitzende des Vorstandes Fördergelder, sodass Antragsteller ihr Projekt spätestens Ende der Teilnehmergemeinschaft September zum Abschluss bringen müssen. Volker Liebenstein, Baurat Projektabschluss Spätestens zum 20.09. muss das Projekt abgeschlossen und abgerechnet sein. Der Durchführungsnachweis inkl. Rech- nungsbelegen ist bis zum 30. September 2021 bei der Verwal- tungsgemeinschaft Gerolzhofen vorzulegen. Projektauszahlung Die Auszahlung der berechneten Fördergelder erfolgt zum Jahresende 2021. Formulare für die Einreichung eines Kleinprojektes gibt es un- ter www.region-main-steigerwald.de Weiterführende Informationen zum Regionalbudget gibt es unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser in der Rubrik Ländliche Entwicklung/ Regionalbudget.

WOHNRAUMFÖRDERUNG DES FREISTAATS BAYERN Der Freistaat Bayern hat 2018 ein Wohnraumförderprogramm beschlossen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaf- fen. Dies betrifft sowohl die Schaffung von Mietwohnraum als auch von Eigenwohnraum. Das ursprünglich bis 2019 be- fristete Programm wird bis 2025 fortgeführt. Vor der Gemeindebibliothek. Foto: Karin Theiss KEMBACHKURIER - 5 - Nr. 2/21 ÄNDERUNG DES HAUSMÜLLABFUHRPLANES Coronavirus-Ticker: Aufgrund der bevorstehenden Feiertage ändert sich die Müll- www.landkreis-schweinfurt.de/coronavirus abfuhr wie folgt – keine Änderung des bestehenden Abfuhrka- Allgemeinverfügung des Landkreises Schweinfurt: lenders! www.landkreis-schweinfurt.de Mailadresse für Fragen zu den Allgemeinverfügungen und Gelbe und blaue Tonne Sa, 27.03.2021 (statt Mo, 29.03.2021) Ausgangsbeschränkungen, die nicht anhand der FAQ-Listen Restmüll Mi, 31.03.2021 (statt Do, 01.04.2021) beantwortet werden können: Biomüll Fr, 09.04.2021 (statt Do, 08.04.2021) [email protected] Hotline des Gesundheitsamts Schweinfurt für allgemeine AUSTAUSCH VON WASSERZÄHLERN gesundheitliche und hygienische Anfragen: 09721/55-745. Er- WEGEN ABLAUF DER EICHFRIST reichbarkeit: Montag bis Freitag 09.00 – 13.00 Uhr Nach dem Eichgesetz müssen die Hauswasserzähler alle oder E-Mail: [email protected] sechs Jahre gewechselt werden. Die Auswechslung der abgelaufenen Hauptwasserzähler (Ab- Terminvereinbarung für das Testzentrum Schweinfurt mit lauf Eichjahr 2020) wird demnächst durch den gemeindlichen der Zweigstelle Gerolzhofen unter Telefon 09721 / 94 904 74 Wasserwart, Herrn Stefan Reith, vorgenommen. oder www.corona-test-schweinfurt.de Setzen Sie sich bitte mit dem Wasserwart unter der Mobil-Nr. Impfzentrum Schweinfurt 0175/1855941 in Verbindung, wenn das betroffene Anwe- Fragen zum gemeinsamen Impfzentrum für Stadt und Landkreis sen derzeit unbewohnt ist oder Sie als Eigentümer nur einge- Schweinfurt werden nur über die Hotline des Impfzentrums be- schränkt vor Ort sein können. antwortet unter Tel. 0800 / 8772834 (Mo-Fr, 8 - 16.30 Uhr). Der Wasserzähler hat aus Sicherheitsgründen jederzeit frei zu- gänglich zu sein und sollte nicht mit Möbeln oder Lagergut zu- gestellt werden. Wir bitten Sie, die Voraussetzungen zu schaffen, eine reibungs- lose Auswechslung zu ermöglichen und dem Bauhofmitarbeiter den erforderlichen Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Die Kosten für die Auswechslung der Hauptzähler trägt die Ge- meinde Schwanfeld. Lisa Krein 1. Bürgermeisterin

HOLZVERSTRICH 2020/21 Das Holzrücken konnten zwischenzeitlich durchgeführt wer- den. Die Lose können besichtigt werden. Sowohl für Kronenholz als auch für Sterholz können noch An- gebote in der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld abgege- ben werden bis spätestens 28. Februar 2021. Bis Freitagvormittag, 26.02., sind Angebote per Mail oder Te- lefon möglich, ab Samstag, 27.02., per Einwurf in den Brief- kasten der VG – bitte kennzeichnen Sie den Briefumschlag mit dem Stichwort „Holzverstrich 2021“. Die Zuteilung der Lose erfolgt ab 01.03.2021. Kontakt Verwaltungsgemeinschaft: Mail: [email protected] Tel.: 09384/9730-0 Nedermuseum. Foto: Karin Theiss Lisa Krein 1. Bürgermeisterin IMPRESSUM Kembachkurier. Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Erscheinungsweise: CORONA-PANDEMIE monatlich jeweils am letzten Donnerstag des Monats Aktuelle Informationen erhalten Sie u.a. auf: Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infekti- Herausgeber, Druck und Verlag: onsmonitor-bayern/ LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Liste des Bayerischen Innenministeriums mit den am meis- Verantwortlich ten gestellten Fragen und dazugehörigen Antworten:https:// – für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php Gemeinde Schwanfeld – vertreten durch Lisa Krein, 1. Bürgermeisterin, Corona-Hotline der Staatsregierung für Fragen zu den allge- Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld – Tel. 09384/9730-0 mein für ganz Bayern gültigen Regelungen. Diese ist montags – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: bis freitags von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. unter Telefon 089/122-220 erreichbar. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel- Versandkostenanteil. sicherheit Für Textververöffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/ gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm die Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigenveröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingun- Landkreis Schweinfurt gen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen in- Die wichtigsten Informationen und häufig gestellte Fragen zum folge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages Thema Coronavirus (FAQs): für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.landkreis-schweinfurt.de/corona KEMBACHKURIER - 6 - Nr. 2/21 CORONA: HINWEISE ZUR REGISTRIERUNG Das Taxiunternehmen, mit dem die Gemeinde zusammenarbei- tet, verfügt neben normalen Pkw auch über umgerüstete Fahr- FÜR EINEN IMPFTERMIN zeuge, in denen Fahrgäste im Rollstuhl befördert werden kön- (Aus der Pressemitteilung des Landratsamts vom 04.02.2021) nen. Alle Fahrzeuge des Unternehmens sind von der Aufsichts- Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: behörde der Stadt Schweinfurt genehmigt und zugelassen. Das Unternehmen übernimmt auch die Fahrtkostenabrechnung Möglichkeit 1: Online-Registrierung für alle Bürgerinnen mit der Krankenkasse, soweit eine entsprechende ärztliche und Bürger in Bayern Verordnung vorliegt. Über die Seite www.impfzentren.bayern können sich alle impf- berechtigten Bürgerinnen und Bürger Bayerns für einen Impf- Wann zahlt die Krankenkasse die Fahrt zum Impfzentrum? termin registrieren lassen. Je nach Prioritätsstufe werden die Erste Voraussetzung für die Kostenübernahme einer Kranken- dort registrierten Personen kontaktiert, sobald für sie ein Impf- fahrt ist immer eine vorherige Verordnung Ihres Arztes. Dafür termin ermöglicht werden kann. Wie schnell die Terminverga- muss die Fahrt zum Impfzentrum medizinisch notwendig sein. be erfolgt, hängt von der Menge des zur Verfügung stehenden Die Corona-Schutzimpfung ist eine Leistung der gesetzlichen Impfstoffes ab. Krankassen. Deshalb übernehmen die Krankenkassen die Möglichkeit 2: Telefon-Hotline des Impfzentrums von Stadt Fahrtkosten, wenn die weiteren Voraussetzungen (nach § 60 und Landkreis Schweinfurt SGB V) vorliegen. Dazu zählt auch die ärztliche Feststellung, dass Sie das Impfzentrum nicht mit dem eigenen Pkw oder Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Schweinfurt auch Bussen und Straßenbahnen erreichen können, z. B. weil können sich für einen Impftermin registrieren lassen, indem Sie dazu gesundheitlich nicht in der Lage sind. sie die Hotline des gemeinsamen Impfzentrums von Stadt In diesem Fall stellt Ihnen Ihr Hausarzt oder Ihr behandelnder und Landkreis Schweinfurt anrufen. Die Telefonnummer lautet Arzt eine solche Verordnung mit dem Vordruck „Verordnung 0800-8772834. Sie sollte nur von Impfberechtigten der höchs- einer Krankenbeförderung“ aus, dabei müssen Hin- und Rück- ten Prioritätsstufe genutzt werden. Auch hier hängt die verläss- fahrt verordnet werden. liche Terminvergabe von der Menge des zur Verfügung ste- henden Impfstoffes ab. Benötigen Sie eine Begleitperson? Wichtig: Beide Wege der Registrierung führen zum gleichen Sollten Sie eine Begleitperson für den Impftermin benötigen, Ziel. Vermeiden Sie also unbedingt, sich sowohl online anzu- so können Sie dies ebenfalls bei Herrn Fietz angeben. Er stellt melden und die Hotline anzurufen. dann den Kontakt mit dem Team „Schwanfeld hält zusammen“ Für eine erfolgreiche Registrierung genügt es, wenn Sie sich her und gibt die benötigte Begleitungszeit weiter. Die Begleit- entweder online anmelden oder die Telefon-Hotline nutzen. person setzt sich dann direkt mit Ihnen in Verbindung. Entscheiden Sie sich für einen Weg (bevorzugt die Online-Re- Bitte lassen Sie sich impfen und nehmen Sie bei Bedarf die gistrierung, da Sie damit eine Überlastung der Telefonleitungen oben genannten Angebote an. vermeiden und somit den Umstand umgehen, in einer Telefon- Herzlichst Warteschleife zu landen). Ihre Lisa Krein Bitte halten Sie die Telefonleitungen frei für Bürgerinnen und Bürger, die womöglich nicht über eine Internetverbindung ver- 1. Bürgermeisterin fügen oder sich mit der Online-Registrierung altersbedingt wo- möglich schwertun. Unabhängig davon, wo Sie sich registrie- ren: Ihr Anliegen wird in jedem Fall gleichberechtigt behandelt.

WICHTIG Die für die Impfung relevanten Dokumente sollten auf keinen SCHWANFELD Fall im Vorfeld an das Impfzentrum, an das Gesundheitsamt, an HÄLT ZUSAMMEN das Landratsamt oder an eine andere Stelle verschickt werden. Folgende Dokumente müssen erst am Tag der Impfung mitge- Liebe Schwanfelder, bracht werden: • Nachweis der Terminbestätigung durch das Corona-Virus besteht derzeit eine erhöhte Gefahr für Bürger, die zu den Risikogruppen gehören. Bei jedem • Personalausweis oder anderes gültiges Ausweisdokument Kontakt zu anderen Menschen kann das Virus übertragen • Impfausweis (falls vorhanden) werden, ohne dass man es merkt. • wichtige Nachweise wie Herzpass, Diabetikerausweis, etc. Für die Risikogruppen ist eine Ansteckung lebensgefährlich, (falls vorhanden) deshalb wollen wir - junge und jung gebliebene Leute - alles • Impfbogen mit Einwilligungserklärung und Anamnesebogen dafür tun, um dies zu verhindern. (am Tag des Termins mitbringen, nicht vorab verschicken) Wir bieten Ihnen daher an, Ihre Einkäufe und kleine Besor- • Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen Covid-19 gungen im Ort für Sie zu erledigen, um Ihr Ansteckungsrisi- Ergänzend können Sie sich folgende Dokumente herunterladen: ko zu minimieren. Einwilligungsbogen des Betreuers / der Betreuerin Kontaktdaten: Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld während der übli- CORONA: FAHRTEN ZUM IMPFTERMIN chen Dienstzeiten: Tel. 09384/9730-0 oder Liebe Senioreninnen und Senioren, [email protected] am 15. Februar hat das Impfzentrum in Schweinfurt seinen Be- trieb aufgenommen. Dem Gemeinderat und mir ist es ein gro- Außerhalb der Geschäftszeiten der Verwaltungsgemein- ßes Anliegen, dass Sie alle Ihren Impftermin wahrnehmen kön- schaft stehen Ihnen auch nen. Daher gibt es folgende Angebote: • Richard Köth, 0170/3130821 Fahrt zum Impftermin • Doris Neuhoff, 0160/90712354 Sofern Sie Hilfe beim Organisieren der Fahrt zum Impfzentrum • Kurt Eichelbrönner, 2. BGM, 0157/85081248 wünschen, können Sie sich gerne an die Verwaltungsgemein- schaft, Herrn Max Fietz, unter der Tel. 09384/9730-33 oder • Markus Jonas 0174/2615833 über E-Mail [email protected] wenden. Bitte tun Sie zur Verfügung. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzuspre- dies gleich, nachdem Ihnen ein Termin bekannt ist, damit al- chen: Wir helfen gerne! les reibungslos abgewickelt werden kann. Herr Fietz benötigt „Schwanfeld hält zusammen!“ dann zur Organisation des Transports einige Informationen von Ihnen, die er im Telefonat erfragen wird. KEMBACHKURIER - 7 - Nr. 2/21 GEMEINDEBÜCHEREI SCHWANFELD FRÜHJAHRS-HÄCKSELAKTION Wir bringen Ihnen weiterhin Medien nach Hause … IM LANDKREIS SCHWEINFURT Die Gesundheit unserer Mitbürger, insbesondere in der Risi- (Pressemitteilung des Landratsamts Schweinfurt vom 29.01.2021) kogruppe, ist uns nach wie vor ein besonderes Anliegen. Des- halb bringen wir Ihnen weiterhin Medien gerne kostenlos nach Holzige Gartenabfälle können bis Ende der ersten März- Hause. Woche angeliefert werden Melden Sie sich bei Interesse bitte zu den Öffnungszeiten unter Landkreis Schweinfurt. Bevor die Bäume und Sträucher im Telefon 9717-15 oder per Mail an [email protected]. Frühjahr wieder austreiben, erhalten viele dieser Gewächse einen Erziehungs-, Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt. Zur Bücherei eingeschränkt geöffnet zeit- und ortsnahen Verwertung der dabei anfallenden Äste Aufgrund der aktuellen Vorgaben ist das Betreten der Bücherei und Zweige wird auch in diesem Frühjahr wieder ein Groß- bis mindestens 7. März nicht möglich. Sie können aber Medien häcksler im Landkreis Schweinfurt unterwegs sein. bestellen und diese während der Öffnungszeiten an der Türe Bis Ende der ersten März-Woche können holzige Gartenab- abholen sowie zurückbringen. fälle an den bekannten Häckselplätzen angeliefert werden. Die Lisa Krein genauen Öffnungszeiten der einzelnen Plätze können bei 1. Bürgermeisterin der jeweiligen Gemeindeverwaltung erfragt werden. Der Häckselzeitpunkt wurde zum Schutz der Singvögel wieder auf das zeitige Frühjahr gelegt, damit die Schnittaktionen mög- lichst vor der Brutzeit abgeschlossen werden können. An den Häckselplätzen werden ausschließlich holzige Garten- IM NAMEN DER GEMEINDE SCHWANFELD abfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen GRATULIERE ICH SEHR HERZLICH Durchmesser von 15 Zentimetern angenommen. Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und -schnüre sowie Wur- zelstöcke sind ausgeschlossen. Auch sonstige – nicht holzige 26. Feb. Herrn Vassilios Markatis – Gartenabfälle wie Moos, Staudenreste, Gras und ähnliches Nibelungenstr. 6 zum 79. dürfen aus Gründen der Handhabung und des Gewässerschut- 27. Feb. Herrn Reinhard Sauer zes nicht an den Häckselplätzen angeliefert werden. Diese Schutzbarstr. 9 zum 66. Materialien können entweder in die Biotonne oder auf den ei- 28. Feb. Herrn Horst Fischer genen Komposthaufen gegeben werden oder direkt an einem der beiden Wertstoffhöfe des Landkreises (Rothmühle und Ge- Kembachstr. 11 zum 82. rolzhofen) abgegeben werden. Der Landkreis nimmt dort bis zu 1. Mrz. Herrn Manfred Gülland einem Kubikmeter Gartenabfälle von Haushalten kostenlos an. Nibelungenstr. 11 zum 79. Nach der Häckselaktion kann das zerkleinerte Material von den 2. Mrz. Frau Rita Schulz Häckselplätzen abgeholt und im Garten zum Abdecken, Mul- Adenauerplatz 14 zum 84. chen oder als Wegebelag verwendet werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt 4. Mrz. Frau Eva Adelhardt direkt im Landratsamt unter der Telefonnummer 09721/55-596. Reiterswiese 8 zum 65. 4. Mrz. Frau Rosemarie Schürger Ansbachring 12 zum 78. HÄCKSELPLATZ AN DER KLÄRANLAGE 5. Mrz. Herrn Anatoli Jakel Zu nachfolgenden Zeiten können Häckselgut, Rasenschnitt und Opferbaumer Str. 13 A zum 67. Bauschutt separat angeliefert werden. Material, welches beim Vertikutieren des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt an- 5. Mrz. Herrn Wilfried Langer geliefert werden. Es werden für den Häckselplatz nur Strauch- Wengertspfad 39 zum 67. schnitt und ähnliche holzartige Gartenabfälle mit einem maxi- 5. Mrz. Herrn Reinhold Levy malen Durchmesser von 15 cm angenommen. Das Häckselgut Reiterswiese 31 zum 67. wird kostenlos angenommen. Rasenschnitt und Bauschutt (pro 6. Mrz. Herrn Johann Kellermann Eimer 1,50 €) werden gebührenpflichtig angenommen. Heiligenthaler Str. 6 zum 65. Die Anlieferung kann erfolgen: 7. Mrz. Frau Karin Biener Samstag, 27.02.2021 13.00 - 15.00 Uhr Röthenweg 1 zum 65. Samstag, 06.03.2021 13.00 - 15.00 Uhr 8. Mrz. Herrn Emil Kossner Samstag, 13.03.2021 13.00 - 15.00 Uhr Wengertspfad 5 zum 68. Samstag, 20.03.2021 13.00 - 15.00 Uhr 10. Mrz. Herrn Wendelin Theiss Samstag, 27.03.2021 13.00 - 15.00 Uhr Kembachstr. 33 zum 78. Da der Landkreis voraussichtlich bereits in der zweiten März- 11. Mrz. Frau Christa Stütz woche das Material häckseln lässt, bitte ich Sie möglichst bis Röthenweg 29 zum 65. 6. März anzuliefern. 12. Mrz. Herrn Josef Schindler Lisa Krein, 1. Bürgermeisterin Heiligenthaler Str. 9 zum 95. 14. Mrz. Frau Elisabeth Gensler GEFLÜGELPEST: AUFSTALLUNGSPFLICHT Gehringsmühle 1 zum 81. IN WEITEN TEILEN DES LANDKREISES 19. Mrz. Herrn Gerrit Smit Wengertspfad 12 zum 66. SCHWEINFURT 24. Mrz. Herrn Ludwig Federlein (Pressemitteilung des Landratsamts vom 15.02.2021) Brunnenweg 11 zum 73. Landratsamt Schweinfurt erlässt Allgemeinverfügung mit weiteren Maßnahmen zum Schutz vor einer Ausbreitung Allen Jubilaren die besten Wünsche und Gottes Segen. der Geflügelpest im Landkreis Schweinfurt Bleiben Sie gesund! Landkreis Schweinfurt. Im Nachbarlandkreis Haßberge wur- de ein weiterer Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrip- Herzlichst Ihre pe genannt – amtlich bestätigt. Bei einer auf dem Gebiet der 1. Bürgermeisterin Gemeinde Gädheim tot aufgefundenen Kanada-Gans wurde Lisa Krein das Geflügelpest-Virus vom Typ H5N8 vom nationalen Refe- renzlabor am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) nachgewiesen. KEMBACHKURIER - 8 - Nr. 2/21 Aufgrund der räumlichen Nähe zum Gebiet des Landkreises Wichtige Informationen und Dokumente zum Download im Schweinfurt sowie der dort gehäuft vorkommenden Wildvögel Überblick an Main, Altwässern und weiteren Fließ- und Stillgewässern ist Weitere, wichtige Informationen können online über die Website zu befürchten, dass sich die Geflügelpest auch auf das Gebiet des LGL abgerufen werden, unter www.lgl.bayern.de. Außer- des Landkreises Schweinfurt ausbreiten wird. Das Landratsamt dem stellt das Friedrich-Löffler-Institut ergänzende Informatio- Schweinfurt hat daher zum Schutz vor einer Ausbreitung der nen rund um das Thema Geflügelpest über die Website www. Geflügelpest und insbesondere zum Schutz von Haus- und fli.de/de/aktuelles zur Verfügung. Über die Website des Land- Nutzgeflügel eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Fol- ratsamts Schweinfurt können zudem relevante Dokumente he- gendes angeordnet wird: runtergeladen werden, zum Beispiel das Anmeldeformular für Für das Gebiet des Landkreises Schweinfurt mit Ausnahme der Geflügelhaltungen, das Merkblatt für Geflügelhalter, Bestands- Gemeinden , und Schwanfeld gilt eine register für Geflügel sowie ein Informationsblatt für Hobby-Hüh- Aufstallungspflicht für Geflügel, unabhängig von der Anzahl nerhaltung. Zusätzlich stellt das FLI Übersichtskarten online zur der Tiere und der Art der Haltung (auch Hobby- und private Verfügung, über die bisher festgestellte Geflügelpest-Fälle in Kleinsthaltungen fallen hierunter). Deutschland und Europa nachvollzogen werden können. Für das gesamte Gebiet des Landkreises Schweinfurt ohne Ausnahmen gilt: ÖFFNUNGSZEITEN UND KONTAKTDATEN Alle Geflügelhalter haben im Bestandsregister nach § 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnung ergänzende Aufzeichnungen über Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Verendungsfälle und die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Be- (Tel. 09384/97300) stand und Werktag zu führen. Montag, Dienstag, Freitag ��������������������������� 7:30 - 12:00 Uhr Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie Veranstaltungen Montag, Dienstag �������������������������������������� 14:00 - 16:30 Uhr ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Donnerstag ������������������������������������������������ 14:00 - 18:00 Uhr Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt Freitagnachmittag �������������������������������������������� geschlossen werden, sind verboten. Donnerstagvormittag ���������������������������������������� geschlossen Die Fütterung von Wildvögeln - mit Ausnahme von Singvögeln - Mittwoch ������������������������������������������� ganztags geschlossen ist weiterhin verboten. Allgemeine E-Mail-Adresse der Verwaltung: Die bereits angeordneten zusätzlichen Biosicherheitsmaßnah- [email protected] men gelten weiterhin im gesamten Gebiet des Landkreises Bitte um Beachtung der Zugangsbeschränkungen Schweinfurt. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel- Rathaus Schwanfeld (Tel. 9717-0) sicherheit (LGL) hat online ein Merkblatt für Geflügelhalter ver- Sekretariat öffentlicht. Darin finden sich entsprechende Biosicherheitsmaß- Montag �������������������������������������������������������� 8.00 - 12.00 Uhr nahmen, wie etwa Zugangsrestriktionen zu Geflügelbeständen, Montag - Mittwoch - Freitag ���������������������� 14.30 - 17.00 Uhr das Tragen von geeigneter Schutzkleidung, ein strikter Wech- Allgemeine E-Mail-Adresse Gemeinde: sel des Schuhwerks vor und nach dem Betreten von Stallun- gen und die Durchführung einer hygienischen Reinigung der [email protected] Hände vor und nach dem Kontakt mit den Tieren des Bestan- Sprechstunde der 1. Bürgermeisterin des. Auch das Landratsamt Schweinfurt hat empfohlene Biosi- jeden 2. Montag im Monat ������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr cherheitsmaßnahmen online zusammengestellt: www.landkreis- und nach Terminvereinbarung schweinfurt.de/aktuelles. Bitte um Beachtung der Zugangsbeschränkungen Darüber hinaus gelten unabhängig vom aktuellen Geflügel- pestgeschehen folgende veterinärrechtliche Vorschriften Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 9717-15) für Geflügelhalter Montag - Mittwoch - Freitag ���������������������� 15.30 - 18.00 Uhr Nach den Vorgaben der Viehverkehrsverordnung ist jeder Hal- Dienstag ���������������������������������������������������� 17.00 - 19.30 Uhr ter von Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Reb- Donnerstag ������������������������������������������������ 10.00 - 12.00 Uhr hühnern, Tauben, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln, un- E-Mail-Adr. Bücherei: [email protected] abhängig von der Größe des Bestandes, verpflichtet, seinen Bis mindestens 7. März nur Zurückbringen und Abholen be- Betrieb, vor Beginn der Tätigkeit, der zuständigen Behörde stellter Bücher im Eingangsbereich möglich! anzuzeigen. Für den Landkreis Schweinfurt ist das im Landrat- samt Schweinfurt ansässige Veterinäramt zuständig. Bandkeramik-Museum (Tel. 9717-0 oder 9730-0) Folgende Angaben sind notwendig: Name sowie Anschrift des Coronabedingt ist das Museum bis auf weiteres geschlos- Halters und die Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussicht- sen! Bei Redaktionsschluss war noch nicht absehbar, wann lich gehaltenen Tiere, ihre Nutzungsart und ihr Standort, bezo- das Museum wieder geöffnet sein kann. Bitte informieren gen auf die jeweilige Tierart. Sie sich auf der Homepage der Gemeinde Schwanfeld un- Das Veterinäramt ist erreichbar per E-Mail an vetamt@lrasw. ter http://www.schwanfeld.de/Bandkeramik-Museum.html de, telefonisch unter der Nummer 09721/55-310 oder per Fax Anfragen unter der allgemeinen E-Mail-Adresse der Ge- an die Nummer 09721/55-372. meinde: [email protected] Geflügelhalter, die dieser Verpflichtung noch nicht nachgekom- Bitte erledigen Sie – soweit möglich – Anfragen oder an- men sind, haben dies unverzüglich nachzuholen. Zusätzlich dere Anliegen telefonisch oder per E-Mail. Verfolgen Sie zur Meldung beim Veterinäramt ist beim Amt für Ernährung, bitte auch mögliche behördliche Meldungen oder Anord- Landwirtschaft und Forsten eine Betriebs- bzw. Registriernum- nungen in der regionalen Presse. mer zu beantragen und die Tierhaltung ist bei der Bayerischen Tierseuchenkasse anzumelden. Grundsätzliche Pflicht zur Meldung von erhöhten Tierver- SPRECHSTUNDE lusten oder einer Abnahme der üblichen Legeleistung oder der durchschnittlichen Gewichtszunahme DER 1. BÜRGERMEISTERIN Treten innerhalb von 24 Stunden in einem Bestand mit bis zu Jeden 2. Montag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr und 100 Tieren Verluste von mindestens drei Tieren oder in einem nach Terminvereinbarung im Rathaus. Bestand mit mehr als 100 Tieren von mehr als 2 % auf oder kommt es zu einer Abnahme der üblichen Legeleistung oder der durchschnittlichen Gewichtszunahme von mehr als 5 %, so AMTSBLATT NR. 03/2021 hat der Tierhalter unverzüglich durch einen Tierarzt das Vor- Redaktionsschluss: Mittwoch, 17.03.2021, 16 Uhr liegen einer HPAI-Infektion durch geeignete Untersuchungen Erscheinungstag: Donnerstag, 25.03.2021 ausschließen zu lassen. KEMBACHKURIER - 9 - Nr. 2/21 GEMEINDERAT NICHTAMTLICHER TEIL Nächste öffentliche Gemeinderatssitzung: Montag, 08.03.2021, 19 Uhr im Bürgerzentrum Wohnungsmarkt / Immobilien TELEFONNUMMERN UND MEHR… 1. Bürgermeisterin für Terminvereinbarung Hier kann auch Ihr Angebot oder Gesuch von Grundstücken 09384/9730-0, [email protected] oder Wohnungen kostenfrei veröffentlicht werden. Nähere In- formationen wurden bereits im Kembachkurier Nr. 01/2021 Gemeinde Schwanfeld – Rathaus auf Seite 3 veröffentlicht. Senden Sie Ihre Anzeige bitte 09384/9717-0, [email protected] rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss an die E-Mail-Adres- Gemeindebücherei se [email protected]. 09384/9717-15, [email protected] Hinweis: Geben Sie in Ihrer Mail für etwaige Rückfragen bit- te unbedingt Ihre Kontaktdaten an (Name, Vorname, Adres- Gemeinde Schwanfeld – Klärwärter 0175/1855928 se und Telefonnummer). Gemeinde Schwanfeld – Wasserwart 0175/1855941 Seniorenbeauftragte der Gemeinde Schwanfeld Junge Familie aus Schwanfeld sucht in Schwanfeld Dünisch Christa 09384/1066, 0176/6206770 ein Baugrundstück oder ein Haus zum Kauf. Telefon 0176/63861725 Kindergarten Schwanfeld 09384/212, [email protected] KAUFGESUCH GRUNDSTÜCK Schule Schwanfeld 09384/253, [email protected] Junge Familie mit Wurzeln in Schwanfeld sucht dringend ein Baugrundstück. Schulverband Schwanfeld Telefon ganztägig unter 0151/27055046 09384/9730-55, Fax 09384/9730-45 [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Einladungen und Veranstaltungen 09384/9730-0, Fax 09384/9730-45, [email protected] der Institutionen, VG Schwanfeld – Geschäftsstellenleitung Vereine und Gruppierungen 09384/9730-43 VG Schwanfeld – Kassenwesen 09384/9730-20 VHS SCHWEINFURT – Kath. Pfarrämter Schwanfeld und Schwanfeld �������������������������������09384/231, Fax 09384/881480, AUSSENSTELLE SCHWANFELD Waigolshausen ������������������������������������������������������� 09722/7414 Vortrag: [email protected] Einfach nebenbei das Immunsystem stärken Evangelisches Pfarramt Obereisenheim Mittwoch, 24.03.2021, 19.30 Uhr, 09386/99933, [email protected] Bürgerzentrum Schwanfeld, Kirchgasse 10 ÜZ Mainfranken ������������������������������� 09382/604-0, [email protected] Referentin: Aurelia Günther Gebühr 10 € Landratsamt Schweinfurt ������������������������������������� 09721/55-0 Mit einem intakten Immunsystem sind Sie weniger anfällig ge- Deutsche Rentenversicherung genüber Viren, Bakterien und generell gegenüber Erkrankungen. Kostenloses Servicetelefon ��������������������������� 0800 1000 480 18 Prophylaxe ist der beste Schutz. Der Vortrag beinhaltet Tipps Würzburg ����������������������������������������������������������������� 0931/802-0 und Rezepte (Ernährung, Bewegung usw.) zur Stärkung des Im- munsystems, die für die tägliche Anwendung geeignet sind. Polizei Notruf ���������������������������������������������������������������������� 110 3,- € Materialkosten für Skript und Verkostung sind in der Ge- Feuerwehr Notruf ���������������������������������������������������������������� 112 bühr enthalten. Rettungsdienst ������������������������������������������������������������������� 112 Der Vortrag kann gegebenenfalls online stattfinden, sollte Prä- Kassenärztlicher Notdienst ����������������������������������������� 116117 senzunterricht nicht möglich sein. Zahnärztlicher Notdienst ��������������������������������� 01805-191313 Da die Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie be- schränkt ist, ist eine vorherige Anmeldung im Rathaus Schwanfeld erforderlich. Kontakt Rathaus: Mail: [email protected] oder Tel. 09384/9717-0 zu den Öff- nungszeiten (Mo 8-12 Uhr, Mo - Mi - Fr 14.30-17 Uhr)

KAB ORTSVERBAND SCHWANFELD Aktualisierter Veranstaltungskalender 2021 5. März Jahreshauptversammlung, Pfarrsaal/Bürger- zentrum 19. - 21. März Frauenwochenende, im Haus St. Michael, Bad Königshofen 21. März Gedenkgottesdienst zum Hl. Josef 8. Mai Familientag am Erlebnisbauernhof, Stierhof in Dornheim im Steigerwald Rathaus/Kirche. Foto: Karin Theiss Fortsetzung nächste Seite KEMBACHKURIER - 10 - Nr. 2/21

11. Mai Maiandacht im Pfarrhof (Verantwortliche: Rita Reitwießner) 3. Juli Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen (Verantwortlicher: Peter Klein) 2. - 4. Juli Oma-Opa-Enkel-Wochenende, im Haus St. Michael, Bad Königshofen (Verantwortliche: Karin Neubauer) 24. Juli KAB-Sommerfest im Pfarrhof 17. - 19. Sept. Wanderwochenende in den Hassbergen (Verantwortliche: Doris Crider) 8. - 10. Okt. Familienwochenende für Junge Familien im Haus St. Michael, Bad Königshofen (Verantwortliche: Anna Holleber) 14. od. 21. Frauenfrühstück Okt. (Verantwortliche: Carmen Sauer) 17. Okt. Herbstwanderung Foto: Silvia Seuling (Verantwortlicher: Uwe Sauer) Corona bringt so einiges zu Tag: 5. - 7. Nov. Familienwochenende für Menschen mitten im Was vor Corona üblich war: Leben, Himmelspforten Würzburg Vor Corona ging ein Körbchen für’s Klingelbeutelgeld durch (Verantwortliche: Karin Neubauer) die Reih. 27. Dezember Waldweihnacht Längst war das Ungetüm mit der langen Stang im Museum gut 31. Dezember Silvesterlauf untergebracht. (Verantwortlicher: Benedikt Strobel) Die beiden Paul’s haben’s jedoch, das mit dem Klingelbeutel- geld, von der Pike auf gelernt. KAB! TRITT EIN FÜR DICH. Sie zeigen’s uns, wie man damit elegant umgehen muss. Die Vorstandschaft KAB Schwanfeld Deshalb an beiden ein Applaus. Nichts desto trotz, unsere Jugend, Florian, wagt sich auch dran. BRK – BLUTSPENDEDIENST Deshalb noch einen Applaus. Blutspende Corona bracht‘ für unseren Pfarrer manche Schranken, unser Pfarrer berichtete uns über seinen Spagat … Montag, 8. März 2021 von 17:00 – 20:30 Uhr Sportlich ist er word’n, teilt jetzt selbst die Kommunion in den Schule Schwanfeld Reihen aus. Bitte unbedingt einen AUSWEIS (z.B. Personalausweis, Kaum zu glauben: Rita geht als Mesnerin in die Rent‘, Reisepass, Führerschein) mitbringen!!! net so ganz, bei Beerdigung bleibt ihr Amt, Weitere Infos unter www.blutspendedienst.com oder Tel. 0800 sonst wechselt Rita ihren Platz in die Mitt‘ 11 949 11 (kostenlos). und überlässt ihr Amt, an ein neues Mesner-Team, Herzliche Einladung zu diesem wichtigen Dienst für die vier an der Zahl, Menschlichkeit. Bitte sprechen Sie auch Verwandte, Freunde dank‘ an ihr und das neue Mesner-Team‘, und Bekannte darauf an. Schwerstkranke und Unfallopfer dan- ken Ihnen für Ihre Blutspende. wir freuen uns darauf, dass alles gelingt. Das Glockengeläut: Ich sag’s euch ihr Leut, das Glockengeläut bleibt, SPORTVEREIN SCHWANFELD – wenn‘s auch in der Nacht leiser ist, GYMNASTIK so hat manche/r nen guten Schlaf… Gymnastik zuhause - online In der Lesung hörten wir eine Geschichte mit (un)erfüllten Wün- schen, immer donnerstags die Lehr von der Geschicht‘, wünsch‘ dir am besten nichts, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr freu dich mit dem was du hast, … mit Natalia Mahrholdt Rückfragen an Silvia Seuling: Das Sing’n war verbot’n, Telefon-Nr. 09384/8278 mal wieder Lieder von Uwe mit Text zu hör’n war ein Gedicht. oder per E-Mail: [email protected] So klatschten wir aus Herzens Lust mit. Dank‘ an unser’n Pfarrer und Helau Frei berichtet von Silvia Seuling

Berichte von Institutionen, Vereinen, KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Gruppierungen und der Geschäftswelt ST. MICHAEL SCHWANFELD Öffnungszeiten Kath. Pfarrämter KATH. PFARRGEMEINDE ST. MICHAEL Zu diesen Zeiten vorläufig nur per Telefon bzw. E-Mail SCHWANFELD erreichbar!!! Fasching 2021 Schwanfeld Waigolshausen Habt ihr den Fasching mitbekommen? Tel. 09384/231, Fax 881480 Tel. 09722/7414 „Fasching - Corona - und die Leut“ Montag: 15-17 Uhr Dienstag 9-11 Uhr Ja in manch Verkleidung zeigen sich wahrhaft die Leut‘. Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr In der Abbildung seht ihr unseren Pfarrer mit dem Klingelbeutel [email protected] in der Hand mit der Narrenkapp‘ FORTSETZUNG AUF SEITE 15 KEMBACHKURIER - 11 - Nr. 2/21

FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWANFELD Bericht Lisa Krein

Neue Schutzanzüge für die Atemgeräteträger Bereits in der dritten Sitzung der aktuellen Legislaturperiode hatte der neue Gemeinderat den Beschluss gefasst, dass 20 neue Schutzanzüge für die Atemschutzgeräteträger angeschafft werden. Die neue Schutzkleidung war in den Haushalten für die Jahre 2018 und 2019 bereits mit jeweils 10 neuen Ausstattungen eingestellt gewesen. Dem 1. Kommandanten, Herrn Christian Bauer, der auch Gemeinderatsmitglied ist, wurde der Auftrag erteilt, die Beschaffung in die Wege zu leiten. Er machte sich dann auch sofort ans Werk und fragte die benötigten Anzüge bei den entsprechenden Lieferanten an. Neu zu beschaffende Ausrüstung muss kompatibel mit vorhandenem Material sein und auch die kommunalen Vergabevorschriften sind zu beachten. Also keine leichte Aufgabe, vor allen Dingen, wenn man bedenkt, was unser Christian sonst noch so alles leistet. Aber zusammen haben wir es dann doch ge- schafft und die Bestellung konnte ausgelöst werden. Und dann kam endlich die langersehnte Lieferung. Aber was war da denn passiert? Die Beschriftung war falsch. Also alles nochmal zurück und auf Nachbesserung bestanden. Jetzt ist aber alles gut und die Mannschaft ist mit entsprechender Schutzkleidung ausgestattet, die auch bei ver- schiedenen Notfällen sofort zum Einsatz gekommen ist – wie auf dem Foto zu sehen ist. Einen Tag vor dem verein- barten Fototermin war die Mannschaft im Einsatz bei einem Werkstattbrand, da war dann halt zum Waschen keine Zeit mehr.

Foto: Dr. Ekkehard Römmelt KEMBACHKURIER - 12 - Nr. 2/21

KEMBACHKURIER - 13 - Nr. 2/21

KEMBACHKURIER - 14 - Nr. 2/21

Neues Mehrzweckfahrzeug Bei der Begehung mit dem Kreisbrandmeister, Herrn Walfried Fröhr, am 19.06.2020 wurde festgestellt und im Proto- koll festgehalten, dass die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges für Führungsaufgaben und für Mannschafs- und Materialtransport empfohlen wird. Auch die Planung für Ersatzbeschaffungen der vorhandenen Fahrzeuge aufgrund der Baujahre 1990 (TLF 16/25) und 1982 (TLF 8/18) wurde seinerzeit empfohlen. Diese Ersatzbeschaffungen sind förderfähig und somit wesentlich aufwendiger in der Vorbereitung.

Also konzentrierten wir uns erst mal auf die Beschaffung eines passenden Mehrzweckfahrzeugs (MZF). Natürlich ist es einfach, ein neues Fahrzeug zu konfigurieren und dann bei Händlern anzufragen. Die Neupreise für solche Fahrzeuge liegen allerdings zwischen 65.000 und 70.000 €. Stolze Summen! Damit wollte sich aber unser 1. Kom- mandant nicht zufriedengeben. Mit Ausdauer hat er monatelang nach gebrauchten Fahrzeugen gesucht und wurde tatsächlich fündig. Dann ging es aber in der letzten Dezemberwoche 2020 Schlag auf Schlag.

27.12.2020 Nachricht von Christian Bauer an mich, dass er am 24.12.2020 ein passendes Fahrzeug gefunden habe. Ich maile sofort an den Händler, dass die Gemeinde Interesse an dem Fahrzeug hat. Ich infor- miere den Gemeinderat, dass ggf. ein Fahrzeug gefunden wurde. 29.12.2020 Besichtigung und Prüfung des Fahrzeugs vor Ort durch den 1. Kommandanten und den 2. Kom- mandanten, Oskar Fröhr. Einfach toll, wenn sich Fachleute die Zeit nehmen zwischen den Jahren nach Wulften in Niedersachsen zu fahren, denn die Zeit drängt. Eine andere Gemeinde ist ebenfalls an dem Fahrzeug interessiert und hat in der ersten Woche des neuen Jahres 2021 einen Besichti- gungstermin vereinbart. Telefonische Rückmeldung des 1. Kommandanten an mich, dass das Fahrzeug in sehr gutem Zu- stand ist und die Anforderungen in bester Weise erfüllt. 30.12.2020 Nachricht des Händlers an mich, dass das MZF bis zum 05.01.2021 zum Preis von 17.900 € für die Gemeinde reserviert wird. Ich will kein Risiko eingehen und schreibe eine E-Mail an meinen Gemein- derat und bitte um Zustimmung, das Fahrzeug noch in 2020 bestellen zu dürfen. Positive Rückmel- dungen! Ja!! 31.12.2020 Bestellung des MZF – geschafft!! Januar 2020 Das Fahrzeug wird mit einer neuen Bereifung ausgestattet und Schriftzüge, die auf den Vorbesitzer hinweisen, entfernt. Die Kämmerin, Frau Marliese Hofmann, kümmert sicher derweil um die eVG-Nummer für die Zulas- sung des MZF und holt Angebote für die Haftpflichtversicherung ein, obwohl ihr Schreibtisch über- quillt und noch Abschlussarbeiten für das Haushaltsjahr 2020 zu erledigen sind. Auf sie ist einfach immer Verlass! Februar 2020 Das Fahrzeug ist mit neuen Reifen bestückt, gewaschen und für die Abholung vorbereitet. Christian Bauer fährt, obwohl erst seit kurzem Papa, mit dem Zug nach Wulften und holt das MZF ab, das schon 2 Tage später bei der Bergungshilfe eines Verletzten am Judenfriedhof benötigt wird. 20.02.2020 Fototermin mit MZF und Atemschutzgeräteträger und den Ersthelfern vor Ort in neuen Schutzanzü- gen! Ich informierte – wie meistens – kurzfristig meine Bürgermeisterkollegen über den Termin. Aber sie sind – wie immer - trotzdem da. Danke lieber Kurt, lieber Thomas! Herr Dr. Ekkehard Römmelt übernahm das Fotografieren – lieben Dank dafür. Es war eine tolle At- mosphäre und wir hatten viel Spaß. Ein Kamerad fragte, ob er jetzt für den Fotokalender der FFW für das Jubiläumsjahr 2023 gleich den Schutzanzug ablegen solle. Das war natürlich eine Steilvorlage für mich. Männer, macht Euch bereit! KEMBACHKURIER - 15 - Nr. 2/21 Die Pfarrbüros in Schwanfeld und Waigolshausen sind vom 29.03.2021 bis einschl. 05.04.2021 nicht besetzt. In dringen- den Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Pfr. Benkert (Tele- Bereitschaftsdienste fon-Nr.: 09384/231). Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1, in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) Gottesdienste St. Michael Schwanfeld Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Mittwoch und Freitag ���������������������������������������16:00 - 20:00 Uhr Freitag Samstag, Sonntag und Feiertag ��������������������� 09:00 - 20:00 Uhr 26.02. 18:30 Messfeier Zeiten des Bereitschaftsdienstes: Sonntag 2. FASTENSONNTAG Freitag: 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr 28.02. 10:00 Wortgottesfeier Freitag Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr 05.03. 09:00 Krankenkommunion Feiertage: vom Vortag 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr 18:30 Weltgebetstag der Frauen In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschafts-dienst- Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich! zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Sonntag 3. FASTENSONNTAG Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Bereit- 07.03. 14:00 Tauffeier schaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Tele- 15:30 EWIGE ANBETUNG, Anbetungsstunden fonnummer 112 erreichbar. 18:15 Feierlicher Schlusssegen 18:30 Messfeier KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich! in der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereitschaftspraxis Freitag Schweinfurt-Rhön“ im Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt. 12.03. 18:30 Messfeier Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderkli- Sonntag 4. FASTENSONNTAG (LAETARE) nik des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt. 14.03. 08:45 Bußgottesdienst Die Bereitschaftspraxis arbeitet jeweils bis um 8 Uhr des Fol- Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich! getags: Mittwoch • Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19.30 Uhr 17.03. 18:30 Kreuzweg • Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr Freitag HL. JOSEPH, BRÄUTGAM DER GOTTES- • Samstag, Sonn- und Feiertag ganztags MUTTER MARIA 19.03. 18:30 Messfeier Sonntag 5. FASTENSONNTAG ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST 21.03. 10:00 Messfeier, Josefstag 27.02./28.02.2021 Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich! Freitag Aleksandra Bitner, Schelmsrasen 22, 26.03. 18:00 Beichtgelegenheit 97421 Schweinfurt, 09721 / 22996 18:30 Messfeier 06.03./07.03.2021 Sonntag PALMSONNTAG Julian Hirschfeld, Spitalstr. 30, 28.03. 10:00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung am 97421 Schweinfurt, 09721 / 28822 Kirchplatz 13.03./14.03.2021 14:00 Kreuzweg auf dem Friedhof Dr. Eva Faustmann, Georg-Wichtermann-Platz 8, 97421 Schweinfurt, 09721 / 21129 20.03./21.03.2021 EVANGELISCHES PFARRAMT Prof. Dr. Dr. Tobias Reuther, Robert-Koch-Str. 10, OBEREISENHEIM 97422 Schweinfurt, 09721 / 6051840 27.03./28.03.2021 Gottesdienste Peter Fenkl, Schonunger Str. 46, 97469 , 09721 / 61744 Sonntag, 28.02. - Reminiscere 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Sprechzeiten jeweils 10-12 Uhr und 18-19 Uhr. Sonntag, 07.03. - Okuli Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bür- ger auch unter Telefon 01805 / 191313 oder unter www.not- 10.00 Uhr Gottesdienst, Matthäusk. Bergtheim dienst-zahn.de. Sonntag, 14.03. - Lätare 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Sonntag, 21.03. - Judika APOTHEKEN-NOTDIENSTE 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Die Apotheken-Notdienste sind zu finden unter: 10.00 Uhr Gottesdienst, Matthäusk. Bergtheim www.aponet.de oder www.apotheken.de Samstag, 27.03. 19.00 Uhr ABGESAGT - Konfirmation 2021 - Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Matthäuskirche Bergtheim Sonntag, 28.03. - Palmarum 10.00 Uhr Gottesdienst: Konfirmation wird auf einen späte- ren Zeitpunkt im Jahr verschoben. Kirche Obereisenheim Aktuelle Informationen sind auch im Internet zu finden unter htt- ps://www.e-kirche.de/web/obereisenheim KEMBACHKURIER - 16 - Nr. 2/21 Alle Termine gelten unter Vorbehalt und können sich je nach aktueller Infektionslage und Hygienebestimmungen nochmals Landratsamt Schweinfurt ändern. Landrat Florian Töpper freut sich, je nach aktueller Infektions- lage, die Neubürgerinnen und Neubürger auch wieder persön- DIE VOLLSTÄNDIGEN PRESSE- lich begrüßen zu können. „Durch ihre Entscheidung, in unseren Landkreis Schweinfurt zu ziehen, tragen die Neubürgerinnen MITTEILUNGEN DES LANDRATSAMTS und Neubürger maßgeblich zu dessen positiver Entwicklung unter http://www.landkreis-schweinfurt.de, Aktuelles bei“, sagt Landrat Töpper. Die Region Main-Steigerwald und das Schweinfurter Ober- TELEFONISCHE SPRECHSTUNDE land kennenlernen Am Samstag, 15. Mai 2021, lädt der Landkreis Schweinfurt sei- DER AKTIVSENIOREN ne Zugezogenen in die Region Main-Steigerwald ein. Neben ei- (Pressemitteilung vom 29.01.2021) ner Führung im Steigerwald-Zentrum mit separatem Kinderpro- gramm beinhaltet die Tour auch eine kleine Wanderung auf den Beratung derzeit über digitale Medien Stollberg sowie Kaffee und Kuchen in der Gaststube Stollburg. Landkreis Schweinfurt. Die anhaltende durch Ungewissheit Als nächste Region wird das Schweinfurter Oberland besucht. geprägte Situation der Corona-Pandemie stellt die Unterneh- Am Samstag, 24. Juli 2021, können Neubürgerinnen und Neu- men im Landkreis Schweinfurt vor große Herausforderungen. bürger Schätze im Verborgenen entdecken. Nach einer Füh- Den wirtschaftlichen Folgen wie Kurzarbeit, Ausfall von Arbeits- rung im Friedrich.Rückert.Poetikum. und einem Spaziergang kräften und Produktionen, Wegfall von Kundinnen und Kunden, auf dem Rückert-Rundweg in Oberlauringen stehen Kaffee und verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen gilt es insbe- Kuchen im ForstHaus und eine Führung im Pfarrgarten Wetz- sondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die hausen auf dem Programm. Freien Berufe entgegenzutreten. Auch die Aktivsenioren möch- Anmeldefrist 30.04.2021 und 30.06.2021; Plätze sind be- ten die regionalen Unternehmen bei möglichen Fragen zur ak- grenzt tuellen Situation nach Kräften unterstützen und Hilfestellung Detaillierte und aktuelle Veranstaltungsbeschreibungen so- geben, wie Geschäftsmodelle angepasst oder digitalisiert wer- wie die jeweiligen Anmeldefristen sind unter www.landkreis- den können oder mit welchen Maßnahmen Liquiditätsengpässe schweinfurt.de/neubuerger zu finden. Anmeldungen sind ab abgemildert bzw. überbrückt werden können. sofort per Telefon unter 09721/55-364 möglich und zwingend Weitere Informationen zum Beratungsportfolio der Aktivsenio- erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. ren Bayern sind online abrufbar unter www.aktivsenioren.de. Rückmeldefrist für die Tour in die Region Main-Steigerwald ist Vorerst finden die Sprechstunden nicht wie gewohnt im Land- Freitag, 30. April 2021, für die Tour ins Schweinfurter Oberland ratsamt Schweinfurt statt. Stattdessen bieten die Aktivsenioren kann man sich bis Mittwoch, 30. Juni 2021, eintragen. Das Ange- telefonische Beratungen an. Die Gespräche werden per Tele- bot gilt für Neubürgerinnen und Neubürger, die ab 2019 in den fon oder falls gewünscht per Skype-Videokonferenz durchge- Landkreis kamen und hier ihren Erstwohnsitz angemeldet haben. führt. Für die telefonischen Beratungen der Aktivsenioren ist eine Der Schweinfurter Mainbogen präsentiert sich im Herbst Terminvereinbarung bei Herrn Dr. Seitz erforderlich. Sie errei- Im Herbst 2021 wird sich im Schweinfurter Mainbogen alles chen Herrn Dr. Seitz unter der Telefonnummer: 0176 823 10 um Kräuter, Wein und Kerm, so die Bezeichnung für Kirchweih 307 oder per E-Mail an [email protected]. im Landkreis, drehen. Das Programm wird in den kommenden Monaten veröffentlicht. Der Landkreis Schweinfurt möchte mit dem Angebot Zuge- LANDKREIS SCHWEINFURT: zogene willkommen heißen und organisiert die Angebote in Zusammenarbeit mit Regionalmanagement und Tourist-Infor- ÄNDERUNGEN IM ÖPNV mation Schweinfurt 360° seit 2020. Die erste Tour brachte die (Pressemitteilung vom 12.02.2021) Teilnehmenden ins Obere Werntal, inkl. Apfelverkostung im Schlossgut Obbach, Kaffee und Kuchen im Café Balthasar des Die Fahrten ab 21 Uhr werden ab Montag, 15. Schlosses Werneck und Besuch des Trachtenvereins in Gel- Februar 2021, wieder aufgenommen dersheim. Neben dem Entdecken der schönsten Plätze der Re- Landkreis Schweinfurt. Aufgrund der neuen Beschlüsse im gion besteht bei den Touren auch stets die Möglichkeit, andere Bayerischen Kabinett kommt es im Landkreis Schweinfurt er- Zugezogene kennenzulernen und sich auszutauschen. neut zu Änderungen im ÖPNV. Hinweis: Der Veranstalter handelt gemäß der zum Veranstal- Die Fahrten ab 21 Uhr werden ab Montag, 15. Februar 2021, tungszeitpunkt gültigen Infektionsschutzbestimmungen. Eine wiederaufgenommen. Die Fahrten an Sonn- und Feiertagen fin- Woche vor der Veranstaltung werden die Teilnehmenden über den bis Sonntag, 7. März 2021, nicht statt. Bei Bedarf können die gültigen Hygieneregeln in Kenntnis gesetzt. Kurzfristige Fahrgäste, die aufgrund ihrer Arbeitszeiten auf das ÖPNV-An- Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor. gebot angewiesen sind, die Fahrt beim jeweiligen Verkehrsun- ternehmen anmelden. Dieses muss jedoch bis jeweils freitags 15 Uhr erfolgen. ONLINE-ANGEBOT: FERIENSPASS-SEMINAR Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage (Pressemitteilung vom 17.02.2021) www.landkreis-schweinfurt.de/oepnv. Für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden des DREI WILLKOMMENSTOUREN Landkreises Schweinfurt FÜR NEUBÜRGERINNEN UND NEUBÜRGER Landkreis Schweinfurt. Ferienspaß heißt: Gemeinschaft erle- ben, zusammen Spaß haben und miteinander Kreativität ausle- IN DIESEM JAHR ben. Auch wenn unser Alltag momentan von Kontaktbeschrän- (Pressemitteilung vom 16.02.2021) kungen geprägt ist, unser Blick ist nach vorne gerichtet. Es Kostenlose Touren zum Kennenlernen des wird wieder Ferienspaß geben und dafür brauchen wir Sie! Ganz gleich ob Sie hauptamtlich als Mitarbeiterin oder Mitar- Landkreises Schweinfurt im Mai, Juli und Herbst 2021 beiter in einer gemeindlichen Einrichtung angestellt sind oder Landkreis Schweinfurt. 2021 setzt sich die erfolgreich ge- ob Sie ehrenamtlich Ihre Freizeit für die Gemeinschaft der Ge- startete Reihe der Willkommenstouren für Neubürgerinnen und meinde investieren: Wir laden Sie zu unserem Online-Ferien- Neubürger des Landkreises fort. Die nächsten Termine wurden spaß-Seminar am Samstag, 20. März 2021, ein. Das Seminar konkretisiert und zeigen, wie viel die Region zu bieten hat. geht von 9 bis 12 Uhr. KEMBACHKURIER - 17 - Nr. 2/21 Die Veranstaltung bietet Informationen zu Organisation, Auf- STAATLICHES BERUFLICHES SCHULZEN- sichtspflicht, speziellen betreuerrelevanten Themen und viele Anregungen für die Praxis aus den Bereichen Spaß, Spiel und TRUM ALFONS GOPPEL SCHWEINFURT Kreativität. Für das Online-Seminar benötigen Sie keine spezi- elle Software. Nehmen Sie einfach über Ihren gewohnten Brow- Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 ser am PC, Tablet oder Smartphone teil und holen Sie sich Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Alfons Goppel bietet unsere Referenten, die Informationen und Skripte live zu sich neben dualen Ausbildungen auch den Besuch von Berufsfach- nach Hause auf den Bildschirm. Die Teilnahme am Online-Se- schulen in den Bereichen Ernährung und Versorgung, Kinder- minar ist kostenfrei. pflege oder Sozialpflege an. Alle drei Berufsfachschulen bieten Anmeldungen sind möglich bis Donnerstag, 11. März 2021, den Abschluss eines Ausbildungsberufes sowie den Erwerb über die Kommunale Jugendarbeit (KOJA) im Landratsamt des Mittleren Schulabschlusses. Für die Ausbildung wird kein Schweinfurt unter der Telefonnummer 09721/55-519 oder per Schulgeld erhoben. Ausbildungsförderung (z. B. BAföG) kann E-Mail an [email protected]. Den Einladungslink für das Online- an allen Berufsfachschulen beantragt werden. Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung über Ihre angege- Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2021/22 sind ab bene E-Mail-Adresse rechtzeitig vor der Veranstaltung. sofort möglich. Die Anmeldeunterlagen sind im Internet zu fin- den unter www.bsz-schweinfurt.de

Mitteilungen weiterer Institutionen KREISJUGENDRING SCHWEINFURT Seminare zur Verlängerung der Juleica Eure Juleica ist bereits abgelaufen bzw. läuft in diesem Jahr MÄDCHENREALSCHULE IN VOLKACH ab? Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet für die Mädchen- Der Kreisjugendring Schweinfurt bietet zahlreiche Seminare an, realschule Volkach die Information zum Übertritt in die 5. Klas- die im Rahmen der Verlängerung der Juleica anerkannt wer- se der Realschule über die Homepage der Schule statt (www. den können. mrsvo.de). Informationen sind zu finden unter Dort erfahren die Besucher Näheres über die Zielsetzung der https://www.kjr-sw.de/events/kategorie/jugendleiterschulungen/ Mädchenrealschule, das Übertrittsverfahren und den Ausbil- Anmeldungen sind möglich per Mail an [email protected] oder dungsweg an der Realschule sowie einen visuellen Einblick in Tel. 09721/6462033. Die Telefonzeiten sind Montag von 08:00 die Schule. Uhr bis 13:00 Uhr, Dienstag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Informationen können auch telefonisch eingeholt werden unter Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis Tel. 09381 848641 (Sekretariat). 17:00 Uhr. Doris Roth, Schulleiterin

FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH INFORMIERT ONLINE Informationsveranstaltung zum Übertritt in die Realschule und in das Gymnasium am Samstag, 06. März 2021, 10:00 Uhr Es besteht ab dem kommenden Schuljahr am Gymnasium die Möglichkeit der Anmeldung für eine spezielle Sportklasse. Informationsveranstaltung zur Profilklasse am Mittwoch, 3. März 2021, 18:30 Uhr Mit der Profilklasse (P-Klasse) bietet das FLSH Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss an, am Gymna- sium das Abitur abzulegen. Dies ermöglicht den direkten An- schluss an die Oberstufe. Der Zugang zum passwortgeschützten Raum erfolgt über die Schulhomepage. Der zugehörige Link wird für die Profilklasse am 22. Februar, für die Übertrittsveranstaltung am 3. März un- ter www.flsh.de veröffentlicht. Alle Interessierten können sich als passive Zuhörer einloggen oder aktiv mit Mikrofon daran teilnehmen. Eine Teilnahme mit Kamera ist ausdrücklich nicht erforderlich. Weitere Auskünfte oder einen individuellen Beratungstermin er- halten Sie über das Sekretariat der Schule: 09381 8062-0.

STAATLICHE REALSCHULE DETTELBACH Die Realschule Dettelbach lädt die Eltern und Schüler der 4. Jahrgangsstufe am 9. März 2021 um 18 Uhr zum „Digitalen Tag der offenen Tür“ ein. Der digitale Informationsabend wird als Videokonferenz stattfinden und eine Mischung aus Livebei- trägen und kindgerechten Impressionen aus dem Schulalltag sein. Während der Konferenz können auch Fragen gestellt wer- den. Über folgenden Link können sich Interessierte zur Video- konferenz anmelden: https://infoabend.rs-dettelbach.de/ . Weitere Informationen sind auf der Schul-Homepage zu finden unter www.rs-dettelbach.de. Vor der Gemeindebibliothek.. Foto: Dr. Ekkehard Römmelt KEMBACHKURIER - 18 - Nr. 2/21 SOZIALVERSICHERUNG FÜR LANDWIRT- DEUTSCHES SCHAFT, FORSTEN UND GARTENBAU ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK Situation von Frauen in der Landwirtschaft Weiterbildung von zu Hause aus - SVLFG unterstützt Umfrage Fernlehrgänge im Bereich Pädagogik Das Thünen-Institut und die Universität Göttingen führen in Bamberg. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband eine bietet für Beschäftigte, die mit der Betreuung, Erziehung und Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in Bildung von Kindern und Jugendlichen betraut sind, berufsbe- landwirtschaftlichen Betrieben inklusive Garten-, Obst- und gleitend u.a. folgende Fernlehrgänge an: „Bildung, Erziehung Weinbau durch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, und Betreuung im Schulkind- und Jugendalter“, „Bildungspro- Forsten und Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage teilzu- zesse unterstützen und begleiten“ und „Krippenpädagogik“. nehmen. Die Fernlehrgänge des DEB sind von der Staatlichen Zentral- Mit der bundesweiten Studie soll ermittelt werden, wie das Le- stelle für Fernunterricht (ZFU) fachlich geprüft und zugelassen ben und Arbeiten von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrie- und können zum Anfang jedes Monats begonnen werden. ben wirklich aussieht, wie ihre Erfahrungen sind, was sie sich wünschen und ihnen Sorgen bereitet. Die Befragung soll Hin- Weitere Informationen unter weise für eine zukünftige Politik liefern, die die Belange von Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH, Frauen in der Landwirtschaft im Blick hat. Zur Teilnahme an der Referat Bildungsdienstleistung, Umfrage sind Frauen aufgerufen, die in einem landwirtschaftli- Pödeldorfer Straße 81, 96052 Bamberg, chen Betrieb arbeiten, egal ob als Unternehmerin, Angestellte oder mitarbeitende Familienangehörige. Auch jene Frauen, die Tel. 09 51|9 15 55-0, Mail [email protected], mit ihrer Familie auf einem Hof leben, aber außerhalb der Land- WEB www.deb.de wirtschaft arbeiten, sind gefragt – ebenso Frauen, die früher aktiv in der Landwirtschaft gearbeitet haben. VHS-AUSSENSTELLE SCHWANFELD Über diesen Link gelangt man zur Umfrage: www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020 Programm Frühjahr/Sommer 2021 Anmeldung im Rathaus Schwanfeld vorläufig nur telefo- nisch und per Mail!!! Die Anmeldung ist auch online mög- AMT FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRT- lich unter www.vhs-schweinfurt.de. SCHAFT UND FORSTEN SCHWEINFURT Öffnungszeiten Rathaus: MIT LANDWIRTSCHAFTSSCHULE Mo 9-12 Uhr; Mo, Mi, Fr 14.30-17 Uhr. Rund um die Ernährung Ansprechpartnerin im Rathaus: Renate Feuerbach, Tel.: 09384 9717-0, Angebote im März 2021 für Familien, Groß- und Tageseltern E-Mail-Adresse: [email protected] mit Kindern bis zu drei Jahren Anschrift: Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld. - Ene meene muh - jetzt komm ICH dazu? - Ich erobere den Familientisch Bitte beachten Sie die allgemeingültigen Hygienevorschrif- ten sowie die speziellen Hygieneauflagen vor Ort! - Beikost - der erste Brei - Wie Kinder auf den richtigen Geschmack kommen Kontakt: Carolin Lenhart, Telefon: 09721 8087 1211 Einzelveranstaltungen E-Mail: [email protected] Schwanfeld - unsere Heimat Alle Kurse sind kostenlos. Anmeldung über www.weiterbildung. Öffentliche Führungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe bayern.de „Schwanfeld - unsere Heimat“. Netzwerk Junge Eltern/Familien 0-3 Jahre– Unterstützung Anmeldung im Rathaus Schwanfeld erforderlich! in der Krise online für die ganze Familie SF01 - Führung im Jüdischen Friedhof seit nunmehr 10 Jahren arbeiten wir erfolgreich im „Netzwerk Anmeldung im Rathaus Schwanfeld erforderlich! Junge Eltern/Familien mit Kindern 0-3 Jahre“. Hauptadressaten sind dabei junge Eltern und Familien mit Kleinkindern von null Petra Schmid, So am 9.5., 13.30 Uhr, Schwanfeld, Jüdischer bis drei Jahren. Auf Grund der aktuellen Lage bieten wir viele Friedhof Schwanfeld, Ludwig-Gutmann-Weg, Eintritt frei Kurse auch online an. So bekommen junge Eltern und Familien SF02 - Führung im Bandkeramik-Museum weiterhin Tipps und Hinweise. Anmeldung im Rathaus Schwanfeld erforderlich! Neues Angebot für Schwangere Do am 13.5., 14 Uhr, Bandkeramik-Museum Schwanfeld, Pfarr- Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass die Ge- gasse 4, Eintritt frei sundheit des Kindes bereits im Mutterleib geprägt wird. Auf- SF03 - Einfach nebenbei das Immunsystem stärken grund dieser Ergebnisse erweitern wir das Angebot des „Netz- Anmeldung erforderlich! werks Junge Eltern/Familien mit Kindern 0-3 Jahre“ um die neue Zielgruppe „Schwangere“. Um den Kindern von Anfang Aurelia Günther, Mi am 24.3., 19.30 Uhr, Bürgerzentrum an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, setzen wir so- Schwanfeld, Kirchgasse 10, Gebühr 10 € mit zu einem noch früheren Zeitpunkt an und möchten schwan- gere Frauen und Frauen, die schwanger werden möchten, über eine ausgewogene Ernährung und einen gesundheitsför- Kurse derlichen Lebensstil informieren und dahingehend motivieren. SF04 - Französischer Konversationskurs Unser vielfältiges Angebot soll dabei helfen gesundes Essen Der Kurs entfällt am 24.3. und körperliche Aktivität ganz leicht in den Alltag zu integrie- Kristin Seiwert, Mi ab 10.3., 19.30 – 21 Uhr, 10-mal, Bürgerzen- ren. In den Kursen können Sie Wissenswertes und Praktisches trum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Gebühr 72 € erfahren und ausprobieren. Besuchen Sie unsere Homepage https://www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/familie. Dort finden SF07 - Kundalini Yoga Sie immer aktuelle Informationen, sowie neue Termine und An- Monika Lang, Di ab 9.3., 18.45 – 20.15 Uhr, 11-mal, Bürgerzen- meldemöglichkeit zu Webinaren. Alle Kurse sind kostenfrei. trum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Gebühr 63 € Anja Butter SF08 - Wirbelsäulengymnastik Ansprechpartnerin Ernährung am AEL Schweinfurt Elisabeth Stahl, Do ab 11.3., 18-18.45 Uhr, 10-mal, Bürgerzent- [email protected], 09721/8087-1210 rum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Gebühr 29 € KEMBACHKURIER - 19 - Nr. 2/21 TERMINE Aufgrund der coronabedingten Beschränkungen können nachstehende Termine verschoben oder abgesagt werden. Bitte erkun- digen Sie sich kurzfristig beim jeweiligen Veranstalter. Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 5 Fr KAB Jahreshauptversammlung - abgesagt Pfarrsaal / Bürgerzentrum 7 So 15:30 Pfarrgemeinde Ewige Anbetung Kirche St. Michael 8 Mo 17:00 BRK-Blutspendedienst Blutspende bis 20.30 Uhr Schule 8 Mo 16:00 Gemeinde Sprechstunde der Bürgermeisterin Rathaus bis 18 Uhr 8 Mo 19:00 Gemeinde Gemeinderatssitzung Bürgerzentrum 13 Sa 20:00 Geflügelzuchtverein Mitgliederversammlung Altes Kino 19 Fr KAB Frauenwochenende bis 21.3. - abgesagt Haus St. Michael, Bad Königshofen 20 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Jahreshauptversammlung Hasenstadl 21 So 10:00 KAB Gedenkgottesdienst zum Hl. Josef Kirche St. Michael 22 Mo 19:00 Gemeinde Bauausschusssitzung (unter Vorbehalt) Bürgerzentrum 24 Mi 19:30 vhs Vortrag: Bürgerzentrum „Einfach nebenbei das Immunsystem stärken“ bis 21 Uhr (Referentin: Aurelia Günther) 26 Fr 19:30 Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung mit Vortrag Bürgerzentrum „Der Vielfaltsgarten“ - abgesagt

HELFER VOR ORT SCHWANFELD Helfer vor Ort sind eine organisierte Erste Hilfe und unter- Traueranzeigen stützen ehrenamtlich in Notfällen den Rettungsdienst. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können die Arbeit unserer ehrenamtlichen Helfer vor Ort in Schwanfeld mit einer Spende unterstützen. Kontoinhaber: Bayer. Rotes Kreuz, KV Schweinfurt IBAN DE21 7935 0101 0000 0002 08 BIC BYLADEM1KSW Wir sagen Danke Bank Sparkasse Schweinfurt-Hassberge für die aufrichtige Anteilnahme in der Kennwort HvO Schwanfeld schweren Zeit des Abschiednehmens von unserer geliebten Mutter, Oma und Uroma

HELFERKREIS DER Agnes Meyer PFARREIENGEMEINSCHAFT LUISENHÖHE Danke Hr. Pfr. Benkert für den einfühlsamen Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Gottesdienst. Dann sprechen Sie uns an. Besonderen Dank Hr. Dr. Römmelt für die jahrelange Helferkreis der ärztliche Betreuung Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Kinder mit Familien Einsatzleitung: Rosi Leiter Tel. 01 52 / 34 28 47 41 Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende un- terstützen. Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Herzlichen Dank IBAN DE 88 7906 9010 0005 2159 94 all denen, die uns durch ihre Anteilnahme BIC GENO DE F1AT E und Gedanken beim Heimgang von Bank VR-Bank Schweinfurt Verwendungszweck: Spende für Helferkreis Pfarreienge- Franz Popp meinschaft Luisenhöhe begleitet haben.

Danke an Dres. Römmelt für die Begleitung in dieser schwierigen Zeit. Katze gefunden Danke an Herrn Pfarrer Benkert für die würdevolle Trauerfeier. kleine, freundliche Katze zugelaufen!!! Besitzer bitte melden. Traudl Popp mit Familie Telefon 0160-2020797

Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben Mit einer Danksagung stellen Sie wittich.de/gruss sicher, niemanden zu vergessen. KEMBACHKURIER - 20 - Nr. 2/21

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694.

Amtsblatt_5758984_ _Primitivo aus Süditalien185 x 257 mm - ET 01022021_RZ.indd 1 12.01.21 09:10 KEMBACHKURIER - 21 - Nr. 2/21 LINUS WITTICH präsentiert Neue Online Reiseführer VORFREUDE! URLAUB IN DER HEIMAT

NEU TREFFPUNKT DEUTSCHLAND APP Ab sofort können Sie die Treff- bänke, Restaurants, Cafés punktDeutschland App in den App- Veitshöchheim und Biergärten aneinander, Stores von Apple und Google ko- So lässt sich‘s in denen man bei fast süd- stenos herunterladen. Sie brauchen fländischem Flair regionale leben Schmankerln und Franken- danach die Links in unseren Artikeln Ob mit dem Ausflugsschiff, wein genießen kann. Und nicht mehr mühsam abtippen. Kli- Auto oder Reisebus, die mit einem Eis in der Hand cken Sie in der App auf die Rubrik meisten Besucher kommen durch „Eishöchheims“ idylli- UNSERE TIPPS. Dort finden Sie alle in Veitshöchheim direkt sche Gässchen mit wun- Links. Einfach anklicken und schon an der Flusspromenade derschön hergerichteten sind Sie beim Artikel. Mainlände an. Entlang der Wohnhäusern zu flanieren, beliebten Flaniermeile reihen ist einfach ein „Muss“. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. sich neben unterhaltsamen Spiel- und Sportmöglichkei- Mehr als 200 Orte, 65 Regionen, 80 treffpunktdeutschland.de/ ten Sitzgruppen und Ruhe- veitshoechheim Reiseführer, 20 Reisemagazine, 10 Themen-Guides, 600 Events, 500 Se- henswürdigkeiten. Das Angeot wächst täglich. Einfach QR-Code scannen. App installieren. Los gehts. treffpunktdeutschland.de/app Freizeitparks & Zoos treffpunktdeutschland.de/freizeitparks Markgrafen- Altötting. Das stadt Herz Bayerns Im reizvollen oberbayerischen Uffenheim Alpenvorland liegt Altötting. Uffenheim wird bereits im Seit über 1250 Jahren ist die Jahr 1103 urkundlich er- Stadt geistliches Zentrum wähnt. Davon zeugen die Bayerns und über 500 Jahre noch gut erhaltenen Tortürme der bedeutendste Marien- und die Stadtmauer. Durch wallfahrtsort im deutschspra- die umliegenden Anbau- chigen Raum. Historische gebiete für Frankenwein, die Pilgerwege kreuzen die typischen Häckerwirtschaften Region.“ Freizeitpark Ruhpolding Schloss Thurn Erlebnispark und die Gastronomie. treffpunktdeutschland.de/ruhpolding treffpunktdeutschland.de/heroldsbach treffpunktdeutschland.de/ treffpunktdeutschland.de/ altoetting Wildpark uffenheim Hundshaupten Sind Sie als Tourismusbüro interessiert, auch einen kostenlosen Mitten in der Fränkischen Online-Reiseführer in TreffpunktDeutschland zu veröffentlichen, dann schreiben Sie uns: [email protected] Schweiz spaziert der Nandu umher, grasen das Wisent und Norwegische Fjordpferde. Aber NEU 2021 auch anderen heimischen Wild- Reisejournal tieren und alten Haustierras- sen begegnet man im Wildpark Sachsen Hundshaupten. Mehrere Rund- Wunderschöne Landschaften, wege führen durch das Gelände. erzgebirgische Volkskunst, alte Burgen, tolle Wintersportorte treffpunktdeutschland.de/ u.v.m. bietet Ihnen Sachsen. egloffstein Bildnachweis: © Ruhpolding Tourismus GmbH , Detlef Danitz, Landratsamt Forchheim / Wildpark Hunds- treffpunktdeutschland.de/ haupten Fotograf: Amadeus Persicke, [email protected] , Gemeinde Veitshöchheim Tourist-Information/Ronald Grunert-Held, Stadt Uffenheim, Wallfahrts- und Verkehrsbüro Altötting (c) H.Heine reisemagazine KEMBACHKURIER - 22 - Nr. 2/21

FFP2 Masken Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de

Deutscher Hersteller (kein chinesisches Billigprodukt) Deutsche Zulassung Medizinische Zulassung 4-lagig Zerti zierung D E 4-, EU4, CE

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 LW erdruckde KEMBACHKURIER - 23 - Nr. 2/21

Unsere Leistungen Unsere Leistungen Ihre neue private Kleinanzeige  Krankengymnastik  Krankengymnastik  Manuelle Therapie  Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau-  Manuelle Lymphdrainage Krankengymnastik nach Bobath

sen zu vermieten. 90 qm, Zentral-  Krankengymnastik(Erwachsene) nach Bobath

heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- (Erwachsene) schon ab Klassische Massagetherapie lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä-  Klassische Massagetherapie Taping ten vorhanden. Garten, Garage und HAUSBESUCHE  möglich Taping  Fango 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, HAUSBESUCHE möglich  Fango  Rückenschule zzgl. NK. Tel. 01234/567890  Rückenschule• NEU: Kiefergelenksbehandlung *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Würzburger Str. 4, 97440 Werneck Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus WürzburgerTel.: 09722/1290 Str. 4, E97440-Mail: Werneck [email protected] und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Tel.: 09722/1290 E-Mail: [email protected] Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Gold- und Silberschmied ÄDEM Ringstraße 4 · 97440 Essleben · Tel. 09722/948115 · Mobil 0160/5036695

Ehering-Angebote für 2021, handgeschmiedet und für Sie mit 20% Rabatt. Nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen fertige ich Ihre Trau(m)ringe. Sie erhalten absolute Unikate. Weiterhin bieten wir unseren Goldankauf: Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Zahngold und Altschmuck

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich bin für Sie da... Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Bernhard Wittig wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: 0175 5743875 Datum Unterschrift Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 Senden Sie alles an: [email protected] LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de anzeigen.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen KEMBACHKURIER - 24 - Nr. 2/21

Ihr Autohaus VOSSIEK als zuverlässiger Partner im Herzen der Stadt Schweinfurt und in Werneck. Vertragshändler für Volkswagen PKW und Nutzfahrzeuge Lack- und Karosseriezentrum für alle Marken Elektrostützpunkt und Hochvoltexperte Service und Reparaturen für: Volkswagen, Škoda und Audi

Sie erreichen uns unter: 09721/71700 | 09722/91900 | [email protected]