www.-tourismus.de

Shoppingparadies Frankfurt am Main: von luxuriös bis hip

Frankfurt genießt als Einkaufsstadt in vielerlei Hinsicht einen exzellenten Ruf: Ob Schnäppchenjäger, Liebhaber feiner Moden oder Fashion Victims auf der Suche nach dem letzten Schrei - Frankfurt am Main ist ein Mekka für Shopping-Fans.

Frankfurt am Main, 16. Dezember 2014 (tcf) . Frankfurts Haupteinkaufsmeile, die Zeil, gehört zu den umsatzstärksten Einkaufsstraßen der Republik: Hier wird nahezu jeder Einkaufswunsch erfüllt. Ein besonderes Highlight ist das Einkaufszentrum MyZeil , welches durch sein futuristisches Design und eine gute Auswahl an internationalen und regionalen Marken besticht. Die mit 42 Metern längste freitragende Rolltreppe Deutschlands führt die Besucher durch acht Ebenen Shoppingvergnügen, mit rund 75 Shops und zehn Restaurants. In der Zeilgalerie tummeln sich viele kleine und interessante Geschäfte, besonders schön ist der Ausblick vom Dachcafé über die Frankfurter Innenstadt.

Ebenfalls in zentraler Lage, nahe der Alten Oper, befindet sich die Goethestraße . Dort präsentieren sich noble Läden mit den aktuellen Kollektionen der internationalen Top- Designer. Abendliche oder nächtliche VIP-Sales oder Modeschauen erweitern den Exklusivcharakter. Eine Tiefgarage am Goetheplatz schafft optimale Vorrausetzungen für den Shoppingantritt. In der Premium-Liga spielt auch das One Goethe Plaza am Goetheplatz, dessen Mieter - Escada, Louis Vuitton und Omega sind. Auch Nespresso, mit seiner bisher größten Deutschland-Boutique, ist dort zu finden.

Abseits der bekannten Einkaufsstraßen gibt es viele individuelle und alternative Läden zu entdecken: In der Berger Straße, Schweizer Straße oder Brückenstraße sind zahlreiche Boutiquen und Designerläden mit jungen Frankfurter Labels zu finden. Die Berger Straße ist beinahe drei Kilometer lang und führt durch zwei der beliebtesten Wohnviertel der Stadt, das Nordend und Bornheim. „Die Berger“ ist eine Einkaufsstraße in der gelebt wird, so sind dort ein Wochenmarkt sowie Bioläden, Blumengeschäfte, Restaurants, Kneipen und viele individuelle Geschäfte. Der südliche Teil von Sachsenhausen, mit der Brückenstraße , hat sich zu einem Mode-Szeneviertel entwickelt. Hier finden Besucher selbstgeschneiderte Kleidungsstücke, zeitgemäße Accessoires und Schmuck – auch die Geschäfte sind oftmals individuell gestaltet mit kunstvoll dekorierten Schaufenstern. Große Anziehungskraft hat die Schweizer Straße , die ebenfalls in Sachsenhausen ist und in unmittelbarer Nähe zum Museumsufer liegt. Die Straße ist von Fachgeschäften mit hochwertigem Sortiment geprägt.

www.frankfurt-tourismus.de

Das breite Spektrum von traditionellen Geschäften reicht von Metzgereien, Bäckereien, Käsefachgeschäften bis zu Teeläden, Weinhandlungen und Drogerien. In zahlreichen Cafés und Restaurants kann der Besucher sich vom Einkaufsstress erholen.

Ein besonderes Highlight ist das Shopping-Center Skyline Plaza , in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und der Messe. Kunden finden auf einer Verkaufsfläche von 38.000 qm rund 170 Fachgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe für alle Dinge, die das Herz begehrt. Besondere Attraktion ist der Skyline Garden, eine große, öffentlich zugängliche Fläche auf dem Dach des Skyline Plaza. Sie bietet nicht nur eine Grünanlage mit Rasen, Bäumen und Pflanzen, sondern auch ein großes Café und Kinderspielplätze. Wer einen Blick auf Frankfurts Hochhäuser, den nahen Taunus und auf das sich derzeit im Bau befindende Europa-Viertel werfen möchte, kann eine Aussichtsplattform besteigen. Im Shoppingcenter integriert ist ein Wellness-Club, das Meridian Spa . Auf drei Etagen können Besucher schwimmen, saunieren, sich massieren lassen und ihren Körper stählen.

Das Hessen-Center im Nordosten von Frankfurt, gehört den größten Einkaufzentren in der engeren Stadtregion. Unter einem großen Glasdach gibt es drei Ebenen, die teilweise mit vielen Pflanzen und Springbrunnen dekoriert sind. Auf ca. 36.000 qm haben sich über 150 Fachgeschäfte angesiedelt. Das Center versteht sich als besonders kinder- und behindertenfreundlich. Neben der Nutzung eines behindertengerechten Fahrstuhls können die Kunden auch Buggies und Rollstühle ausleihen.

Für Fans des Outlet Shoppings bietet sich das nahe Umland an. Das Wertheim Village Designer Outlet liegt ungefähr 60 Autominuten von der Mainmetropole entfernt. Führende und exklusive Markenhersteller bieten auf einer Verkaufsfläche von 13.500 qm ihre Überschuss- und Vorsaisonware zu deutlich reduzierten Preisen an. In mehr als 110 Shops gibt es exklusive nationale und internationale Designermarken, überwiegend aus den Sortimenten Bekleidung, Schuhe, Lederwaren und Sportartikel. Darüber hinaus stehen den Besuchern kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Von Montag bis Samstag und an verkaufsoffenen Sonntagen kommen Modefans schnell und unkompliziert mit dem Shopping Express® zum Outlet Shopping ins Wertheim Village. Auch Sitzplatzreservierungen sind möglich. Weitere

Informationen unter www.wertheimvillage.com .

www.frankfurt-tourismus.de

Kontakt:

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main Elena Holschier-Rupprecht Kaiserstraße 56 60329 Frankfurt am Main Telefon: 069/21243010 [email protected]