1

126. Jahrgang - I/2021

Studentengesang früher und Krise der deutschen Organisation ST 2021 als heute Männergesangvereine virtueller Sängerschaftertag S. 3 S. 18 S. 26 Berliner Die D-Ausbildung zum Leserecho Reichsveranstaltungen der Chordirigenten durch DCV DS 1920 bis 1934 S. 20 S. 29 S. 9 Aktiven- und AHV-Berichte Neues Gesangbuch der Bekanntgabe Ergebnis aus München, Bonn, S! Gothia Graz Wettbewerb Kommerslied Darmstadt und Mainz Einladungen S. 15 S. 21- 25 S. 31 - 32 DS 1/2021 2

Editorial Impressum Deutsche Sängerschaft Herausgeber (Weimarer CC) Nach wie vor hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff. Der Hauptausschuss der Deut- Trotz der Freigabe der ersten Impfstoffe, trotz der bewun- schen Sängerschaft Vorsitzer dernswerten Erfolge scheinen sich immer wieder neue Pro- (Weimarer CC) Dieter Hilchenbach a.i. bleme aufzubauen. Auch wir als Verband und unsere einzel- Zuschriften an den Schriftleiter Paulinenstr. 89 nen Sängerschaften sind gezwungen unser höchstes Gut, die PF 1224, 35449 Heuchelheim 32756 Detmold Pflege der Gemeinschaft, in weiten Bereichen aufzugeben. [email protected] Druck und Versand Die unmittelbare Folge davon ist die Absage des Sänger- akadpress GmbH, Druck- und Präsidierende Sängerschaft 2021 schaftertages in seiner gewohnten, sinnvollen Form. Unser Medienproduktion Sängerschaft Franco-Palatia Geschäftsführer Vbr Emmanuel Fritzen hat bereits alle Akti- Oberstraße 45 Pottensteiner Straße 28 vitates und alle Altherrenverbände angeschrieben und ihnen 45134 Essen 95447 Bayreuth Telefon (02 01) 43 55 41 - 00 Tel. 0921-68803 den virtuellen Sängerschaftertag vorgestellt. Zur Sicherheit Email [email protected] sind in dieser Ausgabe unserer Verbandszeitung dieselben Geschäftsführer Auflage: 2.000 Exemplare Informationen zusätzlich abgedruckt. Nur so können wir Emmanuel Fritzen a.i. sicher gehen, dass dieser ungewöhnliche Sängerschaftertag »DS«-Deutsche Sängerschaft er- Hauptstraße 108 wie vorgeschlagen durchgeführt werden kann, und dass alle scheint vierteljährlich zum Ende des 10827 Berlin-Schöneberg Quartals und wird als Verbands- Tel. +49 176 2390 0892 Formalien erfüllt werden. Dazu gehört der Wunsch nach organ der Deutschen Sängerschaft [email protected] Beteiligung aller Stimmberechtigten. Die Anmeldeformalitä- (Weimarer CC) im Beitrag mit ten sind entsprechend ausgelegt und werden hier vorgesellt. Sprecher der Altherrenverbände berechnet. Die Abstimmungen selbst finden im Anschluss an den virtuel- RA Jörn Meineke a.i. Für unverlangt eingesandte Beiträge len Sängerschaftertag per Briefwahl statt. Bis zum Eingang Bürgerstraße 17 und Fotos wird keine Haftung der Stimmzettel und ihrer Auswertung verbleiben alle Amts- 37073 Göttingen übernommen. Tel. 0551-3035561 träger kommissarisch im Amt (siehe Impressum: lat. ad Konto der [email protected] interim a.i.). Deutschen Sängerschaft: Aber es gibt auch gute Nachrichten. An erster Stelle steht Sparkasse Göttingen Schatzmeister Dipl.-Ing. Christoph Hessel a.i. der Bericht Fortschritt des Neubaus des Paulinerhauses BLZ: 260 500 01 in Mainz. Dann erlauben wir uns vorzustellen, wie vier Konto-Nummer: 43 207 760 Treskowstr. 2 IBAN DE97 2605 0001 0043 13507 Berlin Aktivitates mit Hilfe von Skype oder Zoom ihren Aktivenbe- 2077 60 Tel: 030-43490701 trieb am Laufen halten. Spätere Generationen werden sich BIC: NOLADE21GOE [email protected] entweder darüber wundern oder das Gefühl entwickeln, dass die 2020er technisch schon ganz schön versiert waren. Die »Deutsche Sängerschaft« Schriftleiter im Internet: Prof.Dr.Manfred Kröger a.i. (MKr) Allergrößter Dank geht an unsere Autoren, die uns in vier www.Deutsche-Saengerschaft.de PF 1224, 35449 Heuchelheim Artikeln über die Entwicklung und Ausübung unseres Kernan- Tel: 0641-9605870 liegens - also des Chorgesangs - interessante, ja in einem Fall Redaktionsschluss für Ausgabe Manfred.Kroeger sogar völlig neue Informationen geben. Schließlich lüften wir Nr. II/2021 15.5.2021 @bio.uni-giessen.de das Geheimnis über den Sieger unseres Kommersliederwett- Lektorat: Verbandschorleiter a.i. bewerbs. Viel Vergnügen bei der Lektüre. Emmanuel und Greta Fritzen a.i. Maik Morgner Euer Manfred Kröger (Hols, Ar-Altpr, Gui-Nie) Layout und Druckvorbereitung Blessenstätte 18 Prof. Dr. Manfred Kröger 33330 Gütersloh Anschriftenverwaltung: [email protected] Emmanuel Fritzen (s. letzte Seite) Sprecher der Sängerschaften Zum Titel: Die Stadt Mainz hat eine Luftaufnahme des Datenschutzbeauftragter Polichronis Stavroudis sog. Großen Mainzer Sandes in Auftrag gegeben, um für RA Gabor Racz via S! Franco-Palatia Bayreuth die naturbelassene Fläche zwischen Rhein und Stadt zu Fachanwalt für Datenschutzrecht werben. Gut für unsere Verbandssängerschaft zu St.Pauli Stephanstr. 16, 18055 Rostock, Zweiter Sprecher der Leipzig in Mainz, denn die Aufnahme wurde just dann ge- Nachdrucke und Sängerschaften macht, als das Richtfest für ihren Neubau bevorstand und Vervielfältigen, gleich welcher Art, Christoph Lahrmann die Baugrube für das Nachbargebäude bereits ausgeho- sind - auch auszugsweise - nur mit via S! zu St.Pauli Jena et Burgundia ben war. Man sieht perfekt den gelben Sand als Boden- schriftlicher Genehmigung durch Breslau in Münster aushub. Der Sand ist weg, nun heißt die Anschrift ganz den Herausgeber gestattet. a.i. = ad interim (kommisarisch) banal "An der Krimm 19K". Wir berichten ab Seite 23.

DS 1/2021 Studentengesang 3 in Vergangenheit und Gegenwart Fallstudien zu aktuellen Forschungen von Friedhelm Brusniak (Universität Würzburg)*

Vor etwas mehr als 90 Jahren – 1930 – gab der Haupt- Hans Zehetmair das Haus seiner offiziellen Bestimmung [6]. schriftleiter der Deutschen Sängerbundeszeitung (DSBZ) Dr. Als nächste Schritte erfolgten am 8. Dezember 1999 die phil. Dr. iur. Franz Josef Ewens (1899–1974) in der Verlags- Gründung der Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum buchhandlung Wilhelm Schille & Co. (Karlsruhe und Dort- des Deutschen Chorwesens und am 9. Mai 2011 die Bitte des mund) und andernorts unter dem Titel Das deutsche Sänger- Stiftungsrates an den Verfasser des vorliegenden Beitrags, sei- buch. Wesen und Wirken des Deutschen Sängerbundes in Vergan- ne Tätigkeit als wissenschaftlicher Leiter des ehemaligen Sän- genheit und Gegenwart eine Dokumentation heraus, die bis germuseums für das Dokumentations- und Forschungszentrum heute zu den wichtigsten Publikationen zur Geschichte des fortzusetzen [7], bevor am 29. Januar 2018 die Universitäts- 1862 gegründeten Deutschen Sängerbundes (DSB) zählt [1]. leitung Würzburg beschloss, das Forschungszentrum zum Für die Beschaffung des reichhaltigen Bildmaterials (über 100 „An-Institut“ mit der Bezeichnung „Forschungszentrum des Illustrationen in Buchdruck sowie Textzeichnungen und Tief- Deutschen Chorwesens an der Universität Würzburg“ zu erheben druckbilder) dankt Ewens in seiner „Einführung“ ausdrücklich [8]. neben Bruno Plonka (1883–1944), dem hauptamtlichen Ver- Zu den kenntnisreichsten Archivnutzern, Beratern und walter des Deutschen Sängermuseums in Nürnberg, auch Förderern der Feuchtwanger Institution zählte bereits in den Wilhelm Röntz (1867–1943). Beide Autoren hatten dem aka- 1990er Jahren der Studentenhistoriker und Entdecker (1992) demischen Sängerwesen in ihren Beiträgen gebührende Auf- des Archivs der Deutschen Sängerschaft Harald Lönnecker, der merksamkeit gewidmet. Dabei musste sich Plonka in seinem mit seinen umfangreichen Forschungen, darunter seine Bericht über „Das deutsche Sängermuseum zu Nürnberg“ bei Chemnitzer Habilitationsschrift Scharnier zwischen Macht und diesem Thema, dem im Südraum im Obergeschoss des Muse- Musik, Politik und Kultur. Sängervereinigungen an den Hochschulen ums eine eigene Abteilung gewidmet war, allerdings auf das des deutschen Sprachgebiets ca. 1815–1914 (2013), als heraus- Notwendigste beschränken [2], da Röntz einen ausführlichen ragender Experte des akademischen Sängerwesens gilt [9]. Artikel „Sänger und Student“ beigesteuert hatte, in dem dieser Lönnecker wirkte 1997 an der Feuchtwanger Tagung Volks- darauf hinwies, dass der „singbereite Studio“ heute [1930] „auf schullehrer und außerschulische Musikkultur mit [10] und war wohl allen Universitäten und Hochschulen in Theorie und Praxis alle maßgeblich an der Sonder- Möglichkeiten musikalischer Ausbildung und Betätigung“ vorfände, ausstellung Deutsche Sänger- sich in farbentragenden Sängerschaften, nichtfarbentragenden schaft (Weimarer CC) im Sän- Sängerverbindungen und Universitätschören ohne Bindung germuseum 1998 sowie an „der Sangesfreude hingeben“ könne und „in jedem Männerchor der Transferierung des Ar- oder gemischten Chor willkommen“ sei [3]. chivs der Deutschen Sänger- Der tatsächliche Umfang der Sammlungen des 1925 ge- schaft aus dem Haus der Sän- gründeten Deutschen Sängermuseums im ehemaligen Kathari- gerschaft Arion-Altpreußen zu nenkloster in Nürnberg ist unbekannt. Fünfstellige „DSM“- Göttingen nach Feuchtwangen Signaturen bei etwa 3000 erhaltenen Stücken des wertvollen beteiligt, wo die Archivalien Autographenbestandes lassen vermuten, dass von den ge- nach einem Beschluss des schätzten 20.000 bis 30.000 Objekten der weitaus größte Der Autor Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Teil, darunter auch aus dem Bereich „Akademisches Sängerwe- (rechts) ist pensionierter Professor für sen“, bei der Zerstörung des Deutschen Sängermuseums 1945 Musikpädagogik an der Universität Würzburg und wissenschaftlicher vernichtet wurde [4]. Nachdem sich Pläne einer Wiederer- Leiter des „An-Instituts“ für richtung des Katharinenbaus und des Museums in Folge der Chorforschung in Feuchtwangen Hundertjahrfeier des Deutschen Sängerbundes 1962 zerschla- (unten). Hier ist seit 2006 die gen hatten, ergriff der Fränkische Sängerbund (FSB) nach der Heimat des Archivs der Deutschen Sängerschaft. Bildquellen (a,b) 150-Jahrfeier des Gesang- und Musikvereins Feuchtwangen 1977 erneut die Initiative zum Aufbau eines „Sängermuseums“ mit Standort Feuchtwangen, wobei die Konzeption des ehemali- gen Deutschen Sängermuseums mit den drei Säulen Museum, Archiv und Forschungsstelle als Grundlage dieser Nachfolge- institution dienen sollte [5]. Am 17. März 1991 übergab der Bayerische Kultusminister

* Überarbeitete und mit Anmerkungen versehene Fassung des Vortrags zur Eröffnung der Hauptausschusssitzung der DS am 29. August 2020 im Sängermuseum Feuchtwangen

DS 1/2021 und Genreszenerie liefert diese durchaus realitätsnah wirken- 4 de Informationen für die responsoriale Singpraxis der Studen- ten mit Vorsänger und Chor. Kenner des Studentengesangs Sängerschaftertages in Münster 2004 seit 2006 als Depositum in der Zeit einer neuen Liedästhetik der „Lieder im Volkston“ aufbewahrt werden [11]. Dieses Engagement zur Förderung eines Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) dürften rasch einer kontextualisierten Grundlagenforschung zum institutio- Verbindungen zu Liedern mit Chorrefrain, vor allem zu Trink- nalisierten und vereinsmäßig organisierten Chorsingen seit liedern und anderen „Rundgesängen“, herstellen können, die dem ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert insgesamt seit Jahrzehnten auch in anderen männerbündischen Kreisen und zum akademischen Sängerwesen im Besonderen sei auch und geselligen Zirkeln wie etwa den Freimaurern üblich wa- an dieser Stelle ausdrücklich hervorgehoben. ren und sich in den 1770er und 1780er Jahren zunehmender Um jedoch dem interdisziplinären Diskurs als einem be- Beliebtheit erfreuten [15]. sonderen Anliegen des Forschungszentrums Rechnung zu tra- Aus Sicht der historischen Chorforschung wird jedenfalls gen, soll mit ausgewählten Fallstudien zum Studentengesang nicht zuletzt durch Hermes nachdrücklich bestätigt, dass bei seit der „Sattelzeit“ im Folgenden bewusst der Blick über in der Suche nach den Wurzeln und Anfängen der Männer- diesem Zusammenhang naheliegende prosopographische, so- chorbewegung des 19. Jahrhunderts den sangesfreudigen Stu- zialgeschichtliche und soziologische Aspekte auf weitere The- denten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. men gelenkt werden. Ausgewählt wurden mehr oder weniger bekannte, kaum berücksichtigte, manipulierte sowie in Ver- Friedrich Silcher gessenheit geratene und wiederentdeckte Quellen zu Johann Timotheus Hermes (1738–1821), Friedrich Silcher (1789–1860), Die historische Bedeutung Friedrich Silchers für die Entwick- Valentin Eduard Becker (1814–1890) und Simon Breu (1858– lung des akademischen Sängerwesens und des Kommerslie- 1933) [12]. des ist unbestritten, hat der Tübinger Universitätsmusikdirek- tor doch als Dirigent der Akademischen Liedertafel (gegr. 1829), der u.a. Otto Elben (1823–1899), Mitbegründer und Johann Timotheus Hermes Chronist des 1862 gegründeten Deutschen Sängerbundes Der Zufall, dass die Sängerschaft Arion-Altpreußen zu Göttin- (DSB), angehörte, als musikalischer Redakteur – neben Fried- gen nicht nur die Traditionen der Leipziger Sängerschaft Ari- rich Erk (1809–1879) – des 1858 in Lahr bei Moritz Schauen- on, sondern auch der Königsberger Sängerschaft Altpreußen burg herausgegebenen Allgemeinen Deutschen Kommersbuchs fortführt, bietet die will- sowie als Sammler, Schöpfer und Bearbeiter von Liedern, Me- kommene Gelegenheit, lodien und Sätzen Maßstäbe gesetzt [16]. Ein instruktives Bei- an ein bemerkenswertes spiel ist die Korrektur einer Melodie zum Lied „Herr Ulrich“ literarisches Zeugnis („Wer singet im Walde so heimlich allein?“) von August Heinrich zum Studentengesang in Hoffmann von Fallersleben (1823), die Silcher in Unkenntnis der Königsberg in der zwei- Tatsache vorgenommen hatte, dass auch die Liedweise vom ten Hälfte des 18. Jahr- Dichter selbst stammte, hunderts zu erinnern. was er in einem späteren Es handelt sich um eine Schreiben an diesen vom Episode in dem 16. Januar 1853 auch seinerzeit äußerst popu- selbstbewusst mit nach- lären, seit 1769–1773 vollziehbaren musikali- mehrfach aufgelegten schen und kompositori- fünf- bzw. sechsbändi- schen Gründen vertrat gen, über 3600 Seiten [17]. Obwohl Silcher- umfassenden Briefro- Freunden hinlänglich be- kannt war, dass der „er- Bildquelle (c) man und „Hausbuch des deutschen Bürgers“ (Erich folgreichste Komponist von Beyreuther) Sophiens Reise von Memel nach Sachsen des evange- Liedmelodien im 19. Jahr- lischen Theologen Johann Timotheus Hermes, worin dieser in hundert“ (Lars Ulrich Abra- höchst anschaulicher Weise beschreibt, wie Königsberger ham / Carl Dahlhaus) [18] Studenten aus verschiedenen Fakultäten im Garten eines ein Verehrer Felix Men- Gasthauses vor den Toren der Stadt Trink- und „Facultätslie- delssohn Bartholdys war [19], scheuten die Natio- der“ zum Besten gaben [13]. Bildquelle (d) Erst sangen – wie sich herausstellen sollte – die Theolo- nalsozialisten, wie erst gie-, danach die Philosophiestudenten: „Nun, ihr Herren,“ 2015 durch Burkhard Sauerwald nachgewiesen wurde, nicht schrie ein Mann in einer grossen Perüke aus dem Fenster, das „Fa- davor zurück, bei der Edition des Silcher-Briefs an Hoffmann cultätslied!“ Die Herren drükten hier ihre Hüte schief ins Gesicht, von Fallersleben aus dem Jahre 1858 genau jene Passage auszu- und legten die Degen nieder. Hierauf ward vom Vorsänger, einem lassen, in dem der Komponist erklärt, Hoffmanns Dichtungen Kerl, der so erschreklich aussah, wie sein Bass erschreklich klang, sprächen „die Komponisten sehr an“ und erläutert: „Es freute eine Facultät aufgeruffen; ich konnte aber nicht verstehn, welche? mich ungemein, daß mein Liebling, Mendelssohn, auch manches Sie nahm ihre Degen, sang ein ganz scheuslichs Lied, und trank ein von Ihnen komponirt hat. Seine Lieder sind unsterblich.“ [19] An- volles Glas; doch bemerkte ich einige, die bei gewissen Stellen nicht gesichts der klaren Zensur in Bezug auf diese aufschlussreiche mitsangen, auch das Glas vorbeigehn liessen. Der Vorsänger rief Mendelssohn-Reverenz und der bewussten Manipulation des hierauf: „Ihr Herrn Philosophen!“ Dies war mir äusserst lächerlich. Silcher-Bildes im Geiste der nationalsozialistischen Ideologie – Die Herren Philosophen brüllten und tranken, wie die vorigen als idealtypischen Repräsentanten eines „musikalischen Bieder- [14]. meier“ ist nachdrücklich zu fordern, die Aufarbeitung des An- Ungeachtet der von Hermes in seiner gesellschaftlichen tisemitismus in der deutschen Historiographie des chorischen Stellung als Theologe angesichts dieser Situation absichtlich Singens mit besonderer Wachsamkeit weiter voranzutreiben ins Komische, Groteske und Satirische überzeichneten Milieu- [20].

DS 1/2021 Valentin Eduard Becker 5 Was für die Tübinger Studenten Friedrich Silcher war, war der Studentenlied- wie der historischen Chorforschung ver- für die Würzburger Valentin Eduard Becker. Und wie Kom- merslieder mit Melodien von Silcher werden auch heute noch dient die Tatsache Beachtung, dass es sich beim „“ um einen seltenen Fall der anhaltenden Rezeption einer ur- Lieder in Vertonungen von Becker gesungen, wobei seine Me- lodie zum „Lied fahrender Schüler“ („Wohlauf, die Luft geht frisch sprünglichen Preiskomposition für die Neuauflage eines Kom- mersbuches in breitesten Schichten der Bevölkerung handelt, und rein“) von Joseph Victor (von) Scheffel (1826–1886) als Preiskomposition für die sechste Auflage des Allgemeinen die Züge eines „echten Volksliedes“ aufweist, das bis in die Gegenwart hinein wesentlich zur musikkulturellen Identität in Deutschen Kommersbuchs 1861 bis heute nicht nur als „Bundes- cantus“ der AMV! Würzburg gesungen wird, sondern als „Fran- Franken beiträgt und somit die Bedeutung rezeptionsge- schichtlicher Forschung eindrucksvoll unterstreicht. kenhymne“ die Popularität eines überregionalen „Volksliedes“ erlangt hat [21]. In Feuchtwangen Simon Breu befindet sich ein um- Der Nachfolger Valentin Eduard Beckers als Chormeister fangreicher Teilnach- des Akademischen Gesangvereins zu Würzburg ab 1889 genoss lass des Würzburger eine nicht minder hohe Wertschätzung im Deutschen Sänger- Stadtkämmerers und bund und unter den deutschen Sängern im Ausland sowie in ersten Dirigenten des studentischen Kreisen als sein Vorgänger. Akademischen Gesang- Mit Männerchorliedern wie „Sonntag ist’s“ („Sonntag ist’s! vereins der Universi- In allen Wipfeln rauschet es der dunkle Wald“, Text von Franz tät (1877), darunter Alfred Muth, 1839–1890) als „Lied im Volkston für vierstimmigen zahlreiche Briefe und Männerchor“ aus dem Jahre 1888 oder „Ewig liebe Heimat“ andere Schriftstücke („Deine Wälder hör’ ich sowie Musikalien rauschen“, Text von Juli- (Autographe und ge- us Gersdorff, 1849– druckte Werke) und 1907) (1913) war Simon Sängerdiplome [22]. Breu in die Fußstapfen Galt Valentin Eduard seines Würzburger Becker mit seinen Freundes Becker getre- „volkstümlichen“ Bildquelle (e) ten. Nach der Jahrhun- Männerchören, vor dertwende hatte Breu allem mit seiner Vertonung des Gedichts „Das Kirchlein“ („Ein bereits 1904 auch mit Kirchlein steht im Blauen“) des Frankfurter Lehrers Wilhelm Kil- dem Kinderlied „Wenn zer (1799–1864) aus dem Jahre 1842, zu Lebzeiten als einer die Buben Steckenpferd der populärsten deutschen Männerchorkomponisten im In- reiten“ („Wir reiten über und Ausland [23], wurde er nach dem Ersten Weltkrieg zu Stock und Dorn“, Text den „Liedertafel“-Komponisten des 19. Jahrhunderts gezählt, von Alois Josef Ruckert, wie aus einem wenig beachteten Beitrag von Wilhelm Röntz in 1846–1916) als Sieger der SV-Zeitung des Jahrgangs 1928 hervorgeht, der hier eine beim Wettbewerb „Im Ehrenrettung des Würzburger Komponisten versucht [24]. Volkston. Moderne Preis- Dabei verweist er auf einen Bericht des späteren Direktors lieder“ der Berliner Zeit- des Chemischen Instituts in Leipzig, Prof. Dr. Johannes Wislice- Bildquelle (f) schrift „Die Woche“ auf nus (1835–1902), in der Chronik der 50jährigen Geschichte sich aufmerksam ge- des Allgemeinen Philisterverbandes des Akademischen Gesangver- macht und war von Kaiser Wilhelm II. in die Gutachterkom- eins von Theobald Vogt über ein großes deutsches Sängerfest mission für das Volksliederbuch für Männerchor („Kaiserlieder- in New York, bei dem das „Kirchlein“ mit „Ergriffenheit“ und buch“) (1906) berufen worden. unter dem Jubel Tausender deutscher Auswanderer gesungen 1927 vertonte Breu den „Wahl- worden war, „denen dies Lied den ganzen Zauber der Heimat spruch des Deutschen Sängermu- vor die Seele führte“ [25]. Angesichts solcher Informationen seums“ („Du deutsches Lied, uns tue man, so Röntz, daher ausgerechnet bei Beckers „Kirchlein“ nimmer fehle“) von Johannes „dem Lied und seinem Vertoner jedoch dann Unrecht“, „wenn Redlin (1865–1953) [28]. man die große, in der Geschichte begründete, allgewaltige Wirkung 1891 komponierte Simon gerade dieser Komposition und ihres Schöpfers zu mindern“ sich Breu das Verbandslied des anschicke [26]. Auch wenn das „Kirchlein“ des jüngeren V. E. Sondershäuser Verbandes Becker „vielleicht seine Mission erfüllt“ habe, dürfe man „voll Akademisch-Musikalischer überzeugt“ sein, dass „die von unversiegbarer Jugend durchtränk- Verbindungen (SV) „Stimmt an in ten Weisen des Scheffel’schen ‚Wohlauf die Luft geht frisch und hoher Feierstunde“ (Heinrich rein‘ des älteren V. E. Becker seinen Namen noch in fernere Jahr- Geffken / Martin Zillich, 1890), zehnte ruhmreich tragen“ würden [27]. das Benno Ziegler in die Liste Bald hundert Jahre nach der Veröffentlichung dieses Bei- von insgesamt 35 trags ist der Einschätzung von Wilhelm Röntz zuzustimmen: Kommersliedern aufgenommen Während das „Kirchlein“ heute nur noch selten aufgeführt hat [29]. Zu diesem wird, gehört Beckers Melodie zu Scheffels „Wanderlied“ trotz Werkbestand ist nun ein teilweise erheblicher Umarbeitungen weiterhin zum Standard- weiteres, bisher unbekanntes repertoire aktueller Kommersbücher und hat Eingang in Mu- „Rezeptionslied“ („Jungfrisches siklehrbücher und in Gebrauchsliedersammlungen von Ge- Blut, willkommen!“) für die sangvereinen und Volksmusikgruppen gefunden. Aus Sicht Walhalla in Würzburg (1900) Bildquelle (g)

DS 1/2021 6

von Otto Handwerker (1877–1947), dem späteren Direktor der Universitätsbibliothek Würzburg und Direktor der Bayerischen Staatsbibliothek in München, hinzuzurechnen, das Breu 1903 für die 9. Auflage des Deutschen Kommersbuchs von Karl Reisert (1857–1939), die ein Jahr später herauskam, zur Verfügung gestellt hatte [30]. Erste Recherchen ergaben, dass dieser Quellenfund nicht nur unsere Kenntnis von der Kommerslieder-Produktion um 1900 bereichert, sondern auch die Aufmerksamkeit besonders auf bisher zu wenig beachtete „Rezeptionslieder“ überhaupt und den Wandel in diesem Bereich in Vergangen- heit und Gegenwart lenkt [31]. Damit schließt sich gedanklich ein Kreis zur ersten Fall- studie, die mit einer Episode des Gesangs Königsberger Stu- denten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begonnen hat. Die vier Beispiele lassen erkennen, dass es sich lohnt, historische Chorforschung, vor allem im Bereich Männer- chorforschung, und Forschung zum akademischen Sängerwe- sen gemeinsam zu fördern. Referenzen und Hinweise [1] Zur Biographie von Franz Josef Ewens s. seinen eigenen Eintrag in dem von ihm herausgegebenen Lexikon des Chor- wesens. - Mönchengladbach (Verlag Deutsche Sängerzeitung), ²1960, p. 65. Zu weiteren Verlagsorten für Das deutsche Sän- gerbuch, auch unter verändertem Titel, s. die bibliographi- schen Angaben und Fundorte in: Karlsruher Virtueller Kata- Die Erstquelle für das hier besprochene Rezeptionslied (Text Otto log. Handwerker (1900), Melodie Simon Breu (1903). Das Vorsatzblatt und das Titelblatt im damals modernen Jugendstil. Der auch heute noch [2] Plonka, Bruno: Das deutsche Sängermuseum zu Nürnberg. existierende Freiburger Herder Verlag hat das Verlegen von Kommersbü- In: Ewens, Franz Josef (Hrsg.): Das deutsche Sängerbuch. We- chern zwischenzeitlich allerdings aufgegeben. Bildquelle (h) sen und Wirken des Deutschen Sängerbundes in Vergangen-

DS 1/2021 heit und Gegenwart. - Karlsruhe und Dortmund (Wilhelm Schille & Co.), 1930, p. 124-138, hier p. 137. 7 museum Feuchtwangen. In: Ebda., p. 13-15 (Teil 1); Nr. 3, p. [3] Röntz, Wilhelm: Sänger und Student. In: Ebda., p. 336-341, 5-8 (Teil 2); Lönnecker: Scharnier (wie Anm. 9), p. 38, 46-47. hier p. 341. [12] Konzentrierte Zusammenfassung wichtiger Details. – Bei [4] Arlt, Alexander: Zur Geschichte des Deutschen Sängermu- der Auswahl der Fallbeispiele wurde versucht, der Bitte von seums in Nürnberg und dessen Sammlungen – eine Spuren- DS-Hauptausschussmitgliedern Rechnung zu tragen, aus der suche. In: Sagrillo, Damien (Hrsg.): Musik, musikalische Bildung eigenen Forschungstätigkeit zu berichten und – falls möglich und musikalische Überlieferung / Music, Music Education und – unterschiedliche Bezüge zum Dokumentations- und For- Musical Heritage. Festschrift zum 65. Geburtstag von Fried- schungszentrum in Feuchtwangen herzustellen. Ausgeklam- helm Brusniak. - Weikersheim (Margraf Publishers), 2017, p. mert bleiben im Folgenden zusätzliche Informationen im Vor- 23-42. trag etwa über den Stand der Arbeiten am Chorlexikon-Pro- [5] Fladt, Emil: Das deutsche Sängermuseum in Nürnberg: sei- jekt: Loeser, Martin und Brusniak, Friedhelm (Hrsg.), unter Mit- ne Gründung und Ausgestaltung. In: Jahrbuch des Deutschen arbeit von Arlt, Alexander: Lexikon des Chors. - Lilienthal (Laa- Sängerbundes 1 (1926), p. 38-45; Brusniak, Friedhelm: Das ber-Verlag) (in Vorb.). – Über ältere Publikationen bis 2003 Sängermuseum des Fränkischen Sängerbundes e.V. in Feucht- informiert der Personenartikel „Brusniak, Friedhelm“ in: Golü- wangen. In: Bibliotheksforum Bayern 20 (1992), p. 221-225; cke, Friedhelm: Verfasserlexikon zur Studenten- und Universi- Arlt, Alexander: Das Deutsche Sängermuseum in Nürnberg – tätsgeschichte. Ein bio-bibliographisches Verzeichnis. - Köln »Chor« als Exponat. In: Meyer, Andreas (Hrsg.): Musikausstel- (SH-Verlag), 2004, p. 69-71. lungen. Intention, Realisierung, Interpretation. Ein interdiszip- [13] Beyreuther, Erich: Hermes, Johann Timotheus. In: Neue linäres Symposium. - Hildesheim/Zürich/New York (Georg Deutsche Biographie 8 (1969), p. 669-670. Für freundliche Olms), 2018, p. 183-204. Auskünfte zum Forschungsstand bzgl. der Hermes-Episode [6] Brusniak, Friedhelm: Das große Buch des Fränkischen Sän- danke ich den Herren PD Dr. Dr. Harald Lönnecker, TU gerbundes. - München (Schwingenstein Verlag), 1991, p. 224- Chemnitz und Prof. Raimund Lang, Tangstedt. Vgl. auch Stick- 228. ler, Matthias: Studentisches Verbindungswesen an der Univer- [7] Die Berufung erfolgte im Zusammenhang mit dem DSB- sität Königsberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert – Anmer- Ausstellungsprojekt „Vom Freiheitskampf zur Freizeitgestal- kungen zu einem wenig beachteten Thema. In: Kraus, Hans- tung. 150 Jahre Deutscher Chorverband 1862–2012“ in der Christof und Kroll, Frank-Lothar (Hrsg.): Historiker und Archivar Frankfurter Paulskirche. Katalog hrsg. von Brusniak, Friedhelm im Dienste Preußens. Festschrift für Jürgen Kloosterhuis. - und Klenke, Dietmar: Berlin (Deutscher Chorverband), 2012. Berlin (Duncker & Humblot), 2015, p. 409-426. – Zur Be- Aus diesem Anlass wurde die Publikationsreihe „Aus der Au- deutung des Briefromans von Hermes für Wolfgang Amadé tographensammlung des Deutschen Sängermuseums Nürn- Mozart und Hermann siehe Brusniak, Friedhelm: Her- berg“ eröffnet: Brusniak, Friedhelm (Hrsg.): Band 1: Felix Men- mann Hesse: Der Steppenwolf (1927). Literaturwissenschaft delssohn Bartholdys Vertonung des Rückert-Gedichtes Ersatz und Musikwissenschaft im Diskurs. In: Loos, Helmut, Koch, für Unbestand im Deutschen Musenalmanach von 1840. Klaus-Peter und Keym, Stefan (Hrsg.): Musikgeschichte in Mittel- Kommentierte Faksimile-Ausgabe. Bestand A 1, Sign. DSM und Osteuropa. Mitteilungen der internationalen Arbeitsge- 18340. - Würzburg (Königshausen & Neumann), 2012. meinschaft an der Universität Leipzig. Heft 22. - Leipzig (Gu- [8] Brusniak, Friedhelm: Historische Chorforschung für die Ge- drun Schröder), 2020, p. 113-122. genwart und Zukunft. Das neue Forschungszentrum des [14] Hermes, Johann Timotheus: Sophiens Reise von Memel Deutschen Chorwesens an der Universität Würzburg. In: Ro- nach Sachsen Bd. 2. - Leipzig (Johann Friedrich Junius), tary Magazin Festspiele Special als Beilage im Rotary Magazin ²1778, p. 136, die ganze Episode mit Beschreibung der äuße- 4/2019, p. 26-28. Die Beiträge dieser Spezialausgabe widmen ren Erscheinung der Studierenden p. 135-137. sich den Themen Lied und Gesang; das Grußwort verfasste [15] Beispiele finden sich bei Friedlaender, Max: Das deutsche Bundespräsident a.D. Christian Wulff, Präsident des Deutschen Lied im 18. Jahrhundert. Quellen und Studien. - Stuttgart und Chorverbandes und Vorsitzender der Stiftung Dokumenta- Berlin (J. G. Cotta’sche Buchhandlung), 1902, Reprint Hildes- tions- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens in heim und New York (Georg Olms), 1970 sowie bei Dürr, Feuchtwangen. Walther und Steiner, Stefanie (Hrsg.): Johann Abraham Peter [9] Lönnecker, Harald: Eine Geschichte der Deutschen Sänger- Schulz. Lieder im Volkston. - München (G. Henle Verlag), schaft. In: Das Sängermuseum. Beilage zur Fränkischen Sän- 2006, p. XXX, Abb. 2: Faks. des Vorberichts zur Ausgabe gerzeitung 6 (1995), Nr. 3, p. [2]-[3]; Ders., Scharnier zwi- Lieder im Volkston, Teil 1, 2. Auflage, Berlin 1785, mit Defini- schen Macht und Musik, Politik und Kultur. Sängervereini- tion „Lied im Volkston“. – Zur Vertonung des „Neujahrs- gungen an den Hochschulen des deutschen Sprachgebiets ca. lieds“ „Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag“ 1815–1914, Habilitationsschrift Phil. Fakultät TU Chemnitz. - (Nr. 73, p. 100) mit Vorsänger und Chor und der Rezeption Koblenz (maschr.), 2013. bis in die Gegenwart vgl. Brusniak, Friedhelm: „Zum lieben fro- [10] Lönnecker, Harald: Lehrer und akademische Sängerschaft. hen neuen Jahr!“ Von Neujahrsliedern und Umsingen, in: Zur Entwicklung und Bildungsfunktion akademischer Gesang- in|takt. Mitteilungsblatt des Fränkischen Sängerbundes 68 vereine im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Brusniak, Fried- (2021), Nr. 1, p. 3-5. helm und Klenke, Dietmar (Hrsg.): Volksschullehrer und außer- [16] Brusniak, Friedhelm: Silcher, Philipp Friderich. In: Finscher, schulische Musikkultur. Tagungsbericht Feuchtwangen 1997, Ludwig (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Augsburg (Bernd Wißner), 1998, p. 177-240. Zweite, neubearbeitete Ausgabe [MGG2]. Personenteil Band [11] Grütter, Werner: Die Sonderausstellung der Deutschen 15. - Kassel u.a. / Stuttgart u.a. (Bärenreiter / J. B. Metzler), Sängerschaft in Feuchtwangen. In: Das Sängermuseum. Beila- 2006, Sp. 794-798; Lönnecker, Harald: Kommersbuch. In: ge zur Fränkischen Sängerzeitung 9 (1998), Nr. 1, p. [2]; Pap- MGG2, Supplement, 2008, Sp. 424-427; Lönnecker: Scharnier ke, Dirk: Sonderausstellung der DS im Sängermuseum des (wie Anm. 9), p. 105-110. Fränkischen Sängerbundes Feuchtwangen 3.5.-2.8.1998. In: [17] Silcher, Friedrich und Erk, Friedrich (musikalische Redakti- Deutsche Sängerschaft 10 (1998), Nr. 2, p. 12-13; Lönnecker, on): Allgemeines Deutsches Commersbuch. - Lahr (Moritz Harald: Festrede anlässlich der DS-Sonderausstellung Sänger- Schauenburg), 1858, p. 333-335 (Nr. 97); [Ewens, Franz

DS 1/2021 [24] Röntz, Wilhelm, V. E. Becker und sein „Kirchlein“. In: SV- 8 Zeitung. Zeitschrift des Sondershäuser Verbandes Deutscher Josef]: Friedrich Silchers Briefe an Hoffmann von Fallersleben. Sänger-Verbindungen 45/2 (1928), p. 23-24. Auf den von der Aufschlussreiche Dokumente der Berliner Staatsbibliothek. In: Becker-Forschung bisher unberücksichtigt gebliebenen Bei- Deutsche Sängerbundeszeitung 33 (1941), p. 53-55, hier p. trag hat dankenswerterweise Harald Lönnecker hingewiesen: 218; dazu Brusniak, Friedhelm: ‚Singend dichten‘. Hoffmann Lönnecker: Scharnier (wie Anm. 9), p. 151, hier Anm. 428. von Fallersleben als „politischer Liedermacher“. In: Bäßler, Für freundliche Unterstützung danke ich der Kustodin des Hans und Nimczik, Ortwin (Hrsg.): Stimme(n). Kongressbericht Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg, 26. Bundesschulmusikwoche Würzburg 2006. - Mainz (Schott Frau Dr. Michaela Neubert. Music International), 2008, p. 213-226, hier p. 218. [25] Röntz: V.E. Becker (wie Anm. 24), p. 23. [18] Abraham, Lars Ulrich und Dahlhaus, Carl: Melodielehre. - [26] Ebda., p. 24. Köln (Musikverlag Hans Gerig), 1972, p. 113. [27] Ebda. [19] Vgl. die zahlreichen Notenbeispiele in: Silcher, Friedrich: [28] Ziegler, Benno: Simon Breu. Ein Lebensbild des Chorlie- Harmonie- und Compositionslehre, kurz und populär darge- derkomponisten und Musikpädagogen. - Würzburg (Universi- stellt. - Tübingen (H. Laupp’sche Buchhandlung), 1851. – Sau- tätsdruckerei H. Stürtz), 1928; Meister, Leo: Simon Breu. Ein erwald, Burkhard, Ludwig Uhland und seine Komponisten. Lebensbild des Schöpfers deutscher Lieder und Chorwerke. - Zum Verhältnis von Musik und Politik in Werken von Würzburg (Echter), 1983; Brusniak, Das große Buch (wie Conradin Kreutzer, Friedrich Silcher, Carl Loewe und Robert Anm. 6), p. 15; Brusniak, Friedhelm: Der Prototyp eines Kom- Schumann. - Berlin (Lit Verlag), 2015, p. 202-203. Ich danke ponisten volkstümlicher Männerchorlieder: Zum 70. Todestag bei dieser Gelegenheit Herrn Christian Abelein, Brackenheim- von Simon Breu (1858–1933). In: Fränkische Sängerzeitung Neipperg, für freundliche Überprüfung des Silcherschen Ori- 50 (2003), Heft 6, p. 3-4. ginalschreibens in der Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Nach- [29] Ziegler: Breu (wie Anm. 28), p. 109-110. lass Hoffmann von Fallersleben (Nr. 1231). [30] Reisert, Karl: Deutsches Kommersbuch. Mit einem Titel- [20] Hierzu neuerdings Brusniak, Friedhelm: „Silberklaren Bä- bild. Neunte Auflage. Historisch-kritische Bearbeitung. - Frei- chen gleich fliessen die Melodien“. Friedrich Silchers „roman- burg im Breisgau (Herdersche Verlagshandlung), 1904, p. tische“ Volkslieder – Fallstudien. In: Bickhoff, Nicole und Mähr- 702-703 (Rezeptionslied. Für das Deutsche Kommersbuch le, Wolfgang (Hrsg.): Romantik in Württemberg. Tagung des komponiert); dazu: Ders.: Anhang zu den Deutschen Liedern. Arbeitskreises für Landes- und Ortsgeschichte im Verband Klavier-Ausgabe des Deutschen Kommersbuches. - Freiburg der württembergischen Geschichts- und Altertumsvereine am im Breisgau (Herdersche Verlagshandlung), 1906, p. 16-17 14. Juni 2018 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Festakt zum (Nr. 21. Walhalla in Würzburg. Rezeptionslied). Vgl. in die- 175-jährigen Bestehen des Württembergischen Geschichts- sem Zusammenhang Ders.: Aus dem Leben und der Ge- und Altertumsvereins am 13. Juni 2018. - Stuttgart (W. Kohl- schichte deutscher Lieder. Mit einer Beilage: 100 Semester hammer), 2020, p. 65-77, hier p. 66; zu Silcher-Mendelssohn „Deutsches Kommersbuch“ und 50 Semester „Deutsche Lie- p. 76. der“. - Freiburg im Breisgau (Herder Co. Verlagsbuchhand- [21] Brusniak, Friedhelm: „Wohlauf, die Luft geht frisch und lung), 1929. rein“. Zur Entstehung, Rezeption und Wirkungsgeschichte [31] Für freundliche Auskünfte zum Forschungsstand über des „Frankenlieds“ von Joseph Victor von Scheffel und Rezeptionslieder danke ich Herrn Prof. Dr. Hans Peter Valentin Eduard Becker. In: Fränkische Sängerzeitung 62 Hümmer (Erlangen) und erneut Herrn Prof. Raimund Lang, (2015), Nr. 4, p. 16-19 [aktualisierte Kurzfassung in: Abituria Tangstedt. Wirceburgia. Mitteilungsblatt Nr. 77/September 2018, p. 7- 12]. Bildquellen [22] Vgl. die Hinweise bei Brusniak, Friedhelm: Becker, Valentin (a) Porträtfoto des Autors (Christian Weidner, Eisingen) Eduard. In: MGG2. Personenteil 2, 1999, Sp. 628-629, hier (b) Sängermuseum Feuchtwangen 629. Zum Akademischen Gesangverein Würzburg (AGV) (c) Digital Portrait Index 11877414x (gegr. 1872) und V. E. Becker siehe auch Lönnecker: Scharnier (wie Anm. 9), p. 150-151. (d) Wiki Commons (Original aus "Gartenlaube") Anlässlich der Internationalen Fachtagung „Das Große Deut- (e) Wikipedia sche Sängerfest 1861 in Nürnberg und seine Komponisten“ (f) Simon Breu - Ein Lebensbild des Chorliederkomponisten in Greifswald vom 21.–23.10.2020 referierte Alexander Arlt und Musikpädagogen von Dr. Benno Ziegler; Würzburg 1928. über „‘Nüchternheit und Schwärmerei’ – Der kompositori- (g) Umschlagbild des Deutschen Jugendliederbuches; bearb. sche Nachlass des Würzburger Stadtkämmerers Valentin von Simon Breu. - Essen (G.D.Baedecker) und Würzburg Eduard Becker (1814–1890) im Archiv des Sängermuseums“ (H.Stürtz), ²1909. - aus Zentrales Verzeichnis Antiquarischer (Publikation des Vortrags in Vorb.). Bücher [23] Brusniak: Das große Buch (wie Anm. 6), p. 89-92. (h) Privatbesitz

„Entweder gehst Du gleich wieder weg oder du machst es zu Deiner Lebensaufgabe“ DS 120 / IV, p.17-19 (2015); DS 125 / III, p.12 (2020) Wir danken für sein lebenslanges, vorbildliches Engagement Pastor i.R. Egon Wille * 15.7.1931 † 23.1.2021 S! Holsatia Hamburg (Urbund) Der Bauerndom zu Lüdingworth S1 Hohentübingen zu Tübingen (Gründungsbursch) (Land Hadeln) S! Arion-Altpreußen zu Göttingen (Ehrenmitglied) DS 1/2021 „ ... eine dringende Mahnung an 9 alle Deutschdenkenden zur Einigkeit“.[1] Die Berliner „Reichsveranstaltungen“ der Deutschen Sängerschaft (Weimarer CC) 1920–1934 von PD Dr. Dr. Harald Lönnecker (Norm)[2]

Dass die bürgerlichen Männergesangvereine eine der Säulen Musik zu Rektorats- und Dekanatswechseln, Einführung und der deutschen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts wa- Verabschiedung von Professoren, Promotionen, Gottesdiens- ren, ihre Zahl nach Tausenden zählte und die ihrer Mitglieder ten, Kaiser- bzw. Königsgeburtstagen, Reichsgründungsfeiern, um 1930 etwa 1,2 Millionen erreichte, ist bekannt. Neben Gefallenengedenken, Trauerfeiern usw. in Berlin und Wien, ihnen existierten aber auch Gesangvereine auf den Universi- Prag und Brünn, Breslau, Halle, Leipzig, Jena oder München, täten und Hochschulen. Innerhalb der mehr und mehr an- aber auch an den kleineren deutschsprachigen Universitäten schwellenden bürgerlichen Sängerbewegung stellten die Aka- wie Rostock und Greifswald, später Marburg, Göttingen, Tü- demiker eine Wissen und Leistung kumulierende Elite dar, bingen und Bonn, aber auch Graz und Innsbruck, waren die „akademische Sängerschaft“. Sie bildeten ein informelles ohne die Sängerschaften nicht oder kaum denkbar. Netz, früh als „Sängeraristokratie“ bezeichnet, Vorstände und Entwicklung vom Gesangverein zur Korporation Dirigentenpulte beherrschend, nach außen für den Nichtzu- gehörigen so gut wie unsichtbar. Dies hatten sie mit den aka- Grundlage der oben beschriebenen Entwicklung sind die be- demischen Turnern gemein, deren Funktion und Stellenwert sonderen, den deutschen Studenten kennzeichnenden Fakto- für die bürgerlichen Turnvereine ähnlich war. ren: Zunächst ist das Studententum eine zeitlich begrenzte Phase im Leben junger Erwachsener, die ein ausgeprägtes, Besonderheiten der Sängerschaften studentische Traditionen weitergebendes Gruppenbewusst- Vertraut sind wir zumeist mit dem Begriff der „Burschen- sein aufweisen und daher wenig soziale Kontakte zu anderen schaft“, vielleicht auch noch dem der Corpsstudenten, wie Schichten pflegen. Studenten sind familiärer Sorgen weitge- ihn vor allem der „Simplizissimus“ um die Wende zum 20. hend ledig, auf Grund des deutschen, wissenschaftlichen und Jahrhundert (über)zeichnete. Kaum jemand weiß aber von nicht erzieherischen Studiensystems in ihrem Tun und Lassen der Vielfältigkeit des Studententums, der Verbindungen oder ausgesprochen unabhängig und wegen ihrer vorrangig geisti- Korporationen und ihrer Geschichte, ihrem Leben und Um- gen Beschäftigung wenig auf vorhandene Denkmodelle fixiert. gang – ihrer Binnenethik, dem Comment –, weiß, dass es Bis weit in die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein be- auch im akademischen Raum eine Gruppe von studentischen griffen sich Studenten als Elite, die als Akademiker die führen- Vereinigungen gab und gibt, die der Musik und dem Gesang den Positionen des öffentlichen Lebens einnehmen würden. satzungsgemäß huldigen. Damit ging eine anhaltende Überschätzung der eigenen Rolle Diese Gruppe, zugleich studentische Korporation und Män- einher, aber auch eine Seismographenfunktion gesellschaftli- nerchor, fand ihre Ausprägung im „Akademischen Gesangver- cher Veränderungen. ein“, im „Sängerverein“ oder in der „Sängerschaft“. Die akade- Mehr noch, studentische Verbindungen hatten für die politi- mischen Sänger verstehen sich jedoch nicht als Verein, son- sche Kultur des bürgerlichen Deutschland von jeher eine dern als Erziehungsgemeinschaften mit Lebensbundprinzip. Leitfunktion, spiegeln die Vielgestaltigkeit des gesellschaftli- Das heißt, der Beitritt – die „Aktivmeldung“ – ist nur Studen- chen Lebens und sind mit den Problemen der einzelnen poli- ten möglich. Die Mitgliedschaft endet im Regelfall durch den tisch-gesellschaftlichen Kräfte und Gruppen verzahnt. Tod. Sie tragen als äußere Kennzeichen zum Teil Band und Zugleich war die Zugehörigkeit zu einer Verbindung für viele Mütze, pflegen die unbedingte Satisfaktion und das Duell so- führende Persönlichkeiten und zahlreiche Akademiker des 19. wie die Mensur als Erziehungs- und Auslesekriterium, benut- und 20. Jahrhunderts ein konstitutives Element ihres späteren zen die spezifische Studentensprache und weisen eine einem Lebens, das nicht zu überschätzen, keinesfalls aber auch zu bürgerlichen Gesangverein völlig fremde Struktur auf, indem unterschätzen sein sollte. sie in „Aktive“ und „Alte Herren“ (AH) – studierende und exa- Wurzeln der Sängerschaften minierte Mitglieder – zerfallen, wobei in der Regel nur die Studenten den Chor bilden. Studenten haben immer musiziert und gesungen. Aber hoch- schulunabhängige studentische Vereinigungen mit Gesangs- Die Chöre hatten immer eine hohe Fluktuation, da die Akti- prinzip haben in den Freiheitskriegen ihre Wurzeln, in der ven selten länger als acht bis zehn Semester zur Verfügung unter dem Einfluss von Friedrich Ludwig Jahns Volkstumslehre, stehen. Trotzdem sind die Leistungen bedeutend. So stellten christlicher Erweckung und patriotischer Freiheitsliebe ste- etwa die 1822 bzw. 1849 gegründeten Leipziger Sängerschaf- henden antinapoleonischen Nationalbewegung deutscher Stu- ten zu St. Pauli und Arion bis 1935 den Chor des Gewandhau- denten. Als erster fest organisierter Studentenchor entstand ses und teilweise der Dresdner Staatsoper. Arion vertrat regel- innerhalb der im Juni 1815 gegründeten Jenaer Burschen- mäßig die Thomaner in den Schulferien. Die akademische schaft ein „Verein für Männergesang“. Ein Beteiligter, der spä-

DS 1/2021 1914 zählte die DS etwa 5.500, um 1930 etwa 12.000 Mit- 10 glieder, darunter nicht nur alle bedeutenden Namen des tere Lehrer Christian Eduard Leopold Dürre, schrieb: „Es war deutschen Männerchorgesangs von Abt bis Zöllner einschließ- dieser Männergesangverein, wie ich fest glaube, der erste auf ei- lich des Oberstudienrats Prof. Dr. Richard Kötzschke, des ner Universität eingerichtete.“ Er trat erstmals Anfang 1816 auf ersten Historiographen und bedeutenden Funktionärs akade- und wurde von August Daniel von Binzer dirigiert. mischer wie bürgerlicher Vereine, sondern auch Dirigenten Sogar Goethe hörte Gesang und Musik gern zu, die mit der wie Wilhelm Furtwängler oder Komponisten wie Hans Pfitzner. ersten Unterdrückung der Burschenschaft 1819 mehr und Aus den eigenen Reihen gingen Persönlichkeiten wie der Pla- mehr in den Hintergrund traten und 1822 endgültig ver- ner der Somme-Schlacht 1916, General Hermann von Kuhl (PL) schwanden. Dennoch, an zahlreichen Universitäten gab es und der Nobelpreisträger von 1927 Julius Wagner Ritter von seither studentische Chöre und Musikvereine. Die ältesten Jauregg (Ghib) hervor. der insgesamt etwa 250, sich nur dem „Sangesprinzip“ ver- Der Erste Weltkrieg und seine Folgen schreibenden und kaum oder nicht burschenschaftlich-poli- Der Erste Weltkrieg bedeutete eine tiefe Zäsur. Schlagartig tisch orientierten Verbindungen entstanden um 1820 in Leip- verstummte die Mehrzahl der Sänger, die meisten wurden zig und Breslau: Die heutige „Leipziger Universitäts-Sängerschaft Soldaten. Nur vereinzelt ertönte Gesang, ab 1915/16 vor al- zu St. Pauli in Mainz“ und die „Sängerschaft Leopoldina-Breslau lem von Verwundeten und als kriegsbeschädigt entlassenen zu Köln“, der Johannes Brahms – wie Anton Bruckner und Heimkehrern, die verschiedene Chöre aufzubauen vermoch- Richard Wagner selbst akademischer Sänger – 1878 seine ten, deren Mitgliedschaft ebenso stark schwankte wie ihre „Akademische Festouvertüre“ widmete. Ihre Mitglieder waren Größe. Zuweilen verschwanden sie zeitweise wieder, nur die oft personenidentisch mit den Universitätschören. Von be- ehemals personell starken Sängerschaften in Leipzig, München sonderem Interesse dürfte sein, dass zahlreiche Sänger ihre und Wien – 200 bis 250 Sänger waren keine Seltenheit – erste musikalische Ausbildung in Knabenchören erhielten. vermochten über die Kriegszeit halbwegs Kontinuität zu be- Ein großer Teil von ihnen studierte dann Theologie und be- wahren. sorgte später als Pastoren beste Nachwuchswerbung. Als 1918 der Krieg zu Ende war, waren über 1.000 Sänger- Anfänge der Bildung von Kartellen schafter gefallen. Das entspricht rund 20 Prozent der Ge- Die ersten belegbaren Kontakte zwischen den Sängervereinen samtzahl von 1914. Prozentual erlitten die Sängerschaften die gab es 1829 und 1836, doch setzten erst um 1860 Bestre- schwersten Verluste von allen Korporationen [3]. bungen in Richtung auf einen Zusammenschluss in einem größeren Verband ein. Der älteste ist der 1867 aus einem Die neu oder wieder an die Hochschulen strömenden Stu- Vertrag – einem „Kartell“ – zwischen der „Akademischen Lie- denten ließen die Mitgliederzahlen der Sängerschaften an- dertafel (ALT) zu Berlin“ und dem „Akademischen Gesangverein schwellen. Die Kriegsstudentengeneration verließ bis 1923 (AGV) zu München“ hervorgegangene „Kartellverband deutscher die Hochschulen. Die nachfolgende Generation übernahm Universitäts- bzw. Studenten-Gesangvereine“ (KVdUGV bzw. den antibürgerlichen Geist der Jugendbewegung, politisierte, KVdStGV), der 1897 zum noch heute existierenden „Sonders- radikalisierte und militarisierte ihn aber. Sie kannte die Front häuser Verband“ (SV) wurde. Daneben bildeten sich ab etwa nicht mehr, hatte wohl aber die Entbehrungen der Nach- 1880 der „Rudelsburger Kartellverband“ (RKV) und das „Öster- kriegszeit, die Revolution, das Versagen des Staatsapparates, reichische Kartell“, um 1890 der „Generalconvent“ (GC) und als Putsche, Hunger, Inflation und feindliche Besetzung deutscher letztes das „Technische Trikartell“ (TTK) an Technischen Hoch- Gebiete miterlebt. Diese Generation verließ spätestens gegen schulen. Die vier letztgenannten schlossen sich Anfang Juli Ende der zwanziger Jahre die Hochschulen und machte einer 1896 zum „Deutsch-Akademischen Sängerbund“ (DASB) zusam- neuen Platz, die ihr Studium angesichts von Weltwirtschafts- men, aus dem über mehrere Zwischenstufen – 1900 „Meiß- und Überfüllungskrise sowie bedrückender beruflicher Aus- ner Chargierten-Convent“ (MCC), 1901/03 „Weimarer Chargier- sichten begann. Allen Generationen waren Enttäuschung, ten-Convent“ (WCC), 1919 „Verband Deutscher Sängerschaften“ Skeptizismus und Zynismus eigen, aber auch ein eng mit der (VDS) – 1922 die „Deutsche Sängerschaft“ (DS) entstand. Hoffnung auf einen Aufbruch, auf etwas Großes und Neues verbundener Idealismus, der „neues Volksleben“ aus der „Zertrümmerung der Gegenwart“ schaffen wollte, eng verzahnt mit einer besonderen „An- fälligkeit für das Grundrauschen der völ- kisch-antisemitischen Publizistik der Wei- marer Jahre“. Die 1920er Jahre wurden trotz die- ser ungünstigen Bedingungen für die Sängerschaften zu einer „goldenen Zeit“. Vor allem die beiden Leipziger Sängerschaften steigerten sich zu musikalischen Glanzleistungen. Die Berliner Sängerschafter schufen für die drei ortsansässigen Sängerschaf- ten jährlich wiederkehrende sog. Reichskonzerte, von denen im An- schluss näher die Rede sein soll. Bei Hauptprobe für Reichskonzert am 23. Janu- ar 1927 mit 143 Sängern, 54 Orchestermit- gliedern und 2 Dirigenten in der Hochschule für Musik, Berlin Charlottenburg (Histori- sche Aufnahme aus einer Berliner Zeitung)

DS 1/2021 allen damit verbundenen Belastungen, wurden das Studium genauso wenig vernachlässigt wie die Absolvierung von Men- 11 suren. sehen, die möglichst glanzvoll zu gestalten im Interesse des Ge- Der Anfang der Berliner Reichskonzerte samt-C.C. lag.“ Ein besonderes musikalisches Ereignis waren seit 1925 die Der Austritt des RKV aus dem WCC 1911 unterbrach die Berliner Reichskonzerte der DS. Sie galten als Schaufenster „Aufwärtsbewegung“ der Reichskommerse, die dennoch bis des Verbands, in dem dieser einer musikalisch-kulturell und 1914 weiter stattfanden. Nach der Gründung des VDS Ende an der Chormusik interessierten Öffentlichkeit zeigen konnte, Juli 1919 fand der erste Reichskommers unter Leitung von was er auf dem Gebiet des traditionellen vierstimmigen Män- Dr. Fritz Tänzler (Ar) am 6. Februar 1920 im Schubertsaal der nerchorgesangs zu leisten im Stande war. Waren sonstige Singakademie statt. „Er gestaltete sich zu einer erhebenden Feier Veranstaltungen „grundsätzlich nach innen gerichtet, so wirkten und zu einem schönen Bekenntnis zum Vaterland und zum deut- dagegen die Reichsgründungskommerse“ und die mit ihnen ver- schen Sängerschaftsgedanken. Im Mittelpunkt stand die ausge- bundenen Konzerte „bewusst nach außen“ und blieben stets zeichnete Festrede von Hofprediger Doehring (Sal).“ dem klassischen Männerchorideal verpflichtet. Bruno Doehring (Sal), Begründer der protestantisch-konservati- Zwar schwang auch hier stets ein „deutsches Bekenntnis“ mit, ven Christlichdeutschen Bewegung und später deutschnatio- es wurde jedoch eher kulturell und ästhetisch begriffen und naler Reichstagsabgeordneter, sprach auch 1927 und betonte niemals so lautstark vertreten, wie es auf den Sängerschafter- wiederum, „es geht nicht um Parteidoktrinen, es geht nicht um wochen oder den alljährlichen Verbandstreffen, den Bundes- irgendwelche Formalien, sondern es geht ums deutsche Leben“. tagen, der Fall war. Stärker hervor trat das Politische erst zu Zwischen 1921 und 1925 tagte man in den Kammersälen, Anfang der dreißiger Jahre. Die Reichskonzerte fußten auf den seit 1926 meist im Kaisersaal des Hotels „Rheingold“. Der seit über zwei Jahrzehnten veranstalteten Reichskommersen. „Verband Alter Sängerschafter – Ortsgruppe Berlin (VAS Berlin)“ Sie wurden als Veranstaltung erst des DASB, dann des WCC, war jetzt die mit Abstand größte im deutschsprachigen Raum. des VDS und schließlich der DS von der „Ortsgruppe Berlin“ 1925 zählte sie 371, 1929 446 Mitglieder, in der Mehrzahl ausgerichtet, der örtlichen Vereinigung der alten Sängerschaf- Ärzte, Anwälte und Gymnasiallehrer, aber auch Mitglieder ter. Die Ortsgruppe bildete sich vor der Jahreswende 1897/ der Reichsregierung, des Reichstags und des Berliner Magist- 98 und veranstaltete Mitte Januar 1898 einen ersten Festkom- rats sowie höhere Beamte der Reichs- und preußischen Mi- mers zur Erinnerung an die Reichsgründung am 18. Januar nisterien, Führungskräfte aus Banken und Industrie, Gewerbe 1871, dem 1899 der erste „Bundeskommers“ des DASB in und Handel. Dass sich die Berliner Ortsgruppe 1920 „eine Berlin unter dem Präsidium Dr. Schnellers (GermB) folgte. End- festere Verfassung“ gab und einen „fünfgliedrigen Vorstand“ gültig nach der Gründung des Chargierten-Convents „traten einrichtete, dessen eher repräsentatives Präsidium stets ein die AH² zu einer Ortsgruppe des WCC zusammen und feierten im Alter Herr der in der DS präsidierenden Sängerschaft führte, März 1902 den ersten C.C.-Kommers“. Seither fand jedes Jahr zog eine verbesserte Vorbereitung und Organisation der um den 18. Januar anlässlich des Jahrestages der Reichsgrün- Kommerse nach sich. dung ein Kommers statt, zu dem in den „frühen Jahren [...] Die Etablierung der Berliner Reichskonzerte unverbindliche Einladungen hinaus“ gingen. Der Vorstand bestimmte den DS-Vertreter beim Deutschen Ab 1903 „stiegen“ die Kommerse meist im Motivhaus in Sängerbund – der 1862 gegründete Verband der bürgerli- Charlottenburg, „wo sich gewöhnlich gegen 150 Alte Herren zu chen Gesangvereine im deutschsprachigen Raum –, zugleich fröhlichem Beisammensein“ vereinten. Das Motivhaus gehörte Vorstandsmitglied des Berliner Sängerbundes, Regierungsrat dem 1847 an der Bauakademie gegründeten „Akademischen Dr. Carl Naumann (PL, Asc, GermB, Vand) [4] , zum dauernden Verein Motiv“, im Wesentlichen eine Architekten-Vereinigung, „Geschäftsleiter“ – auch: „Geschäftsführer“ – und Rechtsan- die ihre „Hauptaufgabe“ in der „Pflege des Gesanges“ sah. Als walt Dr. Wilhelm von Quillfeldt (Got, Thur, PL, GermB) [5] zum Dank für die Überlassung des Hauses wurden von den Sän- „Liedermeister“ oder „Liederwart“, unter dessen Leitung „wir gerschaftern meist einige „Motiver“- Lieder in das Kommersrepertoire aufgenommen. Das Jahresprogramm erweiterte sich seit Sommer 1903 um „Spritzen und Sängerfahrten“ in die Umgebung Ber- lins, nach Freienwalde, Oranienburg und an den Scharmützelsee. Im Win- ter kamen Museums-, Theater- und Konzertbesuche hinzu. 1908 begann die Reihe der Kommerse im Lehrer- vereinshaus am Alexanderplatz, von denen besonders der 1910 veran- staltete mit über 400 teilnehmenden Sängerschaftern „überaus erfolgreich“ war. „Immer mehr gewöhnte man sich auch draußen im Reiche, in den Berliner Reichskommersen Veranstaltungen zu

Reichskommers 1930 im Marmorsaal des Berliner Zoologischen Gartens. Das Bild zeigt mit rund 600 etwa die Hälfte aller Teilnehmer. Im Original sind Zirkel und Tischzuordnungen teilweise erkennbar (Foto privat).

DS 1/2021 A.H.“ 1930 veranstaltete ihr letztes eigenes Konzert 12 in der Universität. Nachdem der Chor der Berliner Sänger- auf den AH-Abenden [...] ein- und mehrfach besetzte Quartette, schaften unter Leitung Prof. Ferdinand Hummels – Quillfeldt die auch die Gesellschaftsabende verschönten“, sangen. Beide schlug ihn vor – im Sommersemester 1923 an die Öffentlich- waren sowohl für die Durchführung der Kommerse verant- keit getreten war und nachdem Ascanias Dirigent und Alter wortlich wie für die sonstigen Veranstaltungen: 1926 und Herr, Studienrat Alexander Preuß (Organist u. Chordirigent an 1927 für Dampferfahrten, Ausflüge und Vorträge, die vor den St. Marien) die Nachfolge ablehnte, „übernahm Vbr v. Quillfeldt Akademikern meist von Hochschullehrern, Politikern und wieder die Leitung“. Denn: „Immer mehr brach sich die Erkennt- sogar von Mitgliedern der Reichsregierung gehalten wurden. nis Bahn, dass nur ein Sängerschafter der geeignetste Dirigent sein So sprachen Reichsjustizminister Rudolf Heinze und der kann.“[6] „Durch seinen Eifer und den mitreißenden Schwung sei- DNVP-Vorsitzende Kuno Graf Westarp – beides VDSter – so- ner Chorleitung sind die Berliner Konzerte der Deutschen Sänger- wie drei Burschenschafter, Reichsjustizminister Curt Walter schaft zu musikalischen Ereignissen geworden.“ Sie wurden „eine Joël, Reichsaußenminister Gustav Stresemann und Reichsinnen- Heerschau aus dem weiten Reich der Deutschen Sängerschaft“, minister und Vizekanzler Karl Rudolf Jarres, dazu Reichswirt- ein Beispiel „innerer Kraft und äußerer Großartigkeit“, gehörten schaftsminister Eduard Hamm (AGV München/SV) und „zu den Marksteinen in der Geschichte unseres Verbandes“. Ge- schließlich noch der den katholisch-konfessionellen CV-Ver- sungen wurde „nicht um äußere Anerkennung zu gewinnen, son- bindungen Langobardia München und Badenia Straßburg – heu- dern um der Idee selbst willen [...] zum Heile unseres Verbandes, te Bayreuth und Frankfurt a.M. – angehörende Reichskanzler der D.S. (Weim. C.C.) und zum Segen unseres geliebten Vaterlan- Heinrich Brüning. des!“ Die „Reichskonzerte sollten [...] ein Bekenntnis zum Vater- land und zum deutschen Lied sein“. Die treibenden Kräfte Quillfeldt und Naumann taten noch mehr. Von Quillfeldt, der seit 1913 den gemischten Chor der Die entscheidende Erweiterung Berliner Vereinigung Alter Sängerschafter (VAS) dirigierte, stamm- Vbr Quillfeldt (Got et al.) vereinigte „Konzert und Reichskom- te der Gedanke, „mit dem Reichskommers ein öffentliches Kon- mers zu einer gewaltigen Kundgebung“, der er einen eigenen, zert zu verbinden“. Als seit 1922 amtierender Dirigent Alanias stets zuerst vorgetragenen „Sangesspruch“ widmete: „Treu setzte er durch, „dass die drei Berliner Sängerschaften Alania, deutschem Sang und Waffenklang! Heil dem Gesang!“[6] Den Ascania und Germania gemeinsame Singübungen mit den AH² der Berliner Chor verstärkten besonders „zahlreiche Verbandsbrü- Ortsgruppe Berlin abhielten“ und ihre Sänger im Februar 1923 der, die namentlich aus Halle und Leipzig herbeiströmten“. In der im „Chor der Berliner Sängerschaften“ vereinigten. Das hatte Regel gab es nur eine gemeinsame Probe aller Sänger, was im zur Folge, dass es Einzelauftritte Germanias, Alanias und Ascani- Hinblick auf „die künstlerische Hochstellung“ immer wieder Ge- as kaum mehr gab. Aber angesichts des genstand der Bewunderung war und einen deutlichen Hin- „großen öffentlichen Erfolges des gemeinsamen Chores weis auf die gute Qualität und Leistungsfähigkeit der Sänger werden die, welche immer wieder Einzelkonzerte der ein- gibt. zelnen Sängerschaften verlangen, sich doch wohl eines bes- Das Orchester stellte die Akademische Orchester-Vereinigung seren besinnen. Ein Männerchor, der 20–30 Mitglieder (AOV) Berlin, mit der die DS 1926 ein Freundschaftsverhältnis hat, müsste lauter erstklassige Stimmen haben oder einen „über die gemeinsame Arbeit“ abschloss. Am 25. Januar 1925 überragenden Musikpädagogen als Leiter (wie seinerzeit fand das erste große Reichskonzert mit 130 Sängern unter Bellermann (GermB)), der die Sisyphusarbeit auf sich neh- Quillfeldts Leitung in der Singakademie Unter den Linden statt: men muss, einen dauernd im Mitgliederbestande wechseln- „Besonders der alte Friedrich Silcher kam wieder zu Eh- den Chor musikalisch meist sehr ungeübter Stimmen ewig ren. Sein unverwüstlicher Chor ‚Frisch gesungen!‘ war neu zu drillen. Aber so ideale Männer wachsen nicht im vielleicht das Meisterstück des Abends [...] Aber auch die Dutzend!“ Hugo Kaunschen Chöre ‚Bruder, schlag ein!‘ und ‚Hab’ Quillfeldt „führte die Germania-Berlin an ihrem 60jährigen Stif- Sonne im Herzen‘ wurden prächtig vorgetragen. Nicht min- tungsfest [1927] zum großen Erfolg; er wurde h. c. Germanen- der Mendelssohns ‚Lied der Deutschen in Lyon‘. [...] Scheffels ‚Ausfahrt‘ in der Vertonung von Vbr Freiherr C. v. Schirnding (GermB) ist ein schwungvoller, wirkungssi- cherer Chor im volkstümlichen Stil“, war in der Abendausgabe der „Deutschen Zeitung“ zu lesen. Die Sängerschafter bildeten einen „künstlerisch gerundeten

Couleurkarten der an den Reichskon- zerten teilnehmen- den Sängerschaf- ten aus Berlin: Germania (von 1867), Alania von 1897), Ascania (von 1906/1920) und Vandalia von 1923).

Dazu Karten der unterstützenden Verbindung Motiv (aus 1847) und des Akademischen Orchester Vereins (grün-gold-violett aus 1891)

DS 1/2021 Klangkörper. Und sie sangen mit stärkstem Gefühl vaterländische, nationale Lieder, priesen aus tiefstem Herzen deutsche Tugend 13 und deutschen Stolz, deutsche Treue und deutsche Hoffnung“, Immer neue Superlative der Berichterstatter – „erfolgreichst, schrieb der „Berliner Lokal-Anzeiger“. „Der Tag“ sprach vom [...] glanzvollst“ – forderten die Reichskonzerte am 2. Februar „markige[n] deutsche[n] Sängerklang“ und „dem deutschen 1930 und am 25. Januar 1931 auf Grund ihrer Mischung von Volkslied, das auch über die Grenzen des Rheins, der Alpen und alter und neuer Chormusik heraus. 300 Sänger sangen unter der Masurischen Seen hinaus überall sein Echo findet. Und der Leitung des seit 1928/29 amtierenden Liedermeisters der Ger- ‚neue Frühling‘, mit dem die Sänger ihr stimmungsvolles Konzert mania Berlin, Universitätsmusikdirektor Dr. Helmuth Thierfelder. schlossen, soll auch mit dem deutschen Volkslied dem deutschen Es spielte das Berliner Symphonie-Orchester. Die Presse war Volke wieder auferstehen.“ Die „Neue Tägliche Rundschau“ und vertreten, die Rektoren der Berliner und Dresdner Hoch- „Der Berliner Westen“ waren des Lobes voll. schulen, „Abgeordnete des Stahlhelms und der Vaterländischen Tags darauf kommersierten über 1.000 Sängerschafter im Verbände“, der Reichswehr, des Deutschen und des Berliner Großen Saal der Handwerkskammer in der Teltower Straße. Sängerbundes, der Berliner und Potsdamer Männergesangver- Die nach dem verlesenen schriftlichen Grü- eine sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik, ße des DS-Ehrenmitglieds Paul von Hindenburg und dreier Söh- darunter der Berliner Oberbürgermeister und der Reichs- ne des Kaisers, der Prinzen Eitel Friedrich, August Wilhelm und kanzler. Regelmäßige Gäste waren „Reichswehrminister Dr. Oskar, „lösten stürmischen Beifall aus“. Die Festrede von Dr. Geßler (Fridericiana Erlangen im SV), Minister Dr. Külz (Ar), Paul Bang (PL, Asc) - 1920 führend am Kapp-Putsch beteiligt Staatsminister a. D. Dr. Boelitz, General der Infanterie a. D. von und als völkischer und antisemitischer Autor und Agitator Kuhl (PL, Rhen) und Vbr Dr. Frank (Ghib) Exzellenz, der Gesandte ausgewiesen - zeigte noch deutlicher die politische Verortung: Deutsch-Oesterreichs in Berlin“. DS-Ehrenmitglied Hindenburg sandte stets Grüße. „Schmerzliche Anklagen richtete er an Volk und Regierung. Er mahnte die akademische Jugend, der Lichtgestalt des Gegeben wurde 1930 „Studentenmusik aus alten Zeiten“, Reichsgründers Fürst Bismarck nachzustreben. Von der Volkslieder, Jan Sibelius’ „Wiegenlied“, Heinrich Zöllners (PL, Pflege bismarckschen Geistes erhofft er, dass sie einst Wett) „Der Blondkopf“ und seine „Vier baltischen Volkslieder“, dem deutschen Namen wieder zu Ansehen in der Welt Franz Schuberts „Gruppe aus dem Tartarus“ und verschiedene verhelfen würde.“ Lieder Paul Graeners (EAH Ar). Als Solistin wirkte die Sopranis- tin Jennie von Thillot-Thierfelder mit, die Gattin Helmuth Thierfel- Dann „wird auch für das deutsche Volk einst ein neuer Tag der ders. Den Abschluss des Konzerts bildete die Uraufführung Freiheit kommen“. Bangs Rede machte Eindruck: der von Hugo Kaun (EAH Leop) der DS gewidmeten „akademi- „So erschütternd hat selten jemand die Herzen der Hörer schen Ouverture ‚Iuventuti et patriae“. Das „dankbare Publikum und namentlich der jungen Hörer zu rühren vermocht wie heischte Wiederholung“, die aber verweigert werden musste, dieser Redner aus Leipzig. Wie Zentnergewichte seine weil das Programm auf Veranlassung des Ufa-Direktors, Ver- Worte vom Ungeist der Zeiten, vom Falschspiel der Feinde, legers und Schriftstellers Dr. Oskar Kalbus (Al) durch den Ber- vom Schatten Bismarcks, der rächend eben jetzt sich er- liner Rundfunk übertragen wurde. hebt, von der Notwendigkeit politischer Schulung und histo- Erst nach Beendigung der Übertragung wiederholte der Chor rischer Kenntnis!“ Zöllners, Schuberts und Kauns Werke. Der anwesende Kaun Ein Ehrengast, Vertreter des Berliner Lehrergesangvereins, wurde wie schon 1925, 1926 und 1927 „jubelnd gefeiert“. Er kommentierte: „Ich werte es als gutes Zeichen für den gesunden war ein enger Freund Quillfeldts und kam über diesen in Kon- Sinn der heranwachsenden Jugend, dass gerade sie diesen scho- takt mit den Sängerschaften. Kaun vertonte etwa Gedichte nungslosen Eckehartworten brausend zujubelte!“ seines Freundes: „Anschließend sangen alle stehend das Niederländische Dankge- Gott schütz´ mein Heimatland, bet: Herr, mach uns frei!“ Auch dies war eine nationale De- Schirme mit starker Hand monstration. Dem Kommers folgte ein Gesellschaftsabend im Mein Deutsches Reich! Großen Saal des Lehrervereinshauses, der sich nahtlos in die Treue , im Januar beginnende Berliner Ballsaison einfügte. Die Fest- Liebe für jeden Stand, lichkeiten wiederholten sich 1926 und 1927. Die sich über Ehre, Recht und Einigkeit, drei Tage hinziehende Festfolge Reichskommers-Reichskon- Heil Deutschland Dir! zert-Gesellschaftsabend blieb bis 1932 bestehen. Nur 1933 Den Grund der Beliebtheit Kauns gab der Schriftleiter der begannen die „Reichsveranstaltungen“ mit dem Konzert am 4. DS-Verbandszeitschrift, Pfarrer Erich Kröning (Ar, Zoll), ehema- Februar, worauf am 5. der Gesellschaftsabend und am 6. der liger Frontkämpfer, bereits 1927 an, nachdem er dessen Kommers folgte. Schauplätze des Geschehens waren meist die „Setz’ dich zur Wehr!“ und „Eine Kompanie Soldaten“ gehört Singakademie, die Musikhochschule in Charlottenburg und hatte, die der Komponist 1915 „in der Hoffnung auf eine sieg- die Marmorsäle am Zoo. Die Reichskommerse und -konzerte reiche Heimkehr unserer Truppen“ schrieb: „Denn in diesem Lied wurden so sehr „der Jahreshöhepunkt unseres sängerschaftlichen erkannten wir uns selbst. Was in diesem Liede sang und klang, das Lebens“, dass diese Institutionen in die Verfassung der DS auf- war der Burschengeist, der uns beseelt, das war die Schicksal- und genommen wurden. Stück 62 und 63 der DS-Verfassung von Todverbundenheit des deutschen Menschen, zu der wir uns beken- 1929 schrieben die Durchführung von „Reichsgründungskom- nen“. Der deutschnationale Kaun war derjenige, „den die stu- mers und in Verbindung mit ihm“ eines Konzertes als DS-Veran- dentischen Sänger wegen seiner bewusst deutsch-betonten Kompo- staltungen vor. sitionen besonders verehren“, seine Werke waren nicht nur Alleinstellungsmerkmale und Gäste der Reichskonzerte „Gipfelpunkte des Konzertes, es war auch eine dringende Mah- Was zeichnete die Reichskonzerte abgesehen von der schie- nung an alle Deutschdenkenden zur Einigkeit“. Die doppelte ren Zahl aus? Standen die ersten noch ganz im Zeichen der Stoßrichtung von musikalisch-ästhetischer Modernität und „Klassiker Schubert und Mendelssohn“, kamen Kompositionen aktueller politischer Aussage machte das Besondere der Ver- von Carl Attenhofer, Carl Maria von Weber, Friedrich Silcher, Al- anstaltung aus, war gegen den Versailler Vertrag und die Re- bert Methfessel, Max Bruch (Ghib, PL), Carl Friedrich Zöllner (Ar) publik gerichtet. Das Reichskonzert war im Zuge der voran- und Franz Otto vor, so änderte sich das ab 1927. schreitenden, politisch und wirtschaftlich bedingten Radikali- sierung eine offene „deutsche Demonstration“ geworden.

DS 1/2021 deren Ehrenvorsitzender, über Jahrzehnte „unermüdlicher 14 Senior“ der Berliner Sängerschafter, Geschäftsführer, dann 1933/34 und ein jähes Ende Ehrenpräsident des Berliner Sängerbundes – Verband der Waren die Reichsveranstaltungen 1933 bereits in der Rei- bürgerlichen Gesangvereine in Berlin –, 1958 Bundesver- henfolge umgestellt worden, so ahnte doch niemand, dass es dienstkreuz „in Anerkennung seiner Verdienste um das die letzten waren. 1934 fand anstelle des Reichskonzerts eine Männerchorwesen“; Schultze, Werner: Dr. Carl Naumann – 90 „Feierstunde der DS“ statt, den Reichskommers ersetzte eine Jahre, in: DS 1 (1972), S. 32; Gerade, Adolf: Carl Naumann „Weihestunde“ des Allgemeinen Deutschen Waffenrings im Berli- zum Gedächtnis (20. 2. 1882–30. 9. 1974), in: DS 5 (1974), ner Sportpalast. Es gelang der DS nie wieder, Veranstaltun- S. 21–25. gen in der Größe und Tragweite der Reichskommerse und - [5] Dr. Wilhelm von Quillfeldt (Got, Thur, PL h.c., GermB h.c., konzerte zwischen 1925 und 1932 durchzuführen. 1882–1965) war Rechtsanwalt und Syndikus sowie ein überaus engagierter Sängerschafter, u. a. Bearbeiter des DS- Hinweise und Referenzen Handbuchs von 1928, Mitglied des DS-Hauptausschusses, [1] Teilweise gekürzte und an wenigen Stellen erweiterter Vorsitzender des DS-Kunstrats, DS-Bundeschormeister, Text, übernommen aus dem gleichnamigen Aufsatz in: Sigler, Ehrenmitglied der VAS Berlin. Nach 1945 lebte Vbr Quillfeldt Sebastian (Hrsg.): Die Vorträge der 79. deutschen Studentenhis- in Bad Oeynhausen und war seit 1946/47 Chorleiter der torikertagung Jena 2019, zugleich Festschrift anlässlich des 90. Detmolder Liedertafel und des Bundes Lippischer Chorverei- Geburtstages von Klaus Gerstein (Beiträge zur deutschen Stu- nigungen. Quellen dazu: a) Archiv des Verfassers, Nachlaß dentengeschichte, Bd. 36), München 2020, S. 93–125. Wilhelm von Quillfeldt; b) Naumann, Carl: Dr. Wilhelm von Quillfeldt [...] 80 Jahre alt, in: DS 4 (1962), S. 31–32. c) Dörr, [2] Die DS dankt Vbr Lönnecker, dass er uns diesen Aufsatz Karl: Abschieds-Kommers zu Ehren unseres lieben Vbr v. Quillfeldt für einen Abdruck in unserer Verbandszeitung zur Verfügung (Got, Thur, PL, GermB), weiland Liederwart der OAS Berlin und gestellt hat. Er ist auf Grund seiner wissenschaftlichen Arbei- Berliner Konzertdirigent der DS (Weim. C.C.), in: Verband Alter ten, die er uns immer wieder zur Verfügung stellt, zum Ehren- Sängerschafter – Ortsgruppe Berlin. Mitteilungsblatt 2 mitglied der S! Normannia Danzig zu ernannt (1928), S. 7. worden. Er ist Mitglied der B! Normannia-Leipzig zu Marburg, der B! Normannia zu Leipzig, der B! Germania Kassel und EB [6] Verband Alter Sängerschafter – Ortsgruppe Berlin. der B! Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken. Mitteilungsblatt 5 (1926), S. 51; der Spruch war „Der DS zur Weihnacht 1925“ von Vbr von Quillfeldt (Got et al.) gewidmet [3] DS 3 (1929), S. 104; vgl. Mann, Friedrich (Bearb.): Die worden und erschien erstmals im Druck als Vorsatzblatt in: Gefallenen der Deutschen Sängerschaft. Ehrenbuch der Deutsche Sängerschaft (Weim. C.C.) (Hg.): Burschen heraus! Deutschen Sängerschaft, Schmölln o. J. (1934). Lieder der Deutschen Sängerschaft aus dem Liederbuche [4] Dr. Carl Naumann (PL, Asc, GermB, Vand h.c., Ar h.c., „Das Aufrecht Fähnlein“ von Walther Hensel, Augsburg 1926; Ält.d.DS, 1882–1974), war 1916–1949 als Chemiker im vgl. Quillfeldt, Wilhelm von (Bearb.) : Handbuch der „Deut- Reichsmonopolamt für Branntwein tätig, zuletzt als Leiter der schen Sängerschaft“ (Weimarer C.C.), hg. v. Kunstrat der Behörde, 1920–1960 im Vorstand der VAS Berlin, dann DS, Dresden 1928, S. 13-15.

Wer kann helfen, folgende Lücke zu schließen? In dem vorstehenden Aufsatz von Deutschen Sängerschaft. Sein Vbr Lönnecker wird der Dirigent Name erscheint nur noch 1961 der Reichkonzerte Vbr Dr. Wil- im AH-Verzeichnis und 1962 in helm von Quillfeldt (Got, Thur, PL, einer Gratulation zum 80. Ge- GermB) ehrend genannt. Er er- burtstag (DS 4/1962, p.31). Als warb sich zwischen 1913 und Vbr von Quillfeldt 1965 verstarb, 1927 in Berlin allergrößte Ver- erschien kein Nachruf. Noch dienste durch die Zusammenfüh- nicht einmal eine Traueranzeige rung der verschiedenen Chöre wurde in der DS-Zeitung ge- in einem "Chor der Berliner Sän- schaltet. gerschaften", aber vor allem Wir suchen nun nach Quellen, durch die Leitung die ersten um die zeitliche Lücke zwischen Reichskonzerte 1925 bis 1927, 1929 und 1965 würdig zu sowie durch die Herausgabe des schließen. Wir wenden uns ersten DS-Handbuches in1928. vor allem an seine Bundesbrü- Danach verließ Vbr von Quillfeldt der aus der Gotia Göttingen, Berlin, um zuerst nach Köln und aber auch der LUS zu St. Pauli schließlich in das heimatliche Det- und der Berliner Germania. Bitte mold im Land Lippe (Westf.) zu helft uns diese Lücke zu schlie- gehen. Von diesem Zeitpunkt an ßen. Noch ist es nicht zu spät. gab es nach den bekannten Un- MKr terlagen keinen Kontakt mehr zur Postkarte vom 4. Mai 1902 geschrieben von der "Offiziellen Antrittskneipe" der Sängerschaft Gottinga Göttingen. Die Kaiserhalle am Wilhelmsplatz diente lange Zeit als Mensa. Möglicherweise ist die Unterschrift von Wilhelm von Quillfeldt (link oben) seine erste Unterschrift mit Zirkel, denn er wurde 1902 bei Gottinga aktiv.

DS 1/2021 Wettbewerb 15 Modernes Kommerslied

Liebe Verbandsbrüder, der Wettbewerb „Modernes gen. Da die fünf Juroren alle mit Darüber hinaus hat die Jury ent- Kommerslied“ hat seinen Abschluss verschiedenen korporativen und schieden, dass beide Beiträge ins gefunden. Eingereicht wurden persönlichen Erfahrungen an die- geplante DS-Liederbuch Eingang zwei Beiträge ganz unterschiedli- se Aufgabe herangetreten sind, finden sollen. Die Erweiterung cher Art, sowohl musikalisch als ist das Ergebnis durchaus als des traditionellen Kneipliederka- auch textlich. einigermaßen objektiv zu werten; nons durch neue und zeitgenös- Ich bedanke mich, auch im Na- punktuell gab es sogar gegenteili- sische Texte und Melodien gibt men des Hauptausschusses, vor ge Ansichten, die in der Gesamt- dem sängerschaftlichen Auftrag allem bei den Teilnehmern, aber auswertung auch berücksichtigt der Musikpflege einen neuen An- natürlich vor allem bei dem ano- wurden. trieb. Außerdem wird so der nymen Spender, der diese Aus- Den Teilnehmern der Beiträge ist Grundstein gelegt für eine nach- schreibung überhaupt erst ange- eine detaillierte Auswertung haltige musikalische Arbeit auch regt hat. Wir haben uns gefreut, durch die Jury zugegangen. über den Dachverband und vielleicht sogar das allgemein dass das Vorhaben zumindest auf Nun aber zum Eigentlichen: eine geringe Beteiligung gestoßen Korporative hinaus. Die Jury hat sich für den Der Hauptausschuss freut sich, ist, hätten aber natürlich gern Wettbewerbsbeitrag noch mehr Einsendungen vorge- solche und ähnliche Wettbewer- funden. „Der Sängerschafter Lied“ be weiterhin tatkräftig zu unter- Ein paar Anmerkungen seien mir entschieden. Dieser wurde von stützen. Es bleibt zu hoffen, dass vorweg gestattet, um die Bewer- Vbr René Matei auch kommende Sängerschafter- tungsmodalitäten zu erläutern. tage regelmäßig neues Liedgut inaktiver Bursch der Prager aus verbandsbrüderlichen Federn Es wurde sich im Hauptaus- Universitätssängerschaft Barden präsentieren können. schuss deutlich gegen eine ver- München und aktiver Bursch der Mitglieder der Jury waren: längerte Ausschreibung oder gar Sängerschaft Hohensalzburg, eine Wiederausschreibung ent- Maik Morgner (Frid, HS) schieden. Hauptgrund war das eingereicht. Verbandschorleiter der Argument des anonymen Spen- Er zeichnet für Text, Weise und Kla- Deutschen Sängerschaft ders, der nicht zu Unrecht be- vierbegleitung alleine verantwortlich. Vorsitzender der fürchtete, dass man den Urhe- Wettbewerbsjury bern der beiden Beiträge, die Das Lied beschreibt ein allgemei- rechtzeitig eingegangen sind, bei nes Lebensgefühl und den typi- Polichronis Stavroudis (Fr-Pal) einer Verlängerung unter Um- schen Werdegang eines Sänger- Sprecher der Sängerschaften ständen das Gefühl vermitteln schafters und verknüpft es mit würde, dass ihre Beiträge nicht dem verbindenden Element des Dieter Hilchenbach gut genug seien. Das ist definitiv Gesangs. Dass die Musik traditio- (Mark, Ar-Altpr, PJ) nicht der Fall, und dergleichen nell gehalten ist, kommt dem An- Vorsitzer der wollen wir also auch nicht sugge- spruch der Ausschreibung Deutschen Sängerschaft rieren. zugute, dass das Lied auch auf Hinzu kommt, dass die Aus- Kneipen und ähnlichen Veran- Robert Goße schreibung lange Zeit öffentlich staltungen gesungen werden kön- (L! Cimbria Freiburg im CC) war und in den DS-Zeitungen nen soll. Text und Melodie sind Kommersmusiker abgedruckt wurde. Auch auf der klar strukturiert, einfach zu be- Website steht noch immer eine greifen und schnell nachzusingen Wolfgang Richter Meldung dazu. Anfragen aus Teil- und zu erlernen. In einem Inoffiz Vizepräsident des Sächsischen nehmerkreisen, ob die Frist ver- kann man sich das Stück sehr gut Chorverbands e. V. längert werden könnte, sind uns vorstellen. Wir wünschen und Für die Richtigkeit zu keiner Zeit zugegangen. hoffen, dass dieses Lied nun auch Emmanuel Fritzen (Ar-Altpr) Da nur zwei Beiträge für den regelmäßig an einer Kneiptafel Geschäftsführer der Wettbewerb eingegangen sind, erklingt. Deutschen Sängerschaft wurde den Juroren völlig freie Die Jury prämiert diesen Beitrag Berlin, am 15. Februar 2021 Hand gelassen, wie sie die beiden mit dem ersten Preis und gratu- Es folgt die Erstveröffentlichung. Lieder im Einzelnen bewerten liert dem Urheber zum Preisgeld Die Rechte liegen bei der oder auch gegeneinander abwie- von 5.000 Euro. Deutschen Sängerschaft

DS 1/2021 16

DS 1/2021 17

DS 1/2021 18 Die Krise der deutschen Männergesangvereine und ihrer Traditionschöre dauert an.* von Dr. Hartmut Lutschewitz**

STANDPUNKT Schauen wir genauer hin. Ein chöre. «Der Männerchor stirbt Die Krise der deutschen Männer- Blick auf die wiederbelebte Chor- aus» ist nur eine der martiali- gesangvereine und ihrer Traditi- szene zeigt zunächst, dass das schen Schlagzeilen eines beklem- onschöre dauert an. Doch die düstere Szenario vom steten Nie- menden Untergangsszenarios schon oft Totgesagten sind noch dergang der MGV-Männerchöre ausgezehrter, im Todeskampf lie- lange nicht am Ende, sofern sie zum Glück nicht allgemein gilt. gender MGV-Männerchöre. ihre Chance auf Erneuerung nut- Deutschland verfügt über eine Was aber sind die Fakten? zen. sehr differenzierte MGV-Szene, in Der Deutsche Chorverband ver- Die Männergesangverein-Krise der Glanz und Elend, gut und zeichnet im 15-Jahresvergleich (MGV-Krise) ist überwiegend schlecht geführte Vereine, strah- 2002 bis 2017/18 eine Zunahme hausgemacht. lende Leuchttürme der Chor- von rund 2.400 Chören bei ei- landschaft und Vereine am Ab- nem Rückgang von etwa 250.000 Die Chorszene boomt, doch die grund eng beieinander liegen. traditionellen Männerchöre der Aktiven. (Bei den Zahlen von Männergesangvereine (MGV) Die Ursachen der Krise vieler 2002 handelt es sich um die scheinen von dieser neu gewon- MGVs sind zahlreich. Neben dem Summe der Chöre im Deutschen nenen Vitalität nicht oder nur Wandel der Gesellschaft (Demo- Sängerbund und im Deutschen wenig zu profitieren. Der jahre- grafie, Wertewandel, Wandel der Allgemeinen Sängerbund, die ja lange zermürbende Kampf vieler Lebensstile) gibt es unübersehba- erst 2005 zum DCV fusionier- MGV-Vorstände, den Abwärts- re Defizite im Vereinsmanage- ten.) Weniger Aktive singen also trend ihrer Stammchöre zu stop- ment (Marketing, Website, sozia- in mehr Chören. pen, hat nicht immer den erhoff- le Medien). MGV-Vorstände be- Eine weitere statistische Differen- ten Erfolg. Wo es ihn aber gibt, klagen zwar permanent den Nie- zierung, zum Beispiel nach der nähren Rückschläge und das er- dergang ihrer Chöre, die tatsäch- Anzahl reiner Männerchöre oder neute Abbröckeln des Erreichten liche Bereitschaft zu wirklichen männlicher Aktiver findet (leider) wiederkehrende Zweifel an der Veränderungen bei Liedgut, Prä- nicht statt. Rein statistisch gese- Zukunftsfähigkeit dieser Traditi- sentationsformen, Choreografie, hen gibt es keinen validen Beleg onschöre. Resignation und Zu- Fortbildung, Ehrungskultur und für den Massenexitus morbider kunftsangst machen sich breit, Vereinsritualen ist jedoch vielfach MGV-Männerchöre, wie es die die auch ich in meinen Veranstal- zu gering. «Sterbethese» suggeriert. Nicht tungen spüre. Ein wenig Kosmetik am Status die Chöre sterben, sondern ihre Beobachter wollen ein «Auslauf- quo reicht für Zukunftsfähigkeit Sänger. modell MGV-Männerchor» erken- freilich nicht aus. Im Ergebnis Die Chorstärke der ergrauten nen. Ganz dramatisch ist gar von gelingt es diesen MGVs damit MGV-Männerchöre ist denn auch einem anhaltenden Männerchor- auch nicht, die wichtigste Krisen- in den vergangenen Jahren im sterben die Rede. Droht dieser ursache zu überwinden – ihr Ne- Vergleich zu anderen Chorgat- über zwei Jahrhunderte gewach- gativimage als «verstaubte», rück- tungen überproportional gesun- senen Basiskultur des gemein- wärtsgewandte Vereine. Viele ken. Und wahr ist sicherlich schaftlichen Singens tatsächlich MGV-Männerchöre kommen im ebenso, dass die «gefühlte» Lage das Aus? Übrigen für jegliche Veränderung der MGVs und ihrer Männerchö- zu spät. Ihre Sänger wollen und re in der Tat schlecht ist – und * Mit freundlicher Genehmigung können altersbedingt nicht mehr noch dazu schlecht geredet wird. des Autors übernommen aus der gegensteuern und verharren in Jedenfalls hindert die mangelnde dem Magazin des DCV "Chorzeit - Passivität und nostalgischer Belegbarkeit eines anhaltenden Das Vocalmagazin", Nr.71 (Mai Rückschau. Die Krise überalter- Männerchorsterbens so manchen 2020) S.26. Bildrechte bei DCV ter Männerchöre in reformunfä- Verbandsfunktionär nicht daran, und Dimitra Giannikouli; zu lesen higen MGVs wird andauern. dies in bemerkenswerter Insensi- via: www.e-magazin.chorzeit.de Die unsägliche These vom bilität gleichwohl öffentlich zu ** Der Autor Dr. Hartmut « anhaltenden behaupten. Ein Motivationskiller Lutschewitz war Vorsitzender Männerchorsterben » ersten Ranges. des MGV Sängerbund Heidelberg- Glaubt man der Presse, so gibt es Während sich MGV-Vorstände Rohrbach und ist Herausgeber der schon seit Jahren ein anhaltendes für ihren Verein abstrampeln, nachstehend vorgestellten Bro- Sterben in der deutschen Chor- verkünden Verbandsobere, wie schüre "Männerchöre". szene – das der MGV-Männer beobachtet, ex cathedra das Aus

DS 1/2021 ihrer Stammchöre. Grotesk wird esse des behaupteten Männer- ein Auslaufmodell ohne Zukunft?» es dann, wenn nach dieser chorsterbens passt. (2019). Sie ist erschienen in der 19 höchst destruktiven Todesprog- Viele MGVs wandeln sich erfolg- BWB-Schriftenreihe Moderne nose noch mehr Engagement von reich, viel Neues wird (aus-)pro- Vereinsführung (Bd.4, 1.Aufl.) den Vereinsverantwortlichen ge- biert, Vereine umgekrempelt. Sie ISBN 978-3-00-063151-1 BWB fordert wird. Noch mehr? alle wollen nicht «sang- und klang- Verlag & Mediendienste, Heidel- Es ist das historische Verdienst los» untergehen und stemmen berg (2019) zu bestellen unter unserer MGV-Vorstände, ihre sich mit viel Kreativität und En- www.bwb-publishing.de zum Männerchöre mit aufopferungs- gagement gegen die Krise. So Preis von 17,50 Euro inkl. MwSt., vollem Einsatz über eine jahr- entstehen auch wieder neue zzgl. 3 Euro Versandkosten. zehntelang schwierige Zeit bis Männerchöre, als Chor im Chor, zum heutigen Comeback des als freie Ensembles ohne Vereins- deutschen Chorgesangs über die anbindung oder – auch das gibt Runden gebracht zu haben. es – als neuer MGV in «alter Durchaus mit Erfolg, denn das Männerchortradition». Es wächst obige bedrückende Bild vom Nie- also auch was nach. dergang der deutschen MGV- Alles typisch für den tiefgreifen- Männerchöre ist nur die halbe den Strukturwandel, in dem sich Wahrheit. die deutsche Chorszene heute Die MGV-Männerchöre sind befindet. Dabei ist der zähe noch lange nicht am Ende! Kampf der MGV-Vorstände um Gut und professionell geführten Singfähigkeit und Überleben ihrer MGVs ist es schon immer gelun- Stammchöre überall dort erfolg- gen, Krisen mit klugem Manage- reich, wo sie überkommene ment erfolgreich entgegenzuwir- Strukturen mutig überwinden, ken und sich mit viel Hingabe aber zugleich an bewährten Tra- attraktiv und zukunftsfähig zu ditionen festhalten. Fazit: Die Cover: Männerchor des MGV halten. Auf sie zu schauen lohnt MGV-Männerchöre sind Freundesbund Erbach 1893 e.V., sich. Sie liefern die Geschichten, noch lange nicht am Ende! Erbach (Rheingau) dass es geht. Sie haben durchaus Zukunft, Eine Rezension dazu: MGVs sofern sie ihre Chancen auf erwarten heute Lösungen für ihre Freilich nicht mit einem verein- Erneuerung auch nutzen. samten Werbeflyer im Jahr, son- drängenden Probleme. Konzepte dern mit immer neuen Ideen und Dieser Text ist die gekürzte Stel- und Instrumente, in der Praxis guten Konzepten. Inzwischen tut lungnahme zur These des «Män- erprobt und bewährt, werden sich einiges in der MGV-«Bran- nerchorsterbens» in seiner neuen verlangt - das Buch liefert sie! che», das so gar nicht zur Trist- Schrift «Die MGV-Männerchöre – CHOR-heute.de von 03/2020 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Für die Deutsche Sängerschaft soll das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit geschaffen werden. Hierfür werden geeignete Kandidaten gesucht, die einem Mitgliedsbund der DS angehören und bereits Erfahrung auf diesem oder einem verwandten Gebiet vorweisen können. Zu den Aufgaben zählen u.a.: - Aufbau und Pflege von Kontakten zu Medienanstalten, Personen und Institutionen der Öffentlichkeit, sowie Kommunikation mit denselben, um das Ansehen der DS in der Öffentlichkeit nachhaltig zu steigern - Unterstützung des Hauptausschusses und seiner Mitglieder bei der öffentlichkeitsrelevanten Arbeit wie etwa dem Verfassen von Zeitungsartikeln und Pressemeldungen oder dem Halten öffentlicher Interviews und Präsentationen - Unterstützung des Haupttschusses beim Fundraising - Bei Bedarf: Einrichtung und Pflege offizieller sozialer Medien und Kommunikationskanäle der DS (z.B. Facebook, evtl. offizielle Chatgruppen, Foren etc.) Darüber hinaus ist es wünschenswert, dass der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit auch als Ansprechpartner für die Mitgliedsbünde der DS zur Verfügung steht, wenn diese um Unterstützung in einem der vier Aufgabenfelder bitten. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen bzw. Videokonferenzen des Hauptausschusses wird vorausgesetzt. Diese finden im Regelfall viermal jährlich statt. Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte an den Geschäftsführer der DS (vgl. Impressum). DS 1/2021 20 Deutsche Sängerschaft und Deutsche Chorjugend: Die D-Ausbildung Ein Teilnehmerbericht von Friedrich Gast (Htb, Frid)

Chorsängern ihr musikalisches Kön- angenehme Aufenthalt dort wur- nen zertifizieren, Standards in der de nur noch von der Übernach- Chorlandschaft Deutschlands schaf- tung auf der Heimfahrt bei mei- fen, junge Menschen für musikali- nen lieben Traditionsbrüdern in sche Bildung begeistern – all das Tübingen übertroffen. türlich nicht getan ist. Damit be- möchte die Deutsche Chorjugend Aber zurück zum Wesentlichen, fasste sich auch der andere gro- (DCJ) mit Hilfe der D-Ausbildung zum Seminar: Wie der Name ße Teil des Seminars in Trossin- anstoßen. schon vermuten lässt, stand das gen. Maximilian Stössel (Musikvor- Als ich im Oktober 2020 auf Lehren von Chorgesang im Mit- stand der DCJ) durfte leider Empfehlung meines Bundesbru- telpunkt der Gespräche. Haupt- nicht anreisen, weil sein Wohn- ders Maik Morgner die weite Rei- dozent Prof. Robert Göstl (Hoch- ort als Krisengebiet eingestuft se von Halle nach Trossingen schule für Musik und Tanz Köln) war. Dank der hervorragenden antrat, ahnte ich noch nicht, dass übernahm die Aufgabe, die kon- Ausstattung der Bundesakademie mich eine Weiterbildung in die- kreten Inhalte der D-Ausbildung konnten wir trotzdem mit ihm ser Form erwartet. Das Seminar mit 15 Teilnehmern aus ganz mehrere Frage- und Diskussions- der Bundesakademie für musikali- Deutschland und der Schweiz zu runden live auf der Leinwand sche Jugendbildung fand statt un- besprechen. halten. ter dem Titel „Chorsingen lehren Bis dato war mir gar nicht be- Die teilnehmenden Chorleiter mit System“. kamen aus sehr unterschiedli- Nun bin ich als Chorleiter und wusst, dass sich die D-Ausbil- dung anstatt an Chorleiter chen Arbeitsfeldern und brach- Schulmusiker natürlich immer für ten ebenso unterschiedliche solche Möglichkeiten der Weiter- erstmals auch an die Sänger selbst richtet. Die DCJ stellt den Hintergründe mit. Schon deshalb bildung zu begeistern. Allerdings waren die Gespräche sehr inter- ging ich diesmal mit einer eher interessierten Chorleitern und Chorsängern eine umfangreiche essant, und gleichzeitig bestätigte argwöhnischen Einstellung an die sich die Praktikabilität der D- Veranstaltungen heran, weil ich Broschüre mit den konkreten Rahmenrichtlinien für die geplan- Ausbildung in verschiedenen Fel- mir nicht sicher war, ob ich mit dern. Zu den noch zu klärenden der DCJ und ihrer neu erdachten te Ausbildung kostenlos zur Ver- fügung. Aspekten der D-Ausbildung ge- D-Ausbildung viel anfangen hören Fragen wie: könnte. Was mir aber unabhängig davon Wer darf die Prüfungen abnehmen? schon Wochen vor dem Seminar Dürfen die Prüfungen unbegrenzt einen positiven Eindruck vermit- wiederholt werden, sollte der zu prü- telte, war der motivierende und fende durchfallen? persönliche Umgang mit den Verantwortlichen in Trossingen Prof. Göstl stellte die musikali- Müssen D-Ausbilder, wie auch die und bei der DCJ. schen Anforderungen zum Errei- Prüfer, von der DCJ zertifiziert wer- den? So konnte ich mich ganz unkom- chen der drei Niveaus D1 bis D3 pliziert für ein Stipendium seitens vor und gab den Teilnehmern Damit die Vision, die D-Niveaus der Chorjugend bewerben und zusätzlich noch didaktische Tipps zu allgemein anerkannten Urkun- zu meiner Überraschung erhielt zur Vermittlung und Vorberei- den zu etablieren, weiter geformt ich wenige Tage später die Bestä- tung der Sänger auf deren D- werden kann, wurde eine Ar- tigung. Prüfungen. Diese sind gestaffelt beitsgruppe von Teilnehmern an vom Einstiegsniveau D1 bis zur den D-Seminaren ins Leben geru- Wie sich später herausstellte, fen. wurde allen Bewerbern ein Sti- Stufe D3, die einem schon ver- sierten Chorsänger entspricht. pendium ermöglicht – an dieser Dieser D-Ausbilder-Stammtisch Stelle muss man dem Manage- Man kennt solche musikalischen setzt sich außerdem verstärkt mit Klassifizierungen aus der Kir- ment der DCJ Respekt zollen für den inhaltlichen Anforderungen die Akquisition und Bereitstel- chen- oder Blasmusik. Vielleicht der Ausbildung auseinander und kann sich ein solches Prinzip auf lung der Ressourcen für ihre arbeitet gerade an einem konkre- Projekte. Ebenso einwandfrei und diese Weise auch bei den Chö- ten Katalog mit möglichen Prü- ren etablieren. unkompliziert empfand fungsfragen. Gleichzeitig ist in ich die Anreise, Unter- Im Moment stehen die Initiatoren diesem Rahmen die Möglichkeit kunft, Verpflegung und bei der DCJ und ihre Mitstreiter zum Austausch zwischen den Ausstattung in der noch vor vielen Fragen und Un- Ausbildern gegeben und es wird Bundesakademie Tros- klarheiten, weil es mit der Bereit- auch ab Februar 2021 regelmä- singen. Der wirklich stellung eines „Curriculums“ na- ßig Treffen geben, an denen die

DS 1/2021 Chorleiter sich untereinander mit Links: Vbr G a s t in der modernen und großzügigen 21 praktischen Erfahrungsberichten Lobby der Trossinger Bundesakademie. und fachlichen Vorträgen (Ge- Unten: Vbr G a s t (rechts außen) bei seinen Tübinger Bundesbrüdern in der hörbildung, Solmisation usw.) vertrauten Kleinen Kneipe des Hohentübinger-Hauses. unterstützen. Ebenso wird es in diesem Jahr mehr Angebote für Chorleiter in Form von Seminaren zur D-Aus- bildung geben, die neben Tros- singen z.B. auch bei uns in Halle stattfinden sollen. Chorleiter wie ich, die von der Idee begeistert sind, sollen als Multiplikatoren fungieren und Chorenthusiasten über die Möglichkeiten der D- Ausbildung informieren. Die praktische Umsetzung der Aus- bildung und der Prüfungen wird derzeit in mehreren auf die Bun- desrepublik verstreuten Pilotpro- jekten beobachtet. Durch diese Summe von Erfahrungen von so- wohl Laien als auch Experten aus somit begann das Semester etwas der gesamten deutschen Chor- Berichte aus den verspätet mit einer virtuellen An- landschaft sollte zum Ende dieses trittskneipe, die eine Mischung Jahres ein durchaus erprobtes Aktivitates aus einem Stammtisch und und ausgefeiltes System hinter Kneipelementen darstellte. Auf- der D-Ausbildung stehen. grund des positiven Anklangs Die DCJ hat es vollbracht, dass PUS! Barden zu wurden ein wöchentlicher virtu- Vertreter aus völlig unterschiedli- München eller Aktivenstammtisch am Mitt- chen Chorverbänden an einer woch und auch der traditionelle gemeinsamen Vision arbeiten. Semesterbericht SS 20/20 Altherrenstammtisch am Mitt- Durch meine Wenigkeit ist nun woch eingerichtet, wobei die An- offenkundig auch die DS infiziert. „Das 302. Farbensemester be- wesenheit zeitweise über 30 Per- (Angesichts der momentanen Lage, gann mit der Antrittskneipe am sonen betrug. sollte ich kurz Entwarnung geben, 22. April 2020.“ Ich hätte es mir Eine weitere Herausforderung, damit sich niemand in Quarantäne gewünscht, dass ich den Semes- die die Aktivitas meistern musste, begeben muss). terbericht so beginnen kann, war die Planung und Durchfüh- Vielleicht teilt ja der eine oder leider entwickelte sich in diesem rung eines online Burschencon- andere Verbandsbruder meine Semester nichts, wie es geplant vents sowie die Burschenprüfung Begeisterung, eine neue, einheitli- war. Mit dem bundesweiten von aF² Ommani und Mänz. Bei- che deutsche Chorlandschaft für Lockdown aufgrund der Corona- des wurde kontrovers diskutiert, unsere Nachwuchssänger zu Maßnahmen Mitte März wurden am Ende wurde erfreulicherweise schaffen. Die Broschüre zur D- allerdings massive Einschnitte für die Prüfung bis auf die Wieder- Ausbildung sowie kommende dieses Sommersemester eingeläu- holung des Musikteils wegen Veranstaltungen sind auf der tet. technischer Schwierigkeiten für Website der DCJ einsehbar. Im Januar begann sich ein neues bestanden erklärt. https://www.deutsche- Virus auf der Welt zu verbreiten Es wurden sehr viele wertvolle chorjugend.de/fileadmin/chor/media/ und stellte uns als Bund vor eine Erfahrungen gesammelt und alle PDF_Dateien/Downloads/DCJ- neue Herausforderung: Wie ge- mussten schmerzlich feststellen, Broschuere_2020.pdf staltete man ein couleurstudenti- dass das Onlineformat zwar zu Es ist auf jeden Fall einen Blick sches Semester in Zeiten einer der Zeit die bestmögliche Lösung wert für alle, die sich als Chor- Pandemie? Gar nicht? Oder doch war, jedoch der fehlende zwi- sänger besser einschätzen können in Präsenz mit Hygieneregeln? schenmenschliche Faktor viele wollen und selbstverständlich auch Der EC (Engere Convent) traf Diskussionen erschwert. Daher für die Chorleiter unter uns. die Entscheidung, dass zum wurde im späteren Verlauf des Friedrich G a s t (Htb, Frid) Schutze aller Alten Herren und Semesters unter Berücksichtigung Hierzu eine Anmerkung vom Aktiven sowie unter der Berück- der Pandemieentwicklung auch Verbandschorleiter sichtigung, dass die Münchener entschieden, den Wahlconvent Maik Morgner (Frid, HS): Universitäten Veranstaltungen schlussendlich auf dem Haus in online abhielten, den Beginn des Präsenz und mit genügendem Die Broschüre wurde allen aktiven Couleursemesters online zu be- Abstand stattfinden zu lassen. Sängerschaften zugeschickt. Wer ginnen und kurzfristig auf mögli- Positiv sind die drei Onlinevor- noch keine erhalten hat, kann sich che Lockerungen einzugehen. bei mir melden! unter träge, die in diesem Semester die [email protected] Das geplante Semesterprogramm Hauptbestandteile des Bundesle- wurde komplett umgeworfen und bens waren. Als erster Vortra-

DS 1/2021 gender hat unser AH Brig. Gen. und Getränken. Glücklicherweise lichkeit mit Bundes- und Ver- 22 a.D. Schiebold über „Logistik in spielte das Kaiserwetter der Ver- bandsbrüdern audiovisuell in Krisengebieten“ gesprochen und anstaltung in die Karten, so dass Kontakt zu bleiben und es etab- das bravourös mit selbst gedreh- ein rundum gelungener Samstag lierten sich schnell wöchentliche ten Videos und einem perfekt auf durch einen geistreichen und er- Online-Stammtische, die uns die das Onlineformat angepassten wähnenswerten Fuxenulk, ein Zeit der Isolation deutlich ange- Vortrag in den Bann gezogen. Gesangssolo von aF Florian Läs- nehmer gestalteten. Im Juli kehr- Der zweite Vortrag war ein Rei- ser, begleitet von aF Alexander ten dann auch langsam die restli- sebericht des Erstchargierten Se- Schmid am Klavier, abgerundet chen Hausbewohner zurück in bastian Hampl über seine Erfah- werden konnte. die Arndtstraße und das Leben rungen auf der Wanderung zum Das Semester schloss mit der fing an sich so sich etwas zu nor- Everest Basecamp in Nepal, der Chargenwahl. Offenbar freuen malisieren. So konnte dann mit interessanten Informationen sich alle Gewählten auf ihre neu- schließlich auch die erste und über die Entstehung und Auswir- en Aufgaben und hoffen zusam- leider auch einzige Veranstaltung kung der Höhenkrankheit, dazu men mit den anderen Aktiven Anfang August organisiert wer- vielen beeindruckenden Bildern und den Alten Herren wieder bei den. Mit rund 25 Barden und des Himalayas und kultureller Präsenzveranstaltungen (mit ent- deren Familienmitgliedern be- Anekdoten untermalt war. sprechendem Hygienekonzept) suchten wir die Lokalität Restau- im kommenden Semester auf rant Bahnsteig 1, welche im unte- dem Haus begrüßen zu können. ren Ahrtal liegt, genauer gesagt Berichte aus den in Mayschoß. Bei Speis und Anm. d.R.: Das schrieb die Aktivitas Trank war dies wenigstens ein Aktivitates bevor der zweite Lockdown begann, kleiner Trost für das ausgefallene der uns alle um eine Größenord- Stiftungsfest in diesem Semester. nung härter getroffen hat. Zu hoffen ist nur, dass sich die Als letzter Vortragender berich- Situation sich in den kommenden tete iaB Fabian Klimpel von sei- Monaten verbessert. Allerdings ner Forschungsarbeit im Bereich S! Bardia Bonn muss derzeit davon ausgegangen der Teilchenphysik am renom- Semesterbericht SS 2020 werden, dass das nächste Semes- mierten europäischen For- ter ebenfalls unter dem Zeichen schungsinstitut CERN (siehe BZ des Coronavirus stehen wird. 01/2019) und gab einen tiefge- Sascha H e i d e r (FM) henden Einblick in dieses hoch- Die Vorfreude auf das 130. Stif- Jannik N i e t s c h k e (x) komplexe Thema, den auch tungsfest unserer lieben Bardia Nicht-Physiker nachvollziehen zeichnete die vorlesungsfreie Zeit konnten. zwischen Wintersemester und Trotz Corona durfte auch in die- Sommersemester in diesem Jahr Berichte aus den sem Semester das obligatorische aus. Diese Vorfreude wurde je- Hausbauwochenende nicht feh- doch kurz darauf getrübt, als Aktivitates len, welches sogar noch durch nach und nach immer mehr be- einen zusätzlichen Hausbautag sorgniserregende Nachrichten ergänzt wurde. Es wurden das über das Coronavirus aus aller S! Erato Darmstadt komplette obere Stockwerke und Welt das Bardenhaus erreichten. das Erstchargiertenzimmer neu Bedingt durch den darauffolgen- Semesterbericht WS 20/21 gestrichen, sowie der vollständige den Lockdown startete das Som- Eingangsbereich im Hinterhaus, mersemester mit nur zwei auf dem Haus anwesenden Aktiven. sodass Gäste wieder angemessen In diesem Semester durfte ich auf dem Haus begrüßt werden Uns war klar, dass auf Grund der Pandemie alle Veranstaltungen zum zweiten Mal den Senior für können. Außerdem wurde ein unsere S! Erato stellen. Mit Till, Gartenhaus im Innenhof auf ei- inklusive unserem Stiftungsfest ausfallen werden, und es zeichne- Yannik und Daniel an meiner Seite nem selbst gemauerten Funda- ist es uns gelungen, ein trotz ment erreichtet. iaB Sievert mit te sich auch relativ schnell ab, dass der akademischen Lehrbe- widriger Umstände gelungenes seinen herausragenden hand- Semester zu gestalten. werklichen Fähigkeiten und aF trieb unter der Pandemie leiden Riester sorgten dafür, dass das wird. Was also tun? Die Digitali- Wir haben gelernt, eine Verbin- Ergebnis auch trotz stellenweiser sierung nahm schnell einen noch dung vom Schreibtisch aus zu Konflikte mit einer Nachtschicht größeren Platz als ohnehin schon führen, indem wir das Bundesle- sich gut sehen lassen kann. in unserem Leben ein. So wurden ben weitestgehend auf die Platt- etwaige Vorlesungen und die form Zoom verlegt haben. Die abschließende und auch dazu korrespondierenden Übun- Es wurden verschiedene Veran- wieder erste Präsenzveranstal- gen oder Seminare in diesem Se- tung dieses Semesters stellte das staltungen etabliert wie beispiels- mester vollständig digital abge- weise ein Stammtisch an jedem Sommerfest dar. Bei einem fröhli- halten. Auch das Bundesleben chen Fest im Innenhof hinderte ersten Dienstag im Monat oder beziehungsweise das Aktivenle- ein virtuelles Stiftungsfest. Zwei das Hygienekonzept keineswegs ben im Allgemeinen fand mehr die ausgelassen Stimmung und geplante Online-Veranstaltungen oder weniger online statt. So bo- konnten leider aus mangelndem die Freude über das persönliche ten Videokonferenzplattformen Wiedersehen bei gutem Essen Interesse nicht stattfinden. Das wie ZOOM oder Skype die Mög- finde ich persönlich sehr schade.

DS 1/2021 Der große Vorteil von Online- Daraufhin wurden Onlineplatt- Ende jeder seinen Part aufneh- Erato liegt auf der Hand: Alte formen beschafft, die den dauer- men konnte. Resultat war das 23 Herren oder Aktive, die weiter haften Kontakt zwischen Studen- erste paulinische Digitalkonzert. weg wohnen oder gesundheitlich ten und Dozenten ermöglichen Auch hier nochmals einen gro- nicht mehr so mobil sind können sollten. Nicht sehr überraschend ßen Dank an alle, die sich hieran eben auch vom Schreibtisch aus waren aber Dozenten oft über- beteiligt haben! an den Veranstaltungen teilneh- fordert oder die Software ließ Die Idee von Felix Fuhrmann unse- men. So hatte ich das Gefühl, sich nicht von selbst erschließen. re wunderschönen Postkarten zu dass sowohl die Kneipen als Einmal war ich sogar online verschicken, um allen Alten Her- auch das Stiftungsfest besser be- zugegen, als ein Dozent die Fas- ren und den Damen zu zeigen, sucht waren als zu Nicht-Corona sung verloren hatte aufgrund der dass die Aktivitas dem Virus kei- Zeiten. Auch Till hat in diesem Tatsache, dass man die Studen- ne Chance gibt, sich den Spaß Semester wieder bewiesen, dass ten ja nicht zwingen kann, ihre am Leben trüben zu lassen, kam er ein Fuxmajor der Extraklasse Kameras anzuschalten. Für beide großartig an! Vielen Dank auch ist – danke dafür an dieser Stelle. Seiten waren es erschwerte Wo- für die Antwortpostkarten mit Aktuell ist jedes Zimmer auf dem chen voller Missverständnisse schönen Worten und kleinen Haus belegt und wir dürfen und Anstrengungen. Und auch Spenden! gleich fünf vielversprechende der digitale Workout wurde spür- bar angehoben. Die Strenge der Die Aktivitas bzw. Containerbe- Füxe in unserem Bund willkom- wohner haben sie dazu genutzt, men heißen. Prüfungsregelungen wurde zu- mindest in meinem Fall herunter um gesellige Abende mit DaSalvo Abschließend kann ich nur sa- geschraubt und nahm zum Teil und Erfrischungsgetränken zu gen, dass wir alle aus dieser den Druck der Prüfung. verbringen. Eine willkommene schweren Zeit der Isolation das Abwechslung nach langen Tagen Beste machen. Ich bitte um mei- vor dem Bildschirm für die Uni. ne Entlastung als Senior und Berichte aus den Ebenfalls schön zu sehen waren schließe meinen doch kurz aus- die zahlreichen Gesichter am di- gefallenen Bericht mit einem Aktivitates gitalen Stiftungsfest und die inter- Vivat, crescat, floreat essanten Einblicke alter Herren S! Erato in aeternum! Die anfängliche Verzögerung des in ihrem Alltag während dieser Leonard P i c k v/ Schlabbe Semesterstarts der Universität Zeit. (Er x, Westf, Rhen) traf auch den Paulus. Ich war an- Auch in jüngster Zeit wurde es fangs verwirrt und wusste auch wieder möglich unter strengen nicht so recht, wie ein gutes Se- Bedingungen Veranstaltungen zu LUS! zu St.Pauli mester unter diesen Bedingungen planen und abzuhalten. Hier er- möglich sein sollte. Ein großer wähnt seien das Richtfest, die Mainz Dank gilt dem Team des Corona- Planwagenfahrt und ein Besuch TV und der Chororganisation, Semesterbericht SS 2020 der Eratonen am 05.02. Noch denen es am Herzen lag, die In- einmal darf ich meinen großen teraktivität des Paulus beizubehal- Das vergangene Semester ist, Dank an alle ausrichten, die sich ten und in erschwerten Zeiten nachträglich betrachtet, in nur so sehr um den Paulus gesorgt wie diesen zu fordern und för- einem Augenwink vergangen, und bemüht haben! Ihr ward mir dern! Schnell wurden von der schien aber während dieser Zeit eine große Hilfe und Unterstüt- jungen Generation Onlineserver einfach nicht vergehen zu wollen. zung in einer ungewohnt seltsa- zur internen Kooperation und Versuchen wir es einmal aus mei- men Zeit! Danke! Kommunikation hergerichtet, Raphael Franz K a p p e l (PL)x nen verschwommenen Erinne- hierzu dienten Discord und Zoom. rungen zu rekonstruieren. Da Also startete das Semester erst- gab es einmal die Chordamen- mal in sogenannten Zoom-Mee- Berichte aus den sprecherinnen Christiane und Lea, tings in denen sich der Frust von den Fuxmajor Jens, den Dritt- der Seele geredet werden konnte. AH-Verbänden chargierten Konstantin, den Die Entwicklung der Besuche Zweitchargierten Kristian und dieser Meetings war leider trotz LUS! zu St.Pauli meine Person. Das Semester war wöchentlicher Erinnerung stark im Einverständnis aller Parteien rückläufig. Die Erfindung des Co- Mainz organisiert und das Semesterpro- rona-TV, sollte es in Zukunft wei- Man kann den Einzug gramm war reif für den Druck! terexistieren, würde ich eine Na- schon ahnen! Doch dann kam alles anders mensänderung auf Paulus-TV ... Durch die Corona-Quarantä- Ein gekürzter Bericht aus der empfehlen, sorgte für weitere Paulinerzeitung 2/2020 nemaßnahmen kamen nicht nur gute Stimmung! Hier wurden wit- Land und Universitäten, sondern zige und lehrreiche Inhalte ver- Wir schreiben den 28. Oktober auch der Paulus ins Stocken! Die schiedener Personen in einem 2020. Siebeneinhalb Monate sind Universität sah sich scheinbar Video zusammengefasst und am seit dem letzten Bericht über un- vor ein unvorhersehbares Pro- Ende mit allen geteilt. Außerdem seren Neubau vergangen und blem gestellt und verschob erst scheute der Chorleiter keine Mü- das Bild vom entstehenden neu- einmal den Semesterstart um hen, um für Musikstücke die Ge- en Paulinerhaus aus der PZ 1/ zwei Wochen nach hinten, wenn sangsstimmen aufzunehmen und 2020 hat sich grundlegend ver- ich mich richtig entsinne. an alle zu verteilen, damit am ändert. Doch seit Anfang Juni

DS 1/2021 24 24

Oben: Vollbild der Luftaufnahme des Naturschutzgebiets Mainzer Sand (siehe Bericht der Mainzer Zei- (vgl. Titelbikd) Die bisher gültige Anschrift "Am großen Sand 32" rührt aus Die folgenden Ergänzungen zu dem direkten Zugang zum Naturschutzgebiet. Heute gilt die Anschrift In tung zum Richtfest) sind die der Krimm 19K. Dafür haben die Pauliner bald einen traumhaften Blick in Baufortschritte nicht mehr so diesem Bericht stammen aus ei- das Rheintal, wenn sie auf der neuen Dachterrasse grillen. grundlegend und einschneidend nem Gespräch mit dem AHV- in Szene zu setzen. Aus dem Vorstand und dürften auch für Rohbau des Paulinerhauses andere Verbandssängerschaften wurde ein Gebäude, welches von Interesse sein: jetzt im Oktober 2020 gerade Einerseits war die Ausgangssitua- seinen ersten Verputz erhält tion in Mainz günstig, da das gro- Geplant ist, dass der im Bild zu ße Grundstück im Laufe der sehende blaue Großkran der Jahrzehnte besonders für Gewer- Fa. Gemünden diese Arbeit vor betreibende immer interessanter seinem Abbau verrichtet, da ein wurde. Anderseits trieben zahl- fahrbarer Kran nicht mehr aus- reiche Auflagen die Erstellungs- reichend Platz findet, um die kosten in die Höhe, ermöglich- Container von unserem Grund- ten aber auch staatliche Zu- stück zu entfernen. Bis dahin schüsse. Das neue Haus ist kom- wird das Nachbargebäude im plett behinderten- und genderge- Rohbau fertig gestellt sein. Dies recht gebaut, incl. Fahrstühlen alles soll bis zum Stiftungsfest für Rollstuhlfahrer. 2021 erledigt sein, so dass bis Die Liste der Spender aus dem zum 200. Stiftungsfest im Juli Kreis der Unterstützer umfasste 2022 die Außen- und Garten- im Oktober 2020 schon mehr als gestaltung abgeschlossen sein 100 Namen. Die Deutsche Sän- wird und wir das Haus und das gerschaft gratuliert - schon vor gesamte Grundstück für das dem baldigen Einzug - zu so viel Stiftungsfest zur Verfügung ha- Mut und wünscht ein donnern- ben werden. des Vivat, Crescat, Floreat Leipziger Details des Baufortschritts: Oben: Blick Paulus zu Mainz und sich selbst, aus der Baugrube der vorgesehenen dass möglichst viele unserer Ver- Tiefgarage des Nachbarbaus heraus auf bandssängerschaften an den Er- das noch vollständig eingerüstete Pauliner- fahrungen in Mainz teilhaben haus. Am linken Bildrand erkennt man die dürfen. Schmalseite der provisorischen Unterkunft bestehend aus zahlreichen Containern. Für viele unserer Verbandsbrü- Mitte: Das neue Gebäude bereits ohne der dürfte eine Baubesichtigung Gerüst. Man erkennt sehr schön die im neuen Paulinerheim ein Fassadengestaltung in Paulinerfarben. Grund mehr sein, sich jetzt Unten: Der Blick in die Nachbarbaugrube ist nur auf den ersten Blick erschreckend. schon den Termin für das 200. Nur die Tiefgerage rückt so nah an das Stiftungsfest freizuhalten. neue Paulinerhaus heran. Ansonsten gibt MKr es einen großzügigen Abstand.

DS 1/2021 Alte / neue 25 Paulinerkirche Container-Dasein Was unsere Gründungskirche zu St. Pauli in Leipzig gewesen ist und was an ihrer Stelle neu ent- bald beendet standen ist, will ich hier, da allen Interessierten bekannt, nicht wie- Studentenverbindung derholen. Aus der alten Pauliner- kirche wurden vor der Spren- gung, 1968, die 21 kunstvollen “Leipziger Universitäts- Grabmonumente gerettet; sie zie- ren heute im Neubau „Leipziger sängerschaft“ feiert Richtfest Paulinum“ (Aula und Universi- tätskirche St. Pauli) den An- dachtsraum. Die jüngst erfolgte in Gonsenheim Restaurierung der Kirche und damit die Erhaltung auch der am 29. Mai 2020 Grabmonumente wurden jetzt mit dem „Europa Nostra Preis“ gewürdigt, eine der höchsten Eh- Artikel aus der Mainzer Allgemeinen Zeitung rungen für die Pflege des Kultur- vom 6. Juni 2020 erbes durch die Europäische Kommission. Die Initiative dazu von Jonas Julino / Gonsenheim ging aus von dem Ortskuratori- um Leipzig der Deutschen Stif- tung Denkmalschutz, finanziert Ein weiterer Schritt raus aus den Das neue Heim soll voraussicht- durch Spenden. (Quelle: Monu- Containern ist gemacht. Nach lich im April 2021 bezugsfertig mente 4/2020; Magazin der dem Abriss des Paulinerheims sein. Insgesamt 20 möblierte Deutschen Stiftung Denkmal- vergangenen November (die AZ Zimmer mit Bad bieten dann für schutz) Bernd Wellhausen (PL) berichtete) steht der Rohbau deutlich mehr Studenten Platz. Dezember 1905: bereits einige Wochen früher als Neben dem großen Saal für den Einweihung des neuen Hauses in der Leipziger Carolinenstraße 7 erwartet. Nun feierte die Studen- Chorbetrieb der Sängerschaft Wie wird es diesmal? tenverbindung „Leipziger Univer- verfügt das neue Studentenheim sitätssängerschaft zu St. Pauli in über zwei Gemeinschaftsküchen, Mainz“ Richtfest für ihr neues ein Archiv, Gästezimmer und Domizil in Gonsenheim. Die Stu- eine Dachterrasse. Zum Richtfest denten freuen sich auf die neuen am Freitag, dem 29.05.2020 ka- Räumlichkeiten, können aber men auch zahlreiche Ehemalige, dem Leben im Container den- die noch das alte Paulinerheim noch etwas abgewinnen. Im Win- miterlebt hatten. So wie der Vor- ter fehlte der Strom, und der sitzende Stefan Fuhrmann - frisch Baustellenlärm ab 7 Uhr morgens verrentet, war er bereits in den bringt den studentischen Tages- 1970er Jahren Teil der Sängerge- rhythmus erheblich ins Wanken. meinschaft und kannte die Umge- Kurzum, das Leben in den Con- bung um das Heim unbebaut tainern ist und war für die Be- und mit ringsherum vielen Fel- wohner nicht immer ganz ein- dern. „Damals war Lärmschutz fach. Dann sind es eben die klei- nicht angesagt, wir hörten sogar nen Dinge, die Freude machen. noch die Panzer der Amerikaner, „Je höher der Neubau wurde, die nicht weit von hier vorbei umso weniger Lärm hörten wir in fuhren“, erinnert sich Fuhrmann. den Zimmern“, berichteten die Heute müsse man für Schall- Studenten. Zehn Bewohner kön- schutz teuer bezahlen. Sogenann- nen im provisorischen Studen- te Hafen-City-Fenster sorgen tenwohnheim leben, wären da allerdings selbst bei gekippten nicht Corona und Home-Uni. Fenstern für angenehme Ruhe, so Weil neue Bewerber zum Semes- dass die stimmgewaltige Studen- terstart ausblieben, leben nun tenschaft ihrer Leidenschaft, dem sechs Studenten auf jeweils Singen, ohne Probleme nachkom- knapp über zehn Quadratmetern men kann. im zweistöckigen Containerbau. Bis es allerdings so weit ist, müs- Alle Zimmer sind neben einer sen die jetzigen Bewohner noch Stromheizung mit Panoramablick einigen Baustellenlärm über sich auf die Baustelle ausgestattet. ergehen lassen.

DS 1/2021 26 Absage des Präsenz-Sängerschaftertages 2021 und zugleich Organisation des ST 2021 als virtueller Sängerschaftertag am 14./15.5.2021

Liebe Verbandsbrüder, herbergen Gäste beherbergen dürften, die nicht in Ausübung liebe Würzburger Barden! ihres Berufes geschäftlich in Weimar übernachten müssen. Wir haben den Sängerschaftertag 2020 in Bayreuth wegen Die Perspektive der Corona-Pandemie absagen müssen. Die Situation mit Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 6. Februar Kontaktbeschränkungen und den Abstands- und Hygiene- 2021 deshalb beschlossen, dass der Sängerschaftertag nach regeln hat sich auch in der Folge nicht so entwickelt, dass es Plan C als Videokonferenz stattfinden muss und ist jetzt möglich gewesen wäre, den Sängerschaftertag zu einem späte- dabei, dieses Szenario vorzubereiten. ren Termin im Jahr 2020 durchzuführen. Es blieb uns nichts anderes übrig, als die komplette Absage des Sängerschafter- Wie in der DS-Zeitung 4/2020 angekündigt findet diese Vide- tages 2020 zu vollziehen mit der Perspektive, die anstehen- okonferenz zu den vorgesehenen Sitzungszeiten statt: den Entscheidungen auf den Sängerschaftertag 2021 in # Das Plenum beginnt am Freitag, dem 14. Mai 2021, um Weimar zu vertagen. 9:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Je nach Verhandlungs- Die Ausgangslage stand wird es gegen 12:00 Uhr für eine Mittagspause unter- brochen. In der DS-Zeitung 4/2020 haben der Verbandsvorsitzer und der Sprecher der Sängerschaften zum Sängerschaftertag 2021 # Der Aktiventag und der Altherrentag beginnen am Freitag, in Weimar eingeladen. Allerdings wurde hier schon angekün- dem 14. Mai 2021, um 15:30 Uhr und arbeiten ihre Agen- digt, dass der Hauptausschuss drei verschiedene Planungssze- da ab. Sie enden mit dem Schluss der Tagesordnung. narien vorbereitet. Es wurde aber zunächst der Plan A für # Das Plenum wird am Samstag, dem 15. Mai 2021, um 9:00 einen „normalen“ Sängerschaftertag in Weimar veröffentlicht. Uhr fortgesetzt und endet gegen Mittag. Wir leben derzeit immer noch in einem sehr strengen Lock- Die Aussprache über das Positionspapier des Hauptausschus- down und es ist nicht abzusehen, wann und wie die Kontakt- ses (Tischvorlage 24) wird im Rahmen der Tagesordnung un- beschränkungen und die AHAL-Regeln* wieder gelockert ter dem Tagesordnungspunkt 18 stattfinden. Diesem Tages- werden. Die verantwortlichen Politiker gingen davon aus, ordnungspunkt wird ein breiter Raum eingeräumt, da die ur- dass im Sommer (3. Quartal) die Situation eintreten könnte, sprüngliche Planung vorsah, über dieses Thema am Samstag dass die Impfungen gegen das Covid-19-Virus für alle Bürger in Arbeitsgruppen weiter zu diskutieren. zur Verfügung stehen. Die derzeitige Diskussion über die Den Beschlüssen der Sängerschaftertage 2016 in Halle und Engpässe bei der Lieferung von Impfstoffen lässt selbst diesen 2017 in Weimar folgend werden alle Tischvorlagen für den Zeithorizont als unwahrscheinlich erscheinen. Sängerschaftertag im internen Bereich der DS-Webseite zur Der Sängerschaftertag findet schon Mitte Mai statt. Somit ist Verfügung gestellt. Sie stehen dort heute schon zu einem gro- nicht damit zu rechnen, dass alle Teilnehmer des Sänger- ßen Teil unter der Rubrik Dokumente/Veranstaltungshinwei- schaftertages schon die Möglichkeit zur Impfung bekommen se. Alle Delegierten der Sängerschaften und Altherrenverbän- haben. Da es laut Auskunft des Bundesgesundheitsministers de sind angehalten, sicher zu stellen, dass sie Zugang zu die- auch keine Impfpflicht geben wird, könnte ein Präsenz-Sän- sen Dokumenten haben. gerschaftertag nach wie vor nur unter Einhaltung der dann gültigen AHAL-Regeln durchgeführt werden. Anmeldung der Delegierten Damit käme angesichts der Größen der in Weimar zur Verfü- Der Geschäftsführer wird im Sinne des § 6 (5) GOST bis gung stehenden Säle nur ein Sängerschaftertag nach Plan B in spätestens eine Woche vor dem Sängerschaftertag bei allen Frage. Dieser müsste ohne jegliches Begleitprogramm nur auf aktiven Sängerschaften und den Altherrenverbänden erfassen, die reinen Sitzungen beschränkt werden, an denen nur die wer als Pflichtteilnehmer der jeweiligen Sängerschaft bzw. des Pflichtvertreter der 16 Aktivitates, der 23 AH-Verbände mit jeweiligen Altherren-Verbandes an der Videokonferenz teil- Stimme auf dem Sängerschaftertag und die Hauptausschuss- nehmen wird. Ist dieses nicht der Erstchargierte bzw. der Alt- Mitglieder teilnehmen können und natürlich auch die Vertre- herrenvorsitzende so ist gemäß § 6 (2) GOST eine entspre- ter der Universitätssängerschaft Barden Würzburg als Zuhörer. chende Vollmacht vorzulegen. Nach heutigem Stand ist aber auch noch nicht einmal abzu- Ein Rückmeldebogen für die Anmeldung zum Sängerschafter- sehen, dass die Durchführung eines derart eingeschränkten tag steht als Word- und PDF-Datei im internen Bereich der Sängerschaftertages in Weimar am 14. Mai 2021 überhaupt Webseite der DS. Diese Vordrucke können gegebenenfalls möglich und zulässig wäre und dass Hotels und die Jugend- auch beim Geschäftsführer angefordert werden. Ich bitte dar- um, mir diesen Bogen jeweils möglichst bald zurückzusenden. Sollte es bei euch noch Klärungsbedarf geben, wer eure Akti- vitas bzw. euren Altherrenverband auf dem Sängerschaftertag * Anmerkung für nachfolgende Generationen: vertritt, wäre es für mich trotzdem notwendig, die Kontaktda- Wegen der Corona-Pandemie wurden im Jahr 2020/2021 ten eines zuständigen Ansprechpartners zu kennen. seitens des Bundes und der Länder wechselnde Regeln verfügt, Die Videokonferenz wird über das Instrument ZOOM statt- mit denen man über Abstand, Hygiene, Alltagsmasken und finden. Dazu bekommen die Delegierten des Sängerschafter- Lüftung (abgekürzt AHAL) die Eindämmung der Pandemie tages rechtzeitig per Mail eine Einladung zur Teilnahme am erzielen wollte.

DS 1/2021 Absage des Präsenz-Sängerschaftertages 2021 27

Sängerschaftertag zugeschickt. Diese enthält die Zugangsda- Im Plenum des Sängerschaftertages 2021 müssen der Ver- ten. bandsvorsitzer, der Geschäftsführer, der Schatzmeister, der Wenn man diese anklickt, wird man zur Sitzung geführt und Verbandschorleiter und der Schriftleiter der Verbandszeitung muss warten, bis der Sitzungsleiter (Moderator) einen in den neu gewählt werden. Sie müssten ihr Amt für die zweijährige Sitzungssaal einlässt. Amtszeit (Jahre 2021 und 2022) mit sofortiger Wirkung an- treten. Wer schon einmal mit ZOOM auf seinem Rechner gearbeitet hat, bei dem ist die ZOOM-Software zur Teilnahme in der Auf dem Altherrentag 2021 muss der Sprecher der Alther- Regel bereits auf dem Rechner installiert. Wenn man das ers- renverbände neu gewählt werden. Er müsste sein Amt für die te Mal teilnimmt, wird man aufgefordert, die Software herun- zweijährige Amtszeit (Jahre 2021 und 2022) mit sofortiger terzuladen und wird dann in wenigen Schritten auch zum Sit- Wirkung antreten. zungssaal geführt. Auf dem Aktiventag 2021 muss die Präsidierende für 2022 In diesem Prozess wird man auch aufgefordert, den Anzeige- neu gewählt werden und es müsste bestätigt werden, dass die namen anzugeben. Um den anderen Teilnehmern der Video- Sängerschaft Franco-Palatia für den Rest des Jahres 2021 als konferenz das Leben leichter zu machen, sollte hier Vorname, Präsidierende weiter gewählt ist. Weiterhin müsste bestätigt Name, Bund und der Zusatz „Aktivitas“ oder „AHV“ stehen, werden, dass Vbr Christoph Lahrmann (PJ-Burg) für den Rest damit jeder weiß, wer dort gerade redet. Beispiel: Emmanuel des Jahres 2021 weiterhin das Amt des Zweiten Sprechers Fritzen, Ar-Altpr, Geschäftsführer der Sängerschaften als Vertreter der Vorpräsidierenden S! Paulus-Burgundia Münster bekleidet. Für diejenigen, die noch nie an einer Konferenz unter Ver- wendung der ZOOM-Software teilgenommen haben, geben Folgende Mitglieder des Hauptausschusses sind nach heuti- mir die Empfehlung, sich an Hand eines YouTube-Films eine gem Stand bereit, für die Amtszeit 2021/2022 wieder zu kan- Anleitung zur Teilnahme an einem Meeting per ZOOM anzu- didieren: Dieter Hilchenbach, Emmanuel Fritzen, Jörn Meineke, schauen: Man erreicht diese unter https://support.zoom.us/hc/ Christoph Hessel, Maik Morgner und Dr. Manfred Kröger. de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen Im Sinne demokratischer Wahlen rufen wir jedoch alle Ver- Aussprachen und Abstimmungen bandsbrüder auf, für die Ämter im Hauptausschuss zu kandi- dieren. Eine Kandidatur ist selbstverständlich spontan in der Im Rahmen der Videokonferenz sollen zu allen Punkten der Videokonferenz möglich, sollte aber zur Vereinfachung der Tagesordnungen die jeweiligen Aussprachen stattfinden. Arbeit im Vorfeld dem Geschäftsführer gegenüber erklärt Da die Abstimmungsmodalitäten auf dem Sängerschaftertag werden. kompliziert sind und die Abstimmungen im Plenum die ent- sprechende gleiche Wichtung der Aktivitates und der Alther- Teilnehmerbeiträge renverbände erfahren müssen und die Altherrenverbände im Da für diesen Sängerschaftertag keine Saalmieten etc. anfal- Altherrentag außerdem unterschiedlich viele Stimmen je nach len, müssen wir nur die anfallenden Kosten für Lizenzen, Anzahl der Ur-Mitglieder haben, werden alle Abstimmungen Drucke und Porti finanzieren. Deshalb setzen wir den Aktivi- und Wahlen unmittelbar nach dem Sängerschaftertag tates einen Betrag von 5 Euro und den Altherrenverbänden schriftlich erfolgen. von 15 Euro als Teilnehmergebühr in Rechnung. Der Geschäftsführer wird unmittelbar nach dem Sängerschaf- Zum gesamten Prozedere tertag zu allen Anträgen die vorgedruckten Stimmzettel und Weder die Absage des Sängerschaftertages 2020 in Bayreuth für alle Wahlen die Wahlzettel per Post an die Delegierten wegen der Pandemie noch die Durchführung eines Sänger- versenden. Bei den Stimmzetteln ist nach § 29 (3) der Verfas- schaftertages als Videokonferenz aus demselben Grunde sind sung der Deutschen Sängerschaft jeweils nur eine Für- oder in der Verfassung der Deutschen Sängerschaft vorgesehen. Es Gegenstimme vorgesehen. Bei den Wahlzetteln sind die je- ist lediglich im Paragrafen 23 eine schriftliche Abstimmung weiligen Kandidaten aufgeführt und es gibt nur eine Stimme außerhalb des Sängerschaftertages vorgesehen. pro Wahlzettel. Die Stimm- und Wahlzettel müssen dann von den Delegier- ten bis zum 31. Mai 2021 mit einer entsprechenden Erklä- Wir betreten hier also absolutes Neuland! rung in Analogie zu Wahlbriefen an den Geschäftsführer zu- Der Hauptausschuss versucht mit diesem Prozedere nach rückgeschickt werden, so dass die Ergebnisse in den ersten bestem Wissen und Gewissen eine weitgehende Funktionsfä- Junitagen noch vor Ende des Sommersemesters vorliegen. higkeit des Dachverbandes sicher zu stellen. Wir bitten alle Aktivitates und Altherrenverbände um wohlwollendes Ver- Wahlen ständnis. Die Mitglieder des Hauptausschusses und die präsidierende Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich Sängerschaft hätten auf dem Sängerschaftertag in Bayreuth jederzeit zur Verfügung (vgl. Impressum). neu gewählt werden müsste, da bei allen die Amtszeit mit dem 31. Dezember 2020 ausgelaufen ist. Mit sängerschaftlichen Grüßen Die Mitglieder des Hauptausschusses und auch die Präsidieren- de Sängerschaft Franco-Palatia hatten im Herbst 2020 erklärt, Emmanuel Fritzen (Ar-Altpr) dass sie ihre Ämter kommissarisch bis zum Sängerschaftertag Geschäftsführer der Deutschen Sängerschaft 2021 weiter ausüben werden.

DS 1/2021 28 Statistikanlage zum virtuellen Sängerschaftertag 2020/2021

Erklärung: Aus dem Vorjahr übernommene Daten sind weiß auf dunkelgrau gedruckt. DS 1/2021 Georg“ Nr. 107. Bei zu St. Pauli (Naini Tal, Kumaon), dann in Vale Jena spielte die Kapelle des 5. Had, ab 1894 in Nasirabad (Rajpu- 29 Leserecho 1 Infanterie-Regiments „Großherzog tana), ab 1896 in Jerozepore (Pan- von Sachsen“ Nr. 94. Die Beispiele jab). 1898 trat er die Stelle als Ka- lassen sich beliebig vermehren. pellmeister im 1. Panjab-Infanterie- Vbr Lönnecker gibt uns zu Hinzu kommt aber noch ein wei- Regiment 1st. Sikhs in Banul bei zwei Beträge in DS 3 (2020) terer Faktor, der am Jenaer Bei- Edwardesabab an, verlegte mit hoch interessante Ergänzun- spiel verdeutlicht sei: Jena war dem Regiment 1899 nach Dera gen, bzw. Richtigstellungen. ursprünglich keine Garnisons- Ismail (heute: Pakistan, Prov. Khyber stadt, erst im Oktober 1867 wur- Pakhtunkhwa) und wurde 1904 Rudolph, Wolf-Rüdiger: Zur Ge- Musikmeister (Bandleader) des 2nd. schichte der Marschmusik, in: DS 3 de ein Bataillon der „94er“ dort- hin verlegt. Das fand „keinesfalls King Edward VII´s Own Gurkha Rifles (2020), S. 13-20 (The Sirmoor Rifles) in Dehra Dun den ungeteilten Beifall der Studen- ten“. Sie wollten nicht „preußisch“ (Dehra Doon), Prov. Uttar Pradesh. Als Freund der Militärmusik las Er machte die indische Militärmu- ich Vbr Rudolphs sehr schönen werden und sahen in den Solda- ten vor allem eine antinationale sik nicht nur mit der deutschen Beitrag mit großem Interesse. bekannt, was zur Aufnahme zahl- Allerdings vermisse ich einen Truppe, die im Vorjahr am Hin- ausdrängen Österreichs aus reicher deutscher Märsche in de- Punkt, den Bezug zu den Sänger- ren Repertoire führte und zu ei- schaften. Dazu erlaube ich mir Deutschland beteiligt gewesen war. ner ganz eigenen Klangfärbung die folgenden Sätze. beitrug, sondern sammelte indi- Während des 19. Jahrhunderts Es kam sofort zu „Reibungen zwi- sche Volkslieder und ältere Mili- erfolgte die Popularisierung von schen Studierenden und Militär“, tärmusik, die ohne ihn wohl weit- Musik, vor allem von Opern, in die erst der „Kriegssturm 1870 gehend verlorengegangen wäre. erster Linie durch Militärorches- [...] wegfegte“. Nach der Reichs- Noch heute spielen indische Regi- ter. Ihre öffentlichen Konzerte, gründung von 1871 kamen etli- menter Lindischs Marschbearbei- meist „Platzkonzerte“, machten che Pauliner bei den „94ern“ ih- tungen. Er gilt als einer der „Gro- den Durchschnittsdeutschen und rer Dienstpflicht nach, einem ßen der indischen Militärmusik“ und in der Regel Nichtopernbesucher „Samtregiment“ der Thüringer der Pakistans (Radjeh Parjib mit aktuellen musikalischen Ent- Kleinstaaten. Da sie im Normal- Singhustrali). fall als „Einjährig-Freiwillige“ dien- wicklungen und neuesten Kom- positionen bekannt. ten, also Reserveoffiziere werden wollten, waren die Beziehungen Kaltofen, Herbert/Müller, Heinz: Zugleich hatte mit dem 30. Stif- zwischen Korporation und Offi- 100 Jahre Franconia Hannover, in: tungsfest zu St. Pauli Leipzigs 1852 zierkorps in der Regel ausge- DS 3 (2020), S. 21-22 eine Entwicklung eingesetzt, Stif- zeichnet. Insofern war es pro- tungsfeste, zumal „runde“, beson- blemlos, die Regimentsmusiken Der Beitrag darf nicht unkom- ders groß und prunkvoll zu fei- zu verpflichten – man kannte mentiert bleiben. So wird etwa ern, eine Tendenz, die bis ins 20. und schätzte sich gegenseitig. der 25. Juli 1920 als Gründungs- Jahrhunderte immer stärker wur- tag Franconias genannt. Das de. Dazu benötigte man neben Ausnahme war Österreich. Dort war den Regimentsmusiken sogar stimmt nicht, als solcher gilt der den Chören Orchester, über die 16. Juli 1920 (erster Stehconvent man in der Regel nicht verfügte. meist verboten, bei den akademi- schen Sängern zu musizieren. in der Technischen Hochschule). Es war aber durchaus üblich, Mi- Das hatten sie mit Burschen- Wahrscheinlich handelt es sich litärkapellen zu verpflichten, die schaften und Vereinsstudenten um eine Verwechslung mit dem ihrerseits an diesem nicht uner- gemein und war politisch be- 23. Juli 1920, der Tag, an dem heblichen Zubrot stets interes- gründet, da alle im deutschnatio- dem Rektorat die Satzung überge- siert waren. So ergaben sich bald nalen und habsburgerfeindlichen ben und der Präsidierenden Sän- engere Beziehungen, die um Lager standen. gerschaft die Gründungsmittei- 1900 alltäglich geworden waren. lung gemacht wurde. Schließlich noch eine Anekdote: Der Akademische Liederkranz Auch stimmt es nicht ganz, dass Stuttgart, nachmals S! Schwaben, Friedrich Lindisch (1863-1909) war in Leipzig Mitglied des Akademi- Franconia 1921 Aufnahme in den verpflichtete gern die „musikalisch Verband fand. Die Sache ist kom- hervorragenden“ und „besonders schen Turnvereins, der späteren Turnerschaft und heutigen Bur- plizierter: Die probende Aufnah- teuren“ Musiker der Königlich me erfolgte im November 1920. Württembergischen Garde du Corps schenschaft Normannia. Aber er war auch „Mitsänger“ bei zu St. Die Endgültige Aufnahme erfolgte oder des Dragoner-Regiments Nr. zwar auf dem DS- am 9. 26, Erato Dresden die des König- Pauli, ebenso wie es „Mitturner“ unter den Sängern gab. Der be- Juli 1921, allerdings unter dem lich Sächsischen Garde-Reiter-Regi- Vorbehalt, zwei weitere Semester ments und Guilelmia Greifswald die geisterte Musiker promovierte 1888 in Halle zum Dr. phil. und zu renoncieren. DS-Vollmitglied des örtlichen Königlich Preußischen wurde Franconia daher erst auf Infanterie-Regiments Nr. 42. Die war anschließend mangels Alter- nativen als Hauslehrer tätig. So dem DS-Bundestag vom 8.-10. beiden Leipziger Sängerschaften Juni 1922. zu St. Pauli und Arion bemühten verschlug es Lindisch nach Bri- meist die Kapellen des Königlich tisch-Indien zu einer englischen Schließlich trat Franconia nicht im Sächsischen 7. Infanterie-Regiments Familie. Nach seiner Entlassung oder nach dem WS 1951/52 der „König Georg“ Nr. 106 und des 8. blieb er dort und wirkte ab 1891 DS bei, sondern war bereits am Infanterie-Regiments „Prinz Johann als Musikdirektor in Oak Openings 11./12. November 1950 bei der

DS 1/2021 30 VAS-Wiedergründung in Hanno- handschriftlichen Entwurf einge- ver vertreten. Zugleich waren die schlichen (Anmerkung d.R.: Ja, so „Jung-Sängerschafter“, so - ist es gewesen.), der in der digita- Leserecho 3 genössische Bezeichnung, zur len Version wahrscheinlich leicht Gründung einer „Arbeitsgemein- zu korrigieren ist: schaft junger Sängerschaften“ zu- Zum Nachruf von Vbr Jochen Im letzten Absatz von Teil 1.) Möhle auf meinen Bbr Jörg sammengekommen, die sich den Altsängerschaftertag dankt Vbr Namen „Arbeitsgemeinschaft Deut- Seyffarth habe ich folgende Hundeck (Teut-Rhen) u.a. dem Ergänzung: sche Sängerschaft“ gab. Zur Präsi- Vorstand der OAS Hannover dierenden wurde Franconia ge- Vbr Langer; gemeint ist auch Im Februar 1998 hat er mit mir wählt, ist also DS-Wiedergrün- hier mein Vater, der zuvor im das letzte Altherrenverzeichnis dungsmitglied. Die „Arbeitsge- Text zweimal genannte Vbr Karl der DS in gedruckter Form meinschaft Deutsche Sängerschaft“ Lange, der von 1935 bis etwa herausgegeben. Ohne seine benannte sich am 11./12. August 1980 (abgesehen von 2 kurzen perfekten Computerkenntnisse 1951 in „Deutsche Sängerschaft“ Zeiträumen in den 70er Jahren, und viel Zeitaufwand wäre es um, was aber mehr oder weniger die zahlenmäßig starke OAS nicht möglich gewesen, die von eine Formalie war, als DS ver- Hannover leitete und im Jahre mir gesammelten Verzeichnisse stand man sich von vornherein. 1950 wesentliche Teile in Vorbe- aller AH-Verbände zu erfassen Harald Lönnecker (B! Normannia- reitung und Organisation für das und in Druck gehen zu lassen. Leipzig zu Marburg, B! Normannia Wiedergründungsfest mit seinen Das Vorgänger-Verzeichnis war zu Leipzig, Kasseler B! Germania, B! ca. 400 Teilnehmern leistete. nach 20 Jahren veraltet. Wir Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken, An viele Arbeitsgespräche hin- wollten erreichen, dass der S! Normannia Danzig zu sichtlich Organisation des Festes Kontakt der VAH² untereinander Braunschweig) mit der Stadthallenverwaltung und der Aktiven zu diesen und Behörden, sowie Proben der verbessert wird. An eine Vbr² für das kulturelle Beipro- Homepage, über die Daten der Leserecho 2 gramm, die in unserem Eltern- VAH² abgerufen werden können, haus stattfanden, kann ich mich war damals noch nicht zu gut erinnern. Bei der Begrüßung denken. Zum Nachrichtenblatt 1 in der Ehrengäste an der Feierstun- Volker Bettin (PJ-Burg AHxx, PJ, DS 4/2002, S,4-6 de, die er als OAS Vorsitzender US! Skald, SV! Gothia Meran) weitgehend kannte und eingela- Lieber Bbr Kröger, Das Impressum des DS-Verzeich- den hatte, konnte ich (damals als lieber Vbr Fritzen, nisses erwähnt diese wertvolle 16-jähriger Gymnasiast) meinen Zusammenarbeit. Es fehlt aber mit Interesse habe ich den Be- Vater begleiten. Auch ich wurde die Erwähnung der jahrelangen richt über die Wiedergründung zeitweise als Mitarbeiter benötigt. strukturellen und inhaltlichen der DS in der DS-Zeitung IV/ Mit verbands - und Vorarbeit von Anneliese Kröger- 2020 gelesen. Ein kleiner Fehler bundesbrüderlichen Grüßen Block, die damals gleichfalls eine bei der Namensnennung hat sich Klaus-Peter Lange Erwähnung verdient hätte (vgl. wohl beim Übertrag aus dem (Frid, Skald, GN) Index 1989-2009). MKr

A n z e i g e

Akademische Sängerschaft Gothia zu Graz A-8010 Graz, Leonhardstraße 27, www.gothia-graz.at, [email protected] Die Gothia vergibt ein Stipendium für zwei Semester in Graz an einen auswärtigen Sängerschafter aus Österreich, der Bundesrepublik Deutschland oder der Schweiz. Bedingungen: Kostenlose Unterbringung in einem Einbettzimmer auf dem Gothenhaus, Lebensunterhalt und Studiengebühren sind selbst zu bestreiten. Mitwirkung am Chor- und Konzert- betrieb der Gothia. Aktivmeldung erwünscht, aber keine Bedingung. Studienmöglichkeiten: Karl-Franzens-Universität (Gesamtuniversität), Technische Universität, Universität für Musik und darstellende Kunst, Medizinische Universität; zwei Fachhochulen: Joanneum und „campus 02“ (Wirtschaft); zwei Pädagogische Hochschulen. Informationen zum Gothenhaus, zu den verfügbaren Zimmern und zur Gothia selbst unter www.studentenheim-gothenhaus.at & www.gothia-graz.at Meldungen erbeten an Dipl.-Ing. Engelbert Staller Tel 0043 / 676 / 88 67 56 37; [email protected]

DS 1/2021 31

Buchbesprechung Aber offensichtlich ging es Vbr Reimann und seinen Bundes- brüdern genauso, denn sie wollen ja, dass wir uns selbst ein Ein brandneues Liederbuch Bild machen und ihren "Gaudeamus" nutzen. Sie fordern po- tentiell interessierte Sänger mit folgenden Worten auf, das mit fast vergessenen „Schlagern“ Liederbuch in Graz zu bestellen: Aus meiner Aktivenzeit bei der Holsatia in Hamburg sind mir Die Akademische Sängerschaft Gothia freut sich, Ihnen ihr eben besonders die vielen verschiedenen Kneiplieder im Gedächt- erschienenes Chorliederbuch „Gaudeamus Gothia Graz“ vorlegen nis geblieben, die wir dort gesungen haben. In den dann fol- zu können. Die Gothia hofft, dass das geschaffene Werk Ihr Inter- genden Jahrzehnten habe ich fast nur noch den ewig glei- esse zu finden vermag. Selbstverständlich erhalten Sie dieses Buch chen, eingeschränkten Kanon von Liedern singen dürfen. Mit als kostenfreie Zuwendung, denn die Gothia verkauft ihre Schriften so manchem Lied sind auch Bräuche wie Fuxenulk oder nicht. Sollten Sie sich jedoch zu einer Gegengabe veranlasst sehen, Streitgespräch zwischen „Hohem“ und „Halbhohem“ völlig so bitten wir Sie, unsere Kultur- und Volkstumsarbeit mit einem aus der Mode gekommen. Ihnen angemessen erscheinenden Betrag unterstützen zu wollen; Den jungen Aktiven ist daraus kein Vorwurf zu machen. Mit Zur allfälligen Orientierung: die Gestehungskosten für das Buch der ständig schwindenden Größe der jeweiligen Aktivitas feh- betragen etwa Euro 10,00. len die, die den Stab hätten weitergeben können. In Hamburg Wie ich meine, ist das eine äußerst großzügige Geste, die war es in den ersten zwei Jahrzehnten nach dem Krieg deut- wir hiermit maximal unterstützen möchten. Die Bestellung lich anders. Hier hatten sich die Verbandsbrüder aus vielen erfolgt über: Dipl.-Ing. Engelbert Staller, Königergasse 4, vertriebenen Sängerschaften gesammelt. Sie brachten Lieder A-8053 Graz; Tel. ++43 676 886 75637; mit wie das „Vagantenlied“, „Nach Süden nun sich lenken“ oder email: [email protected] „Filia hospitalis“, die ich gefühlt seit Jahrzehnten nicht mehr Folgende Kontoverbindung wird angegeben: gesungen habe. AHV Gothia; Steiermärkische Sparkasse, BIC/SWIFT Ich muss mir selbst den Vorwurf machen, dass ich mich da- STSPAT2GXXX, IBAN: AT74 2081 5000 0009 5125 mit abgefunden habe und dass ich das plattdeutsche Sprich- Manfred Kröger (Hols, Ar-Altpr, GN) wort „Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.“ akzeptiert habe. Anders als Vbr Dieter Hilchenbach, der für die Greifen- steintagung ein Liederseminar ins Leben gerufen hat. Und auch anders als der anonyme Spender des Preisgeldes für das „Moderne Kommerslied“, das wir hier auf den Seiten 15-17 bekanntmachen dürfen. Und jetzt kam aus Graz der „Knaller“, den ich die Freude habe, hier vorstellen zu dürfen. Der Herausgeber Engelbert Staller (Goth) schreibt in seinem Vorwort, dass er die Idee zur Herausgabe eines Gothenlieder- buches bei einem Besuch des Paulus in Mainz hatte. Er hielt dort das erste Mal eine Ausgabe des „Vivat Paulus“ in Händen. (Erstauflage 1863, Hrgb. Gustav Hausmann). In Taschenbuch- format und von vorn bis hinten mit mehrstimmigem Satz aus- geführt, wurde dieses Liederbuch bis 1931 dreimal wieder aufgelegt. Daneben haben der Leipziger Arion (aus 1897) und der Paulus Jena zusammen mit der Göttinger Gottinga (aus 1903) jeweils ein vergleichbares Liederbuch herausgegeben. Mit Hilfe unserer Vbr² Reinhold Reimann (Goth, Taur, Leop, PUS-B) und Dirk Papke (PL, Goth) sowie des Grazer Chorleiters Stefan Kompacher (Goth) entstand in sechs Jahren ein Lieder- Die Titel der genannten Liederbücher: Das neue buch, das mich sofort fasziniert hat. Als ich es das erste Mal Buch "Gaudeamus" aus Graz hat das moderne in die Hand nahm und durchblätterte, fand ich auf ersten 50 Format 17 x 24,5 cm. Die anderen Formate – von 376 - Seiten sofort die oben genannten drei Lieder. variieren von 10 x 15,4 bis 11,5 x 18,5 cm. In Damit war eine unumstößliche Begeisterung ausgelöst, die bis jedem Falle zum Mitnehmen geeignet. heute anhält. An dieser Stelle soll nun keine gewöhnliche Inhaltsbeschrei- bung folgen. Nur soviel: Alle Lieder sind als mehrstimmige Sätze - reichen von 2 bis 8 Stimmen - ausgearbeitet (Welche Arbeit !!). Der Inhalt ist in sieben Teile gegliedert: (1) Studen- ten, Vaganten und fahrende Gesellen (2) Trinklieder und ge- sellige Lieder (3) Heimat, Vaterland und Freiheit (4) Liebeslie- der (5) Geistliche Lieder (6) Lieder zu Advent- und Weih- nachtszeit (7) Lieder zu Jahr und Tag, zum Abschied und zur Guten Nacht. Jeweils getrennt durch attraktive Graphiken. Neben dem erwähnten Vorwort gibt es ein Personenregister für Dichter, Komponisten und Bearbeiter (Hochachtung auch dafür !!) und ein alphabetisches Inhaltsverszeichnis. Man muss das Liederbuch selbst in die Hand genommen haben, um seinen Wert einzuschätzen. Gefühlt ist für jeden etwas dabei.

DS 1/2021 32Postvertriebsstück - G 11317 - Gebühr bezahlt Anschriftenänderungen bitte direkt an: Deutsche Sängerschaft, z.H. Emmanuel Fritzen Telefon: 0176 2390 0892 E-Mail: [email protected]

Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli in Mainz Sängerschaft in der Deutschen Sängerschaft (Weimarer CC) An der Krimm 19k 55124 Mainz-Gonsenheim

Mainz, 20.02.2021

Liebe Verbandsbrüder, am 4. Juli 2022 jährt sich der Gründungstag unserer lieben Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli in Mainz zum 200. Mal. Dieses besondere Jubiläum wollen wir von Donnerstag, 30. Juni, bis Sonntag, 3. Juli 2022, mit einem großen Fest feiern, dem 200. Stiftungsfest. Im Rahmen des Festes wollen wir nicht nur gemeinsam singen, feiern und gepflegte Unterhaltungen führen. Wir wollen die Gelegenheit auch dazu nutzen, Euch und Euren Begleitungen unser wunderbares neues Paulinerheim zu zeigen und vorzustellen. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch diese Tage freihaltet, insbesondere den Freitag für den Kommers und den Samstag für das Konzert, um mit uns Paulinern dieses außergewöhnliche Stiftungsfest zu feiern. Weitere Informationen zum Ablauf des Festes folgen zu gegebener Zeit.

Mit hellblau-weiß-dunkelblauen Grüßen Jens Daniel Raphael Kappel Lea Strenge und Helena Eikenbusch Für den Verband der Alten Pauliner Für die Aktivitas Für die Pauliner-Chordamen

DS 1/2021