Ziele

KLEVE Mit der naturnahen Umgestaltung der Niers werden verschiedene Ziele ver- Kessel folgt: Villermühle

Umsetzung der Kervenheimer Mühlenfleuth Tierpark EU-Wasserrahmenrichtlinie: Diese gibt bestimmte Zielparameter Mündung Issumer Fleuth

KEVELAER BinnenfeldBinnenfeld vor, die darüber Auskunft geben, ob Willik `sche Mühle ein Gewässer in einem ökologisch L NIERS- Nierskanal und chemisch guten Zustand ist. KANA Golten Pont Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit: Entfernung von Wanderungshinder- nissen (z. B. Wehre etc.) für Kleinle- VENLO RHEI KEMPEN N bewesen und Fische. MAAS Burgbenden Niers natürlich Fritzbruch KREFELD Projekt Binnenfeld Schaffung natürlicher Retentions- NETTETAL räume für Hochwasser Nierssee Damm

Erreichung der Gewässerverträglich- MÖNCHENGLADBA CH S Geneicken keit von Einleitungen NIER Bresgespark Wickrath Aufwertung des Landschaftsbildes JÜCHEN Stahlenend KUCKUM

Kläranlage Naturnahe Umgestaltung in Planung Naturnahe Umgestaltung in PlanungNaturnahe im Umgestaltung Bau fertig im Bau gestellt Naturnahe Umgestaltung fertig gestellt

Niersverband Am Niersverband 10, 41747 Viersen Telefon 02162/37 04-0, Telefax 02162/37 04-444 [email protected], www.niersverband.de www.niersverband.de Projekt Binnenfeld Planung und Zeitfenster Naturnahe Umgestaltung

Unter dem Projekttitel Was ist geplant? Wieso wird die Niers wieder Binnenfeld gestaltet der Niersver- naturnah umgestaltet? band rund um das denkmalge- Geplant ist die Verlegung der Niers in mehrere schützte Herrenhaus te Gesselen Schleifen. Nach Umsetzung der Maßnahme wird Das heutige Bild der Niers und der Niersniede- die Niers an dieser Stelle 320 m länger sein. rung ist in weiten Teilen das Ergebnis des Nier- in Kevelaer-Wetten die Niers auf Teilweise wird es mehr als einen Lauf geben. sausbaus, der in der ersten Hälfte des letzten einer Länge von heute 1.060 m Da eine Wiedervernässung der ursprünglichen Jahrhunderts durchgeführt wurde. Die Ziele naturnah um. Aue aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung waren damals die schnelle Ableitung des an- nicht möglich ist, wird eine Ersatzaue entstehen. fallenden Abwassers - es gab so gut wie keine In diesem Bereich wird das Gelände um ca. 50 - Abwasserreinigung -, die Ableitung der häufi- 100 cm abgesenkt. geren Hochwässer sowie die Nutzbarmachung des Grünlands in der Niersaue. Dies wurde er- Wann wird gebaut? kauft mit einem fast vollständigen Verlust an natürlichen Lebensräumen für charakteristi- Aus Gründen des Artenschutzes ist das Zeit- sche Tier- und Pflanzenarten im Gewässer und fenster für die Bauarbeiten vom 01.09. bis zum in der Aue. Viele Arten starben aus, obwohl 31.01. begrenzt. Im Winter 2014 / 2015 fanden die chemische Gewässergüte durch enorme Vorarbeiten statt um die Voraussetzungen für die Anstrengungen in der Abwasserreinigung sich Erkundungen des Kampfmittelräumdienstes zu Schritt für Schritt verbesserte. schaffen. Der eigentliche Bau beginnt im Sep- tember 2015. Die Fertigstellung ist für Januar In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts 2016 geplant. änderte sich das Bewusstsein für ökologi- sche Zusammenhänge und ein Umdenken Was kostet es? begann. Mit dem Niersauenkonzept in den 90er Jahren und dessen Fortschreibung im Insgesamt kostet die Maßnahme rund 2 Mio. €, Masterplan Niersgebiet wurde der Grundstein die über Ausgleichszahlungen für Eingriffe in Na- für einen streckenweise naturnahen Rückbau tur und Landschaft durch Dritte refinanziert wer- der Niers gelegt. 0m 20m 100m den sollen.

Das Projektgebiet noch im begradigten Zustand