German Documentaries 2008 439 Dearest Readers and Users of This
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Noah Gemeinde . Mein Praktikum in Der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit
MÄRZ BIS JUNI 2020 Noah Gemeinde . Mein Praktikum in der Noah Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode . Wegerneuerung Heilige Dreifaltigkeit . Die Kontorei der Heiligen Dreifaltigkeit probt wieder St. Mariae-Jakobi . Besuch im Hospiz Salzgitter IMPRESSUM INHALT Grußwort 03 Ausgabe 24 März bis Juni 2020 Die Taufe - mehr als nur Wasser 04 Checkliste zur Taufe S.08 / Pfarrverband stärkt Ehrenamt? S.9 / · HERAUSGEBER Die evangelisch-lutherischen Ausstellung in Groß Flöthe S.9 / Vorankündigung für Pfingsten S. 9 / Kirchengemeinden in Salzgitter-Süd: Weltgebetstag 2020 S.10 / Ansprechpartner S.10 / Frauenhilfe Veranstaltungen S.11 / Noah-Gemeinde Christuskirche Gitter/Hohenrode Musikalische Veranstaltungen S.12 / Ökumene S.14 / Evangelische Jugend S.15 Heilige Dreifaltigkeit St. Mariae-Jakobi Gottesdienste 20 · DRUCK Gemeindebriefdruckerei 29393 Groß Oesingen Aus der Christuskirchengemeinde Gitter/Hohenrode 24 · LAYOUT Neues aus der Frauenhilfe S.24 / Posaunenchor Gitter auf Wandertour im Südharz S.25 / Astrid Schäfer, Salzgitter Krippenspiel 2019 S.26 / Wegerneuerung S.27 / Einladung Osterfrühstück S.27 / [email protected] Titelfoto: Finn Schäfer Freud und Leid S.27 / Ansprechpartner S.27 · ANZEIGENREDAKTION Birgit Holst, Salzgitter Aus der Gemeinde Noah 29 [email protected] Mein Praktikum in der Noah Gemeinde S.29 / Der neue Sozialdezernent zu Besuch S.29 / 0 53 41 / 3 68 35 Ulrike Schaare-Kringer, Salzgitter Neues aus der Rasselbande S.30 / Einladung vom Kita Elternchor S.30 / [email protected] Aktuelle Angebote des Familienzentrums KunterBund S.31 / · REDAKTIONSSCHLUSS Nachruf für Ursula Moldenhauer S.32 / Freud und Leid S.32 / Advent anders S.33 / für die nächste Ausgabe: 15.05.2020 Ansprechpartner S.33 · AUFLAGE 7920 Exemplare zur kostenlosen Verteilung Aus der Gemeinde St. -
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
Entautomatisierung 2017
Repositorium für die Medienwissenschaft Annette Brauerhoch, Norbert Otto Eke, Renate Wieser u.a. (Hg.) Entautomatisierung 2017 https://doi.org/10.25969/mediarep/3874 Veröffentlichungsversion / published version Buch / book Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Brauerhoch, Annette; Eke, Norbert Otto; Wieser, Renate u.a. (Hg.): Entautomatisierung. Paderborn: Fink 2017 (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen"). DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3874. Erstmalig hier erschienen / Initial publication here: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:2-28545 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Creative Commons - This document is made available under a creative commons - Namensnennung 4.0/ Lizenz zur Verfügung gestellt. Nähere Attribution 4.0/ License. For more information see: Auskünfte zu dieser Lizenz finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ BRAUERHOCH.qxd 21.05.14 09:47 Seite 1 In den bisherigen Bänden der Schriftenreihe »Automatismen« widmeten sich Forscher aus den Kulturwissenschaften, der Me- dienwissenschaft, Psychologie, Soziologie und der Informatik den Erscheinungsformen von Automatismen. Der neueste Band nähert sich ihnen aus der entgegengesetzten Perspektive der Ent- UNIVERSITÄT PADERBORN UNIVERSITÄT automatisierung und ihrer Bedeutung für die Veränderung eta- · blierter Strukturen. Die Beiträge fragen u.a., ob und inwiefern Entautomatisierung mit der strukturbildenden Funktion von Automatismen zusammen- hängt, ob und welche geregelte Rolle Zäsuren und Singularitäten in beider Beziehung spielen oder ob sich Momente der Entau - tomatisierung subjektiv verorten lassen. Mit Beiträgen von Amy Alexander, Christopher Balme, Annette Brauerhoch, Heike Derwanz, Martin Doll, Norbert Otto Eke, Lioba Foit, Ute Holl, Timo Kaerlein, Irina Kaldrack, Carmin ENTAUTOMATISIERUNG Karasic, Laura U. Marks, Dieter Mersch, Michaela Ott, Drehli Robnik, Chris Tedjasukmana, Renate Wieser und Anke Zechner. -
The German-Jewish Experience Revisited Perspectives on Jewish Texts and Contexts
The German-Jewish Experience Revisited Perspectives on Jewish Texts and Contexts Edited by Vivian Liska Editorial Board Robert Alter, Steven E. Aschheim, Richard I. Cohen, Mark H. Gelber, Moshe Halbertal, Geoffrey Hartman, Moshe Idel, Samuel Moyn, Ada Rapoport-Albert, Alvin Rosenfeld, David Ruderman, Bernd Witte Volume 3 The German-Jewish Experience Revisited Edited by Steven E. Aschheim Vivian Liska In cooperation with the Leo Baeck Institute Jerusalem In cooperation with the Leo Baeck Institute Jerusalem. An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. ISBN 978-3-11-037293-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-036719-5 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-039332-3 ISSN 2199-6962 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover image: bpk / Staatsbibliothek zu Berlin Typesetting: PTP-Berlin, Protago-TEX-Production GmbH, Berlin Printing and binding: CPI books GmbH, Leck ♾ Printed on acid-free paper Printed in Germany www.degruyter.com Preface The essays in this volume derive partially from the Robert Liberles International Summer Research Workshop of the Leo Baeck Institute Jerusalem, 11–25 July 2013. -
The Student Newspaper of North Carolina State University Since 1920
THE STUDENT NEWSPAPER OF NORTH CAROLINA STATE UNIVERSITY SINCE 1920 w WEDNESDAY MARCH 2005 technicianonline.com ” ’ ‘"“"“"““"§.1‘;;;i;i bitHCQrBfifiQ Homecoming committee begins work First meeting discusses The Pack Howl subcommit- Pack Howl entertainment tee was the largest ofthe night, and Williams believes the size choices will result in a greater array of opinions. ' Iosh Harrell “I think a lot of the people StaffWriter interested in this event are in it for the band, it is arguably Homecoming chair Amanda the biggest event ofthe week,” Lilley and the rest of the sub— Williams said. “But there are so committee chairs said they many other things thatwe have were hoping for a good turn to take care of, such as the pep out Tuesday night. rally, getting prizes donated They got it. for the raffle and other kinds About 50 people, both old of performances that go on and new members, turned out during the week.” JEFF REEVES/TECHNIQAN at the Alumni Building to let The committee also feels Football players Marcus Stone and Brian Clarkjoust in the Brickyard Tuesday. Service Raleigh set up thejousting platform to promote their their voices be heard for next that a balance must be struck service project which takes place on April 2. Service Raleigh is an organization supported by Parks Scholars and Student Government. year’s Homecoming, sched- between pleasing students and uled for the week of Oct. 23— alumni alike. 29, capped off by the football “We’re really trying to con- game against the Golden Eagles centrate on more mainstream of Southern Mississippi. -
Hyperobjects for Artists
Hyperobjects for Artists A reader, edited by Timothy Morton and Laura Copelin with Peyton Gardner Table of Contents: 01 Timothy Morton 02 Brenda Hillman * 03 Ester Partegas 04 Kim Stanley Robinson 05 Heather Davis 06 TVGOV 07 Joan Naviyuk Kane * 08 Charles Mary Kubricht 09 Marc von Schlegell 10 Olafur Eliason * 11 Ester Partegas 12 Candice Lin 13 Joan Naviyuk Kane 14 Beatriz Cortez * 15 Ester Partegas 16 Lynn Xu 17 Jennifer Walshe 18 Timothy Donnelley 19 Ursula K. Le Guin 20 Kathelin Gray Contributors Acknowledgements Sources and Copyright *Artworks Chapter One Timothy Morton Hyperobjects and Creativity A hyperobject is a name I invented for something that is so vastly distributed in time and space, relative to the observer, that we might not think it’s even an object at all. It’s good to have a word for things that are now only too thinkable, if not totally visible—global warming, radiation, the biosphere… Words enable you to think. Stabilizing all kinds of intense and novel feelings and sensations in a word allows for a release of (creative) energy, because you don’t have to keep on figuring the basic coordinates out—you have a word, which means things are capable of being figured out, seen… This doesn’t make everything all right, of course, but it does mean that the way you undergo the gigantic things that structure your life, from hurricanes to the mass mobilization algorithms we call social media (a phrase that begins to sound like “military intelligence”), doesn’t take up all your spare psychic processing power. -
Cowboy Chronicle August 2015 Page 1
Cowboy Chronicle August 2015 Page 1 VISIT US AT SASSNET .COM Cowboy Chronicle Page 2 August 2015 The Cowboy Chronicle CONTENTS 5 SASS CONVENTION ((( SIGN-U P TODA Y!! ! ))) Editorial Staff 6 FROM THE EDITOR Skinny Skinny’s Soapbox . We Will Miss Slipnoose . Editor-in-Chief 8-11 COVER FEATURE Misty Moonshine Texas Senior Games 2015 . 12-15 NEWS Managing Editor Hall of Fame Thirteenth SASS Convention 2015 . Tex and Cat Ballou 16-29 ON THE RANGE Editors Emeritus Thunder In Paradise . Mississippi Fandango . 30-35 CLUB REPORTS Adobe Illustrator A Pair Of Jewels . Pine Mountain Posse Match . Layout & Design 36 THE WILD BUNCH CORNER Wild Bunch New Hampshire . Mac Daddy 38-45 GUNS & GEAR Graphic Design Dispatches From Camp Baylor . Square Deal Jim 46-50 HISTORY Advertising Manager The Sultana Disaster . Little Known Famous People . (703) 764-5949 • Cell: (703) 728-0404 51 REVIEWS BOOKS [email protected] Fighting For Air (Young Doc Holliday) . 54-57 PROFILES Staff Writers 2015 Scholarship Recipients . Big Dave, Capgun Kid 58-67 ARTICLES Capt. George Baylor One Pot Chuck . Comic Book Corner . Col. Richard Dodge 68 ARTICLES TM Jesse Wolf Hardin, Joe Fasthorse Cowboy Action Shooting (Shooting The Stage) . Larsen E. Pettifogger, Palaver Pete 70-73 STRAIGHT SHOT Tennessee Tall and Rio Drifter Wyatt Earp (pt. I) The Fighting Pimp . Texas Flower 74 GENERAL STORE /CLASSIFIEDS Whooper Crane and the Missus The Cowboy Chronicle 76, 77 SASS MERCANTILE is published by Nice Collectibles . The Wild Bunch, Board of Directors of SASS NEW MEMBERS The Single -
Des Reiches Strasse
Lauchstädt Ein Tempel Weimars Wenn Goethe heute, wie so oft zwischen den Jahren 1791 und 1811, im Sommer nach Lauchstädt fahren würde, um dort den Brunnen zu trinken und das Spiel seiner Weimarer Truppe zu leiten, so müßte er zwischen Freyburg an der Unstrut und seinem Ziel in der Gegend des Geiseltales ein Stück durch die Luft fahren. Die alte Straße hört hier plötzlich auf, und das Erdreich ist tief ausgehöhlt: hier sind die Braunkohlengruben, die das Leunawerk versorgen. Bergbau hat ihn, der selbst in Ilmenau die Silbergruben wieder in Tätigkeit zu bringen versuchte, stets lebhaft interessiert. Er würde also die Anlagen höchst bemerkenswert finden und dafür auch den Umweg in Kauf nehmen, den der neue Straßenzug verlangt. Dann aber würde die Nähe von Lauchstädt ihn freuen, die Dürre der Gegend hört auf, und an dem kleinen Bach, der sich durch Wiesen und Felder zur Saale schlängelt, ist das hohe Wachstum der Bäume von Lauchstädt entfaltet, in deren Hut das kleine Theater liegt, das nach Goethes Angaben hier errichtet wurde. Goethe hat drei Bühnen gebaut: das alte und das neue Komödienhaus in Weimar sowie das Sommertheater in Bad Lauchstädt bei Halle. Der erste Bau brannte nieder, der dann errichtete Neubau wurde zu Beginn unseres Jahrhunderts pietätvoll abgerissen. Ein Zeugnis blieb bestehen: das Goethe-Theater in Lauchstädt. Durch zwei Jahrzehnte, 1791- 1811, hat Goethe – mit kurzer Unterbrechung durch die Kriegsläufte hier Sommer für Sommer die Weimarer Schauspieler gastieren lassen, auf damals kursächsischem Boden, vor einem Publikum, das zumeist aus Halle, dazu aus Leipzig und aus kleinen Städten des östlichen Thüringen kam. -
Schiller Zeitreise Mp3, Flac, Wma
Schiller Zeitreise mp3, flac, wma DOWNLOAD LINKS (Clickable) Genre: Electronic Album: Zeitreise Country: Germany Released: 2016 Style: Ambient, Downtempo, Synth-pop, Trance MP3 version RAR size: 1417 mb FLAC version RAR size: 1682 mb WMA version RAR size: 1153 mb Rating: 4.5 Votes: 353 Other Formats: VQF XM MPC AIFF WAV DMF DTS Tracklist Hide Credits CD1-01 –Schiller Zeitreise I 2:18 CD1-02 –Schiller Schwerelos 6:20 CD1-03 –Schiller The Future III 5:40 Ile Aye CD1-04 –Schiller Mit Stephenie Coker 4:12 Vocals [Uncredited] – Stephenie Coker CD1-05 –Schiller Tiefblau 5:09 Der Tag...Du Bist Erwacht CD1-06 –Schiller Mit Jette von Roth 4:18 Vocals [Uncredited] – Jette von Roth CD1-07 –Schiller Somerregen 3:43 Playing With Madness CD1-08 –Schiller Mit Mia Bergström 5:01 Vocals [Uncredited] – Mia Bergström Leben...I Feel You CD1-09 –Schiller Mit Heppner* 3:51 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner In Der Weite CD1-10 –Schiller 5:32 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD1-11 –Schiller Ultramarin 4:47 CD1-12 –Schiller Berlin - Moskau 4:33 CD1-13 –Schiller Salton Sea 4:49 CD1-14 –Schiller Mitternacht 4:28 CD1-15 –Schiller Polastern 4:29 Once Upon A Time CD1-16 –Schiller Backing Vocals [Uncredited] – Carmel Echols, 3:49 Chaz Mason, Samantha Nelson Dream Of You CD1-17 –Schiller Mit Heppner* 3:57 Vocals [Uncredited] – Peter Heppner Denn Wer Liebt CD1-18 –Schiller Mit Anna Maria Mühe 4:20 Vocals [Uncredited] – Anna Maria Mühe CD2-01 –Schiller Zeitreise II 4:01 Leidenschaft CD2-02 –Schiller Mit Jaki Liebezeit 4:50 Drums [Uncredited] – Jaki Liebezeit Morgentau -
Programm 2019
Das Festival Pop-Kultur Berlin ‚International Music‘ im Livekonzert Seite 3 2019 August Programm Denkfabrik 2 Editorial Inhalt Liebe Hörerinnen 2 Editorial und Hörer, 3 Aktuell Ein Statement für Vielfalt Recherchieren, Zuhören, Schreiben und Senden – im Live vom Festival Pop-Kultur Berlin Radio, auf unseren Webseiten und allen digitalen Wegen – 4 Musik das sind unsere Aufgaben, und die machen wir leiden- Lieblingsstücke. Zum 200. Deutschlandradio/ Bettina Fürst-Fastré © schaftlich gern für Sie. Wir nehmen Geschichten ernst, Geburtstag von Clara Schumann wir stellen uns Ihrem Echo und suchen den Dialog mit Menschen, die uns kri- Hanno Busch Trio tisch gegenüberstehen. 6 Programmverbreitung Etliche unserer Journalistinnen und Journalisten aber sind dauernd kon- Wie die Deutschlandradio- frontiert mit Anwürfen, Beschuldigungen und Attacken widerlichster Art. Programme zu Ihnen kommen Heute sind es nicht mehr die anonymen Briefeschreiber, sondern Vielschreiber, 7 Deutschlandfunk Nova die mal anonym, häufig aber auch mit vollem Namen ihren Hass und ihre Men- Die Sendung ‚Grünstreifen‘ schenverachtung über soziale Netzwerke verbreiten. Für die Betroffenen, für bei Deutschlandfunk Nova unsere Social Media Teams und den Hörerservice ist das oft sehr belastend. 8 Literatur Deshalb wehren wir uns, wenn strafrechtliche Grenzen überschritten sind, mit Lyriksommer Strafanzeigen. Das Netz ist ein Netz der Möglichkeiten, aber kein rechtsfreier Tage der Deutschsprachigen Literatur (TDDL) in Klagenfurt Raum. Und wir lassen uns nicht alles gefallen. Damit kein Missverständnis entsteht: Es geht mir nicht um scharfe Kritik, 10 Spezial einen wütenden Anruf, einen bösen Brief. Wir halten vieles aus. Meinungsfrei- Abstimmung Denkfabrik-Thema 2020 Buchempfehlungen in der heit ist für uns ein hohes Gut, und nicht in jeder Auseinandersetzung trifft man Dlf Audiothek immer den richtigen Ton. -
Download the File “Tackforalltmariebytdr.Pdf”
Käraste Micke med barn, Tillsammans med er sörjer vi en underbar persons hädangång, och medan ni har förlorat en hustru och en mamma har miljoner av beundrare världen över förlorat en vän och en inspirationskälla. Många av dessa kände att de hade velat prata med er, dela sina historier om Marie med er, om vad hon betydde för dem, och hur mycket hon har förändrat deras liv. Det ni håller i era händer är en samling av över 6200 berättelser, funderingar och minnen från människor ni förmodligen inte kän- ner personligen, men som Marie har gjort ett enormt intryck på. Ni kommer att hitta både sorgliga och glada inlägg förstås, men huvuddelen av dem visar faktiskt hur enormt mycket bättre världen har blivit med hjälp av er, och vår, Marie. Hon kommer att leva kvar i så många människors hjärtan, och hon kommer aldrig att glömmas. Tack för allt Marie, The Daily Roxette å tusentals beundrares vägnar. A A. Sarper Erokay from Ankara/ Türkiye: How beautiful your heart was, how beautiful your songs were. It is beyond the words to describe my sorrow, yet it was pleasant to share life on world with you in the same time frame. Many of Roxette songs inspired me through life, so many memories both sad and pleasant. May angels brighten your way through joining the universe, rest in peace. Roxette music will echo forever wihtin the hearts, world and in eternity. And you’ll be remembered! A.Frank from Germany: Liebe Marie, dein Tod hat mich zu tiefst traurig gemacht. Ich werde deine Musik immer wieder hören. -
Jahresbericht 2020/2021
unika JAHRESBERICHT 2020/21 VORWORT ORGANISATION Unser Angebot in Kürze Herzlich Das Zentrum für Gehör und Sprache ist das Kompetenz Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, die für über 500 zentrum in der Deutschschweiz für Kinder und Jugend Kinder und Jugendliche im Einsatz sind. Wir verfügen über liche mit einer Hör und /oder Sprachbeeinträchtigung. ein starkes internationales ExpertenNetzwerk und enga Dank grosser Angebotsvielfalt und Fachkompetenz gieren uns dafür, unter den Institutionen in der Schweiz Willkommen können wir gezielt auf unterschiedlichste Bedürfnisse eine führende Rolle im Bereich des bimodalbilingualen eingehen und individuellen Stärken gerecht werden. Als Unterrichts einzunehmen. Seit über 100 Jahren befindet selbständige, öffentlichrechtliche Anstalt des Kantons sich unser Standort in ZürichWollishofen – an wunder Zürich zählt unsere Organisation rund 170 Mitarbeitende, schöner Lage inmitten einer Parkanlage. Kommunikation, was wären wir ohne sie? Gelingende Daher ist es uns ein grosses Anliegen, diese Fähigkeit zu Kommunikation ist der Schlüssel zu einer tragfähigen fördern und uns laufend weiterzuentwickeln. Beziehung und wahrscheinlich – ganz allgemein gespro SCHULE WOHNEN AUDIOPÄDA- ZUSAMMEN- chen – für jeden Erfolg, den wir als Menschen gemeinsam GOGISCHE ARBEIT MIT «DIE STÄRKE DES • Schule für Gehör • 3 Wohn gruppen erreichen können. DIENSTE EXTERNEN ZENTRUMS UND SEINER und Sprache für Schülerinnen • Sonderschulklasse und Schüler • Bei Diagnosestellung AUSBILDUNGS- Nun wissen wir, dass die Lautsprache, derer wir uns in MITARBEITENDEN IST, mit Teilintegration • Für kleine Kinder STÄTTEN der Regel bewusst bedienen, um zu kommunizieren, sehr DASS KOMMUNIKATION IN (TIK) • Für Kinder und anfällig ist für Missverständnisse. Ein Grund dafür ist, • Sekundarschulen • Integrierte Sonder- ALL IHREN FACETTEN Jugendliche im • Gymnasien dass unsere Mimik und Gestik eher unbewusst eingesetzt schulung Schulalter • Berufsschulen werden und dem Gesagten manchmal widersprechen.