Hausruckviertel Vizepräsident Vzlt. i. R. Johann Puchner

aus, um das Gallspacher Vereins- Bericht über das Institut Zeileis, Bezirk Grieskirchen leben zu repräsentieren. Davon die Gemeinde und Bürger sicher- Präsident BObm. Johann PUCHNER war aber im TV nicht viel zu se- lich eine sehr gute Werbung für hen, da die Interviewpartner fürs Gallspach. Glückwunsch dazu Programm vom ORF ausgewählt dem Organisator Fahnenprotek- OG Gallspach wurden. Mit einem ausführlichen tor, Kamerad Bgm. Dieter Lang. Diamantenes Ehejubiläum Schwer im Einsatz Die Kanoniere der OG hatten wie- am 27. Mai am Pleschinger See derum zwei prominente Auftritte. den Startschuss für den Linzer Tri- Mit dem Prunkstück der OG, der athlon wie auch jenen für den am Salutkanone, feuerten sie sowohl 24. Juni am Pichlinger See ab.

Auch der Linzer Bgm. Klaus Luger ließ sich die Salutka- none vorführen.

Am 22. April feierte Kam. Franz laden. Obm. Alfred Willibald, Groisböck mit Gattin Stefanie ObmStv. Erich Milla, ObmStv. das seltene Fest der diamantenen Alfred Haider, Altobmann Peter Hochzeit mit dem Segen in der Wanker überbrachten dem Jubel- Pfarrkirche. paar die besten Wünsche der Ka- Zum folgenden Festmahl im Gh. meraden für viele weitere glückli- Harrer war auch der KB einge- che Jahre. Neue Einkleidung Bei der Sitzung am 18. Mai hat künftige Bekleidung vorgestellt. Gesundheit, Glück und Segen Obm. Alfred Willibald dem Beirat Über diese und weitere Anschaf- Muster der neuen Röcke für die fungen wird nun beraten. Der Kameradin Gabriele Hege- Malzer (65 J.); Walter Leeb (50 J.), le (75 J.) und dem Kameraden Dkfm. Dr. Hans Joachim Kühn Mag. Karl Heinz Wanker (50 J.), (70 J.) gratulierte der KB Gall- Ing. Friedrich Magauer (80 J.), spach herzlich zu ihren Jubiläen OG GASPOLTSHOFEN Alfred Huemer (65 J.), Johann im Frühjahr. Zwei Achtziger gefeiert ORF-Fernsehen in Gallspach Zwei verdienten Altfunktionären treuen Kanonier Alois Voraber- gratulierte Obm. Josef Mair im ger. Die beiden hochdekorierten Frühjahr zu ihrem Achtziger. Am treuen Kameraden erhielten mit 12. März dem lj. KasStv. Anton den Glückwünschen ein Ehrenge- Oberndorfer und am 20. Mai dem schenk der OG. Glückwunsch zu Ehejubiläen

Am 26. April war der ORF mit Programm und Informationen dem Frühstücksfernsehen in über Gallspach bis 9 Uhr unter- Gallspach zu Gast. Beim mobilen halten. Für das leibliche Wohl war Studio am Hauptplatz versam- dabei mit einer Kaffeebar und melten sich ab 6.00 Uhr zahlrei- der Krapfen-Bäckerei der Gold- Das Jubelpaar Schöndorfer mit NR Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger, che Zuseher. Einheimische und hauben bestens gesorgt. Auch die Obm. Josef Mair, SB-Obm. Herbert Hattinger und Kas. Manfred Schrat- Gäste wurden mit einem bunten Kameraden rückten mit Fahne tenecker 40 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Mit vielen Gratulanten feierte heim nach 67 Ehejahren das rare Kam. Walter Schöndorfer und Fest der Steinernen Hochzeit ge- OG Meggenhofen Gattin Gertraud am 2. April im feiert. Gh. Danzerwirt das goldene Ehe- Die Kamerad(inn)en gratulieren Alles Gute zum Geburtstag jubiläum. und wünschen beiden treuen Paa- Am 9. Mai haben EM Anton Barth ren noch viele glückliche gemein- und Gattin Anna im Bezirksalten- same Tage.

Abschied von guten Kameraden Am 12. März feierte Kam. Max Roider den Neunziger. Am 19. April hat die OG vom lj. KasStv. Erwin Kemptner Ab- schied genommen. Der verlässliche und geschätzte Kamerad, dem auch das Schwarze Kreuz am Herzen lag, ist am 12. KasStv. Erwin April mit 76 Jahren verstorben. Kemptner 55 Jahre war er Kamerad. 25 da- Wenig später, am von als vorbildlicher Funktionär 23. Mai, feierte der tätig, wofür ihm das LVK/Gold lj. Fähnrich Johann verliehen wurde. Er wird allen in Hattinger den Acht- bester Erinnerung bleiben. ziger. Abordnungen gratulierten beiden Jubilaren herzlich mit Ältester Kamerad verstorben besten Glück- und Segenswünschen.

Am 24. Mai ist der älteste Kame- rad, Rupert Steiner, im 96. Lj. ver- storben. Kam. Rupert 11. KB-Preisschnapsen Er gehörte seit 1976 der OG an. Steiner Ein ehrenvolles Andenken wird Am 18. März begrüßten Obm. setzte sich nach spannenden Spie- ihm bewahrt. Ernst Pichler und Bgm. Wilfried len Reinhard König aus Hofkir- Suchy die Teilnehmer zum 11. KB chen als Sieger durch. Der 2. Platz Preisschnapsen im Gh. Auzinger. ging an Stefan Wurm aus Gunskir- Unter der Spielleitung von Alex- chen und der 3. so wie im Vorjahr Terminankündigung ander Aschl und Christian Rebhan an Bgm. Wilfried Suchy. „Tag der Kameraden“ Die OG lädt die Kameraden mit Partnerin am 8. Oktober zum tra- Tiefe Trauer ditionellen „Tag der Kameraden“ ab 11 Uhr im Gh. Schamberger in Hörbach ein. SchrF Helmuth Moser

Kam. Leopold Kam. Walter OG GEBOLTSKIRCHEN Leitner Jedinger Ehrung zum Neunziger

Kam. Josef Kam. Rudolf Elsinger Greisberger

Am 5. März ist Kam. Leopold Kam. Josef Elsinger ebenfalls zu Leitner überraschend mit nur 67 jung im 65. Lj. verstorben. Jahren verstorben. Der verlässli- Am 23. April war das Leben des che Kamerad hatte die Pflege des ältesten und lj. aktiven Kamera- Kriegerdenkmals über und erle- den Walter Jedinger im 92. Lj. zu Den 90. Geburtstag feierte Kam. Obm. Rupert Seiringer. Dieser digte diese stets äußerst gewissen- Ende. Johann Möseneder am 19. Juni hat mit den herzlichen Glück- haft. Ihm folgte am 31. Mai Beirat mit einem großen Fest. Dem Jubi- wünschen der Kameraden dem Auch als Sammler für das Schwar- Kam. Rudolf Greisberger mit 75 lar gratulierten dabei die Familie Jubilar und Kameraden auch die ze Kreuz hat er sich hohe Wert- Jahren. Der hilfsbereite Kamerad, und 150 geladene Gäste. Darunter ZGM in Gold, für 60 Jahre Treue schätzung verdient. der stets und überall mitanpack- auch die Abordnung der OG mit verliehen. Gratulation! Wenige Tage später am 2. April ist te, war auch als Sammler fürs www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 41

Schwarze Kreuz tätig. Im Geden- weiterleben und nicht vergessen. In ehrenvollem Gedenken ken ihrer Kameraden werden alle ObmStv. Johann Eigl

Mit nur 65 Jahren ist am 4. März Kam. Johann Schachner aus OG Peuerbach dem Leben gerissen worden. Der hilfsbereite, fleißige und ehrbare Fahnenmutter neunzig Kamerad hat in einem arbeits- Kam. Johann reichen Leben den elterlichen Schachner Den Neunziger der Fahnenmutter Hof bewirtschaftet. Der Land- Rosa Orthofer feierte die OG mit wirtschaftsmeister hat trotz vieler der Jubilarin. Arbeit Zeit gefunden, um beinahe Sie ist seit der Fahnensegnung vier Jahrzehnte den Kameraden 1966 Fahnenmutter. Dem hoch- die Treue zu halten. geschätzten Mitglied gratulierte Obm. Franz Sallaberger im Na- men der Ortsgruppe. OG Rottenbach Mit den Kameraden unterwegs Hohe Professionalität!

Am 4. Mai folgten sieben Kame- Rieder Panzergrenadiere über- raden der Einladung in die Zeh- zeugen. nerkaserne in Ried/I. Sie konnten Die Präsentation von Ausrüstung sich von der hohen Professionali- und Waffen rundete eine Fahrt tät der Ausbildung und der Viel- im Schützenpanzer mit kam. Aus- Eine lustige Wanderung erlebten Mai begeisterte die ausgerückten zahl der Einsatzmöglichkeiten der klang ab. die 15 Peuerbacher, die zum Wan- Kameraden. dertag des OÖKB St. Willibald am Informationsvortrag, Kasernen- 23. April 2017 ausrückten. führung, Waffenschau und das Die Fahne folgt ihnen Aber auch das Programm beim kam. Zusammensein mit rund Besuch des PzGrenB 13 in der 200 Kameraden war ein tolles Er- Zehnerkaserne in Ried/I. am 4. lebnis.

Kam. Franz Kam. Josef Wasner Hörmanseder

Am 27. März ist Kam. Franz Was- nis am 10. Mai folgte die Fahne ner verstorben. Die Urnenbeiset- dann Kam. Josef Hörmanseder. zung in Niedernhaag begleitete 38 Jahre hielt dieser dem OÖKB die Fahnenabordnung der OG die Treue. und entbot die letzten Grüße Ein ehrendes Gedenken wird bei- der Kameraden. Beim Begräb- den Kameraden bewahrt.

Besuch beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried OG St. Agatha Fünf runde Geburtstage Kam. Hans Osterkorn siebzig Am 7. Juni feierte Fahnen- patin Frieda Eder den 80. Am 8. Mai hat Kam. Hans Oster- Geburtstag. Den Siebziger korn zum Siebziger die Kamera- hatten zuvor die Kamera- den und Frauen zur großen Feier den Walter Maggauer (26. eingeladen. April), Franz Sauer (4. Obm. August Andlinger bedankte Mai) und Johann Repnik sich beim Jubilar für seine lj. Mit- (5. Juni) gefeiert. Fahnenpatin Kam. Walter Kam. Franz arbeit und überreichte ihm das Allen Jubilaren herzliche Frieda Eder Maggauer Sauer Geburtstagsgeschenk der Orts- Jubilar Hans Osterkorn, Obm. Au- Glückwünsche. gruppe. gust Andlinger und Gattin Theresa 42 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Mit Neuwahl ins Vereinsjahr Terminankündigung Am 18. März bei der JHV führte Obm. August Andlinger einstim- Präsident Johann Puchner die Eh- mig bestätigt worden. Mit Glück- MOST – PROST rungen und die Neuwahlen durch. wünschen und Dank startet das Zum 10. traditionellen Mostfestival in Waizenkirchen lädt die OG Dabei ist der Wahlvorschlag mit Team in die neue Periode. am 13. August ab 14 Uhr wieder zum Paus’n in Steinparz ein. Für beste Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Die OG freut sich auf zahlreiche Besucher. Obm. August Andlinger, ObmStv. Josef Kaltseis, SchrF August Schatz Kas. Josef Prenninger, Stv. Alois Stockinger SchrF Siegfried Eder, Stv. Hubert Hofer RePrf. Peter Feneberger, Herbert Augdopler Fhr. Gerhard Kaltseis, Johann Scheiterbauer Beirat: EObm. Johann Feneberger und Leopold Reiter OG Weibern Kam. Gustav Brandstötter achtzig

Zur Feier seines Achtzigers hat am Obm. Albert Wieländer gratulier- 26. März Kam. Gustav Brandstöt- te dem rüstigen Jubilar und treu- Dank und Anerkennung mit Auszeichnungen des OÖKB erhielten bei der JHV: ter den Vorstand und zahlreiche en Kameraden im Namen der OG Vorne: EObm. Johann Feneberger (VDM/Gold), Kam. Josef Renauer Freunde zum Wirt z’Entern ein- und wünschte dem passionierten (ZGM 50 J.), Obm. August Andlinger (VDM/Gold), Fahnenpatin Steinbock, geladen. Bei der Feier mit musika- Imker weiterhin viel Freude mit ObmStv. Josef Kaltseis (VDM/Gold), Bgm. Franz Weissenböck und Kam lischen Einlagen ging es hoch her. seinen Bienen. Leopold Reiter (VDM/Gold) Dahinter: SchrF Siegfried Eder, Präs. Johann Puchner, Kam. Johann Schei- terbauer (VDM/Gold), Kam. Josef Prenninger (ZGM 25 J.), Kam. Peter Fe- Ein grosser Verlust neberger (ZGM 40 J.), SchrFStv. Hubert Hofer (ZGM 40 J.), Kam. Hermann Haider (ZGM 40 J.), Kam. Wolfgang Raninger (ZGM 40 J.), KasStv. Alois Stockinger (VDM/Bronze) und Kam. Hermann Edtmayer (VDM/Silber) Mit dem Tod von Kam. Johann Dem treuen Kameraden und Lemberger am 21. April hat die Funktionär wird die Ortsgruppe OG eine guten Kameraden und ein ehrenvolles Andenken bewah- Abschied genommen über vierzig Jahre verlässlichen ren. Rechnungsprüfer verloren. Obm. Albert Wieländer

Kurz vor Weihnachten erreich- te die OG die traurige Nachricht vom Ableben des geschätzten Kam. Josef Bezirk Vöcklabruck Kam. Josef Prenninger senior. Die Prenninger BObm. Johann Wienerroither Fahnenabordnung der Kamera- sen. den gab ihm die letzte Ehre. Bezirksleitung Vöcklabruck Bezirksversammlung 2017 OG Waizenkirchen Herzlichen Glückwunsch Zu ihren Geburtstagen wünscht (70 J.), Franz Lindinger (65 J.) die OG den geschätzten Kame- sowie August Watzenböck (55 J.) raden, KasStv. Felix Orzechowski viel Gesundheit, Glück und Segen. Der Vorstand dankt An den Stammtischrunden im Mostkost bei Anton Peer in Ober- Frühjahr im Gh. Tschapo, Gh. Ma- kappel. Auch bei der Fronleich- riandl und beim Wirt z’ Spaching namsprozession war die OG ent- haben zahlreiche Mitglieder und sprechend vertreten. Der Vorstand Der Bezirksvorstand hat wieder Auszeichnungen an verdiente Mitglieder Freunde teilgenommen. Eine Ab- dankt allen Kamerad(inn)en, die verliehen. Die geehrten Funktionäre mit VzPräs. Josef Langthaler, Bezirks- ordnung der OG besuchte auch die sich dafür Zeit genommen haben. hauptmann Dr. Martin Gschwandtner und BObm. Johann Wienerroither. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 43

Bei der OÖKB-Bezirksversamm- Ansprache die Wichtigkeit des Sportlich erfolgreiche Kameraden lung im Frühjahr in Weißenkir- Kameradschaftsbundes in Zeiten chen im Attergau konnte BObm. weltweit größer werdender Span- Johann Wienerroither rund hun- nungen. Besonders in Europa Am 4. März haben dert Funktionäre aus 33 Orts- steige die Gefahr des Zerfalles der die Asphaltschützen gruppen sowie zahlreiche Ehren- friedensichernden Gemeinschaft. Rudolf Obermaier, gäste begrüßen. Es besteht deshalb gerade jetzt Herbert Schweig- Der Bezirksobmann sprach über großer Bedarf, Zusammenhalt zu hofer, Franz das OÖKB-Leitbild „Wir fördern zeigen, auch mit Unterstützung Geroldinger, Bruno Frieden“ mit dem Schwerpunkt des Kameradschaftsbunds. Bachmann des der Pflege von Kameradschaft Der beste Schutz vor Radikalisie- Stadtverbands das und Heimatverbundenheit. Wei- rung ist, niemand auszugrenzen Asphaltschießen ge- ter dankte er allen Ortsgruppen oder an den Rand der Gesellschaft wonnen. Herzlichen für ihre Aktivitäten. VzPräs. Jo- zu drängen, auch da ist Kamerad- Glückwunsch! sef Langthaler betonte in seiner schaft gefordert.

Stadtverband ATTNANG-PUCHHEIM Kameradschaft erleben JHV bestätigt Vorstand Die Teilnehmer der Ausrückun- „Lehner im Wald“ konnten wie- gen zur Maiandacht, dem OÖKB- derum Kameradschaft in schöns- Bei der JHV am 31. März im Gast- den Stadtverband besonders als Bezirkstreffen und zur Frühlings- ter Form erleben. Der Vorstand hof zum Italiener begrüßte Vz- Bewahrer humaner Werte und wanderung zur Mostschenke dankt allen Teilnehmern. Präs. Josef Langthaler viele Ehren- sozialer Gemeinschaft. Sie gratu- gäste. Darunter Alt-Bgm. Ludwig lierten dem Obmann nachträglich Glaser mit Fahnenmutter Hilde zur Wahl zum Vizepräsident am Terminankündigung Glaser, VzBgm. a. D. Paul Huber Landesdelegiertentag 2016. Die mit Gattin Fahnenpatin Eva Hu- folgende Neuwahl war nur Form- ber, Fahnenpatin Marianne Mey- sache, denn sie bestätigte den Vor- Asphaltstock-Landesmeisterschaft 2017 er, BObm. Johann Wienerroither stand einstimmig. Am 1. und 2. September 2017 beim Stadtverband Attnang-Puch- und Vereinsdiakon Josef Doppler. Mit einem Überblick über geplan- heim. VzBgm. Ernst Ennsberger und te Aktivitäten und Dank für die Stadträtin Erika Fehringer lobten Teilnahme schloss die JHV. OG JHV im Zeichen des Dankes Am 29. April hat Obm. Alfred Informationen mit den Ausfüh- Weik mit den Kameraden die rungen zum Ausflug am 8. Juli ins Fahnenpatinnen mit Fahnenmut- steirische Salzkammergut und zur ter Andrea Schneeberger, VzBgm. Weißwurstparty am 7. Oktober Die bei der JHV auszeichneten Kameradinnen und Kameraden mit Ehren- Alois Obermaier, VzPräs. Josef im Pfarrsaal. In den Grußworten gästen und dem neuen Vorstand. Langthaler und BObm. Johann dankten VzBgm. Alois Obermai- Wienerroither zur 115. JHV im er und BObm. Johann Wiener- Gh. Schachinger begrüßt. roither der OG und lobten ihre Kam. Franz Höfer 100 Zuerst ist der verstorbenen Ka- zahlreichen Aktivitäten. meraden Alois Berger, Alois Thal- Als Höhepunkt der JHV hat nach In bester Verfassung feierte Ende linger und Adolf Schnötzinger einer würdigen Laudatio VzPräs. Mai Kam. Franz Höfer den außer- Der unglaublich gedacht worden, bevor SchrF Josef Langthaler das LVK mit Stern gewöhnlichen 100. Geburtstag. rüstige Kam. Wolfgang Haas und Kas. Josef in Silber an den hochgeschätzten Der Stadtverband gratuliert dem Franz Höfer an Vorhauer Erfreulicheres berich- Altbürgermeister EObm. Fried- treuen Kameraden und wünscht seinem 100. teten. Obm. Weik ergänze ihre rich Gruber verliehen. ihm noch viele glückliche und ge- Geburtstag. sunde Jahre. Bombenangriff 1945 Am 21. April ist eine bewegende brierte danach in der Hl.-Geist- Gedenkfeier für die Opfer des Kirche die Gedenkmesse. bei Bombenangriffs vom 21. April der ein Zeitzeuge berichtete, wie 1945 abgehalten worden. er den 21. April im Keller eines Pfarrer Alois Freudenthaler zele- Wohnhauses überlebt hat.

Redaktionsschluss

für die Ausgabe 3/2017 VzPräs. Josef Langthaler, BObm. Johann Wienerroither, der geehrte Eh- ist Sonntag der ??. xx 2017 ! renobmann AltBgm. Friedrich Gruber, Obm. Alfred Weik und VzBgm. Alois Obermaier. 44 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG Eine herrliche Wallfahrt Auch heuer fand am Pfingstmon- den Hongar nicht gewachsen wa- tag die traditionelle Wallfahrt von ren. Nach kurzer Rast ist bei den Aurach nach Richtberg Taferl folgenden Stationen gemeinsam statt. Zeitlich morgens begann gebetet und anschließend bei der der Fußmarsch von der „Müllner Kapelle ein feierlicher Gottes- Die OG ist mit 30 Kameraden beim Bezirkstreffen angetreten. Kapelle“ in Kasten auf den Hon- dienst mit einer Bläsergruppe aus gar über die Wessenaurach auf Altmünster vom Pfarrer für die den Richtberg. Pilger zelebriert worden. „Stadtrundfahrt“ in Fornach Dort war der Treffpunkt für jene Die Ortsgruppe dankt allen Teil- Pilger, die dem Fußmarsch über nehmern.

Bei idealem Wetter machten sich gemütliche Zwischenstationen die Kameraden auf einem umge- mit toller Bewirtung. Dafür gilt bauten Traktoranhänger zur Wa- besonders Walter Schöfbauer und genfahrt um und durch Fornach Herbert Steinhofer der herzliche Auch wegen des herrlichen Wetters war die Beteiligung an der Wallfahrt auf. Dank! Zum Ausklang des Tages hervorragend. Die „Stadtrundfahrt“ bot tolle kehrten die Fahrgäste im Gh. Aussichten und einige besonders Doppelmühle ein. OG Fornach OG Frankenburg/Redleiten Maibaum aufgestellt Stützen des Vereins feierten Zwei tragende Säulen des Vereins Auch er gehört zu den aktivsten feierten hohe Geburtstage. Der rüs- Kameraden und ist bereit, überall tige und aktive Kam. August Muhr, zu helfen, wo er gebraucht wird. vulgo „Muhr Gustl“, feierte den 95. Beiden Kameraden wünschte der Geburtstag. Als Zweiter feierte der Vorstand mit Obm. Franz Buchner lj. Kassier und Vorstandsmitglied mit einem Geschenk weiter viel Franz Zechmeister sein Jubiläum. Glück und beste Gesundheit.

Die Abordnung der OG Frankenburg besuchte den Jubilar August Muhr (sitzend) und gratu- lierte ihm zum 95. Geburtstag.

Bereits zum 17. Mal fand in For- Krichhammer stellten ihn dann nach das traditionelle Maibaum- unter Anfeuerungsrufen zahlrei- aufstellen der OG statt. Obwohl cher Zuschauer wie immer routi- der Baum gut versteckt war, ge- niert auf. lang es den Mitgliedern der Land- Der Verein dankt allen Hel- jugend, auch heuer den Baum fern/innen und Gästen sowie wieder zu stehlen. Dreißig Mann dem Baumspender Karl Scheibl unter der Leitung von Patrick (Chatl) herzlich. Toll organisiertes Bezirkstreffen Im Sinne gelebter Kameradschaft ausgerückt. Nach einem kurzen sind am 21. Mai rund 30 Teilneh- Festakt und Defilierung folgte im mer zum Bezirkstreffen der Orts- Festzelt die Pflege der Kamerad- Glückwünsche galten auch dem Vorstand und lj. Kassier, Franz Zechmeis- gruppe Weißenkirchen/Attergau schaft. ter, Seniorchef des Gasthofs Strattnerhof. www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 45

Zuwachs und Aufbruchsstimmung OG Die OG darf sich über sechsund- rer Angehörigen. Aber auch die zwanzig neuen Kamerad(inn)en besondere Zuwendung für Mit- Fahnenpatin 75 freuen. Die Neuausrichtung der menschen im fortgeschrittenen Prioritäten mit starken sozialen Alter, nach Krankheit oder Unfall Ende 2016 konnte Fahnenpatin Kameraden die Jubilarin und Komponenten förderte diesen eingeschränkter Personen, gehört Maria Köck den 75. Geburtstag feierten mit ihr, nachdem sie die Mitgliederzuwachs. Im Vorder- zu den Aufgaben, der sich die Ka- feiern. besten Glückwünsche ausgespro- grund stehen aber unverändert meraden verschrieben haben. Da- Zu diesem Anlass besuchten die chen haben. die Pflege der Kameradschaft und bei lässt sich Kameradschaft leben die Unterstützung unschuldig in und erleben, wozu alle Interes- Not geratener Mitglieder und ih- sierten herzlich eingeladen sind.

Terminankündigung Neuer JHV-Termin Der Vorstand hat beschlossen, die JHV vom Frühjahr auf den 5. No- vember zu verlegen. Am gleichen Sonntag nach Allerheiligen findet auch das Gedenken am Kriegerdenkmal statt. Fahnenpatin Anna Bramerdorfer, ObmStv. Siegfried Eitzinger, die Jubilarin Maria Köck und die beiden Kameraden Josef Wilhelmstötter und Gottfried Weiser. OG Neukirchen an der Vöckla Ostertanzteam neu eingekleidet Kasernenbesuch überzeugte Ein Höhepunkt des Pöndorfer Transporte Wielend gesponsert. Von der Leistungsfähigkeit und ne Gelegenheit, in einem moder- Veranstaltungsjahrs ist der jähr- Nach der gelungenen Veranstal- der Ausstattung des PzGrenB 13 nen Schützenpanzer mitzufahren. liche Ostertanz des KB in der tung hat Obm. Franz Huber zum in Ried/I. haben sich die Kame- Alle Besucher nahmen den besten Festhalle. Für die tolle Stimmung Abschlussabend ins Gh. Karl ein- raden der Ortsgruppe am 4. Mai Eindruck mit nach Hause und sorgte heuer die „Hainbach-Mu- geladen. Die Bewirtung sponserte überzeugt. sind von den Leistungen unseres si“ aus Straßwalchen. Um das Bäckermeister Ulli Karvath, KB- Dabei gab es viele Informationen, Bundesheers wieder ein Stück Wohl der zahlreichen Gäste hat Mitglied aus der Partnergemein- Vorführungen und auch die selte- mehr überzeugt. sich das bewährte OstertanzTeam de Schwaigern in Baden-Würt- bemüht, das mit neuen Polo- temberg. Allen Gästen, Gönnern Shirts glänzte. Diese hatten die und dem fleißigen Team ein herz- Dank fürs Bezirkstreffen Fleischhauerei Maier und die Fa. liches Dankeschön.

Bgm. Johann Zieher inmitten des Ostertanz-Teams mit den beiden Sponso- ren Kam. Johann Wielend (links) und Franz Maier (rechts). Achtziger gefeiert Der Vorstand dankt den 21 Ka- Die OG konnte sich dadurch in meraden, die am 20. Mai am Be- würdiger Form bei dieser vorbild- Am 31. Mai feierte Kam. Hans merladen“ zur heutigen Größe zirkstreffen in Weißenkirchen im lich organisierten und tollen Ver- Erlinger seinen Achtziger. Der ausbaute. Obm. Franz Huber und Attergau teilgenommen haben. anstaltung präsentieren. Jubilar war lange Jahre Inhaber Kam. Josef Wilhelmstötter über- des Kaufgeschäftes in Obermühl- brachten dem geschätzten Jubi- ham, das er zusammen mit seiner lar ein Geschenk mit den besten Ein letztes Lebewohl Gattin Elfriede vom kleinen „Kra- Glückwünschen der Kameraden.

Am 17. April verstarb der langjäh- rig aktive Kam. Anton Mayr mit Obm. Franz Huber, 91 Jahren. Die Ortsgruppe beglei- Jubilar Josef tete ihren treuen und geschätzten Kam. Anton Wilhelmstötter und Kameraden bei der Verabschie- Mayr Kamerad Bgm. dung und dankte ihm ein letztes Johann Zieher Mal. Fritz Hattinger 46 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Trauer um Kameraden

Am 4. Juni verstarb mit 93 Jah- ren Kam. Josef Wiesbauer, vulgo Denk aus Schwaigern. Als einer der aktivsten Kamera- den war er, solange es seine Ge- Kam. Josef sundheit erlaubte, bei allen Aus- Wiesbauer rückungen dabei. In Dankbarkeit wird dem vorbildlichen Kamera- den ein ehrendes Andenken be- wahrt.

OG Kam. Wilhelm Gebetsroither erhielt aus seinen Händen des Bezirksob- manns die VDM in Gold für seine Verdienste verliehen. Obm. Georg Herzliche Glückwünsche Englmair, ObmStv. Ehrenbürger Hans Riezinger, ObmStv. Wilhelm Putz, Gemeinderat Wilhelm Gebetsroither, BObm. Johann Wienerroither, Bgm. Am 11. März vollendete Kam. der OG begleiten den engagierten Johann Kirchberger Günter Ablinger den Siebziger. Kameraden auch weiterhin. Der Vorstand stellte sich beim Obmann Ing. Albert Zopf Jubilar ein und gratulierte mit ei- Friedensmarterl gesegnet nem Geschenk. Von 1968 bis zur Auflösung 1996 Am 6. Mai fand in Bergham bei Marterls folgten die Dankesworte führte er den KOV, dessen Mit- Ader/ bei strahlendem und Ansprachen der Ehrengäste. glieder von ihm nahtlos in den Wetter die Segnung des neuen Beim folgenden ökumenischen damals neu gegründeten KB Friedens-Marterls des Schwarzen Gottesdienst wurde das Marterl überführt wurden. Kreuzes und OÖKB Timelkam durch den Salesianer Pater Jo- Als Urgestein der Ortsgruppe statt. Dazu begrüßte ÖSK-Ob- hann Stummer und den evangeli- ist der engagierte Kamerad bis mann Kons. Hubert Maximilian schen Pfarrer Mag. Hans Hubmer heute bei allen Ausrückungen Schirl namhafte Ehrengäste. Da- gesegnet. Die schöne Feier ist von ein verlässlicher Teilnehmer. Als runter Bgm. Johann Kirchberger, der MMK Timelkam musikalisch geschickter Handwerker und ÖKB-Präsident BR/Bgm. a. D. begleitet worden. Den Ehren- Grillmeister wird er von vielen Jubilar Kam Günter Ablinger, Ob- Ludwig Bieringer und ÖSK LdGf schutz für dieses Kleindenkmal Vereinen bis heute in Anspruch mann Ing. Albert Zopf Prof. Friedrich Schuster. Nach der übernahm LH a. D. Dr. Josef genommen. Die besten Wünsche Foto: Heidi Bachinger Darstellung der Entstehungsge- Pühringer. Die Feier endete im schichte und der Widmung des Gh. „Zur Post“ in Timelkam. OG Timelkam Restaurierte Vereinsfahne präsentiert Bei der JHV am 5. März im Gh. nierung sprach der Obmann den Heikerdinger hat Obm. Georg großzügigen Spendern der OG, Englmair den Kameraden als sowie der Marktgemeinde Timel- auch den Ehrenbürgern Siegfried kam, der Raiffeisenbank und der Offenberger und Hans Riezin- Sparkasse Timelkam aus. BObm. ger, EO Rudolf Kronberger sowie Johann Wienerroither gratulierte Bgm. Johann Kirchberger die re- zum gelungenen Werk. Mit dem staurierte Vereinsfahne erstmals Ersuchen, wieder fleißig am Ver- präsentiert. Den Dank für die Fi- einsleben mitzuwirken, schloss nanzierung der aufwändigen Sa- Obm. Georg Englmair die JHV. Bei der Einweihung des neuen Friedensmarterls Foto: ÖSK Timelkam

OG

Trauer um Kam. Friedrich Schein

Kurz vor dem 78. Geburtstag ist Kam. Friedrich Schein am 3. März nach einem arbeitsreichen Leben als Gastwirt und Fleischhauer Kam. verstorben. Eine Abordnung der Friedrich OG begleitete den geschätzten Schein Kameraden am letzten Weg. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Obm. Georg Englmair präsentiert die renovierte Vereinsfahne. Franz Möslinger www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 47

OG Unterach Drei Achtziger Den Achtziger feierten gleich drei berger am 31. März und danach Hohe Wertschätzung Kameraden. Zuerst Johann Putz am 24. Mai. Leopold Auer. Die am 28. März, dann Fritz Hemets- Kameraden gratulieren herzlich. Anlässlich seines 90. Geburts- despräsidiums das LEZ in Silber tags hat der KB Unterach dem verliehen. Mit dieser hohen Aus- verdienten Kameraden Proku- zeichnung wurde dem Jubilar rist Erhart Schicho nicht nur nicht nur gedankt, sondern die zum Jubelfest gratuliert, sondern Wertschätzung des OÖKB zum Jubilar Johann Putz ihm auch im Namen des Lan- Ausdruck gebracht. mit den Gratulanten der OG

Der geehrte Jubilar Prokurist Erhart Schicho mit der Abordnung der Ortsgruppe Eine große Freude Am 11. April überreichten Obm. in Gold. Der hochbetagte, am Manfred Pachler und SchrF Hans 12. Mai 1921 geborene Kamerad Leitner dem ältesten Kamera- freute sich ebenso wie Überbrin- den, Michael Grabner, die VDM ger über diese Auszeichnung. Mit schwerem Herzen

FF-EKdt Kam. VDM in Gold an Kam. Franz Franz Michael Grabner Speigner Speigner verliehen.

Mit schwerem Herzen musste die Ehrenkommandant Kam. Franz OG den Tod zweier treuer Kame- Speigner mit 93 Jahren seine Au- raden zur Kenntnis nehmen. Am gen für immer. Den Angehörigen 6. Jänner verstarb Kam. Franz gilt das Mitgefühl der Kameraden Speigner aus Mühlleiten im 75. Lj. und den Verstorbenen der Dank Abschied genommen nach erfülltem Leben. Am 30. Ap- für ihre Treue. Ein ehrendes An- ril schloss der gleichnamige FF- denken wird ihnen bewahrt. Eine große Abordnung der OG gab dem am 3. Juni im 80 Lj. ver- storbenen Kam. Eduard Rabanser OG St. Georgen im Attergau die letzte Ehre. ObmStv. Alois Egle Kam. Eduard dankte dem vielseitig engagieren Rabanser Kameraden beim Bezirkstreffen Kameraden im Requiem ein letz- tes Mal. Die OG wird ihm ein eh- Mit 36 Kameraden und drei Fah- Meinhart und Hofrat Dr. Hans rendes Gedenken bewahren. nen rückte die OG am 21. Mai Sagerer, EBO Rudolf Hinterlech- zum Bezirkstreffen nach Weißen- ner, VzPräs. Josef Langthaler und kirchen aus. Zu den Klängen der Präs. Johann Puchner. Nach der Musikkapellen St. Georgen und Begrüßung durch BObm. Jo- OG VöCKLAMARKT-PFAFFING Weißenkirchen marschierte der hann Wienerroither zelebrierten Festzug zum Sportplatz. Dort Pfarrer Josef Kriechbaum und Kameraden bei der Flurreinigung warteten die Ehrengäste auf der Bezirksdiakon Mag. Langgraf das Tribüne. Darunter LAbg. Micha- Totengedenken. Mit der Defilie- Am 8. April haben die Kamera- wies dem KB die Reinigung ent- ela Langer-Weninger, Bgm. Josef rung schloss der Festakt. den an der alljährlichen Flurreini- lang der Bundesstraße 1 zwischen gungsaktion der Gemeinde mit- und zu. gewirkt. Die Koordination hatte Nach getaner Arbeit gab es von VzBgm.in Marita Achleitner. Sie der Gemeinde eine Stärkung. Viel Glück und Segen Die Ortsgruppe durfte zahlrei- stötter und Subkassier Ludwig chen Jubilaren zu ihren runden Schneiderbauer gratuliert wor- Geburtstagen mit einem Ge- den. schenk herzlich gratulierten. Zu Zum 75. Geburtstag gratulierte ihrem Siebziger ist der geschätz- die OG den Kameraden Georg Der OÖKB St. Georgen im Attergau nahm heuer mit 45 Mann bei der ten Fahnenpatin Maria Blasl und Gaisbauer, Anton Starzinger, Josef Fronleichnamsprozession teil. dem Kameraden Anton Wilhelm- Lehner und Konsulent RegR. Ing. 48 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Franz Kutil. Dem ältesten Kam. besondere Glückwünsche über- Peter Egger sind zum Achtziger mittelt worden. OG Weyregg Start ins neue Vereinsjahr Zur goldenen Hochzeit Am 12. März bei der JHV im Gh. über das abgelaufene Vereinsjahr. Mit Glück und Segenswünschen feierten, ein. So bei Kam. Fried- der Fahnenpatin Brigitte Gebets- BObm. Johann Wienerroither für viele weitere gemeinsame rich und Waltraud Gramlinger roither begrüßte ObmStv. Stephan informierte über Aktivitäten des Jahre stellte sich die OG bei zwei und Kam. Anton und Gertrude Raudaschl mit den Kameraden Landes- und Bezirksverbands. Mit Paaren, die ihre goldene Hochzeit Binder-Reisinger. Alles Gute! BObm. Johann Wienerroither dem Dank an die Fahnenpatin, die und AltBgm. Günther Bracher. Funktionäre und Kameraden als Nach dem Gedenken an den ver- auch Rudolf Hemetsberger, dem Großer Auftritt beim Bezirkstreffen storbenen Kam. Wilhelm Gruber Obmann des Schwarzen Kreuzes berichtete Kam. Christian Gebhart schloss die JHV. Aktiv ins Frühjahr Am 14. Mai trat die OG ihre tra- rückte eine große Abordnung ditionelle Attersee-Schifffahrt an, zum Bezirkstreffen nach Weißen- die alle Teilnehmer wieder begeis- kirchen aus. Dieses toll organi- terte. sierte Treffen war ein Höhepunkt Wenige Tage später am 20. Mai des Frühjahrs.

Terminankündigung Vereinsausflug 2017 Der Ausflug der OG wird vom 15. bis 17. September zum Törggelen nach Südtirol und auf die Seiser-Alm führen. Der Vorstand freut Am 21. Mai bei schönem Wetter Mit Begeisterung darf man neid- sich auf die schöne Reise mit vielen Teilnehmern. nahm die OG mit 27 Kameraden los zur mustergültigen Organi- und der Enkelin des Obmannes, sation der Weißenkirchner mit Johanna als „Taferlbua“, am sehr Obmann Vzlt. Johann Fischinger gut organisierten Bezirkstreffen gratulieren. teil. Obm. Josef Blasl Bezirk Wels-Stadt BObm. Florian Scholl OG Weissenkirchen im Attergau Bezirksleitung Wels Großes Bezirkstreffen Die Kameradschaft leben Am 20. und 21. Mai fand das ßenkirchen im Attergau. Zahl- Zahlreiche Ortsgruppen und Tra- mal der Gefallenen wurde in große Bezirkstreffen des OÖKB reiche Ehrengäste fanden sich an ditions-Abordnungen gaben an- Anwesenheit von Präsident Vzlt. Vöcklabruck in Weißenkirchen beiden Tagen auf der Ehrentribü- lässlich der Bezirksversammlung i. R. Johann Puchner übers abge- im Attergau statt. ne ein. Darunter der Präsident Jo- Wels und Wels-Land in Buchkir- laufene Jahr Bericht erstattet und An die 550 Kameraden aus dem hann Puchner und VzPräs. Josef chen unter BObm. Florian Scholl die Arbeit für die nächsten Jahre Bezirk Vöcklabruck, dem benach- Langthaler. ein deutliches Zeichen für leben- abgesteckt. Neu motiviert starte- barten Flachgau und sogar aus Den würdigen Abschluss der dige Kameradschaft. ten die Funktionäre ins neue Ver- Buchbach in Bayern konnten be- Feierlichkeiten bildete die Defi- Nach einem Gedenken am Denk- einsjahr. grüßt werden. Pfarrer Mag. Josef lierung der angetretenen Vereine Krichbaum zelebrierte am Sams- und ihr Ausmarsch zum Veran- tagabend ein Totengedenken so- staltungszentrum. Dort ist an- wie am Sonntagvormittag die schließend die Kameradschaft Feldmesse am Sportplatz in Wei- ausgiebig gepflegt worden.

Die KB-Abordnungen des Bezirks Wels und Wels-Land mit dem Präs. Johann Puchner und BObm. Florian Scholl.

Redaktionsschluss

für die Ausgabe 3/2017 ist Sonntag der ??. xx 2017 ! www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 49

Vor dem angetretenen Bataillon als vierzig Jahre beim PzB 14 Traditionsverb. D. Welser Hessen wurden kürzlich in der Hessen- „Hessen“ gedient. kaserne zwei Hessen in den Ruhe- Baon.-Kdt. Oberstleutnant d. G. Junghesse vereinnahmt stand verabschiedet. Gregor Scheucher dankte ihnen Vzlt. Franz Bortenschlager und für die kompetente und treue Vom Hessenbund Wels ist der „Hessen“ in Wels absolviert, an- Vzlt. Josef Gärtner haben mehr Mitarbeit. „Junghessen“ und Bürgermeister lässlich des Ostergottesdienstes von Eferding, Severin Mayr, der des PzB 14 im Stift Lambach ver- seine Grundausbildung bei den einnahmt worden. Hessen-Ausstellungseröffnung Am 12. Mai ist im Stadtmuseum San Gabriele, bei der 11. Isonszo- Wels mit zahlreichen Ehrengästen Schlacht, verschaffte der k & k die Ausstellung „Entscheidung Armee die strategische Grundlage Der Fahnentrupp des am Isonzo“ feierlich eröffnet zum Durchbruch an die Piave, bei Hessenbundes Wels worden. Sie ist den schicksalhaf- der letzten Isonzo-Schlacht. Da- mit Rekrut Bgm. ten Ereignissen um das histori- mit gingen das Regiment und sein Severin Mayr sche Infanterie-Regiment Nr. 14 Kommandant OLt Franz Kern in „Großherzog Ernst Ludwig von die Geschichte ein. Die Ausstel- Hessen und bei Rhein“, dem so- lung thematisiert nicht nur die genannten OÖ-Hausregiment, heroischen Taten, sondern gibt gewidmet. Mit Unterstützung der auch Einblicke in die dramati- Garnisonsstadt Wels in der der schen Ereignisse sowie Lebens- militärische Nachfolgeverband bzw. „Überlebens“-umstände der Angelobung in Dorf an der Pram das PzB 14 in der Hessenkaser- Soldaten in diesem grausamen ne stationiert ist, wurde dieser Stellungskrieg. Die Ausstellung in Trotz schlechter Witterung ha- Einböck und das PzB 14 mit Kdt. beeindruckende geschichtliche den Welser Minoriten (Schießer- ben zahlreiche Besucher an der Obstlt. Gregor Scheucher konn- Rückblick gestaltet. Der mutige hof, Minoritenplatz 4) ist noch eindrucksvollen Angelobung des ten auch zahlreiche Ehrengäste Gegenangriff des IR 14 am Monte bis 17. September zu besichtigen. PzB 14 teilgenommen. Eine Pan- begrüßen. So auch LAbg. Hans zerschau und die Aufführung des Hingsamer, LAbg Peter Bahn, Österreichischen Zapfenstreiches Präs. Johann Puchner, VzPräs/ durch die Militärmusik OÖ run- BObm. Herbert Nösslböck und deten das Programm der Ange- Abordnungen des KB Dorf an lobung ab. Die Gemeinde Dorf der Pram und des Hessenbundes an der Pram mit Bgm. ÖR Karl Wels.

Kulturstadtrat Johann Reindl-Schweighofer, der Kdt. des PzB 14 – Obstlt d. G. Gregor Scheucher, MilKdt von OÖ – GenMjr. Mag. Kurt Raffetseder, Bgm. Dr. Andreas Rabl und Ausstellungskurator Mjr. Mag. Jörg Loidolt vor den Kameraden des Traditionsverbands der Hessen in Wels. Bürgermeister ÖR Karl Einböck (3. von rechts), Kdt PzB 14, Oberstleutnant Gregor Scheucher (Bildmitte), LAbg. Hans Hingsamer (4. von rechts) und Peter Bahn (2. von rechts), Präsident des OÖ Kameradschaftsbundes, Johann Puchner (links außen), Vizepräsident und Bezirksobmann Herbert Artilleristenbund 1923 Wels Nösslböck (5. von rechts) und die Fahnenabordnungen des Kamerad- schaftsbundes Dorf a. d. Pram mit Obmann Ludwig Steindl (2. von links) Eine lebendige Gemeinschaft und dem Hessenbund Wels mit Kommandant Lt i.TR Maximilian Neundlin- ger (4. von links) Das letzte Quartal bot ein ab- folgten sie der Einladung zur Be- wechslungsreiches Programm für zirksversammlung ins Pfarrzent- die Mitglieder des Artilleristen- rum nach Buchkirchen und zum Ehrenvolle Verabschiedung bundes. Gestartet hat es mit dem Besuch des 2. Maibaumfestes am köstlichen Ripperlessen der OG Welser Stadtplatz. Im Mai ha- Rohr im Kremstal, gefolgt vom ben die Kameraden an der Aus- Hörgenuss beim Konzert des stellungseröffnung „100 Jahre Marinechor „Prinz Eugen“. Mit Schlacht am Monte San Gabrie- der JHV im April hat das neue le“ in den Welser Minoriten, dem Vereinsjahr begonnen. Danach Brauchtumsfest in der Welser Burg besuchten die Kamerad(inn)en „Vier Viertel hat das Landl“ und die Ostermesse mit dem PzB der der Wallfahrt zum Friedenskreuz Hessen im Stift Lambach. Dann am Oberkaibling teilgenommen. JHV des Artilleristenbundes Wels

Im Bild die Jubilare mit Bataillonskommandant Oberstleutnant d. G. Gregor Zur JHV mit Neuwahl am 2. haus nach Oberthan gekommen. Scheucher (Bildmitte), dem Standartentrupp des Bataillons und dem Fah- April waren um die fünfzig Ka- Schon auf Grund des Wieder- nentrupp des Traditionscorps des Hessenbundes Wels. meraden/innen ins Vereinsgast- sehens mit den Kameraden der 50 Folge 2/2017 Hausruckviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Gastvereine herrschte beste Stim- Florian Scholl in Anerkennung mung. BObm. Florian Scholl lei- der guten Zusammenarbeit Bezirk Wels-Land tete die turnusmäßige Neuwahl. eine Statue der Hl. Barbara, der BObm. Florian Scholl Sie bestätigte das Team mit Obm. Schutzpatronin der Artilleristen. Hans Hofmann einstimmig. Im In den Grußworten kamen auch Rahmen der Ehrungen überreich- der Dank und die Anerkennung OG Bad Wimsbach-Neydharting te Obm. Hans Hofmann BObm. der Ehrengäste zum Ausdruck. Ein historisches Ereignis In Bad Wimsbach-Neydharting Gefallenen enthüllt. Im Anschluss wird am 25. und 26. Oktober mit daran findet im Museum Tempus einem Festakt eine besondere Ge- die Ausstellungseröffnung des ge- denktafel und eine außergewöhn- sammelten Materials der „Leaky liche Ausstellung eröffnet. Tub“ statt. Den Kameraden um Hintergrund ist der Absturz ei- Obm. Johann Heitzinger ist es nes US-Bombers im WK II. Am eine Ehre, an der Aufbereitung 23. Februar 1944 ist die B-24 der Ausstellung mitzuarbeiten. „Leaky Tub“ in Bergham auf Auch die Durchführung des Ge- dem Wimsbacher Gemeindege- denkens im Rahmen der traditi- biet aufgeschlagen. Zehn Besat- onellen Gedenkfeier der OG gibt zungsmitglieder fanden den Tod. dem historisch bedeutsamen Er- BObm. Florian Scholl mit den gewählten Vorstandsmitgliedern Kas. Johann Kulturausschuss-Obmann Nor- eignis einen Rahmen, in dem es Lehner, SchrF Wilhelm Reinhart, Obm. Hans Hofmann, ObmStv./Fhr. Ger- bert Fischer hat mit Historikern aufgearbeitet werden kann. hard Weiss sowie Fhj. Adolf Rathmayr die Tragödie nun aufgearbeitet. Der Ablauf des Feindfluges und der Absturz, die Namen der Be- satzungsmitglieder sollen nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Vor der tradi- tionellen Heldenehrung am 25. Oktober wird um 18 Uhr ein Gedenkstein an der Absturzstelle eingeweiht. Am 26. Oktober nach der Festmesse um 9.15 Uhr wird unter Beisein hochrangiger Mili- tärs und einiger Familienangehö- riger der Besatzung beim Helden- denkmal eine Namenstafel der Die Kamerad(inn)en bei der Ostermesse mit dem PzGrenB der Hessen im Stift Lambach

S/Sgt. Kenneth King war Bord- schütze der B24, die am 23. Feb.1944 in Bad Wimsbach abge- stürzt ist. Sein Neffe wird zur Feier am 26. Oktober erwartet. Einladung zur Feier Auf Einladung der 4er Dragoner Wels besuchte der AR-Wels am 24. März das Konzert des Marinechors „Prinz Eugen“ in Ried/Innkreis. Sieger beim Preiskegeln Den 1. Platz räumten die Kegler ab. Dazu gratuliert der Vorstand der Ortsgruppe Bad Wimsbach den sportlichen Kameraden ganz beim Preiskegeln in Vorchdorf herzlich. Bei der Ausstel- lungseröffnung „100 Jahre Schlacht am Monte San Gabri- ele“ in den Welser Minoriten war auch die geschätzte Ka- meradin VzBgm.in a. D. Anni Eisen- rauch dabei.

Die siegreichen Kameraden Michael Mayrhuber, Fritz Straub, Josef Leithen- mayer und Kurt Krenmayr www.kbooe.at Hausruckviertel Folge 2/2017 51

OG Eberstalzell Ende eines erfüllten Lebens

Ehrenvolle Aufgabe übernommen Am 24. April verstarb im 95. Lj. der älteste Kam. Leo Gebauer. Einer der jüngeren Kameraden nier Johann Brunbauer. Damit Sein Leben voller Arbeit, Treue der OG, Kam. Lukas Ziegelböck, wird die Tradition weiterleben, und Pflichtbewusstsein endete. Kam. Leo hat zur Freude der Ortsgruppe dass Salutschüsse bei feierlichen Von 1940 bis Kriegsende erlebte Gebauer das Ehrenamt als Kanonier über- kirchlichen und weltlichen Anläs- er als Luftwaffensoldat an allen nommen. sen und Begräbnissen von Solda- Fronten des Krieges das Grauen Er folgt dem langjährigen Kano- ten in Eberstalzell erklingen. und Vernichtung. Die präzisen Erzählungen zeugten auch im hohen Alter vom regen Geist des Kameraden. Nach der gewaltsa- voll integriert und bei jeder KB- men Vertreibung aus Tschechien, Veranstaltung dabei. Der vorbild- fand er in Sipbachzell seine neue liche Kamerad wird in den Reihen Kanonier Lukas Heimat. Schon bald war er hier der OG nicht vergessen. Ziegelböck mit dem „Donnerer“ am Gedenktag im Mai Terminankündigung Kinderferienaktion 2017 Für die Schüler(innen) aus Sipbachzell veranstaltet der KB am Mitt- woch, den 30. August 2017 unter Führung von Mjr Kandler in der Kaserne Hörsching einen „Schnuppertag“ bei den Luftstreitkräften. Alle Schüler sind dazu herzlich eingeladen! Anmeldung in der Schu- le oder am Gemeindeamt. In Trauer Einladung zum Vereinsausflug Eine Abordnung geleitete den Am Samstag, den 2. September startet der Vereinsausflug in die am 14. März verstorbenen Kam. Dachsteinregion. Über zahlreiche Teilnehmer würde sich der Vor- Matthias Neubauer zur letzten stand freuen. Ruhestätte. Dem Heimkehrer er- ObmStv. Hermann Bramerdorfer, Bgdr i. R. wies der Fahnentrupp am offenen Kam. Matthias Grab den letzten Gruß und ein Neubauer Ehrensalut kündigte ihn an der Himmelspforte an. Er wird allen Nach Redaktionsschluss: in bester Erinnerung bleiben. SchrF Christian Rau OG Prambachkirchen OG Sipbachzell Das Jahr vollendet Am 12. März bei der JHV im Gh. umfassenden Berichte von SchrF Ein erfolgreiches Vereinsjahr Wagner begrüßte Obm. ­Alois Günther Windhager und RePrf. Schwabeneder VzBgm. Rudolf Karl Rieger sind mit der einstim- Nach dem erfolgreichen Vereins- cherheitspolitischen Situation und Krautgartner, SB-Obm. Josef migen Entlastung quittiert wor- jahr 2016 ist der Rechenschafts- Planungen Stellung. In deutlichen Breitwieser, EBO Herbert Wänke, den. Zwei neuen Kameraden ist bericht des Vorstands mit großer Worten hat Bgm. Heinrich Striegel Obst a. D. Fiedrich Stern. Beim das Ehrenschild verliehen wor- Zustimmung von den anwesen- betont, wie ernst derzeit die fried- Totengedenken ist der Kam.in den. Zum Abschluss dankte der den Mitgliedern bei der JHV am lichen Ziele des OÖKB sowohl für Katharina Schopper, Alt-Bgm.in Obmann für die Teilnahme und 5. März angenommen worden. den Weltfrieden als auch für das Maria Haslehner und Kam. Gün- ersuchte um rege Beteiligung und Sie und die Gastvereine sowie Eh- Vereinsleben in Sipbachzell wahr- ther Reiter gedacht worden. Die Mitarbeit im neuen Vereinsjahr. rengäste konnten sich von einem genommen werden. Der Dank für regen Vereinsleben und guter Füh- ihre Treue ist danach den Kame- rung der OG überzeugen. raden Johann Müller, Friedrich VzPräs. Josef Langthaler gratu- Openeder, Karl Einsiedler mit den OG Kallham, Neumarkt, Pötting lierte und nahm zur aktuellen si- ZGM ausgedrückt worden. Vorstand bestätigt

Mit dem LEK Silber Am 20. Mai hielt die OG im Brau- stimmig bestätigt. Danach stand dankte VzPräs. Josef wirtshaus Neumarkt ihre JHV ab. die JHV ganz im Zeichen von Eh- Langthaler für den Nach der Begrüßung durch den rungen verdienter Mitglieder. OÖKB Bgm. Heinrich Obmann und dem Totengeden- Striegel für seine ken folgte ein interessanter Vor- stete Unterstützung trag von Präs. Johann Puchner. und Obm. Florian Als weiterer Ehrengast konnte der Scholl für das Wohl- Kallhamer Bgm. Fritz Pauzenber- wollen, mit dem er ger begrüßt werden. Bei der Neu- die Ortsgruppe und wahl des Vorstandes wurden Obm. ihre Veranstaltungen Andreas Steiner, ObmStv. Anton immer unterstützt. Pauzenberger, Kas. Johann Reizl Präs. Johann Puchner verlieh Kam. und SchrF Wolfgang Steiner ein- Franz Krasensky die VDM/Bronze. 52 Inserat_LandOOe_Homepage_ Folge 2/2017 192 x 272_Layout 1 29.03.2017Hausruckvier 07:08 Seite 1 tel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten bettina sampl - Fotolia bettina

LAND OBERÖSTERREICH „Klick dir Oberösterreich!” Die Homepage des Landes Oberösterreich hat für jede und jeden etwas: • Aktuelle Infos und Leistungen von A bis Z • Serviceangebote NUTZEN SIE DIESEN und Förderungen SERVICE! auf einen Klick • Formulare sofort herunterladen • Broschüren online bestellen • Für E-Government-Dienste anmelden

WWW.LAND-OBEROESTERREICH.GV.AT